Gefunden für android - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Accus Unbekannt -- Accus Unbekannt | |||
| |||
| 2 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4 | |||
| Das sind Lithium Akkus, da wird nichts mit einer simplen Diode geladen!
Der Typ ist egal, an Siliziumdioden fällt 0,7V ab, egal welcher Typ. Das Betriebssystem vom Handy (Android 7) ist auch seit Jahren abgekündigt und längst ein Sicherheitsrisiko. Gönne dir einfach mal ein neues Handy statt irgendwie das alte zu sprengen. Auch Mikro USB ist längst nicht mehr Standard, die aktuellen Geräte nutzen USB-C. ... | |||
3 - Internet teurer als Fachhändler/Hersteller -- Internet teurer als Fachhändler/Hersteller | |||
| Vergleiche doch einfach mal die unterschiedlichen Preise für Anfragen über ein Iphone oder ein Android-Smartphone.
Onra ... | |||
| 4 - S: Pocket Radio mit BT Ohrstöpsel -- S: Pocket Radio mit BT Ohrstöpsel | |||
| Ein (altes) Handy mit integriertem Radio?
Das HTC Desire bzw. Desire Z mal beispielhaft hat ein überraschend gutes UKW-Radio. Als Antenne ein 80cm langes Ohrhöhrerkabel - an dem die Stöpsel abgeschnipselt sind. Das noch über einen richtigen Klinkenstecker angeschlossen ist. Und trotz "angeschlossenem Ohrstöpsel" lässt sich der Radio auch auf den Lautsprecher ausgeben; damit müsste sich die Ausgabequelle entsprechend ebenso auf andere Quäker umbiegen lassen. Blauzahn hätte das Ding auch. Weiß allerdings nicht ob es für die modernen schnurlosen Ohrstöpsel evtl. eine Bluetooth-Version braucht, die das alte Ding noch nicht hat. Ist auch schön klein, noch kein so seltsamer in keine Hosentasche mehr passender Fernseher. Android 2.2 . Und die HTC-Bedienoberfläche mit 5 Home-Bildschirmen plus umfangreich auf die Home-Bildschirme ziehbaren 1-Touch-"Widgets" - wie die das nennen, ist grandios. Dagegen ist Android 13 mit MIUI-Oberfläche der letzte Schutt. Und der Akku hält ewig, wenn der GPS-Empfänger und Wlan die meiste Zeit über per Widget /Softtouch-Schalter abgeschaltet ist. ... | |||
| 5 - Netzwerkproblem ? -- Netzwerkproblem ? | |||
Zitat : scheinbar IP des Rechner gesperrt Kann nicht sein. Wenn es sich wirklich um einen Router handelt, dann macht der NAT - Network Adress Translation. Heißt deine gesamte Rechnersammlung hat nach außen hin nur eine einzige IP. In deinem Heimnetzwerk hast du z.B. die 192.168.2.11 bis 192.168.2.14 als IPs zugewiesen (einfach mal beispielsweise; und kann dann meinetwegen vergeben sein ala PC 1, Tablet 1, Tablet 2, PC 2). Mit ihrer jeweiligen IP melden sich die PCs und Tablets auch so beim Router wenn sie was wollen. Der Router hat nach außen hin aber eine ganz andere IP, meinetwegen (einfach mal aus der Luft gegriffen) die 48.428.60.199. Und nur diese eine, für alle in dem Fall zwei PCs plus zwei Tablets. Bei einer Anfrage ins Netz schallt es also: huhuu hier ist der 48.428.60.199 - Gockel.de gib mir mal bitte ..., huhuu hier ist der 48.428.60.199 - feschewadeln.porn gib mir mal bitte die Unterseite ..., usw. . Daß die Gockel... | |||
| 6 - Wlan/Wi-FI Verbindung -- Waschmaschine LG LG F6wv710p2s | |||
Zitat : und nachsehen welche Wlans Du empfangen kannst. Evtl. Nachbarn fragen ob Absolut beste Idee ever - wie war das mit dem Wald und den Bäumen?.
Darf ich noch fragen, warum die Fritz!Wlan App? Was kann die besser wie andere Apps? Muß zugeben, ich hab eine ggf sehr eigene Meinung zu den "Fritz-Produkten"... Keine Werbung: mir gefallen die "Keuwlsoft" - Dingens. Von denen gibt es ua auch einen "Wifi Analyser" kostenlos zum downloaden. Klein, hübsch, läuft selbst auf einem altägyptischen Android 4.2.2 . Nutze ich gern, und häufig - würde direkt sagen ü3x pro Woche. "Notwendiger" Hinweis: zum die App wieder verlassen muß man den Pfeil-zurück-Button 2x drücken. Mit nur 1x drücken kommt/käme irgendeine Werbung; welche kA ... nehme ich schon lang nicht mehr war. ... | |||
| 7 - Laser an Li-ion Batterie betreiben -- Laser an Li-ion Batterie betreiben | |||
| Hi zusammen,
@rasender roland Zitat : Ist das alles nicht irgendwo sinnfrei? Zitat : Warum nicht wie Perl schon vorgeschlagen hat AA oder AAA Zellen. Ja, das wäre auch gegangen, das wären bei mir zum Teil eine Neuanschaffungen gewesen bzw die Zellen müsste ich umstecken. Ich finde es schade das die Powerbank ungenutzt in der Schublade vergammelt, ich mag es auch nicht, das ich das alte Telefon und die Akkuzelle verrottet weil ich es nicht nutzen kann da die Bank App eine bestimmte Android Version vorschreibt. Ich möchte lieber dem, was ich habe einen neuen Sinn zu führen anstelle weg zu werfen. Da bin ich auch bereit die nicht so Ideale L... | |||
| 8 - Word Clock Elektrik -- Word Clock Elektrik | |||
| Wenn es ganz sauber werden soll, muss ich wohl je Diode einen Pegelwandler verwenden? Die Bauteile haben 4 Kanäle, kann mir jemand erklären, was woran gelötet wird? Oder ob das tatsächlich mit dem Trick funktioniert? Brauche ich da je Reihe so einen 1N400x? ... | |||
| 9 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur | |||
| Ob etwas repariert wird entscheidet doch letztendlich der Preis, bzw. die Bilanz zwischen Reparaturkosten und Neuanschaffung.
Auch wenn Jemand ein Recht auf reparatur hat, wird keiner den doppelten Anschaffungspreis zum Neuanschaffungspreis zahlen. Einfaches Beispiel: Meine Töchter haben ein BlackView Handy. Hat Android 12, ist IP67 und wirklich robust, Akku hält lange, reicht für alles, was man mit 10...13 Jahren so damit macht. Neupreis im Angebot: 89€, sonst um 110€. Jetzt hatte ich dennoch einen Displayschaden (Ist durch die Treppe zum OG gerutscht und nach ca. 3m freiem Fall auf der Kellertreppe gelandet). Neues Display mit einbau-Set kostet 45€ + Versand aus CN sind um die 55€. Nur, es ist verklebt. Heißt: mit Heißluft auf ca. 80°C erhitzen und dann öffnen. Habe ich einmal bei einem Samsung gemacht --> macht keinen Spaß. Habe dann nach ein paar Wochen ein Neues im Angebot gekauft und das Alte als (Not-)Reserve beiseite gelegt. Wenn es professionell repariert wird hat man sehr schnell eine höhere Rechnung, als das Neuteil kostet. Wer macht das? Nachhaltigkeit hin oder her. Für alles, was größer und teurer ist macht das Gesetz schon Sinn. Aber auch da können die Hersteller die Ersatzteile so einpre... | |||
| 10 - Piloten Headset an Handy -- Piloten Headset an Handy | |||
Offtopic :Am PC wäre das sicher auch eine Spur einfacher zu lösen wie am Handy
Um was für ein Headset soll es sich denn handeln? Typ /Bezeichnung /Ex-Militär oder Ex-Zivilluftfahrt /aus dem Profi- oder dem Hobbyfliegerbereich /usw. ? Braucht das Mic eine Phantomspeisung? Brauchen die Ohrmuscheln evtl. gar auch eine Phantomspeisung; wegen evtl. aktiver Geräuschunterdrückung? https://www.kniebrett.ch/Flugzeug-A.....O-XLR Soo teuer ist das verlinkte Kasterl leider gar nicht. Wenn allein der U174/U-Stecker schon zwischen 20 und 46€ pro Stück kostet, dann dürfte das Gegenstück dazu auch "ein wenig" den Geldbeutel erleichtern. Aber hab auf die Schnelle sogar gleich auch ein Piloten-Headset mit Bluetooth und passender Android- sowie IOS- Cockpit-Gesprächsaufzeichnungs-App gefunden. V... | |||
| 11 - Suche: Für Nav N Go iGO Primo eine bestimmte Datei -- Suche: Für Nav N Go iGO Primo eine bestimmte Datei | |||
P.S.: dein Navi wird doch nicht mit Windows Mobile unterwegs sein?
Kennst du https://de.wikibrief.org/wiki/IGO_%28software%29 ? Dort wird auf eine Seite namens "Naviextras" verwiesen; die kostenlosen und kostenpflichtigen möglichen Extrafunktionen sind natürlich^^ erst nach einer Registrierung und behauptens einer Gerätenummer o.ä. sichtbar. Und sollte der "PNA" mit Android unterwegs sein, könnte der Suchbegriff "igo apk download" sein. Apk-Files sind ja auch nur Daten- und File- Container; lassen sich wahlweise direkt installieren oder auch irgendwie^^ auseinanderklabautern. ... | |||
| 12 - PVR FEHLT, Keine Android-App -- LED TV TELEFUNKEN TELEFUNKEN XF32an660s | |||
| Geräteart : LED TV Defekt : PVR FEHLT, Keine Android-App Hersteller : TELEFUNKEN Gerätetyp : TELEFUNKEN XF32an660s Chassis : ? Vermutlich von VESTEL Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Oben genanntes Gerät aus 2023 besitze ich. Zwei Fragen dazu: 1: Ist es möglich, die PVR-Funktion freizuschalten? 2; Gibt es eine Smartphone-App als Fernbedienungsersatz? Die im Google-Störe erhältlichen Apps für TELEFUNKEN und andere VESTEL-Geräte funktionieren nicht. ... | |||
| 13 - Videosignalübertragung (FBAS) galvanisch trennen? -- Videosignalübertragung (FBAS) galvanisch trennen? | |||
| Hallo aus Oberfranken,
mein Entertainmentcenter in der Küche bereitet mir Kopfschmerzen. Meine beiden Zuspieler für den TV (Media Receiver 200 und "TV one") waren anfangs mit zwei 7,5 Meter HDMI Kabel verbunden, der Ton wurde nur über den TV wiedergegeben. Später hatte ich über toslink und DA-Wandler den Ton vom MR 200 in das vorhandene Autoradio (Android Car Media) eingespielt. Nun sollte der Ton aber von beiden Zuspielern über den Androiden (Autoradio) laufen. Das hatte ich dann mit einem 7,5 Meter toslink-Kabel direkt vom TV abgegriffen. Das brachte zwei Probleme mit sich. Der Ton hörte sich an, wie stark komprimiertes MP3 und zudem hatte ich hier einen nervigen Störton bei 18 KHz drin. Ich hatte das zunächst gar nicht mitbekommen, meine Ohren sind oberhalb 12 kHz taub (ich gehe straff auf die 60 zu) aber mein Sohn machte mich ein paar Tage später auf diesen Ton aufmerksam und meine Katzen waren zunächst unerklärlich verhaltensgestört. Mit einem Spektrum-Analyzer auf´m Handy war es dann auch prachtvoll sichtbar. Also all back und neu gedacht. Jetzt habe ich die beiden Zuspieler mit einen Switch (Schaltbar) auf einem HDMI-Kabel und dazwischen geklemmten Audio-Extractor, mit dem ich den Ton analog zum Radio bringe. Läuft e... | |||
| 14 - Taster mit dem geringsten nötigen Druck? -- Taster mit dem geringsten nötigen Druck? | |||
JEDE Elektronik ist, "speziell" im Vergleich mit zwei Kontakten an denen man einfach im Moment des Drücken eine Durchleitung hat .
Z.B. wenn man einfach nur Tasten einer USB/PS2-Tastatur drücken will. Aber eben leichter und an einem anderen Ort als die Tastatur selbst. Bzw. die Tastatur selbst wurde dafür zerlegt. Angenommen mal wollte einer wilden Maus das berühren von mehreren Sensortastern ermöglichen. Dann würden auch Programmierkenntnisse reichen. Oder zu wissen wie man so einen Android-App-Macher benutzt. Denn dann könnte man auch am Rand eines Smartphone Sensorflächen machen. Auch möglich müsste es sein mit Klebeband Litze auf diese Stellen zu kleben, und die Enden werden berührt. Keine Ahnung ob diese "TTP223" oder der Touchscreen eines Smartphone auf so etwas reagieren. Es geht auf jeden Fall nicht darum dass ich oder andere Personen das drücken. Daher auch die Frage nach einem sehr leicht zu drückenden Taster. Funktionieren diese "TTP223" so, dass man auf GND und VCC eine bestimmte Spannung gibt, und dann das was durchgeleitet werden soll auf GND und I/O legt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobias Claren a... | |||
| 15 - DAB+ Empfangsfehler -- Autoradio Kenwood DMX8020DABS | |||
| Ich habe nun auch den DMX8019DABS getestet, dieser glänzte bereits nach 1,5Km mit Ton Abwesenheit bei DAB Empfang im Stand 3 Autos vor einer Ampel.
Weiter hab ich den dann in meinem Test Tunnel geprüft und im Vergleich zum 8020DABs zeigt hier die Empfangsanzeige sogar einen Empfangsbalken mehr an wo gar keiner sein darf , ebenfalls natürlich ohne Ton. Ich verstehe nicht warum bei diesen ganzen Geräten nie jemand diese Probleme bemerkt oder gar mal beanstandet hat so dass hier mehr Infos über das Fehlverhalten und auch die Empfindlichkeit der hier Verbauten Tuner bemängelt , der Empfang unter Labor Bedingung ist ebenfalls nicht mit der Spezifikation der Technischen Daten konform, Sender die der billigste DAB+ Empfänger verarbeitet und ohne Aussetzer wiedergibt kann der Kenwood erst mal gar nicht empfangen , es wird zwar Empfang angezeigt aber man bekommt weder Senderinformationen angezeigt noch Ton , wie auch wenn keine Decodierung des Signales möglich ist . Ob die oberen und unteren Blockgrenzen der Sendefrequenz eingehalten wird wage ich nicht zu sagen, für mich ist hier die komplette Software dafür verantwortlich oder es wurden so schlechte HF Komponenten verbaut dass diese den ganzen Zenober veranstalten und man hat wegen Chipmangel minderwertiges Zeug ve... | |||
| 16 - Cardiostron TX90 Android Tablet bootet nicht -- Cardiostron TX90 Android Tablet bootet nicht | |||
| Hallo,
ich habe ein Cardiostrong TX90 Laufband von 2018 mit einem Android Tablet. Leider startet das Tablet nicht mehr. Es hängt immer im "App optimieren 10 von 25" und es geht nicht weiter. Diverse Resets haben leider nichts gebracht. Hat jemand Erfahrung damit, wie ich das Android vielleicht wieder in Auslieferungszustand bekomme? Eine Laut-Leiser Taste gibt es wie beim Smartfone leider nicht. Ich habe das Bedienfeld einmal zerlegt und ich denke die Platine vom Foto ist das Android System. Daneben ist wohl eine USB Buchse. Den Schalter Recover SWS habe ich schon einmal gedrückt mit dem Ergebnis, dass das Tablet nun garnicht mehr startet
Cardiostrong mauert hier leider und stellt keine Software zur Verfügung. Hat jemand eine Idee? Habe ich den Resetvorgang vielleicht falsch gemacht? Weiß jemand wie es geht? Würde mich freuen, wenn ich es wieder hinbekomme. Es ist ja schließlich Winter und Weihnachten war hart ... | |||
| 17 - Bildfehler -- APCHY (China Produkt) Dashcam 4 Cameras | |||
| Also das Teil arbeitet mit Android. Dementsprechend gehe ich davon aus das auch die Kameras zach dem gleichen Prinzip arbeiten. Vielleich liege ich auch falsch.
Leider bin ich da nicht bewandert. Hier die Daten aus der Artikelbeschreibung Über diesen Artikel 4K Full Dash Cam & 360° Wide Angle - Dash Cam kommt mit 12 Zoll HD Bildschirm und voller 1080p Auflösung Advanced Sensor Aufnahme von Tag und Nacht. Ausgestattet mit einer Weitwinkelkamera mit weitem °, reduziert sie tote Winkel und erfasst mehr Details, die jeden Fahrmoment aufzeichnen. GPS-Tracking - Laden Sie die entsprechende App herunter und verbinden Sie die Dash Cam über WiFi mit Ihrem Telefon. Anzeigen, Aufnehmen, Herunterladen und Teilen von Aufnahmen in sozialen Medien. Sie müssen die Speicherkarte nicht in den Computer einlegen, um Videos abzuspielen, und sie dann auf Ihr Telefon herunterladen, wie es bei anderen No-Wifi-Kameras der Fall ist. Eingebautes GPS verfolgt die Spuraufzeichnung Ihres Fahrzeugs. Schleifenaufzeichnung & Notfallsperren - Nahtlose Schleifenaufzeichnung überschreibt altes Filmmaterial mit neuen Inhalten, wenn die Karte voll ist. Der G-Sensor mit variabler Empfindlichkeit erkennt automatisch einen plötzlichen Aufprall und speichert sofort das entsprechende ... | |||
| 18 - Bauteil durchgebrannt. -- Waschmaschine AEG Elektrolux L74800 | |||
| Ich habe die Bilder auf ca. 160kb runtergerechnet und bereits 2x hochgeladen aber sie tauchen nicht auf. Was mache ich falsch? Habe ein Android Handy benutzt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MacGyver-Andi-S am 3 Jan 2023 12:56 ]... | |||
| 19 - Defekte microusb Ladebuchse -- Lenovo X103f Tablet 10zoll | |||
| So wie ich das kenne, sind die Buchsen doch immer auf einer kleinen Platine. Die sollte es bei ebay geben. Wenn der Kurzschluß auf dem (Main-) Board ist, sehe ich wenig Chancen für eine Reparatur.
In den Kleinanzeigen gibts das Tablet für 40€ funktionsfähig oder für 19€ mit Displayschaden. Ob sich das lohnt, musst Du wissen, Android 6 ist ja unterdessen auch schon uralt. ... | |||
| 20 - Scwarzes BIld -- LED TV Telefunken D43F550G1CW | |||
| Geräteart : LED TV Defekt : Scwarzes BIld Hersteller : Telefunken Gerätetyp : D43F550G1CW ______________________ Ich habe ein TV Telefunken Modell D43F550G1CW und es funktioniert nicht. Wenn es sich einschaltet, zeigt es einen blauen Bildschirm und sagt Software laden und erreicht 1% und dann wird der Bildschirm schwarz. Von hinten strahlt ein weißes Licht. Das Motherboard ist: VESTEL 17MB181TC und das Netzteil: VESTEL 17IPS62. Und da ist das: Modell: VES430UNDP-2D-N43 Strichcode: 285608260903 und: 23689890 Jetzt weiß ich nicht, ob es die Software ist und wo ich sie herunterladen kann, also die Firmware für D43F550G1CW oder ob es die Hardware ist, die Sie haben, wie ich auf dem Bild sehe. Es ist Android-TV Ich brauche einen Rat. Vielen Dank ... | |||
| 21 - TV startet nicht, Android OK -- LED TV Sony KDL-65W857C | |||
| Geräteart : LED TV Defekt : TV startet nicht, Android OK Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-65W857C ______________________ Hallo Forum, ich habe einen Sony TV KDL-65W857C der nicht mehr startet. Beim Einschalten erscheint der Sony-Schriftzug in der Mitte des Displays und danach kommen die Android-Zeichen. (siehe Bilder) Nach einiger Zeit schaltet der TV ab und startet neu, und macht das gleiche wieder. Die "Power-Anzeige" unten in der Mitte leuchtet mal stärker und wieder schwächer, allerdings kein "rotes Blinken" wie oft in anderen Threats beschrieben. Ich selbst komme aus der Elektrotechnik (Installation, Kommunikationselektroniker), und habe daher ein Gewisses Grundverständis. Das Gerät wurde schon mal geöffnet und eine Sichtprüfung durchgeführt. Ich vermute das Mainboard ist defekt und nun die Frage nach euren Meinungen ? Kann ich irgendwie verifizieren das auch wirklich "nur" das Mainboard defekt ist. Ein Ersatzteil würde ich dem TV spendieren möchte aber nicht nach und nach alles auf Verdacht auswechseln. Danke und Gruß datomes ... | |||
| 22 - Kompressor versucht Anlauf -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF 9713 iD | |||
Zitat : unkuhl hat am 25 Okt 2022 23:23 geschrieben : Bestellung (der Bauteile) ist raus Die Steuerung selbst als Baugruppe kann man mittlerweile angeblich nur bei Miele selbst bestellen. Bauteile eingebaut - siehe Bild Netz eingesteckt: Kompressor läuft an
Netzkabel aus- und wieder eingesteckt Kompressor läuft mehrfach nicht an rätselhaft
Dann ca. eine Stunde ausgesteckt gelassen und wieder eingesteckt: Kompressor läuft an und seither läuft er zuverlässig jedes Mal an.
Super Forum !!! Lediglich mit der etwas altmodischen Foren-Software kämpfe ich. Kann aber auch daran liegen, dass ich auf einem Android-Tablet arbeite. ... | |||
| 23 - Kein Signal nach Programmwech -- LED TV Philips 55PUS7956 | |||
| Geräteart : LED TV Defekt : Kein Signal nach Programmwech Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PUS7956 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, folgendes Problem: wenn von einem SD Programm zu einem HD Programm umgeschaltet wird, zeigt das TV kurz die Infos zu dem Programm an, dann kommt aber die Information 'kein Signal' und es bleibt dunkel. Ein Umschalten von und zu SD Programmen funktioniert fehlerfrei. Ein Umschalten von und zu HD Programmen funktioniert fehlerfrei. Ein umschalten von HD Programmen zu SD Programmen funktionier fehlerfrei. Nur von SD nach HD gibt es plötzlich kein Signal. Beispiel: Programmplatz 1 ARD HD wird tippi-toppi angezeigt (Menü -> erweiterte Optionen -> Systeminformationen = Signalstärke 95%, Signalqualität 100%) Umschalten zu Programmplatz 2 ZDF HD wird tippi-toppi angezeigt (Signalstärke 90%, Signalqualität 100%) Umschalten zu Programmplatz 13 N24 Doku (SD) wird tippi-toppi angezeigt, halt in SD Qualität (Signalstärke 95%, Signalqualität 100%) Umschalten zurück zu Programmplatz 2 ZDF HD und es wird 'Kein Signal' angezeigt (Signalstärke 0%, Signalqualität 0%) Wenn nun das TV aus- und wieder eingeschaltet wird, wird das ZDF HD sofort an... | |||
| 24 - Spannung zu niedrig -- Bosch Synchrongenerator G4700 | |||
| Geräteart : Sonstige
Defekt : Spannung zu niedrig Hersteller : Bosch Synchrongenerator Gerätetyp : G4700 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Moin, ich möchte ein altes Notstromaggregat, Motor B&S mit dem Generator, Bosch G4700 wieder zum Leben erwecken. Der Generator liefert Wechsel- und Drehstrom. Spulenwiderstände L1 0,5 Ohm / L2 1,0 Ohm / L3 1,0 Ohm Z1 4 Ohm / Z2 4 Ohm Erreger 110 Ohm Spannungen Erregung 160V DC L1/L2/L3-N 215V L1-L2 215V L2-L3 215V L3-L1 360V Spannung zwischen den Phasen passt nicht. Bin mit meinem Latein am Ende. Bauteile auf der Platine wurden bis auf den Varistor alle getauscht. Alle Lötstellen an den Spulen erneuert. Bin für jeden Tipp dankbar. Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: SP33DY90 am 16 Aug 2022 21:39 ]... | |||
| 25 - Echo Show (Alexa) an großem Monitor anschließen -- Echo Show (Alexa) an großem Monitor anschließen | |||
| Hallo,
ich hätte wieder mal eine Idee ich habe vor fast 10 Jahren beim Ausbau der Wohnung ein Acer DA241HL Tablet richtig schön in der Wand in der Küche eingebaut. Das ist ein 24" Touch-Monitor mit integriertem Android, allerdings aus dem Jahr 2012, damals war es recht inovativ und neben Rezepten, Internetradio, Spotify, Wetter usw. konnte man ja alles mögliche googeln.
Nur wird das Tablet schon laaaange nicht mehr verwendet weil das Android von damals einfach nur mehr ruckelt und freezt, einen Umabu auf ein aktuelles Android scheint wohl auch wegen dem Touch unmöglich, die Verwendung mit einem Fire-TV Stick ist zwar denkbar aber mit der Fernbedienung unpraktisch..... (HDMI IN hätte der Bildschirm). Nun habe ich neben zig anderen Echos auch eine Echo-Show und nun zur eigentlichen Frage, wäre es denkbar das Videosignal des Echoshows über HDMI auf den Monitor zu bringen ? Oder hat jemand einen anderen Ansatz für meinen Küchenscreen
lg TheSimpsons ... | |||
| 26 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver ??????? Dr HD F15 | |||
| Wo sind'n die Optos? Ich seh da keinen einzigen ... obwohl mind. einer vorhanden sein müsste?.
Der TNY274 scheint das Standby-Netzteil zu sein. Und möglicherweise dauerhaft laufen / auf FB-Impulse zu warten usw. . Gründe dafür daß der nicht läuft, gibt es mehr als genug. An dem verunstalteten PDIP-Gehäuse ist sowohl ein Enable / Undervoltage -Eingang dran, als auch ein weiterer Multifunktions-Eingang. Über letzteren lässt sich eine Strombegrenzung hintrixen /eine Shutdown-Funktion /eine Overvolt-Protection und was einem sonst noch so alles einfällt. Wenn der TNY gleich explodiert, würde ich aber wohl zuerst mal die ganzen "unkaputtbaren" 1N4007 kontrollieren. Link zu 'nem Datenblatt des TNY krieg ich warum auch immer grad nicht hin, daher einfach ... https://www.google.com/search?clien.....srp.. Das Stby-NT scheint mir ein Mittelding zwischen dem Bild 1 auf Seite 1 und Bild 14 auf Seite 8 zu sein. Kann die Ctrl-Leitung evtl. "rückwärts" vom Mainboard her kommen? Und geht die überhaupt an den ... | |||
| 27 - Garage Empfänger kaputt -- Becker Garage Rolltor | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Garage Empfänger kaputt Hersteller : Becker Gerätetyp : Garage Rolltor ______________________ Hallo. Ich musste meine Garage aufbrechen, weil meine Fernbedienungen nicht funktionieren. Also das Garagentor geht per Schalter auf und zu, aber nicht über die Fernbedienung. Diese sind ganz und leuchten auf wenn wir drauf drücken, aber es passiert nichts. Bilder von der Elektrick hänge ich an. Habe aber keine Ahnung und bin aktuell Laie. Bin etwas verzweifelt ... | |||
| 28 - Datalogger / Kurve zeichnen - 20 A, 24 V -- Datalogger / Kurve zeichnen - 20 A, 24 V | |||
Zitat : Wenn ich nach "Datalogger Strom" suche finde ich z.B. ein Hand-Multimeter (Chauvin Arnoux C.A 5293-BT) - das kostet aber direkt 700 €Das muss nicht sein, wenn man keine hohen Messgeschwindigkeiten braucht: https://www.pollin.de/p/true-rms-bl.....30830 Das Android-Handy hast du ja vielleicht schon. Es kommt darauf an, was genau du messen willst. Die drei Messungen pro Sekunde dieses Geräts werden nicht ausreichen, wenn du den genauen Stromverlauf während eines Wischzyklus aufzeichnen möchtest, aber viele deutlich teurere Messgeräte sind auch nicht schneller. Zu beachten ist, dass der 20A-Messbereich nicht dauerlastfest ist, aber auch das ist bei teureren Geräten oft nicht anders. Für das verlinkte Gerät nennt der Hersteller folgende Daten: Maximaler Einga... | |||
| 29 - leuchtet nicht -- kanlux.com GU10 LED 7W | |||
Zitat : Du meinst den 10 Ohm Widerstand? Nein, natürlich das Fenster
Bei Android gibt es die App "Hirn einschalten". ... | |||
| 30 - Wasser auf dem Kondensator -- Wäschetrockner Privileg 695 CD electronic | |||
| Ja genau unten den Aluklotz. Den kann man einfach so rausziehen. Den muss ich nicht jedesmal ausbauen.
Ich weiß nicht genau, wie ich es noch genauer beschreiben soll. Fast auf der gesamten Oberfläche des Kondensators steht das Wasser. Ich würde es definitiv mehr als nur ein bisschen beschreiben. Es läuft sogar auch noch Wasser zusätzlich aus dem Kondensator, wenn ich ihn rausziehe und schräg halte. Ich hoffe das ist eine genauere Beschreibung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Katti am 16 Sep 2021 20:16 ]... | |||
| 31 - TV Bild flackert -- LED TV Samsung UE55KS9090 | |||
| Geräteart : LED TV
Defekt : TV Bild flackert Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55KS9090 Chassis : S/N: 08R33SAH900041Y Messgeräte : Multimeter ______________________ Seit einige Wochen flickert das Bild (Siehe video datei) Das Problem tritt sowohl nach dem Einschalten als auch nach ein paar Stunden im Betrieb auf. Es kommt manchmal und verschwindet nach einer Zeit lang wieder bis es irgendwann wieder kommt. 1 Wer kann mich helfen? 2 Geht Remote Service nur mit Android Handy? (ich habe Iphone) Oder auch mit PC ? Folgendes habe ich schon gemacht (Ohne Erfolg): - Alle angeschlossenen Geräte entfernt - Connect box entfernt - Gerät komplett zurückgesetzt zu Werkseinstellungen - Smart hub reset - Powerreset (mit Knopf unterseite) - Energie spar modus (ECO) ausgeschaltet - TV 10 min vom Strom genommen. - Tv direct an eine Wandsteckdose ( also keine Steckdosenleiste) angeschlossen - Bildtest gemacht: (3 tests) [ Diese Nachricht wurde geändert von: geisinkh am 24 Aug 2021 23:58 ]... | |||
| 32 - Smart Home Zwischenstecker -- Smart Home Zwischenstecker | |||
| Hallo, ich suche einen Zwischenstecker für eine Schukosteckdose, die die laufenden Schaltzeiten der angeschlossenen Geräte (also den Verbrauch/ die Verbrauchskurve) aufzeichnet und online auslebar macht. Fritzbox DECT200 macht so etwas Ähnliches, aber die Aufzeichnung sehe ich nicht.
EDIMAX smart Plug switch liefert nur Halbstunden-Ergebniss in der APP auf Android auslesbar. Es geht über die Überwachung einer Nutzung. Die muß nicht just-in-time laufen, es reicht, wenn es eine Datei gibt, die die Schltzeiten listet. Danke für Hilfe ... | |||
| 33 - Ersatzteil für Eberle Relais 040904029001 -- Ersatzteil für Eberle Relais 040904029001 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 27 Jan 2021 17:47 geschrieben : 12 Megapixelmonster aus dem Handy, totkomprimiert zu Pixelklötzchen. Warum lädt man sowas hoch ohne sich das mal anzusehen? So leider unbrauchbar. Bild bitte auf sinnvolle Auflösung verkleinern und erneut hochladen. Da muss ich jetzt mal einspringen. Die schon viele Jahre alte 300kB Grenze im Forum ist für moderne Fotos nicht so einfach... Gerade wenn man vom Handy direkt ein Foto ins Forum hochladen will ist das nicht so leicht, das Foto unter 300kB zu bringen. Die Bordmittel meines Android können das nicht. Ich versuche das teilweise, mit "screenshots von screenshots" immer kleiner zu bringen... ... | |||
| 34 - Worüber verbindet sich ein Hörgerät mit dem Smartphone -- Worüber verbindet sich ein Hörgerät mit dem Smartphone | |||
| Wichtig:
Bitte ganz durchlesen! Hallo, wie kann sich ein Hörgerät mit einem App auf dem Smartphone steuern lassen bzw. worüber wird es verbunden. Es geht um ein Hörgerät von Signia und der dazugehörigen Signia APP für Android. Über Playstore installiert dann mit dem erhaltenem QRCode eingerichtet. Man kann dann gleich loslegen, eine einfache App zur Fernsteuerung von Lautstärke / Sound Balance und Batterieladezustandsabfrage. Wenn ich alles ausschalte, aber wirklich alles, das wären wie folgt - Bluetooth - WLAN - Mobile Daten - Offline Modus, also auch das Telefonnetz Alles ausgeschaltet.(siehe auch Screenshot im Anhang) Aber dennoch kann man das Hörgerät über die APP vom Smartphone aus fernsteuern. Wie kann das denn funktionieren? Kann sich das wer erklären? Vielen Dank. Gruß ... | |||
| 35 - Android app auf tablet unter windoof zum laufen bringen -- Android app auf tablet unter windoof zum laufen bringen | |||
| Moin
Ich müßte wollte mir ein neues Tablet kaufen. Problem brauchbare laufen unter Windoof Meinen Kundendienstprgramme wären das egal ABER Ich habe eine spezielle Android App drauf die läuft nur unter Android die ist Wichtig und die brauche Ich auch. Für PC hab Ich was gefunden aber nicht für Tablet. Gibt es ne Möglichkeit die auch auf nem Tablet zum laufen zu bekommen ohne extrem großen Aufstand oder nicht? Kann mich wer erhellen? ... | |||
| 36 - Bildschirm flackert -- PIONEER CORPORATION TOYOTA 86140-OHO10 | |||
| Ist bei vielen Autos aus den letzten 20 Jahren so, wobei das hier rein mechanisch ist. Mit einer Blende und einem Adapterkabel passt jedes 2-DIN Radio.
Bei meinem sieht das schon anders aus, da das Radio auch Einstellungsmöglichkeiten für das Fahrzeug bietet, Infos über das Fahrzeug anzeigt und die Bilder von 4 Kameras zu diversen Gesamtansichten umrechnet. Auch da gibt es mittlerweile, oft von chinesischen Herstellern, fahrzeugspezifische Nachrüstradios auf Android-Basis, mit Navi, DAB und, zumindestens teilweiser, Unterstützung der Fahrzeugzusatzfunktionen. Bislang bin ich aber mit dem Originalradio (Harman Gruppe, also wohl Becker) und dem JBL-Soundpaket zufrieden. Hinter dem Armaturenbrett ist das ein modulares System. Das Navi kommt von Panasonic und wird aufgesetzt. Das gleiche Radio, aber mit einem anderen Bedienteil, steckt auch in anderen Modellen. ... | |||
| 37 - Autoradio Stromversorung -- Autoradio Stromversorung | |||
| Hallo,
es handelt sich um einen Smart Fortwo Cabrio Bj. 2006 Das Radio ist eine Pumpkin 4GB+64GB 7" Android 9.0 8 Kern Autoradio GPS Navi DAB Bluetooth USB WiFi Und nein es ist mir nicht egal ob mit oder ohne Schalter die Batterie leergesaugt wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Furbie am 13 Apr 2020 16:18 ]... | |||
| 38 - Werbung -- Werbung | |||
| Habe mir gerade mal den Spaß gemacht, mit einem (Android) Smartphone die Seiten des Forums zu besuchen. Egal ob eingeloggt, oder nicht, es kommt (auch ohne Ad-Blocker) KEINERLEI Werbung auf den Schirm. Könnte es sein, daß hier nur das angebissene Fallobst befallen wird?
VG ... | |||
| 39 - leckt nach Demontage Frontble -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 | |||
| Sowas?
... | |||
| 40 - DAB+ "nachrüsten" -- DAB+ "nachrüsten" | |||
| Diese Nachrüstlösungen funktionieren lt. Berichten im Netz ja auch mal so mal so. Ich stand auch vor dem Problem bei meinem neuen Wagen.
Habe es aber nun bleiben lassen. - Diverse Kabel die rumbammeln - Scheibenklebeantenne - FM Transmitterlösung funktioniert meist bescheiden - DAB+ Empfang ist meist auch bescheidener als er beworben wird Wenn ich mal was anderes hören will streame ich über Android Auto. Alle Sender kann man sich aussuchen, nicht nur die paar DAB+ Sender. Handy hat man sowieso meist immer zum Laden per Leitung mit Auto verbunden. Und die paar MB Datenvolumen geben die Mobilfunkverträge heute allemal her. Die Netzabdeckung ist fast immer besser als die der DAB+ Sender. Es gibt ja teilw. Regionen da ist DAB Empfang über Kilometer nicht vorhanden. ... | |||
| 41 - Gerät funktioniert nicht mehr -- Lautsprecher Heco Victa Sub 25A | |||
| Ich habe genau das gleiche Problem. Der Widerstand ist durch aber ich kann die Farbe nicht erkennen. R8
... | |||
| 42 - WLAN Diagnosesoftware PCMCIA läuft nicht auf neuerem Laptop -- WLAN Diagnosesoftware PCMCIA läuft nicht auf neuerem Laptop | |||
| Danke für die Antworten - ja speziell muß es schon irgendwie sein, denn den ganzen im Netz angebotetenen Scanprogrammen scheint es wurscht zu sein, was für einen Chipsatz/WLAN-Adapter man ihnen vorsetzt.
Android oder Eierphone ist leider keine Alternative, weil laut Betriebsanweisung private Telefone während der Arbeitszeit verboten sind und ich mein privates Telefon auch gar nicht meinem AG "zur Verfügung" stellen möchte. Einzig mein Abteilungsleiter hat ein Dienstcaterpillar, da er Bereitschaftsdienste/Notdienste macht. Dieses Gerät könnte ich aber auch nicht benutzen, da er es privat nutzen darf und deshalb natürlich auch private Daten drauf sind. ciao Maris ... | |||
| 43 - Verm. Update verschluckt -- LED TV Philips 55PUS7181/12 | |||
| Geräteart : LED TV Defekt : Verm. Update verschluckt Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PUS7181/12 Chassis : FZ2A1642076279 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo versammelte Spezialisten! Es geht um einen Android TV. Chassisnr. bin ich mir nicht sicher, das obere ist die Ser. Nr., hoffe das ist identisch oder hilft weiter. Fehlerbeschreibung: Backlight an, Ambilight aus, kein Bild. Rote PowerLED pulst. Vermutung Update nicht erfolgreich. (Sollte jemand einen Hardwaredefekt vermuten, bitte her damit!) Geschenkt bekommen da aus der Garantie, ohne FB, Vorbesitzer gibt an war mit dem Internet verbunden und ging irgendwann nicht mehr an. Philips hat Mitte (Ende?) März ein Update herausgebracht und ich vermute das ging schief. Habe bereits versucht das aktuelle BS von Philips einzuspielen, leider funktioniert das nicht so wie auf der Philipsseite angegeben, die gehen da von einem funktionierendem System aus. Es muss doch eine Möglichkeit geben ein zerschossenes System mit neuer Software zu betanken, Philips schafft das ja auch. Sind die 3 USBBuchsen gleichwertig oder möchte der fürs Update eine Spezielle? Wenn ich nichts externes dra... | |||
| 44 - PN beantworten geht nicht mit Android -- PN beantworten geht nicht mit Android | |||
| Hab hier ein Tablet mit Android 7.0.
Wenn ich damit eine PN beantworten will,kommt nach dem absenden: "Diese Seite kann nicht angezeigt werden" Mit nem Windoof Rechner egal welchem betrüblichen Systems gehts. Liegt das nun an meinem Samsung-Hintragebrettl,oder dem Forum?
... | |||
| 45 - Graffikarte -- PC Dell Lüfter | |||
| Ok Danke für den Hinweis...im Moment habe ich andere Prioritäten.
Die Software zur Prüfung habe ich mittlerweile erstmal heruntergeladen. Das ist aber vielleicht nur für den Lüfter vom Netzteil und nicht von der Grafikkarte ... mal sehen... Mich wundert es allerdings, daß es noch zu keiner Überhitzung gekommen ist, wie ich schon zweimal von Laptops mit Windows Vista kannte. Ich arbeite nach wie vor mit dem PC Dell Optiplex mit 64 Bits und 6 GB Ram und darauf betreibe Win XP und Ubuntu. Dagegen habe ich seit langem Ärger mit dem Android TV-Box Amlogic S912, wegen der Überhitzung schon gleich nach dem Boot mit 44-45° C und ich muß durchschnittlich 3x / Tg neu booten, sobald es friert ... ja nicht wegen der Kälte ... grrrr ... ich vermute, daß der Prozeß led_display allein schuld ist, nur um das Display mit der Uhr am Gehäuse ... Grüße, ... | |||
| 46 - Mobilteil sucht Basisstation vergebens -> Reset Analog DECT Telefon und Basisstation möglich ? -- Mobilteil sucht Basisstation vergebens -> Reset Analog DECT Telefon und Basisstation möglich ? | |||
| Das wird schwierig denn das ist das einzige Mobilteil was ich besitze. Ein Freund hätte noch ein Fritzfon, der Rest nutzt nur noch Android basierte smartphones.
Gesetz den Fall dass ich an ein analoges DECT Mobilteil käme, müsste dies auch ein Panasonic sein oder sollte jedes andere auch sich an der Basisstation anmelden können wenn diese denn keinen Defekt aufweist ? Und ja die Tasten am Mobilteil funktionieren alle so dass man in alle Untermenüs kommt also ist es wahrscheinlich die Basis die den Geist aufgegeben hat. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dxellas am 14 Dez 2018 4:01 ]... | |||
| 47 - Bootloop nach update -- LCD Philips 55PFS8109 | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : Bootloop nach update Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PFS8109 Chassis : Q14.1E LA Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hersteller: Philips Typenbezeichnung: 55PFS8109 Chassi: QV14.1E LA Vielleicht kann mir einer helfen. zur Geschichte: Angeblich wurde während des Updates der Netzstecker gezogen. Einschaltverhalten: Fährt bis zum Philips Logo hoch, bleibt dort ca. 30 Sekunden und schaltet wieder ab, dann wieder ein. Also ein Bootloop Ins Android System Recovery komme ich rein und kann Firmware installieren. Diese wird auch sauber installiert (zumindest laut Screen Ausgabe) Aber beim Neustart geht er wieder ins Bootloop. Ich will nun mal das EEPROM resetten bzw. vereisen. Auf dem Board habe ich nix mit SDA Reset usw. gefunden Wie funktioniert das bei diesen Boards? ... | |||
| 48 - Frage zu neu Verkabelung in der Küche -- Frage zu neu Verkabelung in der Küche | |||
| Es gibt jede Menge Apps für Android und iOS um Bilder zu verkleinern!
Auflösung auf 72 dpi (für Bildschirmanzeige perfekt) und JPEG-Qualitätsstufe auf 80% dann kriegt man locker noch große Fotos (1600x1200 Pixel) in die 300 kB. ... | |||
| 49 - E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme -- E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme | |||
| Hallo Perl,
das ist einlagig und luftiger als es aussieht (und bringt daher wahrscheinlich nicht viel, aber wenn einer glüht, sind zum nächsten immerhin 2 Lagen) Was gibt es, das Wärme gut ableitet aber Wärme nicht leitet bzw Hitzewallungen abfängt?
Irgendwas, das Wärme speichert und langsam abgibt, also z.b. eine grosse Masse Keramik, das wird aber zu unhandlich. Am liebsten würde ich Lifepo4 verwenden, aber dazu müsste man das Android überreden, erst bei 3 Volt runterzufahren, falls das hardwaremässig überhaupt ginge, oder ich nehme je 2 Zellen in Serie/Reihe und vernichte 2,1 Volt mit Dioden, totaler Blödsinn... ... | |||
| 50 - Meldung Heizungsstörung per optischem Sensor ?!? -- Meldung Heizungsstörung per optischem Sensor ?!? | |||
| Hallo,
leider läuft meine Heizung öfters auf Störung. Grund ist vermutlich das Luft mit dem Öl angesaugt wird, und es zu Störung bei der Flammenbildung kommt. Der Brenner (Buderus Logatop BE-A K) zeigt dann ein rotes Licht, das Regelgerät (Buderus Logamatic 2107) zeigt Störung des Brenners an. Diverse Heizungsfirmen habe sich daran schon die Zähne ausgebissen, und auf "Verdachtsreparaturen" > 500 Euro habe ich keine Lust. Also muss ich immer wieder nachschauen ob die Heizung auf Störung gelaufen ist, das nervt. Ich möchte mich also gerne über die Störung informieren lassen. Zusatzgeräte des Herstellers (falls es so etwas gibt) am Regelgerät anzuschliessen ist vermutlich teuer, daher dachte ich das es vielleicht eine Lösung gibt mir die "rote Lampe" am Brenner irgendwie per optischem Sensor und WLAN Anschluss etc. melden zu lassen, eine Android APP wäre natürlich komfortabel. Gibt es einen elektronischen Bausatz der so etwas bietet? Natürlich sollte keine Alarmierung erfolgen wenn die Lampe gelb ist (z.B. während der normalen Brenner Aufwärmphase vor dem Brennvorgang). Danke + Gruss Stefan ... | |||
| 51 - Verbindung zum PC geht nicht -- Samsung MP3 Player JY-H 70 | |||
| https://wikivisually.com/wiki/Rockbox
https://wikivisually.com/wiki/Samsung_YEPP#YH-J70 https://www.rockbox.org/wiki/pub/Ma.....0.pdf Fehlersuchbaum S.28! Weiterhin: Wird das Gerät im Gerätemanager unter Windoof XP bzw 2K überhaupt angezeigt? Mit welchem OS wird das Ding genutzt? Mal unter IOS oder Android versucht? Funktioniert der USB-HOST Modus? I.e. lässt sich mit dem mitgelieferten USB HOST Adapter und das Menu des Klumpatsch auf externe USB Speicher (z.B. FAT32 formatierte USB Sticks) zugreifen? Der USB Controller bedient D+/D- des USB HOST und USB PC zwar auf verschiedenen Pins des USB Connectors, allerdings von den gleichen Pins am IC. ... | |||
| 52 - IPAD/IPHONE Ladegerät - Lebensgefahr ? -- IPAD/IPHONE Ladegerät - Lebensgefahr ? | |||
| Hallo zusammen,
vor mir liegt ein IPHONE/IPAD/ANDROID Ladegerät der Firma Anker 24W-2port USB Charger. https://goo.gl/ozAScx Beim laden meines IPHONES ist mir aufgefallen, das es sich zeitweise nicht bedienen lässt und nicht auf Eingaben reagiert - diese Problem scheint aber häufiger aufzutreten. Ich habe dann das Ladekabel vom IPHONE abgezogen und die Massefläche des Apple Lightning Steckers mit dem Oberarm berührt. Dabei habe ich einen deutlich spürbaren und unangenehmen Stromschlag bekommen. Daraufhin habe ich mit dem Phasenprüfer auf Spannung getested und der leuchtete bei Kontakt mit der Massefläche des Steckers auf. Jetzt habe ich mit dem Multimeter zwischen Massefläche und Schutzerde (Steckdose) gemessen: 120 Volt Wechselspannung. Im Vergleich: Orginal IPHONE Apple Ladegerät: 27 Volt. Daraufhin habe ich den Hersteller informiert und er hat ein Ersatzgerät geschickt. Ich habe an dem neuen Gerät gemessen und das gleiche Ergebnis. Der Hersteller antwortet darauf wie folgt: Unser Ingenieur hat Ihr Video nun gesichtet und ich möchte Ihnen hie... | |||
| 53 - Smartphone(s) an USB Hub laden. -- Smartphone(s) an USB Hub laden. | |||
...wenn nix zu Bruch geht, kann man ja etwas nachhelfen
http://beste-apps.chip.de/android/a.....rack/
... | |||
| 54 - Kaufberatung : Sony Xperia Tablet Z2 als Boots - Navi -- Kaufberatung : Sony Xperia Tablet Z2 als Boots - Navi | |||
| Guten Abend zusammen,
ich plane, als Backup-System zu vorhandenem Plotter und natürlich Papier- Seekarten, ein Android Tablet mit der Navionics-App zu versehen. Kritische Punkte dabei: Display: so groß wie möglich, fein auflösend Wassergeschützt- kein Schwallwasser, aber feuchte salzhaltige Luft / Gischt Stromverbrauch- moderat, wenns geht. Das Z2 hat den Ruf, lange zu laden Obsoleszenz - mein Herzenswunsch, ein Gerät, was echt lange hält. Ja, und dann noch bezahlbar
Die Wahl fällt provisorisch auf Sony xperia S2, das (als einziges?)wassergeschützt ist, ein großes 10,1 Zoll Display hat, GPS und eben nicht "Medion" heißt. Zielpreis gebraucht 220 Eu ohne LTE????? Fragen: Welche Hinweise, Erfahrungen, Warnungen gibt es bez. Obsoleszenz? Ich fürchte bei Gebrauchtkauf immer um den Akku. Ist der austauschbar? Ist bei so - nie! Tablets irgendeine Fiesheit öffentlich bekannt geworden? (Timer-nach 3Jahren irreversibel kaputt) Ist die lange Ladezeit Tribut dafür, daß Sony sich an die USB Spezifikation hält, und nur 500 mA zieht? Wäre das ein Indiz für einen eher besseren als schlechteren Ladefaktor des Akkus? Habt ihr Erfahrungen, wie sich d... | |||
| 55 - TV Aufnahme digital, wie am besten machen -- TV Aufnahme digital, wie am besten machen | |||
| Hallo zusammen,
vielleicht kann mir der ein oder andere hier einen heißen Tip geben: Problem: Mutter hat einen klassischen Röhren-TV mit Scart (Scart Ein- und Ausgang, aber keine USB Buchse). Zusätzlich hat sie Kabelanschluss und einen Kabel-Receiver (ohne Festplatte drin). Anschluß also per Scart-Kabel vom Receiver zum TV. Nun ist (dummerweise) wieder die Formel 1 Saison angefangen und Mutter steht auf Formel 1 und die Rennen sind bei RTL Sonntags Morgens um 7 oder 8 Uhr.
Nun hätte sie gerne diese Sendungen aufgenommen und Nachmittags geschaut. Also aufnehmen und genau da gegen die Probleme los... Ich habe in meiner PC Wühlkiste leider nur eine PC-Sat Tv Karte, keine Kabel TV karte, somit fällt diese Möglichkeit über PC aufzunehmen schon mal weg. Nun stieß ich beim stöbern auf diese neuartigen TV Boxen mit Android. Kosten bei ebay um 30 Euro. Man kann aber einen USB Stick einstecken und dort .mp4 .avi Videos am TV schauen. Abspielen von Videos am TV wäre damit schon mal möglich. Aber wie aufnehmen? Kann man mit diesen Android TV Boxen auch aufnehmen? Und sie müßten ja einen Antennen-Eingang und Außgang haben. Aber ich finde keine solchen TV Boxen ... | |||
| 56 - HDMI stört DVB-T2 -- LCD Sony KD55x8505c | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : HDMI stört DVB-T2 Hersteller : Sony Gerätetyp : KD55x8505c ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit o.g, TV in Verbindung mit einer, über HDMI angeschlossenen, Grafikkarte (Asus GTX 560 Ti Top), über die ich beim Spielen das Bild & Ton an den TV ausgebe. Wenn ich die Ausgabe der Grafikkarte auf HDMI eingestellt habe, funktioniert dies zwar reibungslos, jedoch zeigt mir dann das eingebaute DVB-T2 Modul an (wenn ich von HDMI auf DVB-T2 umschalte), daß keine Sender eingestellt seien. Ansonsten funktioniert DVB-T2 einwandfrei. Bei anderen testweise angeschlossenen HDMI Geräten (Media Player, Android Box) habe ich dieses Verhalten des TV nicht. Also ich stehe dem ziemlich orientierungslos gegenüber... wie kann es da für eine Wechselwirkung zwischen Grafikkarte und DVB-T2 Modul geben? ... | |||
| 57 - Gummi -Tastaturmatte hart -- Telekommunikation Motorola Milestone 2 | |||
| Fette zerstören Gummi, wobei das vermutlich irgendein Weichkunststoff ist, und kein Gummi.
Die Tastatur war schon Mist als das Gerät neu war. Heute ist es durch die völlig veraltete Android-Version praktisch unbrauchbar. https://www.teltarif.de/motorola-mi......html https://www.pocketpc.ch/motorola-mi......html ... | |||
| 58 - Titel eines Lieds gesucht -- Titel eines Lieds gesucht | |||
| Kleiner Tipp: Für Android-Telefone gibts eine App namens "TrackID". Wenn das unbekannte Lied kommt, App aktivieren, Telefon an den Lautsprecher halten. Dann werden einige Sekunden vom Lied aufgenommen und analysiert (Internetverbindung nötig). Und schon sagt dir dein Telefon alle Details zum Lied, Interpret, Titel, Jahr, usw.
Das funktioniert richtig gut. Viele Grüße Bubu ... | |||
| 59 - Smartphone-Klangverstärkung im Auto -- Smartphone-Klangverstärkung im Auto | |||
| Servus,
folgendes Ziel: Ich will im Auto mit einer App auf dem Handy navigieren. Dabei sollen die Anweisungen über die Autolautsprecher wiedergegeben werden. Gleichzeitig will ich in der Lage sein, Radio zu hören. Idealerweise sollte das Radioprogramm in dem Moment, wo eine Navi-Anweisung kommt, in der Lautstärke kurz gedimmt werden. Das ist seit Jahr und Tag genau die Funktionsweise fest eingebauter, ins Werks-Audiosystem integrierter Auto-Navigationsgeräte. Aber mit herkömmlichen Autoradios und Android-Handies ist das anscheinend ums Verrecken nicht abzubilden, oder jedenfalls nicht verlässlich. Einzige Ausnahme soll angeblich das Blaupunkt Toronto 440 sein, und das lehne ich #ausGründen ab. Der Plan ist der, sich ein möglichst flaches, aber ansonsten normales Autoradio mit Vorverstärker-Ausgang zu besorgen, so dass hinten im DIN-Schacht möglichst viel Platz bleibt. Dort kommen dann zwei kleine Mono-Verstärker-Module rein, so was in der Art hier: http://www.lautsprecher.de/verstaer......html sowie ein "Mischverstärker" (keine Ahnung, ob ... | |||
| 60 - Sinnlos-Maschine -- Sinnlos-Maschine | |||
| Hallo Masters Voice,
wenn ich es versauen sollte, dann kann ich immernoch Android aufspielen ... | |||
| 61 - Erfahrungen/Empfehlungen zu Smart Home Systemen -- Erfahrungen/Empfehlungen zu Smart Home Systemen | |||
| Ich verwende als Software IP Symcon als Software. Gibt es für Windows und Linux.
Vorteil: Es lassen sich sehr viele verschiedene Systeme kombinieren. Also von allen Herstellern das beste nehmen
Bei mir: Homematic - läuft sehr uverlässig Projet zur Anwesenheitsanzeige, Regenmesser uvm Teileweise noch FS20 - nicht zu empfehlern ebus-Adapter von eservice online für die Vaillant-Therme Fritz-Box für Textansage bei Anrufen. Das geht über das tts-Modul in IP Symcon IR-Trans für diverse IR-Steuerungen. Dreambox für Textmeldungen auf dem FS-Bildschirm NETV für Textmeldungen auf dem FS-Bildschirm Mit der IP-Symcon Software sind eingebaut: Diverse Wettermeldungen Eieruhr Fernbedienung für Sat-Receiver mit Smartfone (Favoriten, Anzeige von Titel usw., Vorschau nächste Sendung) Und ganz viel mehr. Steuern lässt sci IP Symcon über jeden Browser (auch auf Android usw.) Über eine APP (Android) ist auch eine Steuerung mit Spracheingabe möglich. Gerne kann ich auch mal Screenshots machen Baldur | |||
| 62 - Möglichkeiten Schaltung für WLAN Audio Sende und Empfangseinheit. -- Möglichkeiten Schaltung für WLAN Audio Sende und Empfangseinheit. | |||
| Audio ist ein breiter Begriff, zwischen 8Khz Mono in Telefonqualität und 192kHz 7.1 gibt es einen kleinen Unterschied, auch was die benötigte Hardware angeht.
Mit einem Arduino wirst du da aber nicht weit kommen. Da bietet sich eher ein Stapel Raspberry Pi's an, auf dem Streamingserver, VOIP o.ä. aufgesetzt werden. Zusätzlich brauchst du externe Soundkarte, der RasPi hat ja nur Ausgänge. Evtl. ist es günstiger, billige Android-Handys zu nutzen und eine App dazu zu programmieren. Ohne gute Programmierkünste ist das ganze allerdings eh zum scheitern verurteilt. Mobil ist ebenfalls ein dehnbarer Begriff. Dürfen bei dem gewünschten mehrtägigen Betrieb auch Räder drunter sein oder möchtest du die Autobatterien tragen? Du solltest da erstmal deutlich genauer sagen, was das ganze werden soll. ... | |||
| 63 - Software -- HTC Velocity 4G Handy | |||
| Habe ich auch schon gemacht.
Ist halt nur nicht so sauber Übersetzt. Ich hab den Betreiber der Seite angeschrieben. Der sagt, das kann nicht er machen die Fils stellen seine Nutzer ein. Der albinoman887 zum Beispiel. Weil der eine PN ignoriert wenn einer unter 10 Punkte ihn anschreibt komm ich an ihn nicht ran. Hab den Betreiber gebeten ob er das für mich macht. Ob das so klappt? Ist halt schade das ich keinen Android Flasher finde der das File z.B. auf CD hat. Ich hab das so bei meinen D-Box Zeiten auch immer gemacht. (Bootloader Firmware Settings und so einiges) ... | |||
| 64 - Rolladenantrieb mit Fernsteuerung nachrüsten -- Rolladenantrieb mit Fernsteuerung nachrüsten | |||
| OK, jetzt verstehe ich, worauf Du hinaus willst.
Ich besitze aber keine eingebauten Rolladenantriebe sondern solche Aufputz- nachrüst-Antriebe und die haben keine Bedienungsschalter in der Wand sondern fest eingebaute im Gehäuse. Foto siehe hier Bild eingefügt Da ich von insgesamt 5 - 6 Geräten spreche und das ganze auch noch in gemietetem Wohnraum werde ich an der bisherigen Ausstattung nichts ändern sondern diese lediglich mit einer Funkfernsteuerung nachrüsten. Und ich bin ja auch schon fast am Ziel, wenn ich das letzte Bauteil (siehe oben) jetzt noch hätte. Insofern wäre mir eine einfache Beantwortung der Frage lieber. Bei meinem Samrt Home System handelt es sich übrigens um ein Starterkit von Archos (Archos Smart Home) auf Grundlage eines Android Tablett mit zusätzlich eingebautem 433Mhz Sender. So können verschiedene Bluetooth Komponenten (Türschalter, Wetterfühler, Minicams) wie auch alle über 433Mhz angesteuerten Steckerschalter, Garagentore, Rolladen- oder Markiesen Antriebe etc. gesteuert werden. Wenn man will, kann man noch einen IR Wandler (z.B. den... | |||
| 65 - Samsung Galaxy S2 -- Samsung Galaxy S2 | |||
Zitat : Ich würde gern auf Werkseinstellung zurücksetzen, wenn ich wüßte wie das funktioniert. Steht hier. Aber Achtung; es droht bei Hardreset u.U. der GAU wegen eines Firmware Fehlers http://www.android-hilfe.de/thema/a.....7477/ http://www.android-hilfe.de/thema/e.....9636/ http://www.android-hilfe.de/thema/e.....1100/ Vielleicht die Gelegenheit nutzen und eine fehlerfreiere Custom-Firmware installieren... ... | |||
| 66 - Avatar im Elektronikforum nur 6kByte Groß??? -- Avatar im Elektronikforum nur 6kByte Groß??? | |||
Zitat : Avatar mit 70x70px erstelle und das als avatar.jpg speichere ist der immer 10kB groß und wird nicht kleiner. auch bei 30x22px ist er noch immer 10kB Groß usw. usf. Ich kann Ihn auch in eine avatar.png verwandle noch immer zu groß. Dass die 6k Beschränkung bei 70x70 mit richtigen Mitteln auch noch zu unterbieten ist und dabei immer noch akzeptable Qualität herum kommt, zeigen u.a. die Bilder auf dieser Seite http://www.johnfromcincinnati.net/avatars.php Also liegt es allein an deinem verwendeteten Programm und damit letztlich an dir. Da muss man halt andere Software versuchen und ggf mit den Einstellungen spielen. Es scheint wohl der Lauf der Zeit zu sein, dass quer durch die Bank, die OS, die Software und auch User immer mehr Speicherplatz, Rechenleistung, Datengeschwindigkeit usw einfordern, statt erst einmal alle... | |||
| 67 - Bluetooth-Multimeter B35T wie verbinden? -- Bluetooth-Multimeter B35T wie verbinden? | |||
| Liebe "Messer"!
Hat hier schon jemand geschafft, das B35T (Owon B35T Multimeter mit Bluetooth) mit seinem Androidgerät zu verbinden? Wenn ja: Wie?
Habe eben mein Multimeter von Pollin bekommen, "sehe" es aber nicht, egal in welcher Reihenfolge ich BT bei dem Multimeter oder Androidgerät aktivere. Habe 2 Handys und ein Tablet probiert (alle mit Android > 4.0), finde nix. Der Support von Pollin ist über das WE nicht da, darum frage ich erstmal hier. Gruß Harald ... | |||
| 68 - Tablet PC -- Tablet PC | |||
| Hallo zusammen,
bin neu im Forum und muß erst noch die Gepflogenheiten kennenlernen. Mein Problem: Ich habe einen TABLET PC ENDEAVOR 101G mit ANDROID 4.4.2 Habe die Funktion talk back für Sehbehinderte aktiviert und kann sie nicht mehr ausschalten. Was kann ich tun? ... | |||
| 69 - Wiedereinmal ein paar Lieder gesucht -- Wiedereinmal ein paar Lieder gesucht | |||
| Hallo Elektro Freak,
hast Du ein Smartphone ? Für mein iPhone gibt es schon sehr lange ein schönes Programm (App) , welches sich "Shazam". Das müsste es auch für Android geben. Damit habe ich bisher fast jedes Lied identifizieren können. ... | |||
| 70 - Neues Mobiltelefon, welcher Funkstandard empfehlenswert? -- Neues Mobiltelefon, welcher Funkstandard empfehlenswert? | |||
| S3mini hat eine relativ alte Android Version und wenig internen Speicher. Wenn Du damit offline navigieren möchtest (Sygic), dann wird's schnell knapp....
Einige neue Apps laufen ebenfalls nicht. Ansonsten ganz i.O. Laufzeit ist nicht der Brüller, kann aber durch Abschaltung von ungenutzten Funktionen bis zu 2 Tage bei normalen Gebrauch sein. Ich hänge das Ding über Nacht an das Ladegerät, dann hab ich nter Tags keine Probleme. Netz ist inzwischen kein großes Auswahlokriterium mehr - ländlich eher D - Netz, Städtisch ausgeglichen bie eher E - Netz Löcher gibt's immer wieder mal
edit: Internet ect. nutze ich v.a. im WLAN, aber mobile Daten gehen zur Not auch mit ausreichender Geschwindigkeit. Grüße Hajo (Besitzer eines S3mini) edit: Info zu Datentransfer [ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 16 Jul 2015 9:22 ]... | |||
| 71 - Fehlerursache Mikrofon-widerstand oder was? -- Fehlerursache Mikrofon-widerstand oder was? | |||
| Was ich vergass, zu erwähnen:
Mit "handelsüblich" meine ich ein Headset, das ein Teil einer Motorradgegensprechanlage ist, die dem Benutzer gestattet, sich mit dem Sozius zu unterhalten und/oder verschiedene Audioquellen zu nutzen einschliesslich der Benutzung eines Telefons. (Nachdem ich das Smartphone beim Namen nennen darf, vielleicht auch die GSA?: MIT30 der Firma IMC; falls es nach den Forenregeln nicht gestattet ist, bitte entfernen.) Das Smartphone, das ich zur Zeit benutze, ist ein LG E460, Optimus 5 LII; Android 4.1.2 Und bevor jemand fragt, warum ich das Headset direkt mit meinem Handy verbinden will - ich habe ein Motorrad, in das die GSA eingebaut ist, und eines, in das nicht. ... | |||
| 72 - Überspannung/Teilaustausch -- Nextwolf Platine | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Überspannung/Teilaustausch Hersteller : Nextwolf Gerätetyp : Platine Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Nextwolf Android Netbook (Tablet) Defekt: Überspannung, Teildefekt. Ich weiß nicht was es ist. Es kann ein Tantal-Kondensator oder eine Supressordiode sein. Ziel: Identifizierung, welches Teil es ist, und welche Eigenschaften es haben soll. Was geschah: Leider hatte ich keinen Netzteil. Ich brauchte einen 5V DC Netzteil, welche einen etwas kleineren Anschluss brauchte. Diese habe ich einem anderem Netzteil entnommen und zusammen geschustert. Das doofe ist, dass ich eine falsche Polung geschafft habe. Somit hats schnell geraucht, und dieser rot eingekreiste Teil auf dem Bild ist durchgebrannt. Foto in hoher Auflösung notwendig: http://a*bload.de/image.php?img=img_20150208_161419dmqqq.jpg Mit einer Kabelbrücke scheint das Gerät auch wieder zu laufen. Wisst ihr, um welches Teil es sich handelt, sodass ich einen Umtausch wagen kann? Das Ersetzen wür... | |||
| 73 - Android problemchen -- Android problemchen | |||
| Ob es hier richtig ist weiß Ich nicht ansonsten verschieben
aber nicht in den Papierkorb
Im Internet hab Ich nichts gefunden oder verkehrt gesucht Problem Wenn man #31#Telefonnumer wählt wird die eigene Nummer nicht mit gesendet Wenn Ich auf die Anrufliste gehe um die Nummer noch mal zu wählen fehlt die #31# und wenn man da nicht Aufpaßt bekommt der andere meine Nummer. Bei dem angebissenen Obst war das nicht und auch bei allen anderen meiner Handys, waren alle keine Android Kisten. Getest auch schon mit anderen Android Kisten auch da #31# verschwunden Weiß einer ob das am KitKat (das Betriebssystem nicht die Schokolade) liegt oder ist das generel bei Android so? ODER kann man das irgendwie einstellen????? ... | |||
| 74 - HDD Erkennung beim 1.Start -- LED TV LG - Life's Good 49UB830V | |||
| Vorweg: Ich will weder manuell schalten gehen müssen, noch will ich eine weitere Fernbedienung nur um eine Steckdose zu bedienen.
Wir reden vom Einbinden einer Festplatte. Mir fällt kein PC ein der dazu zu doof ist, und selbst auf Android mittels Adapter hatte ich nie Probleme, und auch ein DVD Recorder verschluckt sich nicht alle Nase lang an der eigenen Festplatte. Das ist also keine Raketenwissenschaft, daher akzeptiere ich es einfach nicht basteln zu müssen, um etwas eigentlich vollkommen selbstverständliches gangbar zu machen. Ich habe aber mal angefangen Notizen zu machen, denn ich habe immer noch die Hoffnung, dass man eine Knackpunkt entdeckt. Das Update habe ich zwischenzeitlich deaktiviert - es kommen keine nervigen Meldungen mehr, aber das HDD Problem besteht immer noch. Die Zeitspanne wie lange der TV ausgeschaltet ist, ist offenbar auch nicht von Belang. * Über Nacht (~8h ausgeschaltet) passiert irgendwas, denn ich habe das Problem JEDEN morgen. Egal wie lange ich warte, es kommt oben rechts kein REC Button, und wenn ich auf das digitale Aufnahme - Menü gehe, dann kommt die Meldung, dass der Datenträger gestartet werden würde (mit einem größen Symbol). Nur leider ändert sich daran auch nach längerer Zeit nichts, selbst nach einer hal... | |||
| 75 - USB-Ports defekt (SpaWa) -- MiniX-Tech Multimedia-Player | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : USB-Ports defekt (SpaWa) Hersteller : MiniX-Tech Gerätetyp : Multimedia-Player Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Ich habe hier einen Android-Multimedia-Player (MiniX Neo X7), bei dem der Vorbesitzer wohl die USB-Ports durch Überlast oder Überspannung gegrillt hat. Es waren genau 3 Spannungswandler auf der Platine defekt (deutlich verbrannt, Buckel), also alle USB A-Buchsen außer Gefecht. Eine Verbindung mit dem PC bekomme ich über Mikro-USB hin. Es scheinen also echt nur die 5V zu fehlen. Leider finde ich die defekten Teile nirgendwo und damit bekomme ich das Teil nicht repariert. Es handelt sich um 6-PIN SOC23-Gehäuse wie hier: http://www... | |||
| 76 - Zeitschalter für Musicbox 'MusicMax' -- Zeitschalter für Musicbox 'MusicMax' | |||
| Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Ok da gibts anscheinend doch noch einige Missverständnisse. Mit Musicbox ist sowas gemeint: https://www.google.de/search?q=musi.....78632 Eine Schaltuhr kann ich auf Grunde des integrierten Akkus nicht nehmen. Diese würde zwar den Stromfluss übers Netzteil stoppen aber den internen Akku dürfte das in dem Moment wenig interessieren. Wenn mit Programmierung irgendwas Richtung SPS gemeint ist könnte ich vll was damit anfangen. Aber bei Conrad findet man auch solche Relais, die bis 19h einstellbar sind. http://www.conrad.de/ce/de/product/.....etail ... | |||
| 77 - Selbstbau Dauerpiepser -- Selbstbau Dauerpiepser | |||
| wie wärs dem Copter so einen kleinen Bluetooth-Schlüsselfinder anzukleben? Das Teil hat ne Batterie und man kann es per Schmachtfon suchen. Gibt da inzwischen verschiedene Geräte die mit Android und/oder IOS funktionieren.
Beispiel: Pebblebee, Tile, Chipolo, Stick'n'find usw. ... | |||
| 78 - Anschluss herstellen -- Autoradio Mazda Fahrzeugantenne / Tablet | |||
| Sofern das Ding keinen SIM-Karten-Slot hat (und folglich keine Telefonfunktion, von Zusatzprogrammen wie z.B. SIP, Skype etc abgesehen) ist es rechtlich gestattet, die Dinger während der Fahrt zu bedienen.
man könnte, wenn man denn gerne die Navi-Funktion nutzen möchte, sicherlich mittels "pm disable" (bei Androiden) die Telefon-APP deaktivieren und dennoch eine SIM-Karte zur Datenübertragung nutzen - rechtlich ist das dann aber alles relativ diskutierbar... Alternativ gibt es z.B. bei Pearl Android-Autoradios. Die sind sogar garnichtmal sooo schlecht, ein Bekannter hat eins in nem Sprinter verbaut. Da geht dann alles, sogar Video-Eingang für z.B. Rückfahrkamera und diverse andere Steuereingänge (Beleuchtung, UMTS-Stick, GPS-Antenne etc) In meinen Augen sinnvoller als so eine Bastellösung. Such mal nach Android Autoradio, du findest sehr viele Geräte mittlerweile. ... | |||
| 79 - PMSM dauerhaft entmagnetisieren -- PMSM dauerhaft entmagnetisieren | |||
Offtopic : Ich sehe das ganz anders: Was soll daran schlecht sein seine Entwicklung mit anderen zu teilen? Warum müssen immer von mehreren Firmen gleichwertige Produkte parallel entwickelt werden ohne von gegenseitiger Zusammenarbeit zu proftieren? Meine Meinung nach liegt die Zukunft in open-source-Technologie. Man nehme die 3D-Drucker als Beispiel. Die Sache hat sich verbreitet wie ein Lauffeuer, heutzutage gibt es hunderte verschiedene Drucker-Varianten, aber auch zig Varianten von einzelnen Komponenten, Firmware und der PC-Software und und und, das alles innerhalb von wenigen Jahren. Klar, 3D-Drucker sind nicht gerade Spitzentechnologie, und recht viel mehr als Spielzeug wird man mit solchen Dingen nie herstellen können. Aber es gibt auch zahlreiche Firmen die sich nun darauf spezialisiert haben die Technik zu perfektionieren und wirklich hochwertige Gerte herzustellen. Ein anderes Beispiel ist der Linux-Kernel. Ich werfe nur mal das Stichwort Android in den Raum. All das wäre ohne open-source kaum möglich gewesen, und schon gar nicht in dieser Geschwindigkeit. | |||
| 80 - Linker Kanal rauscht -- HiFi Verstärker Akai AM-65 | |||
| Ich bin gerade durch Zufall draufgekommen das es gar nicht der Verstärker ist der rauscht!
Ich hab nämlich meinen PC am Verstärker angeschlossen und am PC mein Handy über einen Klinkenstecker. Das funktioniert soweit ganz gut um die Musik vom Handy auf den Verstärker zu bekommen aber wenn das Handy gleichzeitig über USB am PC angeschlossen und voll geladen ist fängt alles zu rauschen an (aber auf allen Kanälen, warum auch immer, deswegen dachte ich ja zuerst auch der Verstärker ist es) wenn ich den USB vom Handy abstecke rauscht nichts mehr. (das hab ich auch schon in mehreren Foren gelesen aber Hauptsächlich im Auto, dass das Radio rauscht wenn das Handy gleichzeitig geladen wird und Musik über den Klinkenstecker am Radio abgespielt wird). Scheint also ein Problem von Android-Handys zu sein! Dann bedanke ich mich mal für eure Hilfe, vorerst sind alle Probleme aus der Welt geschafft! ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |