Gefunden für fehler beim pumpen miele - Zum Elektronik Forum





1 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vorwäsche LED Blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 00/10265020
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Happy New Year liebes Forum :),

zum Start ins neue Jahr hat sich unsere Waschmaschine verabschiedet.
Sie ist im Program stehen geblieben und die Vorwäsche LED blinkt un das Program läuft nicht weiter.
Daher Wasser abgelassen und Wäsche raus. Nachdem der Wasserstand geringer war hat die Maschine auch wieder abgepumpt und ich konnte sie zum Schleudern überreden.

1. Test
Frohen mutes wieder ein Program gestartet mit 30 grad
- einschalten
- Wasser reingelaufen und als ein Relais geschaltet hat ist wieder der selbe Fehler aufgetreten.
Also wieder Wasser abgelassen.
Alles andere funktionierte aber hier auch wieder.
Schleudern und Pumpen.
2. test
wieder ein program gestartet dieses mal ein Kalt Programm.
- erfolgreich durchgelaufen mit waschen, spülen, abpumpen und schleudern.

3. test
wieder ein 30 grad program gestartet und selber Fehler wie bei test 1.

Meine Vermutung.
Liegt an einem Bauteil das mit der Heizung zu tun hat.
Nach Recher...
2 - Fehler 14 -- Geschirrspüler   Miele    G 1270 SCVI
Hallo driver_2,

ja, ich denke auch, der neue Druckschalter hat in der schon etwas älteren Miele-Spülmaschine nicht geschadet - er ist ja normalerweise DIE Fehler-Ursache schlechthin.



Der Druckschalter ist zumindest dann immer die erste Fehlerursache, wenn man ausgeschossen hat, dass die Umwälzpumpe nicht durch Fremdkörper blockiert ist, und auch der Impeller (Das Flügelrad auf der Umwälzpumpen-Motorachse ) fest auf der Achse sitzt. ( Zum überprüfen das Pumpemgehäuse vom Motor abschrauben (besser, geht schnell) oder behelfsweise (und oftmals ausreichend) durch die große Pumpen Einlass-Öffnung nach Fremdkörpern Ausschau halten und etwa mit einem Schraubenzieher durch ebendiese Öffnung den festen sitz des Impellers wie auch den leichten Lauf der Motorachse überprüfen )

Es hat sich hier aber auch bestätigt, dass sich der Druckschalter auf Funktion testen lässt! :

Wenn der im Druckschalter enthaltene Schalter ganz normal beim Reinpusten (wenn man das zweite Loch zuhält) klickt, dann ist der Druckschalter höchstwahrscheinlich in Ordnung. Zusätzlich kan...








3 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W487S

Zitat :
driver_2 hat am 24 Okt 2023 20:22 geschrieben :

Zitat :

Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen.
Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen.
Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden.
Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V
Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler
Frage: Hat jemand die Möglichkeit, diesen Wert zu messen?[upad]H...
4 - Programmabbruch ohne Fehlermeldung -- Geschirrspüler   Bosch    SMU67MSo1E/52
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmabbruch ohne Fehlermeldung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU67MS01E/52
S - Nummer : 16874273
FD - Nummer : 9910
Typenschild Zeile 1 : SMU67MSo1E/52
Typenschild Zeile 2 : 16874273
Typenschild Zeile 3 : 66/96
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der nun ca. vier Jahre alte Geschirrspüler SMU67MSo1E/52 von Bosch mit Zeolith-Trocknung bricht in allen Programmen nach vier bis 15 min. ohne Fehlermeldung ab und zeigt am Display 0:00 an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Startet man das Bosch-Prüfprogramm, läuft es fehlerfrei bis zum Testschritt S04 durch. In S04 bricht das Prüfprogramm dann ebenfalls ohne Anzeige oder Speicherung eines Fehlercodes ab. Die Anzeige zeigt 0:00 an. Alle bis dahin zu testenden Funktionen (Pumpen, Umwälzung, Heizen, etc.) sind fehlerfrei durchgelaufen. Der Bodenbehälter ist trocken.
Die Maschine hat bis zu dem Eintritt des Defekts ordentlich Geschirr gespült und getrocknet. Einzige Auffälligkeit war einige Wochen vor dem Defekt ein schlagendes Geräusch des Zeolith-Lüfters beim Trocknen. Aber ebenfalls ohne Fehlermeldung und einige Zeit später wieder verschwunden.
5 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence

Zitat :
Schiffhexler hat am 17 Mär 2023 10:59 geschrieben :
Lass die gelieferten Fehler Füllsystem Link (Triac platt→kein Wunder) aus dem Spiel,
die sind m.u. ein Richtungshinweis, also keine 100% tige Sache.

Deine Post → ID = 1109941 Am 15 Mär 2023 13:18 erstellt
Inwieweit kann der TRIAC für das Magnetventil des Wasserzulaufs
mit einem Defekt der Dosierkombination zusammen hängen?

6 - Undicht / piepst 30x -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 555 IX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht / piepst 30x
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 555 IX
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi !

Gerät piepst nach Einschalten 30x und Zeitvorwahl blinkt schnell.
Wasser am Boden - offensichtlich ist dass der Schwimmer/Leckagefehler.
Nach trockenlegen - wieder weg.
Beim Start des Programms - Wassereinlass - Umwälzpumpe startet - Boden füllt sich mit Wasser - Fehler tritt wieder auf.
Ort der Leckage nicht direkt einsichtig... unterhalb der Umwälzpumpe...
Die Passende Pumpe wäre eine Bauknecht 480140101052 .... habe gesehen es gibt für manche Pumpen Dichtsätze... oder gibt es dort auch noch andere Teile die eine Leckage haben könnten ? Lohnt das überhaupt - ist nicht sonderlich zugänglich...
mfg.
...
7 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco
Der E:01 beschreibt einen Fehler der internen Pumpenansteuerung (Leistungsmodul 00659701 defekt).
Möglich wäre auch eine Unterbrechung der Zuleitungen von den Pumpen zum Leistungsmodul, oder vom Leistungsmodul zum Netzanschluss.
Wasser in der Bodenwanne wird mit E:15 gemeldet, da stimmt die Fehlerbeschreibung beim Gockel nicht.

VG ...
8 - Zeigt nach 1 Minute F78 -- Geschirrspüler   Miele    Jubilee SC

Zitat :

Ja, als der Fehler nur sporadisch kam haben wir mal so ein Reinigungsfläschchen (mit Wachsverschluss) kopfüber rein. Der Fehler tauchte danach noch ein oder zwei mal auf. Die letzten 2 Wochen war dann alles okay, jetzt ist es aber ganz aus.


Mit genau diesen Scheiß Dingern macht man AUCH die Pumpen kaputt, weil dann die Gleitringdichtung verklebt.

Die Pumpe prüft schon beim Abpumpen durch kurzes Andrehen, ob sie funktioniert.

Wie Du nun weiter vorgehst, ist Deine Sache. Du kennst beide Meinungen von uns, es liegt in Deiner Hand.

...
9 - Waschzeitanzeige blinkt -- Waschmaschine Gorenje W6443
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschzeitanzeige blinkt
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : W6443
S - Nummer : 559865
FD - Nummer : 559865 82586450
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Forum,

die Nummern stammen vom einzigen Etikett auf der Rückseite, keine FD oder Ser.-Nr. Kennzeichnung.

Maschine ist vom August 2018.

Fehler 1: beim wählen von schleudern blinkt die Zeitanzeige alle 3...4 sekunden, kein Start möglich (Bedienanleitung kein Hinweis)

Es ging aber schon mal das abpumpen, dann

Fehler2: Es wird abgepumpt, Motor dreht kurz hoch (1 sec) danach kein Start, pumpen wird nach 1 min wiederholt.

Habe Tacho geprüft, 2 V Ac beim drehen von Hand, Motorkohlen je 3 cm.

Frage: wozu hat die Maschine 2 Druckwächter, siehe Bild?
Beide über Y-Schlauch mit der Trommel verbunden.

Hoffe auf hilfe....
...
10 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine   Miele W3365 WPS    W3365
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3365 WPS
Modellnummer : 40/85274930
Type : HW07-2
M-Nr. : 06703600
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

die Waschmaschine hat die Sicherung bei einer Restlaufzeit von 23min rausgeschmissen. Seit dem fliegt die Sicherung beim Einschalten des Ein/Aus Knopfes.

Fehleranalyse meinerseits.

Werte gemessen am Motor und am Stecker oben an der Elektronikplatine (EDPL162-B)
Motorkohlen - top : 4,3Ohm
Spule Stator : 1,2, 1,2 und 2,4 Ohm
Drehzahlgeberspule : 499Ohm
PTC Motorschutzschalter : 1 Ohm
R gegen Masse Motor 1,95MOhm

Motor läuft sauber, leicht und reibungsfrei.
Nirgends Erdschlüsse oder ähnliches.

Heizstäbe 24Ohm / Kein Erdschluss
Türe, Pumpen, Heizrelais, Funkenentstörer etc alles saubere Widerstandswerde und keine Erdschlüsse gegen Masse.

Ein/Aus Schalter einwandfrei und sauber.

JEDOCH

Wenn der PTC-Motorschutzschalter mit einer Klemme abgeklemmt wird, fliegt die Sicherung nicht raus. (Die EDPL162-B gibt bei abgeklemmtem Motorstecker auf den Pins...
11 - Fehler F 24 -- Geschirrspüler Miele G 4203 U
F24 ist ISO Fehler.

Heizung geprüft ??

Die Heizungen der MPEH Pumpen KÖNNEN in seltenen Fällen kaputt gehen, habe heute vor einer Woche an einem G4203 mit nur 3,5j Kalenderjahren aber 4773h auf dem Buckel (Alleinstehende mit 4 Kindern) die Heizung erneuert und natürlich den Druckschalter, wenn schonmal unten offen.

Heizrelais selten, aber möglich.meist wenn beim reparieren Wasser über die Stecker läuft, Druckschalter sehr oft der Täter, da Gummimembran und Erdung so wie schon früher beim 600er.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 10 Dez 2021 16:04 ]...
12 - 2x piepen -- Geschirrspüler   IKEA    RENGÖRA
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen:

Wenn der Fehler auftritt (z.B. auch beim Leer-/Reinigungs-Spülgang) und man die Maschine weiterlaufen lässt, dann fährt sie fort (oder wiederholt nochmal einen Teilschritt?) und kann den Waschgang erfolgreich beenden.

Ich habe jetzt noch einmal in die Pumpen-Vertiefung geschaut und da steht doch noch ein wenig mehr Wasser drin als 1-2cm. Der Spülgang war aber erfolgreich. Deswegen ist mir nicht ganz klar, ob die Wassermenge gerade noch grenzwertig ist oder normal.

Viele Grüße



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Horsty am 16 Okt 2021 13:32 ]...
13 - reinigt nicht (gelöst mit Workaround) -- Rasierer   Braun    Reinigungsstation Series3
Geräteart : Rasierer
Defekt : reinigt nicht
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Reinigungsstation Series3
S - Nummer : BS5411
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

meine Reinigungsstation mach keinen Mucks mehr, nur die blaue LED leuchtet weiterhin. Ich hab deshalb die RS demontiert: die Station ist "dumm", die Platine hat nur ein paar Transistoren und analoge Bauelemente, die Steuerung erfolgt durch den Rasierer.
Der Fehler bei mir ist: wenn der Rasierer in die Halterung eingesteckt wird und mit dem Reinigungsvorgang starten will, zieht er die Versorgungsspanung für ca. 10 Sekunden von 12 auf 4V runter, statt den Motor mit GND zu versorgen. Ich vermute, dass im Rasierer der Leistungstransitor (oder wohl eher der FET), der den Motor ansteuert, einen Kurzschluss verursacht.
Da bringt natürlich auch der Kauf einer Ersatz-RS nichts. Darauf bin ich schon beim Vorgängermodell reingefallen, hatte mir damals aber nicht die Mühe gemacht, das genauer zu untersuchen.
Da ich keine Lust habe, mir eine neue Platine für den Rasierer zu kaufen (der ansonsten ja tadellos funktioniert), habe ich folgenden Workaround gebaut:
das mittlere Kabel, des 3adrigen Flachbandkabels, das ...
14 - F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Bauknecht / Whirlpool DWL-DEA701-B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf
Hersteller : Bauknecht / Whirlpool
Gerätetyp : DWL-DEA701-B
S - Nummer : S/N WHP 991638002836
Typenschild Zeile 1 : BUO PLATINUM 6
Typenschild Zeile 2 : 61026560100
Typenschild Zeile 3 : 859991026560
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Wir haben den Geschirrspüler vor ca. 4 Jahren gekauft.
Vor kurzem ist er im Spülvorgang mit einem Fehler stehen geblieben ( Fehlercode und Piepsgeräusch), aber leider wurde das Gerät ausgeschaltet ohne den Fehlercode zu notieren.

Zu dem Zeitpunkt war noch recht viel Wasser im Gerät (0,5-1cm über Sieb), das Geschirr war noch schmutzig, somit konnte es nicht lange gelaufen sein.

Beim erneuten Einschalten kam kein Fehlercode, aber auch keine Möglichkeit es in Betrieb zu nehmen – also kein Programmstart.
Es reagierte schlichtweg auf keine Eingabe, außer Ein- und Ausschalten.

Das Wasser wurde aus dem Gerät entfernt und Siebe gereinigt.
Erneutes einschalten ergab: F3

Mit auftauchen von Fehlercode 3 wurde der OWI-Sensor getauscht, aber der Fehler bleibt. Rücktausch zum alten OWI-Sensor ohne Veränderung.
...
15 - C82, F07 -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : C82, F07
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71443 LE
S - Nummer : 13-408146-12
FD - Nummer : 7122641200
Typenschild Zeile 1 : 230V 911114CN 7Kg
Typenschild Zeile 2 : 2200 W 50 Hz 0,1 - 1 MPa
Typenschild Zeile 3 : N 10 A 16 A IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, Forum,
nach dem Anschalten erscheint auf dem Display End und das Schloss. Nach ein paar Sekunden fängt die Pumpe an, leer zu pumpen, und hört damit nicht auf. Tastenbefehle dringen nicht durch. Ein hier oft geschilderter Fehler.
Im Wartungsmodus zeigt die Maschine die Fehler C82 und dann F07 an.
Habe den Motor abgenommen und festgestellt, dass er keine Kohlen zum Auswechseln besitzt. Das ist ein Askoll M500, offenbar ein bürstenloses Modell. Der besitzt nach fast 7 Jahren intensiven Gebrauchs null Spiel, genau wie die Trommel. Wieder eingebaut. Angemacht: keine Änderung. Nur, dass mir jetzt beim ungeduldigen Türöffnen das Plastikblatt zum Öffnen abgebrochen war (damit komm ich klar).
Habe dann den Türverriegelungsschalter 2805310500 ausgebaut, auseinander genommen und die Kontakte gereinigt. Eingebaut, angemacht: keine Änderung außer, da...
16 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W363 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W363 WPS
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Nr 10/47699841
Typenschild Zeile 2 : Type HW04-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele W363 WPS
Nr. 10/47699841
Type HW04-2

Maschine wurde gekauft 11.11.1999

Seit einigen Wochen schlägt die Trommel der Waschmaschine heftig zu Beginn eines Schleuderganges.
Beim ersten mal war es so heftig, dass die Maschine im Keller gewandert ist.
Daraufhin habe ich sie mit Wasserwaage ausgerichtet, sie steht stabil.
Doch weiterhin zu Beginn jedes Schleuderganges schlägt die Trommel heftig, dieses Schlagen ist aber nach wenigen Sekunden vorbei, dann schleudert die Maschine ohne Beanstandung

Heute zeigt sie gegen Ende eines Waschgangs einen Totalausfall:
Dauerpiepen, 3 Striche im Display, Kontrollleuchte 'Zulauf prüfen' leuchtet.

Der Fehler ist reproduzierbar:
Beim Einschalten brummt die Maschine,
Programm 'Pumpen/Schleudern' wird angewählt und gestartet
Programm startet, Maschine beginnt zu schleudern, nach ca einer Minute wieder Kontrollleuchte 'Zulauf prüfen'...
17 - Anzeige Trockner blinkt -- Waschtrockner Constructa    CW 32050
Ich hab einen Fehler gefunden: Ein Transistor auf der Steuerungsplatine hatte defekte Lötstellen. Nachdem ich die Lötstelle wieder nachgearbeitet hatte, war die Fehlermeldung weg.
Ein Weiterschalten der Funktionen war wieder möglich, ebenso Pumpen und Abpumpen.
Allerdings drehte sich der Waschtrommelmotor weder beim Waschgang noch beim Schleudern. Also, nochmal Steuerungsplatine raus und diverse Relais checken. Leider kam die Platine dabei an eine Metallbefestigung -> Kurzschluss -> Sicherung raus -> exitus

Naja, neue Waschmaschinen sind sowieso umweltfreundlicher.
Gibt`s eigentlich auch Abwrackprämien/Kaufprämien für Waschmaschinen ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: luks am  2 Okt 2020 21:57 ]...
18 - F56 (Schleuderdrehzahl nicht -- Waschmaschine Miele W 3241 WPS
Hallo,

Vielen Dank für die Hinweise/Vorschläge, der Fehler hat sich "gewandelt".....

Stossdämpfer sind in Ordnung (wie empfohlen getestet)
Kohlen sind auch noch lang und "unauffällig", Collector sieht "neuwertig" aus,
Messwerte der Motorsteckerpins (von links(1) nach rechts(10) durchgezählt:
1-2: 258 Ohm (ändert sich bei Trommelbewegung (Tacho?))
3-4: 3,0 Ohm
5-6: 1,5 Ohm
6-7: 1,6 Ohm
8-9: 0,3 Ohm
leider habe ich keine Sollwerte und keinen Schaltplan.


Ich habe 95°C mit Maschinenreiniger gewaschen (nicht, dass ich glaubte, dass das etwas bringt, aber Mreiniger stand da und ich wollte den Probelauf nutzen).
Ergebnis: Schleudern (1400rpm) am Programmende hat geklappt (nicht gemessen, aber augenscheinlich...),
NEUER FEHLER: Laugenpumpe läuft dauernd nach Programmende weiter (schaltet wohl gar nicht ab, habe es nach 15 min. beendet). Beim Start eines Programms läuft dieses unauffällig durch, ABER am Ende stoppt die Laugenpumpe nicht (im Programm stoppt die Pumpe programmgemäß). Auch bei "Pumpen/Schleudern" funktioniert das Programm, aber Laugenpumpe bleibt in Betrieb auch nach Programmende.

Ich bin für jeden Hinweis / jede Idee dankbar!

Viele Grüße
19 - Bleibt im KurzProgramm hängen -- Waschmaschine AEG Lavamat 71739-W Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im KurzProgramm hängen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 71739-W Update
S - Nummer : S-Nr 030 86 484
FD - Nummer : PNC 914 002 019 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo. Ich habe ein zunehmendes Problem mit meiner alten Waschmaschine.
Es fing vor einigen Wochen damit an, dass die Programme Kurz 40° + Kurz 50° bei 47/56 min und 43/64 min "hängen" blieben : die Wama dreht dann wie in einer
Dauerschleife abwechselnd L+R und nach dem Aus-/Einschalten blinkt Start/Pause rot. Beim Weiterschalten auf z.B. Feinspülen springt die Laugenpumpe für einige Sekunden an,
verstummt dann und das Spülwasser kommt hörbar zurückgegurgelt. Nach ca 0,5 Std Wartezeit (Aus) läuft das Abpumpen...

Mittlerweile läuft auch das 60°Kurz Programm nicht mehr durch und zudem benötigen die Normal-Programme statt circa 125 Minuten (laut Anzeige) nun 3-3,5 Std.
Zum Ende hin (Spülen, Pumpen, Schleudern) wirds dann aber mit normaler Zeitdauer fertig.

Es wird kein Fehlercode angezeigt.
Ich habe nirgendwo Infos über die Abfrage der Fehler oder etwaige Testprogramme gefunden. Vielleicht könnt...
20 - F51 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F51 - Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1022
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,


kann mir jemand sagen was für ein Schlauch das ist, ich glaube er führt zur Wassertasche.

Ich hatte zu beginn der "Arbeiten folgende Fehler.

F11
F24
F32

Diese sind alle beseitigt.

Beim austauschen des "Druckwächters" das Teil direkt drunter fiel mir auf dass der Schlauch sehr klebrig ist, er scheint sich aufzulösen.

Ich hatte die Maschine zusammengebaut und sie lief einpaar mal durch.
Da mir der Schlauch keine Ruhe lies machte ich die Maschine wieder auf und versuchte festzustellen ob es nur oberflächlich ist oder tiefer durch, ich drückte und zog etwas an dem Schlauch (hatte gleich schwarze Finger teerartig) um in etwas höher zu schieben.

Beim nächsten Waschgang liefe die Maschine glaube ich fast durch, sie Pumpte ab und dann hörte sie nicht auf zu pumpen, selbst wenn ich diese am Schalter ausschaltete pumpte sie weiter.

Es wurde mir der Fehler 51 "angezeigt".
Die Bodenwanne war voll ...
21 - Programmende nach 2 Min. -- Geschirrspüler Siemens SX65M030EU/13
Ich habe das Problem nun weiter beobachtet. Es ist auch so, dass die Maschine ca. jedes zweite Mal normal startet und durchläuft. So kann ich den Fehler nur alle zwei Tage testen. An was es auch liegt, es scheint noch nicht ganz hinüber zu sein...

In einem Fehlerfall habe ich nun gemessen, wie lange die Phasen nach Programmstart sind: 25s Pumpen, 5s Pause, 10s ein anderes Geräusch (hat die Maschine zwei Pumpen?), 90s Pumpen, 15s das andere Geräusch, dann Ende.

Ich habe nach diesem Ablauf im Fehlerfall die Tür geöffnet und habe manchmal für einen Bruchteil einer Sekunde eine andere Anzeige im LED-Display gesehen, bevor es „0:00“ anzeigte. Diese Fehleranzeige (?) verschwindet offenbar beim Öffnen der Tür dann aber nach einer halben Sekunde oder so. Ich meine, hier ein „E24“ gelesen zu haben, kann es aber nicht mit Sicherheit sagen. Ich werde die Maschine mal unter der Arbeitsplatte vorziehen, so dass ich die Anzeige beim nächsten Mal sehen kann.

Wenn ich nach dem kompletten Fehlerfall die Maschine aus- und einschalte, lief bisher die Maschine immer normal durch.

Weiter habe ich im Fehlerfall in der zweiten langen Pumpphase (von 90s) nach ca. 30 Sek. mal die Tür geöffnet und geschlossen. Nach ein paar...
22 - Kein Wasser zu Begin, Türe -- Waschmaschine Miele W704
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasser zu Begin, Türe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W704
S - Nummer : 1620572
Typenschild Zeile 1 : 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 3000 W
Typenschild Zeile 3 : 3200 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele W704, BJ1988!

Beim Starten des Waschprogramms (Hauptwäsche) läuft kein Wasser ein. Die Steuerspule am Einlauf erhält auch keine Spannung, ist aber in Ordnung. Gieße ich Wasser aus einem Eimer in den Spülmittelbehälter, so läuft die Drehbewegung an, die Maschine "erkennt" also, dass genug Wasser da ist. Beim weiteren Durchschalten des Schaltwerkes wechseln sich dann Pumpen und Einlauf von Wasser ab. Der Wasserzulaufmechanismus funktiniert also, wird nur am Anfang nicht in Betrieb gesetzt. Bei WOLLE geht es gleich los, da fließt noch Wasser ein. Liegt es am Schaltwerk?

Zusätzlich ist es so, dass die Türe NICHT mehr mit dem Tastknopf aufgeht sondern nur noch notentriegelt werden kann. LIegt es an der Elektronik?
2 Kondensatoren habe ich vor Jahren schon mal gewechselt, als sich die Trommel nicht so recht drehen wollte, die sehen aber sehr gut aus.

Bisher lief die Maschine ohne Macken, die Fehler tr...
23 - Lampe Zu- Ablauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele G 656 Miele G656-60 I Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lampe Zu- Ablauf leuchtet
Hersteller : Miele G 656
Gerätetyp : Miele G656-60 I Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag

Die Miele unterbricht das Spülprogramm mit der Lampe Zu- Ablauf. Das Fehlerbild ist dabei wie folgt:
Das Waschprogramm startet und kurzzeitig ist die Ablaufpumpe zu hören.
Der Zulauf wird aktiviert und Wasser strömt ein. Das Waschprogramm beginnt
Nach ca. 15 Minuten Betrieb wird vermutlich versucht das Abwasser ein erstes Mal abzupumpen, der Fehler kommt

Der Fehler ist somit eher beim Abpumpen zu suchen

Meine Bisherigen Prüfungen ergaben das folgende:
Der Abwasserkanal und ach der Abwasserschlauch sind in Ordnung.Keine Knicke und keine Verstopfung

Die Maschine wurde von mir ausgebaut und ich habe die Abwasserpumpe und die Rohrleitungen geprüft. Die Pumpe hat keinen Wicklungsschluss und das Pumpenrad sowie die Zu und Ableitungen sind frei von Verschmutzung und leichtgängig zu drehen

Wenn ich den Schwimmerendschalter betätige beginnt die Abwasserpumpe zu pumpen,
Somit kann ich eine Fehlfunktion dieser eigentlich ausschließen

Weis jemand wo der Fehler lieg...
24 - Komisches Geräusch -- Geschirrspüler Miele G690 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Komisches Geräusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G690 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo, unsere Spülmaschine macht vor jedem Spülgang komische Geräusche. Zuerst dachte ich, es sei eine der beiden Pumpen defekt. Abpumpen funktioniert einwandfrei und auch beim Spülen selbst funktioniert die andere Pumpe einwandfrei. Das Geräusch äußert sich wie gesagt kurz vor dem Spülvorgang und hört sich etwas "gequält" an. Ich werde bei der Pumpe mal die Flachstecker abziehen und sie direkt mit 230V versorgen, um nachzusehen, ob sie tatsächlich Anlaufschwierigkeiten hat oder ob der Fehler woanders liegt. Hat evtl. jemand eine andere Idee, was dieses Geräusch verursachen könnte. Beim nächsten Spülvorgang könnte ich das Geräusch ja mal aufnehmen und posten, wenn es hilft.
Hat jemand eine Beschreibung für ein Servicemenü?

Grüße
Chris ...
25 - Wasserzulauf F6E1 -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7643 A+ FD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf F6E1
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 7643 A+ FD
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,
wir haben ein Problem mit unserer Spülmaschine, 5 Jahre alt:

Die Maschine fängt nach dem Start eines beliebigen Programms an kurz zu pumpen für ein paar Sekunden. Dann öffnet sich der Wasserzulauf und Wasser läuft für ca. 10-15 Sekunden ein. Die Maschine piepst dann mit dem Fehler F6E1 im Display.

Wir starten die Maschine dann meist nochmals und mit etwas Glück läuft sie dann über den kritischen Punkt hinweg und beginnt mit den Spülarmen zu spülen. Hat sie den Wasserzulauf gepackt läuft sie einwandfrei durch.
Der Fehler kommt auch nicht bei jedem Versuch, manchmal läuft sie auch gleich einwandfrei los. Ein anderes Mal wieder das Gepiepse.

Was wir beim Suchen so gefunden haben, habe ich versucht:
Wir haben das Eckventil geprüft, da kommt genug Wasser. Auch den Sieb im Aquastopp gereinigt und entkalkt. Den Sieb im Sumpf unten haben wir auch gereinigt. Einen Knick im Schlauch kann ich nicht feststellen. Strom wurde auch mal getrennt.

Was können wir noch tun? Man liest von Flowmeterwechsel, Reedschalter an der Wassertasche ...
26 - Fehler F04 -- Waschmaschine Siemens siwamat xli 4240
Guten Abend allerseits, vor nicht ganz drei Wochen hatte ich ja die Kohlen von dem Motor gewechselt, die Pumpe wurde einige Tage später geliefert, da die alte Pumpe weiterhin ohne Fehler ihren Dienst verrichtete, so ich im Moment keinen Sinn drin, sie zu wechseln.
Doch gestern meldete die Maschine sich wieder mit Fehler F04 und die Pumpe brummelte wieder so komisch. Da das Wasser in der Trommel nicht abgepumpt werden konnte, habe ich den Schlauch vom Syfon abgeschraubt und ihn in einen Eimer gehalten, doch es kam beim pumpen auch kein, als ich nun das Anschlussstück abgeschraubt und aus den Schlauch gezogen habe, kam ein Daumen dicker Pfropfen zum Vorschein
Ich habe den Online-Shop angeschrieben und konnte nun die neue unbenützte zurück schicken.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jockel06 am 25 Mai 2018 21:45 ]...
27 - Heizt nicht -- Waschmaschine PRivileg 47ACKAB01F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : PRivileg
Gerätetyp : 47ACKAB01F
S - Nummer : 31927227
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,
hatte hier schon einmal nach meiner waschmaschine gefragt. ging bis jetzt auch gut, jetzt macht sie das gleiche wieder (gibt masse nicht für heizung frei, hört beim pumpen auf mit blinkendem startknopf, fehler e34)

ich habe den druckwächter (den schwarzen) im verdacht. kann mir jemand sagen was für spannung die kontakte haben müssen, wenn er funktionstüchtig ist?
ich habe links 0V, mittig 5V und rechts 1,9V. [/img]



...
28 - kein schleudern/abpumpen -- Waschmaschine Bosch WAE2814J /05
Hallo nochmals,

das mit dem durchmessen habe ich etwas spät gesehen. Naja...
Ich habe jetzt einen neuen Druckschalter (original Bosch) besorgt. Lustigerweise gibt das den gleichen Fehler. Die Maschine lässt ganz normal Wasser ein und fängt mit dem Waschgang an. Wenn ich dann manuell auf abpumpen stelle passiert nichts (außer beim ersten mal,da hat sie kurz angefangen zu pumpen.
Dann habe ich wieder den Schlauch vom Druckschalter abgenommen und einen zweiten draufgemacht, in den ich dann reingepustet habe. Und siehe da: Schon pumpt sie ab. Und zwar genauso lang wie ich den Druck per Mund aufrecht halte...
Diesmal klickt der Schalter allerdings wenn ich den Schlauch abziehe und Wasser in der Trommel ist. Das tat der alte nicht.
komisches Phänomen...
Kann es sein das es einen Einfluss hat ob Wasser in der Trommel ist oder nicht wenn ich den Schlauch auf den Druckschalter stecke? Oder muss da eine bestimmte Menge Wasser noch unten drin stehen oder sowas?

Gruß ...
29 - Boiler undicht -- Kaffeemaschine MIELE CVA 620
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Boiler undicht
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : CVA 620
S - Nummer : 13/54112484
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
habe eine ältere CVA620 mit 2 DLE's erstanden, bei der folgender Fehler auftritt:
Der DLE, auf dem auch der Kaffeeauslauf sitzt, war undicht. Die Verkabelung und Verschlauchung war komplett gelöst. Nachdem ich mir einen neuen DLE besorgt habe und die Maschine zusammengebaut habe (hatte früher schon einmal eine und war der Meinung, zu wissen, wo alle Teflonschläuche hin müssen). Bereits während der Aufheizphase tritt jetzt an der Nahtstelle des DLE (also zwischen den beiden Hälften) Wasser aus, beim Drücken der Heißwassertaste dann wie in der Sauna bei einem Aufguss:).
Hab dann den DLE zurückgeschickt, da ich dachte, esl liegt an einer fehlerhadten oder nicht vorhandenen Dichtung. Der Lieferant hat das Teil dann selbst in einer maschine getestet und kann keinen Fehler feststellen.
Möglicherweise könnte es an einer falschen Verschlauchung liegen, ist nur merkwürdig, dass das Wasser bereits beim Aufheizen austritt, wo ja normalerweise noch kein Pumpendruck ansteht.
Hat jemand eine Idee, wo das Problem l...
30 - Nicht angezeigt -- Waschmaschine   Aeg    Lavamat
[Also wir habens jetzt nochmal probiert, es wäscht ganz normal und diesmal hats nach ca 8 Min einfach auf 1min umgeschaltet, es fließt dann aber immer weiter Wasser rein, gleichzeitig aber auch raus.
Beim Pumpen tritt der Fehler ebenfalls auf, wenn man gleich danach versucht, zu pumpen. Wenn man sie aus- und dann wieder einschaltet, funktioniert's.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alice_ am 10 Jun 2017 22:00 ]...
31 - F78, F14, F11 -- Geschirrspüler Miele G 1383 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78, F14, F11
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1383 SCVi
Typenschild Zeile 1 : HG03
Typenschild Zeile 2 : No.: 55/100121557
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich habe obige Spüma, ca 7 Jahre alt.
Sie stoppte mit Fehler 78, was wohl auf eine defekte Umwälzpumpe hindeutet. Die Maschine pumpte aber (Die Wasserarme in der Maschine bewegten sich und sprühten auch sehr stark, keine besonderen Geräusch). Diese Pumpe ist ein großer Trümmer mit mechanischem Umschaltventil. Sie kann das Wasser in verschiedene Leitungen pumpen. Ich habe eine neue Pumpe verbaut. Beim ersten Lauf kam dann nach ca. 15 Minuten Fehler 14. Deutet ja auch auf die Pumpe oder die Elektronik oder auf eines der anderen 8 Proble hin. Ich habe die Maschine erneut gestartet. Sie lief ohne Fehler durch. Verschiedene Programme probiert. Geht. Maschine nochmal auf die Seite gelegt um unten alles nochmal zu kontrollieren. Erneuter start (im stehen), dann kam Fehler F11 (Ablauf/Zulauf Problem). Wieder neu gestartet, läuft durch ohne Fehler. Drei mal laufen lassen, kein Fehler.
Nun die Fragen:
1) Kann es sein, das die F11 /F14 auftreten, weil beim hinlegen das Wa...
32 - Einw./Vorwaschen blinkt -- Waschmaschine Miele W986
Wenn die Fehlercodes stimmen, liegt da aber ganz schön viel im Argen an der Maschine.

F1
Der Drucksensor ist defekt oder hat eine Unterbrechung. Möglich ist auch ein Masseschluss der Heizung!

F4
Mit dem Erkennen des Fehlers F4 blinkt gleichzeitig die LED "Spülen" in der Programmablaufanzeige.
Es erfolgt keine Rückmeldung des Tachogenerators am Motor. Denkbar wären z.B. eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss des Tachogenerators, abgenutze Motorkohlen oder eine Unterbrechnung im Kabelbaum (Kabelbruch).

F5
Mit dem Erkennen des Fehlers F5 blinkt gleichzeitig die LED "Dosierung Prüfen" (wenn vorhanden).

Die Steuerung erkennt diesen Fehler nur im Programm Koch-/Buntwäsche und Pflegeleicht durch einen erhöhtes Niveau (>180mm WS) während der Hauptwäsche.
Zu Verminderung der Schaumproduktion wird die Drehzahl der Trommel reduziert ("Schongang"). Wenn kein Schaum mehr erkannt wird, wird die Drehzahl wieder normalisiert.
33 - E09 E25 -- Geschirrspüler   Siemens    Standgerät

Zitat :
silencer300 hat am 27 Sep 2016 21:13 geschrieben :
Sehe als Ersatzteil nur den kompletten (Haupt)Kabelbaum (BOSCH/SIEMENS 00651951), liegt (je nach Anbieter) bei stolzen 60-70 Euro, ob es das wert ist.
Prüfe doch mal die Motorwicklungen durch, 1-2, 2-3 und 1-3 (Widerstand messen).
Sollte dort alles i.O. sein, prüfe, ob evtl. die Stecker für die Ablaufpumpe und die Umwälzpumpe vertauscht sind (beide 3pol. und violette Adern).

VG


Danke für die schnelle Antwort.
An der Heizpumpe sind alle drei Kombinationen bei 48-48.5 Ohm.
Die Stecker kann man eigentlich nicht vertauschen, da a) die Kabellängen asymmetrisch sind und das kürzere nur an eine der beiden Pumpen passt. und b) sind die Stecker auch leicht unterschiedlich und müssten eigentlich auch nicht vertauschbar passen. Evtl. mache ich ja einen Fehler beim einclippen der Kabel :-/ Ich probiere es einfach noch ein wenig und versuche Kupferkabel nachzukaufen.

Aber...
34 - e 846 Variosteam -- Backofen Neff b46c34n3
Geräteart : Backofen
Defekt : e 846 Variosteam
Hersteller : Neff
Gerätetyp : b46c34n3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Tag

Ich bin auch einer von den Geplagten, Neff Variosteam Besitzern mit dem Fehler e 846 .

Bei mir lag das Problem nicht an der Pumpe wie z.B. hier

https://forum.electronicwerkstatt.d.....70810

Meine Pumpen haben sauber gearbeitet, dies kann man beobachten wenn die hintere Abdeckung ab ist. Der Verdampfer hat auch verdampft.

Bei mir lag das Problem, an der Einheit die den wasserfüllstand im Verdampfer regelt.
Es ist eine beipass Leitung an der ein schwarzer Kunsttoffbehälter ist, in diesem Behälter scheint ein Magnetischer Schwimmkörper zu sein. Der im untern füllstand ein Signal an ein REED kontakt sendet.

Dieses nicht schalten des Kontaktes hat zu folge, das nach dem ersten befüllen der Verdampfer nicht nachgefüllt wird, und dann zu heiß wird = Fehler e 846 bzw. beim Abpumpen das Signal Behälter leer nicht kommt = Fehler...
35 - Code: i50 -- Geschirrspüler Ikea / AEG GHE623CB3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Code: i50
Hersteller : Ikea / AEG
Gerätetyp : GHE623CB3
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________



Geschirrspüler:

Ikea "Skinande"
produziert von AEG
Prod. N.: 911 536 047
Typ:GHE623CB3

Hallo zusammen,

bei o.g. Geschirrspühler ist während des Spülvorgangs ein Glas zerbrochen.
Die Maschine hat den Spülgang dann gestoppt und den Fehler "i50" angezeigt.

Ich habe daraufhin den Spülraum und den "Pumpensumpf" von Glassplittern befreit. Die zugänge zur Umwältz- und Ablaufpumpe waren komplett von den kleinen Glassplittern verstopf.

Nach der Reinigung ließ sich die maschine allerdings aber auch nicht wieder starten.
Man hört einige Relais klicken (so würde ich das als Laie zumindest interpretieren) und kurz darauf wird wieder der Fehler i50 angezeigt.

Ich habe die Maschine dann geöffnet und sowohl die Ablaufpumpe, als auch die Umwälzpumpe abgebaut. Beide Pumpenräder lassen sich allerdings problemlos drehen und sind frei von Glassplittern. Diese konnte ich anscheinend mit dem Industriestaubsauger schon vorher ausreichend über die Abläufe vom Pumpensumpf entfernen.

Es stellt si...
36 - E52 (5x rot 2x gelb) -- Waschmaschine   AEG Elektrolux Lavamat 54840    L54840
Moin Michael

Man schreibt sich wieder. Dieser Fehler hat nichts mit der Heizung am Hut.
Schau dir noch mal die Bürstenkohlen an, die Auflagefläche der Kohlen müssen metallisch blank
sein und nicht rußig schwarz, der Federdruck der Kohlen muss gleichmäßig sein, aber nicht labbrig.

Die WA ist ca. 9 Jahre alt, die hat eine Unwuchtkontrolle (Fucs).
Beim Schleudern wird alle 300 mSEk. die Stromaufnahme von Motor gemessen, wenn die nicht stimmt,
evtl. zu hoch ist, schaltet die EL noch einer Zeit den Motor ab.
Entweder pumpt die WA das Wasser nicht zügig ab, oder sie hat nicht richtig gespült → zuviel Schaum noch vorhanden.
Die Pumpen haben ein höheren Lagerverschleiß und setzen sich, wenn sie warm sind,
gerne fest bzw. machen vorher Geräusche und brummen nur wenn sie pumpen sollen.
Wenn kurz Ab- und wieder Eingeschaltet wird, kann sie meistens durch das Anzugsmoment aktiviert werden.

Es könnte auch sei, dass die Stoßdämpfer mit den Jahren ihre Aufgabe nicht mehr verrichten.
Wenn die nicht genug dämpfen, dann nimmt der Motor mehr Strom auf und die Elektronik schaltet über Fucs ab.

Gruß vom Schiffhexler

37 - Pumpt zeitweise nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM 16S743 Siemens

Zitat :
silencer300 hat am 19 Apr 2016 14:12 geschrieben :
Einige Pumpen funktionieren beim Test fehlerfrei, haben aber gelegentliche Aussetzer beim Anlaufen.
Möglichereise ist Deine Pumpe in der Maschine auf diese Art verschlissen und gehört ausgetauscht. Wenn Du das selber erledigen kannst, halten sich auch die Kosten in Grenzen.
VG

Für genauere Anfragen bitte die komplette E-Nummer des Gerätes angeben.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Apr 2016 14:13 ]


Hallo,

erstmal Danke für den schnellen Tipp, ich werde mal die genauere E-Nummer nachschauen und mich ggf. nochmals melden.

Kannst Du mir evtl. weiterhelfen wie man bei dieser Maschine das Testprogramm laufen läßt, um evtl. doch noch einen Fehlercode zu finden.

Ich habe bisher eher an einen elektronischen Fehler gedacht, aber daß die Pumpe zeitweise nicht mehr anläuft erscheint mir auch plausibel. Nur ich möchte ungern ca. 60...
38 - resettet sich nach ca. 1 min -- Waschmaschine Hoover WJYN 9646PG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : resettet sich nach ca. 1 min
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : WJYN 9646PG
S - Nummer : 31003516
FD - Nummer : 1228 6395
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V IPX4
Typenschild Zeile 2 : r.p.m. 1400
Typenschild Zeile 3 : Type L3M9
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Es geht um den o.G. Waschtrockner

Nach längerer Lagerung , 1/2 Jahr , läuft er an ,Wasser geht rein,dreht,prüft ca. 1,5 Min und das Display geht aus (Reset) und das PRG (kg) startet neu.

solange bis ich es abbreche oder die Maschine überläuft.

Es funktioniert aber Schleudern ,mit pumpen, dauert 10 min. normal.

Nur beim allerersten Mal kam sie ins PRG ,resetete sich erst nach 5 Min

Keine Errorcodes

Ich würde erstmal die Steuerung ausbauen und nachlöten ,aber vielleicht ist der Fehler ja bekannt.

Trocknen geht auch nicht da, sie ja auch versucht zu prüfen (wäschemenge,ect.)

servicemodes sind mir nicht bekannt ,wären aber hilfreich


mfg

Bernd


...
39 - LED Waschen blinkt nach 10min -- Waschmaschine Miele HW01-2
Hallo,

vorab die Frage: Hat deine WaMa die Anzeige "Dosierung Prüfen" ? Wenn nicht, macht der Fehler F5 eigentlich keinen Sinn. Dieser hat was mit der Schaumerkennung der Maschine zu tun, weswegen sie die Trommeldrehzahl reduziert bis weniger Schaum vorhanden ist.

Der Fehler F3 bedeutet:
LED "Waschen" blinkt. Die gewählte Waschtemperatur konnte nicht erreicht werden. Möglich wäre ein Defekt der Heizung. Auch ein Kabelbruch im Bereich des Knicks (unten rechts) ist denkbar.

Der Fehler F4 bedeutet:
LED "Spülen" blinkt. Es erfolgt keine Rückmeldung des Tachogenerators am Motor. Denkbar wären z.B. eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss des Tachogenerators, abgenutze Motorkohlen oder eine Unterbrechnung im Kabelbaum (Kabelbruch).

Da du aber nichts von dieser blinkenden LED erwähnt hast, ahlte ich den Fehler für alt.

Der Fehler F5 bedeutet: "Siehe oben"


Der Fehler F6 bedeutet:
Die LED "Zulauf Prüfen" blinkt. Die Maschine überwacht durch den Drucksensor den Wasserstand beim Wassereinlauf. Innerhalb von 30 Sekunden muss der Wasserstand im Bottich um mindestens 10mm WS gestiegen sein. Ist das nicht der Fall geht die Lampe "Zulauf prüfen" an und die Maschi...
40 - F8 NV-RAM -- Waschmaschine Miele W487S WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F8 NV-RAM
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487S WPS
Typenschild Zeile 1 : 00/49272284
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Ich habe ein Anliegen bezüglich des Fehlers F8 NV-RAM.
Die WM schleudert sporadisch. Manchmal gar nicht. Es kommt vor dass Sie sogar am Ende nicht aufhört zu pumpen. Beim Spülen und dem Wassereinlauf blinkt kurz die LED Spülen.
Nur wenn man an dem Drucksensor die Vout Spannung von 32 mV auf 38mV beim Schleudern erhöht, mit einem Trimmer Vs auf +Vout überbrückt, oder wenn man auf P1 auf den Drucksensor leicht draufbläst mit Hilfe eines dünnen Schlauchs und die Spannung konstant auf größer 38mV hält fängt die WM mit voller Drehzahl an zu Schleudern. Die WM ist komplett gereinigt Luftfalle zum Drucksensor, Abfluss, Wasserablaufleitungen usw...
Würde der Fehler auch bei abgenutzten Kohlestiften am Motor auftreten? Scheint vielleicht mit der erhöhten Leistung beim Schleudern zusammenzuhängen. Der Wasserablauf bzw. die Unwucht ( Sensor )?
Würde gerne die Steuerelektronik auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Hochgeladene Datei (1988546) ist grösser als 300 KB . Deswegen nich...
41 - Fehler I20 -- Geschirrspüler Juno Elektrolux Typ JSL 76254 R
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler I20
Hersteller : Juno Elektrolux
Gerätetyp : Typ JSL 76254 R
Typenschild Zeile 1 : PNC 911434012/01
Typenschild Zeile 2 : SN: 02920150
Typenschild Zeile 3 : Typ 911D2163A2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin neu hier im Forum, von Beruf Elektroniker und brauche eure Erfahrungen und Hilfe.
Ich habe eine Spülmaschine Juno Elektrolux Typ JSL 76254 R
PNC 911434012/01 SN: 02920150, Typ 911D2163A2

Die Maschine ist noch nicht einmal 5 Jahre alt, und auch noch ziemlich sauber.
Wenn ich ein Programm starte, läuft die Pumpe an und die Zeit des jeweiligen Programms läuft ab, nach einiger Zeit hält die Pumpe an und starte dann erneut wieder. Nach einiger Zeit kommt dann die Störung i20 (Siphon/Wasserablauf verstopft)
Ich habe die Spüle ausgebaut. Der Ablauf in der Spüle, Siebe, Ablaufpumpe und auch die Schläuche zum Siphon habe ich kontrolliert, diese sind komplett frei.
Zusätzlich habe ich noch folgendes Kontrolliert.
-Wasser Zulaufschlauch abgebaut, Sieb auf Verstopfung/Verkalkung geprüft. OK!
-Der Aquastop ist bei mir nur mit einem elektrisch Ventil. Dieses Habe ich gemessen = 4,22 KOhm....
42 - Error 846 -- Backofen Neff Variosteam
Geräteart : Backofen
Defekt : Error 846
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Variosteam
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Einen wunderschönen guten Abend!

Wir hatten obigen Fehler zuerst sporadisch, dann (gestern) permanent. Ich habe darauf hin zuerst einmal am Internet recherchiert und eigentlich nichts Hilfreiches in Hinsicht auf Selbtsreparatur auf der allwissenden Müllhalde gefunden.

Da ich inzwischen das Problem behoben habe dachte ich mir, ich teile meine Erkenntnisse - vielleicht hilft es jemandem.

Das Fehlerbild bestand bei unserem 3 Jahre alten Neff Variosteam im wesentlichen darin, dass beim Zurückpumpen des für das Dampfen nicht verwendeten aber noch im Rohrsystem befindlichen Wassers nach langem Pumpen ein Fehler kam - eben E846. Ein Druck auf den Einstellknopf der Uhr setzte die Elektronik zurück und danach ging es ein paar Mal wieder. Der Gedanke, dass da etwas mit einer Pumpe nicht in Ordnung sein könnte, war naheliegend.

Als nun gestern der Herd völlig streikte (also auch die anderswo erwähnten 5 Minuten oder 12h stromlos schalten nichts halfen) und die Garantie schon zu lange abgelaufen war, dachte ich mir: Reinschauen kostet ...
43 - 38/ 30 -- Geschirrspüler Juno Elektrolux Jsl 76254r
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 38/ 30
Hersteller : Juno Elektrolux
Gerätetyp : Jsl 76254r
S - Nummer : 02920105
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo bin neu hier im Forum.

Habe einen Geschirrspüler der Marke Juno Elektrolux, Ca. 4 Jahre

Der GS wurde gestern Abend ganz normal gestartet wie immer. Als ich heute Morgen in die Küche kam war ein Brummen bzw. pumpgeräusch aus der Maschine zu hören und das ging die ganze Nacht so denk ich. Wasser ibefindet sich auch keines mehr in der Maschine und das Geschirr scheint sauber zu sein.
Das Statuslicht dass auf den Boden projiziert wird blinkte rot. Beim öffnen der Maschine wurde mir 30 im Display angezeigt auch dass ausschalten der Maschine brachte keine Änderung. Trotz ausgeschalteter Maschine immer noch Pump bzw. Brummgeräusch. Erst das Ziehen vom Netzstecker brachete Abhilfe.
Nach erneutem anlegen der Netzspannung wieder dasselbe. Maschine macht die selben Pumpgeräusche mit Fehler Nr. 38 der nach ein paar Sekunden in den Code 30 wechselt.
Das von Hand zugeführte Wasser wird abgepumpt.
Es macht mir den Anschein dass die Maschine immer Pumpen will und ...
44 - Fehler F4 E1 -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSU Platinum 3 IN Typ WASBU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F4 E1
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSU Platinum 3 IN Typ WASBU
S - Nummer : 381128006071 (Soweit ich die Servicenummer verstanden habe)
FD - Nummer : 2011 (soweit ich das aus der Gerätenummer gelesen habe)
Typenschild Zeile 1 : Board Service 10415117
Typenschild Zeile 2 : A Alt 854551422990
Typenschild Zeile 3 : 854551422991 (Gerätenummer soweit ich ...)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Spülmaschinen-Doktoren ;),

ich habe eine gebrauchte Spülmaschine, Typ siehe Geräteangaben, durch eine Erbschaft erhalten. Die Maschine war vor der Demontage und dem Transport zu meiner Wohnung (200km mit dem Auto, gelegen auf einer Seitenfläche) noch funktionstüchtig. Leider bekomme ich das gute Stück nun bei mir nicht mehr zum laufen.

Derzeitiger Zustand der Maschine: Fehler F4 E1

Sollten noch Angaben zu meiner Spülmaschine fehlen/falsch sein, bitte einfach darauf hinweisen. Ich ergänze/korrigiere die Angaben dann schnellst möglichst.

Danke schonmal für die Hilfe im Voraus
45 - Laugenpumpe F 26 -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht super eco 6412
ja - Toni, sobald sie pumpen soll, tut sie das auch problemlos.
Nur es ist während des Programmanlaufs, dann nudelt die Pumpe so vor sich hin und wird heiß.
Und weil es eine Magnetpumpe ist mit 180° Magnetversatz kann sie sich bei der geringen Spannung nicht für eine Drehrichtung entscheiden und fängt dann auch an zu klappern.
Nach einer Weile wird nun nicht mehr Fehler F26 angezeigt sondern F23,
das soll der Triac sein, den habe ich aber bereits gewechselt.
Wie heiß darf der beim Einlöten werden? ...
46 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 25
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 25
S - Nummer : SN25307/08
FD - Nummer : 7203073448
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumsgemeide,
erst mal allen ein Gesundes Neues Jahr 2015 und vielen Dank, die hier gepostet haben und so mit halfen, Erfahrungen auszutauschen und teilweise viel Geld zu sparen.

Das Jahr fing echt gut an. Ich machte ein paar Reinigungsarbeiten am Auslauf der Küchenarmatur und am selben Tag kam die Hiobsbotschaft aus der Küche "Geschirrspüler geht nicht mehr!". Na klasse, dachte ich mir. Zuerst war natürlich ich dran, da ich "ganz in der Nähe" des GS etwas gemacht hatte. Aber wie so oft im Leben war es reiner Zufall, andere sagen auch Murphies Gesetze. Nach erster Recherche ergab sich folgendes Fehlerbild: Nach Programmstart (egal welches) pumpt der GS ab und bleibt dann geräuschlos stehen - also kein Wasser
Bin dann einige Anleitungen hier im Forum durchgegangen, wie z. Bsp. Wasser am Hahn - ja; kommt Abwasser beim pumpen (Wasser vorher eingefüllt) - ja; Aquastop mit Drucksensor - ja; Sieb im Aq...
47 - Bauknecht GSFS 4341 startet und stoppt immer wieder -- Bauknecht GSFS 4341 startet und stoppt immer wieder
Hallo,

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFS 4341
S - Nummer : 8548 434 01831
FD - Nummer : 36 0343 002078

Mein Geschirrspüler hatt seit einiger Zeit das Problem dass er beim Programmstart (Wasser einfüllen) immer wieder startet und stopt.
Die grüne LED blinkt hier auch im gleichen Takt mit.
Das macht er im ca. 1 Sekundentakt solange bis er genügend Wasser hat.
Danach geht das Waschprogramm ganz normal.
Wenn es dann zum Abpumpen geht passiert genau das Selbe.

Ich hab ihn schon komplett zerlegt und mir auch die Pumpen selbst angeschaut. Diese sind in Ornung und laufen auch mit externer Spannungsversorgung einwandfrei.

Ich vermute das das Problem in der Elektronik liegt.
Auf der Platine kann ich keine Verkohlungen oder ähnliche Fehler finden.

Jetzt meine Frage:
Ich hab in einem anderen Forum (Bulgarisches) den Eintrag gefunden das die Maschien genau das selbe gemacht hat und dann der Entstörkondesator getauscht wurde. Könnte das vielleicht auch mein Problem lösen.
Welchen Einfluss hat dieser Kondesator auf die Pumpen?

48 - pumpt spült schleudert nicht -- Waschmaschine MIELE W701 Hydromatic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt spült schleudert nicht
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W701 Hydromatic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Meine Miele W701 Wama hat ganz normal fertig gewaschen. Die Wäsche war bei der Entnahme nicht zu naß.
Dann habe ich die Tür nach Entnahme der Wäsche wieder verschlossen.
Nun wollte ich erneut waschen und die Tür ging nicht mehr auf.
Daraufhin habe ich den Schlauch unten an der Pumpe geöffnet, wo Wasser kam. Auch beim Herausschrauben der Flusenfalle kam Wasser, diese war teilweise zugesetzt.
Nun geht die Tür nicht auf.
Wenn ich dennoch ein Programm starte (!), läuft es durch (!), ohne daß die Maschine ansonsten irgendwie reagiert (!)
Auch auf das manuelle Ansteuern von Schleudern oder Pumpen regiert die Maschine nicht.
Wo könnte der Fehler liegen?
Ich möchte keine neue Wama kaufen müssen. ...
49 - Fehler-E25 / pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Hallo,

erstmal vielen Dank für deine Einsatzfreude . Also, alle Schlauchverbindungen + Siphon habe ich schon abmontiert, gespült und auf Verstopfungen untersucht. Hier ist wirklich nichts zu finden, die Schlauche sehen aus wie neu. Beim Durchspülen ist keine Verstopfung zu bemerken. Außerdem habe ich noch diesen komischen Gummilappen, welcher sich direkt nach der Abwasserpumpe befindet ausgebaut (Ich glaube er fungiert als Rückschlag-Klappe). Testbetrieb ohne dieses Teil ergab auch keine Beseitigung des Fehlers.
Nun nochmals zum Thema Wärmetauscher. Was soll eine eventuelle Verkalkung/Verschmutzung hierbei einen Fehler beim Abpumpen hervorrufen? Das erschließt sich mir noch nicht wirklich!
Der Pumpen Intervall ist mir auch aufgefallen. Die Pumpe versucht 3x zu starten, danach wird der Neustart abgebrochen - Fehler E-25 erscheint.
Gibt es einen detaillierten Stromlaufplan der Maschine? Eventuell ist die Ausgangsspannung zur Pumpenansteuerung zu niedrig, sodass sie nicht richtig auf Leistung kommen kann!

Gruß
Mito1986 ...
50 - E24 und E 25 -- Geschirrspüler Bosch SMI69t25eu
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E24 und E 25
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI69t25eu
S - Nummer : 00039
FD - Nummer : 8911
Typenschild Zeile 1 : SMI69t25eu/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo wie schon oben habe ich eine Bosch smi69t25eu nun ist sie aus der Garantie und das schon paar jahre
nun hatte sie vor ca monat den fahler e 24 gezeigt darauf hin habe ich Bosch angerufen sie haben tips gegeben das ich siebe und untem sumpf die beiden plastik teile und laugenpumpe mal kontrolieren soll ob sie frei ist.
also habe ich alles Gereiningt und Laugenpumpe war auch alles ok
nun lief sie fürn paar tage dann karm fehler e 25 und der fehler kommt nachen starten laufen die pumpen an dann soll sie wasser nehmen das sie mal macht von selbst mal nicht lasse ich nach den anfang pumpenlauf kommt fehler e 25
mache ich nach den starten und Pumpenscheck der Maschine tür auf und zu nimmt sie wasser und leuft das programm normal ab.

nun seit 6 tagen starte ich die Maschine und leuft alles normal nimmt wasser und programm leuft normal
nur jetzt löst sie den tab nicht richtauf

was kann ich tun habe schon paar mal m...
51 - Programmablauf unterbricht -- Waschmaschine AEG / Electrolux L 76859
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmablauf unterbricht
Hersteller : AEG / Electrolux
Gerätetyp : L 76859
S - Nummer : 90700031
FD - Nummer : 914903907/01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

unsere knapp 5 Jahre junge Waschmaschine bleibt im Programm stehen. Im 20Minuten Programm startet alles normal im Ablauf, dann nach 3-4 Minuten passiert nichts mehr. Das Programm im Display läuft ganz normal weiter (also bei diesem Typ nur die Restminuten). KEIN Fehlercode! Das einzige was mir "neu" vorkommt, war dass die beim Anlauf der Trommel ein "pling-pling" zu hören ist, beim Richtungswechsel wieder ein "pling". Ob das nun mechanisch oder eine akustische Meldung ist? Keine Ahnung. Die Trommel dreht manuell einwandfrei, ohne (größeren) Widerstand und Geräusche. Stelle ich während dem unterbrochenen Ablauf den Drehschalter auf "Pumpen" beginnt die Maschine wieder zu arbeiten, als wäre nichts gewesen - sie bleibt im ursprünglichen Programm! Diesen Ablauffehler hatten wir jetzt 2-3 Mal in Folge. Dazwischen einmal hatte die Maschine auch einen Durchgang ohne Fehler.
Bisher haben wir die WaMa mal vom Netz genommen, das Flusensieb/ die Laugenpumpe gere...
52 - Maschine öffnet Tür und endet -- Waschmaschine Miele Novotronic W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine öffnet Tür und endet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W718
S - Nummer : 00/11169469
FD - Nummer : keine Angabe
Typenschild Zeile 1 : 220-230V~ 50Hz
Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 3200-3480W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Leider kann ich nicht alle Angaben machen da die Maschine schon älter und keine weiteren Angaben auf dem Typenschild vorhanden sind.

Doch nun zum Problem:

Vor einigen Tagen habe ich die Maschine wie gewohnt befüllt, mit Flüssigwaschmittel "betankt" und die Tür geschlossen. Dann fing die Trommel sofort an sich zu drehen was allein schon sehr ungewöhnlich war.

Also habe ich den Programmwahlschalter einmal im Kreis gedreht bis wieder auf 0 und die Trommel blieb stehen. Dann habe ich das Programm Buntwäsche 30° eingestellt und bin gegangen. Ich hörte allerdings noch wie der Automat Wasser zog und spaeter wie sich die Trommel drehte.

Nach ca 15min hörte ich dann ein "KLACK" aus dem Badezimmer und als ich der Sache nachging fand ich meine Waschmaschine mit offener Tür und abgebr...
53 - Miele Novitronic W300-75 CH -- Waschmaschine Miele Spülen LED blinkt, beept
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Miele Novitronic W300-75 CH
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Spülen LED blinkt, beept
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für die Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung
diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999.
Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx.

überall schwarze Hände gekriegt, mein Sohn witzelte, das soll eine WaMa sein?

"Jetzt kommst Du auch an die vorderen Schrauben der Seitenwand."

Die Rückseite auch noch Schrauben weg, dann gescheitert an der Kunststoffklammer unten in der Mitte der Wand. Mit Spiegel angeschaut gedrückt, geschoben gerätselt... Bevor ich die in einem Wutanfall zerstörte....

Probelauf gemacht, also Türschloss angeschlossen und pumpen schleudern gewählt. Strom ist an vermuteten Klemmen (kein Schema in der Türe!) da. Nach 10sec piept es. Dann festgestellt, dass bei drehen der Trommel von Hand der Fehler nicht kommt, solange man dreht > somit Tacho ok, Timing Diagramm aufgenommen, wie lange geht es bis Alarm kommt etc. Dabei sprang die Trommel nochmal kurz an > Verdacht Kohle(n) gebrochen? obwohl Masc...
54 - Meist unsauber-Fehler gefunde -- Geschirrspüler Siemens SE 64 M350 EU/40
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Meist unsauber-Fehler gefunde
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE 64 M350 EU/40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nach zahlreichen erfolglosen Suchen im großen, weiten Netz möchte ich nun über den endlich gefundenen Fehler berichten.
Nahdem ich o.g. Spülmaschine schon 3x erfolglos zerlegt habe ohne hinterher dem Fehler auf die Schliche gekommen zu sein habe ich es nach dem 4. Mal endlich geschafft den Fehler zu lokalisieren.

Symptom: Das Geschirr wurde von einem Tag auf den anderen nicht mehr richtig sauber und war mal nur oben, mal nur unten, meist aber komplett dreckig.
Ich fand nach der zweiten Demontage in einem der Sprüharme ein 3-4mm langes gelbliches Plastikstückchen, was mich den Verdacht auf die Laugen- oder die Umwälzpumpe lenken ließ.
Nachdem ich mir dann angelesen habe wie man da ran kommt, habe ich es ein weiteres Mal versucht, wiederum ohne fündig zu werden. Alle Pumpen waren i.O. und arbeiteten.
Erst, als ich dann das komplette Sprührohr aus dem Innenraum ausgebaut hatte und von oben durch zwei kleine Öffnungen in den Wärmetauscher sehen konnte, wurde es klar. Dort sitzt eine Verteils...
55 - Die Pumpe hört nicht auf -- Geschirrspüler Miele HG02 Model G 614 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Die Pumpe hört nicht auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG02 Model G 614 SCi
S - Nummer : 22/45991726
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
wir haben Problem mit der Hebeanlage in unserem Haus gehabt.
Als der Problem auftrat, war unser Geschirrspüler an.
Dadurch ist Wasser rausgelaufen.
Jetzt hört die Pumpe nicht mit Pumpen auf.
Ich habe die Abdeckung ausgebaut. Auf dem Bodenblech gab es Wasser.
Ich habe das Ding getrocknet unt jetzt ist Trocken.
Trotzdem hört der Geschirrspüler, nicht mit Pumpen auf.
Beim Fehler auslesen leuchtet Fehler auf 9 Uhr.



...
56 - Blinken und Piepen -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Blinken und Piepen
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 7340/4
S - Nummer : 330949003272
FD - Nummer : 854273401800
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe einen Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/4.
1.Fehler: Anlaufen der Maschine und dann wieder abpumpen. Beenden mit normalen Piepton als ob Spülvorgang abgeschlossen.

Kurz vor Ablauf der Garantie kam ein Monteur und sagte es wäre wohl etwas
in der großen Pumpe und das wäre mit Kosten verbunden,ca (150 €).Also kein Garantiefall.
Ich repariere fast alle Dinge selbst, aber war noch nicht an der Spülmaschine, weil der Fehler noch in der Garantiezeit fiel.
Ich montierte nun die kleine und große Pumpe aus.
In keinen der beiden Pumpen war etwas drin.
Ich habe sie dann nur schön gesäubert, ein wenig bewegt, ob sie gängig ist und wieder eingebaut und siehe die Maschine lief wieder.
Nach 2 Wochen das gleiche.
Gestern das 3 mal und danach lief sie auch wieder, aber beendete beim 2 mal den Vorgang wieder nach 3 Minuten und pumpte ab.
Fehlermeldung: blinken und dauerndes unterbrochenes piepen.
Ich kann ja jetzt nicht jedesmal die Pumpe ein und ausbauen damit die Maschine läuft.
57 - Trommel stottert beim Spülen -- Waschmaschine Miele Miele W 3522 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel stottert beim Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W 3522 WPS
S - Nummer : Fabr-Nr. 685558485
FD - Nummer : Teile-Nr. 6496610
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nach langem Durchforsten von Forenbeiträge an dieser Stelle möchte ich meine Problemkind direkt vorstellen.
Miele W 3522 WPS

Meine Miele (8 Jahre) alt, stottert beim Drehen im Spülprogramm und schaltet nach etlichen vergeblichen Versuchen die Trommel um mehr als 10° Grad zu drehen auf Fehler (3 Querbalken LED).
Waschen, pumpen und Schleudern geht einwandfrei

Nach den Ratschlägen im Forum hab ich schon einiges - ohne Erfolg - probiert.
1. Austausch der Motorkohlen (waren fast nicht abgenutzt)
2. Betrieb des Motors (MRT37-606/2) am Servicestecker ohne Probleme
3. Optische Prüfung Tachogenerator, keine Auffälligkeiten
4. Durchmessung aller Leitungen zum Motor. Eine Leitung hat keinen Kontakt. Nachgebessert.
5. Ausbau der Leistungselektronik und Überprüfung bei der Firma Schulte in Geseke (war in Ordnung)
6. Absuchung des Zwischenraumes von Trommel und Bottich auf Gegenstände ohne...
58 - Knacken im Sub -- Lautsprecher   Harman Kardon    SUB-TS11
Noch interessant für alle wo beim einschalten des Gerätes ein ständiges pumpen des basslautsprechers haben und das Teil sofort wieder abschaltet.

Auf der NF Platine wo die NF Eingänge angeschlossen sind, also nicht die Netzteil und Endstufenplatine, schaut euch dort mal die Lötseite an, solltet Ihr dort eine Stelle finden wo so brauner Klebstoff dran ist , entfernt diesen braunen Kleberbatzen von der Platine und reinigt die Stelle, aber vorsicht unter dem Kleberbatzen befindet sich ein Wiederstand, diesen nicht beschädigen beim ablösen des klebers.

Dieser Kleber verursacht im laufe der Jahre übergangswiederstände und verursacht diesen Fehler !!

Wer also Probleme mit diesem SUB hat, Platine auf diesen Kleberbatzen hin prüfen und entfernen .

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ASZ am 11 Okt 2013  2:57 ]...
59 - Fehlermeldung E 24 -- Geschirrspüler Siemens SN46 N591 EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung E 24
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN46 N591 EU
FD - Nummer : 8910
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

wie ich schon oft lesen musste, ist der Fehler E:24 keine Seltenheit.

Die Maschine wurde im Nov. 2009 gekauft und nach 3 Jahren ging das Theater los.

Erst war der Fehler nur selten und die Maschine ging beim erneuten Starten wieder.

Jetzt sind wir so weit, dass nichts mehr geht.


Ich habe gestern die Maschine auseinander gebaut und festgestellt, dass das Abpumpen des

Schmutzwassers ohne Probleme funktioniert. Ich habe wahrscheinlich einen Fehler gemacht,

ich hätte den Auffangbehälter mit den vier Schrauben nicht lösen sollen, da dieser jetzt nicht mehr

dicht ist. Warum bzw. wie bekommt man den wieder dicht ???

Material ist ein Kunststoff, wo die Schrauben eingedreht werden und man auch nicht so anziehen kann,

wie man will. Eine Konstruktion wo man merkt, dass hier jeder Cent gespart wurde. Na ja, dass ist nun mein

zweites Problem.


Jetzt wieder zu E:24: Der Wasserzulauf am Wasserhahn ist o.k. Danach folgt die Zuleitung mit dem AquaStop.
60 - Pumpen/Schleudern -- Waschmaschine AEG / Electrolux Lavamat W1240-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpen/Schleudern
Hersteller : AEG / Electrolux
Gerätetyp : Lavamat W1240-W
Typenschild Zeile 1 : Typ 47B HD CA 01 A
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 257 00
Typenschild Zeile 3 : S-Nr. 23938031
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und guten Abend zusammen,

mein WA hat nach 4 Monaten wieder einen Fehler in den Druckschaltern (vermutlich). Wenn man den Programmknopf auf ein Waschprogramm schaltet läuft die Maschine kurz an und bleibt dann stehen. Die LED's Start/Pause
sowie Hauptwäsche/Spülen/Schleudern blinken dann.
Beim letzten Mal wurde eine Inkongurenz zwischen Analogischem Druckwächter und einem anderen Druckwächter diagnostiziert. Ich habe
daraufhin die Druckdosen kontroliert und die Schläuche durchgepustet.
Danach gings dann wieder bis jetzt. Nun habe ich auf verdacht beide Druckdosen getauscht aber der Fehler ist immer noch da.

Wie kann ich den Fehlerspeicher auslesen ? Gerät hat kein LED-Panell sondern nur LED's. Wie aktiviere ich das Diagnoseprogramm um Fehlercodes zu löschen ?

Grüße Joe. ...
61 - Schaltet nicht ein -- Geschirrspüler   Privileg    911N73-8F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 911N73-8F (Mod. 555)
S - Nummer : 30980075
FD - Nummer : n.v. (2003 gekauft)
Typenschild Zeile 1 : PNC: 911796074
Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr.: 625.896 6
Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr.: 10310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen guten Tag allerseits,

ich habe hier einen Geschirrspüler der Marke Privileg (Modell 555) in 45cm Breite, voll integriert (Bedienelemente nur zu sehen wenn Tür offen ist) und wurde 2003 gekauft.
Dieser GS ist ja imho eigentlich von AEG, wäre schön wenn einer die Bezeichnung des baugleichen AEG Gerätes kennen würde oder mir verrät wie man dies herausbekommt (Google und Suche hier im Forum hat leider nichts ergeben) da unter der PNC bzw. Modell Nr. für dieses Gerät scheinbar keine Ersatzteile zu finden sind.

So, nun zum eigentlichen Problem:
Es hat vor ca. 1/2 Jahr angefangen als sich der GS nicht beim ersten mal einschalten ließ (per EIN/AUS-Schalter, es blieb alles dunkel), beim 2 oder 3 Versuch klappte das dann und hab mir nichts weiter dabei gedacht.
Mit der Zeit trat der Fehler häufi...
62 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Miele W3441 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3441 WPS
S - Nummer : xx 69122277
FD - Nummer : xx 006534540
Typenschild Zeile 1 : HW07-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vorab, ich konnte die Nummern im Typenschild nicht mehr komplett lesen (deshalb xx), ausserdem hab ich die Zeilenbeschriftung nicht genau abgeschrieben, ist also evt. vertauscht
Maschine wurde 2006 installiert.

zum Problem:
Maschine hat schon länger nicht mehr ordentlich geschleudert, manche Programme sind einfach nicht mehr angelaufen.

Miele-Techniker hat Luftfalle und Entlüftung gereinigt, pumpt wieder ordentlich ab.
Der einzige auslesbare Fehler in der Steuerung war einmal Überdosierung u. einmal Problem beim Schleudern.

Trotzdem springt die Maschine, z.B. beim Programm Pumpen/Schleudern, von 8 Minuten (da läuft die Pumpe an) sofort auf 7 Minuten, Schleudern beginnt nicht, springt sofort auf Ende.

Seltsamerweise funktioniert es nach längerer Wartezeit (1-2 Stunden) dann oft wieder

Der Techniker hat sich das angesehen, sagt er...
63 - Programm startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat W1200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W1200
Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 403 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum!

Unsere WaMa streikt mal wieder!

Modell: AEG Lavamat W1200 PNC 914 002 403 00; S-No 23804249

Wenn man sie einschält, egal in welchem Programm, pumpt sie mit einem brummenden Geräusch kurz ab und bleibt dann mit blinekender Start/Pause-Taste stehen. Zum Wassereinlauf kommt es also erst gar nicht.

Jetzt hab ich das ganze auf dem Pumpen-Programm probiert, dazu vorher nen halben Eimer Wasser in die WaMa gekippt....sie pumpt das Wasser weclhes im Eimer war vollständig in den Eimer zurück (hab den Ablaufschlauch aus dem Siphon raus um diesen als Fehler auszuschließen). Dabei kommt auch kein Dreck oder dergleichen mit...jedoch bringt sie auch das Pumpenprogramm nicht zu Ende sondern bleibt wieder mit blinkender Start/Pause-Taste stehen!

Ich hoffe es hat hier jemand ne Idee...

Folgendes hab ich bereits überprüft:

Bottich ausgebaut und geputzt, Dom/Luftfalle ausgebaut und geputzt, Schläuche zu den Druckwächtern ausgebaut und auf Dic...
64 - Zieht Wasser,spült nicht -- Geschirrspüler   AEG    Favorit Sensorlogic Turbodry
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht Wasser,spült nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Sensorlogic Turbodry
S - Nummer : 44261752
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hilfe, habe ich meine Maschine kaput repariert ?
Und ein freundliches HALLO ins Forum !

Das ganze Dilemma begann mit dem simplen Fehlercode . Wasser in der Bodenwanne. Dieses Problem konnte schnell lokalisiert werden, das Steigrohr zum oberen Spühlarm hatte ein Loch , dort wo es am Durchlauferhitzer aufgesteckt ist.
Also Teil schnell bestellt und eingebaut, dann Probelauf, aber es tropfte am Durchlauferhitzer, die Spannklemme saß nicht richtig.
Programm gestoppt, Stecker gezogen, aber beim korrigieren der Spannklemme geschah das erste Mißgeschick, der Schlauch rutschte ab und eine erhebliche Wassermenge aus der Maschine kam mir entgegen.
Schlauch und Klemme sicher befestigt, Bodenwanne trocken gelegt.
Stecker rein, Programm auf Start. Maschine pumpt das restliche Wasser ab, zieht Wasser und dann wurde es plötzlich still und dunkel im Haus, die Haussicherung zeigte seine Funktion, da war mir klar, es war noch irgendwo Wasser, wo es nicht hingehörte.
Mein...
65 - Programmabruch / 2x Blinken -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmabruch / 2x Blinken
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 7340/4
S - Nummer : 33 1025 004914
FD - Nummer : 8542 734 01800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe Probleme mit einem ca. 2 Jahre alten, vielbenutzten (fast täglich, meistens Kurzprogramm (40°) oder ECO (50°)) und bisher tadellos laufendem Gerät o.g. Typs: Das Gerät hat sich neulich aus dem laufenden Programm (50°) mit wiederholtem Piepen verabschiedet (Piepen hat erst beim Öffnen der Machine aufgehört). Nach dem empfohlenen Reset (Starttaste 2 Sek.) pumpt die Maschine für 2-3 Sekunden ab, dann erfolgt wieder besagtes Piepen. Nach Öffnen der Maschine blinkt die Start-LED dann jeweils 2x. Dieser Fehler ist in der Betriebsanleitung nicht verzeichnet. Habe die Siebe und Spülarme kontrolliert und geprüft, ob die Maschine Wasser abpumpt (manuell warmes Wasser eingefüllt und Reset durchgeführt - Maschine nach kurzem Pumpen leer (Ablaufschlauch warm), dann wieder Fehlermeldung). Zu- und Ablauf sollten auch in Ordnung sein ("gerader" Schlauchverlauf, keine außergewöhnlich hohen Niveauunterschiede).
An die elektronischen Inn...
66 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W 2448
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2448
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
zunächst mal vielen Dank an die lieben Geister, die hier versuchen, zu helfen.
Ich habe folgendes Problem. Beim Schleudern hat sich die Wäsche offensichtlich so schlecht verteilt, dass die Maschine gewandert und anschließend vom Sockel gefallen ist (Ich war der Trottel, der die Maschine nur mit großen Stücken beladen hat - nicht meine Frau oder mein Sohn). Die Maschine ist auf die Vorderseite gefallen. Mir völlig unverständlich sind bis auf ein paar Kratzer am Chromring des Bullauges keine Schäden sichtbar (ist halt eine gute Miele).
Lediglich die Blende vom Programmierpanel war ab, konnte aber wieder aufgesteckt werden. Nach dem Wiederaufstellen ausgestellt, wieder angestellt, Display leuchtete sogar. Allerdings leuchtete "Einw./Vorwaschen" und im Display "---". Im Handbuch gelesen, Programm nochmals gestartet, gleiche Fehler.
Maschine einen Tag ruhen lassen in der Hoffnung, Kontakte oder Elektronik sind nass geworden und müssen trocknen.
Nächste Tag: Programm lief an (Jubel!) bis irgendwann "Ablauf prüfen" blinkte. Laugenfilter geöff...
67 - H-.-- -- Waschmaschine   Blomberg    WAF 7340
Wasser nehmen funktioniert ohne Probleme. Wenn ich die leer laufen lasse, durch entfernen des Flusensiebs, dann nimmt sie sofort Wasser nach dem Einschalten. Beim Versuch ab zu pumpen tritt der Fehler auf. Das Ventil an Ablauf wird auch angesteuert und Funktioniert. ...
68 - Stillstand beim waschen -- Waschmaschine   Siemens    WM14S750
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stillstand beim waschen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S750
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin mit meiner Siemens WM14S750 (baugleich Bosch WAS 28750) in die USA umgezogen. Nach anschluss an 220V ging erst mal die laugenpumpe nicht. Die habe ich dann durch ein 60Hz modell ersetzt und jetzt funktioniert das pumpen ok.

leider ist nun aber irgendwas mit dem waschen "komisch". obwohl sich die trommel beim begin des programs normal dreht, steht sie fuer die meiste zeit still. wenn ich manuell zum schleuderprogramm gehe, schleudert sie auch ok, waesche kommt sehr trocken raus. daher wuerde ich denken das der trommelmotor ok ist.

wenn ich zB. auf das program "schleudern gehe, nimmt sich die maschine normal wasser, dann dreht sich dir Trommel 2-3U, dann stillstand, dann lauft das programm normal ab, aber die trommel dreht nicht. am ende wird dann normal gepumpt, auch ok, und dann steht im display "endschleudern", aber die trommel steht still. wenn ich dann aber manuell auf schleudern gehe, schleudert sie normal.

es scheint vom trommelmotor keine 60Hz version ...
69 - Pumpe schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Seppelfricke 45 PCA01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe schaltet nicht ab
Hersteller : Seppelfricke
Gerätetyp : 45 PCA01
Typenschild Zeile 1 : GS 631-2
Typenschild Zeile 2 : Art.Nr: 0186316
Typenschild Zeile 3 : 646.178 100. LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hi,

während des Spülvorganges kahm es dazu, dass die Pumpe nicht mehr aufhörte zu pumpen.
Trotz Betätigen der Programmauswahl (auf 0 stellen) und des Austasters hörte die Pumpe nicht auf zu pumpen. Nur das ziehen des Netzsteckers stoppt die Pumpe. Beim Wiedereinstecken des Steckers läuft die Pumpe sofort weiter (obwohl das Gerät ausgeschaltet ist).
Natürlich habe ich das Gerät gereinigt und auch Wasser nachgegossen,
aber leider den Fehler nicht finden noch beheben können.

Kennt jemand das Problem und weiß Lösungen dafür?
Wäre super!

Schon im Vorraus mein Dank!
der Frank
...
70 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA3773
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA3773
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner WA 3773 von Bauknecht. Dabei geht es mal wieder um das Thema Pumpe. Ich habe schon sehr viel hier um Forum gelesen und probiert aber geholfen hat bisher noch nichts so richtig.
Aber fangen wir vorne an:
Es geht darum, dass die Pumpe nicht richtig abpumpt aber kein Fehler anzeigt. Das Programm läuft einfach durch aber das Wasser bleibt im Behälter stehen.
Aufgrund der gesammelten Informationen hab ich bisher folgendes probiert:

-Pumpe macht Geräusche, wird also elektrisch angesteuert
- Fusselsieb gereinigt
- Pumpenflügel überprüft. Lassen sich leicht drehen und sind nicht blockiert. Habe gesehen das sie sich drehen, als ich Fusselsieb offen hatte
-ALLE Schläuche auf Verstopfung überprüft. Dazu hatte ich Front- und Rückplatte demontiert und alle Schläuche ausgebaut und durchgepustet.
- Druckdose klickt zweimal beim Reinblasen
- Bottichbelüftung überprüft
-Ökobehälter überprüft

Dann habe ich heute morgen folgend...
71 - Brummt nur -- Geschirrspüler neff s9et1f
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brummt nur
Hersteller : neff
Gerätetyp : s9et1f
S - Nummer : s4459n2/18
FD - Nummer : 8209
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Ich bin neu hier im Forum.
Mein Geschirrspüler macht Probleme.
Wenn ich ihn einschalte gibt er nur ein Brummen von sich, und in Display für die Restzeitanzeige erscheinen nur zwei kurze Striche.
Weiters leuchten die Led´s für Salz, Klarspüler und Uhr.
Beim Start war alles ganz normal:kurz pumpen, Wasser einlaufen nur ganz kurz, und plötzlich der Fehler.
Kennt jemand dieses Problem?
Kann mir jemand bitte helfen?
Würde mich über nützliche Anregungen sehr freuen.
Freundliche Grüße
Luftikus
...
72 - Laugenpumpe Förderhöhe gering -- Waschmaschine   Miele    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe Förderhöhe gering
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W699
S - Nummer : 3382722
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

schon mal vielen Dank für die Hilfe, ich habe dieses Forum schon viel durchstöbert aber eine Lösung für mein Problem war leider nicht dabei.

Ich habe eine Miele W699 Waschmaschine (alter Hund, ich weiß), die immer gut funktioniert hat. Leider wurde es lange Zeit versäumt den Laugenfilter zu säubern und so ist es schließlich dazu gekommen, dass die Laugenpumpe blockiert wurde.
Nachdem ich den ganzen Schmutz entfernt hatte, drehte sich die Pumpe wieder und ich dachte es wäre wieder in Ordnung. Doch da hatte ich mich getäuscht, das Wasser wurde beim nächsten Waschgang nicht abgepumpt. Daraufhin habe ich mich auf gemacht und alle Schläuche vor und nach der Pumpe zu demontieren und zu reinigen. Dort war aber nicht viel bis nichts raus zu holen. Pumpe drehte sich, aber es kam nichts raus (also am Ablauf). Daraufhin habe um die Leistung der Pumpe zu überprüfen einen Schlauch direkt am Pumpengehäuse montiert und dabei festgestellt, dass die Förderhöhe nur ca. 20 bis 30 cm beträgt.
Anschließen...
73 - nimmt kein Wasser auf -- Geschirrspüler AEG F40850M
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : nimmt kein Wasser auf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F40850M
S - Nummer : 41744067
FD - Nummer : 911 232 621 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum!

Es ist zwar definitiv das falsche Wetter um an der Kiste zu sitzen, aber da mein Geschirrspüler mich nun seit 3 Wochen ärgert bleibt mir keine große Wahl.
Ich habe schon eine ganze Reihe an Reparaturversuchen und Reinigungsaktionen hinter mir, bin nun aber mit meinem Latein am Ende.

Kurzberschreibung:
Nach Gerätestart pumpt das Gerät ordnungsgemäß ab, allerdings nimmt die Maschine im Anschluss kein Wasser auf. Nach ca. 3 Minuten steht der Fehlercode 20 im Display und das wars dann. Keine weitere Reaktion mehr seitens der Maschine.

Was bisher geschah:
Vor ca. 3 Wochen stoppte das Gerät mit Fehlercode 30 sein Programmablauf.
In der darauf folgenden Fehlersuche, entdeckte ich einen defekten Schlauch am Steigrohr. Der Wassereinbruch im Sockel hatte den Schwimmerschalter ausgelöst. Daraufhin habe ich das Steigrohr gegen ein Neues a...
74 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 PrimaVera W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir einen kleinen Tipp geben. Ich habe das Forum bereits druchsucht und diverse Test durchgeführt.

1. Eimertest --> Erfolgreich abgeschlossen
2. Kundendienst-Prüfprogramm ausgeführt (siehe Beitrag von Christopher: https://forum.electronicwerkstatt.d.....html) --> Alle 3 Magnetventil scheinen ordentlich zu öffnen und die Dosierung sieht gut aus.

Was mich aber stutzig macht, ist das dieser Fehler nur bei 60°C Kochwäsche auftritt und bei keiner anderen Einstellung.

Der Fehler kann umgangen werden, wenn ich folgendes Einstelle:

1. nur bei 60 Grad Wäsche starten
2. Maschine stoppt beim Pumpen --> Zulauf prüfen leuchtet
3. Extra Spülen einstellen
4. Wäsche fertig

Habt ihr eine Idee welches Teil das sein könnte oder was ich machen muss?


Vielen ...
75 - Differenzdrucksensor -- Differenzdrucksensor
hmm naja "es kann zumindest nicht schaden" und es leuchtet schön, wobei ich wohl doch abwägen muss, dass durch mein begrenztes "Können" mehr Fehlerquellen eingebaut werden könnten.


Wo du grad da bist ^^

Kannst du mir dies noch schnell beantworten:

In dem letzten Schaltplan auf Seite drei, da liegt ja eine Masse links und ganz rechts. Wäre das beim Einlöten der gleiche Punkt und ich könnte die Masse rechts auch weglassen?

Denn das was aus dem Komparator "rauskommt", die beiden Leitungen Masse und Digi habe ich direkt an die USB Karte und deren Masse und Digi angeschlossen.
Ist das vielleicht mein Fehler gewesen, weswegen die USB Karte abstürzt?

Die USB Karte hat ja eine eigene Stromversorgung, die beim "kurzschließen" der Digi und Masse "fließt"
Ich würde dann doch quasi einen Elektronen-Überschuss zusätzlich aus dem Komparator in die USB Karte pumpen oder nicht?

Gruß



[ Diese Nachricht wurde geändert von: laterne123 am 10 Mär 2012 16:03 ]...
76 - Kein Wasseraustausch -- Geschirrspüler Neff S9GT1F
Hallo alterdicker,

Zitat : Zu Anfang zog sie kein Wasser nach dem Abpumpen zum Programmstart
Wurde da alles Wasser im Spülraum abgepumpt und schaltete die Ablaufpumpe (AP) danach ab?

Zitat : Wassertasche und Riffelschlauch demontiert und gereinigt
Oft liegt der Fehler -nach Deiner Beschreibung- am Niveaugeber auf der linken Maschinenseite.
Wurde dieser auch kompl. gereinigt?
Vielleicht kannst Du uns mal ein Bild von dieser Einheit hier einstellen.

77 - Zu Dunkel ,unscharf , zu groß -- TV Universum FT 81012
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Zu Dunkel ,unscharf , zu groß
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT 81012
Chassis : Vestel 11AK28
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Heute versagte mal wieder mein Universum FT 81012 seinen Dienst. Das Bild erscheint jetzt Dunkel unscharf und zu groß. Es sieht jetzt so aus wie bei einer stark verbrauchten Bildröhre mit matschigem Bild. Das Bild war bis heute Nachmittag noch O.K. Was genau passierte, kann ich nicht sagen, da ich kurz den Raum verlassen hatte, als sich der Fehler einstellte. Was mir bisher aufgefallen ist. Zwischen hell und dunkel, ist ein Pumpen des Bildes festzustellen. Bei hellem Inhalt erscheint das Bild etwas größer als bei Dunklem. Mir ist noch aufgefallen, das beim Einschalten des Geräts, das typische Knistergeräusch, wenn sich die Hochspannung aufbaut, viel leiser als sonst ist, genauso beim ausschalten wenn die statische Aufladung abgebaut wird.

Ich habe die Vermutung, das die Hochspannung viel zu niedrig ist und gehe mal davon aus, das der Zeilentrafo defekt sein könnte. Bin mir aber nicht sicher. Den Zeilentrafo hatte ich bei dem Gerät schon mal, vor Ablauf der Garantiezeit gewechselt. Da...
78 - spült nicht ganz -- Geschirrspüler Bosch SMI 3505
Also erstmal Danke für die flotte Hilfe
Mit den Fachbegriffen kenn ich mich nicht so aus. Habe aber mal von allen Seiten Bilder gemacht um nen Überblick zu verschaffen.

Wie gesagt die Maschine wurde sehr selten genutzt, hat also nicht viel Dreck oder so gesehen.

@ Alois, denke die Gebereinheit ist das weisse Bauteil auf foto 1 oder ? Hatte ich raus, Pumpen hatte ich auch ausggebaut sieht alles sehr sauber aus, keine Ablagerungen oder sonstiges.

Schlauch hatte ich auch vom Eckventil runter, Sieb war verschutzt. Eckventil auf, einigie Liter durchlaufen gelassen, da war richtig Druck hinter, also da is alles okay.

Habe auch folgendes probiert:

Einige Liter Wasser direkt in die Spülmaschine gegeben als sie gestartet war. Folge: richtiger Wasserdruck und alles ging, warm wurde es aber nicht. Beim nächsten Spülvorgang hatse das Wasser abgepumpt, neues gezogen und wieder dasselbe Prob, nicht genug Druck um die Spülarme zu drehen, die zieht sich nicht genug Wasser oder pumpt mehr ab als ihr guttut.

An der Wassertasche links (siehe Foto 1) läuft das Wasser rein bis der Überlauf erreicht ist und dann schaltet es unten an dem weissen Bauteil aus und das Programm fährt fort, nur wi...
79 - LED Pumpen(Endschleudern blin -- Waschmaschine Miele W806
Hallo pit1014,

Zitat : Nun blinkt die LED "Pumpen/Endschleudern"
Dies bedeutet zunächst mal, dass -in den letzten 2`` des Endschleuderns die Drehzahl unter 400U/min lag.
Die LED blinkt dann bis das Programm gelöscht wird.
Beobachte hier mal besonders das Endschleudern (Trommeldrehen/Unwucht usw.)
Der Fehler kann auch auftreten, wenn ein zu großes, oder schweres Wäschestück in der Trommel eingelegt ist.

Die LED zeigt auch "Pumpen" an. Pumpt die Maschine vielleicht zu lange (schlecht) ab, dadurch kann die Trommel auch nicht auf Touren kommen.
Überprüf hier mal den ganzen Abpumpbereich.
Kannst Du beim Programm "Schleudern" -über den S16- die Trommel über ihren gesamten Drehzahlbereich durchfahren?

Gib uns vom Schaltplan bitte noch die TI-Nr durch.

Gruß Jürgen

...
80 - Wasserverlust, Laugenpumpe -- Waschmaschine Miele W433 de Luxe
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserverlust, Laugenpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433 de Luxe
S - Nummer : 4885224
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : Pumpe 80W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

zwei Fehler
2. Fehler:
letzte Woche Riesenüberschwemmung, es "plätscherte", Heizungskeller war unter Wasser -> Spannring an Trommel gewechselt, Türmanschette wieder eingebaut, funzt!

1. Fehler:
bereits vorher und jetzt immer noch: Wasseraustritt beim Abpumpen/Schleudern
Kontrolle: Türmanschette ist total dicht, kein Riss!
Ausbau der Laugenpumpe (Original-Hanning);
Säubern:
hinteres Flügelrad (Lüfterrad) abziehen,
roten Sicherungssplint entfernt,
Stutzen (Pumpenkopf) runtergedreht und geschrubbt;
schwarzen Dichtring für Pumpenkopf abgewischt;
das Pumpen-Flügelrad haben wir nicht entfernt, weil es sich nicht 'einfach abziehen' ließ, so weit wir drunterkamen, Schmodder entfernt;
alles wieder zusammen- und eingebaut:
trotzdem suppt die Pumpe, mittels Sichtkontrolle Feuchtigkeit/Wasseraustritt über den roten Sicherungssplint;

Frage:
kann man die Pumpe weiterzerlegen? falls ja...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fehler Beim Pumpen Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fehler Beim Pumpen Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183068723   Heute : 3949    Gestern : 18294    Online : 287        17.2.2025    14:19
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.124483108521