Gefunden für display geht kurz aus miele - Zum Elektronik Forum





1 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705




Ersatzteile bestellen
  Ob der LED-Streifen-Tester auch schon im noch Panel-Unzerlegten Zustand geht, oder nicht - kommt darauf an wo das NT für die Leds ist. Sagt das ServiceManual evtl in der Richtung etwas?

Befindet sich alles auf der simpel von hinten zugänglichen "großen" NT-Platine, dann is/wäre alles gut. Allerdings gibt es das Patent auch als - in's Panel mit 'irgendwas' rein, und innen drinnen dann gleich nochmal ein Schalt-NT seitlich an die Blechwanne geschraubt.

Die Leds einzeln durchmessen geht ähnlich bockschlecht wie die Leds einzeln tauschen.

Über den Leds sind [mir fällt grad der hochdeutsche Begriff nicht ein^^] hustenguatzlegroße Diffusoren geklebt. Da kommen einem eh schon 3-6 Stück entgegengeflogen; die damit frei liegenden Leds sind alle seltsam gebräunt. Und dann alleine an die nun eh schon freiliegenden "Lötpads" mit dem DMM o.ä. hinzukommen ... gleicht allein das schon einer Sträflingsarbeit. Und dann ggf einzeln die Diffusoren abhebeln, und nur 2-3-4 Stk testweise wieder mit Sekundenkleber-Pünktchen ankleben, lässt einen dann doch binnen 30min an seinem Vorgehen zweifeln.

Es sind dazu nicht nur die Lötpads ob ihrer absoluten Winzigheit nicht recht kontaktierbar; geht noch solala "am zuverlässigsten" mit aufgebog...
2 - NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus -- NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus

Zitat :
perl hat am 31 Jan 2025 01:01 geschrieben :
Dein Kondensator ist vermutlich gebrochen und macht bei Erwärmung einen Kurzschluss, weil sich dann am Riss gegenüberliegende Metallfolien verschiedener Polarität berühren können.

Ich habe mehrere von diesen Platinen und auch dort die Bauteile ausgelötet und nachgemessen. Es ist überall das gleiche. Wenn ich das Multimeter bei Zimmertemperatur im Ohm-Messbereich an die Anschlüsse des ominösen Teils halte, sehe ich für einen kurzen Moment eine Anzeige im Megaohm-Bereich, ehe das Display keinen Wert mehr anzeigt. Drehe ich die Messkontakte um, passiert wieder das gleiche. Eine Messung im Kapazitätsbereich bestätigt, dass es sich um einen 100nF-Kondensator handelt. Allerdings hat dieser bei Erhitzung zuverlässig in beiden Richtungen Durchgang im niedrigen 2-stelligen kOhm-Bereich. Das reicht dann, dass der Gesamtwiderstand von sonst 110k deutlich sinkt.

Offenbar ist das dann tatsächlich vom Design he...








3 - geht nach 20 bi 30 sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70/11
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : geht nach 20 bi 30 sek aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KA58NA70/11
S - Nummer : 000497
FD - Nummer : FD8904
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen oder einen Rat geben. Mein Kühl-Gefriergerät (bzw. der meiner Eltern) geht plötzlich nicht mehr. Nach dem Einschalten summt er und knackt im Bereich des Kühlkörpers auf der Platine und geht dann nach ca. 20 bis 30 Sekunden komplett aus (kein Licht, kein Display, keine Geräusche). Das Knacken ist in den ersten Sekunden häufiger und nimmt dann ab. Wenn ich den Netzstecker ziehe, kurz warte und den Stecker wieder einstecke, beginnt das Spiel von vorne. Das Knacken (Schalten) kommt aus dem Bereich des Kühlkörpers (s. Bild) und es wird auch sehr warm bis heiß in diesem Bereich.

Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose schwierig ist, aber vielleicht hat jemand einen Tipp wie oder was man prüfen könnte. Liegt es an der Platine oder ist ein anderes Bauteil? Die Platine hab ich leider bis jetzt auch noch in keinem Ersatzteilshop gefunden bzw. wenn dann ist diese nicht mehr verfügbar.

Danke vorab und viele Grüße
Nils
4 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : wirft Kassette sofort aus
Hersteller : KENWOOD
Gerätetyp : KRC-856R
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Grüß euch,
in meinem Oldtimer, welcher nur von April bis Oktober betrieben wird, befindet sich ein KENWOOD Autoradio mit Kassette und ein daran angeschlossener, externer 10-fach CD-Wechsler. Auch diese Saison gab es keine Probleme. Bei "nicht benutzen des KFZ's wird immer der Batterie-Hauptschalter abgeschaltet.
Nun lag/liegt folgender Fehler vor: Tuner - funktioniert, CD-Wechsler funktionierte (jetzt nicht mehr), bei "TAPE" wurde die Kassette klaglos völlig eingezogen bzw. abgesenkt, jedoch erschien im Display kurz "CALL" und die Kassette wurde sofort wieder ausgeworfen. Ich vermutete einen defekten Antriebsriemen. Nach dem Ausbau zerlegte ich das Gerät und baute auch das Kassetten-Laufwerk aus. Der Riemen befand sich in einwandfreiem Zustand ! Die mittels Zwirn gemessene Länge war 417mm, welches einen DM von ca. 132,7cm entsprach. Nach Abzug von 5% waren dies noch immer 126mm. Ich stellte einen Riemen-DM von 122mm fest, also ok ! Weiters reinigte ich den Tonkopf und zwei Gummi-Antriebsrollen, sowie die ca. 2mm dic...
5 - Programme starten kurz, nix m -- Geschirrspüler Beko DSN6634
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme starten kurz, nix m
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN6634
S - Nummer : 11-504318-12
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

kurze Frage: seit gestern geht unsere BEKO DSN6634 nicht mehr.
Egal welches Programm sie macht Geräusche, so ala altes Wasser nochmals abpumpen, dann kommt aber nichts mehr und die Zeit bleibt auf den Display stehen.
Ist da eventuell einfach der Acquastop kaputt?
Bekommt man den mitsamt Schlauch gewechselt?

Hatte das schonmal jemand?
Oder lohnt es sich zb am Black Friday was neues holen, die Maschine ist ja nicht mehr ganz jung...

Viele Grüße und schönen Sonntag
David ...
6 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280
@stego
Ja, das Spiel mit den Audioaufzeichnungen kenne ich ganz gut aus meiner Jugend in den 90er.
Ganauso wie Du hatte ich einen Grundig GV 540 HiFi, mit dem ich damals Schallplatten aufgenommen hatte. Der Ton war wirklich super.
Leider hab ich den nicht mehr. Der hatte auch einen ganz speziellen Fehler.
Wenn die Hausantenne angeschlossen war und man eine Indexmarke setzte, ging kurz bevor das setzen der Marke abgeschlossen war (Blinkende Schrift im Display) der Recorder plötzlich aus, Display aus und schaltete sich wieder ein (Display mit Uhr ein, aber Recorder aus).
Total verrückt. Wenn man die Hausantenne abgesteckt hat, funktionierte das aber einwandfrei
Als die Videorecorder langsam am aussterben waren, kaufte ich mir einen Philips VR 1600 SVHS für damals noch über 1000DM.
Voller Freude steckte ich meine Audioaufnahmen in den Philips und war sehr traurig.
Da ich auf dem Grundig nur Audio ohne Bild aufgenommen hatte, schwingt die Spurregelung hin und her, Ton Mono, Ton Stereo, Tonstörung...
Und nach Ende der Garantie merkte ich, daß am Front AV Eingang kein Ton durchgeschalten wird. Man hat SVideo Hosiden und Bild, aber ohne Ton.
Gab es eigentlich mal Geräte die Fehlerfrei funktionierte...
7 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5780 SCVI
S - Nummer : müsste ich raussuchen
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Elektronik Community,

Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert

Fehlerverlauf:
# Am Display „Wasserablauf“
# Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt
# Ablaufpumpe und Sieb gereinigt
# Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen
# Am Display Fehler F51
# Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51
# Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart
# Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb
# 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung
# Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung
# Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm
# Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber
# Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm
# Neuer Service Termin...
8 - TV startet nicht. LED blinkt -- LED TV   Samsung    GU70TU7199UXZG
Geräteart : LED TV
Defekt : TV startet nicht. LED blinkt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : GU70TU7199UXZG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der TV eines Kumpels startet nicht. Das Display wird kurz hell, dann geht der alles aus und die rote LED blinkt kurz.

Habe das Gerät nun abgeholt, aber noch nicht angeschlossen, will ich die Tage machen. Gerät ist erst knapp 3 Jahre alt.

Panel und Mainboard wurden bereits in der Garantie gewechselt.

Was meint Ihr ?
Netzteil !

Wie bekomme ich den Typ auf, ohne das Panel zu schrotten. Ist der nur geknipst?

Vorab danke.

Gruß Hammerfall



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hammerfall am 25 Jan 2024  0:01 ]...
9 - Schaltet sich ab -- Receiver Yamaha RX-V440RDS
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet sich ab
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V440RDS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe mich gerade erst registriert, daher stelle ich mich kurz vor:
Ich heiße Julian, bin 30 Jahre alt und wohne am westlichen Harzrand.

Vor kurzem habe ich meinen alten Yamaha-Receiver herausgeholt, und wollte mal wieder etwas Musik damit hören. Aber leider, ließ sich das Dingen zunächst gar nicht mehr einschalten. Ich hatte dann einen Tipp gefunden, man solle doch mal kurz nach dem Einschalten des Netzsteckers den Einschaltknopf drücken und siehe da: Er ging an, und funktionierte auch ein paar Minuten.

Irgendwann schaltete er sich jedoch wieder ab und seitdem tut er das permanent nach ein paar Sekunden. Ich habe mir auf elektrotanya die Reparaturanleitung heruntergeladen, muss jedoch sagen dass ich aktuell etwas überfordert bin.

Ich habe nachgesehen, wie man den Diagnosemodus aktiviert.
Beim Einschalten im Diagnosemodus steht auf dem Display:

PS PRT: 28 % D


Ich deute das als Power Supply Protection (Schutzabschaltung), da das Netzteil (oder Standbynetzteil?) 28 % Abweichung von der Spannung hat?

Andererseits, wenn ic...
10 - piepst 4 mal nur -- Notebook lenovo F0B1 C50-30
'Ne Bios-Batterie ist irgendwann so blöd leer, daß der Cmos-Inhalt nicht mehr vollständig gehalten werden kann - aber auch noch nicht gänzlich verloren geht.


Die allererste Grundinitialisierung kommt nun aber vom Bios-Chip ...

Wenn das Cmos-Ram komplett leer ist, ist das kein Problem. Dann initialisiert der Bios-Chip das Display /genauer gesagt die Graka halt mit den (hoffentlich solala passenden) fest im Bios verankerten Daten. Und bringt die 'CMOS Checksum Error'-Meldung.

Der Bios-Chip bildet aber nicht über den gesamten Cmos-Ram-Inhalt hinweg eine Checksumme. Meine mich dunkel daran zu erinnern, daß das viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde.
Das stattdessen hilfsweise genommene Checksum-Konstrukt ist dafür aber nur eingeschränkt zuverlässig. Was ggf. zu dem blöderen der beiden Cmos-Fehler führt.

In der Form daß der Bios-Chip nicht schnallt, daß die Daten im Cmos teilweise korrupt sind /daß ein paar bits in ihre Ausgangsposition umgefallen sind.
Dann nimmt der Bios-Chip, die Batterie gepufferten^^, teilweise kaputten Daten aus dem Cmos zum initialisieren her.

Na ist die in der Kiste verbaute Graka eben falsch initialisiert. Und das Display kann mit einem Videosignal in Art von meinetwegen 'EGA mit XGA-Anteilen mit...
11 - Kein Bild Ton kurz zu hören -- LCD TFT Samsung UE50 NU7479UXZG
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Kein Bild Ton kurz zu hören
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE50 NU7479UXZG
Chassis : Flach TV
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Arwe73

Hallo zusammen,

mein Fernseher, Samsung UE50 NU7479UXZG spinnt seit gestern Abend.

TV hat sich während einer TV-Sendung ausgeschaltet, danach fährt der TV Automatisch wieder hoch, Ton und Hintergrundbeleuchtung geht an, keine Bild zu sehen. Nach ca. 2 Sek schaltet der TV aus und startet nach ca. 8 Sek wieder neu, Ton und Hintergrundbeleuchtung geht an, dann schaltet der TV sich wieder aus, ein Bild kommt nie. Der TV läuft dann in einer Endlosschleife.

Habe am TV die Rückwand entfernt und die beiden Flachbandkabel die vom Motherboard zum Display gehen entfernt.
Jetzt bleiben der Ton und die Hintergrundbeleuchtung an, kein Bild vorhanden. Klemme ich die beiden Flachbandkabel wieder an, schaltete der TV sich wieder aus.

Meine Frage: ist das Display defekt oder liegt es am Motherboard?

Danke für eure Hilfe.
...
12 - Schaltet Kurz ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KAN58A45/05
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Schaltet Kurz ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KAN58A45/05
S - Nummer : 000128
FD - Nummer : 9024
Typenschild Zeile 1 : Type:FRN-U20***
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo ihr lieben,

Mei nettes Gerät schaltet immer kurz ab und wieder an mit einem Piepton…….Wenn ich auf das display schaue geht dieses kurz aus dabei und wieder an genauso auch die innen Beleuchtung, er kühlt und Frostet ohne Probleme

Hat das Problem schon mal jemand und weis woran es liegt

MfG ...
13 - Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) -- Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 668 F WCS
S - Nummer : M-Nr. 09686480
FD - Nummer : Nr.57 / 124794228
Typenschild Zeile 1 : HW16
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi, ich habe hier im Forum bereits einige Male gelesen, dass es für eine Miele ohne Display (wie z.B. die W668F Toplader Waschmaschine) keine Möglichkeit gibt ins Prüfprogramm zu kommen (außer über die Schnittstelle mit Hilfe eines Laptops eines Miele Servicetechnikers). Siehe z.B. diesen archivierten Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest=


Wenn ich aber dieser Anleitung hier folge, scheint es mir durchaus zu funktionieren (Start gedrückt halten beim Einschalten, dann drei Mal drücken und am Ende gedrückt halten bis die Vorwäsche LED zu blinken beginnt): https...
14 - Powerstation Reparaturservice gesucht -- Powerstation Reparaturservice gesucht
Hallo zusammen,

ich habe eine Suaoki S1000S Powerstation mit 1000 W bzw. 1000Wh, die sich nicht mehr laden lässt.
Zuerst ging es über Solar nicht mehr, dann auch nicht mehr über Auto oder Netz.
Sie hatte noch 60% Ladung, die ich ohne Probleme nutzen konnte.
Wenn ich das Kabel in den DC-Eingang stecke, passiert nichts. Wenn ich das USB-C-Kabel einstecke, geht das Display an, zeigt kurz "In" und 188 an, dann 159, 0% und dann geht es aus.
Die Powerstation ist noch kein Jahr alt. Garantie existiert leider nur auf dem Papier. Der Hersteller reagiert nicht und den Händler gibt es nicht mehr.
Ich würde die Powerstation gerne reparieren lassen, aber finde nirgendwo jemand, der das macht.

Jetzt die Frage:
Kennt jemand jemanden, einen Elektriker oder ähnliches, der eine Powerstation repariert?





...
15 - Display flackert/blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39EI4P/09
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Display flackert/blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGN39EI4P/09
FD - Nummer : 9812
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin!

Folgendes Problem:

Bei unserer ca. drei Jahre alten Kühl-Gefrierkombi blinkt/flackert das Display in der Tür in schnellem Takt.
Es lässt sich auch nicht mehr bedienen.
Die Kühlleistung scheint aber noch in Ordnung. Das überprüfe ich gerade.
Der Motor springt an und geht wieder aus.
Die Lautstärke und Geräuschentwicklung ist normal.
Auch die LED Innenbeleuchttung schaltet wie sie soll.

Wenn ich das Gerät vom Netz trenne und wieder einstecke, zeigt das Display alles mögliche an.
Wenn ich die Kabelverbindung vom Display zum Korpus oben auf dem gerät trenne und wieder einstecke, funktioniert das Display in einigen wenigen Fällen für kurze Zeit wieder und der Kühlschrank lässt sich auch einwandfrei bedienen.

Das Flackern kündigte sich langsam an. Vor unserem Urlaub trat es ganz selten nur kurz auf, jetzt nach unserem Urlaub dauerhaft.

Eventuell kann ja jemand schon etwas mit der Fehlerbeschreibung anfangen und mich auf den richtigen Weg bringen.

Dank und Gruß,
Rainer...
16 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6FB54470
S - Nummer : 64100004
Typenschild Zeile 1 : 91491342100
Typenschild Zeile 2 : FLP544461
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt.
Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr.
Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand.
Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine
nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das
Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat.

Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden:
- Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen.
- Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber.
- Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber
- Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen
kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen
und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal...
17 - Gerät bleibt finster -- LED TV Hisense 65AE7010F
Geräteart : LED TV
Defekt : Gerät bleibt finster
Hersteller : Hisense
Gerätetyp : 65AE7010F
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Hisense 65AE7010F lässt sich kurz nach Ende der Garantiezeit nicht mehr einschalten. Der Einschaltknopf leuchtet rot, wenn man den Knopf drückt blinkt er 2mal, dann wieder dauernd rot. Auch der Einschaltversuch mit der Fernbedienung verursacht 2mal blinken. Auf dem Display ist keinerlei Reaktion zu sehen.

Die Spannung für die Hintergrundbeleuchtung geht beim Einschaltversuch kurz auf ca. 160 Volt und fällt sofort wieder ab.

Ich habe beide Platinen getauscht - keine Änderung.

RSAG7.820.8718/ROH von Aliexpress
RSAG7.820.9659/ROH gebraucht über Ebay Kleinanzeigen.

Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp für mich hätte. ...
18 - FritzFon C5 findet Basis nicht -- FritzFon C5 findet Basis nicht
Moin Lüttjers!
Erstmal ein gesegnetes Fest!

Das FritzFon c5 ist 2 1/2 Jahre alt (Garantie= 2 Jahre) und fand plötzlich die Basis nicht mehr. Es läßt sich zwar ein- u. ausschalten meldet aber sofort man solle an der Fritzbox länger die DECT Taste drücken woraufhin es aber nichts findet und in Schleife geht. Alle Versuche über die Fritzbox das Teil anzumelden scheiterten. Auch an einem anderen Anschluß und Router der gleiche Fehler. Alle bekannten Versuche die auch auf der AVM Seite gut dokumentiert sind scheiterten. Es wurde der Akku erneuert > Stromversorgung usw. stimmt. Ab und zu kommt man in das Einstellmenü, ein Reset auf Werkseinstellungen geht bringt aber nichts.
Das Problem, im Internet dokumentiert taucht wohl ziemlich oft kurz nach der Garantiezeit auf. Auf der Platine ist nichts abartiges zu finden. Die einzig praktische Erkenntnis und Herangehensweise fand ich hier:

http://www.bastelbudenbuben.de/2019.....eiss/

Die Leute machen den Dialogprozessor als Ursache aus und verlöten neu.
Bevor ich dieses zeitaufwändige Thema in die Tonne werfe und mir wieder ...
19 - halbseitige Bildstörung -- LCD   Philips    26PFL5604H/12
Hallo!

Dankeschön an Mr.Ed und IceWeasel für euere ersten Einschätzungen!
Ich habe da noch ein paar Fragen.
Aus dem T-Con gehen zwei Flachleitungen raus zum Display. Stellt eine Leitung jeweils eine Bildhälfte unabhängig dar oder gibt es da eine Wechselwirkung?
Ich habe jetzt gerade noch mal ein wenig herumgespielt. Wenn das T-Con nicht verbunden ist, bleibt das Display-Modul schwarz (also nur die Hintergrundbeleuchtung ist an). Wenn mindestens eine Flachleitung angeschlossen ist, gibt es ein merkwürdiges Bild (auf beiden Hälften), was aus vielen Quadraten besteht, hauptsächlich Grauschattierungen, teilweise mit Rotstich. Wenn beide Flachleitungen angeschlossen sind, ändert sich nichts.

Was für micht jetzt wichtig wäre zu wissen: Es liegt also sicher nicht am T-Con? (Das war halt meine Vermutung, das ich das endgültig kaputt gemacht haben könnte, als ich daran herumgespielt habe, schließlich ging dann auch die andere Bildhälfte nicht mehr). Beim T-Con leuchtet kurz nach Einschalten eine blaue LED für einige Sekunden, hat das eine Bedeutung?
Es könnte natürlich auch sein, dass sich bei dem Gewackel an den Anschlüssen noch weitere Bahnen von der...
20 - kein Bild -- LED TV Samsung UE55MU6179
Fehlerbild bei beiden angeschlossenen Display Kabeln:
Man schaltet ihn ein, das rote Lämpchen leuchtet 1x auf und geht nach ein paar Sekunden aus.
Danach sieht es so aus, als ob der TV starten würde (die Hintergrundbeleuchtung geht kurz an) und dann geht er aus und startet wieder neu...das ganze in Endlosschleife...
Es erscheint kein Logo, kein Ton, nichts...


Platinen sind keine Schäden erkennbar, und auch keine aufgeblähten ELKOs
es ist sonst nix angeschlossen


Sobald der am Strom ist, kann ich erkennen, dass die Hintergrundbeleuchtung angeht 1 sek, dann kurz flackert und wieder aus geht, dann wieder von vorn...
Zeitgleich kann man vom Mainboard ein leises klacken hören, bevor es wieder von vorne los.

ich habe eigentlich auch schon Netzteil und Mainboard getauscht und kreuz getauscht ...
21 - "Zählt nicht mehr hoch" -- Videorecorder Goldstar GHV-51FP
Geräteart : Videorecorder
Defekt : "Zählt nicht mehr hoch"
Hersteller : Goldstar
Gerätetyp : GHV-51FP
______________________

Hallo allerseits,

kurz zusammengefasst:

Der VHS Recorder wurde überall geölt (also an den "Scheuerstellen" an den Zahnrädern). Läuft wie ne eins mechanisch.

Nun ist aber das Problem, sobald man eine VHS spulen oder abspielen möchte, funktioniert zwar alles, aber er zählt im Display nicht hoch.
Nach 5 Sekunden "Play-Time" hört er auch auf und macht Urlaub.
Beim Spulen nach ca. 1 Sek.

Ich denke, da die "Technik" keinen Fortschritt beim Zähler sieht, wird der Vorgang abgebrochen.

Gibt es irgendwo ein Sensor, der das nicht rafft, dass alles läuft?

Sorry für die Frage, evtl. ist es eine Kleinigkeit. Da ich jüngeres Baujahr bin, hatte ich mit VHS Recordern noch nicht so viel am Hut.

Aber wie gesagt, alles geht, das Bild kommt beim Play, aber die Elektronik bricht wohl bei der fehlenden "Rückmeldung" des "Counters" ab.

Wäre super, falls jemand eine Idee hat.

Gruß ...
22 - Fehler E67 - nicht zu löschen -- Waschmaschine Bosch Logixx8 WAS32493/06
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E67 - nicht zu löschen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx8 WAS32493/06
FD - Nummer : 9103 200640
Typenschild Zeile 1 : KD Code ME257D
Typenschild Zeile 2 : 00110X002101102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Seit Kurzem zeigt unsere Waschmaschine immer Fehler E:67.

Ich habe versucht, den Fehler zu löschen (Pos. 8 (6 Uhr), Drehlzahltaste halten, Pos. eins weiter), doch das klappt nicht. Egal was ich mache, das Display zeigt immer nur Fehler E:67. Da geht es mir wie seinerzeit von @Peter1502 hier beschrieben.

Ich habe gelesen, dass dies auf einen Fehler im Displaymodul oder im Leistungsmodul hindeutet. Beide Module habe ich daher ausgebaut und inspiziert, konnte aber keine offensichtlichen Fehler feststellen.

Gibt es eine Möglichkeit herauszubekommen, welches der Module defekt ist?

Da Fehler 67 ja auch auf ein Kommunikationsproblem zwischen den Modulen hind...
23 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2577 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779
Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis

Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen...

Fehlerbild:
Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd...
24 - Läuft 3x an, dann blinken LED -- Waschmaschine Bosch WOL100A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft 3x an, dann blinken LED
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL100A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

eine Frage ans Forum zu einer Bosch WOL100A Toplader.

Maschine lief problemlos bis letzte Woche im ganzen Ort der Strom ausfiel, während Maschine lief. Danach wurde das Programm wieder aufgenommen und lief auch zu Ende.

Aber seitdem verhält Sie sich wie folgt:

Einschalten --> man hört ein klacken (Deckelverriegelung?) --> Maschine läuft kurz hoch --> Trommel stoppt (das ganze 3x mal...dazwischen immer eine Pause von 10sek. --> Alle LED (aktiv, bereit, fertig) blinken. Es wird kein Wasser gezogen etc.

Was wurde schon geprüft:
- Deckelverrigelung getauscht - i.O. --> In der Betriebsanleitung steht für den Fall der 3 blinkenden LED's (Trommeldecker offen? Der Schalter ist doch nur für den oberen Gerätedeckel...die Trommel selber hat die zwei Klappen, die man ineinander verriegeln muss...das wird die Maschine ja nicht per Sensor überwachen, zumindest habe ich da keinen gefunden). Auf jeden Fall gewechselt.
- Aqua-Stopp und Einlassventile geprüft 3-5k Ohm
- Aquastopp Sc...
25 - Fehler rd im Display -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung SL39SP1/XEG
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Fehler rd im Display
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SL39SP1/XEG
S - Nummer : 626441axa00007p
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen Reparaturgemeinde,
ich bin wie zu erwarten neu im Forum.
Bislang haben meine Geräte ewig gehalten oder waren irreparabel.
Ich bin aus der kfz Branche und habe bedingte elektronische Kenntnisse.

Mein übergangsweise gekaufter Kühlschrank hat nach dem Transport folgenden Fehler:

Nach dem Einschalten läuft er kurz an und geht aus, im Display erscheint die Fehlermeldung " rd "

Nach der ersten suche habe ich festgestellt das der Lüfter auch läuft und auch die Klappe sich dreht bis er abschaltet und die Fehlermeldung kommt.

Durch meine suche im Forum bin ich auf einen interessanten Chat gestoßen .
Allerdings ist bei mir der Magnet vorhanden und funktioniert auch .

Meine Frage : was kann es sonst noch sein und wie überprüft man den Sensor an der Klappe?

Ersatzeile könnte ich auch keine passenden finden . Den Sensor nur in Verbindung mit anderem Stecker und das ganze Cover auch nicht.

Bilder folgen.

Vielen Dank im voraus.
26 - „Bootschleife“ -- Backofen Siemens HN678G4S6/01
Geräteart : Backofen
Defekt : „Bootschleife“
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HN678G4S6/01
S - Nummer : 385060367217002990
FD - Nummer : 9506
Typenschild Zeile 1 : Type HT6B6AF0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe den o.g. Backofen und er geht immer wieder „An und Aus“. Das heißt, ich stecke den Stecker in die Steckdose und es leuchtet kurz die Ofenbeleuchtung. Im Anschluss geht das LCD an und das Siemens Logo erscheint für etwa 5 Sekunden. Danach geht das LCD Display wieder aus, etwa 5 Sekunden, um erneut 5 Sekunden zu leuchten. Das geht immer so weiter (leider).
Ich habe das Gerät bereits mehrere Stunden stromfrei gemacht, ohne Erfolg.

Den Ein/Aus Knopf u.a. habe ich auch gedrückt, jedoch sind alle Knöpfe und auch das Touch LCD ohne Funktion bzw. reagieren nicht.

Ich habe bei dem „Startvorgang“ ein Strommessgerät dazwischen geschalten. Hier liegen -soweit das Gerät es richtig anzeigt - dauerhaft 1,2 W - 1,6 W an.

Wenn es kein Backofen wäre, würde ich das ganze eine „Bootschleife“ nennen.
Gibt es eine Möglichkeit das dauerhafte Neustarten zu umgehen? Ich habe im Forum bzw. Internet auch bisher ...
27 - Alle Dioden leuchten...... -- Geschirrspüler   Miele    G 2174 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alle Dioden leuchten......
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2174 SCVi XXL
S - Nummer : No: 55 / 100655272
FD - Nummer : 2010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag allerseits,

Die Spülmaschine startet,pumpt leer und pumpt Wasser ein. Es hört sich so an, als ob immer wieder kurz nach-gepumpt wird. Danach geht die Spülmaschine auf Störung und pumpt das Wasser aus. Alle Dioden blinken auf!
Es ist genug Wasser vorhanden!!!!

Leider verfügt der Geschirrspüler nicht über einen Display. Wie kann ich den Fehlerspeicher auslesen???

Dankeschön im Voraus für die Antworten !!!!

Viele Grüße
Arkadiusz







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Arcadius am 28 Dez 2021 14:17 ]...
28 - Display flackert -- Sartorius BP-210
Geräteart : Sonstige
Defekt : Display flackert
Hersteller : Sartorius
Gerätetyp : BP-210
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

seit kurzem zittert bei meiner Laborwaage BP-210 von Sartorius (schon ein bisschen in die Jahre gekommen) das Display bzw. ist die Anzeige des Displays schwach bzw. geht das Display für einen Bruchteil einer Sekunde ganz aus. Danach kommt die Anzeige der Waage wieder ganz normal bzw. flackert weiter; die Waage "startet" aber nicht neu; wenn ich etwas wiege und ein Wiegeergebnis auf dem flackernden Display steht und das Display kurz weg ist, kommt das gleiche Ergebnis nach einem Sekundenbruchteil wieder. Das Phänomen kam über Nacht. Eine vergleichbare 230 V Waage funktioniert tadellos (wie vorher auch schon).

Probiert habe ich schon:

Kabel am Netzteil "geglättet", da dieses ein wenig vertüddelt war.
Andere Steckdose probiert.
Funkquellen (Handy, WLAN) aus der Reichweite entfernt.
Andere evtl. störende Geräte entfernt.

Brachte alles keinen Erfolg.
Was habt ihr noch für Ideen? Könnte das Netzteil insgesamt einen weg haben? Könnte ich das mit einem Multimeter messen?

Vielen Dank für eure Unterstützung. ...
29 - geht sofort aus -- Wäschetrockner AEG T67680IH3
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : geht sofort aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T67680IH3
S - Nummer : 91609751301
FD - Nummer : TC12H6DHP
Typenschild Zeile 1 : Ser.No. 55050411
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
der Trockner ging im laufenden Betrieb aus, alles dunkel.
Er ließ sich über Ein/Aus nicht erneut starten.
Ich habe ihn dann vom Netzt getrennt um die Steckdose zu überprüfen.
Danach wieder eingesteckt und siehe da, nach betätigen der EIN-Taste
geht er für etwa 3sec an, ganz normale Anzeige im Display, also kein Fehlercode.
Dann verabschiedet er sich und reagiert danach nicht weiter. Erst wenn er wieder
kurz vom Netz war kann ich ihn für 3sec starten. Was könnte das sein?
Es wäre schade, wenn er wegen einer Kleinigkeit aus dem Leben scheidet...

Best Dank an alle, die hier helfen!
...
30 - geht nicht mehr an -- LED TV Samsung UE55MU6179
Geräteart : LED TV
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55MU6179
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
wir haben einen Samsung BJ 2018 der seit gestern nicht mehr angehen möchte.
Folgendes Fehlerbild:
Man schaltet ihn ein, das rote Lämpchen leuchtet 1x auf und geht nach ein paar Sekunden aus.
Danach sieht es so aus, als ob der TV starten würde (die Hintergrundbeleuchtung geht kurz an) und dann geht er aus und startet wieder neu...das ganze in Endlosschleife...
Es erscheint kein Logo, kein Ton, nichts...

Habe schon folgendes versucht:
1) Alle angeschlossenen Kabel und Geräte entfernt.
2) TV vom Strom genommen und Power Knopf 15 Sek gedrückt und wieder an den Strom
3) TV über Nacht vom Strom getrennt.

Jetzt habe ich die Kiste mal aufgeschraubt, hatte irgendwo noch was gelesen, dass man auf einer Platine 2 Pins mit einem Kabel überbrücken kann für einen Reset.
Die Pins habe ich aber (noch nicht gefunden).

Der Bootloop Modus beginnt jedes mal, sobald ich den Netzstecker einstecke.

Auf den Platinen ist kein Schaden erkennbar...nirgends was angeschmort...

Sobald der am Strom ist, kann ich erkennen, dass die Hintergrundbeleuchtu...
31 - FI fliegt nach kurzer zeit -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS5GK4005SA
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : FI fliegt nach kurzer zeit
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS5GK4005SA
S - Nummer : 054G4EBH900084P
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

Mein Kühlschrank ist nach 3 Jahren komplett tot gewesen kein Strom am Display kein Licht etc.... Samsung service war da und hat an den Platinen gemessen -> kein Ersatzteil mehr verfügbar.

Ich bin dann auf folgenden Link hier mit Kommentaren gestoßen, bei dem beschrieben wird die Diode zu tauschen. Diese hatte ich gemessen (defekt) und entsprechend des Kommentars durch eine SB3100 ersetzt.
Nun geht zwar alles wieder an. Aber man hört den Kühlschrank kurz Brummen und dann fliegt der FI. Laienhaft würde ich nun behaupten Kompressor od. eine Heizung lösen das aus.
Kann jemand helfen wie ich wo am besten weiter suche um den Fehler einzugrenzen?

Vielen Dank im Vorr...
32 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M036EU/51
FD - Nummer : 9201
Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558
Typenschild Zeile 2 : 00955
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin vom linken Niederrhein,

ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr.

Folgende Feherbeschreibung;
Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt.

Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen:
Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste...
33 - sich wiederholender Alarm -- Kühlschrank   Liebherr    Tiefkühlschrank GP 1366
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : sich wiederholender Alarm
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Tiefkühlschrank GP 1366
S - Nummer : 9988891-02
Typenschild Zeile 1 : Typenschild im Anhang
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Tiefkühlschrank wird 1x im Jahr abgetaut und gereinigt.
Mit der neuen Saison wird er befüllt.
Nachdem er schon Wochen wieder lief, kam Alarm mit der Anzeige nA. Laut
Fehlercode Stromzufuhr unterbrochen. Drückt man den Alarmknopf geht die
Anzeige weg und das Display zeigt -17. Läßt auf einen Fehler bei der
Kühlung schließen:
1. Stromzufuhr unterbrochen
2. Kompressor mit reduzierter Leistung.

Ersteres schließe ich inzwischen aus, weil an der gleichen Phase auch
der Rechner hängt, der sehr empfindlich auf Spannungsschwankungen
reagiert.

Zweitens schon möglich, der Tiefkühlschrank ist ein paar Jahre alt
(Baujahr 2008). Steht in einem trockenen Keller.

Ich habe dann einen Temperaturlogger in ein Fach gelegt.
Das Diagramm im Anhang. Der linke Bereich (blau) ist meine
Zimmertemperatur, die Spitze ist, als ich kurz das Gerät am Rechner
ausgelesen habe.
Die Temperatur geht ...
34 - Pumpe / Display / Schalter -- Geschirrspüler Gaggenau DI 460
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe / Display / Schalter
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : DI 460
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe 3 Probleme mit meiner Gaggenau DI460 Spülmaschine. Das stresst mich schon seit über einem Monat und am liebsten würde ich mir eine neue Maschine holen, was aber finanziell im Moment überhaupt nicht passt ...

Hier mal meine 3 Probleme, ich hoffe es kann mir jemand helfen:

1. Der überlauschalter (keine Ahnung ob das so heisst). schält nicht richtig. der Henkel wird nicht satt ausgefahren, der Taster schält deshalb nicht zuverlässig. Manchmal geht es, meistens aber nicht. Ich ziehe im Moment die Spülmaschine immer aus dem Schrank und warte bis das Wasser fast überläuft und löse dann Schalter von Hand aus (mittlerweile stell ich mir nen Wecker, dass ich weiss wann ich an der Spülmaschine warten muss)... Ich habe die Komplette Einheit mehrmal ausgebaut, gereinigt und habe auch schon versucht den Henkel zu unterlegen, damit er früher schält. Aber die Kraft von dem Drücker ist einfach nicht stark gen...
35 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98
Hab heute den Tag über die Maschine wieder zerlegt und den Ventilator der Zeo gereinigt. Der Fehler 07 tritt nicht mehr auf...

Anschließend 2x das Testprogramm gestartet, beim ersten Mal hatte ich es unterbrochen, da es nicht weiterging...

Beim zweiten Mal lief das P1 durch, immer mal mit der 2.Taste links neben dem Display weitergeschaltet, bis zum S:72 und dann 0.

Aber beim normalen Spülprogramm (2x probiert) hängt die Maschine in einer Schleife fest. Sie spült ca 73 sek., dann geht kurz die Betriebsleuchte aus und wieder an und das Spiel geht von vorn los.

Mußte sie stoppen und resetten, damit sie wenigstens abpumpt. Geschirr nass und relativ kalt, 30 Grad bei Programmabbruch.

Fehlerspeicher ausgelesen:

C:00 E:00
C:01 E:00
C:02 E:00
C:03 E:00
C:04 E:07 alter Fehler vor der Rep.
C:05 E:07
C:06 E:07
C:07 E:07

Macht die Maschine das jetzt weil die Relais defekt sind?

Habe leider noch keine Lieferung von Reichelt bekommen, die haben Lieferschwierigkeiten und bekommen die Relais selbst nicht geliefert

...
36 - Gerät pumpt ständig -- Waschmaschine   AEG    L86850
Hallo Schiffexler,

Also die Hauptplatine und Elektronik zusammengeschraubt und die beiden Tasten nach Einschalten gedrückt.

LAST ALARM
Alarm Code: E31 E41 E31

Was könnte ich damit für ein Problem haben?

Test / Auslesen erfolgte mit zurückgeschobenen und blockiertem Tür-Schließschalter

EDIT: Die Leitungen zum Türschloss wurden alle 6 geprüft und sind OK,
das Schloss klickt beim Blockieren 1x und beim Stoppen des Programms und entriegeln zwei mal


Zitat : Wenn du die WA startest, dann läuft ja direkt die Pumpe.
Wenn ich die WAMA einschalte geht das Display an und es passiert nix.
Erst wenn ich in einem Programm (z.B. Abpumpen) Start drücke dann beginnt die Pumpe zu laufen. (und läuft und läuft und läuft.
Die Trommel dreht sich dabei NICHT!
(nur ein mal gingen kurz die Magnetventile auf und die Tro...
37 - Laufband MAXXUS RunMaxx 7.4 ERR07 - Laufbandmotor läuft nicht an, Höhenverstellung fährt auf Endlage -- Laufband MAXXUS RunMaxx 7.4 ERR07 - Laufbandmotor läuft nicht an, Höhenverstellung fährt auf Endlage
Hallo,

ich habe zu einem guten Preis ein aktuelles Laufband MAXXUS RunMaxx 7.4 erstanden. Augenscheinlich funktioniert das Display, die Leistungs-Steuerplatine (grüne LEDs) AL568AR Rev. 8.0 ebenfalls. Ein Druck auf den kleinen Mikrotaster lässt die Höhenverstellung anlaufen.

Sobald man auf Start drückt und den SicherheitKey eingestecjt hat läuft ein Countdown runter. Man erkennt sogar kurz, dass die Geschwindigkeitsanzeige auf 0.8km/h steigt und dann kommt eine Fehlermeldung: "Err07 Parameter check Error, Re-enter the parameters or replace the controller" (siehe Anhang). Das Laufband läuft nicht an und zuckt auch nicht. Der Fehler bleibt auch, wenn der Laufbandmotor nicht verbunden ist (Minus gezogen).

Auf der Platine AL568AR ist nun keine Wunderelektronik und sie scheint auch eher für den Leistungsanteil zuständig zu sein. Deswegen vertraue ich der Fehlermeldung nicht so ganz. Da die Geschwindigkeitsanzeige kurz hoch geht, will der Controller wohl den Stromfluss hoch regeln, misst anscheinend aber nichts und macht nach 1s einen Sicherheitsstopp mit der Err07 Fehlermeldung.

Hat jemand ähnliches Problem und vielleicht schon gelöst ?

Kennt jmd das Passwort für das Laufband ? Im Menu kann man den engineering Mode nur über eine ...
38 - Startet nur einmal -- Rasierer Panasonic ES8249
Geräteart : Rasierer
Defekt : Startet nur einmal
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : ES8249
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe bei meinem etwa 10 Jahre alten Rasierer Panasonic ES8249 den Akku getauscht, nachdem die Kapazität des alten Akkus grade noch für eine Rasur reichte.

Einen Akku mit den gleichen Leistungsdaten habe ich im Internet gekauft. Die Beschreibung enthielt auch den Hinweis, dass er für meinen Rasierer geeignet ist.

Da der Akku nur eingeklemmt wird und das Gehäuse durchgehend geschraubt ist, war der Tausch technisch kein Problem. Plus und Minus sind korrekt angeschlossen.

Danach den Rasierer geladen. Bei der ersten Rasur war die Mehrleitung direkt fühlbar.

Allerdings gibt es ein Problem, welches ich nicht lösen kann:

Nach jedem Ausschalten geht der Rasierer nicht mehr an, sondern ist komplett tot, bis er wieder geladen ist, obwohl der Akku noch fast voll ist (90%), wie das Display als letztes anzeigt. Komplett tot meint, bei einem Neustartversuch zeigt das Display überhaupt nichts an, auch nicht kurzzeitig.

Als Lösungsversuch habe ich den Akku gestern einmal komplett leerlaufen lassen in der Hoffnu...
39 - Side by side spinnt rum -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS7778FHCSL
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Side by side spinnt rum
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS7778FHCSL
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ,

Es geht um einen Samsung side by side kühlschrank 

MODEL :RS7778FHCSL 

 

Ich habe volgenes Problem, wenn man den kühlschrank in die Steckdose steckt geht er an kühlt auf beiden Seiten auf die eingestellten Temperatur herunter dann geht der kompressor aus und die Temperatur nach ca.1 stunde bleiben konstant aber leider nur im Display

Es scheint so als wenn er nur die soll Temperatur anzeigt aber nicht die ist Temperatur, wenn man jetzt den Stecker aus der Steckdose zieht und kurz wartet und wieder rein steckt zeigt er die Temperaturen wieder richtig an und der kompressor startet wieder .

 

Fokgens habe ich schon geprüfte 

Auf der Gefrierseite die Thermosicherung ,hat Durchgang. 

Den Temperatur Fühler, der Wiederstand verändert sich mit der Temperatur. 

Die abtauheizung,  250 Ohm.

Der Lüfter dreht.

Vieleicht hatte ja jemand schon mal das Problem und kann mir helfen .

 

Danke im voraus ...
40 - Undicht O Dichtung Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6865 SCVi XXL
Ja der Stecker sitzt richtig und war auch nicht abgesoffen.
Ich kann den Schalter auch betätigen und die Pumpe geht an.
Das Wasser lief ja von oben aus dem Ventil für die Regenerierungsdosis.
Also hat alles darunter Wasser abbekommen wie zum Beispiel das obere Magnet Ventil.

Wenn ich den Stecker ziehe und wieder einstecke dauert es 20 Sekunden. Dann läuft einmal kurz die Pumpe und dann nach nochmals 10 Sekunden läuft die Pumpe länger so etwa 30 Sekunden und dann passiert gar nichts mehr. Das gleiche passiert, wenn ich die Tür öffne und wieder schließe.
Das Display geht nicht an.
Das rote Licht des An Schalters auch nicht.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: PeterausEssen am  6 Mär 2021 19:07 ]...
41 - bootet nicht (nach Sturz) -- Notebook Medion MD 96380 MIM 2280
Um beidseitig das Motherboard sehen und messen zu können, mußte ich die Lüftereineit und beide Gehäuseschalen abnehmen. Dooferweise ist die LÜ-Einheit mit der Oberschale verschraubt und nicht mit dem Board. Die Zuleitungen zum TFT sind überdies extrem kurz und eng in der Oberschale.

Deshalb-
konnte ich das nackte Board nur solo betreiben. Ohne montierten LÜ, ohne TFT. Ganz im Gegensatz zu den Reparaturvideos, bei denen die TFT s angesteckt waren. LÜ danebengelegt, angesteckt geht natürlich.

Zunächst war alles tot.
Daß der LÜ anläuft, habe ich als erstes Lebenszeichen gesehen, das war immer mit dem Versuch der Converter verbunden, die richtigen Spannungen zu erzeugen. Ob er so booten würde, konnte ich natürlich nicht sehen.

Diagnose z.Zt.:
An allen (vermeintlichen Highside-)Mosfets liegen permanent 19 V bzw. 11 V an, je nach Steckzustand des Akku.
Die CPU braucht 1,1 - 1,25 V und erzeugt ein Feedback Signal für den Converter (lt. Intel) Wie ich schrieb, habe ich nur 0,9 V.
Ohne CPU liegen 1,5 V an.

Welche Spannungen Grafik und Chipsatz brauchen, weiß ich noch nicht.

ich werde das nackte Board mit dem Mikroskop untersuchen, etwas aufskizzieren,
dann einen Hilfskühlkörper an die CPU basteln,
das TFT von der Obe...
42 - LDR Update -- LG HB 905SP AV Receiver
Geräteart : Sonstige
Defekt : LDR Update
Hersteller : LG HB 905SP
Gerätetyp : AV Receiver
Chassis : Slim
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und Guten Tag,

am Display meines LG AV Receiver HB 905SP kommen beim Einschalten die Meldungen:

Welcome
Please Wait
LDR Update
LDR OK
Goodbay

Danach geht das Gerät in Standby. Schaltet man wieder ein, passiert das gleiche. Einmal lief das Gerät wieder normal aber seitdem nicht mehr.

Vor dem defekt war die Anzeige Welcome & Please Wait normal. Danach hörte man immer kurz das Blue Ray LW arbeiten, dann war das Gerät betriebsbereit. Dies ist jetzt nicht mehr so. Am Netzwerk bzw. Internet war der Receiver nicht angeschlossen und ich habe auch kein Update verlangt bzw. ausgeführt. Ein USB Stick war nicht angeschlossen. Sichtbare Schäden am Innenleben habe ich nicht bemerkt.
Hat jemand einen Rat für mich?


Danke & Grüße
Uwe
...
43 - schaltet nicht ein -- Receiver   Yamaha    RX-V2067
Hi,
ein geiler Tipp!
Das Relais klackt nun , sofern ich in das Servicemenue reingehe.
Leider bleibt das Display dunkel, s.h. ich kann nichts anwählen.
Danach hab ich das USB-Update versucht, das Display hat kurz geflackert, das war´s .
Gehe ich aus dem Servicemenue raus, so klackt das Relais jedesmal beim Einschalten: dies geht dreimal hintereinander, danach geht wieder nichts mehr, bis ich in das Servicemenue gegangen bin.
Schwierig schwierig....
Ob das Gerät nun für "die Tonne" ist?
Viele Grüße,
Marc.
...
44 - Leistungsmodul codieren - Anleitung fehlt -- Waschmaschine   Siemens    IQ890

Zitat :
silencer300 hat am 13 Jan 2021 20:00 geschrieben :
Ruckelt die Trommel nach dem Einschalten der Maschine etwas? Falls nicht, Motorsteuerungsmodul komplett abstecken und beobachten, ob nun wenigstens das Display "dableibt".
Ansonsten gäbe es 2 Möglichkeiten, Eingabe/Displaymodul defekt, was aber eher sehr selten vorkommt, oder Motorsteuerungsmodul defekt/Kurzschluss was die Steuerspannung vom Leistungsmodul einbrechen lässt.
Die 3. Möglichkeit will ich mir gar nicht vorstellen. Defektes Motormodul schrottet das Leistungsmodul, womit das neue dann auch "über den Jordan" wäre.

VG



Vielen Dank für Deine freundliche Hilfestellung!
Nein, die Trommel ruckelt leider nicht, lediglich die Trommelbeleuchtung geht kurz an. Das Display startet gar nicht, die Hintergrundbeleuchtung bleibt komplett aus, lediglich die Dot-Matrix-Punkte versuchen wohl mal zu...
45 - Servicemenü u. Programmsprung -- Waschmaschine Miele W433-E W433 Plus
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Servicemenü u. Programmsprung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433-E W433 Plus
Typenschild Zeile 1 : 00/68220582
Typenschild Zeile 2 : 05770460
Typenschild Zeile 3 : Type: HW07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

ich habe einige Fragen zu meiner kürzlich geerbten Miele Softronic W433E Plus.
Wenn ich die Maschine betreibe, springt bei 40 Grad Pflegeleicht das Programm beim Waschen bei 1:05 auf 0:52, kann anhand der Programmabläufe bzw. dem Zeitpunkt an welchem der Fehler auftritt das Problem ermittelt werden?

Hat die Programmabläufe der Maschine jemand zur Verfügung?

Außerdem ist mir nicht klar wie ich das Alter der Maschine herausfinde?

Leider komme ich nicht in das Servicemenü, ich beschreibe mal kurz mein vorgehen:

1. Tür zu, Maschine aus.
2. Start gedrückt halten und die Ein/Aus Taste betätigen.
3. Die Maschine klackt kurz / Knitterschutz/Ende geht aus.
4. Ich drücke drei mal Start und halte Start beim dritten mal
5. Es erscheint der Strich im Display,
6. sobald ich den PWS drehe verlässt die Maschine das Servicemenü und zeigt die Zeit des Waschprogramm.

Mach ...
46 - stby Knopf vorne klickt Relai -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V 1400
Geräteart : Verstärker
Defekt : stby Knopf vorne klickt Relai
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V 1400
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Folgendes Fehlerbild :

Nach dem einschalten über den power / stby Knopf vorne klickt Relais, das Display geht an und nach 1-2 Sekunden wieder mit einem nochmaligen klicken des Relais aus .

Den Vorgang kann man immer wiederholen, es ändert sich nichts . In der Zeit wo das Display kurz an ist kann man Einstellungen verändern wie üb Lautstärke etc.

Am Gerät ist nichts angeschlossen.
Vielen Dank ...
47 - Geht an und aus ohne Bild -- LCD Samsung UE55MU6179u
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht an und aus ohne Bild
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55MU6179u
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

seit 2 Tagen spinnt mein TV. Er geht kurz an Backlight leuchtet auf es kommt kein Bild und er geht wieder aus. Das in Endlosschleife.

Habe das Mainboard vom Netzteil abgesteckt und Netzstecken eingesteckt. Backlight bleibt an und gleichmäßig.

Standby Spannung am Netzteil 8V, wenn eingeshaltet 13V (12,8V).

Somit ist für mich die Backlight und das Netzteil (Spannungen brechen nicht ein) ok.

Als nächstes habe ich die beiden Flachbandkabel zum Panel ausgesteckt und den TV eingesteckt.

Resultat, der TV bleibt an und reagiert auf die FB und lässt sich bedienen.

Danach abwechselnd erst das eine Kabel vom Display eingesteck kein Bild, dach gewechselt ebenfalls kein Bild.

Wenn das Display defekt wäre müsste es dann nicht zumindest streifen schmeißen oder weiß werden? Es macht einfach nichts.

Somit meine Frage:
Der Apscaler sitzt ja bei dem TV mit auf dem Mainboard ohne seperatem T-Con Board. Könnte evtl. nur das Mainboard einen weg haben oder eher das Display?

Will ungern geld für e...
48 - Heizt nicht mehr -- Backofen Miele H344-2B
Oh man, ich habs herausgefunden. Danke driver, die richtigen Gedankengänge kamen nun.

Der Fehler sitzt immer vor dem Gerät.
Ich habe wohl den Showroom-Modus aktiviert. Wenn man auf "Licht" stellt, steht kurz MES im Display. Das war mir nicht aufgefallen. Wenn man dann zum Schloss geht und nach links dreht ist wieder alles beim alten.

Danke! Ansonsten ein Spitzenofen, Ostern ist gerettet!

...
49 - Inverter defekt -- Waschtrockner   Siemens    WD14H540/01
Hatte gehofft, das unter der Fronttüre genug Platz ist das Modul rauszunehmen wenn man die Verkleidung vom Lufteinzug weg macht. Aber keine Chance. Hab letztendlich auch den Motor ausgebaut. Größtes Problem war danach wieder den Riemen aufzuziehen. Mein Tip: mit Kabelbinder fixieren beim Aufziehen

Aber die Maschine tut immer noch nicht. Hatte seit dem Fehler das Problem, dass die Türverrigelung nur über die Notöffnung auf ging. Hab das bisher auf die kaputte Motorsteuerung geschoben. Aber die Maschine lässt sich immer noch nicht starten und Piept zwei Mal. Türe geht wieterhin nur über die Notöffnung auf. Ein Mal hab ich kurz den Fehler A02 im Display gesehen.
Prinzipiell scheint man das Programm starten zu können, wenn man die Türe öffnet und dann wieder schließt. Dann tut die aber nichts. Hab es auch ein Mal geschafft, dass kurz Wasser eingelassen wurde. Nach so 5 Sekunden hörte die aber auf und machte nichts mehr.

Erster Hinweis dazu:
https://www.justanswer.de/haushalts......html

Hab mal das Wasser voll abgelassen, war aber in meinen Augen nicht zu...
50 - Lustiges mit Kunden oder wie hohl manche sein können -- Lustiges mit Kunden oder wie hohl manche sein können

Zitat :
Mr.Ed hat am 22 Feb 2020 15:19 geschrieben :
Ich glaube, von solchen Kunden kann jeder berichten.

Chef verteilt die Kundendienstaufträge: Du müßtest mal zur Frau, da hast du letztes Jahr 'nen Videorekorder geliefert (ich erinnerte mich, und das heißt meist nichts gutes, Kundin war Lehrerin). Die sagt, der geht nicht mehr, da wäre immer nur die Uhrzeit im Display (Chef selbst etwas verwirrt wegen der Fehlerbeschreibung). Die besteht drauf das du kommst.

Bei der Kundin: Da stand sonst immer STOP auf dem Display, aber wir hatten letzte Woche Stromausfall, seit dem ist da 'ne Uhr.
Ich nehme die Fernbedienung, schalte das Gerät ein, es steht wieder "STOP" auf dem Display.
Wie haben sie das denn so schnell hinbekommen?
Ich habe das Gerät eingeschaltet, empfehle ihnen aber, es nach dem benutzen in Zukunft auch einfach wieder auszuschalten


Auaua, das erinnert mich...
51 - Sensortasten reagiren nicht -- Backofen Sauter sfp940B1
Geräteart : Backofen
Defekt : Sensortasten reagiren nicht
Hersteller : Sauter
Gerätetyp : sfp940B1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo,
ich möchte euch noch mal um Hilfe bitten.

Mein Backofen ist aufgrund von Überspannung ausgefallen.
Ihr habt mir damals den tip gegeben das die Sicherung der Strom Versorgungsplatine ausgefallen sein könnte.
Ich habe die Sicherung getauscht leider ohne Erfolg sie ist immer wieder gefallen.

Ich habe mittlerweile eine neue Platine eingebaut.
Der Backofen geht jetzt an alle Lichter leuchten kurz auf inc. Der innen Beleuchtung
Auf dem Display beginnt die Uhr zu blinken.
Leider reagieren die Tasten nicht! Nach ca. 1 Minute piept der Backofen und die Uhrzeit läuft von 23:59 an rückwärts. Bei 0:00 starte es dann wieder von vorne.
Es sieht so aus als denkt der Backofen das man den Finger auf der Minus taste verweilen lässt.
Ich habe mal das Bedienpanel von der Hauptplatine abgezogen leider brachte das keine Veränderung mit sich.

Könnt ihr mir bitte nochmal bei der Fehlersuche helfen?











...
52 - Keine Funktion mehr -- Waschtrockner Bosch Bosch Avantixx 7 WVH28440
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Keine Funktion mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Avantixx 7 WVH28440
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich habe im Forum diesen Beitrag zum Thema gefunden, was sehr geholfen hat:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....48216

Auch bei unserem Gerät war der 100Ohm Widerstand und der LNK304GN vom Schaltnetzteil defekt.
Nach der Reparatur lief der Waschtrockner wieder einwandfrei.

Gestern, ca. 3 Monaten später , jetzt ein neues Fehlerbild. Es ist mitten im Betrieb aufgetreten.

So ist das Verhalten, wenn alles fehlerfrei ist:
Nach dem Einschalten (Drehknopf aus der Mitte eine Stufe nach rechts) leuchtet immer zuerst die rote LED-Reihe rechts vom Display auf und ca eine Sekunde später schaltet sich das gesamte Display ein.

Und so ist jetzt das Fehlerbild:
Nach dem Einschalten (Drehknopf aus der Mitte eine Stufe nach rechts) leuchtet die rote LED-Reihe und geht nach etwa 1 Sekunde wieder aus. Danach ist und bleibt alles dunkel und tot.
Das kann man beliebig wiederholen.
...
53 - "reset" bei temp.einstellung -- Backofen Samsung BF641CST
Geräteart : Backofen
Defekt : "reset" bei temp.einstellung
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : BF641CST
S - Nummer : 16077DDS300022W
FD - Nummer : BF641CST/XEG
Typenschild Zeile 1 : March 2009
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Backofen wird auf vorheizen gestellt. Dann Temperatureinstellung auf Zielwert einstellen. Bei dem Skalenwert von ca. 50 Grad klickt es kurz und das Display mit der Uhranzeige geht kurz aus und zeigt dann 88:88 an.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Grüße

Marc

...
54 - Wäsche trieft -- Waschmaschine Miele W3371 Edition 111
Sodele... Den Schlauch habe ich heute freigepustet. Der hat ja doch ein wenig Widerstand.

Weiter als Deckel ab ist nicht erwünscht. Da rede ich gegen die Wand.

Den Grund für die Waschmittelstreifen habe ich gestern dann noch gefunden. In der Dichtungsmanschette ist auf 12 Uhr diese Einbuchtung und noch der "Griff". Die saßen voll mit grauem Waschmittelmatsch.

Seit 2 Tagen macht die Maschine was ganz neues. Das könnte aber auch das Phänomen erklären, dass die Wäsche mal trieft und mal nicht.

Waschprogramm durchlaufen lassen. Programm fertig und Knitterschutz. Entweder gleich an die Maschine oder später, wenn sie sich abgeschaltet hat. Das scheint egal.
Leermachen, Befüllen, Waschprogramm laufen lassen.
Wenn die Maschine jetzt fertig ist, geht sie auf Knitterschutz und die Pumpe läuft weiter. Interessanterweise pumpt sie aber kein Wasser in den Abfluss. JETZT ist die Wäsche auch extrem nass. Die Pumpe lief sogar noch als das Display aus war.

Gestern habe ich nach einer längeren Pause ( als ich die Manschette nochmal gecheckt und gereinigt habe ) eine dritte Maschine laufen lassen und die war wieder trocken.


Als ich heute nach der ersten Maschine runter kam, war das Laken trocken. Ich bekam aber mitgetei...
55 - Trocknet schlecht -- Waschtrockner Bosch WVH28341/01
Hallo Zusammen,

Halleluja - ich habe die Maschine erfolgreich wieder zum trocknen gebracht Die Ursache war, wie vermutet, der zugesetzte Kanal von der Trommel kommend zum Lüfter. Wie ich schon erzählt hatte, an den oberen (Metal-)Kanal und den Lüfter kommt man(n) relativ einfach ran, alles weitere ist doch eine ziemliche Ausbauerei. Ich beschreibe es kurz so: Deckel oben ab, Rückwand ab, Bedienteil ab, Front ab (dazu muss der Ring an der Manschette entfernt werden). Wenn man das alles erledigt hat, dann auf der Rückseite eine Schelle (welche vom schwarzen Schlauch an die Trommel führt) direkt am hellen Kunststoffkanal (zum Lüfter) entfernen und den Kanal abziehen. Da sind dann noch zwei Schrauben am Kanal und zwei weiter oben am Metallkanal (nähe Lüfter) zu entfernen und dann noch der dünne schwarze Schlauch vom Wasserventil kommend abzuziehen. Nun noch die Metallstrebe vorne (da ist das Bedienteil festgeklickt) entfernen und nun sollte die kpl. Trockner-Lüftereinheit herumschlappern und kann nach vorne/oben vorsichtig herausgezogen werden. Ach ja, da sind dann noch ein paar Stecker abzuziehen, falsch anschließen kann man(n) da eigentlich nichts aber vielleicht doch vorher zur Sicherheit ein Foto machen
56 - Heißt nach Pumpentausch nicht -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Hallo

So... Ich habe am Lastmodul gemessen... Kabel zur Heizung ist i. O.

Habe mich dann mal beim Laufen direkt auf die Heizung geklemmt und mitgemessen...
Beim Prüfschritt S:11 springt die Pumpe an und das Relais klackt...
Ca 4 mal... Nur ganz kurz eine Spannung zu sehen... Dann im Display E:08
Beim Prüfschritt S:20 läuft die Pumpe wieder an und die Heizung geht an für ca 20 Sekunden... Und dann kommt E:08 und die Heizung geht aus.

Also würde ich sagen das das Relais seinen Dienst tut...

Hast du ne Ahnung was jetzt ist...

Gruß Heiko ...
57 - Geht nicht mehr an -- Autoradio Blaupunkt San Diego MP27
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : San Diego MP27
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe hier ein Autoradio, das nicht mehr angeht. Vermutlich habe ich es gerade kaputt gemacht, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen...

Ich betreibe das Radio an einer 12V-Blei-Gel-Batterie (Bollerwagen für die Maiwanderung). Letztes Jahr hat alles noch wunderbar funktioniert. Als ich es eben testen wollte habe ich leider nicht bemerkt, dass ein loses Kabel das Gehäuse berührte, als ich die Batterie angeschlossen habe. An dem Kabel lag die Batteriespannung (+12 V) an.

Ich habe noch Gehört, wie kurz der Motor vom CD-Auswurf anging, und dann ging nichts mehr.

Folgendes habe ich bisher probiert/herausgefunden:

- Ich habe zum Testen jetzt nur noch die Kontakte Plus und Zündungs-Plus an den Plus-Pol der Batterie und Minus an den Minus-Pol der Batterie angeschlossen, sonst alle Kabel ab.

- Das Radio tut nichts (keine Geräusche, Display und Tasten Dunkel) und reagiert nicht auf den Einschaltknopf.

- Die Batterie ist voll (12,3 V, kein Spannungsabfall wenn ich das Radio anschließe/versuche einzuschalten).

- ...
58 - einschaltfehler -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V650
Geräteart : Verstärker
Defekt : einschaltfehler
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V650
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen ,

Mit Eifer habe ich das viel geschriebene zu dem Thema in anderen Threads gelesen . Da ich aber dort zu keiner Lösung kam versuche ich es mal mit einem eigenen .

Folgendes Fehlerbild :

Nach dem einschalten über den power / stby Knopf vorne klickt Relais RY401 , das Display geht an und nach 1-2 Sekunden wieder mit einem nochmaligen klicken des Relais aus .

Den Vorgang kann man immer wiederholen, es ändert sich nichts . In der Zeit wo das Display kurz an ist kann man Einstellungen verändern wie üb Lautstärke etc .

Am Gerät ist nichts angeschlossen und innen gereinigt .

Ersetzt wurden bisher :

C405
C409
C407
C403
C411
C402

In der Verzweiflung also mal fast alle .....
Keine Verbesserung oder Veränderung festzustellen .

Beim C405 in der Stückliste der service manual sind einem ein 0.047 uF und einmal 0.022 uF angegeben . Geliefert wurde ein 22 nF was aber egal sein müsste ?

Im Anhang noch Bilder . Vielleicht hat einer noch einen Tipp den ich überlesen habe?


...
59 - Bild flackert kurz -- LCD Grundig LCD Fernseher
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild flackert kurz
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : LCD Fernseher
Chassis : VISION9 37-9870T
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe bei bei meinem LCD Fernseher Grundig VISION9 37-9870T seit ein paar Tagen folgenden Fehler. Der Fernseher geht an und läuft, zeigt aber am Display streifen und hat nicht die volle Helligkeit (siehe Bilder). Wird der Fernseher leicht geschüttelt flackern die Streifen. Läuft der Fernseher ca. 10Minuaten warm und man bewegt Ihn kurz funktioniert er ab diesem Zeitpunkt wieder Fehlerfrei. Jemand ein Idee was das sein könnte.

Beim Aufschrauben habe ich zwei Stellen gefunden die mir verdächtig vorkommen oder ist es nur Flussmittel?





...
60 - Geht nicht an -- Stereoanlage   Sony    CFD RS60CP
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CFD RS60CP
Chassis : Portable
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Vermieter hat mich gebeten zu Schauen warum sein Portables Cassetten Deck mit Radio und CD nicht mehr Funktioniert.
Beim Einschalten kommt kurz das Display und wird dann wieder ganz Schwach bis es weg ist.
Vermute mal Spannungsproblem.

Könnte mir jemand behilflich sein bei der Fehlersuche.
Multimeter habe ich und konnte auch schon Einiges selber Reparieren durch Kondensator tausch usw..

Ein Service Manual für dieses Gerät währe auch Vorhanden.

EDIT: Gerätetyp geändert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 30 Jul 2018 18:52 ]...
61 - geht nicht mehr an -- Wäschetrockner AEG MOD T56820

Zitat :
silencer300 hat am 19 Apr 2018 23:07 geschrieben :
E60 ist die Fehlergruppe und besagt nur, daß ein Heizfehler vorliegt. Durch Auslesen des Speichers (habe gerade nicht im Kopf, wie es geht) bekommst Du eine genauere Fehlernummer E6x angezeigt, um weiter eingrenzen zu können.

VG


OK danke kennt sich da wer besser aus ?

Fasse mal zusammen, aus:

https://www.youtube.com/watch?v=i4JbLEGfBhU

http://waschmaschine-kaputt.com/

AEG Trockner 59860

Starten Prüfprogramm:

Dreh-Schalter Pos1 & START/Pause und links daneben, Komponententest (LED Test,…)

Pos 2 Lüfter, Kondensat Pumpe, soweit Wasser drinnen
Pos 3 Lüfter Motor linkslau...
62 - Schaltet nicht ein. -- Stereoanlage Phillips FWM143/12
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Schaltet nicht ein.
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : FWM143/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute.

Ich habe da leider mal wieder ein Problem.

Und zwar geht es um eine Kompaktanlage von Philips. ( Modell FWM143/12 ). Siehe wurde 6/09 von meinem Opa gekauft und war seitdem bis heute mit dem Strom verbunden aber so gut wie nie benutzt.

Das Problem ist nun das sich das Gerät nicht einschalten läßt, bzw wenn man es einschalten möchte hört mein ein Relais deutlich klicken und das Blaue Display flackert einmal kurz auf. Die Uhr im Display geht einwandfrei. Was mir aufgefallen ist, ist wenn man die Uhr gestellt hat und versucht das Gerät einzuschalten ist die Uhr danach auf 0:00. Quasi als wenn Stromausfall war.

Hatte das Gerät jetzt schon 24 Stunden stromlos ohne Erfolg.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

LG Sascha
...
63 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Wäschetrockner AEG P502767
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : P502767
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schönen Guten Abend,
ich habe einen AEG Lavatherm Mod.T56820 Typ 502767 Prod.Nr. 916 096 760 03
und folgendes Problem damit.
Der Trockner war komplett ausgefallen. Habe dann nach Internetrecherche den LNK304GN und zwei Widerstände ausgetauscht. Meine Lötarbeiten sind gewiss nicht die besten und schönsten und bei dem LNK ist das Zinn auf der Platine weggewesen. Habe aber nach dem Löten wieder Durchgang auf das Bauteil auf deranderen Seite der Platine messen können.
Nun geht der Teockner zumindest wieder an. Wenn ich ein Programm auswähle läuft er zuerst kurz an, macht ein paar Umdrehungen und will dann umschalten (nehme an andere Drehrichtung), dann klackt es kurz er will etwas machen geht aber dann komplett aus und zeigt mir das Programm so woe vorher und ich kann/muss neu starten und alles beginnt von vorne.
Wenn ich „Start“ und „Zeitwahl“ gedrückt halte und auf Beleuchtung gehe passiert folgendes beim Durchschalten:
C7=nichts
C5= 111 im Display
C13= kurzes kratzendes Geräusch dann abschalte...
64 - Geht nicht mehr an -- Kaffeemaschine WMF 1000
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : WMF
Gerätetyp : 1000
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 03572 / 08.2006
Typenschild Zeile 2 : 1,5 MPa (2bar)
Typenschild Zeile 3 : 1 /N / PE ~ 50 HZ
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo ,
Ich hoffe mir kann vielleicht jemand hier helfen .
Unsere WMF 1000 erkannte zuerst die Klappe für Pulver nicht mehr bei der Reinigung. Hab vom Strom getrennt , etwas gewartet und wieder an Strom angeschlossen - alles wieder in Ordnung ...
Gestern dann - ich ziehe mir einen Kaffee und als er fertig war - war die Maschine aus ...
Beim Versuch sie neu zu starten , ging das Display kurz an und wieder aus . Nachdem ich den Strom wieder getrennt habe und von neuem probiert habe , funktionierte es wieder .
Dann allerdings nach einem weiteren Bezug war stillstand ... jetzt leuchtet nichts mehr und sie lässt sich auch nicht mehr anstellen .
...
65 - W3741 Heizung geht evtl nicht -- Waschmaschine Miele W3741 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W3741 Heizung geht evtl nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3741 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich hoffe jemand kennt sich mit diesem Modell besser aus, als ich

Unsere Maschine ist jetzt ca. 10 Jahre alt.

Vor kurzem war die Schaltplatine defekt. Ziemlich in der Mitte ist ein kleiner IC durchgebrannt. Da dieser und die direkte Umgebung total verschmort ist, kann ich nicht sagen, was auf dem Chip mal drauf stand.

Jedenfalls kein Lebenszeichen mehr, Display blieb aus.

Also haben wir von Miele eine neue Schaltplatine gekauft und eingebaut. Diese war auch optisch baugleich, die Nummer war allerdings etwas anders, statt 160 stand noch ein Kürzel dahinter, also 160 XX (ist mir im Moment leider entfallen, kann ich noch ergänzen bzw. noch einmal aufschrauben...)

Jedenfalls geht die Maschine seitdem wieder, allerdings ist die Software wohl minimal anders, denn die meisten Programme sind nun minimal länger (meist 5 Min.) Miele Ersatzteilservice hat uns aber gesagt, es gäbe nur diese Platine für die Maschine - mit minimal veränderten Laufzeiten kann man ja leben, A...
66 - Trockner geht sofort aus -- Wäschetrockner AEG ELECTROLUX Lavatherm 86589 IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner geht sofort aus
Hersteller : AEG ELECTROLUX
Gerätetyp : Lavatherm 86589 IH
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem 5 Jahre alten Tockner von AEG. Es handelt sich um einen AEG ELECTROLUX Lavatherm 86589 IH Wärmepumpentrockner. Ich habe ihn jetzt nach einigen Monaten (Sommerpause) zum ersten mal wieder benutzten wollen. Der Trockner war in den Sommermonaten vom Strom abgenommen. Jetzt zu den kühleren Tagen wollte ich ihn wieder nutzen, also Stecker rein, Wäsche einfüllen, Türe schließen und Trockner über die Auto/Off Taste einschalten um dann über den Drehknopf das Programm zu wählen. Der Trockner bzw. Display geht bei der Betätigung der Taste Auto/Off gaaaaanz kurz an. Vielleicht gerade mal 1 Sekunde und schaltet sich dann sofort wieder aus. Auf dem Display ist auch keinerlei Fehlermeldung oder sowas zu erkennen. Er schaltet sich ein und sofort wieder aus. Was kann es sein? Ich hoffe auf Eure Hilfe und bin für Hinweise dankbar. ...
67 - Protect - Gerät startet nicht -- Receiver Andersson R1 AV Receiver
Geräteart : Receiver
Defekt : Protect - Gerät startet nicht
Hersteller : Andersson
Gerätetyp : R1 AV Receiver
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe oben genannten AV Receiver als defekt geschenkt bekommen.
Er hat folgendes Problem:
Man schaltet ihn ein und kurz danach erschein im Display "Protect" und er geht wieder aus.
Um alles an Fehlerquellen auszuschließen, habe ich nichts am Gerät angeschlossen. Nur Strom.
Wenn man ihn einschaltet kann man auch zwischen den verschiedenen Quellen wählen. Lässt man eine Quelle stehen dann schaltet sich das Gerät ab.
Zum Test hab ich einmal alle Eingangsbauteile ausgebaut. Das Problem besteht weiterhin.
Es deutet auf einen Kurzschluss in den Endstufen hin.
Das Gerät richt auch leicht verbrannt (oder ich täusche mich). Schwarze Stellen oder kalte Lötstellen sind nicht zu sehen.
Dieser Fehler kam über Nacht, von alleine.
Wer von euch hat eine Idee, woran es liegt? ...
68 - Alles Tot -- Geschirrspüler   Siemens    S9LT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alles Tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9LT1S
S - Nummer : SE25A590/47
Kenntnis : kenne mich etwas aus
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

gestern Abend sind bei unserem Siemens Geschirrspüler S9LT1S alle Lichter ausgegangen.
Die Maschine lief bis kurz vor Ende. Alles Sauber, aber ein Rest Wasser ist noch in der Maschine.

Das Display ist tot, Reset bringt nichts.
Strom geht bis zur Platine.
Ein-/Ausschalter + Türschalter funktionieren.
Ein OMRON Würfel Relais war durch, habe ich ersetzt.

Leider (wie schon vermutet) hat das nichts gebracht, weiterhin alles dunkel.

Kann man da selbst noch was machen?
Kann man eine Procond Platine 452654331 noch irgendwo bekommen?

Vielen Dank und Grüße,
Andi



[ Diese Nachricht wurde geändert von: derandiheisst am 18 Aug 2017 18:25 ]...
69 - Alle Lampen an, füllt -- Geschirrspüler   Constructa    CP531Vp
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alle Lampen an, füllt
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CP531Vp
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

trotz vielem Lesen keine Fortschritte

Der Proband ist 15 Jahre alt...
Beim Einschalten leuchten augenblicklich alle Anzeigelemente, Programmtasten (Kein Display vorhanden)

Es geht nichts über eine schlechte Fehlerbeschreibung... daher auch nochmal Videomaterial (hoffentlich klappts)

Video

Sofort wird Wasser befüllt (er pumpt nicht erst ab!)

Kein Tastendruck hat Auswirkungen außer das die Anzeigeelemente etwas Dunkler werden (als würde der Strom etwas einknicken)

Eine ganze Zeit wird Wasser befüllt, ca 2 Minuten, man kann im Spülraum langsam das Wasser steigen sehen, bis diese ..öh... Apparatur (verdammt wie hieß das Ding ... das unter der Wassertasche) an die auch der Schwimmer der Sicherheitswanner (im übrigen keine Wasser drin, bzw nur mm Bodensatz) geht wegen hohem Wasserstand "auslö...
70 - Wiko Cink Peax 2 tot -- Wiko Cink Peax 2 tot
Guten Tag,
da ich mir neulich das Honor 8 zuleget habe, habe ich mein altes Wiko meinem Vater geschenkt. Es hat eigentlich top funktioniert.
Neulich sagte mir mein Vater, dass das Hand nun plötzlich kein Lebenszeichen von sich gibt. Er sagte dass wenn das Handy an das Aufladegerät angeschlossen sein, sieht er auch das rotes LED-Lampe nicht mehr an.
Mehr dazu konnte er mir nicht sagen.
Ich habe mir das Smartphone abgeholt.
Bisher habe ich folgendes getestet:
- unterschiedliche Aufladegeräte benutzt
- mit einem neuen Akku getestet

Ab und zu - wenn das Smartphone an das Ladegerät angeschlossen ist, leuchtet das Display kurz und zeigt das Symbol des Akkus auf rot ganz unten und dann geht es wieder aus.
Was die Buchse betrifft: Wenn ich das Ladekabel an das Smartphone anschließe und bewege ihn vorsichtig hin und her spure ich kein Wackeln von der Buchse. Darüber hinaus ich glaube, ich spüre etwas Wärme, wenn ich das Smartphone anfasse. Als ob Strom doch über die Buchse läuft. Vielleicht wird es nicht weiter zum Akku geliefert?
Also das Problem muss am Smartphone selbst liegen, oder? Es lädt nicht auf? Wobei, beide Akkus waren sicher nicht auf 0% (Original akku und ich habe mir einen neuen gekauft und normalerweise sind neue Akkus schon ein...
71 - maschine schaltet selbst ab -- Waschmaschine frigidaire FWFB05M5MEJW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : maschine schaltet selbst ab
Hersteller : frigidaire
Gerätetyp : FWFB05M5MEJW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Sitzen hier auf einer kleinen Karibikinsel - www.carriacou.org - auf unserer toten Waschmaschine - keine Chance für die 5 Jahre alte Kiste einen Servivce zu bekommen. Maschine hat sich während eines Waschgangs total ausgeschaltet - alle Kontrolleuchten aus ("wash", "rinse", "spin" und "start/pause" - Maschine hat kein Display). Seither: anschalten geht, kurz läuft Wasser ein, dann schaltet sich die Kiste wieder ab - alle Kontrolleuchten aus. ein restart am Hauptschalter ("start/pause") führt erst nach ca. 60 Sekunden zum Erfolg, allerdings mit demselben Ergebnis - sie schaltet sich nach ca. 20 Sekunden wieder komplett ab. die Hauptplatine hat vom Entstörteil her nach wie vor Spannung.
2 Fragen: erstens: hat jemand einen heissen Tipp welches Teil da den Geist aufgegeben hat? die Hauptplatine? hab zwar selbst mal Elektromechaniker gelernt, aber das ist 45 ...
72 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W363 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W363 Novotronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

bin neu hier aber gleich mit einem komplizierten Anliegen?!

Wie haben eine ältere Miele 363 (13,500 BS), die seit einiger Zeit beim Schleudern "wanderte". Auch gab es mitunter ein sehr lautes Schleudergeräusch (vermutlich, da dabei der Bottich gegen eine der Aussenwände schlug). Überdies kam es mitunter unregelmäßig zu plötzlichen Programmabbrüchen (z.B. bei 40°).
Das Bullaugenglas ist verkratzt!

Vor drei Tage war dann insofern Ende, als daß die Maschine wieder sehr polterte, auf einmal stark und beißend verbrannt gestunken (Kabel, Plastik, o.a. -das Wäschezimmer konnte einige Zeit nicht betreten werden!!!!) hat und das Programm durch Abpumpen, Anzeige von "---" im Display und Blinken der "Spülen" LED abrupt unterbrochen wurde.

Schaltet man die Maschine nun (unbeladen) in ein Programm (z.B. Feinwäsche 40°, so beginnt ein "Klack"-Geräusch im Bereich des Einspülkastens, nach einiger Zeit läuft dann auch tatsächlich Wasser ein und die Maschin...
73 - Tut sich nichts mehr. E 54 -- Waschmaschine Privileg Vollwaschautomat Sensation 9215
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tut sich nichts mehr. E 54
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Vollwaschautomat Sensation 9215
S - Nummer : 32040553
FD - Nummer : E 54 ? was ist damit gemint?
Typenschild Zeile 1 : Prod-Nr 547.255-0
Typenschild Zeile 2 : Privilegnr. 20156
Typenschild Zeile 3 : TYP 47 A CK AB 01F
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo die letzten Tage hat unserere Waschmaschine das erstemal den FI rausgehauen und die extra Sicherung der Waschmaschine.

Wir haben dann alles wieder reingemacht und die Waschmaschine zeigte das normale Bild an den Lampen an. Restlaufzeit waren wohl noch 10 Minuten (in etwa).

Haben unten Großkörperfalle geelert. War nichts drin. Wasse kommt an und genug (oben an der Maschine abeschraubt). Am Display scheint alles normal der >Programmwähler geht und das Display springt dem entsprechend um. Es scheint auch sonst in der Trommel oder am Rand oder sont was zu sein. Die Trommel dreht sich (ob sie sich zu schwer dreht das kann ich nicht beurteilen kein Vergleich). Die Tür schließt anscheinend normal. Beim einstellen eines Programmes blinkt die Stop/Start-Taste und nach drücken der Start-Taste klickt es kur...
74 - Anzeige dunkel, Summer piept -- Backofen Whirlpool / IKEA FXRP6
Geräteart : Backofen
Defekt : Anzeige dunkel, Summer piept
Hersteller : Whirlpool / IKEA
Gerätetyp : FXRP6
S - Nummer : 857911701000
FD - Nummer : 141202022814
Typenschild Zeile 1 : 002.181.79
Typenschild Zeile 2 : IKEA/WH
Typenschild Zeile 3 : OVN 908/S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute.

Schon oft habe ich als "stiller Leser im Hintergrund" nützliche Tips & Tricks aus den unterschiedlichsten Beiträgen schöpfen können.
Heute brauche ich aber einmal direkt Hilfe da ich für mein Problem nichts spezielles finden konnte.

Problem-Kind wie oben beschrieben der Einbau-Backofen "Nutid" / OVN 908/S von IKEA / Whirlpool...

Nach dem seit geraumer Zeit bei der Uhr auf dem Display das "D"-Segment der Stunden-Zehner mit Ausfall glänzte kam vor kurzem die Anzeige der Temperatur (Pfeil / Dreieck) hinzu. Da dies als sehr störend empfunden wurde (Erreichen der Backofen-Temperatur nicht mehr ablesbar) machte ich mich eines WE´s ans Werk und baute die Display-Platine aus um die LED-Anzeige "durch zu klingeln" . Das Erbebnis: besagte Segmente defekt - warum auch immer...
Display in...
75 - Startet nicht -- Kühlschrank Liebherr KTP 1750 Index 20D /001
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KTP 1750 Index 20D /001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo allseits,


Bin nun doch zum entschluss gekommen mich hier anzumelden.

Hab auch gleich das erste Problem.
Mit Kühlschränken bin ich nicht so begabt.
Es handelt sich um einen jungen Liebherr Standkühlschrank.

Laut Typenschild ein KTP 1750 Index 20D /001

Er hat folgenden Fehler:

Sobald ich ihn einstecke blinkt vorne die Raumtemperatur (In meinen Fall Keller und 12°C).
Auch die Innenbeleuchtung geht aus und an im gleichen Abstand.
Der Kompressor versucht desweiteren im gleichen Abstand zu starten.

Drückt man On off oder andere Tasten piepst es nur und es leuchtet kurz ne "2" im Display.


Hab die Elektronik ausgebaut und gleich mal beide Fühler gemessen. Beide 8,3 Ohm. Mit Kältespray besprüht, schon wandern beide auf über 20 Ohm.
Also in Ordnung.

Solange die Fühler kalt sind leuchtet vorne ne "2" im Display (Denke die geht nicht weiter hinunter, Also für 2 Grad), Kompressor logischerweise still und die Beleuchtung brennt auc...
76 - Kein Strom, nichts -- Wäschetrockner AEG Elektrolux T 57860
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kein Strom, nichts
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : T 57860
S - Nummer : P502967
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Mal wieder ein Problem. Nach der Sommerpause wollte ich heute trocknen und das Gerät geht gar nicht an, Display bleibt dunkel, es tut sich rein gar nichts, war auch nicht kurz an und ist dann abgestorben oder so. Steht im Bad und dort ist es natürlich feucht. Hab den Kondensator gesäubert und alles, was dort so drum rum voll mit Flusen ist, war alles relativ nass! Leider geht noch immer nichts. Strom ist definitiv vorhanden,also nichts Kabelbruch etc. Nun meine erste Frage:
gibt es irgendwo einen versteckten Schalter, bspw. Feuchtigkeitssensor oder Ähnliches, der den gesamten Stromkreis unterbricht. Das Gerät war wie gesagt, einige Monate ausser Betrieb, hab draussen getrocknet, ist also nicht durchgebrannt. ...
77 - geht nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21WANS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : geht nicht mehr
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS21WANS
S - Nummer : 219042BPA01104 W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Der oben genante Kühlschrank hatte vor ca 3 Wochen angefangen damit das im Display die Anzeige für die Kühlertemperatur geblinkt hat und er nicht mehr gekühlt hat. Einer hat mir gesagt ich soll ihn auftauen weil da die Luft die da reingeblasen wird nicht zirkullieren kann weil da was verstopft ist mir Eis. Das habe ich auch gemacht was auch scheinbar in die richtige Richtung ging. Die Temperatur hat swar öffter mal angefangen zu blinken aber die untere hälfte von dem Kühler ging wieder. Also dachte ich das wir ihn nicht ganz aufgetaut haben und habe ihn weiter laufen lasssen. Vorgestern hat er angefangen laut zu werden, was wenn ich die Kühlertür geöffnet habe kurz aufgehört hat. Also war der erste gedanke jetzt wird es zeit ihn wieder aufzutauen. Heute habe ich wieder probiert ihn einzuschalten da kam im display nur ein kleiner strich unten in der Mitte und der Ventilator hinten ist garnicht losgegangen. Hat einer ne Ahnung was das sein könnte und wenn ja was es kosten würde um das zu reparieren? ...
78 - Geht komplett spontan aus -- Waschmaschine Siemens WM14E4
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht komplett spontan aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4
S - Nummer : 117888934
FD - Nummer : 9005 600428
Typenschild Zeile 1 : WM14E4F4 / 18
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

die WaMa meine Schwiegermutter setzt einfach aus.
Wiederholbarer Test: Wahlschalter auf "Spülen" stellen. Display zeigt 22 Minuten an. Einige Tasten leuchten. Drehzahl ist wählbar usw. Programm startet. Dann dauert es nur weniger Minuten im normalem Programmablauf und das Display und sämtliche Knöpfe gehen aus und es tut sich nichts mehr. Wenn ich den Programmschalter wieder auf 0 stelle, kurz warte und anschliessend wieder auf "spülen" gehe, dann geht es wieder von vorne los.
Klopfempfindlich ist der Fehler nicht.

Jemand eine Idee? ...
79 - No-SYNC -- ELRO DVR74w-Wireless color DVR 2.4GHz
@wiesel, moin

ja fest im bild stehts, das schon ich kann es aber auschalten vorne das display geht dunkel der lüfter dreht weiterhin (ja auch normal wenn man aufnimmt nachts bei bewegung zb), wenn ich es anschalte steht rechts oben kurz VGA, und nach einer weile Piept es einmal, nehme mal an dass das system gestartet ist, also es ist nur ein anzeigefehler..son shiet

@ed

nein es sind keine halb rausgerutschen stecker in den Buchsen, das ist so gewesen !

4er pin buchse und 2er pin vom lautsprecher oder hat dein lautsprecher 4 kabel?

nein ist schon alles so richtig wie ich das geknipst hab,ja und schade wenn es keine platinen oder schaltplan gibt dann schade ums gerät aber danke euch ...
80 - Lässt sich nicht einschalten -- Plasma TV LG Electronics 50PS3000
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : 50PS3000
Chassis : PD92A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem LG 50PS3000 (50PS3000-ZB.BEULLJP).

Seit einiger Zeit lässt er sich nicht mehr sofort einschalten nachdem die Stromversorgung unterbrochen wurde (z.B. nach einem Stromausfall).

Erst nach einigen Stunden (unterschiedlich - ich schätze zwischen 2 und 48 Stunden) am Netz lässt er sich wieder normal einschalten. Danach funktioniert er auch wunderbar. Auch wenn er über die Fernbedienung ausgeschaltet wurde lässt er sich kurz darauf wieder einschalten.

Die Standby LED leuchtet ganz normal rot. Er lässt sich weder über die FB noch über die Tasten direkt am Gerät einschalten. Man hört auch kein Relais schalten, wie es in anderen Fehlerberichten im Internet zu lesen ist - es passiert einfach garnichts.

Nun habe ich das gute Teil gestern mal aufgemacht und verschiedene Dinge versucht die ich im Internet gefunden habe (zwar für ein anderes Fehlerbild, aber man weiß ja nie^^).

Stromversorgung Z-SUS Platine getrennt -> keine Änderung
Stromversorgung Y-SUS Platine getrennt -&...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Display Geht Kurz Aus Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Display Geht Kurz Aus Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183860305   Heute : 8312    Gestern : 10055    Online : 239        30.4.2025    19:27
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.130932092667