Gefunden für kathrein kathrein - Zum Elektronik Forum









1 - Aussetzer im Bild -- Digitalreceiver Topfield TF 5000 CI Ersatzteile für TF5000CI von TOPFIELD
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Aussetzer im Bild
Hersteller : Topfield
Gerätetyp : TF 5000 CI
______________________

Hallo,

ich hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben, denn sofort entsorgen ist nicht immer nötig.

Zur Sache ich habe einen TF 5000 CI seit ein paar Tagen treten im Bild Mosaike
auf die manchmal nach ein paar Minuten weg sind es kann aber auch sein das sie
nicht weg gehen.

Das LNB ist von Kathrein 4 Fach ohne Schalter und kann ausgeschlossen werden läuft mit anderen Gerät ohne Probleme.

Die Ausgangsspannung am Receiver ist da 12,98 bzw. 18 V.

Wenn an einem anderen Anschluss des LNB ein Gerät eingeschaltet wird kommen die
Klötze im Bild sofort passiert aber mit einem anderen zum Test angeschlossenen
Receiver nicht.

Kann es sein das die Geschichte durch defekte Elkos kommt?

Einen Schaltplan scheint es nicht zugeben ich kann nichts finden, leider sitzen
die Elkos so eng das die Größe nicht abgelesen werden kann, bleibt wenn es davon
kommt halt nichts anderes übrig als auslöten.

Bin für jeden Tipp dankbar.

...





2 - Fehler Blaupunkt Autoradio -- Fehler Blaupunkt Autoradio
Hier hilft meist eine Karte unter die Security-Card zu packen, dadurch kommt die Karte etwas näher zu den Kontakten.Eine "Visitenkarte " reicht.

Die ersten Karten waren eine Widerstandsanordnung, die wurde per AD-Wandler ausgelesen , und stellten den Code dar, später gab es dann noch Speicher, die mit SPI ausgelesen wurden.

Aber egal, die Kontaktierung stellt immer das Problem dar.

Eigentlich wurde Blaupunkt drei mal abgewickelt. Die heutige Fa. hat die Namensrechte erhalten und sitzt an der Weser. Blaupunkt Antennasystems wurde zuerst von Kathrein übernommen , ist aber heute bei Continental.

Gruß Andreas

...








3 - angeschlossene SAT Receiver w -- 0CXW804 Fernseher
Geräteart : Sonstige
Defekt : angeschlossene SAT Receiver w
Hersteller : Panasonic TX50CXW804
Gerätetyp : Fernseher
Chassis : Ser.Nr.: 5610256
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo im Forum!

Ich habe folgendes Problem: Wenn ich den oben genannten Fernseher (Panasonic TX-50CXW804) über einen SAT-Receiver betreibe, also den Fernseher nur als Monitor/Bildschirm für einen SAT-Receiver benutze, wird beim SAT-Receiver nach nicht zu langer Betriebsdauer das Audio-Teil am SAT-Receiver zerstört.
So geschehen bei meinem "Kathrein UFS922SW und bei einem Humax CI8100PVR".

Was ist das Problem? Darf man diese Fernseher nicht als Bildschirme für SAT-Receiver verwenden?

Der Fernseher für sich alleine betrieben funktioniert normal - was mache ich falsch?

Gruß Heinz. ...
4 - Antennendose tauschen? -- Antennendose tauschen?
Hallo,

ich habe noch eine alte Kathrein ESD 21 Antennendose.
Ist ein Tausch sinnvoll, wenn ja, welche nehme ich?

Ich bekomme von RTL, Sat, usw. nur die kostenpflichtigen Ausführungen,
im Kabelnetz sind aber auch die freien verfügbar.

MfG

Andi

PS: Bitte verschieben, falls ich die falsche Rubrik gewählt habe


[ Diese Nachricht wurde geändert von: 68Andy am 11 Jun 2019 13:35 ]...
5 - Preis für diverese alte Messgeräte aus dem TV-Bereich gesucht -- Preis für diverese alte Messgeräte aus dem TV-Bereich gesucht
Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe die Möglichkeit verschiedene Messgeräte zu erwerben von denen ich einige nicht benötige.

Leider komme ich nicht aus dem TV Bereich, bzw. war der Einsatz folgender Messgeräte vor meiner Zeit und ich weiß nicht so recht, was diese heute noch Wert sind. Zu manchen Geräten finde ich nicht einmal Informationen, obwohl sie von namhaften Herstellern sind. Für alle unten mit x gekennzeichneten Messinstrumente weiß ich so gar nicht, was diese wert sein könten
Funktionalität mal vorausgesetzt.

Kann mir bei der Preisfindung geholfen werden?

Hier der Link zu einem Angebot, auf dem sich alle Bilder der Geräte befinden:

https://www.ebay-kle...-/924554938-168-6814

Vielen Dank im Vorraus und einen schönen Abend noch



PS:
Da die Angebote aus den Kleinanzeigen ja alle mal verschwinden und die Nachwelt ja auch was davon haben soll, hier eine Übersicht.

- Antennenmessgerät SatLink WS-6912 (Digital Satellite Finder Meter)
- Antennenmessgerät SatLink WS-6908 (Digital Satellite Finder Meter)
6 - Schaltbild für Antennenverstärker Kathrein aus den 1960 er Jahren -- Schaltbild für Antennenverstärker Kathrein aus den 1960 er Jahren
Hallo
Ich habe hier einige Steckverstärker Kathrein.Vollgeschirmte kleine Kästchen 6mal 6 mal 3 cm.
Leider ohne Schaltunterlagen.Die Teile wurden in ein Grundgerät/Netzteil eingesteckt.So konnte ein maßgeschneiderter Antennenverstärker zusammengestellt werden.
Besonders interessiert mich die Schaltung zu dem Steckverstärker 5680
( LMKU).Vielleicht hat da jemand etwas....
Danke





...

7 - Kathrein Receiver UFD540 -- Kathrein Receiver UFD540
Hallo,
ich suche für den Kathrein Receiver UFD540 einen externen (abgesetzten) IR Empfänger. ...
8 - Kabellänge und -typ BK-Anlage -- Kabellänge und -typ BK-Anlage

Zitat :
Maik87 hat am 27 Okt 2017 12:12 geschrieben :
Welches Kabel benötige ich genau um beste Ergebnisse zu erzielen?

Ein Kabel ist nicht nötig, es reicht eine Leitung wie z. B. Kathrein LCD 111 A+.


Zitat :
Und viel wichtiger: Wie lang darf dieses Kabel bei den o.g. Werten maximal sein um noch vernüftige Werte zu erzielen ohne dass der Verstärker neu justiert werden muss?
Ich würde es darauf ankommen lassen und mit der vorhandenen Dose testen.

Lutz ...
9 - Haushalts - Antennenmast wie weit besteigbar? -- Haushalts - Antennenmast wie weit besteigbar?
Hallo Leute,

ich will einen TV-Empfangs-Antennenmast umrüsten. Da bräuchte ich nun eure Einschätzung bzw. überschlagsmäßige Berechnung, ab welcher Besteigehöhe massive Schwierigkeiten zu erwarten sind.

Ich will ja nicht mit dem Ding umfallen. Den Aufwand für eine temporäre Abspannung schätze ich grad als zu hoch ein.
Verbaut ist ein Schiebemast, könnte ein Kathrein ZSH 59 >Datenblatt< auf Seite 6 Mitte sein. Das (untere) 60mm-Mastrohr sowie Schiebe-Klemmschelle sind rostfrei. Unteres und oberes Mastlager sind freigelegt, und fest. Oberlager-Einspannhöhe ist 90cm.

Aufgebaut wurde die Antennenanlage 1984 durch einen Elektrofachbetrieb. Vor 15 Jahren kam noch eine 80er- Satschüssel hin (Windlast ist seitdem etwas grenzwertig - 1180Nm meiner Erinnerung nach).
Die ganzen zwischenzeitlichen Stürme und Orkane hat der Mast einwandfrei überstanden; keine Verbiegung erkennbar. Ich gehe entsprechend mal davon aus, daß am Einspannpunkt die normmäßige Belastbarkeit von 1650Nm erreicht werden.

Achso, für den Besteiger incl. Haltegurt und Werkzeug können 110kg angesetzt werden.
...


10 - Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung -- Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung
Moin, erstmal danke für die Antwort.

Natürlich muß der Router nicht an die erste Dose nach dem HÜP, weiter wird der Techniker es wahrscheinlich wohl nicht machen im Rahmen der Erstinstallation.

Wie gesagt, die Techniker von KD waren schonmal hier und haben für oben das Internet fertig gemacht. Im Zuge dessen haben sie den Verstärker in das o.g. Modell getauscht, und unseren Kabelanschluß zum Reciever zumindest so gemacht, das man HD-Programme empfangen kann. Die wurden bei Umstellung auf HD nur verpixelt angezeigt.

Dabei haben sie die neben den HÜP befindliche Antennendose auch noch totgelegt. Warum, keine Ahnung. Ich weiß, das es eine 22db Durchgangsdose ist.

Bringt nur nichts, da im angeschlossenen Zustand die Dose das Signal nicht weiter gibt. Da haben wir auch schonmal eine neue Kathrein Dose eingesetzt, das hat genauso nicht funktioniert.

Aber das Kabel wäre schonmal in Ordnung? 130db, 5 fach geschirmt?

Dann verlege ich es wahrscheinlich nur, und lasse die Dosen vom Fachmann anschließen.



...
11 - Kabel-TV -- Kabel-TV

Zitat :
Surfer hat am  7 Okt 2016 21:59 geschrieben :
Hat jemand zufällig die Übergangspegel zur Hand , die der Netzbetreiber oder auch der Vermieter zur Verügung stellen muss ?
Ein Antennenmessgerät kann nur einem Techniker nutzen der auch die Pegelfenster kennt. Umgekehrt ist die Kenntnis der Pegelfenster nutzlos, wenn man kein Antennenmessgerät hat und sich nur an den Fantasiewerten der Receiveranzeigen orientiert.

Die von Elektro Freak zitierten analogen PAL-Normpegelfenster nach Tabelle 2 der abgelösten EN 50083-1 (VDE 0855-1) stimmen zwar noch, ein Rückgriff auf diesen abgelösten Normen-Oldie war aber unnötig.

Die analogen und digitalen Pegel nach Tabellen 4 und 5 der aktuellen DIN EN 60728-1 (VDE 0855-7):2015-03 kann man auch ohne VDE-Auswahlabo in Technischen Anhängen von Herstellerkatalogen wie z. B. von KATHREIN nachschlagen.

[ Diese Nachricht wurde geändert vo...
12 - SAT Durchgangsdosen 10 - 14 - 18 dB (Unterschied???) -- SAT Durchgangsdosen 10 - 14 - 18 dB (Unterschied???)
Also um es auf den Punkt zu bringen;
bei herkömmlicher SATBLOCK Verteilung - also kein Unicable System oder Sonderlösungen - sind Durchgangsdosen KEINE SINNVOLLE LÖSUNG.
Solltest du die Durchgangsdosen irgendwann einmal doch separat anfahren wollen, musst du notgedrungen eine eigene Leitung neu einziehen.

Wenn du die bestehende Satblockverteilung nicht zugunsten von Unicable aufgeben willst, sehe ich derzeit nur eine Lösung;

NUR ENDDOSEN mit 2dB Abschlussdämpfung im Sat Bereich verwenden und von JEDER Dose (mindestens) eine EIGENE Zuleitung zum Multischalter führen.

Dann entweder einen 12fach Multischalter nutzen,- die sind oftmals nur unwesentlich teurer als die 8-fachen.- Oder aber bis zum Ausfall deines 8 fach Multischalters mit diodenentkoppelten Verteilern wie z.B. dem Kathrein EBC10 oder Axing SVE 2-01 einen Ausgang des Multischalters auf zwei Ableitungen aufteilen. ALLERGINGS(!) hast du dabei das von dir bereits für die Durchgangsdosen angesprochene Problem, dass sich zwei Sat-Receiver, die über einen Verteiler am selben Multischalterausgang hängen, gegenseitig beeinflussen.

Ist dann irgendwann einmal ein neuer Quattro LNB und neuer Multischalter fällig (Da reicht schon mal ein Blitzeinschlag in der Nähe um beides trotz korrekte...
13 - Synchronisiert nicht -- Masterotor AR 303
Ja Admin nach allenn den Beitragen von diesen Rotor hast du vollkommend Recht aber das es zu so grosser Abweichung kommt hätte ich nie im geringsten geglaubt.
-Die Lössung von Reinhard ist zwar nicht schlecht aber ich habe mich leider seid Jahren bei mein alten Rotor von Stolle 2010 schon so mit der Drehradsteuerung gewöhnt das mir die Digitale Form nicht besonder passt.
Bei den Stolle Rotor war es 4adrig Verbunden und mit Resset Knopf von unten ausgestattet wo man ab und zu soeben korigieren musste.
Angeblich ist oder war es bei den Kathrein oder Hirschmann Rotor wesentlich besser gesteuert,leider habe ich aber keine Schaltungen davon gefunden. ...
14 - Kathrein Speisesystem an Multischalter anschließen? -- Kathrein Speisesystem an Multischalter anschließen?
Hallo,

auf unserm Dach steht ein Universal-Twin-Speisesystem UAS 572 von Kathrein. Da die zwei Anschlüsse mittlerweile nicht mehr ausreichen, möchte ich gerne den Multischalter EXR 1516 von Kathrein daran anschließen. Ist das möglich, damit dann mindestens 6 Ausgänge vom Multischalter belegt sind?

Hintergrund dazu:
Das Universal-Quad-Speisesystem UAS 585 kann in Kombination mit dem EXR 1516 verwendet werden. Allerdings müssen dazu zwei weitere Kabel an die Antenne auf dem Dach gelegt werden, was nicht ohne größeren Aufwand möglich ist. Ausgehend vom Multischalter werden insgesamt 6 Leitungen benötigt, die mittlerweile schon im Haus verlegt sind. Alle genannten Teile sind bereits vorhanden. Das austauschen vom UAS wäre auch Problemlos möglich...

Schon mal vielen Dank für eure Mühe!





...
15 - Richtige Wahl einer Antennendose Durchgansdose -- Richtige Wahl einer Antennendose Durchgansdose
Messen kannst du das mit einem Sat-Messgerät.

Die Kombination ist so sehr ungewöhnlich, im Normalfall schaltet man bei Sat-Empfang über Multischalter keine Dosen hintereinander da eh nur eine nutzbar ist. Die Dose wird hauptsächlich bei Einkabelsystemen eingesetzt.
Um die voll nutzbar zu machen brauchst du eine zweite Ableitung vom Multischalter.

Den richtigen Anschluss hast du genutzt? Die Kathrein-Dose hat ja IEC-Anschlüsse statt der üblichen F-Anschlüsse. ...
16 - Satellitenfernsehen: Hardware und Installation -- Satellitenfernsehen: Hardware und Installation
Meine 88er Triax steht nun seit ziemlich genau 13 Jahren auf dem Dach, aufgebaut als die BBC die Verschlüsselung aufgehoben hat. Die Größe war damals geraten da niemand Erfahrung mit dem Empfang des UK-Beams auf 28,2° hatte. Reicht übrigens dicke aus, was aber auch am Wohnort liegt.
Triax wurde es, weil der Großhändler damals Kathrein/Astro, Technisat und Triax hatte und nur Triax frei einstellbare Multifeedhalter mit 10° Abstand im Programm hatte. Heute, mit den viele Satshops, ist das einfacher. ...
17 - Empfehlung einfaches Satmessgerät -- Empfehlung einfaches Satmessgerät
Von dem Gerät gibt es mittlerweile eine neue Version: http://www.satlink.de/satlink-ws-6933-hd-dvb-s2-300.html

Ich habe das WS6908, schon seit ein paar Jahren. Kein S2, dafür mit Bild.
Unbedingt notwendig ist das Bild nicht, Pegel und Fehlerrate sind ja auch so sichtbar, damit stellt man letztendlich ein.
Dafür hat man bei der Version mit Bild einen Receiver für den Notfall (Videoausgänge sind dran) und einen Monitor als Einrichtungshilfe für Kameras o.ä.
Das 6933 gab es damals nicht, S2 war teuer. Da war das 6908 das günstigste Gerät mit realen Messwerten statt Prozentanzeige.

Wenn du allerdings nur einmal eine Antenne einstellen mußt, lohnt ein Kauf nicht unbedingt. Bei mir kommt das schon öfter mal vor und ich habe das Gerät auch schon ein paar mal an Bekannte verliehen und auch schon auf der Arbeit eingesetzt, da deutlich handlicher als das teure Kathrein MSK33, das darüberhinaus schlecht zu bedienen ist. Gut, das kann mehr (analog, DVB-C, Drucker, Konstellationsdiagramm, Spektrum) aber der Bleiakku wiegt auch schon mehr als das komplette Satlink. Diseqc ist beim Kathrein eine Katastrophe, alle Befehle müs...
18 - HiFi Verstärkerändnisfrage Multiswitch -- HiFi Verstärkerändnisfrage Multiswitch
Hallo zusammen,

ich habe ein kleine Verständnisfrage zu einem Multiswitch von Kathrein. In der Anleitung steht fett gedruckt, dass unbenutzte Teilnehmeranschlüsse mit 75 Ohm abzuschließen sind.

Wie ist das denn mit den verwendeten Anschlüssen, an denen kein SAT-Receiver angeschlossen ist. Die Einzeldosen haben eine Auskoppeldämpfung von 1-1.5dB, die Anpassung dürfte also zwischen 2-3dB liegen. Die sind also auch nicht wirklich abgeschlossen.

Wie passt das zusammen?

Danke und Gruß,
Oliver ...
19 - Daten-Dose für BK Internetanschluss -- Daten-Dose für BK Internetanschluss

Zitat :
Tom-Driver hat am 25 Feb 2016 14:40 geschrieben :

Zitat : klauskern hat am 25 Feb 2016 08:58 geschrieben : Nun benötige ich eine zweite Dose in meinem Serverschrank.

Normalerweise würde man so vorgehen: Von der besagten Multimediadose geht ein (doppelt geschirmtes, BK-geeignetes) Koaxkabel,

Class A+, ich nehme Kathrein LCD 111.


Zitat : beidseitig mit gecrimpten F-Steckern
Crimpen geht auch, das macht aber so gut wie keiner mehr. Heute nimmt man Kompressionsstecker.

Quote:
20 - Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen? -- Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen?
Aha, hier ist das Multiposting an das sich Kabelkasper im anderen Forum nicht mehr erinnert.

Zitat :
Mr.Ed hat am 19 Nov 2015 00:43 geschrieben :
Die Installation ist ja jetzt schon falsch da du Abzweiger statt Verteiler verbaut hast.
Normkonforme Teilnehmer-Entkopplung kostet Pegel.

Stichdosen gehören auf die Stichausgänge von Abzweigern und nach DIN 18015 soll auch wohnungsintern in Sternverteilung installiert werden.

Da in diesem Objekt die Projektion lediglich auf eine dürftige Stichdose/Wohnung ausgelegt war, muss im BVT ein Abzweiger installiert sein, denn mit einem Verteiler wäre die Teilnehmerentkopplung zwischen den Wohnungen normwidrig gering. Bei wohnungsinterner Verteilung reicht die reduzierte Entkopplung von Verteilern + Stichdosen noch aus, das ist aber eine antennentechnische Notlösung.

FAZIT: Abzweiger und Stichdosen sind nicht falsch!

21 - Flohmarkt in Österreich / NÖ / Bezirk Baden -- Flohmarkt in Österreich / NÖ / Bezirk Baden
Hallo liebe Foren-Gemeinde !

Dieser Thread richtet sich eher an die Ost-Österreicher im Forum.

Ich plane einen Garagen- Flohmarkt bei mir zu Hause, um endlich meinen Lagerstand an Elektronik - Zeugs und anderes zu verkleinern.

Die Sachen in die E-Bucht oder ähnliches zu inserieren interessiert mich nicht. Wenn ich von jedem Trumm ein Foto machen und eine Beschreibung formulieren müsste, hätte ich das Zeugs in der Pension noch herumliegen.

Für´s erste ist mir wichtig, ob grundsätzlich Interesse besteht.

Deswegen bitte ich um Rückmeldung ! (event mit Themen-Angabe)

Dann kann ich:
1. genauere Angaben zum Angebot machen
2. event. auch mehrere Termine planen
3. event. Themen bezogene Termine ?
4. bestimmte Produktgruppen für die kein Interesse besteht nicht anbieten

Das Ganze wird nicht vor Mai 2015 stattfinden !

Zur Zeit gibt es keine Liste, Preise oder Fotos der Sachen !


Ich kann nur einmal den groben Umfang beschreiben:

- 1x ein gigantischer Haufen an Netzteilen (mehrere hundert Stk.!)

(Trafo, Schaltnetzteile, Steckenetzteile, Module, Systemnetzteile,..)
das Ganze: neu, geb...
22 - Sat Empfangsproblem -- Sat Empfangsproblem
Hallo zusammen,

ich habe hier ein kleines Problem beim Nachbarn mit dem Sat - Empfang und ich weiß noch nicht wo ich da ansetzen soll.

Sat Anlage mit Quad LNB. LNB und Schüssel Kathrein (80cm).

Eine Leitung zum Schlafzimmer mit Samsung Fernseher und Triple Tuner. Dort Signalstärke 60%, Signalqualität 100%. Alle Programme vorhanden. Schließe ich nun einen externen Satreceiver dort an, hat er kein Signal. An einem zweiten Leitung hat der externe Receiver kurz Empfang ( ca. 30 sek ), danach kein Empfang mehr bis auf Kinderkanal und die spanischen Werbe oder Standbildprogramme. Sat Schüssel wurde mit Satfinder ausgerichtet, der richtige Satellit sollte es auch sein sonst würden die Programme am Fernseher ja nicht passen. LNB wurde auch schon getauscht.
Vielleicht hat jemand einen Lösungsvorschlag. Mein nächster Schritt wäre trotz tausch ein Single LNB zu kaufen und es mit einer kurzen Leitung von der Sat Schüssel zum Receiver zu probieren um evtl. Störquellen auszuschließen.

Vielen Dank schon mal.

Gruß Thorsten ...
23 - Kabelanschluß neu verlegen/Fehlersuche -- Kabelanschluß neu verlegen/Fehlersuche

Zitat : Ich habe das ganze mal in eine Grafik gezeichnet, damit man sich einen Überblick verschaffen kann. Bilder bitte hier hochladen, nicht auf irgendwelche dubiosen Hoster.

Zitat :
Der Verstärker wäre ein Vos 20, irgendwie so ein Billigteil denke ich
Das lasse bitte nicht die Firma Kathrein hören, eine der weltweit bekanntesten Antennenfirmen die immerhin auch die Sendeantennen bauen, über die die Programme gesendet werden. Die gibt es allerdings erst seit 95 Jahren, sind also neu im Geschäft

Zitat : Meine Idee, einfach noch einen Verstärker einsetzen, um das Signal in den hinteren Räumen zu verstärken.
24 - Messungen mit Osziloskop und Spektrumanalyser -- Messungen mit Osziloskop und Spektrumanalyser

Zitat :
francydt hat am  2 Jul 2014 19:50 geschrieben :

Mit dem Oszi einfach draufmessen auf den Dummyload oder? Der hat ja einen Innenwiderstand von MOhm. Lässt sich aber auch auf 50Ohm Umschalten. Mei MOhm beeinflusse ich ja die Dummyloadimpendanz ja nicht. Da kann nix passieren denke ich mal.


hallo francy,

der hat nichtnur sein 1M sondern auch ein par pF.
Üblicherweise ist 10:1 Tastkopf dran, hat er dann 10M und par pF
Die par pF sind aber gegen Masse. Du kannst nun auf der Frequenz die gemessen wird ausrechnen um wieviel sich der Innenwiderstand verringert.

Zur Probe gehört bei Tek immer ein kleines Manual da steht alles wissenswerte drin, feht das völlig besorg ich dir gern die Daten.

Desweiteren sind 1M Eingänge bestenfalls bis 200MHz nutzbar, da werden die Ecken schon leicht geschliffen, alles was darüber liegt nurnoch über 50 Ohm.
Der interne 50 Ohm im Gerät ist ein smd Schwächling, überlasten killt ihn. Da sind wieder die Attenuatorteilchen nützlich die der Spektrumanalysator im Gepäck hat. ...
25 - Bild pixelt/Ton unvollständig -- LED TV Panasonic TX-L37EW30 Ersatzteile für TXL37EW30 von PANASONIC
Hallo Mr. Ed,
Sie hatten mit Ihrer Vermutung recht: Ich habe den Multischalter (von Astra) durch einen mit Signalverstärkung (von Kathrein) ersetzt und siehe da, alles funktioniert störungsfrei!
Danke für den guten Tipp! ...
26 - Blitzschutz Sat-Anlage -- Blitzschutz Sat-Anlage

Zitat :
Andreas G. hat am 25 Okt 2014 01:45 geschrieben :
wir haben an unserem 2 Familien Haus einen Blitzableiter installieren lassen, ebenso einen Überspannungschutz im Hauptsicherungskasten im Keller ( Erdkabelversorgung). Die Sat Anlage steht neber dem Haus im Garten, einbetoniert ca 2 Meter hoch. Ist es sinnvoll die Sat Leitungen zum Verteiler auch an den Potensionalausgleich mit anzuschliessen ?
Ein vollständiger Potenzialausgleich ist als Basisschutz stets gefordert und somit sind auch ohne Blitzschutzanlage die Schirme aller ins Gebäude ein- und ausgeführten Versorgungsleitungen und Telekommunikationskabel einzubeziehen. Mit Blitzschutzanlage verlangen die Blitzschutznorm DIN EN 62305 (VDE 0185-305) und die für Antennensicherheit maßgebliche DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1), dass die Antennenerdung in die Blitzschutzanlage integriert werden sollen, die Blitzschutznorm auch noch energetisch koordinierten Überspannungsschutz.

Nach alten VDE 0855 Teil war der Mast von "Freilandantennen" z...
27 - Qualität Kathrein -- Qualität Kathrein Ersatzteile für von KATHREIN
Wir haben im Haus geschätzt 200 Antennenanschlüsse bzw. Antennendosen von verschiedenen Hersteller verbaut (hauptsächlich Kathrein und Polytron).
Gerade Kathreindosen sind zum Teil seit geschätzten 30-40Jahren problemlos im Einsatz ohne irgendwelche Defekte - außer ausgeleierte Buchsen vom vielen stecken/ziehen der Stecker.
Vom Typ sind es ESC/ESD 25 oder 26, neue sind 64, 84, 85.

Werden neue Antennenleitungen verlegt, werden auch neue Dosen verbaut. Diese sind zu 99% ESD44 von Kathrein.

Seit etwa einem Jahr gibt es immer wieder Ausfälle der Dosen, weil wohl der Mittelpin der TV-Buchse an seiner Lötstelle auf der PLatine bricht - bzw. die Lötstelle gibt in irgendeiner Weise nach.
Unser TV-Fachhändler (von dem die Dosen stammen) tauscht sie uns anstandslos um, aber die Ausfälle nehmen immer mehr überhand.
Die ersten defekten Dosen (etwa 8-10) wurden von Kathrein untersucht, aber angeblich handelt es sich um unsachgemäßen Umgang.
Heute ist eine erst vor wenigen Monaten schon einmal wegen Defekts getauschte Dose erneut ausgefallen.

Was sollen wir aber an einer Antennendose falsch machen, um sie zu zerstören? Antennenleitungen sind quer Beet orginale mit Löwe TV-Geräten mitgelieferte und auc...
28 - Gesucht: Kleines Radio mit besonders gutem Empfang (??) -- Gesucht: Kleines Radio mit besonders gutem Empfang (??)
Die üblichen Küchenbrüllwürfel, Radiowecker usw. scheiden damit aus. Da muß dann schon ein echtes Radio ran. Wenn das im Autoradio aber auch schon problematisch ist, kann das natürlich schwer werden, da hilft dann wirklich nur eine Dachantenne. Wenn das Autoradio natürlich auch nur ein billiges Gerät ist, ist das nicht unbedingt eine Referenz.

Mit einer 5-Element Kathrein angel ich hier im Ruhrgebiet z.B. noch regelmäßig mit Fading den Brocken und Pfaffenberg aus der Luft. Empfänger sind dann aber 2 Hifi-Tuner, einer davon extra wegen seiner hohen Trennschärfe (dank DSP) aus den USA importiert.

Wenn es tragbar sein soll, wäre ein Degen DE1103 z.B. ein Kandidat. http://www.radiointel.com/review-degende1103.htm
Ein kleiner, aber guter, Weltempfänger. Der liegt dann aber bei 50-60€. Das gleiche HF-Teil steckt auch im Eton R5 und Grundig G5, nur das Bedienteil ist anders. http://www.radiointel.com/review-etone5.htm Problem, alle 3 sind nicht für Europa gedacht, ebay hilft aber weiter.

Ein Red...
29 - Empfangsprobleme -- Digitalreceiver   Ferguson    Ariva 202e
Es ist absurd und sehr seltsam , aber ich kann gerne ein Video machen , wo ich den Anschluss richtig festschraub , dann aber ist der Empfang weg

Anlage besteht aus einer Kathrein Schüssel, einem Diavolo Quad LNB und die Leitung ist etwa 10-12 Meter lang.Laut dem Testgerät des Radio und Fernsehtechnikers ist die Anlage ok und weisst keine Störungen oder ähnliches auf.

Mit meinem vorherigen Receiver war auch alles OK.

...
30 - NEC NL3224AC35-01 LCD Display -- NEC NL3224AC35-01 LCD Display
Das war nur als Hinweis gemeint wo man so was ausschlachten kann, falls jemand mal so ein Display sucht. Vielleicht hilft das einem anderen Bastler.
Also, ich habe für ein Kathrein MSK33 ein Display gesucht und in einer Bildeinheit eines T-View 100 passenden Ersatz gefunden.

Jens ...
31 - Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale -- Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale
Das ist aber blanker Zufall lieber Lutz, dass mir der Beitrag aufgefallen ist.


Zitat :
darkmatta hat am 14 Jan 2014 00:18 geschrieben :
Nun mein Problem:
Die Schirme der Koax-Leitungen müssen wenigstens auf einer Seite in den PA eingebunden werden, macht man dies auf beiden Seiten, so befürchte ich Ausgleichsströme zwischen den Gebäudepotentialen über die Koax-Abschirmung.
Auf der anderen Seite bin ich aber auch der Meinung, die Koax-Leitungen müssen auch in den PA des anderen Hauses einbezogen werden. :vde:
Korrekt, nach DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) sind Hausübergabepunkte in den geerdeten Schutz-PA anzuschließen.

Zitat :
darkmatta hat am 14 Jan 2014 00:18 geschrieben : Wie kann ich Ausgleichsströme vermeiden?
Entweder durch galvanische Trennung oder durch blitzstromtragfähige Verbindung der Gebäudeerder ode...
32 - SAT- Kabel -- SAT- Kabel
Aber hoffentlich nicht für Sat-Anlagen, sonst hast du meine Meinung über Elektriker und Antenneninstallationen mal wieder voll bestätigt.
RG59 ist für Satanlagen ungeeignet, da zu schlecht geschirmt und viel zu hohe Dämpfung.
RG59 wird für Videosignale von Überwachungskameras verwendet.
Für Sat-Anlagen hat man es mal in grauer Vorzeit verwendet, als es noch nichts anderes gab und es in den amerikanischen Anleitungen so drinstand, weil das damals dort das Standardkabel war.
Die Dämpfung bei 1 GHz liegt schon bei ca. 40db, für höhere Frequenzen sind keine Angaben mehr in den Datenblättern zu finden.
Zum Vergleich, ein LCD111 von Kathrein hat da 18,5db Dämpfung,


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Dez 2013 13:04 ]...
33 - Funkgerättion einer Antenne -- Funkgerättion einer Antenne
Hersteller ist Televes. Die vielen Direktoren sollen den Gewinn erhöhen und den Gewinn gleichmäßiger über das Band verteilen. Darüberhinaus soll die Richtwirkung sehr gut sein. Außerdem sieht es gut aus
Televes ist ein spanischer Hersteller. Viele Antennen sind da daher von Televes oder FTE, wie man hier eben Hirschmann, Fuba oder Kathrein findet.

In den Ballungsräumen gibt es auch hier in Deutschland viele Terrestrikzuschauer. Ist eine preisgünstige Alternative zum Kabelanschluß. Das wird sich aber ändern wenn RTL abschaltet.


Wenn dir die Antenne aber komisch vorkommt, hast du noch keine Channel Master 4251 gesehen, ein fast mannshohes Monstrum und in Europa eher selten zu sehen. BBC-Empfang in Irland oder den Niederlanden ist hier ein Einsatzgebiet, wobei das mittlerweile ja auch über Sat einfacher geht.
Ebenso ungewöhnlich sind die alten britischen VHF Antennen, besonders die für Band 1. Teilweise sieht man die da noch auf einigen Dächern, auch wenn zumindestens die Band1 Antennen dort seit der Abschaltung der 405 Zeilen Sender, 1985, nutzlos sind. Die Band 3 Antennen sind für DAB...
34 - Signalstärke beim Kabelfernsehen -- Signalstärke beim Kabelfernsehen
Das Bild/der Ton kann bei zu starkem und zu schwachem Pegel gleichermaßen ausfallen. Digital gibts dann einfach Klötzchenbildung und/oder ruckeln in Bild und Ton. Das Bild kann auch ausfallen und nur der Ton ist noch vorhanden.
Bei DVB-C liegt glaub der Mindestpegel bei etwa 48dB/µV am TV-Eingang.

Zum testen wäre es ohne Meßmittel wirklich am einfachsten, einen F-Verbinder anstatt des Verstärkers reinzuschrauben.
Was für ein Typ ist das überhaupt?
So viel Ahnung hab ich in dieser Richtung zwar nicht, aber unsere Verstärker (so 10-15 Stück) sind alles Kathrein in Alugußgehäusen mit einstellbarer Entzerrung.

In letzter Zeit hatten wir öfters Ausfälle von Kathrein ESD44 (kein Signaldurchgang mehr)als Enddose mit Abschlußwiderstand. Dabei treten dann die og. Ausfälle entweder einzeln oder in Kombination auf.
Mangels Meßmittel lauf ich dann mit einem 6 und einem 12dB Dämpfungsglied los und steck es zwischen Dose und TV. Fallen noch mehr Kanäle aus, bau ich die Dose aus und fummel das Koaxkabel ans Antennenkabel des TV. Sind jetzt wieder alle Sender da, ist die Dose defekt. Wegen der Vergleichsmöglichkeit mit wenigstens 20 anderen TV am gleichen Strang kann ich dann auch einen Verstärkerausfall eingrenzen oder ausschließen.

ciao Maris
Ed...
35 - Kein Empfang trotz top C/N Werten -- Kein Empfang trotz top C/N Werten
Hallo an alle,
ich habe ein Problem wofür ich keine Lösung finde obwohl ich Elektiker bin.... (Schande)

Erstmal zum Aufbau der Anlage:

Spiegel mit Quattro LNB ----- Wisi 5/16 Multischalter------ Kathrein ESD 32

Wenn ich mein Messgerät (Smart S20) anschließe habe ich top Empfang
( C/N Wert :14, BER 10-6) aber sobald ich einen Receiver anschließe bekomme ich kein Empfang ( schon mehrere probiert).

Ich weiß echt nicht mehr weiter. Ich hoffe ihr habt eine Idee woran es liegt das es nicht geht.

Danke ...
36 - Ausfall Sat-TV schon bei leichtem Regen -- Ausfall Sat-TV schon bei leichtem Regen
Seit einem guten halben Jahr fällt mir auf,daß mein
Sat-Empfang schon bei relativ geringen Niederschlag
ziemlich oft streikt.
Ale erstes steigen die Sender der Sat1/Pro7 Gruppe
aus (12545 MHz/H)
Wenn da schon lange nichts mehr geht,folgt dann die
RTL-Gruppe (12188 MHz/H)
Was gestern noch funktionierte war DMAX auf
12480 MHz/V

Die Schüssel selber ist schon seit Jahren im Einsatz,
letztes Jahr dann mit mir umgezogen.Da es dann mehr
Teilnehmer gab,wurde das LNB von Quad auf Quatro
umgerüstet und ein Multischalter verbaut.

Laut der Anzeige von meinem Receiver ist die Signal-
Stärke bei 60% und die Qualität bei 94%.Besser bekomme
die Stärke nicht hin.
Ich behaupte jetzt aber mal,daß das bei dem alten Quad-LNB
irgendwo in den 80% lag

Frage :
Macht es sich bemerkbar ein hochwetiges LNB von einem
Markenhersteller zu verwenden ? (Kathrein/Wisi)
Hat schon jemand ein ähnliches Problem gehabt ?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 27 Mai 2013 19:57 ]...
37 - netzteil tikt -- Digitalreceiver Kathrein 910 ufs ufs
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : netzteil tikt
Hersteller : Kathrein 910 ufs
Gerätetyp : ufs
Messgeräte : Multimeter
______________________

IC1 KA1M0565R ist am tiken habe ersezt keine enderungen elkos 3300 2200 und 4700 mf ersetzt keine enderungen elko 400v 83 ersetzt keine enderengen habe noch 3 elkos gewehselt 470 220 mf auch nichts dioden sind auch ok tikt nur unter belastung wenn an mainboard angeschlosen ist mainbord ok mit anderen netzteil leuft also netsteil entfaltet sich nicht ic IC1 KA1M0565R spanung springt bis 13v hat jemand eine idee bin für jeden tip sehr dankbar bin hobby anfänger ...
38 - Netzteil tot -- Satellitenanlage Kathrein EXR 1512
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : Netzteil tot
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : EXR 1512
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe hier den o.a. Multischalter dessen Schaltnetzteil tot ist.
Habe schon die Elkos gechekt, sind alle in Ordnung. Der Hauptschalttransistor ist auch ok. Die 330 V stehen an dessen Kollektor an.

Es ist nur noch ein zweiter SMD Transistor auf der Platine, der scheint auch defekt zu sein. Ist wohl der Treiber des Hauptschalttransistors. Aber ich kann keinen Aufdruck auf diesem Transistor ablesen. Wie finde ich denn heraus gegen welchen Transistor ich diesen tauschen muss?

Weis ja nicht mal ob er pnp oder npn ist. Hab da keinen Ansatz wie ich weiterkommen kann. Wäre toll wenn jemand helfen könnte.

Viele Grüße Manfred ...
39 - Ton asynchron mit Bild -- DVD_REC   SEG    SEG Digital DVD 446-5.1
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Ton asynchron mit Bild
Hersteller : SEG
Gerätetyp : SEG Digital DVD 446-5.1
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wenn ich DVD schaue, ist der Ton nicht mit dem Bild synchron.
Kann ich das ändern?

DVD Player SEG Digital DVD 446-5.1
Anschluss Bild über Scartkabel an TV LG 42LM640S (Adapter Scart auf HDMI).
Anschluss Ton über Lichtwellenleiter an Yamaha Receiver RX-V457.

Zusätzlich habe ich noch einen Kathrein UFS912 SAT Receiver.
Bild über HDMI an TV
Ton über Lichtwellenleiter an Yamaha Receiver

Kann ich durch andere Anschlüsse den asynchronen Ton beheben?

Gruß Olli


[ Diese Nachricht wurde geändert von: olli007 am 13 Jan 2013 15:33 ]...
40 - Kein Ton, Display ausgefallen -- Digitalreceiver   Kathrein    UFS 732
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Kein Ton, Display ausgefallen
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFS 732
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus liebes Forum,

ich habe hier einen 5 Jahre alten Kathrein UFS 732 SAT-Receiver, angeschlossen via SCART an einen Röhrenfernseher. Von einem auf den anderen Tag lieferte der Receiver nur noch ein Rausch-Bild. Da wir noch ein zweites, identes Gerät mit wesentlich weniger Betriebsstunden in einem anderen Raum haben, haben wir den defekten Receiver gegen den funkionierenden ausgetauscht.

Nun wollte ich mir den defekten Receiver vorknöpfen, ich habe ihn wieder an den Fernseher angeschlossen, und das Fehlerbild ist nun folgendes:

- Bild und Menü funktionieren seltsamerweise einwandfrei, ebenso die Fernsteuerung.

- Ton: Auf den Scart-Pins liegt ein extrem niedriger Pegel an, man muß die Lautstärke am TV-Gerät voll aufdrehen und ganz leise sein, um etwas zu hören, und das ist extrem leise. Der Receiver ist nicht auf "stumm" geschaltet, weiters ist die Lautstärke am Receiver voll aufgedreht.

- Die rote und grüne LED im klappbaren Display funktionieren ganz normal (blinken beim Booten bzw. Dauerleuchten).

- Das Punktma...
41 - Welchen Aufputzverteiler für Satanlage -- Welchen Aufputzverteiler für Satanlage

Zitat :
fuchsi hat am  5 Dez 2012 10:20 geschrieben :

Multischalter benötigen eine Stromversorgung.
Es sei denn sie sind receivergespeist oder haben gar einen DC-DC-Wandler für 8 V LNB-Speisung eingebaut, womit -kein Witz- die Gesamtstromaufnahme niedriger als die des LNB allein ist.

Zitat :
fuchsi hat am  5 Dez 2012 10:20 geschrieben : Zum Thema Kompressionstecker:
Sind nicht unbedingt notwendig. SAUBER montierte F-Stecker sind Signalmässig nicht schlechter.
Wie oft muss man wohl noch das Dibkom Kabelnetzhandbuch zitieren bis zwei Jahrzehnte nach der Erfindung der bereits wesentlich besseren einteiligen Crimpstecker (die auch kein Kabelnetzbetreiber mehr zulässt) der letzte Gebirgs-Eli kapiert, dass man die hochgradig störanfälligen Aufdrehstecker auch in der robusten sat....
42 - Abschlusswiderstände, SAT-ZF, Band III, FM-Verteilung -- Abschlusswiderstände, SAT-ZF, Band III, FM-Verteilung
Hallo Forumskolleginnen und -Kollegen,

ich will folgendes Netz bei mir zu Hause aufbauen, Typen beziehen sich auf Kathrein :
Das Signal einer FM-Antenne und das Signal einer Band III-Antenne mit der Kombiweiche WSC 20 zusammenführen. Dann mit Verstärker VOS 29/RA verstärken.
Anschließend mit einem Verteiler EBC 04 auf zwei Anschlussdosen ESD 84 für Radio und einmal auf einen zweiten Verstärker VOS 11/F. Vom zweiten Verstärker auf eine Einschleuseweiche WFS 114, welche die Radiosignale mit den SAT-Leitungen vom Twin-LNB zusammenführt. Von dieser Einschleuseweiche geht es dann zu den Anschlussdosen ESD 30 für TV und Radio.

Die Dämpfung habe ich berechnet, da der terrestrische Eingang der Einschleuseweiche WFS 114 11 dB hat, ist der zweite Verstärker nötig (ist eh schon im Haus für die FM-Antenne).
Auf die FM-Antenne möchte ich nicht verzichten, da unsere lokalen Radiosender nicht digital senden .

Meine Frage ist folgende: Müssen alle restlichen, freien Anschlüsse am Verteiler und an der Einschleuseweiche mit 75 Ohm abgeschlossen werden?

Vielen Dank für euere Hilfe
43 - Multiswitch -- Multiswitch
Da vorher 4 Receiver direkt dranhangen, hat er ein LNB mit eingebautem Multiswitch, also ein Quad. Daher diese Probleme.

Einige Multischalter, z.B. die von Kathrein, geben nichteinmal 14 oder 18V auf allen Ausgängen aus. Da liegt nur auf einem Anschluss (H-Low) 18V an.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 30 Jul 2012 19:54 ]...
44 - bootet nicht mehr -- Digitalreceiver Kathrein Twin Festplatten-Receiver
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : bootet nicht mehr
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : Twin Festplatten-Receiver
Chassis : UFD 580
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

folgendes Problem: Kathrein UFD 580 Twin bootet nicht mehr.
Mit Netzteil und Festplatte aus einem funktionierenden Leih-Receiver UFD 580 getestet. Trotzdem selbes Problem.Alle Spannungen im NT i.O.

Keine Verbindung per serieller und Usb-Schnittstelle.

Alle 3 Status-LEDs leuchten sofort nach einschalten konstant. Kanalanzeige nur vier ----

Kein Bild und keine weitere Reaktion.

Sehe nur noch eine Möglichkeit per JTAG.
Finde aber keine Belegung auch nicht für baugleichen Hyundai HSS-880CI.

Kennt jemand die Belegung der JTAG-Schnittstelle auf dem Mainboard?

Vielleicht kennt jemand aber auch eine andere mögliche Fehlerquelle?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Arno ...
45 - PA der Solaranlage - stimmt das so? -- PA der Solaranlage - stimmt das so?

Zitat :
gitti hat am 11 Jun 2012 09:57 geschrieben :
So, habe jetzt mit dem Elektriker wegen des PA gesprochen. Er sagt, er habe das schon immer so gemacht (PA an PAS) und wird dies aus folgendem Grund auch weiterhin so ausführen:
Alles andere als ein normwidriges Beharren auf dem was man schon immer gemacht hat, hätte mich auch verwundert. Wo normresistenter Unverstand mit Rechthaberei gepaart ist, helfen keine Normzitate und Grafiken und auch keine Links zum DEHN Blitzpaner oder den Publikationen des Kollegen Heinz Kleiske.

Nur wozu habe ich dir als geschädigtem Auftraggeber Stichworte wie Trennungsabstand, Lichtbogenüberschlag/Funkenstrecke, induktive Blitzstromeintragungen und abstandslose Verlegung des PA-Leiters zu den Koaxkabeln genannt, wenn die mit keiner Silbe angesprochen werden?

Gebetsmühle an:

Bei einer galvanischen Blitzstr...
46 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog?
Hallo Stego,

auch ich nutze noch neben meinem Digitalreceiver (den habe ich seit 2002) noch einen analogen SAT-Receiver, einen Kathrein UFD 232 - also ein ADR-Receiver. Der große Vorteil ist das alphanumerische Display, er ist auch ohne angeschalteten TV bedienbar. Das logischerweise nur, wenn man Radio hören möchte.

Mein China-Digitalreceiver von 2002 funktioniert eigenartigerweise immer noch, hat aber nur das übliche vierstellige 7-Segment-Display. Zweitens hat er keinen SPDIF-Ausgang, so das der digitale Anschluss meines DAT-Recorders nicht möglich ist. Den hat wiederum der Kathrein-Receiver, der mir nun bald nichts mehr nutzen wird. Zum dritten, das ist ein ganz großes Manko dieses China-Böllers: er "vergisst" die Zeit bei Stromausfall und synchronisiert diese auch nicht aus den SAT-Signalen neu! Das heißt, beim kürzesten Stromausfall darf ich mich hinsetzen und die Zeit wieder manuell eintippen. Sommer-/Winterzeitumstellung hat er zwar, jedoch auch nur manuell. So ganz einfach ist sie nicht zu finden, da muss man in das Menü "Kindersicherung" gehen, da findet man das dann... Soviel dazu.

Gruß Jens ...
47 - Werkseinstellung -- Digitalreceiver Technisat Digicoder S2HD Satreceiver
Hallo zusammen

Wenn es ein Kathrein Receiver wäre würde ich sagen:
Die Knopfzelle - eine Art Biosbatterie wie beim PC - auf der Hauptplatine ist leer.

Gruß

Roland ...
48 - Probleme SAT Anlage bei leichtem Regen -- Probleme SAT Anlage bei leichtem Regen
Hallo an alle,

ich habe eine Problem mit meiner Sat-Anlage.
Und zwar fällt diese bei leichtem Regen oder Schneefall schon aus.
Es funktioniert dann kein Programm mehr.
Und ich weiß nicht mehr weiter was es noch sein könnte.
Folgende Daten und Werte die ich weiß:

- Preisner Alu-Reflektor, 85x90cm
- Preisner Speisesystem, Quad 40mm Televes SPU 44 EN
- Kathrein Koaxkabel LCD 111 (zu den Receivern keines länger als 20m)
im Dachboden einmal mit F-Verbinder verbunden
- Wetterschutzhülle von LNB über die F-Stecker gezogen.
- Wetterschutztüllen zusätzlich
- Alle 4 LNB Ausgänge genutzt (Problem tritt bei jedem TV-Gerät auf)
- gschraubte F-Stecker
- 3x Wisi Receiver
- 1x Receiver in Samsung TV Gerät
- Keine SAT Dosen verbaut. Kabel direkt mit Receiver verbunden.


- Signalstärke wenn bewölkt: 85%
- Signalqualität bei bewölkt: 83%

- Signalstärke mit nassem Tuch vor LNB: 70%
- Signalqualität mit nassem Tuch vor LNB: 65%

Anlage gemesen und eingestellt mit Messgerät: http://www.satfinder3.de/
Die oben genannten werde wurden direkt am LNB gemessen.

Ich hoff...
49 - Schaltungsunterlagen für Antennenmessgerät -- Schaltungsunterlagen für Antennenmessgerät
Ganz so einfach ala ´Sat-Finder´ wird das wohl nicht.

Spontan: irgendeinen UHF-Demodulator um eine Anzeige der AGC-Spannung erweitern. Der Schätzeisen-Abgleich "supermies, mies, schon besser, ..." müsste dann allerdings auch noch irgendwie selber erfunden/durchgeführt werden.

Schaue dir mal z.B. das Manual (Schaltbild) des uralten Kathrein MFK53 an. Um einen ersten Blick zu bekommen, wie eine ´richtige´ Pegelmessung funktioniert. ...
50 - Netzteil defekt -- Kathrein EXR 2508
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : EXR 2508
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Das Netzteil meines Kathrein EXR 2508 Verteilers ist nach einem Blitzschlag defekt. Sicherung ist heile. Was mir aufgefallen ist mein hineinschauen sind 3 (defekte?) Widerstände. Habe mal versucht sie zu fotografieren. Kann nichts mehr drauf erkennen, messen tue ich bei den beiden großen die parallel geschaltet sind 3,7 kOhm. Beim kleinen 8,4 kOhm. Könnte mir evtl mal jemand den Gefallen tun und diese bei sich nachmessen? Wäre super.

Gruß
Mooz ...
51 - Netzteil schweigt -- Digitalreceiver Kathrein UFS 712 Ersatzteile für UFS712 von KATHREIN
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Netzteil schweigt
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFS 712
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Das Netzgerät des Sat-Receivers UFS 712 entschied, ab sofort zu schweigen. Optisch zeigt sich nichts. Mit ein paar Widerstandsmessungen ließen sich wohl ein paar Trivialfehler ausschließen, doch der eigentliche Fehler ist nicht wirklich eingegrenzt. Ich würde mir gerne eine Schaltungsaufnahme ersparen und hoffe, dass mir jemand ein Schaltbild zur Verfügung stellen kann. Auch das Schaltbild einer ähnlichen Produkttype würde vermutlich helfen, weil ich annehme, dass Kathrein nicht für jedes Gerät ein neues Netzteil entwickelt.

Erleichternd ist, dass ich ein zweites voll funktionsfähiges Gerät besitze und damit Vergleichsmessungen durchführen kann. Messtechnisch (einschließlich Sicherheitstechnik) bin ich sehr gut ausgestattet.

Herzlichen Dank für Eure Hilfestellung. Mfg, attersee
...
52 - Abzweiger Kabelfernsehen. -- Abzweiger Kabelfernsehen.
Abzweiger Kabelfernsehen.

Frage: Möchte zwei Fernsehgeräte an einen Kabelfernsehanschluß anschließen. Mir ist der Kathrein Abzweiger EAC01 ( http://www.kathrein.de/servicede/pr.....he=de ) empfohlen aber ich zweifle ob es das richtige ist. Was meint ihr?

Honnous

Edit: Link sinnvoll klickbar gemacht, DL2JAS

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am 21 Jul 2011 21:47 ]...
53 - Pastafarianismus -- Pastafarianismus
Ich hatte ja schonmal erzählt, das wir eine Kathrein Schüssel von einem Pfarrhaus wieder abbauen mußten bzw. ein Astro Reflektor montiert wurde...

...
54 - Kindersicherung? -- Satelliten analog Receiver Lifesat LS1999R
Hallo,

brauche ihn noch nicht wegwerfen, nach dem ich den Stecker des Receiver aus der Steckdose gezogen hab und ein paar Minuten wartete lief die Kiste wieder. Wie von Zauberhand.

In 1/4 Jahr kommt er dann aber weg, die neue Digitale Sat Anlage ist schon montiert, nur die Twin Receiver sind noch nicht gekauft, ca. 400€ das Stück, ist halt Kathrein, gut und teuer.

Gruß
Alex ...
55 - Türsprechnanlage aus 1983 -- Türsprechnanlage aus 1983
Eine Einheit meiner KATHREIN-Türsprechanlage ist beim Höreraufhängen zerbrochen und wurde vom Mieter leider vernichtet. Da diese Anlage aus dem Installationsjahr 1983 stammt weiß ich kein Ersatzgerät zu beschaffen. Andere, modernere Geräte sind, wie ein"Techniker" meint, nicht miteinander techn. kompatibel. Es besteht ene vieladrige Unterputz
verbindung untereinander.
Welches Gerät könnte als Ersatz hier eingesetzt werden, wer kann mir hier mit Rat und/oder Gerät helfen???
Beiliegend ein Bild des gleichen (noch nicht defekten) Gerätes.
Bin für Hilfe sehr, sehr dankbar

Fruehling

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
56 - KATHREIN-Haustür-Sprechanlage aus Baujahr c. 1983 -- KATHREIN-Haustür-Sprechanlage aus Baujahr c. 1983
Eine Einheit meiner KATHREIN-Haustür-Sprechanlage ist beim Höreraufhängen zerbrochen und vom Mieter leider auch inzwischen entsorgt. Da diese Anlage aus dem Instalationsjahr 1983 stammt ist kein
Ersatzteil im Handel zu bekommen. Andere Geräte sind, wie ein "Techniker" meint nicht miteinander kompatibel. Es bsteht eine vieladrige Kabelverbindung Unterputz. Welches Gerät könnte als Ersatz hier eingesetzt werden, wer kann mir hier mit Rat und/oder Gerät helfen ?

HILFE - HILFE - HILFE
Ich hoffe auf viele Ratschläge!!
gez. Fruehling ...
57 - Zu viele Programme -- Digitalreceiver Kathrein UFO 393
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Zu viele Programme
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFO 393
Chassis : UFG 412 Basiseinheit
______________________

Hallo,

ich habe etwas seltsames bemerkt als ich vor kurzem einen neuen Fernseher eingerichtet habe. Der TV (Samsung le22c453) hat DVB-T und DVB-C analog und digital.
Wir haben unter dem Dacht einen Kasten hängen in dem 6 UFO 393 verbaut sind. Diese wandeln das digitale Signal vom Satellit in ein 'normales' Signal um, sodass alle ~26 Fernsehgeräte die Programme empfangen können.

Soweit ist zumindest für mich alles klar.
Nun habe ich vier neue TV-Geräte, die durch den automatischen Suchlauf alle 12 Programme gefunden haben, die ich vorher eingestellt hatte.
Zusätzlich jedoch werden ca. 8 weitere Programme gefunden... Das kann nur was mit der 'digitalen Empfangbarkeit' der TVs zu tun haben. Aber wie ist das praktisch möglich?


Per UFO393 eingestellt:
ARD
ZDF
SWR
BR3
Sat.1
RTL
Pro7
RTLII
N24
N-TV
Eurosport
DSF


Zusätzlich:
MDR
BR-Alpha
HR3
ZDF info
... und noch andere
...
58 - Verbindungsproblem -- Satellitenanlage Katrein SAT
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : Verbindungsproblem
Hersteller : Katrein
Gerätetyp : SAT
______________________

Hallo Elektronikexperten oder auch -Freaks,

habe ein Problem mit meiner SAT-Anlage die auf dem Balkon im 1.Stock in der Dachschräge steht und dazu verschiedene Meinungen.

Es handelt sich um eine Kathrein SAT- Anlage mit digitalen Doppel-LNB (Schüssel 15 Jahre und LNB 5 Jahre) und 2 Leitungen die unter Putz verlegt sind. Eine Leitung führt in das Wohnzimmer im Erdgeschoss und die andere Leitung über den Dachboden in das Zimmer meines Sohnes der einen Röhren- TV mit digitalen Reciver (Comag SL 35) hat. Nun möchte ich im Zimmer meiner Tochter einen TFT- Fernseher ebenfalls mit digetalen Reciver anschliessen. Besteht die Möglichkeit, ohne das ich ein neues Kabel auf Putz verlege (4- LNB), das Koaxial-Kabel das zum Zimmer meines Sohnes führt auch für die Tochter zu nutzen.
Einer meint, nehme einen SAT- Verteiler mit einen Eingang und 2 Ausgängen. Der nächste meint, ein Multi- Switcher muss her. Dann habe ich mir bei einen Elektronik- Shop einen ausgesucht mit 4 Eingängen und 8 Ausgängen. Als ich dort anrief um das Teil zu ordern, sagte der Verkäufer ich müsste ein 4...
59 - Analoges Sat Einkabel Sytem auf digtial umrüsten -- Analoges Sat Einkabel Sytem auf digtial umrüsten
Servus,
möchte eine alte analoge Einkabellösung auf eine digitale Einkabellösung umbauen.
Nun meine Frage,welches System ist wirklich Zukunftssicher?
Wir hatten mit der Firma vor 1-2 Jahren schon einmal ene Einkabellösung auf digital umgestellt,da sind aber Probleme aufgetreten und zwar sind laut Kundenaussage 1-2 Sender verschwunden und bei einem erneuten Sendersuchlauf auch nicht mehr aufgetaucht.
Nun hat mir mein Chef die Einkabellösung von Kathrein empfohlen.
Er meinte dort würde so etwas nicht passieren, nur der Nachteil wäre das man auf die Reciver von Kathrein angewiesen wäre und keine anderen nutzen könnte.

Also was würdet ihr mir empfehlen?

Gruss Daniel ...
60 - Probleme mit Sat Verkabelung?! Oder fauler Zauber? -- Probleme mit Sat Verkabelung?! Oder fauler Zauber?
Hallo Sat-Experten!

Ich habe folgende Frage an Euch. Zuerst evtl. meine Anlage-Daten:
Ich habe eine 75er Kathrein mit einem 584er LNB.
Von der Schüssel gehen die Kabel auf eine Erdungsschiene (Potentialausgleich), von der Schiene an den Multiswitch.
Vom Multiswitch wieder vorschriftsmäßig an die Schiene und von Dort durchs Haus.

Jetzt zu meinem Problem:
Es gehen zwei Kabel ins Wohnzimmer und laufen dann auf einer Sat-Dose zusammen mit 2 getrennten Sat-Anschlüssen.
Receiver 1 ist angeschlossen und empfängt auch alles Programme, egal ob an Sat-Buchse 1 oder 2. Unterschied ist lediglich ein % in der Intensität.

Jetzt wollte ich meinen alten PC mit Sat-Karte anschließen, eine Sat-Buchse ist ja noch frei. Jedoch empfängt die Tunerkarte nichts..... bis ich den Receiver 1 einschalte?! Es kommt aber noch besser, denn der PC empfängt immer nur Programme, je nachdem welcher Sender auf dem Receiver 1 eingeschaltet ist. So auch beim Sendersuchlauf. Der PC empfängt immer nur bestimmte Programme?

Konnte ich mich klar ausdrücken? Woran könnte das liegen. Irgend ein Kurzschluß? Warum empfängt der PC nicht, wenn der Receiver 1 gar nicht angeschlossen ist?

Wäre toll, wenn Ihr einen Tip für mich hättet.

Vielen Dank und noch...
61 - Kein Signal -- Satellitenanlage Kathrein UAS 585
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : Kein Signal
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UAS 585
Messgeräte : Multimeter
______________________

ich habe ein problem mit meinem fernseher. einen panasonic "TX-P42GW20". habe heute mein neues digitales lnb aufs dach bekommen. zuerst hat auch mit dem empfang alles super funktioniert. dch dann kahm auf einmal "kein signal". danach ahbe ich den fernseher ausgeschalten udn wieder ein. immer noch nichts. dann habe ich den fernseher auf die werkeinstellung zurück gesetzt und den sender suchlauf und alles durch laufen lassen. fertig! alle programme da signalstärke 10 von 10 und signalqualität 10 von 10. dann habe ich eine weile gekuckt *puff* und wieder "kein signal" ich habe aber nichts umgeschalten oder sonstiges. wenn ich den fernsehr jetzt ausmache habe ich signal auf den hd programmen, schalte ich dann um auf z.b. super rtl wieder "kein signal", schalte ich dann aber wieder auf den hd sender kommt auch "kein signal". ich habe im internet schon recherchiert doch nichts brauchbares gefunden und hoffe jetzt das einer von euch vor den mattscheiben mir helfen kann. wenn ich den netzschalter drücke und den fernsehr ca. 5 min ausgeschalten lasse dann funktioniere...
62 - Messgerät für digitale SAT Anlagen -- Messgerät für digitale SAT Anlagen
Bei den meisten Bekannten hängt eh keine Kathrein oder Technisat an der Wand und da ist das IMHO Wurscht - also das Ergebnis gleich

Was anderes bei Kabelnetzen wo die Pegel von H und V noch angeglichen werden und man mit jedem dB kämpft. ...
63 - kondensator -- Satellitenanlage Kathrein Aktuator
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : kondensator
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : Aktuator
Chassis : ZAS05/M
______________________

Hello,

I have a Kathrein ZAS05/M actuator that i need to repair the kondensatoren.

The kondensatoren is labeled "K 63 1826 B6"

What is the capacitance? i know it's 63V +/-10% but i need to know the capacitance.

I have attached a picture to show. ...
64 - Steuerspannung 14/18 V fehlen -- Digitalreceiver Hyundai HSS-830 HCI Ersatzteile für HSS830HCI von HYUNDAI
Hallo!
KATHIs ist eine Abkürzung für Satreceiver von Kathrein!
Der Ankaro-MS hat ein Netzteil!
Ich finde leider die Angabe der Stromstärke(Tunerausgang) nicht!Habe mal was von 400mA gelesen.Hoffe ich habs nicht geträumt!
An ein falches Betreiben glaube ich nicht! Müßte ja dann bei den anderen drei Geräten genau so sein! Funktionieren alle einwandfrei und auch der Hyundai hat bis zum Auftreten der von mir geschilderten Fehler funktioniert !
lg , Frank ...
65 - Flexrohre und Sonnenlicht/Frost -- Flexrohre und Sonnenlicht/Frost
Für den Außenbereich würde ich z.B. Kathrein LCD111 empfehlen, das ist UV beständig.
Das UV beständige FFKUS wurde bereits erwähnt, da werden deine Vögel sicher einige Zeit brauchen um sich durchzupicken
Ob du das ganze mit den vielen Rohren irgendwie sauber montiert bekommst, ist die andere Frage...

Gruß Martin ...
66 - RAI1 auf Astra abgeschaltet -- RAI1 auf Astra abgeschaltet
Die gibt es von verschiedenen Herstellern:
http://www.promaxelectronics.com/de.....T-202
http://www.gss.tv/index.php?id=2563
http://www.kathrein.de/servicede/pr.....he=de
http://www.asc-tec.de/download/Katalog/deutsch/4/4.93.pdf
Es gibt da jeweils noch andere Ausführungen und weitere Hersteller.

...
67 - festplatte defekt -- Digitalreceiver comag pvr 8080 twin
Hallo zusammen

Einfach mal ausprobieren!

Bei meinem Kathrein UFS-822 steckt man einfach eine andere Platte an, den Rest macht der Receiver von selbst nach dem einschalten.

Gruß

Roland ...
68 - Koaxialkabel für SAT mit engen Biegeradien und Fensterdurchführung -- Koaxialkabel für SAT mit engen Biegeradien und Fensterdurchführung
Mit nur dünnem Kabel dürfte es da sehr eng werden.

Es gibt zwar kleine Verstärker, die man direkt in die Antennenkabel einschleifen kann, davon halte ich aber nicht viel. Die ziehen das Rauschen des Signals selbst hoch. Das sogar erheblich, wenn man sie an falscher Stelle setzt.
Kannst Du eine relativ lange Strecke mit vernünftigem Kabel bewältigen?
Wenn dann die Durchführung kommt und ein paar wenige Meter mit dünnem biegsamen Kabel bis zum Satreceiver, sieht es schon viel angenehmer aus.
Kathrein LCD111 ist ein recht brauchbares Kabel, hier das Datenblatt:
http://www.kathrein.de/de/sat/produ.....7.pdf
Was der Hersteller zum Biegeradius schreibt, sind garantierte Werte. Meist ist deutlich weniger möglich, das Kabel darf aber keinesfalls knicken.

DL2JAS


[ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am 20 Jul 2010  1:32 ]...
69 - Fragen zur SAT Anlagen -- Fragen zur SAT Anlagen

Zitat : Es gibt keine sat 3-loch-twin-stichdose denn das wäre ein 4Loch Dose.
Das ist falsch!
Die ESD32 von Kathrein ist eine 3-Loch Dose als Twin. http://www.kathrein.de/servicede/pr.....he=de



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 22 Jun 2010  6:25 ]...
70 - Kein Bild, Senderanzeige ok -- Digitalreceiver Kathrein UFD 550S Ersatzteile für UFD550S von KATHREIN
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Kein Bild, Senderanzeige ok
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 550S
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe einen Festplattenreceiver von Kathrein Typ UFD 550S.
Nach Aus- und wieder Einschalten an einem der folgenden Tage ist kein Bild mehr am Fernseher vorhanden.
Vielleicht war auch ein Gewitter die Ursache.

Außerdem lässt sich kein Wiedergabe von der Festplatte starten und auch eine Menüauswahl ist nicht möglich.
Einzig und alleine die Senderanzeige am Display funktioniert.
Ich habe das Gerät bereits geöffnet, optisch ist kein Defekt sichtbar.
Desweiteren hab ich die Festplatte mal abgesteckt, es ändert sich nichts.
Das Kabel kann auch ausgeschlossen werden.
Wo könnte das Problem liegen?

Vielen Dank im Voraus! ...
71 - schlechter Empfang -- Teac Kofferradio

Zitat :
Der Sender ist SWR 1 Frequenz 98,7 MHz.

Der Senderstandort wäre dann Grünten im Allgäu, SWR1 BaWü. Der Sender sendet in Richtung Baden Würtemberg, in die anderen Richtungen geht etwas weniger raus. Da du den wohl nicht bei dir zuhause hörst, wäre der Empfängerstandort noch interessant. Hast du einen Link zu der Antenne?
Im Gebirge kommen noch einige Probleme durch Reflektionen hinzu ein guter Empfänger und eine gute Antenne, möglichst auf dem Dach, ist da wichtig. Mit Brüllwürfeln ist da nicht viel zu machen.

Zitat : Das "Innenleben" kenne ich nicht und hab auch nicht vor es zu erkunden, da ich sonst das Gehäuse aufbrechen müsste.

Dagegen helfen Schraubendreher Ohne eine Antennenbuchse im Gerät wird das mit der externen Antenne nicht viel w...
72 - Aufbau Sat Empfangsanlage Einkabellösung -- Aufbau Sat Empfangsanlage Einkabellösung
Hallo,
na das sind doch schon mal tolle Infos. Also so wie ich das bisher
beurteilen kann ist das ganze ja ein richtiges Fachgebiet für sich.

Da muss ich mich noch weiter vorher intensiv einarbeiten. Irgendwelche ausländischen Programme werden definitiv nicht benötigt auch nicht zu einem späteren Zeitpunkt.

Und mit 8 paralell funktionierenden Empfangsstellen komme ich definitiv aus. Das heist eine Unikabellösung wäre das richtige!!!???

Was bedeutet Uni cable ?

Die Blder der Schüssel waren sehr aufschlussreich, Baumarkt ist damit gestorben. Man könnte ja jetzt z.B. ne gebrauchte Kathrein Schüssel nehmen, Verschleiß gibt es ja an der reinen Schüssel keinen.

Ok ich denke mehrere 4 mm Kabel dürften sich durch die Rohre ziehen lassen. Manche Kollegen sagten mir das sie die Antennenkabel dann aus der Leerdose heraus direkt an den Receiver angeschlossen haben mit Verzicht auf die Sat Dose. Das scheint aber wieder etwas murksig zu sein. Hat das weitere Nachteile außer der Steckbarkeit des Antennenanschlusses? Damit das es nicht direkt steckbar ist könnte man leben wenn es sonst keine technischen Einschränkungen bedeutet. ...
73 - Satellitenanlage - terrestrisches Radiosignal nach Multiswitchtausch schlechter -- Satellitenanlage - terrestrisches Radiosignal nach Multiswitchtausch schlechter
Das hängt stark vom jeweiligen Modell ab, selbst bei einem Hersteller.

Der EXR158 von Kathrein hat z.B. 0-4db Dämpfung, dank eines eingebauten Verstärkers, während der kaskadierbare EXR2508 satte 15-17db Dämpfung, und der EXR2558 sogar bis zu 20db Dämpfung hat.

Bei Multischaltern mit geringer Dämpfung im Terrestrikbereich gibt es wiederrum teilweise Probleme mit Übersteuerungen in Sendernähe oder bei Antennenanlagen mit Verstärkern da teilweise nur geringe Ausgangspegel zulässig sind.

Welchen Multischalter hast du denn?
...
74 - Internet über Kabelanschluß -- Internet über Kabelanschluß
Danke für die Unterstützung.

Vernünftige Angaben sind echt schwer zu finden, den Gockel muß man geschickt füttern. Murray hat mir indirekt geholfen, Stichwort Hardware.

Bei Kathrein habe ich jetzt gestöbert, Profizeugs und BK-Verstärker. Deren BK-Verstärker gehen "vorwärts" von 85 bis 862 MHz und "rückwärts" von 5 bis 65 MHz. Für den Rückweg scheint 5 bis 42 oder 5 bis 65 MHz üblich zu sein. Je nach Verstärker kann man für den Rückweg 0, 21 oder 30 dB Verstärkung einstellen.

Schön wäre es, wenn mir jemand sagen könnte, welche Frequenzen im Berliner Kabelnetz tatsächlich für Internet und Telefön genutzt werden. Bei mir die Gegend ist altes Westnetz, City West.

DL2JAS ...
75 - Unterverteilung ja oder nein und wenn ja wie -- Unterverteilung ja oder nein und wenn ja wie

Zitat :
Nachtgespenst hat am 20 Mär 2010 01:33 geschrieben :
...
Bei uns ist auch Kabel von Unity Media verfügbar. Welchem System würdet ihr den Vorzug geben? Info: Ich bin kein großer Fernseh-Narr, habe auch keine entsprechenden neuen Geräte sondern nur ein ca. 20 Jahre altes TV und einen ganz einfachen DVD-Rekorder...


Ich nehme an, bei Dir sieht es vermutlich schlecht aus mit DVB-T.

Eine Salatschüssel wird die günstigste Lösung sein.
Augen auf beim Kabelkauf!
Die Elektrohändler haben nicht selten minderwertiges Antennenkabel zu erhöhten Preisen. Das Antennenkabel LCD 111 von Kathrein ist recht gut bezüglich Dämpfung und Schirmung. Wenn Du günstig kaufst, werden 100 m etwa 60 Euro kosten.

Anschluß ans Kabelnetz könnte eine interessante Alternative sein, wenn der Anbieter auch Telefon und Internet im Angebot hat. Beispielsweise ist in Berlin über das Kabelnetz ein sehr schneller Download zu günstigem Preis möglich.

DL2JAS ...
76 - Welcher Multischalter -- Welcher Multischalter
Wenn du damit leben kannst, alle paar Jahre defekte LNBs und Multischalter auszutauschen, nur ran ans billige Material.
Mein 9/8 hat mit zwei LNBs und Multifeedhalter bei Ebay insg. 100€ gekostet. Multischalter allein ca. 70€.
Für den Spaun kannst du dir also 5 von den billigen kaufen. Und dabei auf aktuelle technische Gegebenheiten reagieren (wie viele teure "analoge" Kathrein & Co Anlagen wurden nach wenigen Jahren schon wieder umgerüstet ).

Schüssel aber unbedingt hochwertig kaufen!!! Wenn die Antenne mechanisch nicht stabil ist, hilft bei Sturm auch keine noch so große.


Gruß Martin

...der Astra 28.2 empfängt und auf Astra 19.2 schielt. ...
77 - Funkgerät-Empfänger an Autoantenne -- Funkgerät-Empfänger an Autoantenne
http://www.kathrein.de/de/car/produkte/download/9987148_060.pdf

Gruß
Peter ...
78 - Verkabelung für Kalbel Digital geeignet? -- Verkabelung für Kalbel Digital geeignet?
Hallo an alle.

Da ich nicht wusste welches Unterforum ich nehmen kann, hab ich s hier reingestellt.
Wenn es falsch ist, dann gleich mal sorry.

Ich versuche jetzt seit einigen Tagen erfolglos mit meinem Edision Argus VIP 2 über Kabel ein Bild auf meinen TV zu zaubern.
Der Receiver hat einen Sat (DVB-S) und einen Kabel (DVB-C) Tuner verbaut. Über SAT funktioniert alles, leider bekomme ich über Kabel kein Signal, bzw. der Receiver bringt überhaupt kein Bild mehr wenn ich die Kabelantenne anschließe, noch nicht mal über SAT.

Um zu klären ob das jetzt am Receiver liegt oder an der Verkabelung bräuchte ich eure Hilfe.

Eins vorweg.
Wenn ich einen analogen Tuner (integrierter Analog-Tuner in LCD TV, Video Recorder, DVD Recorder) anschließe bekomme ich ein Bild und die Sender werden gefunden. Das Bild ist aber auf über keinen der Tuner so wirklich prickelnd und es stellt sich je nach Gerät ein mehr oder weniger starkes brummen ein.
Schlechtes Bild meine ich jetzt nicht im Vergleich zum Bild über SAT, sondern es ist generell "schlecht". Der TV meiner Oma in der Nachbarwohnung, die am gleichen Kabel hängt und ca. 20-25m von meiner Anschlussstelle ist hat ein sehr viel besseres Bild auf ihrem alten Röhrenbomber.

Anbie...
79 - nach 5 min Störungen -- Digitalreceiver   Kathrein    UFD 550
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : nach 5 min Störungen
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 550
______________________

Hi,

ich habe bei meinem "Kathrein UFD 550" das Problem, das er ca. 5 min nach Kaltstart Bild und Tonstörungen anzeigt. Diese Störungen sind nur auf manchen Sendern (Pro7, Viva,...)
Auf Sendern wie ARD oder ZDF ist dieses Problem nicht
Ich hab ihn nun auch an einer anderen Schüssel ausprobiert und dort das selbe Problem gehabt. An meiner Schüssel liegt es auc hnicht.

pls Help, kennt jemand von euch vielleicht dieses Problem? Wie bekomme ich das wieder weg?

Bild eingefügt

Bild eingefügt

80 - IR-Empfänger defekt -- Digitalreceiver Kathrein UFS 910 Ersatzteile für UFS910 von KATHREIN
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : IR-Empfänger defekt
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFS 910
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich suche einen Vergleichstypen für den im UFS 910 verbauten IR-Empfänger 356HF. Oder kennt jemand eine Bezugsquelle für das original Bauteil?


gruß Stefan ...
81 - geht nicht an -- Digitalreceiver Kathrein UFD 558 Ersatzteile für UFD558 von KATHREIN
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : geht nicht an
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 558
Chassis : UFD 558 20210026
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Allerseits....

Ich habe folgendes Problem:

Der Receiver geht erst an, nachdem ich die markierte Stelle mit dem Föhn erwärmt habe.

Alle Elkos bis auf den 82µF/400V habe ich bereits getauscht.

Was könnte der Fehler sein, bin da etwas ratlos ?
(rechts neben C8 ist noch eine Z-Diode versteckt)

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen !



Gruß Daniel ...
82 - Sat-Anlage - feste Kanäle terr. weiterreichen -- Sat-Anlage - feste Kanäle terr. weiterreichen
Hallo Forengemeinde,

Folgender Sachstand:
1 Kathrein Multifeed - Antenne (90cm)
1 Switchmatrix (Astra / Hotbird) auf 8 Abgänge.

Soweit funktioniert alles.

Nun möchte ich durch Hardwarespielreien eine Matrix nach dem 8fach switch bauen, die es mir ermöglicht auserwählte Programme z.B.
Das Erste, ZDF,BR3, Sat1, .... (es sollen so 15-20 Programme werden)

fest per HF in unser Kabelsystem einzuspeisen, und an den jeweilige TV oder Videorecorder diese wie früher üblich an den Geräten wieder auszuwählen. Entsprechende Enddosen (Sat und Terrestisch getrennt) sind vorhanden.

Ich weiss, dass div Sender z.B. auf ein und der selben Frequenz liegen, diese sich dann aber per Channels unterscheiden und auswählen lassen.

Ich würden entsprechen mehrere Eingangs-SAT-Tuner benöten (4-5 stk.) und ca 15-20 Ausgangstuner die ich alle durhschleifen möchte und so meine auserwählten Prgramme den TV, oder Videokisten weiterreichen möchte.

Es ging mir um Technik dazwischen. Wer hat hier Ahnung, oder Vorschläge?

Das wäre sicher doch ein interresantes Projekt, und der eine oder andere wäre auch noch glücklich.

mfg
Tom63
...
83 - keine FKT des Receiver -- Digitalreceiver   Kathrein DV3    Euroline 305 Ersatzteile für 305 von EUROLINE
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : keine FKT des Receiver
Hersteller : Kathrein DV3
Gerätetyp : Euroline 305
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey Leutz,

habe mit dem Digitalen Satelliten Receiver von Kathrein folgendes Problem:
Beim Einschalten des Gerätes erscheinen 4 Mal die Ziffer 0 auf dem Display. Der Receiver reagiert werder auf die Fernbedienung noch auf manuelles drücken an den Knöpfen.

Ich nehm mal an, da liegt ein schwieriges Softwareproblem vor.

Würde mich über Hinweise und Möglichkeiten zur Fehlerbeseitigung freuen.
Anbei das Foto des fehlerhaften Receiver.

EDIT: Betreff geändert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 21 Nov 2009 14:49 ]...
84 - Einschalten nicht möglich -- Digitalreceiver Kathrein UFS702 Ersatzteile für UFS702 von KATHREIN
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Einschalten nicht möglich
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFS702
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Sat-Receiver Kathrein UFS702 hat leider einen Blitzeinschlag in der Nähe nicht überlebt und lässt sich seither nicht mehr einschalten. Tippen (bzw. hoffen) würde ich mal auf einen defekten Elko oder eine defekte Diode. Da ich keinen Schaltplan habe, weiß ich aber nicht wo ich messen kann bzw. sollte. Die Sicherung F1 habe ich bereits überprüft, an ihr liegt es nicht.

Hat jemand eine Idee und/oder Schaltplan um mir evtl. weiterzuhelfen? ...
85 - Potentialausgleich bei umfangreicher Satanlage (+Terrestrik) -- Potentialausgleich bei umfangreicher Satanlage (+Terrestrik)
Hallo,
ich habe eine Satanlage, die aus einem großen Masten auf dem Dach und einer Wandhalterung besteht. Auf dem großen Masten befinden sich 2 Satschüsseln (je 1x Quattro LNB), eine UKW Antenne und ganz oben eine terrestrische Antenne. An der Wandhalterung befindet sich eine Satschüsssel mit 2x Quattro LNBs und einem Single LNB.

Es gibt keinen Blitzableiter, beide Halterungen befinden sich im ungeschützten Bereich. Zudem existiert noch eine Photovoltaikanlage und eine Solar-Warmwasseranlage.

Ich habe nun vor das ganze so zu erden:

Die zwei Satmasten mit einem externen Erder, der im Garten eingeschlagen wird mit Cu 16 mm^2 zu verbinden. Dieser externe Erder wird dann mit dem Hauspotentialausgleich verbunden.

Zur Photovoltaikanlage: Soll diese an dem externen Erder oder an dem Hauptpotentialausgleich angeschlossen werden (momentan am Hauptpotentialausgleich angeschlossen)

Zur Warmwasseranlage (momentan nirgendswo angeschlossen) - soll die auch geerdet werden, wenn ja woran?

----------
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage, dem Potentialausgleich:

Es ist ein 17/8 Multischalter installiert, an dem alle Sateingänge und sechs Ausgänge belegt sind, der terrestrische Eingang wird nicht genutzt.
Zusätzlich besteht...
86 - Richtantenne für 2GHz-Bereich -- Richtantenne für 2GHz-Bereich

Zitat : Sind die flachen Antennen, die man kommerziell bekommt, gestockte Dipolzeilen oder gestockte Quads ?

Welche Antennen meinst Du?

Gestockte Quads sieht man eher selten, gestockte Dipole gibt es häufiger. Beispielsweise sind die Antennen auf den Mobilfunkmasten meist gestockte Dipole. Wenn Du nach qualitativ hochwertigen kommerziellen Antennen suchst, schaue bei Kathrein vorbei.

DL2JAS ...
87 - Welches SAT Messgerät ca. 400€ Kaufberatung -- Welches SAT Messgerät ca. 400€ Kaufberatung
Hallo

Bin auf der Suche nach einen guten Satmessgerät. Terrestische Sachen und Kabel muss es nicht können. Wichtig ist mir das es den Sateliten kennt zuverlässig ist und gut zu handhaben ist. Ich ja schließlich damit aufs Dach klettern. Also nicht so ein Kathrein das so groß wie ein Oszi ist und den Preis eines Mittelklassewagen hat.

Vorgestellt habe ich mir so um die 400€. Gibts da überhaupt was?

In der alten Firma hatten wir das Spaun SF3000. Von der Bedienung her war es super und super Kompakt aber es hatte manchmal einige Funktionsstörungen und war innerhalb von einem Jahr 3 mal defekt.

mfg francy ...
88 - Hausantenne für UKW, Balun -- Hausantenne für UKW, Balun

Zitat : Ja, danke ich weiß was eine Dipolantenne ist, aber so wie eben beschrieben ist sie eben unsymmetrisch, deshalb Balun.
Nein, so ist sie symmetrisch, daher der Balun (Balanced->Unbalanced).

Zitat :
Das hört sich nicht schlecht an. Hast du die auch unsymmetrisch angeschlossen?
Ja, da war die Firma Kathrein so nett einen Balun einzubauen.

Diese Teile gibt es auch ertig zu kaufen, auch wenn du unbedingt alles selber machen willst. Du kannst ja das Ding zerlegen und wieder neu wickeln.
http://shop.tripol.de/csx.php?sid=e.....mode=

Oder du mußt auf sowas zurückgreifen:
89 - Wie schlechten UMTS-Empfang verbessern? -- Wie schlechten UMTS-Empfang verbessern?
Drehe mal das UMTS-Stäbchen, damit Du auf optimale Polarisation kommst.

Gleiches gilt auch für die Außenantenne. So kann man etwas Reflexionen ausblenden. Je nach Mast wird auch nicht immer fest polarisiert gearbeitet. Manchmal kann man was erreichen, wenn die Antenne diagonal steht, Kathrein vertreibt solche Antennen für die Betreiber, die bei Bedarf die Polarisation drehen.

DL2JAS ...
90 - Pegel am Kabelanschluss -- Pegel am Kabelanschluss
Hallo,
Ich habe eine neue Wohnung bezogen und war erst mal sehr frustriert, weil mein Digital-Kabel-Empfänger nur Pixel produzierte und analoges Fernsehen nur mit verwaschenem Bild empfangbar ist.

Ich hab natürlich erst mal mein 5m Billigkabel gegen ein besser geschirmtes ausgetauscht und die Dose gegen meine Kathrein 4dB Dose ausgetauscht. Erfolg: Der digitalempfänger macht gar nichts mehr.
Gute Ergebnisse habe ich, wenn ich zwei billige 5m Kabel aneinaner hänge. Dann stört das Bild nicht. Da die anderen 15 Parteien im Haus störungsfrei empfangen, frage ich mich nun, ob mir eventuell ein Pegelsteller (Dämpfungsregler) helfen könnte, was meint ihr?

Oder komme ich ohne Elektriker nicht weiter? ...
91 - Kathrein AOS 30 und AOS42 zu verkaufen -- Kathrein AOS 30 und AOS42 zu verkaufen
Hallo,
habe drei Ant. von Kathrein der Gewinnklasse 18 dB zu verkaufen.

Geeignet für hor. oder vert. Montage.

Es sind Kanalgruppenantennen der höchsten Leistungsklasse.

Bei Kathrein schon lange nicht mehr lieferbar, bis auf die AOS 65.

Abzugeben für eine Bearbeitungsgebühr von 20 Euro plus Verand.

Da bisher Unterdachmontage wie neu.

Angebote gern auch an Nickname @ gmx.de.

Abgabe nur komplett.

mfG. ...
92 - Astra 28.2° mit 2 Sat-Schüsseln empfangen? -- Astra 28.2° mit 2 Sat-Schüsseln empfangen?
Das funktioniert nicht, schließlich bleibt das Rauschen gleich bzw. das Signal/Rauschverhältnis wird dadurch nicht besser.

Wo liegt denn dieses Ried?

Bei schwierigen Satellitenpositionen sind es Welten zwischen einer 0815-Schüssel und einer von Technisat/Kathrein ...
93 - SONS DVB-T Antennenfrage -- SONS DVB-T Antennenfrage
von kathrein die ESD 08 ...
94 - TV, Video, Sat anschließen -- TV, Video, Sat anschließen
Hallo zusammen,

ich möchte bei meiner Freundin Ordnung in die Verkabelung
von TV... bringen da dieses nicht richtig funktioniert.
Darum folgende Frage da ich mich auch nicht 100% auskenne.

Vorhanden ist
TV mit DVB-T Tuner
Alter Videorecorder 2 x Scart Anschluss
Kathrein Satelitten Receiver Scart Anschluss

Prinzipiell möchte ich mal wissen wie alles richtig verkabelt
wird damit ich dieses kontrollieren kann, Scart Kabel sind vorhanden.

Sie hat noch ein Problem, wenn man eine DVB-T Sendung aufnehmen will (ist mit zweitem Scart Kabel am TV - VCR angeschlossen) nimmt man nur
das Bild ohne Ton auf !!! Gibt es da eine Möglichkeit dieses zu ändern.

Über Nachrichten würde ich mich sehr freuen.
Danke.

Gruss
Lars ...
95 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 Ersatzteile für UFD400 von KATHREIN
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 400
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der obige Receiver zeigt keine Funktion.
Netzteil läuft -> sekundäre Spg sind vorhanden. Primäre Elkos und auch sekundäre Netzelkos getauscht. Bisher ohne Erfolg.

Kennt da jemand evtl. weiter mgl. Fehler.

Danke
Gruß
Jochen
...
96 - Satellitenanlage Kathrein LNB-Test -- Satellitenanlage Kathrein LNB-Test
Geräteart : Anlagentechnik
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : LNB-Test
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe gestern versucht eine Sat-Anlage zu reparieren - erfolglos.
Am Fernseher liegt es nicht, am Receiver liegt es warscheinlich auch nicht (habe einen zweiten, funktionierenden ausprobiert), den Multischalter habe ich von der Anlage getrennt - den kann man daher zunächst einmal ausschließen, habe ebenfalls beide Eingänge am analogen Lnb von ca. 1995 belegt - kein Erfolg!
Meine Frage nun: kann ich das LNB von unten aus auf Funktionalität untersuchen und wenn ja, was muß das denn für Werte haben? Ich habe schon erlebt, daß ein LNB-Eingang den Geist aufgibt, gibt es das auch im Doppelpack?
Viele Grüsse
Robert

...
97 - SONS Kathrein UAS272 -- SONS Kathrein UAS272
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UAS272
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin!
Ich habe hier 2 Kathrein-Lnbs Typ UAS 272 mit einem Aussetzfehler.
Der Empfang geht gelegentlich weg, wenn man einmal gegenklopft, kommt er wieder.
Die Abhilfe dürfte nachlöten sein, aber...
Weiß hier jemand, wie ich die Dinger heil aufbekomme?
Gruß Gerrit ...
98 - Was ist das für ein Gerät -- Was ist das für ein Gerät
Werde erstmal ein bischen mit rumspielen.Man kann das ding auch irgendwie
per Modem fernwarten und Drucker anschließe.Danach werde ich es wohl bei Ebay reinsetzen oder es so Verkaufen.
Habe noch ein Kathrein MIK 11 und MIK 21 dafür suche ich auch noch Pläne,
werde mal bei gelegenheit ein paar Bilder reinsetzen.

mfg Ralf ...
99 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 400 Ersatzteile für UFD400 von KATHREIN
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 400
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

habe einen UFD 400 Sat Receiver von Kathrein mit folgendem Fehlerbild:
- startet sporadisch nicht , wenn er läuft dann geht er

Netzteil arbeitet auch wenn er keine Funktion zeigt.
- 20 V , 24 V und 5 V kann ich im sekundären Netzteil messen.

Hat da evtl. jemand einen Tipp ??

Danke
Gruß
Jochen


...
100 - Satellitenanlage Kathrein EXR29.. -- Satellitenanlage Kathrein EXR29..
Geräteart : Anlagentechnik
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : EXR29..
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forengemeinde,

es geht mir um keine Reparatur, sondern um die Erweiterung unserer bestehenden Satanlage.

Folgende Komponenten sind vorhanden:
Schüssel: 90 cm Kathrein mit 2 Quatro-LNB' (Astra, Hotbird).
Multischalter : Kathrein EXR 29.. für 8 Ausgänge

Soweit so gut.

Mit welchem Aufwand wäre es zu machen, dass man zusätzlich z.B. 12 oder mehr definierte Kanäle der Satschüssel therestisch einspeisen und wie gewohnt am TV oder Videorekorder ansehen kann. Ich weiss das es Multiplexer gibt, aber weder welche noch was dieser Aufwand an Kosten erzeugen würde.

Wenn mir jemand hier helfen könnte ... danke.

mfg
Tom63 ...
101 - Für bessere Handy Empfang -- Für bessere Handy Empfang
Passende Antennen und Zubehör gibt es bei Kathrein:
http://www.kathrein.de/de/mca/index.htm

DL2JAS ...
102 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 100 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 100
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 100
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo an die Experten hier!

Habe folgendes Problem und hoffe dass mir einer weiterhelfen kann...

Habe eine CAS018 mit UFD 100 Receiver (Kathrein) und ein Zas 05/M. Bin am einstellen und das ganze hat funktioniert! Jetzt nicht mehr! Wenn ich den Zas 05/M steuern möchte ,tut sich leider nichts mehr. Habe die Spannung mit angeschlossenem Motor gemessen und die sind 0V statt 36V!! Ohne Motor sind sie da +/- 45V je nach Richtung.Die anderen auch ( 5V und 12V ).Im Motor ist eine "alte" platine (ohne SMD) und da ist alles OK!

Nun meine Frage: Gibt es noch irgendwo ein Schaltplan von dem UFD 100? Oder hat jemand einen Tipp? Würde mir gerne ne Vbox 3 zulegen, aber das Ganze ist mir in Rumänien (am Arsch der WELT) passiert und ich vermisse das Deutsche Fernsehen

Danke schon mal

mfg lastyle16 ...
103 - Digitalreceiver Kathrein UFS 702 -- Digitalreceiver Kathrein UFS 702 Ersatzteile für UFS702 von KATHREIN
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFS 702
Chassis : kathrein
______________________

hallo leute....

ich habe seit fast drei jahren den kathrein ufs 702 digi rec.

seit ein paar tagen geht dieser nicht mehr.
abends eingeschaltet, bild ein wenig gewackelt, danach nichts mehr zu sehen.

jetzt leuchtet meist permanent die gelbe led im breiten display, die eigentlich sonst grüm leuchtet, wenn die fernbedienung aktiv ist.
leider finde ich nirgens was über diese led, auch nicht in der bedinungsanleitung.
zu dieser led kommt manchmal die anzeige eines programmen, aber immer das selbe "pro 7".
der rec. reagiert überhaupt nicht mehr, entweder ist nur diese led an, oder das programm "pro 7".
über av kommt gar kein signal mehr zum fernseher, auch über den nf ausgang (chinch) kommt zur hifi endstufe kein ton mehr heraus.
ich abe ein twin lnb drau (astra/eutel).

nun habe ich unseren alten analog rec. ausgepackt, dieser funzt an dem spiegel mit dem lnb als noramler analog normal....


was meint ihr was das sein könnte, gibt es bei dem kathrein mehrmals solche probleme???

mit besten dank in voraus

gruß micha
...
104 - Sat Anlage -- Sat Anlage
"Was würdet ihr kaufen "

Nur so eine Bemerkung am Rande: Schaue dir auch mal SAT-Antennen
der gehobenen Preisklasse was den mechanischen Aufbau, Halterungen usw.
betrifft in einem Fachgeschäft an, etwa von der nicht ganz unbekannten Firma aus Rosenheim. (www.kathrein.de)

Ich würde an der Antenne und deren mechanischem Aufbau unter Euro-Schmerzen was sehr solides nehmen für ein 3 Familienwohnhaus mit evt Dachmontage, bei Multischalter usw. auf preiswertere Ware zurückgreifen.

...
105 - Kabel TV / SAT Messgerät -- Kabel TV / SAT Messgerät
Für den Hobbybereich gibt es zwar Sat-Meßgeräte, das sind aber eher Schätzeisen.
Für Kabel-TV gibt es keine Hobbygeräte, erst recht nicht für den Digitalbereich.

Unter ca. 2000Euro wirst du da nichts finden. Neben dem Promax gibt es noch zig andere Antennenmeßgeräte, z.B. von Kathrein.

Wenn es nur um analoge Signale geht könntest du auf dem Gebrauchtmarkt fündig werden, viele Firmen haben ihre Altgeräte ausrangiert.

Zitat :
da ich gehört habe, dass die Kabelbetreiber auf Digitales TV umsteigen.
Wann hast du das gehört, vor 15 Jahren?
Die senden seit über 10 Jahren digitale Signale. Wann die komplett digitalisieren hängt davon ab wieviele Kunden sich von denen überreden lassen statt für jede Wohnung für jedes Gerät zu zahlen und für freie Programme Geld zu bezahlen. Vermutlich wird aber noch länger analog gesendet da viele Kunden auf den Komfort nur einen Fernseher und keinen zusätzlichen Receiver zu benötigen nicht verzichten wollen. ...
106 - Welcher digitale Sat-Receiver ist empfehlenswert? -- Welcher digitale Sat-Receiver ist empfehlenswert?
Die D-Box mit Linux drauf wäre die vielseitigste Alternative. Die habe ich als Zweitgerät immer noch im Einsatz und möchte die auch nicht missen. Leider spiegelt sich diese Beliebtheit im Preis wieder. Die Geräte sind selten unter 100 Euro zu bekommen und immerhin knapp 10 Jahre alt.

Als Hauptgerät werkelt bei mir seit ein paar Wochen allerdings ein Vantage HD7100S. Und da wären wir auch beim Problem der D-Box, sie kann kein HD und ihr fehlt ein HDMI Ausgang.
Ausschlaggebend war der Support durch den Hersteller (alle paar Tage Ergänzungen und Fehlerbereinigungen in der Firmware) 2 CI-Slots + 2 Kartenleser sowie die Möglichkeit eine Platte per E-Sata oder USB anzuschließen.

Als günstiges SD-Gerät kann ich noch den FTE Max S100 bzw. baugleiche und Nachfolger empfehlen. Die liegen so bei 40-50 Euro, schalten schnell um, haben ein gutes Bild und sind sehr störunanfällig. Einen davon habe ich in einer extrem DECT-verseuchten Umgebung eingebaut. Ein Kathrein und ein Technisat haben da versagt, kein Empfang der Regionalprogramme möglich. Der Billigreceiver hat keinerlei Probleme damit.

Alle 3 angesprochenen Geräte bieten übrigens die Möglichkeit der Laufvogelhaltung, auch wenn der vermutlich demnächst kein deutsches Futter mehr bekommen wird. ...
107 - Koaxleitung für DVB-S geeignet? -- Koaxleitung für DVB-S geeignet?
Hallo Leo-Andres,

Die Antwort lautet: Höchstwahrscheinlich Ja.
DVB-S ist nicht so signalstärkenabhängig wie analoges Sat-Fernsehen. Je nach Leitungslänge sollte auch das 75dB-Kabel ausreichen. Einen Versuch ist es jedenfalls wert.
http://www.kathrein.de/include/pdb_.....ppe=7

Zitat : LCD 90 271650 Koaxialkabel 7 mm; PVC weiß; 500-m-Einwegtrommel; Schirmungsmaß: 75/65 dB; Metermarkierung; Dämpfung/100 m: 18 dB (800 MHz), 31 dB (2050 MHz)

Die vier Schirme der Leitungen sollten über einen Masseblock mit der PA-Strippe verbunden sein.

Womit der Antennenmast verbunden werden muss, hängt von der Lage der Schüssel ab und davon, ob ein Blitzableiter vorhanden ist.



Gruß, Bartho

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 12 Aug 2008 21:23 ]...
108 - Verkaufe Kathrein UFS 910 digitaler HD Sat-Receiver NEU -- Verkaufe Kathrein UFS 910 digitaler HD Sat-Receiver NEU
Habe einen Kathrein UFS 910 in silber den ich gerne abgeben würde.
Farbe: silber
Das Gerät ist neu und unbenutzt, die OVP wurde nicht geöffnet.
Leider habe ich keine Rechnung mehr dafür.
Technische Daten:
http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/ufs910.pdf

hätte dafür gerne 250-300 Euro VB (Ladenpreis liegt bei 380 Euro)

Bei Fragen oder Interesse bite PM ...
109 - Digitalreceiver Kathrein UFS 301si -- Digitalreceiver Kathrein UFS 301si Ersatzteile für UFS301SI von KATHREIN
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFS 301si
______________________

Hallo,

mein Receiver sagt "kein oder schlechter empfang" und nach ca. 1 min reagiert das gerät auf die fernbedienung nicht mehr. Spannungen im NT sind ok.

wer kann helfen?


mfg

orfix ...
110 - Suche Kathrein ZAS 13 Positionierer -- Suche Kathrein ZAS 13 Positionierer
Suche Kathrein ZAS 13 Positionierer oder Grundig AP 201 Positionierer.
36 Volt Steuergeräte. ...
111 - Windlast, 2 Sat Antennen auf einem Mast möglich? -- Windlast, 2 Sat Antennen auf einem Mast möglich?
Hallo,

ich habe ein kleines Problem:

Habe auf dem dach eine Kathrein (glaube 80cm) Sat-Antenne für TV.
Nun brauche ich eine weitere Sat antenne (80cm) für I-net, da DSL bei uns nicht anders möglich ist.

Kann ich diese auf den Vorhandenen Mast mit montieren?
Der mast hat wohl etwa 60mm und ist von Kathrein.

Vermieter möchte keinen zweiten masten auf dem Dach.
Die vorhandene Antenne ist nur knapp über dem Dach, wenn ich die neue darüber mache überschreite ich wohl die zulässige windlast des Masten.
wenn ich es schaffe die zweite auf nahezu gleiche höhe zu montieren, wie berechnet man dann die windlast?

...
112 - Digitalreceiver   COMAG    HD -- Digitalreceiver   COMAG    HD
ich will kathrein SW rein mir interesiert keine PW


gruß ! ! ! ...
113 - Was bedeutet AFT? -- Was bedeutet AFT?
Hi,

kann niemand mehr helfen?

Will das fertige Radio endlich in den Vorverstärker einbauen

Welche Form hat denn das AFT Ausgangssignal, funktioniert das auch so wie die AFC?

Danke schonmal für weitere Antworten.

Achso noch nen bisschen Offtopic. Hab hier noch nen SAT Receiver rumstehen, mit dem ich auch Radio hören kann.

Welche Übertragungsart klingt denn besser bei guten Empfang FM oder DVB-S, ich finde das das Selbstbauradio mit MC1310 Stereodecoder dynamischer klingt als der Sat Receiver, obwohl der Receiver schon nen gutes Modell von Kathrein ist?
Senden die öffentlich rechtlichen z.B. SWR 1 den immernoch mit verminderter Qualität auf DVB-S mit dem Sender hab ichs verglichen?

Bei UKW können ja nur 16 oder 18 KHZ Maximale Audiobandbreite übertragen werden, also wird der volle Frequenzumfang des menschlichen Ohrs garnicht ausgenutzt. Denke doch das bei mir als Jungspund die Ohren noch gut funktionieren, hat zumindest der Bundeswehrhörtest ergeben.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastler1234 am 26 Mär 2008 20:50 ]...
114 - Digitalreceiver Kathrein UFD558 -- Digitalreceiver Kathrein UFD558 Ersatzteile für UFD558 von KATHREIN
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD558
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander! - Vor etwa 5 Jahren konnte ich mit Hilfe dieses Forums meinen Loewe Concept 70 Fernseher reparieren (Netzteil), obwohl ich von Elektronik nur sehr mäßig Ahnung habe. Ich fand das klasse, und bin immer noch dasnkbar: Das Gerät funktioniert immer noch!

Jetzt geht es aber um meinen Kathrein UFD558. Ich gehe davon aus, dass das Netzteil defekt ist ist (geht nach Netztrennung nur noch mit sehr viel Geduld an). - Leider habe ich keinen Schaltplan, und Kathrein rückt auch keinen raus, aber ich habe das Neztteil inzwischen ausgebaut und eine Liste der Elkokondensatoren darauf erstellt. Es gibt auf der Platine 2 Sorten von Kondensatoren: radiale Elkos und blaue, linsenförmige Teile. - Ich gehe davon aus, dass nur (auf verdacht) die Elkos ausgetauscht werden müssen, richtig?

Ich habe folgende Liste der zu tauschenden Kondensatoren erstellt:

C 5 400 V - 82 µF 85° SHL
C 7 50 V - 47 µF 105° KME
C 9 50 V - 47 µF 105° KME
C10 35 V - 220 µF 105° KME
C11 35 V - 220 µF 105° KME
C12 16 V - 1000 µF 105° KME
C13 16 V - 1000 µF 105° KME
C15 16 V - 100 µF 105° KME ...
115 - Satellitenmessgerät gesucht!! bzw. Anleitung für Kathrein MSK23 -- Satellitenmessgerät gesucht!! bzw. Anleitung für Kathrein MSK23
Hallo,
Ich suche ein einfaches, nicht teures Messgerät zum ein stellen von Satschüsseln! Habe ein Kathrein MSK 23 angeboten bekommen , allerdings mit defektem Akku und ohne Anleitung
Hat jemand eine Anleitung?
Was haltet ihr vom schweiger sf 9000 plus? funktiomiert das um hispasat zu fonden?
http://www.precon.com/sat/zubehoer/.....s.htm

Danke für die mühe ...
116 - Digitalreceiver Kathrein UFD 558 -- Digitalreceiver Kathrein UFD 558 Ersatzteile für UFD558 von KATHREIN
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 558
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo, habe einen Kathrein Digital-HDD-Receiver, Typ: UFD 558.

Nachdem der Receiver vom Netz getrennt wurde, funktioniert dieser nicht mehr.

Nachdem das Netzteil mit einem Fön erwärmt wurde, funktioniert der Receiver wieder, bis er vom Netz getrennt wird.

Kennt jemand diesen thermischen Fehler? Vielleicht hat jemand einen Tip, wie dieser Fehler behoben werden kann.

Danke.

Mfg

Teledux

[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Teledux am 18 Feb 2008 13:08 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Teledux am 18 Feb 2008 13:09 ]...
117 - kathrein satrec meets funai -- kathrein satrec meets funai
Hallo
hab hier ein ärgernis zwischen einen satreceiver (kathrein ufs601) und einem funai lcd tv (nlc-3216).
geräte sind über scart verbunden. jedes mal wenn am rec. das programm umgeschaltet wird erscheint am tv (die meldung kommt auch vom tv)
das gewählte programmbild, dann (links oben) scart -1 .. kein signal,
dann wieder bild, das ganze 3 mal, dauer ca 5 sec. danach ist alles ok
hab das mal an kathrein ausführlich gemail, die antwort war klasse " ich muß die geräte mit scartkabel verbinden (hab ich ja wohl so geschrieben) und pin 8 muß schaltspannung haben ".
scheint so als ob die da auch nur callcenter haben?
hat einer ne andere erklärung? oder besser lösung?
bin gespannt
jolle ...
118 - DVD Medion MD 81335 -- DVD Medion MD 81335
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 81335
Chassis : DVD Festpattenrecorder
______________________

Hallo Forum-Freunde,

im Dialogfeld meines 1 Jahr alten DVD-Recorders erscheint seit 3 Wochen, bei Aufnahme auf die Festplatte, die Meldung
"Signal zur Aufnahmesperre wurde erkannt".
Es handelt sich um normale, ungeschützte TV-Programme (zB. ARD, ZDF, usw.), die auf die Festplatte aufgezeichnet werden sollen.
Die Aufzeichnung wird nach unterschiedlichen Zeiten zwischen 10 Minuten und 4 Stunden mit der o.g. Meldung abgebrochen.

Der DVD ist mit einem Kathrein-Receiver über eine Grundig-Satellittenschüssel verbunden.
Es wurde nichts ausgetausch.

Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum helfen.

Nette Grüsse aus Kiel
Hartmut

Anmerkung: Baugleich mit LG-RH188H?




...
119 - Digitalreceiver Kathrein UFS821 -- Digitalreceiver Kathrein UFS821 Ersatzteile für UFS821 von KATHREIN
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFS821
Chassis : Silber
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein UFS821 macht seit einem Gewitter keinen Mucks mehr.
Hatte das Gerät nicht ausgesteckt. Andere Geräte, die auch am Netz waren, haben nichts abgekriegt.
Ich bin kein Elektronik-Fachmann, hab aber festgestellt, dass auf der Netzteilplatine die Z-Diode auf der Primärseite (vor dem Optokoppler) defekt war. Nach dem Tausch der Diode ist das Gerät nicht mehr ganz tot. D.h. die Leuchtdioden flackern in in schnellem Takt. Im gleichen Takt klackert irgendwas. Tausch von Optokoppler (könnte auch defekt gewesen sein, hatte zumindest auf der Diodenseite in beiden Richtungen Durchgang) und eines fetten ELKOS auf der Primärseite hat aucht nichts gebracht. Immer noch gleicher Effekt: Flackern der LEDs und Klackern.

Ich vermute bzw. hoffe, dass nur die Netzteil-Platine kaputt ist.

Ist es möglich bzw. wahrscheinlich, dass der Power Switch 1M0565R auf der Netzteilplatine auch kaputt ist? Wer weiss, wo ich so ein Teil kaufen kann?

Primärseitig ist ein Bauteil, das ich nicht kenne. Ist blau, sieht aus wie ein Kondensator und hat die Bezeichnung C...
120 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 90 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 90 Ersatzteile für UFD90 von KATHREIN
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 90
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Wer hat Interesse an einem gebrauchten Kathrein UFD 90 analog Receiver verkaufe ihn als bastler Ware!!

Wer Interesse dran hat kann sich melden!

Gruß Markus ...
121 - Kamera ins Hauskabelnetz einspeisen -- Kamera ins Hauskabelnetz einspeisen
Danke für eure Antworten.
Gibt es auch Modulatoren mit höherer Ausgangsleistung?
Woher bekomme ich alternativ einen solchen Verstärker und kann dieser dann gleich das Signal beider Moulatoren verstärken?
Oder meint Ihr einen Hausanschlußverstärker?

Als Multischalter kommt ein Kathrein EXR zum Einsatz - Zuleitung zu den Wandanschlußdosen wird so zwischen 5-20m sein.
Ist in dem doch recht teuren Multischalter nicht schon ein Verstärker drin? ...
122 - Fernspeisung Multischalter EXR 904 möglich? -- Fernspeisung Multischalter EXR 904 möglich?
Hallo!

Ist es möglich, die Umschaltmatrix (Modell Kathrein EXR 904) meiner digitalen Satanlage auf irgendeine Weise fernzuspeisen (z.B. durch die LNB-Spannung am Receiver)?
Es soll damit etwas Energie gespart werden...

Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus! ...
123 - Sat Anlage versetzt , nun geht nix mehr ? -- Sat Anlage versetzt , nun geht nix mehr ?
Hi Leute ,

habe die Elektro Firma meines Vertrauens gebeten mir ein Messgerät zu leihen . War so ein Kathrein Teil ,da stellt man den Sateliten ein , die Ebene an der das Teil angeschlossen ist und dann dreht man die Antenne bis das Signal stärker wird. Hat der Pegel einen bestimmten Wert erreicht wird der Satelit angezeigt ,die Quali und der Pegel kann man dann Feinabstimmen.
Der Fehler bei mir lag an der LNB Halterung ,die durch den Abbau wohl etwas abbekommen hat.Zudem war die Antenne am Balkon nicht sauber im Wasser - auf dem Dach aber schon ,deswegen war der Azimut nicht hundert prozentig richtig.
Vielen Dank noch für die Tipps , insbesondere der des Blitzschutzes, werde mich da mal noch ausgiebig damit befassen.Reicht das wirklich ?Einfach den Kreuzerder in den Boden und die Antenne anschliessen ??

Gruss Daniel ...
124 - SONS Kathrein Euroline370 -- SONS Kathrein Euroline370
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : Euroline370
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo
mir ist folgendes passiert. Meine Fernbedienung hat den Geist aufgegeben und der Receiver hat auf irgendeine Sprache umgestellt.

Es hilft mir jetzt ja keine billig Fernbedienung, ich will aber keine orginal kaufen, was mache ich jetzt?

Danke schon mal.

Gruss
Thomas ...
125 - Digitalreceiver Kathrein UFD 580 -- Digitalreceiver Kathrein UFD 580 Ersatzteile für UFD580 von KATHREIN
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 580
______________________

tach liebe leute !

ich suche den schaltplan für den digitalfestplatten-receiver von kathrein

UFD 580

Es wäre sehr toll wenn mir jemand sagen könnte ob der schon im netz irgendwo zum download da iss oder den hier jemand hat. ( als pdf oder/ usw. )

vielen dank im voraus - T.R.

...
126 - TV Grundig Color Television ST 63-702 TOP -- TV Grundig Color Television ST 63-702 TOP
Juhu,
es läuft wieder.

Wir hatten früher, annodazumal, noch eine Einkabellösung von Kathrein und deshalb die LNC-Versorgung auf "aus" gestellt!
Jetzt auf "ein" gestellt und siehe da:

Alle Programme sind da!

Super Forum hier, werde wieder vorbeischauen, wenn ich ein Problem habe. ...
127 - DBox Dbox1 Kabel Mediamaster 9500 -- DBox Dbox1 Kabel Mediamaster 9500
Hallo Satfan 123,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

Das mit dem Verstärker hab mir auch schon gesagt, aber.....
ich finde dort kein Frequenzbereich

es ist ein Kathrein Typ VOS 35F
vielleicht kennt jemand von euch den Typ, und weiss in welchem Bereich der Verstärker arbeitet.

Gruss
Insti
...
128 - Kabel TV in SAT Matrix einspeissen ? -- Kabel TV in SAT Matrix einspeissen ?
Hallo an alle!

Ich habe ein paar Probleme mit der Hausverkabelung:

Wie bereits in der Betreff Zeile angegeben ist versuche ich Kabel TV in die Sat Matrix einzuspeissen und habe dabei ein paar Probleme. Der Hintergrund warum ich sowas versuche ist, dass ich eigentlich Sat-TV habe und mir nun Internet über Kabel geholt habe. Da bei dem Kabel Paket auch Kabel digital dabei ist, will ich dies natürlich auch im Wohnzimmer haben. Ich habe also folgendes versucht:

Mein Sat System sieht folgendermaßen aus: 90er Schüssel mit 2 LNBs und dahinter die Matrix EXR-908 von Kathrein. Die Kabel von der Matrix gehen von der Matrix an die jeweiligen SAT Dosen. Ich hatte bisher nie Probleme mit der SAT Anlage und die Empfangsqualität analog wie digital war super.

Nun habe ich wegen des hinzugekommenen Kabel TV's versucht Kabel TV in den terrestrischen Eingang der SAT Matrix einzuspeissen. Die Verkabelung des Kabel-TVs sieht folgendermaßen aus:
Hüp -> BK-Verstärker -> Splitter

danach:

1. Kabel geht an die eine Multidmedia dose wo das Kabelmodem dranhaengt. (Kabellaenge < 1m).

2. Kabel (direkt nach dem Splitter ist hier ein Hochpassfilter zwischengehängt) geht hoch zum Dachboden (3. Stock) und an einen weiteren Splitter. Von ...
129 - Satelliten analog Receiver Grundig STR 8150 -- Satelliten analog Receiver Grundig STR 8150
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : STR 8150
______________________

Hallo zusammen,


hab von einem Bekannten einen analogen SAT-Receiver Grundig
"STR 8150" mit folgendem Fehler erhalten:


1)
Vor allem bei SAT1 und bei manch anderen vertikalen Programmen sind die berühmten störenden Fischchen im Bild sichtbar (DECT-Telefon ist keines in der Nähe).

Hab den Receiver dann bei mir zu Hause angeschlossen und hier tritt das Problem auch auf, allerdings nicht ganz so stark.

Beide SAT-Anlagen sind von Kathrein und haben gute Signalqualität.
Auch die Empfangsfrequenz ist genau eingestellt.


Auf Fön und Kältespray reagiert der Receiver nicht.


Das einzige, was etwas hilft, ist die Oszillatorfrequenz von 9,750 MHz
auf 9,751 MHZ umzustellen, aber dann grieselts leicht bei manch anderen Programmen wieder.



2)
Weiter ist das Display dunkel.



Kann mir da jemand einen Tip geben bzw. weiterhelfen?



Danke schon mal im voraus.


Andi ...
130 - TV-Verteilung -- TV-Verteilung
Welche Dose nimmst Du?

Die meisten Dosen sind Durchgangsdosen. Die haben dann eine Durchgangsdämpung und eine Auskoppeldämpung. Bei solchen Dosen muß ein Abschlußwiderstand eingesetzt werden.
Bei Kabelanlagen muß (zumindest nach alter Bestimmung) ein Trennverstärker gesetzt werden. Geeignet sind alle sogenannten BK-Verstärker. Man rechnet normalerweise mit 60 bis 80 dBµV an der Dose. Du bräuchtest also eine Verstärkung von ca. 30 dB. BK-Verstärker mit vielen Ausgängen sind mir unbekannt, Sternschaltung wird auch eher selten benutzt. Kathrein hat ein gutes Programm an solchen Verstärkern. Achte auch darauf, das die Anlage zukunftssicher wird, z.B. mit Rückkanal für Internet. Das gilt für Verstärker und Dose.

DL2JAS ...
131 - Antennendosen Kabelanschluß -- Antennendosen Kabelanschluß
Der Aufbau ist leider doch nicht so wie im ersten Post geschildert! Es gibt insgesamt 6 Dosen! Von der ersten im Party-Keller wusste ich gar nix, mein Bruder hat mir das gerade gesagt. Zu der kann ich aber auch noch nix genaues sagen, da muss ich erst mal Platz machen, wird aber garantiert Schrott sein.

Also nochmal als Übersicht:
Hausanschluss-20m-Dose1-5m-Dose2-15m-Dose3-20m-Dose4-2m-Dose5-15m-Dose6

Was bräuchte ich für nen Verstärker und welche Dosen?

Hab den Hersteller der anderen, letzten 4 Dosen, gefunden. Kathrein ESD 44 wie schon gesagt, hab auch ein Datenblatt dazu gefunden: http://www.kathrein.de/de/sat/produ.....5.pdf
Kann ich die weiter verwenden oder sollten die auch raus? ...
132 - Digitalreceiver Kathrein UFT 571sw -- Digitalreceiver Kathrein UFT 571sw Ersatzteile für UFT571SW von KATHREIN
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFT 571sw
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hi,

ich habe einen DVB-T Receiver Kathrein UFT 571sw (mit neuester Firmware 1.1), dessen Bild über Scart leicht nach rechts versetzt ist. Selbst eine Einsendung zu ESC Kathrein brachte keine Besserung. Diagnose von ESC: Kein Fehler feststellbar. Da ich das Gerät jedoch an 6 verschiedenen TVs mit RGB-Scart-Eingang durchgetest habe, bin ich mir meiner Sache 100% sicher, daß der horizontale Bildversatz definitiv am Receiver liegt. Zumal andere Sat-Receiver an den 6 verschiedenen TVs eine einwandfreie Bildlage aufweisen. Frage: Wo und wie kann man am Kathrein UFT 571sw Receiver die horizontale Bildlage einstellen?

Besten Dank und noch schöne Festtage Euch allen,
Achim
...
133 - Quad LNB Kaufen -- Quad LNB Kaufen

Zitat :
bluewizard hat am 18 Dez 2006 13:23 geschrieben :
Möchte mir eine LNB Kaufen und brauche euern Rade.

Was soll sie haben:


Zitat :
bluewizard hat am 18 Dez 2006 13:23 geschrieben :
- Quad LNB mit eingebautem Switch für 4 Teilnehmer

Wenn du Anlage lange Freude haben möchtest und Problemen beim Anschluss verschiedener Receiver oder TV-Karten vorbeugen willst, solltest du lieber über ein Quattro-LNB und passenden Multischalter nachdenken. Zudem ist diese Kombination wesentlich problemloser erweiterbar.


Zitat :
bluewizard hat am 18 Dez 2006 13:23 geschrieben :
- Rauschmaß: 0,2 dB
134 - SAT-Anlage für 5 Teilnehmer errichten -- SAT-Anlage für 5 Teilnehmer errichten
Hallo,

wir haben uns ein Haus gekauft was am Kabelnetz hängt.
Allerdings wollen wir uns eine SAT-Schüssel installieren.

Nach einigem stöbern bin ich bei der Gibertini ALU 85cm gelandet.
Kathrein ist mir einfach zu teuer.
Was haltet ihr von der Gibertini Schüssel ? Top oder Flop ?

Beim Kabel habe ich an sowas http://www.xmediasat.com/shop/artikel/xm957.htm gedacht.

Ist das OK ? (DECT-Anlage vorhanden)

Am Anfang werden wir wohl noch die analogen Receiver benutzen und diese nach und nach gegen Digitale austauschen.
Es sollen 3 einzelne Stichdosen und eine TWIN-Dose versorgt werden.

Somit bräuchten wir ja ein Quattro-LNB und einen Multiswitch.
Was könnt ihr mir in der unteren bis mittleren Preisklasse empfehlen ?

Habe ich was vergessen ?

Bin für jeden Tipp offen.

Danke im Voraus.
...
135 - Welche Komponenten TAE-SAT-UAE -- Welche Komponenten TAE-SAT-UAE
Wenn Du auch neue Leitungen legen willst, könntest Du Dir vielleicht mal diese Lösung anschauen.
http://www.homeway.de/

Ansonsten würde ich für Sat Kathrein und für Telefon / Netzwerk Rutenbeck empfehlen.

Gruß
...
136 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 420 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 420
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 420
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

ich habe hier den o.g. Receiver vor mir stehen und komme leider nicht weiter. Im Moment ist das einzige Lebenszeichen nach dem Einschalten ein leises aber konstantes Ticken/Klicken (ca. 1,7 Hz) aus der Netzteilecke. Genau kann ich die Herkunft aber nicht lokalisieren.

Das Gerät läuft für gewöhnlich durch, war aber neulich einfach aus (keine Anzeigen, keine Funktion), als ich den Fernseher eingeschaltet habe.

Nach Öffnen des Gehäuses ist mir zuerst ein aufgeplatzer 470µF-Elko im Netzteil aufgefallen, den ich auch sofort getauscht habe. Leider hat das keine Besserung gebracht. Da ich hier noch zwei funktionierende UFD 420 habe, habe ich mich dann mit dem Oszi mit Komponententester hingesetzt und die Kurven der einzelnen Bauteile verglichen. Dabei hab ich noch drei "faule" Elkos in dem Bereich gefunden (alle sekundär) und getauscht. Auch das hat leider keine Besserung gebracht. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich bisher alle Messungen nur bei stromlosem Gerät gemacht habe. Ich studiere zwar Informationstechnik, aber vor dem Messen in Schaltungen mit Netzspannung hab i...
137 - Receiver an TFT TV anschließen -- Receiver an TFT TV anschließen
hab mich verlesen, ist eine DEC scartbuchse!
Receiver:Kathrein UFD 345
TV :SUPER SP-1013 ...
138 - Kaufempfehlung SAT Antenne -- Kaufempfehlung SAT Antenne

Zitat : Allein vom Namen find ich Produkte der Firma SATan total geil.

Nur das es diese Firma nicht gibt. Allerdings schreibt Kathrein das auf seine Antennen, die meinst du wohl. Wer gegenüber einer Kirche wohnt kann auch eine Astro Antenne nehmen, ist das gleiche ohne Teufelsanbetung.

Allerdings kann ich deine Begeisterung nicht teilen. Die Antennen sind zwar sehr gut, es passen aber keine Standard-LNBs, was die Anschaffungs und Reparaturkosten extrem in die höhe treibt. Kathrein hat da ein eigenes Klemmsystem.
Es gibt zwar Adapter, die sind aber auch entsprechend teuer.

Ich persönlich mag die Triax Antennen, die lassen sich genausogut aufbauen wie die von Kathrein, sind fast genauso stabil und es passen normale LNBs dran. Außerdem gibt es praktische Multifeedschienen, sowohl mit festen 6° als auch frei einstellbar. ...
139 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 200 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 200 Ersatzteile für UFD200 von KATHREIN
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Habe ein Problem mit besagtem analog-Receiver, der bis vor kurzem seinen Dienst noch einwandfrei verrichtet hat.

Und zwar hat der Receiver keinen Empfang mehr! Auf allen Kanälen ein Rauschen, obwohl der Antennenanschluss 100% in Ordnung ist (getestet!). 14/18V an der LNB-Buchse des Receivers liegen an!
Im Display vorne sollte normalerweise doch Pxxx stehen. Vom P sind aber nur noch 2 Striche da sieht ca. so aus: |- 001
Hoch/Runterschalten/Eingabe der Programmplätze geht aber ohne Probleme...
So, nachdem ich hier im Forum von Kaltlötstellen gelesen hatte, habe ich jetzt mal die Lötstellen von Netztrafo und Gleichrichtern nachgelötet, mit dem Ergebnis, dass die Anzeige am Display mit dem P wieder funktioniert, ich jetzt allerdings nur von P0-9 durchschalten kann. (evtl.EEprom gelöscht?)
Könnte die Tatsache, dass überhaupt kein Empfang da ist, ein Zeichen für einen defekten Tuner stehen, oder kennt jeamd noch weitere Fehlerursachen?

Vielen Dank füpr Eure Hilfe im Voraus!
...
140 - Kabel TV Anlage in Sat Anlage umbauen -- Kabel TV Anlage in Sat Anlage umbauen
Hallo Leute,

kann mir jemand helfen bei der Wahl der Antennensteckdosen?

Ich weis nicht genau welche ich von Kathrein nehmen soll.

Es gibt da ESD30 und ESD32.

Würde mich freuen von euch zu hören.

mfg
Einstein ...
141 - Satellitenanlage Kathrein Satantenne Wohnwagen -- Satellitenanlage Kathrein Satantenne Wohnwagen
Geräteart : Anlagentechnik
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : Satantenne Wohnwagen
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe mir kürzlich einen gebrauchten Wohnwagen zugelegt.
Der Wagen hat eine Quadratische Satantenne von Kathrein.
Ich habe diese nach bestem Wissen und Gewissen ausgerichtet und auch ein einigermaßen vernünftiges Signal erhalten. Hilfe war ein Satfinder und die db-Anzeige vom Receiver.
Leider fehlten mir alle Sender, außer Sat1, Vox, Pro7, Kabel usw. also alle die horizontal (oder vertikal?) abgestrahlt werden. Die Umschaltspannung war vorhanden, wenigstens wurde die Skalenbeleuchtung am Satfinder heller beim Umschalten.
Merkwürdig war, daß an einem Tag plötzlich für kurze Zeit auch die anderen Sender da waren. Der Satempfänger (Technisat, Digicorder S2) holte sich auch wärend einer Nacht die Daten der nicht zu empfangenden Sender. Dann wieder waren keine Daten verfügbar.
Vielleicht kennt Jemand das Problem und kann mir einen Tipp geben, wo ich suchen soll.
Gruß
Peter ...
142 - Digitalreceiver Kathrein UFD 530 -- Digitalreceiver Kathrein UFD 530 Ersatzteile für UFD530 von KATHREIN
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 530
______________________

Hallo Zusammen! Bin im Besitz eines Kathrein UFD 530..Leider reagiert die Fernbedienung bzw der Receiver nicht mehr auf die Fernbedienung.Außschleißen kann ich die Fehlfunktion der Fernbedienung...sie funktioniert einwandfrei! Bitte um Antworten. ...
143 - Welche Antennendose/Kabel? -- Welche Antennendose/Kabel?

Zitat :
sam2 hat am 11 Sep 2006 15:01 geschrieben :
Kabel (schwarz) brauchst Du gar keine (sind nur für Erdverlegung oder im Freien nötig).

Es gibt neuerdings auch Koaxleitungen in schwarz (uvbeständig) AFAIK von Kathrein.


Zitat : Im Haus genügen Koaxialleitungen (weiß oder grün).

Ich dachte Video wäre grün.

Lutz
...
144 - Digitalreceiver Kathrein Euroline 335 -- Digitalreceiver Kathrein Euroline 335 Ersatzteile für 335 von EUROLINE
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : Euroline 335
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein Problem mit meinem Receiver.
Er bekommt kein Signal.
Wenn ich einen anderen Receiver an die Leitung hänge,
funktioniert alles.
Was könnte da defekt sein?

Danke im Vorraus.

mfg. ...
145 - Satellitenanlage alle möglichen LNB -- Satellitenanlage alle möglichen LNB
Geräteart : Anlagentechnik
Hersteller : alle möglichen
Gerätetyp : LNB
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leuts !

Habe bisjetzt eine analoge Sat-Anlage (alles von Westfalia Technica) mit 2 LNBs, einer auf Astra 19,2° Ost und einer auf Eutelsat 13° Ost ausgerichtet. Ein 80er Spiegel wobei das Astra LNB "schielt".
Bisher alles ohne Probleme, bis jetzt ein Receiver kaputt ging und ich keinen analogen Receiver mehr bekomme.
Ich also einen billigen digitalen Receiver gekauft, von Kathrein die Frequenzlisten für Astra digital und Eutelsat digital runtergeladen und an gefangen den Receiver nach meinem Wünschen zu programmieren mit TP Suche. Leider kann ich nun nicht alle angebotene Programme empfangen die in der Frequenzliste drin stehen. Deswegen meine Frage:

Was ist der Unterschied zwischen den analogen und den digitalen LNBs ?
Vielleicht gibts ja nen Link wo das erklärt wird, denn alles andere müsste ich ja aus der analogen Welt übernehmen können.
Danke im Vorraus für viele inhaltlich gute Antworten.

tnxfor
...
146 - DVD Grundig GDP AR 5220 -- DVD Grundig GDP AR 5220
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GDP AR 5220
______________________

Hallo ans Forum,

ich hatte vor geraumer Zeit bei einer Ramschkistenauktion bei Ebay o.g. DVD-Receiver, leider defekt regelrecht hinterhergeworfen bekommen und beschäftige mich nun seit mehreren Tagen mit diesem Teil. Nach dem ersten öffnen war klar, dass das Schaltnetzteil heftigst geraucht hat. Ich hatte hierzu auch seinerzeit im Board nachgefragt. Die Einzelteile des Netzteils waren so nicht beschaffbar und so habe ich dann beim Technikservice 24 das User manual und die komplette Netzteilplatine bestellt und die Kiste läuft auch wieder tadellos. Leider jedoch mehr oder weniger nur als DVD-Player.
Alle 6 Endstufenkanäle sind i.O. jedoch über ein seltsam abgespecktes Menü nicht regelbar. Weder in der Differenzlautstärke, im Delay noch im Klang. Lautstärke geht nur in der Summe. Das erscheint mir etwas fragwürdig. Aus dem Usermenü heraus ist kein Weg erkennbar, die einzelnen Kanäle zu steuern.
Das Servicemanual gibt jedoch keinerlei Auskunft über Möglichkeiten das Menü auf Herstellerwerte zurückzusetzen bzw. über ein ggf. vorhandenes Servicemenü den Menü-Umfang zu ändern.
Da dieses Gerät zwar Grundig vorn draufstehen hat, es aber bei Grundig nieman...
147 - Kathrein KT220 Bedienungsanleitung -- Kathrein KT220 Bedienungsanleitung
Hallo, ich suche für ein kabelgebundenes Kathrein Festnetztelefon KT 220 eine Bedienungsanleitung.

Kann mir wer dabei helfen?

Danke ...
148 - Freileitung nach dem Unwetter -- Freileitung nach dem Unwetter

Dito. Ich hab mir meine Ausrüstung hart erarbeitet, erst mit Zeitungsaustragen in jungen Jahren, später als Roadie in der Veranstaltungstechnik. Heute als Azubi und Berufskletterer. Ist aber schon nicht schlecht, wenn ich vom Chef gefragt werde, ob ich ihm mal den Hilti-Meisselhammer borgen könnte
Hm, da fällt mir ein, Messempfänger für SAT-Anlagen fehlt mir noch. Muss ich gleich mal bei Kathrein bestellen

Gruß Tobi ...
149 - DVD   AIWA    HT-DV 90 -- DVD   AIWA    HT-DV 90

Werd mal dann ans "basteln" gehen...
find ich ja echt zum von AIWA, aber was willste
machen...

Das mit dem PC - Laufwerk werd ich mal ausprobieren, weil der gesammte Player zu seiner Zeit 600 Euro gekostet hat.

Ich werde mir erstmal einen digitalen SAT Reciever von Topfield mit Festplatte holen, dann fliegt erstmal der
9 Jahre alte analoge Reciever von Kathrein.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mista X am  1 Mär 2006 14:18 ]...
150 - WarumStörungen bei Kabel-TV? -- WarumStörungen bei Kabel-TV?

Hallo Leute,

ich blicke da nicht mehr durch.....folgendes Problem.

Ich habe im Haus einen Kabelanschluß. Im Keller ist der Übergabepunkt für Kabel-TV. Daneben die Hausverstärkeranlage.

Vom Übergaberaum geht das TV Kabel in einen Nachbarraum. Dort teilt sich das Kabel über einen Verteiler, die eine leitung geht ins Erdgeschoß, ins Wohnzimmer, das andere Kabel versorgt eine Enddose im Keller.

Das Kabel, welches ins Wohnzimer geht, geht dort in eine Durchgangsdose, von dieser Dose zum TV-Gerät im Wohnzimmer und von der Durchgangsdose ins 1.OG. hier dann in eine weitere Durchgangsdose und von dort weiter in eine Enddose.
An dieser Enddose ist ein TV-Gerät angeschlossen, an diesem Gerät sind ALLE Sender absolut einwandfei und ohne Störungen.

Das TV-Gerät im Wohnzimmer, an eine Durchgangsdose angeschlossen hat bis auf 1 Programm, Sat1, auf allen Kanälen einen einwandfreien, völlig störungsfreien Empfang. Sat1 hat leichtes Krisseln....Schnee.

Das TV Gerät im Keller hat auf mehreren Kanälen waagerechte, weiße Punkte...in Linien.....und das gleich auf mehreren Kanälen........dazu kommt auf einigen Kanälen leichtes Krisseln.

Ich habe im Wohnzimmer die Duchgangsdose ausgetauscht und der Hausanschlußvers...
151 - Satellitenanlage Kathrein UAS485 -- Satellitenanlage Kathrein UAS485

Geräteart : Anlagentechnik
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UAS485
______________________

Guten Morgen zusammen,


ich bin vor kurzem umgezogen und das erste was ich beim Wohnung anschauen gesehen habe sind zwei 100 cm Kathrein Spiegel mit jeweils zwei UAS 485 Speisesystemen. Also habe ich mir gedacht das hier der Astra Empfang für meine DM 7000 gesichert ist.

Als ich dann meine Box das erste mal angeschlossen habe war die Überraschung groß " Kein Signal". Also habe ich bei der Hausverwaltung angerufen und mir den Ansprechpartner für die Anlage geben lassen. Und das was jetzt kam kann ich einfach nicht glauben.
Die Firma sagte mir das ich eigentlich einen Kabelanschluss habe aber über das Speisesystem werden über Sat zusätzlich Programme geholt.

Auf meine Frage hin ob man mich nicht direkt auf das Sat-Signal hängen kann das ich meine DM 7000 wieder verwenden kann und somit auch wieder Pre***** schauen kann wurde mit geantwortet das dies nicht möglich ist da hier mit Steuerspannungen gearbeitet wird ?

Jetzt stellt sich mir die Frage ist das wirklich so oder hat die Firma einfach keinen Bock die Anlage anzupassen.

Bye

Jebediah ...
152 - 2 SAT-Receiver (bzw. Twin) mit 1 Leitung - geht das? -- 2 SAT-Receiver (bzw. Twin) mit 1 Leitung - geht das?

Hi Ruby712.

Der EXR 308 ist nicht nur ein einfacher Verteiler.
Schau mal hier:
Link
Da steht schon: für Twinreceiver sind zwei Niederführungen erforderlich.

Gruß

Spule5 ...
153 - HÜP: Galvanisches Trennglied / Hochpaßfilter zum Hausanschlußverstärker -- HÜP: Galvanisches Trennglied / Hochpaßfilter zum Hausanschlußverstärker


Zitat : dl2jas hat am  2 Okt 2005 10:57 geschrieben :
Seltsam das...

Die Entzerrung dient dazu, hohe und tiefe Frequenzen an den Dosen auf möglichst gleichen Pegel einzustellen. Die Entzerrung dient nicht dazu "Verzerrungen" im Bild zu eliminieren.




Genau. Dachte ich eigtl. auch immer. Die Realität zeigt bei mir jedoch etwas anderes.


Zitat :
Hast Du die Anlage fachlich richtig aufgebaut?




Yep! Genaugenommen habe ich zwei völlig getrennte Verteilnetze. Eines benutze ich für die Verteilung von Kabel-TV (und Sat), das andere für die Verteilung von DVB-T. Das Kabel-TV-Verteilnetz besteht aus Kathrein EXR994-EXR994-EXR994-VWS990-EXR904...
154 - Erdung einer Satanlage... -- Erdung einer Satanlage...

Vielen Dank für die Antworten!

@sam: Es handelt sich um eine Anlage der Firma Kathrein und die haben tatsächlich stehen:

Es muss der Mast und der Außenleiter der Koaxkabel zwischen LNB und Multischalter geerdet werden. Aber sicherlich meinen sie richtigerweise das Schirmgeflecht, das unterhalb des Außenmantels liegt.

@oertgen: Du bist ja der Meinung, dass auch die abgehenden Koaxkabel in den PA einbezogen werden müssen. Dann bräuchte ich ja eigentlich eine zweite Schirmschiene, da ich ja ansonsten die abgehenden Kabel erst wieder auf die Oberseite des Multischalters (zu der ersten Schiene) führen müsste, wo die Zuleitungen zum Schalter liegen.

Nochmals vielen Dank!

dkh

...
155 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 420 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 420

Hab ich doch schon geschrieben, geht nicht. Der Programmplatz läßt sich nicht abspeichern, weder durch Tauschen, Kopieren, noch manuelles Ändern der Frequenzen. Ist blockiert.

Ich müßte das ganze Eprom resetten und wenn Kathrein recht hat, auch noch ersetzen.

Frosty...
156 - Was ist das für eine Schüssel? -- Was ist das für eine Schüssel?
Mit 38x38 wirst du nicht viel Pegel zusammenbringen.... Ansonsten sind Planarantennen nicht schlecht (Kathrein bietet größere an)
...
157 - Satelliten analog Receiver SEG SR 022 -- Satelliten analog Receiver SEG SR 022
das ist die gesamte Einrichtungs-anleitung


Zitat : Jedes Zimmer verfügt über 2 gleichwertige Anschlüsse (F-Stecker) für den Empfang digitaler TV- und Radioprogamme von Astra und Eutelsat (Hotbird). Neben allen wichtigen deutschen Fernsehsendern sind insgesamt über 400 freie Fernsehprogramme aus aller Welt empfangbar.

Eine ständig aktualisierte Liste der empfangbaren, digitalen TV- und Radioprogramme finden Sie unter www.elevo.de und www.kathrein.de, bzw. www.astra.de und www.eutelsat.de

Unsere digitale Satellitenanlage ist ein hochmodernes, hochwertiges Markenprodukt (Kathrein) mit digitalem Twin-LNB zum Empfang der digitalen Programme von Astra 19,2° und Eutelsat 13° Ost (Hotbird), und wurde...
158 - Fernbedienung Kathrein UFD 89 (3xScart) -- Fernbedienung Kathrein UFD 89 (3xScart)
Hallo.
Ich suche eine Fernbedienung für den Sat-Receiver UFD 89 von Kathrein mit 3 Scartanschlüssen.
Einfach per PN benachrichtigen oder hier antworten
Danke!
MfG
Harry
...
159 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 89 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 89 Ersatzteile für UFD89 von KATHREIN
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 89
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
Hat jemand eine Bedienungsanleitung für einen Kathrein UFD-89?

Mfg
Harry ...
160 - Antennkabel neben 400 V Ltg. -- Antennkabel neben 400 V Ltg.
Hallo,

kann mir jemand sagen, ob es ratsam ist eine doppelt geschirmte antennenltg. (Kathrein LDC 95) ca. 10m dirket neben (im gleich Kabelkanal) einer 400 V Leitung und einer 230V Leitung zu verlegen?

gruß...
161 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFE 125 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFE 125
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFE 125
______________________

Hallo,

ich habe einen Kathrein Receiver UFE 125 mit originaler Fernbedienung ersteigert. Der Besitzer hat ihn auch geschickt aber die Fernbedienung fehlt. Er hat jetzt festgestellt, dass er diese verloren hat. Wenn ich den Receiver anstelle, sind auf dem Display zwei Striche (--) zu sehen und mehr passiert nicht. Auch mit einer Universalfernbedienung kann ich ihn nicht anstellen. Ist vielleicht eine Kindersicherung aktiviert? Oder ist er einfach kaputt? Wer kann mir weiterhelfen?

Für Euere Hilfe bedanke ich mich im Voraus.

Tattus...
162 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 87 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 87
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 87
Messgeräte : Multimeter
______________________

HallO!

Bei meinem UFD 87 geht das Netzgerät nicht mehr. Kennt jemand die 6 Pinbelegungen vom Netzgerät zur Platine? Was könnte am Netzgerät kaputt sein, was man noch selbst reparieren kann?

mfg KB...
163 - Videorecorder Panasonic NV-HD 630 -- Videorecorder Panasonic NV-HD 630 Ersatzteile für NVHD630 von PANASONIC
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HD 630
______________________

Hallo,

nach einigem Suchen in den Beiträgen bin ich leider nicht fündig geworden.
Ich habe obigen VCR über den Kathrein ufd 400 (ja ich weiß analog) an einen Sony TV via scart angeschlossen.
Nun fällt mir seit einigen Tagen auf, daß speziell bei gekauften Videos die Qualität schlechter ist, als bei selbst aufgenommenen Tapes. Das zeigt sich v.a. in feinen blau-roten Streifen im Bild, die sich wohl nicht bewegen. bei einem Band habe ich gesehen, daß keine Farbwiedergabe da ist bzw. diese erst nach einiger Zeit kommt (das Band ist in Farbe und hat bereits auf diesem VCR funktioniert). Es fällt v.a. bei/nach dem schnellen Vorlau/Spulen auf.

Die selsbt aufgenommenen VHS Bänder zeigen diese Veränderungen nicht, oder noch nicht? das Bild ist insoweit echt ok.
Ach ja gereinigt habe ich schon mit nem cleaning tape, hat nüscht gebracht.

Vielen Dank für Eure Tipps.

Gruß
Harry
...
164 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 92 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 92
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 92
______________________

hallo,

vorab: ich kenne mich nicht gut aus in der materie,sorry...

also: ich habe vor ein paar tagen ein anderes fernsehgerät angeschlossen. nachdem das geschehen war, trat folgendes prob auf:

fast alle sender wurden wie vorher empfangen, nur die "großen" sender rtl, pro7, sat1 und ein paar "kleinere" wie 3sat, vivaplus oder so nicht mehr. jetzt kommt das seltsame an der sache: wenn ich den stecker an der buchse in der wand halb herausziehe (und ein wenig verkannte + herumprobiere) kann ich auch rtl, pro7, sat1 und so empfangen, jedoch ist es nicht möglich eine stellung zu finden, in der alle funktionieren. gestern hatte ich auch versucht alle kabel zu erneuern, was aber keine abhilfe geschafft hat. auch habe ich die ganzen MHz-Zahlen durchlaufen lassen, konnte aber auch so die sender nicht mehr finden.

glaubt ihr, dass das an dem receiver liegt oder an der buchse an der wand?

das seltsame ist ja, dass es davor einwandfrei gefunzt hat (ich habe nur die kabel raus und in den anderen fernseher reingesteckt)!!!

vielen dank f. alle antworten!!!...
165 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 90 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 90 Ersatzteile für UFD90 von KATHREIN
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 90
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,kann mir jemand ein Schaltplan für ein analoger UFD 90 Satreceiver von Kathrein mailen?
Danke in voraus
Daniel...
166 - Terrestrische Antenne schlechtes Bild nach Verstärkertausch -- Terrestrische Antenne schlechtes Bild nach Verstärkertausch
Hi...
habe ein Problem... Nach dem der Kathreinverstärker sein Geist aufgegeben hat, tauschte ich den gegen einen SPAUN HNV 30 UPE. Auf dem steht "Hausanschluss -und Nachverstärker"...

Der Kathrein hatte aber 4 eingänge (UHF-HF oder ä.)und waren alle belegt mit TV und UKW Kabel von der Antenne...
Da aber der SPAUN nur einen F-Eingang hat, habe ich die 4 Kabel mit einem Sat-Splitter (mit DC-Durchlass) zusammengeführt und an den SPAUN angeschlossen. Sollte normal funktionieren... oder ??
Auf jedenfall haben wir bei dem ersten Program (Das Erste) lauter vertikale weise Balken und Bilder sind doppelt... ich habe an diese 3 Knöpfe am SPAUN herumgedreht wird aber nicht besser...
Hat einer eine Idee ?? Danke im Voraus...
167 - Satelliten analog Receiver Kathrein Vierter defekter Receiver -- Satelliten analog Receiver Kathrein Vierter defekter Receiver
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : Vierter defekter Receiver
Chassis : UFD 220 / UFD 93
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Pech mit den Kathrein Receivern hält an.
erst mal die Vorgeschichte:
3 Kathrein Receiver, 2 UFD 93 und ein UFD 220 zeigen nach einiger Laufzeit einen weißen Balken, der von unten nach oben durch das Bild läuft:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....ight=
https://forum.electronicwerkstatt.d.....ight=

Ich habe mir jetzt den vierten bei ebay gekauft: UFD 220 260296. Er hat 10 Tage gehalten, dann zeigt er dasselbe Verhalten.

4 kaputte Kathrein Receiver sind doch etwas unwahrscheinlich, also liegt der Fehler irgendwo anders. Es handelt sich um eine Einkabellösung. 6 Wohnungen sind ...
168 - Satellitenantenne heizen -- Satellitenantenne heizen
Justiert ist sie eigentlich recht gut, 80cm.
Die ist von Kathrein, LNB gerade neu (vorher war schon das gleiche Problem). Der MuScha wurde auch gerade ausgewechselt.
Eigentlich ist soweit alles i.O.
Nur bei Eis etc. bricht der Empfang ein.
Und Heizen wäre da ja 'ne Möglichkeit, oder?...
169 - Digitalreceiver Humax BTCI-5900 -- Digitalreceiver Humax BTCI-5900 Ersatzteile für BTCI5900 von HUMAX
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Humax
Gerätetyp : BTCI-5900
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen!
Ich habe ein Humax BTCI-5900 und habe einige Probleme damit, vor ein paar Monaten (da hatte ich noch Garantie), fiel der Receiver zum erstenmal aus, ich denke damals lag es an dem Netzteil, da der Receiver garnichtmehr anging. Jetzt (keine Garantie mehr) liegt ein anderes Problem vor, der Receiver geht zwar an, aber nach ein paar Minuten wird das Bild schwarz, und zweigt nur noch eine Fehlermeldung an, dass keine Sendung vorhanden wäre (orginaltext: Kein oder schlechtes Signal), sogar die Fernbedienung und die Knöpfe am Receiver tun nichtmehr, lediglich kann ich das Gerät am Netzschalter ausschalten und "neustarten", dann funktioniert er wieder einige minuten und dann ist das Bild wieder schwarz. Das komische ist auch, dass wenn ich doch rein zufällig noch die Fernbedinung benutzten kann folgendes unter signalerfassung zu sehen bekommen: Signalstärke 40% und Signalqualität 0%, also hat der Receiver ein Signal kann abernichts damit anfangen, oder? Bei einer in meinen Computer eingebaute Fernsehkarte (auch digital) funktioniert alles einwandfrei, also liegt es nicht an unserer Sat-anlage. Übrigends e...
170 - Vom normalen Satantennenkabel ins Stromnetzwerk -- Vom normalen Satantennenkabel ins Stromnetzwerk
Schau dir mal eine Kathrein Schüssel an, dann weißt du es

...
171 - Sucher Sat Schüssel -- Sucher Sat Schüssel
Hi!

Suche günstige Sat-Schüssel von Kathrein 75 oder 90 cm. Evtl auch mit UFD 485.

Gruß

Andi ...
172 - Sat-Anlage -- Zählerschrank
Mahlzeit sam2,

ohhh ohhhh, wenn ich ehrlich bin, wollte ich im Keller einen 4poligen FI (für Dusch/WC und Drehstrom in der Garage); im Erdgeschoß einen 2poligen FI (für Dusch/WC und Terasse) und im Obergeschoß einen 2poligen FI (für Dusch/WC und Balkon) einbauen.

Es ist aber noch lange nicht zu spät mich zu überzeugen. Also ich habe ich an Neubauinstallationen in der Nachbarschaft orientiert und ab und an auch mal mit den Elektromeistern gefachsimpelt... ).

@ all... die Sat-Problematik ist geklärt. Vielen Dank für die gut gemeinten Postings. Ich werde definitiv für jeden Anschluß eine seperate Leitung vorsehen.

Gruß, Carsten

ps. wer stellt sat-anschlußdosen für den anschluß von twinreceivern her??? habe schon gegoogelt etc (unter anderem hirschmann und KATHREIN-Werke KG... aber nicht entdeckt).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Carsten_eutin am 24 Nov 2004 14:11 ]...
173 - Digitalreceiver Dreambox DM7000-S -- Digitalreceiver Dreambox DM7000-S Ersatzteile für DM7000S von DREAMBOX
E ist irgendein billiger Kathrein Receiver und noch ein anderer Noname die funktionieren.
Aber das ist im Prinzip ja egal....
174 - Kathrein ZAS05/P Polarmounthalterung -- Kathrein ZAS05/P Polarmounthalterung
polarmounthalterung für kathrein CAS06 cas75 cas90

oder andere spiegelhersteller da die antenne nur mit der vorhandenen antennenhalterung an die dreheinheit geschraubt wird

ohne motor

sehr stabile und robuste einheit




49€ inclusive versand

bei interesse bitte PN

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Satfan123 am 14 Nov 2004 18:12 ]...
175 - Stabantenne für andere Frequenz anpassen/ 865MHz Empfang -- Stabantenne für andere Frequenz anpassen/ 865MHz Empfang
Ich würde gerne für einen 865MHz Funkkopfhörer-Empfänger
statt des im Original verwendeten Drahtes eine Stabantenne
benutzen. Zur Verfügung habe ich einmal eine Phillips Antenne
vom C-Netz Porty (Strahler-Länge ca 270mm) wobei fraglich ist ob da eine Spule eingebaut ist? ,und zweitens eine Kathrein-
Stabantenne K 41619128 ,Strahlerlänge ca. 700mm.
Meine Fragen wären:
1. weiss einer was über die Phillips Porty Antenne ,ob Verlängerungsspule eingebaut ist ,die Gesamtlänge dieser Antenne ist nämlich bis zum Stecker ca 350mm, der reine Strahler der m.E. aus einer "starren Litze" besteht ist 270mm lang.
2.Die Kathrein Stabantenne (wahrscheinlich für 70cm ?)
ist aus Fieberglas mit innenliegendem Leiter .
für 865 MHz /34cm ,kann man auch eigentlich auch 2x Lambda
Antennen verwenden ,mit wieviel Ohm ist dabei zu rechnen und wie ist die Richtcharakteristik im Vergleich zu 1/4 L,oder 1Lambda und der Gewinn?

Also wie gesagt nur für RX ,...
176 - OT- Schnee auf Satspiegel -- OT- Schnee auf Satspiegel
Ich habe meine Schüssel mal sauber gemacht und das ganze grüne Zeug entfernt. Danach blieb der Schnee nicht mehr so gut liegen. Es hatte sich über die Jahre schon sehr viel angesammelt.
http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/cas_015.pdf
So sieht ein Offsetschüssel aus. Da ist es schon schwieriger für den Schnee liegen zu bleiben.

Marcus...
177 - Satellitenanlage GRUNDIG AP 201 -- Satellitenanlage GRUNDIG AP 201 Ersatzteile für AP201 von GRUNDIG
Da hab ich eine von Kathrein ,
ist baugleich mit dem GRUNDIG AP201.
Dauert aber ein paar Tage bis ich da ran komme.

TOM ...
178 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 220 Twin -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 220 Twin Ersatzteile für UFD220TWIN von KATHREIN
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 220 Twin
______________________

Hallo,

ich hoffe, daß Ihr mir bei meinem Problem mit dem UFD 220 Twin weiter helfen könnt.


Ich habe den Receiver nicht einmal 2 Jahre genutz und dann mehrere Jahre im Karton gelagert. Als ich ihn heute wieder in Betrieb nehmen will, blinkt im Display dauernd folgendes Zeichen:


_ L
l l l l L (also iniE oder so)


Da in der Anleitung dieses Zeichen nicht vermerkt ist, werde ich daraus nicht schlau. Manchmal läuft der Receiver problemlos und schaltet dann in diesen Zustand um. Danach ist er nur noch durch den Ausschalter abschaltbar. In Standby-Modus geht er nicht mehr.

Bin Ratlos und wäre für jede Hilfe dankbar!

Kristian

(PS: Was löten etc. angeht bin ich absoluter Laie.)
...
179 - sat-anlage auf dem dach-welcher motor -- sat-anlage auf dem dach-welcher motor
So ist es. Sie federt schließlich etwas.

Wichtig: Ordentliche Montage!
Mast auf dem Dach ist irgendwelchen Fassadenauslegern auch im Hinblick auf die Festigkeit weit überlegen (erheblich kürzerer Hebelarm). Und die korrekte Blitzschutzerdung nicht vergessen (wird gerne übersehen).

Hochwertiges Material wählen (z.B. Hirschmann oder Kathrein). ...
180 - SONS Satelitenschüssel - Qualität ??? -- SONS Satelitenschüssel - Qualität ???
Also wenn du was für die Ewigkeit haben möchtest würd ich Kathrein empfehlen, ist halt nur auch dementsprechend teuer.

Wer nicht ganz so viel bezahlen kann oder will dem empfehle ich dann Hirschmann. Von der Halterung und dem Feedhalter ganz okay, auf jeden Fall um Längen besser als Triax. ...
181 - Satelliten analog Receiver Kathrein 260296 -- Satelliten analog Receiver Kathrein 260296
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : 260296
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Auf Hinweis aus diesem Forums habe ich bei meinem UFD 220 den Brückengleichrichter gegen einen stärkeren getauscht, da der alte gebrummt hat. Nach dem Tauschen, (richtige Polung) macht der Receiver keinen Mux mehr. Ich habe dann den alten Brückengleichrichter wieder eingelötet, aber immer noch keinen Mux.
Ich habe kein Bauteil abgerissen oder ähnliches, ich frage mich jetzt, ob der stärkere Brückengleichrichter den Trafo geschossen hat.
Wie kann ich den durchmessen, ist das ein Schaltnetzteil, also muß der Trafo an der Hauptplatine angeschlossen sein, um anzuspringen?
Oder kann ich den Trafo ohne Platine durchmessen?
Im Netzteil neben dem Trafo sind 4 Elkos, die sind aber nicht ausgelaufen, hab das mal gecheckt.
Desweiteren ist der Hauptschalter in Ordnung, auch durchgemessen. Was könnte denn beim Wechsel des Brückengleichrichters aufgegeben haben und wo meß ich am besten?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Vorraus

Frosty...
182 - Kabel UP verlegen ... Strom, Netzwerk, SAT, TK, ... Abstand? Kanal? -- Kabel UP verlegen ... Strom, Netzwerk, SAT, TK, ... Abstand? Kanal?
Hi, also das NYM kannst du getrost ohne Schutzrohr im Putz verlegen, ist sogar besser für das Kabel, da es eventuell auftretende Wärme an den Putz abgeben kann, im Rohr staut sich die Wärme nur. Also Schlitz fräsen (einstemmen, einflexen) Kabel rein und wieder zu schmieren.

Netzwerkkabel lege ich wegen seiner Empfindlichkeit nur in Rohr (z.B. Fränkische FBY-EL-F), aber Kat.5 ist eigentlich nicht mehr aktuell, ich kann nur noch Kat.7 bestellen (natürlich zum gleichen oder geringerem Preis wie Kat.5)

Bei SAT-Kabel auf gute Schirmung achten, hat zum Bsp. das Kathrein LCD 95, SAT-Kabel ist zwar etwas empfindlicher als NYM, ich verlege es aber trotzdem auch direkt im Putz.

SAT und Netzwerkkabel mit ca. 10cm Abstand zu den Stromleitungen legen, sollte voll ausreichen.

Das LS-Kabel würde ich eventuell auch in Rohr legen, da die Isolierung ja meist recht weich ist, um es biegsam zu machen.

Bei der ganzen Sache noch die Installationszonen beachten, ...
183 - 2 TV Antennenkabel auf eines zusammenführen!? -- 2 TV Antennenkabel auf eines zusammenführen!?
Nennt sich Einschleusweiche. Aber auf den Frequenzbereich achten! Gibt es kanalspezifisch und bereichsspezifisch. Der Sendekanal des Modulators in Deinem Gerät liegt im UHF-Bereich (~K36). Da dieser im BKabel nicht belegt ist, würde eine Einschleusweiche UHF/Rest genügen.

Hersteller sind (wie auch bei den Stammleitungsverteilern) die üblichen Verdächtigen, also z.B. KATHREIN, HIRSCHMANN, SCHWAIGER etc....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kathrein eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kathrein


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 38 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 176235943   Heute : 1483    Gestern : 27366    Online : 505        25.9.2023    2:29
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.267070055008