Gefunden für kann nur abpumpen bauknecht - Zum Elektronik Forum |
1 - Tür schließt nicht -- Waschmaschine Candy GV3 115D2-S | |||
| |||
2 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F1 nach 10 Minuten Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK Pure 96L4 S - Nummer : 602148003727 FD - Nummer : 869991604350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind. Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt. Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu…. Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un... | |||
3 - Spühlprogramm läuft nicht an -- Geschirrspüler SIEMENS SE54561/17 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühlprogramm läuft nicht an Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : SE54561/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forum-Mitglider, ich habe aktuell ein Problem mit meinem Siemens SE54561/17 Geschirrspühler. https://www.siemens-home.bsh-group......61/17 Über die letzten 20Jahre war das Gerät sehr zuverlässig und hat mich nie im Stich gelassen. Aktuell zickt es jedoch und die Spühprogramme laufen nur ab und zu durch, und hier teilweise glaube ich auch nicht komplett, da das Geschirr manchesmal nicht komplett sauber wird. Problem ist aktuell dass zumeist der Geschirrspühler mit dem Spühl Programm nicht anläuft. Teilweise kann man sich helfen in dem man den Hauptfilter im inneren des Geschirrspühlers ausbaut reinigt und dann das etwas stehende Wasser mit einer spritze restlos absaugt. Dann hat sich auch noch bewährt die Wasser Pumpe etwas mit dem Finger zu drehen und dann das PRogram zu starten. Mit Glück startet der Geschirrspühler d... | |||
4 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5847 W5801WPS HCXL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W5847 W5801WPS HCXL S - Nummer : 57/116269987 Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, meine Waschmaschine will nach dem Urlaub nicht mehr und/oder ich hatte vergessen den Ablauf wieder zu öffnen. Jetzt schaltet sie in einem laufenden Programm immer nach kurzer Zeit komplett aus (Display schwarz, keine Reaktion auf Knöpfe). Nach ca. zwei Minuten startet sie wieder und zeigt in der Programmauswahl das Programm, das beim verschlossenen Ablauf lief, an. Der Fehlerspeicher hatte diese Fehler: F10, F16, F92, F11 Nach dem Löschen zeigt er auch nach mehreren Abbrüchen jetzt nur noch F0. In der kurzen Laufzeit kann ich (je nach Programm: Express, Schleudern) Wasser einlaufen, Wasser abpumpen und die Trommel drehen sehen. Was kann ich noch testen und wie kann ich das beheben? Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
5 - Leistungselektr. ELFU 5711-b Miele -- Leistungselektr. ELFU 5711-b Miele | |||
Ersatzteil : Leistungselektr. ELFU 5711-b Hersteller : Miele ______________________ Leistungselektronik Miele ELFU 5711-b Hallo Zusammen ich benötige heuer mal eure Schwarminteligenz! Mein Geschirrspüler Miele G 5210 SCU hat beim Transport Wasser auf die Leistungselektronik bekommen was zu einem Short führte. Eine Ordentliche Spülung und Reinigung mit Isoprop, sowie die anschließende Trocknung führte wenigstens zu einem Teilerfolg. Ich kann die Maschine wieder einstecken ohne das sich der FI Verabschiedet. Jedoch schaltet die Maschine jetzt nicht mehr vom anfänglichen Abpumpen auf Wasserzulauf um und bringt nach kurzer Zeit den Fehler F84. nach genauer Untersuchung der Leistungselektronik (Bild 1) fiel mir ein zerstörtes Bauteil (Roter Kasten Bild 1, Bild 2, Bild 3)Leider kann ich aus der Beschriftung (Bild 3) nicht erschließen um welches Bauteil bzw. welche Spezifikationen es sich handelt. Auch ein Vergleich mit den Anderen Bauteilen der Platine führte nicht zum Erfolg. Die Anderen Triacs (Bild 4) sind mehrfach verwendet worden, nur dieser findet sich nur einmal auf der Leistungselektronik. Um welches Bauteil bzw. welche Spezifikation könnte es sich handeln? Ich hoffe ihr könnt mi... | |||
6 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFR 264 S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe. Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung. Fehlerbeschreibung / Historie: Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber. Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr. Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht. Ursachenforschung: -- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie... | |||
7 - Err: 2 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Err: 2 Hersteller : Beko Gerätetyp : DSN 6634 FX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr lieben, ich versuche verzweifelt meine BEKO DSN 6634 FX Spülmaschine zum laufen zu bringen. Ich hole aus: Es fing vor etwa einem halben Jahr an das die Maschine nach dem Hauptspülgang und abpumpen/Wassernehmen den Klarspülgang nicht startete, sprich die Umwälzpumpe startete nicht und nach einer Weile nimmt sie wieder etwas Wasser und hängt bis wieder Wasser einläuft. Ich habe nie so lange gewartet bis es überläuft in die Bodenwanne, dies ist auch nie zuvor geschehen. Wenn ich das Programm nun abbreche wird abgepumpt, und es befindet sich kein Wasser mehr im Bodensumpf. Beim Neustart eines jeden Programms hing sie dann nach dem einlaufen sofort ohne den Spülvorgang (Vorspülen) zu beginnen. Damals habe ich dann in den Foren die diversen Dinge versucht die den Fehler verursachen. Zunächst das Eckventil überprüft ob Druck ausreichend (JA) , danach den Aquastop Schlauch überprüft und auch einen anderen angeschlossen ohne Erfolg. Dann habe ich den Schwimmerschalter im Boden überprüft , den Wassereinlaufzähler (Magnetkontakt), das Regenerations... | |||
8 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler Miele G600 | |||
Zitat : Gevatter hat am 10 Mai 2024 21:44 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 638 SC Plus Seriennummer: 26/63872789 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht. Druckschalter an der Spülpumpe erneuern, sofern mechanischer Verriegelungsverschluß an der Dosiereinheit leichtgängig ist und NICHT klemmt: 5419695 Niveauschalter 1200/700 95,76 EUR Zitat : ... | |||
9 - Start Taste blinkt Ziffer 2 -- Geschirrspüler Bauknecht OBKIC3C26F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Start Taste blinkt Ziffer 2 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : OBKIC3C26F S - Nummer : 703188829 FD - Nummer : 61040430100 Typenschild Zeile 1 : OBKIC3C26F Typenschild Zeile 2 : 61040430100 Typenschild Zeile 3 : 859991040430 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen. Bauknecht Spülmaschine........... Der Start Knopf blinkt dauerhaft durchgehend , Display zeigt Ziffer 2. Alle Programme laufen bis zum Ende durch, dann versucht sie abzupumpen. Das Abpumpen wiederholt sich alle paar Minuten, ohne Ende. Auch bei geöffneter Türe. Im Pumpensumpf befindet sich nur noch minimal Wasser, ca. 2cm. Ich habe mal das Wasser abgesperrt, trotzdem pumpt sie weiter..... Wasser wird warm Zulauf ist frei Ablauf ist frei, und funktioniert ja auch innerhalb eines Programms In der Bodenwanne ist kein Wasser Die Maschine beendet so das Programm nicht und pumpt alle paar Minuten endlos weiter, bis ich sie manuell ausschalte. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, das wäre echt klasse. Gruß aus Grevenbroich ... | |||
10 - Sporadischer Programmabbruch -- Geschirrspüler Constructa (BSH, Polska) Type SL8P1C | |||
Sie hat es wieder getan
Leider hat sich meine Frau nicht daran gehalten mir Bescheid zuz geben, wenn sie die SpüMa wieder startet, aber etwa 1h später bemerkte ich zufällig, daß die Maschine wieder piepste. Viel zu früh für das 70°C Programm, das eingestellt war. Wie sich herausstellte piepste sie im Abstand von 10 Minuten immer fünfmal, sonst war keine Aktivität mehr festzustellen. Nach dem Öffnen der Tür leuchteten wieder die drei LED ganz rechts, sowie die 70°C LED. Das Tab war eingeworfen, Geschirr und Besteck war heiss und sauber, und im Sumpf stand etwas (vllt 10mm) unreines Wasser. Ich bemerkte auch, daß die unterste dieser drei LED reversibel verlischt, wenn man die Tür weiter als etwa 30° öffnet. Mittlerweile weiss ich, dass diese Anzeigen sinniger Weise überhaupt keine Fehlerinformation liefern. ![]() Die Abfrage des Fehlerspeichers (Dank an die Lippewiesen!) ergab, daß nur die L4 (die neben der Zahnbürste) schnell blinkte. Große Frage: Was will uns dieses sagen? ![]() P.S.: | |||
11 - Regenerierventil ggf. defekt -- Geschirrspüler Miele G4940 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Regenerierventil ggf. defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : G4940 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, seit einigen Wochen wird vor dem Vorspülen bei jedem Waschgang Wasser gezogen, abgepumpt, gezogen, abgepumpt etc. ich vermute, die Regeneration der Enthärtungsanlage. Früher war das nur alle 5-6 Spülgänge der Fall. Zuerst fiel mir nur das ständige Wasserziehen und Abpumpen vor dem Spülvorgang auf... bis auf einmal die Salz-Kontrollleuchte aufleuchtete. Ich hatte allerdings erst einige Wochen zuvor Salz aufgefüllt und musste dies früher auch nur maximal 1x im Jahr machen. Frage: welcher Defekt führt zum o.g. Phänomen? Regenerierventil? Elektronik defekt? Grundsätzlich kann ich damit zur Not leben, bleibt das Salzfach eben leer und ich nehme Reiniger mit Salzfunktion, zumal das Wasser hier eher weich ist. Dennoch ist es Wasserverschwendung und nicht richtig. Könnte jemand nachsehen, was ein solches Ventil für das Gerät kosten würde? Danke. ... | |||
12 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Privileg 1350 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : 1350 S - Nummer : 80230019 Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 688.393 8 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 11001 Typenschild Zeile 3 : Typ 911D91-DL Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Elektronikforum! Vor einiger Zeit ist der freiliegende Ablaufschlauch (ich nehme an, aufgrund der UV-Strahlung durch Sonne im hellen Dachgeschoss) gerissen. Nach einigen Monaten Stillstand habe ich nun den Ablaufschlauch ersetzt. Das erste Programm lief gut an, aber beim dritten Mal Abpumpen kam plötzlich die Fehlermeldung: Start-LED blinkt, Ende-LED blinkt alle 4 Sekunden zweimal. Eindeutig ist der Ablauf gestört. Schlauch selbst und Siphon haben wir überprüft, sodass es wohl an der Ablaufpumpe liegen muss. Meine Vermutung: Nach dem langen Stillstand hat sich etwa im (etwas angerosteten) Sieb etwas gelöst, oder aber ein Etikett oder ähnliches ist aus Versehen durch das Sieb gelangt, was zur Verstopfung der Pumpe geführt hat. Wie kommt man nun an die Pumpe heran? In Reparaturvideos online findet man nur Modelle (Bosch, Siemens), bei denen die Pumpe im Pumpensumpf durch händische ... | |||
13 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09 | |||
Heute ist die neue gebrauchte Steuerung gekommen. War angeblich aus einer Maschine mit Lagerschaden.
Leider funktiuoniert die Maschine immer noch nicht richtig. Das Fehlerbild ist ein wenig anders? Der Motor dreht sich jedoch immer noch nur mit einem ruckeln. Beim Abpumpen will er, jedoch irgendwie macht er es nicht. Die Pumpe wird jedoch angesteuert. Manuell kann ich den Motor auch drehen. Fest ist da also nichts. Die Steuerung links schaltet immer wieder ein Relais, im Abstand von ca. 5-10 Sekunden ein paar Mal. Ich komme auch nicht ins Testmenü. Daher ist die Maschine eine Blackbox. Hat jemand noch einen Tipp? Kann die Steuerung auch defekt sein? Testen kann ich diese ja wohl nicht. ... | |||
14 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Zitat : Teile auch dein Spülverhalten mit; Welche Temperatur, Pulver oder welche Taps, Salz usw. Wir können dadurch eventuell den Fehler etwas eingrenzen. Danke Schiffhexler für die schnelle Reaktion. GS wird seit 6,5 Jahren täglich im 3 Personen Haushalt 1x genutzt mit relativ sauberem Spülgut (Tassen, Gläser, Besteck, Teller, Arbeitsbretter aus Kunststoff, auch mal ein Topf, keine Pfannen) und wenig Fett. Beladung 75%-100%. Salzanlage ist deaktiviert. Kein Klarspüler. 1x monatlich Machinenpflege mit Finish flüssig. Ausschließlich Markentaps (Finish Powerball / Somat gold) Bevorzugtes Programm: Auto 45-65* Maschine ist noch unzerlegt und eingebaut. Ich habe noch folgendes testen können (ohne Türtrick) Programm Vorspülen: Abpumpen, SP läuft (ohne Wasser) an, steigert gestaffelt Geschwindigkeit, geht aus, kein Wasserbezug, Aquastop klackt nur kurz an/aus; 2. Zyklus beginnt: SP läuft (ohne Wasser) an, stei... | |||
15 - Heizt nicht mehr -- Geschirrspüler IKEA / Elektrolux Rengöra | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : IKEA / Elektrolux Gerätetyp : Rengöra S - Nummer : 7063552 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit einiger Zeit heizt unsere Spülmaschine IKEA Rengöra Modell 91153507204 aus 2017 nicht mehr das Gerät zeigt keinerlei Fehlermeldung alles andere wie Wassereinlauf, Spülen, Abpumpen funktioniert (scheinbar) einwandfrei Aufgefallen ist das eigentlich nur durch jetzt sehr schlechte Spülergebnisse. Die Siebe werden regelmässig gereinigt, auch wird regelmässig im 70 Grad Programm gespült. Die Maschine hängt am Warmwasser, welches bei uns mit ca 50-55 Grad aus der Leitung kommt. hat bisher 6 Jahre problemlos funktioniert. Wenn wir jetzt z.b. auf 70 oder 65 Grad spülen dann sinkt die Wassertemperatur im Laufe des Spülgangs auf ca 35 Grad ab (was logisch erscheint bei ca 50-55 Grad Anfangstemperatur). Habe die Maschine gestern mal ausgebaut, umgelegt und mir mal alles "von unten" angeschaut. Die Suchfunktion hier habe ich bemüht und da... | |||
16 - Meldung -- Siemens HB6B50C0 | |||
Den Verdampfer habe ich jetzt mal zerlegt. Sieht aus wie neu, keinerlei Kalkablagerungen. Nur der Anschluß für den schwarzen Draht (Füllstandssensor) war korrodiert, den habe ich so gut es ging gereinigt und dann wieder eingebaut. Keine Änderung. ![]() Die Erdungs-Drähte habe ich auch kontrolliert, alles okay. Als nächstes kommt also die Pumpe dran: Ist es normal, das am Anfang Wasserblasen dabei sind? Und ist es normal, dass das Abpumpen schneller und lauter als das Befüllen vor sich geht? ![]() Zitat : Meist liegt es am Tank (Ventil ist verstopft, oder öffnet nicht richtig). Wie kann ich das feststellen? ... | |||
17 - Wasser läuft ein und pumpt ab -- Geschirrspüler Siemens SF24T258EU/15 | |||
Zitat : Schiffhexler hat am 1 Jun 2023 18:42 geschrieben : Die Elektronik, hat eine zeitliche Einlaufbegrenzung, meistens ca. 1,5 Min. Nach dem Start, läuft die Abpumpe, dann die Einlaufzeit → stop diese in Sek. Also die Maschine regiert auf den Schwimmerschalter, der den Wasserstand in der Maschine kontrolliert. Wenn er auslöst, beginnt das Abpumpen. Zitat : -Vorgefertigter Text- Dein Flowmeter macht ja fast Urlaub. Führe den berüchtigten | |||
18 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr Hersteller : Miele Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) S - Nummer : Typenschild unleserlich FD - Nummer : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Identifikation Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation. Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden: "Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001" Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme... | |||
19 - Spült-pumpt-spült-pumpt-spült -- Geschirrspüler Indesit DSG 263 DE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült-pumpt-spült-pumpt-spült Hersteller : Indesit Gerätetyp : DSG 263 DE S - Nummer : 110187955 FD - Nummer : 11018 Typenschild Zeile 1 : 36685851000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, Persönlich: wow, diese Emojis an der seite lassen mich an die 2000er jahre denken... Hiermit auch ein hallo in die runde. Ich bin ehem. Schaltschrankelektriker und notorischer reparierer mit zwei rechten Händen. und Habe bisher alle 2-3 Jahre mal ne Frage im Teamhack-forum gestellt - aber da gibt's gerade irgend ein login-problem (gemeldet) und ich brauch aber schnell hilfe. Situation: In einem absoluten Öko-haushalt mit technisch nicht sehr versierten Menschen wurde der Geschirrspüler mit einer eigenen Mischung aus Natron und noch ein paar sachen gefüttert. die haben sich auch immer wieder gewundert, warum der so verklebt innen drin. jedenfalls habe ich jetzt den (freundschaftlichen) auftrag den geschirrspüler zu retten. Problembeschreibung bei beginn: | |||
20 - Lässt Programmwahl nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Lässt Programmwahl nicht zu Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD11XT1S S - Nummer : 017090337410008274 FD - Nummer : 8709 000827 Typenschild Zeile 1 : SE65M380EU/10 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich ärgere mich gerade mit dem Geschirrspüler meines Nachbarn herum, und kann mir das Verhalten nicht wirklich erklären. Folgendes ist vorgefallen: Der GS pumpte wegen Blockade der Laugenpumpe nicht mehr ab. Ich habe den Wartungsdeckel der Laugenpumpe entfernt und die Pumpe gereinigt. Danach lief auch die Pumpe wieder und ich konnte das Restwasser abpumpen. Danach wollten wir einen Probelauf starten, jedoch lässt der Spüler keine Programmwahl zu er zeigt das letzte Programm an, nur auf Reset reagiert er. Nach Reset pumpt er ab und zeigt 0 an, danach Ausschalten und wieder einschalten, letztes Programm wird angezeigt und wieder keine Auswahl möglich (pfeift bei jedem Tastendruck). Also das Gerät ausgebaut und mitgenommen, bei mir in der Werkstatt angeschlossen, Gerät funktioniert 20x komplett normal?! Danach hat ein Kollege den Spüler vom Netz g... | |||
21 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens IQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Siemens E-Nr: WM14T4EM/18 Fd 9710 Znr 00167 Type wcm69 Gerätetyp : IQ500 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Community Unsere Waschmaschine pumpt das Wasser nicht ab Bis zur Pumpe kommt nur minimal Wasser Die Pume läuft Der Schlauch zwischen Pumpe und Trommel bleibt leer Während den Abpumpen entsteht im Schlauch zwischen Trommel und Pumpe ein Vakuum, der Schlauch zieht sich zusammen. Ich gehe davon aus das eine Verstopfung im Bereich Trommel vorliegt, da eine Verstopfung nach der Pumpe ja Wasser bis zur Pumpe haben müsste und kein. Vakuum Leider habe ich kein Detail gefunden wie genau das Wasser von der Trommel in den Schlauch kommt Der Schlauch mündet in ein weißes Plastik Teil direkt an der Trommel. Habt ihr eine Idee wie ich vorgehen kann, mag es vermeiden die komplette Maschine zu zerlegen Danke !! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hati am 25 Apr 2023 0:21 ]... | |||
22 - Zu/Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele G641 I Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G641 I Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem an meinen Geschirrspüler, wo ich erstmal Fehlerquelle erfragen wollte bevor ich das Ding komplett zerlege. Ich bin Elektroniker und repariere eigentlich alles selbst, da ich aber in meinem Berufsleben nichts mit Haushaltsgeräte sondern nur Indstrieanlagen zu tun habe fehlt mir die Erfahrung welche Fehlerquellen es bei Geschirrspülern so gibt. Bei stöbern im Forum und Netz bin ich leider nicht fündig geworden. Problem: Zu/Ablauf fehler Kalk: In unserer Gegend gibt es keinen Kalk, also alle Möglichkeiten die mit "verkalkt" zu tun haben kann man ausschließen. Was macht das Gerät. Nach dem Starten. Gerät pumpt ab, zieht Wasser und läuft erstmal. Nach dem erneuten Abpumpen, ich denke das ist vor dem Nachspülen. Zeiht er Wasser, die Pumpe Startet und an sieht auch das sich die Zuläufe für oberer Flügel und mittlerer Flügel befüllen. Nach einigen Sekunden. Stoppt die Pumpe, man sieht auch wie sich das Wasser zurück zieht in den Zuläufen. Dann läuft die Pum... | |||
23 - Keine -- Geschirrspüler Bosch SMS40M52EU/03 | |||
Zitat : Pit23 hat am 26 Mär 2023 13:02 geschrieben : Ich vermute, es liegt am Temperatursensor... Dann dürften sich die anderen Programme auch nicht starten lassen, es gibt nur einen NTC-Temperaturfühler. Das 70°C Programm beginnt nach dem Abpumpen mit einem Vorspülgang (auch mit VarioSpeed), der i.d.R. mit Wasser aus dem Wärmetauscher (also kein Frischwasser) versorgt wird. Aus verschiedenen Gründen (keine Fehler) kann der Wärmetauscher leer sein und die Maschine braucht u.U. bis zu 4 Minuten bis sie loslegt und den Bottich mit Frischwasser füllt. VG ... | |||
24 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84 | |||
Die ist ja richtig schön die Maschine ![]() Die Elektronik ist beeestimmt billig. Und braucht evtl. auch noch maschinenspezifisch programmieren. Da würde ich persönlich die ganz bestimmt nicht rein auf Verdacht tauschen. Mache lieber erstmal von der Oberseite der Elektronik ein Foto. Vielleicht leidet die ja nur^^ unter (Schaltnetzteil-) Elko-Pest oder es hat einen Triac zerlegt ... Zudem hat die Elektronik auf der Lötseite (unten, mittig) eine merkwürdige Verfärbung - leitfähiger Grafitstaub von den Motorkohlen? Dann möglw. die Verkabelung vom Türschloss zur Elektronik auf Kabelbruch hin überprüfen. Verkabelung von der Elektronik zur Ablaufpumpe das gleiche. Und wenn du eh schon beim messen bist, dann frage doch die Heizung auch noch gleich nach ihrem Gesundheitszustand. Ein WaMa-Prüfprogramm macht meinem Verständnis nach das gleiche wie ein Waschprogramm. Nur daß man bei dem zeiteinsparend manuell von einem Schritt zum nächsten springen kann. Also abpumpen, Wasser einlaufen lassen, heizen, Motor re/li rum, ..., (Schluß-) abpumpen. Die Heizung könnte aber ohne "Kühlwasser" recht schnell von uns gehen - also Vorsicht. Geht dieses hüpfen bei diesem Prüfprogramm nich... | |||
25 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence | |||
Zum Programmstart sollte die Wassertasche gefüllt sein.
Step1: Abpumpen im Wechsel mit Anlauf der Umwälzpumpe (teilweise mehrfach). Step2: Selbsttest Wasserzulauf / Flowmeter (Füllventil öffnet wenige Sekunden). Step3: Ablaufventil öffnet, Wassertasche wird entleert, Umwälzpumpe läuft an. Step4: Füllventil öffnet und ergänzt ggf. den Wasserstand. Hierfür sind die Impulse vom Flowmeter notwendig, um nicht zu überfüllen und die Ventile im richtigen Moment zu schließen. Der Wasserstand wird auch über die Motorlast an der Umwälzpumpe ermittelt und sollte im Normalfall an der Oberkante des Grobsiebes stehen. Diese Schritte können bis zu 4 Minuten dauern, ohne dass die Maschine "echte" hörbare Spülgeräusche von sich gibt. Abpumpen (Spülraum) über RESET (nur im laufenden Programm möglich), oder ein beliebiges Programm starten (beginnt IMMER mit Abpumpen). Komplett entleeren, 70°C Programm starten und nach ca. 4 Minuten abbrechen (RESET). Wurde bei Deinem Gerät die Heizpumpe getauscht, oder nur aus- / eingebaut? Wichtig (!), bei Tausch könnte das den E:24 verursachen, wenn eine nicht geeignete Pumpe (Drehzahl geändert) eingebaut wurde. Eine defekte / verschlissene Pumpe (Lagerschaden, schwergängig) produziert e... | |||
26 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45 | |||
Ja, ist vorher gelaufen (mit abgebrochenen Impelle).
Das Dichtungssatz habe ich eingesetzt, geschmiert, der Motor ist aber (subjektiv) schwergängig geworden. Ich habe die Pumpe trotzdem in den GS eingebaut und einen Testlauf gestartet. Die Pupe dreht sich zwar stark, aber nur kurz, dann stoppt sie und es kommt eine Art Brummen, dessen Quelle ich nicht eindeutig zuordnen kann (Motor, der sich nicht drehen kann?) - eher nicht von der UP. Abpumpen (nach dem Reset) geht problemlos. Ich denke ich gebe auf. Der GS ist 20 Jahre alt, wurde schon mehrmals repariert worden (inklusive defekte Elektronik). Er hat seinen Ruhestand verdient und wird Platz für einen neuen machen. Danke für Eure, vor allem @silencer300 und @driver_2 Hilfe! [ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrodrahe am 13 Mär 2023 18:51 ]... | |||
27 - FLTR CLR aber nichts verstopft -- Waschmaschine Haier HW100-BP14636N | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FLTR CLR Hersteller : Haier Gerätetyp : HW100-BP14636N S - Nummer : CF0J92E0100T7L9H0203 Typenschild Zeile 1 : CE0J92E0100T7L9H0203 Typenschild Zeile 2 : CE0J92E0100T7L9H0203 Typenschild Zeile 3 : CE0J92E0100T7L9H0203 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen allerseits, ich habe folgendes Problem: Unsere WaMa hat letztes Wochenende, 3 Wochen nach Garantieablauf, mit o.g. Fehler kein Wasser mehr abgepumpt, es war nur ein Brummen und Rucken der Pumpe zu hören. Im Handbuch nachgeschlagen war klar, Fremdkörperfalle leeren. Hab ich gemacht, waren auch zwei Haarklammern drin, also Problem gelöst? Maschine pumpte im getesteten 15-Minuten Programm ab, im nächsten richtigen Durchlauf dann wieder nicht mehr. Das Programm läuft durch und bleibt dann am Ende bei 9 Minuten stehen (Fehlercode kommt, wenn nach 6 Minuten immer noch nicht abgepumpt wurde). Danach habe ich dann die Pumpe ausgebaut, gereinigt, den Ablaufschlauch, Ablaufkrümmer und Siffon kontrolliert, hier alles gut. Weiterer Durchlauf und der Fehler bleibt. Nun dachte ich, wird die Pumpe wohl einfach hinüber sein. Also eine Ersat... | |||
28 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
29 - Startet nicht, obwohl Tür zu -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413 | |||
Nachdem wieder alles zusammengebaut war, hab ich nochmal länger auf den Löschen+Abpumpen-Knopf gedrückt.
In der Beschreibung stand nur: "Drücken Sie die Taste “Löschen” für mindestens 3 Sekunden, um das Programm anzuhalten." Aber nicht dass man damit auch Fehler löschen kann oder zurücksetzen bei Problemen! Nun läuft sie wieder.:o:-) ... | |||
30 - Brummt beim Start,kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S5443X0/13 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Brummt beim Start,kein Wasser Hersteller : Neff Gerätetyp : S5443X0/13 S - Nummer : 070015 FD - Nummer : 7901 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachwelt, Meine Spülmaschine hat während des Spülgangs nicht mehr abgepumpt, unte in der Spülmaschine stand noch Wasser. Einbauspülmaschine ausgebaut, Seitenteil demontiert. Nach Betätigung des Schwimmschalters wurde das Wasser abgepumpt. Filter und Pumpenrad kontrolliert, nichts gefunden. Nachdem einschalten der Spülmaschine brummt diese nur, als ob die abpumpen möchte. Wasser ist jedoch nicht mehr im Pumpensumpf vorhanden. Frisches Wasser läuft jedoch nicht ein, da vermutlich das Wasserventil nicht angesteuert wird (230V liegt nicht an). Die Wassertasche habe ich auch schon gereinigt, hat aber auch nicht zum Erfolg geführt. Hat jemand noch eine Idee was der Fehler ist und was ich noch prüfen kann? VG ... | |||
31 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Siemens IQ700 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bleibt stehen Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : WM16W541/21 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach Hilfe bei der Fehlersuche an meiner Waschmaschine Siemens IQ700 WM16W541/21. Die Maschine ist nun fast 3 Jahre alt. Alles fing damit an, dass die Waschmaschine eines Tages mitten im Programm stehen blieb und die Tür sich nicht mehr öffnen ließ. Ich habe die Waschmaschine dann aus- und wieder angeschaltet, mit dem Programm abpumpen das Wasser aus der Trommel gepumpt und die Tür dann per Notentriegelung geöffnet und die nasse Wäsche entnommen. Seit dem habe ich ein paar Testläufe gemacht. Hierbei lässt sich die Tür nach Programmstart jedoch immer nur noch per Notentriegelung öffnen. Einen Fehlercode zeigt die Maschine nicht an. Den Fehlerspeicher auszulesen habe ich nicht hinbekommen. - Die Maschine holt ganz normal Wasser und pumpt dieses auch ganz normal ab. Lässt man das Programm Abpumpen laufen, endet dieses jedoch auch nie, heißt die Maschine pumpt alles Wasser ab, Pumpe schaltet sich auch ab aber trotzdem zeigt die Maschine 1 Minute verblei... | |||
32 - Programmabbruch -- Waschmaschine Bosch WAY2854D/39 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY2854D/39 FD - Nummer : 9501201266 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Bosch Way2854D/39 bleibt in allen Waschprogrammen inkl. Abpumpen, Schleudern nach ca. 3 sek hängen. Also Wasserzufuhr bzw. Abpumpen stoppt. Keine weitere Bedienung bis zum Ausschalten mehr möglich. - Abfluss scheint für den kurzen Moment zu funktionieren - Zufluss ebenso - im Display keine Fehlermeldung - alle Be- und Entlüftungsschläuche sauber, ebenso Luftfalle - elektronische Druckdose klickt bei manuellem Unter-/Überdruck Habt ihr ne Idee, was es sein kann? Ich würde jetzt nur noch auf einen Defekt in der Druckdose tippen. Vielen Dank für eure Mühe ... | |||
33 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WMX127 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe vorhin eine Kinder-Schnee Anzug und eine Matschhose auf dem Express Programm gewaschen. Quasi vorgewaschen weil ich morgen noch mehr rein legen wollte und dann alles gemeinsam zu waschen. Das Schleudern wollte nicht wirklich anfangen. Also es hat sich sagen wir Mal austariert und Wasser abgepumpt und gedreht rechts links usw. Aber richtig auf Touren ist sie nicht gekommen. Die Zeitangaben auf dem Display sind 2 Minuten vergangenen aber in Wirklichkeit waren es 8 oder sogar 10 Minuten. Egal dachte ich mir und habe es dann auf Schleudern manuell gestellt. Auch da das selbe mit der Zeit. Es hat unendlich lange gedauert. Also 1 Minute auf dem Display 3-4 in Wirklichkeit. Aber auch hier das selbe. Abgepumpt, rechts , links aber auf Touren ist die Maschine nicht gekommen. Was mir aufgefallen ist oder besser was ich gehört habe immer wenn ich dachte sie dreht und jetzt kommt sie richtig auf Touren hat man so ein Geräusch gehört. Wie so ei... | |||
34 - Leuchte Wasserhahn/Überlauf -- Geschirrspüler Siemens se44m860/37 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Leuchte Wasserhahn/Überlauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : se44m860/37 FD - Nummer : 9001 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich bin neu hier. Da ich vor allem aus Gründen der Nachhaltigkeit meine alte Spülmaschine lieber reparieren als wegwerfen will, hoffe ich, dass mir hier jemand hilft. Meine Spülmaschine Siemens se44m860/37 (dürfte schon >10 Jahre alt sein) hZat folgendes Problem: Zuerst lief Wasser vorn aus der Tür (unten). Nachdem ich gesehen hatte, dass die Türdichtung unten nicht mehr ganz in Ordnung war habe ich die ausgetauscht und dachte der Fehler wäre behoben. Ein erster Probelauf lief problemlos. Beim nächsten Mal laufen leuchtete die Wasserhahnleuchte vorne und gleichzeitig lief vorne die Türdichtung voll mit Wasser und lief dann auch über. Die Zeitanzeige des Programms veränderte sich nicht mehr, das Gerät machte aber weiter Geräusche, also das Programm blieb an derselben Stelle stehen. Keine Ahnung wie lange das so gegangen wäre, ich habe mehrere Probeläufe gemacht um den Fehler zu finden und das längste was ich dabei zugesehen habe war vielleicht 15-20 Minuten (währenddessen immer Wasser unten mit einem Eimer auffangen). | |||
35 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Fehlercode Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16W540/07 FD - Nummer : 9511 Typenschild Zeile 1 : Z Nummer: 200963 Typenschild Zeile 2 : Type WNM64 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, ich habe gerade ein Problem mit der Waschmaschine meiner Oma und bin auf der Suche nach einer Lösung immer wieder bei euch im Foum gelandet. Leider hat keiner der Threads so richtig gepasst, sodass ich mich jetzt mal angemeldet habe um mein Problem zu schildern. Mitten im Waschvorgang hat die Maschine den Geist aufgegeben. Die Inverterplatine war defekt, ein Stromshunt vom Motortreiber und einige dünne Leiterbahnen (sieht aus wie "Sollbruchstellen") der Stromversorung waren durchgebrannt. Wir haben sie gegen eine neue gebrauchte (angeblich in Ordnung) ersetzt und leider immer noch Probleme, die ich jetzt überhaupt nicht mehr zuordnen kann. Bei Programmstart läuft ein mal kurz Wasser ein (vielleicht 5 Sekunden), dann tut sich gar nichts mehr. Man hört nur regelmäßig ein Relais auf dem Leistungsmodul klicken, wofür das ist konnte ich leider nicht rausfinden. Abpumpen funktioniert, das Relais ist auc... | |||
36 - hängt bei "End" -- Waschmaschine beko WMB 71443 LE | |||
So..
Mir hat jemand bei der Fehlersuche geholfen. Luftfalle schien i.O. Da sich die Trommel gar nicht mehr gedreht hat und bei diesem Problem bei dem Modell wohl schon öfter der Motor das Problem war, hab ich mir Ersatz schicken lassen (ging obwohl keine Garantie mehr über Kulanz). Vorhin ausgetauscht, Schleudern funzt, abpumpen auch, aber ![]() Jetzt also die Frage: Steuerung kaputt oder Wassersensor oder so? ... | |||
37 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPS40E22EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bezugnehmend auf meinen Geschirrspüler habe ich erneut ein Problem mit dem Ab- oder Anpumpen des Geschirrspülers. Zuerst, nachdem die Schwall- und Türdichtungen vor 2 Jahren ausgetauscht wurden, ging es wieder gut, doch seit einigen Wochen bricht der Geschirrspüler sein Programm ab, versucht erfolglos gegen Ende des Spülprogrammes zumeist abzupumpen (vielfach, sehr laut) um dann die Fehlermeldung "Wasserzulauf prüfen" lt. Handbuch auszugeben.Außerdem trat Wasser aus dem Geschirrspüler auf den Fußboden aus, welches augenscheinlich über die Schwalldichtung und über die Ablaufrinne schwappte. Ich habe Risse im Sprüharm entdeckt und diese mit einem Lötkolben verschlossen. Der Boden des Geschirrspülers steht nicht unter Wasser, es is... | |||
38 - Zu-/Ablauffehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI | |||
Fortsetzung:
Da ja ein Zulauf-Fehler angezeigt wird, habe ich versucht herauszufinden, ob ich überhaupt genug Wasser im Geschirrspüler habe. Meine Betriebsanleitung schweigt sich dazu aus, aber für ein ähnliches Modell wird 3-4 mm ÜBER der Oberkante des Ablaufsiebs angegeben. Bei mir bin ich ca. 3 mm DARUNTER. Man sieht in den Steigschläuchen auf der linken Seite auch, dass immer mal Luft mitgepumpt wird und hört (bzw. kann messen), dass der Druckschalter an der Umlaufpumpe nur sporadisch schaltet. Wenn ich während des Zulaufens 1/2 Liter Wasser von aussen dazukippe, klappt die Sache. ==> Ursache identifiziert: ZU WENIG WASSER! Nächste Frage warum? Eimertest liefert 25 l/min, daran kanns also nicht liegen. Ich dachte zuerst, dass die Druckdose unten rechts die Zulaufmenge steuert (ähnlich wie bei einer Waschmaschine). Die schaltet aber nicht und eine kleine Brücke im Schaltplan deutet auch an, dass das nur eine letzte Sicherheitsbarriere ist, die kurz vorm Überlauf die Versorgungsspannung vom Aquastopp trennt. Bleibt also nur das ursprünglich getauschte Teil: der Nachbau-Flügelradsensor. Er läuft in den 17 Sekunden des Zulaufs mit 62 Hertz. In Summe also 1054 Impulse, die bei meiner aktuellen Einstellung (195) exakt den 5.4 l entsprechen, die Zulaufe... | |||
39 - Spülprogramme starten nicht -- Geschirrspüler Electrolux ESI664W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülprogramme starten nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : ESI664W S - Nummer : 21060015 Typenschild Zeile 1 : PNC 911841044 Typenschild Zeile 2 : Type: 911N82-2F Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Mein Geschirrspüler Electrolux ESI 664 PNC: 911841044 funktioniert nicht mehr. Seit geraumer Zeit waren im Betrieb (bei Wassereinfluss und /-bewegungen?) schon schleifende/kreischende Geräusche zu hören. Spülergebnis unverändert. Nun (nach einer Behandlung mit Maschinenreiniger) hat er den Betrieb jedoch eingestellt, nicht mehr abgepumpt und gibt beim Einschalten nur noch ein Brummen von sich. Lediglich im Programm Kurzspülen ertönen kurz vertraute Spüler-Geräusche, wenn zuvor das Wasser im Pumpensumpf abgeschöpft wurde. Der Eimertest wurde noch nicht vorgenommen, da leider der Ablauf nicht ohne weiteres zu erreichen ist. Auch die Wasserzufuhr lässt sich nicht absperren, da das Eckventil defekt und der Haupthahn für die Hausbewohner nicht zugänglich ist. Daher wurden zunächst Siebe und Pumpenabdeckung (?) entfernt. Es bot sich dieser Anblick: siehe Anhang Kein Fremdkörper... | |||
40 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele Primavera G SC | |||
Die Dosierklappe hatte ich bei den ganzen Testläufen gar nicht geschlossen.
Was wären mögliche Fehlerquellen für a) sie öffnet sich b) sie öffnet sich nicht Oder ist das nur ein Indiz für den jeweiligen Programmablauf um festzustellen an welchem Schritt im Ablaufplan er aussteigt? Die Maschine steht leider nicht bei mir vor Ort. Ich werde das aber mal prüfen. Hast du Erfahrungen bezüglich meiner Frage zum Verhalten einer defekter Elektronik? Oder kann man das ausschließen, weil Sie zumindest einige Schritte (Abpumpen, Wassereinlauf, Umwälzen) erfolgreich durchläuft? ... | |||
41 - E20 im Display -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E20 im Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN65M036EU/51 FD - Nummer : 9201 Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558 Typenschild Zeile 2 : 00955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr Spezialisten, ich habe seit gestern einen Fehler an meiner Siemens-Spülmaschine aus 03/2012. Im Display stehe E20 Lt. Internet-Recherche soll es ggf. ein Defekt in der Umwälzpumpe sein. Der Spülvorgang war augenscheinlich komplett abgeschlossen. Es stand kein Wasser in der Maschine, Geschirr war sauber und trocken und beim Öffnen der Maschine kam wie immer sehr warme Luft aus der Maschine. Ich glaube die blaue Kontroll-Lampe auf dem Boden war auch aus, daher war ich überrascht das das Display noch an war und den Fehler zeigte. Kann dieser Fehler E20 jetzt einen "richtigen" Schaden darstellen, der sich schon über Monate / Jahre angekündigt hatte? Ich hatte bereits über mehrere Jahre so alle 20. Spülvorgang wohl beim Abpumpen so ein lautet Brummen aus der Maschine. Unterschiedliche "Drehzahlen" bzw. Frequenzen... | |||
42 - E18 Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM16W540/20 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 Pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16W540/20 S - Nummer : 489070366460010310 FD - Nummer : 9907 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 201031 Typenschild Zeile 2 : KD Code: ME244CA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier ![]() Habe leider seit ca. einem Monat das Problem, dass meine (3 Jahre alte) Waschmaschine immer wieder beim letzten Abpumpen vor dem Schleudergang mit dem Fehler E18 (Maschine kann nicht abpumpen) stehen bleibt. Wenn ich die Maschine dann kurz aus- und wieder anschalte, höre ich nur ein Brummen der Pumpe, sie dreht aber nicht. Wenn ich die Maschine jetzt ca. 10 Minuten vom Netz trenne und dann noch einmal abpumpen lasse, verrichtet sie ihren Job wunderbar. Selbiges passiert, wenn ich die Maschine über den Notablass leer laufen lasse, dann dreht die Pumpe auch wieder. Habe das Gerät bereits geöffnet und den gesamten Ablaufbereich (Pumpensumpf, Laugenpumpe und Ablaufschlauch) ausgebaut und gründlich gereinigt. Leider besteht das Problem weiterhin. Hatte hier jemand sc... | |||
43 - Ein-Ablauf Blinkt -- Geschirrspüler Miele G611 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ein-Ablauf Blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G611 SCI Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, hab früher schon in diesem Forum gelesen, und habe jetzt ein aktuelles Problem: An unserer Spülmaschine, eine Miele G611 SCI Plus blinkt seit gerade die "Zu-Ablauf" LED/Glühbirne. Der Fehler tritt in jedem Programm auf, und zwar erst, wenn die Ablaufpumpe mit dem Abpumpen fertig ist, und Frischwasser zuläuft. Ca.1 Sek. später wird das Programm beendet. Nach dem lesen eines Treads mit einer anderen Miele hier im Forum, dachte ich ich häng mich mal dran - sorry. Wie kann ich den Reedkontakt prüfen, den ich in Verdacht habe? Wenn ich alles was ich bisher über die Maschine in Erfahrung bringen konnte richtig interpretiere - würde ein gestörter Wasserzulauf längere Zeit benötigen, um einen Fehler zu generieren. Abpumpen in einen Eimer hab ich geprüft, funktioniert nach manueller Wasserzugabe. Ansonten Pumpt die Pumpe nur den "Sprutz" der in der einen Sekunde durchgelassen wird. Gruß ... | |||
44 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler JUNO JSV 5460 | |||
Hallo Schiffhexler und Mr.Ed,
sorry für die späte Rückmeldung. Wir waren ein paar Tage unterwegs und heute habe ich die Spülmaschine zum ersten Mal laufen lassen. Und ja, ich bin weiter gekommen: Ich hatte mir einen neuen Zulaufschlauch mit Aquastop bestellt (Widerstand hier war dann auch 3,72 kOhm), diesen zuerst mal nur elektrisch angeschlossen, woraufhin die Maschine ohne Alarm normal gestartet hat und kurz nach dem Abpumpen wurde dann das Magnetventil aktiviert. Ich habe dann das Programm abgebrochen, alles wieder angeschlossen und die Maschine wieder eingebaut. Heute ist sie wie gesagt (gleich mit schmutzigem Geschirr) gelaufen und alles war top!!! Ich bin Dipl.Physik Ing (FH), habe aber mein Hobby zum Beruf gemacht und arbeite als Veranstaltungstechniker. Mit U, R, I oder auch A und V kann ich also schon was anfangen. Glühobst kannte ich noch nicht, konnte es mir aber natürlich direkt selbst herleiten und fand es sehr amüsant! ![]() Mein Multimeter zeigt bei unendlichem Widerstand eine Eins ohne Einheit oder Nachkommastellen an. Vielen Dank für Eure Hilfe, Tom [ Diese Nachricht wurde geändert von: DJ Tom am 19 Jul 2022 18:04 ]... | |||
45 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : ActiveWater Eco S - Nummer : SMV53M90EU/59 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, leider kämpfe ich vergeblich mit unserer Spülmaschine. Dies ist bis gestern einwandfrei gelaufen, was sie jetzt leider nicht mehr macht. Zunächst alle möglichen Infos die ich zusätzlich auf der Maschine finde: - Type SD6P1B - 012070263329002618 - FD 9207 - 00261 Die Maschine startet ganz normal, pumpt nochmals ab (ist zu hören und mit manuell hinzugefügten Wasser getestet) und zieht dann circa 1 Sekunde Wasser. Das Wasser ziehen wird direkt unterbrochen und beim öffnen blinkt das Programm sowie die Zeit. Dieses ist wiederum nur durch ein Reset zu beheben. Startet man allerdings nur das Vorspühlen erledigt die Maschine diesen Job ohne Probleme. Zusätzlich bleibt das "H" im Schnellprogramm dauerhaft stehen, dieses sollte nach entsprechender Zeit zum vorheizen ja verschwinden. Alle Siebe sowie die Pumpe zum abpumpen sind gereinigt. Vom Bauchgefühl würde ich etwas mit dem Heizstab vermuten, bekomme allerdings keiner Fehlermeldung angezeigt. Der ... | |||
46 - Abwasserproblem; Wassüberlauf -- Geschirrspüler Bomann TSG 7402 IP X1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abwasserproblem; Wassüberlauf Hersteller : Bomann Gerätetyp : TSG 7402 IP X1 S - Nummer : 7 402.0 1937 03139 FD - Nummer : PO: 34805 Typenschild Zeile 1 : WQP4-2601 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Guten Tag liebe Freude der gepflegten Selbstreparatur & anwesende Fachleute, ich habe neulich einen gebrauchten Boman 7402 Tisch-Geschierrspüler sehr günstig erworben. Als Grund der Abgabe wurde der Fehler E4 angegeben und dass die Heizung nicht in Ordnung sei. So weit so gut! In der Zwischenzeit hat sie jedoch herausgestellt, das die neue Sumpfpumpe genauso einen schwachen Rinsal an Schmutzwasser abpumt, wie die alte auch. Die Heizung funktioniert bisher Tadellos. Beim dem Kurzprogram P3 in einer Länge von 29 Minuten tut sich nach ca. 15 Minuten eine E4 Fehlermeldung einschalten und nach ein paar Minuten tut sich der Geschierrspüler einfach abschalten. Ohne irgendeine weitere Tätigkeit. In der Zwischenzeit habe ich durch Beobachtung der Arbeitsweise des Geschierrspüler folgendes herausgefunden: Der fängt gnz normal zum Spülen an. Pumpt Frischwasser in das Inenraum des sel... | |||
47 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG L 72475 FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : L 72475 FL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin, ich würde gern etwas zu einem Waschmaschinen-Defekt in Erfahrung bringen. Seit heute hat diese nämlich einen Ausfall. Ich fand die ungeschleuderte (und wohl auch ungewaschene) Wäsche nass in der Maschine wieder. Zuerst dachte ich ans Flußensieb, dass hat nämlich schon mal diese Probleme verursacht. Da ich das aber erst gereinigt hatte, fand ich auch nicht viel. Nur eine Münze. Trotzdem habe ich dann ganz normal das Schleuderprogramm gestartet und bin wieder los. Also ich wieder kam, war die Wäsche allerdings noch im gleichen Zustand. Danach versuchte ich ein normales Programm zu fahren, stellte dann zum ersten mal bewusst fest, dass die Trommel sich nicht dreht (Ich führe unten noch mal alles auf, was an der Maschine funktioniert und was nicht.) Dann habe ich etwas recherchiert und nachgesehen ob der Riemen gerissen ist, war er nicht. Was seltsam ist, dass die Maschine sehr lange in den jeweiligen Programmen bleibt. Eine Minute im Programm bedeuten 10 im realen. So startet das schleudern ... | |||
48 - Läuft nicht an, pumpt nicht -- Geschirrspüler Miele G693SCPlus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft nicht an, pumpt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G693SCPlus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Miele Spülmaschine ist schon etwas betagt, aber ich habe trotzdem noch die Hoffnung sie noch einmal in Gang zu bekommen. Letztes Jahr habe ich schon die Dichtungen für die Umwälzpumpe getauscht, seitdem lief sie wie immmer. Jetzt will sie nicht mehr abpumpem. Das kurze Abpumpen beim Anstellen der Maschine fehlt schon. Es passiert also erst nichts, dann wenn sie anlaufen soll läuft die Umwälzpumpe ganz kurz an, nicht mal 1 Sec, dann läuchtet die rote Biren mit Zulauf/Ablauf. Wenn ich das Wasser mit der Hand herausschöpfe und sie dann wieder anstelle, läuft sie auch erst, d.h. Wasser läuft ein, Umwälzpumpe startet und der erste Reinigungsgang beginnt. Aber nur solange bis sie wieder abpumpen will. Dann läuchtet die rote Birne Zulauf/Ablauf. Wasser steht in der Maschine. Sieb sauber gemacht, Kugel überprüft, Freigang des Schaufelrades geprüft, Ablaufschlauch geprüft. Ist alles ok. Seitenteil abgenommen und geschaut ob sich das Kühlrad der Ablaufpumpe dreht, tut nicht. Ablaufpumpe a... | |||
49 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG L79485FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : L79485FL S - Nummer : 60500004 FD - Nummer : 91453510000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine hat am Freitag vor dem Schleudern abgeschalten. Ich habe darauf geschlossen, dass es der Motor ist und einen neuen bestellt. Dieser ist seit heute eingebaut. Leider dreht sich die Trommel immer noch nicht (Abpumpen und Befüllen mit Wasser geht). Habe nun auch raus gefunden, wie der Fehlercode lautet: E58 Strom einer Phase ist höher als der zulässige Maximalwert (>6 A) --> Motor defekt; Verdrahtung defekt; Motorelektronik defekt Wie kann ich herausfinden, ob es nun die Verdrahtung oder Motorelektronik ist? Den Motor schließe ich aus, da der getauscht ist. Ist die Elektronik des Motors separat in der Maschine verbaut (wo?) oder im Motor direkt? Dachte nämlich zuerst, dass man nur die Kohlen tauschen müsste. Aber der Motor ist komplett geschlossen: https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....110... | |||
50 - Geschirr wird nicht gereinigt -- Geschirrspüler BOSCH SMV50M00EU/32 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr wird nicht gereinigt Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SMV50M00EU/32 S - Nummer : 011030246903000441 FD - Nummer : 9103 00044 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forum-Gemeinde, vorweg: ich bin ausgebildeter Kommunikationselektoniker und hoffe, dass als Vorkenntnisse "Artverwandter Beruf" die richtige Wahl ist. Unser Geschirrspüler sollte Baujahr 2011 sein und macht uns Probleme. Es funktioniert: - Programmwahl und Programm beenden (zurücksetzen/reset ca. 3 sec.) - Wasserzulauf (der Innenraum füllt sich bis knapp unter den unteren Spülarm) - Wasser abpumpen - Die Klappe des Spülmittelfachs öffnet sich Es funktioniert nicht: - reinigen der eingelegten Geschirrs Was habe ich schon getan und festgestellt: - Spülarme ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut (die Spülarme sind leicht und frei drehbar) - Ablaüfe im Pumpentopf auf Verschmutzung/Verstopung geprüft (nichts festgestellt) - man kann das Laufen der Umwälzpumpe ('tschuldigung, wenn der Fachbegriff anders sein sollte) hören (hört sich auch anders an, als... | |||
51 - Pumpt aber startet danach nic -- Wäschetrockner Bosch WTW86560 / 09 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Pumpt aber startet danach nic Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW86560 / 09 S - Nummer : WTW86560 FD - Nummer : 9007 200935 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ O.g. Trockner startet mit dem Abpumpen (Behälter leer, Flusensieb sauber) in jedem Programm. irgendwann hört das auf, beim Drücken der starttaste hupt es nur 2 mal, dann ist Ruhe. Kann’s am Sensor im Geräteboden liegen? Ggf verschmoddert oder sonst einer eine Idee? EDIT: Gerätedaten korrigiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 5 Jan 2022 12:45 ]... | |||
52 - Anlaufschwierigkeiten Pumpe -- Waschmaschine AEG Lavamat L76275SL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anlaufschwierigkeiten Pumpe Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L76275SL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem meine Waschmaschine vom Typ AEG Lavamat L76275SL etwas mehr als 5 Jahre einwandfrei gearbeitet hatte, kann ich seit kurzem folgendes Problem beobachten: Wenn die Maschine beim Start das Restwasser abpumpen will, läuft die Laugenpumpe meistens nicht an - stattdessen ist nur ein elektrisches Brummen zu hören, als ob die Pumpe blockiert wäre. In einigen Fällen schafft sie es nach einigen Sekunden doch noch, hört sich aber dabei auch eher ungesund an. Später, nach den Wasch- und Spülgängen, scheint sie jedoch keine Probleme mehr zu haben, und pumpt das Wasser einwandfrei ab (ggf. ist die Mechanik dann etwas aufgewärmt, die Maschine steht in einem eher kalten Keller). Die Fremdkörperfalle ist sauber, und das Flügelrad der Pumpe lässt sich ohne Probleme bewegen. Was könnte der Grund für die Anlaufschwierigkeiten sein? Gibt es etwas, was sich ggf. "minimalinvasiv" zur Behebung durchführen lässt (Entkalken, Schlauch durchpusten o.ä.), oder sieht es eher danac... | |||
53 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Siemens SE5P1S | |||
Zitat : Wenn die Maschine nicht VOLLSTÄNDIG abpumpen kann und dies wird bei BSH zB über die Spülpumpe sensiert, dann geht sie nicht in den nächsten Spülgang. Interessant, Vorab: Die bestellten Relais bekomme ich erst heute. dazu hätte ich zwei fragen, wie erkennt die Maschine das nicht vollständig abgepumpt wurde? Also wie bekommt sie mit das zu viel oder genug Wasser in der Maschine ist. Aus meiner Sicht pumpt sie genau so gut ab wie vor dem Fehler (Nach dem abpumpen ist nur noch Wasser im Pumpensumpf, nicht mehr darüber.) Frage zwei, welchen Grund könnte das haben, wie gesagt der weg ist komplett frei, dazu vielleicht noch einmal das Video, schaut es darauf aus als würde sie nicht richtig abpumpen? Video-Link: drive.google.com/file/d/15gTxS8lFgUsJ1D99pbxxyLjRCKzADDoQ/view Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: alexwin am 1 Dez 2021 12:14 ] [ Diese Nachricht wurde geänd... | |||
54 - E1 / Minute 1 endlos... -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E1 / Minute 1 endlos... Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9LT1S S - Nummer : SE54A592/45 FD - Nummer : 8404 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe schon diverse Foren durchforstet, Videos gesehen und leider erfolglos einige interessante Lösungsansätze ausprobiert. Defektes Gerät: Siemens Geschirrspüler E-Nr.SE54A592/45 Type S9LT1S Sprengzeichnung und Handbuch: https://www.siemens-home.bsh-group......0113/ Mein Problem: Die Maschine Spült, reinigt und pumpt ganz normal sodass alles sauber wird ABER sie bleibt immer im letzten Schritt bei Minute 1 stehen und läuft solange bis ich manuell auf abbrechen und abpumpen gehe. Die Maschine gibt den Fehlercode E1 aus. Laut Hersteller bedeutet dies Feuchtigkeit/Wasser im untersten Boden oder ein technische... | |||
55 - Prog bleibt nach Vorspülen st -- Geschirrspüler AEG öko Favorit 8081-W | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog bleibt nach Vorspülen st Hersteller : AEG Gerätetyp : öko Favorit 8081-W S - Nummer : 82311199 FD - Nummer : PNC 911 232 205 00 Typenschild Zeile 1 : Typ 45BMG01 Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP Typenschild Zeile 3 : FAV8081W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute jetzt habe ich euch doch wiedergefunden!Hab's am Aussehen wiedererkannt, dachte schon Euch gibt es nicht mehr. Habe viele Tipps für Reparaturen durch mitlesen bekommen. Ich war auf teamhack.de und ein Leser hat versucht mir Tipps zu geben, die ich aber schon gemacht habe. Also hier meine Situationsbeschreibung Ich bin mit dem Geschirrspüler von Anfang sehr zufrieden. Er hatte nach ein paar Jahren Macken, die es brauchte oder Hersteller eingebaut hat, um Umsatz zu generieren und dem wird es hier gar nicht schmecken. So zur Vorgeschichte: - Hatte das Triac-Problem auf der Systemplatine, ausgewechselt und zusätzlich noch eine Steuerung auf Ebay ersteigert. - Wassertaschen-Problem nach Defekt ausgetauscht - Durchlauferhitzer nach Defekt ausgetauscht ... | |||
56 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G349 SCHE PLUS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit gestern stoppt jedes Spülprogramm mit einer Zu-/Ablauf Störung. Abpumpen funktioniert, dann läuft Wasser ein - bis ca 1cm über das Grobsieb, Menge sollte also passen!? Danach "klickt" sie nur ein paar Mal und nach ca 2Min blinkt die Störung. Hat die Maschine einen Wasserstandsgeber? Falls ja wo sitzt der und wie kann ich ihn prüfen? Vielen Dank für eure Hilfe ... | |||
57 - Fehler i20 -- Geschirrspüler AEG FAV50KVI1P | |||
Moin,
habe den gesamten Pumpensumpf ausgebaut und komplett gereinigt. Die Konstruktion ist ja mega übel. In dem Pumpensumpf ist unten ein noch kleiner Schlitz der in eine Kammer führt an der oben heraus der Schaluch zum Drucksensor geführt ist. Ich hatte beim ersten mal nur die Kammer für den Temperaturfühler und Trübungssensor entdeckt. Die Kammer für die Druckmessung war komplett verdreckt. Der Schlauch sah aber aus wie neu. Drucksensor auch. Nach dem Zusammenbau neues Problem. Programm startet, Wasser läuft ein, Reinigungsprogramm läuft. Beim ersten Abpumpen des jeweiligen Programms kommt dann erst Fehler 40 und dann ein paar Sekunden später Fehler iF0. Fehler 40 sagt Fehler mit Drucksensor. Der aber offensichtlich beim ersten einlassen des Wassers funktioniert hat, denn da schaltet er weiter?! Weil er erst Abpumpt, dann befüllt und dann Reinigt. Zyklus also ok würde ich sagen. Jedenfalls läuft die Pumpe, der Sumpf ist leer und der Fehler i40 kommt. Ein paar Sekunden nach Fehler i40 kommt direkt Fehler iF0 Fehler iF0 bedeutet Füllzeitfehler. Also das in der gewünschten Zeit kein Wasser nachgefüllt wurde. Und das Obwohl er noch beim Abpumpen ist?? Für ich macht das keinen Sinn. Ich habe den Drucksensor getaus... | |||
58 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abpumpen sofort nach Start Hersteller : Miele Gerätetyp : W419 Softtronic Typenschild Zeile 1 : 16852001.04 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen. Folgende Symptome treten seitdem auf: Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts. Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d... | |||
59 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhahn Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66N051EU/25 FD - Nummer : 9009 Typenschild Zeile 1 : 010090348254007607 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,0 - 2,4 KW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum Team, ich bin gerade etwas verwirrt, wegen unseres Geschirrspülers, den wir 2011 gekauft haben, aber benutzt wurde die maximal 2-mal die Woche. Der Einbau-Geschirrspüler ist von Siemens SN66N051EU/25 und seit unserer Urlaubsrückkehr vor 3 Tagen, zickt die Maschine rum. Ich muss gestehen, dass wir länger weg waren, also über einem Monat und die Maschine somit einen Monat nicht lief. Wenn ich die Maschine starten will, dann nimmt sie die Reinigungsprogramme nicht sofort an. Ich muss mehrmals Reset drücken und immer wieder ein- und ausschalten, damit die Maschine das Programm anfängt zu durchlaufen, überhaupt mal zu starten. Sobald wir auf Start drücken und die Tür schließen, versucht die Maschine etwas zu tun und piepst dann nur noch rum, so als wenn es das Wasser nicht ansagen könnte, aber Pumpgeräusche kommen. Nach mehreren... | |||
60 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Blomberg GVS 9380 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GVS 9380 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin in eine neue Wohnung gezogen und dort ist eine relativ alte Küche bereits eingebaut, allerdings verlangt der Vermieter dafür nichts und sie ist auch nicht im Mietpreis enthalten. Wir sind also selber dafür verantwortlich. Wie es natürlich kommen musste funktioniert der Geschirrspüler nicht richtig. Ich habe mich gestern dann einmal mit dem Gerät befasst und bin auf folgende Problematik gestoßen. Ich muss außerdem noch erwähnen, dass ich eine absolvierte Ausbildung in der Elektronik habe und seit drei Jahren in diesem Gewerbe arbeite. Ich bin also mit der groben Thematik vertraut, allerdings war gestern auch das erste mal, dass ich etwas mit einem Geschirrspüler zu tun hatte. Habe auf jeden viel dabei gelernt ![]() Am Anfang ist uns aufgefallen, dass die Spülmaschine nicht richtig sauber macht weil das Wasser nicht warm wird. Ich habe dann das Heizelement durchgemessen und bin auf einen Wert von 28ohm gekommen, welcher ja im grünen Bereich liegt. Auf einen ... | |||
61 - Keine Fehleranzeige -- Waschmaschine Beko wya 71483 le | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine schleudert nicht mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : wya 71483 le Typenschild Zeile 1 : wya 71483 le Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem besteht mit meiner Waschmaschine: Es fiel auf, dass sie nach dem Waschen Wasser verliert. Nach genauerer Untersuchung geschah das jedoch nur beim Abpump-Vorgang. Also habe ich die Maschine aufgeschraubt und mir alles mal angeschaut / Schläuche / Pumpe / Flusensieb usw. geprüft. Alles IO. Die Ursache war tatsächlich ein kleiner schwarzer Schlauch welcher hinten vom Abflusschlauch zur Trommel geht. Dieser hatte sich von der Trommel gelöst und verteilte daher immer etwas Wasser im Inneren. Diesen konnte ich problemlos wieder aufstecken. Die Maschine ist also wieder dicht, jedoch tut sie nun nichts anderes mehr als Wasser einlassen und abpumpen. Keine Bewegung des Motors (ging vor dem Aufschrauben noch, danach kam es nicht erneut zu einem Wasserauslauf). Laut Freundin war das wohl vor der Havarie schon einmal so ähnlich. Die Wäsche blieb nass - wahrscheinlich aufgrund des fehlenden Schleudergangs. Also habe ich den Schwimmerschalter untersucht und siehe da... | |||
62 - Trockner stoppt, Waschen: ?? -- Waschtrockner AEG Ökokombi Plus Heatpump | |||
Danke Silencer300,
schon mal gut, dass der root cause wohl offensichtlich ist. Von einer Luftfalle hatte ich bisher noch nichts gehört... checke ich. Nun nach dem zweiten Waschversuch gab es sogar noch Wasseralarm ![]() mit Abpumpen trotz abgeschalteter Maschine. Oh je. Dass man so eine Maschine nicht nur als Trockner alleine nutzen kann war mir nicht klar, leuchtet mir inzwischen ein. Erscheint mir aber als Fehlkonstruktion.... Ist ja Sommer (zum Trocknen....) ![]() viele Grüße ... | |||
63 - Pumpt am Ende nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA Champion 64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt am Ende nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Champion 64 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle, seit drei Tagen haben wir folgendes Problem: Das Programm (40 Grad, etc.) startet normal pumpt auch zwischendurch für das Zwischenschleudern und Spülen ab, aber am Ende des Programms, wenn es zum finalen Abpumpen und Schleudern geht, bleibt die Maschine stehen, Service- und Pumpenlampe blinkt. Das Wasser steht dann in der Trommel. Danach funktioniert kein Programm mehr. Auch nach Resetten und Abziehen des Netzsetckers funktioniert zunächst kein Programm (auch nicht das Programm "Abpumpen"). Nachdem manuell das Wasser über der Fusselsieböffnung abgelassen wurde, konnte die Maschine wieder gestartet werden. Das Fusselsieb wurde auch gereinigt. Einmal ging ein Waschprogramm noch komplett durch. Dann wieder genau das Selbe wie oben beschrieben. Und wieder... Erst nachdem man das Wasser händisch ablässt, kann die Maschine wieder gestartet werden, sie pumpt auch zwischendurch ab, nur am Ende bleibt sie "hängen" mit den blinkenden Pumpen- und Servicelämpchen. | |||
64 - Pumpt nicht vollständig ab -- Geschirrspüler BOSCH SD6P1B | |||
Ich habe ein ähnliches Problem, egal in welchem Programm bleibt die Maschine nach einer gewissen zeit stehen, für jedes Programm immer eine spezifische Zeit, kein Fehlercode, und Pfütze am Boden.
Alles gereinigt, Pumpe getauscht, Problem besteht weite. Kann dann nur die Pfütze mit RESET abpumpen. Danke für alle möglichen Lösungsvorschläge. ... | |||
65 - pulsierende Wasserzufuhr -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pulsierende Wasserzufuhr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : E-Nummer: wm14e4d008 Typenschild Zeile 2 : Typenbezeichnung: E14.4D Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hatte erst das Problem, dass kein Wasser mehr abgepumpt wurde. Ich habe dann den Wiederstand von der Laugenpumpe gemessen und der war gegen unendlich bzw. blieb immer auf 1. Erwartet wurde hier 100 - 300 Ohm. Das Abpumpen funktioniert nun wieder, mir ist aber aufgefallen, dass das Wasser nur pulsierend der Wäsche zu geführt wird bzw. so gut wie gar nicht. Ich habe mal das Magnetventil von der Maschine abgemacht und den Wasserhahn offen gelassen und den elektrische Verbindung zur Waschmaschnine zum Magnetventil ebenso entfernt und kein Wasser läuft. Beim durchmessen des Magnetventils bin ich mir nicht sicher es sind drei Pins und wenn ich kreuz und quer durch tausche und die Pole messe liege ich zwischen 4 und 8 kohm. Mir ist nicht bewusst wie ich hier genau messen muss. Wie kann ich weiter vorgehen? Für jeglichen Rat bin ich mit Dank verbunden!! ... | |||
66 - Pumpt nicht vollständig ab -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht vollständig ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GT1B S - Nummer : SGS 4632/29 FD - Nummer : 8110 700380 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein ziemlich alter Geschirrspüler pumpt nicht mehr vollständig ab. Nach dem Spülprogramm (das laut Display ordnungsgemäß beendet wurde, Anzeige Restlaufzeit "0") steht im Spülraum (dreckiges) Spülwasser. Was bisher gemacht wurde: -Siebe gereinigt, Abdeckung über Flügelrad der Ablaufpumpe entfernt, mechanische Verlegung gesucht, keine gefunden, Abdeckung wieder angebracht (ca. 5 Mal...) -Verlängerung des Ablaufschlauchs (zwischen Geräte-Ablaufschlauch und Siphon am Waschbecken) gespült, ist frei -Während einem Spülgang Tür geöffnet, Natronlauge reingekippt, Programm fertig laufen lassen (in der Hoffnung, so die Wassertasche zu reinigen) Beobachtungen: -Wenn ich nach Programmende das Abpumpen erzwingen will, indem ich ein neues Programm starte, welches mit Abpumpen beginnen sollte und dann reset drücke, was ein weiteres Abpumpen bewirken sollte pumpt sie ab. Allerdings hört sie auf, bevor der Spülraum leer i... | |||
67 - Programme brechen ab / F59 -- Waschmaschine AEG L87484EFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme brechen ab / F59 Hersteller : AEG Gerätetyp : L87484EFL S - Nummer : 219 00001 Typenschild Zeile 1 : FLI064HB3 Typenschild Zeile 2 : 914531250 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Unsere Waschmaschine, läuft nur noch machmal durch und zeigt die Fehlermeldung F59 Bsp. wir haben gestern eine 60 Grad Programm laufen lassen, das problemlos durchlief, heute lief es wieder einmal nicht durch, meist stoppt es vor dem Abpumpen und Schleudern, manchmal auch mitten drin und stellt die Zeit wieder zurück auf Anfang. Es kann auch vorkommen, dass die Waschmachine entriegelt, obwohl noch Wasser darin steht. Geprüft habe ich schon: - Kohlen (keine vorhanden, kann somit nicht der Fehler sein) - Heizstab (zeigt einen normalen Widerstand zwischen den beiden Polen und bei meinem 08/15 Multimeter einen Widerstand von unendlichen zwischen den jeweiligen Polen und der Erde, Wasser wird auch normal warm und bleibt nicht kalt) - Flusensieb (ist frisch gereinigt) Nachdem das 60 Grad Program heute nicht durchgelaufen... | |||
68 - Gerät pumpt ständig -- Waschmaschine AEG L86850 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät pumpt ständig Hersteller : AEG Gerätetyp : L86850 Öko Lavamat S - Nummer : 91200030 FD - Nummer : 91452570400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo beisammen, wir haben den AEG ÖkoLavamat L86850 (Prod.No.914525704|00) der plötzlich den Flusen Sieb gereinigt haben wollte. Dies wurde dann auch gemacht und seit dem Pumpt das Gerät nur noch ohne wirklich Wassermassen zu fördern, und schaltet (beendet den Step Abpumpen z.B.) nicht mehr ab. Die Programme laufen daher auch nicht an da immer erst gepumpt wird ohne diesen "Programmstep" abschließen zu können. Ein Fehlercode wird NICHT angezeigt. Also Maschine hinten und vorne geöffnet und nach mechanischen Problemen gesucht. - Die Bodenwanne ist trocken, der Schalter durch Heben zu einem "Klick" zu bewegen! - die Entwässerungspumpe im abgekoppelten Modus dreht bewegt sich und auch das Schauf... | |||
69 - Wasser läuft nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SX66M084EU/35 | |||
Guten Morgen Schiffhexler,
das bringt mich nun endlich wirklich weiter. Hat etwas gedauert, weil ich das erstmal im Betrieb beobachten musste. In der Tat, wenn man im richtigen Moment die Tür öffnet und nach Pause wieder schließt, läuft die Maschine normal weiter. Scheint auch jetzt kein Zufall mehr zu sein (nach mehreren Versuchen),denn oft lief die ja sowieso. Sondern soweit ich es von der Abfolge hören kann scheint es schon "falsch" begonnen zu haben. Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, wann der richtige Zeitpunkt ist. Zunächst kommt ein Geräusch, welches ich als Abpumpen interpretiere. Dann ein 2. Block, bei dem irgendwas hoch dreht, auf jeden Fall deutlich hochtouriger als das Abpumpen. Wenn ich gegen Ende dieses Geräuschs öffne (habe es zu unterschiedlichen Zeitpunkten probiert), scheint der richtige Zeitpunkt zu sein, bin mir aber noch nicht sicher. Zumindest hört man dann sofort das Ablaufventil klicken. Dann scheint es wohl wie vermutet die Heizpumpe zu sein. Der Ausbau ist ja etwas fummelig mit Demontage der ganzen Grundplatte. Gibt es eine Möglichkeit von oben die Freigängigkeit der Welle zu prüfen? Könnte ja auch ein Fremdkörper drin sein, wobei ich wohl auch da alles zerlegen muss. Es gibt in einem anderen Beitrag ein Bild, da hat jeman... | |||
70 - holt kein Wasser -- Geschirrspüler NEF Geschirrspüler Enbau | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : holt kein Wasser Hersteller : NEF Gerätetyp : Geschirrspüler Enbau S - Nummer : S4459N1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, mein jetzt 21 Jahre alter NEF Geschirrspüler holt kein Wasser mehr. Hatte ich in den letzten 20 Jahren schon zweimal und bei einem baugleichen Gerät ebenfalls. Bisher hat immer Reinigen der Wassertasche geholfen und sie liefen wieder. Diesmal nicht; was habe ich bisher getan 1. Wassertasche war oben links stark verdreckt. Mehrfach angebohrt und das Gröbste herausgeholt. Ventil ist gängig. Zugeklebt.Reicht das? Schwer zu sagen? 2. Die Mimik unten rechts ausgebaut, auseinandergenommen, gereinigt, eingebaut. 3. Dichtringe entnommen, gereinigt, etwas Silikonspray, eingebaut 4. Magnetventile unten an der Wassertasche ausgebaut, gereinigt, etwas Silikon auf die Dichtringe, sind beide gängig und haben beide 2,38 kOhm, kein Rost innen - kann man die weiter demontieren als die innere Einheit rausdrücken? 5. Aquastop extern bestromt, funktioniert, kommt genug Wasser, hat ca. 2 kOhm (ohne Strom) 6. Maschine ohne Aquastop extern mit Wasse... | |||
71 - Pumpt nicht immer ab -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht immer ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GT1B S - Nummer : SGU46A05/35 FD - Nummer : 8206 560023 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Trotz ausgiebiger Suche habe ich mein Problem nicht gefunden oder evtl. doch übersehen: Die Spülmaschine pumpt nur bei Betätigung des Schwimmerschalters einwandfrei ab, sonst nicht. Wassertasche, Einlaufgruppe und Riffelschlauch sind sauber. Ablaufschlauch ist frei. Dort wo eigentlich abgepumpt werden sollte. liegt auch keine Spannung an der Pumpe an. Ist für das Abpumpen während des Programmablaufs ein weiterer Schalter/Sensor zuständig oder liegt es vermutlich an der fehlenden Ansteuerung durch die Elektronik? Vielleicht kann mir jemand in diesem Forum (das mir schon häufig geholfen hat) weiterhelfen. Gruß Georg ... | |||
72 - FI fliegt / E02 / E24 -- Geschirrspüler Neff S51N69X9EU/B3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FI fliegt / E02 / E24 Hersteller : Neff Gerätetyp : S51N69X9EU/B3 FD - Nummer : 9511 Typenschild Zeile 1 : SD6P1F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin so langsam am Verzweifeln und dachte ich frag jetzt mal Menschen die eine Ahnung haben ![]() Also schon hier am Anfang: "Danke dass Ihr euch die Zeit nehmt und meine Fragen lest und vielleicht sogar beantwortet" Vor ein paar Tagen hat bei uns zu Hause (spät Abends) der FI ausgelöst. Nach kurzem hin und her hat sich herausgestellt, es war der Geschirrspüler. Am nächste Tag habe ich versucht das Thema nachzustellen. --> GS läuft, aber bleibt kalt. FI löst nicht aus. Dafür neuer Fehler: E02 Erledigte Arbeitsschritte: Bodenwanne nach Feuchtigkeit kontrolliert, da FI ja ursprünglich ausgelöst hat: --> Alles trocken Widerstand Heizpumpe gemessen, da Wasser kalt: --> ca. 20 Ohm Widerstand Zeolith Heizung gemessen: --> ca. 30 Ohm Elektronik ausgebaut Alle Relais nachgelötet Alle Relais an 12V angeschlossen und Schaltung / dur... | |||
73 - E24 Nimmt kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch smv68m30 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E24 Nimmt kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : smv68m30 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich haben einen Geschirrspüler (Bosch smv68m30 ca. 12 Jahre alt), welcher mit der Fehlernummer E24 nach ca. einer Minute abbricht. Inzwischen habe ich mich intensiv mit dem Gerät beschäftigt und weiß, dass es nicht am Abpumpen des Wassers liegt. Das ist ja die Ursache laut Beschreibung. Der Pumpensumpf ist frei und Wasser wird auch richtig abgepumpt. Vor ca. einem Jahr habe ich die Wassertasche auch komplett gereinigt (dazu ausgebaut), was das Problem nicht löste. Nach langem Beobachten haben ich folgende Feststellung gemacht, wodurch sich der Fehler auch umgehen lässt. 1. Ich schalte das Gerät ein. 2. Dann finden ca. je 20sek. lautere Pumpengeräusche statt (Spüler ist älter). Das erste Geräusch ist die Pumpe für den Pumpensumpf, die das Wasser abpumpt. Das zweite weiß ich nicht. 3. Dann fängt noch ein Pumpe an, was vermutlich die Umwälzpumpe ist. Dann bricht der Geschirrspüler mit E24 ab. -- Nun habe ich herausgefunden, dass beim Geschirrspüler zwischen Schritt 2 und 3 ein wichtiger Schr... | |||
74 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE Plus | |||
Zitat : driver_2 hat am 21 Apr 2021 20:51 geschrieben : Syphon unter Spüle auf Fettreste untersuchen, wobei ich diese Sorte noch nie gesehen habe ![]() Kommt aus dem Ablaufschlauch beim Abpumpen ein Dauemndicker satter Strahl heraus ? Wie schnell läuft das Wasser aus der Spüle ab ? Der Syphon ist sauber und noch keine 6 Monate alt. Das Wasser fließt aus der Spüle meiner Meinung nach super ab. Der Strahl aus dem Ablaufschlauch ist auch ca. Daumendick. Außerdem ist der Schlauch nur ca. 2 Meter lang und nicht geknickt. Gefühlt streikt die SpüMa in letzter Zeit immer öfter, also irgendwas wird immer schlechter. Korrektur: Ich habe eben nochmal einen Eimertest gemacht: Ich bekomme 6,5 l/min, also nicht annähernd 10(Hatte diesen Forumseintrag vor 2 Monaten schonmal angefertigt, aber nicht weggeschickt, weil ich dachte das Problem hätte sich erübrigt. Damals kam... | |||
75 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhahn Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 1583 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 Baujahr 2003 zieht kein Wasser mehr. Fehlermeldung: LED "Wasserhahn" (rot) blinkt LED "Reset" (grün) blinkt 6x Wasserdruck ok, Waschmaschine am selben Anschluß funktioniert Aquastop - Sieb bereits gereinigt (war nur minimale Ablagerung), der Dichtungsring darunter habe ich gereinigt, war etwas bräunlich verschliert, so wie ganz feiner Lehm Aquastop vibriert etwas und wird warm. Nach Reset startet der Geschirrspüler mit abpumpen, zieht kurz Wasser und blockiert wieder. -> Reset u. Wasserhahn blinkt erneut. Ich vermute das Magnetventil ist in Ordnung, aber das pneumatische Ventil öffnet nicht, Kann ich das reinigen und reparieren, oder muß ich dann den kompletten Schlauch mit Aquastop ersetzen? Vielen Dank im voraus Roland ... | |||
76 - Drei waagerechte Striche -- Geschirrspüler Miele G 885 SC-i | |||
Wie funktioniert "Zitat"?
"Dann muß man die Ursache für das Abstoppen mit Wasser drin suchen:" Habe ewig gesucht und nix gefunden. "Ist der Syphon unter dem Spülbekcen komplett frei ? Dreht die Ablaufpumpe leichtgängig, da sind noch Spaltpolmotorpumpen drin. Wenn der Spüler stoppt, ist die Spülpumpe kochend heiß ? Dazu muß das Gerät ausgebaut werden, das soll eine Elektrofachkraft machen. Die Spülpumpen haben einen Thermoschutz der dann abstellt. Ursache wäre Wicklungsschaden oder Kondensatorschaden." Werde soweit ich kann überprüfen und Rückmeldung geben. "...in Deinem Gerät ist aus damaliger Sicht die zweite Baureihe Elektroniken verbaut, ich würde wenn die Spülpumope unauffällig ist mal versuchen mit https://www.ebay.de/itm/MIELE-Gesch.....f2JYz | |||
77 - läuft nicht mehr an -- Geschirrspüler SIEMENS SL68590/13 | |||
Hallo liebe Experten und Helfer hier,
zwischenzeitlich ist die Platine bei einem erfahrenen Fachmann für Weißgeräte-Steuerungen gewesen, welcher keinen offensichtlichen Schaden feststellen und keine Auffälligkeiten messen konnte. Aufgeben will ich daher noch nicht und hoffe einfach nochmal auf Euere Hilfe. Ausgangslage: * vollintegrierte Spülmaschine * nach dem Einschalten korrekte Anzeige und volle Bedienbarkeit der Elektronik (Programmwahl / Reset etc.) * die Maschine an sich macht keinen Mucks * Abpumpen/Laugenpumpe lässt sich einwandfrei über Schwimmerstab auslösen Vielleicht weiß jemand zu folgenden Fragen weiter: * Was könnte ausser der Elektronik ein Grund dafür sein, dass die Maschine nicht startet? * Sicherung(en) Aquastop? Testmöglichkeit? * Kann im Bodenbereich irgendein Schalter oder Schwimmer hängen? * Müsste bei einer vollintegrierten bei geschlossener Tür nicht die LED-Anzeige ausgehen? Tut sie nämlich nicht. Den Türkontaktschalter habe ich testhalber schon – leider ergebnislos – überbrückt. * Welche Punkte würde ein Kundendienst-Mitarbeiter bei diesem Fehlerbild a... | |||
78 - Undicht O Dichtung Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6865 SCVi XXL | |||
Naja,nur den O Ring zu tauschen war schon richtig. Hätte ich nur sofort machen sollen. Ich hätte ja zuerst versucht den alten nochmal einzubauen. Dabei kann dann ja das Wasser. Daß Problem mit dem O Ring ist ja schon länger bekannt.
Nachdem über Nacht der Stecker draußen war, habe ich ihn heute morgen eingesteckt. Das Display ging an. Zuerst stand da Energie/Wasser Dann kam Eko Und dann kam Fehler F40 Und dann kam der übliche Ablauf wie bereits beschrieben mit dem Abpumpen Somit scheint meine Vermutung wollte richtig zu sein, dass das Wasser einen Kurzschluss verursacht hat und die Elektronik beschädigt wurde [ Diese Nachricht wurde geändert von: PeterausEssen am 7 Mär 2021 9:02 ]... | |||
79 - hängt in der Hauptwäsche -- Waschmaschine AEG Lavamat L64618 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hängt in der Hauptwäsche Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L64618 S - Nummer : 726 00337 Typenschild Zeile 1 : Md.L64618 Type P6948647 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903112 00 Typenschild Zeile 3 : 220-230V ~50Hz 2200W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Sehr geehrtes Forum, ich habe hier im Forum schon intensiv recherchiert und alle Verwandten Themen durchgesiebt und habe trotzdem mein Waschmaschinenproblem nicht lösen können: Erst mal, ist "hängen bleiben, hängt" sicher die falsche Problembeschreibung, da die Waschmaschine sich sicher nicht aufgehängt hat, aber aus irgendeinen Grund den Waschvorgang nicht zu Ende führt, oder nur nach sehr langer Unterbrechung - der Titel wurde aber trotzdem für die bessere SuFu gewählt: Im Genauen bleibt die WM in der Hauptwäsche (Koch-, Buntwäsche sowie Pflegeleicht) stehen - meistens so ab Restminute 47 und zwar läutet sich der Fehler mit einem ruckartig 2sek. langem hochdrehen der Trommel an (wie beim Schleudern) und das wars dann. Das kann sich dann in ~10min. Abständen wiederholen und mit etwas Glück macht läuft sie auch wieder mal normal weiter -de... | |||
80 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69) | |||
Danke. Am Untergrund lag es wohl nicht, nun mit verschraubter Bodenplatte und noch mal penibel ausgerichtet (und natürlich gekontert), Testlauf siehe „Super 60“ unten.
Beim Schleudern mit leerer, trockener Trommel zeigt sich bereits beim langsamen Drehen eine leichte Unwucht der Trommel, zu sehen am wechselnden Abstand zwischen Trommel und Türgummi, siehe hier. Und hier noch kurzes Video vom im ersten Post geschilderten Schlagwaschgang mit halber Beladung Baumwolle. Hier der Soundtrack bis zur Maximaldrehzahl. Von „Unwuchtkontrolle“ ist da ungefähr gar nichts zu merken, die Maschine verlängert sogar noch das Schleudern von anfangs 1 min. Restlaufzeit auf rund 5 Minuten. Zum Vergleich der Werbetext aus dem Datenblatt: „Intelligenter, langlebiger und leiser iQdrive-Motor; anti-vibration Design: mehr Stabilität und Laufruhe; Geräuschdämmung durch Bodenplatte; Unwucht... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |