Gefunden für kein bild nur ton toshiba - Zum Elektronik Forum





1 - GPU / DPD_VDD18 Kurzschluss -- Lenovo IdeaCentre A700




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : GPU / DPD_VDD18 Kurzschluss
Hersteller : Lenovo
Gerätetyp : IdeaCentre A700
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich habe hier ein Lenovo AiO Gerät am Tisch.
*** Produktbeschreibung ***

Der Bildschirm startet normal und geht nach kurzer Zeit in standby. Der PC lässt sich soweit starten, (Power LED leuchtet, Lüfter laufen an, aber es wird kein Bild angezeigt.


Im Zuge der Messungen ergab sich ein Kurzschluss in der 1,8V Versorgung der GPU.
Letztendlich konnte ich den Kurzschluss auf zwei Pins am GPU-BGA eingrenzen. (Beide DPD_VDD18)
"Spaßhalber" habe ich diese Versorgung der GPU unterbrochen indem ich die Ferritperle (B17/ Seite 54) aus dem Rennen nahm.

Jetzt habe ich das Teil zusammengeschraubt und eingeschaltet und siehe da... Das Teil funktioniert!

Nun!
Ich würde das nicht als Reparatur durchgehen lassen, da die GPU ja definitiv noch einen Knacks hat.

Trotzdem die Frage:
S...
2 - Welches Netzteil für LED-Lampe? -- Welches Netzteil für LED-Lampe?
Entschuldigt bitte und danke, dass Du das Bild wieder rausgenommen hast.
Und vielen Dank für die Antworten. Ja, an einen Kühlkörper habe ich bereits gedacht.
Ein Netzteil mit 1 A ist zu viel, ja? Ich würde gerne ein Netzteil nehmen, das ich in den Lampenfuß einbauen kann. Und kein Steckernetzteil. Aber diese Netzteile gibt es nur ab 12 V 1 A.
...








3 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler   Miele    G600
Nach dem Einbau des neuen Druckschalters,
hat die Maschine nun ihren 2. erfolgreichen Spülgang hinter sich gebracht und es tropft auch nichts.

Jetz war ich natürlich Neugierig und habe den Druckschalter auseinandergenommen.
Wie ich oben schrieb, erwartete ich einen Riss in der Membrane vorzufinden.
Sie war zwar nicht mehr im besten Zustand aber rissfrei.

Überrascht hat mich allerdings, das die Kammer fast zur Hälfte mit Ablagerungen gefüllt war.
(Maschinenreiniger Tabs funktionieren anscheinend nicht wirklich)
Die Krümel, die ich vorher durch schütteln und spülen entfern habe, waren nur ein Bruchteil von dem was ich vorgefunden hatte.
Kein Wunder, das der arme Druckschalter sich kaum noch bewegen konnte.

Danke für die Hilfe
Gevatter





...
4 - elektronischer Schalter gesucht, Transistor? -- elektronischer Schalter gesucht, Transistor?
Hallo, ich stehe als Elektronikanfänger ein wenig auf dem Schlauch und hoffen auf einen Tipp.

Problem:
Ich habe eine Plusleitung zu einer Akkuzelle, die 2-4.2v haben kann.
Über diese Plusleitung wird der Akku geladen, aber es wird auch gemessen, wie der Ladezustand des Akkus ist. Das regelt eine Ladeelektronik, die selbst über USB ihren Strom bekommt (also >=5v).
Ich will nun, dass die Leitung zum Akku gekappt wird, wenn kein USB-Strom an der Ladeelektronik angelegt ist. Mein Versuch mit einem Transistor klappt nicht, weil die Transistoren eine Diodenfunktion haben, also nur in EINE Richtung freischalten, wenn die Basis Strom bekommt.
Wie erwähnt muss die Elektronik aber auch MESSEN können, kann sie aber nicht, weil der Transistor in diese Richtung "zumacht".
Im Prinzip brauche ich ein Relais, nur eben elektronisch?!
Ich bin überfordert mit der Begrifflichkeit, den Beschreibungen und Definitionen von Transistoren. Kann jemand einen Tipp geben, was ich nehmen könnte?
Danke + Grüße!



...
5 - Welchen Wert hat dieser Widerstand? -- Welchen Wert hat dieser Widerstand?
Der Vollständigkeit wegen und besserer Übersicht zeige ich nun das ganze Gerät.
Es ist ein Akupressurgerät - ähnlich wie Reizstrom.
baugleich wie https://www.ebay.de/itm/403895216293


Ja, im eingebauten Zustand gemessen.

Laut Widerstands-Tabelle gibt es einen goldenen Ring nur an 4. Stelle und kein schwarz an 5. Stelle.

Bei diesem Widerstand steht die Bezeichnung "Line", bei allen anderen steht ein Widerstand-Soll-Wert daneben.

Bei zwei Widerständen ( 1 + 4,2 kOhm) stimmt der Sollwert/Strichcode mit dem gemessenen überein (nicht ausgebaut).

Bei dem 1 MOhm und 10 MOhm werden 1,6 und 2,6 MOhm gemessen (eingebaut), aber der Strichcode stimmt mit dem Sollwert überein.


Fehlerbeschreibung:
- nach einschalten leuchtet die LED,
- wird heller wenn der Poti aufgedreht wird,
- ab kurz vor höchsten Einstellung beginnt die LED mit flackern, was bis Anschlag stärker wird (ähnlich Schwell-Strom),
- aber an den Kontakt-Stiften ist nichts zu spüren,


Das Gerät hat früher gut funktioniert, fast wie leichter Schwell-Strom.

Alle Dioden sind ok; auch der Kondensa...
6 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder   Grundig    2x4 800 Super
Da bin ich unterm schreiben und dann kommt der videoschrauber, grüß Dich!

Also die Servo und die DTF hab ich noch nicht getauscht.
Da fällt mir aber noch ein anderer Fehler ein:
Wenn die DTF etwas "off" ist und ich in den Bildsuchlauf vorwärts schalte, dann sieht man kein flüssiges Bild, sondern ein gestottere wie bei einem DVD Player der nur jedes 10te Bild anzeigt.
Ein 42 Jahre alter Videorecorder wird aber keinen digitalen Zwischenbildspeicher haben
Ich schieb das mal auf den Samsung TV, wobei das mein anderer 880er eben nicht macht. Normal sollte ich das mal filmen, das glaubt sonst keiner...
Echt witzig was es alles so gibt.
Evtl hängt aber das zusammen mit dem Bildrollen ?
Sync off...Bilder auslassen ? Ist das möglich ?
Also ich hab noch einen alten kleinen Röhrenfernseher, mal sehen ob der noch läuft. Und wenn, was der zu dem Recorder sagt. Das würde mich wirklich interessieren.

...
7 - Suche nach einem Bauteil -- Suche nach einem Bauteil
Hallo an alle Forum-Mitglieder
da ich neu hier bin hoffe ich mach es richtig und Ihr könnt mir bei meiner such nach dem richtigen Bauteil helfen.
Hier einige Angaben zu dem Problem , es ist der Widerstand auf eine Steuerungsplatine für einem Schubladenöffner in der Küche. Ich habe jetzt schon einige Stunden im Internet gesucht und mitlerweile herausgefunden das es sich um einen sogenanten Sicherungs-Widerstand handeln könnte, er sitzt als letzter Widerstand zwischen dem Nulleiter und den anderen Bauteilen, sowol auf der Vorder wie auf der Rückseite der Platine, nun wollte ich noch eure Meinung dazu einholen ob das Stimmen könnte. Muß anmerken das ich kein Elektroniker bin sonder nur Elektriker. Ich sag schon mal vielen lieben Dank für jegliche Antwort die mir weiter helfen.
Danke


...
8 - Verteilung Kabelfernsehen -- Verteilung Kabelfernsehen
Abschlusswiderstand auf den unbelegten Abgang. Kostet viell 75ct.

Auch sonst wird es noch "ein paar Cent" teurer wie gedacht.

Das fângt bei dem an, daß das Kabel-TV-Signal heute am HÜP gerne nur noch knapp über die Grasnarbe rausschaut. Also vermutl erstmal einen Verstärker setzen; und einpegeln.

Zieht sich weiter über ConradE-Dingsenbumsen. Ein Baumarkt ist kein Wasser- oder Elektro- oder was-auch-immer-sonst ...installations- Fachmarkt. Conrad ebenso nicht; auch wenn Conrad eine Vorliebe für hoffnungslos übertriebene Preisübertreibungen zu haben scheint.

Dann haben unterschiedliche Coax-Kabel-Längen auch unterschiedliche Dämpfungswerte.

Die (vorgeschriebenen) Antennendosen haben jew eine Auslass-Dämpfung ("frei" wählbar).

Und zuletzt "soll" das TV-Signal an der Dose / der Glotze u.a. einen solala normgerechten Pegel haben. Früher hätte man gesagt "soll weder nur Ameisenfußball bringen, als auch nicht nur ein Schwarz-Weiß-Bild zulassen". Heute "könnte" es dagegen etwas unbeliebter^^ sein, wenn auf der Glotze nur noch Klötzchen zu sehen wären, wenn der Nachbar schräg gegenüber mal wieder nichts besseres zu tun hat als das Licht im Bad einzuschalten wenn er AA muß; oder "...
9 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280
@stego
Ja, das Spiel mit den Audioaufzeichnungen kenne ich ganz gut aus meiner Jugend in den 90er.
Ganauso wie Du hatte ich einen Grundig GV 540 HiFi, mit dem ich damals Schallplatten aufgenommen hatte. Der Ton war wirklich super.
Leider hab ich den nicht mehr. Der hatte auch einen ganz speziellen Fehler.
Wenn die Hausantenne angeschlossen war und man eine Indexmarke setzte, ging kurz bevor das setzen der Marke abgeschlossen war (Blinkende Schrift im Display) der Recorder plötzlich aus, Display aus und schaltete sich wieder ein (Display mit Uhr ein, aber Recorder aus).
Total verrückt. Wenn man die Hausantenne abgesteckt hat, funktionierte das aber einwandfrei
Als die Videorecorder langsam am aussterben waren, kaufte ich mir einen Philips VR 1600 SVHS für damals noch über 1000DM.
Voller Freude steckte ich meine Audioaufnahmen in den Philips und war sehr traurig.
Da ich auf dem Grundig nur Audio ohne Bild aufgenommen hatte, schwingt die Spurregelung hin und her, Ton Mono, Ton Stereo, Tonstörung...
Und nach Ende der Garantie merkte ich, daß am Front AV Eingang kein Ton durchgeschalten wird. Man hat SVideo Hosiden und Bild, aber ohne Ton.
Gab es eigentlich mal Geräte die Fehlerfrei funktionierte...
10 - Wasser vorne unterm Gerät -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KSN 536
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Wasser vorne unterm Gerät
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KSN 536
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe eine prinzipielle Frage zu unserem Side by Side Kühlschrank und schildere zunächst mal das Problem und auch (hoffentlich) meine Lösung dazu. Vielleicht hat ja jemand anders irgendwann auch dieses Problem und kann es mit diesen Angaben lösen. (E-Nr. oder ähnliches habe ich nicht gefunden, das könnte ich vielleicht auf der Geräterückseite finden, ich denke aber für meine Fragestellung ist dies erstmal nicht notwendig da meine Frage allgemeiner Art ist). Meine Ausführungen sind recht ausführlich geworden, ich habe dies gemacht um anderen mit ähnlichen Problemen vielleicht eine Hilfestellung geben zu können!

Fehler: Es sammelt sich Wasser unten im Gefrierfach (!) und läuft dann auch vor das Gerät auf den Boden.

Ich habe zunächst die Wasserversorgung für den Eiswürfelbereiter unterbrochen um dies als Fehlerquelle auszuschließen. Danach habe ich im Gefrierteil die untere hintere Abdeckung (mit Gitter) herausgenommen. Dazu müssen auch die vier Schubladenschienen entfernt werden. Man hat dann ...
11 - Funklingel Sound verzerrt -- Funkgerät   Yabife    B09ZJW87V6
Geräteart : Funkgerät
Defekt : Funkklingel Sound verzerrt
Hersteller : Yabife
Gerätetyp : B09ZJW87V6
Chassis : Steckergehäuse
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu hier, obwohl ich schon seit vielen Jahren das Elektronikforum verfolge, weil es hier immer wieder sehr gute Tipps und Tricks gibt.
Nun habe ich mich entschieden mich hier zu registrieren, um vielleicht ein neues Thema zu eröffnen, über welches sich das www totschweigt.
Kurz zu mir: Ich bin Industrieinformatiker, 56, und im Bereich Elektronik durchaus bewandert, kann also löten, auch SMD. Die verschiedenen aktiven und passiven Bauelemente aus der Elektronik sind mir durchaus bekannt und ich habe Erfahrungen, diese auf Funktion zu prüfen.
Es gibt (fast) nichts, was ich nicht reparieren kann, Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, Induktionskochfeld, Autoradio, Jallousinenmotor, Handy, KFZ, Bewässerungscomputer, (Gas-)Heizungsanlage und was weiss ich...
Mein Motto: Bevor Du etwas Kaputtes wegwirfst, schau erst mal rein. Mehr als kaputt kannst du's eh nicht mehr machen.

Nun zu meinem aktuellen Fall, der mich ein wenig an die Grenzen bringt:
Ich habe mir vor ein paar Jahren Funklingeln zugelegt, 2 Sender und...
12 - neue Handgriffsteuerung funkt -- Miele S5780
Geräteart : Sonstiges
Defekt : neue Handgriffsteuerung funkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S5780
S - Nummer : 00/75983059
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe einen Miele Staubsauger S5780 bekommen.
Die Besonderheit dieses Modells besteht darin, daß er eine im Saugrohr-Handgriff integrierte Funk-Fernbedienung (kein Infrarot) hat. Ist die Batterie 2032 der Fernbedienung alle, läßt sich der Staubsauger zwar über eine spezielle Taste am Staubsauger selbst anschalten und starten aber saugt dann nur im "Vollgas"-Modus. Eine Regelung der Saugstärke ist nur über eine intakte Fernbedienung möglich. Die Fernbedienungsschalter am Griffrohr ist abhanden gekommen, deshalb habe ich bei Miele eine neue bestellt. Diese Fernbedienung funktioniert zwar (LED leuchtet, aber das Gerät wird nicht gesteuert...Vermutlich muss man erst Empfangsteil und Sendeteil synchronisieren... Wie geht es, kann jemand mir helfen ? MfG Leo

...
13 - Power-LED blinkt, k. Funktion -- DVD Player Denon DBT-1713UD
Geräteart : DVD-Player
Defekt : Power-LED blinkt, k. Funktion
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DBT-1713UD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

vor ein paar Tagen hat mein treuer Denon BluRay-Player, ein DBT-1713UD, nach nur 10 Jahren im Dienst die Segel gestrichen. Das Gerät lief immer problemlos. Als meine Tochter das gute Stück dann kürzlich am Netzschalter einschalten wollte, tat sich gar nichts mehr. Nur die Power-LED blinkt dauerhaft rot. Das bleibt so lange das Gerät am Strom hängt so.

Nimmt man das Gerät vom Strom, blinkt es noch eine Weile weiter. Nach dem erneuten an den Strom anstecken wiederholt sich das ganze: So bald man den Power-Taster drückt, wird die LED kurz grün, dann blinkt es wieder dauerhaft rot.

Dieses Verhalten wird in der Bedienungsanleitung auch leider gar nicht beschrieben oder erwähnt. Sieht für mich aber irgendwie nach einem Protect-Mode oder sowas aus.

Ich habe mir heute auf die Schnelle mal das Netzteil angesehen, kann da aber rein optisch kein Problem erkennen. Vielleicht liegts ja auch am Mainboard.

Hat jemand dazu eine Idee? Oder hat jemand einen heißen Tipp für eine Werkstatt (die sich mit sowas tatsächlich auskennt) im Großraum Erfurt?
14 - Laser an Li-ion Batterie betreiben -- Laser an Li-ion Batterie betreiben
Hallo zusammen,


Zitat :
Es kann nämlich auch sein, dass der Laser unter 3V nur dunkler wird und fröhlich weiter leuchtet bis der Akku hin ist.


Zitat :
Eine Laserdiode ist eben kein ohmscher Widerstand, und es fliest, wie bei anderen Dioden auch, überhaupt erst Strom, wenn eine gewisse, Technologie bedingte Spannung, die offenbar größer ist als deine Meßspannung, überschritten wird.

Es müsste nachgemessen werden bis wann noch Strom fließt. Irgendwann sollte ende sein. Von einer blanke Zelle ohne Überwachung habe ich mich innerlich verabschiedet.

15 - Gerät bekommt keine Spannung -- Geschirrspüler Siemens SE64M364EU/36
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät bekommt keine Spannung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE64M364EU/36
FD - Nummer : 9010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Spülmaschine bekommt keine Spannung mehr.
Da ich bereits gelesen habe, dass viele Maschinen das Problem haben bin ich auf die Fehlersuche gegangen und habe die Leistungselektronik ausgebaut und begutachtet.

Der Wiederstand ist scheinbar geplatzt und der LNK304GN ist auch fertig (habe ich durchgemessen).

Einen neuen LNK304GN zu bekommen ist kein Problem, wird ja genügend Angeboten. Mein Problem liegt bei dem Wiederstand, welcher ist das genau?

Im Netz ist zu lesen das dort ein Wiederstand von 100 Ohm verbaut sein soll, wenn ich nach den Farben gehe sieht das bei meiner Spülmaschine aber anders aus.

1 Braun (eher Kupfer), 2 Grün, 3 Silber (Grau?), 4 Gold
Das wären ja dann nur 0,15 Ohm. Liege ich dort falsch bei meiner Berechnung?

Das Spülprogramm hat auch einfach zwischendurch aufgehört und die Maschine ist noch voll mit Wasser. Kann es sein das noch ein anderes Bauteil defekt ist z.B. Pumpe etc. was zu dem defekt des Wiederstandes sowie dem LN...
16 - Waschgang - FI löst aus -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84
Hallo zusammen,
ich muss mich leider erneut an euch wenden.

Das Positive vorab: Bislang noch kein weiterer Ausfall beim Waschprogramm.
Das Negative: Das Klixon löst beim Trockenvorgang wieder/immernoch aus.

Ich habe dann mal einen Trockenvorgang bei geöffnetem Verdeck durchgeführt und gesehen, dass der Ventilator am Heizkanal sich nur in Zeitlupe dreht, was sicher nicht so sein sollte: (wollte hier ein Video auf OneDrive verlinken, ist aber nicht erlaubt, habe jetzt ein Bild von dem Kerlchen angehängt)
Der Kanal wird heiß und es dauert dann nie sehr lange, bis das Klixon auslöst.

Steht hier fest, dass ich einen neuen Ventilatormotor benötige oder kann man da noch irgendetwas machen? Von Hand kann ich ihn durchaus schneller anstoßen, also blockiert scheint da nichts zu sein.

Da ich das alte Thema zur Trocknerfunktion geschlossen hatte, habe ich nun hier weitergeschrieben und hoffe das ist ok. Falls nicht, einfach kurze Info und ich erstelle ein neues.

Vielen Dank und viele Grüße
Zymbo



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zymbo am  4 Feb 2024 22:16 ]...
17 - kein Bild, nur Weiß -- LCD TFT LG flatron e2411pu-bn LG flatron e2411pu-bn
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : kein Bild, nur Weiß
Hersteller : LG flatron e2411pu-bn
Gerätetyp : LG flatron e2411pu-bn
Chassis : LG flatron e2411pu-bn
FCC ID : LG flatron e2411pu-bn
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Bin seit gestern damit beschäftigt, einen 24" Monitor zu reparieren aber ich komme nicht mehr weiter.

Es handelt sich um einen LG flatron e2411pu-bn ...schalte ich ihn ein, bekomme ich nur ein strahlend weißes Bild, sonst nichts. Verbinde ich den Monitor mit dem Comp. (via VGA od DVI, egal) wird das Bild beim Booten immer wieder ´mal ausgetastet (schwarz) und kommt dann wieder, wenn der Bootvorgang zu Ende ist mit vollem Weiß .sonst nichts.

Die Hintergrundbeleuchtung scheint also zu funktionieren, nur eben die Bildmaske davor bleibt regungslos und wird irgendwie nicht aktiviert (außer Totalschwarz beim Booten).

Optisch ist bei den Komponenten nichts auffällig, das Netzteil (größere Platine) dürfte ja auch in Ordnu[/img]ng sein (+5,1V an der Verbindung zwischen NT und „Video...
18 - Hilfe bei Wechselschaltung -- Hilfe bei Wechselschaltung
Also ich habe jetzt nochmal genau gemessen. Mit Fasenprüfer und Multimeter

Schwarz hat Strom

Blau kein Strom

Braun kein Strom

Wenn ich mit dem Multimeter Schwarz und Blau messe kommt 230V raus. Der zweite Schalter ist ganz Tod solange der erste nicht angeschlossen ist.

Hatte ich den zweiten Schalter womöglich doch ab und verkehrt wieder angeschlossen? Es sieht aber wirklich nicht danach aus.

Ich habe es ausprobiert und den Schalter so angeschlossen wie mein Verstand es mir sagt dann Funktioniert auch alles nur weiss ich nicht ob das Korrekt ist.



...
19 - Nach Knall aus und defekt -- LED TV Phillips 43PFS5803/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Nach Knall aus und defekt
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : 43PFS5803/12
Chassis : Flach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinsam,

nach einem lauten Knall ging der Fernseher aus und funktioniert seitdem nicht mehr.

Ich habe daraufhin das Gerät geöffnet, wobei mir direkt ein geplatzter kleiner Kondensator C9115 auf der Stroversorgungsbaugruppe auffiel (Bild).

Ansonsten sind zumindest optisch keine weiteren Mängel zu erkennen.

Daraufhin ergeben sich für mich ein paar Fragen....

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, das nur dieser Kondensator für den Fehler verantwortlich ist, ist es ggf. ein Folgefehler? 

Wo bekomme ich einen Schaltplan, um die Werte des Kondensator zu erfahren?

Ich habe auf der Baugruppe (Bild) kein Schmelzsicherung gefunden,

Wie ist das Gerät abgesichert?

Das Gerät ist 6 Jahre alt, gibt es das Netzteil eventuelle noch als Ersatz?

Freue  mich auf Antworten, dafür vielen Dank und viele Grüße.

...
20 - Schaltet nicht ein -- Receiver   Yamaha    RX-V381
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V381
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo liebe Forum-Gemeinde,

ich habe von meinem Schwiegervater einen Yamaha-Receiver bekommen.
Dieser schaltet überhaupt nicht mehr ein. Man hört kein Relais oder ähnliches schalten.
Erst habe ich dementsprechend, das bekannte Problem seitens Yamaha,
des defekten Keramik-Kondensators im Netzteil vermutet.
Da es sich bei diesem Modell, aber um ein abgeändertes Netzteil handelt,
gab es diesen Kondensator nicht und ich habe dementsprechend
alle Bauteile der gesamten Netzteil Platine überprüft und für in Ordnung befunden.

Ich konnte hier auch bei Tests der einzelnen Platine feststellen, dass das Relais schalten kann
und das auch die entsprechenden Spannungen (siehe Bild Netzteil) zur nächsten Platine weitergegeben werden
(am offenen Flachbandkabelausgang gemessen).

S9 = 9V (geht im unbelasteten Zustand etwas höher)
PWR_RY = nicht Messbar da hier drüber der Schaltimpuls fürs Relais zurück kommen soll
ACDET = 7V (geht im unbelasteten Zustand etwas höher)
MGND = 0V

Daher habe ich mich nun mit Messung...
21 - 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten? -- 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten?
Naja, umbauen tue ich ja nichts, ich tausche ja nur den Starter gegen einen "Dummy" und setze eine LED - Röhre ein - der Grund ist, dass die LED - Röhren (so wie ich das verstanden habe) nur ca. 30% Energie - verglichen mit den jetzt eingebauten - verbrauchen. Auf der alten Röhre steht ein Verbrauch von 36W drauf, auf den LED-Röhren steht 11,9W drauf bei 2500 lm und 4000 K - sie leuchten heller als die alten Röhren und starten sofort, bei den alten Röhren bin ich oft schon durch den halben Raum gegangen, bis das Licht angegangen ist - also für mich als Laie ein Grund, auf LED umzusteigen. Wenn die LED-Röhren keine 40 Jahre halten ist mit das bei den jetzigen Strompreisen egal.

2019 habe ich 13,7 Cent/kWh inkl. Netzgebühr bezahlt, 2022 waren es 44 Cent/kWh, da glaube ich als Laie, dass sparsamere Leuchten sinnvoll sind.

@ "der mit den kurzen Armen" - warum würdest Du die alten Leuchten raushauen - sorry, ich bin kein Elektriker und ich habe erst hier im Forum gelesen, dass es außer Volt, Ampere, Ohm und Watt auch noch Anderes gibt, aber verstehen tue ich das noch nicht ganz, bin halt nicht von diesem Fach - deshalb frage ich ja hier nach.

Ich bin dabei, diese LED-Röhren einzubauen:

...
22 - Nur graue Seiten -- Kopierer Canon Canon PC-880
Das ist kein "ältere", sondern einen SEHR alte analoge Kopierer. Wenn der Hochspannungseinheit defekt ist, gibt es meistens gar kein Bild oder nur leicht graue Seiten. Hier wird wohl der Bildtrommelabstreifer defekt sein. Austausch ist recht aufwendig und eigentlich nur was für Erfahrenen und es lohnt sich nur, wenn noch viel Toner bereits vorhanden ist, weil die Beschaffung von Teile und Toner sich sonst nicht lohnt. Gruß

Honnous ...
23 - Teelichtakku Lebensdauer -- Teelichtakku Lebensdauer

Zitat :
mlf_by hat am 30 Dez 2023 00:17 geschrieben :
Genau, mal die Akku-Spannung vor Ladebeginn und kurz nach Ladeende messen.

Eine kontinuierliche Messwerte-Aufnahme würde natürlich auch nicht schaden^^.


das könnte ich mal bei einem neuen Akku machen, bei den anderen Teelichtern, ist der Akku mit Silikon, denke ich, verklebt.
Ich habe drei verschiedene Modelle an Teelichtern, äußerlich aber kein Unterschied,

bei den ersten ist der Akku fest verlötet, bei Vers.2 gesteckt und Version 3 hat wieder Kontakte, um das Teelicht aufzuladen, ist aber auch eine andere Ladeplatte


Zitat :
mlf_by schrieb
Und die o.g. Spannungen können ...
24 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019
Es wird wohl nichts nützen, aber ich habe mal einige Bauteile durchgemessen und geguckt, wo überhaupt Spannung auf der Platine ankommt. Ergebnis: An vielen Stellen der Platine kommt gar keine Spannung an. Ich habe das Bild mal mit den Spannungswerten beschriftet (kleine rote Schrift). Zudem besitzt die Platine auf der Rückseite noch einige wenige Stromzüge, welche ich (teilweise) auch mit eingezeichnet habe. Da die Beschriftung leider sehr klein ausfallen musste, ist sie leider auf dem angehängten 300kb-Bild (10% komprimiertes jpg) nur sehr verpixelt zu erkennen. Aus diesem Grund habe ich das gleiche Bild mit der vollen Auflösung nochmal auf meine GMX-Cloud hochgeladen. Das jpg-Bild muss leider heruntergeladen werden, um darin zoomen zu können.

Beim Durchmessen sind mir einige Bauteile aufgefallen, aber vielleicht ist das auch normal, da mir einiges an Fachwissen fehlt:

- Der Kondensator C6 bekommt keinen Strom
- bei C41, C23 und R35 liegt eine negative Spannung an? z.T. auch nur manchmal
- D10: die obere Diode (SMD Gleichrichter) bekommt keinen Strom von Q9
- Q9 liefert keinen Strom (MOSFET)
Das sollte ein "...
25 - mechanische Heinzungssteuerung Windhager OEX in Verbindung mit Smart Thermo -- mechanische Heinzungssteuerung Windhager OEX in Verbindung mit Smart Thermo
Hallo
Oh je, das mit dem Bild hatte leider nicht geklappt. Aber jetzt. Ich möchte niemand zu nahe treten oder irgendwelche Firmen als Ramsch titulieren. Ich wollte damit quasi nur aufzeigen, dass ich in solchen Sachen nur neue (Marken-) Ware kaufe und kein Sparefroh bin.
Werde natürlich Siematic suchen und unter Umständen fündig werden. Ich möchte in zwei bis drei Jahren (spätestens wenn der Heizöltank leer ist) auf eine Luft-Wärmepumpe umsteigen (sollte bei uns in Österreich tatsächlich bis zu 75% gefördert werden). Aber dort wird dann eine zeitgemäße Steuerung wohl inkludiert sein.
Danke nochmals<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2883589) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: katnikpauer am 17 Dez 2023 12:31 ]...
26 - Kein Ton -- Kurzweil Ensemble Grande Mark 3
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Kurzweil
Gerätetyp : Ensemble Grande Mark 3
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________


Liebes Forum,

vor Kurzem habe ich ein gebrauchtes e-Piano, das Kurzweil Ensemble Grande Mark 3, erworben. Der Vorbesitzer wies darauf hin, dass das Gerät einen Defekt hat. Anfangs schien alles in Ordnung zu sein, aber seit ein paar Tagen zeigt das Display beim Einschalten nur einen Streifen, und es kommt kein Ton mehr heraus. Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Könnte es vielleicht nur eine durchgebrannte Sicherung sein? Ich wäre dankbar für jede Hilfe.

Beste Grüße,



...
27 - Gefrierteil Fehlfunktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach PKM SBS344-169A+NF

Zitat :
driver_2 hat am 10 Dez 2023 12:07 geschrieben :
Innerhalb einer Stunde geht KEIN GT dieser Welt von -20°C auf +20°C dies verbietet die Physik.

So ist es aber. Das Thermometer ist vielleicht nicht ganz genau. Lass es eine Abweichung von 2-3 Grad haben, dann ist es aber immer noch ein gewaltiger Unterschied.



Zitat :
Wenn nicht gekühlt wird, läuft der Kompressor dann wirklich, oder heizt der dann nur?

Ich vermute, dass der nur heizt. Der wird wirklich mehr als 50 Grad warm.


Auf dem Bild (warmebild-unterschied.jpg - oberer Teil) sieht man dass die Spirale die nach rechts geht nicht warm ist. Deshalb denke ...
28 - Augen auf beim Piezo-Buzzer-Kauf! -- Augen auf beim Piezo-Buzzer-Kauf!

Zitat : perl hat am 21 Nov 2023 01:27 geschrieben : Bei 10cm Abstand.
Wieviel ist das bei z.B. 5m? Kommt wohl drauf an, ob es ein 1D/2D oder offener 3D-Raum ist. Siehe Antwort von Ltof.
Da der CapSense™-Nutzer aber direkt an der Platine sitzt und die Anforderungen dazu nichts sagen, ist mir das Jacke wie Hose.


Jetzt noch weiter über die Messdaten vom Montag zu grübeln bringt nichts.
Mein DUT hat rund 9 nF Kapazität, gibt rechnerisch mit 4 kHz eine Impedanz von 4,4 kΩ. (Ich weiß Rechteck ist kein Sinus.)

Hab in meinem Fundus ein Schallmessgerät gefunden, den PS1240P02CT3 direkt am Eingang platziert und mit meiner Eigenbau-Dekade folgende Serienwiderstände angelegt:
Eingangsspannung war jeweils ein Rechtecksignal mit 4 kHz und 0V/3,3V (aus einem 50 Ohm AWG)
Die Spannung Ua ist nur berechnet, nicht gemessen! Der Ruhepegel im Raum ...
29 - LCD-Kabel btw. Verlängerung    LG Flatron 1917S -- LCD-Kabel btw. Verlängerung    LG Flatron 1917S
Ersatzteil : LCD-Kabel btw. Verlängerung
Hersteller : LG Flatron 1917S
______________________

Hallo,

bitte habt ein Nachsehen - ich bin kein Elektronikexperte

Ich suche nicht wirklich ein 1:1-Ersatzteil sondern eher eine Verlängerungsmöglichkeit für das Kabel auf den Bildern.

Dabei handelt es sich um ein 30 poliges Kabel, welches einen LCD-Controller-Board mit einem Panel verbindet.

Das ganze stammt aus einem Monitor LG Flatron 1917S.

In der Serviceanleitung ist das Kabel mit der Teilenummer 6631T11012W betitelt - aber nicht näher spezifiziert (https://www.manualslib.com/download/844183/Lg-L1917s-Snn.html, Seite 18)

Mein Plan ist das Panel des Monitors für einen sogenannten Snowblind-Mod meines PC-Gehäuses zu verwenden. Um das ganze "schön" im PC-Gehäuse zu verstauen, muss das besagte Kabel länger sein.

Natürlich könnte ich das Kabel einfach durchschneiden und verlängern - allerdings sind meine Löt-Kenntnisse begrenzt und die Kabel sind wirklich sehr filigran.

Daher suche ich irgendeine Möglichkeit das Kabel mit Standardteilen an einem der beiden Enden zu verlängern (ca. 30cm). Eine Möglichkeit wäre z.B. ein zweites Kabel die...
30 - Sicherung defekt -- Mikrowelle Siemens HF22000/01

Zitat : bacardischmal hat am 14 Nov 2023 18:05 geschrieben :
[...] 230V 1,25A Sicherung verabschiedet, mir kam es so vor als war das in dem Moment in dem ich etwas an der Leistung gedreht habe und diese auf Minimum eingestellt hatte. Ich denke die 1,25A Sicherung ist für den Hochspannungsteil?Zur Info, die 8A-Sicherung versorgt den Mikrowellentrafo (MOT) und auch läuft ein Magnetron nur auf 100% oder ist aus.
Über den Drehschalter für die "Leistung" stellt man nur das An-Aus-Taktverhältnis ein.



Ist der schwarze Kasten hier im ersten Bild ein Relais?

Da fehlt mir nämlich eine Steuerleitung oder ein Vorwiderstand/Kodensatornetzteil für dessen Versorgung.

Offtopic :Ich hab hier eine Einschaltbegrenzung von einem MW-Ofen, die anstelle eines verlustarmen Kondensatornetzte...
31 - aktiver Stromsensor -- aktiver Stromsensor

Zitat : Kleinspannung hat am  9 Nov 2023 21:12 geschrieben : Aber da warte ich lieber ab bis Blacklight mitspielt.Jetzt ist mir klar warum.

Nur "schnell" mal fliegend aufgebaut sagt ein "T60404-N4646-X662" folgendes zu folgenden Strömen:
DC: 0 A, 2,5 A und 5 V
AC: 2,5 A und 5 A

Ich weiß nicht was das Übersetzungsverhältnis von 3:2000 aussagen soll.
Hab 5A/0,625A = 8 A/V als Umrechnungsfaktor genommen. (Drei Primärwindungen in Reihe)

@Murray
Ja, auch DC-Ströme sind messbar.

Im Anbetracht vom 8-bit Rigol DS1054Z dürfte das den größten Einfluss haben. Ich würde trotzdem behaupten, dass die Messung genauer ist als die von der Stromzange (Hantek CC-65 - Stellung 1 mV/10 mA).


Wen die Einzelmessungen interessieren.
• Ch1 (Gelb) Stromzange CC-65 (als Referenz)
• Ch2 (Cyan) Vout vom Sensor
• Ch3 (Pink) Vref vom Sensor
• Math (Lila...
32 - Reifenwärmer -- Reifenwärmer
Hallo Jungs

Die Sonne scheint , es ist aber kalt , wollte nur kurz an die Kaffeebude zum Kaffee

Hab die Reifenwärmer noch vor Corona im Regentraining gehabt danach trocken und abgekühlt in den Koffer gepackt. Spannung kommt an der Box an, beide Displays bleiben aber dunkel. Beide Kontroller riechen sehr stark verbrannt.




























Ich möchte beide Kontroller tauschen, finde aber kein Herstellerlogo, nur die Nummer S803

Wer kann bitte beim suchen helfen ?

Gemessen hab ich an der Heizdecke vorne
Temperaturfühler : 11,80 K Ohm und am Heizdraht 0,08 K Ohm , Heizdecke ist mit 500 Watt angegeben

Heizdecke hinten: Temperaturfühler 11,78 K Ohm, Heizdraht 0,10 K Ohm, Heizdecke ist mit 600 Watt angegeben

Kann das so stimmen ???
33 - Starte kein Programm mehr -- Geschirrspüler Lagan / Electrolux 91153525002
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Starte kein Programm mehr
Hersteller : Lagan / Electrolux
Gerätetyp : 91153525002
S - Nummer : 11927817
FD - Nummer : GHE623DB4
Typenschild Zeile 1 : 91153525002
Typenschild Zeile 2 : 11927817
Typenschild Zeile 3 : GHE623DB4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

leider ist unser Geschirrspüler kaputt gegangen und ich hoffe hier kann mir jemand eine Tipp geben.
Es startet kein Programm mehr.
Als letztes wurde das Programm zum entkalken angezeigt, dass wollten wir dann durchführen und sind nach der Anleitung vorgegangen.
Ergebnis => keine Reaktion.
Seit dem Zeitpunkt startet gar kein Programm mehr.
Es blinken alle Lampen 3 oder 4 mal (hier bin ich mir nicht genau sicher was alles mitgezählt werden muss).
Es piep nichts.

Ich habe das Gerät schon auseinander genommen und es befindet sich kein Wasser im Boden..

Leider bekomme ich aber es nicht hin, dass das Gerät loslegt. Weder dem Entkalken, noch ein normales Spülprogramm.
Was ich schon bereits probiert habe ist:
- Gerät wurde schon 1 Stunde vom Strom genommen
- Schläuche nach Verschmutzung kontrolliert
34 - Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten -- Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten
Hallo Leute,

ich hab mal mit meiner Antwort etwas abgewartet, um mal die Antworten anderer zu sammeln und zu kommentieren.

Zunächst möchte ich mich mal bei allen bedanken, die mit konstruktiven Lösungsansätzen geantwortet haben.


Ich weiß als Laie nicht, inwieweit Kriechstrom im Strom- und Netzwerkverbindungen intern an meinen Geräten an Schaden längerfristig erzeugt.
Die meisten Geräte sind m.W. darauf ausgelegt, die Netzspannungen zu sieben, zu glätten und eine saubere Spannungsversorgung für die Geräte selbst zu generieren.

Diese Geräte gehen dann in der Regel davon aus, daß mit einer sauberen Spannungsversorgung im Gerät auch die zu verarbeitenden externen Signalquellen ebenfalls sauber sind. Ganz wenige werden auch die eingehenden Signale säubern.

Eingehende, mit Kriechstrom verseuchte Masseverbindungen können m.E. daher in diesen (meist ungeschützten) Geräten Probleme verursachen. Bei Verstärkern könnte solche verseuchten Eingänge verstärkt ausgegeben werden.

[OFF-Topic:]
Es mag sein, daß der eine oder andere hier das Thema mißversteht als China-Bashing, aber darum geht es mir nicht. Es ist nur so, daß bei vielen ne...
35 - Schaltungsnachbau scheitert an Spannungsversorgung -- Schaltungsnachbau scheitert an Spannungsversorgung
Moin in die Runde,

ich möchte eine Schaltung aus einem Blog nachbauen, welche leicht modifiziert ist. Siehe Fritzing anbei.
Die Modifikation ist der Sensor, hier wird nicht der MHZ19 CO2-Sensor genutzt, sondern der MQ-7 CO-Sensor. Betrieben und ausgelesen über Arduino.

Das ganze soll über eine KNX-Busspannung versorgt werden. Hier gibt es 5V und 20V. Die 5V ist zu schwach um den Sensor zu betreiben (Sensor zieht wohl kurzzeitig über 100mAh (zumindest der Originale, beim MQ-7 kann ich keine Angaben finden), der 5V Pin stellt aber nur 50mAh zur Verfügung), daher wird die 20V Leitung genutzt und über einen MP1584 DC-DC Converter auf 5V runtergeregelt.
Das soll mit dem ursprünglichen Sensor auch funktionieren, aber leider nicht mit dem MQ-7. Bei Spannungsversorgung blinkt der nur kurz auf und das wars.

Meine Elektronikkenntnisse reichen leider nicht aus, um die Werte der Konsensatoren zu überprüfen, ob hier vlt. der Fehler liegt: Kondensator 25V 2200µF + Kondensator 6,3V 1000µF
Oder liegt das Problem an anderer Stelle? Ich bin leider überfragt, aber für die Profis hier ist das sicher kein Problem...

Vielen Dank, Gruß Marc

Nachtrag: mach ich die Spannungsversorgung über den USB-C-Anschluß des Arduino (also 20V komplett nicht ge...
36 - Türanschlag wechseln -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE 398 IBP
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Türanschlag wechseln
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGE 398 IBP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Ich habe einen Bosch KGE 398 IBP. Ich würde gern den Türanschlag wechseln, was eigentlich kein Problem wäre. Allerdings fehlen unter diesem Kühlschrank die Löcher für Schrauben zur Befestigung des Scharniers sowie für die Verstellschraube auf der jeweils anderen Seite. Ich hatte schon beide Türen abgebaut und wollte nur noch die Schrauben unter dem Kühlschrank lösen, dabei ist es mir aufgefallen. Dabei hatte ich mich an diese Anleitung gehalten: (https://www.youtube.com/watch?v=5D4gXVk987U)

Ich habe zwei Bilder für die Verstellschraube mitgeschickt. Wisst ihr, was ich tun kann?

Viele Grüße und herzlichen Dank ...
37 - Klarspüleranzeige leuchtet -- Geschirrspüler Elektrolux IKEA VÄLGJORD 911434342/06
ja hatte ich auch schon versucht, da ich mir gedacht habe, dass es eventuell nur klemmt. aber leider kein erfolg. ich meine die Spülmachine spült ja noch ganz normal, alles ok soweit, nur die Anzeige nervt, da man nie weiss, ist jetzt wirklich ebbe beim klarspüler oder nur wieder fake...
der leidensdruck ist demnach noch nicht zu hoch, als das ich die ganze Tür auseinander bauen will, um an die Dosiereinheit ranzukommen.


Welche Schrauben auch immer man da lösen muss um an die Einheit ranzukommen, ohne das einem gleich die ganze Tür auseinanderfällt.

Und man diese nie wieder zusammen bekommt..


...
38 - Fühler Verdampfer defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Miele    K 37282
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Fühler Verdampfer defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K 37282
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen

Ich hoffe dass mir hier jemand im Forum weiterhelfen kann.

Mein Kühlschrank vereist komplett und erzeugt im unteren Bereich keine Kühlleistung mehr.
Durch Auslesen der einzelnen Temperaturfühler habe ich festgestellt dass der Fühler des Verdampfers kaputt ist.

Das Ersatzteil habe ich auch bereits.

Der Kühlschrank ist ausgebaut, nur habe ich das Problem dass ich diesen verdammten Fühler des Verdampfers nicht finde.

Die beiden Fühler auf Bild 1 sind es nicht.

In der oberen Abdeckung (Bild 2) sind insgesamt fünf Kabel. Die drei Kabel nebeneinander sind für die jeweils zwei Fühler sowie den Lüfter. Das graue Kabel geht irgendwo hinter den Kühlschrank ganz nach unten, wird dort aber nur angeklemmt. Kein Fühler also.

Bleibt also nur noch das auf Bild zwei im blauen Kreis eingekreiste Kabel, welches ich meine das es das Kabel vom Verdampferfühler ist.

Ich habe aber leider keine Ahnung wie ich diese Abdeckung abbekomme bzw wo der Fühler hingeht.

Kann mir hier jemand helfen? ...
39 - Mietwohnung mit FI aber ohne angeschlossen Schutzleiter. Vermieterhaftung? -- Mietwohnung mit FI aber ohne angeschlossen Schutzleiter. Vermieterhaftung?
Ist es so einfach?

In der Stadt gibt es nur ein TN-C Netz

[/img]Aus dem Hausanschlusskasten kommen nur 2 x NXM 4 x Querschnitt-Irgendwas und gehen zur Unterverteilung.

Es führt keine seperate Leitung vom HA zur Potentualausgleichsschiene/Unterverteilung.

Ist meine Schlußfolgerung richtig, das beim Bau des Hauses 1973, diese Leitung nie gelegt worden ist und folglich im ganzen Haus kein Schutzleiter vorhanden sein kann?

Wie konnte eine Elektrofirma/EVU so etwas überhaupt abnehmen?
Wurde überhaupt eine Abnahme durchgeführt?

Darf ich als Elektriker die verplompten Kästen öffnen und die Leitung selbst nachrüsten?
Welcher Querschnitt müsste das sein, Farbe vermutlich GnGb?<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1348448) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>



[ Diese Nachricht wurde geändert von: insomnia am 28 Sep 2023 11:24 ]...
40 - Betriebs LED leutet nicht -- LCD PANASONIC TX-l32etw5
Geräteart : LCD TV
Defekt : Betriebs LED leutet nicht
Hersteller : PANASONIC
Gerätetyp : TX-l32etw5
Chassis : ??
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
das TV meiner Eltern lässt sich nicht über die FB einschalten.
Die Betriebs-LED leuchtet nicht. Sollte sie jedoch in Bereitschaft.
Wenn ich dass Gerät über die Tasten am Gerät einschalte,
dann funktioniert das TV. Sender lassen sich auswählen.
Vermute einen Fehler in der IR-Empfängereinheit.
Würde sich eine Reparatur lohnen?
Könnte ich das selbst machen? Ich habe da ein wenig Erfahrung.
Ggf. kennt jemand den Fehler und hat eine Idee, was ich am besten tun kann?
Ich denke, dass die LED eigentlich am Netzteil hängt. Wenn dass defekt ist
dann würde das TV nicht laufen; oder?
Die FB scheint zu funktionieren. Gibt Lichtsignale ab.
Oder nur die LED ist defekt und die FB gestört.
Ich glaube nicht dass der Code der Fernbedienung verstellt ist,
konnte ich aber noch nicht prüfen.
Die Batterien der FB waren noch gut.
Werde dennoch Morgen ganz frische nehmen und den Code neu einstellen ...
... das wird mein Problem jedoch besimmt nicht lösen?
Was denken die Profis?

Sonnige Grüße aus dem...
41 - nach 5 Sek, verzerrtes Bild -- LED TV   Dyon    Live 24 pro
Geräteart : LED TV
Defekt : nach 5 Sek, verzerrtes Bild
Hersteller : Dyon
Gerätetyp : Live 24 pro
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
ich gestehe, ich bin kein Elektroniker, habe nur wenig Ahnung von Elektronik und bin in Sachen TV fast blind.
Ich bin 66 Jahre jung, meine Hobby sind Reisen mit dem Wohnwagen, Modelleisenbahn und Elektrotechnik allg. Dazu spiele ich ein bisschen mit dem Arduino rum, was der Modelleisenbahn dann zugute kommt.

Ich habe fogendes Anliegen- und vielleicht kann mir, d.h. dem Fernseher aus meinem Wohnwagen, geholfen werden.

Dyon LIVE 24" Pro
Fehlerbeschreibung:
TV wird mit dem Netz verbunden, rote LED leuchtet auf. ( StandBy)
Per Fernbedienung wird der fernseher aktiviert, LED wechselt auf blau und ein korrektes Bild erscheint.
Nach ca. 5 Sekunden bricht das Bild zusammen und wirkt wie zusammengefaltet, d.h., es wirkt wie ein grauer vertikaler Streifen von ca. 10cm i.d. Breite und vertikal vom oberen zum unteren Rand. Dazu wandert der "Balken" im Sekundentakt einige Millimeter nach rechts.
Interessant auch, dass die TV Meldung "kein Signal" samt Umrandung im Hintergrund korrekt, aber nur schwach dargestellt wird.
Ke...
42 - Faltenschlauch undicht -- Waschmaschine Miele W715
Hallo Driver, hallo Schiffhexler , Ihr seid die besten, daher vorab ganz herzlichen Dank dass ihr mir helft , auch wenn es für Euch simpel ist, ich aber froh bin Euch fragen zu dürfen. Daher DANKE mal an Euch.
Schiffhexler das mit den Fotos stimmt , aber ich bekomm das leider nicht besser hin... habs chon versucht das Tropfen einzufangen aber ich bekomm es nur so hinw ie auf dem BIld . Hab heute noch eins geschossen dass ich mal anhänge....
Was mir halt komisch vorkommt dass der Faltenbalg kein Tropfen hat und an der Luftfalte auch nix zu sehen ist .... daher hab ich Angst dass es an der Wulst von der Behälter , glaube Bottwich sagt man dazu undicht wird. Das geht nicht ausm meinem Kopf raus oder unter der Schelle von dem Ökoverschluss aber dann müßte man ja auch was nasses am Schlauch erkennen......

Anhang Bilder von heute morgen

Driver dar ich Dich mal fragen wo man das Teil für 11 Euro bekommt oder wo Ihr Teile bestellt wenn ihr was benötigt ??

Danke nochmals und liebe Grüße zu Euch ...
43 - Kein Ton, keine Kontroll-LEDs -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum PE
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein Ton, keine Kontroll-LEDs
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Concept E Magnum PE
Chassis : DV-8512SP
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!
Mein altes Teufel-System hat leider seinen Geist aufgegeben. Es kommt (fast) kein Ton mehr und die LEDs auf dem Bedienteil leuchten auch nicht mehr.
(Es kommt noch ganz leise etwas aus allen Lautsprechern, also aus den 5 Satelliten und dem Subwoofer, wenn ich ein Signal auf den Front-Input (Cinch) gebe.).

Auf den Platinen habe ich nichts Auffälliges gesehen, außer dass die beiden Spannungsregler (Q6, Q15) wohl die Platine etwas durch Hitze verfärbt haben (siehe Bild) Aufdruck auf Q6: "B647,AC,BC4" und auf Q15: "D667,AC,DE3".

Diese braune Klebepaste an einigen Stellen auf den Platinen habe ich soweit es ging entfernt.
Die anderen Threads (zum Teufel CEM PE) hier und im Hifi-Forum habe ich schon gelesen.

Ich habe auch schon etwas mit dem Multimeter rumgemessen (auf der SUB-Platine bei den dunklen Stellen):
an Q15 hatte ich +/- 34V
an Q6 hatte ich +/- 34V
Die Stromversorgung vom Netzteil war +/- 36V (zum SUB End-Amp)
und +/- 17V (zum SAT End-Amp)

Die dicken Ko...
44 - Kochfeld Keramikkondensator Bosch -- Kochfeld Keramikkondensator Bosch
Die Kohlen sehen noch sehr gut aus, kein Kurzschluss in den Wicklungen. 20 Minuten hab ich noch damit arbeiten können, wenig Last, Sträucher und kleine Äste. Seitdem gibt sie keinen Ton mehr von sich. Ist grünes Bosch von Kleinanzeigen für 10€, wollt es nur nicht gleich entsorgen, wenn es doch eventuell "nur was kleines" wäre, ihr kennt das. 🙂



[ Diese Nachricht wurde geändert von: StefanFlegel am  8 Sep 2023 12:59 ]...
45 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Heute ca. 4h ungefähr 100°C an den Zeilentrafo gebracht:



Dabei einen Riss in einem Kondensator entdeckt:

Ich denke aber zum Testen sollte es erst einmal ok sein. Der Kondensator hat auch gut was an Wärme abbekommen.

Laut Internet sind die grünen Wimas auch anfällig


Hier noch eine Übersicht über die Platine von Oben:


Nun ja, ich habe dann die letzte Röhre in der Heizung gezogen und langsam die Spannung hoch gedreht. Schon bei 20V flossen 200mA. Ich habe an diesem Punkt gewartet. Nach einer Weile floss fast gar kein Strom mehr. Also wieder weiter hoch gedreht. Nun floss nur noch um die 50mA rein. Ich drehte also langsam weiter, bis ich 200V erreichte. Hier hatte dann die 110V Versorgung 115V erreicht. Ich ließ es bei 200V für ca. 1h. Nach der Stunde standen nur noch 35mA an. Abgelesen habe ich an der 110V Versorgung habe ich dann 117V. Sollte noch ok sein. Die dicken Kondensatoren waren nicht warm.

Also war das Formieren abgeschlossen. Hoffe ich einmal.

Naja, dann alle Röhren rein & G2 der Zeilenentstufe ablöten. Spannung langsam wieder hoch drehen. Die Röhren fingen an zu leuchten, die Stromaufnahme wurde immer höher, sodass ich vom 300mA in den 1A Bereich schalten musste.



46 - kein Strom -- Drucker Hewlett-Packard Laserjet 3600n
Geräteart : Drucker
Defekt : kein Strom
Hersteller : Hewlett-Packard
Gerätetyp : Laserjet 3600n
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

(Hach, wenn ich dieses Forum nur schon eher entdeckt hätte, hätte ich vielleicht unsere Spülmaschine retten können.)

es geht um einen HP Color Laserjet 3600n.

Von einem auf den anderen Tag keinerlei Reaktion mehr. Davor bestimmt zwei Jahrzehnte im Einsatz. (Aber nie viel.)

Es gab von Tag 1 auf 2 kein Gewitter o. ä., alle anderen Geräte im Zimmer sind i. O.

Das Kaltgerätekabel und die Steckdosen sind i. O.

Also habe ich den Drucker mal angefangen aufzumachen, weil ich einen Netzteilschaden vermute.

Leider keine gleich offensichtlichen Schäden, wie man auf den Fotos vielleicht sieht. Also keine aufgeblähten Kondensatoren oder durchgebrannten Sicherungen.

Vielleicht kennt jemand diese Art HP-Netzteile und kann mich auf etwas hindeuten.

Im Netz habe ich schon gesucht. Viel gibt es dazu nicht, daher konnte ich bisher auch keine offensichtlichen Fehlerquellen angehen.

Mit Multimeter geprüft: Die Sicherungen piepsen (sind also gut), der Schalter f...
47 - Bleibt bei 0:01 stehen -- Geschirrspüler Siemens SL15G1S
Danke schonmal für den Hinweis, dass die Heizung uU gar nicht anspringen kann, wenn kein Druck da ist. (Tatsächlich sprudelt es nur leicht aus dem unteren Arm)

Der Hinweis auf die Suche im Forum hat mich leider nicht wirklich weitergebracht. Wo müsste ich denn den Impeller finden? (Ich habe mal ein Bild angehängt von der Unterseite)

Wenn ich das richtig verstehe ist oben rechts (abgeschnitten im Bild) der Motor, der sowohl die Ablaufpumpe als auch die Umwälzpumpe antreibt?

Mittig auf der Durchlauferhitzereinheit (grau das Gehäuse, weiß vermutlich der Deckel mit einem Heizstab) ist dann in schwarz der Motor für die Wasserweiche?

Kann ich die einfach abschrauben (genauer: darf ich, ohne das mehr kaputt geht) und schauen, ob irgendwas blockiert? (Das etwas blockiert kann ich nicht ausschließen, da neulich ein Glas im Geschirrspüler kaputt gegangen war.)



...
48 - Geruchsentwicklung -- Geschirrspüler   Zanussi    123
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geruchsentwicklung
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : 123
FD - Nummer : 123
Typenschild Zeile 1 : 123
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin totaler Unwissender und habe in den letzten Tagen eine Geruchsentwicklung wahrgenommen, die nach einem Kabelbrand gerochen hat. Ich bin nun dahintergekommen, dass sich der Geruch ausbreitet, wenn der Geschirrspüler läuft.
Ich weiss nicht warum ( was ich glaubte reparieren zu können ) aber ich habe ihn mal ausgebaut.
Das gute, es scheint kein Kabelbrand oder so zu sein, das schlechte ist, dass diese komische schwarze Beschichtung oben drauf schmort.

Meine Frage(n) nun:
Ist etwas kaputt, dass es nun so heiss wird, dass diese Beschichtung kokelt?
Ist das normal, das diese Beschichtung da drauf ist?
Was würdet Ihr machen? den Geschirrspüler weiter verwenden ?

Beste Grüße und schon jetzt Danke für die Antworten



edit: Sorry, dass ich keinen echten Gerätetyp angegeben habe, aber ich bin auf der Arbeit und hatte heute morgen nur schnell das eine Foto gemacht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von:...
49 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum

Zitat :
Offroad GTI hat am 31 Jul 2023 21:23 geschrieben :
Ist auch richtig so. Wenn es 180kOhm anzeigt, kann es nicht bei der Durchgangsprüfung ansprechen. Ein richtiger Test für den Kondensator ist das aber auch nicht. Dazu muss er 'unter Last' getestet werden. Will heißen direkt an Wechselspannung (wenn kein Trafo vorhanden ist, Netzspannung), wobei der Strom gemessen wird.
Wenn der theoretische Wert von I=314*U*C in etwa erreicht wird, ist er in Ordnung (314 ist die Kreisfrequenz in Hz unserer Netzspannung).
Selbstverständlich ist so eine Messung nur mit äußerster Vorsicht vorzunehmen und das Messgerät muss sich im höchsten Strommessbereich befinden.
Bei 30µF und 230V Netzspannung ergibt sich rechnerisch ein Strom von etwa 2,17A.


Habe jetzt alles vorbereitet und mit Klemmen 60W Glühbirne parallel geschaltet. Kabel ist an schaltbaren Mehrfachstecker angeschlossen. Messen kann ich an den Klemmen.

Ist das Multimeter so richtig ...
50 - Anschluss einer elektronischen Last -- Anschluss einer elektronischen Last
Wo hast Du das Gerät gekauft?
Gibt's dazu einen Link oder nur das sinnfreie Bild des China Produkts?
Wieso stellst Du kein Bild von der PCB rein, damit man etwas erkennen kann?
Das ist tolles Ratespiel.

btw. das dieses wirklich gut funktioniert bezweifle ich sehr stark, wenn ich die Handvoll Bauteile darauf sehe....


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 30 Jul 2023 16:41 ]...
51 - Thermostat -- Kühlschrank Elecrolux L57TN
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Thermostat
Hersteller : Elecrolux
Gerätetyp : L57TN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich benötige eure Hilfe, da dies nicht so ganz meine Welt ist.
Als Kassierer unseres Kleingärtnervereins sol ich mich um die Reparatur unserer Kühlzelle kümmern, wo das Thermostat Durchgebrannt ist. in dieser Kühlzelle ca.
2m x 1m x 1m werden nur Getränke gekühlt.
Auf dem Thermostat sind folgende nummern
EN 60730-2-1 25T65
Leider finde ich kein Thermostat mit dieser bezeichnung und bei kältetechnik Firmen die ich kontaktiert habe bekomme ich nur antworten wie, das wir ihnen nicht helfen können, da wir nur Hochwertige Kühlzellen vertreiben.
Daher bin ich hier und ihr seit meine letzte Hoffnung.
Ich danke Euch schonmal für die Hilfe.
Grüße







...
52 - Lässt sich nicht einschalten. -- Geschirrspüler Bosch SGU53E48SK
Das liegt wohl daran
Wie repariert man das bzw. sollte man das selbst reparieren?
Ist eigentlich kein kein großes Ding denke ich, nur ein Kabel oder?


...
53 - Wasserzulauf zu gering -- Waschmaschine   Siemens    Vario Perfeckt IQ 300
Erledigt, kann geschlossen werden.
Oder kann ich das auch selbst als erledigt markieren?
Habs demontiert,
Waren nur die Zulauföffnungen zwischen schwarzen Gummischläuchen und und dem Hartplastik einfach durch Kalk zugesetzt.
Die 11 oder 12 Clipse gelöst, Abdeckung abgenommen.
Paar mal durchgestochen und fertig.
ca. 1 Stunde (wenn man zügig durcharbeitet und nicht wie ich zwischendurch mal dieses und jenes macht) Lebenszeit investiert, dass sich auf jeden Fall gelohnt hat

Eine Reparatur durch einen Fachmann, sofern man denn auch einen kompetenten bekommt, würde so um die 150€-200€ unnötige kosten verursachen, wenn er natürlich einem nicht aufschwatzt, die Maschine wäre hinüber und müsse erneuert werden, da die Kosten nicht im Verhältnis stehen würden, im weiten Sinne hätte er ja auch recht, denn manche Gauner-Handwerker würden vermutlich weitaus mehr dafür verlangen. da gibt es die dollsten Horrorgeschichten, egal ob Haushaltsgerät, Computer oder Kfz Werkstätten, viele Gauner und inkompetente mit dabei wenn sums Abzocken geht.
Von den Termin-Wartezeiten und zu Hause den ganzen Tag warten mal ganz abgesehen!
Hänge mal paar Fotos an damit in Zuku...
54 - keine Bildausgabe -- Videorecorder Sony SL-C9ES
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Bildausgabe
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SL-C9ES
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe meinen Sony SL-C9ES nach Reparatur des Netzteils reaktiviert. Nach ein paar Stunden Nutzung ohne Probleme kommt jetzt kein Bild und kein Ton, bei normaler Wiedergabe, mehr am Fernseher an.
Nur bei schnellem Such, Vor- oder Rücklauf ist das Bild zu sehen (ohne Ton, was normal ist).
Wo könnte der Fehler liegen?
...
55 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family

Zitat :
nabruxas hat am 19 Jul 2023 11:00 geschrieben :

Zitat : , bis ich auf Start getippt habe, dann war der Bildschirminhalt wie beim Klopfen.,

Die Stromversorgung ist stabil?

Achte darauf, dass Du Bau- und Seriengleiche (oder bessere) Elkos verwendest. Ich hatte in letzter Zeit immer wieder komische, unerklärliche Ausfälle, bis ich die Datenblätter verglichen hatte.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 19 Jul 2023 11:01 ]


Stromversorgung, nehme ich an das es stabil ist, ansonsten würde der Fehler ja auch jetzt in Erscheinung treten?
56 - Deckenventilator über Dimmer steuern? -- Deckenventilator über Dimmer steuern?
Leute, wie im ersten Beitrag schon geschrieben ging es hier um einen expliziten WLAN-Dimmer, der IM Gehäuse des Deckenventilators verbaut werden sollte.
Explizit um diesen hier...
https://www.shelly.cloud/de/products/shop/shelly-dimmer2
Dieser funktioniert laut Bedienungsanleitung nicht mit Motoren, und einen adäquaten Ersatz von diesem WLan-Smarthome-System, womit sich ein Elektromotor "dimmen" ließe, gibt es von diesem System nicht!

Da bringt mir auch ein Drehzahlregler nichts! Es geht mir in erster Linie um die Smarthome-Funktionalität, um die Steuerung per WLan mit DIESEM Shelly-System.
Es geht mir auch nicht um irgendeine WLansteuerung, es geht mir um DIESES System, da ich davon schon 50-60 Aktoren im Haus vernetz habe.

Wenn mir jemand nen Tipp geben kann, wie ich DIESEN hier verlinkten Dimmer für Elektromotoren nutzen kann, dann gerne, ansonsten bleibt nur die Variante, den Schalter durch Relaiskontakte zu ersetzen, wobei diese aber nur L schalten können, und keine potentialfreinen Wechselkontakt besitzen. Auch ist im Gehäuse kein Platz mehr für ein zusätzliches Relais.

MFG Andy ...
57 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 690 SC-i -2
S - Nummer : 21/45393083
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : AC230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3,3kW
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, unser Geschirrspüler hat die Fehlermeldung "Wasserzulauf" angezeigt. Nach dem Aus- und wieder Einschalten haben nur noch alle Lampen geleuchtet und die Spülmaschine hat gebrummt.

Fehlerspeicher auslesen (Taste Top Solo + Taste Start/Stop gedrückt halten + einschalten, dann Taste Universal 65°C) liefert F07.

Ich habe den Wasserzulauf vom Wasserhahn abgeschraubt und angesehen. Der sieht sehr sauber aus. Den Eimertest kann ich nicht machen, weil der Wasserhahn schwer zugänglich ist. Aber dort ist eine Abzweigung zu einem anderen Wasserhahn und dort kommt das Wasser reichlich raus.

Ich habe den Geschirrspüler auf den Rücken gelegt und die Bodenwanne abmontiert. Beim Kippen des Geschirrspülers sind ca. 100-150ml Wasser aus der Bodenwanne geflossen. Die Bodenwanne war nass und es sind bereits reichlich Kalkablagerungen darin zu sehen (si...
58 - Nachtspeicherheizung lädt vor, wann sie will -- Nachtspeicherheizung lädt vor, wann sie will
Hallo zusammen,

ich habe eine Nachtspeicherheizung, die aus 6 Öfen und der Steuerung, bestehend aus einem HT und NT-Zähler, einer Schaltuhr TR 686/4b und einer Elfematik µC 2100 besteht. Die Schaltuhr ist sehr eigenwillig programmiert: Die Nachtspeicheröfen heizen zu den unmöglichsten Zeiten vor, also nicht nur in der Nacht und um 12 Uhr für eine Stunde, wie das eigentlich sein sollte, sondern auch am Tag. Wann genau, da habe ich noch kein so richtiges System herausgefunden. Zumal die Schaltuhr nach dem Mond geht, also nicht nur eine Stunde wegen der nicht erkannten Sommerzeit sondern fast 2 Stunden. Die Schaltuhr ist natürlich verplombt. Kann ich trotzdem die Zeit korrigieren und die Vorheizzeiten. Ob die verbrauchte Energie als HT oder NT gezählt wird, kann ich an dem Symbol hinter C1, C2 bzw C3 ablesen. C3 sollte wohl NT sein. C4 weiß ich nicht. Die Zeiten kann ich natürlich nicht beeinflussen aber die Schaltzeiten müsste ich doch beeinflussen können. Die Elfematik ist doch nur für die Temperatursteuerung zuständig. Ein Urlaubsprogramm benutze ich nicht.
Kann mir jemand erklären, ob ich die eingestellten Heizzeiten aus der Schaltuhr ablesen kann, oder ob ich dafür doch nicht etwa einen netten Herrn von der Energie kommen lassen muss.
Mit Grüßen

59 - Ice Maker geht nicht -- Midea Kühlschrank KS-DDX 6.32 WT
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ice Maker geht nicht
Hersteller : Midea Kühlschrank
Gerätetyp : KS-DDX 6.32 WT
Chassis : Kühlschrank
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problrm mit meinem relativ neuen Midea Side-by-Side Kühlschrank mit integriertem Wassertank.
Er fördert seit einiger Zeit kein Wasser und kein Eis mehr.

Ich habe bereits alle Röhrchen auf Durchlässigkeit geprüft, alle Kontakte und Einstellungen geprüft und bereits eine neue Förderpumpe eingebaut....leider ohne Erfolg.
Bei Betätigung des Wasserspenders geht die Pumpe auch direkt an und wenn ich das Röhrchen runter ziehe kommt auf Wasser raus.. allerdings nur wenig und mit wenig Druck.
An dem Teil der Pumpe fürs Kaltwasser liegt dass bei Betätigung rund 14V an.

Ich schätze, dass die neue Pumpe ebenfalls Defekt ist. Was meint ihr? Hat noch jemand eine Idee?

Vielen Dank und liebe Grüße Michael ...
60 - schwarz streifiger Druck -- Drucker Brother DCP-195C
Geräteart : Drucker
Defekt : schwarz streifiger Druck
Hersteller : Brother
Gerätetyp : DCP-195C
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Brother Tintenstrahldrucker DCP 195C druckt schwarz streifig

Ich möchte einen Brother Tintendrucker DCP-195C, der kein schwarz mehr druckt, wieder beleben.
Die drei Farben funktionieren noch.

Ich beabsichtige, den vermutlich (hoffentlich nur) verstopften Druckkopf mit einer Spritze und Düsenreiniger wieder zu lösen.

Kleinspannung hat das vor ein paar Jahren bei einem DCP-135C auch erfolgreich hinbekommen:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....12212

Folgende Fragen:

Muss man ALLE Patronen entfernen oder NUR die schwarze?
Ich frage, ob das Vlies/Küchentuch unter dem Druckkopf dann auch die übrigen Patronen leersaugen wird. ??

Wenn ALLE Patronen entfernt sind, kann ich über Nacht den Druckkopfreiniger einwirken lassen ?
Ich befürchte, dass über Nacht die Leitungen der Farbkanäle austrocknen und sich dadurch eb...
61 - Motor startet nicht -- Mixer Klarstein Herakles 3G Standmixer
Geräteart : Mixer
Defekt : Motor startet nicht
Hersteller : Klarstein
Gerätetyp : Herakles 3G Standmixer
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde!

Ich habe mich mal bei Euch angemeldet, weil ich gern einen Mixer reparieren möchte.

Zum Mixer:

Typ: Klarstein Herakles 3G Standmixer
Hier zu sehen:
https://www.klarstein.de/Kuechenger......html

Defekt: Lässt sich nicht mehr einschalten. Motor läuft nicht an.

Platine: CARLSBAI 767-6, kein Schaltplan vorhanden.

Der Mixer hat 4 Schaltelemente, nachfolgend nummeriert mit 1., 2., 3. und 4.:

1. (links) Kippschalter zum Einschalten, um mit dem Poti dann die Drehzahl zu regeln.
2. (Mitte) Poti
3. (rechts )Kippschalter, rastet nicht ein. Für kürzere Schaltimpulse mit voller Drehzahl.
4. (im Gehäuse) Magnetschalter (scheinbar ohne Funktion)

Ich nehme an, dass der Fehler irgendwo auf der Steuerplatine zu s...
62 - Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase) -- Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase)
Hallo zusammen,

wir haben eine Küchenanschlussdose für einen Herd und Ofen (Drehstrom 3 Phase + Nullleiter + Erdung). Das Kabel von der Sicherung zur Anschlussdose hat einen Querschnitt von 2,5mm².
Den alten Herd und Backofen tauschen wir nun gegen einen autarken Ofen und autarken Herd aus.
Der neue Herd hat nur 2 Platten und damit auch nur 1 Phase. Der neue Ofen hat einen Schuko Stecker.
Die gesamte restliche Küche mit Waschmaschine, Geschirrspüler, Wasserkocher, Mikrowelle ist mit nur einer 16A Sicherung abgesichert (alte Wohnung)
Meine Idee war nun aus der Küchenanschlussdose 2 Schuko-Steckdosen zu machen und die übrige Phase für den Herd zu benutzen.
Leider sind die 3 Phasen für Herd und Ofen mit 20A abgesichert und es fehlt der FI.
Ich würde daher die Sicherung durch einen FI/LS 3-pol+N B16A ersetzen, wie z.B. dieser hier:

https://www.wolf-online-shop.de/ETI......html

Die 3 Lasten gehen dann alle über einen Nullleiter, aber da es ja Drehstrom ist, dürfte es ja kein Problem sein. An die Steckdose werde ich den Ofen, die Mikrowelle und möglicher...
63 - Gerät resettet sich -- Ersa Ersa RDS80 Lötstation
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Gerät resettet sich
Hersteller : Ersa
Gerätetyp : Ersa RDS80 Lötstation
Chassis : RD80 Ver. 20.0
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Lötstation von Ersa RDS80 scheint den Geist aufgegeben zu haben.

Beim Anschalten zeigt das Display alle Zeichen gefolgt von der eingestellten Heiztemperatur. Kurz darauf gibt es eine Art Reset und das Spiel beginnt von vorne.

Das fehlerhafte Verhalten ist hier in dem YouTube-Video gut zu sehen (Videos nicht von mir):

https://www.youtube.com/watch?v=tIWfb4YBgII&t=10s
oder hier
https://www.youtube.com/watch?v=6yIJrMKVr-8

Die Version der Platine ist RD80 VER 2.0. Ein Bild (so gut wie möglich) habe ich beigefügt, kann aber gerne noch welche nachreichen, sollte eine Stelle nicht ausreichend erkennbar sein.

Das Problem scheint wohl öfters aufzutauchen und hat scheinbar mit einem defekten Transistor zu tun, a...
64 - DIGITIME NixiUhr aus 1972 - infos gesucht -- DIGITIME NixiUhr aus 1972 - infos gesucht
Es ist eine UHR!!!!!!!

Also, der rechte Kondensator: Soll: 350V / 15µF ist: 15,4µF --> OK
der Linke: Soll: 16V 1000µF ist: 4,8nF
Der in der Mitte: Soll: 16V 4,7µF: 450pF

für den 4,7µF habe ich einen 47µF eingebaut:


Dann noch einen 1000µF 16V zwischen Gehäuse und Trafo versteckt, den 47µF unter dem Klebeband parallel zu den defekten 4,7µF:



Kein Brummen mehr auf 220V AC, dafür 39mA statt voorher 25mA Stromaufnahme:



Dafür steht das "Teil" auf 19:00 und schaltet nach einer Minute auf 19:01, nach einer weiteren Minute auf 19:02:



Dann die korrekte Zeit mit den rechten Drehern ausgewählt und oben den Knopf gedrückt --> nix. Hinten den Knopf gedrückt --> Zeit übernommen und Lautsprecher schrillt --> Knopf oben gedrückt --> Lautsprecher aus:




Geilo! Jetzt nur noch einmal den Trafo raus, neues Netzkabel dran & die Uhr läuft.

Schon eine Frechheit, dass gleich 2 Kondensatoren nach nur 50 Jahren defekt gehen. wo soll das nur hin führen!!!!

EDIT:
Spannungen jetzt: Link...
65 - Manschette nicht fettbeständi -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS
Die WA hat kein AV, aber die gibt es in Silikon die Quetschdichtungen.

Ja, die Schläuche vom Behälter zur LP und von der LP zur RLS quellen bei dieser Anwendung ebenfalls auf.

Solche Geräte sind nur bedingt geeignet für solche Einsätze.

So eine wie die wäre besser: ...
66 - Elko defekt -- Digitalreceiver   Comag    Twin HD CI+
Nur daß ohne HD+ - Modul kein HD funktioniert guut, bei den öR-Sendern schon ... aber gibt es überhaupt noch einen u80-jährigen der sich die Gez-Propaganda-Sender antut?.
Den CI-Schacht kannst du natürlich drinlassen. Nur das wohl anderst wie auf dem Bild ggf. doch vorhandene HD+ -CI-Einschubmodul raus. Frontklappe auf, und nach vorne rausziehen.

Deine Frau wird so oder so nicht Glotze via SAT gucken können solange der Receiver kaputt ist.
Das ist ja nur zur Fehlereingrenzung.

Unter Antennenkabel verstehe ich -alle- Kabel die an die F-Buchsen angeschlossen sind. Weeeg. Zum gucken ob die Kiste ohne Anschluss an die SAT-Anlage immer noch alle 10-15min rebootet.
Vielleicht nutzt du ja grad ohne es zu merken nur einen Antennenanschluss, und über den zweiten wird aufgrund eines Fehlers im Multischalter /Lnb /Nagel einfach Strom gezogen daß die Socken rauchen?.
Es gibt Twin-Receiver die einen Kurzschluss nicht melden solange noch 1 funktionierender Antennenanschluss vorhanden ist. Und dann nichtmal den "schlechten" Antennenanschluss abschalten und einfach auf ewig weiter draufpowern. So ein Exemplar steht 1 Stockwerk unter mir

Wi...
67 - HC - Heizstab bleibt kalt -- Waschtrockner Samsung WD80J5400AW/EG
Wenn du mit dem Duspol sicher umgehen kannst, messe doch mal, ob Spannung an der Heizung anliegt, wenn sie heizen soll.
Prüfe dabei auch die thermischen Schutzelemente auf Durchgang, die braunen Teile mit den roten und schwarzen Strippen dran.
Wobei das mit den schwarzen ein Varistor sein kann, der hat dann keinen Durchgang.
Diesen dann ohmsch durchmessen.

Ansonsten ist das Bild einer defekten Heizung wenig hilfreich.



Ich bin kein Servicetechniker für Hausgeräte, daher kann ich nur wenig konkretes sagen.
Vielleicht kann einer der Kollegen das ggfs. präzisieren. ...
68 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
S - Nummer : Typenschild unleserlich
FD - Nummer : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A
Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Identifikation

Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation.

Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden:
"Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001"
Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme...
69 - Kein Bild /Ton -- LCD   Xoro    HTC1927d

Zitat : Warum kein Bild und kein Ton?

Weil Analog-TV 2012 und DVB-T 2019 abgeschaltet wurde. Da ist nichts mehr was die alte Gurke empfangen könnte.
Die Gurke wurde 2008 / 2009 gebaut!

Bleibt nur DVD, da wird der eingebaute DVD-Player aber schon dank Staub längst auch das zeitliche gesegnet haben.

Maximal kannst du mal die externen Eingänge probieren und das Ding als Monitor benutzen.

Da das Display aber auch defekt ist (Streifen) ist das ein Fall für die Entsorgung.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 22 Mai 2023  9:34 ]...
70 - Magnetventil -- Kühlschrank Gaggenau IK 300 - 254/21
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Magnetventil
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : IK 300 - 254/21
S - Nummer : IK 300 - 254/21
FD - Nummer : 8103
Typenschild Zeile 1 : IK 300 - 254/21
Typenschild Zeile 2 : IK 300 - 254/21
Typenschild Zeile 3 : IK 300 - 254/21
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!

Ich bin ein neuer Mitglied in Not der dreifach sich entschuldigt: (1) sofort eine Bitte um Hilfe, (2) in den Bereich ahnungslos, (3) als nicht genug wäre: schlechtes Deutsch!

Wir kauften 5 Jahren her ein Haus der ein circa 15 Jahren alten aber ziemlich teuren Gaggenau IK 300 - 254/21 hat. Den Kühlschrank kühlt (noch) ordnungsgemäss aber seit etwa ein Monat, jede Stunde ungefähr, 5 bis 10 Minuten lang den Magnetventil (Bosch Nr. 00269645 - Bilder beiliegend) ständig am wild schalten (klicken) hört...

Verfügbarkeit von Ersatzteile online (55-75 EUR) scheint kein Problem zu sein... Was mich aber zum ein Halt brachte sind die drei kleine Kupferrohre! Ist ein Ersatz simpel? Ich habe Kupferröhre vorher nie gelötet... Bin Mechaniker & ziemlich flot mit DIY unterwegs aber Kupferröhre...

Ich hätte viele Fragen dass stellen würde! Nur...
71 - Kurzschluss -- Power Butler Bosch 36 V
Danke für Euer Interesse.
Habe jetzt doch mal im WoMo das Teil näher angesehen. Die 12 V gehen über die Sicherung und Spule auf den linken MOSFET F3205S dann dürfte es weiter zur 913Y Diode gehen. In diesem Bereich ist überall nahe 0 Ohm über die Anschlüsse zu messen. Danach kommt MOSFET F5210S, hier alles hochohmig zwischen den Anschlüssen. Leider kann ich hier nichts auslöten. Mich wundert dass kein Kühlkörper verbaut sind, wird doch einiges an Leistung über Stunden verbraten. Kann man anhand der Bauteile die Funktion der Schaltung erkennen? Die restlichen Bauteile sind ja wahrscheinlich nur für die Regelung, Unterspannung und Akku geladen zuständig.



...
72 - Powerstation Reparaturservice gesucht -- Powerstation Reparaturservice gesucht
Hallo zusammen,

ich habe eine Suaoki S1000S Powerstation mit 1000 W bzw. 1000Wh, die sich nicht mehr laden lässt.
Zuerst ging es über Solar nicht mehr, dann auch nicht mehr über Auto oder Netz.
Sie hatte noch 60% Ladung, die ich ohne Probleme nutzen konnte.
Wenn ich das Kabel in den DC-Eingang stecke, passiert nichts. Wenn ich das USB-C-Kabel einstecke, geht das Display an, zeigt kurz "In" und 188 an, dann 159, 0% und dann geht es aus.
Die Powerstation ist noch kein Jahr alt. Garantie existiert leider nur auf dem Papier. Der Hersteller reagiert nicht und den Händler gibt es nicht mehr.
Ich würde die Powerstation gerne reparieren lassen, aber finde nirgendwo jemand, der das macht.

Jetzt die Frage:
Kennt jemand jemanden, einen Elektriker oder ähnliches, der eine Powerstation repariert?





...
73 - keine Ladefunktion Akku -- Handicare 2000

Zitat : Das wäre dann ggfs etwas ganz ohne Ladekennkurve, ausser sie ist im Netzteil verortet. Der arme Akku. Glaube ich aber letztendlich doch nicht. Hab eher die Erfahrung gemacht daß im 100´000´er-Teile-Bereich mehr gepfuscht wird wie im wenige-Tausend-Teile-Bereich.

Woasch, wenn du uns ein Foto geben könntest auf dem die gesamte Platine abgebildet ist, ließe sich vielleicht langsam hinarbeiten. Aber mit den einzelnen Ausschnitten weiß doch kein Mensch ob das oben /unten /rechts /links oder sonstwo ist.

Am liebsten wäre mir ein schönes Bild von der -gesamten- Platine; solala 640x480 Pixel bei 300kB würde völlig reichen.
Dann exakt das gleiche Bild nochmal; nur diesmal ausnahmsweise beschriftet vonwegen ´von der Kontaktschiene´, ´zum Akku´, usw. .

Wir sagen dir dann schon wenn wir evtl. einen Verdacht haben, und/oder noch eine Fotografie eines ganz bestimmten Bereiches brauchen - wenn wir dürfen.

Wir können halt weder undefinierbare...
74 - Grünes Bild oder Flackern -- LCD Philips 65PUS7600/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Grünes Bild oder Flackern
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 65PUS7600/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Philips TV 65PUS7600/12, technische Probleme

Ich habe diesen Philips 65PUS7600/12 Fernseher 2017 einjährig gebraucht gekauft. Er hat gut funktioniert. Die wie meistens völlig desolate Software hatte ich schon erwartet und habe dieses Problem mit einer Vu+ Uno 4K SE elegant umgangen.

Ein kleines Problem hatte er denke ich immer schon. Wenn er im Standby war und man ihn über die Fernbedienung einschaltete, war nie ein Bild zu sehen. Ich musste jedesmal aufwändig über die (nicht ganz einfach zu bedienende) Fernbedienung den HDMI-Port auswählen, was meinstens gut funktionierte. Aber nicht immer. Manchmal wurde trotzdem kein Bild angezeigt. Manchmal war ein Neustart erforderlich. Selten war Stecker ziehen erforderlich.

Dieses Problem wollte ich hier im Forum die Jahre über immer schonmal schildern, habe aber nicht die Zeit dafür gefunden.

Vorgestern habe ich ihn wieder eingeschaltet, es war ziemlich schnell der Bildschirm komplett grün und der Raum wegen des Ambilights ebenfalls.

Ich hab zuerst kurz den Stecker gezogen. Hat nichts geholfen. Dann 10 Minuten. D...
75 - Trommel schleift -- Waschmaschine Miele W1743 WPS eco
An Driver2 das überraschende Foto vom Trommelkreuz,ist n i c h t gebrochen.
Siehe Foto. auch die Klangprobe am Teil zeigt, das kein Riss existiert.

Komischerweise auch im Bottich keine Schleifspuren, auch nicht an der Gummidichtung.

Kann mir nur erklären, dass aus der Masse der Kalkablagerungen ein Stück die Schleifgeräusche verursacht hat. Aber das Klopfgeräusch beim Schleudern ist damit wohl schwer möglich.

Werde zusammenbauen und testen, beide Kugellager übrigens ohne Spiel. ...
76 - schaltet sich selbst aus -- Wäschetrockner   Miele    T 6200 NI LE

Zitat :
Und zwar nach wenigen Minuten.



In welchem Schritt des Programmschaltwerkes ? Bzw geht er in die Abkühlphase (PGS klackert bis zu KALTLUFT durch, dann 10 min abkühlen, dann AUS) oder wird er abrupt ausgeschaltet und bleibt im geheizten Zustand mit heißer Wäsche stehen ?



Zitat : Bei „nur" drehen der Trommel, läuft er. Trommel ändert auch ihre Richtung.


Welche Wahlschalterstellung wäre das ?



Zitat : ...
77 - Umbau einer Solar-LED-Lampe auf Schalter -- Umbau einer Solar-LED-Lampe auf Schalter
Hallo liebe Elektronik-Experten,

ich habe mir eine Solar-LED-Lampe mit Bewegungsmelder besorgt und möchte diese nun umbauen, um sie statt mit dem Bewegungsmelder einfach mit einem Schalter zu schalten. Dies soll dann unseren Gartenschuppen bei Bedarf nachts beleuchten.

Hier ein Bild der Platine



Kurze Erklärung:

- Den Bewegungsmelder bei "PR" habe ich erst mal ausgelötet
- Bei S+ und S- ist das Solar-Panel angeschlossen
- Bei L+ und L- ist das LED-Panel angeschlossen
- Über B+ und B- ist der Akku (LiIo, vermutlich ein 18650, 1,8 Ah) angeschlossen
- Der Taster rechts oben dient zum Test des Systems, wenn das Solar-Panel keine Spannung liefert und so der Bewegungsmelder aktiviert ist

Ich habe es bis jetzt geschafft durch überbrücken der Kontakte "A" und "C" die Lampe zum leuchten zu bewegen - allerdings nur zeitlich begrenzt, dann zieht offensichtlich ein Timer.
Dauerhaftes überbrücken des Kontaktes lässt die LED auch nicht permanent leuchten.
Auch beim drücken des Taster K1 ist die LED nur zeitlich berenzt an.

Nun meine Fragen:

- Kennt sich jemand mit der Schaltung aus bzw. kann sie "lesen"?
- Wie könnte ich durch das Schließen eines Kontaktes...
78 - Drehzahlmesser funktioniert nicht richtig -- Drehzahlmesser funktioniert nicht richtig
F U N K T I O N I E R T!!!!!!!!!

Habe den braunen beim roten angeschlossen (das ist kein politisches Statement)
- also den Draht für die Versorgungsspannung des Sensors am Pluspol - und jetzt klappt es!

Das Ansprechverhalten des Sensors hat zwar noch Luft nach oben (3-4 Sekunden bei Drehzahländerung am Poti) aber dann bleibt der Wert ziemlich stabil (1-3 Werte Schwankung bei so um die 800 U/min). Man kann von so einem Billigteil sicher nicht erwarten, dass es auf dem Level eines "richtigen" Messgerätes funktioniert.

Für meine Anwendung ist es jedoch völlig ausreichend - es geht ja nur darum, die Drehzahl aufgrund von Unwucht und Laufruhe nicht immer nur zu schätzen, sondern ab und zu die (tatsächliche) Drehzahl zu wissen um bei vergleichbaren Tätigkeiten in etwa gleiche Ausgangsverhältnisse zu haben.

Vielen Dank euch allen !
Habe euch eine Spende dagelassen ...
79 - Elektroinstallation - Leuchten/Lichtschalter im Flur -- Elektroinstallation - Leuchten/Lichtschalter im Flur
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin hier im Forum richtig.

Ich wohne derzeit in einer Mietwohnung (Erstbezug), in der einige wichtige Lichtschalter für die Leuchten im Flur vergessen wurden.

Da mein Vermieter keine zusätzlichen Lichtschalter mehr installieren möchte, würde ich gerne eine Lösung finden, mit wenig Aufwand, doch noch an die Lichtschalter zu kommen, da die aktuelle Situation etwas umständlich und möglicherweise gefährlich ist.

Was mich an der aktuellen Schaltersituation genau stört, habe ich am Ende des Beitrages zusammengefasst. *

Hier habe ich mal einen Aufbau des Flurs mit Leuchten und Lichtschaltern gezeichnet.

Die schwarzen Symbole sind die aktuell verbauten Teile. Die roten Lichtschalter würde ich gerne nachinstallieren. Ich hoffe, ich habe die richtigen Symbole verwendet.
Die Lichtschalter steuern einen Stoßstromschalter, welcher beide Leuchten aktiviert.
Da es nicht möglich ist, neue Kabel zu ziehen, habe ich mir überlegt, ob es vielleicht über Funklichtschalter zu realisieren wäre. Da ich nur IT-ler, aber kein Elektrik-Fachmann bin, möchte ich auch nicht so sehr in die vorhandene Elektrik eingreifen, damit es zur Not auch einfach zurückgebaut werden kann.

Eine Lösung wäre, an jeder Positio...
80 - LED Backlight -- LED TV   TV Philips    65PUS7855/12
Geräteart : LED TV
Defekt : LED Backlight
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 65PUS7855/12
______________________

Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mein Philips 65PUS7855/12 hat kein Bild mehr, Ton ist da und wenn ich mit Taschenlampe rangehe sieht man Bild nur sehr dunkel. wo er noch Bild hatte war schon ganz recht oben nach unten das Bild dunkler aber jetzt Komplet dunkel. ich denke mal das die Led-Hintergrundbeleuchtung defekt ist.

ich wollte mir LED Backlight Strip bestellen aber finde für dieses Model nichts, nur für den 65PUS7600/12 kann ich die für mein Model auch nehmen?

vielen Dank im Voraus für Hilfe und Tipps.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: NaDerIcke am  1 Apr 2023  0:02 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kein Bild Nur Ton Toshiba eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kein Bild Nur Ton Toshiba


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478916   Heute : 3233    Gestern : 7051    Online : 391        16.6.2024    14:39
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.309503078461