Autor |
Laufband defekt - Fehlersuche Suche nach: fehlersuche (3395) |
|
|
|
|
BID = 981246
fuxdeluxe Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Hallo zusammen,
zuerst möchte ich mich vorstellen. Ich heiße Klaus und bin selbst in diversen Sportforen unterwegs. Ich hoffe daher sehr, dass ich keine Forenregeln mißachte. Falls doch, dann wirklich ohne Absicht. Ich bin absoluter Amateur auf dem Bereich der Elektronik und wäre schon sehr dennoch dankbar, wenn ich nur einen kleinen Tipp bekommen könnte, wie ich das Problem eingrenzen könnte und ggf. einen geeigneten Fachmann/-frau zur Behebung finden kann:
Ich besitze ein Laufband der Firma Life Fitness F3, dass ich vor etwa 2 Jahren gebraucht bei ebay gekauft hatte. Seit einigen Tagen tut sich gar nichts mehr, jedenfalls lässt sich die Konsole nicht mehr einschalten und bleibt komplett dunkel. Ich vermute, dass die Platine einen Schaden hat. Nach dem Einschalten leuchten die Dioden nur noch alle paar Sekunden kurz auf.
Bevor ich jetzt aber die Platine ausbaue und einschicke bzw. eine neue kaufe, wollte ich mal höflich fragen, ob man aus dem Flackern schon auf einen Schaden an der Platine schließen kann. Ich drücke mich wahrscheinlich jetzt unfachmännisch aus, aber das Gerät ist urpsrünglich für den amerikanischen Markt konzipiert. Vor der Platine sitzt noch ein Spannungswandler (?), der - wie ich vermute - auf 110 V wandelt. Vielleicht ist der defekt??
Meine Idee wäre es, die Platine auszubauen und evtl. eine Fernsehtechniker vor Ort zur Prüfung zu geben. Die müssten doch so etwas feststellen können, oder liege ich da total falsch?
Den Hersteller hatte ich übrigens schon kontaktiert. Die beliefern überwiegend professionelle Studios und ein Techniker, der extra zu mir rauskommt, kostet richtig Geld. Die Platine dort einschicken geht offensichtlich nicht. Garantie ist auch nicht, weil ich die Originalrechnung nicht habe (ebay-Gebrauchtkauf).
Liebe Grüße aus Köln und Alaaf
Klaus
fuxdeluxe |
|
BID = 981254
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Nach dem Einschalten leuchten die Dioden nur noch alle paar Sekunden kurz auf. | Möglicher Weise eine Überlastung des Netzteils, z.B. durch einen blockierten Motor oder einen Schaden in der Leistungselektronik.
Das Netzteil schaltet wegen der Überlastung dann ab und versucht nach ein paar Sekunden einen Neustart, der ebenso endet wie der vorige.
Zitat :
| Meine Idee wäre es, die Platine auszubauen und evtl. eine Fernsehtechniker vor Ort zur Prüfung zu geben. | Wenn du einen Erfahrenen hast, sehe ich das durchaus als eine Option.
Allerdings lieber das Gerät als ganzes vorstellen.
Der Techniker wird dann relativ schnell wissen, was er ausbauen und reparieren muss. |
|
BID = 981261
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
Defekter Kondensator im Schaltnetzteil würde ich mal sagen.
Ein paar Bilder und man kann bestimmt mehr dazu sagen.
|
BID = 981272
rhophi Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 288 Wohnort: Wetzlar
|
Der Spannungswandler (230VAC -> 110VAC) scheidet als Fehlerquelle ziemlich sicher aus, denn ein solcher Wandler ist ein gewickelter Trafo - und der funktioniert oder funktioniert nicht. Wenn er kaputt wäre, würde das kurze Aufblinken beim Einschalten nicht da sein.
Gruß rhophi
|
BID = 982119
fuxdeluxe Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Hallo zusammen,
Vielen Dank erstmal für die Antworten :klatsch.
Sorry für die Frage, aber ich habe wirklich überhaupt keine Ahnung von Elektronik:,Befindet sich das Schaltnetzteil üblicherweise auf der Platine? Fotos werde ich noch einstellen, befürchte aber, man sieht nichts darauf. An den Kondensatoren konnte ich keine Wölbung fühlen.
Lg
Klaus Fuchs
edit---Foto
[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuxdeluxe am 14 Feb 2016 9:29 ]
|
BID = 982322
2N3055 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1383 Wohnort: Sulzbach (Ts.)
|
Vor der Platine sitzt , soweit ich das erkennen kann, kein "Spannungswandler" (230 V/110 V-Trafo), sondern eine Amsel Drossel.
Neben der unteren rechten Ecke der Platine ist ein oranger Aufkleber. Ich möchte wetten, darauf steht "230 VOLT" oder "220 VOLT".
Mach doch noch ein paar Bilder mehr aus anderen Winkeln, Du darfst auch gern näher ran gehen
_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalt en" oder "ein geschalte t"!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: 2N3055 am 16 Feb 2016 15:59 ]
|
BID = 982348
Rafikus Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 4183
|
Zitat :
2N3055 hat am 16 Feb 2016 15:57 geschrieben :
|
...
Ich möchte wetten, darauf steht "230 VOLT" oder "220 VOLT".
...
|
Ich gehe noch weiter und wette, dass es dort "VOLTS" heißt. Die Amis (auch die Briten) können es nicht lassen auch bei den Einheiten das "s" für den Plural zu schreiben. Und dann auch noch die däm... Gewohnheit für Einheiten durchweg Großbuchstaben zu benutzen. Wer sich schon mal einen Überseekontainer genau angeschaut hat, der durfte das "KGS" bewundert haben.
Rafikus
|
BID = 982370
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| Mach doch noch ein paar Bilder mehr aus anderen Winkeln, Du darfst auch gern näher ran gehen |
Höhere Auflösung, Schärfe und unverwackelt wäre auch nicht falsch.
So kann man leider nicht viel erkennen oder gar lesen. Nach Schaltnetzteil sieht das nicht unbedingt aus. Ich vermute da eher ein konventionelles Netzteil und einen Umrichter für den Motor.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 982375
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Vor der Platine sitzt , soweit ich das erkennen kann, kein "Spannungswandler" (230 V/110 V-Trafo), sondern eine Amsel Drossel. |
Vermutlich als passive PFC um die Vorschriften des EMVG zu erfüllen.
Ich fürchte aber, dass das Rätselraten hier dem Klaus nicht viel nützt, sondern dass sich das jemand vor Ort ansehen muss.
|