Gefunden für lg lg - Zum Elektronik Forum |
1 - Defekt -- LED TV LG Electronics OLED 55G19LA.AEU | |||
| |||
2 - Akku schwach -- Rasierer Braun 1508 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku schwach Hersteller : Braun Gerätetyp : 1508 Typenschild Zeile 1 : 5597 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, dies ist mein 1. Beitrag im diesem interessanten Forum. Fehler bitte verzeihen. Ich habe schon bei mehreren Braun Rasierern mit Hilfe der guten Anleitungen hier die Akkus erneuert. Bei diesem Rasierer finde ich aber nichts passendes, wie man das Gehäuse öffnet. Oder muss man wirklich etwas zerstören? Dann würde ich die Finger davon lassen, denn mit dem Netzkabel läuft der Rasierer noch. LG Leo ... | |||
3 - Perfrect Fresh kühlt nicht -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Perfrect Fresh kühlt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : K 37682 iDF S - Nummer : 710437493 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen liebe Forengememeinde, ich habe hier bereits ähnliche Threads durchsucht, komme aber mit meinem Fehlerbild nicht weiter. Nach einem vollständig abgetauten Gerät, bei dem ich auch die Rückwand im Kühlschrank entfernt hatte und auch dort Eisreste u.a. im Lüfter entfernt hatte, kühlt der leere Kühlschrank in der Perfect Freshzone viel zu weit herunter. Die Schubladen befinden sich im Gerät. Nach einigen Tagen im Betrieb vereist das Gerät stark und in der PerfectFresh Zone liegen die Temperaturen bei 18°, im normalen Bereich bei 7°. Ich habe einen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmesser in einer der Schubladen und bei einer PerfectFresh Zieltempereratur von 4° werden z.B. -1.8° konstant geliefert. Im normalen Bereich hatte ich zu diesem Zeitpunkt 8° Soll eingestellt, Ist waren 4°. Man erkennt an der Messung der Werte, dass der Kühlschrank "arbeitet", da z.B. die Luftfeuchtigkeit in sauberen Wellen zwischen 35% und 45% verläuft. Stelle ich PerfectFresh auf 9° ein... | |||
4 - Laugenpumpe und Schleudern -- Waschmaschine BSH WM6YH842/17 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe und Schleudern Hersteller : BSH Gerätetyp : WM6YH842/17 S - Nummer : 489050384577000594 FD - Nummer : 9905 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, meine WaMa macht Probleme. Fehler 1: Laugenpumpe laut und Schaufelrad nicht zentriert, schleift tlw. am Gehäuse. Sporadische Fehlermeldung, dass Fremdkörper drinnen ist. Ist aber keiner, siehe Video. Fehler 2: Sporadisch wird nicht geschleudert, wenn man dann nochmal manuell startet funktionierts meistens normal. Keine Fehlermeldungen. Was könnte ich prüfen ? Danke! LG ... | |||
5 - Druck teilw. S/W + Kalibriert -- Drucker HP Hewlett Packard HP CLJ 3600 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druck teilw. S/W + Kalibriert Hersteller : HP Hewlett Packard Gerätetyp : HP CLJ 3600 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, brauch nun seit langen wieder mal Hilfe von einen HP Spezialisten. Habe einen Laserjet HP clj 3600 dn, den ich eigentlich nicht entsorgen will, weil noch genüged Tonerersatz dazu auf Lager ist. Fehler: Der Drucker beginnt bei jeden Einschalten mit einem langen Kalibriervorgang, der manchmal auch gar nicht aufhört. Dazu kommt immer öfter ein Druckergebnis in SW. (Auch ein Testseitendruck, vom Drucker aus gestartet, macht dann in SW. Nach öffnen der Frontklappe geht der Druck in Farbe manchmal wieder. Bei den Tonerlocks war die linke "Stange" angebrochen und wurde bereits ersetzt. Aus anderen Foren gibt es den Tipp, das Transferband zu tauschen. Ich habe auch 2 weitere gebrauchte schon probiert, konnte aber keine deutliche verbesserung feststellen. (mit einer geht kalibrieren gar nicht aus, mit der anderen gehts ein bisschen besser) Fuser hab ich auch 2 gebrauchte probiert. Brachte auch nichts. Lasereinheit wurde ausgebaut und gereinigt. Toner sind original.... | |||
6 - :S Bezugsquelle für NJU7600RB2 -- :S Bezugsquelle für NJU7600RB2 | |||
ruf doch einfach mal in Frankfurt an und frag ob die dir eins in einen Umschlag stecken können ![]() Nisshinbo Micro Devices Europe GmbH lG Martin ... | |||
7 - Unwucht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640 | |||
wenn ich mir die heutigen Maschinen anschaue,Siemens, Bosch, Samsung, Lg und haste nicht gesehen gibts es bei kleinanzeigen wie Sand am Meer als defekt.
Über die Miele kann ich nichts sagen. Habe ich nie benutzt. Ich weiss nur,dass zu viel Elektronik auch zuviele Krankheiten verursacht, ausgenommen Mechanische Verchleißteile. Wenn alles andere nicht Top wäre würde ich die Maschine entsorgen. Sogar die Lager haben mit 21 Jahren einen unglaublichen Freilauf. Die Bottiche der heutigen Maschinen sind fast alle verschweißt. Alle die 2-3 Jahre alt sind haben einen defekten Lager. Zitat : suche dir eine vom Wertstoffhof zum Schlachten. Man müsste halt einen ähnlichen oder geichen Modell finden,um den Trommelkreuz zu erneuen. Bei den DIY Videos sehe ich immer wieder dass die den Trommelkreuz als Neu separat auswechseln. Ich weiss dass z.B. Miele selbst herstellt aber alle anderen kaufen wahrscheinlich wo anders. Ic... | |||
8 - Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe -- Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe | |||
Hi
Ja gibt es bestimmt wenn ich es komplett neu machen würde würde ich auch auf einen Elektriker zugreifen . Das ist ja nur ein kleiner Austausch und habe auf eure Hilfe gehofft zwecks Verkabelung beim neuen . Den gleichen Automaten habe ich leider nicht gefunden sonst wäre es kein Problem. Hättest du die Information für mich wo beim den neuem Automat die richtige Belehrung wäre . LG ... | |||
9 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabelbaum anschließen Hersteller : AEG Gerätetyp : L74484WVFL S - Nummer : 91453421101 FD - Nummer : FLI5544M1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe einen AEG Lavamat mit Lagerschaden, Modell L74484WVFL Prod.Nr. 91453421101 Da bei mir der Bottich ab Werk (wie bei auch vielen anderen) verschweißt ist fand ich die Reparatur aussichtslos und habe die Maschine ausgeschlachtet. Die Tage habe ich mir dann einige Videos angeschaut und habe mich dann entdschieden die Lager doch zu wechseln . Ich dachte mir, komm ein Versuch ist es Wert, entweder oder. Tatsächlich habe ich es geschafft den Bottich in 2 Hälften zu lösen. Die neuen Lager habe ich auch bestellt und alles zusammen gebaut. Soweit so gut. Allerdings habe ich jetzt ein Problem. Das Kabelbaum hatte ich beim ausschlachten komplett gelöst gehabt, sämtliche Stecker abgezogen. Nun ist der Aufbau eine große Herausforderung. Ich weiss nicht mehr wirklich welcher Stecker an welchem Anschluss kommt. Der eine oder andere Stecker ist gefärbt und ist kein Problem. Die Stecker zur Platine bzw. Inverter Modul sind sehr wichtig. Hat jemand eine äh... | |||
10 - Bedienfeld reagiert schlecht -- Kochfeld Keramik Siemens EX645LYC1E/1 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Bedienfeld reagiert schlecht Hersteller : Siemens Gerätetyp : EX645LYC1E/1 S - Nummer : 00510 FD - Nummer : 9509 Typenschild Zeile 1 : HMIV0IC Typenschild Zeile 2 : 7400W Typenschild Zeile 3 : 335090371677005107 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Glaskeramikfeld 60cm, EX645LYC1E iQ700, von Siemens Hallo! 1. Das Touch-Bedienfeld reagiert mittlerweile sehr träge. Insbesondere das "Ein/Aus" Feld. Ich muss mit dem Zeigefinger lange und fest auf die Schaltfläche drücken, bis der Einschaltvorgang ausgelöst wird. 2. Die Schaltflächen mit dem Uhren- und Wecker-Symbol regieren garnicht mehr. Kann man das reparieren bzw. irgendwie reinigen? Oder brauche ich eine neue Bedienplatine. (Diese wurde damals, nach 2 Jahren Betrieb, im Jahre 2018, schon einmal getauscht) LG ... | |||
11 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4 | |||
Mal eine vielleicht blöde Frage ![]() Lg Grek-1 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Grek-1 am 6 Jan 2025 11:56 ]... | |||
12 - olle Ledertasche + frohes neues Jahr -- olle Ledertasche + frohes neues Jahr | |||
die -1,5V bezog sich jetzt auf die DL94.
DC96 kommt mit dem was sie hat schon klar die braucht keine negative Hilfsspannung. Das findet man nur bei den kleinen Lautsprecherendröhren, DL9x 1,5V, diese Radio beziehen ihre Heizung aus 2 parallelbetriebenen Monozellen, somit liegen da 1,5V an solange die noch randvoll sind. Vorspannung vom Heizfädchen. Da das direktgeheizte Röhren sind (Verbindung des Heizfädchens mit der Kathode), muß die Polung der Heizung beachtet werden weil die Kathode hängt an einem Ende, und am anderen ist dann minus verbunden mit Masse. So ergibt sich ein Spannungspotential von +1,5V der Kathode bezogen auf Masse. Erdet man nubn den Gitterableitwiderstand sieht das Gitterchen seine Vorspannung von -1,5V bezogen auf die hochgelegte Kathode und es funktioniert ![]() Bei der Endstufe ist das ähnlich, die hat aber 2xL parallel und den Mittenabgriff der beiden Heizfädchen an Kathode. Die beiden äßeren werden nun verbunden, ergibt 2x Heizung parallel und Kathode wieder 1,5V über der Masse. Da das Gitterchen hier mehr negative Vorspannung will als die verfügbaren 1,5V schleppt man von extern noch -4,5V über den Ableitwiderstand ein, addiert mit der Heizung sieht die DL so etwa -6V am G1 | |||
13 - Bildaufbau -- LED TV LG LG 43UJ635V-ZF.BEUYLJP | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Bildaufbau Hersteller : LG LG Gerätetyp : 43UJ635V-ZF.BEUYLJP Chassis : unbekannt ______________________ Hallo! Während des Fernsehens vor gut 2 Wochen trat ein Problem beim Bildaufbau auf, welches nach wie vor besteht. Vom Bild (Bildhöhe Gesamt = 53,5cm) sind exakt die oberen 7,5cm perfekt dargestellt, im Übertritt für das restliche, das untere Bild verläuft ein horizontaler Strich, darunter hüpft es (werde ich später noch beschreiben). Der Strich ist beim schwarzen Bild, beim Umschalten, bevor der nächste Sender das Bild aufbaut, in magenta-Farbe ausgeführt. Aktuell ist das gute Bild türkis, der Strich daher etwas mehr in Blau. Das Bild darunter hat über das Bild, das sein sollte, eine Art "Folie" darüber gelegt, sodass die Farben nicht korrekt dargestellt werden. Ist das Gesicht einer Person klar, ist das Gesicht ab und zu grau. Auch beim Logo klar rot, ab und zu mit der darüber gelegten "Folie", dass das rot in ein bläuchliches rot abschmiert. So wechselt das Bild immer hin und her, die Person, das Logo, bleibt dort wo es sein soll, lediglich die Farben passen nicht. Dann kommt aber ab und zu dazu, dass das Logo und auch die Person vertikal über das Bild hüpft. Horiz... | |||
14 - dreht zu Beginn nur kurz -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
Danke für die Antworten und Vorschläge.
Ich habe jetzt den Motor wieder ausgebaut. Die Kohlen sind nach wie vor o.k. aber habe festgestellt, dass der Tachogenerator schon wieder herausen war wie vor ca. 2 Jahren. Haben wieder die Schraube hineingeschraubt und die Teile zusammengesetzt und fest hineingedrückt. Hoffe dass es jetz etwas länger hält. Zumindest läuft jetzt wieder alles. lg ... | |||
15 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vorwäsche LED Blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 00/10265020 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Happy New Year liebes Forum :), zum Start ins neue Jahr hat sich unsere Waschmaschine verabschiedet. Sie ist im Program stehen geblieben und die Vorwäsche LED blinkt un das Program läuft nicht weiter. Daher Wasser abgelassen und Wäsche raus. Nachdem der Wasserstand geringer war hat die Maschine auch wieder abgepumpt und ich konnte sie zum Schleudern überreden. 1. Test Frohen mutes wieder ein Program gestartet mit 30 grad - einschalten - Wasser reingelaufen und als ein Relais geschaltet hat ist wieder der selbe Fehler aufgetreten. Also wieder Wasser abgelassen. Alles andere funktionierte aber hier auch wieder. Schleudern und Pumpen. 2. test wieder ein program gestartet dieses mal ein Kalt Programm. - erfolgreich durchgelaufen mit waschen, spülen, abpumpen und schleudern. 3. test wieder ein 30 grad program gestartet und selber Fehler wie bei test 1. Meine Vermutung. Liegt an einem Bauteil das mit der Heizung zu tun hat. Nach Recher... | |||
16 - Grundig mV-Meter mit Oszilloskop. Restauration / Reparatur. -- Grundig mV-Meter mit Oszilloskop. Restauration / Reparatur. | |||
diese MV5 gabs mit- und ohne den Oszi. Hier ein Exemplar dass ihn hat, der MV5-O.
Es ist ein mV Meter für den Tonfrequenzbereich bis hinauf zu 1MHz. Der kleine Oszi dient nur dazu evtl. vorhandene Verzerrungen, Übersteuerung und wildes Schwingen zu erkennen. Ein recht nützlichies Teil für Audiobastler also. Im untersten Bereich kann mit 1mV / Ende Skala auch hochempfindlich arbeiten. Als Gimmik wird noch Audio-Watt angeboten bezogen auf 3 verschiedene Lautsprecherimpedanzen. Probleme als es ankam. Sogut wie alle Elkos waren hinüber. Das Gerät machte garnichtsmehr. Die Platinen waren mit einer kalkähnlichen Schicht bedeckt die sich nur mit hohem Zeitaufwand entfernen ließ. Evtl. war es überflutet und getrocknet. Also wurde ohne Rücksicht auf Verluste jeder Elko ausgelötet und gegen einen frischen ersetzt. Das half ihm schonmal sehr. Der Oszi zeigte aber nur einen Strich. Die Vertikalendstufen, 2x BF258, von denen war einer hinüber, der andere hatte als hfe grad noch um die 30. Die beiden wurden ersetzt durch ein Paar BF259 die ich mir aus einer ganzen Tüte voll auf Gleichlauf selektiert habe. Der kleine Oszi fand das richtig gut. Dann kam das "dicke" Problem: Der Frequenzgang des empfindlichen Kanal A war kaputt, unterh... | |||
17 - hp 8593A Reparatur / Restauration -- hp 8593A Reparatur / Restauration | |||
nein das steht nur nach dem Einschalten da, solange bis das Öfchen warm ist.
Das ist so schon ganz nett. Das standby-SNT (er hat ja 2) wird wohl das Öfchen dann warmhalten, auch wenn er aus ist. Ich kenne das von anderen die hier rumstehen. Im Reparaturbetrieb ist das natürlich alles stromlos gewesen, somit war der Ofen kalt. Übrigends ist der ziemlich schnell auf Temperatur, es lohnt sich nicht wirklich den stby dauerhaft durchlaufen zu lassen. Insofern ist ein Kabelschalter eine gute Idee. Ich hab noch immer etwas Videoprobleme, der Monitor wird nun ausgebaut. Aber im großen und ganzen sieht das jetzt schon zweifelsfrei danach aus der wird richtig gut ![]() Auch bei dem steht wieder ausdrücklich drauf: 0V DC ! Er sollte also genau wie die anderen sein Essbesteck bekommen. Besonders geeignet sind Fet-Tastköpfe mit 50Ohm Ausgang. Alternativ DC Blocker + Atteunator-Satz, für die ganz flotten Sachen ist ein Kästchen mit Airlines (100, 200, 300mm) zB von General Radio, gern auch Tek oder hp, sehr nützlich. Für Hausgebrauch eher nicht notwendig. lG Martin ... | |||
18 - Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer -- Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer | |||
Hallo und guten Abend allerseits
Ich habe und ein Seilsystem für LED Lampen im Lesezimmer bestellt. Montiert nach Anleitung--- aber nix geht. Habe beim Traffo den Eingang getestet, liegt Strom an Habe mit dem Funk einige Sekunden ON gedrückt, ein blaues Lichtlein blinkt, aber nix geht weiter Habe alle Schrauben noch mal nachgezogen, keine Veränderung Nun weiss ich echt nicht mehr weiter Ich habe ein 5 Flammensystem, wollte 4 davon brauchen und eine in der Mitte mit einem anderen Licht bestücken, gleiche Firma, gleiches System, einfach anderes Licht Hab dann die ganze Leiste mit den originalen Lichtern versehen, nix geht Habt ihr mir da einen Tipp? lg jumpto:) Fotos vom Produkt, von der Zusatzlampe, vom Zimmer mit der Installation ... | |||
19 - Bild horintal verzerrt -- LCD LG LCD 37LV5590-ZC | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild horintal verzerrt Hersteller : LG LCD Gerätetyp : 37LV5590-ZC Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Moin, also bin ja schon länger LG Fan, bisher zufrieden. Habe hier genannte Modell, geht an Bild ist da aber Horizontal mit Nadelartigen Verzerrungen. Ich gehe davonaus das mit dem Bildschirmtreiber Board was nicht stimmt. Platine tausche ich gerne, aber Löten....lieber nicht ! ![]() Danke für evtl. Tips. vg Thomas ... | |||
20 - Uraltverteilung ersetzen -- Uraltverteilung ersetzen | |||
hallo zusammen.
Ich beabsichtige bei uns in der Wohnung die desolate Verteilung zu entfernen, dor eine Klemme zwecks Verlängerung zur neuen zu setzen und diese neue dann pieksauber zu installieren. Da es in der alten schon fast gebrannt hätte ist das unumgänglich. Ich wüßte jetzt gern mal was das wirklich anständigste Teil ist um diese wenn auch kurze Verlängerung zu realisieren. Da sitzt jetzt so eine Art Zähler-Trägerplatte aus den 60ern, von unten kommt das Kabel von der Hauptsicherung im EG, dann sind da insgesammt (nur ! ) 5 Sicherungen montiert, alles angeschraubte Oldies. Für die neue Unterverteilung möchte ich einen kleinen Wandeinbauverteiler bestücken der dann auch gleich ein richtiges FI bekommt. Das Kabel zum Herd soll neu verlegt werden (zuwenig L) Das krieg ich alles so hin dass auch jeder Elektromeister das abnicken würde, bin bei sowas sehr pingelig. Sorgen macht mir lediglich der Übergabeteil, wo die Kabel zur Wohnung zusammenlaufen. Dort muß eine wirklich brandsichere sehr sehr gute Klemme gesetzt werden, von da gehts dann ca 1m weiter bis zum neuen Unterverteiler der in die Rigipswand eingebaut wird sodaß man ihn vom Flur aus jederzeit öffnen kann. Also Klemmen mit Abdeckung, eure Empfehlung bitte. lG Martin ... | |||
21 - Schwarzes Bild kein Sound -- Nintendo SNSP-CPU-02 | |||
Hallo in die Runde,
Ich kenne zwar nicht den Aufbau der Schaltung, aber wie war der Konnektor auf der Platine verlötet? War dieser nur oberflächlich auf der Platine verlötet oder auch oder nur auf der Unterseite? Wenn dieser mit dem Modul rausging könnte es sein, dass da auch ein Stück der Leiterbahn abgerissen ist. So mal meine Vermutung. Mach doch auch mal ein Foto von der Unterseite. Dann gestaltet sich die Reparatur etwas schwierig, je nach Layout bzw. Layer der Platine (Es gibt auch Multilayerplatinen, also Platinen, die mehrere Leiterbahnebenen haben) Andere Möglichkeit, dass Du statisch aufgeladen warst und dabei einige CMOS-Ic's beim öffnen des Gerätes gehimmelt hast. Vielleicht wissen ja die Profis im Forum Rat oder können besser helfen? Lg Grek-1 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Grek-1 am 24 Nov 2024 20:44 ]... | |||
22 - Hupengleichrichter rep -- Hupengleichrichter rep | |||
Hallo hier ist gulli.
Ich habe mal eine Frage zu einem hupengleichrichter einer vespa. Die Teile sind orginal nicht mehr zu bekommen so das ich mir heute mal die Mühe gemacht habe die vergussmasse zu entfernen. Würde gerne zwei Sachen neu auf löten. Das Teil macht aus 12 v ac ca 12 v dc mit einem kleinem Strom Speicher. Gesehen habe ich eine Diode , 2 Zehner Dioden und Kondensatoren. Das runde Teil in der Mitte das kann ich nicht bekennen. Ggf kann mal einer was dazu sagen . Wechselstrom ging rein aber es kam kein Gleichstrom raus . Das runde Teil hatte kaum löt Kontakt denke das das schon das Problem war . Ein Widerstand und die kleine Diode sind beim raus machen kaputt gegangen. LG gulli ... | |||
23 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Gerät schaltet nicht ein Hersteller : AEG Gerätetyp : CB8100-1-M Competence Backofen FD - Nummer : 944181661 Typenschild Zeile 1 : 944181661 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Tüftler und Experten, Die Elektronik von meinem Backofen AEG CB8100-1-M Competence (PNC 944181661) lässt sich nicht mehr einschalten mit dem EIN/AUS Taster. Die Uhrzeit wird im Display immer angezeigt und ich kann diese auch einstellen (die Uhrzeit selbst stellt sich nach einigen Minuten oder auch später von selbst immer wieder auf 12:00 zurück und blinkt - aber das ist schon sei ca. 3 Jahren so mit der Zeitanzeige im ausgeschalteten Zustand und hat nicht sonderlich gestört). Mein Problem ist das Einschalten, denn ohne dem wird die Auswahl der Programme nicht ermöglicht und man kann den Ofen nicht verwenden. Wenn ich ca 10-20 min an der Einschalt-Taste herumdrücke, dann kann es sein, dass der Backofen sich plötzlich einschalten lässt. Die Heizprogramme können dann gewählt werden und funktionieren dann auch fehlerfrei. Die Blende mit Display und Bedienelemente habe ich schon abmontiert und die Druckknöpfe auf Durchgang getestet.... | |||
24 - Kühlt nur noch bis -7 Grad -- Gefrierschrank BEKO FS 124330 | |||
Gestern ist bei einem Kunden auch ein erst 5 Jahre alter LG Side by Side für stolze 1200 Euro (incl. MWSt.) mit Kompressorschaden komplett verreckt.
In der Relation hat da Dein Gerät recht lange durchgehalten, immerhin 7 Jahre über die Gewährleistungsfrist. VG ... | |||
25 - Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata -- Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata | |||
Hallo zusammen,
Ich kenne zwar das Gerät nicht, aber könnte diese Fehlermeldung nicht auch auf einen Fehler in der Spannungsversorgung (defekte Z-Diode oder Stabi)= Z54 DIO 5V hinweisen? Fällt mir nur mal so als Idee 💡 ein. Vielleicht hilft das ja weiter? Lg Grek-1 ... | |||
26 - Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch -- Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch | |||
es gibt 2 Teilchen in so zoemlich jedem Röhrenradio die man am besten immer mit erneuert.
Das eine ist der Kathodenelko der Endröhre (das könnte der erwähnte 250µF sein, 12V oder so..) und der Koppelkondensator der den Ton zum Gitter der Endröhre bringt. Wenn einer der beiden Isolationsprobleme hat, das gehört zu den sehr häufigen Problemen, erhöht sich der Ruhestrom der Endröhre enorm, was meist sogar zur Folge hat dass die Anodenversorungsspannung einbricht weil sie die hohe Last nicht dauerhaft liefern kann. In solchen Fällen spielt das Radio oft genug noch einfach weiter, aber es schwimmt hin und her weil die instabile Versorgung den Oszillator vom UKW Tuner mitschwimmen lässt. Dann kann es auch gut sein, dass eine Änderung der Betriebsspannung direkt auf die Abstimmung durchschlägt. * Siebelko. hast du *Kathodenelko hast du *Koppelkondensator zum Gitter des L Systems bitte erneuern und Test ![]() Die Anodenspannung mal messen wie hoch die ist und ob sie einigermaßen Stabil daherkommt. An der Kathode sollte bezogen auf Masse irgendwas zwischen 5 und 9V sein = Elko OK. das entspricht dann der negativen Gittervorspannung, die pendelt sich ja selber ein. EL95 ähnliche Geschichten haben so 24 bis ... | |||
27 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA | |||
Zitat : spb2018 hat am 23 Okt 2024 14:02 geschrieben : Wenn es nix bringt, wird die Kiste verschrotet. Die Kiste ist zwischen 9 und 11 Jahren alt. Meine Zanussi, die ich mit meiner ersten Wohnung / Küche 1998 erhalten habe, hielt exakt bis kurz nach Garantie, bis die ersten Defekte auftraten, danach kam ein Miele G579 herein, den ich heute noch habe. Den Zanussi KS mit integriertem GF habe ich auch noch, ebenso die LG Mikro. ... | |||
28 - Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais -- Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais | |||
Grüß euch,
Kann mir bitte jemand helfen, wie ich mein altes Stromstossrelais austausche. Welches neue Relais soll ich verwenden bzw. wie schließe ich dieses richtig an? Über 4 Taster werden 2 Lampen geschalten. Vielen Dank Lg Tomilly ... | |||
29 - Reparatur Uhr Weimar electronic -- Reparatur Uhr Weimar electronic | |||
Der Plus-Draht ist auch blau und geht an den Anfang einer der Wicklungen der Spule.
Mea Culpa wegen der Bilder, ich es ist immer schwer zu sagen, was relevant ist und drauf sein sollte. Daher hier noch mehr: Bild 5: Nochmal von der Seite, hier sieht man die Anschlüsse der Spule (hab ich mal mit Pfeilen markiert). Der unterste Anschluss geht auf die Leiterbahn, auf die der Pluspol aufgelegt ist. Bild 6: Besagte Leiterbahn mit dem Draht. Was das Blech macht, weiß ich nicht. Entstörung...? Kann ich sonst noch was anbieten? Danke! Lg, Busfahrer ... | |||
30 - Suche seriösen Elektroniker in Berlin für Reparatur von LG LED Fernseher -- Suche seriösen Elektroniker in Berlin für Reparatur von LG LED Fernseher | |||
Hallo zusammen,
ich suche einen seriösen und fähigen Elektroniker in Berlin, der mir, gegen faire Bezahlung natürlich, meinen 5 Jahre alten LG-Electronics LED-Fernseher repariert. LG 55SM86007LA. Das Gerät zeigt viele, dünne, horizontale Streifen im Bild. Unabhängig von der Signalquelle. Genau beschrieben habe ich das Problem (Fotos gibt's auch) bereits hier im Forum unter: https://forum.electronicwerkstatt.d.....26570 Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Berlin ein Haifischbecken unseriöser Anbieter von Reparatur-Dienstleistungen sein kann, insbesondere im Elektronikbereich. Daher wende ich mich an Euch. Wer sich in Berlin angesprochen fühlt, oder mir einen Tipp geben kann, möge sich bitte an mich wenden: gzellmann@gmx.de Schon im Voraus herzlichen Dank! Viele Grüße Brewer Bob ... | |||
31 - horizontale Streifen im Bild -- LED TV LG Electronics LG 55SM86007LA | |||
Geräteart : LED TV Defekt : horizontale Streifen im Bild Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : LG 55SM86007LA Chassis : SN: 911MAUADM230 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Bin ganz neu hier. Ich habe vor einer Woche einen nicht neuen/nicht alten (Herstellungsdatum 11.2019) LG 55SM86007LA LED TV aus einem familiären Nachlass "geerbt" und vor 5 Tagen in Betrieb genommen. Leider zeigt das Gerät, vor allem bei rot-und grün-lastigen Bildern, aber auch sonst viele dünne horizontale Streifen. Nicht nur bei Signalen aus dem (Kabel-)Tuner, sondern auch aus anderen HDMI Quellen. Auch das statische Testbild, das der Hersteller in den Bild-Einstellungen anbietet, zeigt etwa in der Bildmitte dünne, hotizontale Streifen. Eine Internet-Suche zeigt, dass LG-LED-TVs scheinbar häufig ein Problem mit den beschriebenen Streifen haben. Die dort auf verschiedenen Seiten genannten Tipps habe ich sämtlich durchprobiert: - Soft-Reset (Gerät ausschalten und von der Stromquelle trennen, dann wieder starten, - Neueste Software vom Hersteller runterladen und installieren (die neueste Software ist bereits installiert), - Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Jetzt bin ic... | |||
32 - Heizt langsam -- Mikrowelle Siemens HT6B6AFOS | |||
Steht doch in der GA drin, welches Gargut, mit wieviel Gramm Gewicht bei welcher Leistung wieviele Minuten braucht.
Der Rest ist Physik 7. Klasse, wieviele kJ / Watt / oder welche Energie auch immer ich brauche, um die Menge x über die thermische Differenz von y Kelvin zu erhitzen. Kurz: 6°C kalte Kürbissuppe benötigt aus meiner Erfahrung mit meiner Billig-Mikro von LG aus 1998 mindestens 3-5min bei 600W Abgabeleistung um warm bis heiß zu sein. ... | |||
33 - Bricht mit Fehler auf Pos9 ab -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2 | |||
danke driver_2 für die antworten. ich habe gestern die Pumpe und Niveauschalter ausgebaut und kontrolliert.
Impeller sitzt ganz fest und es sind auch keine Spuren von Dichtungsmaterial sichtbar - Welle dreht gut Niveauschalter: komplett zerlegt (Lob an Miele - echt super gebaut / bauen lassen), Membran kontrolliert, Kontakte gereinigt und gemessen - sieht alles sehr gut aus. Im Betrieb nochmals genau hingehört - nach dem Wassereinlauf beginnt die Pumpe -> deutliches Klack aus vom Niveauschalter. Morgen Abend komme ich wieder dazu, da hänge ich mich mit dem DMM in die Schaltkontakte an der Steuerung und berichte. -->>"Suche nutzen, wurde bereits zigfach hier erklärt und bebildert." das ist ganz sicher richtig, ich habe nur das Problem: mit welchem Suchbegriff komme ich dorthin? - ist das was ich suche allgemein bei einer ganzen Geräteart gültig oder nur für ein bestimmtes Gerät? Ich bin nicht aus dem Fach servicetechniker für Weissware sondern möchte nur meine eigenen Geräte in Betrieb halten - UND ich bin sehr dankbar, dass ich mit hilfe des Forums schon viel gelernt habe! lg sarafin88 ... | |||
34 - Alter siemens motor 400v mit 230v betreiben -- Alter siemens motor 400v mit 230v betreiben | |||
Hallo hier ist gulli . Ich habe gestern eine alte drehbank gekauft . Leider habe ich in der Halle keine 400v so das ich mit der steinmetzschaltung arbeiten muss.
Könnte mir einer sagen welchen kondensator ich benötige? Und ggf könnte ich über den orginal Schalter links und Rechtslauf reagieren. Danke für die Info LG gulli ... | |||
35 - Fehler E57 -- Wäschetrockner AEG T97689IH3 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler E57 Hersteller : AEG Gerätetyp : T97689IH3 S - Nummer : 91609760605 Typenschild Zeile 1 : TC12H6THP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wäschetrockner AeG Lavatherm mit Fehler E57 Hallo miteinander. Ihr habt mir schon oft helfen können, daher nochmals ein herzliches Danke für das rezyklieren der oft alten Hardware ![]() Nun hat es meinen Wäschetrockner erwischt: Trommel dreht nur kurz oder gar nicht und dann bricht er ab mit Fehler E57. Habe schon gegoogelt und weiss, das es den Motor bzw die Elektronik betrifft. Ich habe die Platinen durchgesehen (Oben an der Innenwand und die unten vor dem Motor) und keine kalten Lötstellen oder andere Defekte gefunden). Der Motor lässt sich mit der Trommel per Hand drehen; steckt also ,nicht fest. Den Kondensator am Motor habe ich noch nicht durchmessen können, da mein Multimeter das nicht hergibt. Gibt es noch einen anderen Fehler, den ich überprüfen muss? LG ... | |||
36 - Dunkelschaltung für Fahrradbeleuchtung -- Dunkelschaltung für Fahrradbeleuchtung | |||
Servus,
ich möchte für meine Tochter(8) eine art Dunkelschaltung bauen das ihr Licht am Fahrrad nur angeschaltet wird wenn es notwendig ist, aktuell brennt es auch tagsüber und das wollte ich verändern um die Birnen zu schonen. Klar könnte ich mir ne andere Lampe kaufen die das kann, aber ich habe glaube genug Komponente (LDR, Widerstände, Poti, Transistoren, Elkos) etc. um das eventuell selbst zu basteln. Meine Vorstellung ist, die Dunkelschaltung über das Nabendynamo zu betreiben wenn es machbar ist, den es ist immer im betrieb wenn sie fährt und ich bin der Meinung das das Dynamo 6V liefert und 2 Anschlüsse (+/-) hat. Ich habe ein Schaltplan gefunden den ich schonmal nachgebaut hatte! Diesen würde ich gerne so abändern das es eventuell mit 6V funktioniert, und mit ein Potenziometer um die Dunkelschwelle einstellen zu können. Ich muss dazu sagen ich bin nur ein leihe, ich kann löten und Bauteile zusammen bringen aber ausrechnen und mit Formeln kann ich leider nicht. ![]() Wenn es natürlich andere Ansätze gibt und man kann mit dem Schaltplan nichts anfangen dann gerne her damit. Vielleicht findet sich jemand der mir damit helfen kann die Dunkelschaltung abzuändern bzw. herzus... | |||
37 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7760 | |||
Zum Thema nicht schleudern: - abgenutzte Motorkohlen: Kohlen sind nagelneu und leichtgängig - Lauge im Behälter: Ich habe testweise gegen Ende des Waschvorgangs beim Wäschzurechtlegen vor dem Schleudern das Flusensieb geöffnet und das Restwasser rauslaufen lassen. also der Laugenbehälter war definitiv leer - verschlissene Stoßdämpfer: wie teste ich das? LG Funky ... | |||
38 - Spühlprogramm läuft nicht an -- Geschirrspüler SIEMENS SE54561/17 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühlprogramm läuft nicht an Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : SE54561/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forum-Mitglider, ich habe aktuell ein Problem mit meinem Siemens SE54561/17 Geschirrspühler. https://www.siemens-home.bsh-group......61/17 Über die letzten 20Jahre war das Gerät sehr zuverlässig und hat mich nie im Stich gelassen. Aktuell zickt es jedoch und die Spühprogramme laufen nur ab und zu durch, und hier teilweise glaube ich auch nicht komplett, da das Geschirr manchesmal nicht komplett sauber wird. Problem ist aktuell dass zumeist der Geschirrspühler mit dem Spühl Programm nicht anläuft. Teilweise kann man sich helfen in dem man den Hauptfilter im inneren des Geschirrspühlers ausbaut reinigt und dann das etwas stehende Wasser mit einer spritze restlos absaugt. Dann hat sich auch noch bewährt die Wasser Pumpe etwas mit dem Finger zu drehen und dann das PRogram zu starten. Mit Glück startet der Geschirrspühler d... | |||
39 - Tektronix 5103N / D12 Fehlersuche -- Tektronix 5103N / D12 Fehlersuche | |||
Wenn es die Versorgung der Ablenktransistoren wäre würde die Helligkeitsregelung weiter gut funktionieren.
Ich seh hier Untersuchungsbedarf für die negative Hochspannung an der Kathode der Bildröhre. (Bei Dual Beam wird die meist nur 1x erzeugt so betrifft es dann beide Strahlen). Vorsicht HV. Diese Dinge haben meist als Hintergrund einen defekten Siebkondensator im HV Teil. Das kommt relativ häufig vor. Die Forenregeln hier sind etwas merkwürdig, sie untersagen Fragen zu HV Reparaturen. Ich empfehle daher das wellenkino.de - Forum (das ist meins, es soll aber keine Werbung dafür sein ![]() Eine "gerechte" Methode wär also die, das Problemchen drüben bei uns zu lösen und hier dann als Reparaturbericht zu posten. lG Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 8 Sep 2024 14:49 ]... | |||
40 - Startet nicht -- Receiver Yamaha RX-V459 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Startet nicht Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V459 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Seit einiger quält mich mein Receiver Yamaha RX-V459. Begonnen mit einem Klassiker - defekter Kondensator im Netzteil. Habe ich mich von einem Fehler zum nächsten gehandelt. Letztendlich habe ich alle Komponenten auf dem Board MAIN-2 getausch. War ein bisschen Fummelei weil Originalteile nicht mehr erhältlich und Ersatztype nicht Pin-kompatibel. Es sieht jetzt alles relativ gut aus. Power on - stoppt entweder nach einer Sekunde mit PRT: TMP 000 oder nach ein paar Sekunden mit PRT: TMP 7xx (variiert, also viel zu hoch). Wenn ich nachmesse, der Thermosensor bringt wie im Schaltplan 0,9V. Ich nehme daher an die Referenzspannung 5V stimmt nicht. Allerdings finde ich nicht wo die Referenzspannung (ich nehme an Leitung PRV1) herkommen soll. Das was im Schaltplan gezeichnet ist, ist bei mir nicht verdrahtet. Hat da vielleicht jemand eine Idee oder vielleicht schon Erfahrung? Danke LG Robi ... | |||
41 - Welche Kühl-Gefrierkombination 70 cm kaufen? Vorschläge erwünscht. -- Welche Kühl-Gefrierkombination 70 cm kaufen? Vorschläge erwünscht. | |||
Hallo an Alle.
Nun ist es bei uns so weit. Unsere alte Kühl-Gefrierkombination LG Multi Air Flow erreicht ihr Lebensende. ![]() Eine neue muss nun her. Es soll ein Gerät werden, welches 70cm breit und möglichst hoch ist. Was ich bis jetzt gefunden habe, sind die Geräte mit dem Namen Siemens und Bosch. Samsung hat auch 75cm breite Geräte (was auch noch ginge), welche jedoch mit der Tiefe von 71cm nicht passen würden. Die gefundenen Siemens und Bosch tragen in der Energieeffizienzklasse ein "B" und darunter wollen wir auch nicht gehen. Wir brauchen weder Wifi, noch ein Touchdisplay, noch sonstigen Schnickschnack. No Frost ist Bedingung, eine niedrige Schublade im Gefrierfach (für flache Eiswürfelbehälter) wäre schön. Getrennte Einstellung der Temperatur im Kühl- und Gefrierteil ist nicht notwendig. Scharniere an den Türen müssen entweder links oder tauschbar sein. Meint ihr, mit einem Siemens oder Bosch sind wir gut bedient, oder sollte es vielleicht doch noch etwas anderes sein (z.B. Liebherr)? Ich bin noch weiter auf der Suche, würde mich aber für Vorschläge von Fachleuten, welche täglich mit den Dingern zu tun haben, freuen. Gruß, | |||
42 - Sicherheitswiderstand und dessen Wert -- Sicherheitswiderstand und dessen Wert | |||
Hallo!
Beim Meinborard einer Toshiba Klimaanlage hat sich ein Elko 220uF/400V verabschiedet und vermutlich auch einen Sicherheitswiderstand mitgerissen (Messwert unendlich). Da ich das auf der Platine aufgedruckte Symbol und dessen Bezeichnung "SG01" nicht kenne, bin ich mir nicht ganz sicher, ob es tatsächlich ein Widerstand in einem Glasgehäuse ist und welchen Wert er hat. Meine Interpretation zum Wert wäre 5 Ohm bei 0,25% Toleranz. Was denkt ihr? LG Eddy ... | |||
43 - Feldstärke-Messempfänger -- Feldstärke-Messempfänger | |||
der HFH hatte Probleme mit seiner Versorgung.
Das übliche Kondensatorproblem und ein defekter großer Germaniumtransistor, das brachte alles durcheinander. Jetzt läuft er wieder mit allem was er hat. lG Martin ... | |||
44 - SMD-Induktivität abgerissen, lässt sich da noch was bestimmen? -- SMD-Induktivität abgerissen, lässt sich da noch was bestimmen? | |||
als gestreckter Leiter, 20cm, so um 300nH
lG Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 5 Aug 2024 18:49 ]... | |||
45 - Kohleschichtwiderstände zu verschenken -- Kohleschichtwiderstände zu verschenken | |||
Hallo Leute,
ich hätte da eine Tüte voll Kohlschichtwiderstände zu verschenken. Die meisten sind 1/4 Watt. Desweiteren diverse Eproms bzw elektronische Bauteile usw. Falls einer Interesse hat. lg peterschrott mail to: peterschrott@gmx.de ... | |||
46 - Unterer Geschirrkorb AEG Magic VI -- Unterer Geschirrkorb AEG Magic VI | |||
die PNC lautet 911935217
am liebsten wäre natürlich ein gebrauchtes Ersatzteil oder was ähnliches für kleines Geld. Der Geschirrspüler ist ja mittlerweile 18 Jahre alt, aber funktioniert bis dato ohne Probleme. Da taucht ja schon die Frage auf, ob sich ein Austausch des Korbes gegen einen neuen überhaupt lohnt. Vorab schon mal danke für die Antworten. lg peterschrott ... | |||
47 - Leistungsmodul 9000 709 036 Siemens -- Leistungsmodul 9000 709 036 Siemens | |||
Ersatzteil : Leistungsmodul 9000 709 036 Hersteller : Siemens ______________________ Hallo ![]() Mein Geschirrspüler (12 Jahre) ist kaputt und braucht ein neues Leistungsmodul. Seriennummer: SN55N581EU/55 Wo kann ich eines herbekommen? LG ... | |||
48 - Nur Rote Anzeige -- LED TV Blaupunkt Blaupunkt 55/405V-GB-11B4-UEGBQUX-EU Rev B55V405T2CSUHD Smart Bei dem Gerät geht nur die Rote Bereitschaftanzeige an. | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Nur Rote Anzeige Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Blaupunkt 55/405V-GB-11B4-UEGBQUX-EU Rev B55V405T2CSUHD Smart Bei dem Gerät geht nur die Rote Bereitschaftanzeige an. Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe einen Blaupunkt Tv da. Blaupunkt 55/405V-GB-11B4-UEGBQUX-EU Rev B55V405T2CSUHD Smart Bei dem Gerät geht nur die Rote Bereitschaftanzeige an. Die Beleuchtung ist ok Auf dem NT habe ich 2 mal 12 Vollt die 5 Vollt sind auch da . Hat einer einen Tipp nach was ich noch suchen soll. Ich glaube das es am Mainboard liegt. lg ingo Hochgeladene Datei (2900276) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2990170) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2937780) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (3440577) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (3481750) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
49 - Thermostat Elin VKG511 -- Thermostat Elin VKG511 | |||
Ersatzteil : Thermostat Hersteller : Elin VKG511 ______________________ Hallo, bei meinem alten Getränkekühlschrank im Keller dürfte das Thermostat defekt sein da er immer kühlt bis das alles gefriert… das originalteil kostet um die 150.-. Was mir eindeutig zu viel ist … kann ich da auch ein Universal Thermostat verwenden? Lg, Rechi ... | |||
50 - Kurzschluss -- Unbekannt Elektronischer Dimmer mit FB-Funktion | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kurzschluss Hersteller : Unbekannt Gerätetyp : Elektronischer Dimmer mit FB-Funktion Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr Lieben, ich habe hier einen elektronischen Dimmer mit FB-Funktion, wo letztens durch eine defekte Glühlampe die Sicherung des Dimmers abgeraucht ist. Da anscheinend hier eine falscher Sicherung eingebaut wurde (4A Träge statt 2A Flink) hat es mir auch den Triac gegrillt. Die Sicherung hat es im Halter komplett zerfetzt, Glassplitter, usw. Gemessen habe ich mit einem Fluke Multimeter zwischen T1 und T2 in beide Richtungen 2,5 Ohm. Das ist für mich komplett durch. Zwischen G und T1 bzw. T2 jeweils 112 Ohm in beide Richtungen. Also der Triac ist sicher hinüber, da sind wir uns doch einig, oder? Es ist das Modell BT137F-600F. Bei meinem Händler würde ich den BT137-600D bekommen (Link: https://www.conrad.at/de/p/ween-sem.....tml). Kann ich den entsprechend tauschen? Meiner Meinung nach... | |||
51 - CD wird nicht angenommen -- Autoradio Volkswagen RCD 210 | |||
Moin Moin!
Hatte ein ähnliches Problem, weshalb auch immer wollte mein Golf 5 plötzlich keine CD's mehr Schlucken ;)! Die jungs von https://mhperformance.io/ haben sich dann darum gekümmert, kannst da mal nachfragen, anruf reicht aus die sind schon extrem hilfsbereit. Lg aus Bremen ![]() ![]() | |||
52 - Aufwärmphase nötig -- LCD TFT LG Electronics Flatron L227WTP | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Aufwärmphase nötig Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : Flatron L227WTP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe hier noch einen LG Flatron L227WTP, der nach wenigen Jahren (kurz nach Garantieablauf) einen Defekt hatte und bereits 2017 durch einen neueren Monitor ersetzt wurde. Er zeigte erst dann ein Bild, wenn er eine Weile an war. Das verschlimmerte sich zunehmend. Mit Hilfe eines Föns, der warme Luft in die Rückwand blies, konnte der Vorgang beschleunigt werden. Irgendwann war das zu aufwendig. Leider habe ich die Reparatur etwas vernachlässigt. Damals wollte LG 50 € Vorauszahlung bei Einsendung. Heute weißt die LG Fachwerkstatt wegen fehlender Teile (Platine) ab. Es wird empfohlen eine lokale Werkstatt aufzusuchen. "Möglicherweise handelt es sich um kalte Lötstellen oder kleine Bauteile, die ausgefallen sind." Das Gerät wurde von mir immer sanft behandelt. Ist nie gestürzt oder sonstwie. Es ist neuwertig. Außer der Defekt. Wie von anderen Geräten bekannt, scheint es wohl so, dass nur ein kleines Bauteil betroffen ist, das ausgetauscht werden müsste. Oder nur eine Lötstelle locker. Da müsste gewusst werden w... | |||
53 - Geht nicht mehr an. -- Kaffeemaschine Tchibo Coffee Maker Typ 366580 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Geht nicht mehr an. Hersteller : Tchibo Coffee Maker Gerätetyp : Typ 366580 S - Nummer : 1235-1470W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, folgendes habe ich heute morgen vorgefunden: Die Brüheinheit hatte sich verklemmt. Nach Google Suche bin ich auf https://www.kaffeevollautomaten.org.....52860 gestossen und habe den Tip: "Stecker gezogen, wieder eingesteckt, immer wieder versucht einzuschalten, lange auf dem Einschaltknopf drauf geblieben und irgendwann hat sie dann wieder gestartet." ausprobiert. Mit dem Ergebniss, das der Vollautomat nun gar nicht mehr durch das Betätigen des An-/Aus-Schalters einschaltet. Die verkantete Brühgruppe ist zwar raus, aber wie gesagt keine Funktion mehr. Wärhend des ganzen Ein/Aus Prozedere, wurde der Wassertank leer und es kam auch etwas mehr "Wasserqualm" aus dem Gehäuse. Ich frage mich, ob die Elektronik oder die Heizung was ab... | |||
54 - Nie wieder Probleme bei der Fehlersuche in der Ferndiagnose -- Nie wieder Probleme bei der Fehlersuche in der Ferndiagnose | |||
Hallo zusammen,
Empfängt sämtliche TV-Programme, ist mit sämtlichen Betriebssystemen kompatibel und ermlglicht eine komplette Fehleranalyse bei allen existierenden Geräten. ![]() ![]() ![]() | |||
55 - Akku wird nicht geladen -- Dell Dell XPS Ersatzakku | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Akku wird nicht geladen Hersteller : Dell Gerätetyp : Dell XPS Ersatzakku Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinen Dell XPS Laptops ist der Akku aufgebläht, jetzt wollte ich diese Akkus nachbsetellen und umbauen. Hab die Dinger bei akkusnotebook.at bestellt, sollten laut Angaben Original Dell Akkus sein. Ein paar Tage nach Bestellung war schon klar, das war ein Fake...Lieferung 4 Wochen, dann war ich erstmal froh dass die überhaupt angekommen sind. Sehen wirklich identisch aus, beim Einbau leider nicht so passgenau wie ichs bei Dell gewohnt war. Und dann beim Einschalten musste ich bei einem Notebook feststellen dass dieser als nicht Original Akku angezeigt wurde, bei den anderen Akkus wurde dieser zwar erkannt, aber diese werden nicht geladen. Jetzt zu meiner Frage, kann ich aus den aufgeblähten Akkus die Platine gegen die Nachbau Dinger austauschen, oder hat das auch keinen Sinn? Danke LG ... | |||
56 - C: 147 -- Mixer Vorwerk Thermomix TM6 | |||
Geräteart : Mixer Defekt : C: 147 Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Thermomix TM6 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich darf das erste mal an so einem Gerät schrauben... Beim starten kommt nach einem kurzen klacken : "C: 147 - Mixtopfdeckel kann nicht geöffnet werden" obwohl dieser offen ist... nach mehrmaligen OK drücken geht es dann ohne Probleme. Nach einem Neustart ist es wieder das selbe. Die Microschalter habe ich alle Überprüft (beide Arme und den Deckelschalter.) lg, rechi ... | |||
57 - Relais FTR-K3AB012W-WS Fujitsu -- Relais FTR-K3AB012W-WS Fujitsu | |||
Ersatzteil : Relais FTR-K3AB012W-WS Hersteller : Fujitsu ______________________ Hallo Leute! Ich hoffe ich bin hier richtig und jemand kann mir behilflich sein. Folgendes, bei einem Fronius WR sollen vier Relais der Type Fujitsu FTR-K3-WS erneuert werden. Leider finde ich keinen Händler der dieses Teil auf Lager hat. Bei Mouser könnte diese Relaistype erst im Juni/Juli geliefert werden. Hättet ihr evtl. einen Händler der dieses Relais lagernd hat? Ich habe zwar Alternativen gefunden, da die aber leicht vom Original abweichen, möchte ich eben euren Rat welches Relais am ehesten passen würde. Hier das Datenblatt vom originalen FTR-K3AB012W-WS, alternativ dazu FTR-K3AB012W-WG, oder diesen FTR-K3AB012W-PS. Vielen vielen Dank einstweilen! LG ... | |||
58 - E-Anschluß eines alten Schweißgerätes -- E-Anschluß eines alten Schweißgerätes | |||
Hallo an Alle !
Ich habe zwei Fragen zum elektrischen Anschluss eines altes Schweiß-Monsters (Miller Synchrowave 300 – BJ 1979). Das Gerät war an einer 400V 63A-CEE Dose angesteckt, diese ist auch mit 63 A abgesichert. Leider hatte dann nette Kollegen die Anschlussleitung abgeschnitten. Ich wollte dann das Schweißgerät am WE zu Hause anschließen und war beim Betrachten vom Rest der Anschlussleitung und das Anschlussterminal etwas irritiert - es war 3 polig angeschlossen. Die Anschlussleitung war auch 3-polig (bl, br, sw). Bl und Sw waren im Schweißgerät an L1 bzw. L2 geklemmt, Br gekennzeichnet mit Gr/Ge-Isoband an Geräteerde. Die Spannungs - Schraubbrücke zeigt auf 380 V. Die Restleitung und Stecker sind nicht mehr vorhanden. Wurde nun nur bei der Anschlussleitung gepfuscht und das Gerät läuft an 2 Außenleitern an 400V ? Oder war das blaue Kabel wirklich im Stecker an N und das Ganze lief auf 230V? Das Gerät lief mit max. 30% Leistung. Zuleitung und Absicherung ist auf jeden Fall fraglich. Ich weiß ja auch welche Leute das gebastelt hatten und da ist alles möglich. lg ... | |||
59 - Tek 2755 -- Tek 2755 | |||
in der Bucht bot jemand aus Spanien Baugruppen für Tek492 / 494 an.
Auf meine Anfrage nach dem benötigten Teil (der 2755 ist ein sehr enger Verwandter davon) bot er eine Frontplatine von einem 492 an auf der genau das was ich wollte noch vorhanden war. Nicht ganz günstig, mit Versand hab ich 50,- ausgegeben, aber der schönne 2755AP hat nun sein Ersatzteil. Es muß bei der Gelegenheit noch etwas nachjustiert werden: Anzeigeplatine, das Readout ist arg dunkel. lG Martin ... | |||
60 - Platine durchgeschmort -- Waschmaschine Bosch WAK282E25/01 | |||
Leider hat die Maschine nicht lange funktionier. Nun Schleudert sie nicht mehr. Sobald die hochfahren müsste, beschleunigt sie und bricht dann ab. Habe gelesen, dass dies möglicherweise auf einen defekten Vibrationssensor zurückzuführen ist.
Leider habe ich keine Angaben zu einem solchen Sensor. Ich würde den gleich bestellen und einfach austauschen. Wird wohl kein mega teureres Ersatzteil sein. Gibt es jemand, der mir zum einen die Artikelnummer schicken kann oder einen anderen Tipp hat? Das würde mich sehr freuen. Habe eigentlich keine Lust die Maschine weg zu schmeißen. Vor allem da ich mithilfe des Forums den Motor retten konnte. LG, Jan ... | |||
61 - Gerät schaltet ab -- Geschirrspüler Siemens Siemens SE 54678 | |||
Zitat : driver_2 hat am 8 Mär 2024 15:53 geschrieben : Ist auf der Elektronik ein LNK oder TNY ? Dann mal die Suche hier nach Schaltnetzteilregler nutzen. Ebenso den Ein-Aus-Schalter untersuchen, ob de sauber durchschaltet. Hallo driver_2, den Fehler hatte ich schon bei anderen Geräten, nur diese zeigten sich dort ganz anders. Das Gerät hier läuft bis ca. 30 Minuten vor Ende und zeigt dann das beschriebene Fehlerbild und läuft dann nach aus-und anschalten weiter. LG ... | |||
62 - Menü schaltet sich durch -- LCD TFT LG Electronics Flatron L227WT | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Menü schaltet sich durch Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : Flatron L227WT Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich fasse mich kurz; ich denke, das ist so gewünscht. ![]() Das Gerät hat folgenden Fehler: - Er läuft eine Zeit lang normal (manchmal auch nicht, dann kommt der Fehler direkt, ist aber selten) - Das Einstellungsmenü öffnet sich in unterschiedlichen zeitlichen Intervallen und verändert die Einstellungen. So kann es sein, dass innerhalb weniger Sekunden die Farben und die Helligkeit komplett verändert werden. - Manchmal beim Einschalten zeigt er kurz ein verrauschtes Bild (oder Streifen). Das verschwindet aber direkt wieder und dann wird das normale Bild angezeigt - bis oben genanntes Fehlerbild auftritt Da ich nur wenig Ahnung habe, habe ich bisher alle Elkos des Netzteils und der Steuerplatine gegen neue ausgetauscht. Leider keine Veränderung. Grüße Jiminy ... | |||
63 - Da ist was durchgeschmort -- LCD LG Electronics LG55SJ8109 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Da ist was durchgeschmort Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : LG55SJ8109 ______________________ Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier und ein absoluter Hardware-Nullblicker. Vielleicht möchte mir dennoch jemand mit meinem Anliegen helfen. Ich wohne im schönen Portugal und mir ist gerade mein LG-Fernseher durchgeschmort. Jedenfalls vermute ich das. Die Kinder kamen ins Zimmer und sagten, der Internet-Router sei defekt. Meine Frau sagte, es hätte etwas kurz gezischt. Ihr seht schon. Hier sind wahre Fachleute am Werk. ![]() Ich habe dann recht schnell festgestellt, dass einfach eine Sicherung rausgeflogen ist. Also Sicherung wieder rein und der Router kam wieder in die Pötte. Nur der Fernseher blieb schwarz. Stromkabel ausgetauscht, Steckdose gewechselt, hilft nichts. Dann kam mir ein verwegener Gedanke. Ich habe das Teil aufgeschraubt. Ich dachte, vielleicht finde ich dort auch eine Sicherung. Sofort ist mir eine verschmorte Stelle aufgefallen. Es waren schon ca. drei Stunden vergangen. Dennoch hat die Stelle leicht verschmort gerochen. Also, ich denke, das ist es. Ich lege mal ein Bilder in den Anhang. Und nun kommt meine Frag... | |||
64 - F1 - Zieht ständig Wasser ab -- Geschirrspüler Nabo GSI 1046 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F1 - Zieht ständig Wasser ab Hersteller : Nabo Gerätetyp : GSI 1046 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung, dass sich der Fehler ohne teuren Reparatur Service lösen lässt. Folgender Sachverhalt. Mein ca 3 Jahre alte Geschirrspüler der Firma Nabo (österreichischer Hersteller) hat seit gestern ein Problem. Kurz nachdem Waschprogramm öffne ich die Luke und sah, dass das Wasser nicht abgeflossen war und viel Schaum im Raum war. Ich dachte mir anfänglich nichts dabei und entfernte das Wasser mit einem Kochlöffel (ja haha). Beim nächsten Waschgang, bekomme ich nun einen Fehler F1 und alle Tasten blinken. Im Handbuch steht F1 ist Überschwemmungsgefahr "Kontaktiere den Support". Luke auf, und das Ding zieht ständig das Wasser ab, also genau im Gegenteil. Das Gerät reagiert auch nicht auf die Ein und Aus Taste. Selbst wenn man es vom Strom nimmt und wieder einschaltet, versucht es ständig das nicht vorhandene Wasser abzuziehen. Wenn man dann ein Waschprogramm auswählt, kommt nach 1 Min ebenso die bekannte Fehlermeldung. Meiner Vermutung nach, handelt es sich hierbei um einen Programmfeh... | |||
65 - TV geht aus, wenn Schalter betätigt wird. -- TV geht aus, wenn Schalter betätigt wird. | |||
Hallo zusammen,
Frage an die Profis: Könnte in diesem Fall der Motor für die Jalousien Störungen verursachen? Hier evtl. den Entstörkondensator von einer Fachkraft tauschen lassen? Beim LED-Netzteil könnte man evtl. die Siebelkos überprüfen? Evtl. Hat das Netzteil (ja nach Alter )auch kalte Lötstellen? Sind jetzt nur mal so meine Gedanken. Lg Grek-1 ... | |||
66 - Spannungsversorgung -- Kenwood GE 622 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Spannungsversorgung Hersteller : Kenwood Gerätetyp : GE 622 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich möchte einen Kenwood Equalizer GE 622 Solo betreiben. Dieses Gerät hat keinen eigenen Stromanschluss da es mit einem System Receiver betrieben wird den habe ich aber nicht. Aus dem Service Manual geht hervor dass die Kiste mit 16 Volt AC läuft. Wie würdet ihr vorgehen? Einfach die 16 Volt AC auf die zwei Kontakte knallen und fertig? Wie würdet ihr diese eher seltene Spannungsart am günstigsten erzeugen? Ich hätte ein hochwertiges 19 Volt Gleichstrom Laptop Netzteil kann man das irgendwie umbauen bzw, adaptieren dass es dann 16 Volt AC ausspuckt? Danke für eure Mühe! LG aus Ungarn ... | |||
67 - Alu oder Stahl-Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Ich würde die Kiste erst aufmachen, wenn das Lager anfängt zu rumpeln, dann aber ALLES machen.
Siehe Bilder unten, das obere, die haben Stahlschmiedekreuz mit diesem Trommelboden. Sind bis ca. 1995 so verbaut worden, ich dachte immer die W8/900 mit den Langhubtasten sind es und ab Kurzhubtasten gab es Alu, aber der Onkel meiner LG hat eine W900 die hat noch Langhubtasten UND schon Alukreuz, ich vermute das kam mit der Feinlochtrommel. ... | |||
68 - Schaltet ab bei 60% -- Philips Speedpro Max XC8045/1 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Schaltet ab bei 60% Hersteller : Philips Gerätetyp : Speedpro Max XC8045/1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserem SpeedPro Max von Philips scheint dem Akku schon nach 3 Jahren die Puste auszugehen. Ich habe den Pack mal auseinandergenommen und festgestellt, das dort ein scheinbar ein komplexes BMS verbaut ist. meine Frage: besteht die Chance den Akku durch einen Zellentausch wieder herzustellen oder hat sich das BMS sowieso den SOH gemerkt und der Fehler bleibt bestehen? ein Ersatzakku https (300000517634) würde ca. 150€ kosten. Die Zellen kann man so käuflich erwerben (LG ICR18650HE2) ... | |||
69 - Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich -- Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich | |||
Zitat : Eingangsimpedanz: 1000 MegaOhm Teilungsverhältnis: 1000:1 Für Anschluss an Multimeter mit 10 Megaohm Eingangswiderstand Einer der Werte muss falsch sein ![]() Wenn die 1GOhm Eingangswiderstand stimmen, ergibt sich ein Teilungsfaktor von 1:100 und das reicht ja auch noch aus, wenn das DMM eine Spannungsfestigkeit von 1000V hat. Wenn du nur den roten Stecker benutzt ist das so, ja. Mess doch einfach mal von da nach schwarzer Stecker ob da nicht ein 1,1M Widerstand gefunden wird der mit dem 1G den passenden Spannungsteiler bildet ![]() zu dem DMM. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist hier das passiert: der Schwarze Stecker vom Tastkopf hatte einen Wackler und es kam aufgrund dessen zu erheblicher Überspannung am Eingang vom DMM. Darauf steht die Höchststrafe: Eingangs-Dual-Fet = RIP Evtl auch e... | |||
70 - Wami Einspülung -- Waschmaschine LG F14WM9ENO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wami Einspülung Hersteller : LG Gerätetyp : F14WM9ENO S - Nummer : 708PWEVK7396 FD - Nummer : F4J6VNWOW.ABWQWDG Typenschild Zeile 1 : LG Typenschild Zeile 2 : F14WM9ENO Typenschild Zeile 3 : 708PWEVK7396 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag allerseits, kann mir einer helfen oder einen Tip geben. Es geht um meine LG Waschmaschine. LG Modell F14WM9ENO Ser. NR. 708PWEVK7396 Mir ist seit einiger Zeit aufgefallen das beide Waschmittelfächer angesteuert werden obwohl ich Waschen mit Vorwäsche eingestellt habe. Die Spülung läuft volgender Maßen ab. Erst wird das Ventil für Fach 1 angesteuert was ja richtig währe, danach wird das Ventil für fach 2 angesteuert was ja nicht richtig ist. Somit ist ja Fach 2 leer wenn die eigendliche Hauptwäsche beginnen soll. Alles ander läuft dann normal ab. Würde mich über eine Antwort freuen. Gruss in die Runde Jochen ... | |||
71 - kein Bild, nur Weiß -- LCD TFT LG flatron e2411pu-bn LG flatron e2411pu-bn | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : kein Bild, nur Weiß Hersteller : LG flatron e2411pu-bn Gerätetyp : LG flatron e2411pu-bn Chassis : LG flatron e2411pu-bn FCC ID : LG flatron e2411pu-bn Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo ![]() Es handelt sich um einen LG flatron e2411pu-bn ...schalte ich ihn ein, bekomme ich nur ein strahlend weißes Bild, sonst nichts. Verbinde ich den Monitor mit dem Comp. (via VGA od DVI, egal) wird das Bild beim Booten immer wieder ´mal ausgetastet (schwarz) und kommt dann wieder, wenn der Bootvorgang zu Ende ist mit vollem Weiß .sonst nichts. Die Hintergrundbeleuchtung scheint also zu funktionieren, nur eben die Bildmaske davor bleibt regungslos und wird irgendwie nicht aktiviert (außer Totalschwarz beim Booten). Optisch ist bei den Komponenten nichts auffällig, das Netzteil (größere Platine) dürfte ja auch in Ordnu[/img]ng sein (+5,1V an der Verbindung zwischen NT und „Video... | |||
72 - Einschaltverzögerung -- Receiver Onkyo TX-SR313 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Einschaltverzögerung Hersteller : Onkyo Gerätetyp : TX-SR313 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend in die Runde ich bin der Neue 😅 Ich bin Roy bin 36 und komme aus dem schönen Nordvorpommern und habe direkt das erste kleine Problemchen. Ich selbst bin gelernter Elektriker und habe lange Zeit Hausgeräte repariert, zu Jugendzeiten sogar Elektronik. Also nicht ganz unbewandert. Nun zu meinem Problem: Ich habe seit kurzem eine Onkyo TX-SR313 Receiver gebraucht erstanden. Nun habe ich festgestellt das er nach vom Netz nehmen und dann anschalten ne gute Minute zur Tonausgabe braucht. Das auch im Radiomodus. Schalte ich ihn nur kurz aus ohne ihn vom Netzt zu nehmen ist der Ton sofort da. Nun habe ich hier schon etwas gelesen und bin der Meinung das der Fehler im Bereich der Einschaltverzögerung liegt. Sprich eventuell ein saurer Elko oder ein Relais. Hat eventuell jemand nen heißen Tipp wo diese auf der Platine sitzt? Oder Erfahrung was es noch sein könnte? LG Roy ... | |||
73 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Constructa Constructa CP5A50J5 | |||
Danke für die Antworten.
Ich habe den Aquastop abmontiert und den Wassertest durchgeführt. Es kommt genügend Wasser heraus. Am Typenschild habe ich folgende Daten stehen: E-nr Cp5a50j5/40 Type Sd4p1c Fdnr 9708 Z-nr 00970 Hoffe es kann mir jemand noch weiterhelfen. Danke und lg ... | |||
74 - Drehrichtung -- Bosch PEX 115-A1 | |||
Wenn es am Anker ein LG gibt, dann dreht das untere LR schon richtig so. Am ST gibt es ein RG wohl damit die BS sich nicht bombenfest anzieht.
Die im Bild dargestellt DR ist dann schon richtig so. ... | |||
75 - Innenr. füllt sich mit Wasser -- Geschirrspüler Zanussi ZDI112X | |||
Zitat : silencer300 hat am 28 Dez 2023 16:06 geschrieben : Hallo und herzlich willkommen im Forum. Aquastop=Füllventil. Aquastopschlauch komplett (günstiger) erneuern, oder Reparatursatz (erspart das ausbauen der Maschine) verwenden. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Dez 2023 16:11 ] Vielen Dank, silencer300 ![]() Den Aquastopschlauch habe ich z.B. hier im Shop gefunden. Die Maschine nicht ausbauen zu müssen hätte aber auch etwas für sich. Muss man beim Reparatursatz auf irgendetwas achten? Würde z.B. dieser Reparatursatz gehen? LG, Norbert ... | |||
76 - Wlan/Wi-FI Verbindung -- Waschmaschine LG LG F6wv710p2s | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wlan/Wi-FI Verbindung Hersteller : LG LG Gerätetyp : F6wv710p2s Typenschild Zeile 1 : ThinQ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Kennt sich jemand damit aus, wie man 'smarte' Geräte mit Wlans verbinden kann, die (knapp) außerhalb der Reichweite sind? Der Waschkeller ist etwas zu weit von meiner Wohnung entfernt als das das Wlan noch erreichbar wäre. Meinem Router habe ich bereits stärkere (Richt-)Antennen verpasst, aber dies reicht noch nicht. Vermutlich würde es funktionieren, wenn die Antenne der Waschmaschine nicht durch ihr Blechgehäuse abgeschirmt wäre. Daher würde ich gern die eine oder andere externe Antenne anschließen. Weiß irgenjemand ob man das Wifi von der Hauptplatine abgreifen kann? ... | |||
77 - Zieht Kein Wasser -- Geschirrspüler BEKO DIN 6831 FX | |||
Schmeiß die Frau aus dem Haus und ziehe wieder ein.
Wieso zieht man aus ? Habt Ihr Kinder ? Ich hatte auch schon differenzen mit meiner LG und Mutter der Kinder und klar gemacht, bis die Kids 18 sind, werde ich sicher nicht ausziehen als ehemaliges Scheidungskind. Heute läuft es besser denn je. Zur Sache: Wenn die AP dauernd arbeitet wird im Sicherheitsbereich unter dem Spülraum Wasser stehen und das Sicherheitssystem ist aktiv. Prüfe das mal. ... | |||
78 - Elektronikausfall -- Kühlschrank Liebherr CBNes 3856-21 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Elektronikausfall Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNes 3856-21 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hi, da Scabos hier ja den Fehler schön erklärt hat aber wir leider per PM keine Mailinfo bekommen hatten und so nicht zusammen gefunden haben... habe ich nun auch in China bestellt, also wenn noch jemand NCP1051C benötigt, der kann sich auch bei mir melden... Hier die Anleitung im Archiv: https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=0 LG Boardy ... | |||
79 - Unbekannte Glühlampe -- Unbekannte Glühlampe | |||
ich hab so eine gerettet, nagelneu, E40, 400W.
Leider fehlt mir die Drossel und die dicke Fassung dazu lG Martin ... | |||
80 - 7104 -- 7104 | |||
Vorsicht mit diesen Show-Berechnungen.
Das ist kaufwertumgerechnent auf 2021 oder so. Die damaligen Katalogpreise waren gültig für USA, bei uns kam noch der Import, die Steuer und der Obulus für die Rohde+Schwarz Vertriebs-GmbH dazu. Glück haben diese Supergeräte da sie aufgrund ihres Wertes sogut wie immer in einer gepflegten Umgebung zuhause waren wo jedes Jahr der Kundendienstonkel kam der auch sehr gern mal eine frische CRT montiert hat. Insofern sind SNT Fehler zumindest aus meiner Sicht, durchaus sympathisch, andere sind schlimmer... Zum Gerät. Seine Einschübe hab ich im 7844 getestet und für putzmunter befunden. Jetzt seh ich der Sache auch mit Spannung entgegen. Bevor die Ersatztransistoren reingehen werd ich in der XREF Unterlage die Selektionskriterien für den Transistor notieren und mit dem Ersatzmaterial verifizieren. der intakte (mit Tek Nr) zeigt einen hfe 15. Das sollte dann schonmal passen. Verbaut sind hier 800v 8A 100W hfe15 -> selektiert aus MJE13007 Er betreibt davon 2, einer der beiden RIP (leitend) zu der Frage mit den Zahlenwerten. Es handelt sich um ein dummes System, also keine Rechnerei oder gar CPU. Er erzeugt das in seinem readout board, welches mit einer Familie spezieller ICs b... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |