Gefunden für bga - Zum Elektronik Forum |
1 - Bild friert ein -- LED TV Samsung GQ65Q700TAT | |||
| |||
2 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero | |||
Solltest du tatsächlich bei FSC im Service gearbeitet haben, war ich vielleicht auch einer deiner Kunden.
Ich hatte vor vielen Jahren (2006 ??) einen Fujitsu Amilo PA1538 AMD Turion x64 mit Nvidia GeForce Go7400 gekauft, der schon nach 12..15 Monaten ausfiel, schwarzer Bildschirm. vermutlich die Geforce Lötfehler BGA Das amilo-forum.de (mittlerweise gelöscht) war voll von Beschwerden. ... | |||
3 - GPU / DPD_VDD18 Kurzschluss -- Lenovo IdeaCentre A700 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : GPU / DPD_VDD18 Kurzschluss Hersteller : Lenovo Gerätetyp : IdeaCentre A700 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich habe hier ein Lenovo AiO Gerät am Tisch. *** Produktbeschreibung *** Der Bildschirm startet normal und geht nach kurzer Zeit in standby. Der PC lässt sich soweit starten, (Power LED leuchtet, Lüfter laufen an, aber es wird kein Bild angezeigt. Im Zuge der Messungen ergab sich ein Kurzschluss in der 1,8V Versorgung der GPU. Letztendlich konnte ich den Kurzschluss auf zwei Pins am GPU-BGA eingrenzen. (Beide DPD_VDD18) "Spaßhalber" habe ich diese Versorgung der GPU unterbrochen indem ich die Ferritperle (B17/ Seite 54) aus dem Rennen nahm. Jetzt habe ich das Teil zusammengeschraubt und eingeschaltet und siehe da... Das Teil funktioniert! Nun! Ich würde das nicht als Reparatur durchgehen lassen, da die GPU ja definitiv noch einen Knacks hat. Trotzdem die Frage: S... | |||
4 - Mainboard defekt -- Mainboard defekt | |||
Mehr Input bitte.
Wie misst du die Temperatur(en)? Mit einem Infrarot-Thermometer o.ä.? Was mich zu der Frage führt: beide ATX-NT-Stecker gesteckt? Kühlkörper auf dem Prozessor und dem BGA montiert? CPU-Lüfter angestöpselt? Speicherriegel gesteckt? Wo ist das MB her? ... | |||
5 - S: jemand der BGA nachlöten kann -- S: jemand der BGA nachlöten kann | |||
Hallo, ich suche jemand der mir einen BGA Chip nachlöten kann.
Mittels Kältespray oder leichten mechanischen Druck kann die Funktion wiederhergestellt werden. Es handelt sich um Bauteil V11 Danke und Gruß Alex ... | |||
6 - Bluetooth Chip im Klo defekt -- Bluetooth Chip im Klo defekt | |||
Zitat : Murray hat am 21 Feb 2023 15:30 geschrieben : Wie ist denn das Modul eigentlich auf der Platine drauf? ... Allerdings kann da auch sein dass er wieder auf OK vom BT wartet bis es weiter geht Sieht mir nach einer Art BGA aus, also das Modul sitzt unmittelbar auf der Platine, diese ist nicht durchkontaktiert, die Unterseite ist eine leere Fläche. Vermutlich liegt da auch der Fehler, die Feuchtigkeit ist zwischen die PCB gelangt. Im sichtbaren Teil sehe ich jedenfalls keine mechanische Beeinträchtigung. Der Kopplungsversuch mit dem Smartphone zeigt ja auch, dass das Modul nicht völlig tot ist. Kann ich noch was anderes machen außer mit Alkohol zu spülen und anschließend zu trocknen? zur Direktverbindung: Die Fernbedienung möchte zunächst verbunden werden und zeigt dafür einen Hinweis an. Dafür muss das WC eingeschaltet werden. Zum Koppeln muss lt. Anleitung eine Taste auf der FB gedrückt werden. Meiner Erfahrung nach ist dies... | |||
7 - S: Schrumpfschlauchring -- S: Schrumpfschlauchring | |||
Der Schlauch haut beim Erwärmen immer auf einer Seite ab. Um ihn zentriert schrumpfen zu können habe ich von der Rework Station ein BGA Nozzle genommen. Wenn ich das Teil nach der Schrumpfung der einen Seite umdrehen will, ist auf der anderen Seite ein Zug drauf, der zur Folge hat dass der Schlauch abhauen will. Auch mit einem ausgedruckten 3D Jig in dem ich die Form vorgebe, ist das mühsam.
Ich werde da mal weiter experimentieren um das Ganze schneller hinzubekommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 14 Jan 2023 0:18 ]... | |||
8 - SMD IC Defekt -- Flir Scout TK | |||
Zitat : Für mich schaut das nicht nach SOT-23-5 aus sondern eher QFN-12, QFN-16Ja, oder sogar ein BGA. @tinus85: Schick das Teil zur Reparatur ein! Selbst, wenn du das IC bekämest, würdest du schon beim Auslöten scheitern und nur noch mehr kaputt machen. Vom Einlöten eines neuen ganz zu schweigen. Mikrolötungen sind eine besondere Kunst, für die man spezielles Werkzeug und Übung braucht. Ausserdem kann der Hersteller oder eine akkreditierte Werkstatt prüfen, was da wirklich kaputt ist. ... | |||
9 - Bildfehler -- LCD TFT AOC AG322QWG4 | |||
Würde sagen dieses Forum ist dubioser als einer der größten Imagehoster im Netz ![]() ![]() Hab auf Reddit in der Zwischenzeit einen Tipp bekommen, dass es an den Lötstellen des BGA liegen könnte. Werde ich wohl als nächste auschecken. ... | |||
10 - Drehzahlsteller F016 F04 385 Bosch -- Drehzahlsteller F016 F04 385 Bosch | |||
Offtopic : Zitat : Murray hat am 18 Nov 2021 14:58 geschrieben : Schon in der letzten Generation waren da herstellerspezifische BGAs drauf [...] Bei den neuen ist das Zeug nochmal viel kleiner geworden. Das ist mit unseren Mitteln gar nicht mehr zu bearbeiten. BGAs in Pkw/Nutzfahrzeugen? Würde ja gerne wissen wie die dafür sorgen, dass die sich nicht ablösen. Hab selber mit BGA noch nichts gemacht. Sehe nur die YouTube-Videos und Angebote vom Schnellen Ali. Reballing z.B. bei Handys schein ja kein großes Problem zu sein. Zitat : Otiffa... | |||
11 - BGA löten -- BGA löten | |||
Meine Reworkstation ist leider verreckt.
Gibt es hier jemand der mir zwei BGA (255Pin, bereits reballt) auf eine PCB klatschen kann? Danke! ... | |||
12 - Board geht nicht an -- Bresser LCD Mikroskop | |||
Ja klar Spannung... Ich schreibe halt wie's mir gerade durch den Kopf schießt ....
Ich sag Mal fortgeschrittenes Hobby . heiß-Luft Lötkolben für BGA ist da. Lötpasten für reballing auch. Guter Lötkolben auch .... Evt die Frage ob ich mir den Aufwand mache um die Firmware auszulesen steht im Raum . Dafür hab ich mir Mal einen arduino umgebaut um Chips zu Flashen . (Ob's damit geht ist unklar) alternativ alter Laptop mit dem alten gutem Drucker Anschluss mit dem auch einiges geht. Habe auch schon einige Xbox Chips ausgelesen Ich habe hier zwar nichts professionelles , aber komme damit klar . Für mich ist halt eine große Frage : Welcher Chip ist der naheliegende Verursacher Evt der mit mit der Firmware ? Ram wohl weniger... Oder der von Bild 1 CCD Controller ? Oder ist es wahrscheinlicher das es was anderes ist. Ich würde es halt gerne reparieren. Auch um Erfahrung zu sammeln. Auch wenn ich es versemmel und überm Lagerfeuer erwärmen würde , ist es für mich gleichzeitig ein Übungsobjekt .... Für 60 Euro Ersatz vom Hersteller bestellen kann ja jeder .... :) Was ich noch vergessen habe ist das Netzteil. Gemessen und OK. Die Beleuchtung vom Mikrosko... | |||
13 - Decoder Board -- Receiver Teufel IP 3000 BR | |||
Hab hier gerade einen Teufel IP3000 von einem Kumpel auf dem OP Tisch, KS470 getauscht danach lief er..für eine Weile, dann wieder stockern des Bildes, Positionierungsfehler usw. usf. Der Fehler ist identisch.
Momentan läuft er wieder und zwar offen und mit einer kleinen Schraubzwinge die die Kühlkörper des Decoder Chips in Richtung Rückwand zieht. Der Fehler ist also der vieler Geräte mit BGA Chips wie Notebook Grafiken etc.. Die Lötstellen unter dem BGA geben auf! Ich werde nachher mal versuchen die Platine mit Heißluft von unten zu erhitzen um das provisorisch nachzulöten. Das Board hat die Bezeichnung DS-H012B-R, die Suchmaschinen haben dazu exakt Nichts ausgegraben. Das Board ist aber definitiv ein Zukaufteil, Niemand auf der Welt bastelt einen HDMI-Stecker senkrecht auf das Board und verlängert das dann mit einem 6cm langen Jumperkabel auf die Audioplatine...wenn er nicht muß. Gruß, Holm ... | |||
14 - Keine Anzeige -- Notebook Acer Acer Aspire V5-551-84554G1T | |||
Mit einem "Lötkolben" ist da exakt nichts auszurichten.
Das ist ein BGA-Baustein. Auf der Unterseite befinden sich einige hundert kleiner Lotkügelchen als Anschlusspunkte. Um das zu löten brauchst du spezielle Maschinen. ... | |||
15 - Kein Tracking mehr -- HTC VR Controller | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein Tracking mehr Hersteller : HTC Gerätetyp : VR Controller Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich habe hier zwei HTC Vive "Wand" Controller einer Vive VR-Brille. Zuerst verlieren sie während der Nutzung immer wieder das Tracking, die Hand zittert, fliegt weg etc.. Dann gibt es irgendwann gar kein Tracking mehr. Wozu gibt es Webseiten wie "iFixIt", wenn man dort nur Zerlegeanleitungen findet ![]() Gibt es wirklich nirgends einen Ort wo man die spezifische Fehlerursache erfährt? Es sollte doch Werkstätten geben die schon mal nach dem Fehler gesucht und ihn behoben haben. So wie es das auch bei der X-Box gibt. Welcher Fehler hat welche Ursache, Anleitungen für BGA-Reparatur etc.. Denn der Neupreis eines Controller oder Motherboard müsste teurer sein als die Reparatur... Oder ist die Ursache bekannt, wird aber aus Gier von Dienstleistern geheim gehalten? Für die Reparatur eines VU+ uno finde Ich auch keine Fehlerursachen, aber angeblich gibt es Personen die diese Informationen verkaufen ![]() | |||
16 - Kein Ton bei Digital -- LED TV Technisat TechniVision 32 ISIO | |||
Das Hauptproblem könnte das austauschen des dafür genutzten IC sein.
Der STi7105 ist ein halber Receiver in einem IC. Demultiplexer, Decoder, Prozessor, alles in einem. USB, Festplatte oder Transportstream vom Tuner rein, Bild und Ton in Analoger und Digitaler Form raus. Problem: BGA Gehäuse, ohne weiteres nicht mit Hobbymitteln oder für normale Werkstätten lötbar. Bleibt nur das austauschen des kompletten Boards. ... | |||
17 - Lässt sich nicht einschalten -- LCD Philips 40PFL8007K/12 | |||
Das könnte auch ein Problem auf dem Mainboard / SSB sein.
Lötstelle eines BGA, Software oder Speicher defekt. Je nach dem, vielleicht auch mit einem Softwareupdate zu beheben, wenn das Gerät den Bootloader für USB noch saugt. Kann aber auch nichts bringen, kommt darauf an, was mit dem Ding ist. Erwärme mal das Mainboard / SSB, ob er dann wieder starten kann. ... | |||
18 - Leiterplatte richtig löten! -- Leiterplatte richtig löten! | |||
Das hängt vom Lötprozess ab. Ich mache es so:
Handgeführtes Löten: THT Bauteil platzieren, anlöten und überstehende Teile abzwicken. Wenn es "schön" aussehen soll nochmal nachlöten. Um mechanischen Stress für das Bauteil und PCB zu reduzieren sollte vorher gebogen werden. zB. wenn ein TO220 Gehäuse liegend eingebaut wird. SMD (passive Bauteile) mit Pinzette platzieren mit wenig Lötzinn "anheften" und ausrichten. Gegenüberliegende Seite ordentlich verlöten und die ursprüngliche Seite nachlöten. Achtung! Es sollen da keine "Kugeln" sondern "Kehlen" sein. SMD (Transistoren und div Kleinkram) Einen Pin anlöten, ausrichten und dann den Rest verlöten. Zum Schluß nochmal den ersten Pin nachlöten. SMD (SO-IC) Leiterplatte fluxen. (Fluxstift oder Creme [am besten mit Dispenser]) IC platzieren mit Pinzette auf die Bauteilmitte sanft drücken um so den IC zu fixieren. Lötspitze mit Zinn benetzen und die Diagonalen anlöten, ggf. Ausrichten. Leiterplatte hochkant stellen und fixieren (zB: Bernstein Spannfix -> super Teil!) Dann unter Zufuhr von Zinn die Kontakte zügig von oben nach unten verlöten. Leiterplatte umdrehen und das gleiche mit der anderen Kontaktreihe m... | |||
19 - Sprache umstellen -- Plasma TV Panasonic tx-p42gt24 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Sprache umstellen Hersteller : Panasonic Gerätetyp : tx-p42gt24 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Servus, hab wegen defekten BGA Chip nun ein gebrauchtes Mainboard eingebaut. Soweit funktioniert alles. Nur ist dies ein Importiertes Netzteil aus den USA oder aus GB. Leider finde ich die funktion nicht wie man die Sprache umstellt. Software ist die 2006-10300 drauf. Soweit ich weiss gibt es ausser den Hotelmodus noch andere Serviceinstellungen. Weiss diese jemand? ... | |||
20 - bga chip /A Board -- Plasma TV Panasonic tx-p42gt24 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : bga chip /A Board Hersteller : Panasonic Gerätetyp : tx-p42gt24 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ servus, Habe da ein Problem mit den Plasma. Folgender Fehler entsteht: TV lässt sich starten, keine Sender, Sendersuchlauf muss gestartet werden. Findet aber nichts (Sat, Sattuner wurde schon getauscht ohne Erfolg). Wenn man den BGA Chip erwärmt, bzw der Fernseh länger läuft fangt er mit den unmöglichsten Bildfehlern an.(Streifen, Bild wandert....) Netzteil arbeitet hervorragend. Nach Kältespray und Fönmethode hab ich nun festgestellt das der BGA Chip am Mainboard (A Board) der übeltäter ist. Ein Reflow bringt meiner ansicht nach nichts. Tippe eher auf einen internen Prozessordefekt. Kann das Mainboard leider nirgendswo mehr erwerben. Hat vielleicht irgendjemand eins rumliegen? Es wäre ein: TNPH0838 Danke ... | |||
21 - Suche jemand der mir BGA Löten kann -- Suche jemand der mir BGA Löten kann | |||
Hallo zusammen,
suche für ein Mainboard aus einem TV jemanden, der mit einer BGA Lötstation den CPU des Boards bearbeiten kann. Ggf. jemand aus dem Raum 75xxx da? Mail gerne an: m.messerschmiedt@gmail.com Vielen Dank im Voraus. ... | |||
22 - Suche jemand der eine rework station hat -- Suche jemand der eine rework station hat | |||
Hallo zusammen,
habe ein ssb Mainboard von einem TV dessen CPU eine "Behandlung" durch eine BGA/Rework Station nötig hat. Leider konnte ich bisher noch niemand in meiner Gegend finden, der das kann. Da hier sicher einige sind, die das Equipment dazu haben, würde ich mich freuen, wenn mir jemand behilflich sein könnte evtl. sogar aus der Nähe 75xxx. Falls jemand einen Tipp hat freue ich mich auch über diesen! Beste Grüße ... | |||
23 - Schaltet nicht ein keine LED -- LED TV Philips 42pfl7406k/02 | |||
So neues in der Sache,
habe den Layer 2 Fehler ermittelt: 53. Laut Service Manual Software oder CPU. Software lies sich nicht aufspielen, da er scheinbar nicht soweit kommt. Folglich kann es der CPU sein. In Kontakt mit einem anderen User der selbiges Problem durch bga rework lösen konnte, suche ich unteranderem hier jemand, der mir das für ein paar Euro machen könnte oder einen Tipp hätte wer sowas macht. Habe schon sämtliche Reparaturwerkstätten kontaktiert, leider hat kaum jemand diese Dienstleistung im Programm. Beste Grüße ... | |||
24 - Schaltet ein, geht wieder aus -- Plasma TV Samsung PS59D6900 | |||
Hallo Bubu,
es gibt mehrere Möglichkeiten: - Software / Firmware Fehler -> Update versuchen - Müll im EEPROM, führt beim Auslesen zum Absturz des Hauptprozessors -> EEPROM tauschen oder mit "Brückentrick" einen leeren vortäuschen (Ohne Gewähr!) - Mainboard selbst defekt, kalte Lötstelle meist unter BGA oder Bauteil selbst defekt -> Fön & Kältespray zum Test, sonst Test Mainboard besorgen wäre sinnvoll - Plasmas brauchen viel Masse, besonders an den Platinenschrauben -> Vorsichtig nachziehen, ggf. auf der Unterseite die blanken Masseflächen reinigen Und generell durch Messen feststellen, ob die Betriebsspannungen passen und sauber sind (Welligkeit), dies nicht nur auf auf dem SNT, sondern auch auf den Platinen verteilt prüfen, an den DC/DC Wandlern und Linearreglern. Das ist nur das Samsung übliche, auch bei deren LCD - ich habe keine Unterlagen zu dem Gerät. Ein Patentrezept kann ich aus der Ferne nicht geben, auch kann etwas anderes sein. Vielleicht nützen dir diese Hinweise wenigestens etwas. ... | |||
25 - Suche Mitarbeiter Köln & PLZ Gebiet 30 -- Suche Mitarbeiter Köln & PLZ Gebiet 30 | |||
Ich hoffe ich ecke damit jetzt nicht an, weil es nicht erlaubt ist.
Ok, ich suche einen Mitarbeiter für Köln, Ossendorf ab 01 bzw. 02, 2018 in Festanstellung. Voraussetzungen für die Tätigkeit: - Lötkolben sollte sicher und gut geführt werden - Löten mit SMD Bauteilen - Fehlersuche in elektronischen Schaltungen - gute Bauteilkentnisse - sehr gute logische Auffasungsgabe - Interesse am Arbeiten mit einem In Circuit Tester zur Fehlerdiagnose - Löten mit einem professionellen BGA System von Metcal - Reballing vom Bauteilen ist leider auch ein Thema So das wäre es für Köln. Nun zu der 30 PLZ, hier wird ein Mitarbeiter gesucht, der gern die o.g. Fähigkeiten mitbringen, excl. Reballing, Metcal und ICT. Seine Aufgabe ist es, 6-10 einfache Reparaturen, wiederkehrender Art durchzuführen. Täglich wechselnder Arbeitsort (max. 5/Woche) wäre Umkreis des Mitarbeiters plus max. 100km. Gern Quereinsteiger, die versierte Hobbyelektroniker sind. Bezahlung, Urlaub ist Verhandlungssache. Das Unternehmen besteht in dieser Form seit 8 Jahren, äusserst Erfolgreich und soll nun erweitert werden. Da es sich um eine Neuerung handelt, die auf dem Markt in dieser Form nicht existiert, möcht... | |||
26 - Schaltet aus wenn warm -- LCD TFT Asus MX 279H | |||
Das ist zwar ein typisches Verhalten eines Elkos bei Erwärmung wieder zu funktionieren, aber es geht auch andersrum, Ausfall bei Wärme, solche Fälle hatte ich schon bei TFT´s.
Du kannst den Elko ja auch mit der Lötkolbenspitze gezielt erwärmen, um sicher zu gehen. Natürlich kommen auch andere Bauteile in Frage, das musst du jetzt austesten. Von Backofen halte ich nichts, und BGA sind da sowieso nicht verbaut, es lässt sich auch so nachlöten. ... | |||
27 - Bootloop -- LED TV Samsung UE40D5700 | |||
Ich werde nun mal all deine Punkte abarbeiten:
Punkt 1 zum Foto: Das ist mein Standart Foto und wem es nicht gefällt dem sei dann so;-) Punkt 2: Mir ist der Fehler der C 6000er Serie sehr wohl bekannt. Aber es gibt nicht nur das Gerät auf dieser Welt welches BGA Probleme hat. Punkt 3: Programmer per Klammer gebe ich dir auch völlig recht, aber es ist nicht der Eeprom bei DIESER Serie! (nur sehr selten) Punkt 4: Sprich verschiedenster Modelle das mag dann natürlich so sein da jedes Mainboard anders aufgebaut ist! Punkt 5: Ich Installiere keine neue Firmeware von ca. 70 Mb, was jeder per USB machen könnte oder halt ähnlich etc. Punkt 6: Service Menü dort stellt man auch nur kleinkram wieder ein das sei mir bekannt. Punkt 7 zu meiner ORDNUNG: Bitte entschuldige das ich nicht in einem großen Haus wohne oder ähnliches. Es können nicht alle so reich sein und auf 200QM wohnen. Das ist schließlich meine Sache wie ich Wohne,Lebe und was ich tue. Zum Schluss: Jeder macht das was derjenige nunmal macht und Leute schlecht reden weil jmd. etwas nicht passt das ist eine Sache. Halte mich nun komplett raus aus dieser Diskussion weil mir soetwas zu blöd ist. Wenn man nicht in der Lage ist vernünftige Kommentare zu schreiben tut es mir sehr leid. In dies... | |||
28 - Spannung Netzteil? -- Notebook Dell Inspiron 1750 Original-Netzteil | |||
Zitat : [...] Dell-Laptop [...], den der Vorbesitzer mit einem gezielten Schlag zur Strecke gebracht hat [...] Mein Verdacht fällt jetzt auf das Netzteil. Kannst du erklären, wie du auf diese Schlussfolgerung kommst? Wenn noch ein Akku dabei ist, sollte der PC auch ohne Netzteil irgend eine Funktion zeigen. Ich hätte eher das Mainboard unter Verdacht. Wahrscheinlich ist ein Schaden an der Mehrlagenplatine oder ein paar BGA-Lötstellen (Kugelgitteranordnung) sind gebrochen - mit einer Lupe kann man da leider nichts machen. Man könnte versuchen etwas Druck auf die BGA-Gehäuse oder die Platine den Fehler einzugrenzen. Viel Glück! ... | |||
29 - Neueinsteiger BGA Löten, einige Fragen.. -- Neueinsteiger BGA Löten, einige Fragen.. | |||
Hallo.
Mein Name ist Jan, ich bin 36 Jahre alt und Hobby-Elektroniker. Ich bin jemand,der gerne Repariert und nicht direkt wegwirft und neu kauft. Ich beschäftige mich seit 3-4 Jahren mit SMD Löttechnik und erziele auch ganz gute Ergebnisse. Seit neuestem beschäftige ich mich mit BGA-Löttechnik. Dazu habe ich mir eine IR-Station gegönnt. Das Gerät kommt aus Fernost, macht allerdings einen ganz robusten Eindruck. Es hat 1200 Watt (800W Unterhitze, 400W Oberhitze) und ich denke, es ist schon in Ordnung für meine momentanen Anwendungen. Natürlich hätte ich lieber ein Ersa-System mit automatischer Platzierung und ein Röntgensystem, aber warum das im Hobbybereich nicht in Frage kommt, brauche ich nicht zu erläutern €€€€€€. Ich habe jetzt summa summarum ca 1000 Euro in die BGA Geschichte investiert inkl Reballing Schablonen etc., was im BGA Bereich wenig ist, wenn man es als Hobby betrachtet, jedoch wiederum viel ist. Natürlich habe ich mir unzählige youtube Videos zu dem Thema angeschaut und ich musste sehr schnell feststellen, dass es nicht so einfach ist wie es aussieht. Da sind Leute, die reparieren Laptops mit dem Föhn und den einfachsten Hausmitteln. Aber wer weiß schon, was da nicht alles gefälscht ist ?! Momentan arbeite ich mit Schrottplat... | |||
30 - kein Bild -- LED TV Samsung UE32F5570 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE32F5570 Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo im Forum, .....war lange nicht mehr hier..... Mal eine Frage zum besagten TV. Ton ist da, kein Bild (keine Einblendung von Menü e.t.c.) Backlight ist da und bleibt auch an. NT alle Spannungen i.O. SMD Sicherung auf dem TCon Board i.O. Bei betätigen vom Joystick ist ein Ton zu hören. Dadurch, das das Backlight arbeitet hat der TV einen "leichten" Blauschimmer. Die BGA Prozessoren habe ich mal leicht erhitzt, (Kontaktprobleme Solder Ball )aber keine Änderung. Wir haben in der Firma eine Reworkstation von Elsa (für BGA)Kennt jemand den Fehler bzw. hat jemand Erfahrung ob es vom TCon oder Mainboard kommt?? Will jetzt nicht beide Platinen über die BGA ziehen....kann ja bekanntlich auch "in die Hose" gehen.. Gruß Shunth ... | |||
31 - Schwarze Streifen alle 2 seku -- LCD PHILIPPS 42PFL4307K | |||
Sowas ist mir noch nicht untergekommen. Aber da Zeilenkopien vorhanden sind, könnte das Mainboard nen Hau haben.
Das kannst du mal mit nicht leitfähigem Material leicht drücken und beobachten. Auch mit Fön oder Kältespray kann es reagieren. Vielleicht hat wieder ein BGA gerissene Lötstellen. LVDS Verbindung zum Panel auch prüfen, sowie T-Con und Anschlüsse. ... | |||
32 - SAT-Tuner Wechsel -- LCD Samsung LE37B579 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : SAT-Tuner Wechsel Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37B579 Chassis : BN41-01167C Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel eines SAT-Tuners im Samsung Fernseher? Ich habe ein kaputtes Mainboard BN41-01167C (MP1.1) wo der Ton nicht funktioniert. Ich festgestellt habe, dass eine Datenleitung aus dem IC 7001 (BGA) fehlt, die dann den Endstufenbaustein IC2002 STA339BWS (Pin33 SDA) ansteuert. Jetzt habe ich mir ein Mainboard ersteigert, das nur einen DVB-T Tuner hat und wollte einfach den SAT-Tuner wechseln. Bei näherem Betrachten der beiden Mainboards habe ich festgestellt, dass viele Bauteile mit „_S“ makiert sind, die ich dann umbauen müsste. Im Service-Menü könnte ich dann einfach auf den Tuner SEC_TCS wechseln. Leider habe ich auch noch nichts über die Markierung _650 rausgefunden, ob diese auch mit der _S Bestückung möglich ist. Bei _650 ist LAN-Buchse und 2.USB Port bestückt. Hat jemand so etwas schon mal ausprobiert und zum Laufen gebracht? Dann könnte ich besser abschätzen, ob sich der ganze Lötaufwand lohnt. Gruß Kefu2 ... | |||
33 - Kein Bild aber Ton -- LED TV Samsung ue32f6270ss | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild aber Ton Hersteller : Samsung Gerätetyp : ue32f6270ss Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ertmal zu mir. Ich fand es schon immer Schade wenn ein gutes Elektrogerät den Geist aufgegeben hat daher habe ich irgendwann angefangen defekte Geräte zu kaufen und für den Eigenbedarf zu reparieren. Bis jetzt mit Erfolg. In diesem Fall komme ich aber einfach nicht weiter... ich habe folgendes Problem mit einem TV von Samsung. Der Fernseher geht an, es kommt Ton, jedoch bleibt das Bild dunkel. Ein typisches Problem der Hintergrundbeleuchtung. Ich habe bereits ein neues Netzteil und zu Testzwecken ein Mainboard aus einem anderen Gerät eingebaut. Das Mainboard war aus einem 46 Zoll Gerät und hat das Bild auf dem Kopf dargestellt, jedoch behob dies nicht das eigentliche Problem, das Backlight bleibt aus. Anfangs habe ich es einmal geschafft den Tv kurz wiederzubeleben indem ich den Hauptchip (BGA Chip) mit einem Fön erwärmt habe(Das kannte ich von meinen Onkyo Receivern wo sich entweder der Reon- oder der DSP-Chip verabschiedete). Danach lief der Fernseher etwa 5 Minuten einwandfrei. Diese kurzzeitige Reperatur lies sich jedoch nicht wiederholen, daher denke ich etwas Anderes muss der Fehle... | |||
34 - Lautstärkeabfall -- HiFi Verstärker Onkyo AV Receiver HT-R558 | |||
Dann muss ich an dieser Stelle eingestehen, dass ich ratlos bin.
1. Wir wissen, dass die Endstufen Spannung haben. 2. Wir wissen, die Endstufen sind in Ordnung, da sonst die Leitungen PROTECT, IPROTECT oder VOLH Spannung führen würden. 3. Wir wissen, dass der analoge Signalquellenumschalter IC Q4001 R2A15218FP zumindest soweit funktioniert, dass er für Aufnahmegeräte durchgängig ein sauberes Signal an die Cinchbuchsen herausführt. (Also vom Mute nicht betroffen ist) 4. Wir gehen daher davon aus, dass das Audiosignal erst NACH IC Q4001, mit Hilfe der Transistoren Q4100-4104, 4107, 4117 in Anhängigkeit von dem Pegel auf der Leitung AMUTE gewollt blockiert wird, und zwar nach dem Schema AMUTE -12V=Musik, AMUTE +2,3V=Ruhe. Was an simplen Hardwarefehlern bleibt, sind die Transistoren Q751 und Q752 (S.14 rechts neben dem IC Q701), die das Signal AMUT_C von Pin 116 des IC Q701 im Pegel anpassen und als Signal AMUT dem Stecker P8002A Pin 3 zuführen. Nur denke ich, dass da kein Fehler zu finden sein wird. Darüberhinaus dürfte es auch sehr schwer und filigran sein, die Spannung z.B. am Knoten R713/R714 sicher zu messen, um das Ergebnis dann in Beziehung zum AMUT Signal an Pin3 Stecker P8002A zu setzen. Das wäre dann bei SMD eh ein Job für Tastköpfe i... | |||
35 - keine Funktion geht nicht an -- Autoradio Blaupunkt / Ford Travelpilot FX Navigation | |||
Nichts gegen den Versuch und die Anleitung, aber es wird sich zeigen, ob und wie lange das gut geht bis der Fehler weider auftritt.
Ich gehe davon aus, dass das Problem in fehlerhaften Lötstellen bei den BGA verlöteten Chips liegt.- Dafür spricht auch, dass es bei einigen Kandidaten mit der Wärmedecke fünktioniert, bei anderen nicht. Und um fehlerhafte BGA Lötungen dauerhaft funktionssicher zu bekommen braucht es i.d.R. etwas mehr Aufwand als eine Kur mit dem Heissluftfön. Ob das natürlich 600 Euro rechtfertigt lasse ich mal dahin gestellt. Unbestätigten Gerüchten nach soll es Zeiten gegeben haben, als "Travelpilot" Synonym für Beifahrer mit Autoatlas war... ... | |||
36 - BGA Problem vorbeugen -- BGA Problem vorbeugen | |||
Hallo und schön guten Abend ich begrüße euch und hoffe das ich hier nicht im falschen Trade bin. Ich habe mit 8 Jahre ein Nagel in die Steckdose gesteckt und war ab da an verliebt in der Elektronik gelehrt habe ich Kommunikationselektroniker, so jetzt aber zu dem was ich vor habe.:)
Kann ich ohne Probleme diese währme leid pads direkt auf die leiterkarte sprich auf die SMD Bauteile unter der GPU und CPU und Chipsatz an haften lasen. Der Hersteller sagt das es nicht elektrisch leitend ist. Einsatz Ort ist Laptop. Ist es auch sinnvoll eine Währmeabfuhr unter der leiterkarte durch zu führen. Und ist es den Kondensatoren unter dem BGA Chips egal ob da ein pad Sitzt, wegen der hohen Frequenzen.Ich will da durch Haarrisse und Kontakt Problem der Bolls und Lands verhindern, sprich ein BGA Fehler vermeiden. Und das die währme von beiden Seiten abgeführt wird um ein Biegung der leiterkarte zu minimieren bei hoher Temperatur. Ich habe alle größen von den Pads da bis 5 mm. Die untere Gehäuse Wand drück das pad direkt auf die leiterkarte sprich der CPU GPU und Chipsatz vom Laptop. Pad ist von extreme cool 360-Blue Danke Christian [/img] <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3153180) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hoc... | |||
37 - startet nicht, kein Bild -- Notebook Gericom Phantom Desgin + | |||
Hallo
Den RAM konnte ich mittlerweile als Fehlerursache ausschließen. Ich habe dann als letzte Hoffnung bzw. als Versuch alle BGA-Chips auf dem ausgebauten Mainboard mit dem Heißluftstrahl bei 160°C bearbeitet. Jetzt läuft die Kiste vorerst wieder. Es hatte also nichts mit dem Bios bzw. dem CMOS-RAM zu tun. Mir ist klar, dass das vermutlich keine Dauerlösung ist. Aber jetzt weiß ich wenigstens, dass der Fehler vom Mainboard kommt bzw. von einem der BGA-Chips. Ich habe da besonders den Grafikchip im Verdacht: ATI AMD M72-M 216QMAKA14FG Der ist auch auf ebay recht häufig und günstig zu kriegen. Ich hab den Laptop zusammengebaut dann 9h etwa bei halber Last rechnen lassen. Das hat er noch überlebt. Der Laptop wird sehr selten verwendet, vielleicht reicht das ja schon als Reparatur... Bei der Inbetriebname ist mir besonders aufgefallen, dass das Mainboard fast überall sehr heiß wird. An manchen Stellen so heiß, dass man die Finger nicht mehr drauflegen kann! Und das obwohl der Lüfter nur moderat läuft. Die Heatpipe ist außerdem so verlegt, dass die Verlust-Wärme des Grafikchips erst mal bei der CPU vorbei muss bevor sie zum Lüfter kommt. Mir drängt sich der Gedanke auf, dass hier schlechtes thermisches ... | |||
38 - Hell, Wenig Kontrast -- LCD Samsung LE32A330J1 | |||
Sieht stark nach einem defekten Tcon aus, jetzt ist nur die Frage, was bei dir für eins verbaut ist? Sollte es ein V315B3-C04 sein, so besitzt dieser keinen AS15... Das Modell gab es aber wohl auch mit anderen Tcons (beispielsweise V315B1-C01) wo der AS15 wiederum drauf sitzt...
Und nein, einfaches Erwärmen hilft da nicht viel, der Chip stirbt "im Inneren" und das hat nix mit schlechten Kontakten zu tun wie es bei BGA Chips der Fall ist. Also, nachsehen welches Tcon verbaut ist und sollte der AS15 vorhanden sein, diesen tauschen (lassen) und ich denke alles wird wieder gut ![]() LG, Jens [ Diese Nachricht wurde geändert von: jens1986 am 29 Jun 2015 20:23 ]... | |||
39 - Bildstörungen, falsche Farben -- LCD Toshiba Regza, 32WL68P | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bildstörungen, falsche Farben Hersteller : Toshiba Gerätetyp : Regza, 32WL68P Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich versuche mich gerade an der Reparatur eines LCD TV. Das Gerät zeigt recht seltsame Farben (siehe Bild im Anhang und im Vergleich das Original) Das Fehlerbild tritt bei allen Eingängen auf, die ich getestet habe (3x HDMI, SCART, VGA) sowie bei dem eingeblendeten Symbol, das den ausgewählten Kanal anzeigt. Allerdings (zumindest kommt es mir so vor) nicht im Menü! Meiner Meinung nach sollte der Fehler deshalb auf dem Mainboard (die Platine in der Mitte) liegen. Ich habe deshalb diese Platine eingehend analysiert bzw. Reverse-Engineered. Es folgt die Beschreibung dessen was ich bis jetzt herausgefunden habe, wer will kann das auch überspringen, aber vielleicht hilft es bei der Fehlersuche: Das Mainboard wird vom Netzteil über 2 (getrennte?) 5V Spannungen versorgt. Auf dem Mainboard befinden sich dann noch diverse Schalt- und Linearregler (3.3V, 1.8V, 2.5V, etc.). Diese habe ich alle überprüft (soforn ich alle gefunden habe.) Links unten befindet sich ein HDMI-Mulitplexer-Chip (TMDS341) mit 3 Eingängen. 2 kommen direkt von den Steckverbind... | |||
40 - Endlosschleife -- LED TV Samsung UE32C6700 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Endlosschleife Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE32C6700 Chassis : UE32C6700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo hier Doc, wie bereits beschrieben habe ich einen Samsung UE32C6700 mit einem Fehler (Endlosschleife)Der Fehler zeigt sicht folgendermaßen. Nach dem einstecken des Netzsteckers hört man das Relais für den Start des TVs anziehen. Startmelodie ertönt, Hintergrundbeleuchtung geht an, kurzzeitig ist ein Bild zu shen, Relais fällt wieder ab und zieht sofort wieder an. Und alles geht von vorne los. Meine Annahme, daß es am Netzteil liegt war falsch. Die Netzteilplatine ist 100% O.K. Beim probieren habe ich denn festgestellt, daß, wenn sich das Panel verwindet, wenn man es nur an einer Seite (links oben) anlehnt, dann bleibt er an. Dann hatte ich zwar auch noch leichte senkrechte Streifen im Bild, aber er blieb an und man konnte alles normal bedienen. Ich habe dann herausgefunden, das ein druck auf das Mainboard bestimmte Stelle)den Startfehler und auch die Streifen im Bild beseitigen. Man sagte mir das sei ein BGA Fehler. Hat jemand damit Erfahrung bzw. schon mal einen Chip aus und wieder eingelötet? Oder kennt jemand einer eine Adresse wo ich günstig ein funkt... | |||
41 - IC Wechsel -- Telekommunikation Apple Handy Iphone 5 | |||
ich habe hier aber kein simples qfp sondern ein BGA, wo man nicht die ganzen kurzschlüsse einfach mal so mit lötlitze weg saugt. ich vermute das es sogar ein VFBGA ist.
ich könnte höchstens die fläche so versuchen zu reinigen. aber das wieder drauf bekommen, habe ich noch nie gemacht. wie merkt man denn, das er richtig liegt!? Eine heißluftlötstation habe ich ja da. ... | |||
42 - kein Bild, CVBS-Signal... -- LCD acer AT3201W | |||
Ich habe das Signal nun auch auf dem Mainboard weiter verfolgt.
Dort geht es durch einen weiteren TA1218F. Auch an dessem Ausgang kommt das Fernsehsignal an. Danach geht es an einen großen BGA-IC: SAA7117AE/G. Zu diesem finde ich keine Infos und kann auch nicht ermitteln an welchen Pin das Signal geht, da es ja ein BGA-Gehäuße ist. Fakt ist: - Das Signal vom TV-Tuner läuft bis zu diesem BGA-IC fehlerfrei durch - Das Signal vom SCART-Pin20 läuft auf genau den gleichen Pin und kommt ebenfalls fehlerfrei an - Das Bild vom SCART-Eingang wird einwandfrei auf dem Bildschirm angezeigt - Das TV-Bild wird nicht angezeigt (es kommt nur Grieß, Ton ist da). Demach müsste der Fehler in diesem großen IC liegen --> Kann man wohl nix machen oder? Dann doch ![]() ![]() ![]() | |||
43 - Kein Bild -- LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Sharp Gerätetyp : AQUOS LC-32LU632E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe einen LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E zur Reparatur erhalten. Früher soll der TV Startprobleme gehabt haben, jetzt kommt gar kein Bild mehr. Wenn man den Kipptaster zum einschalten betätigt hört man kurz das Netzteil leise pfeifen und manchmal sieht man kurz die Hintergrundbeleuchtung aufflackern. Danach bleibt das Bild einfach dunkel. Es leuchtet keine LED am TV. Drückt man eine Taste vorne oder an der FB blinkt die rote LED. Der TV lässt sich scheinbar auch in Standby schalten, dann leuchtet die rote LED dauerhaft. Wenn ich auf die Menü-Taste drücke erscheint sowas wie ein Häuschen oder ein Pfeil der nach oben zeigt genau in der Mitte des Bildschirms. Da die Beleuchtung aus ist, ist es nur schwer zu erkennen und auch nur wenn es etwas abgedunkelt ist. Ist relativ groß, vielleicht so 20cm hoch und breit. Schon jemand erste Tipps, ohne dass ich überhaupt den Deckel abmachen muss? Gibt es typische hoffentlich leicht und günstig zu behebende Fehler in der Richtung? Hab was von schlechten Schraubverbindungen im Zusammenhang mit Hintergrundbeleuchtung... | |||
44 - Baustein abgerissen -- Zotac Grafikkarte | |||
tja, wat nu...? Kennst Du nicht jemanden, der sich damit auskennt? Klar ist die Karte jetzt defekt, aber mit falschen Reparaturen macht du sie noch weiter kaputt und nimmst im schlimmsten Fall auch noch den Rechner mit in den Halbleiterhimmel. Oder du schickst sie zu jemandem hier aus dem Forum. Gab es nicht mal Diskussionen zum Thema BGA-Rework, so jemand wird doch auch das hier machen können?
Weiter zu deinen Ergebnissen: Das braune ist ein Kondensator. Solange durch das Abreißen die Lötpads keine Verbindungen zerstört sind, ist der in nullter Näherung nicht so wichtig (Genau, der Hersteller hat den da nur reingetan, weil die noch übrig waren ![]() "der mit den kurzen Armen" hat es ja schon geschrieben: Was ist mit den Pads? Die beiden fehlenden blauen werden wohl ![]() Was i... | |||
45 - Neuer Rechner gesucht -- Neuer Rechner gesucht | |||
Ich hatte ein ASUS, das ist nach nicht mal 2 Jahren kaputt gegangen, außerdem mag ich die wegen ihrer Politik gegenüber Linux nicht. Dennoch ist wieder eins mit AMD APU (CPU on board) bei mir in Betrieb.
Hauptboard ist aktuell ein MSI, mit dem ich sehr zufrieden bin. Mit Gigabyte habe ich in den letzten Jahren keine Erfahrungen gemacht, habe aber noch eins von vor ~10 Jahren, läuft heute noch. Asrock das gleiche. In der Firma haben wir zig Asrock-Boards, bis auf einen DOA bisher ohne Ausfälle, allerdings nur ITX-Boards mit BGA "gesockelter" CPU. Ich glaube da wird sich nicht viel tun. Ob nun Asus, Asrock, Gigabyte oder MSI ist wohl egal. Bei Asus habe ich oft das Gefühlt man zahlt einen Namensaufschlag. Prinzipell ist ja bei allen Herstellern der gleichen 990FX Chip verbaut (dürfte der Beste der Optionen sein). Vielleicht kann nabruxas etwas mehr dazu sagen. Je genauer er den Hersteller kennt, um so schlechter für dich ![]() | |||
46 - BGA Reworkstations -- BGA Reworkstations | |||
Zitat : nabruxas hat am 5 Jan 2014 14:53 geschrieben : Ich habe eine Finetech und bin eingedeckt. Du solltest aber noch angeben welches Zubehör dabei ist. Das kostet neu ja nochmal eine Lawine. Ich habe 2 Martin und 1 BGA3000, jeweils mit allem Standard-Zubehör. Muß das nur mal sichten und testen. Die Dinger sind recht nett, zumindest die Martin haben einen semi-automatic Placer per Software mit Bilderkennung. Ich habe gesehen das es bei eBay aus dem Land der aufgehenden Sonne Sets aus BGA-Schablonen und Balls für ~50€ gibt. Bin mal gespannt ob der Kram taugt, aus lokaler Quelle sind die Dinger ja unbezahlbar. ... | |||
47 - Keine Displayanzeige und LEDs -- Drucker Hewlett-Packard (HP) Color Laserjet CP 1515 N | |||
Zitat : Epson AcuLaser = sehr zufrieden Mechanik = Dreckson! Die haben noch nie einen guten Laserdrucker gebaut! Zum HP: Wenn Du eine Rewokstation hast, brauchst Du nur den BGA nachlöten und gut iss. (Du darfst bei der billigen Dose auch keine Ansprüche stellen) ... | |||
48 - Bluetooth Sender/Empfänger -- Bluetooth Sender/Empfänger | |||
Gehen wir doch einfach mal davon aus, dass es sich nicht um ein Apple-Produkt handelt, sondern um ein uraltes Nokia
Dann scheitert es daran, das du da keine Apps installieren kannst ![]() Ansonsten reduzieren sich die Kosten dann um wenige tausend Euro für die Unterlagen von Apple. Bleibt immer noch dein fehlendes Wissen. Momentan bist du auf dem Stand mit einem Bobbycar und einem "ichwillichwillichwill" zum Mond fliegen zu wollen. Hast du schonmal programmiert? Hast du die Möglichkeit Platinen zu ätzen? Hast du eine BGA Lötmaschine? Hast du irgendwas in Richtung Microcontroller gemacht? Alleine die notwenigen Werkzeuge, Geräte und Maschinen kosten ettliche tausend Euro! ... | |||
49 - horizontale Fehler -- LED TV LG Electronic 47SL 9000 | |||
Moin,
ich habe einen LG mit recht ähnlichem Fehler (variiert von kein Bild bis völligem Müll bis zu dem, was du da siehst) - hier ist ein BGA IC auf dem SSB (Kleinsignalplatine) druckempfindlich. MfG, Chris ... | |||
50 - Bga Rework, Reflow brauche eure hilfe -- Bga Rework, Reflow brauche eure hilfe | |||
Hallo zusammen,
Erst mal kurz zu mir ich bin gelernter Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik also mehr fürs grobe, aber habe mein Hobby mehr in die feiner Elektronik. Seit gerraumer Zeit interresiert mich nun Bga Reballing und Bga Rework. Grundsätzlich möchte ich gerne Notebooks, Xbox, Ps3 etc. Reparieren können aber mit dem Schwerpunkt auf Notebooks und PCs. Ich weis das es sich warscheinlich bei heutiger Konkurenz kaum noch lohnt, aber habe ohnehin nicht vor mich damait selbständig zu machen. Habe mir nun einige Stationen einmal näher angesehen unter anderem die Achi IR 6000 die ich Preislich in einem Tragbaren rahmen für mich sehe. Wollte nun einfach mal hier die Leute mit erfahrung fragen ob ich die Station im Hobbybereich verwenden kann ohne das ich alle nerven mit dem Ding verliere? Kennt ihr vlt. noch andere Stationen was auch so im Preisbereich bis 1000€ liegt und die deutlich besser sind ? Habe hier im Forum auch von Leasing oder Mietkauf gelesen, wisst ihr was mich sowas kosten würde ? kann man sowas überhaupt als Privater machen ? kennt ihr jemanden der sowas anbietet ? Vielen dank im vorraus für eure Antworten. ... | |||
51 - Grafikchip Lötstelle -- Hitachi PJ-TX300 | |||
Leider ist das Bild zu klein und zu unscharf um da irgendwas loses erkennen zu können.
Solltest du das große IC meinen, der hat ein BGA Gehäuse. Eine entsprechend ausgerüstete Werkstatt kann den garantiert wieder auflöten, sofern er nicht gebrochen ist. Mit Hausmitteln wird das allerdings nichts und auch die meisten Radio- und Fernsehwerkstätten werden keine BGA Reworkstation haben, die kosten ettliche tausend Euro. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 23 Feb 2013 18:04 ]... | |||
52 - verzerrtes Bild -- LCD Universum FT LCD 8165 | |||
Die kalten Lötstellen beseitigen, die du durch das verprügeln des Gerätes nun vergrößert hast.
Sollte es sich dabei um BGA-Bauteile handeln --> ![]() | |||
53 - Ausstattung zum Löten, bzw. SMD, BGA usw. löten? -- Ausstattung zum Löten, bzw. SMD, BGA usw. löten? | |||
Hallo.
Ich würde gerne ab und zu ein paar Lötarbeiten machen. Bisher vorhanden ist ein alter Ersa C25 bei dem die Feder fehlt, eine Handabsaugpumpe, etwas einfache Entlötsauglitze, 0,5mm Lötzinn und eine Heißluft-Lötstation dessen normaler kleiner Lötkolben (Kombi) in der Art denen von Weller ähnelt (das Prinzip der Spitzen mit Hüöse, Schraubring...). Und eine Lampenlupe am Federarm. Da wäre konkret ein (bei zaghaften Entötversuchen) verschmolzener Mini fpc-Connector den ich ganz entfernen und dann durch einen Ersatz ersetzen will. Beim Enlötversuch versuchte ich es mit Heißluft und Lötkolben. Evtl. war ich zu vorsichtig nichts zu überhitzen usw.. Alle 12 Beinchen zugleich ausreichend zu erhitzen ist nicht ganz so einfach. Auch daher die Frage, was braucht man alles an Material? Dient z.B. ein "no-clean" Lötgel wie man es von Kingbo (sind die 100gr Kingbo 218 für $11,69 bei Ebay echt?) oder Amtech oder NoName findet auch zum leichteren entlöten? Dass man also ordenztlich was draufgibt (das Teil einschließt), und dann das Lötgel erhitzt, und dieses dann alle Beinchen zugleich ausreichend lösend erhitzt. Zum anlöten dachte ich an eine Lötpaste. Das dürfte gerade für Laien einfacher und sicherer sein, als... | |||
54 - Monoendstufenmodul -- Monoendstufenmodul | |||
Zitat : Über 6 V reduziert sich die Lebenszeit etwas.Nein, sogar schon ab 5,5V! Zitat : If the device is enabled when VDD is greater than 5.5V and less than 6.5V, no damage will occur, although operation life will be reduced. Außerdem: Wie viel ist "etwas", bzw. was bleibt dann noch übrig? Zwei Minuten oder ein Tag ? Bei Elkos hat haben die Hersteller früher eine Betriebsspannung und eine Spitzenspannung angegeben. Das hatte damit zu tun, daß die direkt geheizten Gleichrichterröhren sehr viel schneller beriebsbereit waren, in vielleicht 2 Sekunden, als die indirekt geheizten Verstärkerröhren, die zwischen 12 und 20 Sekunden brauchten, und dann ers... | |||
55 - Wer kennt sich mit BGA Rework aus? -- Wer kennt sich mit BGA Rework aus? | |||
Hallo,wer kennt sich mir BGA Rework aus,und kann mir bitte weiter Helfen.
Brauche angaben über Temperaturen für neu verlöten von Grafikkarte bei Hp Laptop. 1 welche Temperatur muss das Mainboard haben (vorheitzen)? 2 welche Temperatur muss die Grafikkarte haben damit ich die Grafikkarte neu bzw alte ab Löten kann ? ... | |||
56 - Schaltet selbstständig um -- LCD Philips 37PFL9603D/10 | |||
Hallo,
ich habe jetzt mit dem Oszi gemessen Spannung bleibt konstant und auch die IR Pulse sind schön denke ich (siehe Bild). In der IR Leitung namens RC im Plan sind nur ein Widerstand und der IR Empfänger dann kommt gleich der Prozessor. Wenn ich den Prozessor (pnx8541E/2414) mit Kältespray behandle dann fängt der TV an umzuschalten wenn der Prozessor wieder warm wird dann hört die umschalterei auf. Habe schon versucht den Prozessor mit dem Heißluftföhn und Flußmittel nachzulöten (natürlich die anderen Bauteile sauber abgeklebt) aber leider ist der Fehler auch nach dieser Aktion noch immer da. Wie du sth7 schon sagtest wird wohl der Prozessor defekt sein ist der wo erhältlich(pnx8541E/2414), bzw. wenn er nicht sehr Teuer ist würde ich versuchen ihn zu tauschen da ich in der vorherigen Firma teilweise BGA mit Erfolg getauscht habe. Im Netz habe ich leider keinen gefunden auch das ganze Small Signal Board nicht Nr. 3104.303.51024, EH832.2, PL5.A kennt jemand eine Bezugsquelle? Nochmal DANKE für eure Hilfe ... | |||
57 - günstige BGA-Station -- günstige BGA-Station | |||
Hallo Community,
Also ich bin angehender EDV-Techniker und möchte gerne das reparieren von Notebooks mittels BGA-Stationen erlernen. Deswegen suche ich eine günstige BGA Station mit der ich meine Erfahrungen sammeln könnte, und mit der auch Mainboards repariert werden können. Wäre echt toll wenn ich dabei hilfe bekommen würde. Danke schonmal LG ... | |||
58 - Mehrlagige PCB´s -- Mehrlagige PCB´s | |||
@Jewgeni:
Um zB.: einen BGA oder QFN unter den Rock zu sehen. ... | |||
59 - vertikaler Streifen -- LCD TFT Samsung SyncMaster 305T | |||
Das ist ein bekanntes Problem.
Am Panel ist ein BGA der nachgelötet, bzw. getauscht werden muß. Dies ist nur mit einem Rework-Arbeitsplatz möglich. Diverse Anleitungen wie zB. PCB in den Backofen stecken führen eher zum Tod der Multilayer-PCB. Zwei Lösungen führen zum Erfolg: 1.) Gesamtes Display und Controller ersetzen. 2.) Professionelle Reparatur. ... | |||
60 - Gk defekt / Bild dunkel -- Sapphire Grafikkarte | |||
Ich mal wieder
Zitat : Komisch ist aber dass ich keinen Mosfet vom RT9232B (Pin 9 über 0 Ohm ans Gate) finden kann. Den bzw. die Lower MF habe ich gefunden scheinen zwei parallelgeschaltete AOD414 zu sein, die zw. D & S 3,4 Ohm haben. Somit haben auch die nachgeschalteten C's 3,8 Ohm... Die Spannung wird aber geliefert (gerade an den C's musste man die 1,325V messen). Hab den zweiten (oberen) MF gefunden so wie im Datenblatt eingezeichnet. Hab auf Verdacht mal die Sources angehoben, keiner von denen war durch (zumindest mit dem Multimeter nicht weiter feststellbar). Hab an ner anderen ATI GK mal gemessen, da gab es unter der GPU auch einige C's die "niederohmig" sind, die Karte funktioniert aber, somit wirds bei der auch nicht daran liegen. Hab auch nen Elko gewechselt der spürbar warm wurde, leider nix gebracht. Das mit dem POST (PC Start) hat sich erledigt, da dat Ding immer nach ner Bildausgabe "sucht&... | |||
61 - Wer könnte mir folgende Feinsicherungen zuschicken ? -- Wer könnte mir folgende Feinsicherungen zuschicken ? | |||
@2N3055:
Danke für den Link! Ich sehe mich da mal um, ob ich dort die richtigen bekomme. Das Element wird unter einem BGA geschoben um beim Löten das entsprechende Profil einhalten zu können. Daher müssen sie an der verschweißten Spitze sehr klein sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 19 Dez 2011 1:47 ]... | |||
62 - Cheps HP 615 HP Compaq -- Cheps HP 615 HP Compaq | |||
Ersatzteil : Cheps HP 615 Hersteller : HP Compaq ______________________ Hallo, Ich brauche bitte 3 Cheps für Notebook HP Compaq 615 Notebook: BGA GPU COU GP Vielen Dank im Voraus ... | |||
63 - langlebiger Laptop? -- langlebiger Laptop? | |||
Irgendwann wirst du eine Lektion lernen die lautet: Man muß sich von altem Schrott trennen können.
Einige alte Technik ist sicherlich erhaltenswert - die Kunst dabei ist, es vom Schrott zu unterscheiden. Davon abgesehen daß die Reparatur eines 0815-Laptop in dem erwähnten biblischen Alter kaum mehr lohnt: Was hindert dich daran den Folienleiter durch normale Leitung zu ersetzen? Das was du Budget nennst ist für einen gescheiten Laptop ein Witz. Ich würde sagen du hast da eine Null vergessen. Laptops bauen sowieso nur wenige Hersteller in Eigenregie (bzw. lassen bauen). Das sind AFAIK Lenovo, HP, Dell und Toshiba. Der Rest nimmt OEM-Ware und vertickt die mit eigenem Label. Und selbst bei Markenherstellern wird differenziert zwischen Professionellem Gerät und Consumer-Billigzeug. HP Elitebook -> WOW, aber das kostet auch teuer Geld. HP Pavillon -> ARGH. Auch Fujitsu, vormals Fujitsu-Siemens verwendet OEM-Ware. Zu früheren Zeiten hatte ich mal ein MaxData-Laptop baugleich mit einem Mdeion und FSC - De facto hab ich zuletzt damit sogar eine FSC Docking-Station benutzt. Zufrieden war ich mit meinem Thinkpad R40 - bis auf das Flexing-Problem das es wohl von Der T40 Serie mitbekommen hat bei dem die BGA-Lötstellen auf em Board aufgrund v... | |||
64 - Auflösung einstellen unter Windows7 -- Auflösung einstellen unter Windows7 | |||
Es ist eine Reparatur bei dem ein BGA defekt war und von mir getauscht wurde. Leider ist keine Treiber CD dabei.
Das Kabel ist ein Dual- Link Kabel das ich mir heute beim blauen Klaus extra sündteuer gekauft habe. Siehe http://www.manhattan-products.com/e.....cable Ich bin etwas ![]() Und im übrigen hasse ich die PnP Schei.... und auch den blauen Klaus seine Preise. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 20 Sep 2011 20:10 ]... | |||
65 - SMD Bezeichnung -- SMD Bezeichnung | |||
Gegen den BGA spricht seine Grenzfrequenz von 1,9GHz und wenn ich mir
die Pinbelegung anschaue kann es nur ein Transistor sein. WIE GESCHRIEBEN 32A die Bezeichnung. vy 73 ex DM2AXF ... | |||
66 - Erfahrung mit Infrarot BGA Lötmaschine BIRD 4k -- Erfahrung mit Infrarot BGA Lötmaschine BIRD 4k | |||
Also das Teil dient nur meinem Hobby. Ich mache im allgemeinen viele Reparaturen für andere Leute, und stehe immer öfter vor dem Problem daß sich BGA Chips ablösen , und da die Dinger heutzutage fast überall verbaut werden, angefangen vom kleinen Handy bis zum LCD Fernseher, muß ich da handeln. Deshalb komme ich um eine IR-Lötstation nicht drum rum. Sagen wir mal so im Durchschnitt habe ich pro Woche ein BGA zu löten bzw zu reballen wenn es sein muß.
Mfg ... | |||
67 - Notebook Chipsätze und GPUs tauschen? -- Notebook Chipsätze und GPUs tauschen? | |||
Danke Wulf!
Hi Timo: Ja ich repariere nun seit einiger Zeit auf Chip Level. Hier ein Post von mir, suche mal danach: BGA Rework - Erfahrungsaustausch ... | |||
68 - Guenstige SMD Loetstation -- Guenstige SMD Loetstation | |||
Billig? Vergiss es!
An dem Teil das Du verlinkt hast kannst du weder ein Temperaturprofil einstellen noch Inertgas anschließen. Dafür hat es ein blau hinterleuchtetes Display. Oh Yeah! ![]() Eine GPU verlangt genaues Einstellen aller Parameter und ist nicht so einfach wie Du es Dir vorstellst. Abgesehen davon würde ich gerne wissen wie Du den Flip-Chip reballst. Es gibt einen Beitrag von mir: BGA Rework - Erfahrungsaustausch. Lese dort mal ein bischen... ... | |||
69 - Geht nicht richtig an -- Notebook Medion MD42200 | |||
Zitat : Tom-Driver hat am 6 Jul 2011 17:25 geschrieben : Bei den bisher gezeigten Fachkenntnissen des Themenstarters würde mich nun auch brennend interessieren, wie er denn das: Zitat : KG21 hat am 29 Jun 2011 20:41 geschrieben : Habe das Gerät dann zerlegt, ein Reflow an der Grafikkarte durchgeführt, aber kein Erfolg. vollbracht haben könnte ... ![]() (doch nicht etwa gemäß "GamerTipps.de": 5 min. in den 230°C heißen Backofen legen? ![]() nee Backofen mach... | |||
70 - Frage zu Isopropylalkohol -- Frage zu Isopropylalkohol | |||
Beim reballen von BGA ICs fallen hier immer palettenweise mit "Kontakt WL" (Hauptzutat Isopropylalkohol) befeuchtete fusselfreie einmal-Putztücher, (sehen Kosmetiktüchern ähnlich) an. Bei der Arbeit lass ich die schon unterm Lötrauch Flächenabzug liegen, aber wenn ich die Tücher in den Tisch- Sondermüll werfe, müffeln die irgendwie ganz dezent in die Raumluft. Laut MSDS alles kein Problem aber andere Quellen wie z.B. Wikipedia sind bzgl. der gesundheitlichen Auswirkungen von Isopropylalkohol deutlich weniger optimistisch... Kann ich mir für isopropylgetränkte Tücher einfach einen Luftdicht-Müllsack-Halter oder sowas besorgen oder besteht da dann Explosionsgefahr o.ä.? ... | |||
71 - Vertägt sich bleifreies Lot mit herkömmlichem? -- Vertägt sich bleifreies Lot mit herkömmlichem? | |||
So wie SAM2 sehe ich das auch und habe es in div. Lötseminaren auch so erfahren. Bei medizinischen Geräten, Luftfahrt und Militär ist das Blei meines Wissens ohnehin nicht abgeschafft, da betriebssicherer, und deshalb vorgeschrieben. Ein Problem stellt allerdings das geänderte Verhalten dar wie zB. der Schmelzpunkt. Löten ist ja nicht Kleben. Es kann bei BGA bzw. (super)Fine-Pitch Arbeiten erhebliche Probleme geben. Bei 0815 Arbeiten sehe ich da aber auch kein Problem. ... | |||
72 - Peakdetector für ns-Pulse -- Peakdetector für ns-Pulse | |||
Hallo erstmal an alle in diesem tollen Forum. Hab schon die Suche bemüht aber nichts gefunden, darum hier mein Problem.
Grob worum es geht: Es soll die Höhe eines Pulses FWHM 1ns bestimmt werden, damit ein Analogeingang sie aufnehmen kann. Erstmal mein Hintergrund: Ich studiere Mechatronik auf Diplom im Hauptstudium und habe mich stark nach E-Technik ausgerichtet. Allg. Schaltungsdesign ist für mich kein Problem, in HF-Problemen bin ich jedoch ein Neuling. Worum es genau geht: Erstmal, das ist kein Hobbyteil, sondern für ein mit dem Studium zusammenhängendes Projekt. Die Pulse: Von einer Photodiode kommen die Pulse mit Wiederholfrequenz 200kHz. Die Pulse sind 200 - 1000mV hoch. Anstieg der Pulse ist maximal ca. 1500V/µs. Die Pulshöhe wechselt nicht sprunghaft sondern ist in einem bestimmten Zustand auf einige mV stabil. Die FWHM-Breite der Pulse ist 1ns. Was damit gemacht werden soll: Die Pulshöhe soll von einem A/D-Wandler digitalisiert werden um den jeweiligen Zustand zu bestimmen. Da die Höhe nicht sprunghaft wechselt, soll am besten eine konstante Spannung in Pulshöhe (oder in einer zur Pulshöhe relativen Höhe) erzeugt werden, die auf Änderungen auch träge reagieren darf. Was ich bis jetzt gemacht habe: HF-Naiv wie i... | |||
73 - Bild setzt zeitweise aus -- LCD Samsung LE40R51BX/XEC | |||
Zitat : Yazoo87 hat am 23 Jan 2011 17:33 geschrieben : Oh.. okay.. das erklärt einiges. Was ich für die Versorgungsspannung für's Panel gehalten hatte ist in Wirklichkeit die Versorgung für die beiden Inverter.. ![]() Tut der Sache aber keinen Abbruch ![]() Also Elkos ausgetauscht, Nachgelötet => Kein Erfolg. Habe das Mainboard bestellt. Hab mich erkündigt, dass es ein BGA Chip sein kann was lose unter dem Blechkäfig ist und es sei ein Typisches Samsung Krankheit. Der Chip wird auch sau heiß. ![]() Ich hofe es ist nicht das Panel sonst wird alles um sonst ![]() | |||
74 - Lüfter auf Grafikkarte schwergängig -- Lüfter auf Grafikkarte schwergängig | |||
Waren ganz verschiedene.
Die einzige Gemeinsamkeit lag darin, dass es BGA-Chips sind... Zum Glück waren alle Grakas schon gebraucht und ich bekam sie geschenkt oder für wenig Geld. ... | |||
75 - Vertikale Streifen -- LCD Samsung le26r71b a | |||
Da gibt es ein Problem auf deinem Mainboard, Bereich unter dem Abschirmblech unter die Lupe nehmen und sofern möglich nachlöten (BGA).
MfG sth7 ... | |||
76 - Panel leuchtet rot -- LCD Samsung LE32R32B | |||
Sieht nach Problemen am T-Con-Board aus. Könnte im schlechtesten Fall (von dem wir mal nicht ausgehen wollen) aber auch an der Elektronik des Panels liegen. Tendiere aber eher zum Board.
Was du jetzt machen kannst ist eigentlich nicht viel. Steckverbindungen am T-Con überprüfen, eventuell alle mal abstecken reinugen und wieder verbinden. Hilft das nicht, warten bis der Fehler weg geht (vielleicht mit Fön nachhelfen) und dann mit Kältespray den/die defekten Bauteil/e lokalisieren. BGA-Lötstation wirst du nicht haben (ich aber auch nicht ![]() MfG sth7 [ Diese Nachricht wurde geändert von: sth7 am 24 Okt 2010 20:50 ]... | |||
77 - Fehlercode 79 "Schockstarre" -- Drucker Hewlett Packard HP 2840 Multifunktionsgerät | |||
ja, ein bekannter Formaterboardfehler. Ursache sind wahrscheinlich kalte BGA-Lötstellen.
Verkauf ihn bei egay, die Dinger sind da heiß begehrt ... | |||
78 - Machbarkeit von PCIe basierten elektronischen Geräten im Homebereich? (Kurz: PCIe Steckkarten) -- Machbarkeit von PCIe basierten elektronischen Geräten im Homebereich? (Kurz: PCIe Steckkarten) | |||
Ja, natürlich. ![]() Ohne horrende Investitionen und vieel Lehrgeld wirst du keine 8-Layer-Leiterkarten herstellen können. Dann ist es billiger, eine entspr. Leiterkarte herstellen zu lassen. Und dann viel Spaß beim BGA-Löten im Backofen.. ... | |||
79 - Röntgenapparat -- Röntgenapparat | |||
Zu Nachkontrolle von BGA wünsche ich mir vom Christkind einen Röntgenapparat. Vorab möchte ich einmal fragen ob jemand so ein Teil schon benutzt hat, welche Vorschriften und Sicherheitsanweisungen zu beachten sind und ob eine Schulung zwingend ist.
Letzteres würde mich nicht stören. Noch ein paar Fragen dazu: 1.) Wer vertreibt so etwas? 2.) Muß jährlich kalibriert werden, kann da etwas aus dem Ufer laufen? 3.) Gibt es kleine Geräte in dem maximal eine ca. Din A3 große PCB reinpasst? (Ich habe eher beengte Verhältnisse, da ich immer mehr Werkzeug in meinen Arbeitplatz reinstopfe... ![]() | |||
80 - Medion MD98000 bildschirm dunkel -- Medion MD98000 bildschirm dunkel | |||
Zitat : schon einige gehabt ist zu reparieren aber der Fehler tritt wieder auf außer man kühlt richtig Der Fehler tritt NICHT mehr auf, wenn ordentlich gearbeitet wird und das notwendige Werkzeug sowie Wissen da ist. GPUs sind meistens Flip-Chip BGA mit 0.6mm Balls. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |