Autor |
ältere Lampe anschließen 3-Adern an 3-Adern (mit Foto) Suche nach: lampe (10750) |
|
|
|
|
BID = 1043400
Lampensau Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Bad Segeberg
|
|
Hallo zusammen,
leider leuchtet meine "neue" Deckenlampe aus ca. den 50er Jahren nur im Innenkreis der Leuchtarme. Der Außenkreis leuchtet nicht.
Gibt es möglicherweise noch eine andere Option bei der Verkabelung?
Aus der Decke kommen drei Adern: Grün/gelb, schwarz und blau.
Die Lampe hat drei Adern: Rot, Schwarz und so ein Ockerbraun.
Wie auf dem Foto zu sehen habe ich schwarz an schwarz, grün/gelb an rot und blau an Ockerbraun gesetzt.
Wie auf dem zweiten Bild zu sehen leuchtet nur der innere Kreis. Ich weiß, so etwas ist vermutlich aus der Ferne schwer zu sagen, vermutet ihr eher ein defekt direkt in der Lampe / Lampenkabel oder könnte das mit falschen Zusammensetzen der Deckenadern mit den Lampenadern zusammenhängen?
Evtl. hat ja jmd. etwas ähnliches gehabt oder kennt ein ähnliches Problem. Ist mir klar das hier keiner etwas verbindliches sagen kann, über eine Tipp wäre ich jedoch dankbar.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,
Lampensau
|
|
BID = 1043405
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Vermutlich (!)ist der rote nicht der PE,sondern der L des zweiten Kreises.
Pe dürfte es zu der Zeit eher selten gegeben haben.
Eher dürfte die Lampe darauf hin ausgelegt sein,mit einem Doppelschalter die zwei Kreise wahlweise schalten zu können.
Entweder du kommst mit messen drauf,oder du wickelst mal,diesen wilden Klumpen Isoband ab.
Und was die einzelne Strippe ist deren Isolierung schon defekt ist,solltest auch mal ergründen.
Und wie kommst eigentlich auf die Idee,die Farben einfach mal so nach Würfelbecher zusammen zu murksen?
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 1043407
Lampensau Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Bad Segeberg
|
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antwort, das ist ganz lieb.
Ja, das mit dem offenen Strang habe ich auch gesehen, Du hast ja ein gutes Auge ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile.gif) das soll natürlich neu verkabelt/Isoliert werden.
Ich habe die Farben nicht gewürfelt, ich hatte mich schon etwas informiert - habe auch Sicherung raus, Phasen gemessen etc. - es sollte auch keine dauerhafte Installation sein sondern nur ein erster Test...
Sollte sich durch Messungen herausstellen, dass es der L des 2. Kreises ist, würde das technisch bedeuten - dass aus Sicht der Lampe schwarz und rot in ein Fach in der Lüsterklemme käme gegen das eine schwarze aus der Decke?
Viele Grüße!
|
BID = 1043409
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Lampensau hat am 20 Sep 2018 20:55 geschrieben :
|
dass aus Sicht der Lampe schwarz und rot in ein Fach in der Lüsterklemme käme gegen das eine schwarze aus der Decke?
|
Ja.
Wobei ich mir bei dem Konstrukt nicht sicher bin,welchen die als N genommen haben.
Mess einfach mal mit einem Durchgangsprüfer von je einem Fusskontakt des innerern und äusseren Kreises gegen die drei Strippen.
So solltest du rausfinden,ob meine Vermutung stimmt.
Und eine der Strippen sollte Verbindung zu allen Aussenkontakten der Fassungen haben.
Das wäre dann der N,am Deckenauslass also der blaue.
Und wenn du ganz gut bist,machst wenn alles stimmt zum Schluss noch eine Verbindung vom gelb/grünen zum Gehäuse der Lampe...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 20 Sep 2018 21:14 ]
|
BID = 1043455
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
Der Grün/ Gelbe aus der Decke gehört an den Leuchtenkörper.
Ohne den ist deine Leuchte fast wie russisches roulette.
|
BID = 1043480
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| schwarz und rot in ein Fach in der Lüsterklemme käme |
Die Lüsterklemme solltest du durch Wago-Klemmen 222 (oder 221) ersetzen, gerade wenn du mehrere Adern verbinden willst.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 1043529
Elektro Freak Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3453 Wohnort: Mainfranken
|
Guten Morgen,
hier ein kleines Wort der Warnung!
In elektrischen Geräten dieses Baujahrs bestehen elektrische Leitungen oft aus Gummi, welches nach über 60 Jahre inzwischen den Zustand von bröckelig bis unbrauchbar aufweist. Schön beobachten kann man das an der freiliegenden grauen Ader, welche schon lange nicht mehr genügend isoliert.
Übrigens war es aufgrund der früher weit verbreiteten klassischen Nullung oft üblich, dass die Graue Ader an unauffälliger Stelle direkt mit dem Gehäuse der Leuchte verbunden ist. Rot wurde, wie bereits gesagt wurde, oft für die zweite Lampengruppe verwendet.
Also Iso-Messung machen (lassen), Schutzleiter nachrüsten oder auftrennen, am besten die Verdrahtung komplett erneuern.
Gruß Micha
_________________
|
BID = 1043600
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
Ich würde das noch etwas drastischer formulieren. In Anbetracht des sichtbaren Zustands und deiner Kenntnisse lass um Himmels Willen SOFORT die Verkabelung von einem Profi erneuern! Und bis dahin kommt dein Space-Age-Kronleuchter in den Abstellraum aber definitiv nicht an die Stromleitung!
Die Verdrahtung selbst zu erneuern würde ich dir eventuell zutrauen, aber eine derartige Anzahl an Drähten nach modernen Maßstäben sicher zu verbinden ist alles andere als trivial!
Offtopic :
| Wie sind die eigentlich damals auf die Idee gekommen derartige Heizwiderstände zu bauen? Selbst mit 15 W pro Fassung glüht das Ding mit 675 W! Der Leuchter verbrät sogar mit 3-W-LEDs noch mehr als meine Deckenleuchte mit bösem 60-W-Glühobst! Und die beleuchtet 22 m2 recht gemütlich... |
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|