Gefunden für modul - Zum Elektronik Forum





1 - Knall -> Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W 908




Ersatzteile bestellen
  Neues Motormodul

7785400
Modul BSTV Mrt - KD
142,25 EUR netto

oder evtl reicht auch der Thermoschutzschalter

2933781
-Thermoschalter mit Gehaeuse
34,20 EUR netto

neues Steckergehäuse

5685130
Steckergehäuse 3 polig
5,80 EUR netto

Kabel ggf etwas kürzen und neu Anschlagen.

Kabelbaum zur Elektronik hin auf ausreichend Länge, Beschädigung und Drahtbruch untersuchen/durchmessen, Stoßdämpfer prüfen.

Motorkohlen:

4297414
-Kohlebürste Mrt
46,70 EUR netto

Gesamtzustand der Maschine prüfen, evtl. den Riemen abwerfen und die Trommel mal per Hand durchdrehen, ob die Geräuschlos läuft.

Unter den Federhaken oben am Korpus prüfen, ob die Kunststoffschuhe durchgescheuert sind.

...
2 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabelbaum anschließen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74484WVFL
S - Nummer : 91453421101
FD - Nummer : FLI5544M1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo Zusammen,

Ich habe einen AEG Lavamat mit Lagerschaden, Modell L74484WVFL Prod.Nr. 91453421101

Da bei mir der Bottich ab Werk (wie bei auch vielen anderen) verschweißt ist fand ich die Reparatur aussichtslos und habe die Maschine ausgeschlachtet. Die Tage habe ich mir dann einige Videos angeschaut und habe mich dann entdschieden die Lager doch zu wechseln . Ich dachte mir, komm ein Versuch ist es Wert, entweder oder. Tatsächlich habe ich es geschafft den Bottich in 2 Hälften zu lösen. Die neuen Lager habe ich auch bestellt und alles zusammen gebaut. Soweit so gut. Allerdings habe ich jetzt ein Problem. Das Kabelbaum hatte ich beim ausschlachten komplett gelöst gehabt, sämtliche Stecker abgezogen. Nun ist der Aufbau eine große Herausforderung. Ich weiss nicht mehr wirklich welcher Stecker an welchem Anschluss kommt. Der eine oder andere Stecker ist gefärbt und ist kein Problem. Die Stecker zur Platine bzw. Inverter Modul sind sehr wichtig. Hat jemand eine äh...








3 - Fehler F7 -- Videorecorder Grundig VS 200
Servus,

das ist schon viiiiiele Monde her, dass ich so einen in den Fingern hatte... einer der ersten VHS-Geräte von Grundig, die den letzten Video-2000-Geräten zum Verwechseln ähnlich sehen. Und sogar vom inneren Aufbau diesen recht ähnlich sind.

Prüf mal:

- Alle Laufwerksschalter und -kontakte auf korrekte Funktion, diese reinigen.
- Ist der Capstanriemen in Ordnung? Evtl. tauschen.
- Die Netzteil-Spannungen lt. Servicemanual sind in Ordnung?
- Die Flachstecker vor allem am hinten quer eingebauten Modul sind ok? Brechen gerne mal, dann mit Isolierband straff umwickeln.
- Sind die Optokoppler an den beiden Wickelmotoren ok? Auch nicht locker? Dann können die keine Rückmeldung bezüglich ATTS liefern.

10 Sekunden sollte der VS-200 eigentlich für ATTS (Auto Tape Time select) nicht spulen, höchstens 2-3 Sekunden und dann sollte im Display die Lauflänge der Cassette (z.B. C4 für E-240) und die aktuelle Position (z.B. 0.00 für Bandanfang) stehen.

Übrigens, hat der "alte" Akku der Platine keinen Schaden zugefügt? Also ausgelaufene Säure, die von der Platine "aufgesaugt" wurde? Zumindest bei den V-2000 der 3. Generation (2000/2080/2200/2280) war bzw. ist das DIE Hauptursache für zerstörte Ablaufsteuerungen....
4 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Akku wird nicht geladen
Hersteller : Wiko
Gerätetyp : Lenny4
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute!

Ich hab ein Problem mit meinem Smartphone Wiko Lenny4, Kaufdatum in 2017.

Es scheint die interne Akku-Ladefunktion defekt zu sein.

Ein am USB-Anschluß angeschlossenes Ladekabel hatte früher immer den Akku aufgeladen. In den letzten Monaten schien es einen Wackelkontakt zu haben, d.h., das Kabel mußte mit einer Wäscheklammer in einer bestimmten Position gehalten werden, damit es weiter aufgeladen hatte.

Aber das hat auch immer weniger oft geholfen. Und irgendwann war dann schluß.

Folgendes habe ich bereits überprüft:
1. Mikro-USB-Schnittstelle gereinigt, Minifaserinhalte beseitigt
2. Ladekabel überprüft - keine Kabelbrüche und keine Kontaktprobleme
3. Keine Leitungsunterbrechung zwischen USB-Buchse im Handy und der weiterführenden Leiterbahnen auf der Platine vom Handy, d.h., USB-Buchse hat keine Leiterbahnunterbrechung durch sclechte oder gebrochene Lötkontakte in Folge häufigem Ein- und Ausstecken des Ladekabels.
4. 3,7V LiIonen-Akku getauscht durch neuen Akku hat keine Problemlösung gebracht.
5. Ich habe di...
5 - Tür ? E36 -- Wäschetrockner   Siemens    WT47R400/02
Na wenn Du nicht "rumbraten" kannst, dann halt 1x Elektronik neu.
WICHTIG!!! Ersatz unbedingt nach kompletter E-Nummer bestellen und darauf achten, dass das Modul programmiert ist.
Alles andere geht in die Hose.

VG ...
6 - Muldenlüfter ohne Fkt -- Gaggenau VL031107
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Muldenlüfter ohne Fkt
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : VL031107
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

da ich gerade erst auf das Forum gestoßen bin, vielleicht ein paar Worte zu mir: hab seit diesem Jahr die 4 vorn, wohne mit der Familie (2 kleine Kinder) in der Nähe von München, stamme ursprünglich aber aus dem Schwäbischen, wo ich mal vor langer Zeit Maschinenbau studiert habe. Elektrotechnik war damals nicht so wirklich mein Lieblingsfach, aber wie so häufig rächt sich das irgendwann und dann wünscht man sich, dass man besser aufgepasst hätte;-)

Jetzt sitze ich also an einem Muldenlüfter von Gaggenau (ist ein Modul, was man zwischen die Kochfelder schraubt, aus einer Zeit, in der das noch nicht integriert war) - dementsprechend alt ist das gute Stück, will aber den Lüfter nicht mehr ansteuern.

Ich fände es sehr schade, wenn das nicht mehr zu reparieren wäre, da damit auch die Kochfelder ausgetauscht werden müssten, und wir hängen da doch sehr dran. Bei Gaggenau findet man aber nichts mehr dazu und auch die Reparateure wollen das nicht anfassen, da sie meinen, dass es eh keine Ersatzteile mehr gibt.
...
7 - Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?) -- Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?)

Zitat :
Ltof hat am 25 Nov 2024 11:50 geschrieben :
Nö, schon auch zwischen Solarmodul und Akku zum Regeln. Da wir aber nicht wissen, was für ein Regler das ist, ist das eh wurscht.



Das hängt doch Richtung Modul sowieso "in der Luft".
Also auch egal ...
8 - Schwarzes Bild kein Sound --    Nintendo    SNSP-CPU-02
Hallo in die Runde,
Ich kenne zwar nicht den Aufbau der Schaltung, aber wie war der Konnektor auf der Platine verlötet?
War dieser nur oberflächlich auf der Platine verlötet oder auch oder nur auf der Unterseite?
Wenn dieser mit dem Modul rausging könnte es sein, dass da auch ein Stück der Leiterbahn abgerissen ist. So mal meine Vermutung.
Mach doch auch mal ein Foto von der Unterseite.
Dann gestaltet sich die Reparatur etwas schwierig, je nach Layout bzw. Layer der Platine (Es gibt auch Multilayerplatinen, also Platinen, die mehrere Leiterbahnebenen haben)
Andere Möglichkeit, dass Du statisch aufgeladen warst und dabei einige CMOS-Ic's beim öffnen des Gerätes gehimmelt hast.
Vielleicht wissen ja die Profis im Forum Rat oder können besser helfen?
Lg Grek-1


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grek-1 am 24 Nov 2024 20:44 ]...
9 - Fehlercode 71, druckt nicht -- Drucker Brother MFC 9840 CDW

Zitat :
nabruxas hat am 24 Nov 2024 17:37 geschrieben :
Ich sehe da gleich mehrere Fehler.

....


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 24 Nov 2024 17:42 ]


+ @driver

Danke ihr zwei. Ja penibel ausgesaugt hab' ich den Drucker schon x-fach. Aber er ist immer wieder ruckzuck eingesaut.

Auch die Resttonerkassette hat ja so einen Edelstahlstab. Nach tadellosem, blanken Putzen ist der schon nach 2-3 Drucken eingesaut mit draufgebrannten Resten.

Ja, die Toner-Kassetten sind von Brother.

Was die Optik angeht, meinst du die Optik aus dem Laser-Modul was ich gerade ausgebaut hatte? Wenn ja, die habe ich natürlich penibel gesäubert.

Und ja, das Gerät druckt immerhin etwas, aber es ist derzeit nicht vorzeigbar.

Danke jedenfalls, ich muß mir das nochmal in Ruhe ansehen.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe1111 am 24 Nov 2024 19:17 ]...
10 - verzerrter Output -- EMU Protheus 1

Zitat :
Murray hat am 20 Nov 2024 09:34 geschrieben :
Was bedeutet "Stromversorgung wurde bereits überarbeitet." ?


Soll heißen, dass nach Kondensatorentausch eine saubere Versorgungsspannung des internen Netzteils anliegt.


Zitat :
Welche Frequenz ist das eigentlich? Ist die fest oder variable?
Mit der Samplerate hat es nix zu tun?


Diese Frage verstehe ich nicht.

Aber vielleicht als ergänzende Info: der Protheus 1 ist ein Musikinstrument (Synthesizer Modul). Die Preset-Sounds sind eigentlich warm und spacig - Hier aber kalt fiepsig gestört.
Tut mir leid: ich weiß nicht wie ich den Sound beschr...
11 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen
Anbei jetzt die Fotos.
Das Gerät ist ein reiner Einbau-Backofen. Keine Herdplatten.
Das Sicherheitsthermostat hab ich schon testweise überbrückt. Ist auch kein Klixon sondern ein Bimetall-Anschraubteil am Umluftkanal. Das dürfte nur abgefragt werden wenn die Heizung eingeschaltet ist/wird.

Die Uhrensteuerung ist kein eigenes Modul sondern vmtl. direkt auf der Displayplatine. Die Uhr kann piepsen, wenn die Zeitsteuerung verwendet wird (Sonitron SMAT-13 auf der Displayplatine).

Hier die Archivartikel zum selben Fehlerbild:
ID = 1066365  Am 12 Mai 2020 17:38 erstellt 
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

ID = 1114851 Am 26 Jul 2023 19:37 erstellt 
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

...
12 - RCD löst aus -- Waschmaschine   Constructa    Energy CWF14E44
Sehr wichtig wäre die E-Nummer des Spendergerätes.
Ansonsten ist nicht sichergestellt, dass die Elektronik mit Deinem Gerät kompatibel (Kommunikation zwischen Bedien- und Leistungsmodul) ist.
Alleine innerhalb der Modellreihe CWF14E44 gibt es 3 verschiedene Leistungsmodule, da kommt es auf den Index (die Ziffern hinter dem "/" ) an, welches Modul verbaut ist.

Edit:
Wirklich sicher bist Du nur, wenn die E-Nummer (samt Index) mit der Deines Gerätes identisch ist.
Hab mal das Typenschild der passenden Elektronik (11003085) eingefügt.

VG




[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  5 Nov 2024 17:48 ]...
13 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
Hallo zusammen,

paßt im hier vorliegenden Fall tatsächlich auch diese Platine:
https://www.amazon.de/Elektronische.....r=8-1
, auf der sich die Bezeichnung
"MP-200812CU-24-PCB1"
befindet anstatt
"MP-200812CU-26-PCB1"
(siehe Foto im Beitrag 02.11.2024 10:50 Uhr)?

Beste Grüße


[ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am  3 Nov 2024 18:05 ]...
14 - S: Katalog für Messingzahnräder -- S: Katalog für Messingzahnräder
In einem Brother Drucker sind müllmäßige Zahnräder verbaut, die laufend brechen ohne stark belastet zu werden.
So kam ich auf die Idee mir ein größeres Sortiment zuzulegen um so in Zukunft nicht auf die Lieferung warten zu müssen.

Problem:
Ich bin gerade dabei diese Artikel anzulegen und zu bestellen, doch finde ich immer nur Fragmente. Kennt jemand einen Lieferanten mit ordentlichen Dokumentationen, also Datenblättern für Stirnzahnräder?

Ich brauche (will):
Modul: 0.2, 0.3, 0,4, 0,5
Zähne: ca. 6- 20
Höhe: ca. 3-5mm
Bohrung: 0,68 - 3,12mm
Material: Messing

Ja, ich weiß dass da ein paar hundert zusammenkommen. Pah, egal. Ich will's einfach damit mich dieser Kleinkram nicht mehr ärgert. ...
15 - suche 230V Eingangsschaltung mit Werten -- suche 230V Eingangsschaltung mit Werten
Hallo zusammen,
es ist Schade, das niemand mir mit dem Schaltplan weiter helfen konnte. Aber die Hoffnung gebe ich noch nicht auf.

Die andere Möglichkeit eine Aufladung des Akkus zu realisieren ist nun fertig:
Ich hatte über Aliexpress.com Ladeplatinen bestellt für 1,2V Akkus AA und auch Einbaubuchsen USB-C.
Die Artikel waren:
-- USB Typ C Stecker Buchse Buchse mit Kartens chnalle Direkt druck kabel 3a Hochstrom-Schnell la deans chluss Ladegerät Steckdose
-- 1-8 Zelle 1,2 V 2,6 V 4,8 V 6V 7,2 V 8,4 V 9,6 V Nimh Nicd Batterie dedizierte Ladegerät Lade modul platine (für 1 Zelle)

Die Teile sind angekommen und wurden in den Braun Bartschneider eingebaut. Da die Ladebuchsen nicht direkt rein gingen, habe ich die seitlichen Flanken vom Gehäuse etwas abgeschrägt so das die Buchse anschließend gut passte. Der Rest ist im Grunde nach Sebsterklärend. siehe dazu die Bilder










...
16 - Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor -- Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor
Vielleicht nimmst als Grundgerät eine Powerstation (die es auch mit PV-Modul gibt etc.) welche mit 12V und 230V ladbar ist.
Raus gehen dann meist 230V AC, 12V und USB.
Und dann brauchst halt noch Ladeadapter für AA und AAA

Frage mich allerdings wozu man da AAA und AA Batterien benötigt?
Gemeinhin sollte ein leistungsfähiger USB-Lader mit mehreren Ausgängen an 12V reichen.
Das vergesse ich auch jedes Jahr mit auf reisen zu nehmen...

CB-Funk?
Wird das noch irgendwo genutzt ausser vll. von Truckern welche du eh nicht verstehst? ...
17 - was ist der Unterschied dieser Relais-Typen ? -- was ist der Unterschied dieser Relais-Typen ?
Eine Frage an die Profis;

Bei meiner automatischen Feststellbremse ist anscheinend das Relais defekt.
Es klickt bzw. kratzt nur kurz bei Spannung.
Das Auto zeigt einen Defekt und keine Kommunikation.
Das Modul wurde schon gewechselt und funktioniert, aber es gibt nun noch einen anderen Fehler, weil ich das falsche besorgt habe. Statt für Schaltgetriebe habe ich für Automatik erwischt.

Nun will ich doch noch versuchen, das defekte Teil zu reparieren.
Die Lötstellen-Seite ist halt schwer zugänglich, da die 16 Stecker-Kontakte auf der Platine durch das Gehäuse verlötet sind und sich die Platine nur 5mm abheben läßt und brechen würde.


Was könnten die Unterschiede sein ?
zwischen OMRON G8ND-27R + G8ND-27UR + G8ND-27UKR + G8ND-2UK?

Ich habe ein G8ND-27UKR.







...
18 - Solarpanel und MPPT Regler -- Solarpanel und MPPT Regler
Dann mache dich erstmal kundig was das überhaupt für Akkus sind.
Mit so einem Spielzeugmodul wird man auch nicht viel erreichen ausser das hat die ganze Woche Zeit zum Laden um am WE dann eine Stunde über den See zu schippern.

Das ist im Prinzip ein "12V-Modul" und kannst also auch nur ein 12V-Akku laden.
dazu müsstest die 4 Akkus trenne und halt parallel schalten.
Weis ja nicht ob sich das jemand antut ausser sind irgendwelche steckbaren "Modellakkus"

Finde auch die Spannungsumschaltung ungewöhnlich.
Würde ja bedeuten dass die Akkus total unterschiedlich entladen werden. Das ist auch nicht zweckmässig ...
19 - Somfy Signal für Smart Home weiterleiten -- Somfy Signal für Smart Home weiterleiten
Hallo,
ja ich möchte die Jalousien damit steuern. Ich möchte von dem verbauten Somfy Wind/Helligkeitssensor das Signal abgreifen um es in das Boschsystem einzuspeisen.
Problem ist nur der Wind/Helligkeitssensor hat keine Steuerausgänge, er gibt die Befehle nur per Funk aus.
Da kommt einer der Funkempfänger ins Spiel. Eigentlich dachte ich greife das Ausganssignal vom Funkempfänger ab und speise es in ein Bosch Modul ein, das den Befehl weiterverarbeitet und den Befehl auslöst.
Anbei habe ich mal Fotos aus den Beschreibungen vom Funkempfänger und von der Bosch Rollladen und Lichtsteuerung 2 angefügt.

Aktuell ist es geplant, je Jalousie eines dieser Bosch Module zu verbauen und als Rollladen/ Jalousie zu konfigurieren. Ein weiteres Modul soll an dem Ausgang vom Funkempfänger angeschlossen werden und laut Bosch als Lichtsteuerung konfiguriert werden.
Ich hoffe das ist einigermaßen Verständlich erklärt.

ma ...
20 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911
Danke Mic4,
Ich war gerade dabei das Forum zu verlassen, nach Deinem höfflichen bleibe ich erstmal
Auf diese Seite sind die Stoßdämpfer zu sehen, ich finde aber keine Zusammen hang zwischen den Kabelbaum und die Stoßdämpfer und kapiere immer noch nicht warum "Driver_2" empfiehlt Stoßdämpfer zu erneuern und wie das dem Motor helfen würde:

https://www4.miele.de/msd/MSD#/device/14451/etd/396306594808

Auf folgender WEB Seite sind die Fehlercode aufgelistet:

https://der-servicetechniker.online.....inen/

Ziemlich am Ende ist folgenden Fehlercode angezeigt:

Es blinkt die LED Spülen 1-2: Kurzschluss oder Unterbrechung Tacholeitung. Motor dreht nicht, Kohlebürsten Modul ist eventuell abgenutzt, Unterbrechung Motor Kabelbaum, Unterbrechung in der Netzrückwirk Drossel

Die Kohlenbürsten habe ich erneuert, den Kabelbaum werde ich zunächst auseinander setzen und von E...
21 - Kaufempfehlung für Labornetzteil -- Kaufempfehlung für Labornetzteil
Wenn etwas Eigenbau eine Option ist schlage ich gerne ein altes Laptopnetzteil (20 V, 60-150 W) und ein Buck-Boost-Modul vor.
Z.B. "TZT XYS3580 DC DC Buck Boost Converter" für 16 € direkt aus China.

Sind zwar nur alte ZK-4KX, aber so könnte es ausschauen:


Bei etwas mehr Budget gefallen mir die Riden RD6006/RD6006P/RD6012/RD6012P/RD6018/RD6024 DC/DC Buck-Module ganz gut. Bis 60 V und 6A/12A/18A/24A. Die P-Versionen sollen einen linearen Nachregler haben.
Mit Gehäuse und AC/DC-Netzteil ist man schon bei der 6A-Version schnell bei über 100€. Mit Netzspannung muss man auch etwas Basteln.

Wer es lieber rauscharm/linear mag, in der Bucht findet man öfters mal was gebrauchtes zwischen 40€-100€, aber halt nicht in der Leistungsklasse wie Schaltnetzteile. ...
22 - Display geht nicht mehr an -- Backofen Neff B24CR71N0
Es ist tatsächlich so, dass die detaillierten Schaltpläne beim Entwickler unter Verschluss liegen.
Selbst die Hersteller der Module und die Service-Techniker haben keinen Zugriff darauf.
Reparaturen an den Modulen auf Bauteilebene sind nach Herstellervorgaben nicht vorgesehen.
Es muss aus Zeit- und Sicherheitsgründen (verm. Gewinnmaximierung) immer das komplette Modul erneuert werden.
Einzige Möglichkeit, aufwändiges Re-Engineering...

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Jul 2024 10:12 ]...
23 - MOSFET als Ersatz für Ralaiskarte -- MOSFET als Ersatz für Ralaiskarte

Zitat : alles fertig und es läuft.Schön zu hören


Zitat : schalte ich es ein und der MOSFET ist an, liegt die Aufnahme bei 27 - 29 mA Bedingt druch die Stromaufnahme des SSR vom Shelly-Modul selbst. Der externe MOSFET benötigt ja keine Steuerleistung (von den minimalen Verlusten des Gate-Source Widerstandes abgesehen).

...
24 - Temperatursteuerung defekt -- Backofen Gaggenau EB385
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatursteuerung defekt
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : EB385
S - Nummer : EB385110
FD - Nummer : FD7807
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei unserem ca. 15-20 Jahre altem Backofen Gaggenau EB385 funktioniert seit heute die Temperatursteuerung nicht mehr.
Die am Drehregler eingestellte Soll-Temperatur verändert sich willkürlich - nach oben - teilweise bis zur Max-Temperatur von 250°C.
Die Ist-Temperatur-Messung und -Anzeige funktioniert korrekt.

Bevor ich anfange den Ofen auseinander zu schrauben,
hoffe ich auf einen Tipp, welches Modul defekt sein könnte.
...
25 - RPP BREAK -- EPsolar LS2024B PWM Solar Charge Controler
Geräteart : Sonstige
Defekt : RPP BREAK
Hersteller : EPsolar
Gerätetyp : LS2024B PWM Solar Charge Controler
Chassis : aus Plastik
Messgeräte : Multimeter
______________________

Laderegler Epsolar LS2024B defekt. Fehler: RPP BREAK

Liebe Forummitglieder,
der Fehler RPP BREAK im Laderegler Epsolar LS2024B bedeutet wohl: "MOSFET of reverse polarity protection is break"

Im Wohnwagen sind der Laderegler und sein Monitor MT50 (am COM-Anschluss des Ladereglers angeschlossen) und eine 100Ah Versorgerbatterie (7 Jahre alt) seit 10 Jahren eingebaut und ununterbrochen fehlerlos in Betrieb zusammen mit dem 150Wp-Modul.

Der nach verbrannter Elekronik riechende PWM Laderegler Epsolar LS2024B:
Systemspannung 12/24 VDC*
Maximum PV Eingangsspannung 50V
Nominaler Lade/Verbraucherstrom
LS2024B 20A

Das 150Wp Solarmodul:


vor einer Woche habe ich das Solarmodul getauscht gegen ein 455Wp-Modul:



Ich hatte dann den ca. 100W verbrauchenden Kühlschrank des Wohnwagens tagsüber laufen lassen und erst abends abgeschaltet, wenn der MT50-Monitor eine Batteriespannung von 11V anzeigte. Das 455Wp-Modul lieferte dann noch mehr als 20V und 1A. Und das 4 Tage hintereinander....
26 - Abwärtswandlermodul XL4015 bei unter Spannung abschalten. -- Abwärtswandlermodul XL4015 bei unter Spannung abschalten.
Ich möchte ein XL4015-basiertes DC-DC-Abwärtswandlermodul mit einer Unterspannungssperre ausrüsten.

Das Abwärtswandlermodul solle erst bei ca. 13 bis 14V die vom PV-Modul/Akku kommen das „arbeiten“ beginnen und die +5V am Ausgang bereitstellen.
Kann man das Abwärtswandlermodul irgendwie umbauen oder erweitern?
Habe das im Internet gefunden
https://electronics.stackexchange.c.....ckout
Kommt mir etwas seltsam vor und verstehe auch nicht so genau ob das auch klappt für meine Anwendung.

Hat von euch jemand eine Idee wie ich das Abwärtswandlermodul erst so ab ca. 13V starten kann?
Der Stromverbrauch unterhalb von 13V sollte aber gering sein.


P.S.
Auf der Platine sind zwei Pins offen die wo ich die „? ?“ hin gemacht habe.
Hat jemand eine Vermutung für was die zwei Pins gedacht sind?



...
27 - WebInterface -- Digitalreceiver   WISI    OR710
ORF On ist eine Streamingplatform. Die kann man mit einem PC o.ä. empfangen nicht mit einem Satreceiver. Das müßte weiterhin mit deiner ORF Karte und einem CI Modul gehen.
Was wird dir denn bei den Karteninfos angezeigt?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 31 Mai 2024 15:11 ]...
28 - Bleibt bei 1 stehen,Relais ok -- Geschirrspüler Bosch SRS45T32EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bleibt bei 1 stehen,Relais ok
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SRS45T32EU/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Bosch GSP hat den Fehler 01, das Programm endet nicht.

Fehlersuche: Wassertasche/Wärmetauscher gereinigt, komplettes Modul Wassereinlauf ausgebaut und gereinigt inkl. Ablaufschlauch. Auslaufventil ausgebaut,gereinigt ist gangbar. Im Programm: Wassertasche läuft voll, dann wird in Innenraum gepumpt und das Programm läuft "normal" durch, nur die Heizung heizt nur mässig warm und am Ende steht die 1 endlos im display.

Das neue Relais habe ich im Repaircafe einlöten lassen,Platine OK, Kontakte wurden gereinigt, aber weiterhin Fehler 01 wie beschrieben.

Im Repaircafe meinte der Experte, es könnte vermutlich am Temperatursensor liegen,der einen defekt haben könnte. Somit meldet der Sensor vielleicht bei niedriger Temperatur, das diese korrekt sei und somit heizt die Heizung nicht höher, kann mir jemand was dazu sagen oder hat vielleicht eine andere Lösung?

Merci ...
29 - Joystick mit Solenoid/Rumble Effekt -- Joystick mit Solenoid/Rumble Effekt
Das liegt wohl an der Verschaltung des Relais-Moduls und weniger am großen Relais (wobei das unbedingt noch eine Freilaufdiode an den Spulenanschlüssen braucht).

Ohne zu wissen, wie die Eingangs-Kanäle am USB-Dingens und die Eingänge am Relais-Modul aussehen, lässt sich nicht beurteilen, ob du sie richtig beschaltet hast.

...
30 - Bega 6655 Wandleuchte defekt - Treiber oder LED? -- Bega 6655 Wandleuchte defekt - Treiber oder LED?
leider nein - scheint wirklich als sein der LED Treiber defekt.
Kann mir jemand einen Austauschtreiber empfehlen?
Kann mal das LED-Modul testen - nicht, das das auch defekt ist?!?
VG



...
31 - Audio-Signal verstärken -- Audio-Signal verstärken

Zitat :
elko64 hat am 28 Apr 2024 12:48 geschrieben :
Evtl. mittels: https://howtomechatronics.com/tutor.....rial/


Da kannst du auch das WLAN-Modul vom ESP32/8266 nehmen.
Entweder direkt das WLAN im AP-Modus oder speziell zur drahtlosden Datenübertragung gibt es da
ESP-Now
https://wolles-elektronikkiste.de/esp-now
Das dürfte nochmal schneller sein ...
32 - Anschluss RGB-Schalter -- Anschluss RGB-Schalter
Also erst einmal Entschuldigung, wenn ich mich nicht fachlich korrekt ausdrücke. Ich bin weder Elektriker, noch Elektroniker. Mir macht es lediglich Spaß zu Basteln.

Die Schalter sollen immer leuchten, wenn der Batterieschalter eingeschaltet ist. Völlig korrekt.

Fünf Schalter und ein Taster - so wie ich auch schon schrieb.

Bei Hilfsrelais/Transistor/Optokoppler bin ich überfragt. Kannst du mir das näher erklären?

Die Nennspannung ist 12V. Jeden einzelnen Nennstrom kenne ich nicht, wird aber den, des Relais auf so einem Relais Modul vermutlich nicht übersteigen.

Ich hoffe diese Infos helfen erstmal weiter!?

Ciao, Chris ...
33 - Arduino IR Empfänger -- Arduino IR Empfänger
Gehe mal auf
https://www.az-delivery.de
und gebe da in der Suche "Infrarot" ein.
Da bekommst eine Übersicht welche Teile es diesbezüglich gibt incl. Codebeispielen etc.
Sowas z.B.
https://www.az-delivery.de/blogs/az.....23017


Suchst du was spezielles wie Fernbedienungscodes gehst am besten auf
https://github.com
und suchst dort

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 15 Apr 2024 10:07 ]...
34 - 3 Solarmodule (20W / 1,66A ) Parallelschalten -- 3 Solarmodule (20W / 1,66A ) Parallelschalten
Hallo,

ich habe 3 Solarmodule a´(20W/1,66A) Original Kabel pro Modul 3,5m (2x 0,75)
Der Solarladeregler verträgt Max Input 240W
Ich möchte die Solarmodule Parallelschalten damit ich auf 60W komme und somit die Blei-Batterie Schneller geladen wird.

Mir geht es um die Kabel die am Solarmodul dran sind 3,5m (2x 0,75)
kann ich trotz die 2x 0,75 Querschnitt die Module Parallelschalten oder sollte ich die Kabel Relativ weit am Modul abschneiden und 2x 1,5 anbringen ? ...
35 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder   Grundig    2x4 800 Super
Hallo zusammen,

ich würde auch erstmal mit dem Capstanriemen anfangen. Ist dieser erneuert und in originaler Größe (65mm Durchmesser, 1,2mm Breite), müsste die Mäander-Platte optimal zentriert werden. Das mache ich immer mit dem Oszi und messe dabei am OP-Verstärker IC1643 Pin 7 auf dem Servo Modul, dabei stelle ich die Mäander-Platte so ein, dass das Signal bei Wiedergabe möglichst ruhig und stabil steht. Meistens haben sich damit schon einige Probleme gelöst. Sollte das nicht helfen, käme noch der Bandlauf in Frage, wobei ich da zuerst einen Blick auf die Andruckrolle werfen würde, ob das Band dort bei Bildsuchlauf Vor-und Rückwärts stark wandert, dann wäre ggf. die Andruckrolle fällig.

Ich hatte es aber auch schon, das der Bandlauf trotz der original verlackten Schrauben nicht mehr in Ordnung war. Dort wurde vorallem am Bandauslauf (Tonkopf) das Band so stark herunter gedrückt, das es an der oberen Bandkante geknickt wurde. Gleiches hatte ich aber auch schon am Bandeinlauf (Löschkopf). Am besten sieht man es dann mit dem Spiegel. Ich würde aber nichts verstellen, wenn dort kein Fehler sichtbar ist und dieser auch nicht durch etwas anderes hervorgerufen wird.

Hast Du schonmal versucht, das Servo und DTF Modul zu tauschen?
Mit den Servo Modulen ...
36 - Howto: 7V DC aus 60V DC bei ~0,2A? -- Howto: 7V DC aus 60V DC bei ~0,2A?
Du könntest einen LM317HV nehmen, der aber bei 60V an seiner Grenze arbeitet.
Oder ein Power Modul für €5,--:
zB. *** click mich ***
*** click mich *** ...
37 - piepst 4 mal -- Notebook Lenovo F0B1 C50-30
Der Computer sollte auch ohne Festplatte starten, das BIOS wird nach abgeschlossenem Selbsttest anzeigen
"No Bootable Device found" (sinngemäss)

Beepcode 3 kurz 1 lang

Aber es ist nicht sicher, dass der Computer auch das RAM korrekt erkennt, nicht jedes DDR3 Modul wird in jedem Mainboard funktionieren.
(liegt an der "inneren Verschaltung" der einzelnen RAMChips auf dem Riegel)
im Handbuch sind auf Seite 52 einige kompatible Memorymodule genannt

Eine Google Suche "Ram für F0B1 C50-30" liefert einige Hinweise: DDR3L-RAM 1600MHz (PC3L-12800)

oder eines der RamModule ist defekt ??
funktionierten die Module in einem anderen Laptop?

Starte den Lenovo Computer jeweils mit nur einem gesteckten RAM Modul

https://download.lenovo.com/consume.....0.pdf
...
38 - Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?! -- Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?!
Hi Leute, ich hab wieder ein Problem, das mich beschäftigt.

Es geht im ein Steuergerät für Gaslaternen, bauähnlich, wie dieses hier.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze.....-1658

In diesem Steuergerät sind einige Funktionen zur Steuerung und Überwachung von Gaslaternen integriert. Dazu gehören ein "Dämmerungsschalter" zur Flammenüberwachung, ein zweiter Dämmerungsschalter zur tatsächlichen Steuerung, und die Ansteuerung für ein Hochspannungszündmodul.

Das Steuergerät auf Kleinanzeigen wird über ne Solarzelle mit Akku mit Strom versorgt, mein Steuergerät arbeitet dagegen mit 1,5V Monozelle/Batterie.
Nun bin ich aber nicht derjenige, der alle Jahr in 4m Höhe die Batterien tauschen will, und weiterhin will ich die Lampen auch von außen steuern, weshalb ich das ganze auf Kabelgebunden, und Stromversorgung aus 12V umrüsten wollte.
Um auf die 1,5V Versorgungsspannung zu kommen, hab ich mir die allseits angebotenen China StepUp-DC-Wandler geholt, die es in der Bucht gibt.
39 - Laser an Li-ion Batterie betreiben -- Laser an Li-ion Batterie betreiben

Zitat :
Ltof hat am  8 Feb 2024 18:12 geschrieben :

So ähnlich bin ich erst auf die Idee gekommen. Nur, dass mir solche LEDs vorher bekannt waren. Mir fiel auf, dass die Powerbank erst bei relativ starken, konstanten Lasten an bleibt, bei schwankenden Lasten reichten sehr schwache. Der erstbeste Versuch mit so einer LED war erfolgreich. Weitere Tricks waren nicht nötig, aber ich hatte sie schon im Hinterkopf.



Muss ich doch kommende Woche auch mal testen.
Die Li-Lademodule für 5V Out gibt es ja als Massenware bei diversen (Arduino) Versendern. Nur dass man die halt an den ESPs nicht betreiben kann da sie halt wegen zu wenig Last abschalten.
Braucht man ja theoretisch nur die LED da drauf blinken lassen dass das Modul an bleibt.
Na ich bin gespannt ... ...
40 - Keine Funktion -- Videorecorder Saba VR 6460
Das ist doch schon mal ein Anfang

Zur Anzeige: Die Diode ist richtig herum eingelötet? Interessant wäre evtl. auch welche Spannung nun an der Diode anliegt. Vielleicht zieht auch etwas die Spannung herunter, evtl. defekter Elko am Display Modul (C101).

Die Bedienteiltasten dürften die 4 beinigen gekapselten Taster sein. Wenn ja, kann man diese problemlos bekommen. Die Taster kann man mit dem Ohmmeter gut messen, oft sind diese dann etwas hochohmig, was dann solche Fehlfunktionen auslösen kann. Aber es könnte auch etwas anderes sein.

Zu dem Schnee im Bild. Dafür sollen wohl auch Elkos am Kopfradmotor in Frage kommen, möglicherweise sogar SMD.

Viele Grüße
Stefan

...
41 - LED-Beleuchtung ohne Funktion -- Kühlschrank Siemens IQ700
Entweder ist eine der LEDs defekt oder die Elektronik.
Türschalter sitzt im Modul
Wurden die LEDs wieder korrekt eingesetzt?

LEDs sind in Reihe geschaltet. ...
42 - Alternative LCD Platine für Bautrockner -- Alternative LCD Platine für Bautrockner
Wenn die Anschlüsse am alten Modul noch nutzbar sind, wäre es einen Versuch wert, das eigentliche Display zu tauschen.
Also die Elektronik vom alten Modul mit dem LCD vom Neuen. ...
43 - Word Clock Elektrik -- Word Clock Elektrik
Hab jetzt Bilder gesehen, wo die Reihen mit Lizue verbunden sind. Da muss ich vorher aber das Gummi von den Stripes runter bekommen.

Kann ich die 5v auch vom Raspi nehmen?

Ich würde schon gern das Modul verwenden. Hab auch bisschen was gekauft, so ein Set gekauft

FREENOVE Ultimate Starter Kit for Raspberry Pi 4 B 3 B+ 400, 558-Page Detailed Tutorial, Python C Java Scratch Code, 223 Items, 104 Projects https://amzn.eu/d/ewg8a1v ...
44 - Kompatibilität mit XKM 3100 W -- Waschmaschine Miele WMB120 WPS
Es gibt Kunden die WLAN Konnektivität wünschen, aber einen Sinn sehe ich nicht darin.

Stecke das Modul in den Schacht und probiere mal aus, in der BA der WMB habe ich nichts dazu gefunden.

...
45 - Wlan/Wi-FI Verbindung -- Waschmaschine LG LG F6wv710p2s
Was soll hier eine Richtantenne bringen? Oder liegt der Waschkeller in Sichtweite auf der anderen Straßenseite?

Bei einer Richtantenne in einem Haus, verbiegt dir dieses das Richtdiagramm der Antenne zu einem nicht mal mehr wissenschaftlich beschreibbarem undefinierbaren etwas.

Hast du einen "Plan", wie das Wlan-Signal zu dir in die Wohnung kommen könnte? Jetzt sag' bitte nicht - müsste nur durch zwei (Beton-) Wände und drei Betondecken durch, und schon wäre es da.

Du wirst auch kein Kabel von deiner Wohnung in den Keller ziehen können, oder?

Die Wlan-Antenne der WaMa sitzt bestimmt nicht hinter Blech. Die dürfte wenn dann wohl eher hinter der Kunststoff-Front versteckt sein.

Sofern überhaupt auch nur ansatzweise eine Chance bestünde, die Entfernung und Funkwellen-Hindernisse zwischen Wohnung und WaMa zu überbrücken ...

- erstmal mit dem Handy im Keller /Flur /Treppenhaus einen "Reichweitentest" machen. Eine Verdoppelung der Reichweite könnte (und auch nur vielleicht ...) gerade noch machbar sein.

- und erst dann würde es Sinn machen, den Deckel der WaMa abzunehmen um da mal reinzublinzeln. Die Antenne zu suchen, das Wlan-Modul zu suchen, den Antennenanschluss zu fotografieren (mit Lineal o.ä. dane...
46 - Start Symbol fehlt -- Waschmaschine Bosch Serie 6 WAT28530
Dann wird das Modul beschädigt sein ...
47 - Kein Ton -- Kurzweil Ensemble Grande Mark 3

Ich habe es nicht gekauft, sondern es wurde mir von Bekannten kostenlos angeboten.
Ich dachte, wenn es doch noch funktioniert, könnte es ein tolles Geschenk für meine Enkel sein.
Allerdings allein im Besitz der Werkzeuge zu sein, macht mich noch nicht zum Experten.
Leider habe ich nur begrenzte Kenntnisse im Bereich Elektrik. Es wäre großartig, wenn jemand mir genau sagen könnte, wo ich den Fehler suchen soll und auf welchem Modul er möglicherweise liegt.
...
48 - Zahnrad kaputt -- Videorecorder   Loewe    OC11M (OptaCord 11M)
Ich glaube auch, das "Besondere" an diesem Zahnrad wird die "Nabe" sein. Es ist nicht einfach ein Zahnrad mi xx Zähnen im Modul YY. Das wärw für einen VCR zu einfach
Bleibt wohl nur der 3-D-Druck, oder ein aufwändiges Abformen mit "Retusche" der fehlenden Brösel. ...
49 - Fehler 002 - keine Heizung -- Wäschetrockner Miele TKB650 WP

Zitat :
Pfatti hat am 17 Nov 2023 16:22 geschrieben :
Danke.
Kannst du mir noch sagen, wie ich am stecker die klappe öffnen kann?


Dort wo es eingerastet ist. Bzw die sind als ineinandergesteckt Ober und Unterteil.

Du siehst es, Du hast es in der Hand.

Alternativ neuen Kabelbaum WP Modul:

10111302
Kabelbaum Modul WP
76,14 EUR netto



...
50 - Laser-Motor läuft nur kurz --    Roborock    Roborock S55
Hallo,

wie sieht es denn mit den Datenleitungen vom Lidar aus, alle Verbindungen fest und sauber?
Gibt es auf dem Modul kalte Lötstellen, nachlöten?

Motor tauschen ist Trial-and-Error, mehr kann man ohne weiteres kaum anstellen. ...
51 - Unterschiede Siedle TLM612-0, TLM612-02 -- Unterschiede Siedle TLM612-0, TLM612-02
Hallo,

eine alte Sielde Gegensprechanlage für 15 Parteien mit zwei Außenstationen zickt in der Form das in mind 2 Wohnungen man nicht mit der Außenstation sprechen kann.
Die 2 Wohnungen laufen dabei über verschiedene TM 612-Blöcke.
Klingel und Öffnen der Haustür ist OK.

Ich wollte auf Verdacht nun eine der Außenstationen ersetzen und/oder Haustelefon um die Ursache einzugrenzen. Die Trafostation werde ich auch noch durchmessen, aktuell weiß ich nur das die Sicherung(en) OK sind.

Verbaut ist eine TLM612-0 (laut Aufdruck auf dem Modul)
Ist die TLM612-02 dazu kompatibel? Ich habe im Internet gesucht habe aber keine klare Aussage gefunden.

Wen es einen besseren Lösungsansatz bin ich natürlich sehr interessiert.

Faulenzer ...
52 - Zeigt Fehler E1 beidseitig -- Induktionsherd   AEG    HK764403XB

Zitat :
driver_2 hat am  1 Nov 2023 19:25 geschrieben :
Habe was gefunden passend zu dem Feld, es fehlt aber noch die PNC Nummer die hast Du ganz oben nicht angegeben, bitte hier nachreichen:

E1“
Falsche Konfiguration der Bedienschnittstelle
Gerät vom Stromnetz für ca. 30 Sek. trennen.Falls der Fehler immer noch auftritt: 1) Bedienschnittstelle ersetzen



PNC 949 595 194 01

Welche ist den die erste Bedienschnittstelle?



Zitat :
driver_2 schrieb am 2023-11-01 :
Lt den Ula ist ein Bedienteil mit der linken Leistungselektronik verbunden und das andere mit der rechten.

Gibt es Unterscheide in der Bedienf...
53 - dieser kleine Dual Mosfet wird gesucht. -- dieser kleine Dual Mosfet wird gesucht.
Das wurde schon gemacht, Karst hat den DR50018 nicht mehr entwickelt und kann daher nicht helfen. Es ist das letzte Modul was für Digikeijs offensichtlich von einer anderen Firma entwickelt worden ist, leider sehr kleine Bauteile wurden verbaut.
Der Grund warum die Mosfet sterben ist mangelnde Überstromfestigkeit. Ein voller Kurzschluss wird erkannt und abgefangen aber eine schleichende Überlastung des Ausganges über die 3A führt zur Zerstörung der Mosfets. Der Schaltplan wäre natürlich von großem Vorteil.

Danke und viele Grüße Stefan

[ Diese Nachricht wurde geändert von: stpeter_de1 am 27 Okt 2023  9:28 ]...
54 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W487S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F8: Pump,Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Wenn Sie den Schleudergang direkt nach dem Einschalten der Waschmaschine starten, funktioniert er korrekt, 1800 U/min, und wenn er fertig ist, schaltet sich die Pumpe aus.
Wenn Sie nach dem Einschalten der Waschmaschine eine Minute (oder länger) warten und dann den Schleudergang starten, läuft die Pumpe ununterbrochen, die Trommel nimmt keine Drehzahl auf und nach dem Ende des Schleudergangs bleibt der Fehler F8 bestehen die Erinnerung.
Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen.
Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen.
Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden.
Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V
Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler
Frage: Hat jemand die Möglichkeit, d...
55 - startet von selbst neu -- LED TV Sony KD-55XE9005
Geräteart : LED TV
Defekt : startet von selbst neu
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KD-55XE9005
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bereits seit einigen Tagen zickte mein 55XE9005 rum in Form von sporadischen Abstürzen mit anschließenden Neustarts. Heute ging der Fernseher nicht mehr an bzw, später nur noch in Dauerboot-Schleife. Nach etwas Recherchen im Internet vermute ich, dass das Mainboard einen weg hat.

Folgendes habe ich bereits probiert:

- Netzteilspannung im Leerlauf gemessen: 19,5 V - ok
- 24h vom Strom getrennt
- HDMI Steckplätze und anderes Kabel getestet - keine Besserung
- Harter Werksreset mit Tastenkombi hinten am TV - keine Besserung (TV stürzte sogar bei dem "wird gelöscht Fenster" währenddessen ab, also kurz nach dem die LED grün leuchtete).
- Sichtprüfung der Elektronikplatinen im TV - ok

Erwähnenswert wäre noch, das sich vor rund einem halben Jahr bereits die WLAN Funktionaltät verabschiedet hat, ein Tausch des WLAN-Modules brachte auch hier keinen Erfolg. Evtl. war das der erste Hinweis damals schon, dass das Mainboard dabei ist, sich zu veabschieden ?

Oder kann es evtl. auch das Power Modul sein, welches rumzickt ? Eine e...
56 - Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.? -- Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.?
Hi Leute, vor gut 6-7 Jahren hab ich für eine meiner Gaslaternen eine Steuerung um-/gebaut, um die Lampe aus der "Ferne" zu steuern. Hat auch die ganze Zeit problemlos funktioniert, wobei man sagen muss, das die Lampe tagtäglich im Einsatz ist/war, und je Tag 2x gezündet wird. Wir reden hier also von derzeit gut 4500 Einsätzen.

Schaltplan ist mal im Anhängsel.

Zur Beschreibung.
Die Originale Steuerplatine mit Elektronikzündung, Dämmerungsschalter und Flammüberwachung wurde beibehalten. Es wurde allerdings die Stromversorgung von 1,5V Batterie auf 12V Extern mittels StepDown umgerüstet.
Der LDR des Dämmerungsschalters wurde durch einen Optokoppler ersetzt, den ich über SmartHome steuere. Damit bekommt die Lampe ihr Einschaltbefehl.

Die Flammüberwachung ist Kern der Schaltung und wurde unberührt belassen.

Die Elektronikzündung wird jetzt mit einen Optokoppler gesteuert, da nun zwei 12V-Zündmodule im Einsatz sind, und kein 1,5V-Modul. (Ist damit begründet, das Zündmodule mit mehr Anschlüssen verbaut werden mussten, und diese in 12V besser zu beschaffen waren, zumal die 12V eh vorhanden sind.)

Über einen weiteren Steuereingang wird eine weitere Stufe der Gaslaterne über ein weiteres Magnetventil gesteuert, welches bei akt...
57 - Lüfter schaltet nicht mehr ab -- Induktionsherd   Siemens    EH767501/08
Modul erneuern und Ruhe ist ...
58 - 5 oder 3 Volt -- 5 oder 3 Volt
Hallo,

ich habe eine WLAN Bridge, welche normalerweise direkt in die Steckdose gesteckt wird. Nun ist sie defekt und ich habe sie aufgeschraubt und das WLAN Bridge Modul direkt mit einem 5 V Netzteil getestet. Es funktioniert einwandfrei. Nun hab eich es auch mit 3,3 V getestet und auch hiermit funktioniert es.

Nun würde ich gerne wissen, ob jemand anhand der Fotos oder aus Erfahrung sagen kann, wieviel Volt das Netzteil liefert. 5 Volt wären für mich einfacher, aber ich will eben auch nicht zuviel Volt verwenden.





Danke. ...
59 - E:02 HFt E:05 nacheinander -- Geschirrspüler Beko DSN28330X
Wird der auch angesteuert?
Nicht das auch das Modul defekt ist.
Spannung messen ...
60 - Abtauheizung friert ein -- Gefrierschrank Liebherrr GNP 3255 20B

Zitat :


Lässt sich nicht durchmessen wert immer Unendlich.

Eventuell die Übertemperatursicherung Defekt?
Ich kann leider nicht hinter der Sicherung messen da alle Leitungen fest Angeschlossen sind. Höchsten wen ich die durchknipse.



Entweder

6152036 KIT FUER TEMPERATURSICHERUNG MAX. 84°C

oder

6940492 ABTAUHEIZUNG FÜR GN-MODUL 2016 84°C G5

erneuern

oder beides.

...
61 - kleine Inselsolaranlage zur Spannungsversorgung (Erhaltungsspannung) eines Wohnmobils -- kleine Inselsolaranlage zur Spannungsversorgung (Erhaltungsspannung) eines Wohnmobils

Zitat : eine kleine Inselsolaranlage baueGeht nicht so ohne weiteres.
Mikrowechselrichter für Inselbetrieb sind nicht gerade üblich.

Wie weit steht das Carport von der nächsten Stromquelle entfernt?

Wenn Inselbetrieb, dann direkt mit einem Laderegler. Z.B: https://www.victronenergy.de/solar-charge-controllers


Zitat : Wie klein darf die Anlage sein? Kann man das berechnen? Für Erhaltungsladung brauchst du ja nicht viel Leistung.
Ein (etwa)400W PV Modul und ein kleiner MPPT 75/10 sollte da reichen.


...
62 - Das Kühlgebläse läuft immer -- Induktionsherd Simens EI645EB11E /01
Das Modul erneuern, an dem der Lüfter angeschlossen ist. ...
63 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SPI6ZMS35E/04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPI6ZMS35E/04
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Fehler: Keine Reaktion, Display tot, nach Netztrennung dann Innenbeleuchtung an - die LEDs gehen dann nach einiger Zeit aus, reagieren nicht auf Tür auf/zu
Ursache: SMM Modul Kurzschluß, darauf ein StepDownRegler IC defekt.
Lösung: entweder mehr als 150€ für neues Modul - oder IC entfernen und Ersatz durch kleines 5V StepDownModul

Die Story: da es keinerlei Reaktion / keine Fehlermeldung gab also Start der Fehlersuche. Ausbau Bedienteil - Enttäuschung, hier nichts zu finden. Dann Elektronik ausgebaut (rechte Seitenwand abnehmen, dann unten hinten, Netzstecker an der Rückwand ausziehen!) Diese dann über Trenntrafo mit 230V versorgt und nach Spannungen gesucht. 13V und 3.3V waren zu finden, also Netzteil ok auf der Elektronik. Was nun? Eine gebrauchte Elektronik mit passender Nr. und Softwarestand besorgt. Eingebaut - kein ...
64 - Trenntrafo zwischen Invertergenerator und Vissmann Zentralheizung -- Trenntrafo zwischen Invertergenerator und Vissmann Zentralheizung
Guten Tag zusammen,
Ich möchte bei Stromausfall meine Vissmann Vitodens 333-F Gas-Zentralheizung an meinem Denqbar DQ-4200 Inverter Generator betreiben.
Vorher trenne ich natürlich die Heizung vollständig vom Hausnetz. Die Stromversorgung der Heizungsanlage erfolgt hier über eine eigens vom Elektriker gesetzte Wandaufputzsteckdose.

Die Vissmannheizung ist nicht verpolungssicher. Deshalb hat mir unser Elektriker ein Modul eingebaut, so dass bei falsch gepoltem Anschluss (Stecker ist verdreht) kein Strom fliest und die Heizungssteuerung nicht kaputtgeht. Eine Verbindung mit vertauschter Polung führe laut Auskunft von Vissmann und unserem Heizungstechniker zu sofortiger Zerstörung der Heizungselektronik.

Da die Vissmann Heizung über die beiden Steckerkontakte sowohl genau eine definierte Phase und einen Nullleiter erwartet, kann sie mit dem Invertergenerator nicht arbeiten. Der liefert zwar geregelte 230V Wechselspannung. Aber anders als bei Haushaltssteckdosen führen beide Kontakte and der Schukodose des Inverteres (Ausgang) eine Wechselspannung von je 115Volt (vermutlich 180° Phasenversetzt).
Fast jedes meiner Geräte im Haus kommt damit klar aber nicht die Vissmann Heizung.

Meine Recherchen in verschiedenen Foren haben ergeben, dass das Prob...
65 - Leistungsmodul Bosch Geschirrspülmschine -- Leistungsmodul Bosch Geschirrspülmschine

Zitat : Aber es ist garnicht so einfach das als Ersatzteil zu finden.

Unter der Nummer 00754701 bekommst du auch ein fertig programmiertes Modul. ...
66 - Schaltet sporadisch ab -- Backofen Siemens (BSH) HE73GB.50
Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, welches Modul konkret betroffen ist?

Das Netzmodul ist braune Teil oben rechts? Was ist das Bedienmodul?

Danke und Gruß,
Konrad ...
67 - Keine Funktion -- Metabo Magnum TBE 4512 Tischbohrmaschine
Sehr schönes Gerätchen

Muß eigtl. nur der Motor iO sein; die Elektronik stellt überhaupt kein Problem dar. Ist wunderschön diskret aufgebaut, kein Smd-Schrott vorhanden, und 'nen Schaltplan gibts so gesehen^^ auch.

Trafonetzteil, ein selbst zusammengestrickter Nullspannungsauslöser und ein U211B. Scheint lediglich der Triac kein 08/15-Typ zu sein. Und die Gabellichtschranke zur Drehzahlerkennung scheint eine Eigenkreation zu sein; finde ich besser wie die im DB vorgeschlagene CNY70-Reflexlichtschranke.

Quelle/Lesestoff (bisschen runterscrollen):
https://www.woodworker.de/forum/thr.....1225/ ...
68 - "Willkommen Miele" mit Piepto -- Waschmaschine Miele WWI860 WPS
In Frage kommt alles, was überschwemmt war. EZL vom TwinDos Modul, ELFU, Motor, Schwimmer

Wenn du versichert bist, lass jmd. von Miele kommen, der einen KVA macht.

Ansonsten mit der ELFU + Schwimmerschalter beginnen zu ersetzen. ...
69 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    Siemens 14-3r runner
Wohl neues Modul fällig ...
70 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09
Staub am Schwimmer ist egal, solange er nicht "bucklig" ist oder am Boden durch Brabbel (bei GSP passiert das gerne) festgeklebt.

Deine angegebene ENr ist falsch, ich kann Dir keine äquivalente richtige Teilenummer für das Modul nennen, bitte nachreichen.

...
71 - Steuerung defekt -- Backofen Privileg 30540
Geräteart : Backofen
Defekt : Steuerung defekt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 30540
S - Nummer : 41318225
Typenschild Zeile 1 : Prod Nr: 594.474 9
Typenschild Zeile 2 : Priv Nr: 80197
Typenschild Zeile 3 : TYP A 9645
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
gestern ist uns das Nudelwasser übergekocht. Das Ganze war recht massiv, so dass das Wasser vorne über die Arbeitsplatte gelaufen ist. Diese hat den üblichen Überstand, aber etwas von dem Wasser lief trotzdem am Ofen im Bereich der Uhr runter. Es war auch etwas Wasser hinter der Scheibe von den LED-Ziffern zu sehen, wenn ich auch keine Ahnung habe wie das da hingekommen ist.
Lange Rede kurz: Seitdem geht der Ofen nicht mehr, die Uhr bleibt dunkel, und die bei diesem Ofen ja die komplette Gewalt über den Ofen hat (ohne eingestellte Zeit macht der Ofen gar nichts) geht so überhaupt nichts mehr.
Etwa 10min nach dem Malheur hat meine Frau die Sicherungen für den Ofen rausgemacht, ich habe den Ofen dann herausgezogen und die Blende über der Steuerung entfernt und versucht alles mit dem Fön zu trocknen, doch vergeblich: die Uhr bleibt aus.
Ich vermute ja die Steuerung ist hin...
72 - Defekt - keine Fehlermeldung -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0
Im Prüfprogramm P:02 wird der Trommelmotor auch zu keiner Zeit angesteuert, da geht es nur um den Kompressor.
Starte das Prüfprogramm P:01, oder ein Zeitprogramm, um den Motor nochmals zu testen (ggf. Antriebsriemen entspannen, um eine Trommelblockade auszuschließen).
Wenn der Motor nicht anläuft, vermute ich einen Defekt am Modul Motorelektronik (Energieregler 12025034).

VG ...
73 - Kein erkennbarer Fehler -- Waschmaschine Siemens WD14H440/03
Modul ...
74 - Display ist dunkel -- Backofen Neff B46FT64N0 /01
Du brauchst das programmierte Modul. ...
75 - T Con Modul defekt -- LED TV Hisense 75AE7000F
Geräteart : LED TV
Defekt : T Con Modul defekt
Hersteller : Hisense
Gerätetyp : 75AE7000F
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ich habe hier einen Hisense 75AE7000AF. Bei diesem TV wird nach Starten nach 10 Sekunden der Bildschirm dunkel. Sobald ich das TCon Modul mit Kältespray bearbeite ist das Bild wieder ok.

Ich habe jetzt ein anderes angeblich neuwertiges getestetes TCon Modul von einem Händler mit derselben Artikelnr. und derselben TV Bezeichnung und Größe eingebaut. Jetzt bleibt das Bild aber immer dunkel.

Muss das neue Modul angelernt werden?

Kann man dieses nicht einfach tauschen?

Schöne Grüße

Addi


Hochgeladene Datei (1301682) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
76 - Digitales Soundmodul -- Digitales Soundmodul
Hallo an alle,

Habe folgendes Modul:

https://tams-online.de/epages/642f1.....de_DE

Leider funktioniert regelmäßig die Speicherkarte nicht.

Gibt es eine Lösung bei der ich 4 verschiedene Sounddateien direkt auf das Modul speichern kann und dann einzeln über 4 Eingänge mit einem Taster ansteuern? Also ohne externes Speichermedium wie USB Stick oder SD-Karte?

Jemand vielleicht einen Tipp für mich?

Mfg

Christian ...
77 - Wird nicht Warm / Heizt nicht -- Wäschetrockner   AEG    T7648EXAH
Also, als ich den Thread eröffnet habe, ist die Maschine gelaufen hat jedoch nicht geheizt / warm gemacht obwohl Leitungen kalt/warm waren wie beschrieben. Kompressor lief.

Nach ca. 3 Testdurchläufen dreht der Motor nur kurz an und das war es (siehe Video). Kompressor läuft nun nicht mehr, da nach dem kurzen andrehen des Motors es nicht mehr weitergeht.

Somit hat sich das Verhalten der Maschine während wir hier kommunizieren geändert.

Wo finde ich denn die anderen Module? Ich habe die Seite geöffnet und sehe nur oben das große abfotografierte Modul. Mehr Module sehe ich nicht.
Im angehängten Bild kann man oben das von mir erwähnte Modul sehen (bzw. die Modulgehäuseunterseite sehen). Mehr sehe ich nicht. Wo befinden sich denn die zwei anderen Module?


...
78 - Wasser läuft ständig nach -- Geschirrspüler   Beko    DIS26011
Modul kostet 44,63€
Kabel zur Zeil nicht lieferbar


Zitat : Weder im hier verlinkten Shop noch anderweitig.
Nicht jeder Hersteller gibt alles frei ...
79 - Programm wechselt nicht -- Waschmaschine   Siemens    WXL 1642
Modul erneuern, wenn kein mechanischer Schaden vorliegt ...
80 - Hand Switch Sensor als Impulsgeber. -- Hand Switch Sensor als Impulsgeber.
Warum nicht was fertiges nehmen.link
Eine CR2032 hat 3 Volt. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Modul eine Antwort
Im transitornet gefunden: Modul


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183069241   Heute : 4468    Gestern : 18294    Online : 447        17.2.2025    15:38
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.184039115906