IKEA 9 GLIMT

Reparaturtipps zum Fehler: Schaltet ungewollt

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  07:09:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Sonstige 9 IKEA GLIMT --- Schaltet ungewollt
Suche nach Schaltet ungewollt

    







BID = 880030

AngusGunn

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Köln
 

  


Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schaltet ungewollt
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : GLIMT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe ein sehr merkwürdiges Problem mit meiner Deckenlampe und einem Herd.
Ich habe in der Küche eine IKEA Lampe vom Typ Glimt, die per Berührung schalt- und dimmbar ist. Dieses funktioniert auch problemlos. Nach einem Umzug in eine neue Wohnung ist jedoch folgendes Problem aufgetreten. Wenn ich auf meinem eingeschalteten Induktionskochfeld eine Bratpfanne stehen habe und diese Bratpfanne anfasse, schaltet die Lampe ebenfalls, also ob ich sie direkt anfasse. Kochfeld und Lampe sind ca. 1,5 Meter auseinander. In der Lampe ist ein Self SET105-T-2 verbaut.
Ich habe leider überhaupt keine Idee was da schief läuft.

Danke für die Hilfe.

BID = 880071

elmo_cgn

Schriftsteller



Beiträge: 590
Wohnort: Köln

 

  

Hallo,

prüfe ob L und N am Leuchtenanschluss vertauscht sind, sind an der Klemme in der Leuchte beschriftet.

Wenn das O.K. ist klemme den Antennendraht direkt am Trafo ab und prüfen ob der Fehler weg ist.

Gruß,
Elmar


BID = 880082

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Vielleicht reicht ja auch ein Verdrehen des Steckers?

Gruß
Peter

edit: Sorry, Beitrag falsch interpretiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 17 Mär 2013 20:19 ]

BID = 880127

AngusGunn

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Köln

Guten Morgen,

L und N sind nicht vertauscht, das hatte ich bereits vorher geprüft. Ich werde also nun mal schauen wie es sich ohne Sensordraht verhält.

Gruß,
Björn

BID = 880511

AngusGunn

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Köln

Hallo,

ich bin nun mal dazu gekommen alles ohne den Sensordraht zu testen und damit läuft es. Die Lampe schaltet nicht mehr ungewollt. Die Frage ist nun was da schief läuft.

Grüße,
Björn

BID = 880677

elmo_cgn

Schriftsteller



Beiträge: 590
Wohnort: Köln

Hallo Bjoern,

dann "strahlt" Dein Induktionsfeld auf die Leuchtenantenne und löst den Schaltvorgang aus.
Du kannst die Antenne kürzen und an einen noch gut erreichbaren punkt der Leuchte anbringen und prüfen ob der Fehler weg ist.
Alternativ den Lichtschalter durch einen Dimmer ersetzen und einen dimmbaren elektronischen Trafo in die Leuchte einbauen oder mit Gas kochen....

Gruß,
Elmar


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417202   Heute : 542    Gestern : 5490    Online : 280        6.6.2024    7:09
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.36860704422