Gefunden für led durchgebrannt - Zum Elektronik Forum





1 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705




Ersatzteile bestellen
  Hay,

einfach mal sallop beim Gockel in die Suchleiste "sony 6x blinken fehlercode" eingegeben, bringt bei mir ...

"
Netzteil durchgebrannt,
Hintergrundbeleuchtungsfehler,
Hintergrundbeleuchtung,
Mainboard defekt oder das Back Panel ist nicht in Ordnung,
Hintergrundbeleuchtung,
Fehler im System - es könnte ein technisches Problem sein [ - gutefrage.net ...]".

Damit würde ich persönlich auf 'neuerdings genau die eine LED des Backlights zu viel kaputt' tippen.
Ein (aber lediglich) äußerst schneller Gegencheck brachte, daß die Glotze ggf sogar aus 2010-2012 sein könnte; was auch wieder auf die Hintergrundbeleuchtungs-LEDs hindeuten könnte.

Und dazu ändert sich in den Spg-Angaben oben alles - außer "BL_ERR". Könnte das evtl für "Backlight-Error" stehen?
Würde ja fast sagen: wenn möglich, dann unterbreche die BL_ERR - Leitung doch mal kurz.

Das Panel lässt sich zerlegen. Braucht man "nur" beinahe 2qm Platz auf der Arbeitsfläche dafür. Die Front-"Scheibe" nach Möglichkeit mitsamt den x darunter liegenden Folien in einem Schwung runterheben. Fleißig Fotos...
2 - LED Beleuchtung -- Siemens LC78
Hallo zusammen,
nochmals vielen Dank für die Tips.
Der Hinweis mit der Sicherung hat zum Erfolg geführt.
Diese war durchgebrannt.
Verbaut ist eine Sicherung T800mA250V (s. Foto).

Alle 4 LED-Leuchteinheiten strahlen (ich auch).

Danke.

Gruß
Uwe




...








3 - Feinsicherung / Netzteil defekt --    Fröling Heizung    Turbomatic 28 Lambdatronic H3100
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Feinsicherung defekt
Hersteller : Fröling Heizung
Gerätetyp : Turbomatic 28 Lambdatronic H3100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe irgendwie kein passendes Forum gefunden und versuche es nun hier, da ihr mir schon oft geholfen habt!

Wir besitzen eine Fröling Hackschnitzelheizung BJ 2006.
Seit heute Morgen läuft die Heizung nicht mehr.
GEstern hatten wir zudem extrem viele Blitzeinschläge in der Nähe unseres Hauses, kann das ggf. in Zusammenhang stehen oder Zufall?
Das Display ist ausgefallen und lediglich die rote LED leuchtet dauerhaft.

Daraufhin habe ich die Feinsicherungen untersucht.
Zwei Feinsicherungen T200mA waren an der Netzteilplatine defekt.
Nach Austauschen dieser sind sie direkt wieder durchgebrannt / geschmolzen.

Anbei einige Bilder der Natzteilplatine, dabei fallen einige braun verfärbte Lötstellen auf. Gibt es Ersatznetzteile zu kaufen die mit denen ich die restliche Funktion der Heizung testen könnte?!?

Eingangsspannung beträgt 230V
Ausgangsspannungen betragen 25V und 12V

VG, Christian











[ Die...
4 - LED durchgebrannt -- Rewe nicht bekannt
Geräteart : Sonstiges
Defekt : LED durchgebrannt
Hersteller : Rewe
Gerätetyp : nicht bekannt
S - Nummer : nicht bekannt
FD - Nummer : nicht bekannt
Typenschild Zeile 1 : nicht bekannt
Typenschild Zeile 2 : nicht bekannt
Typenschild Zeile 3 : nicht bekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Leute,

nachdem die LED Lampe an der Decke unserer Küche seit 2 Tagen hin und wieder geflackert aht, hat es heute stark "nach Strom" gerochen.
Ich hab die Lampe dann mal abgebaut und aufgemacht und dabei die durchgeschmorte LED gefunden.
Soviel zum Thema "Lebensdauer" und "kauft LEDs, die halten ewig"...
Die Platine sieht soweit noch gut aus, mich wundert nur, das die beiden Spulen (2-78C, 2-77C) und damit auch die daneben liegenden Elkos sehr heiß waren.

Die Frage ist nun: LED austauschen? (ich weiß aber nicht mal annähernd, was für ein Typ das ist)
Oder einfach runternehmen?
Für mich sieht das so aus, als würden die alle parallel hängen. Was mich aber verwundert. Sind nicht sonst typischerweise 3 LEDs in Reihe geschaltet?

Gruß
Dodger





...
5 - EDPW, Steuerung -- Waschmaschine   Miele    W931
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EDPW, Steuerung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W931
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

an meiner Miele (Novotronic W931 WPS) ist die Steuerung ausgefallen.
An der Maschine blikt nur noch die Lampe "Startvorwahl".
Es ist egal welches Programm ausgewählt wird, es passiert nichts.
Da eine ähnliche Maschine zur Verfügung steht konnte durch Tausch der Steuerungsplatine bereits verifiziert werden, dass es daran liegt.

Das defekte Teil hat ein hellgraues Gehäuse und darauf stehen folgende Daten:
EDPW 122-P L1 1046
Miele T.Nr: 4469751
Datum: 03.09.96

Auf der Platine sind folgende Daten aufgedruckt:
EDPW 101/102 121095
EDPW 122/140

Nach Öffnen des Gehäuses und nach Abnehmen des Programmwahlschalters und gründlicher inaugenscheinnahme hab ich gesehen, dass ein Bauteil (LED, Fototransistor, o.ä.) genau unter dem Wahlschalter anders aussieht als die anderen und möglichweise durchgebrannt ist

Ich habe nun die folgenden Fragen:
Kann jemand eine Auskunft geben, um was für ein Teil es sich genau handelt od...
6 - LED leuchten sonst tot -- Waschtrockner AEG Lavamat
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : LED leuchten sonst tot
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat
S - Nummer : 63300025
Typenschild Zeile 1 : L16850A5
Typenschild Zeile 2 : 91460361400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen an alle!
Ihr seid meine letzte Hoffnung, deswegen bin ich auch neu hier
Klasse, dass Ihr mit Rat und Tat zur Seite steht.

Unser Lavamat Waschtrockner 91460361400 hatte einen Kurzschluss. Das Kabel eines Temperatursensors hatte Kontakt mit der Masse. Daraufhin war die Hauptplatine rund um den Kabeleingang Temperatursensor durchgebrannt. Platine wurde ersetzt.
Ein Elektriker hatte die Platine nach Kurzschlüssen untersucht, betroffen waren der Anschluss für den Temperatursensor am Heizkanal und der schwarze äußerste Stecker seitlich an der Platine.

Jetzt allerdings leuchten alle LED´s des Bedienfeldes schwach, das LCD Display bleibt tot. Man kann nichts einstellen. Man hört ein ganz feines leichtes fiepen, wenn das Bedienfeld Strom hat. Die LED´s leuchten auch sofort wenn man den Stecker reinsteckt, also nicht erst nach An/Aus Knopf drücken. Keinerlei weitere...
7 - AC/AC Trafo: Sekundärspannung höher als angegeben (Toleranz?) -- AC/AC Trafo: Sekundärspannung höher als angegeben (Toleranz?)
Guten Abend liebe Community!

Ich musste für Ersatz eines AC/AC-Netzteils mit eingangsseitig 230VAC und sekundär 6VAC/300mA sorgen und habe ein gebrauchtes bei eBay gefunden und gekauft:
Feng Lai FL-35110600300A Netzteil, .....300mA

Nun habe ich die Ausgangsspannung noch einmal überprüft. Es liegen statt 6VAC etwa 7,3VAC an. Das Netzteil soll als Ersatz für einen LED Kristall-Drehteller (Dekoration) dienen, da das alte leider durchgebrannt ist.

Da die Spannung mir ungewöhnlich hoch scheint, hier meine Frage: Liegt diese wohl noch im Toleranzbereich oder muss ich das Netzteil wechseln?
(Anhang: Drehteller)



[ Diese Nachricht wurde geändert von: controller2 am  3 Mär 2022 20:30 ]...
8 - Backlight Z-Diode -- LCD LG tv 65UK6100PLB
Geräteart : LCD TV
Defekt : Backlight Z-Diode
Hersteller : LG tv
Gerätetyp : 65UK6100PLB
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Z-Diode (Siehe Bild angehängt), die auf
dem LED Streifen der Hintergrundbeleuchtung von meinem LG TV
durchgebrannt ist.

Da ist mal die Bezeichnung YLA und mal YL9.

Ich habe diverse SMD Datenbanken durchgesuchte, aber nichts gefunden.
Vielleicht habe ich falsch gesucht

Die Maße sind ungefähr 2mm x 1,2mm.
Bezeichnung der LED Streifen: 65UJ63_UHD_D.

Würde mich über eure Hilfe freuen. Danke

Grüße
rom4iktv

...
9 - Platine defekt? -- Waschmaschine Quelle Privileg Classic 10508
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine defekt?
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Classic 10508
S - Nummer : S/N 843 00101
FD - Nummer : Prod.-Nr. 00.256.236-1
Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 21028
Typenschild Zeile 2 : Typ HP990661
Typenschild Zeile 3 : PNC 914905420 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich versuche, eine Waschmaschine zu reparieren bzw. herauszufinden, ob eine Reparatur sich lohnt und für mich machbar ist:

Sie blieb im laufenden Programm stehen und ließ sich nicht mehr starten. Ich konnte die Tür öffnen, die nasse Wäsche entnehmen und das Wasser ablaufen lassen.
Bei Versuchen, sie anzustellen, zeigte sie mit ihren LEDs stets das gewohnte Bild an und forderte durch die blinkende grüne LED im Einschaltknopf zum Starten des Programms auf, was sie aber nach Drücken des besagten Knopfes nicht tat. Falscheingaben (z.B. zu hohe Schleuderdrehzahl für das gewählte Programm) quittierte sie mit der obligatorischen Fehlermeldung in Form eines roten Blinkens der LED im Einschaltknopf.

Ich habe versucht, in die Pflichtfelder so gut wie möglich alle relevant scheinenden Angaben vom Aufkleber im ...
10 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M036EU/51
FD - Nummer : 9201
Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558
Typenschild Zeile 2 : 00955
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin vom linken Niederrhein,

ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr.

Folgende Feherbeschreibung;
Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt.

Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen:
Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste...
11 - LED Licht schaltet nicht ein -- Kühlschrank Bosch KSF36PI3P/01
Ich hab den Fehler gefunden!

Er sitzt vor dem Monitor

Nachdem ich mir auf alles keinen Reim machen konnte, weil die Transistoren auf der Platine scheinbar auch nicht durchgebrannt waren, habe ich noch mal im Netz gesucht. Ich wollte wissen, ob die LED direkt von der Steuerelektronik angetrieben wird, oder ob da noch ein Treiber irgendwo versteckt ist. Dann habe ich bei Bosch auf der Seite diese Explosionszeichnung gefunden:

https://www.bosch-home.com/de/suppo.....arts/

Und siehe da: Es sind ZWEI Led Module verbaut. Eins davon im Null-Grad-Fach (was mir aber nie aufgefallen war).
Die zwei Module sind in Reihe geschaltet, das weiß ich jetzt. Fällt eins aus, ist es dunkel im gesamten Kühlschrank. Deshalb konnte ich auch keine Verbindung zwischen der Kathode vom ersten LED Modul und dem Stecker ST2 messen.
ST2 ist aber übrigens der richtige Anschluss. Beim Froster ist nur eine LED verbaut, deshalb ist ST2 auf dem PCB anders verkabelt (kleinere Spannung).

Fazit: Ich habe das Null-Grad-LED-Modul getauscht und ...
12 - Platine -- Geschirrspüler Whirlpool DHW B00
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Platine
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : DHW B00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forumgemeinde...
Erstmal, schön, hier zu sein.

Hab ein Problem mit meinem alten Ikea Whirlpool DWH B00.
Letztens hat das Gerät im Betrieb mir die Sicherung rausgehauen. Grund war wohl extreme Verunreinigung am Steckverbinder der Umwälzpumpe. Der Dreck war ständig feucht und hat so langsam aber sicher den Steckverbinder abgebrutzelt, bis es nen Kurzschluss gab. Dabei ist der TRIAC und 2 1 Ohm Widerstände durchgebrannt. Siehe Anhang 1 + 2

Die hab ich getauscht...aber läuft immernoch nicht. Geht nichtmal ne LED an, wenn ich die Maschine einschalte. Alle anderen Teile sind aber offenbar OK (LNK, Spule und Widerstand). Nur bei einem Teil bin ich mir nichtmal sicher, was das ist. Laut Bezeichnung "01y" müsste es ein 1 Ohm SMD Widerstand sein...aber der ist viel zu groß (13 x 13 mm) siehe Anhang 3.

Wo der auf der Platine sitzt und in welchem Kontext siehe Anhang 4. /das schwarze quadratische Teil schräg unter dem LNK)

Das Teil ausgelötet und durchgemessen....Egal welcher Widerstandbereich am Multim...
13 - Gerät startet nicht -- LED TV Philips Oled TV
Geräteart : LED TV
Defekt : Gerät startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Oled TV
Chassis : 65Oled 873
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, an alle Techniker...

Ich habe hier einen Philips Oled 873, der während des Betriebes einfach ausgegangen ist.

Hier mal eine Beschreibung was der Fernseher noch macht, und was ich schon gemessen habe.

Nach einstecken des Netzstecker, leuchtet die Philips LED Leiste. Nach Ablauf von ca. 6 Sek. erlischt diese und die rote standby LED fängt an schnell zu blinken. Bei einschalten per Fernbedienung Leuchtet wieder die Philips Leiste, die Standby LED blinkt unverändert weiter.

Spannungen am Mainboardstecker.

ACD 5,3 V

PS_ON/OFF 3,5 V

PL_ON/OFF. 0,4 V

T-con ON/OFF. 0 V

+24VA 12,4 V ( nach 6 Sek 8,5 V)

+12V. 12,4 V (nach 6 Sek 8,5 V)

Alle Spannungen, bis auf +24VA und +12V fallen nach Ablauf der 6Sek. auf 0V ab.

Auch das einschalten per Fernbedienung ändert nichts an den Spannungen. Nur eben das der Philips Schriftzug leuchtet.

An den Steckern die zum Tcon führen Messe ich keine Spannung

Im Netzteil waren 2 Fets in der 24V Stage durchgebrannt. Diese habe ich...
14 - Wieder mal LED Probleme -- Wieder mal LED Probleme
Na und?! Brauch doch erst mal alle vorhandenen Halogen-Leuchtmittel an einer Position statt LED auf. Wenn alle durchgebrannt sind und es keine mehr gibt, kannst Du Dir immer noch Gedanken um eine Ersatzlösung machen.

Und:
Benutz mal die Suchfunktion und such nach den Beiträgen, die schon lange das selbe Thema behandeln. Vielleicht ist was für Dich dabei.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 13 Mär 2021 17:25 ]...
15 - Brauche Hilfe um eine LED-Steuerung zu reparieren -- Brauche Hilfe um eine LED-Steuerung zu reparieren
Hallo,

ich habe letztes Jahr zu Weihnachten für den Außenbereich eine mehrteilige LED-Kette in unsere Tanne im Vorgarten gehängt. Wir haben das Basis-Set und 2 Verlängerungen da reingehängt.

Die ging anderthalb bis 2 Wochen, danach war das Teil kaputt. Liegt wohl an der Steuerung. Im Baumarkt wo wir die haben konnte man uns letztes Jahr keine neue Steuerung mehr organisieren. Ich dachte okay, warte ich bis nächstes Jahre und hole dann nochmal sowas... jetzt sind die nicht mehr im Sortiment. Der Hersteller der draufsteht ist ein Chinesischer, der reagiert auf keine Mail.

Die Tanne ist 8 Meter hoch und die Kette da rein zu pfriemeln war letztes Jahr schon schwer genug. Die Kette will ich nicht rausziehen und was neues reinpacken wenns nicht unbedingt notwendig ist
Also: Erstmal versuchen das selber zu reparieren.

Da es anfangs 2 Wochen ging, und wenn man es jetzt versucht ein Modus die LEDs leicht und regelmäßig kurz zum schwach leuchten bringt (dabei fiept die Steuerung in einer hohen Frequenz), denke ich das ein Bauteil defekt / durchgebrannt ist. Vielleicht war Basis-Set und 2 Verlängerungen doch etwas viel Last für das Teil?

Wir haben folgendes Netzteil / Trafo:
In: 220-240V, 50-...
16 - linker Rand flackert alle 2s -- LCD LG 47LN5708
Geräteart : LCD TV
Defekt : linker Rand flackert alle 2s
Hersteller : LG
Gerätetyp : 47LN5708
Chassis : keines, da kein Auto!
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute

Eine Knobelaufgabe für die Profis!

Diesen TV hab ich als defekt geschenkt bekommen. Bei der Hintergrundbeleuchtung waren einige LEDs durchgebrannt, die hab ich ersetzt, jetzt läuft die Hintergrundbeleuchtung wieder einwandfrei.

Nach der anfänglichen Freude über die geglückte Reparatur tat sich aber nun ein neues "Problem" auf. Auf der linken Bildschirmhälfte erkennt man alle 2 Sekunden eine kurze Helligkeitsschwankung. (Etwa so als würde ein Fotograf von links in die Szene blitzen.) Es gibt keinen scharfen Rand zwischen linker und rechter Bildhälfte. Am linken Rand scheint es am stärksten zu sein. Die Schwankung ist eher unscheinbar und eigentlich nur bei fast stehendem Bild zu erkennen wie zb. bei Nachrichten, Interviews etc., tritt aber sehr regelmäßig auf.

Wenn man es nicht weiß und einen schnell geschnittenen Film sieht würde man es vermutlich nicht mal merken. Nun hab ich den Fehler aber einmal gesehen und kann ihn nicht mehr ignorieren!

Ich kann eigentlich ausschließen, dass das Pr...
17 - LED blinkt, keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch Einbaugeraet
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED blinkt, keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Einbaugeraet
S - Nummer : SBV69T00AU
FD - Nummer : 8911
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich lebe in Australien und suche Hilfe.
Der Geschirrspüler macht nichts mehr. Ich kann einschalten, nach 10 Sekunden blinkt Wasser prüfen und die Spülmittel LED. Ich habe Bosch angerufen, die sagten mir daß das Elektronikmodule wahrscheinlich kaputt ist. Ich habe es ausgebaut und tatsächlich, der TNY264GN war aufgeplatzt und der 100ohm Powerwiderstand durchgebrannt. Ich habe die ersetzt, aber keine Funktion. Ich habe auch die Zehnerdiode und den NPN Transistor BC817-40 ausgetauscht. Ohne Erfolg.

Ich bin mir nicht sicher wie ich messen kann dass das SMPS Netzteil überhaupt läuft im ausgebauten zustand. Habe kein Service Manual gefunden im Internet.

Vielen Dank im Voraus fuer jede Hilfe.
...
18 - Licht anbringen, welches Kabel in welchen Eingang der Lüsterklemme? -- Licht anbringen, welches Kabel in welchen Eingang der Lüsterklemme?
Alternativ den Spot gegen die helle Decke leuchten lassen, gibt ein schönes blendfreies indirektes Licht.

Und den Spot kann man dann immer noch gegen eine ca 7-10Watt LED tauschen, wenn das Glühobst durchgebrannt ist. ...
19 - Sonnenzellen Regler blinkt nicht mehr -- Sonnenzellen Regler blinkt nicht mehr
Guten Abend!

Der Regler für unsere Sonnenzellen hat eine grüne LED Lampe, die jetzt zwar noch leuchtet, aber nicht mehr blinkt, wie bisher immer.
Naps MaxPower (MPPT)
http://eline.erlandsonsbrygga.se/extra/06048AnvMaxPower.pdf

Die letzten Tage habe ich mehrmals am Regler operiert und in den Output (deutsch ?) das Kabel für eine Reservebatterie parallel einschraubte.

Auch ist die Sicherung (am Ladekabel zur Haubtbatterie (+)) zwei Mal durchgebrannt.

Die grüne LED Lampe leuchtet noch, und der Regler arbeitet wie gewöhnlich, aber was kann da passiert sein?

https://d.pr/free/i/cYSSbG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: OmarKN am  4 Jun 2020 20:16 ]...
20 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945
Sorry, komme mit der verschachtelten Zitatfunktion nicht zurecht, von daher hab ich 90er-Jahre-Häkchen verwendet.


Dann hatte ich noch gesehen, dass das Ablaufloch des Tür-Faltenbalgs mit Kalk verkrustet und verstopft war, so dass unten im Faltenbalg das Wasser stehen blieb.

> Schwenkfront öffnen, Röhrchen unten herausziehen und reinigen mit Pfeifenreiniger, oder starrem Draht, können sich richtig übel zusetzen.

>> Danke werde ich machen!


Der Ablauf des Faltenbalgs war daraufhin zwar immer noch nicht frei, aber ich ließ dann zum Durchspülen der Maschine nochmal eine Kochwäsche, diesmal mit hohem Wasserstand laufen.

> Wasser + gedrückt ?

>> YEP


Der Wasserstand fiel dann allerdings SEHR hoch aus (mindestens Oberkante Schauglas), und die Maschine heizte auch nicht mehr.

> Wasser, oder Schaum ? Wenn die Maschine zu hohes Niveau erkennt, schaltet sie bewußt die Heizung ab. Schutzfunktion gegen Überschäumen.

>> Es war definitiv Wasser bis zur Oberkante des Schauglases…


Ich daraufhin recherchiert und darauf geschlossen, dass wohl der Druckschalter kein Signal bekommt.

> Könnte der Schlauch zum Analogen Drucksensor verstopft sein, eben...
21 - Gira Triac Bewegungsmelder Mindestalst -- Gira Triac Bewegungsmelder Mindestalst

Zitat : Einfach an beiden Realis Klemmen den Widerstand dran.
Gemessen mit Multimeter, das auch Temp messen kann.
Nach ca 15 sec waren es knapp über 80C Dann müsste es wohl richtiger heissen:
Nach ca 15 sec waren es nur noch knapp über 80C.

Eben weil der 200 Ohm Widerstand (woher hast du diesen Wert, der mit 2W Leistung völlig unüblich ist?) augenblicklich durchgebrannt ist.



Zitat : War so ein gekaufter eingeschweißter Grundwiderstand für LED´s 2W-Widerstände schrumpft man auch nicht mehr ein, weil sie bei Nennlast auch ohne diese Wärmeisol...
22 - keine LNB Ausgangsspannung -- LED TV   DYON    Enter 32 Pro
Geräteart : LED TV
Defekt : keine LNB Ausgangsspannung
Hersteller : DYON
Gerätetyp : Enter 32 Pro
Chassis : TP.MS3463S.PB801
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Chassis: TP.MS3463S.PB801
Hallo,
bei meinem Gerät hat es geraucht und das IC UZ1 (Bezeichung nicht mehr lesbar) ist durchgebrannt, scheint eine Spannungsversorgung zu sein. Die 12V Spannung ist OK. Kann mir jemand die IC Bezeichnung nennen oder sagen wie hoch die Ausgangsspannung sein muß?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jupp80 am 15 Jun 2018 10:54 ]...
23 - Widerstand unklar bitte um Hilfe -- Widerstand unklar bitte um Hilfe

Zitat : Der Schaden denke ich waren 400V Kraftstrom die hat der Lampe vermutlich den Gar ausgemacht Dafür sieht die Platine noch erstaunlich gut aus.
Aber ich würde nicht mehr versuchen da noch etwas zu retten. Dafür sind aktuelle LED-Nachfolgemodelle zu billig.




Zitat : Wenn das da ein LSL-Vorschaltgerät oder was ähnliches sein soll, dann kann man nämlich in einer Stillen Stunde auch überlegen ob es platzmäßig hingeht generischen Ersatz für das EVG einzubauen.
Sind Leuchtstofflampen. https://www.amazon.de/Schwabe...
24 - Steuerplatine Ikea Underverk -- Steuerplatine Ikea Underverk
Ersatzteil : Steuerplatine
Hersteller : Ikea Underverk
______________________

Dunstabzugshaube LED Netzteil eingebaut und Knall

Hallo euch allen
Habe folgendes Problem
Ich habe eine IKAE Dunstabzugshaube Modell Underverk bei der normale Halogenlampen verbaut waren (2x GU4) und ein solcher Trafo

Habe heute bei Elektrohändler ein neues Netzteil geholt für LEDs
Altes Trafo ausgebaut, neues eingebaut, Blaues Kabel an N Klemme angeschlossen, braunes Kabel an L Klemme am 12V Ausgang rot an + und schwarz an - angeschlossen.

2 neue 5W GU4 LED Lampen angeschlossen.

Dann Stromstecker in die Steckdose rein, Lichtschalter an der Haube gedrückt und.....

KNALL..... und Sicherung raus.

Aus diesem roten Teil auf der Platine kam ein Funken und etwas Rauch und ist wie auf dem Bild zu sehen sternförmig schwarz angequalmt

Rechts unten auf der Paltine ist ein schwarzes Teil verbaut (wo der 12V + und - Stecker sitzt.

Anscheinend hat dieses Teil auch was abbekommen weil auf der Rückseite der Platine genau wo das schwarze Teil verlötet ist, sieht man auch Spuren.

Jetzt geht die ganze Haube nicht, weder Beleuchtung noch die Lüfter.

Was sind das für Teile die durchgebrannt...
25 - keine Funktion -- LED TV Sharp LC60LE635E
Geräteart : LED TV
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : LC60LE635E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
auf dem PSU/Inverter Board war der R7900 2,2R durch und die Diode D7950 (SB5100) hatte einen Schluß, beide Teile erneuert, R7900 wieder durchgebrannt, Diode ist noch OK.
Habe von den Modul (DPS-162KP B) im Netz kein Schaltbild gefunden.
Wer kann mir helfen? ...
26 - Bauteile durchgebrannt -- LED TV   LGTVMEDIA    LG32LN 5758
Geräteart : LED TV
Defekt : Bauteile durchgebrannt
Hersteller : LGTVMEDIA
Gerätetyp : LG32LN 5758
______________________

Hallo zusammen,
Ich muss vorab sagen ich bin leider kein Techniker und besitze nur absolutes Basiswissen im Elektronikbereich...

Gestern hat sich mein 4 jahre alter LG 32LN 5758 mit einem lauten Knall verabschiedet und dabei gleich die Sicherung im Haus springen lassen.
Ich war mir nicht sicher ob der Fehler beim Fernseher lag oder am Verteilerstecker, da ich durch den Knall aufgewacht bin.

Ich hab dann die Sicherung wieder eingesteckt und es gab einen weiteren Knall und der Fernseher blieb schwarz.und es ist auch kein Standbylicht zu sehen.
Nach einigen Suchen bei Google bin ich auf den Gedanken gekommen dass es sich evtl. Nur um kleinere Bauteile handelt und hab das gehäuse mal aufgeschraubt und bin auch gleich auf den Fehler gestoßen...

Im Bereich der Stromversorgung sind 2 Transistoren durchgebrannt...
Kann mir jemand sagen, wie ich an die Zu tauschenden Teile ran komme und welche Bauteile es sind?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martindoege am  4 Mär 2018 13:10 ]...
27 - Platine defekt -Bauteil CW806 -- LED TV Samsung LE40B750
Geräteart : LED TV
Defekt : Platine defekt -Bauteil CW806
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE40B750
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mir ist vor ein paar Tagen mein Fernseher durchgebrannt während des Betriebs. Mit nem ziemlichen Knall war alles dunkel.

Nun habe ich schon häufig gelesen, dass für gewöhnlich der Elko irgendwann den Geist aufgibt und man den mit wenig Aufwand wechseln kann. Genügend Löterfahrung um das halbwegs hinzubekommen habe ich.

Nun ist bei mir aber ein scheinbar anderes Bauteil zeimlich schwarz.
Ich habe im Bild unten das defekte Bauteil eingekreist. Auf meiner Platine ist davon nicht mehr viel zu sehen, deshalb habe ich ein anderes Bild genommen, bei dem die Aufschrift CW806 noch zu lesen ist.

Nun ist aber die Frage, was genau verbirgt sich denn dahinter und was muss ich kaufen, um es zu ersetzen?

Danke schon im Voraus für eure Antworten und Hilfe!

Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende!
Andy

...
28 - LED-Soffittenlampen für Sprechanlage -- LED-Soffittenlampen für Sprechanlage
Ich hatte gerade unsere Sprechanlage, eine Schrack aus den späten 90ern offen. Als Beleuchtung für Taster und Schilder dienen Soffitten 8x31 mm (S7) 15 V/3 W. Da deren Hitze den Schildern unübersehbar nicht gut tut (und sie durchgebrannt sind), würde ich sie gerne durch LEDs ersetzen. Hat jemand eine Bezugsquelle für einzelne warmweiße LED-Soffitten mit diesen Daten? Die Versorgungsspannung habe ich nicht gemessen, da ich eigentlich nur Schild wechseln wollte und folglich kein Messequipment dabei hatte. Ich würde aber eher AC vermuten.

Google habe ich schon bemüht und nur VPEs mit 20 Stück gefunden, Conrad hat mit dem Sockel gar nichts, Reichelt nichts mit 15 V (weder LED noch Glühlampe). ...
29 - Beleuchtung -- HiFi Verstärker Vivanco 4252
Geräteart : Verstärker
Defekt : Beleuchtung
Hersteller : Vivanco
Gerätetyp : 4252
Chassis : Holz
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich eine recht einfache Frage habe, jedoch habe ich in den bisherigen Beiträgen nichts gefunden.

Folgendes :
Ich habe einen schönen kleinen Verstärker aus den 70er Jahren von Vivanco, Typ 4252. Das Gerät funktioniert soweit einwandfrei, jedoch stört mich eine Kleinigkeit:
Die Betriebskontrolleuchte (ein normales Birnchen) ist durchgebrannt.
Diese würde ich gerne durch eine LED ersetzen.

Das Birnchen wurde mit 6,3V AC versorgt.

Meine Frage nun: Da LEDs ja mit 1,5V laufen ,wollte ich fragen, welchen Widerstand ich vor die LED setzen muss.

Zugegeben, für alte Hasen und Profis ein Witz, diese Frage, aber mein Physikunterricht ist schon zu lang her.

Vielen Dank im Voraus,
Beste Grüße,
Phillip ...
30 - Pannel bleibt schwarz -- LCD TFT Samsung Syncmaster T220
Hallo,

Nachdem die Betriebs LED leuchtet dürfte die Spannungsversorgung funktionieren,
den kleinen Elko beim Schaltregler(im Bild markiert) würde ich unbedingt tauschen, die sind sehr oft defekt.
Bedingt durch die häufigen Startversuche könnte es die Sicherung im Inverterkreis erwischt haben, im Bild markiert, das grüne Bauteil (sollte mit "F" auf der Platine bedruckt sein), prüfe die mit dem Multimeter auf Durchgang, sollte also 0 Ohm(vollen Durchgang) haben wenn sie in Ordnung ist. Wenn die durchgebrannt ist bleibt das Backlight finster.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am  8 Nov 2016 21:14 ]...
31 - geht nicht an (keine LED) -- LCD TFT Samsung SyncMaster T220
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : geht nicht an (keine LED)
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SyncMaster T220
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich wende mich an euch, in der Hoffnung, dass Ihr mir helfen könnte den oben genannten Monitor wieder zum Leben zu erwecken.

Vorher kurz zu mir: Mein Name ist Andi, ich bin 26 und grade dabei mein Maschinenbaustudium abzuschließen. Ich bin damit zwar durchaus im im technischen Bereich unterwegs, aber speziell die Elektrotechnik ist leider so eine Art "rotes Tuch" für mich. Umso größer ist allerdings meine Motivation in diesem Gebiet etwas zu lernen. Außerdem bin ich ganz allgemein ein großer Freund davon, defekte Geräte zu reparieren und weiterzubenutzen, anstatt sie wegzuwerfen.


Nun aber zu meinem konkreten Problem:

Ich habe von einem Bekannten einen defekten Samsung SyncMaster T220 überlassen bekommen. Wenn er ans Netz angeschlossen wird, zeigt der Monitor überhaupt keine Reaktion, d.h. sogar die Status-LED bleibt schwarz.
Das brachte mich auf die Vermutung, dass der Fehler bereits ganz vorne in der Stromversorgung des Monitors liegt. Ich habe ihn daher z...
32 - IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT? -- IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT?

Zitat :
Offroad GTI hat am 24 Jun 2016 18:28 geschrieben :
Dann geht es ja schon mal in die richtige Richtung.

Ja, das auf jeden Fall.


Zitat :
Zitat : Warum dann die Strombegrenzungsleuchte dauerhaft leuchtet ist mir ein Rätsel.Wenn du das Teil mit einem Kurzschluss am Ausgang betreibst, muss sie doch leuchten
33 - Murray Schneefräse mit Tecumseh Motor, aufrüsten -- Murray Schneefräse mit Tecumseh Motor, aufrüsten
Hallo an alle, erstmal ein frohes neues Jahr das kurz bevorsteht!

Ich möchte eine Murray Schneefräse auf Vordermann bringen und aufrüsten.


Schneefräse:
Murray Ultra 10/29"
Tecumseh Motor

Tecumseh Motor Modell: HMSK100 159392W (H)
Type: YTPXS3582BF (könnte aber auch ein Punkt oder Beistich zwischen dem "S" und der "3" sein)




Die Schneefräse hat einen Seilzugstarter der leider kaputt gegangen ist.
Ein Original kostet vor Ort unglaubliche 300€, ein Billiger Nachbau den ich bestellt habe hat leider nur die ersten Startversuche überstanden. (die Maschine geht recht leicht an und der Seilzugstarter wird auch mit Gefühl betätigt und nicht bis zum Ende gezogen)

Ich habe nun einen Tecumseh E-Anlasser 12V 0,5KW gekauft,
Einen LED Arbeitsscheinwerfer 12 – max 24V 20W
Lichtschalter
Taster für den Anlasser
2x Bleiakku Wartungsfrei 12V 7Ah = 12V 14Ah

folgende Teile werde ich noch benötigen:
Magnetschalter
Laderegler
Gleichrichter?



Nach Recherche (Explosionszeichnung im Anhang) ergab sich dass die LiMa leider nur 18W Leistung bringt, da heißt es wohl nach Arbeitsende den Akkusatz an ein Ladegerät zu hängen.

Jetzt stellen...
34 - bleibt sporadisch stehen -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4851 TW-BR

Zitat :
http://www.absenger.net hat am  6 Dez 2015 15:39 geschrieben :
...
Ein Fehlercode wird bei Bauknecht/Whirlpool Geräten grundsätzlich durch Intervall-Blinken angezeigt. Z.B. 12-Mal Blinken, kurze Pause, 12-Mal Blinken, Pause,
...


Das Problem bei mir ist, dass es eben keine Pause gibt, ein Dauerblinken.
Habe es probiert wie bei vielen anderen hier, den Startknopf VOR dem Einschalten gedrückt zu halten, und tatsächlich blinkt der Startknopf nach ca. 10 sek. Aber wiederrum kontinuierlich und quasi ewig.
Wenn ich dann den Knopf "Vorspülen, Bio spar, oder Bio normal" drücke, leuchten fast alle LEDs nacheinander wie bei einer V...
35 - 12v sensor - 24v LED stripe -- 12v sensor - 24v LED stripe
Hy,

Ich habe ein Problem und zwar möchte einen Led stripe (24v, 20meter, 6A) mit einem infrarotsensor (12v) steuern. Ich habe vor dem sensor einfach 1 Widerstand (50kOhm) in serie geschaltet um die spannung zu teilen, dies funktioniert auch. Danach wollte ich die vorhandenen 24v mit den 12 v des sensors steuern. Da das ganze möglichst preisgünstig sein soll und ein relais in der passenden größe für das gehäuse sehr teuer wäre habe ich mich für einen transistor entschieden (max 10A, 80v). Jedoch schaltet mir der Transistor nur die 12v des sensors durch. Habe die belegung des transistors mehrmals geprüft, auch andere belegungen probiert und neue transistoren probiert, fals es mir bereits einen durchgebrannt hätte. Aber der schaltet mir trotzdem nur die 12 v.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Vielen dank

Hochgeladene Datei (2709867) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
36 - Lauter Knall-Widerstand durch -- LED TV   Samsung    UE32es6710
Geräteart : LED TV
Defekt : Lauter Knall-Widerstand durch
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE32es6710
Chassis : BN44-00517C
______________________

Hallo,

mein Samsung TV hat sich mit einen lauten Knall verabschiedet. Er geht nicht mehr an, also keine rote Power-LED die leuchtet. Ich habe morgens den Wasserkocher angestellt dann den TV und danach den Toaster. Als ich den Toasterhebel runter schob, gab es einen lauten Knall und ich stand in der Küche im Dunkeln. Sicherung für die Küche ist raus gepflogen. Erst mal Toaster und Wasserkocher von den Steckdosen genommen und die Sicherung wieder eingeschaltet. Dann festgestellt das der TV defekt ist. Nun habe ich den TV auseinander gebaut und gesehen das auf der Netzteil-Platine ein Widerstand durchgebrannt ist. Mein Problem ist nun das ich diesen Widerstand nicht zu kaufen finde. Ich bin nur Hobby-Bastler, heißt ich beschränke mich auf einfach zu reparierende Aufgaben. Also einen Widerstand einlöten sollte nicht das Problem sein. Ich habe schon diverse Seiten im Internet durchforstet.finde aber den Widerstand nicht. Nach Farbringen komme ich immer auf 0,24 Ohm 1W Vielleicht hat jemand einen Typ für mich. Habe Bilder vom Widerstand mit angehängt. Den Widerstand habe ich von der Plati...
37 - Schaltet nicht ein -- Wäschetrockner Bosch WTE86170EX/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTE86170EX/01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumgemeinde, ich habe ein Problem mit dem Trockner Bosch WTE86170EX/01. Der Trockner hat letzte Zeit nicht mehr zu Ende getrocknet so hat mir meine Frau berichtet, vor ein Paar Tagen wollte ich den Fehler suchen und musste feststellen das der Trockner überhaubt nicht mehr geht, also er lässt sich nicht einschalten keine LED leuchtet gar nichts. Darauf hin hab ich den oberen Deckel aufgemacht und habe gesehen das der Entstörkondensator (angebracht am Seitenblech) kaputt ist das Gehäuse vom Kondensator war aufgerissen, also habe ich diesen durch neuen ersetzt (bestellt bei Bosch). Leider hat das nichts gebracht der Trockner lässt sich immer noch nicht einschalten. Ich denke das die Elektronik defekt ist, habe diese entkleidet sehe aber nichts was durchgebrannt sein könnte. Hatte vieleicht jemand gleichen Fehler oder kennt die Lösung des Problems? Anbei 2 Bilder von der Platte.

Bild1:http://abload.de/img/img_43097nshz.jpg
Bild2:http://abload.de/img/img_43114as6m.jpg

Gruß ...
38 - Kein Ton -- Lautsprecher Tannoy 66D
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Tannoy
Gerätetyp : 66D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tannoy Reveal 66D gibt kein Ton von sich!

Hallo Freunde,

einer meine Tannoy 66D Monitore gibt kein Ton mehr von sich :shock: , so einfach plötzlich, hinten der Rote LED geht an, und auch vorne der An und Aus Schalter ist Grün wenn man es einschaltet und Rot wenn man es auschaltet, also alles wie es sein soll bis dahin, nur es kommt kein Ton herraus.

Habe mal hinten das ganze Versträker Block abgebaut um zu sehen ob das was durchgebrannt ist oder so aber ich kann da nichts erkennen wie durchgebrannte Elkos oder ehnliches :? , alles sieht normal aus.

Kann mir da jemand weiterhelfen oder tips geben bevor ich es teuer reparierenlassen muss, löten und so kann ich.


Gruß

...
39 - Generalüberholen -- Receiver Lenco Reciever R25
Hallo Zusammen
Gestern wurde dass Reinigung verfahren und Austausch der alten Kondensatoren Projekt am Lenco R25 Fertig durchgeführt. Als ich nochmals alles vorsichtig geprüft habe, kam der grosse "Turn-ON" Moment. Natürlich wie gewünscht startete der Receiver ohne Probleme. "Juhuii, gimme five"

Ich habe nachfolgende Probleme festgestellt, und bin für Hilfestellung sehr angewiesen.

Was sich schnell bemerkbar machte, der Tuner spielt leise und Schwankt in der Lautstärke auf und ab. kommen diese Schwankungen vom Lautsprecher-Poti oder sind dies möglicherweise kalte Lötstellen!? an der Endstufe habe ich alles nochmals geprüft und hier siehst doch recht ordentlich aus.

Bitte wie kann ich diesem Problem entgegenwirken!

Ich habe dieses Volume-Poti "mit Anfang / End-Anschlag" gefunden doch mit dieser Typ "M 100k Ω Bx2 182P" Bezeichnung finde ich im Internet Nichts brauchbares. Bitte wie finde ich hierzu ein möglicherweise passendes Modell.

Die Sender kommen, doch rauschfrei sind diese nicht wirklich zu empfangen, gibt es hier eine Möglichkeit dies zu verbessern oder ist dies von einem ca. 20 Jäh...
40 - 120V-Lichterkette mit Adapter an 230V angeschlossen -- 120V-Lichterkette mit Adapter an 230V angeschlossen
Hallo,
eine Bekannte hat sich aus den USA eine LED-Lichterkette mitgebracht. Das Kabel wird in das Netztteil mit einem 2poligen Stecker gesteckt und mit einer Überwurfmutter arretiert.
Nach ca. 2m kommt ein Schalter.
Nach weiteren ca. 30cm geht innerhalb eines Schrumpfschlauches das sehr flexible 2adrige Kabel in ein relativ starres dünnes 3adriges Metallkabel über, wobei eine der 3 Adern nicht in den Stecker geht. Wäre ja auch komisch, wenn an ein 2adriges Kabel ein 3adriges angeschlossen würde...

Die LEDs sind ganz winzig und direkt in das Kabel gelötet.

Angaben auf dem Netzteil:
Golden Power
Model GP-LT120V900-IP44(US)
Input: 120V 60Hz 14W
Output: 12V 0,9A 10,8W
Die LED-Kette wird mit einem 2poligen Stecker in das Netzteil gesteckt und mit einer Überwurfmutter fixiert.

Ohne groß nachzudenken hat sie einen Steckeradapter
vivanco TA US/D
250V 15A 50Hz
vor den US-Stecker gesteckt und die Lichterkette mit dem Stromnetz verbunden.

Nicht weiter überraschend, dass die Lichterkette nicht leuchtete...
Wenn ich jetzt eine 9V Blockbatterie an die Kontakte der Lichterkette halte bleibt alles dunkel.

Meine Frage: Kann (bzw. muss) man davon ausgehen, dass die LEDs kaputt sind, obwohl da nichts du...
41 - LED leuchtet trotz ausreichend Versorgungsspannung NICHT -- LED leuchtet trotz ausreichend Versorgungsspannung NICHT
Hallo,
zur Vollständigkeit:

Wenn man direkt an der LED 5V misst kann diese nicht (mehr) leuchten, dann ist sie durchgebrannt oder verpolt.
An der LED sollten je nach Farbe irgendwas von ~1,6V (rot) bis 3,5V (blau/weiß) liegen. Entsprechend wird ein Vorwiderstand gebraucht. Über LED & Widerstand misst man dann wieder etwa die Versorgungsspannung.

Gruß Clemens ...
42 - LED in EDPW gefekt -- Waschmaschine Miele Novotronic W930 W930
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED in EDPW gefekt
Hersteller : Miele Novotronic W930
Gerätetyp : W930
S - Nummer : 20/32895050
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute

Ich habe eine Miele W930 die bis zum Programmfehler einwandfrei lief. Das Programm spielt jetzt komplett verrückt. Die Ursache hierfür war relativ schnell gefunden.

Im Programm-Wahlschalter der bei dieser Maschine optisch über LED-Lichtschranken arbeitet ist eine LED durchgebrannt.

Diese LED auszutauschen ist für mich auch kein Problem.

Das Problem ist die LED selbst. Da es ja keine veröffentlichten Schaltpläne gibt und weder auf der Platine noch auf der SMD LED selbst eine Bezeichnung zu finden ist, ist es für mich schwer das richtige Teil neu zu beschaffen.

Vielleicht kann mir hier im Forum jemand einen entscheidenden Tipp geben wie ich an diese LED rann kommen kann.

Gruß Klaus ...
43 - Led Lampe mit 4 x 230V Mikrocontroller -- Led Lampe mit 4 x 230V Mikrocontroller
Hallo zusammen

Ich habe hier eine Deckenlampe, mit 10 LED und 3x 230V / 40Watt Lampen.
Wenn ich 2x den Lichtschalter betätige schalten sich entweder die Led´s oder die 3 E14 Lampen an...
Jetzt ist dort das 1te Bauteil Bez:
Jing Neng
I/P 220-240V-50HZ
O/P1 220-240V - MAX 150W
O/P2 220-240V MAX 150W
verschmort, also durchgebrannt, es sieht aus als ob das ganze etwas zu warm geworden ist und dann sind 2 kabel zusammengekommen...
Das 2te Bauteil für die LED´s ist in Ordnung wie es aussieht...



Wie heisst denn das Teil, und wo kann ich es kaufen?
Schwierig wenn man nicht in der Materie steckt sowas zu finden..

Danke
Mit freundlichen Grüßen ...
44 - bleibt gelegentlich stehen -- Waschmaschine Privileg Classic 3809
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt gelegentlich stehen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Classic 3809
S - Nummer : 24500021
Typenschild Zeile 1 : PNC 914791112
Typenschild Zeile 2 : Modell P6845645
Typenschild Zeile 3 : Priv. Nr. 20060
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Privileg Classic 3809 bleibt gelegentlich stehen.

Hallo und guten Tag in die Runde

Meine Privileg Classic verhält sich seit einiger Zeit merkwürdig. Vielleicht hat jemand einen Tipp, woran das liegen könnte.

Die Maschine zieht ganz normal Wasser, schaltet die Wasserzufuhr rechtzeitig ab, heizt auf die eingestellte Temperatur und der Hauptwaschgang wird in der Regel komplett durchgeführt. Meist bleibt sie jedoch nach einem ersten Spülgang stehen, das Wasser ist noch drin. Nach einiger Zeit blinkt dann die „Ende“ LED periodisch fünf Mal. Ansonsten gibt es keine Hinweise, denn die Maschine hat weder ein Display noch ein akustisches Signal.

Der unterbrochene Waschgang kann zu Ende geführt werden, indem der Drehschalter nacheinander auf "Abpumen" und "Schleudern" gestellt wird.

Nun das vollkommen Frappierende: W...
45 - DC-DC step-down brennen durch! WIE schuetzen? -- DC-DC step-down brennen durch! WIE schuetzen?
"" Ein DCDC-Wndler der 2x12V bzw. 2x19VDC ausgibt lässt sich kaum als Stepdown realisieren!
Bist Du sicher, dass es sich nicht um eine andere Schaltungstopologie handelt?
Sind die Netzteile denn auch für Dauerbetrieb ausgelegt? ""

Hallo!
Es sind vier Step-Down-Module.
- eins fuer den Router
- eins fuer den Server
- zwei fuer 12 Volt LED-Beleuchtung

den Router hat es zerlegt, drei LED-Spots durchgebrannt.
der Server war bei Ausfall nicht in Betrieb.

Zeitpunkt der Ausfaelle war unterschiedlich, es sind nicht alle
Step-Down auf einmal ausgefallen.
Drum meine Frage nach der Moeglichkeit, dass Spannungsspitzen am
Eingang die Fehler Verursachen koennten.
In dieser Zeit ist auch der LNB der Sat-Anlage 2x durchgebrannt,
oder zwei meiner FI's (FI/LS) loesten aus.

Gruesse,
ToWa

...
46 - 3 Sterne mit Nullpunkt Überwachung -- 3 Sterne mit Nullpunkt Überwachung

Zitat : Es könnt so ha auch möglich sein das eine Spannung an einer Sicherung anliegt obwohl diese ausgelöst hat oder? Ja, und wegen dieser Rückwirkungen in die anderen Sterne sehe auch ich Probleme mit der Zulässigkeit, weil es nicht mehr genügt an drei Sicherungen abzuschalten um die Kiste spannungsfrei zu machen.

Ausserdem würde die Schaltung dann ja nicht anzeigen, welcher der drei einer Phase zugeordneten Heizer durchgebrannt ist.

Ich würde lieber Stromwandler verwenden mit deren Ausgangssignalen man 9 LED zur Überwachung speist. Allerdings weiß ich nicht, ob und wo man so etwas bekommen kann, bin schließlich kein Elektriker. ...
47 - Leiterbahn brennt ständig dur -- Lautsprecher Roland Cube-60 Bass
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Leiterbahn brennt ständig dur
Hersteller : Roland
Gerätetyp : Cube-60 Bass
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Rolland Bass-Verstärker. Er lief problemlos bis der Poti rauschte. Habe dann das Board ausgebaut und den Poti mit Kontakt 60 behandelt. Beim Einsetzen der Platine bin ich mit den Kontakten des Boards wohl gegen die metallische Mutter gekommen, weshalb es kurz geknallt hat. Etwas war durchgebrannt. Ich habe erstmal trotzdem alles zusammengebaut und angeschlossen. Die LED leuchtet jedoch kommt kein Ton aus dem "Sub". Also wieder aufgeschraubt und gesehen dass eine Leiterbahn durchgebrannt war, diese habe ich mit einer Brücke (Kabel) repariert, aber jetzt berennt die Bahn woanders durch. Jetzt habe ich anscheinend den Übeltäter gefunden. Weiß aber nicht wofür der ist und was ich da genau bestellen soll. Wäre nett wenn mir einer sagen kann ob es an diesem kleinen runden Bauteil liegen kann.

Auf Bild 1 sieht man das kleine Bauteil, es hat eine kleine Brandblase.
Auf Bild 2 sieht man die erste Reparatur mittels rotem Kabel, dann rechts daneben die provisorische Reparatur mit Lötzinn und direkt da drunter die noch unreparierte Leiterbahn....
48 - Spülen blinkt, Motor steht -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Motor steht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
habe hier eine Miele W961 bei der der Motor nicht mehr dreht.
Wasser wird reingepumpt, dann blinkt die Spülen LED und das Wasser wird wieder abgepumpt. Ich habe viele Beiträge zu diesem Thema gelesen und danach folgendes getan:
Motorkohlen ausgebaut, hatten zwar noch Kontakt, waren aber nicht mehr viel, daher gegen neue ersetzt.
Leitungen vom Motor zur Leistungselektronik beidseitig abgezogen und Durchgang geprüft (auch an allen Stellen gewackelt)=> alles in Ordnung.

Jetzt habe ich die Leistungselektronik (EL200 C) ausgebaut:
6,3A Sicherung durchgebrannt.

Dies hat aber sicherlich eine Ursache. Hat vielleicht jemand eine Idee was die Sicherung durchbrennen lässt, bzw. welche Bauteile man sich ansehen sollte bevor man das Ganze wieder einbaut?

Vorab vielen Dank
Toni ...
49 - Monitor an, kein Bild -- Monitor Apple A2M2010P
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Monitor an, kein Bild
Hersteller : Apple
Gerätetyp : A2M2010P
Chassis : Röhre
FCC ID : nicht gefunden
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

da ich mich seit längerem mit dem Hobby "Retrocomputing" beschäftige, bin ich mittlerweile in den Genuss von viel alter (zumeist funktionsfähiger) Hardware gekommen.
Zuletzt habe ich mir einen Apple IIe mit Grünmonitor gekauft, der aber kein Bild zeigt. Zu den Fakten:

Hersteller: Apple
Modell: A2M2010P
Typ: CRT (grün)
FCC ID: nicht gefunden (vergleichbar: BCG7Y6MONITORII)

Bisher habe ich folgende Prüfungen durchgeführt:
Zuerst habe ich den Monitor angeschlossen und angeschaltet, es kam aber kein Bild. Die LED am Schalter leuchtet, die Netzteil-Sicherung kann also nicht defekt sein. Die Eingangsquelle (Apple IIe) habe ich an einem Fernseher geprüft, dort kommt ein Bild (S-Video Signal). Unabhängig vom fehlenden Bild, bleibt der Monitor ganz schwarz, d.h. auch die Regler für Helligkeit zeigen keinerlei Veränderungen auf dem Grünbildschirm. Danach habe ich das Gehäuse abgebaut und unter beactung der Sicherheitsmaßnahmen am Netzteil di...
50 - LED Schaltnetzteil defekt. Rep. oder Ersatz. -- LED Schaltnetzteil defekt. Rep. oder Ersatz.
Hallo :),

Ich habe ein Problem mit meiner Pflanzen LED Lampe. Vor einigen Tagen ging aus heiterem Himmel die hälfte der LEDs nicht mehr an. Beim Zerlegen der Lampe fand ich zwei gleiche schwarze Boxen vor. In den Boxen waren zwei identische Platinen, auf der einen war die Sicherung durchgebrannt, auf der anderen nich. Verständlicher Weise ging die hälfte der LEDs noch, welche an der Box mit der intakten Sicherung angeschlossen waren.

Ich ersetzte die Sicherung, steckte den Stecker in die Dose und peng, die Sicherung brannte wieder durch.

Ich nahm also alles mit auf Arbeit und gab es meiner E-Werkstatt zum durchsehen. Leider fanden auch sie nicht den Fehler, weil das bei solchen Schaltnetzteilen ohne Schaltplan sehr schwierig sei.
Meine Hoffnung ist nun, so ein Schaltnetzteil komplett neu zu kaufen.
Der Elektrokollege hat eine Ausgangsspannung nach dem Schaltnetzteil von 150V gemessen und auf dem Kasten steht 350mAh. Insgedamt sind an jedem Bauteil 45 High power LEDs in Rot/Blau/Orange angeschlossen.

Bekommt man so ein Schaltnetzteil neu, oder gibt es Teile, die meißtens bei so einem Bauteil kaputt gehen, die man leicht ersetzen kann?

Zum Schluss noch ein Bild von der Platine:
51 - Bild geht weg -- LCD Philips 42PFL7662P / 12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild geht weg
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL7662P / 12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich besitze das oben genannte Modell und hatte von jetzt auf gleich leider kein Bild mehr. Der Ton lief weiter aber das Display wurde schwarz. Nach intensiver Suche fand ich heraus das die rechte (wenn man von vorne auf das Display schaut) Inverterplatine defekt ist. Dort waren einige Teile durchgebrannt. Nun habe ich zwei gebrauchte von einem Arbeitskollegen erworben die für dieses Gerät passen sollen.

Ich habe diese beiden neuen Platinen eingebaut und den Fernseher eingeschaltet. Das Bild erscheint für ca. eine Sekunde und dann wird das Display wieder schwarz. Der Fernseher macht nun also schon mehr als vorher aber leider nicht ausreichend

Was mich wundert an den neuen Inverterplatinen ist, dass die defekte Seite, jetzt Rev. 1.3 mit einer blauen LED ist. Diese geht kurz an und dann direkt wieder aus. Vorher war nur Rev. 1.2 verbaut. Ich habe also jetzt zwei Platinen erhalten. Einmal wieder Rev. 1.2 und Rev 1.3.

Kennt sich jemand mit diesem Modell und dem Fehler aus? Kann man die alte Inverterplatine evtl. no...
52 - Netzteil defekt -- LCD TFT   Viewsonic    VX2025WM

Zitat :
elmo_cgn hat am  8 Mai 2013 10:59 geschrieben :
Die Feinsicherung ist beim Einschalten auch durchgebrannt ? Oder hat ein FI in der Hausverteilung ausgelöst ?


Der Monitor lief den Tag über einwandfrei. dann urplötzlich "Plop", 10sek später LED aus, Bildschirm schwarz. Da war die FI noch drin. Erst nachdem ich die Feinsicherung gegen eine neue getauscht habe und den TFT wieder anschloß, PENG: FI raus + Feinsicherung tot!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Serce1975 am  8 Mai 2013 12:10 ]...
53 - Blinkcode 2x rot blinkend -- TV Philips 29PT5301/00
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Blinkcode 2x rot blinkend
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT5301/00
Chassis : GR2.4 AA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Schönen Abend!

Bei obigem Fernseher war der Netzschalter "durchgebrannt". Glück im Unglück - er blieb EIN, somit konnte ich weiter fernsehen und in Ruhe einen neuen Schalter besorgen.

Gesagt getan - neuen Netzschalter eingebaut und dabei unachtsamerweise (und weils schon spät war) beim Zusammenbau das Kabel nicht in den vorgesehenen Steckplatz E26 eingesteckt, sondern auf E95 (jenes Kabel das von der Bedieneinheit kommt und sich auf zwei Teile aufteilt)

Ich habe die Unterlagen dieses Chassis verfügbar, kann aber diese beiden Stecker nirgends finden. Scheinbar stimmen mehrere Details des Plans nicht - oder auch möglich: ich komme mit diesen Unterlagen nicht klar. Chassis ist definitv ein GR2.4AA. Plan ebenfalls. Kann der Unterschied im Detail "AA" der Chassisbezeichnung liegen?
Bitte um Info, wo ich diese beiden Stecker finden kann (Seite bzw. Platine reicht vorerst).

Der Fernseher meldet sich nun beim Einschalten mit 2x Blinken der roten LED. Hoc...
54 - FB meiner deckenleuchte defekt? -- FB meiner deckenleuchte defekt?
Die Lampe ist jetzt ca 4 Jahre alt.
Nach etwa einem Jahr sind die ersten Lampen durchgebrannt.
Dann trat der Fehler nur sporadisch auf.

Da die Lampen (Leuchtmittel) selbst recht teuer sind und bei mindestens 4 x 18W = 72W der Verbrauch nicht wenig ist, habe ich mir ein 4er-set LED-Lampen gekauft und diese in den Auslegern eingebaut.

Die Bestückung ist nach dem ersten Jahr nicht mehr komplett gewesen.
Könnte es daran liegen?
Sollte ich, auf gut Glück, alle Sockel mit Halogen-Lampen bestücken und dann nochmal versuchen?

(Nein, die Tastatur ist nicht defekt. )

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BiGstoNe am 28 Dez 2012 21:55 ]...
55 - F1, Flusen-MV, Verriegelung -- Waschtrockner Miele WT945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F1, Flusen-MV, Verriegelung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
S - Nummer : 00/47138100
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Waschtrockner von Miele WT945 (ca. 1999).
Bei diesem war das Magnetventil für den Kondensatkanal durchgebrannt, welches ich erfolgreich tauschte. Alle anderen MV waren okay.
Beim auslesen des Fehlerspeichers stand der Fehler "F1" an, was wahrscheinlich auf einen defekten Drucksensor hindeutete.
Diesen hatte ich dann bei Neuhold Elektronik bestellt und heute damit den Alten ausgetauscht.
Nun hatte ich noch (wenn die Front einmal offen ist) die Leistungselektronik-Platine demontiert und gesäubert (Staub).

Nach dem Wiedereinbau der Komponenten wollte ich über das Servicemenü alle Ventile testen. Dabei fiel mir auf, das nun das MV für Flusen ausspülen nicht mehr schaltet. Inzwischen habe ich den Weg bis zum µC auf der Steuerungsplatine zurückverfolgt, ohne eine Unterbrechung feststellen zu können (MV-Spule ist okay). Der µC gibt einfach keine 5V an dem Pin heraus.

Zum zweiten: Der Fehlercode "F1" steht immer noch im...
56 - Kassette wird nicht geladen -- Videorecorder Grundig GV280SVPT
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kassette wird nicht geladen
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV280SVPT
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Ich bin neu im Forum habe eine Reparaturfrage.
Vorher möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich habe meine ersten Videoerfahrungen 1979 mit einem Grundig SVR4004 gemacht, der damals von einem ortsansässigen Fernsehtechniker richtig verfrickelt wurde. Nach Überholung bei Grundig lief das Gerät 2-3 Jahre einwandfrei und war zuletzt nicht mehr einzuschalten. Der Fehler lag in einem defekten SAJ300T-Baustein, den ich damals selbst ausgetauscht habe.
danach wurden meine Erfahrungen mit Grundig Video2000 (Best. 2000) ausgebaut, und ich hatte damals im Vergleich zum 4004 nichts zu bemängeln. Das Gerät lief überwiegend störungsfrei.
Nach dem Ende von Video2000 bin ich natürlich auch bei VHS gelandet, aber nicht wirklich. 1992 hatte ich einen GV280SVPT geleast, der mich nie im Stich gelassen hat.
Danach klafft ein großes schwarzes Loch (es gibt ja nicht wirklich vernünftiges Fernsehen hierzulande). Seit 2004(?) hatte ich einen der ersten DVD-Rekorder und seit 2007 Dreamboxen als Festplattenreceiver.
Ich habe keine Elektronikausbildung sondern war autodidaktis...
57 - Klackern des Türkontakt Schal -- Waschmaschine Privileg Softwool 1450
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klackern des Türkontakt Schal
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Softwool 1450
S - Nummer : nicht erkennbar
FD - Nummer : nicht erkennbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
Ich habe hier eine Privileg Softwool 1450 WaMa, wenn man den programmwahlschalter betätigt/ dreht dann klackert für 2-3 Sekunden der Türkontaktschalter, und das Bedienteil bzw, keine anzeige der (Zahlen) LED Leiste, den Türkontaktschalter habe ich schon ausgebaut, konnte hier nichts verbogenes oder verschmortes feststellen, ebenso auf der Steuerplatine, dort habe ich die 4 12V Wechsler Relais schon ausgetauscht, auch hier nichts verschmort oder durchgebrannt. Motor leichtgängig Kohlen sind I.O.
Hat jemand eine Idee ? ...
58 - Schmelzsicherung mit Statusanzeige -- Schmelzsicherung mit Statusanzeige
Hallo,

ich hab die SuFu schon bemüht oder bin unfähig.

Ich kann mir eine Frage nicht beantworten. Wie funktioniert die Schmelzsicherung mit Statusanzeige durch LED, welche leuchtet wenn die Sicherung durchgebrannt ist?

CONRAD verkauft solche Flachsicherungen, antwortet aber auf meine Anfrage nicht.
Der Hintergrund für diese Frage ist nicht nur reine Neugier, sondern das man evtl. auf ähnliche Art eine Statusanzeige für die Magnetspule eines Magnetventils bauen kann. Soll heißen wenn Spannung an der Spule anliegt und die Spule o. k. ist, dann ist die LED aus und wenn die Spule durchgebrannt ist dann ist die LED an. Das würde im Falle eines Spulendefekts den Prüfvorgang an verbauter Stelle vereinfachen. ...
59 - LED-Kochfeldanzeige defekt -- Kochfeld Keramik Siemens HE 28074
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : LED-Kochfeldanzeige defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE 28074
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
für unseren SIEMENS Backofen mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld benötige ich als Ersatzteil die LED-Platine für die Anzeige der Kochfelder. Wie auf dem Bild zu sehen, ist eine Diode durchgebrannt. Als Folge des Defektes mache die Kochfelder was sie wollen sofern mehr als ein Kochfeld eingeschaltet ist.
Bild eingefügt
Für einen Tip zur Ersatzteil-Beschaffung wär ich sehr dankbar.
Viele Grüsse zum Herrentag
Peter Z. ...
60 - Fehlermeldung -- Waschmaschine AEG Lavamat 66600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 66600
S - Nummer : PNC 91400305500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

leider streikt unsere o.g. Waschmaschine mit dem Fehlercode E20. Ursache war wohl eine verklemmte Schraube in der Laugenpumpe. Der Pumpenmotor war dadurch durchgebrannt. Einen neuen Motor habe ich schon eingebaut, auch das Türverriegelungsrelais ist neu, allerdings beim starten eines Programms kommt nicht die rote Tür LED obwohl die Tür verriegelt ist. Kurze Zeit später steht am Display wieder E20 und ein 2x Piepton ertönt.
Gibt es nach Fehlerbehebung einen Reset den man noch machen muss und wenn ja, weiß jemand wie der funktioniert??

Danke im voraus
gruß
steffl ...
61 - LED Anzeige bei durchgebrannter Sicherung -- LED Anzeige bei durchgebrannter Sicherung
Hallo zusammen

Ich möchte gern, in meinem Wohnmobil für jede Flachsicherung eine LED einbauen, die leuchtet, sobald die Sicherung durchgebrannt ist. Sozusagen als Erleichterung zum Suchen der defekten Sicherung.
Die Spannung beträgt zwischen 11V und 14V, die Sicherungen gehen bis 60A.

Kann mir jemand sagen, wie ich das am besten mache?

schon mal vielen Dank für eure Mühe
Williw ...
62 - Steuerplatine durchgebrannt --    Broan    Dunstabzugshaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Steuerplatine durchgebrannt
Hersteller : Broan
Gerätetyp : Dunstabzugshaube
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, liebe Kommunity, bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem.
In meine Dunstabzugshaube ist versehentlich Wasser hineingekommen, durch die Schalter, direkt auf die Steuerplatine, wodurch ein Teil dieser durchgebrannt ist.
Habe mir dann die nötigen Bauelemente besorgt und die ganze Platine nachgebaut (muss dabei anmerken,dass ich noch ein ziemlicher Anfänger bin). Alles hat soweit funktioniert, jedoch ist dann durch einen blöderweise verursachten Kurzschluss noch die Lampenfassung durchgebrannt. Nun habe ich mir überlegt wie ich diese ersetzen kann, denn genauso eine habe ich bisher nicht finden können.
Meine Idee war es, anstelle der Lampenfassung eine Platine mit daraufgelöteten LED Lichtern zu setzen, nur weiss ich nicht ganz wie ich da am besten vorgehen soll. Vielleicht hat jemand auch eine ellegantere Lösung für die Beleuchtung für mi...
63 - Türschalter verriegelt nicht -- Waschmaschine   Candy    GO 167
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschalter verriegelt nicht
Hersteller : Candy
Gerätetyp : GO 167
Typenschild Zeile 1 : 1600 AAA Class
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Vorgeschichte: Die Maschine hatte einen Kurzschluss im Gleichrichter für die Motorsteuerung (DC-Motor) und eine Leiterbahn der Hauptplatine war durchgebrannt.
Nach der Reparatur dieser beiden Probleme ist der Kurzschluss beseitigt, allerdings gibt es jetzt noch ein Problem mit der Türsteuerung. Die verschiedenen Programme lassen sich anwählen und es werden die Restlaufzeit und die Schleuderdrehzahl korrekt über die LED's angezeigt. Wenn jetzt jedoch die START-Taste gedrückt wird, dann beginnt die LED für "Tür Geschlossen" zu blinken und die Tür wird nicht verriegelt. Ebenso wird natürlich auch kein Programm gestartet.
Von der Funktionsweise des Türschalters habe ich nur eine ungefähre Vorstellung: an den Schalter gehen 3 Drähte (2 dicke weiße und 1 dünnerer grüner). Der grüne führt zur Hauptplatine über R8 (100 Ohm) zu A2 des Triac TR4 (T40506). A1 des TR4 liegt direkt an Netzspannung und das Gate G1 führt auf einen Spannungsteiler aus 2 SMD Widerständen....
64 - Farbwechsel LED´s im Zimmerbrunnen -- Farbwechsel LED´s im Zimmerbrunnen
Also... Eins nach dem anderen.
Generell zur LED, nur damit ich das jetzt richtig verstanden habe:
Die LED hat zwar ne Kennlinie, allerdings gilt die nur für ne feste Temperatur. Und der "Widerstand" der LED sinkt mit steigender Temperatur, dadurch mehr Stromfluss, dadurch steigende Temperatur usw.. Peng!

@clembra

Zitat : Und deine Rechnungen passen auch nicht. Man kann für eine LED nicht einfach U/I rechnen und das Ergebnis als Widerstand benennen und Ohm dahinter schreiben.
Rechnen müsstest du für eine LED: (5V-3,6V)/0,03A = 46,67Ohm

Das wäre ja der Widerstand pro LED. Meine Rechnung bezog sich auf die Parallelschaltung von 8 LED´s.
Letztendlich rechnest du ja auch mit einem Widerstand der LED, den du mit U/I berechnest.
Mir ist schon bewusst, dass ich jeder LED einen Widerstand gönnen sollte ( das habe ich dank euch jetzt gelernt ), allerdings habe ich jetzt nunmal 8 LEDs ...
65 - Netzplatine pfeift -- LCD TFT Samsung 940T
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzplatine pfeift
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : 940T
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
ich habe da ein Problemchen mit meinem Samsung 940T TFT-Bildschrim. Ich habe ihn als defekt gekauft ( kein Bild mehr, Power-LED leuchtet) und wollte ihn eigentlich für mich reparieren. Ich habe soetwas schon des öfteren gemacht. Daher bin ich zunächst die "Standartfehler" durchgegeangen. Ich habe alle Elkos ausgetauscht, die Röhren mittels eines selbstentwickelten Testgerätes geprüft, alle Lötstellen erneuert (wegen evtl. kalter Lötstellen). Danach hatte ich es zumindest erreicht, das die Hintergrundbeleutung nun wieder funktionierte (das Bild an sich (Panel) funktionierte bereits vorher).
Allerdings ist nun ein neues Problem aufgetaucht. Wenn ich die 3A Sicherung die für die Stromversorgung der Röhren zuständig ist auswechsel, da diese durchgebrannt war, brennt sie sofort wieder durch. Ich habe daraufhin eine 10A Sicherung provisorisch befestigt und schon lief alles, wie oben bereits erwähnt. Allerdings pfeift das Netzteil nun und ich weiß nicht woher es kommt. Die Röhren kann ich auf jdenfall ausschließen, da das Netzteil auch pfeift, ...
66 - Geschirrspüler   AEG Öko_Favorit Diamant F - Kein Strom an Bedieneinheit -- Geschirrspüler   AEG Öko_Favorit Diamant F - Kein Strom an Bedieneinheit
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Strom an Bedieneinheit
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko_Favorit Diamant F
S - Nummer : 85125580
FD - Nummer : PNC 911 232 320 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Fachleute,
ich möchte gern meinen Geschirrspüler vor dem Tod retten,
da er vor seiner Macke noch recht passabel funktionierte.

Problem(e)
wie folgt:

1.)
Vor 2 Jahren gab es hinter der Bedienblende
einen Blitz, gefolgt von etwas "elektrischem" Gestank.
Danach lief
das Trockengebläse dauerhaft, auch nach Ende der Spülprogramme. Nach
Ausschalten des Geräts war auch das Gebläse aus.

2.)
Vor ca. 2
Wochen nochmal Extrem-Elektro-Smog bei einem Spülgang. Programm stockte
mitten im Ablauf, das Gebläse lief dann gar nicht mehr. Programm ließ
sich auch nicht mehr durch Dauerdrücken des Einschalters re-setten.
Trockner
ließ sich aber noch ein- und ausschalten (Rote Netz-LED ging an &
aus).

3.)
Türblende abgenommen, Trocknergebläse ausgebaut
& kontrolliert.
Gebläse und Thermoelektrisches Abdichtventil
funktionierten mit 220V ei...
67 - Schaltet nicht ein -- TV SEG San Francisco A

Zitat : sinnvoll wäre einen Elektriker damit zu beauftragen Würde ein tierarzt in der Humanmedizin praktizieren, nur weil er auch den titel "Arzt" trägt? Du brauchst einen RFT, keinen elektriker.

Zitat : Unser SEG-Fernseher hat mit einem Mal aufgehört zu funktionieren. Er geht nicht mehr an und zeigt keine Reaktion auf die Betätigung des Hauptschalters.
Da gibt es viele ursachen.
Angefangen beim Netzschalter, Netzsicherung, Schaltnetzteil, Zeilenendstufe usw.
Ist er während des Betriebs ausgefallen oder lies er sich nach Ruhepause (Netzaus oder Standby?) nicht mehr einschalten? Geräusche beim Ausfall? Bildprobleme vorm oder beim Ausfall?
...
68 - LED Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele Mondia 1285 WPS (w985WPS)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia 1285 WPS (w985WPS)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Heute habe ich schon das halbe Forum durchgelesen, leider meinen Fehler nicht richtig entdecken können.

Kurze Fehlerbeschreibung:
WaMa zieht normal Wasser, danach fängt die Spülen LED an zu blinken und 3Striche sind im Display zu sehen. Zusätzlich kommt ein Interwall-Ton.
Danach pumpt die Maschine ab.

Als erstes habe ich den Motor durchgemessen.
Tacho :2,4V~
Pin 3-4:3,5 Ohm
Pin 5-6:1,4 Ohm
Pin 5-7:2,5 Ohm
Pin 6-7:1,4 Ohm
Thermoschalter: 0,03 Ohm
Schutzleiter: 2 MegaOhm

Kabel bis zur EL 150-b durchgemessen. I.O.
Gehäuse geöffnet von der EL und festgestellt, dass die Sicherung zwischen
11/1 und 10/4 durchgebrannt ist.
Die Schaltplannummer ist 4578161.06

Kann mir bitte jemand helfen, weil sonst meine Frau die Maschine auf den Müll werfen will und eine Siemens kaufen möchte.
Es wäre so schade! ...
69 - Kein Ton -- Receiver   Uher    UR3500
Geräteart : Receiver
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Uher
Gerätetyp : UR3500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe einen defekten Verstärker/Receiver geschenkt bekommen um ihn zu reparieren!
1.Display dunkel/nichts Lampe durchgebrannt! da habe ich ein neues LED mit Vorwiederstand eingebaut!Funktioniert wieder!
2.Ich habe auf beiden Kanäle keinen Ton!Hier habe ich bereits ein Relais ersetzt und die 3 Potis für Treble/Bass/Balance!
Einmal als ich ihn zu Test zwecken eingeschaltet habe egrüßte mich ein Schrilles nicht auszuhaltendes Geräusch aus den Lautsprechern!
3.Wenn ich es einschalte zucken die Scmelzdrähte in den beiden Sekundären 315ma Sicherungen! Aber sie reißen bzw. brennen nicht durch!
4.Weiterhin musste ich einen 3,3uf Elko ersetzen.(Hab ihn mit dem Lötkolben gestreift)

Jah das wars hat vielleicht einer ne IDee woran einens der Probleme liegen kann? Oder wo man die Schaltbilder für ihn kriegen kann?
Als VErstärkermodul hat er ein STK 4151 !

Wäre über Hilfe sehr froh da dieses Problem doch etwas schwierig ist!

mfg
MIYAKO

EDIT: Betreffzeile und Gerä...
70 - Nur noch Orange LED -- Waschmaschine Privileg 6255 6255 lll
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nur noch Orange LED
Hersteller : Privileg 6255
Gerätetyp : 6255 lll
S - Nummer : 0815
FD - Nummer : siehe unten
Typenschild Zeile 1 : siehe unten
Typenschild Zeile 2 : siehe unten
Typenschild Zeile 3 : siehe unten
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen.

Privileg 6255
ca. 3 Jahre alt.

PNC 914521125
Sereinnr. unbekannt

MCF:132378390-000
CCF:132191233-017

Auf Dem Boardgehäuse steht:
TypeP451525619
TypeE132403820
SW W1Â30153 05/Feb/07

Fehler:
Nur noch Orange LED, Keine weiteren Funktionen.

Habe mal das Steuerboard ausgebaut.
R82 (SMD) ist abgeraucht.

Hat jemand vielleicht ein Schaltbild, den Widerstandswert und vielleicht die Ursache warum dieser durchgebrannt ist?

Ärgerlich ist, durch die Pleite von Quelle ist auch die 5 Jahres Garantie erlöschen

Vielen Dank

...
71 - LED Treiber für G4 LEDs -- LED Treiber für G4 LEDs
Hallo, ok hier sind die Bilder.
(Die LED vom Bild ist kaputt, deswegen sind die unteren braun, ist leider durchgebrannt )
Leider habe ich nicht wirklich irgendwelche Daten vom Hersteller ?
Was man aber erkennen kann, dass es 1-Chip SuperFlux LEDs sind.
Vielleicht seht Ihr ja mehr .....
Und auf dem "Chip" auf der Rückseite kann man keine Bezeichnung erkennen ...
72 - keine Funktion mehr -- LCD TFT Medion CY-865
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : keine Funktion mehr
Hersteller : Medion
Gerätetyp : CY-865
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

drei Jahre lang lief dieser TFT ohne Probleme bei mir. Von einem auf den anderen Moment ging der Monitor aus und hat nichts mehr angezeigt. Ohne vorherige Anzeichen.
Nichts mehr anzeigen bedeutet, das auch das Status-Lämpchen an der Seite nichts mehr anzeigt. Ich habe mir gedacht, dass vielleicht die Sicherung durchgebrannt ist etc und habe das Gerät geöffnet. Auf der Platine befindet sich eine SMD Sicherung, die auch in Ordnung ist. 12V Spannung liegen auch an der Platine an und die Buchse ist fest verlötet. Aber zum Taster, um den Monitor anzuschalten, kommt nix mehr an geschweige denn an der passenden Status-LED. Also das externe Netzteil habe ich auch getestet und zusätzlich ein anderes funktionstüchtiges Netzteil ausprobiert. Auf der Platine befindet sich noch ein Spannungsregler 78T09A. Den hab ich ausgebaut und ausprobiert. Funktioniert auch und liefert die gewünschten 9V.

In diesem und anderen Foren habe ich gelesen, dass die Elkos getauscht werden sollten, wenn sie aufgebläht sind. Das kann ich aber bei kei...
73 - TV Sony KF-42SX300 -- TV Sony KF-42SX300
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KF-42SX300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

Habe ein Problem mit meinem SONY KF-42SX300 Rückprojektionsfernseher.

Wenn ich den TV einschalte, dann geht der Lüfter ganz normal an, die Betriebs-LED wird grün und nach einer kurzen Zeit hört man ein Geräusch (wie eine Halogenlampe, bei der der Draht schwingt, beim Deckenfluter z.B.), für ein paar Sekunden, vorne am Gerät blinken die grüne Betriebsleuchte und dir rote Standby-Leuchte schnell abwechselnd. Nach ein paar Sekunden leuchtet nur wieder die grüne LED, dann geht alles von vorne los.

Das Geräusch wird vermutlich von dem Bauteil auf Bild 1 erzeugt (anklicken zum vergrößern, rot eingekreist), dieses leuchtet bläulich während der Fernseher diese Töne von sich gibt.

Die Lampe sieht defekt aus, auf dem Boden sind einige Spritzer des Drahtes, unten sieht er durchgebrannt aus (anklicken zum vergrößern, rot eingekreist).

Sollte ich also eine neue Lampe einsetzen, oder hat der TV vermutlich andere defekte?

Danke für jede Hilfe!

cya

Blare ...
74 - Induktionsherd ATAG -- Induktionsherd ATAG
Hallo,

will mich hier gleich anschließen (oder besser neues Thema erstellen?)

Hab ein ATAG Induktionsfeld HI 270A5U
Fabr.No. 93-49-48064
vor ca. 5 Mon. bei ebay ersteigert, da hat auch einer so einen 'Stapel' verkauft.

Hier die Geschichte des Induktionsfeldes:

Teil 1 (der mich über den Verkäufer ärgert):
Hab's selbst angeschlossen (2 Phasen, 1 N), lief jetzt auch die 5 Monate ganz gut. Oder besser gesagt, 3 Monate ganz gut. Da fielen nämlich die ersten beiden linken Platten aus. Erst fielen sie aus, ließen sich aber wieder einschalten. Nach ca. 5 mal wieder einschalten funktionierten sie dann gar nicht mehr.
Die zwei rechten Platten funktionierten dann noch 2 Monate, zeigten dann plötzlich gleiches Verhalten wie die zweit linken bis auch sie nicht mehr funktionieren. Nur beim linken Bedienfeld leuchtete zumindest noch die 'Power'LED, beim rechten gar nichts mehr.

So, jetzt Teil zwei der Geschichte (der mich über mich eher ärgert):
Sicherung raus, Induktionsfeldanschlusskabel abgeschraubt, wieder angeschraubt, Sicherung wieder rein (wollte nur testen, ob das Ind.feld vom Strom wegzunehmen (eine Art Reset) helfen würde (weiß, dazu hätte wohl auch schon einfach Sicherung raus gereicht).
Induktionsfeld fängt zu piep...
75 - Waschmaschine Miele Gala W961 -- Waschmaschine Miele Gala W961
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala W961
S - Nummer : 00/47664201
Typenschild Zeile 1 : Type HW02-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere Miele hat sich mit geladener Bettwäsche (offensichtlich starke Unwucht)
samt nebenstehendem Trockner durch den Waschkeller bewegt.

Danach blinkte nur noch die 'Spülen'-Led.
Hab dann laut Handbuch versucht neu zu starten, aber wieder das gleiche.
Immer wenn sie den Motor drehen will, blinkt die LED (ca. 6 Mal).

Dann mit Gilbs Motortestervorschlag den Motor gecheckt -> Motor dreht.
Tachospannung im grünen Bereich.

Hab mir dann die Leistungselektronik vorgenommen.
Die 6,3A-Lötsicherung war durchgebrannt.

Nach probeweisem Ersetzen der Sicherung hört man jetzt immer
wenn der Motor drehen will eine Mischung aus Brummen und Piepen.
Motor bewegt sich allerdings kein Stück und die Led blinkt wieder.

Die Maschine versucht es 2-3 Mal, dann blinkt die LED nur noch.

Die Kabel zum Motor sind ok, auch mit Wackeln usw.

Gibts da evtl. einen Fehlerspeicher, den man mit irgendeiner Tastenkombination
zurücksetzen muss ??
Die Elektr...
76 - Notebook   Fujitsu Siemens    Amilo Pro V3505 -- Notebook   Fujitsu Siemens    Amilo Pro V3505
Geräteart : LapTop
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : Amilo Pro V3505
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bin neu hier im Forum, deswegen erstmal Respekt für dieses tolle Forum!

Mein Problem ist mein Laptop, ein V3505 von FSC.
Hatte Ihn leider während des laufenden Betriebes an ein nicht-originales Netzteil angeschlossen, welches ausversehen auf 24V stand anstatt auf den benötigten 20V. Ergebniss: Laptop ging aus und nie wieder an. Auch Akku raus und Original-Netzteil brachten keine Besserung, der Laptop bleibt tot. Am Original-Netzteil geht die LED aus, wenn es eingesteckt wird (sieht nach Kurzschluß aus).
Habe natürlich das Teil aufgeschraubt und mit nem Multimeter n Bischen gemessen. Gefunden habe ich bis jetzt einen IC im S08-Gehäuse, welcher durchgebrannt ist (er ist kurzgeschlossen) und eine Diode direkt an der Netzbuchse.
Würde die Teile erstmal gerne Tauschen, nur kann ich mit den Bezeichnungen nicht so viel anfangen, bzw. bin ich mir nicht 100%tig sicher.
Auf dem IC steht 4422 und ne Zeile drunter BA6V4C.
Auf der Diode steht Z0.
Habe auch schon recherchiert und bin zumindest bei der Diode zu einem Ergebniss gekomm...
77 - TV Universum TV -- TV Universum TV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : TV
Chassis : 11AK41
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe folgendes Problem mit dem genannten Gerät. Die Zeile scheint nicht an zu schwingen. Hin und wieder läuft er mal kalte Lötstellen gibt es nicht.

Also wenn ich den Netzschalter einschalte dann ist die LED ganz normal rot, schalte ich den TV ein wird sie wie gewohnt grün aber es baut sich keine Hochspannung auf, nach 5 sek. klackt ein relais womit dann eigentlich das bild kommt. Kann den TV dann auch über die FB nicht ausschalten. Ton ist keiner vorhanden.
Wenn man diesen vorgang nen paar mal wiederholt kann man glückhaben das er läuft. Nach einer Nacht standzeit geht das spielchen von vorne los.(Oder er springt auf den ersten schlag an) Denke das kann nich viel sein da er ja auch manchmal funktioniert. Also kann ja nichts durchgebrannt sein.

Was meint ihr? Schwingkreis? Bildheizung?

Danke im vorraus...

Gruß, Holger

...
78 - Geschirrspüler Miele DeLuxe G542 -- Geschirrspüler Miele DeLuxe G542
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DeLuxe G542
S - Nummer : 288699
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erstmal

Pflichtangaben wie FD-Nummer und sonstige Typenschild-Angaben kann ich leider nicht machen, da: 1. Das Typenschild ziemlich ausgebleicht ist und ich mehr als die Seriennummer nicht erkennen kann :/

Es geht um ein Erbstück meiner Oma, eine Geschirrspülmaschine:
Hersteller: Miele
Typ: DeLuxe G542
Nummer auf dem Typenschild: 288699

Was ist passiert:

Die GSP ist seit dem Einbau vor 3 Monaten perfekt gelaufen, Geschirr war immer sauber, Salz und Klarspüler immer befüllt.
Letzte Woche dann ist die Verteilersteckdose an der ich sie angeschlossen hatte (zusammen mit einem UT-Heißwasserbereiter, ja ich weiß, war eine sehr dumme Idee :wawand: ) durchgebrannt und die GSP durch die Stromunterbrechung mitten im Spülgang ausgegangen. Habe sie daraufhin einzeln an die Steckdose angeschlossen (Stecker ist i.O.) und durch drehen des Programmwahlschalters auf 'Stop' gestellt: Funktion wie immer, Programmanzeige läuft im Schnelldurchlauf durch. Danach habe ich e...
79 - Geschirrspüler Bosch SGS 4682 -- Geschirrspüler Bosch SGS 4682
Hallo!

Danke für die hilfreichen Ratschläge. Die Pumpe lässt sich leicht drehen. Durch langes Beobachten der Maschine hat sich bei mir der Verdacht erhärtet, dass der Porgrammablauf durcheinander geraten ist (wie auch immer) .Sie schaltet immer die Ablaufpumpe ein, dann wieder Pause, dann wieder Pumpe, zwischendurch mal kurz Wasserholen, dann wieder abpumpen u.s.w. Ein normales Reset brachte nichts. Dann habe ich die beiden Resettasten gedrückt und bei gedrückt gehaltenen Tasten die Maschinen eingeschaltet. Sichtbare Reaktion: die beiden LED's über den Tasten blinkten. Des weiteren zog die Maschine nach einen erneuten, normalen Einschalten plötzlich richtig Wasser (Wassertasche lief komplett voll) und sie lief ganz durch. Auch die Sprüharme bewegten sich. Meine Frau hat daraufhin einen Spülgang mit Geschirr durchlaufen lassen und war zufrieden. Ich nicht ganz, denn für mich bleiben Fragen offen:
1. Warum hat sich in der Bodenwanne Wasser angesammelt? t.
2. Was haben sich die Konstrukteure dabei gedacht, den Wasserstand in der Bodenwanne zu überwachen und bei Überschreiten einer Grenze die Ablaufpumpe einzuschalten, die aber gar keine Verbindung zu dem Wasser in der Bodenwanne hat? Warum läuft sie denn dann? Und wie in meinem Fall stundenlang und unkontrolliert!...
80 - LED-Stroboskop Vorhandene Schaltung leicht abwandeln. -- LED-Stroboskop Vorhandene Schaltung leicht abwandeln.
1MOhm ist viiiel zu groß! Rechne doch mal überschlagsmäßig: I=U/R= 10V/1000000 = 0,000001A = 0,001mA
Dein Poti ist viel zu hochohmig! Nehme eines mit 10KOhm oder 4,7kOhm oder 2,2kOhm.

Zur Messung - war der Messaufbau wirklich so:

Plus------Multimeter---------Poti----------LED---------Minus

Ich werde nämlich das Gefühl nicht los, dass du nicht verstanden hast, was eine Serien- und was eine Parallelschaltung ist.

Multimeter: War das evtl. auf AC statt DC eingestellt? Misst es denn überhaupt irgendetwas?
Evtl. ist der Strommessbereich durchgeschossen. Das kommt schon mal vor. Im Multimeter wird dann eine Schmelzsicherung durchgebrannt sein. Prüfen und ggf. ersetzen.

Zum Netzteil: Hast du eine Last an den 5V-Ausgang (rot) gehangen? Wenn nein, nehme eine Scheinwerferlampe vom Auto oä. Dann sollten auch 12V rauskommen.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Led Durchgebrannt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Led Durchgebrannt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185276502   Heute : 12731    Gestern : 9511    Online : 283        26.8.2025    22:06
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.100853919983