Blaupunkt Autoradio CAR-HiFi Auto KFZ Stereoanlage  San Diego MP27

Reparaturtipps zum Fehler: Geht nicht mehr an

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 6 2024  08:46:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Autoradio Blaupunkt San Diego MP27 --- Geht nicht mehr an
Suche nach Autoradio Blaupunkt San

    







BID = 1051463

stevie

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Aachen
 

  


Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : San Diego MP27
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe hier ein Autoradio, das nicht mehr angeht. Vermutlich habe ich es gerade kaputt gemacht, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen...

Ich betreibe das Radio an einer 12V-Blei-Gel-Batterie (Bollerwagen für die Maiwanderung). Letztes Jahr hat alles noch wunderbar funktioniert. Als ich es eben testen wollte habe ich leider nicht bemerkt, dass ein loses Kabel das Gehäuse berührte, als ich die Batterie angeschlossen habe. An dem Kabel lag die Batteriespannung (+12 V) an.

Ich habe noch Gehört, wie kurz der Motor vom CD-Auswurf anging, und dann ging nichts mehr.

Folgendes habe ich bisher probiert/herausgefunden:

- Ich habe zum Testen jetzt nur noch die Kontakte Plus und Zündungs-Plus an den Plus-Pol der Batterie und Minus an den Minus-Pol der Batterie angeschlossen, sonst alle Kabel ab.

- Das Radio tut nichts (keine Geräusche, Display und Tasten Dunkel) und reagiert nicht auf den Einschaltknopf.

- Die Batterie ist voll (12,3 V, kein Spannungsabfall wenn ich das Radio anschließe/versuche einzuschalten).

- Eine Widerstandsmessung ohne angeschlossene Batterie zwischen Metallgehäuse des Radios und Minus-Anschluss-Kontakt zeigt keinen Kontakt (Wert 1), wohingegen zwischen Metallgehäuse und Plus-Anschluss-Kontakt nur ein minimaler Widerstand ist.

- Wenn ich das Radio mit der Batterie verbinde kann ich zwischen Minus-Pol der Batterie und Metallgehäuse des Radios die Batteriespannung messen.

Hat jemand eine Idee, was da passiert sein könnte und was ich tun kann?

Danke und schöne Grüße!
stevie

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1051470

stevie

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Aachen

 

  

Nachtrag: Die 10A Sicherung auf der Rückseite des Geräts ist in Ordnung. Eine andere Sicherung kann ich von Außen nicht erkennen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1051477

stevie

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Aachen

Nachtrag 2: Ich habe den Akku nochmal frisch geladen, nun messe ich daran mit dem Multimeter eine Spannung von 13 V, hat aber leider nichts geändert.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1051486

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Gerät aufmachen und Fotos schicken. Vermutlich ist eine Diode gestorben.

Gruß
Peter

_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1051491

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Welche Leitung ist an das Gehäuse gekommen?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1051493

stevie

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Aachen


Zitat :
Welche Leitung ist an das Gehäuse gekommen?


Ein Kabel, das direkt zum Plus-Pol der Batterie führte.


Zitat :
Gerät aufmachen und Fotos schicken.


Siehe Anhang. Weitere Fotos in besserer Qualität habe ich bei OneDrive hochgeladen:
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - drv.ms

















Erklärung von Abkürzungen

BID = 1051504

Manolito

Stammposter

Beiträge: 439
Wohnort: anywhere


Zitat :
Die 10A Sicherung auf der Rückseite des Geräts ist in Ordnung.

Die war ja auch nicht involviert. Der Kurzschluss bestand ja über die Verbindung zwischen Gehäuse und Masseanschluss des Gerätes (Iso-Anschlüsse auf der Rückseite) direkt zwischen beiden Polen der Batterie ohne zwischengeschaltete Sicherung. Eine "fliegende" Sicherung in der Anschlussleitung der Batterie hätte hier schlimmeres verhindern können.
Laut Service Manual ist die Iso-Buchse (Masseanschluss) - erwartungsgemäß - direkt mit dem Geräte-Gehäuse verbunden. Vermutlich ist diese Verbindung beim Kurzschluss weggebrannt. Abhängig davon, wo genau diese Verbindung unterbrochen wurde, ist der folgende Zustand mutmaßlich mit einer Umpolung der Betriebsspannung zu vergleichen, die gerade von Halbleitern gerne mit spontanem Ableben quittiert wird. - Bei Vergrösserung erscheint mir alleine schon der Transistor V2090 in der linken hinteren Ecke nahe dem Iso-Anschlußkasten verdächtig, einen Gehäuseschaden zu haben. -
Sorry, aber ich würde vom GAU (Totalschaden) ausgehen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1051510

stevie

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Aachen

Es geht wieder!


Zitat :
Laut Service Manual ist die Iso-Buchse (Masseanschluss) - erwartungsgemäß - direkt mit dem Geräte-Gehäuse verbunden. Vermutlich ist diese Verbindung beim Kurzschluss weggebrannt.


Das zusammen mit dem Link zum Service Manual war der richtige Hinweis. Mit Blick auf den Schaltplan habe ich nochmal Durchgangsmessungen am ISO-Anschluss und Gehäuse gemacht gemacht:

  • PIN 8 (GND) - keine Verbindung zum Gehäuse, zu PIN 12 und zu PIN 17
  • PIN 12 (REMOTECONTROL_GND) - Verbindung zum Gehäuse und zu PIN 17
  • PIN 17 (CDC DATA_GND) - entsprechend Verbindung zum Gehäuse und zu PIN 12


Dann habe ich das Radio nochmal an die Batterie angeschlossen und zusätzlich das Gehäuse direkt mit dem Minus-Pol der Batterie verbunden. Und siehe da: Es ging an.

Ich habe jetzt ein Kabel direkt hinten an PIN 8 am ISO-Anschluss und an der Platine angelötet, siehe Fotos.

Auch der Musik-Test ist bestanden, das Radio spielt zumindest per AUX-Anschluss auf den Front-Lautsprecher-Ausgängen einwandfrei - mehr brauche ich nicht.

Bin total happy! Danke für die Hilfe!!

Viele Grüße!
stevie










Erklärung von Abkürzungen

BID = 1051511

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Dann solltest du nun aber eine Sicherung unmittelbar an der Batterie vorsehen. Hier hat eine Leiterbahn Sicherung gespielt, beim nächsten mal kann das auch in einem Brand enden.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1051536

stevie

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Aachen

Wird gemacht!

Erklärung von Abkürzungen


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181545378   Heute : 1873    Gestern : 6675    Online : 205        25.6.2024    8:47
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
2.52044582367