Gefunden für neue waschmaschine keinen - Zum Elektronik Forum |
1 - Läuft schwer an bleibt stehen -- Wäschetrockner AEG T55820 | |||
| |||
2 - E67 Fehler -- Waschmaschine Siemens iQ500 WS12M440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E67 Fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ500 WS12M440 S - Nummer : 871030355181004888 FD - Nummer : 9103400488 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WS12M440/01 FD 9103 400488 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag liebe Forenmitglieder, Siemens iQ500 WS12M440 (BJ ca. 2012) nach Tausch der PCB zeigt E67 Fehler an. Dank Eurem Forum, habe ich die Hoffnung die PCB muss nur auf mein Gerät kodiert werden bzw. der Fehler noch gelöscht werden muss. Ich habe jedoch keine Anleitung gefunden, wie das bei meinem Gerät zu machen wäre. Die vorhandenen Beiträge mit Instruktionen an welche Position man den Programmwahlregler drehen soll, scheinen bei mir keinen Effekt zu haben. Eine neue PCB musste her, weil ich beim Tausch vom LNK304GN + Widerstand leider die Leiterplatte beschädigt habe. Ich hoffe meine Beschreibung ist ausreichend genug. Sollten weitere Informationen benötigt sein, werde ich sie umgehend ergänzen. Vielen Dank und einen schönen Tag noch! Noreneu ... | |||
3 - Suche neue Waschmaschine -- Miele Miele | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Suche neue Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, ich habe keine Abteilung 'Kaufberatung' gefunden, darum schreibe ich mein Anliegen hier rein. Wenn nicht gewünscht oder verkehrt, bitte löschen oder verschieben. Ich brauch eine neue Waschmaschine. Am liebsten wäre mir wieder eine Miele. Können mir die Fach-/Serviceleute hier ein gutes, robutes Modell nennen, was immer noch der Qualität der früheren Modellen entspricht? Habe jetzt schon öfters gehört, dass die neuen Modelle, nicht mehr die Mielequalität hätten, die sie früher hatten. aber wenn ich mich recht erinnere, wurde das auch schon vor 25 Jahren kundgetan. Ein gebrauchtes Gerät bis 5 Jahre kann ich mir auch vorstellen, wenn es DAS Topmodell ist. Auch empfehlenswerte Modelle anderer namenhafter Firmen wären denkbar. Meine Hauptkriterien sind gutes Waschergebnis und lange Haltbarkeit. Auf Wifi, Zig Programme, etc. lege ich keinen Wert. Ebenso spielt der Stromverbrauch für mich eine untergeordnete Rolle. Schönen Dank schon einmal an alle ![]() | |||
4 - Programme klappen nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx 4 WFC 2060 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme klappen nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 4 WFC 2060 S - Nummer : E-Nr B1WTV3003A/01 FD - Nummer : FD 8007 12987 Typenschild Zeile 1 : TYP M112*V1406B000 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo alle zusammen, die Bosch Waschmaschine meiner Schwiegermutter streikt bei jedem Programm. Nach keinen 10min. ist jedes Programm fertig. Es spielt sich immer gleich ab. Wasser wird in die Maschine gepumpt wie es normal ist, danach passiert erst mal kurz nichts, dann wird 1-2 Umdrehungen ungefähr schnell gedreht/geschleudert. Dann wieder kurz Pause, dann wieder kurze schnelle Umdrehungen. Danach kommt ne kurze Pause bevor das Wasser wieder aus dem System raus gepumpt wird und dann nach 2min. ungefähr ist das Programm fertig. So läuft das bei einigen Programmen ab, denn ich sehe es nicht ein jedes der ganzen Programme durchlaufen zu lassen. Ich habe an der Maschine selbst einiges abgebaut, bis ich die Laugenpumpe frei hatte. Denn das Flusensieb ging nicht auf und war irgendwie versperrt. In dem Pumpenrad war ein BH-Metallbügel, wo ich dachte das wäre das Problem. Aber Fehlanzeige. Danach machte ich mich an den Moto... | |||
5 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine Miele WMB120 WPS | |||
Zitat : jclsn hat am 4 Mai 2023 23:17 geschrieben : Ich habe vor kurzem diese gebrauche Miele Waschmaschine gekauft Kauft sich eine versiffte gebrauchte, weil er sich eine neue nicht leisten kann und dann sagen: Miele ist sch****. Spürst Du eigentlich Deine Schmerzen nicht, wenn Du den ganzen Tag schreiend vor Schmerzen herumläufst ? Wie kann man einen Hersteller schlecht reden, wenn man sich eine vom Vorgänger mißhandelte Maschine kauft ? Du kannst Dir auch einen Maybach 62 kaufen, wenn der Vorbesitzer 200 000km keinen Ölwechesel gemacht hat, wird es schlecht und halt teuer. Oder was billigeres, aber genauso eine sch****: https://www.youtube.com/watch?v=XOYLc1AnL1w&t=5s Also Deine Argumentation schreit vor Schmerzen. Mir tun die Kollegen vom... | |||
6 - Askoll Laugenpumpe Haier -- Askoll Laugenpumpe Haier | |||
Ersatzteil : Askoll Laugenpumpe Hersteller : Haier ______________________ Hallo zusammen, habe im Unterforum Waschmaschine bereits einen Thead eröffnet. Bzgl. der Pumpe wollte ich jetzt hier im passenden Unterforum noch einmal gesondert nachfragen. Ich habe eine neue Laugenpumpe bestellt, die an der Maschine gar keinen Mucks macht. Laut Shop sollte die Pumpe für meine Maschine passen, eben habe ich aber gesehen dass: -Die alte Originalpumpe 25W Input und 13W Output -Die neue Pumpe 34W Inut und 21W Output hat. Kann hier der Grund liegen, warum die Pumpe gar nicht anspringt? Die Originalpumpe ist eine Askoll Art. RT061100 Cod. 0022150033660401D V13669 Die bestellte Ersatzpumpe eine Hanyu Cod. 0022150033660401D V 13283 Habe ich die falsche Pumpe bekommen die gar nicht funktioniert und welche müsste ich dann nachbestellen: lg ... | |||
7 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAY32793/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY32793/01 S - Nummer : 484110283574000247 FD - Nummer : FD9411200024 Typenschild Zeile 1 : WNM64 Typenschild Zeile 2 : ME253BB Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe da ein völlig paradoxes Problem mit unserer Waschmaschine bei dem ich nicht weiter weiß und auf Hilfe hoffe. Unsere WM lief seit dem Kauf in 2015 problemlos bis sie nach 5 Jahre anfing beim Schleudern zu rumpelte. Nur fünf Jahre Laufzeit finde ich eschreckend wendig, früher liefen Waschmaschinen 15-20 Jahre bis zum Lagerschaden ganz Probleme. Rumpeln beim Schleudern = klares Zeichen für verschlissene Stoßdämpfer. Ich baute also die originalen schwarzen runden Stoßdämpfer von (ich glaube) Suspra aus und ersetze diese durch welche von Drehflex. Interessanter Weise sahen diese Dämpfer außen wie innen den Originalen zum Verwechseln ähnlich ... Alte wie neue Stoßdämpfer waren übrigens mit 80 Newton angegeben. Leider waren diese Dämpfer dann nach nur 1 ½ Jahren auch schon wieder ausgeschlagen was mich nervte und ärgerte. Aus diesem Grund entschied ich mich experi... | |||
8 - keinen fehler -- Waschmaschine Siemens IQ 800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keinen fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ 800 S - Nummer : WM12Y761TR/28 FD - Nummer : 9309 200245 Typenschild Zeile 1 : ME240RD X00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Habe eine Siemens IQ 800 WM12Y761TR/28 FD 9309 200245 geschenkt bekommen da ich mir eine neue Wohnung zulegen musste. Die Maschine funktioniert aber leider ist diese auf türkisch. 1.) wie kann ich die Sprache auf deutsch umstellen? 2.) Da ich keine Anleitung habe wo bekomme ich dafür die deutsche Anleitung bzw welches modell ist dazu das deutsche? 3.) kann ich die Frontblende und Platine umbauen damit ich auch 1400u/min zum schleudern habe. vielen dank ... | |||
9 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9637 S - Nummer : k.A. FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570 Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion: Die Trommel dreht sich nicht mehr. Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das! Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen: - Keilriemen ist OK - Lager sind OK - Kohlen sind OK - Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt - Heizung ist OK - Motor ist OK - Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht. Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent. Meine Vermutung liegt bei: 1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt 2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du... | |||
10 - Halterung Spannhebel Motor Miele -- Halterung Spannhebel Motor Miele | |||
Danke für die schnelle Antwort :).
Auf den Fehler bin ich gestoßen, weil ich wegen des Verhaltens der Waschmaschine defekte Stoßdämpfer vermutet habe. Ich wollte die Waschmaschine aber nicht 2x zerlegen und habe mir direkt neue Stoßdämpfer bestellt. Beim Tausch der Stoßdämpfer habe ich unten in der Waschmaschine dann schwarzen Abrieb und ein paar Metallspäne entdeckt. Die Ursache dafür konnte ich aber nicht sehen, wobei ich eher den Riemen, die Riemenscheibe, den Motor selbst und die Lager in Verdacht hatte. Die Halterungen selbst standen für mich außer Frage. Beim ersten Testlauf mit Wäsche hat es dann geknallt und der Fehler war offensichtlich. Bisher ist für mich aber auch unerklärlich, wie die Halterung so Schaden nehmen kann. Die alten Stoßdämpfer zeigten übeigens keinen Unterschied zu den neuen und die Federn waren auch alle an Ort und Stelle. Die neuen Stoßdämpfer bleiben jetzt aber drin und sobald ich das Ersatzteil bekommen habe, muss ich wohl nochmal Ursachenforschung betreiben. So einen Schaden hab ich vorher auch noch nie gesehen. ... | |||
11 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309 | |||
Waschmaschine läuft wieder!
Es lag an der Elektronik. Herr Schulte hat das wieder in Ordnung gebracht und ich bin glücklich. Der Drucksensor war es nicht! Alles etwas eigenartig weil im Laufe der Reperatur neue Sachen aufgeploppt sind aber da steckt man wahrscheinlich nicht drin. Ich bin froh das sie wieder läuft und ich keine neue kaufen musste. Letztlich war es auch die richtige Entscheidung keinen Techniker zu holen. Der hätte wahrscheinlich Elektronik diagnostiziert und Neukauf empfohlen. Danke für eure Hilfe! ... | |||
12 - Es besteht kein Fehler -- Waschmaschine Miele W853 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Es besteht kein Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W853 Novotronic S - Nummer : 00/348 106 23 FD - Nummer : / Typenschild Zeile 1 : HW02-2 Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Zuerst folgendes: Weitere Pflichtangaben kann ich leider nicht angeben, da ich sie nicht finde! Und direkt um eine Fehlerbehebung geht es auch nicht. Vielmehr habe ich eine recht einfach zu beantwortende Frage. Ich habe umfangreiche Reparaturen an der angegebenen Maschine durchgeführt, nachdem sie ursprünglich den klassischen "Spülen blinkt schnell"-Fehler ausgegeben hat. Ich habe das Reversierrelais und die Sicherung (welche auch defekt war!) auf der Leistungselektronik getauscht. Danach hat sie einen Waschgang fehlerfrei durchgemacht, bei anschließender Wäsche gab sie selbigen Fehler aber erneut! Diesmal war jedoch auch einer der Thyristoren kaputt, also habe ich diesen getauscht und sie lief wieder. Bei der nächsten Wäsche hat sie die Wassertemperatur nicht reguliert und die Kochwäsche tatsächlich gekocht! Habe das z... | |||
13 - Sicherung fliegt immer raus! -- Waschmaschine Samsung WW90J6400CW/EG | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt immer raus! Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW90J6400CW/EG S - Nummer : 04K45ESH100021E Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2000-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle und vielen Dank im Vorfeld für das Lesen meiner Probleme! Seit gestern Abend läuft unsere o.g. Waschmaschine nicht mehr. Die letzte Ladung hat wohl den Schleudergang gestartet und anschließend ist die Sicherung geflogen im Schaltschrank (nicht der FI). Nach Einschalten der Sicherung und erneutes Betätigen der POWER Taste fliegt die Sicherung sofort wieder raus. Ich habe das restliche Wasserabgelassen, alle Öffnungen geöffnet Waschmittelbehälter entfernt und den Deckel abgemacht um die Maschine über Nacht trocknen zu lassen, sofern irgendwo hätte Wasser sein sollen was einen Kurzen verursacht. Nach 24 Std. das gleiche Problem weiterhin. Aufgrund der elektrischen Verriegelung und der elektrischen Kindersicherung hat dieses Model Standard mäßig kein Seilzug zur Notfallentriegleung. Somit habe ich die Maschine inkl. Front zerlegt um an das Türschlos... | |||
14 - Klopfen beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLi 1240 | |||
Vielen Dank für eure Hilfe und die leider ernüchternde Ferndiagnose. So gerne ich die Waschmaschine auch reparieren würde, wirtschaftlich macht das wohl leider keinen Sinn mehr und ich werde sie ersetzen.
Könnt ihr mir aus euren Erfahrungen hinsichtlich Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit eine Baureihe empfehlen? Für mich kommt dabei eine ältere, gebrauchte Maschine genauso in Frage wie eine neue. Schönen Abend und VG ... | |||
15 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98 | |||
Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren. Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ??? Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge... | |||
16 - Reversiert nicht mehr richtig -- Waschmaschine Miele Viva Star | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Reversiert nicht mehr richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : Viva Star S - Nummer : W 300 FD - Nummer : W 307 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Habe folgendes Gerät: Miele Viva Star W 300, Modell Nr. W 307, Deutschland mit Motor Typ Mrt 37 - 606/2 Teil 4674086 Nr. 032685. Mein Problem lautet wie folgt: Zunächst hatte ich beim Schleudern starke Schwingungen und ein Schlagen der Trommel. Ich hatte schon neue Dämpfer besorgt, da fiel mir auf, das eines Abends die Trommel einen Moment nicht mehr drehte, obwochl ich ein Motorgeräusch hörte. Ich bin mir nicht sicher, ob ich ein Zucken der Trommel gesehen habe. Daraufhin tippte ich auf einen verschlissenen Keil-Rippen-Riemen. Also habe ich Dämpfer, Keilrippenriemen und (weil ich schonmal dran war) auch die Kohlen gewechselt. Nach dem Einbau hat aber der Motor es nicht mehr geschafft, die beladene Trommel zu drehen. Die Trommel zuckte auch beim Versuch zu drehen. Nur mit Wasser (ohne Wäsche) schafft es der Motor. Ich bin mir nicht sicher, ob das vor dem Eingriff (als ich schonmal abends die Trommel stehen sah) nicht auch schon so w... | |||
17 - Kugelager -- Waschmaschine BAUKNECHT Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kugelager Hersteller : BAUKNECHT Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Moin! Frage an alle Waschmaschinen Experten, Wir haben Stress mit einer Bauknecht Waschmaschine ca. 5J. Alt, dort ist wohl durch eine nicht Richtig montierte Wellendichung, durch Eindringendes Wasser ein Defekt im Kugelager entstanden. Das Teil Knirscht Gewaltig allerdings nur beim Schleudern sonnst geht es. Wir hatten vorher eine Bloomberg die hat beinahe 20J. auf dem Buckel gehabt zum Schluss bekam sie noch ein neues Kugellager (von einem Auto Thuning Center) war identisch mit dem orginalen... damit lief die Maschine bis zu ihrem Gnadentot. Die Frage nun zu unserer BAUKNECHT...den die WERBUNG von einst .... BAUKNECHT weiß was Frauen Wünschen...das scheint es nicht mehr zu gelten.... ist ähnlich wie bei meinem alten Kadett. Früher konnte man die Ersatz Teile Einzel kaufen heute geht es nur noch als Komplett Teil. Ersatzteil Anfrage an BAUKNECHT 220€ +ink Steuer /+ Fracht u. Versicherung!! Alter Preis Waschmaschine 365€, Erkenntnis Wirtschftlicher Totalschaden! Die Trommel ist dicht kein einfaches Wechseln des Lagers Komple... | |||
18 - Keine Funktion / LED´s aus -- Waschmaschine Miele Primavera W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion / LED´s aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Primavera W961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere gute, alte Miele hat neulich aus dem Nichts angefangen "Spülen" zu blinken. Ich habe mich daraufhin im Netz auf Fehlerdiagnose begeben und kam darauf, dass wohl die Stoßdämpfer hinüber und/oder eine Sicherung sowie ein Relais auf der Leistungselektronik El200C fratze sind. Ich habe mir daraufhin Stoßdämpfer, die 6,3A Sicherung, das Relais RT424012 sowie vorsichtshalber neue, nachgebaute Motorkohlen bestellt. Die Elektronik habe ich ausgebaut und tatsächlich war die Sicherung hinüber. Sicherung und Relais habe ich laienhaft ausgelötet und gegen die neuen Teile getauscht. Auch habe ich die Stoßdämpfer und Motorkohlen gewechselt. Die Kohlen waren eigentlich nicht in Ordnung, aber leider ist einer beim Ausbau die Spitze weggebrochen, weshalb ich sie dann doch getauscht habe. Die neue sitzt richtig, macht beim Drehen aber Geräusche. Ich habe sie nochmal ausgebaut und nachgesehen, es scheint einfach so zu sein, als ob sie erst einmal "eingesch... | |||
19 - Elektrikproblem -- Waschmaschine Hanseatic HWM 716 A3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektrikproblem Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : HWM 716 A3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und guten Morgen zusammen, ich wende mich einmal vertrauensvoll an euch weil ich ein Problem mit einer Hanseatic Waschmaschine habe. Und zwar habe ich diese günstig bekommen und das Gerät hatte keinen Strom bekommen.Display alles dunkel und nichts zu bewegen.Der Fehler lies sich auf das Bedienpanel eingrenzen und habe es auseinandergebaut. Ein Relai vom Typ Omron 5GlA-1 hat geklebt und direkt die Leiterbahn zerstört. Nun habe ich als Ersatz, da die alten nicht mehr Verfügbar sind , ein Omron G5LE-1 eingelötet und die Leiterbahn mit einem Draht an 3 Punkten wiederhergestellt. Das Panel bekommt wieder Strom nur leider bleibt das Programm nach einer kurzen Zeit stehen.Die Maschine läuft an und befüllt die Trommel , schaltet den Motor dazu was man am Relai hört.Die Maschine läuft dann ein paar umdrehungen , Relai schaltet ab und will dann in eine neue Schleife schalten.Da schaltet das Relai kurz und fällt wieder ab.Ich habe auch statt der alten Heizstäbe eine andere mit weniger Leistung verbaut (statt 2000 Wat... | |||
20 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Hydromatic S - Nummer : 3382721 Änd.02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, nachdem ich schon viel mitgelesen und manchen guten Tip bekommen habe mache ich jetzt den Schritt zur Anmeldung! Normalerweise versuche ich alle im Haushalt so auftretenden Probleme selbst zu lösen....,aber jetzt bin ich mit meinem Amateurlatein am Ende! Meine gute alte Miele W698 Hydromatic, von innen wie von aussen optisch praktisch neuwertig, ![]() Zur Historie, vor einigen Wochen funktionierte plötzlich das Endschleudern nach den Programmen nicht mehr, Kohlen am Motor gecheckt, schon ziemlich kurz, nach 27Jahren auch kein Wunder, neue bestellt, die alten Kohlen ein wenig bearbeitet und solange wieder eingebaut! Maschine lief wieder einwandfrei!?! O.k., wenn sie wieder Zicken macht, kommen die Neuen rein! Das war dann letzte Woche soweit, allerdings drehte die Trommel gar nicht mehr und auch dir Tür ging elektr... | |||
21 - Tür verriegelt nicht mehr -- Waschmaschine Indesit WMA 1600 (EU) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür verriegelt nicht mehr Hersteller : Indesit Gerätetyp : WMA 1600 (EU) S - Nummer : 002136021 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, habe seit kurzem ein Problem mit unserer Waschmaschinenverriegelung. Da die Türe nicht verriegelt gibt es leider auch keinen Programmstart. Dachte mir zuerst die Thermoverriegelung ist hinüber und habe mir eine neue besorgt und eingebaut. Leider funktioniert die Verriegelung noch immer nicht. Ich habe nur einen Phasenprüfer zur Hand und hab mal die drei Kontakte welche von der Steuerung kommen gecheckt und habe festgestellt das der mittlerer Pin immer mit 230V geschaltet, auch bei ausgeschalteter Waschmaschine. Leider habe ich keinen Schaltplan und weiß nicht ob dies schlüssig ist. Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen? Vielen Dank und liebe Grüße Reini ... | |||
22 - Löcher in der Wäsche -- Waschmaschine Bosch WAS 32790 Logixx8 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Löcher in der Wäsche Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS 32790 Logixx8 FD - Nummer : FD 8808 200642 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, meine Bosch Waschmaschine scheint mir gelegentlich Löcher in die Kleidung zu reißen. Daneben steht noch ein Bosch Kondenstrockner Maxx7 mit ähnlichem Alter. Ich konnte bisher noch nicht herausfinden, ob tatsächlich die Waschmaschine oder doch eher der Trockner schuld ist, habe aber doch eher die WM unter verdacht. Eigentlich trägt die Maschine schon den Beinamen "Sensitiv" und hat eine sehr glatte Trommel mit kleinen Löchern. Meist erwischt es neue Kleidungstücke (T-Shirts & Pullover), an verschiedenen Stellen. Nachdem mir nun wieder ein Shirt kaputt gegangen ist, habe ich angefangen mir Gedanken zu machen. Gürtelschnalle und Reißverschlüsse schließe ich aus. Neue Teile weiche ich meist vorher ein und wasche sie dann mit einer Vorwäsche und Kurzschleudern aus, bevor ich die restliche Wäsche dazu tue. Hier könnte das Problem liegen, denn meist ist die Trommel dann fast leer (1-2 neue Teile). Bei wenig Wäsche führt die Unwucht manchmal dazu, dass die Maschine dann nicht richtig Schleudert. Bisher habe ... | |||
23 - Schleudern Unwucht -- Waschmaschine Miele W 917 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern Unwucht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 917 S - Nummer : 11940421 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe das Problem, dass beim Schleudern zunehmend Vibrationen auftreten und die Unwucht nicht ausgeglichen wird. Beim Anschleudern bzw. Hochrampen der Drehzahl macht die Trommel dann sehr große Ausschläge. Was ich bisher unternommen habe: 1. Stoßdämpfer gegen neue Nachbauten (Originale Dämpfer kosten 150€, Nachbauten 40€. Sind leider so teuer, weil es die Öldämpfer sind, nicht die günstigen Reibungsdämpfer) getauscht. Mindestens ein alter Dämpfer war um seine Einbaulage schon relativ weich, so dass sich nur wenig Widerstand ergab. Das erklärt die große Auslenkung beim Anschleudern. Ist etwas besser geworden, ich bezweifele aber, dass die Qualität der Nachbauten an die Originaldämpfer herankommt. Evtl. versuche ich noch, die zurückzuschicken. Die Maschine macht teilweise immer noch Vibrationen. 2. Maschine ist mit Wasserwaage ausgerichtet, ändert nichts. 3. Unabhängig davon hatte ich an der Maschine den Motor überholt, Lager und Kohlen neu. Läuft einwandfrei, Stecker richtig drauf... | |||
24 - Komplett Ausfall -- Waschmaschine AEG Lavamat 1400 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Komplett Ausfall Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 1400 W S - Nummer : 11129533 Typenschild Zeile 1 : C46 A Gi2C 10A Typenschild Zeile 2 : PNC 91400146600 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, meine ca 16 Jahre alte AEG Waschmaschine ist komplett ausgefallen. Sie macht keinen Mucks, kein Licht in der Bedienzeile geht an. Sie scheint komplett Stromlos zu sein. Ich habe nun einmal nachverfolgt wo die Hauptstromversorgung lang geht und es scheint nach der Druckdose nicht mehr weiter zu gehen. Kann ich die Druckdose irgendwie testen? Ich möchte nicht auf Gut Glück einfach eine neue kaufen. Entweder ist die Druckdose kaputt oder sie schaltet weil sie "meint" das nicht zu müssen. Kann ich das irgendwie simulieren um die Dose zu testen? Es ist keine elektronische Druckdose. Beste Grüße Jan ... | |||
25 - W3741 Heizung geht evtl nicht -- Waschmaschine Miele W3741 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : W3741 Heizung geht evtl nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W3741 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich hoffe jemand kennt sich mit diesem Modell besser aus, als ich ![]() Unsere Maschine ist jetzt ca. 10 Jahre alt. Vor kurzem war die Schaltplatine defekt. Ziemlich in der Mitte ist ein kleiner IC durchgebrannt. Da dieser und die direkte Umgebung total verschmort ist, kann ich nicht sagen, was auf dem Chip mal drauf stand. Jedenfalls kein Lebenszeichen mehr, Display blieb aus. Also haben wir von Miele eine neue Schaltplatine gekauft und eingebaut. Diese war auch optisch baugleich, die Nummer war allerdings etwas anders, statt 160 stand noch ein Kürzel dahinter, also 160 XX (ist mir im Moment leider entfallen, kann ich noch ergänzen bzw. noch einmal aufschrauben...) Jedenfalls geht die Maschine seitdem wieder, allerdings ist die Software wohl minimal anders, denn die meisten Programme sind nun minimal länger (meist 5 Min.) Miele Ersatzteilservice hat uns aber gesagt, es gäbe nur diese Platine für die Maschine - mit minimal veränderten Laufzeiten kann man ja leben, A... | |||
26 - Münzzähler verliert Daten -- Miele Münzzähler c4065 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Münzzähler verliert Daten Hersteller : Miele Gerätetyp : Münzzähler c4065 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo Kollegen, ich habe vor ca. 2 Jahren einen Münzzähler mit Waschmaschine vom Elektriker einbauen lassen. Wie ausgemacht wurde er auf 1,50 € programmiert. Da die Waschmaschine nicht in unmittelbarer Nähe ist, komme ich nur ca. alle 2 Monate hin. Ich war etwas erstaunt, dass der Zahlbetrag auf 2,00 € ist. Da es eine neue WM ist, dachte ich, 2 € ist auch ok.(!?). Kurzfassung: mehrere Reparaturversuche durch den Elektriker und immer wieder der 1,5 € Einstellung, brachten keinen Erfolg. Dann wieder die 2€ Einstellung, sogar auch 0,4€ Einstellung. Kurzum die Programmierung geht immer wieder verloren. Kulanzantrag vom Elektriker, Miele Monteur kommt, sei fasch programmiert (!!). neu programmiert und abwarten. Wenig später wieder die 2€. Miele Monteur tauscht Elektronik. (Fehler sei bekannt) Kurze Zeit später wieder 2€ (!!) Nächster Miele Monteur (anderer) kommt und stellt Münzzähler auf Dauerphase. Jetzt soll es gehen. Dauerphase bedeutet 18 W Dauerleistung 24 Std. verbraucht, und Gehäuse schön warm !!Ich habe noch ... | |||
27 - Geräusch / Lager -- Waschmaschine Constructa constructa energy 1200s | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusch / Lager Hersteller : Constructa Gerätetyp : constructa energy 1200s S - Nummer : cwf12a11/05 FD - Nummer : fd8707 Typenschild Zeile 1 : 100394 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich brauche bei unserer WaMa ein paar Hilfestellungen, bevor wir uns eine neue für 350,- kaufen. Symptome: laute Schlaggeräusche ab 600 U/min, Trommel scheint keinen Halt mehr zu haben (lässt sich weit kippen bzw. bewegen). Ich hab die Maschinenvekleidung noch nicht geöffnet. Ein passendes Lager habe ich im Shop nicht gefunden, gibt es kompatible? Nach welchen Lagermaßenn und -bezeichnung muss ich suchen? Was kostet so ein Trommellager? Was gibt es i.d.R. für Begleitschäden, sprich was sollte gleich mitgewechselt werden? Welches Werkzeug brauche ich für den Wechsel? Danke im Voraus. MfG Torsten bereits gelesen: Thema Constructa CV 542 | |||
28 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA1330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA1330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Meine Bauknecht WA1330 pumpte nicht mehr ab. Also überprüfte ich den Ablauf. Dabei schaute ich zunächst den Ablaufschlauch zum Siphon an, da war nichts, dann das Siphon, und da war auch nichts verstopft. Verzweifelt baute ich also den Ablaufschlauch von der Pumpe ab, und da war auch nichts. Dann baute ich die Pumpe ab, das Rad dreht im Übrigen im Betrieb, es brummte nur, und da Wasser lief von der Pumpe wieder in den Bottich hinein. Also schaute ich mir den Ablaufkrümmer an. Dieser war zwar leicht verstopft und undicht, direkt zwischen dem Bottich Auslauf und dem Ablaufkrümmer war Rost, und Krümmel, und Dreck und es leckte leicht. Gut, habe ich also gereinigt, entrostet, und abgedichtet. Der Ablaufkrümmer ist nun sauber, und der Auslauf vom Bottich ist abgedichtet, also kein Rost und keine Löcher. Habe den Krümmer wieder ran geschraubt, es leckt immer noch leicht, aber ich kann es nicht nachvollziehen. Daher meine 1. Frage: Muss man die Schraube ganz durch drehen, also bis sich der Dichtungsring komplett verschließt? Das geht nähmlich nicht. Und ... | |||
29 - Startet nicht -- Waschmaschine BOMANN WA 9310.1 | |||
Also ich hab die 2 Gekauft und eingebaut. Die Waschmaschine läuft wieder allerdings geht sie nach 5-10 einfach so aus. Strom weg. Die geht dann die ersten paar Minuten nicht mehr an. Irgendwann geht sie wieder an und dann passiert aber das selber wieder. Jetzt habe ich mir die Platine angeschaut, dort gibt es ein teil das schwarze spuren hinterlassen hat, es ist eine Spule allerdings hab ich keinen Plan was für eine art Spule das sein soll. Ich denke Sie ist hin und das ich eine neue reinlöten muss. Kannst du mir vielleicht weiterhelfen?
Auf der Spule steht "VOGT(S)C2" , aber ich hab leider nichts dazu im Netz gefunden. ... | |||
30 - Waschprogramm bleibt hängen -- Waschmaschine Miele W1716 YoungVision | |||
Hallo Daniel,
vielen Dank für den Tipp mit der Heizung: beim Waschen bleibt das Bullauge / die Waschtrommel kalt. Ich habe den Stecker der Heizung vom Relais abgezogen und konnte keinen Widerstand messen. Das Relais schaltet nachdem Wasser in die Trommel gelaufen ist. Somit ist wohl entweder eine neue Heizung fällig oder ein neues Heizungskabel. Ich werde dann am Wochenende die Waschmaschine weiter zerlegen ... Nochmals Danke u. viele Grüße, Harald ... | |||
31 - E6 - Motor Kohlen -- Waschmaschine Bauknecht WA3773 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E6 - Motor Kohlen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA3773 S - Nummer : 858 3131 03000 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : ?? Typenschild Zeile 2 : ?? Typenschild Zeile 3 : ?? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, an unserer Waschmaschine sind die Kohlen abgenutzt, so daß die Trommel sich nicht mehr dreht (Fehler E6). Jetzt ist Freitag Abend, vor Mitte nächster Woche bekomme ich keinen Ersatz, aber es muß gewaschen werden. Also habe ich durch Verlängerung des Kupfergeflechts noch zwei Millimeter an Kohlenlänge herausgeholt, damit erst mal gewaschen werden kann. Beim Zusammenbau, d.h. bei Montage des Motors und des Riemens, stellt sich mir aber die Frage der Höheneinstellung. Denn entgegen der im Netz verfügbaren Anleitungen ist der Motor bei diesem Modell nicht an zwei Fixpunkten, fixen Befestigungsbohrungen, verschraubt sondern nur der von hinten gesehen linke Befestigungspunkt ist fix, der rechte ist ein vertikales Langloch. Dadurch wird die De-/Montage des Riemens zwar besonders einfach, aber wie ist die korrekte Höhenjustierung? Ich habe jetzt erst mal den Riemen montiert und den Motor einfa... | |||
32 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3601 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3601 S - Nummer : WM36010SI/08 FD - Nummer : 7106 000041 Typenschild Zeile 1 : 220V 50Hz 10/16A 900/min Typenschild Zeile 2 : 1900/2500W Wmax 220/2800W Emax 1,4 kJ Typenschild Zeile 3 : Typ M360150SI Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Was ist passiert? Meine sonst sehr zuverlässige alte Waschmaschine versagte den Dienst, weil mal wieder ein Wechsel der Motorkohlen fällig war. Dieses Mal flog dabei sogar der FI raus. Also neue Kohlen rein und alles lief wieder prima bis zum Schleuderprogramm. Da flog bei schnellerer Drehzahl wieder die Sicherung raus. Ok, neuer Versuch: Sicherung rein und weiter, aber nach kurzer Zeit wieder raus beim Schleudern. Einen dritten Versuch gabs nicht, denn der Motor wollte nicht mehr. Alle anderen Funktionen laufen aber. Ich vermutete einen Kurzschluss an den Motorkohlen bzw. an dessen Kabeln. Evtl. gab es Probleme mit der Länge der Kabel. Also die Kohlen kontrolliert und siehe da: Es gab wohl einen Überschlag zwischen Kohlehalterung und Kollektor-Aufnahme des Gehäuses. Denn dort waren blanke Stellen zu sehen. Somit alles nochmal auseinander, ger... | |||
33 - Gerät heizt nicht mehr -- Waschmaschine Beko WMB71643PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräte heizt nicht mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB71643PTE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei uns hing die Waschmaschine vorgestern im laufenden Programm fest. Die Wäsche (Handtücher) hatte sich so zu einem Knubbel zusammen gesammelt, dass der Motor es wohl nicht mehr schaffte, die Trommel zu drehen. Auch mit der Hand ließ es sich fast nicht drehen. Ich habe dann nach Ausbau des Motors festgestellt, dass eine der Kohlen komplett abgenutzt war und der Kohlenhalter angefangen hatte zu schmelzen. Die andere Kohle war hingegen noch recht OK, hatte aber wohl auch keinen Kontakt mehr zur Welle. Ich habe dann neue Kohlen bestellt und eingebaut und die Trommel dreht sich wieder. ABER: Vorher hat die Maschine normal geheizt, jetzt scheint das nicht mehr zu funktionieren, es bleibt kalt. Was kann hier noch kaputt gegangen sein? Wer kann mir einen Tipp geben? Die Maschine ist knapp 3 Jahre alt, Garantie besteht somit nicht mehr. Update: Die Vermutung mit der nicht funktionierenden Heizung kam von einem Express-30°-Programm. Vielleicht ist das Bullauge auch so gut isol... | |||
34 - Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion WH6149C/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse Champion WH6149C/01 FD - Nummer : 820340426 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich versuche eine 230V 50 Hz Waschmaschine in den USA auf 240 V 60Hz zum Laufen zu bringen. Es geht auch alles bis auf die Ablaufpumpe, die Trocken zwar hochläuft, mit Wasser aber dann nicht mehr auf Touren kommt. Daher wüßte ich gerne welchen Kondensator ich parallel dazuschalten sollte oder was sonst noch Sinn machen könnte um die Pumpe zum Laufen zu bringen. Die Pumpe hat die Daten: 152 Ohmscher Widerstand (gemessen), 0,2 A, 30W 230V, 50Hz. Außerhalb der Waschmaschine habe ich schon einen Test gemacht mit 380 Ohm in Reihe zum Motor, nach ein paar Sekunden lief die Pumpe rund, Spannungsabfall am Motor anfangs 190V, dann 235V, Über den Widerstand zunächst 37V dann fast nichts mehr. Strommessung ergab keinen Strom, also alles nur Blindstrom !? In der Waschmaschine gibt es nach dem Einschalten nach etwa 5-30 Sekunden einen... | |||
35 - Tür verriegelt nicht -- Waschmaschine BSH - Gruppe Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür verriegelt nicht Hersteller : BSH - Gruppe Gerätetyp : Toplader S - Nummer : E. Nr. WP 72110/03 FD - Nummer : 730602292 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ein liebes Hallo an Alle! Ich habe mich gestern hier neu angemeldet, aber schon oft in diesem Forum gelesen, und vor ca. 2 ein halb Jahren auch die Lösung für ein Problem meiner Constructa CR 5211 gefunden. Damals waren die Motorkohlen runter, und ohne das Forum hier wäre ich als Laie niemals darauf gekommen…(schmunzel) Nun ist es wieder mal so weit, und das „gute alte Mädchen“ macht keinen Mucks mehr, und für mich stand auch schon fest wer der „Übeltäter“ ist, nämlich das Türschloss. Warum? Nun das Teil macht schon seit Jahren zicken, nach dem Anschalten hatte es als es anfing ca. 10 Minuten gedauert bis die WaMa sich verriegelt hatte, und im Laufe der Jahre konnte auch schon mal eine halbe Stunde daraus werden, bis Sie dann das Waschprogramm startete. Meistens konnte ich Sie in Betrieb nehmen in dem ich den Deckel immer wieder auf und zu machte, und wieder ein anderes Mal habe ich leicht auf den zuen Deckel „gehauen“, mit der Hand versteht sich. Das half bis jetzt ganz gut, abe... | |||
36 - Unwucht im Schleuderprogramm -- Waschmaschine Miele Senator 160 / W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht im Schleuderprogramm Hersteller : Miele Gerätetyp : Senator 160 / W985 S - Nummer : 10/ 47618127 Typenschild Zeile 1 : HW01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, dies ist mein erster Thread daher möchte ich mich erst einmal kurz vorstellen. Ich heiße David und komme aus der Nähe von Koblenz. Mein Hintergrundwissen im Bereich Haushaltgeräte ist eher als dürftig zu bezeichnen, ich weiß mir aber zu helfen. Da ich mir eine neue WM kaufen musste und ich schon immer eine Miele haben wollte, habe ich mir eine gebrauchte W985 besorgt. Die Maschine machte einen gepflegten Eindruck, auch der Testlauf war in Ordnung. Ein Lagerschaden habe ich ausgeschlossen und so habe ich mich zum Kauf entschlossen. Beim zweiten Waschgang ist nun folgendes Problem aufgetreten: Beim Schleudern fing die Maschine stark zu poltern an. Ich habe zuerst auf die Dämpfer getippt und diese getauscht. Diese machten zwar keinen schlechten Eindruck aber neu waren die auch nicht mehr. Zusätzlich habe ich die Schaufensterdichtung getauscht. Das Problem habe ich allerdings damit nicht behoben. Nach wie vor schließe ich allerdings einen Lager... | |||
37 - keine Stromversorgung -- Waschmaschine Miele Novotronic W840 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Stromversorgung Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W840 S - Nummer : 00/47094663 FD - Nummer : HW02-1 Typenschild Zeile 1 : Mod:W840 Typenschild Zeile 2 : ~230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2300W 10A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, nachdem meine WaMa nach Überladung durch mich einen lauten Knall von sich gegeben hatte blinkte die LED Spülen. Nach entsprechender Recherche im Netz habe ich das Relais und die Sicherung neu löten lassen von einem Bekannten (mit viel Ahnung) und selbst neue Stoßdämpfer eingesetzt. Gerade eben hab ich die Platine wieder eingesetzt und nun gibt die Maschine keinen Laut von sich ![]() Ich gehe mal davon aus, dass das löten einfach nicht funktioniert hat. Andererseits sind mir zwei lose Kabelenden aufgefallen. Ich finde einfach keinen Stecker, der zu diesen Enden passt. Ich habe mal ein Foto gemacht? Vll kann das jemand einordnnen? DIe beiden kleinen Kabelenden befinden sich an der unteren Hälfte des großen Kabelbaumes, ungefähr hinter dem Türloch. Vll kann mir ja jemand helfen. Liebe Grüße | |||
38 - Neue Türverriegelung -> Err -- Waschmaschine PRIVILEG 20807 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Neue Türverriegelung -> Err Hersteller : PRIVILEG Gerätetyp : 20807 S - Nummer : 827 00079 Typenschild Zeile 1 : PNC: 914521614 Typenschild Zeile 2 : Modell HI946333 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 250.372-0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Privileg 250372 / 20807 hat nach einer Fehlermeldung zur Türverriegelung (Kontakte 4+5 inkl. Stecker verschmort) eine neue Türverriegelung spendiert bekommen. Leider brachte der Austausch keinen Erfolg. Wähle ich nun ein Programm aus und betätige dann die "Start" Taste (nun müsste sich die Tür verriegeln) erscheint im Display nur die Meldung "Err" und die Starttaste blinkt rot. Vermutlich hat die Steuerungsplatine noch was abbekommen nur welche(s) Bauteil(e) könnten hier defekt sein? Eine erste "Sicht- und Geruchskontrolle" auf der Platine brachte mich hier leider nicht weiter... sieht Ok aus. Über Ideen und Lösungsvorschläge würde ich mich freuen. ![]() Gruß docbo ... | |||
39 - Trommel dreht nicht Fehler E3 -- Waschmaschine Samsung WF-B145NV | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Fehler E3 Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF-B145NV Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, unsere WaMa von Samsung, bringt nach kurzer Zeit den Fehler "E3". Die Trommel dreht sich nicht. Der Motor macht keinen Mux. Abpumpen tut sie. Nach einiger Recherche im Netz, könnte vielleicht die Abnutzung der Kohlen des Motors daran Schuld sein. Habe nun die Kohlen ausgebaut. Die sind ziemlich kurz. Bevor ich neue Kohlen bestelle möchte ich wissen, ob noch etwas anderes defekt sein könnte. Bilder von den Kohlen habe ich beigefügt. ... | |||
40 - Pumpe Blockiert -- Waschmaschine Siemens IQ800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe Blockiert Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ800 S - Nummer : WM14Y54D FD - Nummer : 9401203029 Typenschild Zeile 1 : KD Code ME242HD X 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, unserer 5 Monate alte/neue Siemens WaMa IQ800 streikt beim Pumpem. Es summt leise, pumpt jedoch keinen Tropfen ab. Ich habe die Zu und Ablaufschläche geprüft und gereinigt. Das "Fusselsieb" ist ebenfalls frei von Müzen oder sonstigem. Wenn ich das Wasser manuell abgelassen habe (ohne Pumpe) und es dann erneut verusche, bei offenem Schraubverschluss dreht die Pumpe. Sobald Wasser drin ist tut sie sich schwer. Selten knarrt sie erst und pumpt dann doch, meistens jedoch summt sie und dreht nicht. Als sei das Rad der Pumpe selbst blockiert. Sobald ich diese jedoch öffne ist der Lauf Problemlos und kein Teilchen ist vorhanden welches das Rad blockieren könnte. Ist die Pumpe evtl. zu schwach ? Ich hatte so was mal im Motor des Milchaufschäumer, wo das Rädchen auch nicht mehr drehte, da die Magnete den Dienst versagt hatten(keinen richtigen Sitz) Ist die Pum... | |||
41 - Starke Vibrationen/Quietschen - Maschine oder Boden schuld? -- Waschmaschine Miele W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Starke Vibrationen/Quietschen Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 S - Nummer : 12/12922955 Typenschild Zeile 1 : 230V / 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3200W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, ich bin vor etwa drei Monaten umgezogen und habe mir gebraucht die genannte Miele-Waschmaschine gekauft. Für meine Begriffe funktioniert sie gut - sie wäscht, stinkt nicht, ist furztrocken. Was mich nervt sind die sehr starken Vibrationen. Ich habe deshalb in meinem laienhaften Reperaturwahn neue und passende Stoßdämpfer der Marke Suspa gekauft und eingebaut (mit Maulschlüssel und Ratsche kann ich umgehen). Dabei habe ich auch gesehen, dass sie wirklich 100% trocken ist. Zwar waren die alten Stopdämpfer tatsächlich etwas hinüber, aber die neuen haben nicht das von mir gewünschte Ergebnis gebracht. Die Maschine vibriert beim Schleudern immernoch stark. Die Gläser im Hängeschrank der angrenzenden Küche vibrieren beim Endschleudern. Die Wohnsituation: Altbauwohnung. Waschmaschine im Bad. Bodenbelag dort ist PVC - darunter vermutlich Dielen. Waschmaschine st... | |||
42 - bleibt unregelmäßig stehen -- Waschmaschine Zanker PF 4450 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt unregelmäßig stehen Hersteller : Zanker Gerätetyp : PF 4450 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Die Maschine hat die Prod.-Nr. 91451500800 Hallo, ich habe folgendes Problem mit der o.g. Maschine: Sie unterbricht das laufende Waschprogramm zu völlig unterschiedlichen Zeitpunkten. Das kann schon während des Abpumpens vor dem Start des Programms sein, oder beim ersten Wasserziehen, oder in der Hauptwäsche, dem Spülen oder Schleudern. Wenn sie unterbricht, gibt es dann zwei mögliche Zustände: 1. LED Start/Pause leuchtet weiterhin konstant Maschine gibt nur keinen Mucks mehr von sich, heizt auch nicht. Lässt man sie einfach in Ruhe, fährt sie im laufenden Programm meist irgendwann fort. Die Pause kann Minuten, aber auch Stunden dauern. Es kann immer wieder unterschiedlich lange Unterbrechungen geben, ein Hauptwaschprogramm 40 Grad dann schon mal 6-10 Stunden dauern, sie muss dann ja das ggf. abgekühlte Wasser auch wieder erhitzen. Wenn man Pech hat, wechselt sie irgendwann in den Modus LED Start/Pause blinkend, dann geht i.d.R. nichts mehr (s. Pkt. 2). Sind im laufenden Programm erst einmal Unterbrechungen aufgetreten, kann es auc... | |||
43 - Unwucht in Trommel -- Waschmaschine Siemens WM14A163/13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht in Trommel Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14A163/13 FD - Nummer : 8902 Typenschild Zeile 1 : 1900W Pmax2300W Typenschild Zeile 2 : Type WIM5 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forum: Meine Waschmaschine gibt gerade nach vermutlich noch nicht mal 200 Wäschen und keinen besonderen Belastungen den Geist auf: Die Trommel läuft exzentrisch mit so ca 1-1,5cm "Spiel" zwischen 0 und 180° beim händischen Drehen. Beim Schleudern schlägt sie dann irgendwo an. Bevor ich jetzt mein Wochenende mit dem Zerlgen von dem Mistteil verbringe die Frage: Lässt sich so etwas voraussichtlich nach Erfahrung überhaupt irgendwie beheben? Oder bräuchte ich sowieso eine neue Trommel (was im Prinzip ein Totalschaden wäre). Besten Danke Scheintod ... | |||
44 - Unwucht beim Schleudern? -- Waschmaschine Blomberg Blomberg WA 5150 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern? Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Blomberg WA 5150 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Blomberg WA 5150 Fuzzy Digitronic habe ich dank Eurer Hilfe vor 4 Monaten wieder ans Laufen bekommen, nun zickt sie wieder: Sobald der Schleudervorgang beginnt, rumpelt die Maschine so heftig, dass sie regelrecht springt!Ich habe sie dann ausgeschaltet, bevor es zu doll wird. Es sieht so aus, als habe die Trommel eine Unwucht. Leer schleudert sie scheinbar problemlos, sobald auch nur ein Socken drin liegt, geht es los...die Trommel dreht sich auch nicht mehr und die "Mittelachse", sondert "eiert"....die Geräuschkulisse scheint mir auch anders zu sein, ein richtig metallisches "Klick" beim Starten des Motors. Endet der Schleudervorgang, rumpelt sie wieder bei Umdrehungen im letzten Drittel vor dem Ruhestand. Ich habe den Deckel u die Rückseite geöffnet: 2 Federn unter dem Spülmittelkasten sind eingehängt und sind intakt, 1 Feder gegenüber ebenfalls. Die "Stützen am Boden sind ebenfalls stabil, weisen etwas Spiel auf. Sieht alles "fest" aus, nur w... | |||
45 - Geerbtes Häuschen mit Uralt-Elektrik -- Geerbtes Häuschen mit Uralt-Elektrik | |||
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich habe ein altes Fachwerkhäuschen von meiner Großmutter (dieses Jahr mit 96 Jahren gestorben) geerbt. Ein wenig zu den Umständen: Prinzipiell hatte ich eigentlich überhaupt nicht damit gerechnet, das Häuschen zu bekommen, da ich erstens nicht der einzige Erbe war und wir in der Familie nicht alle so einig miteinander sind, daß das selbstverständlich war. Es war wohl eher mit Verkauf zu rechnen. Letztlich hat die Erbengemeinschaft mir das Haus dann wohl überlassen, weil ich mich dazu bereiterklärt hatte die Begräbniskosten tragen, den anderen Erben eine gewisse Abfindung für das Haus nebst Grundstück zu zahlen und ansonsten auf alle Ansprüche auf vorhandene Konten zu verzichten - also ihnen das Risiko genommen habe auf dem Haus sitzen zu bleiben. Daß ich - wie gesagt - nicht damit gerechnet hatte, Hausbesitzer zu werden und die Entscheidung eher spontan war, soll verdeutlichen, daß ich jetzt erst mal mit dem Geld sparsamer umgehen muß. Ganz besonders auch deshalb, weil die Elektrik gewiß nicht das einzige ist. Mein Großvater war etwa 10 Jahre älter als die Großmutter und ist bereits nach längerer Krankheit in den frühen 1980ern gestorben - es wurde also im großen und ganzen über Jahrzehnte nur das Notwendigste gemacht. So da... | |||
46 - Trockner ohne Funktion -- Waschtrockner AEG Lavamat Turbo 16850 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockner ohne Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Turbo 16850 S - Nummer : 91460531000 Typenschild Zeile 1 : 2009-01-20 02.21 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, der AEG Waschtrockner macht mucken...Waschen scheint soweit alles zu funktionieren, nur trocknen will er nicht. Heizt nicht auf. Folgende Fehlerursachen sind schon mal ausgeschlossen: 1) Verschmutzung (bereits gereinigt, Kanäle alle sauber) 2) Lüftermotor läuft, Riemen i.O., Verschmutzung im Gehäuse gereinigt, Freilauf ok Nun kommt das unklare Verhalten. Die Maschine zieht Wasser zur Kühlung, beginnt nach 2 Minuten den Lüfter anzuschmeißen, aber der Heizer heizt nicht auf. Bekommt scheinbar keinen Saft. Heizspiralen haben ohne Strom ca. 60 Ohm Durchgang. Ähnlich wie neue (hatte ich schon vorsichtshalber geordert). Auch nach stromlosmachen des Lüftermotors kommt keine Fehlermeldung. Scheinbar ist die Maschine Fehlerresistent, bzw. hat kein Lust was zu melden. Auch nach komplettem Abklemmen der Heizspirale oder der Temperatursensoren nichts....... Frage: Steuerelektronik vorne Rechts defekt? Wie prüfen? ... | |||
47 - Display: E07 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7951 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display: E07 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7951 A S - Nummer : 31 0238 840676 FD - Nummer : 8583 541 3000 Typenschild Zeile 1 : 13:42 Etk 70 225 FM Typenschild Zeile 2 : 2384 525489 225 06768 Typenschild Zeile 3 : WAK 7951 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem: WM stoppt und Display zeigte E07 relativ kurz nach dem Einschalten, dann wenn die Trommel beginnen würde zu drehen. Gelungene Behebung vor allem durch intensives Recherchieren in diesem Forum: Gängige Bedeutung für Bauknecht-Geräte: E06 Keine Motorbewegung/Tacho, Kohlebürsten, Verkabelung E07 Triac- Kurzschluss, CB, Motor Ausschluss ev. anderer Ursachen: Kleinteilfang der Laugenpumpe ausgeräumt (keine wesentliche Verschmutzung), Pumpe läuft und pumpt ordentlich. Keilriemen ist intakt. Trommel lässt sich mit der Hand relativ leicht drehen. Es w... | |||
48 - Elektronik -- Waschmaschine Bauknecht Wa Plus 614 DI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wa Plus 614 DI S - Nummer : 85830010310 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Servus miteinander, ich hoffe mir kann man hier weiterhelfen....... Meine WaMa ist drei Jahre alt. Vor ein paar Wochen hatte ich das öfter das Problem, dass sie nicht gestartet ist, ich musste das Bullauge öffnen uns wieder schließen, dann lief sie( weis nicht ob das eventuell wichtig ist). Vor ein paar Tagen nun.......sie machte eine Maschine Wäsche, hat auch alles ordnungsgemäß gemacht, nur das sie am Ende aus war. Keine Led ging mehr......sonst wird ja End angezeigt usw. Sie gibt keinen Ton mehr von sich und die Anzeigen sind aus. Habe mit einem Stromprüfer versucht den Fehler zu finden. Also, Strom fließt von der Steckdose in die CPU rein, ich meine damit das Steuerteil hinter dem Wahlrad für die Programme. Von da geht auch Strom raus. Allerdings nicht bis zum elektronischem Türschloss. Diese drei blauen Kabel sind tot. Habe dann das Türschloss ausgebaut und geöffnet. Der runde Magnet war korrodiert, habe ihn freigekratzt. Das beige Plastik war an den Stellen im Bereich des Magnets dunkelbraun, wie verbrannt, es roch a... | |||
49 - Unwucht, Bottich schlägt an -- Waschmaschine Siemens WM14E443/11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht, Bottich schlägt an Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E443/11 FD - Nummer : FD9001602053 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen,ich habe reichlich im Forum gelesen, jedoch ist kein gleichwertiger Fehler zu finden. Seit Wochen kam bei geringer Beladung zeitweise ein Schlaggeräusch aus der Maschine Bj.2010, was ich aus Zeitmangel ignorierte. Dann jedoch gab es die Fehlermeldung F17.Nach dem Einschalten des Waschprogramms machte die Maschine keinen Mucks.Ich reinigte alle Siebe am Wasserzulauf und versuchte es nochmal.Nun gab es nach dem Einschalten überhaupt keine Anzeige im Display.Ich sah hier einen Beitrag zum Resetten und versuchte dieses auch.Ohne dass ich abschließend einen Hinweis auf dem Display las funktionierte die Maschine wieder. Das Schlaggeräusch nun ist jedoch stärker und nicht zu ertragen. Es schlägt das oben auf dem Bottich verschraubte Gewicht an die rechte Bottichfeder, vom Bullauge aus gesehen.Der Bottich schauckelt sich dabei total auf. DieBewegung entsteht nur in der Fase nach dem Abpumpen und vor dem Schleudern, dabei von hinten nach vorn und nicht seitlich. Das eigentliche Schleudern ist ok. Nachdem... | |||
50 - Zulauf gestört - Aquastop? -- Waschmaschine Miele W 985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf gestört - Aquastop? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 WPS S - Nummer : 10 34413330 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele Waschmaschine W 985 WPS Fabrikationsnr. 10 34413330 Gerätetyp 110 985 00 T.nr. Zulaufschlauch/Aquastop 4061332 T.nr. 3fach Magnetventil 4035200 Schaltplan: Mat.nr. 4578151 TI.11-9.36.1 ___________ Hallo zusammen. habe mich durch die hilfreichen Beiträge gelesen, komme aber nicht wirklich weiter. Frage: Teilt ihr die Einschätzung, dass der Aquastop getauscht werden muss - oder kann dies noch ein anderer Fehler sein? (Wäre schade, fast 200 Euro Fehlinvestition zu haben...) Zum Problem: Anzeige blinkt: Zulauf überprüfen. Es fließ kein/kaum Wasser ein. Ich habe anhand der vielfältigen Beiträge und Anleitungen versucht den Fehler systematisch einzugrenzen, bin mir aber nicht ganz schlüssig, ob es einfach mit dem Tausch des recht teuren Aquastop-Schlauchs T.Nr. 4061332) getan ist. Über eine Einschätzung eurerseits wäre ich dankbar. Fehlerbeschreibung: Nach Programmstart (Standard, z.B. 40grad) beginnt nach ca. 40-50 Sec. die Anzeige zu blinken:... | |||
51 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens WM14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14 S - Nummer : E440/05 FD - Nummer : FD8611 600451 Typenschild Zeile 1 : WLM40 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Typenschild Zeile 3 : 416110336276004516 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe die Forumssuche genutzt, aber die Themen haben alle nicht so richtig gepasst. Also meine WM dreht nicht mehr (kein Fehlercode), darauf hin habe ich den Motor ausgebaut und festgestellt, das die Kohlen runter sind (0,5cm). Habe den Motor ein bissi gereinigt und erstmal mit den alten Kohlen wieder eingebaut. Hat dann auch 3-4 mal funktioniert, bis dann der FI aus der Wohnung geflogen ist.Kohlen soweit runter, das ich den Kupferdraht(befestigung) schon sehen kann. Neue Kohlen bestellt(154740) Motor wieder eingebaut, probelauf 15min Programm.. läuft. Frau geht runter, wäscht, geht nicht mehr, Sicherung von der WM geflogen. Selber versucht (auf schleudern gestellt) fängt an abzupumpen rattert dann ein wenig und die Uhrzeit springt von 12 min auf 1min. Motor dreht nicht. Keine Fehlermeldung!! Motor ausgebaut Kohlen überprüft auf Leichtgängikeit und durch... | |||
52 - Trommellager defekt -- Waschtrockner AEG L- 16820 | |||
@ derhammer
Danke für Deine Antwort ! Das ich zum Wechseln der Trommellager den ganzen Bottich ausbauen und zerlegen muß war mir schon klar. Dazu gibt es ja bei Youtube genügend Videos zum anschauen. Mein Problem ist eigentlich die Tatsache, das ich alle 2,5 bis 3 Jahre die Trocknerheizung tauschen "muß"!!! weil die Maschine sonst gar nicht mehr funktioniert, also elektronisch blockiert. Deshalb meine Frage ob man evtl. den Trocknermodus im Setup der Steuerung abschalten kann oder nicht. Da die letzte Trocknerheizung jetzt auch schon wieder 2 Jahre eingebaut ist meldet die sich demnächst wieder und das kostet dann wieder 120 Euro nur an Teilen. ( Der Einbau ist Pillepalle, dauert 30 Min.) Es ist schade um die Waschmaschine, die hat schon einen FU-Motor, ist also superleise. Und ne neue "billige" will ich mir nicht kaufen da das Ding bei mir im Bad steht und ich keinen "Kohlebürstenbrüller" möchte. Ich denke, es läuft wohl auf das Verschrotten raus und ich investiere lieber das Geld in eine neue Wama, dieses Mal aber ohne die störungsanfällige Trocknerfunktion. Leider sind für ne gute neue Wama mit FU-Motor auch wieder mindestens 800 Euronen fällig. Selavie Frank ... | |||
53 - Pumpe leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht Eco 9.0 di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe leuchtet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Eco 9.0 di S - Nummer : 858301803000 FD - Nummer : 410848001898 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Waschmaschine Bauknecht ECO 9.0 di Service: 858301803000 SN: 410848001898 Pumpe ist heißgelaufen und das Plastik war verschmort. Maschine hat nicht mehr abgepumpt. Neue Pumpe eingebaut (diese vorher mit normal Strom getestet = lief). Maschine pumpt immer noch nicht ab. Bleibt beim Programmpunkt mit roter LED "Pumpe" stehen. Es sieht so aus als ob die Pumpe keinen Strom bekommt. Kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank ![]() Nadine Schmiedl ... | |||
54 - Wasser läuft in die Maschine -- Waschmaschine Miele Novotronic W153 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft in die Maschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W153 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, ich bin neu hier, weil unsere gute alte Miele Novotronic W153 etwas undicht ist. Das erste Problem, ein abgerissener Stutzen am Waschmittel-Einfüllbehälter, konnte ich lösen - angeklebt und fertig. Das war am Samstag. Heute Montag, dachte ich, das tropfende Feuchtigkeitsproblem wäre geklärt - dem ist aber nicht so. Aus dem Faltenbalg (Ablaufmanschette, unten an der Waschtrommel) drückt es Wasser zwischen Faltenbalg und Ablaufstutzen der Trommel, wenn auch nur ganz leicht. Ich habe den Faltenbalg abgebaut und mit Vaseline eingestrichen. Jetzt stellt sich noch ein weiteres Problem ein: trotz ausgeschalteter Maschine läuft Wasser in die Maschine hinein. Offenbar ein Ventil defekt. Nur welches? Über die zwei Tage (Sonntag und Montag) war offenbar soviel Wasser in die Maschine gelaufen, dass der Wasserdruck auf den Faltenbalg wirkte (jedenfalls kam unten, beim Öffnen des Flusensiebs, jede Menge Wasser raus, trotz vorherigem Abpumpen) - der Faltenbalg macht keinen porösen Eindruck. Welche Maßnahmen muss ich jetzt ergreif... | |||
55 - Geräusche -- Waschmaschine Miele W 3241 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3241 WPS S - Nummer : 41/85996040 FD - Nummer : M-Nr. 06699540 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute! Ich habe eine gebrauchte Miele Waschmaschine gekauft. Angeblich bekäme sie keinen Strom mehr. Als ich sie testete ging die Maschine sofort an, machte aber seltsame Geräusche. Ich vermutete die Lager in dem Motor. Als ich die Maschine zerlegte fiel mir sofort auf, das überall schwarzer Staub zu finden war. Als ich den Motor ausgebaut hatte, begann ich diesen zu zerlegen. Der Kommutator des Läufers kommt mir seltsam vor. Einige der Kupferlamellen waren schwarz (liegen alle nebeneinander) und einige metallisch blank. Kann mir jemand von euch sagen wie so etwas passiert. Ist der Läufer hinüber? Ich hatte versucht die Wicklungen auf Durchgang zu prüfen. Irgendwie hat alles mit allem Durchgang. Ich weiss nicht ob das so sein muss. Morgen will ich ihn weiter zerlegen, den Kupferteil überdrehen und neue Lager aufpressen. Aber wenn der Läufer eh defekt ist kann ich mir das auch sparen. Der Motor hat übrigens die Bezeich... | |||
56 - Bestandsschutz -- Bestandsschutz | |||
Zitat : Trumbaschl hat am 26 Feb 2013 10:29 geschrieben : Zitat : Auskunft von Wienstrom: Gebäude mit Nullung, 0,6 Ohm Impedanz. Völlig irrelevant. Das besagt nur, dass die Hauszuleitung für Nullung freigegeben ist, nicht ob die Anlage tatsächlich mit Nullung ausgeführt wurde. Ja schon, habe aber eben auch wegen den neuen Zählerkästen angenommen, dass die Anlage im Zuge dessen umgestellt worden ist oder eigentlich durch die Änderung verpflichtend wäre. (war aber definitv nach 1998) | |||
57 - Spaß in der Mietwohnung -- Spaß in der Mietwohnung | |||
Ich wurde hausintern gebeten, mal einen Blick auf die Elektrik eines Neumieters zu werfen und zu prüfen, wie weit diese den aktuellen Normen entspricht bzw. wie man sie dorthin bringen kann.
Ein paar "Heimwerkerspezialitäten" waren mir in der Wohnung schon bekannt (Einzeladern in Putz, Schukos ohne PE,...), aber ich hatte nie die Gelegenheit oder den Auftrag tiefer in die Materie einzusteigen. Fazit nach 6 Stunden Herumkriechen: 1) Der Verteiler muss raus. Ein Legrand von 1980, wo man durch die fehlende Abdeckung der unbenutzten oberen Reihe schon die fliegende PE-Schiene sieht, lose an die Wand getackert. FI 40/4/0,1 von Neptun 2000 (was war das eigentlich? F&G? Baumarkt-Eigenmarke? Sonstige Billigmarke?), dazu vier LEgrand L12 1+N Marke Brandsatz. Beschriftung: Wohnung, WM, Kühlschr. und Küche. Schaltet man "Wohnung" aus, sind die Küchensteckdosen spannungslos. Schaltet man "Küche" aus, wird der ganze Rest der Dreizimmerwohnung dunkel. 2) Ein nicht ganz unerheblicher Teil der Leitungen stammt vom Bau des Hauses - Ende 1914. Teils in Bergmannrohr, teils nicht. Die ursprünglichen zwei Stromkreise wurden irgendwann zu einem zusammengefasst. Großartig! Und zwar sind die anscheinend sogar bis zum Verteiler geführt ... | |||
58 - Schleudern wird übersprungen -- Waschmaschine Bosch V468 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern wird übersprungen Hersteller : Bosch Gerätetyp : V468 S - Nummer : WMV486234/04 FD - Nummer : 7205 00763 Typenschild Zeile 1 : V2852B341 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das gute Stück ist schon etwas betagt und seit neuestem dreht sich der Programmwähler einfach durch das Schleudern weiter, dabei wird auch abgepumpt aber die Wäsche bleibt natürlich nass zurück. Ich hatte das Steuerteil schon draussen aber habe keinen sichtbaren Schaden gefunden, Kontakt 60 hat nicht geholfen denn nach Wiedereinbau hat sich nichts verbessert. Wenn man den Programmwählschalter direkt auf F (Schleudern) stellt dann schleudert sie auch brav, aber eben nicht als Teil eines Normalprogramms. Kann man dieses Verhalten auf irgendwas konkretes zurückführen was sich auch beheben lässt oder steht der Austausch des Steuerteils an, und damit vermutlich eher eine neue Waschmaschine? Danke danke, MH ... | |||
59 - Maschine tot -- Waschmaschine Bauknecht WA S04 Di | |||
Hi,
also nun mal zum aktuellen Stand. Die Platine kriegt 230 V der Drehschalter schaltet auch richtig ein an der Displayeinheit messe ich auch DC Volt von 2,5V an der Heizung kann ich 230V unten messen. Nur ist sonst die Steuereinheit tot. Der Türkontakt verrichtet auch seine Arbeit das geht alles. Meine Vermutung ist nun das die Kontrolleinheit kaputt ist. Fehler ist auf der Platine nicht erkennbar. Ich kann zwar SMD löten aber wüsste jetzt nicht wo ich anfangen sollte, da ich ja keinen Stromlaufplan habe. Irgendwelche Tipps? Frage die sich mir sonst nur stellt ist, für 150 € eine neue Platine kaufen oder gleich ne neue Waschmaschine mit Garantie für 350-450?? Gruß kami ... | |||
60 - alles blinkt! -- Waschmaschine Indesit Wil 145 DE TEV | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : alles blinkt! Hersteller : Indesit Gerätetyp : Wil 145 DE TEV S - Nummer : 705210160 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Es handelt sich um eine Indesit-Wil 145(DE)(TEV). Sie hat immer schon etwas komisch geblinkt wenn man sie eingeschalten hat, aber bis jetzt hat es dann doch noch immer funktioniert. Jedenfalls kam ich letztens nach Hause und bemerkte dass die Sicherung geflogen war. Die WM war während ich weg war in Betrieb (Wasser war schon abgepumpt als ich daheim angekommen war), doch seit dem Stromausfall blinken nun alle Lichter wenn ich sie an die Steckdose stecke wie wild und hören nicht mehr auf. Ich kann die WM weder ein- noch ausschalten, soll heißen während dem sie blinkt hat es keinen einfluss wenn ich die Ein/Aus-Taste drücke. Beim ersten mal an die Steckdose stecken (nachdem die Sicherung geflogen war) hat sich noch die Tür verriegelt ohne dass Wasser drin war und die WM machte ähnliche Geräusche wie beim abpumpen von Wasser. Das Fussel-Sieb habe ich schon entleert, das war ziemlich sauber. In der WM steht auch kein Wasser. Bitte helft ... | |||
61 - neue Waschmaschine -- Waschmaschine keinen keinen | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : neue Waschmaschine Hersteller : keinen Gerätetyp : keinen Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Meine Waschmaschine hat Ihren Geist aufgegeben, da ich hier Tipps suchen kontne zum reparieren dachte ich mir, vielleicht wollt Ihr auch eine gute Seite finden wenn Ihr doch eine neue braucht und da müsst Ihr mal Hier schauen, die Seite ist wirklich super. ... | |||
62 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Baucknecht WA 1400 STAR plus | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : Baucknecht Gerätetyp : WA 1400 STAR plus Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Service Nummer 8583 491 0300 Zweite Nummer 31 0243 911149 Hallo liebe Forumsgemeinde. Meine Waschmaschine dreht sich seit heute nur langsam nach links und rechts, Schleudern tut sie garnicht mehr. Der Rest Funktioniert, wie Abpumpen usw. Auch zeigt die Maschine am Display keinen Fehler. Ich habe alle Schleuderprogramme und entsprechende Schalter ein und ausgeschaltet, ohne Funktion. Ich habe mir die Kohlen angesehen. Diese sehen ok aus und haben noch ca. 1,5 cm Spiel in der Feder. Wenn sich die Trommel langsam dreht, sollte das nicht von den Kohlen abhängen, oder? Was kann es sein? Ich bin über Hilfe und Meinungen darüber sehr dankbar, ansonsten muss ich in Kürze eine neue kaufen. Bei zwei Kindern kann die saubere Wäsche lange leider nicht halten ![]() Bis auf Kohlen auswechseln habe ich leider keine Kentnisse Gruß Niko [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nik0 am 3 Sep 2012 19:19 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nik0 am 3 ... | |||
63 - Stecker angebrannt -- Stecker angebrannt | |||
Also ICH lege keinen Wert drauf, eine neue Leitung an eine Waschmaschine zu tüddeln... da tausche ich lieber den Stecker. Am Waschmaschinenende braucht man höchstwahrscheinlich Flachsteckhülsen, da fehlt den meisten Heimwerkern definitiv das Werkzeug. ... | |||
64 - Unwuchtkontrolle defekt? -- Waschmaschine Samsung P1405J | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwuchtkontrolle defekt? Hersteller : Samsung Gerätetyp : P1405J Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo alle Zusammen, ich habe einen ähnlichen Fehler schon im Forum gefunden, jedoch haben alle Lösungsansätze bisher nichts gebracht. zum Fehler: wenn die Maschine in den letzten 8 min zum Schleudern kommt, wird erst das Wasser abgepumpt. Dann beginnt die Maschine mit geringer U/min sich rechts und links zu drehen (Wäsche verteilen, Unwucht ausgleichen). Wenn sie dann jedoch wirklich anfangen müsste mit dem Schleudern stoppt die Maschine und die Anzeige springt von 7 min auf 8 min (Restzeit) und das Spiel beginnt von vorne. Fehlerquellen, die ich definitiv ausschließen kann! 1. Wasser wird ordnungsgemäß abgepumpt, kein verdrecktes Sieb, kein Knick im Schlauch etc. 2. Der Motor hat richtig power und die Kohlen sind auch Tiptop. Wichtig Hinweis ist auch, dass die Maschine bei leerem Zustand das gesamte Programm OHNE Probleme durchläuft. Sobald ich ein kleines Handtuch in die Trommel lege hab ich keine Chance. Jetzt vermute ich, dass die Elektronik beim Überwachen ... | |||
65 - 2x Piepsen & 3 LEDs blinkend -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 2230 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 2x Piepsen & 3 LEDs blinkend Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Opal WA 2230 FD - Nummer : 0020607300112691 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebes Forum, seit kurzem funtioniert in unserer WG unsere Waschmaschine nicht mehr. Da gerade ein Fußballspiel ist, habe ich endlich mal Zeit, mich mit dem Problem an die Experten hier zu wenden. Die Luftfalle habe ich gerade gereinigt, das hat leider nicht geholfen. Folgendes passiert 1. Wenn wir ein Programm auswählen (ob das Koch- und Bunt mit 40 oder 60°C ist, oder Schleudern, ist egal) fängt die Maschine zunächst an, Wasser zu ziehen und die Trommel dreht sich ein paar Mal. 2. Nach spätestens 2 Minuten bleibt sie stehen, piepst jeweils 2x und die 3 LEDs „1300“, „400“ und „Hauptwäsche“ blinken. Das sieht dann so aus: Bild ist groß (2,2MB) | |||
66 - Wasser tritt unten aus -- Waschmaschine Miele Hydromatic W699 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tritt unten aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W699 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin neu hier und hoffe Ihr habt etwas Erfahrung und könnt mir weiterhelfen. Bei unserer Miele W699 läuft unten links aus einer Art kleinem runden Loch Wasser aus. Haben die Maschine noch nicht lange. Aufgefallen ist es mir erst nach dem 2ten Waschgang, weil och ploetzlich in einer Pfuetze stand. Beim erstenal war entweder das Wasser nur direkt unter der Maschine sodass man es nicht sehen konnte oder es hat da ueberhaupt nicht getropft. Ich weiss es nicht, die programme waren beide Male die selben, beim ersten Waschgang war nur die Trommel nicht so voll wie beim zweiten. Nach dem zweiten Waschgang ist regelrecht eine Pfütze zu sehen gewesen. Ich kenne mich mit Waschmaschinen leider garnicht aus und weiß nur dass Miele Ersatzteile recht teuer sein sollen. Eine neue Waschmaschine ist momentan nicht drin zumal wir diese erst kuwrzlich fuer einen geringen Preis von einem Bekannten erstanden haben.Wisst Ihr zufällig wo der Fehler hier liegen kann und was man alles überprüfen könnte? Ich bin mal etwas auf Fehlersuche gegangen und habe mal die Trommel an der Tuer abgetastet ... | |||
67 - Maschine wandert, Rat gesucht -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine wandert, Rat gesucht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W715 S - Nummer : 11992027 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich brauche Hilfe. Unsere Waschmaschine Miele W715 wandert durch den Keller. Vor allem beim Schleudern vibriert die Maschine sehr stark und das gesamte Gerät bewegt sich. Beide Stoßdämpfer habe ich bereits gegen neue von Stabilus gewechselt. Da dies keinen Erfolg gebracht hat, habe ich ein anderes neues Paar probiert. Hier ist der Effekt der derselbe. Die Waschmaschine steht perfekt im Wasser, die Trommel hat kein Spiel zum Bottich und die Gußgewichte sind alle fest. Alle 4 Federn sind vorhanden. Es ist wirklich ein Mysterium! Hat jemand noch ne Idee/Anregung was das sein könnte? Vielen Dank für Eure Hilfe, Christian ... | |||
68 - Stinkt nach Strom/Brand -- Waschmaschine Blomberg ECO1100 0020904400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stinkt nach Strom/Brand Hersteller : Blomberg Gerätetyp : ECO1100 0020904400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, Der Waschknecht der Familie hat seit ein paar Wochen die Angewohnheit mächtig zu stinken. Richt nach Strom/Brand. Heute wars Program 2 mit 40°C. Also Aufmachen. Der Elektronikblock ist zwar sehr warm aber stinken tuts unten. Am Motor genauer gesagt. Nach einigem Lesen. Sind wohl die Kohlen. Leider hat mein Nusskasten keinen schlanken 6er Steckschlüssel um die KOhlen zu demontieren. Morgen geht das dann besser. Aber wie oder wo bekomme ich neue Kohlen her ? Und da wir schonmal dabei sind. Das Flusensieb war so festgekalkt das beim raushebeln ein Stück Plastik abgebrochen ist. Wo bekomme ich mit welcher Ersatzteilnummer ein Ersatzteil her ? Dank Euch Immo ... | |||
69 - Motor ohne Funktion -- Waschmaschine Siemens WM 14 S 770 EX / 03 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor ohne Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14 S 770 EX / 03 FD - Nummer : 8703200081 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forumsgemeinde, meine WM hat folgendes Problem: - Beim Waschvorgang hat die Sicherung der WM-Stechdose angesprochen. - Sicherung wieder eingeschaltet. - WM zeigt keinen Fehler im Display. - WM holt Wasser, heizt und pumpt auch ab. - Antriebsmotor ist ohne Funktion! Was ich seither getan habe: - Motor ausgebaut... Kohlen total abgelaufen. - Motor ausgeblasen, Kollektor gereinigt und neue Kohlen eingesetzt. - Motor wieder eingebaut... aber leider ohne Funktion! :-))) Kann mir einer von Euch sagen, wie ich am Motor die Wicklungen messen kann? An welchem Kontakt messe ich welche Wicklung? Wie groß schätzt Ihr die Chance ein, dass bei der Aktion die Elektronik etwas abbekommen hat? Ebenso wäre für mich eine Beschreibung des Service - Menüs hilfreich. Für Eure Unterstützung wäre ich Euch sehr dankbar | |||
70 - Tür springt auf, Trommel hakt -- Waschmaschine Miele W987 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür springt auf, Trommel hakt Hersteller : Miele Gerätetyp : W987 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin neu hier und habe ein paar eher allgemeine Fragen: meine Waschmaschine Miele W987 hat nach 16 Jahren den Geist aufgegeben. Auf einmal springt die Tür immer wieder auf, die Elekrtonik blinkt + piepst und die Waschtrommel hakt plötzlich beim Drehen. Der Kundendienst/Elektriker war auch schon da und meinte die Bedienelektronik sei in Ordnung, aber die Elektronik im unteren Bereich rechte Seite sei defekt und ein Wasserschlauch sei undicht, außerdem ist die Maschine recht stark verkalkt. Die Reperatur inlk. Arbeitsstunden soll ca 500 Euro kosten ! Normalerweise würde ich jetzt einfach brav eine neue Maschine kaufen und die andere abholen lassen. Da ich aber schon einiges über geplante Obsoleszenz gehört habe und mir die allgemein verordnete Wegwerfmentalität schwer gegen den Strich geht, würde ich mich sehr über ein paar Antworten zu folgenden Fragen freuen: Hat jemand bei Miele Maschinen schonmal was von geplanten Defekten gehört ? Kann man den beschriebenen Fehler - ohne viel elektronisches Wissen ! - durch A... | |||
71 - Elektronik defekt? -- Waschmaschine AEG W1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik defekt? Hersteller : AEG Gerätetyp : W1440 S - Nummer : 24859596 FD - Nummer : 91400225601 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bevor ich mir eine neue Elektronik für meine WaMa kaufe, wollte ich nur einen defekt dieser bestätigen lassen. Also folgender Sachverhalt: Es flog der FI-Schalter während des Waschens. Waschmaschine läuft nicht mehr an. Meine Vermutung war die Heizung. Ist aber IO. So, der NTC hat keinen ohmschen Widerstand mehr? (Sollte doch bei Raumtemperatur so ca. 6kOhm haben, oder). Das Problem sollte zum Test schnell zu lösen sein und habe mal den Stecker gezogen und nen normalen Widerstand reingeklemmt, nur wenn man den Wahlschalters auf eine beliebige Position stellt, passiert für ca. 3s nichts. Dann blinken die beiden Leds Vorwäsche und Schleudern. Ein Anruf bei AEG endete mit der Ferndiagnose: Elektronik defekt. Ich habe über das Kundendienstprogramm den Fehlercode auslesen wollen, doch hier bekomme ich keinen Code angezeigt. Ist jetzt meine Elektonik im A**** oder gibt es noch andere Fehlerquellen. Sollte meine Elektronik defekt sein, vielleicht hat ja einer von euch eine geb... | |||
72 - Abpumpfehler E23 -- Waschmaschine AEG PNC 914 002 316 01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abpumpfehler E23 Hersteller : AEG Gerätetyp : PNC 914 002 316 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo Ich hab folgendes Problem nach einer Überspannung: ![]() Das Gerät zeigt beim ersten Abpumpen E23. Pumpe usw. wurde alles kontrolliert! Andere Funktionen laufen normal ab. Nun hab ich keinen Konfigurationscode gefunden, den benötige ich im eine neue LE zu konfigurieren. Der Fehler E23 hat doch mit dem Pumpentriac zu tun. Kann das unter umständen ein versierter Electroniker beheben? Für anworten bedanke ich mich schon im voraus. Viele Grüsse Helmut ... | |||
73 - hoffentlich keiner -- Waschmaschine Miele W972 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anfrage Hersteller : Miele Gerätetyp : W972 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hoffe mein Beitrag ist hier richtig plaziert, denn möchte mal eine Anfrage starten. Bislang hatten wir nur Siemens WM und Trockner und sind damit hochzufrieden. Die Geräte sind inzwischen über 25 J. und funktionieren noch prächtig. Bei der WM habe ich einmal die Kohlen gewechselt und einen Wackelkontakt beseitigt. Beim Trockner war der Überhitzungschutzbaustein defekt. Besonders gut gefallen hat mir bei Siemens die Serviceseite mit der Möglichkeit die Expolsionszeichnungen aufzurufen und jeden Schaltplan auf Baugruppenebene mit Erläuterungen zur Fehlersuche für ca. 8,- geliefert zu bekommen. Da ich nicht warten will, bis die Siemens Teile endgültig den Geist aufgeben, überlege ich mir vorab schon mal "neue" gebraucht Geräte anzuschaffen. In Frage kommen für mich nur Miele, Siemens und Bosch mit Edelstahlbottich. Im Moment habe ich z. B. das Teil im Auge : | |||
74 - Trommel blockiert -- Waschmaschine Zanker Zanker DF4450 Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel blockiert Hersteller : Zanker Gerätetyp : Zanker DF4450 Frontlader S - Nummer : 80700096 FD - Nummer : Prod Nr 91452145800 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebes geniales Elektronik-Forum, Ihr habt mir vor 3 1/2 Jahren sehr geholfen bei meiner alten WaMA. Leider hat sie aber irgendwann wirklich komplett versagt und eine neue mußte her... Diese "neue" Maschine ist jetzt 3 Jahre alt und laut Kundendienst, der heute da war, nicht mehr zu retten.(Garantie ist natürlich nach 2 Jahren abgelaufen) Die Trommel ist komplett blockiert und läßt sich keinen Millimeter bewegen. Laut Techniker hat sich wohl eine Schraube in der Trommel gelößt und ins Plastik (oder was auch immer das ist) gebohrt und blockiert die Trommel. Die Trommel bzw der Bottich läßt sich aber nicht aufschrauben, da verschweißt. Eine neuer Bottich liegt 180 Eur + Steuern + Arbeitsaufwand. Die komplette Maschine lag bei 270 Eur... Habt Ihr noch einen Rat? Da sie eh schon für tot erklärt wurde, schraub ich sie gern komplett auseinander. Mit nem Drahtkleiderbügel komme ich leider nicht zwischen Tromnmel und Bottich das ist einfach zu eng am ... | |||
75 - Null Funktion -- Waschmaschine AEG LAV74810SPORT | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Null Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : LAV74810SPORT Typenschild Zeile 1 : 91400358200 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Moin Größeres Problem Bei der oben genannten WM war die Leistungselektronik defect (laut KD Wasser reingelaufen) Hat bei mir eine neue Elektronik bestellt (97391400358200/9) Hat elektronik eingebaut WM sagt keinen Mucks auch keine Anzeige. Hab das Gerät jetzt bei mir. Türschloß wird angesteuert verriegelt mehr nicht. Keine Anzeige nichts weiter. Frage: Elektronikmnodul defect? Anzeigeelectronic defect? Anderer Fehler? mfg ... | |||
76 - Leistungselektronik defekt -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungselektronik defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : 00/12462363 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei mir ist die Leistungselektronik LE110 wohl defekt, aber was hat dazu geführt? Habe leider über ein Jahr gebraucht um alles, was driver_2 vorgeschlagen hat, zu machen/messen. Der letzte Beitrag von driver_2 hatte die ID = 660349 und war vom 5. Jan 2010. Leider ist das Thema archiviert und ich denke ich muss dann hier weitermachen. Stossdämpfer ok und alle Kabelführungen ok. Keine Kabelbrüche soweit ich das messend und bewegend feststellen konnte. ----------------------------------------------------------------------- Teil 1 Also, ich habe gemessen was ich konnte: 1) Magnetventile Wasserzufuhr (Messung und Funktionstest) scalten alle Y1 3,68 k Ohm, 0,02 A Y2 3,74 k Ohm, 0,02 A Y3 3,72 k Ohm, 0,02 A Messung gegen Masse > 20 M Ohm 2) Laugenpumpe (Messung und Funktionstest) 0,032 K Ohm, 0,64 A 3) Schalter S2 auf Platine S1 (Messung) Durchgang von 9>11 und 10>15, in beiden Fällen 0,2 Ohm | |||
77 - Laugenpumpe defekt? -- Waschmaschine Miele W907 | |||
Hallo mal wieder,
driver_2...ich möchte hier niemanden auf die Schippe nehmen ![]() Hier meine Aussage vor ein paar Wochen: Zitat : Hallo nochmal ihr Lieben, also das mit dem Wasserhahn habe ich vergessen zu erwähnen. Den Wasserhahn drehe ich grundsätzlich immer zu ( liegt in meiner Natur, überaus vorsichtig zu sein ). Trotzallem habe ich den Wasserhahnschlauch auch abdrehen lassen um den Aspekt : "Wasserhahn tropf langsam nach" auszuschliessen. Da ist auch alles trocken ...menno ich weiss net weiter. So und zum Abfluss...der ist vom Boden ab gemessen ca 40-50cm hoch angebracht. Also < 1m Und nu?? Und wo befindet sich das 3 fach Magnetventil? Ist meine weibliche Intuition komplett falsch wohldenkend, dass es die Pumpe ist? Liebe Grüße Olina Kann es sein, dass der Zulauf trotzdem nachläuft? Den Zulaufschlauch habe... | |||
78 - Hausinstallation - Verpflichtungen (Österreich) -- Hausinstallation - Verpflichtungen (Österreich) | |||
Welcher Stromversorger? Bei der EVN dürfte sich die Sache u.U. schwieriger gestalten als bei der Wienstrom, da ist schon zum Freischalten des Verteilers ein Elektriker notwendig, bei der Wienstrom kann der Kunde selber an die Vorzählersicherungen. Wenn am Zähler bzw. bei der EVN auch am Vorzählerbereich gearbeitet werden soll, sprich Plomben geöffnet werden, muß das ebenfalls schn im Vorfeld mit einem Elektriker abgeklärt sein.
Nachtrag: bei Wohnort Wr. Neustadt nehme ich an EVN, richtig? Wie schaut denn die Zähler-/Vorzählerverdrahtung aus? Querschnitt? Schutzleiter vorhanden? Wechsel- oder Drehstrom? Absicherung? Eine ältere Anlage ist höchstwahrscheinlich noch als TT ausgeführt, d.h. der Schutzleiter kommt ausschließlich vom eigenen Erder und ist nicht mit dem Netz-PEN verbunden. Das ist solange keine Änderungen an der Zählerschleife erfolgen auch weiterhin zulässig, allerdings muß dann ein (teurer) selektiver Haupt-FI eingebaut werden, zusätzlich zum sowieso notwendigen 30mA-FI. Offiziell würde eine Umstellung auf Nullung empfohlen, das bedeutet bei einer 4- oder 6mm2-Zählerschleife eine komplette Erneuerung ab Hausanschluß, im Falle eines Einfamilienhauses auf 16mm2 (für eine Wohnung genügen der Wienstrom noch 6mm2 für Wechsel- und 10mm2 für Drehst... | |||
79 - leises fiepen -- Waschmaschine AEG lavamat 74650 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : leises fiepen Hersteller : AEG Gerätetyp : lavamat 74650 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo erstmal an alle, ich habe eine etwas merkwürdige Frage, hatte mir am Montag eine neue Waschmaschine gekauft AEG Lavamat 74650 H. Und immer wenn der Motor oder so irgenwas macht dann ist im Hintergrund so ein ganz leises monotones hohes fiepen. Wenn ich dann kurz auf stop drücke ist es auch weg, also das fiepen ist wirkich da ![]() Ist das normal bei dem Model? Hatte auch schon bei AEG angerufen, die konnten mir noch keinen Termin geben... und wussten auch nicht ob das normal ist, also der eine meinte ja der andere nein... Nun wollte ich einfach von jemanden wissen der auch eine AEG Lavamat beitzt ob es normal ist. LG ... | |||
80 - ein oder zwei FI -chutzschalter -- ein oder zwei FI -chutzschalter | |||
Hallo zusammen,
ich würde gerne die Installation in meiner neue Wohnung überarbeiten/lassen. Ich habe 4 Räume und bisher keinen FI Schutzschalter, sollte ich bei einenm Umbau 2 FI s verwenden? einen für die Wohnung ( Wohnzimmer/Schlafz/ Küche / Flur)) 63A 0,003A und einen für BAD mit Waschmaschine 40A 0,003A. LG testi ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |