Autor |
LED Elektronik geplatzt ,ersetzen Suche nach: led (32684) elektronik (25474) |
|
|
|
|
BID = 867566
Baderadio Neu hier

Beiträge: 31
|
|
Hallo. ich habe hier 230v LED Leuchtmittel ,108 LEDs
Nun das problem das nach einer Woche ein Bauteil geplatzt ist,es ist ja bekannt das die Chinesen ja das billigste verbaun.
Zum wegschmeissen zu schade! Diese Birne kann man recht einfach zerlegen und man kommt gut an die Elektronik ran, ich möchte jetzt das defekte Bauteil ersetzen. Elektronik ist mir nicht ganz fremd,aber in der Sache hab ich einfach keine ahnung
Im Bild sieht man das Bauteil was aufgeplatzt ist, mit den Daten kann ich wenig anfangen,kann mir einer nen Tipp geben wo ich das passende Bauteil bekomme?
|
|
BID = 867568
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
|
Das ist ein Folienkondensator mit einer Kapazität von
Das K steht für die Toleranz: ±10%
Edit: Die 250 steht für die Nennspannung. Wenn man bedenkt, dass die Netzspannung ebenfalls +10% über ihrem Nennwert, also bei 253V liegen darf, ist das reichlich knapp.
Wenn es die Baugröße zulässt, solltest du ruhig einen mit höherer Spannungsfestigkeit einbauen (Bspw. einen 280V~ Typ)
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 12 Jan 2013 19:53 ] |
|
BID = 867569
Baderadio Neu hier

Beiträge: 31
|
Also ein Folienkondensator 1μf 250v , DC oder AC ? kann man auch einen anderen nehmen z.B mit 2 μf das er nicht so schnell kaputt geht?
|
BID = 867571
Baderadio Neu hier

Beiträge: 31
|
|
BID = 867577
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Stichwort Netzspannung. Einmal darfst du raten
Zitat :
| kann man auch einen anderen nehmen z.B mit 2 μf das er nicht so schnell kaputt geht? |
Die Kapazität steht in keinem Zusammenhang mit dem Defekt.
Dafür ist nur die Spannungsfestigkeit verantwortlich.
Ja, der sieht passend aus.
Dumm nur, dass der Versand fünf mal so viel kostet, wie der Kondensator. Hast du keinen Elektronik Laden (oder Fernseh-Doktor) in der Nähe, die hätten so einen sicherlich auch.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 867580
Baderadio Neu hier

Beiträge: 31
|
Ja netz ist AC aber ne LED frisst ja nur DC meine ich...
kann die Volt angabe auch höher sein wie 300 oder 400 V ???
|
BID = 867582
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| wo ich das passende Bauteil bekomme? |
Die Chinesen hatten das, aber offensichtlich war das nicht korrekt dimensioniert.
Zitat :
| 250 steht für die Nennspannung. Wenn man bedenkt, dass die Netzspannung ebenfalls +10% über ihrem Nennwert, also bei 253V liegen darf, ist das reichlich knapp. |
es kommt noch besser: Das wird die Nenn gleichspannung sein.
Als X-Kondensatoren hat man früher 630V Typen verwendet.
|
BID = 867591
Baderadio Neu hier

Beiträge: 31
|
Also kann ich davon ausgehen das der Kondensator überlastet wurde durch eine Spannungsspitze???
Wenn ja, dann kommt die vom Versorger? oder kann sowas durch den Lichtschalter entstehen?
Oder ist es eher miese qualität?
|
BID = 867593
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Baderadio hat am 12 Jan 2013 21:18 geschrieben :
|
Oder ist es eher miese qualität?
|
So isses!
Außerdem ist der von Haus aus schon auf Kante genäht gewesen...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 867594
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| kann ich davon ausgehen das der Kondensator überlastet wurde durch eine Spannungsspitze??? |
Eine?
100 Mal pro Sekunde!
|
BID = 867595
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Das ist eher miese Qualität, von der Spannungsfestigkeit unterdimensioniert.
Wenn genug Platz im Gehäuse ist, würde ich so einen nehmen:
http://www.segor.de/#Q=MKP%25201u0-250VAC%252FX2
Der hält auch Spannungsspitzen aus, ist extra für solche Zwecke gebaut.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 867598
Baderadio Neu hier

Beiträge: 31
|
... okay.
So nun zur richtigkeit, ich hoffe ich habs verstanden.
sollte min über 253v sein und nach oben offen sein und AC.
Gibts noch Dinge auf die ich achten sollte???
Link geht nicht
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Baderadio am 12 Jan 2013 21:54 ]
|
BID = 867602
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Das wird die Nenngleichspannung sein. |
Tatsächlich? Das wäre dann natürlich fatal ... bzw. ist, wie man unschwer erkennen kann
Auf den Bildern kann man es leider nicht erkennen. Welche Dioden sind denn da verbaut?
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 867614
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Welche Dioden sind denn da verbaut? |
Das werden ganz normale 1N4007 o.ä. sein, die den 4,7µF Elko aufladen. Wegen der HF-Störungen durch Sperrverzug und/oder plötzliches Einschalten bei der großen Spannungsamplitude hat man zur Entstörung noch diesen X-Kondensator spendiert.
|
BID = 867622
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Das werden ganz normale 1N4007 o.ä. sein |
Das hoffe ich auch, aber man weiß ja nie...
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|