Gefunden für geht nach kurzer zeit aus aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Aufbau einer Impulsschaltung -- Aufbau einer Impulsschaltung




Ersatzteile bestellen
  Hallo und guten Abend an alle Forenmitglieder,

ich bin auf der Suche nach Hilfe für einen Schaltungsaufbau, der mir aus einem Akku 18650 ( 3,7 V / 2000 mAh ) in regelmäßigen Abständen von 2-3 Sekunden einen Impuls von ca. 15 - 30 V abgibt. Im Gunde ganz ähnlich wie bei einem Weidezaungerät, worum es mir auch geht. Dazu am Ende mehr. Ich bin zwar leihenhaft mit der Funktion von Widerstand, Diode, Transistor etc. vertraut, jedoch fehlen mir die Kenntnisse für einen Schaltungsaufbau.
Im Groben habe ich an einen Kondensator gedacht, der sich innerhalb angegebener Zeit auflädt und sich dann in einem Impuls an einen kleinen Trafo (z. B. Printtrafo 230 V / 24 V) entlädt und damit einen Impuls mit entsprechender Spannung generiert. Das ganze sollte mit möglichst wenig Schaltungsaufwand und einem Minimum an Bauteilen sein ( ich muss ca. 30 Stück davon bauen ), wenig Akku Strom verbrauchen und vielleicht sogar "freiluftverdrahtet" vergießbar sein.

Zu meinem konkreten Vorhaben:
Mir wurden dieses Jahr zum dritten mal in Folge meine kompletten Beete von Nachtschnecken abgeerntet und alle Keimlinge vernichtet. Das ist sehr ärgerlich da sowohl viel Zeit als auch Geld kaputt gemacht ist. Nun experimentiere ich seit einigen Jahren (lange bevor es diese zu kaufe...
2 - GPU / DPD_VDD18 Kurzschluss -- Lenovo IdeaCentre A700
Geräteart : Sonstige
Defekt : GPU / DPD_VDD18 Kurzschluss
Hersteller : Lenovo
Gerätetyp : IdeaCentre A700
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich habe hier ein Lenovo AiO Gerät am Tisch.
*** Produktbeschreibung ***

Der Bildschirm startet normal und geht nach kurzer Zeit in standby. Der PC lässt sich soweit starten, (Power LED leuchtet, Lüfter laufen an, aber es wird kein Bild angezeigt.


Im Zuge der Messungen ergab sich ein Kurzschluss in der 1,8V Versorgung der GPU.
Letztendlich konnte ich den Kurzschluss auf zwei Pins am GPU-BGA eingrenzen. (Beide DPD_VDD18)
"Spaßhalber" habe ich diese Versorgung der GPU unterbrochen indem ich die Ferritperle (B17/ Seite 54) aus dem Rennen nahm.

Jetzt habe ich das Teil zusammengeschraubt und eingeschaltet und siehe da... Das Teil funktioniert!

Nun!
Ich würde das nicht als Reparatur durchgehen lassen, da die GPU ja definitiv noch einen Knacks hat.

Trotzdem die Frage:
S...








3 - Reparatur Steuerplatine T-MAPRO Schweißgerät Lorch T 220 DC BasicPlus -- Reparatur Steuerplatine T-MAPRO Schweißgerät Lorch T 220 DC BasicPlus
Hallo zusammen!

Zum Hintergrund:
Ich habe vor ein paar Jahren ein gebrauchtes Lorch T 220 DC BasicPlus WIG Schweißgerät erstanden. Ich habe es zunächst nicht viel genutzt. Nun ist nach kurzer, intensiverer Nutzung ein Defekt aufgetreten. Im IDLE ist das Gerät von allein von MMA auf WIG gewechselt. Als ich manuell zurück auf MMA gewechselt habe gab es ein Knistern, es roch verschmort und es kam ein wenig Rauch aus dem Gehäuse. Ich habe das Gerät umgehend vom Netz getrennt. Nach dem Öffnen des Gehäuses war der Fehler offensichtlich: Auf der Steuerplatine (T-MAPRO) ist unten rechts (im Bereich der Lüfteranschlüsse) ein Transistor hochgegangen. Allerdings ist dies anscheinend nicht das erste Mal, da der Bereich offensichtlich bereits repariert wurde. Nachdem ich die Reparateure und Lorch Service Center der Umgebung abgeklappert habe und niemand den Fehler reparieren wollte, sondern einen Austausch als einzige Option sieht (900€ und zur Zeit nicht lieferbar), habe ich gedacht traue ich mich selber ran, obwohl mein Verständnis der Elektrotechnik mehr schlecht als recht ist und die Werkzeugausstattung dementsprechend. Aber mehr als kaputt geht ja doch nicht, solange ich spannungsfrei arbeite.

Generell bleibt natürlich ...
4 - Netzbuchse defekt --    Casio Keyboard    SA-46
Pauschal nachlöten ohne nachzudenken.

Hatte in meinem einen Toyota Starlet EP91 eine Armaturenbrettdigitaluhr, die regelmäßig nach kurzer Fahrt "ausstieg".

Habe die 52 Lötpunkte pauschal alle nachgetaktet mit minimal neuem Lot und seither geht die wieder.

Kann auch sein, daß die Netzbuchse innerlich tot ist, daher:


Zitat : Jornbyte


ID = 1119340
Das ist gelötet. Neue suchen, alte raus und neue einbauen.
...
5 - Kurzzeitig Strom durchlassen wie? -- Kurzzeitig Strom durchlassen wie?
Moin geht um 12V Kfz Elektrik. Habe einen 12V Pieper an die Blinker angeschlossen, Zentralveriegelung. Piept wenn die Türen verriegelt/entgriegelt werden. Ich möchte gern das das Piepen nur einen wenige Millisekunden ertönt, weil das Signal zum Blinker gut eine Sekunde lang geht. Gibt es eine easy Möglichkeit, durch sowas wie eine Diode, den Strom nur ganz ganz kurz durchzulassen, bzw. den Strom nach kurzer Zeit zu unterbrechen? ...
6 - Service LED leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAK12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service LED leuchtet
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK12
S - Nummer : 858363703000
Typenschild Zeile 1 : 858363703003
Typenschild Zeile 2 : 341002020724
Typenschild Zeile 3 : 9492009816
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

bei der Suche habe ich leider nicht die richtige LED-Kombi gefunden. eine Fehlercode-Überischt gibt es nicht, also frag ich euch mal.

Ich hoffe es gibt überhaupt noch Leute die sich mit diesem 13 Jahre alten Ding auskennen.

Beim Einschalten läuft die Pumpe an um das Wasser abzupumpen und nach kurzer Zeit geht dann die rote Service-LED an.

Jetzt leuchtet die 1200 LED, die Waschen LED, die Spülen LED
Es blinkt die Start-LED.

Bevor ich mir nun eine neue kaufe dachte ich mir, fragen kann ja mal.

Danke im voraus!
Grüße!

...
7 - brummt im 2-3 sec. Takt -- Geschirrspüler Miele G 6305 SCi XXL
S - Nummer : 64/103307837

sorry, wollte nicht die komplette SN angeben, aber dann hier nachgereicht ...

Das Geräusch kommt nicht von einem Drehzahlgeregeltem Antrieb.

Es ist wirklich ein Ein - Aus des Geräusches. Der Rest läuft normal weiter.

Der Hinweis mit dem Eco-Programm war nur, dass man evtl. anhand des Programmes und der Abschätzung wann es auftritt, etwas zuordnen kann, was das Geräusch verursacht.

Wir verwenden immer verschiedene Programme. Mal Intensiv, mal Automatik, ...

Mich würde vorrangig interessieren, welche Aktoren sind da alles Verbaut, und was kann wirklich aus/ein geschaltet werden.

Die Pumpen laufen an und das nicht immer nur für 2 sec. an und dann wieder 2 sec. aus, dann wieder 2 sec. an und wieder 2s aus ... usw.

Die Magnetspule für das Tabfach geht "schnell" an und kurz, aber das nur einmal im Programm, dass der Tab/Pulver freigegeben wird.

Das Geräusch kommt auch mit dem Wechsel AN/AUS nach kurzer Pause von ein paar Minuten nochmal ... ich habe mich leider noch nicht 3 Stunden dauherhaft vor den Geschirrspüler gesetzt, aber es fällt schon auf, wenn das Geräusch beim Abendessen im Takt an und aus geht...

Gibt es einen Software Aktorentest? Also dass ich gezi...
8 - Kochfeld defekt -- Kochfeld Keramik Whirlpool (Ikea/WH ) 00123464 - HB 423/S
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld defekt
Hersteller : Whirlpool (Ikea/WH )
Gerätetyp : 00123464 - HB 423/S
S - Nummer : 140730025850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin aus dem Norden!

Eine Bitte vorweg: Kann mir jemand das Schaltbild meines Kochfeldes zur Verfügung stellen. Ich finde im Netz nichts. Vielen Dank!

Ich habe Probleme mit der Einbindung eines neuen Heizelementes meines Whirlpool (Ikea/WH ) Kochfeldes. Davor stehend ist es das untere rechte Kochfeld. Das Heizelement selber hat einen Außendurchmesser von 20 cm.

Den Fehler habe ich sehr schnell gefunden: Die Heizspirale war durchgebrannt. Nach kurzer Recherche im Netz mit der Servicenummer 854146401100 fand ich das Original Erstzteil, welches "Bauknecht" auf dem Karton stehen hatte. Bauknecht hat ja für IKEA die Whirlpool Geräte gebaut.

Das Heizelement selber hat 1800 Watt. Das Austauschen war für mich gar kein Problem. Das neue Heizelement heizt auch, ABER (!) hätte ich auch den Thermostatregler tauschen sollen???

Weil der Thermostatregler arbeitet jetzt nicht mehr so wie er es vorher getan hatte. Man hört es deutlich klicken/schalten, ab...
9 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens SN46P598EU/D7
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN46P598EU/D7
S - Nummer : 00586
FD - Nummer : 9710
Typenschild Zeile 1 : 017100375952005869
Typenschild Zeile 2 : SD6P1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend liebes Forum,

ich habe ein Problem mit meinem fas 5 Jahre alten Geschirrspüler.
Ich schalte das Gerät ein und nach kurzer Zeit (1-2 Minuten) geht das Zulaufsymbol an. Das ganze ist von heute auf morgen passiert.
Folgendes habe ich geprüft:
- Eimertest Eckventil
- Spule Aquastop 3,7 kOhm
- bestromung des Aquastops (kommt keine Spannung an)
- FC am Gerät geprüft - E:00
- Ablaufventil ausgebaut
- Hauptplatine ausgebaut und sichtgeprüft

Die Wassertasche füllt sich nicht mit Wasser, da der Aquastop keine Spannung bekommt. Und ich weiß nicht warum. Vielleicht hat hier jemand eine idee.

Leider finde ich zu diesem Modell keine Info´s im Netz

Vielen Dank im voraus

Gianluca
...
10 - Kaputte Elektronik bei Digitaluhren in einer Uhrenanlage -- Kaputte Elektronik bei Digitaluhren in einer Uhrenanlage
Ob Schaltnetzteil oder Batteriebetrieb ist völlig egal, parallel zum Uhreneimpuls hängen alte mechanische Nebenuhren. Die erzeugen den Hohen Impuls nach jedem Uhrenimpuls. Der macht auf Dauer auch die Relais in der Zentrale kaputt da jedem Impuls ein kurzer Gegenimpuls folgt.

Zum Schutz kann man im Prinzip die Schaltung vom kuzärmigen Nehmen, aber natürlich nicht auf 20V sondern 30V. 30V weil da i.d.r. 28V auf der Uhrenlinie sind, sofern die Akkugepuffert ist.
Kann auch eine bipolare TVS Diode sein. Es geht ja nur darum den kurzen Impuls zu dämpfen. ...
11 - schaltet aus und wieder an -- Miele Staubsauger S8340
Geräteart : Sonstiges
Defekt : schaltet aus und wieder an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger S8340
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Unser Miele S8340 schaltet sich nach kurzer Zeit aus und geht dann wieder an.

Ich fand irgendwo, es könnte der Thermoschalter sein.

Hab das Ding zerlegt und auch den Motor (mrg 402-42/2) mit Hilfe von Youtube geöffnet.

Da ist eine kleine Plattine im Motorgehäuse mit zwei Bauteilen:
Diesem Triac:
https://www.reichelt.de/triac-600-v......html
und dem Schutzschalter (3mp31702):
https://www.sensata.com/products/mo.....ector

Den kann man als nicht-gewerblicher Kunde nicht kaufen. Und Miele bietet ihn auch nicht an.

Er schaltet nach meiner Messung (mit Fön) bei etwa 50Grad. Dann gibt es nicht Null Ohm, sondern ein paar Megaohm.

Leider findet man nicht heraus, bei welcher T...
12 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele Primavera G SC

Zitat :


Nach dem Programmstart fängt die Spülmaschine zunächst an das Wasser abzupumpen und kurz darauf lässt sie Wasser einlaufen. Nach kurzer Zeit springt die Umwälzpumpe an und läuft einige Zeit.
Knapp 4 Minuten nach Programmstart (egal welches Programm) quittiert die Maschine mit Zu-Ablauf Fehler ihren Dienst.




Geht die Dosierklappe auf ?

...
13 - Nach 2 min auf Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T358C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nach 2 min auf Kaltluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C
S - Nummer : 10/3250757
FD - Nummer : steht nicht drauf
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Lampe 15W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich bin neu hier und brauche auch schon eure Hilfe

Nach dem ich den Trockner in einer Lager Box (Trocken) samt all unseren anderen möbeln für 2 Monaten eingelagert habe, haben wir unsere neue Wohnung bezogen und den Trockner vor 4 Tagen in Betrieb genommen habe ich ein Probleme mit dem Trockner.

Ja er hat ein Paar Jahre auf dem Buckel und wenn es nach den Politikern geht würden diesen am Liebstem in ein Museum ausstellen ,aber ich halt nicht bin nicht einer der alles wegschmeißt, sondern versuche es zu Reparieren.

Nach dem ich den Angemacht habe und den laufen lassen habe und nach 2 Stunden wieder gekommen bin war der Trockner nicht weit gekommen und die Sicherung ist rausgesprungen.

Also Sicherung wieder rein aber diese fiel sofort wieder raus.

Klarer fall...
14 - Garmin Nüvi 2545 -- Garmin Nüvi 2545
na, dann Gratulation zur erfolgreichen Reparatur


Zitat :
Ein Kartenupdate hab ich mir nicht gewünscht, geht nur mit Namen und Mailadresse,(Stichwort Bewegungsmuster)

ein Update würde ich durchführen, sei froh, dass überhaupt Kartenupdates angeboten werden.
und um Bewegungsmuster musst dir keine Sorgen machen, hinterlässt mehr Spuren über dich beim Surfen im Internet.

Ein Freund schimpfte über sein teuer erworbenes Garmin Navi fürs Motorrad, gibt nach kurzer Nutzungszeit keine Updates mehr.
ich vermute, kurz nach Ablauf der Garantiezeit Support für das Gerät eingestellt
Lieferant hat das sehr bedauert, kann aber natürlich nichts daran ändern.
Wird immer geworben mit lebenslangen Kartenupdates, denkste, Hersteller entscheidet, wie lang die Lebensdauer deines Geräts ist.
...
15 - Geht einfach aus -- Waschmaschine Miele Novotronic W355 AllWater -
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht einfach aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W355 AllWater -
Typenschild Zeile 1 : HW04-2
Typenschild Zeile 2 : Mod: W355 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

seit kurzem geht die Maschine einfach immer wieder aus.
Sie lässt sich nur nach kurzer Wartezeit wieder einschalten.

Vllt. wird etwas warm was sich erst wieder abkühlen muss.

Kommt euch der Fehler bekannt vor/ könnt ihr mir sagen was ich prüfen kann?

Ich bin Mechatroniker in der Instandhaltung, das sollte doch möglich sein ...
16 - Programm steckt, Motor zuckt -- Waschmaschine Samsung WW12K8420W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm steckt, Motor zuckt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WW12K8420W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich habe eine Samsung, WW12K8420W geschenkt bekommen bei der das Programm nach wenigen Minuten einfach hängt und nicht weiter geht, der Motor bzw. die Trommel zuckt manchmal ein wenig, dreht aber nur selten, irgendwann steht "angehalten" im Display. Das Gerät wirft keinen Fehlercode aus.

Ich habe bei dem Gerät die Leistungsplatine im Verdacht, das Fehelrbild findet man im Netz bei Samsung WaMas oft. Ein nachlöten der Platine ist wegen einer Silikonbeschichtung nicht vorgesehen. Der Vorbesitzer meinte das vor einigen Monaten sehr viel dieser Maschine getauscht wurde auch diese Elektronik, dann ging sie für eine Weile und nun wieder das Selbe

Die Platine zu bestellen und zu tauschen wird kein Problem, aber kann sich jemand einen Reim drauf machen warum in so kurzer Zeit eine Platine nachgibt oder ist es vielleicht doch eine andere Ursache ? Motor, Hallgenerator,..... wie könnte man so etwas testen ?

lg
...
17 - Lüftersteuerung defekt -- Backofen Neff HR5B20F0
Geräteart : Backofen
Defekt : Lüftersteuerung defekt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : HR5B20F0
FD - Nummer : 9805
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen und einen schönen guten Morgen,
ich bin auf der Suche nach der Lösung zu einem vermutlich nicht ganz unbekanntem Problem.
Bei meinem Backofen NEFF B1ECC0AN0/03 läuft seit kurzer Zeit nach dem Ausschalten des Ofens der Lüfter der Zwangsbelüftung endlos nach. Früher war nachdem der Ofen abgekühlt war zügig wieder Ruhe.
Sobald ich den Stecker in die Wand stecke geht der Lüfter an und schaltet sich erst aus, wenn ich den Stecker wieder ziehe.
Ich habe mir Bereits einen neuen Temperaturbegrenzer "Bosch 10004817 110°C" besorgt und beide Temp. Begrenzer nacheinander damit ersetzt, aber leider ohne Änderung.
Hat jemand eine Idee was ich noch nachschauen könnte bevor ich professionelle Hilfe hole?

Vielen Dank

Liebe Grüße aus Jena

Christoph ...
18 - Geht nach kurzer Zeit aus -- Kühlschrank AEG S73320KDX0
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Geht nach kurzer Zeit aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : S73320KDX0
FD - Nummer : Type RF330
Typenschild Zeile 1 : Model S73320KDX0
Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr. 925041767-00
Typenschild Zeile 3 : Ser.-Nr. 64830016
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der neuwertige AEG-Kühlschrank des Schwagers tut es nach 2 Jahren nicht mehr.
Nach kurzer Laufzeit geht er aus und wird warm.
Der AEG-Service-Techniker hat sich vor das Gerät gesetzt und meinte, dass
das Kühlsystem leck wäre und man da nichts mehr machen könnte.

Ich kann das nicht glauben.

Wie kann man hier weiter prüfen ?

Vielen Dank für Eure Tipps.

Gruß
Obbacher ...
19 - Programmabbruch, LEDs aus -- Waschmaschine BOSCH Maxx WFL 2460 /04
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmabbruch, LEDs aus
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Maxx WFL 2460 /04
FD - Nummer : 8005 700708
Typenschild Zeile 1 : Typ M811*M5486B000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ahoi.

Meine WM stoppte gestern mitten im 60°C Programm. Die LEDs waren aus.

Wenn man kurz wartet, wieder am PWS dreht, liegt wieder Strom an, die LEDs
leuchten und das Programm (egal welches) läuft für einige Minuten weiter bis
es wieder lautlos "dunkel" wird.
Ich konnte das Phänomen gut 30x reproduzieren und den Fehler mit einem Fön auf
der Steuerungsplatine (Siemens 5wk51302 06) im Breich der Gleichrichtung in der
Nähe des PWS umzingeln (so vermute ich) aber komme erstmal nicht weiter. Man
braucht auch kein Programm starten. Der 230VAC-Stecker und der Fön reichen. Ohne
Drehen am PWS geht die Steuerung bzw. die LED danach nicht wieder von allein an.

Optisch ist nichts Auffälliges zu erkennen gewesen außer etwas schwarzem Staub.
Was geschah bisher:
- Graphitstaub wurde entfernt bzw. Platine gereinigt
- die 3 Elkos mit einem ESR-Meter (MESR-100) getestet
- alle Lö...
20 - unbekannt -- Waschtrockner SAMSUNG WD81K5A00OW/EG
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : unbekannt
Hersteller : SAMSUNG
Gerätetyp : WD81K5A00OW/EG
S - Nummer : 0SWY5ADK300308R
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Vllt. kann mir die SAMSUNG-Fraktion weiterhelfen.
Seit einigen Tagen kämpfe ich mit o.g. Maschine, die mich mit ihren sporadischen Aussetzern in allen Programmen nervt.
Mal stoppt das Gerät nach kurzer oder längerer Zeit, ohne Fehlermeldung und es geht nichts mehr weiter, obwohl Statusanzeige und Programmwähler wie im Normalbetrieb weiterblinken.
Teilweise springt die Restlaufzeit auf "Anfang" und das Programm läuft evtl. erneut an, aber selten bis zum Ende durch.
Die Fehler lassen sich nicht reproduzieren und die Fehlerbilder sind abweichend.
Was könnte hier die Ursache sein?

VG ...
21 - Sicherung fliegt raus -- Backofen Hanseatic Amica EHK2.738 TERL
Geräteart : Backofen
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Hanseatic Amica
Gerätetyp : EHK2.738 TERL
S - Nummer : 02911252404001
FD - Nummer : Unbekannt
Typenschild Zeile 1 : Unbekannt
Typenschild Zeile 2 : Unbekannt
Typenschild Zeile 3 : Unbekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Geräteart: Einbauherd Hanseatic Amica
Typ: EHK 2.738 TERL
Fabriknummer: 02911252404001
Fabrik Code: 12524

Sehr geehrte Damen und Herren,

oben genannter Einbauherd funktioniert von heute auf morgen nicht mehr. Sobald man den Backofen in Betrieb nimmt, fliegt nach kurzer Zeit (10-15 Sekunden) der FI Sicherungsschutz raus, die 3 damit abgesicherten Sicherungen bleiben aber drin! Könnte das die Heizspirale sein, welche da defekt ist oder was könnte der Fehler sein? Ich habe oben hinter den Schaltern mal den kleinen Kasten abgeschraubt, da ich dachte, dass evtl an dem Schalter ein defekt zu erkennen ist, aber da war soweit alles in Ordnung. Ich habe nur hinter dem Display leichte Rußspuren feststellen können und dieses dünne "Drahtseil", welches aus dem Backofen-Inneren bis hoch in den Steuerkasten geht, sieht etwas eigenartig aus! Gehört dies zu der Heizspirale oder is...
22 - Backofen schaltet sich ab -- Backofen AEG Electrolox competence 41035VD-wc
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen schaltet sich ab
Hersteller : AEG Electrolox
Gerätetyp : competence 41035VD-wc
S - Nummer : 67700139
Typenschild Zeile 1 : PNC: 934 265 458 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

vor einiger Zeit ist mein Ofen zum ersten Mal plötzlich ausgefallen. Das Licht ging aus, der Umluft-Ventilator pustete nicht mehr und die Digitaluhr war aus. Kaputt ;( Am nächsten Tag war er wieder heil und ich beruhigt.
Seitdem ist der Fehler lange nicht aufgetreten, aber in letzter Zeit häuft sich das Verhalten. Mittlerweile krieg ich kaum noch ne TK-Pizza (200grad Umluft 17min) fertig. Aber meinem Eindruck nach geht er aber nach genauso kurzer Zeit von selbst wieder an. Dass der Herd trotzdem geht, brauche ich, glaube ich, nicht dazuschreiben.

Kann jemand auf einen wahrscheinliche Ursache schliessen?

danke und
beste gruesse,
heinetz
...
23 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Geschirrspüler Siemens SL6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL6P1S
S - Nummer : SN53D500EU3
FD - Nummer : 0309
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Folgendes Problem.

Maschine läuft los.
Kurze Zeit später geht die rote LED (Wasserhahn) an und die Maschine pumpt ab.

Bisher kontroliert:

Zulaufschlauch OK
Sieb OK
Wasserdruck OK
Abpumpen OK
In der Wassertasche sieht man Wasser fließen.

Das Gerät scheint keinen Wasserstopp zu haben.

Was kann ich tun?

Viel Grüße
Rainer ...
24 - Kompressor springt nicht an -- Kühlschrank Miele Miele KWT 4154 UG1
Hallo, der Weintemperierschrank ist noch eingebaut, mal schauen, ob ich an das Schild komme.
Der Start mit dem Besenstilstoss klappt nicht immer, mal läuft er dann über 10 min, mal geht er nach kurzer Zeit aus. Heiß wird der Verdichter nicht wirklich, wenn er läuft werden die Kühlspiralen warm und die Temperatur geht runter. ...
25 - Kochfelder Fehlfunktionen -- Kochfeld Keramik Miele Herd: Miele 1913186 / 4936
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfelder Fehlfunktionen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Herd: Miele 1913186 / 4936
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen alten Backofen von Miele mit Keramikkochfeld. Habe beides bisher noch nicht ausgebaut. Wollte vorab mal Eure Meinung "aus der Hüfte" wissen.
Nachdem ich Marmelade und Saft mit dem Dampfentsafter gemacht habe und die Kochfelder dabei stundenlang in Betrieb waren, habe ich jetzt zwei Probleme.
Die eine Platte geht nur noch selten an. Ich habe schon mal auf den Herd/Arbeitsplatte geklopft, dann ging sie an. Aber wenn sie mal angeht, schaltet sie sich nach kurzer Zeit wieder ab. Wackelkontakt? Schalter? Heizelement?
Die andere Platte geht nach einiger Zeit auf Vollast, obwohl der Regler nur auf 1 gestellt war. Schalter?

Kann jemand eine grobe "Ferndiagnose"/Vermutung äußern?
Wenn ich den Herd und evtl. das Kochfeld ausbaue...auf was soll ich achten bzw was soll ich prüfen? ...
26 - "Wasserzulauf prüfen" blinkt -- Geschirrspüler Bosch Bosch Silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : "Wasserzulauf prüfen" blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Silence
S - Nummer : 016060285570000213
FD - Nummer : 9606
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SPV40E60EU/32 FD: 9606 Z-Nr.: 00021
Typenschild Zeile 2 : Type: SD4P1B SPV40E60EU 016060285570000213
Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60Hz 2.0-2.4kW 10/16A (UK 13A)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo miteinander,

habe den Geschirrspüler im April 2016 neu gekauft. Nun hat er mitten im Spülprogramm (mutmaßlich, denn: Geschirr bereits sauber, aber noch Reste vom Spülmaschinentab vorhanden) den Spülvorgang abgebrochen. Alle ca. 30 Sekunden geht nun der Ablauf an (Wasser wird adäquat abgepumpt), unabhängig davon, ob die Tür offen oder geschlossen ist. Die LED für "Wasserzulauf prüfen" blinkt. Die LEDs für "Salz" und "Klarspüler" leuchten durchgehend (zu meiner Schande muss ich gestehen, dass das Gerät noch nie Salz oder Klarspüler gesehen hat). Im Handbuch steht unter "Wasserzulauf prüfen blinkt", dass "vermutlich eine technische Störung aufgetreten" ist und als Lösungsvorschlag: "Geräte am EIN-/AUS-Schalter ausschalten. N...
27 - FI fliegt nach kurzer zeit -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS5GK4005SA
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : FI fliegt nach kurzer zeit
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS5GK4005SA
S - Nummer : 054G4EBH900084P
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

Mein Kühlschrank ist nach 3 Jahren komplett tot gewesen kein Strom am Display kein Licht etc.... Samsung service war da und hat an den Platinen gemessen -> kein Ersatzteil mehr verfügbar.

Ich bin dann auf folgenden Link hier mit Kommentaren gestoßen, bei dem beschrieben wird die Diode zu tauschen. Diese hatte ich gemessen (defekt) und entsprechend des Kommentars durch eine SB3100 ersetzt.
Nun geht zwar alles wieder an. Aber man hört den Kühlschrank kurz Brummen und dann fliegt der FI. Laienhaft würde ich nun behaupten Kompressor od. eine Heizung lösen das aus.
Kann jemand helfen wie ich wo am besten weiter suche um den Fehler einzugrenzen?

Vielen Dank im Vorr...
28 - läuft nicht -- Videorecorder   Grundig    Video 2000, 2 x 8 stereo
Servus!


Zitat : Nach dem Einschalten zeigt die Anzeige "CASS". Drücke ich mit dem Finger den Schachtkontakt, fährt der Schacht herunter.
Drücke ich gleichzeitig auf die Abtaststifte, wird auch eine (fiktive) Bandkapazität angezeigt.
Ganz normales Verhalten. Ohne die Stifte zu betätigen, wird 05 angezeigt = 2x 30 min. (geringeste Laufzeit bei V-2000).

Zitat : Die Wickelmotoren rühren sich nicht.
Das kann an der "zerfressenen" Ablaufsteuerung liegen. Die Wickelmotoren bekommen von dort die Spannung (die beiden Kupfer-Kühlkörper mit den TIP-125 sind die Wickelmotor-Endstufen).

29 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott
Ich habe mir den ganzen Bericht angeschaut und finde es wird zu wenig auf den Kunden selbst eingegangen, der dieses Problem durch sein Kaufverhalten mit verursacht hat.

m.E. fing das starke qualitative Abwärtsdenken mit "Geiz ist Geil" von Saturn an, die Euroeinführung forderte in vielen Haushalten Ihren Tribut, auch ich hatte Mühe mit der Umstellung, das Geld nicht wie zu DM auszugeben.

Die Leute orientierten sich alle nach Preislich nach unten, die Hersteller taten ALLES, um diese Nachfrage zu befriedigen.

Bsp Waschmaschinen:

- Plastebehälter statt Metall mit dünner Lagernabe statt dickem Verwindungssteifem Gußkreuz (frühe Lagerschäden, irreparabel bei Plaste)
- Betongewicht statt Gußeisen
- dünnere Außenbleche
- billige Komponenten wie die früh sterbenden zu schwach dimensionierten Schaltnetzteilregler auf den Elektroniken

Kühlgeräte:

- Übergang Kondensationsleitung -> Verdampfer gepfropft statt gelötet (irreparabler Kältemittelverlust)
- billige Kompressoren
- billige Komponenten wie die früh sterbenden zu schwach dimensionierten Schaltnetzteilregler auf den Elektroniken

Wäschetrockner:
- Spann,- und Umlenkrollen ohne echte Kugellager nur mit Messingbuchsen
- Kältemitte...
30 - heizt nur langsam u schwach -- Backofen BOSCH HEN575C01
Geräteart : Backofen
Defekt : heizt nur langsam u schwach
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : HEN575C01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

servus,

darf ich euch fragen - ich hab einen backofen von bosch, HEN575C01 - heissgeliebt von der ehefrau...

jetzt heizt der backofen leider nicht mehr richtig auf -
er kommt nur ganz langsam auf so ca 100 grad....

da er offenbar ja noch nicht ganz tot ist, überleg ich mir reparatur.

da ich mit backofen speziell, der nur noch langsam schwach heizt, keine konkrete erfahrung hab, würde ich euch gern fragen wo ihr erste fehlersuche anfangen würdet...

heizstäbe wären mein erster verdacht gewesen, da sind drei drinnen, oben unten und für heissluft...

ich hab bisserl rumprobiert mit betrieb, ich kann nicht wirklich sagen ob oben unten oder hinten kalt bleibt... es wird ja nach kurzer zeit alles warm (aber eben nicht mehr heiss)...

kann es an einem einzelnen heizelement liegen oder ist fehler eher in richtung sensor/elektronik zu vermuten..?

die anzeige der temperatur geht - sowohl die eingestellte als auch der fortschrittsbalken der erreichten...
damit konnte ich die erreichte temp auch etwas einge...
31 - Spülen blinkt -- Waschmaschine   Miele    Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
S - Nummer : Unbekannt
FD - Nummer : Unbekannt
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 : Unbekannt
Typenschild Zeile 3 : Unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

es geht um die Miele Novotronic W961 - Waschmaschine.

Ich habe mich schon in ähnliche Beiträge eingelesen, bin aber noch zu keiner Lösung gekommen und bedanke mich vorweg schon mal für hilfreiche Antworten.

Hier zum Thema:

Wenn ich einen Waschgang starten möchte, pumpt die Maschine Wasser in die Trommel allerdings fängt dann nach kurzer Zeit "Spülen" an zu blinken und das Programm wird unterbrochen.

Abpumpen funktioniert meiner Meinung nach (ich höre Wasser durch den Ablauf fließen) teilweise. Nach kurzer Zeit pumpen (ob dann die Maschine soweit leer ist, wie weit die Pumpe pumpen kann oder ob es an der Störung liegt kann ich nicht sagen) blinkt auch hier spülen.

Ich habe dann das Flusensieb gereinigt, dabei war aber nicht viel Dreck im Flusensieb. Dabei ist mir aufgefallen das sich der Propeller hinten im Flusensieb nicht flüssig drehen lässt. Wenn...
32 - Türe geht zeitweise nicht auf -- Waschmaschine Miele W698

Zitat :
medhugo hat am  8 Jan 2021 18:14 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türe geht zeitweise nicht auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hier ein Hinweis zur Waschmaschinenreparatur Miele W698 wenn die Türe zeitweise nicht öffnet.

Nicht immer liegt der Fehler am Magnetventil bzw. an der klemmenden Mechanik. Weiterhin ist der Fehler temperaturabhängig.
Da diese Maschine relativ alt ist, dennoch sehr zuverlässig läuft,bis auf Kleinigkeiten,hatte ich nun Probleme mit der Türöffnung.
Dabei stellte sich heruas, dass die Kontakte in dem Tastenfeld korrodiert waren. Normalerweise wird das Tastenfeld ausgewechselt. Dennoch habe ich mit viel Zeitaufwand das Tastenfeld repariert, was aber nicht einfach ist.

Update: 09.01.2021
wie sich herausstellte ist der temperaturabhängige Fehler, dass die Türe sich zeitw...
33 - Kaufempfehlung -- Wäschetrockner Bosch, Siemens keine
Wenn ein Wärmepumpentrockner nicht oft benutzt wird geht er kaputt nach sehr kurzer Zeit Infos findet man auch mit suchen im Netz
Was Du kaufst bleibt dir überlassen Kaufempfehlung gibt es keine ...
34 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelmotor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W939
S - Nummer : 10/33937553
FD - Nummer : 08 / 1997
Typenschild Zeile 1 : 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 2700W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet!
Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp.

Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz.
Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert …
Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen.

Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“
Wie ich ja h...
35 - Geht aus nach kurzer Zeit aus -- Backofen AEG competition Backofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Geht aus nach kurzer Zeit aus
Hersteller : AEG competition
Gerätetyp : Backofen
Typenschild Zeile 1 : B9820-4-m
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich habe einen Dampfgarer von AEG. Er hat folgendes Problem:
Wenn ich den Backofen in die Steckdose stecke, fragt er zunächst nach der Sprache und der Uhrzeit.
Das trage ich alles ein und er ist Betriebsbereit. So für ungefähr 30 Sekunden. Danach geht das Display aus.
Sicherheitsmaßnahmen. Anmachen kann ich ihn erst wieder durch Stecker ziehen und wieder reinstecken.
Ein zweites Szenario: Ich gebe Land und Uhrzeit ein und schalte ihn über Touch aus. Es leuchtet ab jetzt nur noch die Uhrzeit, was ja auch richtig ist. Das auch über Stunden. Jetzt mache ich die Tür auf, oder mache nur über Touch den Ofen an, geht der Ofen wieder in den Reset-Modus und geht aus.Display ist dunkel.
Hat jemand eine Idee? ...
36 - Spülvorgang startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 879 SC-Vi - 2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülvorgang startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 879 SC-Vi - 2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Fachleute,
bin neu hier im Forum, aber ich -als Laie- versuchs mal:

Spülmaschine wird mit einem Programm gestartet > Abpumpvorgang läuft >Wasser läuft zu > dann Pause > nach kurzer Zeit Klacken (hier geht wohl die Spülmittelklappe auf) > ab dann passiert nichts mehr. Wasser steht in der Maschine. Wenn ich die Maschine öffne, dann blinkt die gewählte Programmtaste

Folgendes konnte ich mittels der Forumhinweise herausfinden:

Taste 2+3 + Ein/Aus gedrückt:
Salzanzeige und Programm 1 + 5 leuchten.

Ich habe auch verschiedene Hinweise in Foren zum Reset der Fehleranzeige probiert. Aber letztendlich passiert immer wieder das gleiche..
Was könnte das Problem sein?
Die Maschine ist zwar alt, aber kaum benutzt worden.

Danke für Eure Hilfe! ...
37 - Was ist das für ein Gerätesteckverbinder? -- Was ist das für ein Gerätesteckverbinder?
@ Mr.Ed

Ist schon traurig, wenn ein Moderator nicht zugeben kann, wenn er unrecht hatte oder was verwechselt hat und stattdessen weiterhin darauf beharrt, um jeden Preis Recht zu haben und trotz berechtigtem Einwand auf sturr / ignore stellt.

Dadurch verbreitet ein Mod falsche Informationen als Tatsachen und wegen des ansonsten guten Rufs glauben es die meisten Leute. Als Mod sollte man eine Vorbildfunktion haben... Sollte man vielleicht mal einem Mod melden

Es ist ein ähnliches Szenario, wie der Professor, der aus Stolz seinen gemachten Fehler nicht korrigiert und Hunderten von Studenten Falschwissen weitervermittelt und das Falschwissen "vererbt" sich dann weiter....

Und wie eindeutig erkennbar ist, sind die yellow-glue-Klebesticks etwas vollkommen anderes als normale Schmelzklebersticks.

Das wäre so ähnlich, als würde ein KFZ-Meister etwas sagen wie: "ist egal welches Öl man für den Motor nimmt. Es geht auch Rapsöl. Ist ja alles letztlich Öl.". Und auch wenn die Motoren mit Rapsöl alle nach kurzer Zeit drauf gehen würden, würde er seine Meinung weiterhin als Tatsache erklären.

Und auf "Geiz ist geil" herumzureiten als Ausrede taugt auch nichts.
38 - E22, Flusensieb reinigen -- Waschmaschine Hoover HL G147D3/3-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E22, Flusensieb reinigen
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : HL G147D3/3-84
S - Nummer : 3100753517373637
FD - Nummer : FCE2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
an unserer Hoover Waschmaschine die gerade aus der Garantie ist kommt der Fehler E22.

Es ist eine One Touch, mit der App probiert, laut Test alles in Ordnung.

Man kann sie starten, Wasser läuft ein und nach kurzer Zeit kommt der Fehler E22.

Laut der App Flusensieb verstopft. Habe es mit der Pumpe und Zuleitungen ausgebaut, gereinigt und wieder rein. Heizstab ist auch in Ordnung.

Abpumpen geht, sonst nichts. ...
39 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c
Hallo Forum!

Abschließend das Folgende noch.
Das bezieht sich auf die vorangegangenen Schreiben.

Zuerst einmal möchte ich meinen Dank für die ehrenamtlich erbrachten Leistungen und jenen, welche diese erbringen, ganz deutlich aussprechen!

Dann hört sich das, was "silencer300" schreibt, grundsätzlich ganz anders an, als das, was hier der Ed zum Besten gegeben hat. Über den freundlichen und moderaten Anklang, des Moderators, freue ich mich natürlich.

Wie man sehen kann; Anders als der starr auftretende Ed, erklärt der ehrenamtliche Moderator "silencer300" einem Neuling: "Niemand hat etwas dagegen, wenn Du Deine Frage in mehreren Foren stellst, solange jeder vom anderen Kenntnis hat und nachvollziehen kann, welche Lösungsansätze evtl. schon vorhanden sind. Ein kurzer Hinweis dazu oder ein Link zum jeweiligen Forum ist völlig ausreichend."

>>> Wegen der anhaltenden offenen Angriffe, Verunglimpfungen, Diskreditierungen, … und Verletzungen, durch den Moderator Ed, kann man das nicht so stehen lassen.
>>> Deshalb:

Lieber Ed – wieso kannst du eigentlich nicht höflich auftreten, statt andere Menschen (zumal, von denen du nichts weißt) mit beliebigen Unterstellungen brandmarken zu...
40 - Zwischensteckdose mit Abschaltautomatik -- Zwischensteckdose mit Abschaltautomatik
Hallo!

Wenn Du Elektrotechnische Fähigkeiten hast, was natürlich Voraussetzung dazu ist, besteht u.a. diese Möglichkeit:

Ein eigener Taster wie beim Stiegenhauslicht, dazu ein Schalk-Relais ZS U2, das hat 2 Funktionen, kurzer Tasten-Druck bis 18 min., langer Tasten-Druck bis 150 min. oder je nach eingestellter Zeit, schaltet sich entweder nach Ablauf der Zeit automatisch wieder aus, oder wenn gewünscht mit Vorzeitigem Tasten-Druck, alles bis zum Urzustand wieder ab.

Einfacher geht es fast nicht! ...
41 - Kondensatbehälter läuchte -- Wäschetrockner Amica Wtk 14310 w
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatbehälter läuchte
Hersteller : Amica
Gerätetyp : Wtk 14310 w
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Einen guten Abend an alle Forenmitglieder,

Es geht um unseren WäTr der marke amica wtk 14310 w der seit gestern nicht mehr so recht will. Nun recherchiere ich schon fast den ganzen Tag hier und komme nicht weiter Wenn ich ihn einschalte fängt er nach kurzer Zeit zu piepen an und die leuchte für den kondensatbehälter blinkt obwohl dieser nicht voll ist, im Gegenteil, es kommt kein Tröpfchen mehr im behälter an sondern läuft unterhalb des luftkondendators in die Kammern, wenn diese vollgelaufen sind piept es wieder. Ich habe bereits die Hinterseite abgeschraubt, konnte jedoch nicht erkennen wo es hängt. Vielleicht liegt es an der Pumpe, sprich wenn ja, kann diese repariert oder gereinigt werden? Gibt es hier vielleicht jemanden der sich mit diesem Thema auskennt? Ich bedanke mich hermal recht herzlich im voraus bei euch! liebe Grüße aus dem odenwald

...
42 - „Wasserzulauf prüfen“ blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    SPS40E22EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : „Wasserzulauf prüfen“ blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E22EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

In den vergangenen Wochen hatte der Geschirrspüler angefangen, mitten im Betrieb die Arbeit einzustellen und erfolglos Wasser anuziehen. Es war nur das Ansauggeräusch gleich einer Pumpe zu hören und die Anzeige "Wasserzulauf prüfen" blinkte.
Im Handbuch steht, das bei dieser Fehlermeldung:

Zitat : "Geräte am EIN-/AUS-Schalter ( ausschalten. Nach kurzer Zeit das Gerät erneut starten.Sollte das Problem wieder auftreten, dann Wasserhahn schließen, Netzstecker ziehen und den Kundendienst rufen."

Meistens ging nach dem Ausschalten und etwas warten der Geschirrspüler wieder, aber seit vorgestern geht er so gut wie gar nicht mehr. Ich habe ihn dann an ein anderes Ventil angeklemmt, weil e...
43 - Schalter Verzögerung Badlüfter -- Schalter Verzögerung Badlüfter
Hallo zusammen,
unser Lüfter in der Gästetoilette fing an nach kurzer Zeit einfach auszugehen oder erst gar nicht mehr an.
Er ist an den Lichtschalter angeschlossen, geht aber erst mit einer Verzögerung an und läuft dann ein paar Minuten nach.

Nach 10 Jahren hatte ich den Lüfter selbst in Verdacht. Daher habe ich einen neuen Lüfter gekauft welcher auch eine Nachlaufsteuerung hat.

Habe daher die N und L Kabel angeschlossen aber nichts passiert. Wenn ich mit dem Phasenprüfer Schraubenzieher an das L Kabel gehe (also nach dem abwarten der Verzögerung) leuchtet da nix.

Kann es sein das so ein Verzögerungskästchen (das ist kurz hinter dem Schalter) kaputt gehen kann?

Oder woran kann das liegen?

Grüße
Florian ...
44 - Fehler E6H -- Waschmaschine AEG Lavamat L7
​N'Abend!


Hab jetzt mal den Heizstab ausgebaut. Laut Widerstandsmessung ist dieser in Ordnung. Wenn ich dann im eingebautem Zustand einschalte, ist ein lautes Brummen zu hören. Wenn ich die Maschine dann ausschalte, geht sie nach kurzer Zeit von selbst wieder an. Klemme ich jedoch den Erdungsstecker ab, funktioniert die Maschine wieder ganz normal. Wie kann ich feststellen, wo das Masseproblem liegt?   ​

...
45 - Abschaltung nach kurzer Zeit -- HiFi Verstärker Sony STR-DE875
Geräteart : Verstärker
Defekt : Abschaltung nach kurzer Zeit
Hersteller : Sony
Gerätetyp : STR-DE875
______________________

Hallo zusammen,

es geht um einen Sony Verstärker STR-DE875, der nach kurzer Zeit (30 Sek. bis 2 Min.) nach dem Einschalten einfach ausgeht. Ich war vor längerer Zeit mit dem Verstärker in einem Repair Cafe und hier wurde mir gesagt, dass vermutlich ein bestimmter Transistor?! ausgetauscht werden muss. Leider kam ich damals nicht gleich dazu mich darum zu kümmern und in der Zwischenzeit habe ich vergessen, welche Nr. dieser hatte. Vielleicht kann mir hier jemand helfen? Soweit ich mich erinnere, lag dieser in dem Bereich siehe Bild "roter Kasten". Wäre schön, wenn ich den Verstärker wieder zum Laufen bekommen würde und nicht auf den Schrott befördern müsste.

Das Service Manual habe ich mir bereits aus dem Netz rausgesucht.

Grüße und vielen Dank vorab
Kai


...
46 - Stereoanlageakter Timer mit einigen Extras. -- Stereoanlageakter Timer mit einigen Extras.
Hallo,

bräuchte Hilfe bei einem Selbstbau-Timer.

Wichtig ist, das der Timer sehr Kompakt ist (soweit das eben möglich ist^^).

Desweiteren, sollte er folgende Funktionen haben:

- Er sollte einen Ein- und Auschaltknopf haben.
- In Schleife laufen.
- Drei einstellbare Zeiten haben:

1. 3 Minuten bis 21 Minuten (3 Minutenschritte)
2. 1 Sekunde bis 1 Stunde (Sekundenschritte)
3. 30 Sekunden bis 90 Sekunden (Sekundenschritte)

- Er sollte zum einstellen der Zeiten eine Digitalanzeige haben, welches
jedoch nur...
47 - Keine Spannung -- HiFi Verstärker Pro-ject Stereo Box DS
Geräteart : Verstärker
Defekt : Keine Spannung
Hersteller : Pro-ject
Gerätetyp : Stereo Box DS
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe einen Fehler bei meinem Pro-ject HiFi Verstärker. Es handelt sich um die Stereo Box Ds.
Durch ein unvorsichtiges Einstecken einer Audioquelle im eingeschalteten Zustand mit dem zugehörigen Knacksen scheint sich die Schaltung verabschiedet zu haben.
Sobald ich das 24V Netzteil einstecke leuchtet das Display für einen kurzen Moment auf (<1s) und wird dann wieder dunkel.
Ich kann wenige Sekunden nach Einstecken auch den Geruch eines heißen Bauteils riechen. Nicht verkokelt.
Der Geruch geht von einem 78M09 Spannungsregler aus.
1. darf dieser in so kurzer Zeit heiß werden? (Man verbrennt sich die Finger)
2. kann das dann zu so einem Effekt wie oben beschrieben führen? Hab gelesen er hat ne Temperatursicherung.
3. wie kann ich messen, ob er kaputt ist? Oder reicht das erzählte schon aus?
4. bin ich auf dem Holzweg?
Ich bin nicht wirklich versiert was Schaltungen angeht. Bislang konnte ich nur reparieren, was offensichtlich kaputt und verkohlt war. Ich bin für jeden Hinweis und Denkanstoß dankbar.
Viele Grüße Bjö...
48 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache?

Zitat :
Elektro Freak hat am  4 Okt 2018 00:39 geschrieben :
Guten Abend,

so langsam "machst du dir aber übertrieben in die Hose". Beruhige erstmal deine Nerven. Nichts ist so heiß, wie es gegessen wird.

Der einzig richtige Schritt ist nun einen Elektriker mit Prüfung und anschließendem Tausch der Sicherungsautomaten zu beauftragen. Da du die Abdeckung ja nicht abnehmen willst, können wir dir auch nicht sagen ob auf den ersten Blick richtig grober Pfusch vorliegt. Ich glaube aber nicht an Pfusch.

Deine verwendeten Glühbirnen und Energiesparlampen waren einfach zu 90% Schrott. Wer billig kauft, der kauft zweimal. Heutzutage schützt übrigens nicht einmal mehr der Kauf von Markenware vor kurzer Lebensdauer.

Die Installation ist zu 99% in Ordnung, du hast schon vor dem Einzug gesehen, wie alt die Elektrik ist. Sowas sollte man sich vorher überlegen. Ich habe übrigens schon den rechtlichen Anspruch an die Wohnungselektrik genannt, diesen ...
49 - Blinkt 6x rot, 1x rotgelbgrün -- Waschmaschine Bosch P7821BOSI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blinkt 6x rot, 1x rotgelbgrün
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : P7821BOSI
S - Nummer : WOH8210SI/01
FD - Nummer : 7206 00341
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere inzwischen fast 26-jährige Waschmaschine Bosch WOH 8210 hat heute nach dem Waschen und vor dem Spülen/Schleudern angehalten und folgenden Fehler per LED-Blinken angezeigt: 6x rot, 1x rot+gelb+grün.

Ich habe das Flusensieb (bzw. die Scheibe bei der Pumpe) gereinigt, das Sieb im Frischwasserzulauf ist frei. Damit war es aber nicht getan - ein Neustart des Schleuderns brachte nach kurzer Zeit merkwürdige rhythmische Wasser(?)geräusche, und es geht mit o. g. Fehlercode nicht weiter.

Was kann das bedeuten? Kann es vertretbar repariert werden, oder ist nun wirklich eine neue (vielleicht leider nicht so dauerhafte) Maschine fällig?

Die Motorlagerschale mit den abgenutzten Kohlen habe ich vor ca. 2 Jahren gewechselt.

Beim telefonischen Bosch-Kundendienst ist diese Maschine nicht mehr im System. Kann hier vielleicht jemand helfen?

Im voraus vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang

PS für den Admin:

Die...
50 - Relais klackern -- Kühlschrank Bauknecht KSN 521 IO
Also alles wieder zusammen gebaut. Lüfter wird wahrscheinlich nur im Bedarfsfall geschaltet...aber der Kompressor läuft nicht an. Woher bekommt er das Einschaltsignal ? Die Zuleitung geht ja zu aller erst zum Kompressor...von da gehen dann wiederum 3 Adern zur Platine. Null ist blau...braun ist Phase....der Schwarze muss das Schalt Signal sein. Hab mal ein Foto gemacht. Da kommt allerdings nix. Und der Kompressor läuft nicht an. Nach dem Einstecken vom Strom zeigt das Display die Temperaturen im Wechsel mit CF an. Nach kurzer Zeit kommt auch das Warnsignal weilces ich mit der Alarmtaste quittieren muß um den Ton abzuschalten.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: mütze45 am 15 Sep 2018 20:45 ]...
51 - F57 (Motorelektronik defekt) -- Waschmaschine   Siemens    16S742
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F57 (Motorelektronik defekt)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 16S742
S - Nummer : WM16S742/01
FD - Nummer : FD9003201008
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Typenschild Zeile 2 : WMS16S742
Typenschild Zeile 3 : 480030347681010081
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

an unserer Waschmaschine ist das Leistungsmodul/Inverter gestorben.
Die Leiterbahn ist an der Engstelle (billigste Sicherung der Welt ) zwischen Kondensator und Spule durchgebrannt, und die drei großen (Mess?)SMD-Widerstände sind ebenfalls geplatzt. Ich befürchte daher, dass der Treiber unter dem Kühlkörper einen Schuss hat, auch wenn dessen Lötstellen etc völlig unauffällig sind. Bilder anbei.

Der große graue Kondensator bringt nämlich auch noch seine 0,98µF (von 1µF Aufschrift).


Meine Fragen wären daher:

1.
Hat jemand eine Vermutung, was den Defekt verursacht haben könnte? Ich hatte zuerst auf den üblichen Osoleszenz-Kondensator getippt, aber der hat wie gesagt keinen Kurzen.
Daher befürchte ich wie gesagt, dass der Treiber durch...
52 - wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Logixx 6 / Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wäscht nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx 6 / Toplader
S - Nummer : WOT 24541/06
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
Meine WM läuft nicht mehr.
Pb: Die WM bricht nach 1 Minute (nur bei Kaltwaschen nach ca.14-15 min.) ab, geht auf Pause (ein Led von Vorwäsche/Wäsche/Spülen/Schleudern blinkt abwechselnd mit einem zweiten Led auf der unteren Seite der Anzeige), springt dann nach kurzer Zeit auf 1 Minute Restlaufzeit, pumpt dann ab und ist fertig.
Habe schon:
1- Wasserzufuhr, Filter und Wasserablauf gecheckt. Alles ok.
2- Kohlebürsten des Motors ausgetauscht.
3- Deckel, Trommellauf überprüft. scheint ok.
4- Thermostat überprüft (korrekte Ohm anzeige)
5- Heizelement hab ich vor 2 Jahren ausgetauscht.
Es hat sich nichts geändert
Ich weiss nicht mehr weiter
Kann mir jemand weiterhelfen? (Ich finde im Nezt über meine Maschine einfach garnix!)
Danke im Vorraus.
mfg,
Roberto. ...
53 - Maschine Stoppt nach 2min -- Geschirrspüler AEG F34500VI0
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine Stoppt nach 2min
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F34500VI0
S - Nummer : 42318325
FD - Nummer : 0000000
Typenschild Zeile 1 : Typ:GHE623DA2
Typenschild Zeile 2 : PNC 91153911200
Typenschild Zeile 3 : 50HZ
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hersteller: AEG Favorit

Typenbezeichnung: D34500VI0 / GHE623DA2

E-Nummer:

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Waschmaschine geht nach 2min aus

Meine Messgeräte::
kein Messgerät

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Halli Hallo,
nachdem ich hier schon einiges gelesen habe und versucht habe mein Problem ohne Forumeintrag zu lösen komme ich nun an meine Grenzen.
Problem:
Spülmaschine läuft an und saugt ermal das Wasser ab bzw. saugt es kurz Luft bis es merkt da kommt nix.
Dann Fängt es an Wasser zu Pumpen ca 60 sek. (dabei füllt sich der Boden in der Spülmaschine)
kurzer Stop
Dann fängt es nochmal an ca 60 sek.an zu pumpen (Boden füllt sich weiter mit Wasser, schon bis zum Türanfang)
dann kommt ein Piepton und die Programmende LED leuchtet 1x dann wieder Piepton. 1x.
Laut Anleitung bekommt die Maschine nicht genüg...
54 - Wasserzufluss unzuverlässig -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzufluss unzuverlässig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT 3030-W
S - Nummer : 915/39266
FD - Nummer : PNC 911 232 086 01
Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 3030-W
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01
Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ihr Lieben,

da bin ich wieder. ;o)

Ich habe beim Start des vorletzten Programmlaufes mitbekommen, daß kein Wasser einzulaufen schien. Um zu testen, ob sie es überhaupt noch tut, habe ich sie dann von "B", direkt auf "C" (Hauptwaschgang) weiter gestellt.
Diesmal wurde Wasser gezogen, aber zu wenig. Auf dem unteren Arm blubberten nur kleine "Bächlein".

Da ich Kummer mit der Maschine gewohnt bin, und sie mit eurer Hilfe bei der Problemfindung (danke nochmal dafür) :o), bereits mehrfach in verschiedene Einzelteile zerlegt habe - je nach Problemstellung, habe ich erstmal "von Hand" Wasser zugeführt.

Desweiteren habe ich dann direkt auf "C" gestellt

Sie lief und heizte anstandslos, und hat in den darauf folgenden Klarspül-Programmabschnitten, ganz normal Wasser gezogen, als wenn vorher n...
55 - Brummen / kein Radioempfang -- Receiver Pioneer SX-990

Zitat : Das "Brummen" unter AM ist noch da...aber da sagst ja, ist wohl das Umfeld dran schuld...Das ist denkbar und je nach Wohnlage durchaus wahrscheinlich.
Aber eine Elkokur in der Power Supply Unit W16-... kann nicht falsch sein.


Zitat : Was denkt Ihr ggf. zum öffnen und reparieren des Altteils? Möglich? Kommt auf das Teil an und wie es zusammen ist. Leider ist das Foto nicht sehr gut. Zerlegen würde ich als letzten Ausweg sehen. Ich würde bei sowas ein Bad in einem etwas agressiveren Kontaktreiniger wie Kontakt 60, dann Spülen mit Kontakt WL (oder Isopropanol) und dann ins Innere mit feiner Einwegspritze und Nadel ein feuchtigkeitsverdränge...
56 - E-Piano kein ton nach kurzer -- Kurzweil Ensemble Grande Mark 3
Geräteart : Sonstige
Defekt : E-Piano kein ton nach kurzer
Hersteller : Kurzweil
Gerätetyp : Ensemble Grande Mark 3
Chassis : k.a.
Messgeräte : Multimeter
______________________

E-Piano schaltet nach kurzer Zeit Tastentöne aus.

Hallo liebes Forum,
Erneut komme ich mit einem kleinen Problem, diesmal ist es etwas speziell.
Da es zu diesem e-piano keine unterlagen mehr gibt (auch vom hersteller nicht) hoffe ich durch normale Elektronische Fachkenntnisse eurerseits das Problem zu beheben.

Nun zu meinem Problem:
Ich habe ein 27 Jahre altes E-Piano erworben (Kurzweil Ensemble Grande Mark III)
Dieses Schaltet nach kurzer Zeit ab. genauer gesagt, hört man die tastentöne nicht mehr. Wenn man aber über den input einen sound einspielt wird er wiedergegeben (der input geht direkt zur verstärkerplatine und nicht über das Soundboard)

Somit kann ich dass Problem eingrenzen, da die Funktion des verstärkers gegeben ist.

ich habe gemerkt, dass das relais auf dem soundboard schaltet, danach ist der sound weg. es ist das selbe relais, dass den sound erst nach ca 5 sekunden nach dem einschalten die tastensounds freigibt.

Weiter ist mir aufgefallen, dass der große Kühlkörper auf der Verstärkerpla...
57 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Wäschetrockner AEG P502767
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : P502767
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schönen Guten Abend,
ich habe einen AEG Lavatherm Mod.T56820 Typ 502767 Prod.Nr. 916 096 760 03
und folgendes Problem damit.
Der Trockner war komplett ausgefallen. Habe dann nach Internetrecherche den LNK304GN und zwei Widerstände ausgetauscht. Meine Lötarbeiten sind gewiss nicht die besten und schönsten und bei dem LNK ist das Zinn auf der Platine weggewesen. Habe aber nach dem Löten wieder Durchgang auf das Bauteil auf deranderen Seite der Platine messen können.
Nun geht der Teockner zumindest wieder an. Wenn ich ein Programm auswähle läuft er zuerst kurz an, macht ein paar Umdrehungen und will dann umschalten (nehme an andere Drehrichtung), dann klackt es kurz er will etwas machen geht aber dann komplett aus und zeigt mir das Programm so woe vorher und ich kann/muss neu starten und alles beginnt von vorne.
Wenn ich „Start“ und „Zeitwahl“ gedrückt halte und auf Beleuchtung gehe passiert folgendes beim Durchschalten:
C7=nichts
C5= 111 im Display
C13= kurzes kratzendes Geräusch dann abschalte...
58 - geht mitten drin aus -- Wäschetrockner AEG Lavatherm
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : geht mitten drin aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm
S - Nummer : 4024514
Typenschild Zeile 1 : T97685 IH
Typenschild Zeile 2 : TC12H6THP
Typenschild Zeile 3 : 91609712300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Ich bin neu hier und hoffe auf diesem Wege jemanden zu finden der mir eventuell helfen kann.
Ich habe einen AEG Lavatherm T97685 IH (2 Jahre und 4 Monate)
Prod.nr: 91609712300
Typ: TC12H6THP
Mit vorlegendem Problem:
Das Gerät schaltet sich egal bei welchem Programm immer mitten drin mal am Anfang oder nach etwas längerer Zeit einfach aus und man muss jedes Mal die Uhr neu stellen. Das Gerät heizt und trocknet die Wäsche, man muss halt nur oft genug wieder starten. Manchmal zeigt er auch nach kurzer Zeit an Wäsche fertig Maschine leeren. Am Anfang hat die Maschine auch noch eine Melodie gespielt wenn sie fertig war. Macht sie jetzt auch nicht mehr. Vielleicht hat ja jemand eine Ide was es sein könnte. Habe das Gerät mal von innen sauber gemacht. Ich hätte nie gedacht dass da so viele Flusen drin sein können. Bild 1+2








59 - geht mitten drin aus -- Wäschetrockner AEG Lavatherm
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : geht mitten drin aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm
S - Nummer : 4024514
Typenschild Zeile 1 : T97685 IH
Typenschild Zeile 2 : TC12H6THP
Typenschild Zeile 3 : 91609712300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Ich bin neu hier und hoffe auf diesem Wege jemanden zu finden der mir eventuell helfen kann.
Ich habe einen AEG Lavatherm T97685 IH (2 Jahre und 4 Monate)
Prod.nr: 91609712300
Typ: TC12H6THP
Mit vorlegendem Problem:
Das Gerät schaltet sich egal bei welchem Programm immer mitten drin mal am Anfang oder nach etwas längerer Zeit einfach aus und man muss jedes Mal die Uhr neu stellen. Das Gerät heizt und trocknet die Wäsche, man muss halt nur oft genug wieder starten. Manchmal zeigt er auch nach kurzer Zeit an Wäsche fertig Maschine leeren. Am Anfang hat die Maschine auch noch eine Melodie gespielt wenn sie fertig war. Macht sie jetzt auch nicht mehr. Vielleicht hat ja jemand eine Ide was es sein könnte. Habe das Gerät mal von innen sauber gemacht. Ich hätte nie gedacht dass da so viele Flusen drin sein können. Bild 1+2






...
60 - Schaltet komplett aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL34LS-PLUS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Schaltet komplett aus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RL34LS-PLUS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser Kühlschrank schaltet sich sporadisch komplett aus. Das heißt auch die Beleuchtung geht nicht mehr an, wenn man die Tür öffnet. Nach kurzer Wartezeit läßt er sich dann über den Power-Hauptschalter (Taster) wieder einschalten und läuft erstmal wieder als sei nichts gewesen. Kühlung funktioniert dann, Vereisung tritt auch nicht auf. Folgenden Zusammenhang konnte ich bus jetzt feststellen: Beim wieder-Einschalten ist die Tür offen (weil sonst der Schalter nicht erreichbar ist). Wenn man die Tür nicht schließt, geht auch nicht wieder aus (bis jetzt max 5 Minuten ausprobiert). Schließt man die Tür und öffnet sie danach direkt wieder, geht er nach wenigen Sekunden wieder komplett aus. Nur selten ist er bereits aus, bevor man die Tür öffnet. Also Türöffnung und Abschaltung scheinen in einem gewissen wenn auch nicht 100%igen Zusammenhang zu stehen. Reedkontakt für die Tür funktioniertt, Relais für die Lichtansteuerung funktioniert. Hauptplatine zeigt keine äußerlich sichtbare Beschädigung. Hat jemand einen Rat?
...
61 - Trockner Stinkt extrem -- Wäschetrockner Siemens E46 1K
Bisschen viel, bei 5-8kΩ hätte ich gesagt, "passt".
Zum Testen des Gerätes feuchte Wäsche einlegen, sonst heizt er garnicht und geht nach kurzer Zeit auf Programmende, oder Du musst ein Zeitprogramm verwenden.

VG ...
62 - diverse -- Herd EGE SH530716
Geräteart : Elektroherd
Defekt : diverse
Hersteller : EGE
Gerätetyp : SH530716
S - Nummer : 002130601
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Herd-Experten,

mein EGE Studio Line SH 530716 bereit Probleme. Folgende Symptome zeigt das Gerät seitdem:
- Die Herdfelder funktionieren sporadisch (manchmal alle, manchmal nur eine)
- Umluft funktioniert nur noch bei 0 Grad und eingeschaltenen Herdplatten
- Ober/Unterhitze geht nach kurzer Zeit wieder aus
- Backofen-Kontrollleuchte geht nur noch bei eingeschaltenen Herdplatten kurz an
- Sichtprüfung nach Demontage der Rückwand zeigt leichte Braunfärbung der Dämmung um den Umluftrotor


Was könnte das sein? Vielen Dank ...
63 - schaltet nach kurzer Zeit ab -- Backofen aeg E41002-2-M
Geräteart : Backofen
Defekt : schaltet nach kurzer Zeit ab
Hersteller : aeg
Gerätetyp : E41002-2-M
S - Nummer : 31281295
FD - Nummer : Typ 90BDC06AC
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
mein Bachofen schaltet sich nach kurzer Zeit des Aufheizens ab, es geht nichts mehr, nach Abkühlen fährt er wieder hoch.
Die Umluft geht nicht mehr, seit langer Zeit, da sie nicht hochheizte.

Frage:
lohnt sich eine Reparatur durch einen Fachmann?
Wenn ja was würde es etwa kosten?
Danke für Eure Antwort
fischweib ...
64 - Solarregler mit Überschussregelung? (Systemspannung 12 V 1-10 A) -- Solarregler mit Überschussregelung? (Systemspannung 12 V 1-10 A)

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 12 Jun 2017 16:52 geschrieben :
... Bei Bedarf kannst du dann die Beiden Akkus wechselseitig belasten! ...

Das würde die Akkus ständig Minizyklen aussetzen und sie unnötig altern lassen.

Ich würde es etwas anders machen. Ganz ohne Basteln geht es aber nicht. Du brauchst zwei Schaltstufen:

1. Ladeschlussspannung A
Last aufschalten

2. Ladeschlussspannung B, wenn die Spannung trotz Last weiter ansteigt,
Solarmodul kurzschließen

Man könnte dafür zwei gleiche, einstellbare Shuntregler nehmen und die Schwellen in einen sinnvollen Abstand setzen. Für Stufe 1. wird statt eines Kurzschlusses die Last geschaltet.

Als im letzten Urlaub mein selbstgebauter Regler nicht mehr mit der aufgestockten Modulleistung klar kam, musste schnell ein neuer Regler her. Nach kurzer Recherche war es dann ein
65 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3601
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3601
S - Nummer : WM36010SI/08
FD - Nummer : 7106 000041
Typenschild Zeile 1 : 220V 50Hz 10/16A 900/min
Typenschild Zeile 2 : 1900/2500W Wmax 220/2800W Emax 1,4 kJ
Typenschild Zeile 3 : Typ M360150SI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Was ist passiert? Meine sonst sehr zuverlässige alte Waschmaschine versagte den Dienst, weil mal wieder ein Wechsel der Motorkohlen fällig war. Dieses Mal flog dabei sogar der FI raus.

Also neue Kohlen rein und alles lief wieder prima bis zum Schleuderprogramm. Da flog bei schnellerer Drehzahl wieder die Sicherung raus. Ok, neuer Versuch: Sicherung rein und weiter, aber nach kurzer Zeit wieder raus beim Schleudern.
Einen dritten Versuch gabs nicht, denn der Motor wollte nicht mehr. Alle anderen Funktionen laufen aber.

Ich vermutete einen Kurzschluss an den Motorkohlen bzw. an dessen Kabeln. Evtl. gab es Probleme mit der Länge der Kabel.
Also die Kohlen kontrolliert und siehe da: Es gab wohl einen Überschlag zwischen Kohlehalterung und Kollektor-Aufnahme des Gehäuses. Denn dort waren blanke Stellen zu sehen.
Somit alles nochmal auseinander, ger...
66 - Türdichtung -- Geschirrspüler Hanseatic WQP12-9250C
Abschluß der Geschichte.

Wenn man die neue Bodendichtung reingedrückt hat geht sie nach kurzer Zeit wieder raus. Das läßt sich folgendermaßen überlisten:

Nach Einbau der Dichtung kommt direkt dahinter ein Flachmaterial, zB Aluminium, 6 bis 8mm dick, das ist mit drei Schrauben festzumachen deren Köpfe dann im Spülraum sind, also Gummischeibchen mögen. Das Alu verhindert zuverlässig daß sich die neue Dichtung wieder rausschieben kann, damit gehts dann.

Diese Reparatur fällt unter Bastelwastel, nicht professionell
Aber immerhin, sie spült wieder und ist dicht.

lG Martin
...
67 - eGPU mit Taster einschalten -- eGPU mit Taster einschalten
Hallo zusammen, ich bin dabei, mit dem Cooler Master Elite 130 Mini ITX - Gehäuse eine eGPU zu bauen (Akitio Thunder2 Board, was dann über Thunderbolt an den Mac geht). Ich möchte gerne den Büroklammer-Trick am PC-Netzteil vermeiden, um es einzuschalten; ich möchte vielmehr den original Drucktaster für Power verwenden, um das Netzteil dauerhaft einzuschalten. Genauer gesagt: Ein kurzer Druck auf den Power-Taster sollte PS_ON dauerhaft mit GND verbinden.

Eine Idee hatte ich schon mal: Ein Latching Releais verwenden, dessen Steuerkreis an der 5V Standby - Leitung des Netzteils hängt und dessen Lastkreis an PS_ON und GND hängt.

Würde das funktionieren? Gibt es evtl. schon fertige Lösungen dafür?

Ich habe andere Leute gesehen, die ein SWEX ATX empfehlen, aber erstens weiß ich nicht, ob das mit einem Taster funktionieren würde und zweitens weiß ich nicht, wo ich das Teil herbekommen soll (amazon / ebay wirken wie leergeräumt, was das Teil anbelangt).

Beim Shutdown sagt der Mac dem Akitio Board: "ausschalten" - sodann schaltet das Akitio das Netzteil aus. Was normalerweise ausscheidet ist, dass man die eGPU ausschalten muss, bevor man den Mac ausschaltet (z.B. weil er abgestürzt wäre).
Nach dem regulären Ausschalten soll ein erneutes B...
68 - Gerät nur noch Fehlermeldung -- Waschmaschine Bauknecht WA Öko 1300 WS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät nur noch Fehlermeldung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Öko 1300 WS
S - Nummer : 8583 234 03000
Typenschild Zeile 1 : WA Öko 1300 WS
Typenschild Zeile 2 : 230V-50 Hz
Typenschild Zeile 3 : Typ D 250 DVGW M657R
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Ihr Experten,

meine Bauknecht Waschmaschine - zugegeben ein Oldie - muckt mal wieder:

Sie hat während des Waschvorgangs vor dem letzten Spülen vor Aufnahme Weichspüler Programm gestoppt:
- E2 blinkt,
- "Wasserstop" und "Tür frei" und "Spülstop" leuchten,
- "Startvorwahl", "Restzeit" und alle Drehzahlen blinken.

Bei Start eines neuen Programms alle Leuchten wie geplant, aber dann geht Pumpe an und Restzeit springt auf 3 Minuten und nach kurzer Zeit wieder o.g. E2-Anzeige. Pumpe ist frei.

Wer kann mir helfen ? Würde sie gerne wieder in Schwung bringen. In der Vergangenheit konnte ich alle Problemlösungen in diesem Forum finden, aber dieses Mal leider noch nicht. ...
69 - Drehzahl-Waschen zu hoch -- Waschmaschine Miele W715
Hallo Schiffhexler,

vielen Dank erstmal für Deine Antwort.
Habe die Tachospannung an den Klemmen des Motors gemessen.
Wenn ich die Trommel von Hand so schnell es geht drehe bekomme ich etwa etwa 3,6V AC in beiden Drehrichtungen.
Ich weiss nicht ob das aussagekräftig ist ?
Der Tacho sitz doch unter der braunen Kappe auf dem Modul der Schleifkohlen ?

Habe noch eine Frage zum Schleudern:
Wenn ich Schleudern am Wahlschalter anwähle, läuft die Lagenpumpe los, nach kurzer Zeit, 2-3 Sek. beschleunigt die Trommel kurz, so 1 bis 2 Sek. lang, dann wird der Vorgang abgebrochen und die Trommel trudelt bis Stillstand aus. Dann läuft nur noch die Laugenpumpe bis 'Schleudern' zu Ende ist. Das alles ohne Wäsche.
Wie gesagt: Programmschaltwerk und Leistungselektronik habe ich schon gewechselt, auch die anderen Arbeiten (Auslauf reinigen, Luftfalle, Schlauch, Schaltpunkt prüfen, Schleifkohlen neu, Kabel zum Motor auf Kabelbruch gemessen....) habe ich schon ausgeführt.
Konkret: Was veranlasst die Leistungselektronik EL001 den Beschleunigungsvorgang wieder abzubrechen ??
Verträgt die sich nicht mit dem alten Motor ?? EL001: Fertigungsdatum aus 2003, Motor von 1991 ?? Wie wird die Unwuchterkennung gemacht, die letzendlich zum Abschalten der Drehbewe...
70 - Backofen Fehler F928 -- Backofen AEG BY9304001M
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen Fehler F928
Hersteller : AEG
Gerätetyp : BY9304001M
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,


wir haben uns ende letzten Jahres einen Autosense Backofen und ein Induktionsfeld gekauft ( kein Set)

Soweit funktioniert der Backofen auch, nur wenn ich die "Automatik" Programme wähle, kommt nach kurzer Zeit der Fehler F928. Die standard Ofenfunktionen gehen ohne Probleme. Ab und an funktioniert der Automatik Modus wenn ich das Gericht auswähle und mit ok bestätige. Der Lüfter springt an und los gehts. Aber meistens geht er auf Fehler.

hat jemand eine Idee?

Gruß Markus


...
71 - 3 belastete Adern in 5x2.5mm2 -- 3 belastete Adern in 5x2.5mm2
Machen wir mal eine ketzerische Rechnung.
Tun wir so, als würden sich die Kosten für eine LED-Lampe ausschließlich aus Energiekosten zusammensetzen. Damit können wir den Herstell-Energieaufwand der Lampe nach oben abschätzen.

Wir vergleichen:
LED 1055lm, 2700K, 10W, 15000h EAN 4052899369597, Datenblatt: https://www.ledvance.de/appsinfo/pd.....id=DE
Halogen 1000lm, 2800K, 70W, Datenblatt: https://www.ledvance.de/appsinfo/pd.....id=DE

Die LED ist schon für 4,26€ zu haben: http://www.dg-lichtshop.de/OS-4052899369597

Über 15000h LED-Lebensdauer benötigt:
Halogen: 1050 kWh
LED: 150 kWh
Ersparnis: 900 kWh

Angenommen, diese 900 kWh würden komplett für die Herstellung der LED benötigt. Wieviel würde den Hersteller dann eine kWh kosten, wenn weder er, no...
72 - "Katastrophe Überlastung" bzw. "Katastropher Ausfall" ?! -- "Katastrophe Überlastung" bzw. "Katastropher Ausfall" ?!
Hallo,

bitte mich als "DAU" ansehen. Ich habe durch TV-Serien (Stargate: Atlantis) sowie die Erfolgsserie "The 100" wo der ursprüngliche Plan alle 4 Generatoren (Staudamm, Hydropower, durch Wasserkraft angetriebene Turbinen) zu sprengen misslingt da Sprengsatz verloren geht, nach kurzem Nachdenken kommt die Idee des "Katastrophalen Ausfalls" als Notfall-Ersatzplan.

Weil davon ob die Bunkertür Strom kriegt (bzw. für 60 Sekunden darf sie keinen kriegen bevor der Notstromgenerator binnen 60 Sek anspringt) hängt das Leben praktisch aller außerhalb des Bunkers ab...

3 von 4 Generatoren sprengen, der 4. ("Überschuss"-Generator laut Serien-Dialog) Generator falls er einen Sicherheitsmechanismus gegen sowas hat wird bearbeitet.

Damit versuchen alle Stromverbraucher ihren Strom aus dieser 1 Turbine zu beziehen im (real existierenden) "Mount Weather"-Atombunkerkomplex, dieser ist natürlich dann völlig überlastet... kann dies eine Turbine wirklich zur Explosion führen?!?!

The 100 ist zeitlich etwas neuer (~2014 war Staffel 2), Stargate Atlantis ist dies ~2005/2006... auch dort soll eine "katastrophale Überlastung" von Generatoren als Sprengsatz dienen...

Ist dies überhaupt mö...
73 - Anzeige dunkel, Summer piept -- Backofen Whirlpool / IKEA FXRP6
Geräteart : Backofen
Defekt : Anzeige dunkel, Summer piept
Hersteller : Whirlpool / IKEA
Gerätetyp : FXRP6
S - Nummer : 857911701000
FD - Nummer : 141202022814
Typenschild Zeile 1 : 002.181.79
Typenschild Zeile 2 : IKEA/WH
Typenschild Zeile 3 : OVN 908/S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute.

Schon oft habe ich als "stiller Leser im Hintergrund" nützliche Tips & Tricks aus den unterschiedlichsten Beiträgen schöpfen können.
Heute brauche ich aber einmal direkt Hilfe da ich für mein Problem nichts spezielles finden konnte.

Problem-Kind wie oben beschrieben der Einbau-Backofen "Nutid" / OVN 908/S von IKEA / Whirlpool...

Nach dem seit geraumer Zeit bei der Uhr auf dem Display das "D"-Segment der Stunden-Zehner mit Ausfall glänzte kam vor kurzem die Anzeige der Temperatur (Pfeil / Dreieck) hinzu. Da dies als sehr störend empfunden wurde (Erreichen der Backofen-Temperatur nicht mehr ablesbar) machte ich mich eines WE´s ans Werk und baute die Display-Platine aus um die LED-Anzeige "durch zu klingeln" . Das Erbebnis: besagte Segmente defekt - warum auch immer...
Display in...
74 - Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung! -- Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung!
Wie wahr, wie wahr!

Ich hatte bis vor kurzem (ca 3 Jahren)noch ein paar offene NiCad Akkus vom "VEB Grubenlanpenwerk Zwickau" in Betrieb. Das waren 4 Holzkisten mit je 5 Zellen a' 100 Ah. Also 24 Volt / 100 Ah. Dienten mir zuverlässig als Notstrom für die Heizung. Das Ganze war Baujahr 1961 ! Irgendwann Mitte/Ende der 80er hatte ich mal einen Laugewechsel durchgeführt, danach moderat gepuffert bei ca. 13,5 Volt, gelegentliche Ausgleichsladungen, dest. H2O Nachfüllen... .
Irgendwann Anfang der 2010er (11,12?) Kapazitätstest ergab knapp 70 Ah bei 10 Amp Entladestrom. !!!
Nach 50 Jahren!!!
Dann wurden leider innerhalb kurzer Zeit 2 Zellen an den unteren Schweißnähten undicht, wodurch sehr langsam die Kalilauge entwich und durch nicht zu übersehende weiße Kaliumkarbonat-Ablagerungen und Schäden an den Holzträgern auf sich aufmerksam machte.
Schweren Herzens habe ich mich dann von meinen Lieblingen verabschiedet und sie dem Wertstoffhof zugeführt (wo sie von einigen Polen sofort auf ihren Anhänger verladen wurden).
Ersetzt wurden sie durch 2 Panasonic Blei-Gel Akkus 12V/65Ah, Stückpreis ca 150 €. Mal sehen, ob die die versprochenen 10 (!) Jahre halten.
Fazit:
In Deutschland, egal ob West oder Ost, wurde (!) mal Qualität produziert, heute ...
75 - Topferkennung ausgefallen -- Induktionsherd AEG HK 654250XB
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Topferkennung ausgefallen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HK 654250XB
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei dem Induktionskochfeld ist folgendes Problem: (4 Jahre alt)

Bei dem linken vorderen Feld (nur das eine) kann man nicht mehr kochen,
weil nach kurzer Zeit F erscheint.

Ablauf:
- Topf auf Feld stellen
- anmachen, Herd summt, wie wenn er an geht, Zahl (z.B. 10 7 13 ...) wird angezeigt
- nach ca. 15 Sekunden geht die Platte aus (Zahl verschwindet),
- stattdessen leuchtet F (so, wie wenn kein Topf auf dem Feld steht)

Nach dem, was ich gelesen habe, scheint die Topferkennung ausgefallen zu sein.

Was kann ich tun, um mich dem Fehler anzunähern?
Kann man ggf. die Topferkennung austauschen? ...
76 - Wasserrohrbruchalarm bauen -- Wasserrohrbruchalarm bauen

Zitat :
Kleinspannung sagt:
Auch 378 l die am Stück irgendwo hinlaufen wo sie nicht sollen machen ne Menge Scha-den...
Und wenn zwei zugleich die Badwanne füllen und noch zwei aufs Klo gehen,wirds mit 378l auch eng..

Hallo Kleinspannung,
du hast natürlich Recht wenn 378 l am Stück irgendwo hinlaufen, machen eine Menge Schaden.
Aber was ist die Alternative?
Der Mieter in UG ist immer 1 bis 2 Monate in Süd-Frankreich und ist dann nur für 1 bis 4 Wochen da.
Und bei den anderen Mieter sieht es auch nicht viel besser aus, Urlaub, Arbeit usw. da ist keiner 24 Stunden 365 Tage im Jahr zuhause in der Wohnung.
Ist da was an der Wasserverteilung, laufen in 1 Woche vermutlich 100.000 Liter in die Wohnung. Selbst nur die Wasserkosten sind da bereits 500 € + der Wasserschaden.

Aktuell, vor ca. 2 Wochen haben Private Auto-Schrauber, an die ich eine kleine Halle Vermietet habe diese unter Wasser gesetzt. Die Verschraubung am Eckventil zum...
77 - letzter Spülgang kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9W1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : letzter Spülgang kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9W1S
S - Nummer : SE 63630/13
FD - Nummer : FD 8001
Typenschild Zeile 1 : 210084
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüße ans Forum,

alter Thread der bereits im Archiv liegt: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Jetzt geht's anscheinend weiter mit merkwürdigem Verhalten.
Habe mich jetzt einen Spülgang lang neben die geöffnete Maschine gesetzt:
Ablaufventil (rot) funktioniert, die Microschalter im Gebergehäuse funktionieren und scheinen auch richtig angesprochen zu werden - alles leichtgängig, der Riffelschlauch ist völlig sauber.

Jetzt das verhalten:
Programm "55°C - leicht verschmutzt" - die 2 "stärkeren" Programme funktionieren schon länger nicht mit ähnlich merkwürdigem Verhalten.

Maschine an: gluckst ein wenig (macht sie zwischendurch hin und wieder) füllt sich an, beginnt zu spülen, öffnet nach ...
78 - Zulauf prüfen LED blinkt -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
zunächst einmal, tolles Forum hier. Läd zum stöbern ein, wenn man Strom im Blut hat.

Doch zuerst muss ich meine Wäsche waschen

Meine Miele W961 hat folges Problem:

Die LED "Zulauf prüfen" blinkt nach kurzer Zeit, beim Wasser füllen.
Erledigte Arbeiten:
Wasserhahn, Schläuche und Filter gereinigt/geprüft, Luftfalle gereinigt, Kundendienst-Prüfprogramm ausgeführt.
Ergebnis des Kundendienst-Prüfprogramms:
Ventil 1 füllt gut.
Ventil 2 sehr wenig, LED "Zulauf prüfen" blinkt nach kurzer Zeit.
Ventil 1+3 füllt gut.
Pumpen geht zügig.

Ist da das Magnetventil hin?
Gibt es da noch andere Testmöglichkeiten, oder ist das eindeutig?

Bin für jeden Tip dankbar.


VG Berny64
...
79 - Heizung abgebrannt -- Kaffeemaschine Philips Senseo HD7050
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Heizung abgebrannt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Senseo HD7050
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forengemeinde,

heute hat sich meine Senseo 7050 verabschiedet, Kaffee ist noch möglich jedoch alles was mit Milch zusammenhängt funktioniert nicht mehr.

Also erst mal zerlegen und nachsehen was da los ist, optisch habe ich erst mal gar nichts gesehen , keine verkalkten Schläuche oder sonstiges, nach ein paar Messungen habe ich dann gesehen dass beide Temperatur Sicherungen hinüber sind, das kann zum einen bedeuten dass entweder die Heizung einen Kurzschluss hat oder diese überhitzt war.

Danach habe ich die Heizung ohmisch gemessen, zumindest war diese schon mal nicht unterbrochen, tja was macht man nun um weiter zu testen, man brückt die Sicherungen um zu sehen was dann passiert........... alles wieder zusammenbauen und laufen lassen, anfangs sah es so aus als würde alles wieder funktionieren doch dann stieg plötzlich Rauch auf und der Einschaltknopf blinkte, also nix wie raus mit dem Stecker aus der Dose doch das Qualmen hörte nicht auf, im Gegenteil es wurde immer schlimmer,...
80 - Stationärmotor mit Lima nachrüsten, 12V erzeugen, mit/ohne Batterie, wie vorgehen? -- Stationärmotor mit Lima nachrüsten, 12V erzeugen, mit/ohne Batterie, wie vorgehen?
https://forum.electronicwerkstatt.d.....ohugo

Ich startete seinerzeit diese Diskussion, leider kann man darauf nicht mehr antworten. Zusammenfassung:
4 Takt Stationärmotor 6.5 PS ohne Lima, treibt einen Tauchkompressor an. Dieser hat eine 12V Kondensautomatik, welche alle 10min zwei Magnetventile für 1 sec öffnet. Bisher lief das über eine kleine Batterie. Nachteile:
1) Batterie muss geladen werden
2) Die Kondensautomatik funzt auch dann noch, wenn der Motor aus ist. Das ist üblicherweise nicht gewollt, ich muss einen Aus Schalter betätigen, was ich immer vergesse.

Gewünscht: nur wenn der Motor läuft, sollen 12V an die Kondensautomatik gehen (nachgeschaltete Elektronikbox). Bestens ohne Batterie (Wartung, Batterie vergessen, Batterie defekt...)

Die Diskussion im Link warf viele Lösungen und noch mehr Fragen auf:
- Leistungsstärke der Lima genügend, ist eine Pufferbatterie nötig?
- Wie konstant ist die Spannung von 12V? Allenfalls Schädigung der Kondensautomatik durch Ueberspannung?
- Falls Batterie nötig, wie detektiere ich, dass ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Geht Nach Kurzer Zeit Aus Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Geht Nach Kurzer Zeit Aus Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487189   Heute : 4241    Gestern : 7276    Online : 616        17.6.2024    20:32
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.116582870483