Gefunden für video anleitung rasentrimmer - Zum Elektronik Forum |
1 - Siedle In-Home-Bus - Ruftaste zum Einschalten von Licht -- Siedle In-Home-Bus - Ruftaste zum Einschalten von Licht | |||
| |||
2 - Kontaktfehler -- Geschirrspüler AEG PNC 911 434 321 / 09 | |||
So, hat jetzt etwas gedauert, aber ich habe eine Quelle für den richtigen Stecker gefunden und diesen jetzt auch erhalten. Dank an dieser Stelle für die Hinweise. Allerdings habe ich keine Erfahrung, wie der genau zu montieren ist und bei den Feinheiten tue ich mir schon etwas schwer ![]() | |||
3 - Ablauf-Zulauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G657 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf-Zulauf LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 Modell G657 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Experten, ich stehe gerade vor einem Problem mit meinem Miele G 657 SCI Plus Geschirrspüler und hoffe auf eure Unterstützung. Gemäß der Anleitung, die ich hier (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=109942&forum=58&start=0&pid2=726373&zeige=#id726373) gefunden habe, habe ich den Fehlercode meines Geschirrspülers ausgelesen ("Uhrzeit" 1 blinkt und "Uhrzeit" 2 blinkt). Ich habe bereits einige grundlegende Schritte unternommen, wie das Überprüfen des Wasserzulaufs, den Zustand der Zulaufschläuche und das Prüfen auf eventuelle Verstopfungen im Ablaufsystem. Leider hat keiner dieser Schritte bisher das Problem gelöst, und der Fehler "Ablauf-Zulauf LED blinkt" bleibt bestehen. Deshalb wende ich mich an euch, um weitere Ratschläge oder Lösungsansätze zu erhalten. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Für diejenigen, die sich ein besseres Bild von der Situation machen möchten, habe ich ein kurzes Video angehängt, das ... | |||
4 - Kodierung falsch -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03 | |||
Als ich die China-Platine eingebaut habe, hat der Verkäufer mich drauf hingewiesen, dass ich ins Programmiermenu soll und dort ein bestimmtes Prozedere durchführen soll. Das hab ich dann gemacht, hat aber nichts gebracht und LEIDER die Programmierung auch verändert ohne vorher ein Video zu machen.
Ergebnis war: Als ich die reparierte Original-Platine eingebaut habe, war die Kodierung durch mich verändert worden. Mit dieser kam dann zwar nicht mehr der E:67, aber dafür eben das Problem mit dem Türschloss/der Schaum Anzeige. Auf der Suche nach dem KD-Code habe ich jetzt die gesamte Maschine noch einmal ausgebaut, da in französischen Support Dokumenten immer wieder drauf hingewiesen wird, dass der KD-Code irgendwo zu finden ist: Entweder Operation Unit oder Power Unit oder eben Typenschild. Leider ist er bei diesem Modell, wirklich nirgends zu finden und auch die im Netz kursierenden Kodieranleitungen unterscheiden sich deutlich von meinem Gerät. Nachdem ich jetzt alles noch einmal angeschlossen etc. pp. habe funktioniert das Türschloss - die Programmierung ist allerdings immer noch, sagen wir mal "freestyle", was halt nicht so ein tolles Gefühl hinterlässt. Zumindest beim 40° Programm scheinen Drehzahl und Temperatur zu stimmen (hab die Wasserte... | |||
5 - Akku schwach -- Oral B 3710 Kids | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Akku schwach Hersteller : Oral B Gerätetyp : 3710 Kids Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, Hat zufällig wer eine Anleitung oder gar Video zum Akkutausch bei der Oral B Kids 3710? Was für ein Akku ist verbaut? Wo wir beim Akku sind, zumindest bei den 18650 (Taschenlampen) muss man ja schauen was man kauft, dass es hochwertige und sichere Zellen statt der berühmten "Chinaböller" sind. Bei der Zahnbürste vermute ich eher NiMH aber dennoch die Frage: Was nimmt man da am besten, bzgl. Sicherheit, Kapazität und Langlebigkeit? Danke und viele Grüße ... | |||
6 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMU86P55DE | |||
Hallo und danke für die Antwort
Zitat : silencer300 hat am 21 Mär 2023 13:19 geschrieben : Da gibt es kein weiteres Ventil, dass den Wasserdruck hält. ok Zitat : Vermutlich ist da der Wärmetauscher (Wassertasche, links) verkalkt. Der neuralgische Punkt ist oben rechts der rote Plastikbügel (Druckminderer). VG Oh je - also muss ich das Dingens ausbauen und aufmachen. Im Prinzip sehe ich da keine Probleme. Ich habe schon mehrere Modelle in meinem diversen Haushalten seit ca. 1980 und bei Tochter, Freundin etc. repariert. Meistens Ventile, Aquastop, Schwimmer, Pumpen, Schläuche und so einfa... | |||
7 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45 | |||
Noch eine Frage:
Wie geschrieben, macht die Umwälzpumpe seit einiger Zeit die ratternde Geräusche. Wenn ich die Dichtungen der Wassertasche sowieso wechseln werde, dann könnte ich vielleicht gleich die UP reivdieren - wie hier von @silencer300 vorgeschlagen. In einer "Anleitung zum Ausbau/Demontage der Umwälzpumpe bei Geschirrspülern von Bosch/Siemens/Neff" im teamhack Forum wird beschrieben wie man den GS zerlegt (die Wanne von dem GS Korpus trennt), um die Pumpe ausbauen zu können. Meine UP sieht der in der "Anleitung..." ähnlich aus. In einem Youtube Video hat man gezeigt wie man eine UM aus dem GS durch die Öffnung unter Fronttür (Klappe) ausbauen kann, ohne den GS zerlegen zu müssen. Das scheint mir aber für mein Modell nicht machbar. Könnte jemand vielleicht was dazu sagen? (ev. hätte Erfahung) Danke im Voraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrodrahe am 6 Mär 2023 19:11 ]... | |||
8 - Lagerschaden -- Waschmaschine Gorenje WA63160 | |||
Zitat : driver_2 hat am 30 Nov 2022 19:23 geschrieben : Ich habe mal eine Anleitung zum Lagertausxch geschrioeben für Miele, könnte gleich laufen. Ist Deine Anleitung auch mit Bildern und könntest Du mir diese mal zukommen lassen? (Gerne auch per PN) ….der Bottich muss also auf jeden Fall raus? Gehört dann der Motor auch abgeschraubt? Bei meiner Gorenje kann ich aber die Front- oder Seitenteile nicht entfernen - daher komme ich da etwas schwere dazu und der Bottich müsste nach oben raus. Von hinten habe ich eine Reversionsöffnung und am Boden auch - von dort könnte ich die unteren Dämpfer des Bottichs lösen. Video mit soeiner Maschine hab ich mich nicht gefunden - nur welche wo der Bottich aus 2 Plastikteilen bestand und wo man die Frontseite abschrauben konnte. ... | |||
9 - Laute Geräusche beim Drehen d -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 744 | |||
Zitat : Wenn die Trommel sich dreht entstehen inzwischen laute Geräusche. Nicht schön, aber verschleißbedingt normal. Zitat : Nach Teilen in oder hinter der Trommel habe ich schon gesucht. Löblich. Zitat : Ich vermute dass das Lager der Trommel defekt ist. Wäre bei der Fehlerbeschreibung nichts neues ... | |||
10 - Scannen Faxen Kopieren Fehler -- Drucker HP Officejet 6700 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Scannen Faxen Kopieren Fehler Hersteller : HP Gerätetyp : Officejet 6700 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, am Wochenende hatte ich neben meiner Waschtrockner Baustelle auch noch einen defekten Drucker. Gleich vorweg diesen Fehler konnte ich beheben darum möchte ich hier eine kurz Anleitung hinterlassen. Ich hoffe sowas gehört auch hier gepostet falls nicht gebt mir bitte bescheid. Fehlerbild: Drucker eingeschaltet plötzlich kommt die Fehlermeldung Scannen Faxen Kopieren nicht möglich. (Wichtig ist darauf zu achten ob sich der Scanner beim einschalten des Druckers bewegt. Bei mir war das nicht der Fall.) Ursache: Position des Scannkopfes dürfte nicht gepasst haben. Lösung: Scannerteil abbauen wie im verlinkten Video. https://www.youtube.com/watch?v=PjifR45ohtM Nach dem abnehmen sind nur noch 4 Torx Schrauben zu lösen und die Plastiknasen zum abnehmen des Glasteiles zu öffnen. Nun kann der Scannerkopf aus seiner Position gehoben und einfach mitti... | |||
11 - Composite-Umbau Fehler -- TV Sony Watchman FD-20 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Composite-Umbau Fehler Hersteller : Sony Gerätetyp : Watchman FD-20 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bin mir nicht ganz sicher ob es zum Thema passt, weil es um den Umbau eines Mini Fernsehers geht und nicht direkt um eine Reparatur. Jedenfalls habe Ich einen Sony Watchman FD-20 mit einer winzigen 2 Zoll Bildschirmröhre, der aber nur eine Antenne für den Fernsehmpfang hat. Dann habe Ich diese englische Anleitung gefunden wo erklärt wird wie man an dem Gerät einen Composite-Video Eingang ranbasteln kann: https://www.experimental-engineerin.....hack/ Die Anleitung ist ganz einfach aber auch sehr wage. Der M51364P Video IF Chip und die IF Box sollen entfernt werden. Dann muss an Pin 13 Composite Video und Masse an Pin 18 angelötet werden. Jedenfalls bekomme Ich nur ein extrem schwaches Bild und die Sache ist: Wenn Ich Pin 11 bis 13 kurzschließe bekomme Ich für den Bruchteil einer Sekunde ein Bild - dann wird es sofort wieder super schwach. Ic... | |||
12 - Geräusch beim Waschen -- Geschirrspüler Neff S9ET1E | |||
Danke Dir! Gibt es irgendwo ein Video oder eine Anleitung zum Ausbau des Pumpenkopf oder erklärtes sich selber wenn ich den sehen, wahrscheinlich muss man gleich das ganze Innenteil mit den drei Schrauben im inneren des Spülers lösen... ... | |||
13 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler Neff SX900A | |||
Hallo liebe Forum-Mitglieder,
erstmal für die restlichen Tage in 2022 noch Alles Gute und Gesundheit!!! zu meinem Problem: - Video von der linken Seite gemacht, aber wie das so ist, lief das Luder wiedermal problemlos durch, genau wie die nächsten 3x nach dem Rückbau! Aktuell aber wieder nur Abbrechen!! - Fehlerspeicher auslesen: Auch nach intensiver Suche keine Anleitung gefunden, die das bei diesem Vollintegrierten Modell erklärt. mfg ... | |||
14 - Hörmann UAP 1 Universaladapterplatine -- Hörmann UAP 1 Universaladapterplatine | |||
Hier gibt es die Anleitung in scharf und lesbar statt als kleines, unscharfes Handyfoto.
https://www.tor7.de/media/pdf/35/8d.....g.pdf Oder hier als Video: https://hoermann-akademie.com/de/de.....=1581 Leider sagst du nichts über den Torantrieb. ... | |||
15 - unzuverl. Wasserzulauf (2) -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : unzuverl. Wasserzulauf (2) Hersteller : AEG Gerätetyp : FAVORIT 3030-W S - Nummer : 915/39266 FD - Nummer : PNC 911 232 086 01 Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 3030-W Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01 Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ihr Lieben, ich wende mich erneut hoffnungsvoll an euch, denn nach wie vor gibt es leider keine Lösung für das (hier inzwischen archivierte) vorhandene Problem: https://forum.electronicwerkstatt.d.....35522 Der letzte Stand war, die potentiell verschmutzte Luftfalle zu säubern. Ich habe ein Paar Bilder gemacht und wüsste gerne, ob man anhand derer verlässlich bestimmen kann, ob die Luftfalle frei ist, oder nicht. Insgesamt ca. 2,5 Liter heißes Wasser, teils inkl. reichlich Fettlöser, herumstochern mit einem Kabelbinder, und eine kleine Bürste (die allerdings nur etwa 3 cm Tülle erreicht) kamen zum Einsatz. Das Wasser... | |||
16 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
Ich habe hier wirklich einiges zu berichten, muss aber vorweg sagen dass ich aus Österreich bin. Das ist aber im Grunde egal, denn dieses Thema betrifft uns alle!
Also von vorne: Ich repariere seit knapp 40 Jahre elektronische Geräte. Waren es Anfangs Fernseher, dann Homecomputer und Spielautomaten (Flipper, PacMan etc.), so hat sich ja einiges über die Jahrzehnte verändert. Zur Jahrtausendwende hatte ich noch hunderte Monitore und PC Mainboards repariert, dann kamen Projektoren hinzu. Heute repariere ich alle am Markt befindlichen Druckertechnologien (von Tintenstrahldrucker bis Rollenoffsetmaschine), CRT und TFT Monitore, Projektoren, Notstromgeräte, Laptops, Industriesteuerungen, medizinische Geräte wie Ultraschallgeräte (vet. und Humanmedizin), Biofeedbackgeräte samt allen Sensoren. Soweit als möglich, alles auf Komponentenebene. Ich bemerke, etwa seit dem Millennium, dass die Hersteller sich zunehmend vom Gedanken einer Reparatur und vor allem vom lebensnotwendigen Support zurückziehen. Der Begriff: "geplante" Obsoleszenz sollte mittlerweile durch "vorsätzliche" Obsoleszenz ersetzt werden. Früher habe ich, freilich gegen Entgelt, alle Serviceunterlagen bekommen die ich benötigte. Heute gibt es von den Herstellern oft gar ni... | |||
17 - F 04 F 05 -- Videorecorder Panasonic Videorecorder | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : F 04 F 05 Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Videorecorder ______________________ Hallo! Ich habe mehrere NV HS-950 die eigentlich alle mehr oder weniger kaputt sind, die meisten haben glaube ich die Fehlermeldung F 04 und F 05 angezeigt. Nun habe ich mal rangewagt, nachdem ich ein Video gefunden haben wie man an eine der Fehlerquellen rankommt, und es ist mir gelungen bis zu dem Panasonic Plastik-Mitnehmer Lademotor VDP1434 vorzudringen und dieses Plastikteil zu finden, welches einen Riss hat. Scheinbar ist ja das eine der Top-Fehlerquellen und es wird empfohlen das auszutauschen. Immerhin ist es mir auch gelungen eines der Geräte wieder zusammenzubauen und es scheint auch - so gut oder schlecht wie vorher - wieder zu funktionieren. Noch habe ich die Ersatzteile nicht erhalten, ich habe also das defekte Teil wieder eingebaut. Wie auch immer, ich vermute es könnte mir gelingen dieses Teil zu ersetzen wenn ich dann mal die Ersatzteile habe (habe gleich drei bestellt). Nun habe ich aber schon oft gelesen, dass es sinnvoll wäre bei dieser Gelegenheit auch gleich den Mode-Select Schalter zu reinigen. Aber ich habe mindestens genauso oft gelesen, dass dieses Unterfangen... | |||
18 - Motor klingt schwergängig und -- Wäschetrockner AEG T77684EIH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor klingt schwergängig und Hersteller : AEG Gerätetyp : T77684EIH S - Nummer : 51034009 FD - Nummer : 91609731301 Typenschild Zeile 1 : Mod. T77684EIH Type TC12H6MHP Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 91609731301 Typenschild Zeile 3 : 230V 1000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mich hier schon einige Male belesen und möchte nun einmal selbst ein konkretes Problem posten. Wir haben leider seit einiger zeit Probleme mit unserem Trockner. Dieser fing plötzlich an "komische Geräusche zu machen". Es klingt, als wäre der Motor blockiert oder ein Lager fest. Man konnte auch den typischen "Elektronikgeruch" wahrnehmen was die Vermutung mit dem Motor stützt. Dennoch heizt und trocknet das Gerät regulär. Ich habe das Gerät daraufhin außer Betrieb genommen und angefangen es zu öffnen und zu reinigen. Der Innenraum ist stark verstaubt. Ich vermute, dass sich die Trommel deutlich schwerer dreht als zu Beginn; dafür habe ich aber leider keine Referenz. Ich würde mich freuen, wenn wir das Gerät wieder flott kriegen würden. Ich dachte, ich h... | |||
19 - Unwucht Trommel -- Waschmaschine Miele W850 Prisma | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht Trommel Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Prisma Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit einiger Zeit repariere ich defekte Waschmaschinen, repariere diese und verkaufe sie anschließend. Bei der jetzigen Waschmaschine Miele W850 Prisma sind mir zunächst folgende Fehler aufgefallen: - Motorkohlen aufgebraucht, wurden erneuert - Topfsicherung 6,3 A durchgebrannt, ausgelötet, neue bestellt - noch nicht verbaut - Relais 6K1 schaltet nicht, ausgelötet, neues bestellt - noch nicht verbaut Habe mit einer Anleitung von Gilb (ein bekannter Nutz von diesem Forum) ein provisorisches Kabel zum Motor gelegt. An dieser Stelle vielen Dank für den Hinweis. Die Maschine weißt eindeutige Spuren von Überlastung auf. (Riefen im "Glasauge" der Maschine) Nun zu meiner Frage: Kann es sein, dass die Maschine durch Überladung einen Defekt an der Trommel selbst erlitten hat, sprich plastische Verformung? Oder liegt dies an einem Defekten Dämpfer? Hier ein Link zu meiner onedrive-cloud mit Fotos und einem Video: | |||
20 - Wasserzulauf prüfen blinkt -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU | |||
Hallo!
Ich habe die Undichtigkeit (oder die eine von mehreren) gefunden. Es scheint die Türabdichtung zu sein. Mir ist schon aufgefallen, dass nach Abnahme der Türblende unten sehr viel feuchter verschimmelter "Schmodder" lag... wie der da wohl hinkam? Nach Starten des Programms ist mir aufgefallen, dass genau an der Leiste, wo der Schmodder sich sammelte, Wasser eintritt und zwar von rechts von vorne gesehen. Die Dichtungen (alle, auch die im Geschirrspüler die Tür entlang nach oben geht) im Geschirrspüler sind schon sehr angegriffen (Finger werden schwarz vom Teer). Offenbar haben die verwendeten Tabs und Pulver die Dichtungen angegriffen. Worauf sollte ich in Zukunft achten? Ich hatte das Problem mal mit meinem Siphon, welcher noch Gummidichtungen von alter Generation hatte, die dann porös wurde. Die neue, so heißt es, wird vom Reiniger nicht angegriffen. Falls also die Dichtungen undicht geworden sind, hättest du eine gute Anleitung oder besser noch ein Video auf youtube, welches ich zur Reparatur verwenden kann? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wasti am 26 Jan 2020 22:51 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wasti am 26 Jan 2020 23:00 ]... | |||
21 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 | |||
Danke für deinen Beitrag, silencer300.
Wie komme ich in das Prüfprogramm? Ich habe zwar in Youtube eine Anleitung gefunden, das funktioniert bei dem Gerät aber nicht. Im Video sollte man den Wahlschalter auf "Kalt-Programm" stellen und dann mit gedrückter "Schon-Taste" den Wahlschalter eine Position im Uhrzeigersinn weiterdrehen. Danach zurück auf die "1-Uhr"-Position als erstes Prüfprogramm. Ging hier nicht. Der Trockner hat immer die Zeit für das zur Position gehörende Programm angezeigt. Die beiden anderen Relais werde ich dann wohl auch tauschen. Irgend einen Reset muss man nicht durchführen? Danke und Gruß Frank ... | |||
22 - Macht Geräusche -- Waschmaschine Miele W 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Macht Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W 1000 S - Nummer : x FD - Nummer : x Typenschild Zeile 1 : x Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Meine Waschmaschine macht merkwürdige Geräusche. Ich habe mich schon ein paar Tage umgesehen. Ich tippe auf die Stoßdämpfer. Bitte hört euch auf dem Video das Geräusch an. Würdet ihr auch auf die Stoßdämpfer tippen? Es geht darum, dass ich am Donnerstag erst zum Öffnen des Gerätes komme. Wenn ihr auch auf die Stoßdämpfer tippt würde ich mir gleich ein Satz bestellen. Ich habe verschiedene Anleitungen zum Öffnen von Miele Waschmaschinen gefunden, aber keine direkt für die W 1000. Muss ich etwas spezielles bei diesem Gerät beachten? Oder habt ihr einen Link zu einer Anleitung wie man die korrekt öffnet? Vielen Dank Klüsi Ok ich sehe gerade, dass ein Video nicht hochgeladen werden kann. Hm, gibt es einen Onlineservice wo ich ein Video einstellen und hier verlinken kann? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Klüsi am 29 Okt 2019 14:08 ]... | |||
23 - keine Funktion - Netzteil -- SONOS PLAYBAR | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : keine Funktion - Netzteil Hersteller : SONOS Gerätetyp : PLAYBAR Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich besitze eine Sonos Playbar und bin auf der Suche an einer Anleitung (Video) wie man dieses Gerät zerlegen kann. Ich hoffe es kann mir weiterhelfen. Mit bestem Dank und lieben Grüssen Technik000 ... | |||
24 - Wirft Kassette wieder aus -- Videorecorder Sony SLV-E720 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Wirft Kassette wieder aus Hersteller : Sony Gerätetyp : SLV-E720 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich habe mich gerade hier angemeldet, da ich ein Problem mit dem og Videorekorder habe. Er steht bei mir seit den späten 90ern unter Strom. Benutzt wurde er jedoch seit Jahren nicht mehr. Bei kürzlicher Benutzung, wurde die Kasette nach dem Zurückspulen nicht mehr ausgeworfen. Über google bin ich auf diesen Beitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d.....14187 gestossen. Ich habe den Lademotor testweise mit einem Kabelbinder fixiert. Jetzt nach dem Einbau wird die Kassette wieder normal angenommen, die große Trommel dreht auch, jedoch wird die Kasette dann wieder ausgeworfen. Hier mal ein kurzes Video: https://youtu.be/3JyWUPisImQ Um den Motor auszubauen musste ich das Kassettenlaufwerk ausbauen und von unten noch eine Platte abmontieren. Dabei kann es... | |||
25 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 985 | |||
[quote]
Aksel schrieb am 2018-12-15 21:42 : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laut beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Miele W985 macht beim Schleudern laute Geräusche diese sind ohne Wäsche nicht vorhanden. Frage dazu,was könnte die Ursache dafür sein: die Trommel lässt sich von Hand gut drehen und macht keine Geräusche sowie merke ich auch kein Lagerspiel. Ich habe heute nach der Anleitung mir die Betriebsstunden anzeigen lassen, die bei 10.430h liegen, lohnt sich noch eine reparatur wenn sie sonst noch einwandfrei läuft? Ich gehe davon aus das eventuell die Stoßdämpfer ausgetauscht werden müßten, würdet ihr gleich die Lager mit Simmerring mit wechseln wenn ihr die nächsten 5-8Jahre eure Ruhe haben wollt oder halten die Lager nochmal 5000 Stunden durch? Ich habe dazu bei YouTube dieses Video gesehen https://youtu.be/31Pq63xQ9-o ist dieses auch für meine Maschine zutref... | |||
26 - Kassettenauswurf defekt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super (Video 2000) | |||
Hallo,
ich habe Neuigkeiten: Es ist gar nicht mehr so einfach ein entsprechendes Kabel aufzutreiben, denn auch hama hat es wohl nicht mehr im Programm. Habe dann im Internet ein Video Connection Kit bestellt, in dem ein DIN-Kabel, zwei SCART-Adapter (beide Richtungen) und auch zwei Cinch-Adapter enthalten waren. Einen weiteren SCART-Adapter mit Umschalter für die Richtung besitze ich bereits. Ich habe alle drei SCART-Adapter am TV und einen dann auch über den Festplattenrekorder ausprobiert ohne dass ich irgendetwas empfangen hätte. Dann habe ich die Cinch-Stecker versucht. Damit bekomme ich am TV Ton, aber kein Bild. Am Festplattenrekorder bekomme ich ebenfalls Ton und ganz viel Störbild, ein echtes Videobild ist allerdings überhaupt nicht zu erkennen, nur schwarz-weiß-Streifen etc. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Vielleicht auch eine Einstellung am V2000? Denn ich kenne mich nicht wirklich mit dem Gerät aus und habe auch keine Anleitung. Vielen Dank für die Hilfe, Zymbo ... | |||
27 - unbekannt -- Waschmaschine Siemens S14.75 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : unbekannt Hersteller : Siemens Gerätetyp : S14.75 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine SIEMENS S14.75 : (zum Vergleich: Amazon) Ich habe vor kurzem noch ganz normal gewaschen, ohne Fehler. Beim letzten Waschgang ist aber die Waschmaschine plötzlich ausgefallen, das hat sich wie folgt ausgewirkt: 1. Waschmaschine normal beladen, Waschmittel rein. 2. Klappe zu, Schalter auf Pflegeleicht, Schnellwaschgang - alles wie immer. 3. Waschmaschine fängt an, wäscht ganz normal bis zum Fehler: 4. Fehler: Maschine geht einfach aus, es dreht nichts mehr, kein Geräusch mehr, nichts leuchtet. 5. Nun konnte ich folgendes feststellen: Schalter wieder auf AUS gedreht. 6. Nach zwei bis drei Minuten habe ich den Schalter wieder auf das gleiche Programm - Pflegeleicht - gedreht. 7. Das Programm startet am gleichen Zeitpunkt, quasi wo es aufgehört hat. 8. Nach ein paar Minuten der gleiche Fehler wie bei Punkt 4 - man könn... | |||
28 - Trommel dreht nicht -- Waschtrockner Miele WT 945 S WPS | |||
Ich habe nun die Kohlen ausgebaut, dabei hat mir diese Anleitung sehr geholfen:
YouTube Video Eine der beiden Kohlen ist extrem abgenutzt, ich vermute (und hoffe), dass das das Problem war. Ich besorge mir morgen neue und berichte dann weiter. ... | |||
29 - Trommel eiert, läuft unrund -- Waschmaschine Miele W463S Trommel eiert, läuft unrund | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel eiert, läuft unrund Hersteller : Miele Gerätetyp : W463S Trommel eiert, läuft unrund S - Nummer : W463S WPS FD - Nummer : HW-04-2 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10 / 49603264 Typenschild Zeile 2 : ca. 16 Jahre alt Typenschild Zeile 3 : Schaltplan Mat.-Nr. 5616030 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo unsere Waschmaschine hat beim Endschleudern auf 1.600 Touren plötzlich laute Geräusche gemacht. Da eh die letzte Minute lief habe ich die Maschine auslaufen lassen. Nach dem öffnen der Tür kam aus der Trommel ein wenig heller Qualm und es roch undefinierbar. Die Wäsche war o.k. und trocken wie immer. Eine erste Sichtprüfung hat nichts ergeben, ein drehen der Trommel von Hand war ohne Befund. Diverse Versuche ein Spiel im Trommellager zu finden waren nicht erfolgreich (da bewegt sich nix) Maschine ohne Ladung wieder laufen lassen, direkt auf Pumpen / Schleudern gegangen hat funktioniert (habe mir eingebildet gelegentlich abweichende Laufgeräusche zu hören) Nach der Anleitung im Forum die Frontblende und alle Seitenteile abgenommen. Sichtprüfung ohne Ergebnis Dann die Gummimanschet... | |||
30 - Auerswald, Agfeo oder Elmeg? -- Auerswald, Agfeo oder Elmeg? | |||
Hallo,
Ich hab mit auerwald telefoniert und so wie ihr mir Gräten habt, wurde es auch von auerswald bestätigt. Die 3000 er erfüllt nicht das geforderte und ich könnte nur 1 Modul erweitern und müsste mich zwischen ISDN, oder 2 analogen Anschlüssen entscheiden. Somit hab ich mich zur 4000 entschieden. Gestern Abend, hab ich mir schonmal grob die Konfiguration der Anlage angeschaut. Ich glaub da einiges auf mich zu. Im Moment versteh ich bei zirka 40% nur Bahnhof. Ich hab das Gefühl meine alte xi- 521 war einfacher zu konfigurieren, oder man wird langsam begriffsstutzig ![]() Die Anleitung umfasst etwas mehr als 900 Seiten. Gibts im Netz irgendwo ein Video zur Erklärung bzw. Zur Einrichtung? Ist einfacher nur zuzuschauen als ständig zu lesen ![]() ma ... | |||
31 - Elektrische Fliegenklatsche tunen -- Elektrische Fliegenklatsche tunen | |||
Hallo Leute. Vielen Dank für die Aufnahme im Forum.
Ich bin ein Technik-Anfänger und möchte meinen Insekten Schröter (Elektrische Fliegenklatsche) etwas aufwerten. Im Internet hab ich eine Anleitung gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=ODVU2v48nXw Ist die Anleitung gut? Bin mir nun nicht sicher ob ich das machen soll. Habe angst dass die Klatsche verbrennt o.Ä. Hat jemand bereits eine Fliegenklatsche getunt und kann darüber berichten? Evtl. auch eigenen Anleitungen? Besten Dank im Voraus ![]() EDIT: Ich habe mal den Link zu dieser unseriösen Werbeseite durch einen direkten Link auf das Video ersetzt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 21 Okt 2016 17:21 ]... | |||
32 - Absturz bei Wassereinlauf -- Geschirrspüler Privileg Pro Comfort 96000i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Absturz bei Wassereinlauf Hersteller : Privileg Gerätetyp : Pro Comfort 96000i S - Nummer : 64210841 Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr. 008.493 9 Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 10832 Typenschild Zeile 3 : PNC 91137200500 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Geschirrspüler scheint ein AEG Gerät zu sein, Baujahr 2008, und hat bisher immer super funktioniert, ist extrem leise und liefert gute Ergebnisse. Er hat vorne ein Grafikdisplay, wo (laut Anleitung) alle möglichen Fehler im Klartext angezeigt werden. Leider tut er das bei mir nicht: Seit ein paar Wochen stürzt der Geschirrspüler sehr häufig direkt nach/bei dem Wassereinlaufen ab. Das Display geht dann kurz aus, danach erscheint direkt wieder die Startmeldung und dann das ausgewählte Programm, welches man sofort wieder neu starten kann. Der Absturz kann an verschiedenen Stellen des Programms auftreten, also beim Vorspülen, beim Reinigen oder auch beim Klarspülen. Ungefähr bei jedem fünften Mal funktioniert das Wassereinlaufen noch korrekt. Ich habe ihn mal rundherum geöffnet. In der Bodenwanne stand wohl noch nie Wasser, sie sieht extrem sauber aus.... | |||
33 - Spiegel reinigen -- Drucker H P CP1515n | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Spiegel reinigen Hersteller : H P Gerätetyp : CP1515n Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe einen HP Laserjet CP1515n rumstehen, bei dem allerdings vor einiger Zeit um einen neuen Toner zu sparen das Pulver "manuell" eingefüllt wurde. Nun kommt es immer wieder zu Druckfehlern. Wahrscheinlich ist etwas Pulver auf die Spiegel für den Laser gefallen und jetzt müssten die Spiegel gereinigt werden. Die Frage ist nur wie, ich habe lange nach einer Anleitung gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Hat jmd. eine Anleitung zum auseinandernehmen eines bauähnlichen Druckers? Ich weis, man könnts auch selber ausprobieren, aber bei der Reperatur unseres Plotters hatten wir ein Video und dieses hat uns sehr geholfen. Mfg Loki1234567 ... | |||
34 - Riemen gerissen -- Wäschetrockner Bauknecht TK Pure XXL 8B | |||
Für meinen Trockner habe ich hier eine tolle Anleitung gefunden.
Youtube-Video g ... | |||
35 - Geräuschentwicklung -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Hallo Steve,
ich würde eher nicht Zuwarten bis weiteres an der Maschine passiert. Im günstigsten Fall wird die Pumpe über das defekte Lager undicht und alles läuft voller Lauge. Im schlimmsten Fall geht das Lager fest, die Pumpe nimmt mehr Strom auf und läuft heiß. Dadurch kann es u.a. passieren das die Elektronik auch Schaden davon trägt. Ich weiß nicht, wie weit Handwerklich begabt du bist. Hier im Forum gibt es eine Anleitung wie man die Maschine öffnet. Hier der Link: Öffnen einer Miele WaMa Baujahre 1980 - 2003 Hast du sie offen, siehst du unten links hinter der Fremdkörperfalle schon die Laugenpumpe. Du musst jetzt nur noch den Stecker an der Pumpe ausstecken, den Verschluss (Federclip aus Kunststoff) durch hochdrücken lösen und sie durch verdrehen Entriegeln und nach hinten aus dem Pumpengehäuse heraus ziehen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Wie das mit der Pumpe funktioniert, ist in folgendem Video kurz und knapp Erklärt. Hier der Link: | |||
36 - Error 20 -- Videorecorder Sony SVO 9500MD | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Error 20 Hersteller : Sony Gerätetyp : SVO 9500MD ______________________ Hallo an alle da draußen, ich habe da mal ein Problem mit einem auf eBay ersteigerten Video gerät der Marke Sony. Habe dafür hier mal ein Account erstellt, da ich öfters mal was zum reparieren habe wird das hier nicht mein ein zigster Topic bleiben. Also ich habe diese gerät gestern bekommen, wusste schon das es defekt war. Dann auch gleich mal ausprobiert und getestet. Es zieht das Band ohne Probleme ein, aber sobald ich auf wiedergebe oder spulen drücke erscheint nach kurzem die Fehlermeldung Error-20 im Display. Laut Anleitung die ich gefunden habe: "Drum motor won't rotate" Also mal auf gemacht, da sehe ich das der Drum schon dreht (also zumindest wen das das Ding ist wo die Videoköpfe drin sind). Sehe aber das das Band nicht transportiert wird, weder beim abspielen als beim spulen. Auch mal von unten aufgemacht, dachte wohl ein Transportriemen der gerissen ist, konnte aber keinen finden. Sieht eher so aus als ob es ein direkt drive ist (gibt es so was bei Videorecorder? ich kenne das nur von Plattenspieler). Gehe, wenn es ein direcdrive ist, mal davon aus das der Rekorder nicht erkennt das der drum s... | |||
37 - Springt nicht mehr an -- Drucker Canon IP 4600 | |||
Zitat : finde nur leider nirgends ne Anleitung oder nen Weg, diesen Plastikkasten "Zersörungsfrei" zu demontieren... Es ist auch gar nicht notwendig, den ganzen Drucker zu zerlegen, um an das Netzteil zu kommen. Das NT befindet sich bei den Pixmas in einem separaten Gehäuse und lässt sich an der Unterseite des Druckers herausziehen, wie in diesem Reparatur-Video zu sehen ist. Ersatz-Netzteile werden schon ab ca 6,- € angeboten (Netzteil K30304 für Canon Pixma IP 4600), sodaß ohne hinreichende Reparatur-Erfahrung von einer eigenhändigen Reparatur abzuraten ist. Gruß - Mano ... | |||
38 - Wohntelefon mit Video "Ritto 4630/01" spinnt total, klingelt von alleine, Ton/Bild gehen nicht aus -- Wohntelefon mit Video "Ritto 4630/01" spinnt total, klingelt von alleine, Ton/Bild gehen nicht aus | |||
Hallo zusammen,
vorhin ist mir aufgefallen, dass wenn jemand klingelt, das Videobild und der Ton ausfällt, sobald ich den Hörer abnehme. Der Türöffner scheint dabei trotzdem noch zu funktionieren. Daraufhin hatte ich die "geniale" Idee, dass evtl. etwas mit der Programmierung durcheinander geraten sein könnte. Also habe ich die Türrufnummer nach Anleitung neu programmiert. Während der Programmierung ist auch der Ton ertönt, mit dem die Programmierung quittiert wird. Jetzt ist es aber so, dass es bei aufgelegtem Hörer direkt anfängt, zu klingeln, obwohl niemand an der Haustür ist. Wenn ich jetzt abhebe, bleibt das Bild weiterhin bestehen. Auch der Ton der Gegensprechanlage wird übertragen. Sobald ich wieder auflege, klingelt es direkt wieder. Eine Möglichkeit, das ständige Klingeln zu verhindern, ist, einfach den Hörer baumeln zu lassen. Dann könnte aber jeder, der an de Haustür steht, über die Sprechanlage bei uns lauschen. Deshalb habe ich nun erst mal das Kabel aus dem Hörer gezogen. Somit ist erst mal Ruhe: kein Klingeln mehr und kein Ton, der aus unserer Wohnung nach außen übertragen wird. Aber der Monitor geht trotzdem weiterhin ständig an und aus. Deshalb habe ich auch noch das Video-Verbindungskabel v... | |||
39 - Anschluss Surroundsystem -- telefunken LCD TV 39, D39F275N3 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Anschluss Surroundsystem Hersteller : telefunken Gerätetyp : LCD TV 39\", D39F275N3 Chassis : Art.Nr.: 10096847 ______________________ Grüß Gott, ich habe mir vor vierzehn Tagen den Telefunken LCD TV 39 " Modell 39f275n3, Art.Nr. 10096847 gekauft (nachdem mein Blaupunkt 32 " nach drei Monaten defekt war). Folgendes Problem: Ich besitze ein etwas älteres, um nicht zu sagen museumsreifes DVD HOME THEATERSOUND SYSTEM von Panasonic, Modell SA-HT80. Ich bin leider nicht in der Lage den TV so zu installieren, daß der Ton kommt!. Bei CD, DVD, RADIO und beim Blaupunkt funktioniert es! Der Receiver hat folgende 4 Cinchausgänge ( L + R ): 1. TV AUDIO IN 2. VCR AUDIO IN 3. AUX 4. LINE OUT Desweiteren hat er noch zwei Mal: VIDEO OUT und S-VIDEO OUT. Nachdem ich im Net leider keine detailierte Gebrauchsanweißung gefunden habe, bitte um den entsprechenden Link, bzw. eine spezifische Anleitung. Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag N. Stamminger Norbert Stamminger Diplombetriebswirt (FH) Wöhrder Kreuzgasse 8 | |||
40 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 4146 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W 4146 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele 4146 WPS - Schleudern normal ? siehe Video Hi! anhand Euer Anleitungen und Diskussionsthemen konnte ich heute schon die Stoßdämpfer bei meiner neu erworbenen und gebrauchten Miele 4146 wechseln. Reingekommen sind die SUSPA 120N - 250N / 8mm. Einbau verlief auch wegen der gefundenen Anleitung zur Öffnung der Maschine ohne Probleme. Leider bin ich mit dem Resultat nicht ganz zufrieden und ich habe immer noch bedenken, ob bei der Maschine alles in Ordnung ist, weil die Trommel doch noch sehr stark schwingt. Beladen ist diese im Video nur zu ca. 1/3 mit Wäsche. Könnten es auch die federn sein? Oder ist vielleicht doch alles wie es sein soll? Anbei das Video zur Begutachtung: https://www.youtube.com/watch?v=pkAUME9MSqI&feature=youtu.be Maschine ist Baujahr 2006 vermutlich ist sie beim Vorbesitzer viel gelaufen. (Größere Familie) das "schlagen" ab Sekunde... | |||
41 - Video: -- Kaffeemaschine Saeco Magic | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Video: Hersteller : Saeco Gerätetyp : Magic Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, Das Video gibt eine Anleitung zur Reparatur einer Saeco Magic, welche nach dem Aufwärmen, Kaffee mahlt aber dann keinen Kaffee brüht, sondern die Fehlermeldung "Bohnenbeh. leer" anzeigt. Gezeigt wird die Reinigung und Inspektion der Mühle und der Dosierklappe. Der Fehler wird schließlich in einem defekten Mikroschalter der Dosierklappe gefunden. http://www.youtube.com/watch?v=AbLJ_ntZT-E Viel Spaß, Jürgen ... | |||
42 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Lavalogic LL 1820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavalogic LL 1820 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ![]() ich bin vollkommen neu hier und gespannt ob ich hier Hilfe finde ? ![]() Typenschild: Mod. LL 1820 - Type P6940534 Prod.No. 914524320 01 - Ser.No. 802 00094 Also wir haben eine Lavalogic LL 1820mit höchstwahrscheinlich defektem Lager, - habe schon so viel herumgesucht nach ähnlichen Themen und antworten, ohne richtige Anleitungen zu finden, nur Video's mit dem selben Trommelgeräuschen wie bei uns. ![]() ![]() Bis jetzt haben wir sämtliche Reparaturen selbstständig versucht zu erledigen, und meistens hat es auch geklapp, daher sind wir sicher mit Hilfe auch das meistern zu können. ![]() Also ich benötige eine Anleitung wie wo und was alles wir ausbauen müssen, um die Lager austauschen zu können und ob in diesem Zusammenhang noch andere Dinge wie Kohlen oder so etwas getauscht werden sollten - habe ... | |||
43 - Den Aktor Eltako FSR61-230V richtig an Lampe und Strom -- Den Aktor Eltako FSR61-230V richtig an Lampe und Strom | |||
An einer Steckdose oder direkt im Außenbereich hat das Gerät nichts zu suchen. Das ist zur festen Montage in einer Verteilerdose gedacht, möglichst im Innenraum.
Im Zweifelsfall wird es auch bei dir Elektrofachbetriebe geben. In der Anleitung ist ein eindeutiges Anschlußbild. Wie du daher auf deine Schlußfolgerungen kommst, ist unklar. Das Video gehört nicht zu deinem Gerät sondern zu einem FMS61NP-230V und ist daher unbrauchbar. Da gibt es 2 Ausgänge, du hast stattdessen einen Schaltkontakt. Zitat : 1) Ich gehe davon aus, dass ich den Leiter der Steckdose an die L-Position vom Aktor anschließen muss. Der L kommt an den Anschluß L und den Anschluß 1, schließlich willst du den ja schalten. Siehe Schaltbild. Zitat : | |||
44 - Funkempfänger defekt? -- Paul Neuhaus Deckenlampe | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Funkempfänger defekt? Hersteller : Paul Neuhaus Gerätetyp : Deckenlampe Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, auf der Suche nach Lösungen für mein Problem bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe mich hier angemeldet. Zunächst zu mir: Ich heiße Thomas, bin 41 Jahre, wohne in Hamburg und bin Maschinenbau-Ingenieur. Von Elektronik habe ich nicht die Ahnung bis ins letzte Detail, aber mit einer guten Anleitung bekomme ich das meiste hin. DIe Grundlagen der Elektrotechnik sind aber da. Nun zu meinem Problem: Vor etwa drei Jahren haben wir im Zimmer meiner Tochter eine Deckenleuchte von Paul Neuhaus installiert. Die Lampe lässt sich über einen normalen Schalter ein- und ausschalten, bzw., wenn der Schalter betätigt ist, über eine Fernbedienung ein- und ausschalten und dimmen. In der Lampe gibt es zwei Leuchtenkreise (3x25W Halogen GU9 und 4x40W Halogen GU9), beide getrennt dimm- und schaltbar über die Fernbedienung. Seit einiger Zeit funktioniert die Fernbedienung nicht mehr. zunächst dachte ich natürlich an ein leere Batterie der FB, doch der Wechsell brachte keinen Erfolg. Da es sich um eine Funk-FB handelt, kann ich auch nicht mal eben mit einer Video... | |||
45 - Riemen -- Waschtrockner ? (PKM) WT 605 C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Riemen Hersteller : ? (PKM) Gerätetyp : WT 605 C Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, das Video gibt eine Anleitung zum Riemenwechsel an einem Wäschetrockner: YouTube Video Viel Spaß, Jürgen ... | |||
46 - Netzteil defekt -- Videorecorder Grundig Video 2000 - 2x8 | |||
Nur so ´ne Idee. Wenn Grundig parallel mehrere Varianten baute, dann könnte dieselben Platinen darin stecken? Ich bekam gerade vor 10 Tagen einen Video 2000 Recorder von Grundig und sah ihn mir soeben an -
BINGO! ist dasselbe Gerät, dieselbe Service Anleitung nur in Mono = 2080 mit Reparatur# von 1990 Der geht problemlos an und will eine Cassette, die ich leider ![]() ![]() Ironie des Schicksals: nach wenigen Minuten allerlei Lichtorgeleffekte im Display - NT im Verdacht, muß wohl dasselbe tun was ich anderen empfahl ![]() ![]() | |||
47 - Kein einschalten möglich -- Lautsprecher Logitech Z906 | |||
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Kein einschalten möglich Hersteller : Logitech Gerätetyp : Z906 Chassis : Holz / Metal / Kunststoff Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag liebe Foren Gemeinde, kurz zu mir, ich bin neu hier und beschäftige mich ausschließlich Hobby mäßig mit der Elektrotechnik. Ich hatte mal eine Ausbildung angefangen welche ich durch Faulheit aber abbrach. (Ich bereue es immer noch) Nun zu meinem Problem. Ich habe mir vor längerer Zeit ein PC-Soundsystem von Logitecg gekauft, Modell Z906.(gebraucht) Nach kurzer Nutzung ließ sich die Anlage nicht mehr einschalten. Die Elektronik ist im Subwoofer verbaut, von dem aus alle Boxen inklusive der Steuereinheit abgeht. Nach kurzer Überlegung habe ich den Subwoofer auseinander genommen, zum Vorschein kamen 2 Platinen, wovon eine ein Netzteil sein muss.(Bilder füge ich bei) In einer Video Anleitung ( https://www.youtube.com/watch?v=1cgX-ZRmYVI ) habe ich gesehen, dass jmd das gleiche Problem hatte und dies damit behoben hat, einen "Scheiben Varistor" (so Googles Bezeichnung al... | |||
48 - pumpt permanent -- Geschirrspüler IKEA RENLIG DW45 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brummen Hersteller : IKEA Gerätetyp : RENLIG DW45 S - Nummer : 20940055 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Servus, habe heute meine Spülmaschine angeschaltet und sie brummt. Irgendwann piept sie nur noch und das Programm leuchtet und die fertig led auch. Laut Anleitung bedeutet dies kein Wasser und ich soll das Sieb reinigen. Welches Sieb meinen die? In der Maschine steht kein Wasser. Weiß nicht wie ich das brummen beschreiben soll. Habe ein Video bei Youtube gefunden was sich ungefähr so anhört https://www.youtube.com/watch?v=ARAFtbHN6ZE . WAs mich verwundert selbst wenn ich die Spülmaschine ausschalte bleibt das brummen. Nur wenn ich den Stecker ziehe ist Ruhe. Kann mir jemand weiterhelfen? Viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: Selmor am 25 Jun 2014 23:37 ]... | |||
49 - Hubschraubergeräusche :-) -- Waschmaschine Miele W433-E / W433 Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hubschraubergeräusche ![]() Hersteller : Miele Gerätetyp : W433-E / W433 Plus Typenschild Zeile 1 : 49864490 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronikforum! Ich habe vor kurzem eine Miele Softronic W433 Plus bei einem unseriösen Händler gebraucht gekauft ![]() Die Maschine wäscht auch gut, nur mit dem Schleudern hapert es. Sobald die Trommel anläuft, bis zur max. eingestellten Drehzahl (400 u/min reichen...) vibriert der ganze Kasten und es stellen sich Geräusche ein die mir sehr viel Angst machen! Exakt wie ein Hubschrauber! Ich habe ein Video gemacht, daß ist allerdings 63MB. Leider zu groß für das Forum. Hier das Video bei youtube - http://www.youtube.com/watch?v=ZhF6N4eL4sM& Ich hoffe das ist i.O. - habe keinen Hinweis in den FAQ oder Regeln gefunden... Zum Händler möchte ich nicht gehen, Garantie besteht ja, da Lagersatz und seine Arbeitsleistung lässig den ... | |||
50 - Lötstation bis 100€? Reichelt Xytronic? RS DS50? -- Lötstation bis 100€? Reichelt Xytronic? RS DS50? | |||
Ok, überzeugt. Wird eine Xytronic werden, auch wegen so Kleinigkeiten wie des Metallschwamms anstatt eines billigen Küchenschwamms. Außerdem bin ich inzwischen draufgekommen, dass Xytronic schon seit Jahrzehnten Lötstationen herstellt (auch wenn die Produktion natürlich nach China ausgelagert wurde, und es dabei anscheinend manchmal Qualitätsprobleme gegeben hat).
Am ehesten habe ich jetzt dann doch die LF-3000 (z. Zt. 80€ bei Reichelt) im Auge. Denn mit der sollten meine jetzigen Spitzen auch funktionieren, hat auto-standby und einen höheren Temperaturbereich (den ich wahrscheinlich nie brauchen werde ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lupin III. am 27 Nov 2013 23:47 ]... | |||
51 - Fehlermeldung E24 -- Geschirrspüler Neff 9000 406 917 Zelolith Geschirrspüler | |||
Danke für den Tipp...
Ein französisches Video bei youtube hat mich auf den richtigen Weg gebracht, wie ich den Wärmetauscher ausbaue... Ich habe dem Schnodder mit einem Magneten und Kukident entfernt bekommen... Jetzt läuft sie wieder.... Hoffentlich bleibt das so... PS die Anzeige war e24 und Wasserhahn (laut Anleitung kein wasserzulauf) [ Diese Nachricht wurde geändert von: BSerMann am 24 Nov 2013 18:45 ]... | |||
52 - Monitor an, kein Bild -- Monitor Apple A2M2010P | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Monitor an, kein Bild Hersteller : Apple Gerätetyp : A2M2010P Chassis : Röhre FCC ID : nicht gefunden Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da ich mich seit längerem mit dem Hobby "Retrocomputing" beschäftige, bin ich mittlerweile in den Genuss von viel alter (zumeist funktionsfähiger) Hardware gekommen. Zuletzt habe ich mir einen Apple IIe mit Grünmonitor gekauft, der aber kein Bild zeigt. Zu den Fakten: Hersteller: Apple Modell: A2M2010P Typ: CRT (grün) FCC ID: nicht gefunden (vergleichbar: BCG7Y6MONITORII) Bisher habe ich folgende Prüfungen durchgeführt: Zuerst habe ich den Monitor angeschlossen und angeschaltet, es kam aber kein Bild. Die LED am Schalter leuchtet, die Netzteil-Sicherung kann also nicht defekt sein. Die Eingangsquelle (Apple IIe) habe ich an einem Fernseher geprüft, dort kommt ein Bild (S-Video Signal). Unabhängig vom fehlenden Bild, bleibt der Monitor ganz schwarz, d.h. auch die Regler für Helligkeit zeigen keinerlei Veränderungen auf dem Grünbildschirm. Danach habe ich das Gehäuse abgebaut und unter beactung der Sicherheitsmaßnahmen am Netzteil di... | |||
53 - Spülprogramm fängt nicht an -- Geschirrspüler NEFF NEFF Geschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülprogramm fängt nicht an Hersteller : NEFF Gerätetyp : NEFF Geschirrspüler Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich habe hier einen NEFF Geschirrspüler mit folgenden Daten laut Anleitung: NEFF Spülautomat 5121.11 S GB 5121.11 S F 5121.11 i GB 5321.11 Im Anhang ein Bild und hier ein Video: https://www.dropbox.com/sh/ffxdrwx1fw5uszu/C2cRi339fA Das Problem ist, dass er nur das Wasser ansaugt und auslässt, aber nicht mit dem Spülgramm beginnt. Ich habe alle Leitungen gereinigt, aber das Problem bleibt. Hoffe da kann mir jemand einen Tip geben. Danke ... | |||
54 - Defekte Türsprechanlage im 2 Familienhaus ersetzen -- Defekte Türsprechanlage im 2 Familienhaus ersetzen | |||
Hallo zusammen
Ein guter Freund war heute da, die alte Sprechanlage (Marke nicht gemerkt, hat aber über 20 Jahre gehalten) ist defekt und soll ersetzt werden. Es ist ein 2 Familienhaus (Eigentum) er wohnt mit Frau im 2OG, Sohn mit Familie im 1 OG. Vorhanden sind von jeder Wohnung aus 6 adrig in den Keller (durch 1OG geschliffen oder sternförmig wußte er nicht mehr, sieht aber nach). Vom Keller (Verteilerdose) geht es einmal zum Klingeltrafo in der Hauptverteilung und wieder 6 adrig zum Hauseingang ( Hoftor, Montageort der Aussenstelle). Von der Aussenstelle geht es 2 adrig zum Türöffner. Also nicht die schlechtesten Voraussetzungen. Nun war er heute mit Katalogen da und wollte unbedingt eine Videosprechanlage, m-e oder GEV waren zur Auswahl, m.E. alles "Baumarktartikel aus China". ![]() Die m-e- "2 Familienhaus-Video-Türsprechanlagen-Set 7" Weiß Edelstahl" fällt schon mal raus weil sie von der Aussenstelle je 4 Adern zu den Innenstellen benötigt. Die GEV "Modell 086128 Videosprechanlage CVS" würde Schaltungstechnisch funktionieren weil nur 2 Adern benötigt werden. allerdings schrecken mich die wenigen, schlechten Kundenrezessionen bei Amazon ab. Die A... | |||
55 - VGA to Scart Konverter / Kabel -- VGA to Scart Konverter / Kabel | |||
Hallo liebe Bastlergemeinde,
Problemstellung: Ich würde gerne meinen Pc über den VGA Anschluss mit meinem Röhren TV verbinden, am Tv soll das Signal über Scart empfangen werden. Nach einigem googeln habe ich auch eine Seite gefunden auf der dieses Szenario beschrieben wird. Ich habe dann diese Platine nachgebaut. Jedoch bin ich mir unschlüssig warum das Ganze letzten Endes nicht funktioniert hat. Es gibt auch einen fertigen Konverter z.B. bei Conrad, jedoch bietet dieser nur die Möglichkeiten über Composite oder S-video mit dem Tv zu verbinden. Wenn ich nicht vollkommen falsch informiert bin, ist es jedoch so, dass sich über Scart ein wesentlich besseres Bild empfangen lässt. Im Gegensatz zu Composite oder S-Video. Sollte dies nicht stimmen, bitte lasst es mich wissen, dann wäre das Ganze nämlich ein sinnloses Unterfangen. Hier die Links zu der Anlteiung nach der ich vorgegangen bin. Anleitung VGA to Scart Converter Vga to Scart Teil zwei Würde mich über all... | |||
56 - Bild flackert stark -- TV Toshiba unbekannt | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild flackert stark Hersteller : Toshiba Gerätetyp : unbekannt Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin Adrian, 26 Jahre, Elektrotechnicklaie und habe eine CNC Drehmaschine die nur 2Jahre jünger ist als ich. Bei dieser spinnt seit längerer Zeit der Röhrenmonitor und ich habe bereits in einem anderem Forum nach Hilfe gesucht. Da ich jetzt hier bin, solltet Ihr ahnen, dass das Problem noch immer besteht. Zu den Fakten: Drehmaschine: Gildemeister GDM 65-4A Steuerung: Eltropilot 2 = EPL2 Monitor: Schwarz/Grün, Röhre von Toshiba, 12" Defekt: Bild vom Monitor wird erst falsch skaliert dargestellt und beginnt dann zu flackern, so stark das man nichts mehr erkennen kann. Dieser Fehler tritt bereits nach einigen Minuten auf und wird beibehalten angestrebte Lösung: Einbau eines Flachbildschirms ( allein schon deshalb weil mich das fiese Piepen enorm stört) Problem: neueren Bildschirm an alte Signale anpassen Bisher gekauft: einfaches Multimeter mit Frequenzmessung (Messfehler bis 3% ) in der Bucht: 250921932635 (Art. Nr.) in der Bucht: 140799023462... | |||
57 - Elcom Türsprechanlage -- Elcom Türsprechanlage | |||
Hallo,
ich möchte eine neue Video Türsprechanlage einbauen, in die engere Wahl ist eine Elcom Video Türsprechanlage gefallen. In der Anleitung bzw. Schaltbildern auf der Elcom Seite schreiben sie: "Empfohlener Kabeltyp bei Neuistallation" I-Y(ST)Y D=0,8 verseiltes Adernpaar Im aktuellen Systemhandbuch steht folgender Kabeltyp: J-Y(ST)Y 4x2x0,8 So genau da setzt meine Frage an, kann ich mein altes Kabel vom Typ: "J-YY 4x2x0,6 St0 Bd" dafür verwenden? Da ich leider kein aufgeführtes Kabel habe und dieses nicht ohne größere Eingriffe erneuern kann, Stellt sich mir folgende Frage: welchen Hersteller mit Videosprechanlage kann ich dann verwenden, wenn Elcom nicht funktioniert. Der Gebäudeaufbau läst nur eine Stern Strucktur zu, jeder Strang ist max. 40m lang. Wenn ich mit den alten Kabeln nichts anfangen kann, hab ich nur die teure alternative, die Sprechanlage mit über das Netzwerk zu betreiben. Hat jemand erfahrungen damit, bzw. kann sicher sagen es geht damit oder es geht nicht? Die Aussage welche ich bekommen habe, war für mich unzureichend( es sollte gehn). Ist mir leider zu ungenau, da die Anlage eine Maßanfertigung ist, ist ein Umtausch natürlich ausgeschlossen, deshalb muß ich sicher wissen ob es geht oder nicht. Danke für eure H... | |||
58 - Partybeleuchtung Ideesuche und Fragen zu Beamer -- Partybeleuchtung Ideesuche und Fragen zu Beamer | |||
perl, jetzt trau ich mich höchstens 15 Grad- danke!
clembra, Decke mit 9 Grad fällt flach ![]() Kran mit Leinwand bespannen, etwas schrägstellen ist auch gut. Zur Verstromung : es kommen schon 10- 15 m gerad Linie zusammen, dazu der Weg nach ganz oben ca 5m. Kein Bock auf soviel Strippen! Meine Frage ist aber , ob sich mehrere Funksender / Empfänger durch "Handshaking" wie auch immer vertragen oder gegenseitig stören. In der Dinglish- Anleitung steht was von pairing ![]() Danke für den Tip, Tom , nettes Lied ,ist fürs Vorprogramm aufgenommen. ![]() Zitat : das dazu passende Video und weil heute gar nix mehr richtig passt, nehm ich meine eigenen! Leider ist der Sound grottenschlecht. haben nicht Konzertmitschnitte DVDs einen ext... | |||
59 - Heizung klickt, ich will endlich schlaaaafen! -- Heizung klickt, ich will endlich schlaaaafen! | |||
Zitat : P.S. Wenn sie tickt, ist es eine Zeitbombe - oder ne Schaltuhr. Aber Du meinst ja gar kein Ticken, sondern ein Klicken. Deswegen ändere ich die etwas irreführende Überschrift! Hast recht, sie klickt. Klcken tut sie eher weniger, trotzdem danke fürs Ändern. In dem Haus sind beide Parteien Hauptmieter, jeweils mit einer eigenen Etagenheizung, die Brenner dafür stehen im Keller. Mein Schlafzimmer ist ein zum Wohnraum umgebauter ehemaliger Kellerraum am gleichen Gang liegend wie die beiden Heizungsanlagen. Meine Heizungsanlage ist im Sommer komplett aus, die vom anderen Mieter wohl nicht, und diese klickt. Bin auch keine Prinzessin auf der Erbse, beim Einschlafen stört das halt schon extrem. Schonmal was von chinesischer Wasserfolter gehört? Ist das gleiche Prinzip ![]() Abe... | |||
60 - LM1881 - Wie Hsync aus Csync extrahieren? -- LM1881 - Wie Hsync aus Csync extrahieren? | |||
Habe nach dieser "Anleitung", die ich im "DIGITAL FERNSEHEN - Forum" fand, nachfolgendes Diagramm gezeichnet und gelötet:
Zitat : Nö ist nicht kompliziert. Du nimmst einfach ein NAND, welches das Composite-Sync mit dem VSync verknüpft. Das Ausgangssignal des NAND-Gates verknüpfst Du anschließend erneut mit VSync, diesmal aber mit einem AND. Das was an dem AND dann anliegt sollte dem HSync entsprechen. Kann mir jemand sagen warum das dann nicht funktioniert? Hier das Bild: -> KLICK Und hier die Links zu den Datenblättern des NAND- und des AND-Gates: | |||
61 - Macht Geräusche -- Wäschetrockner ELIN WTA C 395 | |||
also habs nun doch rausbekommen ![]() Nun es liegt an der Pumpe, nur ist diese wohl irreparabel, da sie rostig ist aber schaut selbst auf dem angehängten Bild. (Video auch, Rad läuft unregelmäßig, magnet nicht genug kraft?) Zusätlich noch ne anleitung wie man die auseinander baut falls das mal jemand braucht ![]() Gefunden hab ich diese Pumpe nur dort: http://electrodocas.fr/pompe-de-rel......html Allerdings ist das nen französchischer shop und dort auch nicht verfügbar.. Hoffe es kann mir wer helfen ![]() Mfg Eine edit funktion gibts wohl nicht also sorry für doppelpost :) ... | |||
62 - Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen -- Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen | |||
Danke für die vielen Antworten. Ich bekomme einen Thinclient und einen VGA -> Videokonverter der 640x480 macht, bin gespannt wie das rennt. Es handelt sich zB um LG 26LD320 bzw. 32LD350. Das mit dem analogen Video Signal und dem digital Radio über einen Tuner wäre natürlich sch.... ![]() In der Anleitung steht dazu nur: - This operates only in the Analog TV Mode. Ich habe das nur auf die Videoquelle bezogen, denn analoges Radio gibt es ja nicht auf den Frequenzen oder ? Aber das mit dem Hauskanal und dem Regionalradio drauf werde ich trotzdem machen, denn dieser Radio ist nicht über Satellit zu empfangen ![]() @Mr. ED: ja es ist eine Umsetzeranlage die mir 12 Transponder von DVB-S in DVB-C transmoduliert, nachdem ich alle Quatschsender gelöscht habe bleiben halt nur noch ~50 übrig. DANKE und lg TheSimpsons ... | |||
63 - schaltet ab, überhitzt -- Notebook Samsung NP-R530-JA01DE Aura Nehro T3100 | |||
Danke euch Beiden, für die ersten Hinweise. ![]() Es handelt sich um das hier beschriebene Notebook: http://www.samsung.de/de/Privatkund.....tions In der Anleitung (User Manual), welche als *.exe (Flash-Video-Format) dem Teil mitgegeben war, finden sich keine genauen Details zum BIOS. Ich bin aber sicher, dass mein Sohn da nichts verändert hat, soweit es überhaupt eine Einstellmöglichkeit für die Abschalttemperatur gibt. (Bei meinem Läppi (Acer Ferrari) gibt es kaum was im BIOS einzustellen.) Das werde ich mir am langen Osterwochenende mal anschauen. Er hat oft viele Anwendungen zugleich laufen und arbeitet mit einem weiteren Monitor (also mit zwei Bildschirmen (Laptop und Flachbildmonitor)). Er macht sehr viel mit dem Laptop und ist oft Stunden damit beschäftigt, im Sitzen, Stehen und Liegen. So kann ich mir schon vorstellen, dass das Ding eine Menge Staub und Flusen angesaugt hat, obwohl es gerade mal eineinviertel Jahr alt ist. Daher wollen wir auch nicht unbedingt die ... | |||
64 - Witz (neu nach GAU 07.06) -- Witz (neu nach GAU 07.06) | |||
Habe Tränen gelacht, bei der Video-Anleitung zum "Löffelspiel".
Sehr schön für gesellige Feiern zu dritt: http://www.youtube.com/watch?v=7bKRchTqDDY ... | |||
65 - Klingelsignal von Videosprechanlage an HomeMatic -- Klingelsignal von Videosprechanlage an HomeMatic | |||
Hi,
eigentlich dachte ich das ist ein "mal eben" Projekt: Ich möchte nur das Klingel-Signal unserer Hausklingel an die Homematic zu Weiterverarbeitung anbinden. Der HomeMatic-Teil ist kein Problem ab dem Moment wo ich über das Klingelsignal ein Relais (o.ä.) gegen Masse schalten kann. Das Problem ist die Klingelanlage: Wir haben eine Video Sprechanlage ComBoy der Firma GEV im Einsatz, die per 2-Draht Technik auch das Video-Signal überträgt d.h man kann sich nicht direkt an den Klingeltaster hängen da im Aussenteil ziemlich viel Elektronik steckt und ich ziemlich wenig Ahnung habe ![]() Die ComBoy hat aber einen Ausgang für eine zusätzliche Klingel. Wir haben auch eine (speziell zum System passende) Zusatzklingel - funktioniert einwandfrei. Anleitung: http://anleitungen.electronet24.de/008403.pdf Jetzt dachte ich ganz naiv: da wird wohl eine Spannung auf den externen Gong-Anschluss gelegt wenns klingelt und da gehe ich mit einem Relais (das kenne ich noch so gerade) dran - ja aber nix: auf den beiden Anschlüssen liegt immer so in etwa 11V DC an - kann sein... | |||
66 - Digital-SAT-Reciever: Kein Ton, keine Farbe. Ursache teilbelegtes Scartkabel? -- Digital-SAT-Reciever: Kein Ton, keine Farbe. Ursache teilbelegtes Scartkabel? | |||
Hallo zusammen, frohes neues!
Wie "Mr.Ed" schon schrieb sind die Pins belegt, jedoch nicht 1:1., siehe auch: http://www.hifi-regler.de/scart/scartkabel.jpg Ton Ausgang rechts geht auf der anderen Seite somit auf Ton Eingang rechts usw. Dies ist erforderlich da TV, Video und DVD-Geräte selbst IDENTISCH belegte SCART-Buchsen haben. Allerdings müssen dort nicht alle Anschlüsse genutzt werden. Beispielsweise fehlen bei Videorecordern die RGB-Anschlüsse da sie diese Signalart nicht ausgeben könnnen. Daran wird es aber sicher nicht liegen. Eine pdf-Anleitung finde ich leider zu Deinem LIDL-Receiver (Comag Nachbau lt. Internet) nicht. Es muss an der Einstellung des Receivers und/oder des TV-Gerätes liegen. Ein Defekt ist natürlich auch denkbar. Gruß Roland ... | |||
67 - Kohlebürsten verschlissen -- Waschmaschine Beko WA 8660 | |||
Hallo Ewald4040,
ich danke für deine Antwort, aber inzwischen habe ich mit Hilfe anderer Seiten eine Ausführliche Anleitung für den Ausbau und Wechsel der Kohlebürsten gefunden. Die britische Firma Parts4U hat sich da als äußert Hilfreich erwiesen. Sehr gut gemachte Video-Anleitungen zu diversen Reparaturen. Die Kohlen sind übrigens wirklich stark abgenutzt. Ich warte jetzt nur noch auf die Lieferung der Teile und dann wird die Waschmaschine den Wäscheberg hoffentlich ohne Murren abbauen. Gruß Halidk ... | |||
68 - Übelkeit in 3D -- Übelkeit in 3D | |||
Naja da ist doch wieder ein Haufen Panikmache dabei. Bei Spielekonsolen steht doch auch gleich ganz vorn in der Anleitung, daß übermäßige Benutzung zu epileptischen Anfällen führen kann.
Wär doch aber ganz lustig, wenn man sich beim 3D-schauen wild zuckend auf dem Boden wälzt Hier gibts die Vorschau (bei etwa 1:00min) ciao Maris ... | |||
69 - Wie Leiterbahnunterbrechung reparieren -- Wie Leiterbahnunterbrechung reparieren | |||
Guck dir mal dieses Video an:
Rep. Anleitung ... | |||
70 - Leuchte -- Videorecorder Grundig 880 Grundig 2x4 stereo | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Leuchte Hersteller : Grundig Gerätetyp : 880 Grundig 2x4 stereo Chassis : - ______________________ Hallo! Das ist mein erster Post. Ich muß gleich sagen, daß ich kein Elektronikbastler bin und deshalb bitte ich, mir alles ganz genau zu erklären. ![]() Das Problem ist, daß nach Einlegen einer Kassette diese zwar eingezogen und die Klappe geschlossen wird, aber die Leuchte bei der Taste "Band" blinkt und man weder wiedergeben noch spulen kann. Die Kassette läßt sich aber mit der entsprechenden Taste wieder auswerfen. Durch eine Suchmaschine bin ich hier gelandet und habe auch gleich einen passenden Post (im Archiv) gefunden von jemand, der ein ähnllches Problem hat. Der Link zu diesem Beitrag ist: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Nun habe ich mir gedacht, ich versuche den Recorder wie dort angegeben zu zerlegen, lockere oder gebrochen... | |||
71 - Zubehör gesucht (""Female RS232 Crimp Pins") -- Zubehör gesucht (""Female RS232 Crimp Pins") | |||
Hallo, ich bin auf der Suche nach folgendem Zubehör:
"Female RS232 Crimp Pins" oder auch anders gennant "Female RS232 Socket Pins" So sehen die Teile aus: Bild eingefügt Bild eingefügt weiß jemand von euch wo man sowas bestellen oder kaufen kann? und könnt ihr mir sagen wie diese Teile auf Deutsch heißen? Ich brauche es um meine "Seagate Barracuda" Festplatte zu reparieren. Bin schon seit Tagen auf der Suche. (falls es jemanden interessiert, gibt es hier eine Video-Anleitung http://www.youtube.com/watch?v=29FztWJVxbM) Habe eine Seite gefunden wo diese Teile erhältlich sind, aber dort kann man nur per Kreditkarte zahlen und der Versand kostet über 50€ ... (http://www.frys.com/product/2065227) Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet. EDIT: Links repariert | |||
72 - Was für einen Verstärker brauche ich? -- Was für einen Verstärker brauche ich? | |||
Kleinspannung, Du hast Recht!
Die herkömmliche Anschlussweise sieht vor: - orange Buchse Center und Sub oder ein AC3-Signal für den Coax-Eingang eines Verstärkers. Die Auswahl erfolgt softwareseitig, - grüne Buchse Line Out für vorn L/R, - schwarze Buchse für die hinteren Lautsprecher. (Warum verwechsle ich das eigentlich immer wieder?!) Bei anderen Anschlussmöglichkeiten muss die Anleitung herhalten. bastelheini, Bei Dir sehe ich schwarz, dass da mehr als Stereo herauszuholen ist. Die andere Buchse ist die S-Video-Buchse. Die gibt nur TV-Signale aus. Guck mal bei Wiki unter S-Video. Die Sache mit der externen Soundkarte ist die, dass sie für 5.1-Ton auch einen solchen über die USB-Schnittstelle erhält. Hat der DVD-Player wirklich einen eingebauten Verstärker? Was hat der für Anschlüsse? Ich blende mich jetzt aus. 1. Hunger 2. Feierabend 3. schämen gehen für den Blödsinn ![]() Ronnie ... | |||
73 - Keine Wiedergabe oder normal? -- Videorecorder Grundig 2x4 Mono / 2000 | |||
Zitat : ST3026 hat am 11 Sep 2009 20:49 geschrieben : ... Viele Tipps gibts auch in anderen Postings zum Thema Video 2000 hier im Forum. Hallo nach Berlin, ST3026! Bin ja um die Ecke geboren, in Potsdam... ![]() Ich möchte micht für die ausführliche Anleitung bedanken! Mal sehen, wann ich bei Reichelt mal wieder etwas bestelle, dann kommt der Akku auch mit auf die Liste! Also ist das FBAS-Siginal meines VCR ein Standard-FBAS, so dass ich es problemlos über Scart einspielen kann? Gut! Also nur etwas Löten, mehr nicht. Die Mäanderspule hatte ich gesten auch bereits im Visir, nachdem ich den Capstanriemen gewechselt habe. Zuerst dachte ich "Oh, das sieht gar nicht gut aus." Aber es ist noch Durchgang da und ich habe de Spule wieder mittig zentriert. Der VCR läuft insofern ja wieder mit allen Funktionen. Die Aufnahme werde ich heute ausprobieren. Wie bereits beschrieben,... | |||
74 - Beamer Sony VPL351QM ohne Bild -- Beamer Sony VPL351QM ohne Bild | |||
Hallo,
bin neu in diesem Forum und habe folgendes Problem. Habe vor kurzem einen Beamer Marke Sony Typ: VPL351QM geschenkt bekommen. Leider ist für den Beamer keine Betriebsanleitung mehr vorhanden, und habe ihn deshalb nach bestem Wissen an meinen SAT-Rec. angeschlossen(S-Video1 vom Baemer an SCART-Adapter mit S-Video-Eingang an Reciever).Doch ich bekomme kein Bild. Habe auch am Beamer weitere Einstellungen versucht, soweit ich es mir ohne Anleitung zusammenreimen konnte. Hat aber alles nichts gebracht. Habe dann an den Beamer Audiokabel mit dem SCART-Adapter am Reciever verbunden und nun zwar Ton aus dem Beamer aber immer noch kein Bild. Kann es sein das die S-Video-Eingänge am am Beamer und am Adapter anders belegt sind? Oder ist S-Video nicht = S-Video? Habe hier in einem anderen Beitrag gelessen das Moderator Mr.Ed ebenfalls so einen Beamer besitzt. Bitte Mr.Ed, vielleicht hast Du ja den alles entscheidenden Tipp für mich. Natürlich nehme ich auch gerne Tipp´s von anderen Mitgliedern entgegen. Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß an alle & vielen Dank im voraus ![]() magnus22 ... | |||
75 - Videorecorder Grundig 2x4 Super -- Videorecorder Grundig 2x4 Super | |||
Also ich habe hier eine Service-Info vom Juni 85. Ich zitiere mal:
Tastenklemmen bei Video 2x4/800 ... 880 Die lang anhaltende Kälte des letzten Winters und die somit Verstärkte Heizperiode verursachte in den Wohräumen extrem trockene Luft. Die Folge hiervon ist, daß die Frontblenden der genannten Videogeräte in ihrer Länge schrumpfen können und die linken Bedienteil-Tasten verklemmen. Abhilfemaßnahmen: a) Die geschrumpften Blenden können problemlos mit einem Stichel am Gerät an den Tastenausschnitten nachgeschnitten werden. Einen Stichel mit Anleitung erhalten Sie kostenlos von Ihrer Niederlassung. b) Sollte die Notwendigkeit eines Blendenaustausches bestehen, so ist folgendes zu tun: Blende abziehen, alle Kleberreste entfernen, die neue Blende bündig am rechten Rand des Cassettenschachtes aufsetzen. Der Kundendienst liefert nur noch Blenden, die sich in ihrer Länge nicht mehr durch Umwelteinflüsse verändern können. ende Zitat. Grundig kannte das Problem also auch und hatte Ersatz.Heute wirst Du Blenden wohl nicht mehr bekommen, da bleibt dann nur das Ausschlachten eines anderen Gerätes. Viel Spaß... ... | |||
76 - Blaupunkt IVSC - 3302, Belegung 13 pol. Buchse -- Blaupunkt IVSC - 3302, Belegung 13 pol. Buchse | |||
Da gibts Oszi-Bilder von FBAS-Signalen: http://www.dma.ufg.ac.at/app/link/G.....p=all
Zitat : Sieht aus wie die Monitorbuchse zum seligen ST520 (Atari)... evtl. findest Du unter diesem Stichwort schon ein paar Anregungen wo Du mit dem Messen anfangen kannst! Stimmt, scheint die selbe Buchse zu sein. Pinbelegung ist im Netz zu finden, notfalls scanne ich die passende Seite aus der Anleitung. edit: Die selbe Fragen in mehreren Foren posten ist eine Sünde. ![]() | |||
77 - Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung? -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung? | |||
Geschirrspüler-Wars - Episode 3 - Das brandneue TopModell von Siemens!
So, liebes Forum. Seit Freitag habe ich nun das neue Topmodell von Siemens, einen SN56T591EU mit einem Listenpreis von 1600 Euro, in meiner Küche; diesen gab es als Austausch für den 2ten undichten SE55M580EU. die Fakten: - brandneuer SN56T591EU, frisch ab Werk, kein Transportschaden, OVP, hergestellt in 10/2008! - ausgepackt, vor die Küchenzeile gestellt, mit Profi-Wasserwaage ausgerichtet! - nicht eingebaut!!! keine Möbeldekorplatte angebracht (der neue Geschirrspüler konnte diese noch nicht mal sehen, da sie im anderen Raum steht! ![]() - Schilderchen + Styropor innen entfernt; Zulauf, Ablauf, Strom angeschlossen - Somat-Klarspüler eingefüllt (kein einziger Tropfen verschüttet!) - Somat-Salz eingefüllt (Wasser vorweg, laut Anleitung) - Enthärter auf h02 und Klarspüler auf r04 eingestellt - Vorspülen einmal laufen lassen der Test: ... | |||
78 - Videorecorder Philips N1512 -- Videorecorder Philips N1512 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : N1512 Chassis : ? ______________________ Guten Abend an alle Spezialisten! Ich habe einen Philips N1512 kurzzeitig zur Ausleihe, um eine Cassette zu digitalisieren. Leider gibt es keine Anleitung. Ich habe wenig Erfahrung mit der Technik und habe einfach mal den Antennenausgang des Philips zunächst an einen modernen DVD-Recorder, später direkt an einen alten Fernseher angeschlossen und das eingelegte Band gestartet, um den Kanal zu finden. Weder der automatische Sendersuchlaf des DVD-Recorders noch der manuelle des Fernsehers brachten ein Bild hervor. VHS-Rekorder habe ich auf die beschriebene Weise durchaus schon zum Laufen bekommen. Jetzt frage ich mich, ob das Gerät defekt ist oder ich zu dusselig zum Anschliessen bin. Für die weiteren Anschlüsse (BNC(?) Video out und mehrpoliger DIN(?) mit der Bezeichnung TV) habe ich leider keine Kabel zur Verfügung und wüsste auch nicht, wie ein Adapter ggf. anzufertigen wäre. Ich bitte um Hilfe - vielen Dank im Voraus! Gruss, ruby712 ... | |||
79 - LCD TFT Matsushita -- LCD TFT Matsushita | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Matsushita Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich bin ein absoluter Newbie was Videotechnik und Elektronik angeht. Szenario: Ich habe einen proprietären TFT Monitor, der gemäß. seiner Doku die mir auszugsweise vorliegt, ein "balanced composite video signal" als Input verwendet. Ich will diesen Monitor an einem S-Video-Ausgang meiner Grafikkarte am PC betreiben. Anbei habe ich die Doku angehängt. Könnt ihr mit bitte sagen, wie ich die Pins am J1 (RJ12 6/6 Stecker) belegen soll und wo die Kabel am S-Video enden sollen? Die Wahl von J1 oder J2 ist egal, da diese parallel geschaltet sind. Folgende Kombinationen habe ich bereits versucht, Ergebnis jeweils: dunkel (keine Reaktion): Versuch 1: J1: Pin 1: Y (color) Pin 2: C (luminance) Pin 3: empty Pin 4: +18VDC Pin 5: GND (vom 18VDC Netzteil) Pin 6: empty Versuch 2: J1: Pin 1: C (lumincance) Pin 2: Y (color) Pin 3: empty Pin 4: +18VDC Pin 5: GND (vom 18VDC Netzteil) Pin 6: empty Versuch 3: J1: Pin 1: Y (color) + C (luminance) (an Y einen 470pF Keramikkondens... | |||
80 - Notebook mit 82LCD -- Notebook mit 82LCD | |||
S-Video bleibt S-Video, die Qualität wird nicht besser wenn du die mechanische Form des Steckers änderst.
Wenn du die Buchse auf "PC" umschalten kannst dann kann der Fernseher da evtl. VGA-Signale verarbeiten. Dazu müßte dir die Anleitung des Gerätes aber Auskunft geben könne, den Typ hast du uns ja nicht mitgeteilt. Also RTFM. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 24 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |