Gefunden für netzteil schaltet ab philips - Zum Elektronik Forum





1 - MPPT und Netzteil vertragen sich nicht -- MPPT und Netzteil vertragen sich nicht




Ersatzteile bestellen
  Servus,

ich würde gerne eine Anker Solix 3 neben den Solarpanelen auch von einem Netzteil aus laden.
Dazu habe ich hier ein https://www.mornsun-power.com/html/pdf/LMF1500-20B54.html Netzteil, das 54V/25A/1500W liefert. Die Anker nimmt pro MPPT maximal 900W bei 60V. Naive Annahme war, dass das funktioniert. Ein Test mit einem einfachereren 600W Wechselrichter (Deye) war erfolgreich, der "akzeptiert" das Netzteil ganz wunderbar.
Leider tuts das aber nicht. Das Netzteil schaltet ab (Rote LED), sobald es angeschlossen wird. Ich nehme an wegen Überlast, vermutlich weil der MPPT es am Anfang etwas mit der Stromaufnahme übertreibt - dauerhaft kann das ja nicht sein, weil zwischen den 1500W und 900W ja schon ordentlich Luft ist, bei 54V sind das ja ca. 10A Unterschied.
Anyway. Jemand eine Idee, was ich da tun kann, um das Netzteil etwas mehr wie ein Solarpanel wirken zu lassen?

Grüße
Alex
...
2 - Schaltet willkürlich ab -- Videorecorder Telefunken T 8006
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Schaltet willkürlich ab
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T 8006
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich hatte den Videorecorder zum Reparieren bekommen. Folgende Fehler wurden im Rahmen der ersten Inspektion gefunden und behoben:
1. Netzteil funktionierte nicht, da der Bootstrap durch zu sehr gealterten Kondensator nicht funktionierte. Alle Elkos wurden getauscht, Spannungen sind alle da und stabil.
2. Der Antriebsriemen ist wieder zu Erdöl geworden. Alles gereinigt und neuen eingebaut.

An und für sich funktioniert das Gerät manchmal. Jedoch schaltet es sich oft plötzlich einfach aus und ein paar Sekunden später wieder ein. Ein Nachmessen mit dem Oszilloskop zeigt, dass das Netzteil aktiv vom Gerät ausgeschaltet wird. Etwas Recherche zeigt, dass das so gewollt ist und von der Steuerung her so bei Fehlern gemacht wird (ich hatte erst noch das Netzteil vermutet). Das passiert in allen möglichen Zuständen:
1. Manchmal einmalig beim anlaufen des Gerätes (Kopftrommel) nach dem Einstecken, mit oder ohne Kassette drin.
2. Nach dem Einlegen einer Kassette wird diese korrekt eingefädelt usw. und dann geht das Gerät aus. Manchmal aber auch nicht. Dann man kann abs...








3 - Gerät schaltet sich aus -- LCD Panasonic Tx-L42EW5
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät schaltet sich aus
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Tx-L42EW5
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Eltern haben ein Problem mit ihrem Pansonic LCD TV. Das Gerät schaltet sich unregelmäßig ab, mal nach ein paar Minuten und mal erst nach 1-2 Stunden. Wir haben das Gerät mal geöffnet und konnten auf der Platine vom Netzteil ein leicht verschmortes Bauteil feststellen. Leider kennen wir die genaue Bezeichnung des Bauteils nicht und hoffen, das uns hier jemand weiterhelfen kann.

Danke und Gruß
Dennis ...
4 - Joystick mit Solenoid/Rumble Effekt -- Joystick mit Solenoid/Rumble Effekt

Zitat :


Zitat : Ich habe nur den Plus-Pol vom Joystick an den Plus-Pol vom Relais geklemmt und den Minus-Pol am Minus-Pol. Das wars schon.Für die Spannungsversorgung. Der Schalter ist separat auf das USB-Board geführt und verzweigt sich noch zum Relais-Modul

Genau, zur Eingangsklemme IN vom kleinen Relais. Für die Logikpegel "High" & "Low" werden spezielle Spannungsbereiche benötigt. Durch den Schalter gehen 5V durch, sobald ich den Schalter drücke fällt die Spannung ab und das kleine Relais schaltet das große Relais an.




5 - Läuft 30s an. Schaltet aus -- LCD Philips philips 32 fpl 96040h/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Läuft 30s an. Schaltet aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : philips 32 fpl 96040h/12
Chassis : q549.2e
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forumfreunde,
seit gestern kommt nach dem Netzstecker anschließen für
einige Sek. der "Phillips" Text auf blauem Hintergrund. Die LED blinkt noch weiß für ca. 2 Sek. und dann schaltet das Gerät ab.
Das Standby LED (rot) leuchtet nicht. TV reagiert auf keinerlei Eingaben.
Im Netzteil liegen nur noch 3V f. Standby an. Alle anderen Spannungen sind auf 0V.
Während der blauen "An-Phase" sind alle Spannungen an den Pfosten-Steckern des Netzteils vorhanden. Soweit sich das ohne Service-Manual sagen kann. Die Spannungen sind auf dem Oszi glatt.

Kann mir ein Elektronik-Freund aus dem Forum ein ServiceManual per PN senden?

Hat jemand eine Idee ob der Fehler netzteil- oder mainboardseitig liegen könnte?

Danke für eure Hilfe. ...
6 - Zusätzlich Strom per Kondensator einspeisen? -- Zusätzlich Strom per Kondensator einspeisen?

Offtopic :
Zitat : Murray hat am 22 Jan 2024 19:12 geschrieben : He ... der gute Zollstock ist mir.Mein Fehler!


Wegen Supercap: Die gibt es inzwischen mit niedrigem Innenwiderstand.
Halt nur drauf achten, dass er Richtung 1-10 mOhm hat und nicht 100-1000 mOhm, sonst macht es keinen Spaß. (Gestern selber nachgeschaut.)

Für 6 VDC sollte man aber zwei in Reihe schalten, ggf. mit Balancing-Widerständen. Das ist alles imho recht trivial.

Wo ich mehr Probleme sehe ist eine Ladeschaltung für die Kondensatorbank:
Wenn die leer ist und hart am Netzteil hängt schaut das nach einem Kurzschluss aus und ein Steckernetzteil schaltet ggf. ganz ab.

-> Ein passendes Netzteil kaufen ist und bleibt einfacher ...
7 - Schaltet sich ab -- Receiver Yamaha RX-V440RDS
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet sich ab
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V440RDS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe mich gerade erst registriert, daher stelle ich mich kurz vor:
Ich heiße Julian, bin 30 Jahre alt und wohne am westlichen Harzrand.

Vor kurzem habe ich meinen alten Yamaha-Receiver herausgeholt, und wollte mal wieder etwas Musik damit hören. Aber leider, ließ sich das Dingen zunächst gar nicht mehr einschalten. Ich hatte dann einen Tipp gefunden, man solle doch mal kurz nach dem Einschalten des Netzsteckers den Einschaltknopf drücken und siehe da: Er ging an, und funktionierte auch ein paar Minuten.

Irgendwann schaltete er sich jedoch wieder ab und seitdem tut er das permanent nach ein paar Sekunden. Ich habe mir auf elektrotanya die Reparaturanleitung heruntergeladen, muss jedoch sagen dass ich aktuell etwas überfordert bin.

Ich habe nachgesehen, wie man den Diagnosemodus aktiviert.
Beim Einschalten im Diagnosemodus steht auf dem Display:

PS PRT: 28 % D


Ich deute das als Power Supply Protection (Schutzabschaltung), da das Netzteil (oder Standbynetzteil?) 28 % Abweichung von der Spannung hat?

Andererseits, wenn ic...
8 - Komplett Tot -- LCD Telefunken D32h281n4i
Geräteart : LCD TV
Defekt : Komplett Tot
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : D32h281n4i
Chassis : 17MB140
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe hier ein Telefunken(Vestel) D32H281N4I der komplett ist und nichtmal eine Stand-By Leuchte funktioniert.
Im Grunde suche ich 2 Sachen:
1) Schaltplan mit Spannungen drauf um zu erfahren was wo am Connector zum Logicboard anliegen muß (am besten mit Backlight Connector)

2) jemanden der bestätigen kann(oder mir einen Weg zum herausfinden nennen kann)oder verneint was wir heraus gefunden haben

Also: Mein Bruder,der selber sehr oft Tvs repariert,half mir übers Telefon und ist der Meinung das die Hintergrundbeleuchtung defekt ist und deshalb schaltet der TV ab.
Meine Frage wäre ob dann nicht zumindest Stand-by leuchten müsste und erst wenn man einschalten will,passiert nichts oder er geht aus.

Gemacht haben wir bis jetzt:

Die Sicherung ist noch ganz...

sämtliche Dioden scheinen OK und liefern Werte(die Parallel geschalteten haben auch jeweils alle die gleichen werte)

die beiden 400V Kondensatoren sind auch OK und es liegen an beiden jeweils ...
9 - Schaltet sich nach 6 Min. aus -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 8836/1 WH
Ich habe heute die Hauptplatine wieder ausgebaut und das Netzteil mit einem Trenntrafo versorgt. Dann ist mir aufgefallen, dass der Schaltregler tny264pn 70° warm wird ohne das auf der Platine irgendetwas aktiv ist. Vermutlich schaltet der Schaltregler bei mehr Last einfach wegen Übertemperatur ab. Ich habe jetzt einmal einen neuen Schaltregler bestellt.
Also vielleicht wirklich der Schaltregler.
...
10 - LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt? -- LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt?

Zitat : was ist der wichtiste parameter, I=700mA U=50V?Erstmal nur die 700mA.
Irgendwo hast du ja noch die 22,5W her. Wenn diese Zahl auf der Leuchte draufsteht, berechnet sich der ungefähre Spannungsbedarf der LED zu 22,5W (Minus 5% Verluste im Netzteil der Versorgung = 21,4W)
21,4W / 0,7A = 30,5V.
I.W. entspricht das ja deiner 30V-Messung.

Wenn das Konstantstromnetzteil einen Spannungsbereich von +/- 15% abdeckt, also ca. 26V .. 35V ist das noch voll im Ziel. Ein weiterer Spannungsbereich schadet aber auch nicht.
Allerdings muss das Netzteil auch für den Betrieb mit Dimmer geeignet sein, oder selbst dimmbar sein.


Zitat : Q3 von AUK geht schnell Richtu...
11 - Auf Kriegsfuß, oder - der 12Vmotor und ich... -- Auf Kriegsfuß, oder - der 12Vmotor und ich...
War das Spielzeug-Netzteil dabei?
Das schaltet beim Zuschalten des Motors wegen Überstrom ab und bleibt aus.

Was passiert denn wenn du erst den Schalter schliesst und dann das Netzteil an das Netz anschliesst?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 31 Mai 2023 11:21 ]...
12 - Gerät geht von selbst aus -- LED TV Hisense HE75A6500UWTS
Ich vermute(!) mal,im Backlight ist die eine oder andere LED am sterben.
Dadurch wird der Strom zu hoch,dies erkennt das Netzteil und schaltet ab.
Ich nehme an,du hast (wie die meisten TV-Junkies) die Hintergrundbeleuchtung auf Anschlag stehen?
Dreh mal 20% runter,wenn dann die Glotze länger an bleibt bestätigt sich schon mal meine Vermutung...
...
13 - Gerät bleibt finster -- LED TV Hisense 65AE7010F

Zitat :
Die Spannung für die Hintergrundbeleuchtung geht beim Einschaltversuch kurz auf ca. 160 Volt und fällt sofort wieder ab.

Eine /mehrere LED der Hintergrundbeleuchtung haben Kurzschluß/Unterbrechung.
Das Netzteil erkennt das,und schaltet ab.
Passiert gern,wenn die Glotze ständig mit 100% Beleuchtung läuft.

Zitat :
Ich habe beide Platinen getauscht - keine Änderung.

War zu erwarten.

Zitat :
14 - def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen -- def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen
Hallo!

Ich habe vor ca. 4 Jahren von meinem Vater neu einen kl. Akku betriebenen Baustrahler bekommen.


Nach nur ca. 5 Einsätzen schaltet sich die Lampe nach max. 1Min automatisch ab, obwohl ich vorher Stunden lang die Lampe bzw. den darin verbauten Akku mit dem mitgelieferten Netzteil geladen habe.
Stecke ich das Netzteil in die Lampe und schalte sie dann an, geht sie nicht aus, was für mich auf einen defekten Akku hin weist.

Ich habe das Teil jetzt aufgeschraubt, um es zu reparieren. Im Gehäuse befindet sich ein Li-Ion Akku Pack welches aus zwei 18650 Akkus besteht. Wenn mich nicht alles täuscht, würde vom Volumen her ins Gehäuse der Lampe 2 mal dieses Akkupack hinein passen.

Daraus ergeben sich folgende Fragen für mich, der sich mit li-Ion Akkus und deren Ladetechnik absolut nicht auskennt:

1.) Kann ich mit der in der Lampe bestehenden Ladeelektronik problemlos mehr als die verbauten zwei 18650 Akkus laden, nämlich 4x 18650 Akkus?
2.) Was könnte der Grund dafür sein, dass die Akkus nach nur ein paar Einsätzen defekt sind?
Ich hab sie eigentlich halbwegs pfleglich behandelt. Also keinem Frost ausgesetzt. Und da sich die Lampe bei zu geringer Akku Leistung selber abschaltet, sollten sie auch nicht tiefenentladen worden...
15 - Mikrowelle nach 3 Sek. aus -- Backofen Siemens HT5HB86P

Zitat : Die Mikrowelle schaltet nach ca. 3 Sekunden Betrieb sofort ab.Kling doch gut.
Bei einem Fehler der von dir verdächtigten Komponenten, schaltet nichts ab, sondern dann fliegen irgendwelche Sicherungen.
Oder hat das Gerät ein Inverter-Netzteil?

Evtl. ist tatsächlich der von Goetz vermutete X-Kondensator platt und nun reicht der Strom nicht mehr zum Betrieb des Relais.

...
16 - Kompressor läuft u. taktet -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGE 5382
Die 20W kommen vom Netzteil, Steuerung und Lüfter, der dreht aber nicht permanent. In den "Pausen" (das ermittelt die Temperaturüberwachung) schaltet der Lüfter ab, die Leistungsaufnahme sinkt dementsprechend auf 2-4W ab.
Das ist plausibel und normal.

VG ...
17 - Kalt und spült nicht -- Waschmaschine Miele W973
Schlauch an Elektronik abgebaut, Luftfalle mit Schlauch ausgebaut, durchgeblasen und keine Verunreuinigungen gefunden. Entlüftungsschlauch auch ausgebaut und keine Probleme gefunden.
Spulenspannung schwimmt bei 5 Volt.
Externes Netzteil zur Versorgung der Spule angesteckt und Spannung erhöht. Ab 8V schaltet das Relais
Wie wird die Spule angesteuert? Analogsignal 0 bis ?V oder geht das digital 0/12V.
--> ???

Besten Dank & Gruß
Ralf

...
18 - Probleme Deckenleuchte nach LED Austausch -- Probleme Deckenleuchte nach LED Austausch

Zitat : Würde es denn was bringen, ein GLE parallel zu einer LED zu schalten ?Vermutlich nicht.
Ich kenne solche Grundlastelemente (der Elektroniker nennt sie PTC) bisher nur in 230V Installationen. Dort vermeiden sie das Blinken oder Glimmen in ausgeschaltetem Zustand, welches durch kapazitive Kopplung zwischen langen Leitungen entstehen kann, indem sie die auftretenden sehr geringen Ströme verlustarm kurzschliessen.

Dein Problem ist aber ein anderes.
Dein Netzteil schaltet ab, weil bei zu geringer Last die Ausgangsspannung zu hoch wird. Sonst könnten dadurch sowohl die Schalttransistoren im Netzteil wie auch die angeschlossene Last beschädgt werden.

Im Übrigen sind auch nicht alle LED für den Betrieb an elektronischen Trafos geeignet. Entsprechendes sollte auf der Verpackung oder derm Datenblatt der LED vermerkt sein.
Ursache hierfür sind die in den LED-Leuchmitteln eingebauten Gleichrichter, von denen manche zu langsam sind für den Betrieb m...
19 - Standby-LED blinkt, sonst tot -- LED TV Kendo / Vestel 22FHD172 T2
Ich hab bisher nur zwei LED TV geheilt.
Und bei beiden war der Übeltäter eine defekte Hintergrundbeleuchtung.
Da die LED bei den einzelnen "Streifen" alle in Reihe geschalten sind,stimmt bei einer kurzgeschlossenen oder hochohmig gewordenen LED der Strom nicht mehr,und das Netzteil schaltet ab.
Ich würde fast wetten,wenn du die Streifen wechselst,geht der wieder. ...
20 - Bremslüftmagnet rattert ! -- Videorecorder Grundig 2x4 Super
Hallo zusammen,

auch von mir noch schöne Weihnachten

Nun zum Patienten. Da fallen mir spontan mehrere Fehler ein.
1. Netzteilspannungen korrekt? Oft Elkos hinüber.
2. Der Schalter am Bremslüftmagnet ist verstellt oder verbogen. Schaltet er zu früh, fällt der Magnet wieder ab und zieht erneut an. Schaltet er wiederrum zu spät oder garnicht, bekommt der Magnet immer volle Spannung und wird heiß.
3. Kontaktfehler an einem der Stecker wäre auch möglich, das die Haltespannung fehlt.

Ich würde aber als erstes die Spannungen vom Netzteil kontrollieren, denke das hier schon etwas faul ist.

Viele Grüße
Videoschrauber ...
21 - Rote LED blinkt 9 Mal -- LED TV Sony KDL 32S2530

Zitat :
Sektionschef hat am 28 Okt 2021 20:44 geschrieben :
was der Fehler sein könnte?

Der grundsätzliche Fehler steht schon auf dem Gerät: SoNie
Für das andere lehn ich mal aus dem Fenster.
Vermutlich erkennt das Netzteil zu hohen Strom/Überlast,und schaltet deswegen ab.
Nach paar Versuchen sagt es dann: Hier stimmt was nicht,ich mach Feierabend.
Weitere Vermutung:
Das Backlight ist am sterben,weil die eine oder andere LED "ausgekocht" ist und fast schon Kurzschluß hat.
Wert für Hintergrundbeleuchtung immer auf Anschlag stehn gehabt? ...
22 - Schaltet wieder aus -- TV LG Elecronics CF-29H40
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet wieder aus
Hersteller : LG Elecronics
Gerätetyp : CF-29H40
Chassis : Pc8k ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

Habe einen alten Röhren TV von meinem Nachbarn, den er unbedingt noch repariert haben möchte.

Das Gerät hat folgendes Problem:
Ich schalte ein, das Netzteil startet, ich "höre" auch, das die Hochspannung ebenfalls beginnt, sich aufzubauen. Aber genau in dem Moment schaltet das Gerät wieder ab.

Sind also nur 1 bis 2 Sekunden.

Hat jemand eine Idee, wo und wie ich anfangen zu suchen soll?
Habe Schaltunterlagen für das Gerät.

Ich vermute, dass die Schutzschaltung anspricht.
Aber da kann dann ja auch recht vieles als Ursache in Frage kommen.

Vorab Danke für Tipps

Gruß
Josef ...
23 - Protection Mode! -- Stereoanlage Denon RCD - N7
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Protection Mode!
Hersteller : Denon
Gerätetyp : RCD - N7
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Hallo Leute,

ich habe hier eine Kompaktanlage von Denon - RCD N7.
Service Manual vorhanden, aber leider sehr unübersichtlich aufgebaut.

Folgendes Problem:

Die Anlage geht sofort nach dem Start in den Schutzmodus ( Protection Mode ) Mit Hilfe vom Service Manual habe ich die History geöffnet und der genaue Fehler ist -> DC Protection 2 = heißt einen Kurzschluß von B+/B- im Manual. Mehr leider nicht.
Ich habe jetzt den Protection Circuit überprüft und die Ausgänge am Netzteil. Ich kann keinen Kurzschluß messen bzw. finden.
Im Bereich der Endstufe (2x IC TAS5142) konnte ich auch keinen Kurzschluß messen. Die ICs konnte ich nicht überprüfen und habe Sie nacheinander abgelötet. Aber ohne Erfolg.
Die IC´s habe eine Betreibssapnnung von 12V und 32V. Die 32V konnte ich nicht messen. Ich denke die wird erst geschaltet wenn alles ok ist. Aber auch auf den 3x 32V war kein Kurzschluß zu messen.

Kann ich den Protection Mode überbrücken und dann mal ordentlich die Spannungen messen? Jetzt habe ich ja immer nur ca. 20sec Zeit dann schaltet die CP...
24 - Netzteil für meinen TASCAM DR-07 recorder -- Netzteil für meinen TASCAM DR-07 recorder

Zitat :
rainbowtakeaway hat am  6 Mär 2021 12:53 geschrieben :
... Daten im Handbuch sagen 0,7W Leistungsaufnahme. ...

Dann reicht auch ein Netzteil mit 5V/1A, also ein x-beliebiges USB-Ladedings.

Bei den Netzteilen ist die zur Verfügung stehende Spannung in Volt (hoffentlich) konstant.
Die Stromangabe ist der maximal möglich entnehmbare Strom. Darüber schaltet sich das Netzteil normalerweise ab.
Die Leistung ist das Produkt aus Spannung und Strom und gibt das maximal mögliche an.
Der Verbraucher nimmt sich nur so viel Strom bzw. Leistung, wie er gerade braucht und NICHT das, was das Netzteil maximal zur Verfügung stellt.

Deine Schreibtischlampe gönnt sich auch nur ein paar Watt, obwohl aus der Steckdose VIIIIIIIEEEEELLLL mehr kommen könnte.

Beim Hohlstecker musst Du auf die Polarität achten. Ist auf dem Gerät ein Symbol dafür? ...
25 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott

Zitat : btw. Ich bin für ein Verbot von Geräte mit Standby Netzteil. Für den Mist, laufen genügend Kernkraftwerke weltweit.
Schon lange meine Rede. An alle Geräte gehört ein "harter" Netzschalter, die Standby-Taste dagegen weg, oder zumindest so, wie Grundig eine zeitlang den "Öko-Netzschalter" eingebaut hat: Nach einer gewissen Zeit im Standby schaltet das Gerät vollständig ab (Schalter löst aus).
Diese Vorgehensweise würde die Lebensdauer der Geräte sicherlich auch erhöhen. Ganz zu schweigen vom eingesparten Stromverbrauch durch den ständigen Standby-Betrieb.

Gruß
stego ...
26 - schaltet nach 5 Sekunden ab -- LED TV Panasonic TX50ASW654
Geräteart : LED TV
Defekt : schaltet nach 5 Sekunden ab
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX50ASW654
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein 50" LED-Fernseher Panasonic TX50ASW654 läuft erst ganz normal, nach immer kürzer werdender Zeit schaltet er in einen Fehlermodus, die Betriebs-LED blinkt dann alle 3 Sekunden 1x rot.
Im Netzteil habe ich nach zu heissen Bauteilen und Schmorspurenm gesucht, finde jedoch nichts. Alles wirkt völlig normal.
Wo kann der Fehler liegen? Offensichtlich schaltet nach einiger Zeit irgendwas ab.

Gruß Nicker ...
27 - Ab und zu keine Sprechverbind -- Legrand 369305
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ab und zu keine Sprechverbind
Hersteller : Legrand
Gerätetyp : 369305
______________________

Guten Tag, in unserem Haus werkelt eine 2 Draht Video Sprechanlage des Herstellers Legrand. Typennummer 369300. Seit einigen Woche bereitet das Teil Probleme. Wird die Klingeltaste im Aussenbereich gedrückt schaltet das Innengerät ein und nach abheben des virtuellen Hörers kommt eine Audio und Video Verbindung zustande. Manchmal kommt nur die Videoverbindung zustande und Gerät schaltet gleich ab. Ich habe jetzt beide (Aussen und Innengerät demontiert, versuchsweise mit 20m 4x0,5 Klingeldraht verbunden das funktioniert immer, Das Netzteil wurde versuchsweise augetauscht beide Netzgeräte liefern 28 Volt puls. Gleichstrom. Messungen mit fest installierter Leitung liefern keine neuen Erkenntnisse. Meine Hoffnung ist jetzt, dass ein Forumsteilnehmer diese Sch...ding schon einmal gezähmt hat. Auch für Tips und Gedanken zum Thema bin ich dankbar. Gruß vom Swartepiet.

Hochgeladene Datei (5960825) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
28 - Geht nach Einschalten aus -- LED TV Samsung UE65KS7590
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nach Einschalten aus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE65KS7590
Chassis : BN94-10754D
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Mein Samsung Curved,UE65KS7590 4K SUHD TV geht plötzlich, nach dem Einschalten direkt wieder aus.
Ab da ist es eine Endlos-Schleife...
Geht an, geht wieder aus, geht wieder an, geht wieder aus...

Ich hatte das Gerät zunächst über Nacht, dann über 24 Std, dann über 48 Std komplett Stromlos gehabt und alle Geräte, bzw die One Connector Box abgeklemmt und ihn auch ohne alles dann getestet.

Folgendes Passiert:
Strom einstecken. LED vom IR Auge leuchtet rot.
FB und dort Power Taste drücken,
Rote IR Auge LED geht aus, Hintergrundbeleuchtung des Panels geht kurz an, Samsung LED Schriftzug leuchtet auf, rote LED im IR Auge wird wieder rot, Hintergrundbeleuchtung geht wieder aus,Samsung Schruftzug dimmt herunter bis er aus ist. Es dauert einen Moment und das Spiel geht von Vorne los und zwar solange, bis ich den Stromstecker ziehe...

Das Gerät verfügt über 2 Platinen, 1x Hauptplatine und 1x Netzteil mit Steuerung der Hintergrundbeleuchtung auf 1 Platine.

Klar, irgendwas ist kaputt. Einen Fehlercod...
29 - Anfänger // Simple praktikable Servo Ansteuerung -- Anfänger // Simple praktikable Servo Ansteuerung

Zitat :
Dan96 hat am 28 Mär 2020 19:31 geschrieben :
...........................

Es geht sich darum ein Schild Klappbar zu machen mit einer 180 Grad Bewegung. Ich habe mir dazu einen Servo Motor herausgesucht welcher recht viel Kraft hat , den Verfahrweg von 180 Grad schafft und gleichzeitig eine gute Montierbarkeit des Schildes aufweist. Zudem muss er Wasserdicht sein. Die Geschwindigkeit der Drehbewegung muss nicht zwingend schnell sein.

Der Motor den ich dazu nutzen würde wäre dieser hier

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07QF.....psc=1

..................................


In diesem Kraftsegment hast Du schon ein relativ schnelles Servo ausgesucht.
Von Schild in Pos 1 bis in Pos.2 (180°) etwa 0,5 sec. ist nicht schlecht.
Kommt auf...
30 - Fast ohne Funktion -- LCD TFT APPLE CINEMA DISPLAY 23
Hallo

Ein Monitor von 2005? Ich schätze mal es geht hier um den Lerneffekt und nicht um eine wirtschaftliche Reparatur...

Zu den Fragen:

1) Aufgrund der Platinenaufschrift "Q3" tippe ich auf einen Transistor. Welcher Typ das genau ist und welche Aufgabe er hat kann ich ohne weitere Infos so nicht erraten. Ich tippe auf irgendeine Art Verpolungs- oder Überstromschutz...?

2) Ein gutes Labornetzteil schadet bestimmt nie. Ich glaube aber, dass es für diese Reparatur nicht zwingend erforderlich ist, siehe unten.

3)

Zitat : Multimeter, Oszilloskop, Lötkolben, Dritte Hand, Mikroskop und Elektronikkleinkram habe ich hier
Das ist eh schon eine recht gute Ausrüstung. Der Lötkolben sollte auf jeden Fall genug Leistung haben, Leistung ist wichtiger als Präzision! Du wirst bestimmt das eine oder andere Bauteil auslöten müssen, das ist bei mehrlagigen Platinen nicht immer ganz einfach. Eine gute, starke Entlötpumpe sowie Ent...
31 - Testprogramm -- Siemens Gefrierschrank
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Testprogramm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Gefrierschrank
FD - Nummer : 9802
Typenschild Zeile 1 : KWGSUU27A
Typenschild Zeile 2 : GS29NVW3VH/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Neuer Gefrierschrank hat kein Grad Celsius gekühlt trotz Dauerlauf des Verdichters. Selbsttest nicht bestanden. Siemens Techniker hat dto. erkannt kein Kühlmittel vorhanden, ab zur Entsorgung.
Neuer Ersatz gleiches Modell: Einschalten direkt auf Supergefrieren und schaltet auch bei -20°C nicht aus. Selbsttest ebenfalls nicht bestanden und danach keine Funktion mehr. Nach mind. 3-4 Stunden Netzschalter Aus und dann Ein kann plötzlich wieder gestartet werden und mit eingestellter Temperatur -18° wird nach 5 Std. die Temperatur gehalten. Vermutlich irgendein ein automatischer Reset welcher das bewirkt hat.

Frage: Wenn der Verdichter nicht nachkühlen muss, Ventilator auch nicht in Betrieb, in diesem Bereitschaftsmodus wird vom 230/238VAC Netz kein mA gezogen resp. 0,00W/VA verbraucht. Dies auch der Zustand nach dem nicht ausgeführten Selbsttest während der Blockade über 3 Stunden.
Woher nimmt die Steuerung zum Betrieb in dieser Zeit die Stromversorgung, um...
32 - Totalausfall -- Waschmaschine Bauknecht Wat Star 1200/2
Moin shellmichel

Willkommen im Forum
Netzteilfehler, die Elektroniken sind meisten mit AC/DC Wandler Typen z.B. LNK304, Viper12 usw. bestückt.
Die haben einen internen Temperaturschutz und schaltet nach kurzer Einschaltdauer komplett ab → keine Anzeige.
Nach einiger Zeit läuft kurz an und schaltet dann wieder aus.
Es könnte auch im Netzteil ein Elko in die Knie gehen.
Überprüfe das in der Richtung.

Gruß vom Schiffhexler


...
33 - Strom --    Korg    monologue

Zitat :
Jornbyte hat am  7 Dez 2019 22:31 geschrieben :

Ich denk in der Buchse ist ein Schalter der Netzteil oder Batterie schaltet,


Ist auch meistens so,weil einfachste Lösung.
Erkennt man daran,dass die Buchse mehr wie zwei (Löt)Pins hat.
An einem muß(müßte) die Batteriespannung liegen,am anderen die Schaltung.
Wird der Stecker gesteckt,wird die Verbindung getrennt,und der Netzteilausgang geht dann auf die Schaltung.
Wär nicht die erste Schaltbuchse,die "verreckt".
Da drin ist nur ein simples "Federblech",was ab gewissem Alter entweder keinen Kontakt mehr macht,oder immer...

...
34 - China Standheizung 12 Volt -- China Standheizung 12 Volt
Hallo Jungs

Wie kann ich diese Heizung stationär ohne Batterie betreiben ???
-Mein ( Netzteil oder Trafo , glaube ich , ist zu schwach)

Die Heizung ist für 12 Volt Gleichstrom ausgelegt, bei Unterspannung ca. 10,5 Volt und Überspannung von über 16 Volt , schaltet sie ab.

Angeblich kann mein ( Netzteil, 10 Ampere liefern), angeblich , Heizung zieht laut Anleitung um die 9 Ampere beim Start , dann sinkt die Spannung unter 10,5 Volt ( mit meinem Netzteil ) und das Teil schaltet ab.

-Hab mir vorhin mit einem 10 Ampere Ladegerät geholfen, also Netzteil und Ladegerät zusammen, dann läuft das Ding.

Was ? brauche ich

- ein vernünftiges , starkes Netzteil ?, ein starkes Labornetzgerät oder ein Festspannungsnetzgerät ???, oder...oder ???

-Wer ist so nett, und verlinkt mir bitte eins

P.S: Übrigends, die Heizung hat mein beknakter Bruder mitgebracht, immer der Ärger mit den Langhaarigen




35 - Netzteil defekt --    Pcut    Plotter
Der Kurzschluß oder die Überlastung irgend einer Spannung reichen wahrscheinlich aus, dass das ganze Netzteil abschaltet.

Mindestlast ist ein anderes Thema.
Dabei läuft ein Netzteil kurz an, überschiesst wegen fehlender Last die zulässige Ausgangsspannung und schaltet deshalb ab.
Meist erfolgt dann nach einigen Sekunden ein automatischer Neustart, so dass sich insgesamt eine pulsierende Ausgangsspannung ergibt. ...
36 - Spannung am Netzteil wird instabil -- Spannung am Netzteil wird instabil
Die Spannung lese ich an einer Steuerplatine ab. Die Daten werden gespeichert und führen zu dem von mir geposteten Verlauf. Der Filter hängt an 2x 1mm² Litze, ca. 1m lang. Der Filter wird mit 24V versorgt. Das Netzteil hat eine Spannung von 230V.

Wie auch immer, nun zur Lösung. Ich habe a) mit der Hydraulik experimentiert und b) die Spannung etwas reduziert.

Die Schläuche zum und vom Filter sind gekürzt.
Die Spannung des Netzteils habe ich ein wenig reduziert, nachdem ich am originalen Netzteil nochmal nachgemessen habe. Dort sinkt die Spannung unter Last auf ca. 23V ab.
Der Filter "kalibiriert" seinen Durchflusssensor neu, sobald zu große Durchflussschwankungen detektiert werden (sehr schön via Software nachvollziehbar). Eben diese Durchflussmessung wird von schwankender Eingangsspannung negativ beeinflusst. Bei reduzierter Spannung arbeitet die Durchflussmessung deutlich stabiler. Daher schaltet der Filter auch nicht mehr ab, um sich anschließend neu zu kalibrieren. Das "Hauptproblem" ist gelöst.

Die verbleibenden Spannungsschwankungen im Bereich +-0,3V stellen ja, sofern ich eurer Posts richtig interpretiere, kein Problem oder "frühzeitigen" Verschleiß am NT dar.


Danke für eure Unterstützung und ...
37 - Zwei alternative Energiequellen 12V - Schaltung gesucht -- Zwei alternative Energiequellen 12V - Schaltung gesucht

Zitat :

Sonst wird man eben ein KFZ Relais nehmen, 1 UM reicht, welches die Kühlbox vom Zigarrenanzünder auf das Netzteil umschaltet, sobald das Netzteil Spannung liefert.


Dann brauche ich aber immer noch min. eine Diode, oder? Sonst schaltet doch die Bordspannung sich selber immer ab, mit dem eigenen Relais. Das gibt n hübschen Summer. ...
38 - verweigert Netzteil -- Olympia Alarmanlage

Zitat : soll ich die 4 Batterien
bzw. Accus wieder einbauen und anschliesen. Gleich zeitig auch noch das Netzteil, an dieses Kabel anlöten Würde ich nicht machen. Die Gefahr, dass Batterien dann auslaufen, ist recht groß.

Vermutlich ist nur dein Netzteil zu schwach. Wenn die Sirene richtig Lärm machen soll, können da schon ein paar Ampere fliessen und die Alkalizellen schaffen das auch für ein paar Minuten.

Vermutlich testet die Elektronik die Stromlieferfähigkeit, indem es hin und wieder für einen Sekundenbruchteil einen hohen Strom entnimmt und dabei beobachtet ob bzw. wie weit die Spannung dabei zusammenbricht.
Ein zu schwaches Netzteil schaltet bei diesem Test u.U. einfach ab, und die Elektronik folgert daraus, dass die Batterie nichts mehr taugt.

Besorg dir ein stabilisiertes Netzteil, das etwas mehr als 6V, z.B. 7V, und mindestens 2A liefern kann, und entkopple dieses mittels zwei kräftigen Schottkydioden von der Batterie.
Z.B. ...
39 - kein Bild kein Ton -- LCD   Medion    MD 30782 DE-A
Dazu müsste Peter aber das Panel auseinanderpflücken.
Ich glaube, das geht hier zunächst etwas zu weit.
Das Problem liegt entweder am Treiber oder an den LEDs.

Mit der passenden Ausrüstung lässt sich das schnell feststellen.

Die LEDs mit einer externen Stromquelle zum Testen versorgen, und die Stromquelle auf dem Netzteil mit einer Ersatzlast testen.

Wenn der Treiber mit der Ersatzlast funktioniert, bleiben nur die LEDs oder die Verbindungen im Panel als Ursache übrig.

Gibt der Treiber beim Start einen vollen Spannungsimpuls aus (mehr als LED Flussspannung) und schaltet ab, steht die Chance gut, dass der Treiber im Ansatz funktioniert, die OVP eingreift und dann den Zauber abschaltet.
Das würde für eine Unterbrechung im LED Kreis sprechen.

Ich habe auch geschrieben, dass du den FET für die Ansteuerung der LEDs prüfen kannst, deswegen der Hinweis auf die Rückseite, die Lötstellen sind uninteressant.


EDIT: Tippex


[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 30 Jun 2018 14:58 ]...
40 - Summendes Geräusch -- Suaoki S270
Laut einem Reviewer von Amazon schaltet das Netzteil schon ab 73 Watt ab.
Das hat mich jetzt nicht so sehr gestört, aber dieses Summen ist schon gruselig, und wird auch nirgendwo erwähnt, auch nicht von diesem Reviewer.
Das weitere was seltsam ist, er läd das S270 nur mit 15 Watt bei ausgeschaltetem Notebook.
An der Steckdose läd er mit 35 Watt, das ist auch nicht normal, denn wenn der Notebook an ist, leistet er wiederum 60 Watt. Die angehängte Grafik ist vom Reviewer. Und hier noch sein Text, falls Euch das interessiert. Ich werde das Teil jetzt endgültig zurückgeben, die haben mir zwar 40 € Rabatt angeboten (bei einem Kaufpreis von 98 €), aber wenn ihr sagt das Ding kann in Rauch aufgehen, dann lieber nicht. Auf den 12 Volt Ausgang hätte ich auch verzichten können, aber halt nicht auf 220 Volt und USB Ausgang.

Amazon Review:
"Nach dem Auspacken das Gerät erstmals an das Lade Netzteil angeschlossen .
Nach vollem Accu, dann den ersten Test.
Im Leerlauf lagen am 12 Volt Ausgang gute 12,38 Volt an...Das war es dann aber auch schon..
Denn mit nur 500 mA ( 0.5 Amp) Belastung an einer Elektronischen Last Rigol DL 3021 fiel die 12 Volt Spannung direkt runter auf nur 11,61 Volt.. Bei 100% Accu voll !

Bei 50% Accu voll geht die 12 Volt ...
41 - nach 1-2 min blinkt Behälter -- Wäschetrockner Bosch WDT2

Zitat : Nach dem einschalten läuft der Trockner ca 1 Minute ( Leistungsaufnahme ca 2 - 2.2kW ) dann schaltet alles ab ( Leistungsaufnahme ca 1.8 W bzw 26W wenn die Wasserpumpe läuft ) Dann beginnt alles wieder ( Trommel läuft,... )


Für mich deutet das auf ein defektes Netzteil (TNY266) hin.
Das Bauteil ist jedenfalls bekannt für diese Fehlfunktion.

Grüße ...
42 - Rote Lampe leuchtet -- Drucker Toshiba Thermodrucker B-EV4D-GS14-QM-R
Geräteart : Drucker
Defekt : Rote Lampe leuchtet
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Thermodrucker B-EV4D-GS14-QM-R
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

o.g Drucker wurde an einem Netzteil betrieben, welches für den Drucker nicht geeignet ist.
Der Drucker druckt einige Labels. Schaltet dann aber ab und meldet einen Fehler. Wenn man ihn neu startet funktioniert er wieder für eine Weile.

Frage: Ist es möglich, dass dieser Fehler/Defekt durch ein falsches Netzteil verursacht wurde ?

...
43 - Gerät schaltet nicht ein -- Plasma TV Samsung PS 50 A 656 Serie 6
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Gerät schaltet nicht ein
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : PS 50 A 656 Serie 6
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ein freundliches Hallo an alle,

an meinem Plasma Fernseher,den ich nur ungern der Entsorgung zuführe, habe ich folgendes Problem.

Gerät schaltet nicht mehr ein!

Wenn ich den Netzstecker anschließe geht die Standby Leuchte an der Front an,
ab dann läuft ein Test des Netzteiles ab, in der Zeit von ca. 1 bis 2 Minuten klickt ein schwarzes Relais auf dem NT.
Nach dem das Klicken weg ist blinkt nur noch eine Fehlercode LED auf der kleinen Zusatzplatine des NT.
Da ich die angegebenen Spannungen nicht erreiche, gehe ich mal davon aus, dass mein NT defekt ist.
Sämtliche Kondensatoren hatte ich schon ausgelötet und mit einem Kondensatormessgerät überprüft und keinen defekt feststellen können.
Hat noch jemand Erfahrung mit diesem speziellen NT was evtl. das zeitliche gesegnet hat oder was ich als nächstes noch prüfen könnte
oder verkauft hier im Forum jemand ein solcher NT ?

Ich freue mich über jeden Tipp!

Plasma Fernseher
Marke Samsung Serie 6
Typ: PS 50 A 656
Netzteil: BN4400222ADA90

Vielen Dank im Vor...
44 - Schafft das Netzteil den Verstärker? -- Schafft das Netzteil den Verstärker?
Rein theoretisch sollte das knapp passen, die Endstufe ist auch mit 30A abgesichert. Aber dem Netzteil traue ich bei dem Preis maximal so weit wie ich es werfen kann.
Das es Unsinn ist eine Autoendstufe außerhalb vom Auto zu betreiben, sollte eh klar sein. Aber gut, wenn das Spielzeug rumliegt, warum nicht.


Zitat : was passiert eigentlich, wenn der Verstärker das Netzteil überlastet?
Im Normalfall schaltet das Netzteil wegen Überlast ab oder die Endstufe geht wegen Unterspannung aus.
Bei Billigwillich kann auch mal der magische Rauch aus dem Netzteil entweichen.
Denk daran daß das Netzteil in ein entsprechendes Gehäuse muß. Die Klemmen sind nicht berührungssicher.

...
45 - Ni-MH 9,6V /3,0Ah Akku durch ein 230V AC/ 12V DC Netzteil ersetzen -- Ni-MH 9,6V /3,0Ah Akku durch ein 230V AC/ 12V DC Netzteil ersetzen
Das Netzteil wird im Einschaltmoment überlastet und schaltet deswegen ab.
Bei preiswerten Netzteilen passiert das eher als bei besseren.
Deines gehört zu den superbilligen, da würde ich sogar an der Sicherheit und den Daten zweifeln. ...
46 - WLAN Radio mit Raspberry PI Zero -- WLAN Radio mit Raspberry PI Zero
Hallo Zusammen,

ich habe mir ein "WLAN Radio" gebaut (ein Player des Multiroomsystems).
Folgende Hardware:
einfaches Radio mit LineIN
Raspberry PI Zero w / mit PI Hut Soundkarte (alles sauber im Batteriefach verstaut)

Spannung:
Im Radio (Batteriekabel) kann ich eine 12V Spannung abnehmen, der PI benötigt 5V deshalb zwischen PI und Radio: "DROK® DC-DC-Volt Buck Converter Step-down Voltage Regulator 8-50V 12V / 24V / 36V auf 5V 3A"

Audio:
Da ich nicht das elektronische Wissen habe, direkt aufs LineIN zu gehen (geschaltete Buchse, schaltet internes CD ab) gehe ich vom LineOUT vom PI in die LineIN Buchse des Radio.

Problem:
Generell funktioniert es, aber es rauscht und knackst stark beim booten des PI und nach dem booten bleibt ein leiseres rauschen. Sound kommt natürlich dennoch.

Meine Tests / Versuche:
USB "Soundkarte" am PI gleiches Ergebnis
Stromversorgung des PI vom Radio, Sound an irgendwelche Aktivlautsprecher -> perfekt
Stromversorgung des PI von USB Netzteil (nicht Radio), Sound an LineIN des Radio -> perfekt

Das heißt sobald Strom und Audio am Radio hängen, stört es.

Irgendwie "kriecht" da was vom PI ins LineIN des Radio. Optokopp...
47 - Schaltrelais defekt oder nicht? Heizungsmodul Herrmann-Heizung -- Schaltrelais defekt oder nicht? Heizungsmodul Herrmann-Heizung
so ein Zufall aber auch;

Wie schon geschrieben, bin ich kein Elektriker und habe selbst kein Oszilloskop.
Da fällt es schon etwas schwer sich richtig auszudrücken.

Ich könnte evtl. noch skizzieren, was ich wie gemessen habe.


Ich habe vorhin nochmal beide Platinen verglichen.
Da ist erstmal alles identisch (anliegende Spannungen, Elko, Relais...).

Nur beim betreffenden Relais springt am Minus-Pol (in der ersten Minute) die Spannung zwischen 1-13v auf und ab, und die Polarität wechselt oft dabei (Relais schaltet ständig ein/aus...).
Wenn wieder ok., dann sind es gleichbleibend 0,09v.
Am Plus-Pol liegen ständig ca. 12,5v an.
Am Elko ist die Spannung auch gleichbleibend.

Ich werde morgen/übermorgen nochmal das Netzteil checken.

Gruß ...
48 - Startet schlecht / kein Bild -- LCD Toshiba Regza 40lv655p Regza 40lv655p 40 Zoll
Geräteart : LCD TV
Defekt : Startet schlecht / kein Bild
Hersteller : Toshiba Regza 40lv655p
Gerätetyp : Regza 40lv655p 40 Zoll
______________________

Hallo,

erstmal Hallo zusammen. Ich hab ein kleines Problem und hoffe das mir hier jemand helfen kann.

Es geht um den TV Toshiba Regza 40lv655p 40Zoll.

Seit ein paar Tagen habe ich das Problem das mein Tv nicht mehr richtig startet( von jetzt auf nacher )

Er startet ohne Bild klackt dann und startet wieder von vorne. Reagiert meist auf keine Fernbedienung in dem Zustand und manchmal friert auch das Bild ein. Wenn das der Fall ist startet er einfach Neu.

Das ganze so lange bis der TV etwas an war. Der Abstand bis er geht wurde von mal zu mal länger. Mir kommt es vor wie wenn er wieder geht wenn er warm ist. Mittlerweile startet der TV min. 15-30x ( +/- 15-30Minuten bis dann mal ein Bild kommt ) Mittlerweile recht nervig...

Wenn das Bild dann nach mehrmaligem starten geht schaltet er mittlerweile auch mit Bild an hin und wieder ab und startet einfach Neu. Die Abstände werden von mal zu mal kürzer das ich mittlerweile damit gar kein Fernseh mehr schauen kann weil das ständige Abschalten nervt..

Bei meiner Recherche im Netz bin ich dann hier ...
49 - bleibt im Standby -- Lautsprecher    Teufel    iTeufel Air
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : bleibt im Standby
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : iTeufel Air
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe ein iTeufel Air bei dem die Standby LED rot leuchtet die Box sich aber nicht einschalten lässt.
Am Netzteil werden 5,6V und 30V erzeugt - 30V nur kurz beim einstecken, dann schaltet das Relais auf der Netzteilplatine ab und die Box ist im Standby.
Das Controller Board ist A16-10501-21 VM1.0
Verbindung vom Netzteil zur Hauptplatine sowie zum On/Off Taster it OK
Hat dazu jemand Erfahrung damit?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: ed642 am  8 Sep 2017 10:49 ]

EDIT: Geräteart geändert und in passendes Unterforum verschoben.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  8 Sep 2017 11:38 ]...
50 - Betrieb eines Wischermotors mit Netzteil -- Betrieb eines Wischermotors mit Netzteil
Das Netzteil ist ein Schaltnetzteil. Der Anlaufstrom vom Motor könnte es in die Überlast treiben, und es schaltet sich ab. ...
51 - Unterbrechungen im Prog -- Geschirrspüler Siemens SN58M268DE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Unterbrechungen im Prog
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN58M268DE
S - Nummer : leider nicht erkennbar
FD - Nummer : SN58M268DE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Hey Leute,
ich habe mich vor 10 Jahren an das Forum gewandt mit meiner Miele W921 und Ihr habt mir super geholfen (die WaMa läuft noch wie am ersten Tag! DANKE, vor allem nochmal an Gilb!). Ich bin recht fit in Elektronischen belangen, aber sitze gerade etwas auf dem trockenen, da ich bei meinen Eltern zu besuch bin und nicht mal einen Multimeter zur Hand habe und jetzt schnell helfen soll...

Die SIEMENS EXTRAKLASSE SN58M268DE GESCHIRRSPÜLMASCHINE schaltet im laufenden Programm schlagartig ab, als wäre sie komplett stromlos. nach einiger Zeit geht es wieder weiter - genau an dem Zeitpunkt, an dem sie ausstieg - für ein paar Minuten. Die Intervalle, in denen sie läuft, werden immer kürzer.

Ich weiss, dass es nervig ist, wenn Dilettanten, die nur nen abgebrochenen Schraubendreher haben, hier die Superlösungen erwarten, aber meine Hoffnung ist, dass vielleicht irgendjemand genau das Problem kennt, und mir ne konkrete Vermutung mitgeben kann. Ich bin hier gerade ein paar Tag...
52 - Geht in Standby -- DVD_REC Toshiba DVR52 KTF
Servus!

Dann würde mir nur noch ein Defekt an den Wickelteller-Sensoren einfallen. Wegen Verschmutzung/Defekt wird ein fehlerhaftes Signal an den Ablaufrechner gegeben, dieser ist der Meinung, "Wickelteller steht" oder "Wickelteller läuft zu schnell" und schaltet daher ab. Dafür spricht, dass der VCR im Pause-Modus nicht abschaltet.
Evtl. mal die Wickelteller ausbauen (müssen oft nur ausgeklipst werden), oft ist auf der Unterseite ein Silber-schwarzes Muster drauf, darunter die optischen Sensoren im LW-Chassis.

Ansonsten muss man in die Elektronik einsteigen, möglicherweise bricht/brechen Spannung/en im Netzteil ein.

Gruß
stego ...
53 - Kontrolllampe Netzschalter -- Waschmaschine Zanker prima111
Mr.ED ich zieh mir den Schuh an und verweise dann mit dem Link auf mein Problem
https://forum.teamhack.de/thread/56.....97143

Es ist wohl das Netzteil der Elektronik, denn wenn ich den Netzstecker ziehe macht die Maschine kein Reset und wäscht dort weiter wo sie aufgehört hat. Hingegen fängt die Maschine bei der von mir beschriebenen Störung immer wieder an von Vorne zu waschen und beginnt mit dem Abpumpen.
Gibt es im Netzteil eine beliebte Fehlerquelle?
LG ...
54 - Halogen statt LED? -- Halogen statt LED?

Zitat :
TrendingCrab hat am  3 Feb 2017 19:08 geschrieben :
30Watt für eine 30Watt Halogenlampe klingt plausibel

Für dich vielleicht...
Selbst wenn du nur eine Lampe auf einem Kanal anklemmst,hatte ich nicht erwähnt,das der Kaltstromstoß von Glühobst um ein mehrfaches höher sein kann wie der Betriebsstrom?
Wenn du Pech hast,schaltet das Netzteil permanent wegen Überlast ab.
Dann hast zwar auch geblinke,aber nicht so wie du wolltest.

Zitat :
und 3,5W LED...
55 - Läuft nicht an -- LCD Samsung UE46C6700
Hallo,

danke.

Ja, ich könnte messen, wenn ich wüsste wo und was dort ankommen sollte.
Leider kann ich mir das Manual über deinen Link nicht herunterladen. Ist glaub ich eine ungarische Seite und habe noch keinen Registrierungsbutton gesehen.

Die ganze Zeit versucht das Netzteil wo zu schalten und schaltet dann, vermutlich wegen der Sicherheit, wieder ab...

Gruß,
Jörg

...
56 - Kochfeld schaltet ab... -- Herd IKEA / Whirlpool Elektroherd / Glaskeramik Kochfeld
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld schaltet ab...
Hersteller : IKEA / Whirlpool
Gerätetyp : Elektroherd / Glaskeramik Kochfeld
Typenschild Zeile 1 : Herd Backofen: IKEA/WH, Type: FXTM6, Model: 301 230 14
Typenschild Zeile 2 : Glaskeramik Kochfeld: IKEA/WH, Type: HOB 425/S, Model: 946 099 85
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo in die Runde!

Ich habe in Folge einer Wohnungsablöse einen E-Herd übernommen, der einfach nicht so will wie ich möchte.

Es handelt sich um folgende Geräte

Herd Backofen: IKEA/WH, Type: FXTM6, Model: 301 230 14
Glaskeramik Kochfeld: IKEA/WH, Type: HOB 425/S, Model: 946 099 85

Nun aber zum Problem, das bei allen (!) 4 Kochstellen auftritt:

Auf Stufe 1 bis 9 schaltet sich die Kochstelle nach etwa 2-5 Sekunden selbsttätig wieder ab und auch nicht mehr an, zumindest innerhalb von einigen Minuten nicht. Auf Stufe 10 heizt die Kochstelle durch, was ich bisher ausprobiert habe.

Im Herd gibt es ein elektronisches Modul (mit extra Netzteil Platine), im Glaskeramik Kochfeld gibt es (in einem Kunststoff Kästchen) auch eine Platine. Beide Platinen zeigen k...
57 - Fernguck: Tonausgang regelbar (machen) -- Fernguck: Tonausgang regelbar (machen)
Na dann werd ich das mal aufdröseln...
(Was das für ne "komische Glotze" ist,verrate ich zum Schluß)
Fakt ist:

1)Der Klinkenausgang läßt sich als Kopfhörer oder Line-Out einstellen
2)Die Kopfhörerlautstärke läßt sich nur im Menue ändern
3)Der schaltet die internen LS nicht ab,wenn du den Stecker einsteckst
4)d.h.,ich kann Fernguck auf Laustärke x stellen,und Kopfhörer auf y
5) heißt weiterhin,du mußt die LS vom Fernguck auf "mute" stellen wenn du nur Kopfhörer haben willst
6) klingt komisch,ist aber so...

Grinterhund der Sache ist folgender:

Bisher hatte ich da meinen guten alten LG hängen.
(mit externem Netzteil,die Kiste hält vermutlich ewig)
Mangels eigenem Sat-Tuner wurde der bisher von nem Receiver befeuert.
An selbigem hing auch die "Anlage",und alles war schön.
Nun bin ich grad dabei,die Hütte etwas umzugestalten.
Und aus Gründen von Sehschwäche,Ästhetik und WAF mußte der LG einem weichen der ne Nummer größer ist und Triple Tuner hat.
Heißt,der Receiver sollte/mußte weg.
Da aber auf Grund von lange Krank geschrieben (und keine Ahnung wanns weitergeht) das Sparschwein...
58 - LED Backlight ausgefallen -- LCD TFT Samsung Samsung UE60F6370
Bei einem LG hatte ich vor kurzem ähnliches.
Die LED Streifen werden ja per Konstantstromquelle versorgt und es stellt sich dann eine Spannung bestimmter Höhe an den Steckeranschlüssen ein. Beim Einschalten überwacht das Netzteil den Stromfluß und schaltet bei Unterbrechung oder zu hohem Strom den Zweig des Netzteils ab.
Tausche doch mal die LED Kanäle probeweise.
Dann weisst Du ob es am NT liegt.
Oder lege eine entsprechend hohe Gleichspannung an die LED Kanäle.
Dann sieht man ob der Strom zu hoch ist oder ein Streifen eine Unterbrechung hat.

In meinem Fall z.B. waren 5 LED defekt.
LED getauscht und läuft.
Viele Nutzer stellen ja die Backlight Helligkeit immer auf 100%. Völliger Quatsch.
50% reicht vollkommen und der LED Strom reduziert sich erheblich. ...
59 - Schwarz-Weiße Streifen -- LCD Philips 42PFL6805H/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Schwarz-Weiße Streifen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL6805H/12
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

vielleicht kann mir jemand im Forum einen Tipp geben, was die Ursache für folgendes Problem sein könnte
(siehe Bilder).

Wenn ich den Fernseher einschalte, geht der Bildschirm für ca. 10 Sekunden an und zeigt schwarz-weiße vertikale Streifen. Nach ca. 10 Sekunden schaltet sich der Fernseher automatisch ab.

An der Vorderseite leuchtet nur die rote LED. Auf Fernbedienung scheint das Gerät nicht zu reagieren.

Ich habe kurz den Fernseher geöffnet, um zumindest optisch die Elkos im Netzteil zu prüfen. Die Elkos und andere Bauteile auf der Platine sehen optisch in Ordnung aus (siehe Bilder)

Vielen Dank für einen Hinweis für eine mögliche Fehlerursache.
Gruss
Michael







...
60 - Keine Reaktion bei Anschalten -- Waschmaschine Miele W3371 Edition 111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Reaktion bei Anschalten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3371 Edition 111
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach etwas Hilfe.

Ich besitzte angegebene Waschmaschine
Miele W3371 Edition 111
Beim Anschalten passiert leider gar nichts. Kein Licht, kein Geräusch, kein Geruch, daher habe ich leider keinen Ansatz.
Ich habe die Waschmaschine als Student für echt wenig Geld gebraucht in diesem Zustand gekauft. Dachte erst es wäre ein Schnäppchen, selbst wenn ich Ersatzteile kaufe (und im Zweifel sind die restlichen Teile noch mehr wert).

Auf jedenfall würde ich gern mal wissen, wurde ich vielleicht schon übers Ohr gehauen, weil sie mir bereits unvollständig übergeben wurde? Dazu das erste Bild auf der die Platine zu sehen ist mit freien Steckplätzen. Ich hoffe hier ist vielleicht jemand der dazu etwas weiß.

Das zweite ist. Auf der Hauptplatine habe ich bereits verdächtige Lötstellen gefunden bei denen ich mich Frage ob Miele so arbeitet?. Kaputte Leiterbahnen wurden mit einem Leiter überbrückt. Recht anständig aber das kommt mir komisch vor. Bitte verurteilt mich weil das...
61 - Geht komplett spontan aus -- Waschmaschine Siemens WM14E4
Hallo,
ich hab noch ein wenig weiter experimentiert. Die WaMa schaltet mittlerweile ca. nach 10-15 Sekunden ab. z.B. Folgender Ablauf: sie fängt an zu pumpen. Nachdem das Display sich einschaltet und die Tür "überprüft" legt sie los und schaltet direkt wieder ab, da dies bereits 10 Sekunden dauert.

Dann bin ich her gegangen und hab die Tür offen gelassen und drücke keinen Knopf. Geht auch aus nach 10 Sekunden.
Hab verschiedene Stecker von der Platine abgezogen und wieder beobachtet: Egal welchen Stecker ich ziehe, die WaMa schaltet ab.
Hab nur die Stecker abgezogen, die man auch im eingebauten Zustand hinten am Modul abziehen kann, natürlich ohne den Stecker mit der Netzspannung.

Kann etwas am Türschloss falsche Infos liefern oder das Netzteil belasten? Die Sperre meldet sich mit lautem "klick" und "klack" ?

Oder mal auf Verdacht den TNY wechseln? Der scheint sehr wichtig zu sein.

Kann ich mit einen Prüfprogramm einzelne Bereiche abfragen?

Gibt es einen Schaltplan?

Gruß
Dow-Jo



...
62 - PC Netzteil - zusätzliche Sicherungen - Tipps ? -- PC Netzteil - zusätzliche Sicherungen - Tipps ?
Was soll das bringen? PC-Netzteile haben grundsätzlich keine Schmelzsicherungen für die einzelnen Spannungen. Bei Überlast schaltet das Netzteil ab und fertig.
...
63 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT   Asus    VH203D
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt
Hersteller : Asus
Gerätetyp : VH203D
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bin gerade dabei einen Monitor zu reparieren. Es handelt sich um einen alten VGA LCD Monitor von 2009. Genaue Bezeichnung ASUS VH203D. Er wurde vollständig auseinandergeschraubt und alle Platinen optisch überprüft. Es wurden lediglich 2 braune Stellen auf dem Netzteil-Board gefunden.

Fehlerbeschreibung:


Monitor wird eingeschaltet.
Das Asus Logo erscheint auf dem Display für 1sek (Hintergrundbeleuchtung schaltet sich ab) leuchtet man nun mit einer Lampe auf das Display sieht man noch ganz kurz das Asus Logo.

Der Monitor Schaltet um und sucht nach einem Signal. Signal gefunden.
Es wird kurz der Desktop für 1sek angezeigt und dann ist der Desktop ganz schwach mit einer Lampe zu sehen.

Anzumerken wäre noch, wenn die Hintergrundbeleuchtung kurz an ist, hört man vom Monitor ein Rauschen, schaltet die Hintergrundbeleuchtung ab, ist das Rauschen weg.


Was bisher getan wurde:

Fehlerquelle Nummer 1 bei ausgehender Hintergrundbeleuchtung sollen defekte Elkos se...
64 - Netzteil schaltet ab -- Stereoanlage Denon CEOL RCD-N8
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Netzteil schaltet ab
Hersteller : Denon
Gerätetyp : CEOL RCD-N8
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Bei meinem Denon CEOL RCD-N8 fällt nach ca. 20 Minuten die Schaltnetzteilbaugruppe mit einem leichten Knall aus.

Wenn man das Gerät für mehrere Minuten aussteckt und wartet bis sich der 320V Zwischenkreis-Elko entladen hat kann man sofort wieder einschalten.

Kann jemand einen Tipp geben, welches Bauteil (Leistungstransistor, Elko, Trafo, ..) hier die Ursache sein kann?

Vielen Dank im voraus
Lupo01 ...
65 - Kein Bild/ Halbes Bild,Ton da -- LED TV Samsung UE55ES6300
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild/ Halbes Bild,Ton da
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55ES6300
Chassis : UE55ES6300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute!

Ich musste hier mich mal bei euch melden und hoffe auf Eure Experten-Hilfe, denn ich bin verzweifelt!!
Ich habe einen Samsung UE55ES6300 und komischerweise zur selben Zeit Probleme mit dem Bild bekommen wie viele andere.
Das Gerät war teuer genug und es ist eine Schweinerei dass es nach ca.3,5 Jahren kaputt geht!
Ist etwas langatmig, will aber eventuell wichtige Details nicht auslassen

----
Situation:

vorher: es gab 2 sehr dünne Horizontale Streifen

dann:
von heute auf Morgen auf einmal Streifen, welche mit Drücken am Rahmen fast behoben wurden.
Dann gab es aber einen dunklen Bereich (ob der vorher da war?) links mit einem Rotstich.
Das Problem war auch im Menü vorhanden (konnte die mittlere Zeile links kaum lesen)

Vermutung war Tcon Board bzw. seine Flachbänder

1)Versuch mit Tesa-Film

Im Netz ist mehrmals die
Lösung mit dem Abkleben des Flachbande...
66 - schaltet nicht ein -- LCD Toshiba 40LV655P
Geräteart : LCD TV
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 40LV655P
Chassis : Regza
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein Problem mit unserem LCD-TV.

Das Gerät geht nach Hauptschalter einschalten in den Standby (rote LED leuchtet) und läßt sich nicht einschalten.

Nach Hauptschalter einschalten klickt das Relais auf dem Netzteil und klickt ein weiteres Mal nach ca. 3 Sekunden. Das scheint so normal zu sein laut diesem Thread im Forum


Zitat : Das ist bei diesen Toshiba`s üblich die fahren hoch in Bereitschaft oder Selbsttest und gehen dann in denn Standby zurück.

Ich will jetzt weiter nach Hurrykane1's Anleitung vorgehen:
...
67 - Erkennt Kassette nicht -- Videorecorder Grundig 2280 a
Hallo Stego,

muss mich leider nochmals melden. Hatte leider wieder keinen Erfolg.

Die Elkos der Ablaufsteuerung und Netzteil (bis auf den C411; muß ich erst besorgen)habe ich alle getauscht.
Auf der Ablaufsteuerung haben der alte C 1540 (470u, 10V) und C1541 (47u, 16 V) nicht die erforderlichen Werte nicht gehabt, ist somit wahrscheinlich defekt (ca. die Hälfte der Werte; ein Bekannter hat ein Meßgerät für Kondensatoren).

Das Cassettenfach habe ich ausgebaut. Glaube, dass dies um einen Zahn versetzt war. Beim Einbau musste ich das Zahnrad per Hand ein bisschen weiter drehen sonst hätte ich die zwei "Zahnstangen" des Cassettendecks nicht in den letzten Zahn des Zahnrades gebracht.
Stimmt hier etwas anderes nicht?


Folgendes passiert jetzt:

Beim Einlegen der Cassette laufen die Wickelmotoren wieder nicht an (bis auf einmal; schon und es hat mir die nächste Cassette zerlegt). Nach ca. acht Sekunden blinkt F. Gleichzeitig löst der Magnet für die Wickelbremse.

Wenn ich die Taste "Cass" drücke fährt die Kassette nach oben, der Motor schaltet sich aber nicht ab und der Riemen rutscht durch; sonst würde wahrscheinlich die Zähne durchrutschen. Die Schubsta...
68 - Kein (HDMI) Signal -- 00G-JE
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein (HDMI) Signal
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : HW300G-JE
Chassis : Beamer
______________________

Hallo leibe Reperatur Experten,

ich habe einen LG HW300G-JE Beamer (quasi ein TV ;)) der nach seinem Umzug scheinbar etwas abbekommen hat.
Problem:
Er erkennt kein HDMI Signal mehr (mehrere PCs getestet, unterschiedliche HDMI Kabel, vorher hat es funktioniert)
Außerdem schaltet er sich (wenn Bild über VGA Anschluss kommt) nach festeingestellter Zeit im Menü (kein Signal Option) einfach aus.
Das Bild über VGA ansich ist gewohnt einwandfrei, d.h. der Beamer funktiniert soweit (schaltet sich dann aber eben nach der eingestellten Zeit (60min max) irgendwann selbständig ab)

Alternatives einstellbares 110W Notebook Netzteil (auf 19,5V, wie orginal Netzteil) liefert das gleiche Ergebnis. Daran liegts wohl nicht.

Kurzerhand habe ich den Beamer aufgeschraubt und mal gekuckt ob sich was gelöst hat, und ja das hat es. Ein für mich nicht identifzierbares Bauteil ist defekt (siehe Bild). Was ist das für eins? Kann es für die Signalverlust verantwortlich sein. Woher ersatz nehmen?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

MfG
Bernd



69 - Laufband defekt - Fehlersuche -- Laufband defekt - Fehlersuche

Zitat : Nach dem Einschalten leuchten die Dioden nur noch alle paar Sekunden kurz auf. Möglicher Weise eine Überlastung des Netzteils, z.B. durch einen blockierten Motor oder einen Schaden in der Leistungselektronik.
Das Netzteil schaltet wegen der Überlastung dann ab und versucht nach ein paar Sekunden einen Neustart, der ebenso endet wie der vorige.


Zitat : Meine Idee wäre es, die Platine auszubauen und evtl. eine Fernsehtechniker vor Ort zur Prüfung zu geben.Wenn du einen Erfahrenen hast, sehe ich das durchaus als eine Option.
Allerdings lieber das Gerät als ganzes vorstellen.
Der Techniker wird dann relativ schnell wissen, was er ausbauen und r...
70 - lässt sich nicht einschalten -- Stereoanlage yamaha crx 300
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : yamaha
Gerätetyp : crx 300
Chassis : crx 300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute !
Ich habe einen yamaha Pianocraft CRX 300 auf dem Tisch. Leider lässt sich dieser nicht vollständig einschalten.
Beim Einschalten läuft nur die Anzeige welche Quelle gewählt wurde bis etwa zur Mitte des Displays und dann schaltet der Receiver wieder ab !
Es sind im Moment keine Lautsprecher angeschlossen !
Hat mir jemand einen tip was ich da machen könnte ?
Ich vermute mal in etwa ähnliches wie beim rxe 800,das da ein paar Elkos platt sind im Standby Netzteil !
Leider habe ich kein Service Manual !!
Vielen Dank an alle schon mal im voraus !!

Gruß Kay ...
71 - meist nicht einschaltbar... -- Monitor iiyama CRT vision master 451 (= s902jt)

Zitat : Denke man kann daraus schließen, daß es ein Wärmeempfindliches Problem ist. Eher ein ElKo als eine kalte Lötstelle? WAS MEINT IHR?

Vermutlich zieht das Ding beim Starten am meisten Strom - zum heizen der Röhre - also daher das Netzteil am wahrscheinlichsten?

Das Problem ist mit hoher Sicherheit ein ausgetrockneter Elko! Solange die warm sind, funktionieren die noch halbwegs.
Der Strom beim Starten spielt da eher eine untergeordnete Rolle.
Wenn dein Monitor nachts in "stand-by" geht, kühlt sich das Netzteil ab und die schon ausgetrockneten Elkos verlieren ihre Funktion. => Das Netzteil schaltet ab.

Lade doch mal Bilder vom Innenleben hier hoch.
Meistens (nicht immer) erkennt man das Problem optisch.

Grus
Rainer ...
72 - VR schaltet nicht korrekt an -- Videorecorder Universum VR 29554
Geräteart : Videorecorder
Defekt : VR schaltet nicht korrekt an
Hersteller : Universum
Gerätetyp : VR 29554
Chassis : A
______________________

Hallo liebe Experten,

Es geht um einen Universum-Quelle Videorecorder VR 29554.

Diesen Videorecorder habe ich im Internet verkauft und er hatte beim letzten Test nur Videos abgespielt. Das war auch so im Angebotstext beschrieben und in Ordnung.

Der Kunde beschreibt jetzt jedoch folgenden Fehler:
"Der Videorecorder schaltet sich (wenn er an geht) gleich wieder ab. Wenn man den Netzstecker zieht und wieder ansteckt schaltet sich der Videorrecorder kurz ein ,geht aber wieder nach einigen sekunden wieder aus, könnte evtl. das Netzteil defekt sein.
Der Videorecorder schalter immer wieder wieder in den stand by modus."

Ist euch dieser Fehler bekannt, bzw. kann dieser durch den Transport entstanden sein?

Ich würde mich sehr sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Vielen vielen Dank.

...
73 - Bild schief schaltet aus -- TV Loewe Vitros 6381ZW
Hallo , Danke für die Antwort
Lampentest ist gemacht, Spannung ca 145V an der Lampe. Netzteil schaltet dann nach 5 sek ab, müsste ja für eine korrekte Funktion der Schutzschaltung sprechen.
Ein Bild zu erstellen ist schwer, da es wie gesagt nur kurz erscheint das Bild und sofort die Hochspannung abfällt. Hab aber mal versucht man sieht deutlich oben rechts wie es sich da nach unten zieht. Zu den Elkos , ich hab keinen mit verdächtigem Bauch gesehen zumindest.
Die Strahlstrombegrenzung wird ja nicht durch Hilfsspulen induktiv gemessen oder? Ich habe noch Bilder von der Verdrahtung hochgeladen. Hier sieht man einen Stecker (rot/grünes Kabel) das kommt von der Hauptplatine. Dann das Kleine was von der Bildröhrenplatine zu einer Spule geht, und dann noch das 3. was von der Platine unter der Röhre zum Signalboard geht (was mich immer noch stutzig macht)
Vielen Dank
Mfg

...
74 - Stutzmaschine mit Rasenmäher - Teil 2 (Finale) -- Stutzmaschine mit Rasenmäher - Teil 2 (Finale)
Hallo an alle,

da der alte Thread geschlossen wurde siehe:

Stutzmaschine mit Rasenmäher (alte Thread)

wollte ich nun das fast fertige Projekt vorstellen!













Es gibt insgesamt 7 Motoren, die alle über eine handliche Kabelfernbedienung gesteuert werden.



Motor 1 = Mäher hin+her fahren, 24V 480W
Motor 2 = Gestell fahren (Antriebsrad) links, 24V 240W
Motor 3 = Gestell fahren (Antriebsrad) rechts, 24V 240W
Motor 4 = Höhenverstellung Gestell links, 12V 120W
Motor 5 = Höhenverstellung Gestell rechts, 12V 120W
Motor 6 = Höhenverstellung Antriebsrad links, 12V 120W
Motor 7 = Höhenverstellung Antriebsrad rechts, 12V 120W

Die drei 24V Motoren lassen sich stufenlos rechts/links von 0-100% über einen Encoder regeln.

Die 12V Motoren werden über Relais angesteuert.

Es gibt 4 Magnetschalter:

Stop links
Bremse links
Bremse rechts
Stop rechts

Das Gestell wurde von einer Maschinenbau Firma zusammengebaut. Die gesamte Elektronik w...
75 - schaltet sich sporadisch aus -- LCD Samsung LE37M87BDX/XEC
Geräteart : LCD TV
Defekt : schaltet sich sporadisch aus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE37M87BDX/XEC
Chassis : GTU37SEN
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
mein Samsung LE37M87BDX/XEC schaltet sporadisch aus und nach ein paar Sekunden wieder ein. Im Netzteil hatten 3 Elkos den Deckel angehoben, ich habe dann alle erneuert und der Fehler ist noch immer da, auch ein abhängen des Inverterboards brachte keinen Erfolg.
Die Netzteilspannungen sind von der Größe alle OK und brechen im Fehlerfall bis auf die 5,2V St-By alle zusammen. Ich habe dann die PWR on/off Leitung (3,39V) vom Mainboard getrennt und beim NT extern 4V eingespeist...Gerät schaltet immer noch ab. Wer weiß noch Rat?
...
76 - SPS Entstörung klappt nicht -- SPS Entstörung klappt nicht
Hallo,

Ich bin neu hier und habe ein "Kleines" Problem mit dem entstören von Einer SPS (Die Relays sollen entstört werden)


Da ich keine ahung hatte ie ich das anstellen soll habe ich mich an meinen vater gewendetet der mir zwar gerne eins auswischt aber ich dacht er wird wohl so fair sein und mir kein mist erzählen. Hat er aber anscheinend. Fuktieoneirt nähmlich so nicht, nach ein Paar Sekunden haben alle ausgänge auf einmal Strom und dann Schaltet das Netzteil wegen eines Kurzschlusses Ab...


Alles 24V

1000 Ohm Wiederstand
0,1 U Farad Enstörkondensator

Beide anshlüsse vom Wiederstand gehen auf die Zwei pind vom Kondensator, der eine Pin davon geht direkt zur SPS (Relaiasugang 24V+) der andere Pin geht auf GND ...
77 - Akku defekt -- Pearl Navi
Zusatz (Entschuldigung, ich wußte nicht, daß man hier wohl nicht nachträglich editieren kann):

mögliche Entstehung des Fehlers an meinem GTX 60 3D:

schon seit längerer Zeit nahm die Akku-Leistung rapide ab. Das hat mich nicht sonderlich gestört, da ich ihn ausschließlich über 12V im Auto betreibe, aber ihn nicht ständig dort belasse. Stelle ich das Auto ab, wird die Zigarettenanzünderbuchse stromlos, das Navi schaltet nach einer kleinen Verzögerung automatisch ab.
Dieses Mal scheint dieser Abschaltvorgang auf Grund des zu schwachen Akkus nicht funktioniert zu haben! Die kleine Betriebs-LED glimmt noch immer schwach! Das Navi läßt sich nicht mehr starten, auch nicht mit angeschlossenem originalen 220V-Netzteil! ...
78 - schaltet zw ab -- LED TV Medion MD30589DE-S, P15081
Geräteart : LED TV
Defekt : schaltet zw ab
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD30589DE-S, P15081
Chassis : 17PW25-4
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe hier den Medion MD30589 mit Vestel Chassis. Gerät schaltet sich sporadisch nach Zeit ab. Einschalten erst nach Netz aus/ein möglich. Das Netzteil 17PW25-4 reagiert auf Hitze (Fön), läßt sch aber schlecht lokalisieren, habe schon probehalber einige Bauteile getauscht wo ich meinte den defekten gefunden zu haben, waren es aber dann doch nicht.
Nun meine Frage: Auf dem Modul steht außer 17PW25-4 noch 20561946 26751753.
Es werden in der Bucht viele Module angeboten wo aber die 2 letzten Zahlenblöcke anders sind. Sind diese Module wirklich alle unterschiedlich bestückt oder nur bei anderen Herstellern verbaut? ...
79 - Thermistor explodiert -- Aoger ATX-6500+ ATX-Netzteil

Zitat : Was wäre wenn ich den 4,7µF doch fälschlicherweise mit dem 1µF vertauscht hätte ? BUMM ?Nein, solch kleine Kapazitäten befinden sich meist in irgendwelchen Regelschleifen, und da ist meist auch der ESR nicht sehr kritisch.
Wenn du da grob falsche Werte einbaust, kann es passieren, dass die Regelung anfängt zu schwingen, oder dass sie einfach auf Lastschwankungen zu langsam reagiert.
Eine schwingende Regelung kann zwar zum "Bumm" führen, aber das ist selten.
Wahrscheinlich greift vorher eine Überwachungsschaltung ein, und schaltet das Netzteil einfach ab.
...
80 - geht ständig an und aus -- LCD Telefunken T32E884 CTS
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht ständig an und aus
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T32E884 CTS
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

telefunken LCD TV T32E884 CTS startet nach einem sendersuchlauf ständig neu.ob es letzendlich am sendersuchlauf lag sei dahingestellt.
möglicherweise hat sich durch zufall im selben moment etwas verabschiedet.

das netzteilboard ist ein VESTEL 17PW26-5 . alle spannungen sind vorhanden, 3,3V 5V 12V 24V

das mainboard ist ein VESTEL 17MB70-5P

der ablauf läst sich wie folgt beschreiben:
der stecker wird in die steckdose gesteckt und das gerät befindet sich nun im standby (blaue LED ist an)
nun betätige ich an der FB die ein-taste und die beiden LEDs (blau orange) blinken im wechsel.
nach ein paar sekunden hört man das grundrauschen aus den lautsprechern,danach geht die hintergrundbeleuchtung an.das netzteil summt auch normal vor sich hin,
das display zeigt jedoch nichts an.

wieder ein paar sekunden später schaltet sich das gerät ab,beleuchtung aus,rauschen der lautsprecher aus,summen des netzteils ebenfalls aus.
das netzteil schaltet also kurz komplett ab.wenn sich das ganze dann 10 mal wiederholt hat,kann man auf dem mainbord auch...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Netzteil Schaltet Ab Philips eine Antwort
Im transitornet gefunden: Netzteil Schaltet Philips


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184716894   Heute : 6641    Gestern : 9207    Online : 278        16.7.2025    17:17
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.10927605629