Gefunden für toner kartusche - Zum Elektronik Forum





1 - Seltsamer Fehler im Ausdruck -- Drucker   brother    DCP 7055W




Ersatzteile bestellen
  In welcher Sprache ist denn der Text links von dem Button 'Zur Artikelübersicht'?

... Bittor ertalter S e e r e lters cI~t zi aller Kropf-
zeller ...

So was hatte ich auch schonmal. Nach Aids-Handschuhe anziehen, die Tonerkassette sanft wiegen, den dortigen Abstreifer vorsichtig mit einem Stück Küchenpapier trocken abfahren, die Bildtrommel gaanz sanft mit einem gaanz weichen Tuch abwischen, den Trommel-Tonerabstreifer unter warmen Wasser auswaschen, den auf der Heizung wieder trocknen lassen, und das Waschbecken putzen, war's wieder gut - und waren wieder alle Buchstaben da.

Würde sagen daß bei dem Drucker der Toner langsam leer läuft. Daß du darüber (noch) keine Warnung hast, liegt daran daß "leer" etwas relativ ist. Bei meinem großen 8000DM-Lexmark mit seiner 14'000er Kartusche sind dann noch gut 1500 Seiten rausgekommen.
Seitdem weiß ich allerdings auch, daß man ratzebutz leergefahrene Tonerkartuschen besser vermeiden sollte; der meldet 'entgültig leer' durch eine riesige Tonerstaubexplosion im Gerät. Danach kauft man sich erstmal eine 50ger Packung Aids-Handschuhe ... und ein paar Tage drauf gleich (nochmal) ne 100'der. ...
2 - Druckt leere Seiten in Farbe -- Drucker   Samsung    CLX 4190
Als Multifunktionsdrucker mit aufgesetzter Scaneinheit, eigenem Prozessor onboard und eigenem Bediendisplay "sollte" das Gerät auch gänzlich "Stand-alone / allein" funktionieren.
Erspart einem sämtliche Druckertreiber-Experimente. Funktioniert das Kistchen standalone nicht, funktioniert es an einem PC ect. erst recht nicht.

Hat der MFP eine Farb-Kopie-Funktion?

Dann "müsste" das Gerätchen ja "eigentlich" farbige Werbesprospekte direkt auf dem Gerät kopieren können.
Solche farbigen Sinnloskopien^^ dürften m.M.n. enorm viel Arbeitsspeicher verbrauchen. Wäre in der Richtung neuerdings was, sollte das Gerätchen schlicht den Ausdruck mit einer Fehlermeldung verweigern und noch nichtmal eine weiße Seite auswerfen.
Sollten die Füllstands-Anzeigen doch nicht stimmen, sollte das m.M.n. auch am ehesten bei oder unmittelbar nach so einer etwas extremer farbfressenden Sinnloskopie auffallen.

Vielleicht vorher noch kurz überprüfen daß die 'Tonerstand niedrig' -Warnfunktion ein ist; die lässt sich aus unerfindlichen Gründen auch ausschalten.

Übrigens wiegt Toner durchaus auch ein klein wenig was. Zwar nur 100 oder 150 Gramm pro Kartuschenfüllung, aber so lässt sich der Füllstand auch mittels einer Waag...








3 - Wo Resttoner-behälter? -- Drucker Konica Minolta Magicolor 1600
Geräteart : Drucker
Defekt : Wo Resttoner-behälter?
Hersteller : Konica Minolta
Gerätetyp : Magicolor 1600
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

der Laserdrucker ist innen stark mit Toner aus der Magentakartusche verstaubt.
Die Kartusche ist aber dicht. Stöpsel war nie ab.
Frage: gibt es eine Resttonerbehälter, wenn ja, wo liegt der?
Habe innen nichts gefunden.

Bei anderen Laserdruckern gibt es sowas, aber wo gehen Tonerreste bei diesem hin?

besten Gruß.... ...
4 - Farblaserdrucker Lexmark CS417dn unerwünschte Punkte im Ausdruck -- Farblaserdrucker Lexmark CS417dn unerwünschte Punkte im Ausdruck
Hallo,
habe folgendes Problem.
Hoffe das passt hier rein.
Wenn Ihr kein Lust habt alles zu lesen dann bitte direkt auf Absatz" der Fehler " springen
Habe mal diverse Druckerforen überflogen aber so gescheites nicht gefunden.
Es geht auch um technisches Hintergrundwissen bzgl. Laserdrucker.
Ich denke das hier ist eines von wenigen Foren wo es möglicherweise technisch versierte Personen gibt die Hintergrundwissen vermitteln könnten, ohne Hintergrundwissen ist m.E. diese Reparatur ohne teures Neuteil nicht zu realisieren.

Mein Anliegen:
Vorgeschichte;
Ich habe im Nachhinein dummerweise einen gebrauchten Farblaserdrucker gekauft(Farblaser brauche ich extremst selten um mal Excelltabellen und Stromlaufplan etc.in Farbe zu drucken, die Tintendrucker habe ich mittlerweile alles entsorgt, da diese gerne eintrocknen und nur für Ärger sorgen wenn man es alle Paar Monate mal einsetzen will. Darum ein gebrauchtes Farblaser. Es hat sich nun rausgestellt das die Angaben des Verkäufers bzgl. Super Druckbild nicht zutreffend waren, wie dem auch sei.
Es lohnt nicht mit solchen Leuten sich rumzuärgern.
Nun habe ich es hier das schwere Gefährt und um 100€ erleichtert.
Es wäre schade...
5 - Fehlermeldung E1 -- Kopierer Develop 1030
Hallo Monte,
der Toner wird in die Entwicklereinheit befördert.

Ich habe eine neue Kartusche eingelegt und den Kopierer gestartet.
Der Kopierer spulte sein Programm ab und Ergebnis war, der Toner quoll an der Entwicklereinheit sogar heraus.
Daraufhin habe ich den Drucker an die frische Luft befördert und den Toner, mit einem (nun entsorgten) alten Staubsauger aus den Drucker heraus gesaugt.
Nun steht der Kopierer hier wieder im Büro, mit alter Entwicklereinheit, die aber recht schlechte Kopien erzeugt.

Jetzt ganz laienhaft...
Ob ein Sensor in der Entwicklereinheit den Tonerfüllstand überwacht? Wenn ja, ob man den Sensor überbrücken bzw. überlisten kann? ...
6 - Farben versetzt -- Drucker Samsung CLX-6260FW
Geräteart : Drucker
Defekt : Farben versetzt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLX-6260FW
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe seit ca. 6 Jahren das MFD Samsung CLX-6260FW.
Seit einiger Zeit ist das Druckbild bei Farbausdrucken schlecht, d.h. Schrift hat Schatten, Fotos haben einen Farbstich. Wenn ich ein Testbild für Farblaser ausdrucke ( ColorCard.pdf), ist klar warum: ich sehe dass Gelb um ca. 1,5mm horizontal verschoben ist, Cyan-Magenta weichen um ca. 0,5mm voneinander ab. Siehe Anhang.

Es gab hier im Forum schon mal eine solche Anfrage, allerdings war bei dem Kollegen die Kartusche undicht obwohl seine Beschreibung exakt genauso klingt. Fehlerhafter Toner ist in meinem Fall definitiv nicht das Problem (ich kenne jemand mit dem gleichen Gerät, dessen Kartuschen ich schon mal geliehen habe, und ich bin selbst mittlerweile beim zweiten Satz)

Was habe ich bereits unternommen:

- neuer Toner (komplett) installiert
- Transfereinheit (ITB) ausgebaut und gereinigt
- Reset Memory im Service Menü ("Clear all memory")
- Firmware auf die letzte Mögliche Version eingespielt (V4.00.02.29 SEP-07-2015).

Hat jemand ei...
7 - Tonerverriegelung -- Drucker Oki C530N
Geräteart : Drucker
Defekt : Tonerverriegelung
Hersteller : Oki
Gerätetyp : C530N
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Ihr,

bei meinem Farblaserdrucker Oki C530N bekomme ich für den gelben Toner (keine originale Kartusche) die Meldung 544: Y Tonerverriegelung nicht korrekt.
Ich habe die Kartusche erfolglos mehrmals entnommen, den bereits ausgeschütteten Toner weggesaugt, wieder eingesetzt und fest verriegelt.
Gibt es eine Chance, die Kartusche wieder funktionsfähig zu machen ?

Kann der Drucker noch im Schwarz-Weiß-Modus betrieben werden ?

maksimilian ...
8 - Schwarz Streifen -- Drucker Samsung ML-1440
Hallo,
ich vermute den Fehler eher in einer abgenutzten Beschichtung der Fixiereinheit und zitiere mal aus der Bedienungsanleitung:

Wenn wiederholt Flecken auf der bedruckten Seite in gleichmäßigen Abständen erscheinen:
> Die Tonerkartusche ist schadhaft. Wenn alle 95 mm oder 38 mm ein Fleck erscheint, drucken Sie mehrmals ein Reinigungsblatt, um die Kartusche zu reinigen (siehe Seite 6.5). Wenn das Problem nach dem Drucken der Reinigungsseiten nicht beseitigt ist, setzen Sie eine neue Tonerkartusche ein.
> Auf Teilen des Druckers kann Toner vorhanden sein. Wenn die Defekte auf der Rückseite der Seite auftreten, ist es wahrscheinlich, dass sich das Problem nach einigen weiteren Seiten von selbst erledigt.
> Die Fixiereinheit ist schadhaft. Wenden Sie sich über Ihren Fachhändler an den Kundendienst.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Myon am  7 Dez 2017 17:31 ]...
9 - druckt Streifig / Schatten -- Drucker HP..... Laserjet 5
Geräteart : Drucker
Defekt : druckt Streifig / Schatten
Hersteller : HP.....
Gerätetyp : Laserjet 5
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Ich habe einen betagten HP Laserjet 5, der mir aber sehr gute Dienste leistet, hat auch erst 27000 Seiten runter.
Ich drucke eigentlich nur selten etwas wie Versandetiketten oder mal Bewerbungsunterlagen.
Aber halt nicht viel.

Irgendwann fängt es an, dass der Drucker Schatten bzw. Streifen druckt.

Mit dem Austausch der Tonerkartusche ist wieder alles normal.
Es ist auffällig, dass auf der Transferrolle Toner ist, der dort nicht hingehört. Als wäre die Rolle noch statisch aufgeladen.

Gibt es irgendwas, wie ich die Kartusche regenerieren kann?
Ich kaufe jetzt ungefährt alle 2 Jahre eine neue (originale) Kartusche. Bringt mich nicht um, nervt aber. ...
10 - grauer Streifen am Papierand -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5M
Der Streifen besteht aktuell aus 3 Streifen, Zwei sind etwa 2mm breit und dazwischen ist ein etwa 3mm breiter weißer Streifen. Die äußeren Streifen sind mittelgrau und nicht scharf begrenzt aber exakt parallel zueinander.

Wenn die Bildtrommel die grünliche Rolle in der Kartusche ist, dann ist dort am Rand auch ein Streifen mit Toner zu sehen. Nicht so getrennt wie auf dem Papier.

Interessanterweise tauchen die Streifen in deutlich schwächerer Form auch auf der Rückseite vom bedruckten Papier auf.

--
Klaus ...
11 - versetzte Farben -- Drucker Samsung CLX 6260 FW
Danke für den tipp. Die Farben sind m.E. einwandfrei.
Aber auf Ausdrucken von meinen Dokumenten wieder der Rotstich auf Fotos und hellen Hintergründen.
Das war aber vor 5 Monaten mit der undichten Magenta ganz genau so.

So jetzt hab ich, nicht der Techniker, nochmal die Magenta-Kartusche rausgenommen. Eindeutige Toner-Reste auf der grünen Fläche.
Ich kauf jetzt ne billige Kartusche und probier es damit aus. Mal sehen. ...
12 - schwarze Kopie / Toner leer -- Kopierer Toshiba BD 4910

Zitat :
stego hat am 16 Feb 2014 13:40 geschrieben :
Servus!

Wenn Du selbst schreibst, das Problem tauchte nach dem Tausch der Tonerpatrone auf, dann hast du den Fehler selbst schon erkannt.
Genau dasselbe passierte mir bei einem HP ColorLaserjet CP1525N kürzlich, daß die "vermeintlich günstigen" Nachbau-Patronen auch nur nahezu schwarze Blätter mit einem "Hauch" von Ausdruck drauf geliefert hatten. Nach dem Tausch der "billigen" gegen "vermeintlich teure" original HP-Patronen läuft der Drucker wieder perfekt!

Offenbar hast Du auch so ein "vermeintlich billiges" Exemplar erwischt. Kauf mal eine originale Kartusche, möglicherweise ist der Fehler dann schon verschwunden.

Gruß
stego



Hallo stego,
danke für deinen Tipp.
Die Tonerkassette bei diesem Gerät ist nicht viel mehr als ein Plastik-Behälter mit einer F...
13 - Druckbild halbseitig schwach -- Drucker Samsung CLP 300
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckbild halbseitig schwach
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLP 300
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Team,

mein o.g. Farblaser-Drucker druckt bei schwarzen Drucken nur die rechte Hälfte eines DIN-A4 Blattes korrekt und kräftig, die linke Hälfte dagegen ist schwach bis kaum lesbar.
Bei Umstellung der Textfarbe z.B. auf blau ist das Druckbild gleichmäßig.
Austausch der Schwarz-Toner-Kartusche brachte leider keine Verbesserung. Ebensowenig wie ein kräftiges Schütteln der Toner-Kartusche oder der gesamten Belichtungseinheit. Auch ein "Durchblasen" mit Pressluft ergab nur eine "Sauerei" aber letztendlich keine Problemlösung.
Irgendwelche weitere Lösungsansätze?

Danke im Voraus.
gorgo1
...
14 - breiter grauer Längsstreifen -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5M
Hallo nabruxas,

ich habe eine Seite ausgedruckt und als sie unter der Tonerkartusche durchlief die Klappe geöffnet. An der Rolle der Kartusche war an der Stelle, an der auf dem Papier der breite Streifen gedruckt wird ein gleich breiter Streifen mit Toner sichtbar.

Wo finde ich den Hot Roller vom Fuser und was ist der Fuser. Was kann ich da tun?

--
Klaus ...
15 - Leserdrucker - Druckkosten sparen! -- Leserdrucker - Druckkosten sparen!
@Rafikus:
Das ist ja noch ein Drucker der ohne viel Blödsinn und Plastikfuser auskommt!

Du druckst einfach so lange bis das Druckbild blass wird, danach hilft es die
Kartusche waagerecht hin und herschütteln und neu einsetzen. (nicht zu grob sonst stehst Du ein einer Staubwolke)
Zumeist kannst Du dann zwischen 200 und 500 Blatt sauber drucken.

Es sei denn Du hast einen Nachbautoner eingesetzt. Die sterben viel früher und versauen Dir den Innenraum. Ich hatte bisher noch kein Nachbauprodukt in der Hand das etwas taugte oder die Druckleistung erreichte.

Du musst aber nicht den teuren HP Toner kaufen.
Es gibt den ORIGINAL Toner von Canon (Das Gerät ist ja von Canon gefertigt und HP hat sein Abziehbildchen draufgeklebt)
Oder Toner von Lexmark und Xerox.

Das sind alles Originaltoner, vermutlich sogar vom selben Fließband nur mit anderen Karton drumherum.
...
16 - Speichererweiterungskarte Laserjet 5L -- Speichererweiterungskarte Laserjet 5L
Aaauuuuaaaa. PCMCIA-ähnlich Bild

User Manual vom 5L (Ram S. 42 u. 77,78)
Da wage ich allerdings zu bezweifeln, daß du als Student auf Dauer glücklich wirst mit einem lahmen 4-Seiten-Drucker und max. 9MB Ram.
Jeweils wenige DinA4-Seiten mit Standartzeichensatz ist nicht das Problem, aber größere Druckaufträge oder gar umfangreichere Grafiken gehen nur über viel Speicher.

Ich persönlich habe mir Okt. 2008 einen mit erst 91.000 Seiten noch nahezu jungfreulichen Lexmark Optra S 1855 gegönnt. Kostete bei dem Händler damals mit zweitem 500Blatt-Papierfach, 52MB-Ram und gebrauchter 17500-Toner-Kartusche noch 42€. Frisch überholt wären es 40€ mehr gewesen - wollte ich selber machen; ist aber nie passiert ). Und ...
17 - Beschmierte Ausdrucke -- Drucker Hewlett Packard HP LaserJet 5L
Das wird an der Refill-Kartusche liegen.
Häufig wird dort nicht das Cleaning-Blade ausgetauscht, das überschüssigen Toner von der (grünen) Fotoleiter-Trommel abstreift.
Ein zu alter Abstreifer hinterläßt Toner auf der Trommel, der sich in durchgehenden Streifen in Papiervorschubrichtung zeigt.

Fazit: Tonerkartusche reklamieren, Ersatz beschaffen!
Original ist besser, da ist auch Garantie drauf!


Gruß,
TOM. ...
18 - Schaltet nicht ab! -- Kopierer Canon NP6512
Geräteart : Kopierer
Defekt : Schaltet nicht ab!
Hersteller : Canon
Gerätetyp : NP6512
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der Kopierer wurde gereinigt, Bildtrommel (neu) gewechselt und Toner Kartusche erneuert. Nach problemlosen Kopiervorgang (auch mehrere Blätter, egal welcher Einzug) schaltet das Gerät erst nach längerer Zeit mit 2-3x blinkender und dann dauerleuchtender Toner Indikatoranzeige ab. Wo kann ich noch suchen?

MfG ...
19 - Werden wir nur noch von allen Seiten verarscht ? -- Werden wir nur noch von allen Seiten verarscht ?
Nur mal ein Gedanke zum Drucker:
die Fakten, was die Tintenpisser angeht, sind doch schon seit Jahren bekannt.
Wenn Jemand sich immernoch einen solchen privat kauft, der ist in den meisten Fällen einfach mal als "leicht beschränkt" zu bezeichnen. Wer sich einen kauft und sich auch noch in einem Forum über den Drucker und seinen Umgang mit der Tinte beschwert, der kann nur als "dumm" bezeichnet werden.

Was die Haltbarkeit der Produkte angeht: ich habe seit mehreren Jahren einen Laserjet 4 hier stehen. Damals, als ich ihn bekam, war er schon gebraucht. Mein Druckvolumen ist eher bescheiden, und die Letzte Tonerkartusche war auch nicht original von HP. Wenn ich keine negativen Erlebnisse mit dem Toner haben werde, dann wird die nächste Kartusche auch von Zweitanbieter gekauft.
Der Hersteller hat also mit einem Spitzenprodukt vor etlichen Jahren dafür gesorgt, dass ich zwar höchst zufrieden mit seinem Erzeugnis bin, er hat aber auch in all den Jahren überhaupt nichts an mir verdient. Ist es also ein Wunder, dass er wohl mittlerweile irgendwo im Fernost Plastikbomber produzieren lässt, für die höchstens ein Mal ein Satz neuen Toner gekauft wird?

Kann ein einzelner Mensch in Europa etwas gegen diesen negativen Trend ausrichten?
Ich...
20 - Tonersensor -- Kopierer Brother 8060P
Geräteart : Kopierer
Defekt : Tonersensor
Hersteller : Brother
Gerätetyp : 8060P
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
an meinem Brother Fax 8060P kommt nach einer Reinigungsaktion der optischen Teile (Gläser, Spiegel) wegen eines schwarzen Streifens beim Scannen nun beim Einschalten die Meldung "Toner-Kartusche".
Liegt wohl an dem Tonersensor der die eingeschobene Trommeleinheit (Mit Tonerpatrone) nicht mehr erkennt.

Kann man den Tonersensor brücken?
Gibt es billigen Ersatz? (Will in das alte Gerät nicht zu viel investieren). ...
21 - rote Farbflecken -- Drucker Canon MF8180C
Hallo.

Die Fotos erinnern mich mal wieder daran, daß der Druckerhersteller ABC gegentlich seine Drucker beim Hersteller XYZ entwickeln und fertigen läßt. XYZ bringt danach ein sehr ähnliches Gerät unter eigenem Namen auf den Markt. Und - oh Wunder! - die Verbrauchsteile sehen bei ABC und XYZ völlig identisch aus, auch haben sie dieselben Serienfehler...

Daher ist mir also der Drucker mit dem Tonerkarussell bekannt.
Du solltest zunächst alle 4 Kartuschen entfernen (das geht am besten, wenn man die Drehsperre des Karussells mechanisch überlistet...)
und dann einen Tonerstaubsauger (alternativ: Haushaltsstaubsauger mit feinstem Mikrofilter!) zum Einsatz bringen. Der "vagabundierende" Toner muß komplett raus! Das Geräteinnere muß ordentlich sauber sein!
Dann die einzelnen Tonerkartuschen auch vorsichtig absaugen!
Zuletzt die Transfereinheit (auf den Fotos am giftgrünen Griff erkennbar) reinigen. Das Transferband nicht berühren oder beschädigen!

Dann wieder alles rein - aber die alte, erste M-Kartusche bleibt draußen, ebenso die neue Y-Kartusche.

Einige Testseiten drucken, sollten jetzt ok sein.
Fliegt jetzt aber erneut gelber Toner herum, dann ist diese Kartusche auch ...
22 - waagerechte Streifen alle 76m -- Drucker Hewlett Packard 6MP

Zitat :
Rafikus hat am 28 Sep 2010 00:26 geschrieben :
Hallo,

war das eine neue, originale Kartusche?

Wenn ja, dann fällt mir nur ein Fehler bei den Zahnrädern ein, die die Drehbewegung an die Kartusche übertragen.

Mal abwarten, was Canide dazu schreibt?

Rafikus
Hallo Rafikus,

sogar mit 2x Original HP 03A getestet, Toner ist schon etwas älter.

Welche Zahnräder meinst Du, kommen bei dieser Fehlererscheinung in Betracht. Wie kann ich dies testen bzw. sehen?
Gibt es ein Explosionsbild vom Drucker, damit ich das Zahnrad eindeutig zuordnen kann?

----------
Gruß Jörg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörg24 am 28 Sep 2010 18:28 ]...
23 - Verschenke Laserjet 4 plus -- Verschenke Laserjet 4 plus
Will jemand meinen alten Laserjet 4 plus haben?
Der Ausdruck ist dunkel verschmiert. Möglicherweise ist die (noch nicht leere) Toner-Kartusche nicht in Ordnung. Nachdem ich den Drucker mit Druckluft ausgeblasen hatte, hat er genau ein Blatt halbwegs vernünftig ausgedruckt. Der Papiertransport ist auch überholungsbedürftig. Eine leere Kartusche ist noch dabei und eventuell kann ich später noch 2 mal 16 MB Speicher (nicht geschenkt, EUR15,-) hinterherschicken.

Selbstabholer im Raum Lübeck, Bad Segeberg, Bad Oldesloe. In Hamburgs Nordosten bin ich auch ab und an und könnte ihn mitbringen. Quer durch die Stadt fahre ich aber nicht dafür.

Wenn er bis Ende nächster Woche keinen Abnehmer findet, geht er zum Recyclinghof.

Gruß,
Ltof ...
24 - Toner im Gerät -- Kopierer Canon Kopierer
Geräteart : Kopierer
Defekt : Toner im Gerät
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Kopierer
Chassis : FC2
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Freunde!
Nach langer Zeit habe ich mal wieder ein Problem mit meinem Kopierer.
Nachdem die Kartusche zur Neige ging, ich aber einige Kopien zu machen hatte, Griff in das Lager und eine neue A30 Cardridge eingeschoben. Aber oh Schreck. Nach 2 guten Kopien plötzlich alles mit Toner versaut. Gerät gereinigt und mit der "alten" Cardrigde mehr schlecht als recht meine Kopien erstellt. Leider ist der Kauf der "defekten" Cardridge schon einige Zeit her. Kann also nicht reklamieren. Neue A30 angeschafft und alles i.O.
Meine Frage: Kann man die meinen Kopierer versauende Cardridge irgendwie retten?
Würde mich freuen, hier eine Lösung zu erhalten.
Vielen Dank
Gruß Wolfgang ...
25 - rote -- Kopierer Canon NP6112
Guten Abend zusammen!

Ihr habt gerufen?

Nur leider kann ich was den Fehler angeht nicht mit viel neuen Ideen dienlich sein, denn an sich haben stego und raki schon alles aufgezählt was als Ursache in Betracht käme.

Laut Fehlermeldung hat der Tonersensor zu wenig Toner gemeldet, so gesehen war die Aktion mit dem Ausleeren der Trommeleinheit zwar überflüssig aber sicher nicht nutzlos. Das "Nachlaufen" deutet auch auf zu wenig Toner hin, damit versucht das Gerät nämlich neuen Toner in die Einheit zu fördern. Ist denn in der Kartusche wirklich noch ausreichend Toner drin oder nur noch ein müder Rest, den der Kopierer nicht mehr in die Einheit fördern kann? Einen Defekt am Transportsystem möchte ich fast ausschließen, zumindest hatte ich diesen Fall bisher noch nie als Defekt in der Serie. Und daß die Patrone richtig eingesetzt ist vermute ich mal stark, da man sonst das Gerät nicht mehr schließen könnte. Da fällt mir noch ein, ich hatte ein Mal den Fall, daß ein Kunde den Drehmechanismus der Einheit irgendwie "verdreht" bzw. überdreht hatte. Da war dann das Ergebnis, daß der Schlitz der Patrone nicht mehr mit der Öffnung innerhalb der Einheit deckungsgleich war und somit gar kein Toner mehr...
26 - Entwicklereinheit am Ende -- Kopierer Minolta EP 1031
Servus!

Das mit der leeren Kartusche würde auch nix nützen.

Hintergrund (ich hatte die Trommeleinheit nach der Sauerei mal geöffnet):
Was Du unten siehst, ist die Fotoleiter-Trommel. Daneben ist die Übertrager-Trommel, die mit Toner gleichmäßig benetzt wird, und wieder daneben ist der Toner-Vorrat für diese Übertragerwalze.
So, wenn Du nun mittels einer neuen Lötsicherung den Kopierer überlisten möchtest, passiert folgendes:
Der im Vorratsbehälter vorhandene Toner wird einige Minuten lang mit einer Art Transport-Schneckenwelle von der Richtung Tonerpatrone (die weiße 103B) in Richtung Vorratsbehälter transportiert. Nachdem aber der Vorratsbehälter schon voll ist, staut sich der Toner da drin dann und quillt irgendwo heraus und schon ist die Sauerei perfekt!

Eine nagelneue Einheit ist nämlich leer - daher der Startertoner mit 180 g Inhalt (eine Tonerpatrone 103B hat nur 55 g). Diese 180 g sind genau für die Erstbefüllung vorgesehen. Nach der Erst-Initialisierung muß dann eine gewöhnliche Tonerpatrone (man kann auch die angebrochene aus der alten Trommeleinheit nehmen) eingesetzt werden.

Wenn man den Kopierer überlisten möchte, müßte...
27 - Vertikale Streifen -- Drucker Dell 3100cn
Also die Einheit ist das Transportband mit dem Fotoleiter. Der blaue Teil darf nicht zulange der Sonne ausgesetzt sein, sonst könnte diese Schaden nehmen. Die Einheit kannst du an der frischen Luft mit Druckluft ausblasen, aber Mundschutz und alte Kleidung tragen. Den Blauen Teil kannst du mit etwas Alkohol abwaschen. Auf keinen Fall Wasser. Den Drucker an sich würde ich bestmöglich mit einem Pinsel säubern, denn wenn du den Drucker ausbläst kannst du ihn vermutlich wegwerfen (hat mal eine Kollegin in der Firma versucht). Die Streifen auf dem Papier kommen von der Verunreinigung des Druckers. Schau mal welche Kartusche ausgelaufen ist und tausche diese aus. Wenn alle Toner ausgelaufen sind, kannst du davon ausgehen das der Drucker falsch transportiert worden ist. Dann ist der Austausch nicht notwendig.
...
28 - Drucker HP Color Laserdrucker 2550N -- Drucker HP Color Laserdrucker 2550N
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : Color Laserdrucker 2550N
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Drucker.
Und zwar erhalte ich beim Ausdruck mit schwarzer Farbe im Text oder in einer Grafik immer Querstreifen die nur schwach oder gar nicht bedruckt sind. Am Besten sieht man es auf dem Bild.
Diesen Effekt habe ich mit den Farben nicht.

Zur Vorgeschichte:
Nach dem Einsetzen eines neuen schwarzen Toners (HP Original) wurde die Seite nur noch halbseitig bedruckt. Dieses Problem konnte ich lösen (Zahnrad war um einen Zahn versetzt). Jedoch habe ich nun dieses Problem.

Leider kann ich mit der alten Kartusche nicht mehr drucken, um zu sehen ob es an der Kartusche liegt, da sie leer ist.

Was könnte die Ursache sein?

Ich habe den Drucker noch nicht gereinigt, es ist mir aber aufgefallen, dass einiger Toner im Gerät liegt.
Ich weiss auch nicht was man wie reinigen sollte und auf was zu achten ist.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Im Voraus schon mal vielen Dank für jeden Tip.

Gruß Daffi
...
29 - Drucker HP 6MP -- Drucker HP 6MP
Der Toner muss nicht mal leer sein.
Habe auch eine alte Kartusche die vom Gewicht her sogar richtung voll tendiert.
Da kommen auch helle Streifen raus und sogar der gesamte Druck ist heller als normal.
Demnach würde ich nicht versuchen den Toner aufzufüllen.
Vielleicht sind auch andere Komponenten an der Tonerienheit nicht mehr ok.
Was da was ist weiß ich nicht, aber andere hier können dir das bestimmt beliebig detailiert erklären....
30 - Drucker HP LaserJet 2100 druckt blass -- Drucker HP LaserJet 2100 druckt blass
Hallo,

also ich würde mal sagen, daß Du den Toner in die Tonne treten kannst. Der weiße Streifen deutet auch schon darauf hin, daß die Trommel längere Zeit nicht mehr gedreht wurde. Und wenn der Drucker mit dem nachgebauten läuft, benutz einfach diesen bis er leer ist. Alternativ kannst Du auch eine EP-32 Kartusche von Canon einbauen, die sind oft günstiger zu haben als die von HP. ...
31 - Drucker HP LJ1020 -- Drucker HP LJ1020
Hallo

Die Schatten kommen schon aus der Druckeinheit.

Eine neue Tonerkartusche hat das Problem gelöst (mit neuer Trannsferrolle und neuem Abstreicher).

Danke für alle Tips!

Gibt es eine Möglichkeit den Toner ais der 1. Kartusche in der 2. weiterzunutzen oder die 1. zu reparieren. Das sind doch schon ganz schöne summen, die da verlangt werden (ca halber Druckerpreis )

Welche Lager/Betriebsbedingungen können zu einer besseren Haltbarkeit führen?

Gruß Topf_Gun


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Topf_Gun am  2 Feb 2009 23:47 ]...
32 - Drucker Lexmark 4059-240 oderv Optra 2455 -- Drucker Lexmark 4059-240 oderv Optra 2455
also so ein Toner Original oder nachgefüllt
soll 17.000 Seiten schaffen!!

Als Privatmensch bei normalen Druckverhalten nicht zu schaffen,
die Kartusche ist hin bevor du sie leergedruckt hast!



gruss dirk
...
33 - Kopierer HP Laserjet M3035 MFP -- Kopierer HP Laserjet M3035 MFP
Geräteart : Kopierer
Hersteller : HP
Gerätetyp : Laserjet M3035 MFP
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier einen defekten HP 3035 MFP der starke Probleme mit der Druckqualität hat. Er macht starke Streifen quer zur Laufrichtung und zusätzlich noch kleine "Kringel" siehe PDF im Anhang. Ich tippe ja auf die Lasereinheit des Gerätes, da die Trommel-Toner-Kartusche schon gewechselt wurde, ein Kollege meinte es könnte auch die Fixierung sein. Vielleicht hat hier jemand schonmal so eine Fehlerbild bei dem HP Modell gesehen, und weiss woran es liegen könnte.

Danke im Voraus

Gruß Kelzo ...
34 - Drucker Kyocera FS-1600 -- Drucker Kyocera FS-1600
Hallo Canide

Danke für Info.

Ich habe schon alles ausgetaucht, die compl. Fixiereinheit mit dranhängendem Druckerdeckel, kleine Elektronikplatine Der Fehler bleibt.
Ja in dem Fixierer-Rohr - bei mir grau - ist eine Heizung, sieht aus wie eine Birne vom Jodstrahler und hat 500 Watt.
Diese funktioniert aber, die Trommel wird ja über 80°C warm. Ich habe auch schon die ganze Einheit, in welcher die Fototrommel sitzt, ausgetausch. Also das Teil, welches das Tonerpulver auf die Walze bringt incl. der Fotowalze, Abstreifer und Rücktransport des alten Tonerpulvers. Die Einheit, welche den Toner aus dem Tonerbehälter/Kartusche zur der Fotowalze befördert, habe ich gleich mit ausgetauscht. Nur die Tonerkartusche selbst ist noch die alte. Sie wären also der Meinung, dass in dem glänzenden Rohr, welches das Tonerpulver auf das Papier legt, bevor es in die Fixiereinheit fährt, einen Defekt hat?
Also irgend etwas ist dort drin, da es ja magnetisiert wird und anschließend wieder vom Löschkopf gelöscht wird, so wie ein Tonband. Dann müßten beide Trommeln die Original und die Austauschtrommel defekt sein!
Die Trommel hat auch links 2 Leiterbahnen.

MFG Peter ...
35 - Drucker HP LaserJet 2200 DTN -- Drucker HP LaserJet 2200 DTN
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : LaserJet 2200 DTN
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, mein LJ 2200 macht Probleme. Hier mal die längere Vorgeschichte, sorry für den langen Text.

Vor ca. 8 Wochen war mitten im drucken ein lautes Quietschen zu hören und der Drucker ging auf Störung.
OK, Tonerkartusche raus und sehen ob da wo Papier klemmt. War aber nicht der Fall. Drucker wieder zu und einschalten. Er startet, Lüfter und die Mechanik machen die normalen Geräusche, aber wenn dann zum Schuss die Fototrommel bewegt werden soll (nehm ich zumindest an), kommt das Quietschen wieder, das auch nicht aufhört. Er kommt auch keine Störungsmeldung.

Dann mit neuem (kompatiblem ) Toner versucht, alles klar, geht einwandfrei. Also hat wohl die Kartusche (Orig. HP) geklemmt.
Aber mit der neuen läuft er ja, alles gut.

Aber heute wieder mittendrin das Quietschen. Alles wie beim ersten Mal.
Hab ich da nur Pech mit dem komp. Toner gehabt, oder hat der Drucker ein Problem, das den Toner kaputt macht?

Mit diesem Toner sind in den ca. 8 Wo. ca. 500 Seiten einwandfrei gedruckt worden. Der Drucker hat ca. 70.000 Seiten gedruckt.
Die defekte...
36 - Drucker HP 6L -- Drucker HP 6L

Zitat : Der Laser dürfte mit dem Problem nichts zu tun haben, denn wenn er z.B.
garnicht funktionieren würde, müßte das Blatt komplett schwarz sein.
(rein theoretisch, da der Drucker das meist beanstandet und nicht druckt)
Der Laser entfernt den Toner an den Stellen, die nicht gedruckt werden
sollen, so z.B. weiße Flächen.


Reine Vermutung:
Habt ihr den Drucker vorher komplett leergedruckt ?
Vielleicht ist die Tonerkammer so leer, daß es dauert, bis sie sich
wieder gefüllt hat, um die gesamte Trommel vernünftig abzudecken.
(Fragt mich jetzt nicht wie der Tonerquirl in Fachjargon heißt, sagt es
mit bitte)


Es sprach der Experte ...
Zum Glück wurde diese Meinung zwischenzeitlich von Mobilias korrigiert .

Aber zum eigentlichen Problem:
Blasses Druckbild in der 5L/6L/1100/3100 Serie sowie den baugleichen Geräten von Canon haben (wenn man de...
37 - Drucker HP Laserjet 4 -- Drucker HP Laserjet 4
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : Laserjet 4
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

Ich bin durch die Google-Suche auf dieses Forum gestoßen, da hier anscheinend ein ähnliches Problem behandelt wurde.

Es geht um meinen Laserjet 4. Ich weiß, dass er nicht der neueste und der schnellste und der schönste ist - aber mit seiner RAM-Erweiterung und der Netzwerkkarte macht er schon was her

Zum eigentlichen Problem:

Ich schalte ihn ein - es ist alles wie immer.
1x Klacken, Lüfter dreht hoch, der Drucker "rumort" etwas
05 - Selbsttest, 3 LEDs "Bereit, Online, S-Vorschub" leuchten
05 - Selbsttest - die 3 LEDs gehen aus
02 - Bitte warten
ca. 2 Minuten später - 1 kurzes Klacken
50 - Wartung (wobei die 50 blinkt)

Schalte ich ihn aus und sofort wieder ein klackt er 2x !

Und was mir noch aufgefallen ist: wenn ich ihn ausschalte klackt er nicht mehr (wahrscheinlich deswegen, weil er kurz vor dem Fehler 50 1x klackt - als wenn er die Heizung abschalten würde)
38 - SONS Brother FAX 8070P -- SONS Brother FAX 8070P
Hallo,
es ist eine original Toner Kartusche von Sharp drin.

Das mit den immer dunkler werdenden Ausdrucken hat er aber schon vor dem Tonerwechsel gemacht!

Sollte also eigentlich nicht am Toner liegen

Gruß
Janosch ...
39 - Drucker Minolta QMS Desklaser 2200 -- Drucker Minolta QMS Desklaser 2200
...naja bisher hat er jedenfalls alles "gefressen" was ich reingeschüttet habe. Ausser dass mancher Toner etwas mehr glänzt, hat es keine negativen Zwischenfälle gegeben. Ich habe halt vor dem befüllen immer den Tonerrest aus der Kartusche gesaugt. Neue Sicherung rein, fertig. ...
40 - Kopierer Canon NP6112 -- Kopierer Canon NP6112
Hallo Jörg,

na da hast Du ja ein schönes "Geschenk" bekommen! Machbar ist alles, kommt halt immer drauf an, ob es Dir das wert ist. Hier mal ein paar Tips:

Bevor Du irgend welche Teile tauschst oder neu kaufst, reinige das Gerät zuerst mal GRÜNDLICH. Wenn Du keinen speziellen Tonersauger hast, kannst Du auch einen normalen Sauger und einen Pinsel benutzen, den Staubbeutel danach wegwerfen. Alternativ kannst Du auch mit Druckluft den Toner aus dem Gerät blasen. Danach machst Du die Optik sauber, also alle Spiegel, Linsen usw., die sich unter der Glasplatte befinden, die Platte selbst natürlich auch von beiden Seiten. Die Spiegel im rechten Bereich unter dem Blechdeckel dabei auch nicht vergessen, über der Trommel sitzt auch noch einer versteckt. Ist alles sauber, machst Du wieder ein paar Kopien (Regler unter der Abdeckung mittig) und postest das Ergebnis bzw. einen Scan einer Kopie. Die untere Einzugsrolle wird wohl verschlissen sein, wie von Dir vermutet, kann man tauschen. Das Nicht-Schliessen-Lassen kann von einer fehlenden Tonerkartusche kommen (ist rechts in dem "Loch" eine drehbare Kartusche drin?) oder die zuständige Mechanik (die bei vorhandener Kartusche betätigt wird) ist ausgehängt, kommt auch vor. Heller Klecks könnte von einer de...
41 - Drucker Brother HL 1440 -- Drucker Brother HL 1440
Geräteart : Drucker
Hersteller : Brother
Gerätetyp : HL 1440
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ein Bekannter hat den Brother HL 1440 Drucker und jetzt folgendes Problem:

nach dem Einschalten (wenn sonst eigentlich nach einiger Zeit die "Ready"-LED aufleuchtete) blinkt nur noch die "Alarm"-LED. Ich habe zunächst auf einen Papierstau getippt, aber es wurde sowohl kein Papier falsch eingezogen noch leuchtet die "Alarm"-LED abwechselnd mit der "Paper"-LED auf. Daraufhin habe ich die Trommeleinheit inkl. Toner rausgenommen und vorsichtig den Toner da drinnen durch Neigen noch zu verteilen versucht, aber auch das hilft nichts. Da wir leider nicht in die Tonerkartusche reingucken können, kann ich auch nicht abschätzen, ob evtl. der Toner leer ist. Ich möchte hier anfragen, ob jemand evtl. den gleichen Fehler hatte bzw. kennt und was wir jetzt tun können. Kann es sein, daß schlichtweg der Toner leer ist? Laut Handbuch sollte dann aber auch die "Toner"-LED aufblinken, was im Moment nicht der Fall ist. Auch leuchtet die "Drum"-LED nicht auf, was auf eine zu erneuernde Trommel schließen ließe. Leider konnte mein Bekannter keine Angaben zum verbl...
42 - Drucker Minolta PagePro 20 -- Drucker Minolta PagePro 20
Original Entwicklereinheit verwendet?? Habe kürzlich selbiges Problem beim Kunden mit einer refill Kartusche gehabt, war wohl nicht mit Toner sondern Ruß aufgefüllt ...
43 - Drucker Apple LaserWriter 12/640 PS -- Drucker Apple LaserWriter 12/640 PS
Hallo,

habe die kompletten Unterlagen gefunden, schick mir dafür mal Deine Mail-Adresse per PN. Der Ablauf an sich ist schon in Ordnung so, die kurze Pause, bevor das Blatt weiterbefördert wird, braucht das Gerät um den Blattanfang mit der ersten Druckzeile auf der Trommel zu synchronisieren. Möglicherweise ist aber an der Meldung "kein Toner" doch was wahres dran? Denn auch die Kartusche hat mehrere Kontakte sowie der Drucker natürlich auch, um sie überhaupt zu erkennen. Prüf doch mal diese, ob da auch alles ok ist, keine Verschmutzungen vorhanden sind oder irgendwas verbogen ist. Solltest Du Teile brauchen, kann ich Dir sicher auch helfen, da ich noch ein paar 12/640 auf Lager habe. ...
44 - Drucker Minota color page pro plus -- Drucker Minota color page pro plus
Geräteart : Drucker
Hersteller : Minota
Gerätetyp : color page pro plus
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe probleme mit den beiden minolta druckern

vor kurzem meldung tonerwechsel,
wurde gewechselt, aber nur sehr schwaches druckbild
Meldung Toner wechseln sz erscheint trotz voller kartusche wieder

hat das problem aber bei allen 4 farben !!!
druckbild nur sehr hell, auch mit änderung der softwareparameter nicht zu ändern
alle anderen funktionen i.o.

tausch der bildtrommel, toner, übertragungsband aus funktionsfähigem drucker
aber keine besserung ????
die teile im tausch des anderen drucker funktionieren aber

was ist hier los??

problem no. 2
beim anderen drucker kommt immer papierstaumeldung in der fixiereinheit (warnung papierstau 3)
dort ist aber nichts zu finden, evt ein sensor defekt?

wer hat ein manual oder kann mir auch hier weiterhelfen?

schöne grüsse
eisen63
...
45 - SONS Canon Fax-L250 -- SONS Canon Fax-L250

Danke für die hilfreichen Tipps:

es war der Thermofühler auf dem Heizungsmodul.
Der Heizfaden als solches funktionierte noch.

Dank Canide und seiner Ersatzteile kann ich das Fax reparieren, testweise habe ich es mit einer Heizung aus einem HP-5L Laser-Drucker versucht und es klappte.

Beide Druckwerke sind gleich, nur hat Canon im
Schacht für die Toner-Kartusche oben rechts oben eine
kleine Führungsleiste angebracht damit auch nur die FX3-Toner-Kartusche passt.
Leiste raus und schon passen auch die vom HP-5L rein

Neues Problem tauchte dann auf: Seitentrenner
im Papiereinzug hat oft Fehlfunktion, das wird aber auch noch dank Separate-Kit von Canide behoben werden können.

Ich schließe diesen Thread als "erledigt".

Vielen Dank,
mfG Heino ...
46 - Drucker Kyocera FS-1800 Laserdrucker -- Drucker Kyocera FS-1800 Laserdrucker
DV-62 ist richtig.

Aber aus welcher Unterlage hattest Du die Info, daß die Trommel getauscht werden mußte. Das Ding hält zw. 280.000 und 330.000 Drucke, AUSSER man arbeitet mit OEM-Toner, der zieht Streifen in die Trommel.


@nabruxas
Das Problem sind OEM-Toner. Jeder meint, das macht schon nichts, und wenns nur eine Kartusche ist. Mit dem Reinigen und der Reduzierung der Spannung habe ich eigentlich nur positive Erfahrungen gemacht, wenns trotzdem grau wird, wars dann doch meist ein OEM-Toner (sieht man aber an der Walze - sieht meist aus wie Kalkflecken).
Und die von Kyo sollten sich mal wirklich Gedanken machen, diese Probleme kennen die seit der DV-20, und ich kenn mittlerweile Kunden mit einem ex-Bestand von über 2.000 Druckern, die alle nie wieder mit Kyo arbeiten werden.
...
47 - Drucker HP Laserjet 5M -- Drucker HP Laserjet 5M

Hallo Canide,
zunächst mal Danke für Deine Antwort.
Die Tonerkartusche ist noch ziehmlich voll. Gibt es eine Möglichkeit den Toner in eine andere Kartusche umzufüllen?
Ich habe noch eine zweite, die ich jetzt erst einmal ausprobieren werden.

Klaus ...
48 - Drucker HP IIIp -- Drucker HP IIIp
Hallo alf,
hast Du schon mal die Tonerpatrone ausgetauscht?
Wieviele Seiten hat die aktuelle schon runter?
Als aller erstes fällt mir da der Bildtrommelabstreifer ein, der soll den Toner von der Trommel abstreifen, der nicht auf das Papier übertragen wurde. Wenn mit einer neuen Tonerkartusche der Fehler immer noch zu beobachten sein sollte, so fällt mir da noch verdreckte Optik (Spiegel) als Fehlerquelle ein.
Zerlege aber nicht den Drucker bevor Du nicht eine neue oder andere, gut funktionierende, Kartusche ausprobiert hast.
Gruß, Rafikus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 21 Feb 2005 13:51 ]...
49 - Drucker HP Laserjet 4 plus -- Drucker HP Laserjet 4 plus
wenn wirklich nur der Toner am leerwerden ist, dann hilft es anfangs auch noch die kartusche (in ausgebautem zustand *gg*) ein wenig anzuklopfen. nach ein paar seiten kommt der Fehler dann zwar wieder, aber so kriegt man die kartusche wenigstens ganz leer


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Morgoth am 23 Jan 2005 12:37 ]...
50 - Drucker Hp Laserjet 5L -- Drucker Hp Laserjet 5L
Hallo René,

wenn Du den Toner bereits ohne Erfolg gewechselt hast, kommt als Fehlerursache eigentlich nur noch die Teflonfolie der Fixiereinheit in Betracht, da diese den gleichen Durchmesser wie die Fototrommel hat. In den meisten Fällen hat sich dann ein Loch in die dünne Folie gebrannt, an welchem der Toner dann haften bleibt. Wenn Du technisch einigermaßen geschickt bist, kannst Du die Folie selbst wechseln. Diese sowie eventuell benötigte Unterlagen zum Zerlegen des Geräts kannst Du von mir bekommen. Um die Folie eindeutig als Fehlerursache zu identifizieren, probiere mal folgendes:

Drucker einschalten und einen Druckauftrag schicken oder die große Taste am Gerät oben drücken. Wenn der Drucker dann loslegt, warte noch einige Sekunden (am Besten so lange, bis das Papier eingezogen aber noch nicht wieder vorne ausgeworfen wurde) und öffne dann die obere Klappe. Nimm die Tonereinheit raus und schau Dir den Ausdruck, der sich dann im Idealfall unter den Einheiten befindet, genau an (Vorsicht! Toner noch lose am Blatt!). Wenn sich der Fehler nicht nach der Tonereinheit, jedoch nach der Fixiereinheit auf dem Blatt befindet, ist die Teflonfolie die Fehlerursache, wenn der Fehler schon unter der Tonerkartusche sichtbar ist, ist wahrscheinlich Deine Kartusche defekt...
51 - Kopierer Canon Canon FC2 FC 2 -- Kopierer Canon Canon FC2 FC 2
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Canon FC2 FC 2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Demontageanleitung für einen Canon Kleinkopierers FC2, ich muß an das Netzteil. Das Gerät hat (wie sein Vorgänger) keine Hochspannung, die Koronardrähte sind ok, Toner / Kartusche ok, es scheint der für dieses Gerät typische Fehler im Netzteil zu sein. Die Elektronik ist kein Problem für mich, ich weiss nur nicht, wo mit dem Zerlegen anzufangen.
Beim letzten Modell FC 2 habe ich nach etlichen gelösten Schrauben aufgegeben, ohne Plan ist es chaotisch!...
52 - Drucker HP Color Laserjet 4600N -- Drucker HP Color Laserjet 4600N
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : Color Laserjet 4600N
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Hallo zusammen,
ich suche dringend eine Lösung für unsere HP Color Laserjet 4600N Drucker.

Folgendes:
Die Tonerpatrone Magenta verliert Toner und schmiert somit auf jedem Blatt. Bei der absolut ersten Tonerpatrone war das Problem nie aufgetreten.
Als die erste Tonerpatrone (original) gewechselt werden musste trat das Problem das erste Mal auf, als die Patrone noch etwa 60% Toner hatte. Wir haben die Patrone ausgetauscht, da wir angenommen hatten, dass die Patrone fehlerhaft sei.
Mit der neuen Patrone tratt der Fehler wiederum ca. bei 70% Füllmenge auf.
Inzwischen habe ich den Drucker zich Mal gereinigt. Leider mit wenig Erfolg. Nach kurzer Zeit schmierte der Drucker wieder, aber immer nur bei der Tonerpatrone Magenta.

Ich habe dann mit HP Kontakt aufgenommen.
Diese haben mir dann erklärt, dass wenn man das Manuelle Fach (Fach1) des Druckers benutzte, genau das Problem auftauche:

Meldung von HP:
Verwenden Sie auch häufiger das Fach 1? Falls dies der Fall ist,
überprüfen Sie bitte im Druckermenü "Papier-Zufuhr", welche Größe für Fach 1 ...
53 - Drucker Kyocera FS-600 -- Drucker Kyocera FS-600
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-600
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit einem FS-600:
Nachdem der Toner leer war, habe ich eine andere Tonerkartusche eingebaut. Diese war wohl nich mehr so ganz fit und hat wohl jede Menge Toner verloren, denn seitdem habe ich nen Grauschleier (eigentlich schon fast nen Schwarzschleier). Hab die Kartusche rausgenommen und den Toner in die ursprüngliche Kartusche gefüllt, die ja einwandfrei lief.
Hab jetzt knapp 200 Seiten durchgenudelt und es wird nicht besser. Meine konkrete Frage jetzt:
Gibt´s irgendwo eine Art Explosionszeichnung, damit ich weiß WIE ich die PU auseinanderbauen kann und WAS genau muss außerhalb der PU gereinigt werden? (Foto/Skizze wäre super)
Ich weiß, ähnliche Threads gibts (hab ich über die Suche gefunden) aber ne Komplettlösung hab ich nicht gefunden.
Schönen Dank schonmal für eure Mühe !!

Gruß,

André !!!!...
54 - Drucker HP Laserjet 3 -- Drucker HP Laserjet 3
Nach einigen Stunden Fehlersuche bin ich nicht wirklich weitergekommen:
Der Drucker erkennt zwar den offenen Deckel und das Fehlen der Toner-Kartusche, aber wenn ich sie reinschiebe und den Deckel zumache ändert sich die Fehlermeldung zu: Kein Toner.

Die Tonerkartusche sollte eigentlich noch fast voll sein, kann man das irgendwie prüfen oder ne volle Kartusche simulieren? ...
55 - Drucker Kyocera FS-600 -- Drucker Kyocera FS-600
Hallo Carsten,

ersteinmal danke für die schnelle Antwort!!!

Also, ich habe den Toner nicht nachgefüllt sondern eine originale neue Kartusche eingesetzt. Danach druckte er ca. 100 Seiten einwandfrei. Der Drucker ist absolut sauber von innen.

Den kleinen weissen Schalter habe ich gefunden. Der sieht ebenfalls gut aus und hakt nicht. Bei einem Druckauftrag röhrt der Drucker merkwürdig, scheint von der PU zu kommen, als wenn versucht wird Toner zu ziehen. Könnte das evtl. auch an der Tonerkartusche liegen? ich habe hier noch eine originale eingepackt liegen, wollte sie aber nicht aufmachen nur um festzustellen, das es doch an der PU liegt.

Gruß
Jörg...
56 - Drucker HP LaserJet series II -- Drucker HP LaserJet series II
Sry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.

Habe jetzt folgendes herausbekommen: Das Problem mit dem Drucken über die serielle Schnittstelle scheint an meinem WinNT zu liegen. Mit Win98 funzt das nämlich.

Mit der Parallelen habe ich unter WinNT keine Probleme, da dort ein HP 5550 fehlerfrei funktioniert. Schnittstellenmodus steht auf "Standard" und das Kabel ist auch ok.

Ich werde in Kürze den Drucker nochmal mit der parallelen Schnittstelle unter Win98 testen. Dann melde ich mich wieder.

BTW: Habe gesehen, dass Drucker erst 136.488 Seiten gedruckt hat. Und 'ne volle Toner-Kartusche habe ich auch noch vorrätig. Wäre doch schade drumm, oder?

//edit: Also weder unter Win98 noch unter WinNT rührt sich der Drucker, wenn ich über die parallele Schnittstelle drucken möchte. Keine Fehlermeldung nichts. Das jeweilige Betriebssystem meldet noch "Fehler beim Schreiben auf LPT1 ..." aber das war es dann auch schon. Der Parallelport des Druckers scheint (leider) echt platt zu sein.

Sieht da noch jmd. Hoffnung?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Harry B. am 18 Feb 2004 21:49 ]...
57 - Drucker   Kyocera    FS 600 -- Drucker   Kyocera    FS 600
Hi Carsten

Ist schwer zu sagen was ER unter Trägermaterial versteht.
Entweder meint er die lichtempfindliche Schicht auf der Trommel, oder den Toner. Da wäre es besser, Du fragst ihn selber.
Dieser Tonerstaub besteht ja nicht nur aus "Plastikpulver" was in das Papier eingeschmolzen wird. Da ist auch magnetisiebares Metall drinn. Vielleicht meint er das ja auch. Jedenfalls hört sich das Ganze etwas geschwollen an.

Die Verschmutzung auf der Papierrückseite kommt tatsächlich meist nur von Toner, der aus der Kartusche gelaufen ist, was nach einigen Blättern merklich nachlassen sollte. Es sei denn, im Gerät liegt schon sehr viel Toner.
Gruss
Udo...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Toner Kartusche eine Antwort
Im transitornet gefunden: Toner


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282732   Heute : 5069    Gestern : 13943    Online : 418        27.8.2025    7:26
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0824398994446