Gefunden für europa - Zum Elektronik Forum





1 - Induktionsherdionsheizgerät um Schrauben zu lösen -- Induktionsherdionsheizgerät um Schrauben zu lösen




Ersatzteile bestellen
  Das muß nicht über Trumpland laufen, die Chinesen verkaufen auch direkt nach Europa.
https://www.ebay.de/itm/395837558569

...
2 - :S Bezugsquelle für NJU7600RB2 -- :S Bezugsquelle für NJU7600RB2
Ja, das ist eine gute Idee und mache ich.
Ich frage aber auch in Japan an, da dieses Teil scheinbar in Europa nicht in die Distribution kam. Evenutell ein Lohnfertiger?
Mal abwarten und hoffen ob ich eine Antwort bekomme.
Für einen Austausch will der Hersteller der Mascine ca. € 50k (!). ...








3 - Tuerdichtungloch -- Waschmaschine Miele Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tuerdichtungloch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic
S - Nummer : W1926 (900 Serie im Europa)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich komme endlich dazu der Austausch zu probieren. Habe die richtige Miele Originalteil jetzt bekommen. Nun habve ich einige Youtube Videos angesehen. Meine Frage: Ist es sinnvoll die Montageflaeche (vordere) mit Spueli oder aehnlich einzuschmieren oder wird das spaeter Probleme stiften? Zweite Frage: Hilft es die obere mittlere Montagepunkt sowue bei der alte dichtung mit Filzstife zu markieren, dann den neuen in der gleiche Stelle zu markieren (Ziel: Die genaue Posiition ohne justieren gleich am Anfang hin zu bekommen.) Gibt es sonstige Tips? ...
4 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm?
Aber mit Aufklärung würde klargestellt was schon immer jeder gewusst hat.

"Wer billig kauft, kauft zwei Mal".

Doch stimmt das leider auch nicht mehr, denn teurer Kram ist oftmals auch nur noch Mist. Aber auch Mist hat Rohstoffe, Arbeitskraft und endliche Energie verschlungen. Da ist der Punkt.

Die Elektronikbranche ist doch offen gesagt die undurchsichtigste und dreckigste Branche überhaupt!

In Afrika wo ua. die Rohstoffe für China herkommen, graben Kinder für einen Becher Reis am Tag die Erde um. Oh, wie sozial. (Arte Doku). In China sitzen hunderte Leute am Förderband und wenn einer Tot umfällt (Foxconn) - egal - denn vor der Tür stehen 20 Leute die "lasst mich rein" brüllen.
Freilich wird der ganze Mist mit dem "Greta - Solarcontainerschiff" mit Dieselhilfsmotor - aber logisch mit (!) Partikelfilter, nach Europa gebracht und hier mit dem Reiter oder Boten händisch verteilt. Das hier eine Menge Erdöl für die Kunststoffherstellung, Stahlerzeugung und Transport draufgeht brauche ich ja nicht zu erwähnen. Irgendwann ist das Öl verbraucht und dann? Und in China gibt es so tolle Umweltauflagen, dass wir h...
5 - funktionslos -- Chicco Kinder-Cassetten-Spieler mit Mikro
Kinderkassetten werden wohl noch produziert. Zumindestens von Europa, wobei die meistens an Erwachsene verkauft werden, als Sammlerstück. Der Sohn eines Arbeitskollegen hat zig 3 Fragezeichen auf Schallplatte. Aber bis vor 2 Jahren keinen Plattenspieler. Den hat der dann irgendwann zu Weihnachten bekommen.

Leerkassetten gibt es wohl noch, aber nur noch Typ1. https://www.recordingthemasters.com/blank-cassettes
...
6 - Tuerdichtung Aussehen -- Waschmaschine Miele W1926 (USA) Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tuerdichtung Aussehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1926 (USA) Novotronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Dieser Woche habe ich ein Ladung Waesche in unsere Miele W1926 (Mitte 90er Jahren, wobei leicht benutzt, 900er Serie im Europa) gebracht und habe gleich was merkwuerdiges gesehen. Wie im Foto ersichtlich, gibt es jetzt in die Tuerdichtung leichte Wellen und die Spalte ringsrum ist nicht mehr gleichmaessig, also Daumenbeite links, nicht mal eine Fingerbreite rechts, auch wie ersichtlich.

Die Maschine funktioniert ganz normal, ist gut dicht (Ausnahme: Meine Frau bringt etwas zuviel Waschmittel hinein!), und macht kein Krach, usw. (Maschine, nicht meine Frau!) Also die Fragen wie dies passiert sei (einmalige Ueberladung?) und ob ich mir sorgen machen soll. Bin fuer jeden Rat und Tat Dankbar.


...
7 - SD Karte in Opel Astra finden -- SD Karte in Opel Astra finden
https://www.autoradio-info.de/opel-navi-update/

https://opel.navigation.com/product.....A/EUR

vllt hilft Dir das weiter

liebe grüße aus dem wilden süden ...
8 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:

- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ?

- Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ?

- Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ?

Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen:

- Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt

- Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind.

- Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr).


Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil...
9 - Temperaturen falsch -- Herd Everhot MODEL: EVH V1
Generell wird das "heiße Teil" über eine handelsübliche Steckdose betrieben. Ob "handelsüblich" in UK jetzt eine komplett andere Bedeutung hat als hier in Frankreich (wo wir wohnen), ist mir unbekannt. Beworben wird es aber damit, dass es für einen Range Cooker extrem wenig Energie benötigt und einfach nur in die Steckdose zu stecken ist. Die Vorbesitzer hatten den Herd an der Steckdose hier betrieben (zumindest lt. deren Aussage). Und, es gibt ja diverse Produkte mit Steckeranschluss, die man dank Adapter sowohl in UK als auch in Europa betreiben kann. Oder hab ich da was missverstanden? ...
10 - Zweiten Weltkrieg und Wiener Stromnetz -- Zweiten Weltkrieg und Wiener Stromnetz
Einige der Antworten dort (besonders die der KI) sind blühender Schwachsinn.

Wie viele Großstädte hatte Wien selbstverständlich in der Frühzeit der Elektrifizierung Gleichstromnetze. Schon um 1900 kamen Wechselstromnetze hinzu, aber die endgültige Abschaltung der Versorgung von Haushalten mit Gleichstrom erfolgte erst 1965, 20 Jahre nach Kriegsende. Die großflächige Umstellung dürfte auch erst in den 50ern begonnen haben, auch wenn ich dafür nur vage Indizien habe (ich beschäftige mich u.a. mit historischen Aufzügen, und die große Stillegungs- und Umbauwelle von Gleichstromaufzügen war ab Mitte der 50er). Es handelte sich um ein Edison-Dreileiternetz (+ Mittelleiter und -), zwischen Mittelleiter und + bzw. - lagen 220 V an, zwischen + und - 440 V. Wohnungen dürften alle nur 220 V gehabt haben, Gewerbebetriebe usw. auch 440 V. Die erwähnten Aufzüge hatten 220 V für Steuerung und Licht, die Motoren 440 V.

Daneben gab es Wechselstromnetze mit verschiedenen Spannungen, über die weiß ich aber teilweise nur vom Hörensagen. Sicher gab es 127/220 V, wobei nur die 220 V tatsächlich genützt worden sein dürften. Erzählt wurde mir auch von 110 V, wobei ich nicht weiß, welche Art von Netz das war - eventuell nannte man sogar im Volksmund die 127 V des vorgenannten Netzes 110...
11 - Teelichtakku Lebensdauer -- Teelichtakku Lebensdauer
Wie wird denn bei induktiv mitgeteilt, daß der Akku voll ist und bitte nicht weiter gekocht werden will?

Bei den NiCd-Akkus stellte es für Billig-Ladegeräte auch absolut kein Problem dar, die teilw. sogar schon binnen 30 Ladezyklen zu töten.


Gewisse "Strategen" bemängeln ja, daß unser Lithium hauptsächlich aus Gegenden käme, mit denen wir aus verschiedenen Gründen nicht grad die allerbesten Beziehungen unterhalten. Afrika, Südamerika, China. Darum sei es für uns überlebenswichtig, sehr bald eine Lagerstätte in Europa zu finden und auszubeuten. ... im Osten der Ukraine sollen noch größere Vorkommen bislang völlig unberührt herumliegen, aber da sitzt ja grad der böse Russe.

Im Frühjahr '24 soll jetzt wenigstens eine Lithium-Eisenphoshat-Batterie für Elektrofahrzeuge auf den Markt kommen. Nur noch Lithium, aber kein Nickel und Kobald mehr nötig. Und die Natrium-Ionen-Akkutechnologie könnte ebenfalls im kommen sein. Dann auch kein Lithium, und kein Gefahrgut-"Stempel", mehr notwendig. Und sollen sogar schadlos tiefentladen werden können. Nur daß das Land der aufgehenden Sonne hier auch mal wieder früher aufgestanden ist wie wir (CATL und BYD, beide China). ...
12 - Unbekannte Glühlampe -- Unbekannte Glühlampe
Viele konventionelle Lampen werden nicht mehr in den Verkehr gebracht, weil sie zu viel Energie verbrauchen. Grundlage sind die Verordnungen 2019/2020/EU und 2019/2015/EU. Ab dem 1. September 2023 entfallen die meisten Typen der zurzeit noch erlaubten Halogenlampen.
Ausnahmen und Sonderfälle – welche Leuchtmittel bleiben?
• Hochvolt-Halogenlampen (R7s ≤ 2.700 Lumen)
Zahlreiche Speziallampen und Leuchtmittel für Spezialanwendungen sind nur teilweise oder gar nicht betroffen. Dies sind etwa Lichtquellen für Not- und Signalbeleuchtung sowie UV-Lampen, farbige Lampen, Pflanzen- und Insektenlampen, Bühnen- und Studiobeleuchtung sowie Lichtquellen für Öfen.
Wichtige Ausnahmen sind:
• Lampen unter 60 Lumen oder über 82.000 Lumen
• Engstrahlende Lichtquellen (< 10 Grad)
• Infrarot-Lichtquellen (außer R7s in bestehenden Längen)
• UV-Strahler (> 2mW/klm)
• Spezial-Anwendungen z. B. für Öfen (300 Grad Celsius) oder Signalgebung

Hochdruck-Entladungslampen
Hochdruck-Entladungslampen sind entweder Quecksilberdampf-Hochdrucklampen, Halogen-Metalldampflampen oder Natriumdampf-Hochdrucklampen.
• Quecksilberdampf-Hochdrucklampen (HQL) werden wegen ihrer geringen Farbwiedergabe (Farbwiedergabeindex ≤ 70) in Innenräumen seit vie...
13 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979
Warum kauft man so einen Chinaschrott? Es gibt doch auch gute Maschinen aus Europa.

Reklamier das Ding beim Hersteller, sollen die sich damit rumschlagen... Oder besser noch, tausch es um und kauf eine BSH oder Miele.



...
14 - Fernöstliche Stromkabel.. Eurostecker auf (C13) -- Fernöstliche Stromkabel.. Eurostecker auf (C13)

Zitat :
Spacy2k hat am  8 Okt 2023 20:24 geschrieben :
... Beachtet man die Angaben vom NT und was ein Eurokabel verkraftet dann weiß man was ich meine. ...
Wieso? Das würde sogar passen.

Zitat : Zudem könnte man jedes Gerät mit passender Kaltgerätebuchse anschließen...
Das ist ein Kaltgeräte-Einbaustecker.

Miss mal nach, ob der "PE" mit dem Minuspol der Sekundärspannung verbunden ist. Die "Spezial"-Anschlussleitung könnte eine kreative Maßnahme gegen lästige Brummschleifen sein und EMV-Maßnahmen unwirksam machen.

15 - Litze UL1007 AWG20 schwarz und violett gesucht - 5m Länge -- Litze UL1007 AWG20 schwarz und violett gesucht - 5m Länge
AWG ist eine amerikanische Einheit (American Wire Gauge), und UL1007 ist eine zertifizierung der amerikanischen Sachversicherer (UL = Underwriter Labs).
Warum genau diese Litze, die in Europa eher ungewöhnlich ist, wenn nicht aus China?
Da kommen die 5m Wickel i.d.r. her.
Wenn es nicht aus China kommen darf bleibt eigentlich nur die Rollenweise Abnahme aus den USA. ...
16 - AIC1086PM-33 AIC -- AIC1086PM-33 AIC
Ersatzteil : AIC1086PM-33
Hersteller : AIC
______________________

Halli Hallo

ich suche ein Equivalent zu dem AIC1086PM-33.
oder eine Quelle in Deutschland/Europa für diesen Spannungsregler.

Sollte TO263 sein, Spannungregler 3,3V out : 1,5A max : 5V in

Ich hatte den LD1086DT33TR im Auge bin mir aber nicht 100% sicher.

Bin für jede Hilfe dankbar.

gruß jeeare ...
17 - Nur ganz kurz ein Bild.(Logo) -- LED TV Tlc u55p6066

Zitat :
was könnte es dann sein?

Eine/mehrere LED der Hintergrundbeleuchtung sind tot.
Zerlegen und nachsehen,welche Art von "Streifen" verbaut sind.
Nach der Teilenummer den Gockel befragen.
Mal gibts die in Europa,mal beim Chinamann.
Hab bisher drei Biliggurken geheilt,und immer irgendwo das richtige Teil gefunden.
Die ähneln sich auch,nur die Anzahl/Aufteilung ist je nach Größe der Fläche die sie befunzeln müssen unterschiedlich.
Und der Fehler entsteht meist dadurch,das die Leute die Glotze auf Werkseinstellung laufen lassen und somit die Hintergrundbeleuchtung auf 100% steht. ...
18 - direkt drive Motor ruckt nur -- Waschtrockner LG Asien LG F1496 AD3
Irgendwo sind technische und Verständnisgrenzen gesetzt, die zu akzeptieren sind.

Ich unterstütze den billigen Asienschrott prinzipiell nicht, ich würde alle Hersteller, die Recyclingunfreundliche Geräte bauen UND zudem die Ersatzteile nicht im freien Markt anbieten, mit einem "Schrott und Plastikzuschlag" belegen.

Was den FU-Antrieb angeht: Lerne und bilde Dich bitte selbst weiter. Heute gibt es dank Internet mehr denn je die Möglichkeit dazu. Wir mussten früher in die Bücherei gehen.

Viel Erfolg dennoch, dein Grundgedanke ist nicht falsch, aber suche Dir nicht die billigsten übelsten fernab ausländischen Scheißgeräte aus den heraus, die heir verramscht werden.

Ich fahre Toyota, aber Toyota produziert mit 3 Autowerken in Europa.

...
19 - Rtl+ Problem -- LCD Toshiba RTL+Probleme 24 W 2963 DA
Das scheint ein Netzwerk und Softwareproblem zu sein. Nichts was jemand anderes als der Hersteller beheben kann.

Toshiba ist leider kein TV-Hersteller für Europa mehr, nur ein Name. Das Zeug wird von Vestel in der Türkei verbrochen und unter dem Namen Toshiba vertrieben, wie auch viele Eigenmarken. ...
20 - Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom -- Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom
Das ist die Reihe mit Ongrid.
Allerdings verkaufen die glaube die 24V Version nicht in Europa
https://www.mppsolar.com/v3/mpi-hybrid-series-2/
Vll. wegen Zulassung etc.
Mußt mal einlesen ...
21 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus,

generell gab es bei der ALLER-ersten Generation V-2000 das Problem, dass sich die beiden Entwickler des Systems, Grundig und Philips, nicht einig waren über die Position des Audiokopfes. Daher gab es beim Austausch von Aufnahmen dieser Geräte Probleme mit der sog. "Lippen-Synchronisierung", sprich Bild und Ton waren nicht synchron, da der Abstand Bild-Kopfscheibe zu Tonkopf bei Philips und Grundig Geräten unterschiedlich war.
Und, schlau wie die beiden Firmen ja immer schon waren, einigten sie sich nachher nicht auf den Grundig- oder Philips-Standard - nein, genau dazwischen!!! Also waren alle nachher gebauten Geräte zwar zueinander kompatibel, aber mit den ersten Modellen gab es dadurch immer Ton-Synchronprobleme.

Das DTF (Dynamic Track Following) war von Anfang an sehr kompliziert aufgebaut und bis zuletzt nicht ganz frei von Kinderkrankheiten. Damit das System gut funktioniert, war es eine Grundvoraussetzung, dass die Bänder absolut in Ordnung waren. Bereits kleinere Verschleißerscheinungen, wie ausgedehnte Bandkanten, oder auch Verschmutzung der Köpfe oder der Bandführungen brachten das DTF schnell aus dem Tritt. Wenn es funktioniert, ist es (oder war es damals) der absolute Hit: Sämtlich...
22 - Akku Tauschen -- Teufel Bamster Pro

Zitat : P.S: Ein Recht auf Reparatur???, haben sie mir im Fernsehen auch gesagt

https://www.europarl.europa.eu/news.....-sind ...
23 - Membrantastatur -- Membrantastatur
Ich habe mich schlecht ausgedrückt. Es ist eine Folientaste die nicht mehr so richtig will. Die Folie ist zwar laminiert, doch kommt trotzdem irgendwie Feuchtigkeit zwischen den Kontaktpunkten. Die Folie ist innen auch verfärbt und hat keine einheitliche silbrige Farbe mehr.

Ich habe versucht durch Parallelschalten eines Trimmpotis den Wert so zu ändern dass ein Ein- und Ausschalten möglich ist. Mit dem Ergebnis, dass sich manchmal das Gerät einschaltet, wenn ein anderer Verbraucher auf dem Stromkreis, zB. Tischlampe eingeschaltet wird. Also zu empfindlich....
Der Hersteller liefert zwar die Ersatzteile, doch bekomme ich keinen Schaltplan.

Das ist in letzter Zeit in der ganzen verd.. Industrie zu bemerken. Die wollen einfach nicht, dass deren Schrottentwicklungen repariert werden. Die wollen ihren Müll für teures Geld immer und immer wieder verkaufen.
Es ist zum

Ich werde den Rat folgen und in China das Teil nachbauen lassen, obwohl ich eigentlich ein Fan von Europa bin und das Geld gerne hier lassen würde. Wenn die deutsche Industrie aber wie hier zu blöd ist zu verstehen dass reparieren ein gutes Geschäft - nicht zuletzt für die Umwelt ist - dann müssen eben noch ein paar Orte absaufen, oä.
24 - Sicherung springen raus -- Waschtrockner AEG ÖKÖ Lavamat 4891T ÖKÖ Lavamat 4891T
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Sicherung springen raus
Hersteller : AEG ÖKÖ Lavamat 4891T
Gerätetyp : ÖKÖ Lavamat 4891T
S - Nummer : 91372853100
FD - Nummer : 21200139
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
Ich habe eine Frage zu der Heizstab-/element von der Waschtrockner AEG Öko Lavamat 4891T Toplader

Produkt Nr.: 91372853100 Fert Nr.: 212 00139 
Das Program ist nicht bis zu Ende gelaufen und dann sprang der Sicherung raus.
Ich habe die Maschine noch 2 Mal reingedrückt aber der Sicherung ist immer raus gesprungen!
Ein Bekannter meinte ich hätte der Heizstab beim ausbauen, dann auch kaputt gemacht. Er weiss nicht mal wo das Problem liegt und redet so was.
Ich weiss dass diese Ersatzteile nicht mehr bei AEG gibt und bis jetzt finde ich auch nirgendwo zu kaufen.
Nur, ich bin mir da nicht sicher dass diese Heizstab kaputt ist....
Natürlich kann es was elektrisches sein aber es geht nur darum zu wissen ob ein Beschädigung schon zu sehen ist? Also, an der BAUWEISE!
Hier sind ein paar Fotos davon.

Weil wenn Sie mir sagen dass der Heizstab NICHT an der BAUWEISE beschädigt ist, kann es sein dass der Fehler woanders liegt und ich könnte vielleicht doch noch...
25 - DD1718PA NoName -- DD1718PA NoName
Mittlerweile hat man wohl teilweise umgestellt. Einige Lieferanten haben Warendepots in Europa oder Deutschland. Von dort wird versendet, das ganze dauert dann nicht viel länger als eine Bestellung in Deutschland. Das sind Firmen die wohl den Versand für zig Chinahändler machen. Der eigentliche Aliexpresshändler scheint teilweise nur ein Vermittler zu sein.
Bei anderen Versendern wird die Ware irgendwo gesammelt. So kam neulich bei mir ein gemeinsames Paket von 5 Händlern an. In der Tüte waren 5 Tüten von den 5 Händlern. ...
26 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5
Das große dürfte ein Gleichrichter sein, der Rest geht leider in der schlechten Belichtung des Minifotos unter.
Mehr Inhalt, weniger Tischplatte, doppelte Auflösung.

Generell sieht es für Support solcher Geräte, abseits des Werkskundendienstes, in Europa schlecht aus. Die kauft kaum jemand, daher kennt die kaum wer. ...
27 - Totalausfall - wie kein Strom -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3856-21
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Totalausfall - wie kein Strom
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBNes 3856-21
S - Nummer : 22.288.251.4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Liebherr Kühl-Gefrierkombi ist nach ca. 17 Jahren Dauerbetieb komplett ausgefallen:
- Keine Anzeige mehr
- Kein Licht mehr
- Kompressor nicht aktiv

Die volle Netzspannung 230V~ war auf der Steckdose vorhanden.

Nach Stecker ziehen und Ausbau Bedienteil waren 2 Platinen sichtbar:
a.) Eine auf der die LED-Anzeige aufgelötet war und die Taster für die Bedienung waren und
b.) eine mit einem µC und einem kleinen Trafo an der alle Leitungen angeschlossen waren.

Eine Messung mit dem Ohmmeter zeigte, dass ein 47 Ohm Widerstand hochohmig geworden war (siehe Foto). Ein neu eingelöteter brannte sofort wieder durch.
Die Platine trägt einen Aufkleber mit der Nummer "6133 206-00" und war nicht mehr lieferbar. Ein Ersatz dafür soll die Nr. "6133338" sein und diese war ebenfalls nicht mehr lieferbar und auf dem freien Markt war sie ebenfalls nicht aufzufinden.
So entschloss ich mich die Zeit zu investieren und diese selber zu reparieren.
...
28 - Sumpf / sammeltopf undicht -- Geschirrspüler Miele g1022 sc

Zitat :

Anbei noch ein paar Bilder. Die Maschine dient übrigens im erschwerten Umfeld einer Apotheke (meist 75°).



Für gewerblichen Betrieb ist der Spüler eh verboten gemäß Maschinenrichtlinie https://eur-lex.europa.eu/LexUriSer.....E:PDF

Dafür sind Gewerbegeräte zu Verwenden, wenn Mitarbeiter das Gerät bedienen. Zudem gibt es auch TD Spüler, die bis 93°C heizen.

...
29 - Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler -- Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler

Zitat :
free00 schrieb am 2021-12-21 17:37
Ist denn bei Bosch garantiert Produktion in Deutschland?


Nein, die haben auch Werke im Ausland, aber wenigstens noch in Europa.

Auf die bürstenlosen Motoren 12 Jahre Garantie können die ganz entspannt anbieten, der überlebt alle anderen Bauteile, die das Gerät lt. geplanter Obsoleszenz dann doch vorzeitig in die Schrottpresse schicken.

VG ...
30 - Suche Firmware für USB-Update -- LCD Toshiba 32M6363D
Der damalige Rechteinhaber, Compal, existiert in Europa nicht mehr. Der Support ist offenbar eingestellt, die ehemalige Domain steht zur Auktion.
www.toshiba-om.net

Der jetzige Rechteinhaber, Vestel, hat logischerweise kein Interesse das Zeugs des Vorgängers zu supporten.

Für das ganze Zeug gilt Geiz ist geil und wer billig kauft kauft öfter.



Zitat : weiß noch nicht, ob es als Monitor taugen könnte bzw. ob es über HDMI gehen würde
Häh? Du schreibst doch selbst:
"Bild (super, Full HD) geht nur über extra Kabeltuner"
also mußt du ihn ja über HDMI angeschlossen haben.

...
31 - Einbau von Isolatoren in Freileitungen??? -- Einbau von Isolatoren in Freileitungen???
Du wirst lachen auch Deutschland wird die Wasserkraftanlagen der Nachbarn zum Starten unserer Kraftwerke mitbenutzen. Genauso wie unsere Kraftwerke da über das Verbundnetz helfen das Verbundnetz wieder Aufzubauen. Und sollte es zu einem Europa weiten Blackout zb durch einen Sonnensturm kommen werden wir wohl ganz andere Probleme haben. Als das Netz wieder aufzubauen. Denn ohne die Trafos geht da gar nichts! Wenn die mal Hin sind bleibt es Monatelang Finster. ...
32 - Bedienungsanleitung Silva Schneider DVC 3059 DVD / VHS -- Bedienungsanleitung Silva Schneider DVC 3059 DVD / VHS
Die Buchsen sind doch klar beschriftet. Über Scart VHS und DVD Ausgang zum TV und ein Eingang für VHS. Über die hinteren Cinchbuchsen (DVD Exclusive out) kommt nur das DVD-Bild.
Die vorderen Cinchbuchsen sind ein Eingang für einen Camcorder, um das Bild auf VHS zu kopieren.
Zusätzlich kommt auch DVD und VHS als HF-Signal über den Antennenausgang, für alte Fernseher ohne sonstige Anschlüsse.
Ein analoges TV-Signal, das nirgendwo mehr gesendet wird, könntest du auf VHS aufnehmen.
Copy kopiert eine DVD, sofern zulässig, auf VHS.
Die Front vermeldet auch stolz, daß DTS-Ton am Digitalausgang zur Verfügung steht und VCDs abgespielt werden können, was in Europa hauptsächlich von den Raubkopien um die Jahrtausendwende bekannt ist. Ein unscharfer Film auf 2 CDs, inkl. Verdauungsgeräuschen und Colageschlürfe, von der Leinwand abgefilmt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  1 Aug 2021 20:17 ]...
33 - Schutzerdefilter Bauprojekt -- Schutzerdefilter Bauprojekt
so so es gibt nicht nur ein Land in Europa das verpolungssicher Elektroinstallationen hat .
https://de.wikipedia.org/wiki/SN_441011 ...
34 - Backlight ausgefallen -- LED TV Toshiba 40L1400DG

Offtopic :
Zitat : Und auch in einem Toshiba steckt Vestel drin.
https://www.heise.de/newsticker/mel......html ...
35 - Fragen zu einem Tonband Motor Grundig 7782 -- Fragen zu einem Tonband Motor Grundig 7782

Zitat : Frage 1 - Was macht es aus, wenn der Motor, der damals für 220 Volt gebaut wurde, nun an 230V betrieben wird ?
Er wird etwas wärmer, daher sollte man derartige Geräte auf 240V umschalten, sofern möglich. Einige Geräte haben nur 2 Spannungen, da ist der 220V Bereich für 220-240V gedacht, Großbritannien hatte ja vor der Umstellung 240V Netzspannung.


Zitat : Frage 2 - Welche Drehzahl hatte er bei 220V und welche jetzt?
Die gleiche, vermutlich 1500UpM, jetzt wie auch damals. Die hängt von der Netzfrequenz ab, nicht von der Spannung.



36 - niedriger Wasserstand -- Geschirrspüler Samsung DW-BG970

Zitat :
Jornbyte hat am 26 Apr 2021 22:22 geschrieben :
Erstellt: 17:50
Ärger über keine Antwort: 22:01
Ich denk das der richtige Ansprechpartner nicht auf dein Post wartet und mal was anderes macht.


Du hast aber gesehen das da 16 Tage zwischenlagen?

Generell wirst du für Samsung aber recht wenig Hinweise bekommen, die Geräte sind in Europa nicht sehr verbreitet.


Zitat : das Aquastopp-Ventil hatte wohl ausgelöst - warum auch immer.
Weil Wasser da war, wo es nicht hingehört.


37 - Keine Bedienung mehr möglich -- Waschmaschine BOSCH WNM52
wenn mich nicht alles täuscht, gehört sourcingmap zwar sicherlich nicht zu den langsamsten der Amazon-Chinesen, aber auch nicht zu den 7 Weltwundern.
Gutes bis sehr gutes Mittelfeld würde ich sagen; der gehört wohl zu den Chinesen die irgendwo in Europa einen Lager-, Umverpackungs- und Weitersendedienstleister angeheuert haben. Braucht aber komischerweise trotzdem 10 bis 20 Tage.

Und: diese seltsamen weißen Flecken (im zweiten Bild) auf dem Übertrager sind irgendeine Fotografier-Merkwürdigkeit, oder? ...
38 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott
Ich habe hier wirklich einiges zu berichten, muss aber vorweg sagen dass ich aus Österreich bin. Das ist aber im Grunde egal, denn dieses Thema betrifft uns alle!

Also von vorne:
Ich repariere seit knapp 40 Jahre elektronische Geräte. Waren es Anfangs Fernseher, dann Homecomputer und Spielautomaten (Flipper, PacMan etc.), so hat sich ja einiges über die Jahrzehnte verändert. Zur Jahrtausendwende hatte ich noch hunderte Monitore und PC Mainboards repariert, dann kamen Projektoren hinzu. Heute repariere ich alle am Markt befindlichen Druckertechnologien (von Tintenstrahldrucker bis Rollenoffsetmaschine), CRT und TFT Monitore, Projektoren, Notstromgeräte, Laptops, Industriesteuerungen, medizinische Geräte wie Ultraschallgeräte (vet. und Humanmedizin), Biofeedbackgeräte samt allen Sensoren. Soweit als möglich, alles auf Komponentenebene.

Ich bemerke, etwa seit dem Millennium, dass die Hersteller sich zunehmend vom Gedanken einer Reparatur und vor allem vom lebensnotwendigen Support zurückziehen. Der Begriff: "geplante" Obsoleszenz sollte mittlerweile durch "vorsätzliche" Obsoleszenz ersetzt werden.

Früher habe ich, freilich gegen Entgelt, alle Serviceunterlagen bekommen die ich benötigte. Heute gibt es von den Herstellern oft gar ni...
39 - Alte Funkfernbedienung -- Alte Funkfernbedienung
Vermutlich sendet das Teil irgendwo zwischen 433,05 MHz und 434,79 MHz, sofern es für Europa gedacht war.
433,92 ist die Standardfrequenz.
Wenn die damals schon einigermaßen schlau sind, sendet das Teil einen Rollcode. Was als nächstes kommt, weiß das IC über das es daher keine Infos gibt, und das dazugehörige Auto.

...
40 - Lampengestell verchromt oder in chromlook? -- Lampengestell verchromt oder in chromlook?

Zitat : - Wärmeentwicklung
Die Wärme kommt von der Lampe, nicht von der Farbe des Ständers.


Zitat : - Sockelschutz von elektromagnetischen Störungen
Soll was sein? Falls du eine Abschirmwirjung meinst, nicht vorhanden.


Zitat : - Schutz der Umgebung von elektromagnetischen Störungen
Nicht vorhanden. Das ist auch nicht die Funktion davon...
41 - LED_Röhre 120cm V-TAC -- LED_Röhre 120cm V-TAC
V-Tac ist keine Hausmarke von Pollin sondern gehört wohl zu DNS General Trading LLC in Dubai, VAE.
Die Vertretung für Europa scheint in Sofia, Bulgarien zu sitzen.
https://www.v-tac.eu/company/about-us.html ...
42 - Was für Gehäuse für Eigenbau-Projekte ab 10 Liter (Ggf. Maßanfertigung) -- Was für Gehäuse für Eigenbau-Projekte ab 10 Liter (Ggf. Maßanfertigung)
Ich verarbeite ganz gerne Gehäuse der Firma Retex. *** click mich ***
Kommt aus Europa und sichert hier Arbeitsplätze.

Leider kann ich bei großen Gehäusen mit Deinen Preisvorstellungen nicht helfen.
...
43 - E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu -- E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu

Zitat : aus dem Netz von jemandem der denselben hat u. bei dem das BMS defekt war
Und deswegen aus rechtlichen Gründen gelöscht. Bitte keine geklauten Bilder hochladen.

Wenn das Teil hier eine Zulassung hat, sollte es doch einen Importeur für Deutschland oder Europa als Zulassungsinhaber geben. Was sagt der denn?
Falls das Teil keine Zulassung hat, sei froh das der Mist nicht abgefackelt ist. Legal darf das Teil dann eh nicht fahren, also als Lehrgeld verbuchen und den Müll da lassen wo er herkommt.
...
44 - Von 1.5 Volt auf 120 Volt -- Von 1.5 Volt auf 120 Volt

Offtopic :Da geht die Phantasie mit einigen aber kräftig durch...
Liegt es an dem Link oder ist das wirklich der Haupteinsatzzweck dieser Geräte?

Ein ET312B habe ich zufälligerweise mal repariert bzw. den Akku getauscht, da es derzeit wohl keinen Service und keine Bezugsquellen dafür mehr in Europa gibt. Der Hersteller sitzt in den USA und fängt mit "Eros" an.
Damit sollen nicht unbedingt Nerven stimuliert werden, der Name der Programme (Intense, Orgasm, Torment...) sagt eigentlich auch alles

Das Ding kommt aus dem Erotik bzw. SM-Bereich und ist weitaus stärker als ein normales Tens-Gerät und verfolgt andere Zwecke. Deswegen verfügt das Teil über Sicherheitsfunktionen. Ein Selbstbau wird zwar durchaus möglich sein, auch wenn vieles Softwarebasiert ist und man ettliche Spezialbauteile braucht, übersteigt aber wohl das Ziel, das können und den gewünschten Einsatzzweck. Kurz: Es wird ein simpler Nervenstimulator gesucht, kein Sexspielzeug für ein Dominastudio!

Mein Exemplar wird professi...
45 - Endlich einer der den Elektriker versteht -- Endlich einer der den Elektriker versteht

Zitat :
Mr.Ed hat am 14 Aug 2020 01:07 geschrieben :
Der Mann möchte das ja, weil Energiesparlampen ihn angeblich Orange aussehen lassen. Selbst Glühlampen haben geschmack
In der gleichen Rede forderte er auch mehr Wasser für Duschen, Wasch- und Spülmaschinen sowie Toiletten.

Die Aktien von Ferguson sollen direkt gestiegen sein
https://www.youtube.com/watch?v=LhpQY-yhbjw



Er scheint immer noch zu wissen, wie er seine Stammkundschaft am besten bedient. Dass Duschen nur mehr doppelt so viel Wasser pro Minute verbrauchen dürfen wie in Europa (statt viermal) haben diverse Amis immer noch nicht verkraftet.

Zum Glühlampenverbot bin ich immer noch der Meinung, dass es weitgehend Augenauswischerei war, we...
46 - Solar Leistung messen -- Solar Leistung messen

Zitat : Ich halte das für unmöglich, dass es sowas gibt, warte aber gespannt auf die Lieferung.
Unter Laborbedingungen (Nominaleinstrahlung von 1000W/m2) ist dies natürlich möglich.
Aber selbst in Kärnten im Hochsommer, wird diese Einstrahlung nicht erreicht.


Zitat : Wie kann ich möglichst präzise feststellen, wieviel die Solarzelle liefert? Mit einem Lastwiderstand, welchen du so einstellst, dass sich die maximale Leistungsabgabe ergibt.


47 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre

Zitat : R5 wird von dem Punkt, an dem sich R29, C18 und R30 treffen, getrennt Ja. Wenn er am Ende einer Leiterbahn sässe, könnte man diese einfach z.B. mit einem scharfen Bohrer durchkratzen.
Da das hier aber offenbar nicht der Fall ist, musst du ihn an der betreffenden Seite auslöten und hochbiegen. Dort kannst du dann die drei neuen Bauteile anlöten. Das geht leichter, wenn du die vier Drähte mit einem feinen Kupferdrähtchen z.B. aus einem alten Netzkabel, zusammenwickelst und dann erst lötest.


Zitat : 2. an R5 wird dann eine Zenerdiode 40102 angeschlossen, parallel dazu ein Kondensator mit 0,1 uF (ist das der korrekte Wert?Ja, 0,1µF oder 100nF.
Die ...
48 - S: Datenlogger für CO und CO2 -- S: Datenlogger für CO und CO2
Ähnlich. Möglichst ohne chinesischer (kann ich nicht lesen) Handyapp. Keinesfalls Cloud Mist.
Ein einfaches USB-Teil wäre mir recht.

btw.
Bei der Drecksfirma die in Europa nicht ordentlich Steuern zahlt kaufe ich prinzipiell nicht.
Europe first!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 11 Jun 2020 19:17 ]...
49 - Röhrenradios und Kurzwellenempfang -- Röhrenradios und Kurzwellenempfang
Zumindestens nach Einbruch der Dunkelheit solltest du da noch halb Europa hören, wirklich starke Signale gibt es hier allerdings nicht mehr.
Hängt aber auch immer vom Wohnort ab.
Hier sind z.B. einige der privat betriebenen Kleinsender aus den Niederlanden (1008, 1392, 747) zu hören, genau wie Caroline (648).
...
50 - Erstellung eines Antennenkabel Unitymedia Anschluss -- Erstellung eines Antennenkabel Unitymedia Anschluss
Kauf es wie du möchtest, stelle dann fest das alle in Europa verkauften Fernseher und die Antennendose IEC-Anschlüsse haben und kauf dann das passende.
In den Anleitungen wird übrigens der Fernseher auch mit einem IEC-Kabel angeschlossen, aber mach was du willst

Die Anleitungen beziehen sich auf die Unfähigmedia Schrottboxen, in die man auch gleich das Kabelmodem und einen unbrauchbaren Router eingebaut hat und die daher an den Data-Anschluss muß.
Die wird aber in absehbarer Zeit in den Elektronikschrott kommen, wo sie eh schon immer hingehörte, da sie den heutigen Ansprüchen nicht mehr genügt. ...
51 - Stabiler Toaster ohne Schnickschnack? -- Stabiler Toaster ohne Schnickschnack?
Ich habe Produkte aus Münchner Produktion gekauft. Die meisten Kleingeräte kommen ja heutzutage alle aus China, hier nicht. Dafür ist der Preis aber deutlich höher.
*** click mich ***

Das wirklich gute ist, daß es Ersatzteile gibt und alles reparierbar ist.

Der blaue Umweltengel bei einem Produkt wie diesen mit rund einem 1kW ist natürlich für A und F.

btw. Ich war über die SEB Gruppe extrem verärgert als ich letztes Jahr wegen eines Wasserkochers aus europäischer Produktion per E-Mail anfragte. Man hat mich mit sinnlosen BlaBla aus der Marketingabteilung vollgequatscht. Nachdem ich geschrieben hatte dass die keinen Schei... erzählen sollen, haben sie gesagt, dass alle (!) Kleingeräte der SEB-Gruppe aus China kommen.

Damit sind die so schön klingenden "Markennamen" wie Tefal, Rowenta, Moulinex und Krups für mich erledigt. Ich lasse mein Geld in Europa, denn das schafft hier Arbeitsplätze! Das war bei mir das Kaufkriterium für den oben verlinkten Hersteller.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 10 Apr 2020 23:34 ]...
52 - PNP Darlington und Bezeichnung -- PNP Darlington und Bezeichnung

Zitat : In diesem Fall AC=NF-Kleinleistungstransistor aus Germanium? Wenn du mit einem völlig veralteten Lehrbuch arbeitest, könnte man das annehmen, denn seit schätzungsweise fast 50 Jahren gab es keine Neuentwicklungen bei Germaniumtransistoren mehr.

Gewöhnlich stand aber auch damals mehr drauf als nur "AC".
Z.B. AC117. Diesen Transistor z.B. gab es dann auch mit höherer zulässiger Verlustleistung als AC117K in einem quaderförmigen Metallblock zur leichteren Montage auf einem Kühlkörper.
Zusätzlich hatten und haben die Transistoren oft noch Buchstaben- oder Zahlengruppen aufgedruckt, mit denen der Hersteller z.B. die Chargennummer, das Herstelldatum oder die Halbleiterfabrik codiert.

Es ist also einigermassen gefährlich auf einen Ge-NF-Kleinleistungstransistor zu schliessen, nur weil irgendwo AC draufsteht.


53 - Netzteil Bauteilsuche -- CD Pioneer PD XXX
Lt. Servicemanual überhaupt nicht, der Trafo ist nicht als Ersatzteil erhältlich. Vergleichstypen gibt es nicht da das ein Herstellerspezifischer Trafo ist.

Maximal bekommst du das komplette Netzteil als Ersatzteil.
Gefunden habe ich das Teil hier, für satte 134,80$, dazu kommt Porto, Verpackung, Zoll und Einfuhrsteuer, was das ganze wohl zu einem wirtschaftlichen Totalschaden macht.
Vorher prüfen ob das wirklich passt, den das Manual aus dem Netz ist nicht für die europäische Version.

Ansonsten mal bei Pioneer anfragen, es wird ja auch Bezugsquellen in Europa geben. ...
54 - Schon wieder tödlich Unfall mit Handy im Bad -- Schon wieder tödlich Unfall mit Handy im Bad
Und auch in dem Bericht steht wieder jede Menge Unsinn und Unwahrheiten.


Zitat : Wegen eines "Handys alleine" passiere gar nichts, "außer der Akku hat einen Fehler", so der Experte.
Ja klar, immer diese bösen Akkus die Leute umbringen Hier war es, wenn überhaupt, ein defektes Ladegerät. Eher war da wieder eine Verlängerung im Spiel oder die Steckdose war zu nah an der Wanne. Denn mit den üblichen 1m langen Ladekabeln geht das sonst nicht.


Zitat : Jenes Unglück dürfte sich aufgrund einer nicht geerdeten Steckdose ereignet haben.
...was bei einem zweipoligen Netzstecker des Lade...
55 - Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio -- Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio
Komplett tot ist die Mittelwelle noch nicht, Abends geht da genug. Um einen Überblick zu bekommen kann ich immer wieder nur den WebSDR aus Enschede empfehlen.
http://websdr.ewi.utwente.nl:8901/

Aktuell gibt es sogar eine Neuaufschaltung, seit letztem Monat sendet Radio 208 auf 1440kHz (208m) mit 350W Rock aus Kopenhagen. Leider deutlich weniger Leistung als der Vornutzer aus Luxemburg.

Aber auch die kleinen Leistungen kommen u.U. weit. So sieht man auf dem SDR dauerhaft Träger im 10kHz Raster. Die kommen aus den USA.
Dort werden kleinere Leistungen als bei uns verwendet da Radio dort ein lokales Medium ist. 50kW sind dort das maximale was genehmigt werden kann. Hier in Europa gab es mehrere Stationen jenseits von 1MW.

...
56 - Heizelement von Lötkolben defekt. -- Heizelement von Lötkolben defekt.
Bei der 919 vermutlich ja, da findet Google auch keinen Händler in Europa und die Amazon Produktseite ist gelöscht. https://www.amazon.de/ZD-919-Profi-.....TLV1A
Die 931 und andere Modelle gibt es seit Jahren auch hier im Handel. Die Pultform alleine wird da also nicht ausreichen. ...
57 - Elektrische Kistka - Open-loop phase-control AC regulator -- Elektrische Kistka - Open-loop phase-control AC regulator
Hallöchen

zuerst einmal: Ich habe keine Ahnung von Elektrotechnik, bitte habt Geduld mit mir...

Es geht um Folgendes: Ich nutze für eine Testreihe eine elektrische Kistka, ein Gerät, mit dem man eigentlich Wachs zum Dekorieren von Ostereiern aufträgt. Es handelt sich dabei um einen beheizbaren Griff mit einer Spitze vorne dran, in die man kleine Reservoirs einsetzt, in die das Wachs gegeben wird. Das Wachs schmilzt dann, und kann mit Hilfe der Spitze ganz fein aufgetragen werden. Die Dinger kriegt man in Europa nicht so leicht, deswegen habe ich mir das aus den USA importiert, allerdings für den europäischen Gebrauch mit 220 Volt. Damit heizt die Kistka auf ca. 90 °C auf, es gibt keinen Regler, man stöpselt das Ding ein und es heizt.

Jetzt arbeite ich aber mit Substanzen, für die eine Arbeitstemperatur von 65 - 70 °C geeigneter wäre. In einem Artikel habe ich nun gelesen, dass sich die Autoren für die Regulierung der Temperatur der Kistka einen 'open-loop phase-control AC regulator' gebaut haben. Näher wird allerdings nicht drauf eingegangen, auch weitere Infos finde ich dazu nicht. Deswegen folgende Fragen: Was ist ein 'open-loop phase-control AC regulator' und wo kriege ich sowas her? Kann ich sowas bei Bedarf auch selber bauen, bzw wäre das mit meine...
58 - Schweizer Norm SEV 1011 Typ 11 statt Konturenstecker -- Schweizer Norm SEV 1011 Typ 11 statt Konturenstecker
Die Geschichte der Stecker liegt leider ziemlich im Dunkeln! Relativ klar dürfte sein: alle europäischen Stecker ausgenommen britische haben einen gemeinsamen Vorfahren mit 4-mm-Stiften auf 19 mm (3/4") Mittenabstand, der bis ins 19. Jahrhundert, also die Frühzeit der Elektrotechnik zurückgeht. Die Steckerstifte waren längs geschlitzt, teilweise dürften die Steckdosenkontakte dafür kaum oder nicht gefedert gewesen sein (ich kenne noch Kupplungen aus den 50ern, die kaum federnde Kontakte haben). Dieser Ur-Stecker war nur für eine knappe Handvoll Ampere zugelassen, für 10 und mehr gab es ausgesprochen klobige Verwandte.
Die Front dieser Stecker war oft rechteckig, teilweise aber auch schon früh rund.

Als das Thema Schutzerdung aufkam war es also naheliegend, als Basis das bewährte Modell zu verwenden. In Europa wurde das auf drei Arten gelöst:
- Hinzufügen eines Stiftes am Stecker (entweder mittig oder versetzt)
- Hinzufügen eines Steckers in der Steckdose
- Hinzufügen von Schleifkontakten in der Steckdose

Ersteres Modell gab es in Italien, der Schweiz, in Dänemark und in Griechenland sowie in Frankreich, letzteres jedenfalls laut Plug and Socket Museum. In Italien war der Stift mittig, in der Schweiz leicht versetzt und in Frankreich, Dänemar...
59 - Druckschalte gleichzeitig selbst hemmend und nicht selbst hemmend -- Druckschalte gleichzeitig selbst hemmend und nicht selbst hemmend
Hilft Dir ein Kipphebelschalter mit der Konfiguration: On-Off-Tast weiter?

zB. von C&K

**** click mich ***

Ansonsten hier eine schöne Übersicht:
*** click mich ***

oder von M2B (dann bleibt die Kohle auch in Europa)

*** click mich **


Welche Montageart braucht Du? Frontplatte, PCB.....etc.
Spannung? Strom? ...
60 - Wie simple Wechselstrommotor temperaturabhaengig regeln -- Wie simple Wechselstrommotor temperaturabhaengig regeln
Dein gezeigter Lüfter-Motor kann es nicht u. das Thermostat kann auch nur bei einer bestimmten Temperatur entweder EIN oder AUS.

Zwischen Termingerecht oder nochmals nach 12 Monaten nachfragen, ob es vor 2020 noch möglich wäre, ist ein "Riesengrosser" Unterschied.

Und ohne Pläne von Deiner defekten vorhandenen Anlage, werden wir das von Europa aus nicht wirklich nach Deinen Vorstellungen "reparieren" können! ...
61 - Autoreverse spinnt -- Autoradio Blaupunkt ACR 4230
Ansonsten immer ca. 10% für Dehnung abziehen, sonst ist der neue Riemen viel zu lasch!

Kleiner Tipp am Rande: bessere Suchergebnisse findest du bei Riemen meistens mit dem Durchmesser statt der "Schnurlänge". Jedenfalls in Europa. Die Amis geben lieber die Länge an. ...
62 - Schaltet aus OHNE Warnaussage -- Waschtrockner Siemens WT46W567GB/16-20059
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Schaltet aus OHNE Warnaussage
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W567GB/16-20059
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich suche jetzt in Deutschland da ich es in England nicht gefunden habe.

Siemens bshg.com weigert sich zu auessern welche Teile des Trockeners, ohne Warnungsanzeige, die Maschiene nach etwa 2 bis 7 Minuten, ausschalten koennen.

Siemens verlangt ca 25% des Wert des Trockeners um nur anzutreten, ohne das Siemens weis ob der "Engineur" kompetent ist und sich wirklich auskennt wenn es kein Ausfallgrund gibt.

Kann ich lernen wo der fehler liegen kann?
Besteht ein "Reparatur-recht" gesaetz in Europa

Vielen Dank fuer Anweisungen

David Lewin
London

...
63 - drehstrom - 230 oder 400 Volt? -- drehstrom - 230 oder 400 Volt?
erklärt mir aber immer noch nicht WO das so betrieben wird.

Im Buch europa Lehrmittel liest man das nicht so das 230 Volt Motoren mit FU betrieben wird.

Eigentlich liest man das immer nur das es mit 400 Volt so gemacht wird.

...
64 - Frage zu Mende MS 205W Röhrenradio -- Frage zu Mende MS 205W Röhrenradio

Zitat : Im übrigen konnte ich heut wieder nen deutschen Sender hören...im anderen Frequenzbereich. Scheint also doch noch n bissl was zu gehen.
Deutsche Sender eher weniger, deutschsprachige Sendungen gibt es noch. Hier in Deutschland selbst sendet kein Lang- oder Mittelwellensender mehr ein deutschsprachiges Programm, von Museumssendern mit Minileistung mal angesehen. Aktiv ist nur noch der Langwellensender Felsberg im Saarland (183kHz, 1638m), der aber ein französisches Programm (Europe1) abstrahlt, dafür mit ordentlich Leistung.


Zitat :
Welchen Hintergrund hat es, das man Abends/Nachts mehr Sender/besser empfängt? Zeitzonen, atmosphäriche Eigenschaften, oder einfach...
65 - Wasser stoppt nicht -- Waschmaschine Whirlpool FSCR91412
Nichtsdestotrotz sind Geräte der Whirlpool-Gruppe (Bauknecht u.a.) und Electrolux-Gruppe (AEG u.a.) reine "Kampfpreisgeräte" und mit dem Kauf dieser Geräte schafft sich der Deutsche selbst ab, denn diese Hersteller produzieren zwar in Europa, aber außer dem Backofenwerk Rothenburg o.d. Tauber der ehemaligen AEG, welches noch als Deutschlandzentrale fungiert, kommt ALLES AUSNAHMSLOS aus dem Ausland.

Deswegen sollte man sich mal auf die Fahne schreiben, BSH oder Miele zu kaufen. Des weiteren sind erstgenannte börsennotierte Konzerne, BSH eine Stiftung und Miele ein Familienbetrieb, d.h. bei beiden ist für Qualität und Qualität noch Luft, beiden anderen geht es nur um verkaufte Stückzahlen und die Zeit der Garantie plus X, ebendem, was der Kunde bereit ist zu bezahlen, denn Hausgeräte sind richtig billig geworden die letzten 15 Jahre und dementsprechend auch Qualitativ nach unten entwickelt worden.

Das was der Kunde bereits ist zu bezahlen, das bekommt er auch. Nur beim Auto, sind die Deutschen ALLES zu akzeptieren, egal wie teuer.


Nur mal so am Rande bemerkt.

...
66 - Flackern/Doppeltes Bild 60hz -- LED TV Samsung UE32D6200
Dann spiele halt mit 50Hz zu, wir leben in Europa, hier wird sowieso alles mit 50Hz produziert und der Fernseher ist auf 50Hz ausgelegt. ...
67 - Sicherung ??????? -- Sicherung ???????

Zitat :
Mr.Ed hat am 23 Jan 2019 21:24 geschrieben :


Offtopic :
Da gilt ja auch: Hast du Hammer, Zange, Draht, kommst du bis nach Leningrad.


Offtopic :
Deshalb sind ja in einigen Teilen dieser Erde die neumodischen Mühlen mit denen wir in Europa zwangsbeglückt werden schon nahezu unverkäuflich...
...
68 - Unbekannte Buchse -- Unbekannte Buchse
Das ist eine stinknormale 75Ohm Antennenbuchse, wie sie in Europa seit Jahrzehnten eingesetzt wird. Die gibt es in praktisch jeder Wohnung, unbekannt ist also massiv übertrieben
Auf deinem Foto ist der Radioausgang einer Antennendose zu sehen.

Erfunden hat die der britische Hersteller Belling Lee vor fast 100 Jahren (1922), ist also nicht wirklich neu.
Daher werden sie auch Bellig-Lee oder, aufgrund der Normung, IEC-Stecker genannt.
Umgangssprachlich kennt die jeder als Antennenbuchse.
...
69 - LED Leuchte aus den USA betreiben -- LED Leuchte aus den USA betreiben
Das ist keine Leuchte sondern ein Ersatz für eine U-förmige Leuchtstofflampe, wie sie für Leuchtreklame, Straßenbeleuchtung o.ä. verwendet wird. In China billig hergestellt und als GL vermarktet, in der Hoffnung das die Käufer meinen, sie kaufen was von LG.

Wie schon gesagt, hier in Europa evtl. nicht sinnvoll zu betreiben da möglicherweise für 115V Netzspannung gedacht.
Lt. Aufdruck muß das Vorschaltgerät dazu ausgebaut bzw. überbrückt werden. Mehr soll in der beiliegenden Anleitung stehen. ...
70 - Übernachtungen im Auto im Winter (Heizunterbett) -- Übernachtungen im Auto im Winter (Heizunterbett)
ohhh ja... das mit den Links sehe ich erst jetzt. Das war in der Tat sehr dumm. Ich weiß ein Crosspost wird nicht gerne gesehen!

Habe es auch nur gemacht, da mir nach dem Post im Camping-Forum durch den Kopf gegangen ist, dass der Post dort vielleicht nicht so recht passt. Von der Thematik schon aber es geht mir ja mehr um die Einstufung der Sicherheit bezüglich der Elektronik. Daher seid mir bitte nicht böse.

Ich Post hier noch einmal die Links und ich würde mich sehr über eine kurze Einstufung bezüglich der Gefahr freuen.

Autobatterie + Wechselrichter -> Heizunterbett

Dieses Setting könnte ich mir Vorstellen

Wechselrichter:
https://www.amazon.de/Spannungswand.....er+12

Heizunterbett
https://www.amazon.de/VIDABELLE-123.....=...
71 - Funkgerätschalter umbauen -- Funkgerätschalter umbauen
Hoffentlich nicht exakt dieses, das ist nämlich die 315MHz Version für den US-Markt. Die darf in Europa nicht betrieben werden, die Frequenz ist hier dem Militär zugeteilt.

Das mit den 9V sollte gehen, allerdings ist eine 9V Batterie eine denkbar schlechte Versorgung. Bei angezogenem Relais ist die sehr schnell leer.
...
72 - E15 nur nach Schnellprogramm -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Egal, wo Du nach Teilen suchst - Du mußt immer nach der Erzeugnis-Nr. gehen, denn das ist bei B/S/H die wichtigste überhaupt, daher extra groß und extra eingekastelt.
Also: SN45N582 (für Europa, Variante 73 - FD 9309 ist das verschlüsselte Fertigungs-Datum: 9. Woche 2013)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am  3 Jul 2018 20:24 ]...
73 - Bedienungsanleitung Crown TV NR CTV-7106 -- Bedienungsanleitung Crown TV NR CTV-7106
Eigentlich braucht man da auch keinen Suchlauf mehr starten, die Uraltkiste kann eh keinen Sender mehr finden da sie nur einen analogen Tuner hat. Bis auf einige wenige Kabelnetze gibt es da in Europa nichts mehr, und auch da ist die Abschaltung größtenteils noch in diesem Jahr vorgesehen.

Möglicherweise gibt es auch gar kein Menü, rein aufgrund des Alters.
Crown dürfte seit gut 25 Jahren aus Deutschland weg sein, in dem Gebäude, eine schon damals runtergekommene alte Kaue, ist seit über 10 Jahren eine Moschee. Die Programmierung muß auch nicht zwangsweise über die Fernbedienung erfolgen, oft ging das nur am Gerät selbst. ...
74 - Tuner Frequenzen umstellen -- Autoradio Pioneer DEH-9800BT

Zitat : Problem ist, das bei dem Gerät die Frequenzen für USA eingestellt sind, so wie aussieht, nutzen Amis seine Radios mit anderen Frequnezschritten,Nicht nur das, sondern auch bei der Verarbeitung der NF wird ein anderer Wert für die Deemphasis benutzt, der angepasst werden müsste. Bei analogen Geräten ist das zwar nur ein simpler RC-Tiefpass, und man könnte einfach in jedem Kanal den Kondensator auswechseln, aber falls dein Gerät einen DSP zur Bearbeitung der NF hat, wird diese Frequenzgangsbeeinflussung wohl mittels Software passieren. und ist dort kaum zugänglich, sofern nicht der Hersteller eine Umschaltmöglichkeit Europa/USA vorgesehen hat.

Du kannst ja mal versuchen ein Servicemanual für das Gerät aufzutreiben. Dort sollte das beschrieben sein, und da ist auch der Schaltplan drin, den man für evtl. Änderungen braucht.

...
75 - S: Schalter -- S: Schalter
@ Onra:
Ja, so etwas wie im ersten Link wird es in NOTFALL werden. Ich hoffe im Moment auch auf die Kontakte von KS!

Andernfalls muß eine andere Lösung her. Aber sicher nicht von den betörenden Amazonen! (Weibsvolk!)
Bei mir bleibt das Geld aus Prinzip, wenn möglich, in Europa!
Europe first! Americanistan hinten anstellen.

https://www.m2bswitches.com

...
76 - Steuerelektronik defekt -- Geschirrspüler NEFF Einbaugeschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerelektronik defekt
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : Einbaugeschirrspüler
S - Nummer : S4543S0/12
FD - Nummer : 7909
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Aktuator des Waschmitteldosierer funktioniert nicht mehr.

Aktuator gemessen ca. 2100Ohm, angeschalten an 230V, fährt aus, keine Defekt erkennbar. Würde ich aber auch trotzdem austauschen.
Steuerplatine optisch untersucht. Z9M Y628 Gehäuse bei A1 abgesprengt.

Widerstände 1K (102) und 330 Ohm (3300) ohne Durchgang.
Transistor leider nicht systematisch gemessen, erinnere mich aber an unterschiedliche Messwerte im Vergleich zum Nachbarn. Würde ich sicherheitshalber ebenso austauschen.

Diagnose ist soweit klar, dass schlicht der Aktuator einen Kurzschluß produziert hat und damit Triac und Ansteuerung durchgebrannt ist. Hatte ähnlichen Fall schon mal.

Meine Fragen an die Spezialisten:
1) Steuermodul 264877 scheint nirgends mehr auftreibbar zu sein. Hat da jemand einen Tip?
2) Sind die Steuermodule mit gleicher Nummer zwischen den BSM Marken austauschbar?
3) Sind die Steuermodule Europa und Amerika austauschbar (Unterschiedliche Spannun...
77 - Diskussion zu "Netzfrequenz seit Tagen zu niedrig, Synchronuhren gehen nach" -- Diskussion zu "Netzfrequenz seit Tagen zu niedrig, Synchronuhren gehen nach"

Zitat :
Mr.Ed hat am  8 Mär 2018 06:45 geschrieben :
..., der Rest Europas müßte doch in der Lage sein das auszugleichen und genügend Leistung einzuspeisen.


Der Haken wird wohl die Frequenzstabilität des gelieferten Stromes sein...
Es ist schon erstaunlich wie man so unterschiedliche Produzenten unter
einen Hut, oder besser, in ein Verbundnetz bekommt.
Es gibt Länder die können und dürfen da garnicht mitspielen
Eine Kette ist ebend nur so stabil wie ihr schwächstes Glied.
Mit Gleichstromeinspeisung gäbs die Probleme nicht.
Dann fressen die Wechselrichter einen Teil des Profits.
Auch nicht berauschen.
Solange noch ausreichend Srom aus meiner Steckdose kommt iss mir die
exakte Netzfrequenz eigentlich schnuppe.
Selbst wenn Europa wollte... alles können wir nicht richten.




...
78 - PC-Peripherieentwicklung - Welcher Weg? -- PC-Peripherieentwicklung - Welcher Weg?

Offtopic :
Zitat :
Habe ich in diesem Forum das Thema zwei mal erstellt?

Nein, in anderen Foren, ohne zu verlinken.
http://www.elektrikforum.de/ftopic29020.html
https://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=10605

Ein guter Weg sich unbeliebt zu machen da sowas gegen die allgemeine Netiquette verstößt. Die Diskussionen werden somit doppelt und dreifach, also unnütz geführt. Das ist ein Mißbrauch der Hilfe in den Foren.
Es gibt Foren, die schmeißen dich dafür raus, hier gibt es nur weniger bis keine Antworten da Egosimus ni...
79 - Fehler EH1 -- Waschmaschine   AEG Lavamat    HP044441
Im normalen Stromnetz in Europa sollte die Frequenz stimmen, die Kraftwerke laufen ja europaweit synchron und so extrem weichen die nicht ab. Nur Großbritannien läuft asynchron da zwischen Kontinentaleuropa und der Insel Gleichspannung übertragen wird. Die Genauigkeit ist aber nicht schlechter.

Lediglich bei Ersatzeinspeisungen aus mobilen Generatoren erhöhen die Energieversorger seit einigen Jahren die Frequenz auf 52Hz. Dadurch schalten sich einspeisende Windkraft- und Solaranlagen vom Netz. Das passiert bereits bei Abweichungen um 0,2Hz. Stärker weicht die Netzfrequenz im Normalbetrieb nicht ab.
Die aktuelle Frequenz lässt sich hier ablesen: http://www.netzfrequenzmessung.de/
...
80 - Lithium-Ionen Akkumulator, selbst Zellen erneuern? -- Lithium-Ionen Akkumulator, selbst Zellen erneuern?
Das kommt sicher auch darauf an, wie pfleglich man mit dem Akku umgeht.
Dazu findet man im Netz die verschiedensten Empfehlungen.

Edit sagt: man liest etwas von ca 10 Jahren unter Idealbedingungen und bis zu 5 Jahre in der Praxis.

Soll das eine "Wirtschaftlichkeitsbetrachtung" werden? Das hat auch bei den hoch gepriesenen E-Autos noch Keiner (öffentlich) ausgerechnet.

Zum Vergleich:

Ein benzinbetriebener Rasenmäher benötigt ca 1 Liter pro Stunde, bei 1,50€ pro Liter sind das ca 230 Stunden für den Preis des Akkus, bei 26 Stunden pro Jahr also knapp 9 Jahre. Außerdem kostet ein Benziner nur die Hälfte.

Wenn 230V verfügbar sind, geht es noch günstiger.

Und, ob das Lithiumzeugs ökologischer ist, müssen wir hier nicht diskutieren, das ist eine Glaubensfrage.

(Die einen glauben, wenn die dreckigen Produktions- und Recyclingprozesse weit weg von Europa stattfinden, dann ist das ökologisch...... und die anderen glauben, was weiß ich.....

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 19 Jan 2018  7:47 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Europa eine Antwort
Im transitornet gefunden: Europa


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184719777   Heute : 920    Gestern : 8642    Online : 74        17.7.2025    4:18
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.981455087662