Gefunden für deckenlampe - Zum Elektronik Forum









1 - Automatisches Dimmen für LED-Streifen -- Automatisches Dimmen für LED-Streifen
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  Hallo Leute,

ich möchte mir im Gästebad um den Badezimmerspiegel herum einen LED-Streifen (24V) installieren. Der Lichtschalter für die Deckenlampe ist verbunden mit der Spiegelbeleuchtung. Ich möchte gerne einen Effekt erzeugen, dass wenn man das Gästebad betritt und den Lichtschalter bedient die Spiegelbeleuchtung, also der LED-Streifen, automatisch dimmt. Er soll langsam immer heller werden und dann das Licht halten.
Ich weiß, dass er als Feature für die Lichtstreifen Zwischenstecker gibt, die man mit einer Fernbedienung bedienen kann. Damit kann man auch dimmen und andere Spielereien einstellen. Soweit ich weiss kann man über diesen Stecker aber nicht programmieren, so dass er immer nur diesen einen (Dimm-Ablauf) tätigt.
Gibt es vielleicht eine einfache Möglichkeit, die ich nutzen könnte? Ich habe im Netz gesucht aber nix gefunden. Deshalb einmal die Frage des Laien an Euch Experten.

Danke Euch für Eure Hilfe.

Viele Grüße ...





2 - Linse Promethean UST-P1 -- Linse Promethean UST-P1

Zitat : Angekokelter Kunststoff, .... kann ich putzen also daran soll es nicht liegenWenn du dich da nicht vertust.
Der Kunststoff wird im Volumen verfärbt sein. Da kannst du putzen, bis ein Loch drin ist.

Ich kann leider von hier nicht beurteilen, ob das wirklich eine Linse ist, oder eher eine Schutzfolie für den grossen Plastikdom.

Skizziere doch bitte mal einen Längsschnitt mit den ungefähren Maßen (Dicken, Durchmesser, Radien falls kugelig).

Und dann versuche doch mal das Teil als Brennglas zu verwenden und eine möglichst weit entfernte Lichtquelle (Deckenlampe z.B.) damit auf ein Blatt Papier abzubilden. (Geht nur, wenn das Teil als Vergrösserungsglas wirkt)
Entfernung zwischen Linse und Bild messen!
Dann die Linse umdrehen und das Ganze nochmal.
Wenn man dann auch noch die ungefähre Entfernung zur Lichtquelle kennt, kann man die BFL und FFL ausrechnen.
...








3 - Elektroinstallation Artemide Mikado Porsche Design -- Elektroinstallation Artemide Mikado Porsche Design
Einen schönen guten Tag ins Forum,

Mein Name ist Heiko und ich bin neu hier. Ich habe kürzlich gebraucht eine Deckenlampe Mikado (Porsche Design) von Artemide erstanden. (Siehe Bild) Da der Originaltrafo nicht mehr vorhanden ist, hat der Verkäufer diesen durch einen Halogentrafo (siehe Bild) ersetzt.

Nun zur Konstruktion der Lampe:
Es handelt sich um ein Tracksystem, wobei die Tracks auf die beiden stromführenden Stangen aufgelegt werden sollen und durch Metallleitungen an den Tracks mit Strom versorgt werden sollen. So weit so gut.

Ich habe dieses in einem Testaufbau einmal ausprobiert, in dem ich die Grundträger (schwarz) an den Trafo angeschlossen habe (jeweils ein Track an ein Kabel) und die Tracks mit Lampen quer aufgelegte habe. Das hat auch soweit funktioniert, jedoch je mehr Tracks mit Lampen ich aufgelegt habe, desto schwächer wurde die Leuchtintensität der Lampen, bis hin zum Funzellicht….

Eingesetzt sind 34W Stiftsockel Halogen Leuchtmittel und der Trafo ist für 210W ausgelegt. Bei 5 Lampen a 34W sollte das ja reichen….

Habe ich einen Fehler beim Anschluss gemacht oder was ist der Grund, dass die Lampen immer weniger leuchten, sobald ich mehr Tracks auflege?

Vielen Dank bereits jetzt für eure Hilfe!

Li...
4 - Verkabelung im Wohnzimmer falsch? -- Verkabelung im Wohnzimmer falsch?
Mahlzeit,



Ich habe bei mir im Wohnzimmer nach 10 Jahren gemerkt das mit der Verkabelung an dem Deckenlampen Anschluss etwas nicht stimmen kann.

Als ich damals eingezogen bin habe ich darauf bestanden das die komplette Verkabelung und auch der alte Sicherungskasten erneuert wird. Dieses wurde auch gemacht.

Da ich noch nie eine Deckenlampe im Wohnzimmer gebraucht habe ist mir dieser Fehler bisher auch nicht aufgefallen.

Aus der Decke kommen 4 Adern 2 x L +1 X N + 1 X PE jedoch habe ich nur einen Einzel-Lichtschalter.

Wenn ich den Lichtschalter betätige fließt durch beide Leiter der Strom. Kann das so stimmen?



Wenn es möglich ist würde ich an der einen Leitung gerne den Strom für mein Projektor abzweigen. ...
5 - Umbau von Halogen auf Led -- Umbau von Halogen auf Led
Hallo zusammen,

ich hab nicht ganz so viel Ahnung von Elektrik aber versuche zu lernen.

Ich habe eine schöne Deckenlampe bekommen die jetzt mit 6 Halogenstrahlern (mit GU5,3 Fassung) versehen ist, es sind 2 Trafos verbaut und einer scheint kaputt zu sein, da nur 3 Leuchtmittel leuchten. Ich wollte nun gern die Lampe auf LED Leuchtmittel umbauen wie gehe ich dann vor? Einfach andere Trafos einbauen (wenn ja welche?) oder die Fassung auf GU10 Umbauen (brauch man dann auch ein Trafo?) Ich hoffe die Frage ist für euch nicht zu banal und ich hoffe ich hab soweit keine Infos vergessen.

MfG ...
6 - Transformator gesucht (Harman/Kardon MS-100) -- Transformator gesucht (Harman/Kardon MS-100)

Zitat : KTIngmar hat am 22 Mai 2021 20:58 geschrieben : Da ich mit den 300 Kb nicht hingekommen bin, [...]Verstehe ich nicht. Die verlinkten Bilder sind selbst ohne Nachbearbeitung beide <100 kB groß.

Sind somit so klein, dass man - außer der Deckenlampe/Fenster-Jalousien - kaum Details erkennen kann. Was steht reichts auf dem TO-220-Transistor? (Q17?) TSE13009/TSEI3009??

Zur Ausgangsfrage, das ist kein klassischer Transformator. Wollte zuerst Übertrager sagen, aber dafür sind mir "Primär-" und "Sekundärseite" nicht genug getrennt. Auch gehen einige Pins direkt an Elkos/MELF-Dioden. Ich behaupte mal, dass das eine Drossel/Induktivität ist.


Hier die Fotos:



...

7 - Philips Hue Deckenlampe - Wechselschaltung brücken? -- Philips Hue Deckenlampe - Wechselschaltung brücken?
Guten Morgen

Wir überlegen uns eine Philips Hue Deckenlampe zu kaufen.
Diese wird ja bekanntlich über App / Fernsteuerung / Alexa & Co. gesteuert. Und wie alle smarten Geräte mag sie es nicht, wenn der Strom weg ist.
Eigentlich könnte man einfach die Schalter in Ruhe lassen, aber wie schnell hat man mal den falschen gedrückt?
Zumal wir Kleinkinder haben, damit ist diese Option eh vom Tisch

Ich würde daher im Schalter einfach die beiden Adern mit einer Wago Klemme brücken, so dass er ohne Funktion und die Leitung auf "Dauer-An" wäre.

Nun ist das aber eine Wechselschaltung und die andere Seite ist eine uralte 4er Kombi. Die möchte ich eigentlich nicht zerlegen, denn da bricht 100% was ab.

Wenn nun Schalter1 auf "Dauer-An" gebrückt ist und wer am Schalter2 spielt und diesen AN / AUS / AN / AUS... schaltet, was ist dann?

Statisch, im Betrieb ist mir die Sache klar, da ist es vollkommen egal. Ich kann bildlich gesprochen aus einem Kabel 2,5,10 oder X machen, es ändert sich nix (Wenn man mal Widerstände etc. ausklammert).

Da aber die Elektronik sicherlich nicht so robust ist wie eine gute alte Glühbi...
8 - Taster an Fernbedienung defekt, Reparatur möglich? -- Taster an Fernbedienung defekt, Reparatur möglich?
Hallo,

an der Fernbedienung der Deckenlampe istein Taster defekt, er hat keinen Druckpunkt mehr.
Kann man die Dinger austauschen?
Falls ja, wo bekommt man ein Ersatzteil her?
Sind die verlötet oder aufgeklebt?

Die FB ist von NLG und kostet als Ersatzteil ca. 25€, deshalb würde ich erstmal versuchen, sie zu reparieren....

Gruß
Dodger ...
9 - Lampenfassung Adapter -- Lampenfassung Adapter
Hallo,

ich habe hier eine Deckenlampe mit G9 Fassungen.Bisher sind da noch Halogen drin. Da G9 LED ja nun nicht gerade "helle" sind, wollte ich da vlt. Adapter einstecken von G9 auf GU10,hat jemand Erfahrung mit den Dingern?Sitzen die zu locker?Normal hängt an der Fassung kaum Gewicht.Aber mit Adapter und GU10 Strahler....
Umrüsten, sprich Fassung tauschen ist keine Option.

Gruß
harth.
...


10 - Kondensator ist geplatzt -- Unbekannt Leuchstoffröhren Fassung
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kondensator ist geplatzt
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Leuchstoffröhren Fassung
Chassis : k.a.
______________________

Hi

Meine alte Deckenlampe ist ist Rauch aufgegangen dort ist ein Bauteil geplatzt.

Könnte mir bitte einer einen Link posten direkt zum den Bauteil wo ich es bestellen kann.

MfG
Boris







...
11 - Gleichstrom- von Wechselstromklingel unterscheiden? -- Gleichstrom- von Wechselstromklingel unterscheiden?

Zitat : Wohnst du in einem Museum?

Das nicht, aber ich bin zu der Erkenntnis gekommen, das bei altem, was schon 50-100 Jahre gehalten hat, die Wahrscheinlichkeit groß genug ist, das es so lange hält, das es auch mich überlebt! Letztendlich steht hier nen W28 Tischfernsprecher von 09.1929 neben einer Orga Privat Schreibmaschine der Bing-Werke auf nem Art Deco Schreibtisch, über dem eine Spiritus betriebene Starklichtlampe (Graetzin 915) hängt. Die Deckenlampe 3m weiter wird mit Erdgas betrieben, und hat die ersten 100 Jahre schon hinter sich. Also irgendwo kann man doch auf die Idee kommen, sich in einem Museum aufzuhalten.


Zitat : Das tun sie auch heute noch, sofern du noch einen analogen Anschluss hast.
Ich weiß je...
12 - Richtig anschließen: Metallbaldachin, drei Schutzleiter -- Richtig anschließen: Metallbaldachin, drei Schutzleiter
Guten Abend allerseits!

Ich will mir eine Deckenlampe selbst bauen, die Komponenten habe ich nun endlich zusammen. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich die Erden anschließen muss und würde mich meines Plans gerne rückversichern:

Situation:
3-adriges Kabel aus der Decke
Baldachin (4-Loch) aus Metall mit Erde (s. Foto)
4 einzelne Metall-Fassungen, jede davon an einem 3-adrigen Kabel
3 Wagoklemmen mit je 5 Steckplätzen

--> 1 Wagoklemme mit allen 5 N-Leitern (1x Decke, 4x Fassungen)
--> 1 Wagoklemme mit allen 5 L-Leitern (1x Decke, 4x Fassungen)
--> 1 Wagoklemme mit allen 6 PE-Leitern (1x Decke, 4x Fassungen, 1x kleines PE-Kabel vom Baldchin (s. Foto))


Stimmt das so? Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand eine Rückmeldung geben würde.

Abendliche Grüße



[ Diese Nachricht wurde geändert von: AlteLampe am 23 Feb 2019 21:52 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: AlteLampe am 23 Feb 2019 22:09 ]...
13 - Alte Messingfassung verkabeln -- Alte Messingfassung verkabeln
Guten Abend allerseits!


Ich habe eine alte Messingfassung erstanden (E27), bin mir aber unsicher, wie sie verkabelt wird und ob meine Ideen, wie ich die Erdung anbringen könnte, gut sind (und welche davon ggf. die bessere). Ich würde mich daher freuen, wenn sich ein kundiger Mensch hier die Zeit nähme, sich die Fotos einmal anzuschauen und mir Rückmeldung zu geben. Es soll übrigens eine Deckenlampe werden, die ich mit drei auf drei Adern anschließen möchte. (Bitte Bescheid geben, falls mehr Info nötig ist.)

Ich bin sehr gespannt - danke!

Gruß, Eva









...
14 - Frage zur Charakteristik von Sicherungen... -- Frage zur Charakteristik von Sicherungen...
Hi Leute, ich hab mal wieder ne Frage.

Dieses Mal zu Sicherungsautomaten und Schmelzsicherungen.

Mir ist nämlich eben ein kleines Maleur passiert. Wollte eben für den Maler, der ab morgen kommt, die Deckenlampe gegen einen Kabelbirne tauschen. Leider zeigte sich beim Einschalten, das in der Fassung selbst nen Kurzschluss vorhanden war. Phase<-->Null.

Beim Licht einschalten gabs den daraus resultierenden Knall, und die Bude war duster!! FI hatte nicht angeschlagen, ist klar, und auch verständlich. Allerdings hats ein Eltako-Relais gerissen. (Kontakte verklebt) Weiterhin hats nen B16-Automaten raus gehauen UND nen C40-Automaten!!!!
Und da werd ich grad neugierig, weil der C40-Automat eigentlich nur als "Trennschalter" nach dem Zähler konzipiert war, weil ich sonst keine Möglichkeit hätte, die Hauptverteilung nach Zähler Stromlos zu legen.
Bedenken hab ich dahin gehend, das VOR dem Zähler im Hausanschlusskasten nur EINE 35A-NH-Sicherung verbaut worden ist. (Hab noch keinen Drehstrom, ist aber vorbereitet.)

Letztes Jahr wurde bei uns das Stromnetz umgerüstet auf 230/400V. Hatten vorher nur 220/380V, und in dem Zuge habe ich meine Hauptverteilung versetzen lassen. Weil aber durch die Netzumstellung eine Vielzahl von Kunden am...
15 - Anschluss Kontrollschalter? -- Anschluss Kontrollschalter?
Ich hab noch mal bissl gelesen und probiert.

Ohne N kann ich die Leuchte im Schalter einfach parallel zum Schaltkontakt legen.
Dann leuchtet sie wenn die Deckenlampe aus ist und ist aus wenn die Deckenlampe brennt. Also eigentlich genau falsch rum, aber so wie ich das sehe geht es ohne N nicht anders, außer eben wenn man die Erde verbastelt, wass ich aber nicht will.

Edit: Auch das ist leider doch keine Option.
Wir haben in der gesamten Wohnung LEDs und diese leuchten bei dieser Variante selbst auf AUS dann mit. Offenbar brückt die parallel zum Schaltkontakt liegende Glimmlampe genug Strom, dass die genügsame LED in der Deckenleuchte an geht...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Spawnie am  2 Nov 2018 22:01 ]...
16 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache?

Hallo! Ich habe dieses Forum gefunden in der Hoffnung hier Rat zu finden, da ich als Laie mich nicht auskenne. Im Sicherungskasten in unserer Mietwohnung sind Rapa WR H16A Schalter . Das Problem, warum ich hier im Forum bin: In den ersten drei Jahren flog hin und wieder eine der Sicherungen raus, aber selten, vielleicht 1x im halben Jahr. Aber im letzten halben Jahr wurde das immer häufiger. Allein in den letzten zwei Wochen sieben Mal. Und zwar ohne dass es einem bestimmten elektrischen Gerät zugeordnet werden kann, es ist rein zufällig, und bei verschiedenen Geräten, wenn man sie zuschaltet. Auch schon bei minimalster Belastung und bei allen Stromkreisen, mal bei dem, mal beim anderen. Am häufigsten jedoch beim Anschalten von Geräten, die viel Strom beim Einschalten ziehen wie PC und Musikanlage. Für unsere beiden PCs ist das auf Dauer gar nicht gut, wenn einer oder beide gerade an sind, und man schaltet dann ein weiteres Gerät an und die Sicherung fliegt raus.
Bei einer Deckenlampe haben innerhalb kurzer Zeit die Birnen ihren Geist aufgegeben, obwohl sie erst erneuert wurden. Eine nach der anderen. Hab daher die Lampe abmontiert. Nur daran liegt es auch nicht, den die Sicherungen fliegen weiterhin raus.
Ich habe die Sache beim Vermieter angesprochen, aber ü...
17 - ältere Lampe anschließen 3-Adern an 3-Adern (mit Foto) -- ältere Lampe anschließen 3-Adern an 3-Adern (mit Foto)
Hallo zusammen,

leider leuchtet meine "neue" Deckenlampe aus ca. den 50er Jahren nur im Innenkreis der Leuchtarme. Der Außenkreis leuchtet nicht.

Gibt es möglicherweise noch eine andere Option bei der Verkabelung?

Aus der Decke kommen drei Adern: Grün/gelb, schwarz und blau.
Die Lampe hat drei Adern: Rot, Schwarz und so ein Ockerbraun.

Wie auf dem Foto zu sehen habe ich schwarz an schwarz, grün/gelb an rot und blau an Ockerbraun gesetzt.

Wie auf dem zweiten Bild zu sehen leuchtet nur der innere Kreis. Ich weiß, so etwas ist vermutlich aus der Ferne schwer zu sagen, vermutet ihr eher ein defekt direkt in der Lampe / Lampenkabel oder könnte das mit falschen Zusammensetzen der Deckenadern mit den Lampenadern zusammenhängen?

Evtl. hat ja jmd. etwas ähnliches gehabt oder kennt ein ähnliches Problem. Ist mir klar das hier keiner etwas verbindliches sagen kann, über eine Tipp wäre ich jedoch dankbar.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,
Lampensau



...
18 - Toshiba LED Trafo defekt -- Toshiba LED Trafo defekt
Hallo zusammen,

ich habe von Toshiba eine LED Deckenlampe (Mini Panel 2; 12 W; Product code: 01201760647A)
Leider kommt keine 12 V aus dem Trafo (s. Foto im Anhang) raus.
Jetzt habe ich versucht zu messen, an welchem Bauteil es liegen könnte.
Es war gleich das 1. (T1.0A300V).

Frage:
Kann meine Annahme stimmen, dass dieses Teil schuld ist?
Kann mir jemand eine Bezugsquelle für das Teil oder gleich den ganzen Trafo nennen?

Danke für eure Hilfe!

Jörg

...
19 - Fernbedienung schlecht -- Briloner Deckenlampe
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Fernbedienung schlecht
Hersteller : Briloner
Gerätetyp : Deckenlampe
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Deckenlampe mit IR Fernbedienung. Leider ist es so, dass wenn die Lampe eingeschaltet ist die Signale von der Fernbedienung sehr schlecht erkannt werden. Es funktioniert nur auf recht kurze Distanz.
Wenn ich den Lampenschirm, eine Glasplatte mit einem Diffusorplastik, entferne geht's deutlich besser. Im ausgeschalteten Zustand reagiert die Lampe mit und ohne diesen Schirm sehr gut auf das Einschaltsignal.
Eine andere Fernbedienung hat nicht geholfen.
Gibt's Ideen oder Vorschläge?
Meine einzige wäre den IR Empfänger mit einem Kabel zu verlängern und außerhalb der Lampe anzubringen wobei dann natürlich die Fernbedienung nur noch aus einer Richtung funktioniert. ...
20 - Instalation Lichtschalter (Smart Home/Touch) -- Instalation Lichtschalter (Smart Home/Touch)
Hallo erstmal 😊
Ich hab da so ein kleines Problem mit der Installation eines Smarthome Lichthalters (Touch Bedienung)

folgendes Problem:
Ich habe im Flur ein 2 Wege Schalter sitzen mit dem 1ne Deckenlampe im Esszimmer und 1ne Deckenlampe im Wohnzimmer geschaltet wird.
Diesen würde ich gerne durch ein Smart Home Schalter ersetzen der mit Alexa gesteuert werden kann.
Soweit so gut
Hab mir auch schon einen ausgesucht und wollte jetzt sicherheitshalber nochmal nachschauen wie der alte verbaut ist damit der neue auch passt bevor ich ihn bestelle.
Dabei ist mir jetzt eine, zumindest für mich, Merkwürdigkeit aufgefallen.
Der alte Schalter verfügt über 2 eingangs Leitungen und 2 Ausgangsleistungen.
2 mal Ausgang ist klar. zu jeder Lampe einen.
Warum aber 2 eingangs Leitungen?

heißt also die Sache sieht im Innenleben so aus: Es kommen von unten 2 Kabel a 3 adern an und gehen oben 2 Kabel a 3 adern raus. In der Mitte sind dann: 4 Nullleiter (blau) miteinander verbunden, 4 Erdungsleitungen miteinander verbunden (grün gelb) und 2 Phasen (schwarz) Eingang in den Schalter und dann 2 Phasen (schwarz) Ausgang aus dem Schalter. Es hängt kein weiterer Schalter oder Steckdose oder sonst irgendwas noch an den Leitungen sondern nur am ...
21 - Hilfe bei Überspannungsschutz / Blitzschlag -- Hilfe bei Überspannungsschutz / Blitzschlag
Das Stromnetz ist Wechselstrom.

Auf Lichtschaltern wird normalerweise die Plusleitung gelegt und getrennt. Hier kommt es aber öfter vor das die Minusleitung auf den Schaltern liegt und trotz Schalter auf Aus voll Strom auf der Deckenlampe liegt. Deswegen prüfe ich immer ob noch Strom da ist oder nicht bevor ich etwas anfasse.

Und das diese popelige Sicherung nichts nützt ist totaler Quatsch. Sonst wären nicht nur die Sicherungen kaputt, sondern auch die Geräte dahinter. Nur leider hilft sie nicht immer. ...
22 - Deckenlampe Lüsterklemme abgebrannt - warum und was tun? -- Deckenlampe Lüsterklemme abgebrannt - warum und was tun?
Hallo zusammen,

meine 18 Monate alte (chinesische) LED Deckenlampe hat merkwürdige Geräusche gemacht (hat sich wie ein Funkenüberschlag angehört) und ist dann ganz ausgegangen.

Ich habe vorher den Deckel runtergemacht und war sehr erstaunt darüber, was ich gesehen habe.

Die Lüsterklemme der Phase ist völlig verbrannt/verschmort. Siehe Bild.
Auch sieht man "Haare" an der Lüsterklemme der Phase, siehe rote Markierung.

Versteht jemand, was hier passiert ist? Warum brennt gerade die Lüsterklemme von allen Dingen bei einer Lampe ab?? Ich hätte jetzt die Elektronik oder so erwartet, aber wie kann das bei einer Lüsterklemme passieren? Korrosion o.ä.?
Und was sind diese "Haare"?

(Ich bilde mir ein, dass die Geräusche schon ein paar mal vorher da waren, kurz nach dem Lüften. Hat es damit etwas zu tun? Aber Kondens-Wasser in der Lüsterklemme kann doch auch nicht sein, oder?)

Kann ich ruhigen Gewissens nur die Lüsterklemme ersetzen, oder denkt Ihr, die Ursache ist woanders zu suchen?

Bin ratlos und wäre Euch für Hinweise wirklich sehr dankbar.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: hoholger am 22 Nov 2016 23:07 ]...
23 - Laie: Altinstallation mit falschen Farben: Lampe anschliessen. -- Laie: Altinstallation mit falschen Farben: Lampe anschliessen.
Guten Tag beisammen.

Ich wollte in meiner Bude (70er oder älter) - nachdem ich meine Deckenlampe unschön malträtiert habe - eine neue Lampe (incl Schutzleiter) anschliessen. Nun was bekomme ich als Laie zu Gesicht?

Der schwarze Kabel (dachte dass müsste doch Leiter sein) ist nirgends angeschlossen.
Blau und gelbgrün sind an L bzw. N der alten Lampe angedröselt.

Aussage des Vermieters: Schliessen Sie es halt an wie vorher...

Mir ist das Ganze doch ein wenig unheimlich.
Jetzt ist meine Frage: was tun?

Den Leiter kann man ja noch notfalls mit einem simplen Phasenprüfer ermitteln denke ich mir. Aber: wie nun weiter? Oder ist das evtl sogar - weil alt - PEN und ich kann eh nichts machen ausser einfach anschliessen ohne Schutzleiter (wie es zuvor war)...

Viele Grüße
Flo ...
24 - Nur schwarze und gelb-grüne Ader, wie Lampe anschließen? -- Nur schwarze und gelb-grüne Ader, wie Lampe anschließen?
Hallo,

heute sah ich mich vor die Aufgabe gestellt, eine Deckenlampe in einer recht alten Wohnung zu installieren. Nachdem die alte Lampe demontiert war, bot sich mir folgendes Bild: Es kommt lediglich eine schwarze und eine gelb-grüne Ader aus der Decke.

Bei der Lampe handelt es sich um eine LED-Lampe mit einem integrierten Trafo. Diese hat zwei Eingänge, beschriftet mit L und N.

Schwarz ist der Leiter (N), aber gelb-grün ist doch eigentlich der Schutzleiter (PE) und nicht der Neutralleiter (N), oder? War das mal anders, oder hat hier jemand seine Kabelreste verlegt?

In einem anderen Raum der Wohnung sind drei Adern vorhanden, die dem modernen Schema schwarz für L, blau für N und gelb-grün für PE zu folgen scheinen, was mich zusätzlich verwirrt. Ich werde wahrscheinlich einen Elektriker beauftragen, dennoch wäre ich an einer Antwort auf die obige Frage interessiert.

Gruß
rabenschwarz ...
25 - Es gibt so Tage......!! -- Es gibt so Tage......!!
"Kannst du mal eben einen Blick auf die Wohnung werfen? Wir würden die gerne vermieten und die Mieter sollen ja nicht abfackeln oder tot umfallen!".

Die Installation war abgesehen von überschmierten PE-Kontakten lupenrein, 1985 erstellt und nie verbastelt. Gut. Als letzter Teil kam der "Wandverbau" (gut österreichisch für Schrankwand) dran. Im Stil wenn ich mich richtig erinnere Rundbau Nuss, also 30er oder frühe 50er. Mit Beleuchtung an diversen Stellen und Steckdosen für Fernseher usw. Realisiert überwiegend mit 2x0,75er-Zwillingsleitung und fliegenden russischen Verbindungen weiß Gott wo. Dazu eine 3-fach-Schukosteckdose ohne PE an 0,75 mm2. Großartig! Da durfte ich dann auch eine Schuko-Verlängerung zerlegen und mit ähnlicher Fädeltechnik durch das vorhandene Loch bugsieren. Die Beleuchtung wurde beseitigt, für den Fernseher gibt es jetzt besagte Schuko-Verlängerung mit 3x1,5.

Und "nur mal schnell"... wir renovieren gerade im Haus, ich hatte eine befreundete Kollegin da, damit die Arbeit schneller von der Hand geht. Meine Freundin war gerade auf der Uni. Daher meine glänzende Idee: "Machen wir über die Mittagspause schnell noch die Leitung zur Deckenlampe in ihrem Arbeitszimmer neu? Nur ins Bergmannrohr neu einziehen, dauer...
26 - Seltsame Geschichten -- Seltsame Geschichten
Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, daß es nur dämmrich wurde und wir natürlich noch andere Beleuchtung im Wohnzimmer haben, nämlich Wandstrahler und Deckenlampe. Was ich noch einschalten wollte, war unser Halogen-Seilsystem mit 7x20W Strahlern.
Ich glaube, Du hast alle anderen Geschichten nicht gelesen!

Gruß
Peter ...
27 - einfache Möglichkeit anzuzeigen, dass Deckenlampe brennt -- einfache Möglichkeit anzuzeigen, dass Deckenlampe brennt
Paralell zur Deckenlampe dieses Teil anschließen.
Wenn die Deckenleuchte ausgeschalet wird, entfällt der akustische Hinweis.
...
28 - LED-Trafo austauschen -- LED-Trafo austauschen
Hallo liebes Forum,

ich habe mich angemeldet auf der Suche nach einer Antwort auf folgende Frage:

Ich habe eine LED-Deckenlampe, bei der inzwischen zum zweiten Mal der Trafo defekt ist. Das erste Mal wurde die Lampe komplett getauscht, jetzt die zweite, mittlerweile die Garantie vorbei, auch defekt, dieselben Symptome.

Kulanterweise wurde mir vom Hersteller kommentarlos ein Trafo zugeschickt. Der sieht aber anders aus und hat andere Werte drauf.
Vor allem die Ausgangsspannung macht mich stutzig. Beim originalen Trafo 12V, beim neuen bis 28V.

Anbei seht ihr ein Foto, links der eingebaute, rechts (rund) der neue.
Kann ich den neuen bedenkenlos einbauen in die Lampe, ohne dass ich die LED abschieße mit Überspannung?

Danke für eure Info

Gruss
dartom ...
29 - Nachttischlampe im Hotel! -- Nachttischlampe im Hotel!
Wird denn hier mit zweierlei Maß gemessen?
Jede Deckenlampe, die nicht Schutzisoliert ist muß zwangsläufig einen Schutzleiteranschluß haben, obwohl diese Lampen nicht mobil sind, d.h. gar nicht bewegt werden und ein Kabelbruch so gut wie ausgeschlossen ist. Bei einer Nachttischlampe besteht meiner Meinung nach eine erhöhte Gefahr eines Kabelbruches bei der Durchführung aus dem Fuß. Ein Bruch der Iso-Durchführung ist fast nicht auszuschließen und die Isolation des Anschlußkabels ist der scharfen Kante des Metallfußes ausgesetzt!
Das Argument, daß Videogeräte auch keinen Schutzleiter brauchen erkenne ich nicht an. Es ist doch logisch; diese Geräte sind Schutzisoliert!

Gruß
Peter ...
30 - Defekte LED-Pendelleuchte reparieren ... nur was ist kaputt? -- Defekte LED-Pendelleuchte reparieren ... nur was ist kaputt?
Hallo zusammen,

auf anraten eines Nutzers im Heimwerkerforum (http://www.dasheimwerkerforum.de/f21/led-deckenlampe-geht-mehr-finde-fehler-8186/) wende ich mich mal vertrauensvoll an euch.

Ich habe Zuhause eine Pendelleuchte mit 12x 2W LEDs. Oben an der Decke war eine zugehörige Konstantstromquelle mit ursprunglich 25-48V und 700mA. In dieser Konfiguration ging neulich mitten im Berieb einfach das Licht aus. Nach erneutem aus- und wieder einschalten ging die Lampe nicht wieder an sondern leuchtete nurnoch ganz leicht. Kurz darauf ging sie dann wieder ganz aus. Danach haben wir sie nichtmehr an bekommen.
Da die Lampe ja nochmal leicht leuchtete gingen wir davon aus dass die LEDs noch in Ordnung sind, denn die sind alle in Reihe geschaltet und wenn eine defekt währe hätte ja keine LED angehen dürfen.
Also blieb nur der Trafo übrig und wir haben einen neuen, einen Meanwell PLC-40-700 (https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/D400/PLM_40_XX.pdf) eingebaut. Mit diesem neuen Trafo ging die Lampe ganze 3 Minuten, dann ging das Licht wieder aus und ließ sich nicht mehr einschalten.
Daraufhin habe ich die Lampe komplett zerlegt und mit dem Durchgangsmesser/Diodentest vom Multimeter bekomme ich jede LED (schwach) zum Leuchten. Auch habe ich mal den neuen T...
31 - Dimmer-Schalter 3 Adern angeschlossen aber keine Wechselschaltung -- Dimmer-Schalter 3 Adern angeschlossen aber keine Wechselschaltung
Hallo,

in unserem sehr alten Haus ist eine dimmbare Deckenlampe installiert. Dazu ein Dimmer-Schalter in der Wand. Diesen wollte ich jetzt durch einen schöneren ersetzen. An dem Dimmer sind 3 Adern angeschlossen aber es gibt nur diesen einen Schalter für diese Lampe also ist es keine Wechselschaltung. Ein weiteres Problem bei der Sache ist, dass alle 3 Kabel schwarze Kabel sind. Nachverfolgen wo es hin geht is also nicht. Messen kann ich ja jetzt nur die Phase. Das andere Kabel müsste ja dann zur Lampe gehn. Aber was ist mit dem dritten Kabel. Hat da einer von euch ne Ahnung?

Gruß Nico ...
32 - zerstörte Leitung oder fehlerhaftes Werkzeug -- zerstörte Leitung oder fehlerhaftes Werkzeug

Hallo, liebe Forenmitglieder

Ein Dienstleister hat im Rahmen eine Auftrages, im Bezug zur Montage einer Deckenlampe, folgenden Vorgang ausgelöst:
Zuerst wurden die Sicherungen im betreffenden Raum abgeschaltet.
Es wurde ohne Leitungssuchgerät gearbeitet.
Während der Bohrung des zweiten Bohrloches gab es einen Knall, aus der Bohrmaschine schlugen Funken
und die Stromzufuhr für die gesamte Wohnung war
unterbrochen. Im Sicherungskasten waren die Sicherungshebel plötzlich oben .
Erst nach einer Weile konnte der Schutzschalter betätigt werden und die Stromzufuhr kam
wieder in Gang.
Konnte dieser Vorgang einen Leitungsschaden verursachen oder war eine defekte Bohrmaschine der Auslöser

Vielen Dank für die Antworten!
...
33 - Funkempfänger defekt? -- Paul Neuhaus Deckenlampe
Geräteart : Sonstige
Defekt : Funkempfänger defekt?
Hersteller : Paul Neuhaus
Gerätetyp : Deckenlampe
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

auf der Suche nach Lösungen für mein Problem bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe mich hier angemeldet.
Zunächst zu mir:
Ich heiße Thomas, bin 41 Jahre, wohne in Hamburg und bin Maschinenbau-Ingenieur. Von Elektronik habe ich nicht die Ahnung bis ins letzte Detail, aber mit einer guten Anleitung bekomme ich das meiste hin. DIe Grundlagen der Elektrotechnik sind aber da.

Nun zu meinem Problem:
Vor etwa drei Jahren haben wir im Zimmer meiner Tochter eine Deckenleuchte von Paul Neuhaus installiert. Die Lampe lässt sich über einen normalen Schalter ein- und ausschalten, bzw., wenn der Schalter betätigt ist, über eine Fernbedienung ein- und ausschalten und dimmen. In der Lampe gibt es zwei Leuchtenkreise (3x25W Halogen GU9 und 4x40W Halogen GU9), beide getrennt dimm- und schaltbar über die Fernbedienung.
Seit einiger Zeit funktioniert die Fernbedienung nicht mehr. zunächst dachte ich natürlich an ein leere Batterie der FB, doch der Wechsell brachte keinen Erfolg. Da es sich um eine Funk-FB handelt, kann ich auch nicht mal eben mit einer Video...
34 - US Leuchte -- US Leuchte

Zitat :
Lightyear hat am 17 Jan 2015 16:28 geschrieben :
Ist der erste Fehler z.b. eine lose Klemmstelle oder ein durchtrennter Neutralleiter (z.B. unbemerkt durchbohrt beim Dübeln), liegt sofort Spannung an den berührbaren leitfähigen Teilen des Leuchtmittels an. Und das darf nicht sein. Punkt!


Zitat :
Lightyear hat am 19 Jan 2015 10:29 geschrieben :
Im geschilderten Fall (Handtuchhalter) wurde zunächst der isolierende Mantel der Leitung und dann die Basisisolierung der spannungsführenden Ader durchdrungen. Dies sind (auch wenn es andreas-86 nicht verstehen kann oder will) zwei Fehler.
Auch wenn Laien daraus einen Fehler machen möchten, so geschiehen die Durchdringungen nicht zeitgleich, sondern nacheinander.
35 - Lampe angeschlossen, FI fliegt raus -- Lampe angeschlossen, FI fliegt raus
Hallo zusammen,

ich wollte gerade eine Lampe wieder anbauen, aber ich hab jetzt ein kleines Problem und erstmal wieder die Finger davon gelassen.

Also: Es handelt sich um eine Deckenlampe. Diese wurde funktionstüchtig abgebaut, weil die Vertäfelung erneuert wurde. Im Moment hängt da eine stylische Baustellenfassung mit einer ordentlichen 100W Birne dran

Was mich aber direkt irritiert hat: die Baustellenfassung hängt an den Kabelfarben Schwarz und Grüngelb. Ich hätte jetzt spontan Blau und Schwarz erwartet.

Naja, daraufhin habe ich die neue alte Lampe wieder an die Decke geschraubt und die Kabelfarben entsprechend

Schwarz auf Schwarz (L)
Blau auf Blau (N)
Grüngelb auf Grüngelb (Schutzleiter)

angeklemmt. Beim ersten Test ist mir dann aber direkt der FI rausgeflogen.

Ideen? Was könnte die Ursache sein?


PS: ja, ich habs erstmal sein gelassen und meinen Eltern den Rat gegeben, unseren Elektrikernachbarn um Hilfe zu bitten, aber den wollte ich gerade nicht vor'm Tatort vom Sofa holen

...
36 - Led Lampe mit 4 x 230V Mikrocontroller -- Led Lampe mit 4 x 230V Mikrocontroller
Hallo zusammen

Ich habe hier eine Deckenlampe, mit 10 LED und 3x 230V / 40Watt Lampen.
Wenn ich 2x den Lichtschalter betätige schalten sich entweder die Led´s oder die 3 E14 Lampen an...
Jetzt ist dort das 1te Bauteil Bez:
Jing Neng
I/P 220-240V-50HZ
O/P1 220-240V - MAX 150W
O/P2 220-240V MAX 150W
verschmort, also durchgebrannt, es sieht aus als ob das ganze etwas zu warm geworden ist und dann sind 2 kabel zusammengekommen...
Das 2te Bauteil für die LED´s ist in Ordnung wie es aussieht...



Wie heisst denn das Teil, und wo kann ich es kaufen?
Schwierig wenn man nicht in der Materie steckt sowas zu finden..

Danke
Mit freundlichen Grüßen ...
37 - Strom im Bauwagen verlegen (richtig hier?) -- Strom im Bauwagen verlegen (richtig hier?)
Hallo!

ich möchte gerne 220V Strom in einem Bauwagen verlegen.
Ich hoffe ich bin hier mit meiner Frage richtig.
Ich habe keinerlei Ahnung von Elektrik und wollte hier fragen, was ich alles brauche.
Zum Wagen:
Er ist über eine Kabeltrommel mit einem Haus verbunden. Das Kabel/die Steckdose führt durch ein Loch in den Wagen. Momentan läuft alles über 2 Mehrfachsteckdosen.
In naher Zukunft möchte ich Seckdosen an den Wänden und einen Sicherungskasten haben.

Verbaut werden soll:
2er Steckdose am Bett
2er Steckdose an der Küche
2er Steckdose am Tisch
Eine Deckenlampe, welche über jeweils einen Lichtschalter an der Tür und am Bett bedient werden soll.

Die Kabel sollen in Kabelkanälen verlegt werden und nicht in den Wänden.

Meine Frage:
Was brauche ich alles und wo kaufe ich den Kram?

Danke im Voraus,

Till

...
38 - Eine zweite Deckenlampe -- Eine zweite Deckenlampe
Hallo!

Als ich meine Frage googelte fand ich dieses Forum hier. Grundsätzlich wurde mein Thema in einem anderen Thema bereits angeschnitten, doch wurde ich nicht so recht schlau aus dem geschriebenen.
Zuerst einmal muss man wissen, dass ich ein völliger Anfänger bin und mich auch nicht alleine an solche Elektroinstallationen wagen will. Da werde ich mir dann professionelle Hilfe suchen.
Aber bevor ich mich dann übers Ohr hauen lasse oder es zu teuer wird (indem zuviel und zu teures verkauft wird), möchte ich mir erst in einem unabhängigen Forum beraten lassen.

Um mich nun endlich kurz zu fassen: Ich ziehe um.
Die neue Wohnung hat eine große Wohnküche. Aber leider gibt es nur ein Kabel für eine Deckenlampe. Hänge ich sie in den Wohnzimmerbereich wird es mir in der Küche zu duster und anderherum. Mit Stehlampen will ich nicht arbeiten, auch nicht mit anderen kleinen Lämpchen.
Ich hätte gerne eine zweite Deckenlampe.

Was für Möglichkeiten habe ich da?
Wie kann ich mehr Informationen sammeln (was muss ich genau tun oder nachschauen)?

Grundsätzlich habe ich auch nichts dagegen, wenn beide Lampen gleichzeitig angehen würden (wobei das shcon Stromverschwendung wäre).


Mf...
39 - Beleuchtung Programmschalter -- Waschmaschine MIELE W921 Ersatzteile für W921 von MIELE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Beleuchtung Programmschalter
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W921
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich möchte gern die Beleuchtung des Programmwahlschalters erneuern, da beide Birnchen defekt sind.

Es gibt einen Beitrag im Archiv

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

bei dem mehrere Angaben zu den Birnchen gemacht werden:

- Sofittenlampe
- 12V
- 1W

Meine Guglsuche ergab die Bestätigung meiner eigenen Kenntnis, daß Sofitten diese länglichen Glasbirnen mit Endkappen als Kontakte sind, die man in der Deckenlampe von Autos findet.

In meiner Maschine sind jedoch 2 etwa 15mm lange und 5mm dicke Glasbirnchen verbaut, also keine Sofitten.

Daher bin ich skeptisch, ob die anderen Angaben passen.

Meine Suche nach solchen Birnch...
40 - Laserlampe und entfernter Reflektor zur Zimmerbeleuchung -- Laserlampe und entfernter Reflektor zur Zimmerbeleuchung
Hallo zusammen,

ich bin garnicht sicher ob das in diesem Forum hier richtig ist, aber hier mal meine Problemstellung:

Ich habe ein Zimmer in dem ich leider eine Ecke nicht ausleuchten kann weil dort keine Deckenlampe vorgesehen ist. Meine Idee war deshalb, an eine der anderen Lampen eine Art weiße Laser-Lampe zu montieren, die in der betroffenen Ecke einen Reflektor anstrahlt, der dort wie eine eigene Lampe wirkt.

Ich kenn mich nur wenig im Bereich Elektronik und Beleuchtung aus und daher mal einige Fragen die vielleicht jemand leicht beantworten kann:

1) Gibt es Laserlampen(weiß) die man in normale gängige Lampenfassungen schrauben kann?
2) Hat jemand eine Idee welche Eigenschaften ein entsprechender entfernter Reflektor erfüllen muss, könnte man dafür vielleicht eine matte Glühbirne verwenden die man anstrahlt?
3) Gibt es vielleicht ähnliche Konstruktionen schon im Handel und ich habs nur noch nicht gefunden?

Schöne Grüße,
Felix ...
41 - Ausstattung Zählerschrank -- Ausstattung Zählerschrank
@sauwetter: Irgendwie habe ich mich etwas unverständlich ausgedrückt. Das alles was Du auf den Bildern gezeigt hast ist natürlich vorhanden - aber in den 4 UV's. Die Fragen dazu sollten später noch kommen.

Meine Frage bezog sich ausschließlich auf den Schrank, in dem sich der Zähler befindet. In dem Schrank befinden sich 3 Sicherungen vor dem Zähler (63 A, glaube Neozed (Panzersicherungen), ein Drehstromzähler und darüber die Hauptschalter. Ansonsten ist das Feld rechts neben dem Zähler jungfräulich leer.

Ich wollte jetzt nur wissen, ob diese Konstellation ok ist oder ob da nach den Zählerabgangsklemmen außer den Hauptschaltern noch etwas fehlt. Ich vermutete irgend eine "Sicherung", evtl. RCD, der die Zuleitung zu den UV's "absichert".

In den UV's ist das Eingangskabel (5x10 mm² - so ist es im Zählerschrank beschriftet) direkt an einen RCD 40 A, 30 mA angeschlossen. Direkt hinter dem RCD sitzen dann die LSS, und zwar außnahmslos alle. Im Keller sind das dann hinter den RCD ca. 30 LSS a' 16 A/B Charakterisitk. Der Eigentümer hat es mit Sicherheit mit den LSS übertrieben. Für jeden Raum sind mindestens 3 LSS vogesehen, an manchen hängt lediglich eine Deckenlampe und sonst nichts. Dafü...
42 - LED Deckenlampe dimmen -- LED Deckenlampe dimmen
Hallo Gemeinde,

ich habe letzte Woche im Aldi Süd die LED Deckenlampe gekauft. siehe Link Deckenleuchte

Die Leuchte ist soweit spitze, nur in manchen Gelegenheiten etwas helle. Nun möchte ich das gute Teil dimmen. Unter dem Gehäuse ist ein Trafo der 24 Volt ausgibt. Kann ich dort einfach ein z.B. PWM Modul nach dem ...
43 - Sicherheit Legal Erhöhen Lampe Leuchte Klassische Nullung Pen Leuchte Schutzklasse Tn-C Gehäusestrom -- Sicherheit Legal Erhöhen Lampe Leuchte Klassische Nullung Pen Leuchte Schutzklasse Tn-C Gehäusestrom

Zitat : Ich habe sogar mal von einer Led einen Stromschlag bekommen ,das Kribbelt ganz ordentlich ,trotz FI aber die Lampe hatte 1 Watt und der Fi ( Bus Sukomat) hat gar nicht ausgelöst.
Die Muskel Verkrampfung hat nicht ausgereicht ,das ich dran hängen blieb, trotz des Heizungsrohr und das ich Barfuss auf den nassen Badezimmmerboden stand Stand ,
Eine 1 Watt LED hat mich also nicht umgehauenDas klingt für mich, als wärest du auf dem Weg zum DAU.


Zitat : Im Altbau kommen aus den Decken 2 Kabel in den Alten Lampen mit Metallgehäuse sind Brücken.
Diese Gefahr wenn Irgendwo der PEN unterbrochen und es stehen die Gehäuse unter Strom. Dann könnte man ja vielleicht diese gefährlichen Brücken entfernen.
Die Deckenlampe und gleichzeitig die geerdete Zentralheizung anzufassen schaffen allerdings wohl nur Schimpansen.
44 - Ist das ein Starkstromkabel? Lampe anschliessen -- Ist das ein Starkstromkabel? Lampe anschliessen
Hallo liebe Community,

in meiner Wohnung wollte ich eine Deckenlampe anschließen (mit 3 Leuchten). Aus der Decke kommt das fotografierte Kabel (siehe Anhang). wir haben die Sicherung rausgenommen und an 2 der Kabel die Lampe angeschlossen (leider wissen wir nicht mehr genau welche Kabel. ALs wir das Licht einschalteten platzten 2 der 3 Birnen.

Jetzt haben wir logischerweise total Schiss da wieder dranzugehen. Warum sind das 5 Kabel? Wir brauchen für die einfache Lampe natürlich nur drei. Ich vermute es sind die rechten beiden und die Erde. SOllten wir da jetzt einen Elektriker rufen? Ist so ein Kabel überhaupt zulässig?

Sind für jede Hilfe dankbar.

Schöne Grüße
Stefan



[ Diese Nachricht wurde geändert von: pacillo am 21 Aug 2013 18:17 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: pacillo am 21 Aug 2013 18:19 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: pacillo am 21 Aug 2013 18:20 ]...
45 - Neue Elektroinstallation! -- Neue Elektroinstallation!
Hallo zusammen!

Bin neu im Forum und hoffe, dass man mir behilflich sein kann.
Mache gerade bei uns Zuhause die Elektroinstallation (ab Stromzähler) im Rahmen einer Kernsanierung neu, d.h. kann soviel stemmen wie ich will!

Meine Fragen an die Experten hier:
1. Ist die Art der Installation richtig?
2. Ist meine Materialliste richtig oder kann man noch was „verbessern“?

Hier die wichtigsten Infos in Kürze:

Alle Elektrokabel sind in 3 x 2,5 NYM-J gezogen.
Die 2 Herdanschlüsse sind in 5 x 2,5 gezogen.

Küche:

· Arbeitssteckdosen 4
· Mikrowelle 1
· Waschmaschine 1
· Spülmaschine 1
· Gasetagenheizung 1
· Lampe 1
· 2 x Herddose 2 x 3

Arbeitssteckdosen in Reihenschaltung und dann durch eine Zuleitung zum Unterverteiler.
Mikrowelle, Waschmaschine, Spülmaschine, Gasetagenheizung und Lampe gehen jeweils durch eine Zuleitung zum Unterverteiler.
Jeder Herdanschluss geht separat z. Unterverteiler.


Wohnzimmer:
· Steckdosen 6
· Lampe 1
Alle Steckdosen in Reihenschaltung und dann durch 1 Zuleitung zum Unterverteiler.
Die Deckenlampe separat z. Unterverteil...
46 - Problem bei einer Deckenlampeninstallation -- Problem bei einer Deckenlampeninstallation
Hallo,

ich brauche dringend Hilfe bei der Installation einer Deckenlampe.

Situation:
Es gibt zwei Doppelschalter und fünf Kabel kommen aus der Decke:
schwarz
braun
grau
blau
gelb/grün.

Zum Testen habe ich einen Phasenprüfer und zwei Lampensockel mit Glühbirnen.

Wie gehe ich beim Testen vor?

Ich habe schon herausgefunden

schwarz und blau: Lampe leuchtet bei Betätigen von Schalter 1
braun und blau: Lampe leuchtet bei Betätigen von Schalter 2


Zwei Lampen bekomme ich nicht zum Leuchten.

Ich bin ratlos und dankbar für Hilfe. ...
47 - Bauteil verschmort -- Seluma Art. 1789198
Geräteart : Sonstige
Defekt : Bauteil verschmort
Hersteller : Seluma
Gerätetyp : Art. 1789198
Chassis : 35/04
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ich grüße alle Forenmitglieder aus Eppelborn.
Mein erster Beitrag beschäftigt sich mit einer Hologen Deckenlampe von der Fa. Seluma. 12V 6X35 Watt.
Beim Abschrauben des Trafos von der Decke fielen mir kleine Teile eines verschmorten Bauteiles entgegen. Leider war dieses Bauteil so verschmort, dass ich nicht erkennen konnte, um was es sich hierbei handelt.
Als ich die Halogenbirnen kontrollierte, stellte ich fest, dass der Hausherr 5 Birnen a 15 Watt und eine Birne mit 35 Watt in den Lampenfassungen hatte.
Ich nehme an, dass dies auch der Grund war, der dieses Bauteil zerstört hat. Meine Fragen dahin gehend.
Um welches Bauteil könnte es sich hier handeln?
Wo erhalte ich dieses Bauteil, nachdem ich im Internet nichts gefunden habe?
Wie kann man den Fehler rechnerisch oder tabellarisch verständlich belegen.
Für eure Mithilfe jetzt schon vielen Dank
Gruß niknase ...
48 - Schaltet ungewollt -- IKEA GLIMT
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schaltet ungewollt
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : GLIMT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe ein sehr merkwürdiges Problem mit meiner Deckenlampe und einem Herd.
Ich habe in der Küche eine IKEA Lampe vom Typ Glimt, die per Berührung schalt- und dimmbar ist. Dieses funktioniert auch problemlos. Nach einem Umzug in eine neue Wohnung ist jedoch folgendes Problem aufgetreten. Wenn ich auf meinem eingeschalteten Induktionskochfeld eine Bratpfanne stehen habe und diese Bratpfanne anfasse, schaltet die Lampe ebenfalls, also ob ich sie direkt anfasse. Kochfeld und Lampe sind ca. 1,5 Meter auseinander. In der Lampe ist ein Self SET105-T-2 verbaut.
Ich habe leider überhaupt keine Idee was da schief läuft.

Danke für die Hilfe.
...
49 - Bauhaus Deckenlampe mit LED "Orion Tween Light" -- Bauhaus Deckenlampe mit LED "Orion Tween Light"
Guten Abend Zusammen,

ich habe heute bei Bauhaus eine Deckenlampe gekauft und installiert.

Orion Tween Light

4 x Halogen G9
4 x 6 x LED

Die Lampe schaltet zu erst nur die LED`s an, nach kurzem ausschalten und wieder einschalten nur die Halogen`s, anschließend nach kurzem ausschalten und wieder einschalten die Led`s und Halogen`s.
Ich würde gerne die Halogen`s als erstes leuchten lassen und nicht dreimal den Lichschalter benutzen.

Als Steuereinheit

Kose Control Switch KS-556A













...
50 - Alte Fotolampe als Deckenleuchte -- Alte Fotolampe als Deckenleuchte
Hallo miteinander,

ich bin gerade dabei, eine alte Fotolampe zu restaurieren und möchte diese als Deckenlampe einsetzen.
Die Lampe besitzt vier Glühbirnenfassungen und wurde ursprünglich mit einem Schalter in unterschiedlichen Modi betrieben. Ich konnte sie noch nicht testen, kenne also nicht den genauen Effekt des Schalters.

Meine erste Frage:
Würdet ihr es als sinnvoll erachten, die ursprüngliche Schaltung wiederherzustellen?

Falls nein:
Könnte mir jemand eine Schaltung vorschlagen, mit der ich alle vier Glühbirnen gleichzeitig betreiben kann, ohne, dass beim Ausfallen von einer Birne die ganze Lampe versagt?

Falls ja:
Anbei ist ein Foto der ursprünglichen Schaltung. Da ich den Schalter auseinander gebaut und gereinigt habe, bin ich nicht sicher, wie ich ihn wieder einsetzen soll, um die Schaltung wiederherzustellen. Weiß jemand Rat?
Es gibt offensichtlich eine Stelle, an der der Schalter keinen Kontakt herstellt.

Vielen Dank!

...
51 - deckenlampe leuchtet nur wenn der pc monitor strom bekommt aus steckdose -- deckenlampe leuchtet nur wenn der pc monitor strom bekommt aus steckdose
hallo
habe ein großes problem mit meiner neuen deckenlampe.

aber der reihe nach...
habe im wohnzimmer seit jahren meinen pc mit verbindungskabel an der musikanlage angeschlossen und den fernseher auch .zudem hing auch eine ganz normale hängelampe unter der decke ...alles funktionierte einwandfrei ( licht und sound )
nun haben wir uns eine neue deckenlampe gekauft ( stylisch in silber mit blätter-verzierung )und ordnungsgemäß angeschlossen !!
licht geht auch ...aber ist der pc und die anlage an ...brummt es in den boxen und der pc monitor flackert wie wild !!
ziehe ich den verbindungskabel zur anlage raus - geht das licht nicht mehr ! ist der pc und anlage aus ist alles prima und licht geht !ziehen wir den stecker vom pc aus der steckdose geht das licht wiederum nicht.
stecken wir den stromstecker vom pc in eine andere steckdose funktioniert die lampe ebenfalls nicht...
also die lampe leuchtet nur wenn der pc in der einen steckdose steckt.....

hatten nun auch schon einen vom vermieter bestellten elektriker hier der aber keinen rat wusste - wollte die tage noch mal vorbei schauen und einen "ENTSTÖRER" einbauen..in der hoffnung das das problem dann gelöst sei.
wir waren dann selber schon mal aktiv ..lampe ab im anderen zimm...
52 - LED/ Glühbirne separat ansteuern -- LED/ Glühbirne separat ansteuern
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich bin gerade dabei mir eine Deckenlampe
für mein Schlafzimmer selber zu bauen. Meine Idee war es zwei Arten der Beleuchtun zu kombinieren. Und zwar wollte ich für den normalen Betrieb Energiesparlampen und wenn ich abends nur Tv schau o.A. LED´s zum leuchten bringen. Ich habe einen Funkschalter mit Fernbedienung der zwei ansteuerbare Ausgänge hat. Auf diesem Gerät sind auch druck knöpfe mit denen man den Ausgang manuell wählen kann.
Nun dachte ich, gut klemme ich einfach Knopf A fest damit das Licht auch gleich an geht wenn ich den Lichtschalter drücke und wenn ich dann LED will wähle ich das mit der Fernbedienung. Leider klappt das nicht, da zwar das Licht an geht aber dann die Signale der Fernbedienung ignoriert werden. Da ich mehrere Lichtschalter im Zimmer habe würde ich diese auch gerne weiter nutzen können.

Kennt jemand noch eine Möglichkeit wie ich die Lampen individuell ansteuern kann und dennoch das Licht auch an geht wenn ich den Lichtschalter drücke ohne dass ich danach noch wo drücken muss

Wäre sehr dankbar über eure Tipps

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Benny3111 am 20 Feb 2013 22:07 ]...
53 - Leuchte ohne Trafo betreiben? -- Leuchte ohne Trafo betreiben?
Liebe Forennutzer,

ich möchte gerne eine Deckenlampe (NF Halogen?) als ganz normale Leuchte betreiben. Kann ich den Trafo einfach ausbauen, die Kabel von Trafo zu den einzelnen Sockeln ggf austauschen und dann mit ganz normalen LED > 6000 K betreiben? Derzeit ist die Leuchte mit 7 Sockeln G4 bestückt, und für diese Größe sind Tageslicht LED recht spärlich gesät. Oder habt ihr eine bessere Idee? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Gruß Lilaseppel ...
54 - LED Elektronik geplatzt ,ersetzen -- LED Elektronik geplatzt ,ersetzen
Dioden sind ja beschriftet aber durch den einbau nicht zu ersichten welche Werte drauf sind, aber auch egal es geht ja um den X Kondensator.

Der defekte hat das Maß 16x12x7mm und bei der suche ist mir aufgefallen das die vergleichbaren min doppelt so gross sind.Verbaun könnte ich max 20x10x25mm

könnte man eigendlich an der Deckenlampe an der Lüsterklemme nicht einen mit einbinden der die ganze Lampe schützt??
...
55 - Ideen gesucht - Funkdimmer für Deckenlampe -- Ideen gesucht - Funkdimmer für Deckenlampe
Hallo zusammen,

nachdem mir hier vor einiger Zeit mal bei einer Frage bezgl. meiner Siedle-Gegensprechanlage geholfen wurde, hoffe ich, auch diesmal ein paar Anregungen zu bekommen.

Folgende Situation stellt sich bei uns im Wohnzimmer dar:

Wir haben 2 Brennstellen an der Decke, die dummerweise über einen gemeinsamen Schaltkreis (2 Schalter) gesteuert werden. Ich kann also nicht getrennt über dem Eßtisch oder der Couchgarnitur Licht machen, sondern muß immer das ganze Zimmer "fluten".
Der Effekt davon ist, daß wir uns gerade abends immer mit Steh- und Wandlampen behelfen, was natürlich nicht im Sinne des Erfinders ist.
Die Verkabelung zu ändern, um die Brennstellen getrennt anzusteuern, ist leider keine Option - das ist alles Unterputz verlegt.

Letzte Woche sah ich im Prospekt unseres lokalen Baumarkts ein Angebot für eine LED-Deckenlampe, die per Fernbedienung sowohl schalt- als auch dimmbar ist. Wenn ich jetzt sowas über der Couchgarnitur montiere, ist das Problem zur Hälfte gelöst.
Die Lampe über dem Eßtisch soll allerdings bleiben. Nach der hatten wir damals jahrelang gesucht und wollen sie nicht ersetzen.

Deswegen frage ich mich, ob ich nicht Funkdimmer/ und -schalter irgendwie nachrüsten kann. So kompakte Ge...
56 - Einpoliger Schalter durch zweipoligen Funkschalter ersetzen -- Einpoliger Schalter durch zweipoligen Funkschalter ersetzen
Hallo Forum,

leider habe ich ein Zimmer in dem sich der Lichtschalter nicht an der Tür sondern am anderen Ende des Raumes befindet (Altbau), weshalb ich abends immer mit meinem Handylicht o.ä. einmal quer durch den Raum laufen muss. Daher wollte ich einen Funkschalter setzen und im bisherigen Schalter das Empfängermodul verbauen. In einem Spontankauf habe ich von Elro aus der HomeEasy Serie als Funkempfänger den HE886 erworben. Leider benötigt dieser Funkempfänger zweimal den Anschluss des Neutralleiters, der bisherige mechanische Schalter ist jedoch nur einpolig (angeschlossen) und es geht auch nur die Phase zur Deckenlampe - eine andere Dose dazwischen kann ich auch nicht entdecken. Glücklicherweise befindet sich direkt unter dem bisherigen Schalter jedoch eine Steckdose. Kann ich einfach zweimal den Neutralleiter von dieser Steckdose verwenden oder brauche ich auch zwingend den Neutralleiter von der Lampe?

...
57 - 2 Lampen an einem Schalter in "Oder"-Schaltung -- 2 Lampen an einem Schalter in "Oder"-Schaltung
Ich habe gerade eine Halogen-DeckenLampe für meine Tochter gebaut. Diese häng nun voll funktionstüchtig in ihrem Zimmer. Das begeisterte.
Nun fand ich in einem super Sonderangebot LED-Strips (RGB), die ich gern auch noch an der Decken Lampe anbringen möchte. Natürlich soll nur jeweils eine Lampe leuchten, entweder die Deckenlampe oder die LED-Stripes. Leider habe ich nur einen normalen (2-poligen) Deckenauslass und nur einen Schalter. Bei meiner OMA stand mal eine Stehlampen, die man mit einem Zugseil anschalten konnte und zwar in der Reihenfolge: erst eine Birne, dann die andere Birne und dann beide Birnen. Solch eine Schaltung suche ich als Elektronisches Bauteil(Schaltung). Ich habe solche verbauten Elemente in derzeitig am Makrt verfügbaren Decken-Lampen schon gesehen.

Ich brauche eine kostengünstige Lösung. Teure Schaltungen mit Aktoren und Funktschlatern, wie die der Firma Busch+Jäger, kommen nicht in Frage. An eine einfache Steckdosen-Funk-Schaltung habe ich auch schon gedacht. Die hat den Nachteil, dass sie einen zusätzlichen Sender benötigt und der Schalter an der Wand dann zusätzlich oder gar nicht gebraucht wird.

Wäre über eine realisierbar und finanzierbare Lösung (<20€) dankbar.
...
58 - EVG defekt (mehrmals) -- Philips Blue
Geräteart : Sonstiges
Defekt : EVG defekt (mehrmals)
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Blue
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

habe eine Deckenlampe mit TL5-Leuchtstoffröhre 22W,
diese wird angetrieben von einem Mini-EVG
(Philips HF-Matchbox Blue 124 SH TL/TL5/PLL 9137 004 179).

Dieses EVG ist jetzt bereits zum 2.ten mal defekt (< 25Mon.),
vermute Hitze als mgl. Ursache und würde das E-Teil mit
kl. Abstandshaltern und ohne zusätzliche (!) Abdeckung verbauen.

Meine Fragen: ... vor einer Bestellung ...
1.) Gibt es ggf. bessere Anbieter?
2.) Hitzetot - realitische Annahme?
3.) Es werden zwei identische Lampen an einer Zuleitung betrieben,
ist es denkbar das sich die beiden EVGs dann gegenseitig stören? (Frage stellt sich weil eine dritte Lampe bisher ohne Probleme funktioniert und diese solitär betrieben wird)

Danke & schöne Grüße
Thomas



Abmessungen:
Länge (mm) 94
Breite (mm) 40
Höhe (mm) 22 ...
59 - Lampe flackert -- Paul Neuhaus Deckenlampe
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lampe flackert
Hersteller : Paul Neuhaus
Gerätetyp : Deckenlampe
Chassis : 6326-xx-0
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,
ich würde gerne Eure Meinung zu einer Lampe erfahren.
Es handelt sich um eine Deckenlampe, die per Fernbedienung dimmbar ist. Vor 1 Jahr funktionierte die Fernbedienung nicht mehr und seit einer Woche fängt die Lampe nach ca. 5 bis 10 Minuten an wie wild an zu flackern.
Es scheint die Elektronik defekt zu sein.
Ist so was einfach zu beheben? Ist das Fehlerbild bekannt?

Wenn der Fehler nicht so einfach zu beheben ist, wollte ich die Eletronik überbrücken, sodass die Lampe beim anschalten dauerbrennt (keine Dimmfunktion u.ä. über die Fernbedienung). Ich hoffe das ist schnell zu überbrücken...

Danke vorab für Euer Feedback,

Toskana ...
60 - WC Abluft Funktioniert nicht mehr! Bitte um Hilfe... -- WC Abluft Funktioniert nicht mehr! Bitte um Hilfe...

Zitat :
Kimura84 hat am 21 Sep 2012 22:00 geschrieben :
Ja ich bin Mieter! Hatte meinen Vermieter mal vor 7 Monaten angeschrieben, und er war der Meinung, das ich selber dafür aufkommen muss ist dem den nicht so?
Nein, dem ist nicht so. Siehe §535 BGB:
http://dejure.org/gesetze/BGB/535.html


Zitat : § 535
Inhalt und Hauptpflichten des Mietvertrags

(1) Durch den Mietvertrag wird der Vermieter verpflichtet, dem Mieter den Gebrauch der Mietsache während der Mietzeit zu gewähren. Der Vermieter hat die Mietsache dem Mieter in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu überlassen und sie während der Mietzeit in diesem Zustand zu erhalten. Er hat die auf der Mietsache...
61 - Lampe mit LED Lichteffekt -- Lampe mit LED Lichteffekt
Hallo zusammen,

ich habe mir im Baumarkt eine Deckenlampe gekauft, mit vier Halogenlampen, blauen und weißen LEDs. Diese kann man per Fernbedienung in beliebiger Kombination schalten. Soweit so gut. Angeschlossen ist die Lampe an den normalen Deckenanschluss. Wenn ich den Lichtschalter betätige, geht nur die blaue LED Beleuchtung. Bei kurzem Aus- und Wiedereinschalten springt die Lampe in den nächsten Modus (also dann nur die weißen LEDs dann blauweiß und irgendwann mit den Halogenleuchten). Ist der Schalter länger aus (10s) so beginnt das Spiel wieder von vorne. Ich hätte gerne eine Lampe, bei der erst mal das helle Halogenlicht angeht und ich mit der Fernbedienung nach Lust und Laune die Leuchten schalten kann. Ich denke, dass dies irgendwie möglich ist. Hat irgendwer eine Idee, wie ich das realisieren kann. Ich denke, dass ich an den Control Switch ran muss. Ich hoffe das Bild reicht für erste Tips aus, ansonsten bitte nachfragen.

Gruß, LenzS<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LenzS am 10 Sep 2012 20:56 ]...
62 - Wasser im Sicherungskasten nach Kernbohrung -- Wasser im Sicherungskasten nach Kernbohrung
So ich habe wieder Strom und Licht (und auch dauerhaft) und er hat nur ganz wenig gestemmt

Leider habe ich die Suche nur 10 Min, Operation und Heilung gar nicht beobachten können, da ich doch arbeiten musste, aber auf Basis der sichtbaren Veränderungen lag der Fehler wohl beim Treppenhauslicht im 1, OG, das per Relai geschalet wird. Dort wurden die Taster demontiert (einer muckte eh rum) und die Zuleitung zur Deckenlampe komplett erneutert.
Bei der Suche hat er sich vom Kasten vorgearbeitet und kam er recht schnell auf diesen Strang im 1. OG der wohl sehr ungewöhnliche Werte gebracht hat und auch nicht im Farbcode passend unterverteilt war... ab dann musste ich weg.

Tja kleine Ursache großes Übel, aber was genau war werd ich morgen erfahren da ich heut keinen mehr erwischt habe.

Vielen Dank Euch!!!

...
63 - Es werde Licht -- Es werde Licht
Hi francydt

Ich hab nen online-elektroteile-shop und da erhalte ich manchmal "kostenlos" Einzelstücke wie z.B. das Vorschaltgerät und etwa 20 Leuchtmittel mit 7W, 18W und 26W.
Dazu habe ich einige Leuchtmittel mit 11W und Sockel gekauft.

Mein Ziel: In normal großen Arbeitsräumen (ca. 15 bis 20m2) viel Licht bei nicht allzu hohen Kosten erzeugen.

Ich habe eine gewisse Eigenart, dass ich mich z.B. im Arbeitszimmer bei Tageslicht unwohl fühle, aber mich dennoch nur wohl fühle, wenn es sehr hell ist.
Es ist aber keine Nachtblindheit, denn ich kann auch im Dunkeln sehen, nur fühl ich mich dann nicht so wohl. Ich bin im Dunkeln nicht ängstlich oder so.
Ist halt eine merkwürdige Eigenart. Sollte jemand dafür einen Grund sagen, der nicht Depression oder Nachtblindheit heisst, dann immer her damit.

Ein Beispiel:

In einem 20m2-Zimmer ist folgendes eingeschaltet:

- ein 300W-Deckenfluter

- eine Halogenlampe-Deckenlampe mit 4 x 35W

- ein kleines Nachtlämpchen

- dazu eventuell noch direkt am Schreibtisch eine "Antidepressionslampe" auf voller Stufe, sodass andere kaum den Raum betreten möchten.

Das kann sehr teuer in der Stromrechnung werden. Bei voller Auslebung der Eigen...
64 - Schutzkleinspannung und Netzspannung im selben Leerrohr? -- Schutzkleinspannung und Netzspannung im selben Leerrohr?
Lautsprecher will ich nicht anklemmen, mir fiel nur gerade der richtige Name nicht ein.
Ich habe hier etliche lichtstarke LEDn auf Kühlkörper montiert, die ich als Deckenlampe einsetzen möchte.
Die LEDn möchte ich zentral mit Spannung versorgen und auch dimmen können, daher fällt ein Schaltnetzteil unter der Decke flach.
Die Module werden mit etwa 32V betrieben, das kommt mir sehr gelegen, weil bei gleichem P ein niedrigerer I nötig ist als bei den sonst üblichen 12V o.ä.
So kommt ein Gesamtstrom von vielleicht 1,5...2A zusammen.
Da würde vom Querschnitt her ja 0,75mm² ausreichen.
Bei etwas höherem Spannungsabfall als geplant kann ich die Spannung am Spannungswandler, der die LEDn versorgt auch noch höher drehen.


Zitat : Einzeladern haben nur die Basisisolierung, deshalb darf es im Rohr nur einen Stromkreis geben
Die vorhandenen Leitungen will ich nicht verändern (Mietwohnung, Vermieter ist aber nicht allzu kleinlich).
Reicht denn ne doppelte Isolierung bei einer der Leitungen?
Dann könnte ich ja die Leitung einzi...
65 - Welchen Dimmer bei neuer Deckenlampe -- Welchen Dimmer bei neuer Deckenlampe
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meiner Deckenlampe.
Vor einer woche habe ich mir eine Deckenlampe von S`luce bestellt.
http://www.lampenlust.de/s-luce-fle......html
Die würde ich jetzt gerne über einen Dimmer schalten. In der Lampe ist ein normaler trafo mit Eisenkern und Wicklungen drin. Beim dimmen fängt dieser an mächtig zu brummen. Ich weiss das der trafo die Schwingungen auf das Holz überträgt und ahbe deshalb schon ein Gummi zwischengepackt, leider ist das problem ja damit nicht gelöst.
Scheinbar habe ich den falschen Dimmer zum Trafo. Die wollen wohl nicht harmonieren. Jetzt meine Frage, welchen Dimmer könnte ich dafür nutzen? Ist das Problem mit einem Phasenabschnittsdimmer behoben? ...
66 - Hilfe!!! - Steckdosen/Lichtschalter: Weiß nicht mehr, wie Adern dran waren! -- Hilfe!!! - Steckdosen/Lichtschalter: Weiß nicht mehr, wie Adern dran waren!
Gibt es im Raum noch zusätzliche Wandlampenanschlüsse? Evtl welche, die nicht belegt sind? Oder wurden mit dem Schalter früher Steckdosen zB. für Stehlampen geschaltet, so dass man diese von der Zimmertür schalten konnte. Oder gibt/gab es einen zusätzlichen 2. Schalter von dem aus man die Deckenlampe ein/ausschalten konnte?? ...
67 - alte Lampen neu "verdrahten" -- alte Lampen neu "verdrahten"
Danke euch für die zahlreichen Antworten!

Es ist eine Deckenlampe - damit Festanschluss: müssen nun die Adern welche aus der Anschlussleitung (also aus der Decke kommen ebenfalls mit Silikonschläuchen überzogen werden?

Zum Thema Schutzleiter - an der Fassung direkt wird sehr sehr schwer - ich danke euch aber für den Hinweis - habe ehrlich gesagt nicht darauf geachtet ob lackiert ist oder nicht. Die Schraube greift aber auf jeden Fall ins Messing des äußeren Rings und damit auch der Fassung - hier werde ich einfach mal den Widerstand messen.

@sam2 - kannst du genaueres zu den Klassen SK0 in SK sagen? Basieren diese auf einer VDE Norm?

Und zum Thema Stoffleitungen: Ja es wäre "original" aber da an der Decke das Glas drüber kommt ist es im Endeffekt wohl egal.

Danke und Gruß
webby ...
68 - suche Lichtumschalter -- suche Lichtumschalter
wie soll ich es am besten beschreiben...

es gibt so Lampen wo Halogen und LED verbaut sind (z.B. diese http://www.ebay.de/itm/Deckenleucht.....7082d ), die werden ganz normal angeschlossen (ohne permanent anliegende Phase) und da ist auch so ein elektronisches Modul drin, womit man per Fernbedienung zwischen Halogen und LED (oder beides gleichzeitig) umschalten kann, gleichzeitig kann man auch normal mit dem Lichtschalter umschalten, indem man einfach kurz hintereinander aus- und einschaltet.

ich habe auch solche Funkschalter gefunden, weiß aber nicht ob man die Module auch per normalen Schalter umschalten kann.

http://www.ebay.de/itm/Wireless-3-fach-Funk-Fernbedienung-Lampe-Steuerung-OFF-ON-Schalter-Lichts...
69 - Spiegelschrankbeleuchtung aus Steckdose versorgen. -- Spiegelschrankbeleuchtung aus Steckdose versorgen.
Hallo,

in meiner Mietwohnung hat es im Bad zwei Steckdosen, eine 33 cm über dem Waschbecken, die andere 33 cm neben dem Waschbecken.
Letztere ist für die Waschmaschine. Für das Licht gibt es innen einen Lichtschalter, das Kabel kommt hinter dem Spiegelschrank aus der Wand. Steckdosen und Licht sind über einen FI Abgesichert. Über der Waschmaschine ist die Gastherme, diese ist über eine normale Sicherung abgesichert.

Ich möchte jetzt eine Deckenleuchte an das Stromkabel hinter dem Spiegelschrank anschließen. Dazu würde ich das Kabel im kleinsten von mir gefundenen Kabelkanal (12,5 x 12,5 mm) bis zum Platz an der Decke ziehen und dort eine IP44 Deckenleuchte anbringen.

Für die Spiegelleuchte (IP44) will ich aus einer der beiden Steckdosen mittels eines Zwischensteckers Strom abzweigen. Dazu muss ich noch ein kleines Loch in den Spiegelschrank bohren, durch das soll das Kabel in den Innenraum kommen und von dort aus hinter dem Spiegelschrank nach oben geführt werden.
Dann möchte ich am Spiegelschrank natürlich einen Schalter für diese Leuchte anbringen und bei der Gelegenheit noch ein Paar Steckdosen. Das soll alles von außen zugänglich sein. Dafür habe ich mich für die Linie „Integro“ von Berker entschieden.

So, nun die Fragen.
1. Ist...
70 - Unsachgemäße Lampeninstallation - beinahe Unfall -- Unsachgemäße Lampeninstallation - beinahe Unfall
Hallo Zusammen !

Ich bin kuerzlich umgezogen. Als ich die Deckenlampe in der Kueche auswechseln wollte, ergab sich ein Bild des Schreckens. Aber seht euch die Bilder selber an.

Offensichtlich hat man den Defekt an der verheitzten Leitung schon bemerkt und mit Isolierband "repariert".

Dazu kommt noch dass, wie auf den Bildern ersichtlich, die Schrauben nur halb eingedreht waren und sich ein 100W Leuchtmittel in der, fuer 60W zugelassenen Fassung, befand.

Leider hatte ich auf die Schnelle nur die schlechte Handykamera dabei, so sieht man die gebrochene Isolation, sowie bereits Brandstellen nur schlecht. ...
71 - Hilfe bei der Verkabelung einer Lampe mit Leuchtstofflampen, EVG fehlt! -- Hilfe bei der Verkabelung einer Lampe mit Leuchtstofflampen, EVG fehlt!
Liebes Forum,

ich brauche Hilfe bei der Verkabelung einer Deckenlampe, die ich gebraucht gekauft habe. Es handelt sich um einen Leuchter mit 6 Leuchtstoffröhren (Osram HNI DE LUXE 90Z 20W nSY, Bezeichnung auf der Röhre, 38mm Durchschnitt). Lampe siehe Bild
Jede Lampe hat einen Starter, TYP Osram St 151 (Duostarter)
(Oben aus der Lampe kommen 6 Kabel raus, 3 blaue, 3 bunte, deshalb schließe ich, dass jeweils 2 Lampen in einem Paar verbunden sind)

Jetzt das Problem: Es fehlen die Vorschaltgeräte, um die Lampe in Betrieb zu nehmen.

Frage 1: Kann mir jemand sagen, wie die Lampen geschaltet sind? Ich nehme an, es handelt sich um eine Tandemschaltung, dh. jeweils 2 lampen an einem Vorschaltgerät.
Frage 2: Könnte es auch eine duoschaltung sein?
Frage 3: Welche Art Vorschaltgerät (und wieviele) brauche ich für die Lampe, (gerne auch eine Empfehlung)? Kann man auch eine dimmbare Version einbauen?

1000 dank für Eure Hilfe!
Ich bin gespannt auf Eure Kommentare.


...
72 - Wandschrank an Lichtschalter anschließen. Wie?? -- Wandschrank an Lichtschalter anschließen. Wie??
Hallo.

Ich habe einen Raum der über einen Lichtschalter verfügt.
Darüber wird 1 Deckenlampe geschaltet.

Ich habe einen neuen Wandschrank mit Licht gekauft, den ich nun so an dem Wandschalter anschließen möchte, dass ich die Wandschrankleuten seperat zu der Deckenleuchte einschalten kann.

Jeglichen "freundlichen" Mitarbeiter in irgendwelchen Heimwerkerläden, verweisen mich an einen Elektriker. Sie "dürfen" mir keine Anweisungen geben! Aber das kann ja nun wirklich nicht so schwer sein.

Alles, was ich bekommen habe ist ein "Wechselschalter" und Stecker, mit denen ich aus einem Kabel ZWEI Verbindungen machen soll. Mir wird aber nicht genau erklärt WELCHE Leitungen ich WO anschliessen, bzw. verzweigen soll.

Alle Lampen funzen wunderbar! Wenn ich die Phase (so heißt doch das Ende aus der Wand, wo Strom anliegt, oder?) in die eine Seite des Steckers stecke und das andere Ende (braun) aus der Wand, dann leuchtet ganz normal die Deckenleuchte.

Wenn ich nun am "zweiten" Stecker das braune Kabel vom Wandschrank anschließe, passiert gar nichts!

Wenn ich beide Leitungen direkt da anschließe, wo die Deckenleuchten kabel sind, dann leuchtet die Wandleuchte....ABER NUR WENN DIE DECKENLEUCH...
73 - Spiegelschrank im Bad mit Strom versorgen -- Spiegelschrank im Bad mit Strom versorgen
Hallo und Danke an alle die Antworten.

@ Andi: Das mit dem Stecker wäre eine Idee. Dazu muss ja nur wie von mir geschrieben das Kabel über den Fliesen laufen.

@ fuchsi: Vorher hing an dieser Stelle ein anderer Spiegelschrank. Dieser hatte eine vergleichbare Stecker/Schalter-Kombination. Dieser wurde von der besagten Steckdose mit einem Verlängerungskabel versorgt. Sah schei.. aus.

@ Sam2: Danke für die Belehrungen. Die Elektroinstallation ist aus dem Jahre 1994. Die vorhandene Steckdose ist eine Einzeldose. Es gibt keinen separaten Lichtauslass über dem Waschbecken. Vermutlich nicht, weil die Deckenlampe in nähe des Waschbeckens ist.

@ Ronnie: Ich werde mal suchen. Vielleicht ist der Anschluss wirklich nur überdeckt. Vermute aber nicht.

Gruß Steve ...
74 - Lichtschalter ausbauen -- Lichtschalter ausbauen
Hallo,

ich wollte heute einen Lichtschalter ausbauen, da der Schalter nicht mehr benötigt wird. Jedoch musste ich feststellen, dass es nur schwarze Adern gibt und ich jetzt nen bisschen Hilfe gebrauchen könnte.
Wenn man in die UP Dose reinguckt siehst folgendermaßen aus: Ein Kabel geht durch von unten nach oben. Ein Kabel von unten kommend geht in den Schalter. Direkt daneben ist in den Schalter ein zweites Kabel eingesteckt, welches nach oben verschwindet. Das dritte Kabel ist auf der anderen Seite im Schalter eingesteckt.
Die Kabel sind alle schwarz und waren dafür verantwortlich die Deckenlampe im Zimmer ein- und auszuschalten. Es gibt nur diesen einen Schalter und an der Lampe kommen 2 Adern raus.

Jetzt sollte der Schalter ausgebaut und die Adern verbunden werden, die Frage ist nur welche!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mumba am 21 Okt 2011 17:42 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mumba am 21 Okt 2011 17:44 ]...
75 - Installation einer Deckenlampe durch Elektriker -- Installation einer Deckenlampe durch Elektriker
Hallo,

Vor zwei Wochen, hatten wir uns eine neue Deckenlampe für die Diele gekauft. Folglich musste also die alte ersetzt werden.
Da ich mich als Mechatroniker zumindest auf dem Papier "Elektrofachkraft" nennen kann, hatte ich mir die Lampe vorher angesehen. Die Lampe wurde mit einer Lüsterklemme geliefert, eine Klemme für N und eine für den L und dann am Metallgehäuse der Anschluss für den PE.

Da bei uns vor 1 Jahr mal eine Steckdose installiert wurde, wußte ich das wir die gebräuchlichen Aderfarben haben. Allerdings soll wohl im Keller in der UV zumindest ein PEN vorhanden sein der dann aufgeteilt wird, aber das tut nichts zur Sache.

Es wäre also ein leichtes für mich gewesen die Lampe zu installieren. Sicherung raus, messen, anklemmen, Sicherung rein und fertig.

Ich dachte mir aber, lass es lieber einen Eletriker machen, der misst das sicher ordentlich durch und wenn was ist, bist du nicht schuld.

Naja der Elektriker kam dann auch. Hat direkt die Lampe angeschlossen, ohne Sicherung raus und vor allem ohne messen. Testlauf und ok.

Ich möchte jetzt nicht den Elektriker schlecht machen, aber hätte er sich nicht zumindest überzeugen müssen, ob der PE wirklich der PE und der N wirklch der N ist? Hätte ja vorher irg...
76 - Schalter defekt bei Kurzschluß, normal? -- Schalter defekt bei Kurzschluß, normal?
danke erstmal.

bei mir war der defekte Lichtschalter durch eine defekte Glühbirne entstanden, deren Glühfäden beim Durchbrennen aufeinanderlagen.

beim 2. Fall sollte einer nur eine Bad Deckenlampe anbringen und hat gesagt, dass er dann auch die Verbindungen anbringen wollte, weil er gerade auf der Leiter stand. Dass er überhaupt keine Ahnung von Elektrik hatte, habe ich nicht gewußt. Kurzschluß eingebaut, ich den Lichtschalter an und defekt.

Der Sicherungskasten ist in der Wohnung neu eingebaut worden, war vorher im Treppenhaus. Wohnzimmer war schon immer Wohnzimmer, weil davon auch der Balkon abgeht.
Wenn das so richtig sein soll, dann bleibt doch die Frage, welche Sicherung ich ausschalten soll, wenn die Wohnzimmersteckdosen keinen Strom bekommen sollen. Nach meiner Meinung kann das nur die Sicherung für die Wohnzimmersteckdosen sein. Und das ist nicht der Fall. Theoretisch könnte ich alle Sicherungen mal einzeln abschalten, um zu sehen, welche Sicherung diese Steckdose abschaltet. Aber wozu ist dann die Beschriftung da. Dann müßte ich nämlich eine neue Beschriftung nur für mich machen. Das kann doch nicht sein. Zumindest hätte der Elektriker dann darauf hinweisen müssen, dass die vorhandene Beschriftung mißverständlich ist und ich das selber r...
77 - Fernbedienung -- keine ahnung Deckenlampe
Geräteart : Sonstige
Defekt : Fernbedienung
Hersteller : keine ahnung
Gerätetyp : Deckenlampe
______________________

Hallo zusammen.

Haben in der Küche eine Deckenleuchte, die sich über den Lichtschalter und eine mitgelieferte Fernbedienung an und ausschalten lässt.

Problem ist nun, das man, wenn man die Fernbedienung nicht nutzt 3 mal (!) das licht an und auschalten muss, bevor die Lampe angeht. Das ist auf dauer echt nervig, und ich hab Angst, dass ich ne Zwangsneurose entwickel

Hat jemand von euch Erfahrungen mit so nem Teil und kann mir sagen, wie ich am besten einfach das Funkmodul ausbauen kann, so das die Lampe direkt am Strom hängt, ohne das Relais dazwischen.

Ich bin selbst eher Ahnungslos, was Elektrobasteleien angeht, und bin für jeden Tip dankbar...

...
78 - Wie wichtig sind Aderfarben bei Installation? -- Wie wichtig sind Aderfarben bei Installation?
Wie ihr sicher bereits gemerkt habt, bin ich auf einem Campingplatz um hier den Somer über meine Zeiz zu verbringen.
Hier gibt es einen Pavillon aus Holzstempeln und Balken. Die Wände sind nur aus PVC. Im Pavillon ist Eine Deckenlampe und verschiedene Steckdosen. Eine Steckdose war schon beim Kauf vorhanden. Jetzt bin ich gerade dabei, noch zwei Steckdosen anzubringen. Leider hat der "Elektriker", der die Installation angefangen hat, nicht auf korrekte Farben geachtet. Konkret, er hat blau als L und braun als N verwendet. ich kann die ankommende Leitung aber nicht umklemmen, ohne auf größere Schwierigkeiten zu stoßen. Was würdet ihr tun; weiter die falschen Farben durchschleifen, oder wechseln?
Ich habe schon überlegt, einen entsprechenden Hinweis in den Deckel der Abzweigdosen zu kleben

Gruß
Peter

P.S.
Ich dachte es wäre schon schlimm genug, aber nein, jetzt muß ich auch noch feststellen, daß die Deckenlampe über den N geschaltet wird

Na ja, der Vorbesitzer war Klemptner

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 21 Jul 2011 16:34 ]...
79 - Schutzklassen im Bad / Installationszonen -- Schutzklassen im Bad / Installationszonen
Hallo, ich muss das Thema nochmals aufgreifen:

auf http://www.baumarkt.de/nxs/377///ba.....chten

steht über die Installationszonen:

"An den Bereich 1 schließt sich mit einem Radius von 60 cm der Bereich 2 an. Dort dürfen sich neben Abluftgeräten und Wassererwärmern noch Leuchten befinden. Leitungen, Schalter und Steckdosen sind in den Bereichen 0,1 und 2 nicht erlaubt, es sei denn, es sind Schalter der Verbrauchsmittel, die in den Bereichen 1 und 2 fest angebracht sind. Dort sind auch Zuleitungen erlaubt, wenn sie senkrecht verlegt und von hinten in die Geräte eingeführt werden."

Heißt das, in Zone zwei brauche ich gar keine bestimmte Schutzklasse, wenn Deckenlampe und beleuchteter Spiegelschrank fest installiert sind und die Zuleitungen aus der Wand bzw. Decke kommen?

Elo22 schreibt, einen Badschrank finde ich nicht in einer IP, also muss ich ja irgendeinen nehmen, richtig?
Das gleiche gilt dann auch für die Deckenlampe in der Gleichen Installationszone?

...
80 - Wohnung: Wackelkontakt im Sicherungskasten? -- Wohnung: Wackelkontakt im Sicherungskasten?
Hallo ihr lieben! Ich weiß nicht, ob das hier reinpasst, daher bin ich für Verschiebung dankbar, falls nötig.

Folgendes:

In unserer Wohnung hängen Flur und Bad gemeinsam an einer einfachen Sicherung. Obwohl die Sicherung eingeschaltet ist, funktioniert diese nur, wenn man ein paar Mal (vorsichtig-kraftvoll) gegen den Sicherungskasten klopft. Hierzu muss ich manchmal auch den gleich im Text erwähnten blauen "Relais"-Schalter ein paar mal an und aus schalten.

Im Flur gibt es zwei Steckdosen, einen "normalen" Lichtschaler für das Speisekämmerchen, je einen "normalen" Lichtschalter für Bad und Gäste-WC plus Lüftung, ein "Relais" für die Deckenleuchten im Flur (das ist im Sicherungskasten so ein blaues Ding, das man auch wie einen Schalter drücken kann, um es ein- und auszuschalten), an dem fünf Druckschalter hängen.

Im Bad sind noch mal zwei Steckdosen, die an dieser Sicherung hängen, ebenso kommt aus der Wand und aus der Decke jeweils ein Lampenkabel.

Eines Tages sprang uns die Sicherung raus, und da der Spiegelschrank (mit Lampen) ohnehin schon altersschwach war, haben wir den kurzerhand vom Netz getrennt und haben das Ding nun abgeklemmt. Problem best...
81 - Renovierung ohne Ahnung, Steckdose freigelegt -- Renovierung ohne Ahnung, Steckdose freigelegt
Hallo Forum,
aus aktuellem Anlass eine Frage, wenn die hier falsch ist oder der Betreff unpassend, bitte verschieben und/oder anpassen. Mir ist gerade nichts besseres eingefallen ...

War letzens bei meiner Schwägerin, um die neue Deckenlampe im Flur anzuschliessen ... dort sollte später noch tapeziert werden. Dabei offenbart mir meine "bessere Hälfte" eine Steckdose: Zitat: "Hab ich schon mal rausgemacht, da braucht der Tapezierer nur noch drumrum arbeiten ..."

Werkzeug: nur ein Lügenstift, benutzt für die Halteschrauben und nicht zum prüfen ... die Steckdose hing aus der Wand nur am Kabel befestigt, ohne Abdeckung.

Als ich böse wurde hat sie mich nur angesehen, nach dem Motto, was willst du denn ... ich hatte doch den Lügenstift ...

Hab dann erst mal wieder für Ordnung gesorgt, Steckdose festgeschraubt, durchgemessen, Deckel drauf, alles noch OK.

Wie kann ich meiner Frau erklären, was sie da riskiert hat? Gibts da Material? Weil, der Prophet im eigenen Land zählt ja nichts ... und da ich nicht vom Fach bin kann alles nicht so schlimm sein ... ich übertreibe ja generell. ...
82 - Funkgerätschalter in Deckenlampe -- Funkgerätschalter in Deckenlampe
Hello Leute!

Ich habe eine Deckenlampe, die per Zugschalter auf 2 Varianten geschaltet werden kann (LED und Normal)
Die gesamte Lampe wird per normalen Lichtschalter geschaltet.

der Zugschalter ist in der Lampe verbaut und mit einem Bändchen, dass runterhängt versehen.

Jetzt will ich diesen Zugschalter durch einem Funkschalter ersetzen.

Der Zugschalter hat aber nur 2 Anschlüsse, der Funkschalter (CRM-1000) hat 4 (IN, IN, Out, OUT)

bitte um hilfe...hab die beiden schalter als bilder angehängt. ...
83 - Ist das eine "echte" Wechselschaltung? -- Ist das eine "echte" Wechselschaltung?
Hallo,

ich habe mich hier neu angemeldet, weil ich einen Teil meiner Hausinstallation mit Funk (und über Internet steuerbar) nachrüsten möchte, aber bei einer Schaltung ein kleines Problem habe. Bevor ich nun teuer einkaufe, würe ich gerne wissen, ob ich auch dieses Problem "erledigen" kann:

Im Flur ist die Deckenlampe mit zwei Schaltern über eine Wechselschaltung schaltbar. Hier möchte ich ein Funkkomponenete nachrüsten, um Anwesenheit zu simulieren (bei uns in der Nähe wird derzeit oft bei Einbruch der Dunkelheit eingebrochen). Hierzu dachte ich an den Funk-Wechselschalter FS WS1 (hier im Detail). Die beiden Schalter sollen aber weiterhin funktionieren. Der Funkschalter ersetzt einen Wechselschalter, so dass hier einer der bestehenden als Kreuzschalter genutzt werden muss. Nun habe ich mal die Anschlüsse der beiden Schalter (keine Taster) angeschaut und bin ratlos, ob das alles so machbar ist. Vielleicht kann mir hier jemand Tipps geben? Ich stelle im Anhang mal die Fotos der Installation ein. Danke für eure Hilfe!

oese


...
84 - Neuling hat Fragen zum Anschluss einer Deckenlampe -- Neuling hat Fragen zum Anschluss einer Deckenlampe
Hallo allerseits,

ich hab am WE zum ersten mal zwei Deckenlampen angebaut und auch an die Drähe, die aus der Decke ragen, angeschlossen. Scheint auch alles geklappt zu haben und ich bin auch wieder stromschlagfrei von der Leiter geklettert. Aber ein bisschen mulmig war mich schon, als idas erste mal den Draht "gepackt" habe
Da ich noch 2 Lampen vor mir habe würde ich gern noch wissen, ob ich vom sicherheitstechnischen Aspekt her alles richtig gemacht habe.
Also: erstmal Licht (die alte Deckenlampe) an und erstmal die passende Sicherung gesucht (nämlich die, bei der das Licht ausgeht ) Und dann halt frisch ans Werk. Reicht es aus, wenn die Sicherung für den entsprechenden Stromkreis draußen ist und das Licht aus ist oder sollte man unbedingt trotzdem noch mit einem Phasenprüfer arbeiten?
Zweite Frage: Bei einer Lampe kam kein Schutzleiter aus der Decke. Nur die beiden Drähte für die Lampe. Also konnte ich auch keinen Schutzleiter anschließen. Ist das problematisch? Die Lampe hat zwar einen Metallfuß hängt aber oben an der Decke (da kommt niemand ran) und außerdem ist ja da noch der Lampenschirm dran. Ich muss mir halt beim Birnenwechsel oder so merken, ...
85 - Halogen Trafo defekt ? -- Halogen Trafo defekt ?
Hallo leute, ich hoffe ich bin im richtigen Forum.
Ich habe ein Problem...

Ich habe mir vor wenigen Tagen im Internet eine Lampe bestellt... eine Deckenlampe mit LED Beleuchtung und Halogenbeleuchtung, man kann beide per Fernbedeinung seperat oder Kombiniert anschalten.

So, beim ersten versuch habe ich leider das schwarze und graue Kabel aus der Wand falsch angeschlossen.

Die LED´s gingen zwar aber das Halogen Licht nicht.
Dannach habe ich es getauscht bzw Hilfe vom Vater geholt der mir dann gesagt hat das die getauscht werden müssen.

So, dannach gingen die Halogenleuchten auch, zumindest kurz... nachdem sie einmal angeschlossen waren gingen sie... nachdem ich sie aber abgeschaltet habe nicht mehr, erst nach 5-10 Minuetn gingen sie wieder nachdem ich sie dann abgeschaltet hab und wieder anschalten wollte wieder nicht und nun gehen sie garnicht mehr.

Woran könnte das liegen ? Hab ich den Trafo vieleicht durch das vorherige falschrum anschließen kaputt gemacht ?

Der Trafo schaltet sich auch garnicht mehr ein das hat man nämlich Anfangs gehört mit einem "klack" das kam wenn ich ihn per Fernbedienung angeschaltet habe.

Weis einer Rat ? ...
86 - Anschlußfrage zu Lampe mit integriertem Serienschalter -- Anschlußfrage zu Lampe mit integriertem Serienschalter
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wieviele Drähte ich vom Lichtschalter zu einer Deckenlampe mit integriertem Serienschalter brauche ?

Was bedeutet dieses ´´integrierter Serienschalter ´´ ?

z.B.: Deckenlampe Neuhaus Night Sky usw.


Danke. ...
87 - Herdplatten sind defekt -- Herd Neff 1394.12 PS
Hi,


ihr entmutigt mich jetzt etwas. Ich hab mir extra einen Multimeter besorgt, um "schnell" die paar Anschlüsse zu prüfen und aber scheint wohl doch eine recht gefährliche und komische Sache zu sein. Zumal die anzen Begriffe in die Kategorie Bahnhof kommen, hab da aus der Schule nicht wirklich was mitgenommen(sche*ss Physiklehrer!)


Insbesondere das macht mich stutzig:


Zitat : Es könnte z.B. sein, daß Ihr blau(alt) mit blau(neu) und grau(alt) mit grau(neu) verbunden habt. Dies wäre aber grundfalsch und potentiell gefährlich!

Natürlich haben wir uns an die Farben gehalten. Das sind 2 fast identische Herde mit identischem Farbspektrum, wieso sollte man sich da nicht an das naheliegende halten? Es wäre etwas anderes, wenn eine Farbe anders wäre oder ein Kabel mehr/weniger da wäre, aber es sieht alles exakt gleich aus.

Angenommen die Farben passen doch nicht: Kann man mit falschem Anschliessen den halben Herd kaputt machen ohne dass man was bemerkt?



...
88 - Lampe defekt, weniger spannung auf der Leitung -- Lampe defekt, weniger spannung auf der Leitung
Hallo,

Ich habe folgendes Problem und hoffe das sich jemand besser mit sowas auskennt als ich...


Neu eingezogen in ein Haus, Baujahr wohl schon älter. An einer Decke mit Holzvertäfelung hingen 2 Kabel (ohne Erdung). Da keine Erdung dran war habe ich mir eine Lampe mit Plastikgehäuse gekauft, 2 Schrauben in die Holzdecke gebohrt und angeschlossen -> lief sehr gut, allerdings konnte ich nur 2 Lampen betreiben, an der Fassung war Platz für 3, eine davon ging nie an, die beiden anderen leuchteten...hab ich mir erstmal nichts dabei gedacht außer das die Fassung vielleicht kaputt ist.

Jetzt nach ca 3 Wochen ging die Lampe auf einmal gar nicht mehr, auch eine andere Fassung funktioniert nicht.

Ich habe mir daraufhin ein Multimeter besorgt und mal "gemessen". Fazit, an der Decke liegen ca 16V an, wenn ich die Sicherung ausmache sinds 0V, scheint also nicht eine Fehlmessung des Geräts zu sein.
Die Deckenlampe wird mit einem einzigen Schalter betrieben,alle anderen Leitungen und Steckdosen in dem Zimmer funktionieren. Die Sicherung für das Zimmer gilt quasi für das halbe Haus und ist für ein weiteres Zimmer und den Gang zuständig.

Woran kann das liegen wenn so eine Leitung zuerst funktioniert und dann nur noch ein wenig Spa...
89 - Stromkreis ausgefallen -- Stromkreis ausgefallen
Wenn du wirklich alle Stecker gezogen hast und der Sicherungsautomat löst trotzdem aus, dann hast du nichts falsch gemacht, sondern einen Kurzschluß in der Installation.
Da muß ein Elektriker ran!
Den zu bestellen, ist aber Sache deines Vermieters.


Wenn noch nicht alle Steckdosen tot sind, solltest du in der Zwischenzeit den Kühlschrank über ein Verlängerungskabel von dort versorgen, damit die eingefrorenen Lebensmittel nicht verderben.

P.S.:

Zitat : Als Sie dann im Esszimmer das licht über den Schalter anmachen wollte ist die Sicherung rausgeflogenDann sollte dort wieder ausgeschaltet werden, denn mit einiger Wahrscheinlichkeit hängt das Problem mit der Installation der Deckenlampe zusammen!
Vielleicht kannst du die übrigen Stromkreise schon wieder betreiben, solange dieser Schalter aus bleibt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Nov 2010  2:41 ]...
90 - komische "Wechselschaltung" -- komische "Wechselschaltung"
Hallo,

habe mich heute endlich mal ein wenig mit der sogenannten "Wechselschaltung" in meiner neuen Wohnung befasst, genauer gesagt im Bezug auf eine Deckenlampe.

Bisher bestand nämlich das Problem, dass es keine richtige Wechselschaltung war. Man könnte über den Schalter S1 das Licht an und ausschalten, aber nur wenn Schalter S2 angeschaltet war. War S2 ausgeschaltet, konnte man mit S1 das Licht nicht mehr anschalten, umgekehrt konnte man mit S2 das Licht auch nur einschalten wenn S1 auch angeschaltet war.

Sprich S1 scheint "zwischen" Lampe und S2 geklemmt zu sein und die Lampe geht nur an wenn beide Schalter an sind.

Gelöst hab ich das bisher so, dass ich S2 immer an gelassen hab, und das Licht nur über S1 geschaltet habe - das nervt mich aber so langsam.


Nun gut, heute hab ich mal geschaut (mit Durchgangsprüfung), wie die Adern da verbunden sind und wo Spannung anliegt. Im Anhang sieht man das Ergebnis.

Ich kann damit nichts anfangen - kann mir einer helfen?
In ws_01 sieht man nur die Adern, in ws_02 zusätzlich wie es bis jetzt angeschlossen war.

Danke im Voraus ...
91 - Doppelschalter-Anschluss -- Doppelschalter-Anschluss
Moin!
Ich hab mal wieder eine Frage, die ich mit der Suche nicht wirklich klären konnte (wenn man nicht weiß, was man sucht...).

Und zwar geht es um die in einem meiner anderen Threads angesprochenen Kücheninstallation, genauer gesagt um das Licht.
Da ich gerade nicht vor Ort bin und Laie bin, muss ich das mal beschreiben:

Es gibt für die Küche einen Doppelschalter. Dieser wird genutzt, um die Deckenlampe und die Beleuchtung der Küchenzeile zu schalten. Leider aber nicht so, wie ich es gerne hätte.

Schalter 1 schaltet die Deckenleuchte an.
Schalter 2 schaltet die Küchenzeile an. Aber nur, wenn Schalter 1 auch an ist.

Ich hätte es aber schon gern, wenn die komplett unabhängig voneinander wären.

Mein Elektriker meinte dazu nur lapidar "Da hat wohl jemand den Schalter falsch angeklemmt". Leider hatte er keine Zeit mehr, das näher nachzuprüfen.

Was sagt ihr dazu? Was muss ich prüfen? Welche Voraussetzungen (wieviele Leiter?) brauche ich für meine Wunschschaltung? Wonach müsste ich googeln, um mich näher einzulesen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: yahooooo am 18 Sep 2010 23:39 ]...
92 - Stegleitung für Baddezimmerleuchte -- Stegleitung für Baddezimmerleuchte
Moin,

ich hatte ein paar fragen an die Fachwelt. Ich möchte mein neu erworbenes Haus renovieren,
bin auch Elektriker aber aus dem Industriebereich.

Hier zu meinen fragen:

1. Darf im Badezimmer noch Stegleitung für die Deckenlampe verwendet werden?
Infos: Decken Höhe 2,35 außerhalb Bereich 1,2, ich möchte nicht die Betondecken
aufschlagen.

2. Waschmaschine im Bad: Darf die Steckdose neben den Wasserabsperrhahn und darf
Die Zuleitung vom Boden (von unten auf 1,15 m gezogen werden oder nur von oben?

3 . Potentialausgleich: Hier zu habe ich mir bisher nicht so viel Gedanken, aber aufgrund einer
aktuellen frage eines andern Mitgliedes leider ohne Antwort. Muß ich im Badezimmer erden
oder reicht der Potentialausgleich im Keller. Wenn ich im Bad den Ausgleich machen würde müsste ich die Klemmen mit einmauern.

Danke

Gruss

...
93 - Spannungsumschalter mit Fernbedienung -- Spannungsumschalter mit Fernbedienung
Hallo zusammen,
ich hoffe mal es ist das richtige Unterforum.
Und zwar suche ich einen "Spannungsumschalter" den ich per Fernbedienung schalten kann.
Folgende Situation: ich habe einen Deckenanschluss für eine Deckenlampe. Diese wird über einen Dimmer bedient.
Jetzt möchte ich eine 2te Deckenlampe in einer anderen Zimmerecke installieren. Wahlweise möchte ich jetzt Lampe1 oder Lampe2 oder beide (Bonus) einschalten können.
Leider ist nur ein 3x verlegt worden und die Decke möchte ich jetzt nicht aufmachen.
Womit ist so etwas zu realisieren?

Gruß und Dank ...
94 - FI-Schalter 0,1 A, erlaubt ? -- FI-Schalter 0,1 A, erlaubt ?
Ich hab da auch einige Anlagenpfuscherei gesehen...

Ein Mieter hatte seine Deckenlampe einfach irgendwie an die 3 Kabel die aus der Decke kamen rangeklemmt.
Das ende vom Lied, die 40Watt Lampe war an Grün/Gelb und Schwarz angeklemmt. Bei dem FI mit 500ma kein Problem, hatte immer Funktioniert. als aber vor 4 Wochen die Elektrik teilerneuer wurde, wurde auch sein 500ma FI gegen einen 30ma FI ausgetauscht und immer als er seine Deckenlampe in der Besenkammer anmachte, ging in der ganzen Wohnung das Licht aus.


Etwas anderes Noch aus Ami-Land (USA)
In einer Fereinwohnung war hinter dem Kühlschrank in der Steckdose ein 6ma FI verbaut und von da aus zum Bad abgezweigt. Da kann man öange suchen, bis man den Fehler gefunden hat. ...
95 - Deckenlampe aufgehängt...nun steckdose kein strom mehr... -- Deckenlampe aufgehängt...nun steckdose kein strom mehr...
Hi,

also nun zu meinem problem (seid nicht zu streng...blick bei der ganzen thematik nur begrenzt durch)

also aus meiner decke kommen 5 adern...2 mal gelb/grün, 2 mal blau und einmal braun..

bisher -bevor die lampe an die decke kam) waren durch so ne steckverbindung (also keine lüsterklemme...keine ahnung was das genau für dinger waren) die beiden gelb/grünen und die beiden blauen jeweils miteinander verbunden...nun hab ich da jeweils eine blaue und eine gelb/grüne ader aus der steckverbindung rausgenommen und zusammen mit der braunen meine deckenlampe angeschlossen....lampe funtioniert eins a nur eine steckdose im raum nicht mehr....müssen die beiden blauen und die beiden gelb/grünen wieder zusammen und dann mit irgendeiner dreiverbindung noch jeweils blau und gelb/grün der lampe dazu???


sorry falls das sehr umständlich beschrieben ist...aber ich hoffe es versteht mich jemand...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: estragon am 25 Jul 2010 23:37 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: estragon am 25 Jul 2010 23:39 ]...
96 - Plötzlich fällt die Sicherung raus -- Plötzlich fällt die Sicherung raus
So viel ich weiss, ist die nicht erst vor unserem Einzug gemacht worden.
Aber eben: seltsamerweise trat das Problem erst gestern auf, und wir sind schon über eine Woche dort.
Wobei einmal schon das Licht im Aquarium ausging, als der Fernseher eingeschaltet wurde...

Stromkreise haben wir 2, bei einer 3-Zimmer-Wohnung, Backofen/Herd sind separat.

Ich habe nur eine Deckenlampe selber angeschlossen, ein normales 2-poliges Kabel, wie ich das in meinen früheren Wohnungen auch immer gemacht habe. Ansonsten habe ich nur Stehlampen, weil das Montieren von Deckenlampen (Dübeln!) meine Fähigkeiten übersteigt, vor allem wenn Hohlräume über der Decke sind.

Und ja, seit gestern ist der Stromkreis B eingeschaltet, Hager Sicherung ist auf ROT, und trotzdem kein Strom.

Wegen Fotos schaue ich noch, dass ich die machen kann.

Ich habe übrigens zuvor auch in einer 3-Zimmer-Wohnung gelebt, da hatten wir auch 2 Stromkreise, mit 6A-Schraub-Sicherungen, also noch viel älter, da funktionierte alles. Einzig der 2300 Watt Mikrowellen/Grill/Heisslust-Kombi funktionierte nicht, sobald man diesen in Betrieb setzte, flog die Sicheraus raus. Aber er lief gestern abend nicht, als das Problem auftrat.

Und noch etwas: gestern, als beide Sicherungen ra...
97 - Deckenlampe auf Stehlampe umrüsten -> Schalter beibehalten?? -- Deckenlampe auf Stehlampe umrüsten -> Schalter beibehalten??
Hallo,

ich habe folgendes Problem.. Ich habe in meinem Wohnzimmer eine Deckenlampe, die meiner Freundin aber als Beleuchtung fürs Wohnzimmer nicht gefällt... Sie möchte lieber mehrere Stehlampen haben. Diese sollten aber über die bestehenden Schalter geschaltet werden können.

Gibt es da evtl. einen Sender, den man da, wo vorher die Deckenlampe war anschliessen kann und der, wenn er Strom bekommt ein Signal an die Steckdosen, an denen die Stehlampen angeschlossen sind sendet und diese "einschaltet"?

Wäre für Hilfe wirklich sehr dankbar, weil ich selber bisher nur die ganz normalen Baumarktsysteme mit Funkschalter und Empfängersteckern gefunden habe... Ich will aber wie gesagt die vorhandenen Schalter möglichst beibehalten...

Danke schonmal...
Tom ...
98 - Welchen Stromstoßschalter verwenden? -- Welchen Stromstoßschalter verwenden?
Hallo zusammen,

wie schon an anderer Stelle geschrieben bin ich kein Fachmann sondern nur ein ambitionierter Laie. Nach Absprache mit meinem Elektriker darf ich aber viele Dinge selber machen, die er sich natürlich hinterher immer anschaut. Ich habe keine zwei linken Hände und viel Zeit auf meiner Baustelle.

In einigen Räumen möchte ich gerne eine Deckenlampe von mehreren Stellen aus schalten. Dazu will ich Stromstoßschalter verwenden. Ich habe mich mal auf der Seite von Eltako umgeschaut und bin auf diverse Modelle gestoßen. Dazu habe ich ein paar Fragen, von denen ich hoffe, dass sie hier beantwortet werden können.

Ich möchte gerne elektronische Stomstoßschalter mit bistabilen Relais verwenden. Habe E12DX-UC und E12-200 gefunden. Was ist der Unterschied, wenn der Schalter einen oder zwei Schließer hat? Kann ich pro Schließer nur einen Taster verwenden? Kann man z.B. drei Taster auch in Reihe schalten und an einen Schließer anklemmen?

Möglicherweise hören sich diese Fragen für die Experten dumm an. Aber ich habe solche Geräte noch nie in der Hand gehabt und will jetzt gerne verstehen, wie sie funktionieren.

Danke für eure Hilfe und ein herzlicher Gruß vom Nachtgespenst
...
99 - Außenleuchte hat Spannung, aber funkzioniert nicht mehr -- Außenleuchte hat Spannung, aber funkzioniert nicht mehr
Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen ein kleines Problem mit einer Lampe der Außenbeleuchtung. Es gibt insgesamt 4 lampem die über einen Schalter laufen und eine davon ist eine Deckenlampe über dem Treppenaufgang.

Diese funktioniert leider nicht mehr von heute auf morgen. Zuerst dachte ich eine Birne wäre defekt und ausgetauscht; Dies hat keinen Erfolg gebracht. Heute habe ich zu guter letzt eine komplett neue Deckenlampe angeschlossen und wieder funktioniert nix. Spannung habe ich im Rahmen meiner Möglichkeiten geprüft (mit Testboy) und ist auch vorhanden. Die anderen drei Lampen gehen auch weiterhin ganz normal.

Meine Frage an euch: woran kann das liegen? Soll ich lieber einen Fachmann beauftragen oder gibts eine einfache Lösung?


Vielen lieben dank für eure hilfe!

andre
...
100 - Lampenanschluß stromlos - Sicherung drin - restliches Zimmer hat Strom -- Lampenanschluß stromlos - Sicherung drin - restliches Zimmer hat Strom
Hallo,

habe gestern in einem Zimmer die Deckenlampe eingeschaltet und es blieb dunkel (kein Flackern, keine Geräusche).
Erste Meinung: Glühbirne kaputt.
Stimmte auch.
Aber: Funktionstüchtige (woanders ausprobiert) Glühbirne eingesetzt: immer noch dunkel!?!?!
Alle anderen Anschlüsse und Steckdosen funktionieren.
Die Sicherung ist nie rausgeflogen.

Test mit Stromschraubenzieher (heißt der so?) ergab: keine Spannung.

Was kann da los sein?

Die Installation ist 3 Jahre alt (Neubau).

Danke und tschüss ...
101 - Einbau von Eltako EUD12NPN-UC Universal-Dimmschalter -- Einbau von Eltako EUD12NPN-UC Universal-Dimmschalter
Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen ...

Wir haben im Esszimmer eine Deckenlampe, welche über vier Taster (mit Glimmlampen) ein- / bzw. ausgeschaltet wird ... da die Lampe sehr hell ist, habe ich nach einer Lösung gesucht die Lampe trotz Taster zu dimmen ... dabei bin ich auf den folgenden Universal-Dimmschalter (Eltako EUD12NPN-UC) gekommen und habe Ihn gekauft.

Ich möchte den Schalter gegen das momentan verbaute Relay tauschen ... allerdings bin ich mir bzgl. des Anschlusses nicht 100% sicher.

Im Anhang sind zwei Fotos der momentanen Situation (rechtes Relai "Wohnung"):

Die Bestandsaufnahme der IST-Situation ergab folgendes:
"1" Dauerstrom 220Volt (Kabel geht zur Sicherung)
"2" 220 Volt wenn Relay durchschaltet, sprich das Licht brennt
"A1" 220 Volt solange man den Taster gedrückt hält
"A2" passiert gar nichts

Hier der Link zum Datenblatt des Universal-Dimmschalters:

http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/...
102 - Lampe an klassischer Nullung anschließen -- Lampe an klassischer Nullung anschließen
Hallo, ich bin IT Systemelektroniker und hab auch schon einiges über die klassische Nullung gelesen. Ich bin umgezogen in eine neue Wohnung und wundere mich über den Anschluß meiner Deckenlampe im Wohnzimmer.
Aus der Decke kommen 2 Adern. Die Lampe ist mit L und N daran angeschlossen. Der PE der Lampe ist einfach abgeschnitten. Das ist doch gefährlich, oder nicht?
Müste der PE nicht mit an den N angeschlossen werden? Liegt bei mir zwangsläufig die klassische Nullung vor, wenn nur 2 Adern ankommen?
PE an L -> Gehäuse unter Spannung.
Könnte irgendwas passieren wenn ich den PE mit an den N anschließe?
...
103 - Kontrollwechselschalter anschließen Gira -- Kontrollwechselschalter anschließen Gira
Hallo lieber Elektrikergemeinde,

wollte gerne zwei Wechselschalter der Firma Gira Standard 55in Kontrollwechselschalter umrüsten. Ein Kontrolllämpchen habe ich in den ersten auch von Hinten eingesetzt.

Die Lampe leuchtet auch, aber nur wenn die Deckenlampe aus ist. Ich wollte es aber gerne andersherum anschließen, dass heisst, die Kontrolllampe soll leuchten, wenn die Deckenlampe an ist. Wie kann ich das anschließen ?

Am Schalter liegen drei Adern. Der Schalter selbst hat auch nur drei Anschlüsse.

Vielen dank für mögliche Hilfe
Oppi01 ...
104 - Lichtorgel -- Lichtorgel
@ Kleinspannung:

Danke, ich werds heut mal umändern. Wusste bisher nicht dass die normalen Lautsprecherkabel nicht "gefiltert" werden.



Zitat :
Da der Hochpegelanschluss (high) für Lautsprecher gedacht ist und der Niedrigpegelanschluss (low) für Linesignale (Cinch) gedacht ist, ist das kein Wunder. Du hast das ganze falsch angeschlossen. Das Lesen der Anleitung hilft!


Hi danke für deinen Tipp. Nur leider finde ich weder in der PDF-Datei oder in der mitgelieferten Anleitung für was High- und Loweingang sind.
Vielleicht findest du ja etwas hier ist mal die Anleitung.



Zitat :
an dem radio ist ein hpf (highpassfilter) aktiv
Dann schalte ihn aus.
105 - Glasplatte in Vitrine beleuchten -- Glasplatte in Vitrine beleuchten
Ich hör etz bestimmt schon zum 1000 sten mal, dass meine Texte schlecht sind (nicht vom Inhalt (teils) aber von der Schreibweiße. Ja und ich werde diese nun auch ändern wenn ich mal wieder Zeit habe! Das habe ich auch schon voll oft gesagt, Ihr aber immer noch damit Nerven müsst, dass meine Texte schlecht sind. Dieses Wochenende komme ich allerdings nicht dazu, da ich mal wieder mit ein paar Kumpels Biken geh. Mal sehn ob ich meinen Rekord von fast 3000 KM im Jahr brechen kann. Aber das gehört hier nicht hin.

Ich würde gern eure Fragen beantworten, dafür habe ich ja die Threads aufgemcht, damit ihr Fragen könnt und ich auch entsprechend Antworten werde, aber leider wurden die Threads ja zugemacht. Naja es wurde ja auch immer nur Offtopic. Aber bei so viel Unfreundlichkeit werde ich nichts beantworten. Ich werde meine ganzen Threads von einem Moderator löschen lassen (Die vermisst keiner da bin ich mir ganz sicher!.

@Bartholomew. In den Weihnachtsferien oder vll auch schon ewin wenig früher, könnte ich dazu kommen meine ganzen Berichte ein bischen besser zu beschreiben. Einfach mal Vorbeischauen. Zudem werde ich nun eine RGB LED Deckenlampe Bauen welche ich dann auch Einstellen werde mit genauen Bauanleitungen.

@Kleinspannung: Und wieso sollte ich alle...
106 - Für Kontrollämpchen eine extra Phase ? -- Für Kontrollämpchen eine extra Phase ?
Humbug !

Wenn die Kontrolllampe ständig leuchten soll,gibst du ihr die "ankommende" zu schaltende Phase.

Wenn sie den Schaltzustand des Schalters anzeigen soll,klemmst du Sie "hinter" den Schalter an die geschaltete Phase,die auch zu der Deckenlampe oder was auch immer geht. ...
107 - Loch in alter Strohdecke schließen -- Loch in alter Strohdecke schließen
Hallo!

Ich wohne in einem Häuschen, was schon einige Jahre auf dem Buckel (Dach) hat (Bj, 1936). Die Zimmerdecken sind noch mit einer Art Strohdecke mit Spritzputz versehen.

In einem der Zimmer möchte ich die Zuleitung der Deckenlampe um ca. 120 mm versetzen bzw. verlängern, aber so, dass man das Kabel nicht sieht. Das Kabel werde ich in dem Hohlraum über der Decke lose verlegen. Dazu müssen mindestens zwei Löcher in die Decke gebohrt werden, um dadurch das Kabel zu greifen zu so zu der gewünschten Stelle zu führen. Die Löcher werden so groß, so dass man hindurchgreifen kann.

Hat jemand einen Tipp, wie man die Löcher am besten wieder verschließt?

Gruß
Perschke ...
108 - So gut wie keine Reaktion -- Geschirrspüler   AEG    Öko-Favorit 6069
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet kein Programm mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Favorit 6069
S - Nummer : 911.232.062
FD - Nummer : 105/162713
Typenschild Zeile 1 : Typ 45 Big 01
Typenschild Zeile 2 : 646.143.330 LP
Typenschild Zeile 3 : 220V 50Hz
Kenntnis : normale Heimwerkerkenntnis
______________________

Hallo,
unsere wundervolle Geschirrspülmaschine (AEG Öko-Favorit 6069) hat seit einer zermürbenden Odyssee meines Mitbewohners, welcher beim Versuch eine Deckenlampe anzubringen ca. 20 Kurzschlüsse produziert hat (miese Kabel in der Decke), aufgehört mit uns in Kontakt zu treten (natürlich die GS, der Mitbewohner ist noch da!).

Heißt genau:
Zuerst ließ sie sich nicht mehr abschalten und die Pumpe lief ununterbrochen, bis wir Stromzufuhr getrennt haben.
Jetzt kann man sie noch einschalten und wenn man ein Spülprogramm einstellt, bewegt sich der Zeiger bis zur Startposition, bleibt dort jedoch stehen, ohne das die Maschine sich in gang setzt. Keine Pumpe und kein Wasser. Man kann tun was man möchte, sie ist nicht bereit, sich zu einer irgendwie gearteten Reaktion überreden zu lassen.

Kann es sein das eine Sicherung durchgebrannt ist, oder das irgendwie eine Steuer...
109 - Halogenleuchte an einen Dimmer anschließen -- Halogenleuchte an einen Dimmer anschließen
Hallo

Ich möchte meine Deckenlampe anschließen und hoffe auf Eure Hilfe da ich auf dem Gebiet leider Laie bin.

Die Deckenlampe sieht wie diese aus.
Eingesetzt werden 3x 35Watt dieser Art. (230V)

Der Dimmer ist bereits in der Wand montiert. Es müssen nur noch die Adern aus der Decke mit den Adern der Lampe verbunden werden.

Aus der Decke kommen vier Adern in den Farben
- grün-gelb,
- braun,
- blau und
- schwarz.
Die Lampe bietet mir Anschlußmöglichkeiten an die Adern
- grün-gelb,
- braun und
- blau.

Wie muss ich nun, eine richtige Verkabelung vorausgesetzt, die Adern mit der Lampe verbinden?

Über Hilfe würde ich mich freuen :).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Orth am 26 Jun 2009 17:08 ]...
110 - FI Schalter ist raus und geht nicht mehr rein ? -- FI Schalter ist raus und geht nicht mehr rein ?
Hi,

hab da Bilder gemacht von dem Sicherungskasten.
Ich denke das der Durchlauferhitzer auch da durch läuft da er kein warmes wasser mehr produziert. Bad Schalter ist für Bad und Küche aber wo die Sicherung rausgesprungen ist war ich im Bad gewesen.

Habe die Deckenlampe und Badezimmerschrank mal abgemacht und dann versucht die Sicherung wieder reinzumachen.
Ist gemietet die Wohnung nur doof kein warm Wasser im mom.
<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: topteil am  5 Apr 2009 10:50 ]...
111 - Sicherungsautomat nach Kurzschluss defekt? -- Sicherungsautomat nach Kurzschluss defekt?
Danke,

hier wird ja rasend schnell geantwortet.

Es ist eine Mietwohnung, an den Zähler komme ich nicht an.

An dem Stromkreis hängen 3 Steckdosen und eine Deckenlampe, kein FI, den gibt es nur für das Bad, dort alles ok.
Demnach sollte hier kein Drehstrom sein, aber das Kabel ist schon seltsam: 3adrig, Litze !, Farben sw, br, bl, kein SL. Warum der Kurzschluss zwischen sw und br? ...
112 - Es ist soweit: Die EU verbietet Glühlampen -- Es ist soweit: Die EU verbietet Glühlampen

Zitat :
schattenlieger hat am  9 Dez 2008 14:31 geschrieben :
Hallo,
...
Wie ist das Verhältnis von Glühöbsten zu ESL oder LSL bei euch zu Hause? Bei mir wie gesagt ein einziges Glühobst, Rest 13W Mini Twister oder richtige LSL... Die Beleuchtung hat einen Anteil von ca 0,036% meines Haushaltsstrombedarfes, zumindest derzeit.

So erstmal n Kaffee holen.


Bei mir siehts folgendermaßen aus:
Im Bad (Deckenlampe) ne 40 W Glühlampe. Wenn's drückt brauch ich halt schnell Licht und will dann aber auch nich erblinden - schließlich is mein Bad nur ca. 1,5 x 3,5 m. Und im Spiegelschrank sind zwei 25er mit E14-Fassung. Die leben aber schon seit 8 Jahren oder so. Brauch die halt nur ein-/zweimal die Woche zum rasieren. Wenn die das zeitliche segnen werden die durch kleine ESL ersetzt.
In der Küche an der Decke 2 Neon-Röhren mit je 25 Watt, brauch ich aber höchstens einmal pro Woche. Norma...
113 - Deckenlampe und viele Adern -- Deckenlampe und viele Adern
Hallo alle,

ich besitze ein neues Haus in den Niederlanden (bin der zweite Eigentuemer, Haus ist zwei Jahre alt) und will mir gern eine Deckenlampe montieren. Als ich heute unter die Dose schaute waren da aber gut 15 Adern. Alle eindeutig gefaerbt (Erde, Schwarz und Blau) aber irgendwie komisch miteinender verbunden. Siehe Foto. Wass muss man da machen? Eine blaue Ader ist scheinbar schon verbunden. Siehe Foto. Kann ich mir einfach eine Erde und eine schwarze Ader aus der klemme holen oder wie? Oder sind das in der Klemme Kabel von anderen Dosen die sich nur zufaellig dort treffen?

Danke!
--Joerg

...
114 - Auch nette Bilder -- Auch nette Bilder
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob es einen Bilder-Sammelthread gibt.

Folgende Bilder habe ich selbst fotografiert.


Die ersten beiden stammen aus meiner Wohnung vorm Einzug. Der Vormieter hatte tatsächlich im Kinderzimmer zwei zusätzliche Steckdosen am Lampenauslass ( heißt das so? ) der Deckenlampe angeschlossen.

Natürlich flexibele Leitung und ohne Schutzleiter.

Ich habe diese Konstruktion damals entfernt und ebenfalls den Lichtschalter vorsichtshalber ausgetauscht.


...
115 - Suche Serienzugschalter - Zugschalter - Jedoch nicht nur AN/AUS -- Suche Serienzugschalter - Zugschalter - Jedoch nicht nur AN/AUS
Bei meiner Tochter im Zimmer habe ich eine Deckenlampe mit mehr Optionen.
Dabei ist der ZUGSCHALTER Defekt.
Geht nur noch an aus aber an den Wandschalter.

Beschreibung des Zugschalters:

Die Lampe wird über den herkömmlichen Lichtschalter eingeschaltet und über den eingebauten Zugschalter (Serienschalter mit ca. 50 cm Schnurr) in der Lampe haben Sie folgende Wahlmöglichkeit:
Nur die 5 Glühbirnen (max. 40Watt, E 14) einschalten,
nur die 20 Lichtpunkte (220V) (tolle Nachtlichtfunktion) leuchten , Glühbirnen und Lichtpunkte leuchten gemeinsam oder alles aus.

Würde es gerne reparieren. Jedoch fehlt mir da die Erfahrung mit den Händlern und habe auch keine Ahnung wo ich so etwas suchen und anfragen kann.
Bei Conrad haben die so etwas nicht.

Foto hänge ich an wie der Schalter aussieht.

Bitte um Hilfe.
Meine Tochter hat momentan nur alles an was nicht schön ist.

Gruß Chris ...
116 - 200 Watt Leuchte an 1mm2 Kabel - zulässig? -- 200 Watt Leuchte an 1mm2 Kabel - zulässig?
Es geht um eine Deckenlampe 5 flammig mit 230 Volt. ...
117 - FI Schalter 3 Phasig Auslöseverhalten ? -- FI Schalter 3 Phasig Auslöseverhalten ?
@Georg: Ja, der korrekte Begriff wäre wohl Mischbatterie.


Zitat : Der Wasserhahn ist nicht geerdet, das Thermostat der Badewanne auch nicht, und die Heizung ebenfalls nicht, die Badewanne auch nicht und das Waschbecken sowieso nicht (Plastikverbundrohre).

@Lunababy:
Dann fehlt bei euch der vorgeschriebene örtliche Potentialausgleich im Bad

Heizung, metallische Frischwasserrohre und PE (Steckdose, Deckenlampe) müssten untereinander verbunden sein.
Also, sobald es Strom im Bad gibt, hat auch quasi alles geerdet zu sein
(Edit: Oder waren es nur in den Raum eingebrachte Potentiale, die auf Erdpotential gebracht werden müssen? Muss der Wasserhahn wirklich geerdet werden, wenn die Zuleitung aus Kunststoff ist?)

Seit einiger Zeit ist davon einzig die Badewanne bzw. Duschtasse ausgenommen.
Ist die Wanne selbst geerdet, fliegt der FI eventuell leichter, wenn der Fön reingefallen ist. Aber dann fließt auch ein größerer S...
118 - Ich möchte Naturgeräusche im Badezimmer abspielen, wenn ich einen Lichtschalter betätige! -- Ich möchte Naturgeräusche im Badezimmer abspielen, wenn ich einen Lichtschalter betätige!
Hallo und erstmal einen Gruß an die Forumsmitglieder.

Ich bin neu hier und habe eine ganz konkrete Aufgabenstellung von meiner Frau bekommen.

Wenn im Badezimmer das Licht eingeschaltet wird, sollen Naturgeräusche (Vogelgezwischer und so..), die ich mit dem Programm Atmospere Lite generieren und aufzeichnen kann, abgespielt werden.
Die Spieldauer sollte mind. 10 Minuten betragen, besser mehr oder als Endlosschleife.
Der Sound sollte halbwegs akzeptabel sein. Es sind aber überwiegend mittel- bis hochfrequente Töne.
Da es als Hintergrundgeräusch gedacht ist, muss die Ausgangsleistung nicht sehr hoch sein.
Die Einschaltverzögerung sollte möglichst kurz sein.
Das Gerät selbst sollte, bis auf die Lautsprecher, möglichst in die Unterputzdose unter dem Lichtschalter passen oder in die Deckenlampe.
Das ist nicht zwingend gefordert, wäre aber elegant.


Wie kann...
119 - Deckenlampe Klatschschalter -- Deckenlampe Klatschschalter
Hallo,

ich denk im moment darüber nach in meinem zimmer schalter anzubringen die auf klatschen reagieren, also an und wieder ausgehen. Beim suchen im Internet hab ich einiges über "Zwischensteckdosen" gefunden, also so Teile die man in die normale Steckdose steckt, und in die dann wiederum ein Gerät (z.b. Lampe) eingesteckt wird. wenn man nun das gerät auf "an" stellt kann man mit hilfe von klatschen die Stromzufuhr an und abschalten, also das gerät an und abschalten.
Von der Idee her suche ich auch so was ähnliches, allerdings würde ich das ganze gerne für meine deckenlampe haben. Die hängt ganz normal direkt am Stromnetz in meinem Zimmer und lässt sich durch wandlichtschalter eben an und ausschalten. Nun hab ich im internet aber nichts gefunden, was ich da nutzen könnte um, nachdem ich den lichtschalter an gemacht hab, via klatschen mein deckenlicht an oder auszuschalten. Meine frage ist nun obs sowas überhaupt gibt, also ob das ganze überhaupt möglich ist wenn ich keine steckdose benutze, und welcher aufwand damit verbunden ist, also was das ganze kostet und wie kompliziert die installation ist (z.b. ob das ganze grad irgendwo zwischengeschaltet werden kann, oder ob man dafür an die stromleitung muss und so).

Würde mich freuen wenn mi...
120 - Bilderraten -- Bilderraten
Eine Wand-/Deckenlampe? ...
121 - Deckenventilator brummt, was kann ich dagegen tun? -- Deckenventilator brummt, was kann ich dagegen tun?
Hallo Leute,

ich habe mir gestern einen Deckenventilator zugelegt und zwar den Westinghouse Cyclone 78370. Statt der Deckenlampe wollte ich den Ventilator anbringen, habe dafür die zwei Löcher breiter und tiefer gebohrt um dann mit Spezialdübeln diesen richtig festzuschrauben (Betondecke), damit der nicht herunterfällt. Dann ganz normal angeschlossen und in Betrieb genommen. Funktioniert auch soweit, nur ist ein ständiges dumpfes Brummen zu hören, das sich über die Decke und Wände ausbreitet. An einigen Stellen und Räumen ist es kaum zu hören, aber an anderen ist es sehr deutlich warzunehmen.

Was kann ich dagegen machen? Erstmal stört mich selbst das und ich möchte natürlich auch keinen Ärger mit den Nachbarn bekommen!

Gummischeiben waren unter der Haltevorrichtiung schon dran, aber keine für die Schrauben.

Ich wäre für Eure Hilfe sehr dankbar!

Gruß
Chris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: realdarkman71 am 29 Jul 2008 16:41 ]...
122 - Elektroinstallation Wochenendhütte -- Elektroinstallation Wochenendhütte
Ich halte davon nicht so arg viel, aus mehreren Gründen (ich werde dir aber auch einen verbesserten Vorschlag machen):

- Wenn die 2,5mm²-Zuleitung lange ist, gehen schonmal keine 16A für den Endstromkreis, oft reichen die Abschaltbedingungen nichtmal aus, um Schmelzsicherungen gL als Vorsicherung im Kurzschlußfall zur Auslösung zu bringen.

- B/C16A ist keine gute Absicherung für Schukosteckdosen, da diese LS bis zu 23,19A durchlassen, ohne auszulösen. Besser ist B10/C10 oder B13/C13, wobei C hier evtl flachfällt wenn die Zuleitung zu lang ist.

- B16-LS hinter gL16 macht wenig Sinn, da ist fast keine Selektivität gegeben!

- Um den Spannungsfall nicht NOCH weiter in die Höhe zu treiben, sollte man kein 1,5mm² verwenden, sondern durchgängig 2,5mm²! Höchstens zu einer Deckenlampe oder so, die ja höchstens ein paar hundert Watt hat, kann man bedenkenlos 1,5mm² verlegen!

- Ich persönlich würde getrennt FI und LS nehmen, da man einerseits flexibler ist und es andererseits oft weniger kostet, zudem kann man dann auch noch ein paar kleine Kreise bilden, wenn man möchte. Zudem zeigen viele FI/LS bei Auslösung nicht an, was ausgelöst hat - der FI- oder LS-Teil

- Wenn möglich (kein felsgestein im Bodern, kein extrem harter Boden, kein &qu...
123 - Zwischensteckdose mit Schnur-Schalter -- Zwischensteckdose mit Schnur-Schalter
hallo,
ich würde gerne eine Deckenlampe zusätzlich vom Bett ausschalten können und bin auf folgendes Produkt gestoßen:
http://www.pur-led.de/product_info.......html

Kann mir jemand sagen ob ich noch zusätzlich etwas brauche und ob das Gerät 230V kann?
...
124 - Suche Schaltung \"Klick-Schalter\", \"Impulsschalter\", ... -- Suche Schaltung \Klick-Schalter\, \Impulsschalter\, ...
Hallo und danke erstmal für die Antworten.

Allerdings ist es doch noch nicht so ganz das, was ich suche.
Der "Eltako ESR12M" gehört ja in einen Installationsschrank, hat einen Standbyverbrauch (zwar von nur 0,5 W) und kann, soweit ich das gesehen habe auch nur einen Verbraucher schalten - wenn auch nach 18 verschiedenen Programmen.

Was ich brauche wird an das kurze Stück Leitung, das aus der Decke kommt, angeschlossen - genau genommen zwischen dieses Stück Leitung und die Deckenlampe(n). Ist der Lichtschalter ausgeschaltet, Standby-verbraucht die Schaltung logischerweise gar nichts, weil ja keine Spannung anliegt und kein Strom fließt.

Besser, als in dem verlinkten Elektor-Artikel kann ich es gar nicht beschreiben, höchstens nochmal ganz kurz:

- Schalter AUS : Licht aus
- Schalter AN : kleines Licht an
- Schalter ganz schnell AUS und wieder AN : großes Licht an (oder beide Lichter, das wäre egal)

Im Prinzip habe ich auch nichts gegen ein Relais, aber die Elektor Schaltung verwendet Relais mit 12V-Steuerspannung und dafür extra einen 12V-Trafo. Der Steuerteil der Schaltung wird dadurch mit Niederspannung betrieben, was sicher auch Vorteile hat.

Die Schaltung ist ja sehr einfach, nur mit zwei Dioden, ein ...
125 - Deckenlampe (12V Halogen) flackert und knistert - Trafo verreckt? -- Deckenlampe (12V Halogen) flackert und knistert - Trafo verreckt?
Moin.
Eigentlich wärs mir ganz recht, wenn das Ding freckt, dann wäre mein Problem mit dem "Anlage knackt und schaltet sich ab" auch gelöst, aber ich wollte sicher gehen.

Seit ein paar Tagen spielt meine Deckenlampe (12V Halogen, dicker Trafo in der Mitte) Disco. Will heissen: macht lustige Geräusche "brummen bis hin zu knistern" und die Lichter flackern, bzw. dimmen auf und ab, das ganze mehr oder weniger periodisch.

Frage: Ist die Lampe zu retten oder darf sie nach 14 Dienstjahren in den Lampenhimmel am Wertstoffhof fahren? ...
126 - Nichtelektrisches Problem: Durchhang von Makrolonplatte für Deckenlampe -- Nichtelektrisches Problem: Durchhang von Makrolonplatte für Deckenlampe
Hallo,

glaube dass diese Frage hier nicht wirklich reipasst, ich wusste aber nicht wo sonst?! Hier im Forum sind wenigstens viele, die konstruktive Tips geben . Wäre über weiterführende Infos auch begeistert.

Nun zu dem Vorhaben:

Ich möchte mir eine Deckenlampe mit einer T5 1449mm Leuchtstoffröhre bauen. Das Elektrische ist soweit alles klar (glaub ich zumindest).

Die Grundplatte soll aus 11mm starkem MDF werden (hab davon noch ein paar m² von einem anderen Projekt übrig). Die Gesamtlänge soll ca 1600mm werden. Auf dem angehängten Bild ist der ungefähre gewünschte Querschnitt zu sehen.
Die Makrolonplatte möchte ich nicht warmverformen, sondern deren Spannung benutzen, damit sie sich selbst durch ihre Spannung in den Nuten in der MDF-Platte hält, es sollen also keine Schrauben zu sehen sein! Die höchste Stelle über der Grundplatte (über der Röhre) soll ca 70mm betragen.

Die Frage:
In welche Form wird sich die Platte durch ihr Eigengewicht verformen?-->
Wie breit muss die Platte sein, um die gewünschte höhe zu erreichen, so dass die Leuchte relativ Breit (ca 300mm)wird und die Platte trotz allem noch unter Spannung bleibt? und
In welchem Winkel sollten die Nuten die Plat...
127 - Installation Ventilator -- Installation Ventilator
Bin verwirrt. Wie hat denn der alte Ventilator geschaltet? Wenn der genau dann lief, wenn in dem Raum Licht war, war der entweder parallel zur Leuchte angeklemmt und hat somit einen geschalteten L. Dann macht aber der Lichtsensor keinen Sinn bzw. ist überflüssig.

Oder er hat selbst einen ungeschalteten L und sich je nach Lichteinfall dazugeschaltet.


Zitat : Allerdings fürchte ich, dass man den Ventilatornachlauf nur mit einem 'Nachleuchten' der Badbeleuchtung erkauft.
Das ist doch jetzt auch ganz ohne Relais gegeben?


Zitat : In der nähe ist leider keine Verteilerdose, so das diese Möglichkeit entfällt.
Die Verteilerdose sollte oberhalb des Lichtschalters liegen, da ist garantiert irgendwo eine. In dieser Dose sollten sich die Leitungen von der Unterverteilung, vom Lichtschalter, der Leuchte und dem...
128 - Sinnlose Schalterumgehung ??? -- Sinnlose Schalterumgehung ???
iss doch nur ne festinstallation vonner teststeckdose fuer geraete wo man nicht weiss obse in ordung sind lol .... lol... nein mal im ernst..das iss grober unfug...ich habd as auch mal gesehen udn gut gelacht....entweder kontne man die deckenlampe an und ausschalten mit dem großverbraucher... oder eben sich aussuchen ob licht von decke oder licht von der steckdose wenn man ne lampe dranhat :>


LG marc ...
129 - 12V Halogen-Seil-System -- 12V Halogen-Seil-System
Hallo!
Da wir schon mal bei den Seilsystemen sind
Möchte jetzt ein günstiges kaufen, mit 3-4 Lampen, um dann (schon gekaufte, aber an einer Halogen-Deckenlampe mit elektronischem Trafo nicht funktionierende) LED-Lampen einsetzen zu können.
Frage ist bzgl. des Trafos, der ja konventionell (was auch immer das bedeuten mag ...) sein muß für die LEDs: Kann man den auf Deckenvertäfelung betreiben? Oder sollte ich, aus Sicherheitsgründen, darauf verzichten? So'n Trafo wird ja mitunter recht warm/heiß.
Und: Für z.B. 4 LED's wäre ein Seilsystem für 4 Halogen vorgesehen - dann hätte der Trafo allerdings eine Leistung von mind. 80W (wenn ich denn ein 4x20W-System bekäme) - die LED's 1,4-2W. Funktioniert das alles überhaupt?
Gruß ...
130 - SONS Seluma Deckenlampe -- SONS Seluma Deckenlampe
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Seluma
Gerätetyp : Deckenlampe
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem:

Meine Deckenlampe löste sich gestern quasi in luft auf den es stieg leichter rauch auf

Ich habe den Trafo heruntergeschraubt und sah ein schwarzes (verschmort) Bauteil.

und zwar befindet sich das Bauteil zwischen Sicherrung und Trafo.

Die deckenlampe hat 6 lampen a 35Watt 12V

So nun zu meiner Frage:

Was könnte das für ein Bauteil gewesen sein (Kondensator?) ... und welche größe hat das Bauteil?

Ist es möglich das nach dem Ersetzen des Bauteils die Lampe wieder funktioniert? Weil diese sind nicht gerade billig und 100 euro für eine neue ist mir zu viel und die garantie ist leider abgelaufen.

Vielen Dank im vorraus

Tom ...
131 - Kreuzschaltung -- Kreuzschaltung
Guten Abend.
Ich habe in der letzten Woche,mit den Renovierungsarbeiten des Wohnzimmers begonnen.Nun möchte ich eine neue Elektroinstalation anbringen.
Meine Überlegung galt einer Deckenlampe,12V 5x 20W.Ich habe mir gedacht diese mit einem Klatschschalter einem Funkschalter mit Dimmfunktion und einem normalen Einbauschalter in einer Kreuzschaltung zu betreiben.

-Der Klatschschalter soll der 1.Wechselschalter im system sein

-Der Einbauschalter soll der Kreuzschalter im System sein

-Der Funkschalter soll der 2. Wechselschalter im System sein

*alle Schalter bzw Dimmer unterbrechen bzw. stellen die Stromzufur zum 12V Trafo her.

Nun meine Frage:
1.Ist diese Instalation überhaupt realisierbar
2.Wenn ja,welche Schalter sollte ich nehmen?alles einbauschalter oder die günstigere Variante Klatschschalter und Funkschalter als Stecker?

Ich würde mich sehr über eure Vorschläge freuen!





...
132 - Über Touch an Tischlampe Deckenleuchte schalten (Touchschaltung selber bauen) -- Über Touch an Tischlampe Deckenleuchte schalten (Touchschaltung selber bauen)
Das Lampengehäuse muss am Schutzleiter angeschlossen bleiben (Sicherheit geht schließlich vor ). Es bringt nichts, da zusätzlich Eingang des Touch-Schalters anzuschließen, da das Leuchtengehäuse ja immer Erdpotential und Erdkapazität hat. Da könntest Du genauso gut den Eingang des Touch-Schalters über einen Erdspieß im Garten befestigen und dann die Lampe anfassen, das Resultat wäre das gleiche, nämlich keine Reaktion

Also Funkschalter. Oder neben der Deckenlampe so einen schicken Schalter mit Schnur zum dran ziehen montieren

Wenn's doch etwas flippiger sein darf, evtl. eine Lichtschranke mit Relais? ...
133 - 2. Lampe mit unabhängiger Schaltung anschließen -- 2. Lampe mit unabhängiger Schaltung anschließen
Hallo zusammen,

ich habe vor eine 2. Deckenlampe anschließen, die unabhängig von der vorhandenen geschaltet werden soll.

Angeschlossen werden soll die neue Lampe über die vorhandene Schalterdose, die ich dazu auf zwei Schalter erweitern möchte.

Das Problem ist jetzt, daß die Unterputzverkabelung die vorhandene Lampe mit einschließt und der Schalter als einfacher Unterbrecher gestaltet ist, ohne Stromzufuhr. Diese liegt woanders hinterm Putz ohne Zugangsmöglichkeit.

Mir ist es bisher nur gelungen beide Lampen zusammen zu schalten.
Wie kann ich die Lampen in der Konstellation separat schalten?

Ich habe einen Doppelschalter mit einem Eingang und zwei Ausgängen gekauft, den ich verwenden möchte

Ich bin totaler Newbie, also bitte die Erklärung möglichst einfach halten!

Danke im voraus!

Hjalmar ...
134 - Dimmer --> Schalter, ein paar Neulings-Fragen -- Dimmer --> Schalter, ein paar Neulings-Fragen
Hallo Forum,

ich hoffe, Ihr könnt einem wenig elektronkbegabten etwas unter die Arme greifen Problem ist folgendes:

ich habe in meiner Wohnung Dimmer, die ich gern gegen Schalter ausgetauscht hätte (wegen Energiesparlampen). Die im Schlafzimmer hab ich grad mal auseinandergebaut, das sieht folgendermaßen aus:

- Es gibt eine Deckenlampe, einen Schalter und einen Dimmer (Lampe kann über beides an/ausgestellt werden)

- so wie's momentan ist, summen Dimmer und Lampe leicht bei eingesetzter Energiesparbirne (nicht so schön...)

- Der Schalter hat drei Adern (blau/braun/Schutzleiter), die Lampe ebenfalls. Der Dimmer allerdings hat die Leitungen braun, blau und schwarz. Die schwarze Leitung ist am Dimmer mit einem "P" markiert, die beiden anderen mit zwei sich kreuzenden gebogenen Linien

- Der neu gekaufte Schalter, der gegen den Dimmer getauscht werden soll, sieht wieder völlig anders aus... zwei Buchsen sind mit ausgehenden Pfeilen beschriftet (davon hat eine noch ein kleines "r"). Eine weitere Buchse hat einen ausgehenden Pfeil und ist mit "L" beschriftet.

(Wenn gewünscht/nötig mache ich mal Fotos davon..)

und nun die Quizfrage: Welches K...
135 - E-Werk von ~1920 in meiner Straße -- E-Werk von ~1920 in meiner Straße
Auf Bild TN_DSC07098.JPG ?
Dürfte einfach nur eine Kontrollampe sein. Wie auch auf Bild TN_DSC07084.JPG, aber da nicht angeschlossen.
Kann bitte irgendjemand diese deckenlampe vor dem Schrott retten , ist entschieden zu schade für den Müll Ich hasse es, wenn meistens alles gnadenlos entsorgt wird.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Benedikt der echte am 29 Okt 2007 19:11 ]...
136 - Lampen fernschalten -- Lampen fernschalten
Hallo Forum,

ich habe eine Frage bezüglich Lampen fernschalten.
Die Stehlampe in der Ecke vom Schlafzimmer, sollte mit dem Lichtschalter
an der Tür geschalten werden. Unter der Deckenlampe befindet sich eine
Dose wo ich gerne einen Sender einbauen möchte.
D.h. Ich suche eine möglichkeit mit dem Lampenkabel von der Deckenleuchte ein Funksignal an die Funksteckdose der Stehlampe zu senden.
Gibt es da was zum kaufen?
Oder eine Möglichkeit was zu bauen?

mfg. ...
137 - Einbauleuchten funktionieren nicht mehr!!! -- Einbauleuchten funktionieren nicht mehr!!!
Ein magnetischer Trafo kann durch einen Magneten geortet werden wenn... er direkt auf der Paneele liegt, er groß genug ist, dein Magnet stark genug ist, sonst nichts magnetisches da oben ist... also vergiss es.
Wenn du nicht ohne weiteres rankommst, überprüfe erstmal Schalter und Abzweigdosen.
Die Lampen können auch noch funktionieren, wenn der Trafo einen Wackler hat (Defektgrund Nr. 1 bei el. Trafos: Kalte Lötstelle . Ich hab schon einen ganzen Berg davon). Bei ausgeschaltetem Licht dürfen die Lampen aber definitiv nicht angehen!

Häufig sitzt der Trafo einfach in der Raummitte, wo normalerweise die Deckenlampe wäre. Sofern die Löcher groß genug sind, Arm reinstecken und um die Lampen herumtasten. Vorher Sicherung rausmachen, du weist nicht ob vielleicht ein Draht offen rumhängt!!!
U.U. geht es auch mit Logik, bei Hintereinanderschaltung ist an der letzten Lampe nur ein Kabel, von da aus nach vorne verfolgen. Am besten mit einem Durchgangsprüfer.

Gruß Martin ...
138 - Licht mit Doppelschalter funktioniert nicht recht -- Licht mit Doppelschalter funktioniert nicht recht
Moin,

ich glaub, ich hab kapiert, was er da gebaut hat:

mit dem "braunen" Außenleiter geht er unten in den Schalter auf die Wurzel rein. Der schwarze Außenleiter zur Steckdose dürfte dann in dem Loch daneben auf der gleichen Federklemme stecken - sonst wäre die ja auch irgendwie abschaltbar.

Dann geht er oben am Schließer raus auf die Deckenlampe mit der schwarzen Ader - und holt sich diesen geschalteten Außenleiter aus dem Loch daneben von der gleichen Steckklemme mit seiner reingefrickelten Strippe (2x0,75 Lautsprecherkabel in schwarz??) und geht damit zu den Schpottss. Das andere Ende der Frickelstrippe steckt in dem zweiten Schließer, die beiden Wurzeln sind wohl intern verbunden. N und PE braucht man mit dieser genialen Schaltung ja nicht...

Zustand 1: Deckenleuchte ist eingeschaltet - Spots sind damit gleichzeitig über den ersten Wechsler gebrückt - nur Deckenleuchte leuchtet, Schalterstellung des zweiten Wechslers ist egal.

Zustand 2: Deckenleuchte (vermutlich 100 W) ist ausgeschaltet, Spots
(vermutlich mit Trafo?) über den zweiten Wechsler nun in Reihe mit der Deckenlampe geschaltet...

Mir wird schlecht, ich glaub, ich muß

Aber man muß ja alles po...
139 - Funkgerätschalter Schaltplan Reichweite 5-10 Meter max. -- Funkgerätschalter Schaltplan Reichweite 5-10 Meter max.
Muß es denn Funk sein, oder geht auch infrarot.
Ich schalte z.B. in einem Zimmer die Deckenlampe mit der Fernbedienung des Fernsehers ein und aus, selbst dimmen kann ich damit.
Gruß
Peter ...
140 - Seltsame Geschichten, Nachtrag -- Seltsame Geschichten, Nachtrag
Vielleicht erinnert sich noch Jemand an meine "seltsamen Geschichten"?
Da diese Beiträge nun im Archiv gelandet sind, habe ich nur den maßgeblichen Beitrag wieder eröffnet, um etwas nachzutragen.
Hier erst mal die betreffende Geschichte:


Mein Schwiegervater war Uhrmachermeister und auch etwas in der Elektrotechnik und Elektronik bewandert. Er hat sein Haus selbst alarmgesichert, wenn auch auf der Basis von Relaistechnik, aber es funktioniert bis heute. Das nur nebenbei erwähnt um etwas über ihn zu erfahren. Wir verstanden uns ausgezeichnet, ja uns verband etwas Besonderes. Deshalb hat es mich auch sehr getroffen, als er von uns ging. Ich war an dem Tag dabei als er aufhörte zu atmen; er starb zu Hause. Ich hatte noch dafür gesorgt, dass er aus dem Krankenhaus kam. Meine Frau blieb noch bei Ihrer Mutter, während ich mich dann tief bewegt auf den Heimweg machte. Die letzten Tage vor seinem Tod hatte er immer wieder versucht, uns etwas mitzuteilen, was ihm offenbar auf der Seele brannte; er schaffte es aber nicht mehr sich richtig zu artikulieren. Eins aber schaffte er noch zu sagen: „ Wenn der Hahn kräht, wirst Du mich drei mal verleugnet haben.“ Wir wussten damit aber nichts anzufangen.
In unserem Wohnzimmer hängt eine Lampe mit 8 Glühlampen, ...
141 - Klassische Nullung in Altbauwohnung -- Klassische Nullung in Altbauwohnung
Hoi,

Es geht um eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, in dem ich eingemietet bin. Der Vermieter ist von der Sorte, die möglichst nichts mehr in das Objekt inverstieren wollen (das Haus ist BJ 1950). Dafür ist die Miete relativ günstig. Er vertritt die Meinung, dass, wenn dem Mieter der Wohnungszustand nicht gefällt, dieser gerne ausziehen kann; es findet sich schon ein neuer. Naja.

Das Haus hat im Erdgeschoss zwei Geschäfte, im ersten und zweiten OG sind jeweils zwei Wohnungen untergebracht. Der Stromversorger liefert TN-C.
Bei dem in der Wohnung (Flur) montiertem Verteiler sind folgende Sicherungskreise schaltbar:
3x25A für den Durchlauferhitzer im Bad
3x16A für den Herd
16A für den 5L-Boiler über der Spüle
16A für die Waschmaschine (hängt momentan eine Spülmaschine dran)
16A für Licht und die sonstigen Steckdosen in der Küche und den drei Zimmern sowie dem Spiegelschank im Bad

Alles olle H-Typ-Automaten. Bäh.

Ab hier wird's gruselig(er).

Zu den Steckdosen:
Der Lichtstromkreis ist zweiadrig ausgeführt.

Die Küche hat zwei Schuko-Steckdosen vom Lichtkreis, beide klassisch genullt.

Zimmer 1 verfügte wohl über zwei Schuko-Dosen mit klassischer Nullung. Davon wurde eine gegen eine Dr...
142 - Schalter und Steckdose - wie verklemmen? -- Schalter und Steckdose - wie verklemmen?
Hallo Zusammen,

ich hätte eine Verdrahtungsfrage, und zwar möchte ich eine Kombination von Lichtschalter und Steckdose verbauen.

Gegeben ist ein NYM 3x1,5, daran soll ein Ein/Ausschalter für eine Deckenlampe und darunter eine Steckdose angeschlossen werden.

Wie genau muss ich die Drähte in der Steckdose anschließen, so dass die Steckdose permanent Spannung hat?


Vielen Dank schonmal für die Hilfe!!



Grüße

Oliver ...
143 - Steckdose Defekt oder die Elektroinstallation? -- Steckdose Defekt oder die Elektroinstallation?
Hallo,

bei meiner Recherche in Internet bin ich zufällig auf dieses Forum gestoßen und denke, dass mir hier geholfen werden könnte.

Es geht um folgendes:

Ich wohne in einem Altbau (Bj: 1954) mit Zentralheizung und einer Asbach-Elektroinstallation. Der Sicherungskasten ist mit 5 Sicherungsautomaten Buschmat S46 B16 bestückt. Die Beschriftung sieht folgendermaßen aus:
1. E-Herd
2. E-Herd
3. E-Herd
4. Licht Allgemein
5. Badeofen (Sind die 2 Steckdosen im Bad und wohl der Ofen in der Küche.)

Wie der Sicherungskasten (verkleidet) und die Abzweigdosen (unter der Tapete) verdrahtet wurden entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Jedenfalls sind an der 4. Sicherung alle Steckdosen (außer Bad) und Licht angeschlossen. Die Steckdosen und alle Lampen in der ganzen Wohnung sind nicht geerdet. Weder klassische Nullung, noch moderne Nullung. (Die Schutzkontakte sind alle nicht angeschlossen.)

In einem Zimmer mit 2 Steckdosen, habe ich jetzt ein seltsames Problem, was ich mir mangels geeigneter Werkzeuge und Wissen auch nicht erklären kann. In dem besagten Zimmer gibt es zwei Abzweigdosen. In einen davon konnte ich vor der Renovierung mal rein schauen.

Dort befinden sich fol...
144 - Netzsynchronisation durch Licht der Deckenlampe -- Netzsynchronisation durch Licht der Deckenlampe
Als Antenne eignet sich der faradaysche Käfig doch hervorragend.
Die Synchronisation per Deckenlampe ginge auch, wenn es sich um eine Leuchtstofflampe handelte. Ich habe die an der Decke installierten Leuchtstofflampen immer zum Drehzahlabgleich von Zentrifugen beim Kunden benutzt (Stroboskopeffekt).
Gruß
Peter ...
145 - Mindeskabelquerschnitt bei Deckenleuchte -- Mindeskabelquerschnitt bei Deckenleuchte
Hallo,

habe eine kurze Frage bezüglich eines Mindstquerschnittes eines Kabels. Für eine Deckenlampe benötige ich ein schlankes Kabel. Die Leuchte wird direkt mit 220 Volt betrieben und hat max. 40 Watt.
Was für einen Querschnitt pro Ader muß ich mindestens einhalten?
Würde das ganze ohne Gefahr auch mit 0,34 qmm funktionieren?
Vielen Dank im voraus. ...
146 - Hilfe zu Sensordimmer -- Hilfe zu Sensordimmer
Hallo!

Bin gerade mein Wohnzimmer am renovieren und möchte gerne einen sensordimmer verbauen.
DAzu möchte ich einen dünnen Blechstreifen an meine Wand montieren der fast rings um mein zimmer geht. Durch berührung des blechstreifens möchte ich meine Deckenlampe betätigen.
Als beleuchtung würde ich wahrscheinlich 12V Halogenstraler an einem Seilsystem verwenden.
Ist das Realisierbar und welche Sensoren mit welchem aufbau könnt Ihr mir enpfehlen?

Danke im voraus

MfG Rene´ ...
147 - unerklaerliches Verhalten einer Deckenlampe -- unerklaerliches Verhalten einer Deckenlampe
Hallo,

ich wollte neulich einer Freundin bei der Inbetriebnahme ihrer Deckenlampe helfen. Da ich sowas schon gelegentlich gemacht habe, konnte ich mir nicht vorstellen, dass es da Probleme geben kann. Hier allerdings trotzdem der entsprechende Problembericht wink.gif :

die Lampe besteht aus genau zwei Fassungen. Von jeder Fassung fuehrt jeweils ein braunes und ein blaues Kabel in den "Montageteller der Lampe". Ich habe die 2 blauen Kabel der Lampe in eine Luesterklemmenbuchse sowie die zwei braunen kabel in eine weitere Luesterklemmenbuchse geschraubt. Auf die andere Seite der Luesterklemme habe ich einmal das schwarze Kabel und einmal das blaue Kabel geschraubt, das aus der Wand kam. (den Schutzleiter habe ich noch nichgt montiert, da ich dafuer noch eine Oese besorgen wollte).
Leider hat diese Kombination nicht funktioniert. Die Lampe leuchtete nicht. Von den Birnen weiß ich defintiv, dass diese funktionieren, da ich selbige in einer anderen Lampe ausprobiert habe (mit erfolg). Da ich so verzweifelt war, habe ich einen Pahsenpruefer zur Hand genommen. Wenn ich den Schalter angeschaltet habe, konnte ich an den Andern die direkt aus der Wand kamen (sowohl am blauen als auch am schwarzen Kabel) Phase messen (d.h. der Phasenpruefer hat geglimmt). Dar...
148 - NEWS: Soul Acriche LED: Led an 230 Volt -- NEWS: Soul Acriche LED: Led an 230 Volt
Mit der Acriche LED hat Seoul Semiconductors nun eine LED entwickelt, die direkt an 230 Volt wechselstrom angeschlossen werden kann, die Elektronik ist Bereits im Gehäuse der LED enthalten. Wer also selber eine LED- Leuchte bauen will, braucht die LED also nur noch in ein VDE-Konformes gehäuse einzubauen (also Berührungssicher). Natürlich muß, wie bei allen Arbeiten an 230 Volt sauber ausgeführt und geprüft werden.

Was haltet hr davon?

Denke mal, defnitiv besser, als wenn Bastler irgendwelche Eigenbau-schaltungen kreieren, und sich dabei "etwas" verrechnen/verlöten und

Klar, aufpassen und ahnung haben von Strom muß man hier. wer das nicht hat, solls lassen. Aber das gilt für ALLE arbeiten, vom Montieren eines steckers über die Deckenlampe, den lichtschalter, u.s.w.

deshalb hier nchmal die obhligatorische warnung:

FINGER WEG, wenn Messgeräte und Kenntnisse unvollständig sind und ERST denken, DANN löten

149 - Serienlichtschalter anschließen -- Serienlichtschalter anschließen
Hallo,

die Gartenhütte ist nun volkommen verkabelt . Erdkabel zur Hütte ordnungsgemäß verlegt, Steckdosen gesetzt und angeschlossen, Deckenlampe montiert und angeschlossen und Außenleuchte montiert und angeschlossen.

So und nun mein Problem: Heute beim "Bibermarkt" nen Serienlichtschalter erworben und komme mit der Beschreibung nicht klar.

Es gibt 6 Anschlüsse am Schalter: L2, X1, X1, L1, X2, X2

Wo klemme ich nun meine 3 Kabel (Braun stromführend zum Schalter; Schwarz zur Lampe 1 und nochmal Schwarz zur Lampe 2

Wo mache ich einen Denkfehler?

Gruß Markus ...
150 - Geschirrspüler Miele G 818 SC-Vi -- Geschirrspüler Miele G 818 SC-Vi Ersatzteile für G818SCVI von MIELE
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 818 SC-Vi
S - Nummer : 22/45712352
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Veehrte Leidensgenossen,
die schiere Verzweiflung treibt mich zu diesem Posting.
Ich glaubte bisher ohne fremde Hilfe zurecht zu kommen da ich jahrelang alle Maschinen (auch die in meiner Schreinerei) mit Erfolg selbst repariert habe aber diese Miele Maschine macht mich ratlos.
Vor ca. 3 Wochen meldete Sich die Miele G 818 SC-Vi mit dem freundlichen Blinken von Zu/Ablauf.
Da beim Programmstart die Ablaufpumpe nicht aufhören wollte zu laufen habe ich sie erneuert.
Maschine lief ca. 1 Woche ohne Probleme.
Dann erneutes Blinken von Zu/Ablauf nach Beendigung des Abpumpens und Einlaufen des Wassers (Wasserstand OK).
Maschine zerlegt, ein wenig Wasser in der Wanne (allerdings zu wenig für Auslösen des Schwimmerschalters), aber Umwälzpumpe fest.
Pumpe zerlegt und gangbar gemacht, Welle leicht korrodiert aber sonst scheinbar intakt, Repsatz eingebaut( nennt sich bei Miele Trennwand), Maschine angeschlossen alles OK allerdings noch immer ein wenig Wasser in der Wanne.
Nach ca. 1 Woche Zu/Ablauf blinkt.
151 - Sparlampen -- Sparlampen
Ich würde zu TC-DEL greifen.
Zwar ögen die anschaffungskosten der leuchte bei tc-del höher sein, als bei e27, aber da bei e27 energiesparlampen der hauptgrund für defekte die elektronik ist (laut aussage eines mods im forum, weiß aber nicht mehr, wer das sagte), und bei tc-del ja leuchtmittel und elektronik getrennt sind, und die elektronik ja praktisch "für die ewigkeit" (>30 jahre) ausgelegt ist - sie ist ja in de reluchte verbaut und soll so lange halten wie die leuchte genutzt wird - wäre IMHO tc-del an lauenden kosten günstiger, da ja die leuchtmittel dann länger halten müßten.

Allerdigns ist da sjetzt nur mal meine einschätzung praktische erfahrungen hae ich wder mit tc-del noch mti e27-es.

wir hatten zwar mal eine esl für e27 fassung, die ging aber nach 5 monaten defekt. sonst ist keine "normale" esl bislang im einsatz bei uns. in meinem schlafzimmer it zwar eine e27-esl ind er deckenlampe, aber keine "normale" sondern eine mit 80 warmweiß leds (4,5 watt) (farbton: weißrosa, leider grottenschelchtes lichtspektrum, wie z.b. auch bei osram esls) , das ist eine komplett andere technik...

kann also erfahrugsmäßig nicht viel zu sagen, sind aber mal meine rein technischen Überlegungen

ausserdem werden TC-D...
152 - Australien verbietet Glühlampen -- Australien verbietet Glühlampen

Zitat :
HeinzVogel hat am 25 Feb 2007 13:39 geschrieben :

Zitat :
psiefke hat am 21 Feb 2007 13:55 geschrieben :
Solange sich das nur auf AGL bezieht und meine geliebten PAR64 und sonstigen Halogenlampen bezieht...


Die gibts mittlerweile auch mit LEDs (gestern per Zufall gesehen)


gibts auch als PAR38. ZHabe ich im Schlafzimmer in der Deckenlampe. Die 4.5 Watt sind nicht sehr Hell, aber um Sich zu orientieren und Das Bett zu machen reicht es locker


Marcus ...
153 - 2x Serienschalter als Wechselschaltung ?? -- 2x Serienschalter als Wechselschaltung ??
Hi Leute,

bin gerade dabei den Altbau von meiner Schwester zu sanieren und mache ihr hierbei die komplette Elektrik neu (vom Dachständer über Zähler bis hin zur Steckdose).

Jetzt hat sie den Wünsch geäußert im Wohnzimmer
einmal 10xHalogenSpots sowie eine normale Deckenlampe betreiben zu wollen.

Mein Gedanke war, aus Platzgründen, das ganze mit Serienschaltern zu realisieren. Also habe ich in einem Internetauktionshaus diesen "Serienwechselschalter" erworben. Klingt komisch, dachte ich mir auch, da ich bis Dato noch nie etwas von einem Serienwechselschalter gehört habe.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....42604


Jetzt hab ich ihn gestern mal durchgemessen wie er denn schaltet und auch das beiliegende Blatt angeschaut, werde daraus aber nicht wirklich schlau.

Für die Verdrahtung habe ich 7 Leitungen gelegt, davon 4 Korrospondierende (2 für jeden Schalter) sowie Phase + 2x Lampendraht.

Im Anhang ein Skizze des beiligenden Blattes:

Soweit so gut, eigentlich die Phase auf L anschließen, beide Abgänge als Korrospondierende...
154 - Zuleitung mit geringem Querschnitt... -- Zuleitung mit geringem Querschnitt...
Hallo,
wir haben in der Küche aufgrund einer lockeren Steckdose jetzt gesehen, dass die Zuleitung über eine 6-adrige Leitung erfolgt.

Dabei sind zwei Adern ungenutzt. Eine schwarze, blaue und rote wurden jeweils für L, N und PE eingesetzt. Eine weitere gelbe Ader versorgt eine Deckenlampe mit Strom. Alles hängt am gleichen Stromkreis, der über B13A abgesichert ist. An den drei Adern (schwarz, blau und rot) sind ein Kühlschrank sowie eine Neonröhre als Arbeitsplatzleuchte angeschlossen.

Das Problem bei der Sache ist:

Die einzelnen (blanken) Adern haben einen max. Durchmesser von nur 0,8mm.

Leider komme ich derzeit nicht an die Verteilerdose heran; diese ist vermutlich in einer Hohlwand aus Holz untergebracht. In absehbarer Zeit soll die Küche modernisiert und die Hohlwand abgerissen werden – dann wäre es kein Problem vernünftige Leitungen zu verlegen…

Meine Frage:
Wie gefährlich ist dieser geringe Querschnitt in der beschriebenen Installation?

Danke und Grüße

chip
...
155 - das einzige was geleuchtet hat war ich selber -- das einzige was geleuchtet hat war ich selber
Na, anscheinend bin ich bis jetzt hinreichend vorsichtig gewesen. Geraucht geglüht hat es schon mal das ein oder andere (akkus, transistoren, widerstände, drähte), aber einen Schlag habe ich noch nicht bekommen. Liegt wohl da dran, daß ich vom sicherungskasten, HAK u.ä. die Finger lasse, und beim Anschließen einer Deckenlampe mich erstmal 100% vergew2issere das kein Strom drauf ist und genau aufpasse was ich mache

Die kleineren Zwischenfälle waren auch bei schwachstrom (Experimentierkästen, löten u.ä.).

Wenn mann Grundregeln a la "wenns raucht, oder der Akku laut zu zischen anfängt, besser abschalten, und wenns dann immer noc zischt, schnell unterm schreibtisch verbarrikadieren " hält sich das risiko in grenzen, schiefgehen kann,wenn man viel bastelt trotz vorsicht immer mal was ...

Marcus ...
156 - VDE-Verstoß - Abhilfe? -- VDE-Verstoß - Abhilfe?
Ja stimmt - wie dumm von mir, da es sich bei der Idee ja um eine Steckdose handelt, in die z.B. auch mal ein Staubsauger eingesteckt werden könnte, ist es etwas kritisch, wenn der Schalter nur für 10A ausgelegt ist...

... da aber eine Deckenlampe in einem Raum fest installiert ist, besteht die Gefahr einer Überlastung des Schalters nicht, auch wenn die Leitung mit 13A abgesichert ist, stimmts so?

Danke! ...
157 - TV Sony KV-25X1D -- TV Sony KV-25X1D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-25X1D
Chassis : BE-3D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wenn ich im Nebenzimmer Die Deckenlampe anschalte(nur bei diesem Zimmer geht das) hab ich einen halbdurchlässig, grauen, horizontalen Streifen im Bild. Dieser hat keine scharfen Kanten sondern verläuft im Bild. Vielleicht gibts ja ne einfache Erklärung dafür, da er ja sonst noch tadellos funktioniert. Ich wäre für Tipps und Lösungen sehr Dankbar.

gruß x-plosiv ...
158 - Sparlampen - ab wann lohnt sich Ausschalten? -- Sparlampen - ab wann lohnt sich Ausschalten?
Hallo,

ich habe fast nur noch Kompaktleuchtstofflampen. Im Wohnzimmer und im Arbeitszimmer sowieso. Das sind alles Lampen, die den ganzen Abend an sind. Nur in der Deckenfunzel im Arbeitszimmer ist noch die Glühlampe drin. Einmal reingehen, Deckenlampe an, Lampe am Arbeitstisch an, Deckenlampe wieder aus. Oder: Einmal Reingehen, Deckenlampe an, weiter ins Wohnzimmer gehen, Deckenlampe wieder aus. Das verträgt eine Kompaktleuchtstofflampe nicht lange....

Ich mach die Dinger auch für 10 Minuten nicht aus. Schließlich verbrauchen die ja fast nichts. Das kann man sich ja schon ausmahlen was günstiger ist: Ein paar Cent Strom oder wenn die Lampe nur noch 2/3 so lange lebt....

Von den billigen Kompaktleuchtstofflampen für 2 Euro halte ich aber nichts. Die haben ein sch.... kaltes Licht! Die guten Produkte wie z. B. von Philips machen dagegen ein sehr angenehmes warmes Licht. Soweit ich weiß sind rötlich leuchtende Leuchtstoffe für die Innenbeschichtung der Röhren deutlich teuer. Das schlägt sich halt im Preis nieder. Auf die Philips-Lampen gibt es auch noch 3 oder 6 Jahre Garantie. Ich habe bei Bahr mal gefragt - wenn die Lampe vorher kaputt geht krieg ich ne neue wenn ich die Quittung mitbringe. Also Quittungen aufheben! 6 Jahre ist ne lange Zeit!

B...
159 - Waschmaschine Miele WS5426 MC13 -- Waschmaschine Miele WS5426 MC13
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS5426 MC13
S - Nummer : 11/34689658
FD - Nummer : ? wasn das?
Typenschild Zeile 1 : ~ 230V / 2N ~ 4000V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2850W / 5500W
Typenschild Zeile 3 : (Sicherungssymbol) 16A 16A Vol. 6kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

nachdem mir der Gardinenbewohner Anfang Mai bereits "Starthilfe" gegeben hatte (damals lief die Maschine nicht, es musste der ehemalige Münzzählerumbau rückgängig gemacht werden), habe ich nun erneut ein Problem.

Kurz zur Waschmaschine und Ihrer Umgebung (da ich als Hausgerätelaie nicht weiss, was wichtig ist, liste ich einfach alles auf, die Fachleute mögen sich bitte das relevante herauspicken):

- ca 6 Jahre alt,
- gebraucht gekauft,
- in dem Raum, in dem sie stand, hatte es gebrannt, Russspuren stellenweise im Gerät; diese so gut es ging entfernt.
- auf 2/N/PE angeschlossen via CEE-Stecker

- aufgestellt in einem Container, dort derzeit starke Schwankungen der Temperatur (nachts: Frostwächter, tagsüber: 9kW-Heizlüfter für ca 21 Grad Raumtemperatur - Raum wird aber jetzt gedämmt
160 - Erdung -- Erdung
Danke für die Antworten.

Die Wohnanlage ist so geschätzt aus den 50er Jahren. Alle Wandanschlüsse (glaube auch die Steckdosen) haben nur zwei Adern.
Als wir einzogen, hingen in den Räumen nach der Renovierung halt noch "Baustellenlampen", also Birne + Fassung + zwei Drähte. Da habe ich dann unsere Leuchten angeschlossen.

Der Anlass meines Postings hier war folgender: ich habe mir eine neue Deckenlampe gebastelt, so aus Bambusrohr. Da hängt zentral ein Kunststoffring, und darin die Fassung samt Birne. Und die ist wieder so angeschlossen wie oben beschrieben beim Einzug. Jetzt ist vorgestern die Birne durchgeknallt beim Einschalten, und die Sicherung ist rausgeflogen. Das hat mich stutzig gemacht und ich wollte mich vergewissern, dass ich da nichts falsch angeschlossen habe, inkl. aller anderen Leuchten in den anderen Zimmern.

Zu den Farben der Adern: hab nochmal geguckt, sorry, die sind nicht blau und braun, sondern blau und schwarz. Sind uralt und schwer zu erkennen, mit viel Farbe und Dreck drauf. In diesem Zimmer sind an diesem Deckenauslass zwei Anschlussmöglichkeiten, mit einem Doppelschalter an der Tür. Die Farbe des anderen Paars ist rot und braun oder grau, schwer zu identifizieren.

Wie beweist man denn messtechnisch, welch...
161 - Altbau - schlitzen oder NYIF? -- Altbau - schlitzen oder NYIF?
Moin,

> wie schauts aus?

Also, nach Entfernen der Tapeten stellte sich das ganze dann etwas problematischer dar - leichter Schimmelbefall auf einer Innenwand. Da jetzt nich absehbar ist, wie sich das weiterentwickelt und da das gewünschte Tapetenmuster einem Nutzungswechsel ohnehin nicht standhalten wird (um es mal freundlich zu formulieren) wurde beschlossen, auf größere Änderungen der Inst. vorerst zu verzichten. Wurden daher nur Steckdoseneinsätze und Schalter getauscht, eine AEH-los eingputzte H03VV entsorgt und die Deckenlampe durch Rückbau der Dimm-Wechselschaltug auf normalen Aus-Schalter schutzleitertauglich gemacht.
Das große Schlitzekloppen blieb also aus (brauch wer ne Handvoll goßer Omega-schellen?); für die Klingelgeschichte fand sich ein Schlitz am Fußboden-Wand-Übergang.

> Heißt das, die weiteren UV hängen mit an dem RCD dran?

Ja. Alter Haupt-FI im TT-Netz.

> Natürlich kannst du den freischalten. Zumindest von einer
> Fachkraft freischalten lassen.

Ja könnte ich - solange ich da aber auf den Kosten sitzen bleib, werd ich das nicht tun ohne entsprechende Anpassungsforderung.

> Du b...
162 - Intrarotspielerei mit Fernbedienung -- Intrarotspielerei mit Fernbedienung
Es gibt Dimmer zum Unterputzeinbau, die man mit jeder Fernbedienung ansteuern kann.
Ich arbeite mit so einem Teil im Schlafzimmer. Ein Druck auf irgendeine Taste löst einen leisen Piepton aus und innerhalb von 3-4 Sekunden kann man die selbe Taste noch einmal drücken, um das Licht einzuschalten. Bei längerem Druck wird die Deckenlampe gedimmt. Der Dimmer lernt also beim ersten Druck sich auf die Fernbedienung einzustellen.
Diesen Dimmer gab es mal beim "Großen C".
Gruß
Peter
...
163 - Problem im Bad -- Problem im Bad
Drehstrom im Bad am Spiegelschrank ist schon recht selten.
Ich glaube, da geht es einfach noch zu einer weiteren Brennstelle (Deckenlampe?) weiter.
Aber die Farbkennzeichnung der Drähte ist nicht regelkonform!

MfG
der Gilb ...
164 - fliegt mir diese installation um die ohren? (ein schalter + steckdose, zwei lampen) -- fliegt mir diese installation um die ohren? (ein schalter + steckdose, zwei lampen)

Zitat :
estranged hat am  3 Sep 2006 16:32 geschrieben :
bin ich froh dass ich:
a) vor dem wechsel der birne die lampe ausschalte
b) dabei grundsätzlich sowieso nicht in die fassung reingrapsche
c) ich im zweifelsfall sowieso die sicherung fallen lasse wenn die birne in der fassung kaputt gegangen ist und ich sie "rausbasteln" muss
d) heute abend noch die phase an den fusskontakt schrauben werde falls das nicht der fall sein sollte *g*->a) ...wenn du ganz sicher bist welche Schalterstellung (bei einem defekten Leuchtmittel) AUS ist

-b) ...sehr gut
-c) ...noch besser
-d) ...das ist das allerbeste


Zitat :
estranged hat am  3 Sep 2006 16:32 geschrieben :
ich finds nur lust...
165 - Lampe für Steckdose an Lampenanschluss anschließen? -- Lampe für Steckdose an Lampenanschluss anschließen?
Hallo Leolöwe,

danke für die ausführliche Antwort. Das Problem mit den Lüsterklemmen habe ich verstanden, in meinem Fall sind jedoch alle Adern am Ende zusammengelötet, dann sollte es doch kein Problem geben oder? (edit: oder es sind die von Dir erwähnten Aderendhülsen, jedenfalls besteht jede Ader am Ende nicht aus diesen einzelnen Fasern, sonder wirklich aus einem kompakten, metallenen Stück)

Du schreibst 4 Adern, es sind aber 3, nochmal zur Zusammenfassung:

Aus Wand: 1 schwarz, 1 blau, 1 gelbgrün.
Aus Lampe: 1 braun, 1 blau.

Kann ich nun nicht folgendes machen: einfach blau mit blau und braun mit schwarz und das grüngelbe einfach weglassen? Dann schauen ob es geht, wenn nicht, eben blau mit schwarz und braun mit blau und wieder testen. Ehrlich gesagt, habe ich dies glaube ich bei einer anderen Deckenlampe gemacht, und es funktioniert, ich hoffe, da tickt keine zeitbombe!!

Ein Foto werde ich heute abend mal noch schießen, aber ich denke, durch die Beschreibung ist die Lage soweit schon klar, oder?

Gruß
gato

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gato am 17 Aug 2006  8:24 ]...
166 - Kosten für Datenrettung aus mech. defekter Festplatte -- Kosten für Datenrettung aus mech. defekter Festplatte
na,ja, meine strategiee ist simpler.
daten kommen täglich auf usb hdd1.
diese wird einmal die woche auf usb-hdd2 ge-xcopyt .
und in 2 monaten kommt usb hdd3, die ist dann monatssicherung

und von der pc-hdd werden regelnmäßig low level images per knoppix auf eien usb hdd gezogen. pro hdd 320 gb kann ich 3 images von der notebook hdd (80 gb) ziehen.

die usb hdd hat 4 partitionen.
auf der 4. ist ein image des andren pc. ist die voll werden images auf eine weitre usb platte, u.s.w. nach der 3. usb hdd werden die alten images auf der 1. wieder überschrieben

cd- und dvd-rohlingen evrtraue ich nciht mehr, zudemes mühsam ist, viele davon nach eingien jahren umzukopieren. hdds könne n zwar auch kaputtgehen, aber i.d.r. gehen nicht 2 gleichzeitig hops.
außerdem paßt mehr drauf, man hat also nicht dutzende von rohlingen ......

und die hdds werden von ajhr zu jahr größer. wenn dann mal eine hops geht, wird vond er sicherheitskopie eben auf eine neue gespiegelt, die dann mehr kapazität hat, der überhang mkuß dann hal auf einem andren hdd satz egspiegelt werden, wenn denn mal so vield aten zusammen sind ...

so ein raid mim rechner wäre net übel, geht bloß beim notebook nunmal net

dafür hat das notebook quasi schon eine U...
167 - Fragen bezüglich Stromfluss und Erdung (Leuchtstofflampe) -- Fragen bezüglich Stromfluss und Erdung (Leuchtstofflampe)
Nun, du hast richtig erkannt, ich habe nicht viel Ahnung von Elektronik.
Allerdings ist dieses Projekt mMn eher eines der einfacheren Aufgaben. Nicht viel schwerer als eine Deckenlampe anzubringen.
Dass es bei dem praktischen Laienwissen an Fachbegriffen fehlt, gebe ich gerne zu. War wohl auch kaum zu übersehen.
Zur Verteidigung möchte ich sagen, dass ich durchaus wusste, dass es sich um Wechselspannung handelt, dachte allerdings dass es vielleicht eine Art "Norm" gibt für die Belegung im Schukostecker.
Mechanisch wird es nicht klappen den Schutzleiter durch den Schalter zu führen, da kein Platz ist. Beide Leitungen kann ich auch nicht schalten, somit muss ich mich also nach einem Neuen umschauen.
Desweiteren kaufe ich Aderendhülsen - hoffe, dass sie in den Fassungen auch halten - und werde die Lampe abschließend begutachten lassen.

Danke für die mahnende Antwort, hat mich etwas weiter auf den Boden geholt, aber ich war mir den Risiken durchaus bewusst.

Wenn euch noch etwas zum Thema einfällt, was ihr mir mitgeben könnt / möchtet, nur zu. (Aber zusammenbauen möchte ich...
168 - Seltsame YM-Leitung -- Seltsame YM-Leitung

Ich hab vor 2 oder 3 Jahren 10m beim Elektriker gekauft. Eben zum erwähnten Meterpreis, die gute österreichische mit PVC-Mantel. Die Show allein war schon den Preis wert... die Verkäuferin hat einen regelrechten Veitstanz zwischen den Schlingen am Boden aufgeführt *ggg*

Im Baumarkt gibts bei uns nur YM. Und seit ich eine Hilti habe, verwende ich auch im Normalfall nur Schlauch, außer eben für solche Sonderfälle.

Außerdem ist mir für Installationen im eigenen Haus noch eine Verhaltensweise aus Kindertagen erhalten geblieben: wenn ich gut erhaltene Reste habe, verwende ich sie. Beispielsweise die Stegleitung die mit den flasch belegten Farben die Küchensteckdose versorgt hat, versorgt jetzt die Deckenlampe in der Küche. Aber mit L sw, N bl und PE gn/ge... ...
169 - Familienväter und ihre \"Meisterstücke\" -- Familienväter und ihre \Meisterstücke\

Ich weiß jetzt nicht, ob es ein allgemeines Syndrom ist, dass besonders Familienväter gern unter Beweis stellen wollen, "wieviel" sie von so "gefährlichen" Dingen wie der Elektrotechnik verstehen. HEraus kommen dabei dann solch tolle Sachen:

1. Fall: Badsanierung
- NYM reichte nicht mehr, also hat der gute Mann kurzerhand die Zuleitung einer Billig-Mehrfachsteckdose abgeschnitten (0,75mm²) und diese fest in der Wand verbaut. Angeklemmt in der Verteilerdose natürlich auch noch mit Lüsterklemmen und ohne Aderendhülsen (späterer Kommentar: "macht nix, hängt ja nur ne Lampe dran"). Dummerweise werden jetzt neben der Deckenlampe auch noch das Halogen-System und die beiden Wandlampen von dieser Leitung versorgt.
- Kein FI verbaut ("warum denn, sowas hat man ja früher auch net reingetan"), wohl, weil die Zuleitung von einer Leitung abgezweigt wurde, an der zusätzlich noch Spülmaschine, Dunstabzugshaube, Waschmaschine und die ganzen Küchensteckdosen dranhängen. Alles klassisch genullt
- Diese Leitung mit B25A abgesichert ("die alte Sicherung flog dauernd raus")
- NATÜRLICH keinerlei PA im Bad .
In dieser Familie leben übrigens drei Kinder...

2. Fall: Außenbeleuchtung (von ei...
170 - klassische Nullung bei Leuchte -- klassische Nullung bei Leuchte

@Sam2
Da muß ich mich doch glatt bei dir entschuldigen.
Mir ist inzwischen eingefallen, das war jemand anders (der sich auch ab und an hier tummelt, den ich aber schon aus anderen Foren kenne), der partou keine SK-I-Leuchten mehr an eine TN-C-Leitung anschließen wollte....

Wenn man rein von dem "Ersatz durch gleichwertiges" her argumentiert, kriegt man nämlich schon Begründungsprobleme bei einem Mieterwechsel, wenn der Vormieter eben nur zwei Drähte mit ner Klemme zurückgelassen hat....

Aber ich seh das auch so, daß man bei einem völlig normalen Mieter- und somit Lampenwechsel noch niemand dazu zwingen kann, die komplette Elektrik zu sanieren oder wahlweise ohne Deckenlampe zu leben.

Gruß
Didi ...
171 - Dimmer anschliessen -- Dimmer anschliessen

ja die sind beide schwarz gewesen am bisherigen schalter und unterputz eingebaut, also die lampe ist eine deckenlampe !

am dimmer sind 2 anschlüsse mit einem dicken block pfeil und ein anschluss mit einer welle und einem pfeil durch....
172 - Meine Deckenlampe -- Meine Deckenlampe

hallo

ich habe leider keinerlei ahnung von lampen und deren technik und kenne auch niemanden, der mit weiterhelfen kann. ich wohne nun aber schon länger ohne wirklich licht und würde nun doch endlich meine deckenlampe anbringen.

also, ich erzähle mal wie das aussieht. ich wohne in einer altbauwohnung und oben aus der decke kommen zwei kabel. bei dem einen ist das (doppelt?). keine ahnung also, zumindest habe ich auch einen doppelten lichtschalter, aber ich habe nur eine ganz normale einzellampe. ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube, dass dort auch nur ein kabel hineinpasst.

falls jemand ahnung hat und mir helfen möchte... könnte ich auch alles nochmal fotografieren und ihm per mail schicken. das hilft vielleicht.

so, ich hoffe hier tut sich etwas.
ein schönes wochenende

gesche...
173 - Frage zur Installation einer Deckenlampe -- Frage zur Installation einer Deckenlampe
Hallo zusammen!
Ich habe eine absolute Laienfrage. Ich habe eine neue Deckenlampe gekauft, die ich nun installieren will. Ich hab also die alte Lampe abmontiert. Nun stelle ich aber fest, dass die alte Lampe drei Draehte hatte, naemlich blau, braun und gelb/gruen. Die neue Lampe hat aber nur zwei Draehte, und zwar braun und blau. Die Draehte, die aus der Decke herausragen sind auch nur zwei, und zwar schwarz und grau. Meine Fragen sind nun:

1) Ist es schlimm, dass es an der Lampe nur zwei Draehte gibt?

2) Wie gehe ich bei dem Anschliessen vor) Was kommt wohin? Leider habe ich kein Geraet, womit ich die Draehte pruefen koennte. (Auch sollte ich hier vielleicht hinzufuegen, dass ich in einem Altbau wohne. Es kann also sein, dass die Draehte alt sind - die Farben sich doch in den Sechzigern geaendert oder?)

Wuerde mich freuen, wenn ich fuer so ne Kleinigkeit keinen Elektriker holen muesste!

Gruss,
syntax_man

[ Diese Nachricht wurde geändert von: syntax_man am  4 Mär 2005 19:11 ]...
174 - Überlastete Wandsteckdose? -- Überlastete Wandsteckdose?

Zitat :
Vor einer Dose steht mein Bett, d.h. die kann ich nicht wirklich gebrauchen, eine ist neben der Tür (da steck' ich Dinge ein, die nicht "dauernd" Strom brauchen (z.B. den Staubsauger)) und der grosse Rest hängt an der dritten.


exakt so isses in meinem schlafzimmer auch
sollte man in murphies law mit reinnehmen


na,ja, bei mir dagegen funzt alles wie es soll, hängt aber auch kein computer und keien energiesparleuchte an dem mehrfachleistenverhau dran


wobei ich mich ehrlich egsagt frage warum um alles in der welt der neutralleiter für die steckdose bei der deckenlampe angeschlossenb ist ich mein - sorry - was 'n daß? normal legt man doch nur die leitungen raus die auch WIRKLICH für die lampe sind, oder hatte die baufirma zu wendig verteilerdosen?


und ähm, ein schutzleiter der als schlaufe ausgeführt ist und niczht angeschlossenw erden kann? ...
175 - FI-Schalter fliegt trotz rausgenommener Sicherung -- FI-Schalter fliegt trotz rausgenommener Sicherung
Hallo Leute,

folgende Situation:
Neubau, Bekannter will die Deckenlampe anschließen, schaltet den entsprechenden Sicherungsautomaten ab. Danach schneidet er mit dem Seitenschneider das Kabel ab. Genau in diesem Moment fliegt der entsprechende FI. Dieses Verhalten ist auch bei anderen Stromkreisen reproduzierbar.

Elektriker sagt, das gehört so; allerdings kann ich mir das nicht vorstellen.

Kann das sein? Und wenn ja, woran liegt dieses Verhalten?

Vielen Dank im voraus für Eure Tipps

Grüße,
Josh...
176 - Welchen SMD Transistor? -- Welchen SMD Transistor?
Hallo

Ich hab mir die ´Türdimmer Schaltung auf dem Bild unten gebaut. Nun möchte ich aber die Schaltung in SMD aufbauen, da ich nicht so viel Platz an der Auto Deckenlampe hab...

Nun gibts diesen 558 pnp und 547 npn Transistor gar nicht als SMD Transistor...?
Was nimmt man da am besten für welche? Kenne mich mit SMD Bauteilen leider nicht sooo gut aus...

Und wie ist das mit dem BUZ 10 Transistor? Der kann 20A, is nen MOSFET Transistor.
Die Deckenlampe hat aber max 1.5-2A Stromaufnahme...
Was könnt eman da für einen als SMD nehmen ?

Wäre sehr dankbar über Hilfe.

Gruß
Basti

...
177 - Zulässig oder nicht...? -- Zulässig oder nicht...?
Zählen bei der Lagermenge aber AFAIK zu den feuergefährdeten Räumen. Evtl. sind dort dann nur unbedingt notwendige Betriebsmittel erlaubt (Deckenlampe), evtl. sogar nur mit außenliegendem Schalter. Näheres in den jeweiligen Brandschutzbestimmungen des Bundeslands, ggf. Schornsteinfeger/Brandschutzbetrieb/Bauamt mal Fragen, ob die dir weiterhelfen können....
178 - Installation -- Installation
Gut dann will ich es nochmal versuchen

Dieses Set besteht aus zwei Trafos (Foto oben). An jedem Trafo sind drei Leuchten (35W, 12V, Halogen) angeschloßen. Ich will diese beiden Trafos jetzt anstelle meiner alten Deckenlampe anschließen. Da es aber zwei Trafos ohne Anschlußkabel sind habe ich keine Ahnung wie ich diese beiden Trafos an das eine Kabel an der Decke anschließen soll....

War das besser?...
179 - Kann diese schaltung so funktionieren? -- Kann diese schaltung so funktionieren?
So,

nun zu euren Fragen:
Ich möchte mein Töchterchen nicht auf die Leiter schicken um an der Zeiteinstellung rumzufummeln. Dafür ist sie noch nicht sicher genug auf den Beinen. Bevor ich aber das Teil von der Decke hole und nochmal dran rumlöten muß, weil es mir nicht gefällt das es 30 sec stillsteht, hätte ich gerne etwas zum einstellen der Standzeit.

Mit der Zuleiung muß ich nochmal schauen, eingentlich wollte ich eine fliegende Leitung von der Deckenlampe holen. Das ist eine Serienschaltung und ich hab noch eine Phase frei. Einen kleinen Trafo werde ich sicher im Gehäuse selbst unterbringen können. Der Aufwand (Kosten und Arbeit)sollte sich in Grenzen halten. Meine mechanischen Fähigkeiten werden schon beim Gehäusebau, mit der Aufhängung, Wellen, Zahnrädern, Ritzeln und dem Laufrad genügend gefordert.

Gruß Thoralf

P.S: So stell ich mir die Schaltung vor
...
180 - @alle Elektriker - Kabelbrand im Herd !!! -- @alle Elektriker - Kabelbrand im Herd !!!
neue kabel verlegen aber ordentlich, die klemme am herd mal ankucken ob die noch okey ist, oder verschmort/geschmolzen
falls die auch sichtbare makel hat, muß die auch ersetzt werdne.

ansonsten ausreichend dickes und für die verlegeart geeignetes kabel nahmen (normal 2,5-4mm)

aderendhülsen gescheit drauf und gescheit festlegen.
na,ja, sollte besser ein elektroiker machen, aber kuck' dem über die schultern, daß der ordentlich arbeitet und net pfuscht

da fließt halt ganz schön was an elektrischer leistung.

wenn in deiner 40 watt deckenlampe mal 'ne klemme locker ist, dann flackerts halt 'n bißchen,passieren tut da selten was, weil der strom der fließt nicht so rießig ist und es dann i.d.r. net entspor. heiß in der klemme wird (was aber nicht heißt, daß man da schlampern oder das so lassen darf,
denn passieren kann immer was, und unnötige risiken sind immer zu vermeiden)

dein herd dagegen kann an der sicheurng gut 4500 watt ziehen, bevor sie rausfliegtr, und das ist VERDAMMT viel!
(kann kurzzeitig, bis die sicherung fliegt durchaus auch mehr fließen)

da kann DER KLEINSTE FEHLER fatal sein, da brauch nicht viel locker zu sein, wennd as nicht 100% in oirdnung ist, dann rauchts halt


Genau wie wenn im k...
181 - Schalter und Steckdose anstelle eines Schalters -- Schalter und Steckdose anstelle eines Schalters
Hallo Leute,

erstmal ein auf dieses Forum. Ich bin neu hier und grüße Euch alle.

Nun zu meiner Frage:

Ich hab in einer Kammer bisher nur einen Lichtschalter für eine Deckenlampe. Nun wäre es wirklich toll, dort zusätzlich auch eine Steckdose zu haben.
Ich bin also hergegangen und hab mal den Lichtschalter aus der Dose geschraubt und mir angeschaut was da für Kabel liegen. Folgendes Bild bot sich mir.

Insgesamt kommen in der Unterputzdose drei dreiadrige Kabel an. Davon sind jeweils alle Nullleiter und alle Schutzleiter mittels Lüsterklemmen verbunden. Zwei der drei Phasen sind ebenfalls mit einer Klemme zusammengeschlossen. An eben diese Klemme hat man nun noch ein kurzes Stück Kabel gehängt und dieses mit dem Schalter verbunden. Es bleibt nun noch eine Ader übrig und die hängt folgerichtig am "anderen Ende" des Schalters.

Nun würde ich gern wissen ob ich bei dieser Konstruktion den Schalter irgendwie gegen eine Schalter-Steckdosen-Kombination tauschen kann. Ich würde das dann Aufputz machen wollen, da ich keine zweite Unterputzdose aus der Wand hämmern will.

Ich hoffe, meine Erläuterung war übersichtlich genug und ihr könnt mir helfen.

Besten Dank schon ma...
182 - Lügenstift oder Spannungsprüfer -- Lügenstift oder Spannungsprüfer
Ich arbeite normal nur mit schwachstrom, aber als ich mal die Fassung eienr Deckenlampe gewechselt habe habe ich daher mit beidem, dem schraubendreher UND dem zweipoligen geprüft das auch kein strom drauf ist

Fassung ist natuerlich erfolgreich ersetzt
...
183 - Deckenlampe durch Halogen Hochvoltleuchte von ALDI ersetzt - nichts geht mehr -- Deckenlampe durch Halogen Hochvoltleuchte von ALDI ersetzt - nichts geht mehr
hey,

ich hab mir vor ein paar Tagen die Halogen Hochvoltleuchte von ALDI gekauft. Ich dachte eigentlich das es keine Probleme geben würde wenn ich meine alte Deckenlampe durch die neue ALDI-Leuchte ersetze.
Nun mal zum wesentlichen:

Ich habe die ALDI Lampe so angeschlossen wie es in der Anleitung von der Lampe steht. (schwarz zu schwarz, blau zu blau und gelb-grün zu gelb-grün)

Als ich den Lichschalter anschaltete hat leider aber nichts funktioniert.

Der Lichtschalter ist folgendermaßen angeschlossen(siehe Zeichnung)

Ich hoffe man kann auf der Zeichnung sehen wie die Steckdose und der Lichschalter angeschlossen ist.

Sorry, das ich es nicht besser beschreiben kann, aber ich kenne mich mit diesen Sachen nicht so aus.

Wäre aufjedenfall nett wenn ihr mir helfen könnt bzw. wenn ihr noch Fragen habt, einfach fragt.

Vielen dank schon mal!!


...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Deckenlampe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Deckenlampe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 36 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 178644779   Heute : 1418    Gestern : 22523    Online : 127        1.12.2023    3:46
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.239763975143