Gefunden für verbindungskabel von sc ch - Zum Elektronik Forum





1 - Sirren auf rechter KH-Seite -- Sony WH-L600




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
mlf_by hat am 18 Feb 2025 05:36 geschrieben :
Foto? Oder/und mündliche Beschreibung?

Anbei ein paar Bilder.
Der Begriff Kopfhörertreiber sollte eigentlich bekannt sein, nichts anderes als die Einheit des Schallwandlers mit Magnet, Spule und Membrane.
Der Einsatz, wo er drin sitzt, ist abnehmbar. Auf der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses sitzt das RX Mainboard inkl. Verstärker, und dort aufgesetzt das RF-Modul.
Wenn ich im ausgebauten Zustand wie in Bild 2355 das Ohr ranhalte, ist kein Sirren vernehmnbar.
Setze ich die Platte mit dem Treiber rein wie in Bild 2358, ist ein Sirren zu hören, sobald der KH angeschaltet wird und Verbindung zur Basisstation hat. Schalte ich die Basis ab, hört das Sirren auf. Nehme ich den Treiber aus dem Gehäuse, hört das Sirren aber auch bei bestehender Verbindung auf.

Das Sirren kommt aus dem Treiber und nicht aus der Platine, denn wenn ich eine Litze ablöte, ist auch im eingebauten Zustand k...
2 - FI wurde ausgelöst -- Waschmaschine Gorenje WA7840

Zitat :
silencer300 hat am 18 Nov 2024 08:05 geschrieben :
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der Ruß auf der Platine ist lediglich Abrieb der Motorkohlen und läßt sich problemlos wegputzen.
Die Heizung wird an den schwarzen Stellen Isolationsfehler aufweisen, die letztlich den FI auslösen.
Heizelement (ggf. samt NTC) erneuern und gut ist.


Vielen Dank für das willkommen.

Und auch vielen Dank für den Rat mit der Platine. Das konnte ich tatsächlich wegputzen. Hätte ich bloss eher hier gefragt. Aber aus Schaden wird man klug und der Schaden liegt nun bei mir in Form einer Steuereinheit vor, die ich nicht mehr brauche.

Jetzt habe ich aber ein weiteres Problem. Der Stecker des NTCs ist ein anderer, so dass die vorhandene Buchse am Kabelbaum nicht passt. Es ist zwar ein Verbindungskabel dabei, aber auch das passt nicht in die Buchse am Kabelbaum. Ich würde jetzt einfach beide Kabel von ihrem Stecker/Buchse befreien und...








3 - funkuhr -- Herd miele h383EP-KAT

Zitat :
mielepaco hat am 12 Apr 2024 17:47 geschrieben :
Geräteart : Elektroherd
Defekt : funkuhr
Hersteller : miele
Gerätetyp : h383EP-KAT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Für den H383EP-KAT hat Miele seinerzeit ein Funkuhrmodul angeboten.
Leider finde ich die Ersatzteilnummer nicht auf der Miele Homepage in den Ersatzteillisten.
Hat jemand die Nummer zur Hand?


Das Verbi9ndungskabel gibt es nicht mehr

4897090
Ausgelaufen
Verbindungskabel
ohne Abbildung im Teilekatalog, aber ganz unten gelistet
14,71 EUR
Preis pro Stück

Das Funkmodul ist im Zubehörkatalog von 2005 den ich hier habe noch zu finden, hat die Teilenummer

4913700
75,00€ netto
noch liefe...
4 - Ton brummt, Massefehler? -- Videorecorder Grundig Video 2000 Typ 880
Servus,

dann liegt der Fehler eindeutig nicht am 2x4, sondern am TV-Gerät.
Warum es da brummt, weiß ich nicht, evt. hat die Scart-Buchse oder das Verbindungskabel ein Kontaktproblem.
DIN-AV ist immer unidirektional, also zwischen Aufnahme und Wiedergabe wird immer umgeschaltet, weil die sechs Pins nicht beide Signalrichtungen gleichzeitig bedienen können (1x Bild, 1x Masse dazu, 2x Ton (re/li), Masse dazu, Schaltspannung 12V). Deshalb sind Adapter von DIN-AV zu Scart entweder so ausgeführt, dass der Scart-Stecker NUR für IN oder NUR für OUT geschaltet ist, oder es gibt DIN-zu-Scart-Kabel mit Umschalter am Scartstecker (IN/OUT).

Prüf mal das Kabel, ob da ein Bruch vorliegt und einer der beiden TV-Geräte auf den Bruch (z.B. des Ton-Masseanschlusses) empfindlich reagiert, und dem zweiten TV-Gerät dagegen der Masseanschluss für das Bild auch für den Ton reicht.

Gruß,
stego ...
5 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Ich habe ihn dreimal etwa 2 Stunden nach einem Trockenvorgang zerlegt und überall dran gerochen, aber erst beim dritten Mal konnte es etwas einkreisen. Es rochen sowohl die Pumpe, die links vom Antrieb sitzt, als auch die linke Seite des Antriebs gleich stark verschmort. Da war dann die Frage: Wer ist Verursacher und wer hat den Geruch vom anderen nur angenommen.

Prophylaktisch habe ich dann zwei neue Motorkondensatoren von Hydra (2.5 µF für das Gebläse und 9 µF für den Antrieb) bestellt und gegen die bisherigen ersetzt. Der 2,5er fürs Gebläse war noch der originale von SEL, den 9er für den Antrieb hatte ich schon vor Jahren mal ersetzen müssen und damals einen von Italfarad (grauer Kunsstoffbecher) genommen.

Es roch dann aber immer noch verschmort und nach dem vierten Zerlegen konnte ich die Pumpe als mindestens einen der Verursacher eindeutig ausmachen. Ich hatte sie dann nämlich mal direkt an 230 V geklemmt und sie rasselte auch gelegentlich, aber geschmort hat wohl die Wicklung. Sie lief aber noch und Ersatz war gerade nirgends zu bekommen. Miele hatte mir auf Anfrage sogar eine mit der originalen Teilenummer angeboten, obwohl ich mit der aktuellen Teilenummer anfragte, aber eben auch das Trockner-Modell nannte. Seltsam. Haben die wirklich noch eine alte Pum...
6 - Bildfehler -- APCHY (China Produkt) Dashcam 4 Cameras
Also das Teil arbeitet mit Android. Dementsprechend gehe ich davon aus das auch die Kameras zach dem gleichen Prinzip arbeiten. Vielleich liege ich auch falsch.
Leider bin ich da nicht bewandert.

Hier die Daten aus der Artikelbeschreibung
Über diesen Artikel
4K Full Dash Cam & 360° Wide Angle - Dash Cam kommt mit 12 Zoll HD Bildschirm und voller 1080p Auflösung Advanced Sensor Aufnahme von Tag und Nacht. Ausgestattet mit einer Weitwinkelkamera mit weitem °, reduziert sie tote Winkel und erfasst mehr Details, die jeden Fahrmoment aufzeichnen.
GPS-Tracking - Laden Sie die entsprechende App herunter und verbinden Sie die Dash Cam über WiFi mit Ihrem Telefon. Anzeigen, Aufnehmen, Herunterladen und Teilen von Aufnahmen in sozialen Medien. Sie müssen die Speicherkarte nicht in den Computer einlegen, um Videos abzuspielen, und sie dann auf Ihr Telefon herunterladen, wie es bei anderen No-Wifi-Kameras der Fall ist. Eingebautes GPS verfolgt die Spuraufzeichnung Ihres Fahrzeugs.
Schleifenaufzeichnung & Notfallsperren - Nahtlose Schleifenaufzeichnung überschreibt altes Filmmaterial mit neuen Inhalten, wenn die Karte voll ist. Der G-Sensor mit variabler Empfindlichkeit erkennt automatisch einen plötzlichen Aufprall und speichert sofort das entsprechende ...
7 - Lüfter wieder einbauen -- Wäschetrockner Siemens IQ700
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lüfter wieder einbauen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und darf mich erst einmal vorstellen. Mein Name ist Steffen und ich bin 51 Jahre alt.

Jetzt zu meinem kleinen Problem. Ich habe meinen IQ700 von Siemens auseinandergebaut und gesäubert, da er nicht mehr richtig aufgeheizt hat.
Nun möchte ich ihn, logischerweise, wieder zusammensetzen. Und da ergibt sich das Problem. Oben rechts baumelt ein kleiner Lüfter den ich nirgends gelöst oder abgeschraubt habe. Nach dem Öffnen war dieser schon lose. Ich finde allerdings keine Stelle wo ich den Lüfter wieder fixieren kann. Damit scheitert auch der Zusammenbau. Ich finde auch keine Explosionszeichnung oder ein Bild auf dem der Lüfter eingebaut zu sehen ist.
Kennt irgendjemand die Stelle an die der Lüfter muss? Viel Spielraum ist nicht da das Verbindungskabel etwa 8 cm lang ist.
Das Ding sieht wie auf dem angehängten Bild aus, ist allerdings noch in eine graue Fassung eingefasst.

Ich hoffe mir kann jemand helfen!

Vielen Danke für Eure Unterstützung
...
8 - Kein Signal am AV-Ausgang -- Videorecorder Sony Betamax SL-HF100 ES

Zitat :

Mit welchem Verbindungskabel hast du den Betamax an den TV angeschlossen? Etwa DIN (6-polig) zu Scart?



Hallo Stego,

das ist eine sehr gute Frage. Genau, 6-pol zu Scart. Genau dieses Kabel funktioniert aber z.B. mit einem Grundig V2000, da kommt ein TV-Signal. Also kann es nicht am Kabel liegen.

LG
banaguitar



[ Diese Nachricht wurde geändert von: banaguitar am 24 Sep 2022 17:15 ]...
9 - Wie nennt sich so ein Kabel? -- Wie nennt sich so ein Kabel?
Hi

Ich brauche neue Batterien für unsere Alarmanlagen, das wären diese hier:
https://cctvdirectonline.co.uk/viso.....p.asp

Dort kann ich aber nicht bestellen (die liefern nicht in die Schweiz), aber ich habe einen anderen Shop gefunden der dies tut, nur dort ist dieses Verbindungskabel nicht dabei, das man links auf dem Bild sieht.

Was ist der Fachbegriff dafür damit ich danach suchen kann?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: GarfieldKlon am 15 Feb 2021 20:16 ]...
10 - Bild wird ab und an dunkel -- LED TV Philips 37PFL9604H/12
Also ich habe jetzt das Problem lokalisert. Da scheint es wo einen Wackelkontakt zu geben.

Der Fernseher hat einen recht stabilen, aber nachgebenden Standfuss.
Wenn das Bild weg ist und ich oben den Fernseher so 2-4cm bewege, ist das Bild wieder da. Dann ist wieder für einige Stunden alles Ok.

Am Mainboard und am Netzteil sowie am Stromstecker habe ich an allen Kabel gezogen und gewackelt nix. Würde vermuten das es evtl. an einem Verbindungskabel ggf. Flachbandkabel? am LED Panel liegt? Es gibt ab und an für 1-2 Sek. im oberen rechten Bildbereich beim Wackeln kurze farbige Streifen.

Komme ich wie an das Panel heran? denke das ich alle Schraiben gelöst habe, ist das Ding ggf. geklipst?


Danke



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Reiner332 am 26 Dez 2020 22:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Reiner332 am 26 Dez 2020 22:21 ]...
11 - Displayanzeige nicht lesbar -- Kaffeemaschine TCM TX 550 Electronic TCM 221660 TX550
Hallo Mr.Ed, woran erkenne ich denn ob es ein Standarddisplay ist oder nicht? Könnt ihr mir bitte verraten ob das Leitgummi das Verbindungskabel von Display zur Platine ist? Und wenn ja wie bekomme ich diese ab, um die dann zu reinigen?
Ich weis ich bin Laie hier auf dem Gebiet, aber ich bin interessiert und bereit zu lernen





...
12 - E91, Pumpe läuft ständig -- Waschmaschine AEG l6fb6548ex
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E91, Pumpe läuft ständig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : l6fb6548ex
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner AEG Waschmaschine vom Typ: l6fb6548ex. Sobald ich die Waschmaschine ans Stromnetz anschließen läuft die Laugenpumpe an. Nach dem Einschalten erscheint nach kurzer Zeit der Fehlercode E91. Zu diesem Zeitpunkt ist das Display noch bedienbar allerdings lässt sich mit dem Drehwahlschalter kein Programm verändern. Nach einer gewissen Zeit schaltet das Display ab und nur noch der Fehlercode E91 leuchtet auf. Den Wiederstand sowie den LNK364GN auf der Hauptplatine wurden von mir erneuert. Das Verbindungskabel von der Anzeigeeinheit zur Hauptplatine ist auch auf Durchgang geprüft und in Ordnung. In das Servicemenü komme ich auch nicht. Hat jemand eine Idee?

Liebe Grüße Dennis ...
13 - Fehlende(s) Kabel? -- Induktionsherd Siemens HMMB 580
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehlende(s) Kabel?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HMMB 580
S - Nummer : EI887501/01
FD - Nummer : 8405 000074
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, liebe Forumsmitglieder,

ich habe kürzlich in einem Laden ein gebrauchtes Siemens Kochfeld und dazu den Herd
Type HTHE 33
ENr HE300550/01
FD 8503
gekauft, laut Mitarbeiter "vom Chef selbst geprüft" und erst zuhause festgestellt, dass zumindest die Einbau-Montageleisten (PosNr 0117 mit 0139) fehlen.

Ich bin allerdings ob der Kabel / Anschlüsse irritiert:
Am Kochfeld kommt unter einer Abdeckung ein Kabel heraus, dessen Stecker in einen Steckplatz in der Polybox am Herd passt. Da gibt es allerdings noch einen zweiten Steckplatz und nun frage ich mich: "Müsste aus der anderen Abdeckung ebenfalls ein Kabel heraus kommen und mit dem zweiten Steckplatz in der Polybox verbunden werden oder ist darüber irgendein anderes Gerät (wie z.B. ein Dampfgarer?) anschließbar?"

Das Kabel mit der PosNr 0240 war mit dabei, es dient einer 3poligen Verbindung vom Kochfeld zum Herd und stellt zusätzlich zwischen beiden n...
14 - Led Treiber stört Gira Radio -- Led Treiber stört Gira Radio
Nicht nur die verwendeten Geräte sind bei solchen Problemen wichtig, sondern auch die Art und Weise der Leiterführungen.

Bei Störungen, die über die Antenne kommen, wird man keine im Empfänger eingebaute Antenne verwenden, sondern die Antenne weit vom Störer entfernt anordnen und ein Koaxialkabel verwenden um die Hochfrequenz von dort zum Empfänger zu leiten.

Bei schlecht konzipierten Rundfunkgeräten oder Verstärkern kommt es allerdings auch vor, das stärkere Störer, wie diese LED-Lampen, über die Lautsprecherleitungen oder andere Verbindungskabel "empfangen" werden.

Übrigens findet man bei einigen LED-Lampen den Hinweis, dass sie nicht zur Verwendung mit "elektronischen Trafos" geeignet sind.
Teilweise wohl weil sie dann erhöhte Störungen produzieren, aber auch weil bei manchen dann die eingebauten Gleichrichter abrauchen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 14 Apr 2019 17:24 ]...
15 - Blitz beim Einstecken in der Wanddose (Schaltnetzteil) - Überspannung auf Festplatten im NAS -- Blitz beim Einstecken in der Wanddose (Schaltnetzteil) - Überspannung auf Festplatten im NAS

Zitat : Nun ist es so, dass der Elektriker bei mir im Haus gewesen ist und alle Steckdosen überprüft hat. BTW: ich wohne in der Schweiz.

Alle Dosen geben 230V her, auf allen Phasen.
Der Nulleiter hat auch keinen Unterbruch (so der Elektriker).

Die Installation ist definitiv NEU, da es sich hier um einen Neubau handelt. Wenn das nicht nur geglaubt, sondern wirklich vom Fachmann überprüft wurde, besteht immer noch die Möglichkeit , dass das Verbindungskabel zum Rack oder diese Mehrfachsteckdosenleiste "Hab in meiner neuen Wohnung ein kleines Rack einbauen lassen, darin hat der Elektriker ein Stromleiste gelegt, welche von der Wanddose eingespeist wird." intern falsch verdrahtet ist.
Wie Mr.Ed schon schrieb, ist es anders kaum zu erkären, dass die Harddisks beim Anschliessen verreckt sind. ...
16 - Maxtor 6L200S0 -- Maxtor 6L200S0

Zitat : Also ich hab mal vor dem kaputten und nach dem Kaputten Baustein gemessen,
das ist eine Masse Leiterbahn. Wenn das helfen jetzt sollte. Das hilft nur wenig. Die defekte Diode macht einen Kurzschluß, und welche Potentiale sie miteinander verbindet, kann man erst messen, nachdem man sie entfernt hat.

Ich tippe aber darauf, dass nun ein Kurzschluß von +5V nach GND vorhanden ist.
Das kannst du am einfachsten am Laufwerkstecker prüfen, und dieser Kurzschluß muß verschwinden, wenn du die defekte Diode entfernst.

Ob weitergehende Schäden vorhanden sind, kann man noch nicht sagen, aber du solltest die Warnung von Nabruxa beherzigen und kontrollieren, ob das im Gehäuse der externden HD enthaltene Netzteil die korrekten Spannungen von +12 und +5V liefert, bevor du das Laufwerk dort wieder anschliesst.

Alternativ verwendest du dieses Netzteil nicht me...
17 - Zwei Abnehmer an ein Stromkabel anschließen -- Zwei Abnehmer an ein Stromkabel anschließen
Hallo, ich möchte diese beiden Lampen zusammenschließen.
https://smile.amazon.de/Telefunken-Unte ... A225439031
Das Verbindungskabel ist mir zu kurz, also muss ich es verlängern. Wie mache ich das?

Dann möchte ich mit einem Einschalten am An-Aus-Knopf einer Lampe beide Lampen gleichzeitig an oder aus machen. Das dürfte die Lampe von alleine schaffen, wenn das Verbindungskabel funktioniert, nehme ich an.
Ich würde gerne das Stromkabel einer Lampe an das Kabel "aus der Wand" anschließen, wo derzeit mittels Lüsterklemme das abgezwickte Stromkabel meiner Umlufthaube hängt.
Wie kann ich also zwei Stromkabel mit verschiedener Leistungsaufnahme an ein Kabel aus der Wand anschließen?

Wenn ich nur ein Stromkabel der beiden Lampen anschließe, erhalten beide Strom, da das Verbindungskabel die zweite Lampe mit Strom versorgt? ...
18 - Geht nicht an / Klickgeräusch -- LED TV   Samsung    UE60F7090SL
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nicht an / Klickgeräusch
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE60F7090SL
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Symptom:
der Fernseher geht nicht mehr an, das Relais macht alle paar Sekunden ein Klackgeräusch. Die Hintergrundbeleuchtung flackert nur kurz auf und geht dann wieder aus.

Bisherige Fehlersuche:
Google sagt häufig sind kaputte Elkos im Netzteil schuld. Ich habe auf der Netzteilplatine BN44-00634A keine defekten Elkos gefunden, auch alle anderen Bauteile auf den restlichen Platinen sehen optisch in Ordnung aus.

Wenn ich das Verbindungskabel zwischen Hauptplatine und dem T-Con Board (E88441) abstecke ist das klacken weg und die Hintergrundbeleuchtung bleibt dauerhaft an. Meine Vermutung wäre daher, dass evtl. das Netzteil nicht mehr genug Strom liefert.

Ich habe die Netzteil-Platine nicht in Deutschland als Ersatzteil gefunden, bevor ich das Teil jetzt aus den USA bestelle und auf Verdacht tausche:

Würdet ihr eher auf Netzteil oder T-con Board tippen?
Gibt es sonst noch etwas das ich testen kann? Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem?

Schönen Gruß,
matt.s


[ Diese Nachricht wurde geän...
19 - Anzahl Adern im Kabel und Frage zu einem Kondensator -- Anzahl Adern im Kabel und Frage zu einem Kondensator
Sehr geehrter Rial,

was hat das mit KFZ Basteleien zu tun - nix.

Guckstu Bilder

Es geht um das weisse Ding auf dem Dach. Und das Verbindungskabel zwischen dem weissen Sensor und dem Computer. Und der Computer wiederum steuert den Streuer. Hat also nichts mit KFZ oder Schlepperelektrik oder STVZO zu tun. Wenn ich ein Kabel für meine Ansprüche kaufen könnte, würde ich es tun. Ist aber nicht. Also muss ich selber crimpen. Laut meinen Gesellenbrief darf ich sogar an E-Anlagen bis 48V Gleichspannung arbeiten. Also wo ist das Problem? Meinst Du mir oder meinen Chef macht es Spass mal eben die dazugehörige Crimpzange etc. für Han-D Stecer zu kaufen. Sind alles Sachen die man alle Jubeljahre mal braucht. Nützt aber nix. Ich könnte natürlich auch durchs Fahrerhaus einer neuen 450000€ Maschine mal eben ein 30-40mm Loch bohren.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lars1972 am  9 Apr 2017 17:33 ]...
20 - Verb.kabel der Boxen zu kurz -- Lautsprecher Logitech Z-10

Zitat : Weiß jemand hier, (aufgrund der Bezeichnung, oder weil er die gleichen Boxen hat) wie viele Adern mit welchem Querschnitt dieses Verbindungskabel hatDas siehst du doch, wenn du das Kabel durchgeschnitten hast.
Gewöhnlich haben Lautsprecherkabel zwei Adern, die unterschiedlich markiert sind, damit man die Lautsprecher phasenrichtig anschliessen kann.

Bei einer Verlängerung achtet man auf auf einen ausreichenden Querschnitt, damit der Spannungabfall und der zusätzliche Leitungswiderstand gering bleibt, aber bei dieser geringen Länge spielt das fast keine Rolle.
Am billigsten ist es wahrscheinlich irgend ein x-beliebiges 2-adriges Netzkabel zu verwenden. Die Adern dort haben meist einen Querschnitt von 0,75 oder 1,5mm², und das ist in deinem Fall mehr als genug.

Schneide die Adern um 5cm versetzt ab, dann können sich die blanken Enden nicht leicht berühren, und es gibt auch ohne Isolation keinen Kurzschluß.

Warnen möchte ich dich ledi...
21 - Gerät schaltet nach 1Sek. aus -- Receiver Yamaha RX-V540RDS
Eine neue Sache hab ich grad rausgefunden;
Wenn ich das 4polige Verbindungskabel CB103 zwischen Main 1 und 3 trenne, dann bleibt der Receiver an.

Edit: Hab das Kabel wieder angeschlossen und was soll ich sagen, er bleibt an und ich konnte Radio hören
Ich muß mal alles wieder zusammenschrauben und noch paar Tests machen, anscheinend hat er eine Art Reset oder so gebraucht....?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: AlphaSierra am 25 Aug 2016 22:01 ]...
22 - F10 Niveauschalter -- Waschtrockner Indesit WIDL 126s
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F10 Niveauschalter
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : WIDL 126s
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
mein Waschtrockner spinnt leider rum. Genauer Fehlerablauf:
Ich wähle ein Waschprogramm und starte, die Maschine heizt sich (glaube ich) auf (Geräusch hörbar), der Wasserzulauf wird aktiviert und bei leichter Trommelbewegnung (teils links, teils rechts) läuft wasser in die Maschine, direkt danach (nach Ende der anfäglichen Wasserzufuhr und Trommelbewegung) springt die LED Spülen an (sollte Waschprogramm jetzt starten) doch nur für eine Millisekunde bis die Problemleds (1 und 3te von links) angehen (Waschen startet gar nicht erst). Dann wird das Wasser abgepumpt und die Maschine schaltet sich ab (bei blinkenden LEDs. Stecke ich sie aus und mache sie dann wieder an gleiches Spiel von vorne.

In einem anderen Forum wurde ich darauf hingewiesen, dass es am Heizsystem liegt.
Den heizstab, sowie Temperaturfühler und Verbindungskabel habe ich durchgemessen und es ist alles i.O.. Die Platine sieht auch gut aus, jedoch wurden auch die Heizrelais genannt. Dort weiß ich nicht wie ich diese am besten durchmessen kann.

Nun habe ic...
23 - Steckdosen nachträglich direkt auf der anderen Seite der Wand? -- Steckdosen nachträglich direkt auf der anderen Seite der Wand?
Hallo. Ich möchte gerne auch im Schlafzimmer fernsehen. Da dort an der Stelle, wo der Fernseher hinkommen könnte, keine Dosen vorhanden sind, wäre meine Idee:

Parallel auf der anderen Seite der Wand sind entsprechende Steckdosen und Kabeldosen. Besteht die Möglichkeit, genau gegenüberliegend Löcher für Steckdosen zu fräsen und ein Verbindungskabel direkt gerade durch die UP-Dose zu führen?

Ich würde das nicht selber machen, sondern einen Elektriker beauftragen, aber will mich gerne schonmal vorab informieren.

Da das eine Mietwohnung ist, habe ich die Zustimmung für diese Arbeiten. Ich möchte auch nicht die ganze Wand aufstemmen. Von daher die Frage, ob ihr meint, dass dies möglich ist. Im Anhang bildlich dargestellt in grün eingezeichnet die vorhandenen Dosen und in Rot die gewünschten Dosen.

Danke!
Gruß
Pascal ...
24 - Voltcraft TCT 141 Kabeltester RJ 11 / RJ45 defekt durch Überspannung -- Voltcraft TCT 141 Kabeltester RJ 11 / RJ45 defekt durch Überspannung
Hallo an Alle!

Ich habe meinen Voltcraft Kabeltester für LAN-Kabel RJ11/RJ45 leider zerstört durch Überspannung beim Prüfen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das Gerät noch zu retten ist und ich es reparieren könnte. Neupreis liegt bei ca. 75€.

Produktbeschreibung:
Der Kabeltester CT-2 ist speziell für den schnellen Vororttest von
Netzwerkkabeln entwickelt worden. Dazu verfügt das Gerät an der
Stirnseite über zwei RJ 45 Steckbuchsen, mit deren Hilfe Sie die
Pin-Belegung und den Leitungsdurchgang bei Kabeln mit 4-, 6- und
8-poligen Western-Steckern ermitteln und testen können. Mit Hilfe
der beiden BNC-Adapter können Sie auch Leitungen mit BNCAnschluss-
Stecker prüfen. Jede Ader der Messleitung wird dabei
einzeln getestet und das Ergebnis über die LED-Reihen angezeigt.
Kurze Verbindungskabel können Sie direkt am Hauptgerät und
bereits verlegte Leitungen mit Hilfe des Remote-Empfängers testen.
Die Umschaltung der Prüffolge kann dabei manuell oder auch automatisch
erfolgen.

Zum Schadenshergang:
Ein ca. 25m langes LAN-Ka...
25 - brummt alle 20 min. -- Lautsprecher SONY / SA-WMS315 Subwoofer
- Versuchsweise einen der Netzstecker von Subwoofer und AV-Receiver um 180 Grad gedreht einstecken.

- Ein besser geschirmtes Kabel verwenden. Testweise kann man Video-Verbindungskabel ausprobieren - bei solchen mit drei Adern diejenige mit den gelben Steckern nehmen.

- Zusätzliche Möglichkeit wäre ein Mantelstromfilter.


Eine gute Erläuterung mit Tipps zur Abhilfe gibt es DORT ...
26 - Kleinen Kopfhörerverstärker gegen Handystrahlung abschirmen -- Kleinen Kopfhörerverstärker gegen Handystrahlung abschirmen
Du solltest aber auch die Microwelle einschalten, dann verschwindet das Tic tac garantiert.
Was nützt es dir den Verstärker ab zu schirmen ,wen das Verbindungskabel da als Antenne wirkt.
Diesen billigen Müll hättest du besser da gelassen wo er war. (beim Chinamann) Ein gutes Klinke Klinke Kabel kostet das 3 fache von deinem Verstärker und ist auch wesentlich stabiler und besser Geschirmt. ...
27 - Verbindungskabel für Pins ? -- Verbindungskabel für Pins ?
Schönen guten Tag,

ich suche derzeit den Namen von einem bestimmten Verbindungskabel welches man auf die Pins von verschiedenen Steckern rauf machen kann. Ich habe bereits einige Zeit mit Google verbracht und auch einige ähnliche Exemplare gefunden wie ich sie suche, leider nicht genauso wie ich sie gerne hätte.

Ich habe mal ein Bild angehangen, auf dem die Kabel zu sehen sind die ich brauche.

Ich bedanke mich schon einmal herzlich für die Mühe!

Mit freundlichen Grüßen
HHYayo



...
28 - TV schaltet nicht ein -- LED TV   Samsung    UE40C6000RWXZG
Geräteart : LED TV
Defekt : TV schaltet nicht ein
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40C6000RWXZG
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen!

Da ich zu diesem Gerät noch nicht viel hilfreiches im Netz gefunden hab dachte ich mir ich schreib dazu mal was.
Es handelt sich um einen LED TV von Samsung, der bereits nach etwa 2-3 Jahren komplett tot ist. Hängt man den TV an den Strom so hört man nur etwa im 3-5 Sekunden Takt ein Relais klacken, gleichzeitig geht die rote Standby LED an der Vorderseite an. Sonst gibt er keinerlei Lebenszeichen.

Das blöde an diesem Fernseher ist, dass das Mainboard das Netzteil einschaltet, dh. man muss schon mal basteln um überhaupt vernünftig messen zu können.
Als erstes habe ich das Netzteil komplett ausgebaut und nur das 18 Pin Verbindungskabel zum Mainbord am Netzteil gelassen.
Das Netzteil hat die Bezeichnung PD46AF1E_ZSM BN44-00357A


Wie man das Netzteil aktiviert konnte ich in einem anderen Post im Internet lesen, da man dort natürlich auch nicht immer 100% drauf vertrauen kann habe ich mir einen 1k Ohm widerstand genommen und in PIN 17 und 18 gesteckt (um nicht gleich einen heftigen Kurzschluss zu ...
29 - Wohntelefon mit Video "Ritto 4630/01" spinnt total, klingelt von alleine, Ton/Bild gehen nicht aus -- Wohntelefon mit Video "Ritto 4630/01" spinnt total, klingelt von alleine, Ton/Bild gehen nicht aus
Hallo zusammen,
vorhin ist mir aufgefallen, dass wenn jemand klingelt, das Videobild und der Ton ausfällt, sobald ich den Hörer abnehme. Der Türöffner scheint dabei trotzdem noch zu funktionieren.

Daraufhin hatte ich die "geniale" Idee, dass evtl. etwas mit der Programmierung durcheinander geraten sein könnte.
Also habe ich die Türrufnummer nach Anleitung neu programmiert.
Während der Programmierung ist auch der Ton ertönt, mit dem die Programmierung quittiert wird.

Jetzt ist es aber so, dass es bei aufgelegtem Hörer direkt anfängt, zu klingeln, obwohl niemand an der Haustür ist.
Wenn ich jetzt abhebe, bleibt das Bild weiterhin bestehen.
Auch der Ton der Gegensprechanlage wird übertragen.
Sobald ich wieder auflege, klingelt es direkt wieder.

Eine Möglichkeit, das ständige Klingeln zu verhindern, ist, einfach den Hörer baumeln zu lassen. Dann könnte aber jeder, der an de Haustür steht, über die Sprechanlage bei uns lauschen.
Deshalb habe ich nun erst mal das Kabel aus dem Hörer gezogen. Somit ist erst mal Ruhe: kein Klingeln mehr und kein Ton, der aus unserer Wohnung nach außen übertragen wird.
Aber der Monitor geht trotzdem weiterhin ständig an und aus.
Deshalb habe ich auch noch das Video-Verbindungskabel v...
30 - Linke Bildhälfte fällt aus -- LCD TFT LG-Electronics RZ-32LZ55H
Du hast in der falschen Rubrik gepostet, du hast einen LCD Fernseher und keinen Monitor Aber das können die Admins ja verschieben.

Einseitiger Bildausfall bzw. einseitige Streifen haben nix mit defekten Elkos und auch eigentlich nix mit einer defekter Spannungsversorgung zu tun. Wahrscheinlicher ist entweder ein Kontaktierungsproblem - entweder am LVDS Stecker (Verbindungskabel zwischen Mainboard und Tcon) oder an den Flachbandkabeln am Panel selbst - oder aber ein Defekt auf dem Tcon selbst (oder in seltenen Fällen auf dem Mainboard).

Versuche daher als erstes alle besagten Kabel abzustecken und gegebenenfalls zu reinigen. Sollte das nicht helfen behandle das Tcon mal gezielt mit Wärme (Fön) und Kälte (kältespray) und beobachte ob sich so der Fehler reproduzieren bzw. eingrenzen lässt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jens1986 am 13 Jul 2015 10:02 ]...
31 - Frage zum Messvorgang: HAMEG8123 Frequenzzähler -- Frage zum Messvorgang: HAMEG8123 Frequenzzähler
Hallo Forengemeinde,

Da wir nun in unserer Funk-Runde nun echt viele Gerätschaften haben und jedes so seine kleine Wehwehchen hat, hab ich mich nun entschlossen, mir einen Frequenzzähler zu kaufen, der es zumindest mal erlaubt, die Geräte auf die richtige Frequenz einzustellen.

Das Gerät kaufen ist mal das eine... das Gerät bedienen... na ich weiß noch nicht so recht... aber da setz ich mal meine Hoffnung in euch

Bei 2 dingen bin ich mir echt unsicher und bevor ich etwas kaputt mache, will ich hier mal fragen...

Also erst mal zum Gerät selber... es ist ein HAMEG 8123

Link zum Datenblatt: HAMEG 8123

Meine erste und wichtigste Frage:

Es geht um die Trigger-Pegel... es gibt hier:

1:1 0 - +- 2V

1:10 0 - +- 20V

1:100 0 - +- 200V

Ich weiß nun vom Oszi, dass man je nach Spannung verschiedene Tastköpfe benutzen muss und z.B. bei einem 1:10 Tastkopf muss ich das im Gerät auch so einstellen...

Beim Frequenzzähler liest sich das aber eher so, als hätte der intern schon diese Spannungst...
32 - Bild nur 2 Sekunden sichtbar -- LCD TFT Samsung T220HD
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild nur 2 Sekunden sichtbar
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : T220HD
Chassis : LS22TDDSUV/EN
FCC ID : TD22H9MS111646M
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle Helfer im Electronic-Werkstatt-Forum!

Ich besitze seit Februar 2009 folgenden PC-Monitor:
Samsung Synchmaster T220HD
Model Code: LS22TDDSUV/EN
Product Serial Number: TD22H9MS111646M
Herstellungsdatum: Januar 2009
Color-Display-Unit Type-Number: TM22WS

Das ist ein PC-Monitor und TV-Gerät zugleich.

Hier die Fehlerbeschreibung:
Vor 2 Monaten hat bei meinem Monitor während des Betriebes das Bild im oberen Bildschirmbereich leicht zum Flackern angefangen, als ob das DVI-Verbindungskabel einen Wackelkontakt gehabt hätte. Daraufhin habe ich ein anderes DVI-Kabel angeschlossen und das Flackern war weg.

Nach ein Paar Wochen weiteren störfreien Betriebes ist dann an einem Tag im oberen Viertel des Bildschirmbereichs die Bildhelligkeit leicht dunkler geworden als im restlichen Bereich darunter. Ungefähr 5 Minuten danach ist das ganze Bild plötzlich schwarz...
33 - Display zeigt nur weiß -- LCD TFT HKC LED
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Display zeigt nur weiß
Hersteller : HKC
Gerätetyp : LED
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Von heute auf morgen hat der LED seinen Geist aufgegeben, d.h. der zeigt nur noch ein weißes Bild.
Die LEDs leuchten und wenn der PC angeschlossen ist hört man auch über die Lautsprecher den Sound etc.
Jetzt ist meine Frage:
Was ist wohl am wahrscheinlichsten hinüber:
- der Panel
- Das Verbindungskabel (wurde schon geprüft ob irgendwas rausgerutscht ist.
- Das Mainboard

Bin für jede Hilfe dankbar.
...
34 - Information zur FB benötigt -- Cine Foto Diaprojektor

Zitat : Geschirmtes Kabel mit 6 Adern besorgen.
aye aye, Sir!
...und ich fand in einer Kiste 5m PS2 Verbindungskabel.

Zitat : Adern 1:1 von Buchse zum Stecker durchverbinden, Schirm auf beiden Seiten auflegen.
Der Piepser zeigt an allen Stecker-Pins und am Schirm einzeln Durchgang, also 7x 1:1 OK. Dann löt ich demnächst.

Zitat :
35 - Sinn und Zweck von teure Kabelverbindungen für z.B. Hifi-Geräte -- Sinn und Zweck von teure Kabelverbindungen für z.B. Hifi-Geräte
Danke auch euch Beiden für die Antworten und Meinungen. Womit ich eigentlich auch mein Denken bestätigt und meine Neugierde befriedigt sehe.

Ich selber habe mir auch mal gebrauchte teurere "gute" Verbindungskabel gekauft und ich muß sagen dass ich nach mehrmaligen wechseln der "normalen" und teure guten Kabel keinerlei hörbaren Unterschiede feststellen konnte. Auch bei der Aufnahme von z.B. digitalen Medien wie Minidisc konnte ich nichts raushören, weder auf der Anlage noch auf den tragbaren MD-Player!

Wenn man so die Testberichte der teuren Hifi Super-Kabel liest, dann möchte ich wirklich mal dabei sein/sitzen und zuhören/-sehen was die dort raushören wollen.
Sicher, mit dem Oszi oder sonstigen spez Testgerät lassen sich wahrscheinlich gewisse Werte Messen, aber ich "gucke" ja nun nicht meine Musik mit den Augen und auf dem Oszi sondern ich "höre" meine Musik mit den Ohren.

Im Grunde genommen denke ich dass ein guter Ton doch eigentlich noch nicht mal bei solch ein "Super-Verbindungskabel" ankommen kann. Denn wenn man mal von dem jeweiligen tongebenden Gerät ausgeht, dann wird der Ton doch im innern des Gerätes auch nur durch die jeweiligen Kabel bestimmt und wird im geräteinnern bis an die Chinchb...
36 - Drähte -- Waschmaschine Bauknecht Eco 6610
Die von dir bestellten und gezeigten Bauteile brauchst du nicht.

Ich vermute, dass du das vierpolige Verbindungskabel nicht richtig repariert hast und somit keine ordentliche Verbindung zwischen den beiden Platinen besteht.

Alois ...
37 - DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben -- DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben
Das einzige was du brauchst ist ein passendes Verbindungskabel von Phon1 des Kabelmodems mit Westernstecker auf die Westernbuchse DSL von der Fritzbox ! Da wird nichts anderes gemacht wie die Pins 4 und 5 beider Buchsen miteinander zu verbinden!
http://www.kabelscheune.de/Telefon-.....TMAWg ...
38 - Bezugsquelle von 6 Pol Steckern könnten so PCI-E sein -- Bezugsquelle von 6 Pol Steckern könnten so PCI-E sein
Hallo Grimm,
das könnte daran liegen, dass du mehrfach von Verlängerungskabeln sprichst. Verlängerungen haben im allgemeinen nämlich auf der einen Seite eine Buchse und auf der anderen einen Stecker. Kabel, die beidseitg mit Steckern ausgerüstet sind werden gerne als Verbindungskabel bezeichnet.
Nur sind PCIexpress Stromkabel mit zwei Stecker ehr ungewöhnlich und daher relativ schwer zu bekommen. ...
39 - Meßgeräte über RS232 auslesen... -- Meßgeräte über RS232 auslesen...

Zitat : Irgendwas fehlt offenbar noch, aber was? Vielleicht verwendest du schlicht das falsche Verbindungskabel.
Bei der RS-232 herrschte ja ständige Konfusion ob nun auf 2 oder auf 3 gesendet wird.
Dementsprechend brauchst du entweder ein 1:1 Kabel, oder ein gekreuztes (Nullmodem).

P.S.:
Zitat : . Es war etwas ganz wildes, ein Kollege hatte sich damit näher beschäftigt.Ich auch. Allerdings bei einer Mikrometerschraube von Mauser.
Das ist ein asynchroner rein binärer langer Datenblock, 14 Bit oder so, und er wird sehr schnell gesendet mit ca. 100kBaud. Außerdem ist der Pegel entsprechend der eingebauten Knopfzelle nur 1,5V.
Allerdings hat auch n...
40 - Problem: Monitor 1084S an Lichtsteuerpult anschliessen -- Problem: Monitor 1084S an Lichtsteuerpult anschliessen

Zitat :
Mr.Ed hat am 16 Aug 2013 23:09 geschrieben :
Ganz simpel: Überhaupt nicht.

Dein 1084 braucht H-Sync und V-Sync getrennt. Dein Lichtpult liefert nur Composite Sync.
Der 1084 mit der 9-poligen Buchse würde funktionieren. Aber warum nimmst du nicht einfach einen Fernseher?




Und wie kann ich das Lichtpult an einen Fernseher anschliessen?
Die haben doch meist nur SCART-Anschlüsse oder die neueren HDMI.
Oder gibt es ein Verbindungskabel 9-PIN nach SCART?

Und danke schon 'mal für die Hilfe.
Ich habe jetzt einfach Quote gedrückt, weil ich nirgends einen Button finden konnte, um auf das Thema zu antworten. Also sorry.

Gruss
wuerfel

P.S. Ich habe auch noch einen Flachbildschirm. Aber ich denke dass ich den als Monitor für das Pult vergessen kann.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: wuerfel am 16 Aug 2013 23:31 ]...
41 - Probleme mit Elektrik in Bauernhaus -- Probleme mit Elektrik in Bauernhaus
@fuchsi

Dann könnte es nur bedeuten, daß der Erder bzw. dessen Verbindungskabel nicht auf die PE Schiene geklemmt war. Bloß sowas klemmt man nicht ab.

Aber in Anbetracht der ganzen Situation sollte man evtl. schon mal mit einem Installationstester messen, auch ob alle Iso-Werte passen. Denn oftmals sind schlecht zugängliche alte Kabel verblieben die dann Probleme machen können. Bei mir wurde auch viel erneuert und die älteste Leitung "mein Vater meinte, ist schon lange abgeklemmt, von früher noch in der Wand verblieben" stellte sich als aktive Herd-Zuleitung heraus....

Es können auch irgendwelche Klemmstellen offen sein bzw. fehlen (offene PE klemmen merkt man nicht gleich, da alles ja "funktioniert" bis zum ersten Fehlerfall).

Da ihr ja sowieso jemanden braucht der die Installtion abnimmt, evtl. mal denjenigen zur Messung holen, und mit dem besprechen was zu tun ist. Wenn es ein guter Eli ist und er es euch zutraut, dann läßt er euch viel selber machen und kommt zum Schluß kurz zum prüfen und messen. Aber eine angeschlagene Leitung oxidierte Klemmstellen (schwarzes bis grüner Kupfer) und zu guter letzt wie gut die Isolierungen sind uva. wie gut der Erdungswiderstand ist, das wird man ohne einen Tester schlecht rausfinden...
42 - Geht nicht mehr an -- LCD Philips 37PFL3403D/12
Hi,

hmm. Das könnte schon ein Problem für mich sein. Bis 450V.
Mein Messgerät misst nur bis 300V, bzw. ist nur bis 300V abgesichert.
Außerdem weiß ich nicht so genau, wie ich das messen kann. Ich habe halt aufgrund der kurzen Verbindungskabel nicht die Möglichkeit, die Platine im ausgebauten Zustand zu testen, da es ohne die Verbindungen gar nicht einschaltet.
Ok, da könnte ich aber den Weg verfolgen, um die Spannung an den Beinen von z.B. Widerständen in der Umgebung zu testen.

D911 und R901?

Allerdings bleibt das Problem mit dem Netzteil!? Aber eigentlich dürfte dort noch keine Spannung > 275V anliegen, oder?


Viele Grüße
ahooge

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ahooge am 13 Apr 2013 20:53 ]...
43 - Problem mit Mosfet Ansteuerung -- Problem mit Mosfet Ansteuerung
Hallo zusammen,

im LED Thread habe ich ja gerade Beschrieben womit ich experimentiere.
Kurz:
Ich habe einen Raspberry Pi, der mir auf den GPIOs 3V3 ausgibt und womit ich Mosfets (IRLZ34N) ansteuer um einen LED Treiber zu schalten.
Auf dem Steckbrett funktionierte es tadellos.
Jetzt habe ich es auf einer Streifenrasterplatine aufgebaut und es tut sich so gut wie nur katastrophales.

Anbei mal der Schaltplan der auf dem Steckbrett wunderbar funktioniert.
Das Problem: Wenn ich GPIO 28 auf HIGH (3.3V) setze, dann messe ich an Punkt 2 2.8V und an Punkt 1 0.5V. Ich verstehe nicht, wo die her kommen.
Zusätzlich wird Mosfet 2 (das obere) nach wenigen Sekunden schon glühend heiss. Mosfet 1 schaltet durch die 0.5V Gatespannung leicht durch und das LED Modul glimmt vor sich hin.
Nachtrag: OHNE Anschluss eines LED Modules, sehe ich an Mosfet 2 die erwarteten 3.3V und an Mosfet 1 0V!

Ich habe die Platine und das Verbindungskabel 3x geprüft, auch mit Lupe, aber sehe keine Kurzschlüsse oder ähnliches.
Ich habe einiges gelesen bzgl. Schwingungen die entstehen können etc, aber ich fürchte, ich komme so nicht weiter.
Hat jemand einen Tip und kann helfen?

Danke!






[ Diese Nachricht wurde geän...
44 - Anschluss von Kochfeld, Herd und Spülmaschine an einer Sicherung -- Anschluss von Kochfeld, Herd und Spülmaschine an einer Sicherung
Hallo!

Ich möchte mich gerne informieren ob ich eine Kochfeld mit Herd und einen Geschirrspüler an der gleichen Stromleitung und Sicherung anschließen kann.

Für den Herd habe ich folgende Verbindungskabel:

Bild eingefügt




Das Kabel für den Herd verläuft in eine Dose. An dieser Dose ist eine andere Steckdose (grau) angeschlossen, die sich links von der Dose befindet:

Bild eingefügt

Bild eingefügt

Bild eingefügt


An der Wand soll eine Einbauküche aufgestellt werden. Beim Aufmaß, hat man mir gesagt, dass der Geschirrspüler separat abgesichert sein muss. Außerdem sagte man mir, dass es nicht so gut ist, dass das Drei-Phasen-Kabel für den Herd aus der Dose kommt und dass es besser wäre, wenn man die Dose verlegen würde und auf das vorhandene Kabel verzic...
45 - Maschine schleudert ungenügen -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitiv XL14HDi, D280
Hallo!
Evtl. ein Problem beim Tachogenerator des Antriebsmotors oder dem Verbindungskabel von diesem zum Steuermodul.
Versucht die Maschine laufend neu ins Schleudern zu kommen oder bricht sie dann ab.
Zeigt sie eine Fehlermeldung?

Alois

[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am  7 Mär 2013 22:04 ]...
46 - Problem mit Sternpunkt oder Abschluß von Telefonleitung (Österreich) -- Problem mit Sternpunkt oder Abschluß von Telefonleitung (Österreich)
Cat 7 auf beiden Enden eine Cat7 Dose und flexible Verbindungskabel nach gewünschter Verbindung Crimpen!
Edit : https://www.allcomnet.de/product_in......html


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  7 Mär 2013 20:38 ]...
47 - S: dünne Leitung mit 1xDoppelader verdrillt -- S: dünne Leitung mit 1xDoppelader verdrillt
Hallo,
wo bekommt man so ein Kabel? Möchte ~20m von der 1.TAE unter der Fussleiste verlegen, wo noch sehr wenig Platz ist. Ich suche ein Kabel, welches oft als Verbindungskabel zwischen Splitter und DSL-Modem verwendet wird. Wenn möglich noch als Installationskabel (starre Ader).
Auf dem (flexibelen) Verbindungskabel steht Cat5. Die Farbe der verdrillten Doppelader entspricht der EIA/TIA568 - also blau + blau/weiß.
Wie heißt so ein Kabel, bzw wo bekommen ich es? Ich findet irgendwie nur "echtes" Cat5-Netzwerkkabel mit 4 Doppelader oder Sternvierer-Telefonkabel. Als einiziges mit einer DA finde ich noch Telefon-Anschlusskabel (flaches schwarze Leitung), hätte aber schon lieber verdrillte Leitung mit 1DA. ...
48 - deckenlampe leuchtet nur wenn der pc monitor strom bekommt aus steckdose -- deckenlampe leuchtet nur wenn der pc monitor strom bekommt aus steckdose
hallo
habe ein großes problem mit meiner neuen deckenlampe.

aber der reihe nach...
habe im wohnzimmer seit jahren meinen pc mit verbindungskabel an der musikanlage angeschlossen und den fernseher auch .zudem hing auch eine ganz normale hängelampe unter der decke ...alles funktionierte einwandfrei ( licht und sound )
nun haben wir uns eine neue deckenlampe gekauft ( stylisch in silber mit blätter-verzierung )und ordnungsgemäß angeschlossen !!
licht geht auch ...aber ist der pc und die anlage an ...brummt es in den boxen und der pc monitor flackert wie wild !!
ziehe ich den verbindungskabel zur anlage raus - geht das licht nicht mehr ! ist der pc und anlage aus ist alles prima und licht geht !ziehen wir den stecker vom pc aus der steckdose geht das licht wiederum nicht.
stecken wir den stromstecker vom pc in eine andere steckdose funktioniert die lampe ebenfalls nicht...
also die lampe leuchtet nur wenn der pc in der einen steckdose steckt.....

hatten nun auch schon einen vom vermieter bestellten elektriker hier der aber keinen rat wusste - wollte die tage noch mal vorbei schauen und einen "ENTSTÖRER" einbauen..in der hoffnung das das problem dann gelöst sei.
wir waren dann selber schon mal aktiv ..lampe ab im anderen zimm...
49 - u.a.Umluftbetrieb heizt nicht -- Backofen Gorenje EV 443-D544M
Geräteart : Backofen
Defekt : u.a.Umluftbetrieb heizt nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : EV 443-D544M
Typenschild Zeile 1 : Ar.Nr. 695366
Typenschild Zeile 2 : Modell U7400B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Wir haben ein Problem mit unserem Backofen. Ist ein schon etwas älterer Gorenje. Hat bisher aber treu seinen Dienst getan. Vorgestern versagte seltsamerweise die Umluftfunktion. Aber nicht dirket die Umluftfunktion, sondern das Aufheizen dabei. Er wurde einfach nicht warm. Bei Ober-/ und/oder Unterhitze heizte er ganz normal, auch bei Oberhitze mit Umluft alles ok. Naja, heute war es nun so, daß man die Kochfelder benutzen wollte und der Herd (Umluftfunktion) schaltete sich dazu! Ohne, daß man ihn benutzen wollte. Nach einer "Inspektion" bin ich zu dem Schluß gekommen, daß es an dem Auswahlschalter des Backofens liegen muss. Denn jeder Drehschalter der Kochfelder hat zwei Kabel, die Verbindung mit dem Drehschalter des Backofens haben. Daher bin ich mal so zu der Schlußfolgerung gekommen.

Nun die Frage: Kann es daran liegen? Bei 220V habe ich nicht so die Ahnung... Meine Welt ist eher die Kfz-Technik.
50 - Finde keinen passenden Stecker für neue Festplatte -- Finde keinen passenden Stecker für neue Festplatte
Ich habe mich jetzt entschlossen, meinen alten PC, der mir als nicht mehr rentabel zu reparieren von der Werkstatt zurückgegeben wurde, dennoch wieder zum Leben zu erwecken.
Leider stoße ich dabei auf ein Problem:
Die neue Festplatte hat andere Anschlußleisten, als das ebenfalls neue Netzteil zur Verfügung stellt (siehe Fotos).
Gibt es dafür evtl. Adapter?
Fehlt da evtl. ein Verbindungskabel zum Mainboard?

Gruß
Peter

P.S.
Seltsam ist die Tatsache, daß mir ein Netzteil und eine Graphikkarte als defekt mitgegeben wurde; ich aber beim Öffnen des PC beide Teile im PC vorgefunden habe
Wollte man mir vielleicht nur einen neuen PC verkaufen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  3 Dez 2012 19:53 ]...
51 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine   Miele    W 974 WPS
So, an den Magnetventilen kann es denke ich nicht liegen. Hab das funktionierende Vorwäsche Ventil (115V) mit dem Hauptwäscheventil (115V) getauscht, Vorwäsche funktioniert weiterhin, Hauptwäsche nicht. Aquastop brummt und arbeitet bei Vorwäsche, bei Hauptwäsche nicht. Das 230V Ventil ist ja das Weichspüler Ventil richtig? Das habe ich mal außen vor gelassen. Wo krieg ich ein neues Verbindungskabel her von der Leistungselektronik zur Ventilplatine? Ich bin bald durch mit der Maschine... ...
52 - Papiereinzug -- Kopierer Minolta Dialta 250
ad i anbei Bilder von der Unterseite des Einzuges und direkt in den Einzug.
ad2 den originalen Druckerserver von Minolta habe ich, jedoch nicht das Verbindungskabel. wo kann man sowas bekommen?
Danke im voraus



[ Diese Nachricht wurde geändert von: news4bobby am 11 Okt 2012  8:52 ]...
53 - TV startet nicht - Relais klackert -- TV   Loewe    ACONDA 9381 ZW
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : TV startet nicht
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : ACONDA 9381 ZW
Chassis : 110Q24
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Mein Loewe ACONDA 9381 ZW startet nicht mehr. Er ging mitten im Betrieb aus und nun klackert ein Relais (vermutlich das vorne auf der Platine wo auch der Netzschalter sitzt) alle 11 Sekunden. Die rote und grüne Led leuchte beide. Kurz zur Vorgeschichte. Vor ca. 2 Monaten war der Zeilentravo defekt (Lichtbogen sichtbar.) Ich habe mir ein Ersatzteil von Eldor bestellt. Den originalen Typ gab es nicht mehr aber eine Nachfolger der diesen Typ ersetzen sollte. (1372.9021B) Den Zeilentravo habe ich eingelötet allerdings danach keinerlei Abstimmung durchgeführt (aufgrund mangelnder Kenntnisse bzw. Unterlagen). Das Bild war danach wieder OK und der TV lief für 2 Monate. Ich habe mir die Platinen genauer angesehen. Kondensatoren sind nach optischer Prüfung alle OK. Den Bereich des Netzteils (Eingezeichneter Bereich auf der Platine) habe ich vorsichtshalber mal nach gelötet auch wenn ich auf der ganzen Platinen keine kalten Lötstellen gesehen habe. Auf der Platinen die Hinten an der Bildröhre dran steckt habe ich einen 47 Ohm Widerstand gefunden, an dessen Beinch...
54 - USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig? -- USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig?
Hallo ins Forum,

ich bin kein Hobbyelektroniker und habe davon auch keine praktische Ahnung. Trotzdem habe ich mich hier angemeldet, da mich ein Problem und eine damit verbundene grundsätzliche Frage umtreibt:

(Wie) Ist es möglich, einen USB-Mini-Anschluss (Stecker) auf ein DIN-mini-Stecker 8-polig mit einer Kabelverbindung zu wandeln? Das eine ist nach Aussage eines Elektronikgeschäfts digital, das andere analog...

Hier der ausführliche Hintergrund meiner Anfrage:
Ich habe ein iPhone 3GS. Und ich habe mir vor anderthalb Jahren diesen Adapter gekauft, um das iPhone (und vor allem die Musik) an mein VW-Polo-Autoradio anzuschließen: http://yatour.net/shop/?type=detail&id=16
Mit dem Gerät aus China bin ich zufrieden. Die Musik kommt gut über mein Autoradio, es ist dank der Verbindung mit einem iPhone-Stecker möglich, sogar die CD-Wechsler-Tasten vom Radio zum Weiterspringen innerhalb der iPhone Musik zu verwenden. Und wenn ich lieber Radio hören will, kann ich alternativ eine per Bluetooth verbundene Freisprecheinrichtung als Ausgabeeinheit verwenden, um immerhin noch die Hinweise meiner Blitzer-App und meines Nav...
55 - ceranfeld funtioniert nicht -- Herd bauknecht fssm6
Geräteart : Elektroherd
Defekt : C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funtioniert nicht
Hersteller : bauknecht
Gerätetyp : fssm6
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

Ich bin neu
und muss euch Leider dirket mit ner Frage belästigen.
und zwar hab ich von meinen Eltern ihren alten Bauknecht Herd fssm6 geschenkt bekommen
einbekanter von uns(elektriker) hat ihn uns angeschlossen.sicherung wieder rein gemacht und es gibt nur einen knall die sicherung fliegt raus und im C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld sehe ich dann so ein rotes licht es kam kein qualm oder so was raus keine verkohlter geruch oder ähnliches der herd funtioniert geht an solange wir die verbindungskabel nicht rein machen ein vierer stecker und ein dreier wenn die eingesteckt sind geht da garnichts mehr
ich weiß nicht mehr weiter was man machen kann

der herd hat bei meinen eltern normal funtioniert ...
56 - Led´s gehen aus,Maschine stop -- Waschmaschine AEG LAV74769 update
Hallo, bin endlich wieder zurück,

habe entsprechend des Hinweises von Anode2011
die Frontsteuerplatine nochmals ausgebaut und auf
kalte Lötstellen untersuch, wenn dies auch unter der Lupe
gar nicht so einfach zu erkennen ist.
Wenn ich ehrlich bin, sahen für mich alle Lötstellen gleich aus.
Keine war irgentwie sichtbar anders.
Ich habe die Platine daraufhin locker über die Verbindungskabel
an die Maschine gesteckt und diese laufen lassen.
Ergebnis war, dass durch Druckeinwirkung auf die Platine
(mittels PVC Handschuh das Display ausgeht, bzw. wieder angeht,
sogar wenn man auf die beiden grössten IC´s auf der Platine
drückt.!!?)
Habe daraufhin alle Kontakte der Schaltkreis nachgelötet.
(dabei kann man blind werden!!- so anstrengend ist dies)

Alle Kontakte nochmals gereinigt, geputzt,auf Beschädigungen untersucht.

Ergebnis nach Wiedereinbau:
Maschine läuft im xy Waschgang und plötzlich erlöschen alle
LED´s ( nehme an durch die Vibration d. Maschine).
Drückt man jetzt an eine Stelle auf die Kunststoffblende von
aussen, so geht das Display wieder an, und die Maschine läuft weiter,
bis sie irgentwann wieder stehen bleibt mit dunklem Display.
Wo und wie stark mann auf die äussere Kun...
57 - Durchlauferhitzer Stiebel Eltron -- Durchlauferhitzer Stiebel Eltron

Guten Abend Community und Fachleute,

ich habe Probleme mit meinem Warmwasser und wollte euch um eine Lösung fragen:

Ich bin Mieter eines kleinen Einfamilienhäuschen, das mit einem STIEBEL ELTRON Durchlauferhitzer DEL 18/21/24 SL electronic LCD ausgestattet ist ( auf 21 KW eingestellt ), der das Bad mit Warmwasser versorgt. Das Haus wird mit einer gasbetriebenen Zentralheizung betrieben, aber ohne Warmwasseraufbereitung, daher wird im Bad das warme Wasser für Wanne, Dusche und Waschbecken mit dem DEL bereitet. In der Küche gibt es einen 5-ltr.Boiler.

Am Freitag habe ich noch geduscht und da ich nicht jeden Tag warmes Wasser benutze, habe ich erst am Sonntag entdeckt, daß kein warmes Wasser mehr läuft, es kommt kein Tropfen Wasser mehr aus dem Warmwasserhahn. Wenn ich nämlich den Schwenkhahn von kalt auf warm drehe, fließt ab einem bestimmten Punkt absolut kein Wasser mehr. Zuerst dachte ich, daß die Leitung vielleicht eingefroren sein könnte, da ich auf meiner Terrasse nachts derzeit ca´ minus 18° habe, aber bei allen drei Entnahmestellen: Wanne, Dusche und Waschbecken läuft einwandfrei das kalte Wasser wie immer. Das Bad liegt im ersten Stock und ich nehme doch an, daß dieselbe Kaltwasserleitung auch in den Durchlauferhitzer fließt?

Nach ...
58 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGIS 3200/B
[quote]
ElektroTom64 schrieb am 2011-12-18 15:45 :

1. wie bekomme ich das Teil von der Seitenwand ab, ich sehe keine Befestigungen oder Schrauben ?

Unter der Lampe ist eine Art flacher Tunnel.
Dort mit einen Schraubenzieher von hinten eine Lasche entriegeln, dann das Teil nach vorne (zur Tür hin schieben bis es aushängt.
Ich habe es herausgebrochen, es brechen die Haken am Thermostaten ab, man kann den dan wieder ankleben, wenn er nicht erertzt wird..

Das Teil ist das selbe wie bei meinem V-Zug Kombi.
Auf der Hauptplatine ist ein (Trenn)trafo 230:12V, Siebelko, 7805 Spannungsregler für Prozessorboard, Motorenrelais, 2 Triac-Optokoppler für Lampe und Heizung.
Das Relais wird von den ungeregelten +12V gespiesen.

Auf dem Prozessorboard ist die CPU mit 4 MHz Keramikschwinger,Tastatur, Reedschalter für Türmagnet.
Verbindungskabel Hauptplatine-Prozessorboard:
1 Ansteuerung Optokoppler Heizung,
2 Ansteuerung Optokoppler Lampe
3 Ansteuerung Motor-Relais (open collector)
4 +5V
5 0V / Masse

Auf dem Prozessorbord ist noch ein Stecker mit 6 Pins die u.a zum Fühler im Kühlschrank gehen.

Drei der Pins sind Massse.

Soweit bin ich bis jetzt gekommen..

Was für ein Typ Fühler wird ...
59 - Lässt sich nicht einschalten -- LCD TFT Daewoo 20 TFT LCD TV
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Daewoo
Gerätetyp : 20\" TFT LCD TV
Chassis : ?
FCC ID : ?
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Morgen

Ich versuche den alten Flachbildschirm einer guten Freundin zu reparieren. Es handelt sich dabei um ein 10-jähriges Gerät mit folgenden Symptomen:

Laut ihrer Aussage, lässt sich das Gerät seit längerem nur noch einschalten, wenn man den Netzstecker 5-10 mal in in langsamer Reienfolge in die Steckdose einsteckt/austeckt.

Ich habe das Teil nach Hause genommen und bei mir macht er noch weniger, die zarte, weibliche Hand fehlt mir wohl
Wenn ich den TV einstecke, leuchtet kurz die Betriebs-LED, der Lautsprecher knackt, das wars. Das Netzeil liefert div. Spannungen von 5-24V (siehe Bild). Wenn keines der Verbindungskabel am Netzteil sind, sind diese Spannungen auch vorhanden, mit leichten Abweichungen. Sobald das Netzteil aber belastet wird, sind sämtliche Spannungen weg. Dann dauert es einige Minuten, und man kann das Spiel von vorne starten.

Leider bin ich kein Profi, abe...
60 - Laustärke nicht mehr regelbar -- Stereoanlage Denon m37
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Laustärke nicht mehr regelbar
Hersteller : Denon
Gerätetyp : m37
______________________

Hallo Zusammen

Gestern wollte meine Frau unsere Wohnung staubsaugen. Als sie den Stecker einsteckte viel der Strom in der ganzen Wohnung aus. Erst als sie den FI-Schalter wieder einschaltete ging das Elektrisch wieder in der Wohnung. Seit diesem Moment funktioniert unsere Stereoanlage nicht mehr richtig. Die Lautstärke lässt sich nicht mehr richtig regeln. Entweder ist sie ganz aus, oder aber sie bleibt dann immer gleich laut auch wenn ich das Volumen weiter hochschraube. Lasse ich sie so einen Moment wird sie plötzlich von alleine extrem laut. Weiter rauscht es in den Boxen.

Ich bin ratlos. Die Anlage ist eigentlich noch nicht so alt und war auch nicht gerade billig. Was könnte da vorliegen und lohnt sich das zu repariern?

Ach ja es könnte sein, dass unser Sohn ein Verbindungskabel, welches ich verwende um meine Ipod anzuschliessen und welches hinten an der Anlage angeschlossen war vorne in den Kopfhörerstecker reinsteckte oder so. Ich habe das zwar nicht gesehen aber das ist irgendwie das einzige womit ich mir das erklären kann. Würde zwar nicht erklären warum der Sromausfall mit dem Einstecken de...
61 - Siemens TC35i auslesen und programmieren -- Siemens TC35i auslesen und programmieren
Hallo frosch006,

die Anleitung von Rika, zu finden unter http://www.rika.at/de/zubehoer-anleitungen/ und dann "Pelletoefen - GSM Modemset" hast du genauestens beachtet? Da muss auch erst einiges am Ofen programmiert werden.

Desweiteren hast du eine Sim-Karte bei der die PIN-Abfrage ausgestellt ist?

Diese ganzen Ofen-Befehle sind erst einmal zweitrangig. Als erstes solltest du sicherstellen das du das richtige Verbindungskabel zischen Ofensteuerung und Modem hast. Das original Rika-Netzteil hast du wahrscheinlich auch nicht. Wenn du da eine andere Spannungsversorgung für das Modem verwendest musst du darauf achten das das ein RJ-Stecker am Modem ist. Außerdem braucht das Modem nicht einfach nur + und Minus sondern auch einen 3. Draht "Ignition" der einfach ebenfalls auf + zu legen ist.

Vorausgesetzt das alles ist erledigt, dann sollte die LED am Modem nicht leuchten und auch nicht schnell blinken sondern immer 2-3 sek Pause und dann einen kurzen Blinkimpuls abgeben. Das hieße dann das das Modem im GSM-Netz eingeloggt ist.

Was die von Fa. Rika mit "programmieren" gemeint hat wird...
62 - Aufteilung Wohnungs-Drehstrom für autarken Herd & Kochfeld -- Aufteilung Wohnungs-Drehstrom für autarken Herd & Kochfeld
Ich möchte von den Anschlüssen her flexibel bleiben. Deshalb soll bei Bedarf das Verbindungskabel des Kochfeldes einfach von der Herdanschluss zu lösen sein.

Viel wichtiger ist für mich die Frage, welche Doppelanschlussdose ihr empfehlen könnt (Marke / Typ) und ob die 3 einzelnen Sicherungsautomaten durch einen dreipoligen getauscht werden müssen????
...
63 - fehlende RS232 Leitung für Laufschrift / Riesenproblem -- fehlende RS232 Leitung für Laufschrift / Riesenproblem
Hallo liebe Forenmitglieder,
Habe eine Laufschrift, deren RS 232 Verbindungskabel zum PC abhanden gekommen ist. Im Handel ist dieses nicht zu beziehen, da Hersteller unbekannt, vermutlich Asien, ca. 3-4 Jahre alt.Ein standartmäßiges Kabel einer anderen LAufschrift aus dem Handel habe ich probiert, passt mechanisch, funktioniert aber nicht! Dieses hat 4 Adern, und 6 pol. Westernstecker. ??
Messungen an der Laufschriftbuchse ergaben, dass aber alle 6 Pinne irgendwie aktiv sind, und einen Signalpegel haben. Wofür benötigt eine RS232 Verbindung 6 Adern?
Habe mit einem Adapter alle Aderkombinationen von 6 Adern probiert, ohne Erfolg.
Hat da jemand eine Idee, kann helfen, oder hat eine Aderbelegung oder gar ein passendes Kabel?

Bitte um Hilfe. ...
64 - DV-Teil defekt -- Videorecorder JVC HR-DVS2EU
Geräteart : Videorecorder
Defekt : DV-Teil defekt
Hersteller : JVC
Gerätetyp : HR-DVS2EU
Messgeräte : Multimeter
______________________

miniDV-/VHS-Recorderkombination JVC HR-DVS2EU schaltet sich sofort wieder aus

Liebe Forenmitglieder,
ich hab einen solchen Videorekorder, den ich gerne erhalten möchte.

Vorgeschichte: vor 1,5 Jahren war er mal wegen eines Problems mit dem miniDV-Laufwerk zur Reparatur bei JVC, hat immerhin 400 Euro gekostet. Leider hab ich den Zettel nicht mehr, kann also nicht mehr sagen, was da gemau gemacht wurde.

Vor kurzem ging er beim Abspielen einer miniDV aus und rückte diese auch nicht mehr heraus. Es waren dabei auch keinerlei mechanische Geräusche, wie das Anlaufen des Einzugsmotors zu hören. Ausserdem schaltet er nach dem Einschalten nach 5 Sekunden sofort wieder aus.

Ich hab ihn dann mal geöffnet und sah, dass das miniDV-Band gerissen war. Hab dieses dann durch mechanisches Drehen des Einzugsmotors herausbefördert.

Nun ist es erst mal so, dass der Recorder, wie schon oben geschrieben, sich nach dem Einschalten nach 5 Sekunden wieder alleine ausschaltet.

Um den Fehler einzugrenzen, habe ich mal das Verbindungskabel von der SW REGULATOR Platine zur DV MAIN P...
65 - Bascom: Could not identify chip -- Bascom: Could not identify chip
Hi,
ich bin mir sicher das es solche Beiträge schon oft gab, aber keiner konnte mir bis jetzt noch nicht richtig helfen. Also möchte ich gern ein paar Basisfragen über Microcontroller etc. stellen.
Ich fange an mit:

-Geht ein Microcontroller SOFORT kaputt wenn er falsch gepolt wurde oder 0,4 v mehr Spannung als vorgesehen ?

-beim programieren mit Bascom sagt er mir immer:
"Could not identify chip with id: FFFFFF" dabei habe ich ein fertiges Verbindungskabel und gleube nicht das ich es 5mal falsch verkabelt habe.

danke an alle die mir helfen können
Edit von clembra: Nichtssagende Überschrift "Allgemeines" ersetzt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: clembra am  7 Feb 2011 21:28 ]...
66 - Senkrechter Streifen im Bild -- Plasma TV LG Electronics 42PC52-ZD
Hallo Hurrykane1,


Zitat : Probier es doch einfach aus. Steck das Flachbandkabel wo Du vermutest das der Chip defekt ist mal auf eine andere Position auf dem XL bzw. XR Board ist der fehler trotzdem zu sehen liegt es an dem Chip im Flachband.

das habe ich mal probieren wollen, aber ich kann so ohne weiteres das XL-Board nicht um eine Position verschieben, das Verbindungskabel zum XR-Board ist zu kurz und das XL-Board kann ich auch nicht in einer anderen Position befestigen, weil da Schraubensockel und andere Metallteile im Weg sind.

Darum hatte ich eine Zeit lang die Arbeit an dem Fernseher eingestellt und eben mit Streifen im Bild ferngesehen.
Jetzt habe ich aber einen defekten LG 42PC35 bekommen zum Ausschlachten.
Der Defekt äussert sich dahin gehend, dass er keinen Mucks macht, keine Lampe, nix. Also vermutlich etwas am Netzteil.

Zunächst habe ich ihn aufgemacht um nachzusehen, ob und wenn ja was an beiden Modellen gleich ist.
67 - Keine Verstärkung -- HiFi Verstärker   Marantz    74PM64/02B
Guten Abend.

Habe diesen nochmals getestet mit 2x4Ohm Lautsprechern in Reihe.

Nur diesmal habe ich normales Verbindungskabel für das Eingangs-Signal genommen und kein langes.Eventuell lag es dadran,dass zu viel Verluste über das lange Kabel aufgetreten sind und deswenig zu wenig ankam.

Nur ist ein anderes Problem noch da.Der Verstärker besitzt ca 5 Eingangsbuchsen(CD,Tuner,Tape,AUX,DCC und Phono) welche ich dann mit nem Taster einschalten kann.Wenn ich z.b in CD-Eingang das Eingangssignal gebe kommt ein klarer Sound raus und wenn ich dann auf irgendeinen anderen Kanal umschalte kommt nichts mehr,was ja auch richtig ist.

Allerdings ist es bei Phono-Eingang ganz anders.Wenn ich da was raufgebe (mit abgeschwächter Amplitude wegen dem Vorverstärker)und auf den Phono-Kanal schalte,dann ist der Ton sehr basslastig und etwas verzerrt.Allerdings anderen wenn ich auf einen anderen Kanal umschalte dürfte ja theoretisch nichts mehr kommen,tut es aber dann immer noch.Zwar viel leiser aber deutlich hörbar.Zum anderen ist zu bemerken,dass je weiter die die Eingangsbuchsen des gewählten Kanals von den Phonobuchsen entfernt sind,desto leiser das Ausgangssignal.

Was meint ihr,woher kommt das Übersprechen?Hinter dem Phonoeingang sitzt sofort der Vorvers...
68 - Auseinanderbauen -- Notebook   Medion/Gericom (eigntl. FIC)    MD5400 / M285
Geräteart : LapTop
Defekt : Auseinanderbauen
Hersteller : Medion/Gericom (eigntl. FIC)
Gerätetyp : MD5400 / M285
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

würde gerne dem Medion 5400 bzw. Gericom M285 das Mainboard entwenden, da der Stromanschluß anscheinend einen Wackler hat. Praktischer weise, muß man dazu alles auseinander nehmen.

Wie auch auf dem folgenden Bild zu sehen ist, habe ich mich bereits bis zum Mainboard vorarbeiten können; jedoch muß ich jetzt wohl als nächstes den Rahmen entfernen. Dieser ist schon locker, jedoch scheint es so, als wäre das LCD/TFT im weg.

Wie man sieht ist die blaue Klappe für das LCD-Verbindungskabel schon offen; doch wie bekomme ich den LCD jetzt aus den beiden Scharnieren links und rechts? Jeweils direkt neben den Scharnieren, habe ich natürlich die runden Abgeklebten Bereiche gesehen, doch:

Befinden sich darunter auch wirklich die Schrauben, um das LCD zu entfernen?
Wenn ja, wie b...
69 - brummt --    Soundcraft    Analog Echo
Geräteart : Sonstige
Defekt : brummt
Hersteller : Soundcraft
Gerätetyp : Analog Echo
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
Ich hoffe, ich bin hier richtig gelandet.
Ich habe ein Echogerät, Soundcraft EM-006 heute gebraucht gesendet bekommen. Es ist ein Analogecho, hat zwei Inputs, einen für ein Mikrofon, einen für z.B: eine E-Gitarre. Für diese wirkt es als Vorverstärker und versieht das Originalsignal mit Echos. Da das Gerät kein Vollverstärker ist, muss es noch mit einem Klinkenkabel z.B. an einen Gitarrenverstärker angeschlossen werden.
Jetzt zum Problem.
Das Gerät versieht das Eingangssignal nicht nur mit schönen Echos, sondern auch mit einem krankhaften Brummen. Folgendes hab ich schon rausgefunden:

- Das Brummen ist auch da, wenn gar kein Instrument angeschlossen ist, nur das Echogerät mit dem Gitarrenverstärker verbunden.
- Das Brummen ist auch zu hören (allerdings leiser), wenn ich das Klinkenkabel, was zum Gitarrenverstärker geht, gar nicht an den Ausgang des Echogerätes angeschlossen habe, sondern es unmittelbar an das Netzkabel des Gerätes halte.

Daher meine Vermutung, dass das Problem vom Netzteil bzw. Stroversorgung herrührt. Netzteil ausgebaut ...
70 - Problem mit selbstgbautem Mega8-ISP-Programmer -- Problem mit selbstgbautem Mega8-ISP-Programmer
Benutzt du einen USB<->RS232-Wandler?
Wenn nein, was nutzt du denn für ein Verbindungskabel? Es gibt zwei, die äußerlich völlig gleich aussehen können, aber intern anders verschaltet sind (1:1 vs. cross link).

2m kann, muss aber nicht kritisch sein, ich tippe mal eher nicht auf Probleme wegen zu langer Leitung.

Die Bilder sind wenig hilfreich, zumal wir hier eine Uploadfunktion haben, die bitte das nächste Mal zu benutzen ist; nicht jeder kann/darf auf Bilderupload-Seiten gehen (Firmenproxy, etc.).

Eventuell hast du auch die SubD-Buchse falsch verlötet. Die Belegung ist, je nachdem ob es ein weiblicher oder männlicher Verbinder ist (Buchse und Stecker wären dann die Bezeichnungen) nicht immer sofort ersichtlich, obschon bei den meisten Verbindern die Pins, zumindest aber der 1., markiert ist/sind.

Also: richtiges Kabel? richtige Verschaltung? Saubere Lötstellen? (einige sehen etwas merkwürdig aus, kann aber auch an der Belichtung/Lichtspiegelungen liegen)
Mit welchem Brennprogramm greifst du denn auf den Adapter zu und wie äußert sich das Nichtfunktionieren?

Füre mal eine Löschoperation aus und lies den Chip danach ein - der gesamte Bereich muss FFh sein.

Edit:
Ich verschiebe den Thread mal in die passende ...
71 - Internet und Gegensprechanlage selbes Kabel...störung? -- Internet und Gegensprechanlage selbes Kabel...störung?
Hier geht es weder um die Sprechanlage noch primär um den Tel.-Anschluß , so ich das richtig lese u. verstanden habe.

Wenn kein anderes Verbindungskabel vorhanden ist, dann kommt doch wohl nur das dortige in Frage.

Die T interessiert die Umstände warum und wieso auch nicht, es kommt nur der Hinweis daß dies nicht unbedingt regelkonform ist, und die 1.TAE dann an das eine Ende der freien CuDA in die Whng..

Wie schon gesagt, einen Fall in Zusammenarbeit mit einem T-Techniker in ähnlicher Konstellation schon erledigt, ohne Einwände von der T (MA).

Die Fragen nach Eigentum oder Miete sind bei Besitzübergang eh irrelevant, denn jetzt würde der neue Eigentpümer die Kosten tragen müssen, denn es liegt kein Verstoß gegen irgendwelche Vorgaben / VO vor.

Noch dazu in Östereich, das müssten die Leute dort besser einschätzen können. ...
72 - Mainboard defekt -- Notebook Acer Extensa 4100
Das mit dem Taschengeld bedeutet, wie alt bist du genau?
Dein Deal bei der Bucht war dann wohl somit erstmal Lehrgeld - geschäftstüchtig bist du aber schon, oder wie teuer war das Mainboard?
Fällt damit dann wohl auch unter Taschengeldaktionen, soviel zum Rechtlichen.
Mit deinem Vorhaben wirst du alleine kläglich scheitern!
Da du aber schon auf dem Teil aus der Bucht herumgelötet hast, und das wohl auch nicht wieder umgetauscht - mit Geldzurück - bekommst, überleg dir für die Zukunft keine solche halben und waghalsigen Sachen mehr.
Es sei denn dein Taschengeld ist dir nicht so wichtig und du zahlst gern mehr Lehrgeld.
Es gibt da ein Forum repadata.de, dort gibt es Leute die könnten eventuell dein Original-MB wieder richtig reparieren.
Also versuch es vllt. mal dort, wenn deine Annahme mit ausgelötetem Grafikchip richtig ist.
Es soll auch Diagnosekarten für die HW-Fehlersuche geben, nur kosten die auch nicht gerade wenig und ob sich das für dich bei dem einen Mal lohnt? Dazu gehört dann auch schon etwas Ahnung.
Ansonsten versuch mal alle Kontakte und Verbindungskabel, auch die zum Dislay, zu kontrollieren und wieder den alten Zustand herzustellen. Da weißt du wenigstens was damit los war, bei dem MB aus der Bucht tapst du vollends im Dunkeln, ...
73 - Kabelkonfektionierung für geringe Stückzahlen -- Kabelkonfektionierung für geringe Stückzahlen
Hallo,

hat von jemand ne Idee wo ich 78-poliges Sub-D Verbindungskabel (1:1, 1,5m lang) anfertigen lassen könnte. Ich brauch so ca. 20 Stück und da fangen die paar Firmen die ich durchtelefoniert hab nicht an, erst ab 500 oder 1000 Stück.

Bei 78 Adern macht selber löten keinen Spass mehr.

Gruß ...
74 - Mini-USB-Stecker mit 5 Lötpins gesucht -- Mini-USB-Stecker mit 5 Lötpins gesucht
Gibt es irgendwo lötbare 5-polige Mini-USB Kabelstecker zu kaufen, die Lötfahnen für alle 5 Pins haben?

Ich will mir ein serielles Kabel für meinen Holux GR-236 GPS-Empfänger bauen, der nur TTL-Signale ausgibt (zweckentfremdee Mini-USB-Buchse). Die Wandlerplatine ist bereits fertig, der MAX232 IC soll seine Spannung vom Holux bekommen (an Pin 4 von dessen Buchse liegen 3,6V an). Wandlung nach 5V ist auf meiner Platine integriert. Die soll ins Kabel eingebaut werden.

Nun mußte ich aber feststellen, daß es scheinbar unmöglich ist, sich ein Verbindungskabel zu löten, das diese 3,6V zu der Platine bringt.

Erster Versuch: Aufschneiden eines fertigen USB-Kabels von Reichelt. Da der Pin 4 lt. USB-Standard keine "aktive" Funktion hat, sind trotz 5-poliger Buchse im Kabel natürlich nur 4 Adern und Pin 4 ist somit nicht angeschlossen. Also Fehlanzeige.

Zweite Idee: Ein 5-poliger Kabelstecker mit Lötfahnen. Nachdem es nun endlich mal solche Stecker für Normalsterbliche zu kaufen gibt, was sehe ich auf dem Produktfoto bei Conrad? Vorn kommen 5 Pins raus, aber hinten gibt es nur 4 Lötfahnen! Damit wäre Pin 4 auch wieder "unerreichbar". Siehe hier:
75 - Schaltnetzteil fiept laut -- Backofen Bosch HBB73C450E/02
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltnetzteil fiept laut
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBB73C450E/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserem neuen Backofen von Bosch ist durch die Bedienblende laut wahrnehmbar die Übertragerspule des Schaltnetzteils zu hören. Der Bosch-KD war schon da, hat natürlich nix gehört und hat das Netzteil gegen ein neues getauscht. Das fiept genauso laut. Je nach Anzeige im Display wechselt der Ton von einem Fiepen zu einem Zwitschern oder auch einem pulsierenden Ticken. Da ich noch sehr gut hohe Frequenzen hören kann, geht mir diesen Gefiepe tierisch auf den Wecker.

KD meint: Das ist eben so und muss so sein!

Ich glaube das aber nicht und will mir nun selber helfen!

Auf dem Netzteil (Bosch Artikelnummer 649643 - NETZMODUL) steht: 9,6V 12W. Eigentlich müsste man doch den "lauten Schrott" mit einem x-beliebigen Universal-Schaltnetzteil für Notebooks, die 9,5V stabilisiert abgeben und so ca. 65 W leisten tauschen können.

Nur leider hat das Netzteil von Bosch ein 5-adriges Verbindungskabel zur Hauptplatine. Keine Ahnung,...
76 - Umfrage: Personalisierung im Online-Handel – Eine empirische Analyse für die Elekronikbranche -- Umfrage: Personalisierung im Online-Handel – Eine empirische Analyse für die Elekronikbranche
Hallo,
die "Probleme" mit dem großen Zeh im Internet
beginnen schon viel früher.
Bereits in den 80ern wurde die klassische Ordnung
im Katalog verlassen, das lief parallel mit
der Wandlung vom Bauteilehandel zum Schachtelschieber.
Derlei Unordnung in den Köpfen bzw im Katalog
aus Papier kann keine Software auffangen.
Generell werden einfach Artikelbeschreibungen vom
Lieferanten abgeschrieben, bzw von Koofmichs
"übersetzt". Irgendein Stecker oder Verbindungskabel
erscheint nicht unter Steckverbindungen, sondern
bei z. B. einem Gerät, von dem der Ladenschwengel
den Stecker kennt.
Strukturierung beginnt im Kopf.

Gruß
Georg

...
77 - Holt ruckartig Wasser -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 352 S
Hallo Jürgen

Das blinken ist doch gleichmässig 1 sek Spannung 1 sekPause.
Eine 7Segmentanzeige ist nicht vorhanden.Das Blinken schaut nicht nach Fehlercode aus.Es blinkt einfach bis genügend Wasser im Gerät ist.Es blinken mit die Programm led und die Start Taste.Die Umwälzpumpe läuft nicht mit beim blinken.
Mir ist jetzt aufgefallen wenn ich Stecker für Magnetventil abziehe blinkt der Programmschalter weiter.
Wenn ich Verbindungskabel(Leistungselektronik-Programmschalter)während des wasser holen abziehe dann hört er auf zu blinken und holt ganz normal Wasser und geht dann ins spülen über.
Ich vermute jetzt eigentlich das es der Programmschalter ist.
Wäre über andere Meinung erfreut.
Mfg
Reinhard

[ Diese Nachricht wurde geändert von: reiniw800 am  9 Mär 2010 13:22 ]...
78 - Schutzschaltung ? -- TV SEG Tivoli
Für das Eingangsfehlerbild ist es egal, ob das Verbindungskabel von der Feature-Box zum CRT-Bord gesteckt ist oder nicht.

Meinem beschränkter Sachverstand sagt mir:
"Daß ohne HOT die +33V fehlen, ist normal, weil nach dem Schaltbild die +33V vom Zeilentrafo kommen."
Ist das so?

... Sieht so aus, als wäre die Feature-Box defekt.
Sollte ich aufgeben ?
...
79 - Relaisplatine an USB Interface K8055 -- Relaisplatine an USB Interface K8055
Willkommen im Forum

Der 2803 hat einen Open-Collector-Ausgang. Der schaltet nach GND durch oder gar nicht. Deine Relaisplatine erwartet aber High/Low-Pegel als Eingangssignal.

Es gibt zwei Möglichkeiten:
Entweder, Du hängst Pullup-Widerstände an die Ausgänge des 2803, z.B. 47kΩ, wie es beim anderen 2803 auf der Platine gemacht ist.
Oder, Du verwendest eine andere Relaisplatine, auf der wirklich nur Relais drauf sind und nichts weiter. Du kannst die Relais direkt zwischen +12V und die Ausgänge des 2803 schalten. Selbst die Freilaufdioden sind schon im 2803 eingebaut (Check Lamp/CLAMP auf 12V legen!).


Gruß, Bartho

Edit: Ich meine den 2803er am Ausgang der USB-Platine, nicht den auf der Relaisplatine.
Edit2: Ich sehe gerade, deine Relaisplatine ist ja gar nicht voll bestückt. Dann nimm einfach die acht Pullup-Widerstände, ist die wenigste Löterei. Ich würde sie einfach auf der Oberseite der Relaisplatine an den IC Löten und eine Strippe zur Versorgungsspannung ziehen. Oder aber ins Verbindungskabel einbauen, aber das wird fummelig.

[ Diese Nachricht wurde geändert...
80 - Lautsprecher -- Stereoanlage B&O Beo Sound Overtüre
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lautsprecher
Hersteller : B&O
Gerätetyp : Beo Sound Overtüre
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Ein Freund von mir bat mich seine B&O Anlage abzubauen da er selber völlig unbegabt ist.

Hier bei viel mir auf das der Stecker von den Boxen defekt ist. Als ich nun die Anlage aus den Schrank nahm um alle Verbindungskabel zu entfernen passiert was passieren musste der Stecker der Lautsprecherboxe ries ab.

Es handelt sich hier um einen Beo Sound Ouvertüre die Boxen Beolab 8000 sind über einen 8 poligen Stecker am Powerlink der Anlage angeschlossen.

Ich kann am 8 pol. Stecker erkennen das wenn der 8 pol. in der Mitte ist Pin 3,4,5,6 belegt wahren. Im Kabel habe ich 3 Adern gelb, grün und rot sowie den Schirm. Ich hoffe das es rot ist kann aber auch rosa sein.

Für ein wenig Hilfe wäre ich sehr dankbar.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Verbindungskabel Von Sc Ch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Verbindungskabel Von


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186308343   Heute : 27530    Gestern : 34099    Online : 319        4.11.2025    21:31
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0953800678253