Gefunden für schalter heizung kontrollicht - Zum Elektronik Forum





1 - Steuerung -- Waschmaschine Elektra Bregenz / Blomberg Aquamarin 1500 (WA295)




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Wo gehen die Stecker hin, dort wo es direkt dahinter den Kurzschluß gab ?

Ohne diese Angabe brauchen wir bei dieser Hybrid-Steuerung (Elmech PGS mit elektronischer Motorsteuerung und Sensorbeeinflussung) ÜBERHAUPT NICHT WEITER MACHEN.

hi, driver - du brauchst nicht zu SCHREIEN - ich bin nicht schwerhörig

Besagter Stecker geht, wie bereits erwähnt, direkt auf den Membranschalter (der ist in Ordnung, alle intern verbauten Mikroschalter schalten, wie sie es sollen) - auch der dicke Schalter (der die Freigabe für die Heizung bewerkstelligt) ist okay ...womit wir wieder auf der Steuerplatine wären. Hast du dazu nähere Infos? Das wäre ja 'mal schön.

Magnetventile auch alle in Ordnung (3x3,7kohm) ...
2 - Philips Oszilloscript -- Philips Oszilloscript
Das Teil hat 2 schwere Emagnetservos mit Zeiger.
Diese Zeiger drücken auf eine Metallkante.
Dazwischen läuft Papier und Farbband.
Es gibt keine elektrischen Hilfen, keine Heizung, keine Spannung.
Die Farbe überträgt sich wie ein Durchschreibpapier. Das Gerät hat pro Kanal einen Schalter "Vibration". Damit kann es mit besserer Farbdeckung zeichnen und etwas fettere Linie.
Diese ganzen Verfahren wie Brutzelpapier (das gabs beim Sinclair ZX Printer), oder Thermo sind zu träge, dieses Oszilloscript erlaubt <300Hz das ist schon enorm schnell.
lG Martin ...








3 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS


Hi zusammen und danke für die Antworten.

Noch hur Info: Die Maschine hängt alleine am Stromkreis (Kühlschrank habe ich an einen anderen gehängt).

Inzwischen wurde der Entstörfilter ausgebaut und überprüft (ist in Ordnung). Die Heizung ist auch in Ordnung (habe sie ausgesteckt, Fi-Schalter hat wieder ausgelöst). Habe auch den Schwimmer ausgesteckt, FI löste wieder aus, am Schwimmer liegt es also auch nicht.

Soweit ich sehe bleibt noch das Türschloss, die Ablaufpumpe und der Motor, die ich ausstecken kann, um zu sehen, ob da der Fehler liegt. Oder gibts noch eine andere Möglichkeit (ohne Messgerät)?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ludwig_8000 am 19 Dez 2024  1:02 ]...
4 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400

Zitat :
silencer300 hat am  5 Nov 2024 09:03 geschrieben :
... es könnten auch noch andere Baugruppen (z.B. der Backofenwahlschalter, oder das Thermostat) fehlerhaft und die Ursache sein.



Hallo,
habe gestern den Herd auseinander gebaut, alle Heizelemente vom Strom genommen und einzeln am Herd durchgetestet.
Also zuerst die Unterhitze wieder angesteckt und mit Ober+Unterhitze hochgeheizt, für 10 Minuten. Vorher ist der FI ja schon nach 5 Minuten gekommen, bei diesem Versuch jetzt nicht, alles klappt.

Dann Unterhitze wieder abgesteckt und die Umluft-Heizung angesteckt und hochgeheizt, wieder für 10 Minuten. Alles i.O.

Zum Schluss Umluftheizung abgeklemmt und die Oberhitze mit Grill angesteckt und für 10 Minuten hochgeheizt. Auch das ohne Probleme.

Als ich dann aber am Schalter den Ofen ausschalten wollte und in die Position mit der Lampe drehte, kam der FI. Habe das dann noch einmal wiederholt, da kam der FI ...
5 - Bleibt bei 1 stehen,Relais ok -- Geschirrspüler Bosch SRS45T32EU/01

Zitat :
silencer300 hat am 27 Mai 2024 13:57 geschrieben :
Der E1 ist definitiv ein Heizfehler.
Die Ursachen können vielschichtig sein.
Prüfe zunächst den korrekten Wasserstand (Oberkante Grobsieb) im Gerät.
Falls ok, Ablaufventil (lt. Explo das linke an der Regenerieranlage) und den geriffelten Schlauch zwischen Gebergehäuse und Umwälzpumpe kontrollieren.
Möglich wäre auch ein defektes Gebergehäuse, oder der Druckschalter am Durchlauferhitzer, ggf. auch NTC-Sensor.

VG



Hallo,
Danke für die Info, Wasserstand .Ventile,Schlauch usw. alles schon gecheckt und daran liegt es nicht, ich habe von einer alten Heizung noch den Sensor und Schalter für Durchlauferhitzer. Die werde ich austauschen, dann sollte es hoffentlich wieder funktionieren. Gibts eine Möglichkeit, die beiden Teile auszutauschen ohne den Durchlauferhitzer auszubauen? Wenn nicht, mach ich das halt auch noch mit... ...
6 - Magnet zieht nicht mehr -- Tech Lane PA 017
Ich befürchte das die Heizung direkt über den Schalter geschaltet wird und die Heizung nun hin ist.

Operation geglückt, Patient trotzdem tot.

So einen Trommeltoaster gibt es wohl nicht mehr, das was dem Nahekommt ist ein Durchlauftoastter aus dem Gastronomiehandel. Ist aber nicht ganz günstig, ab 300€ aufwärts.

...
7 - LED Wasserhahn blinkt -- Geschirrspüler Siemens SN614x00ae/48
Hallo silencer300,

vielen Dank für Deine Hilfe, das die Maschine nur LED-Anzeigen hat ist im Fehlerfall schon blöd. Hält man vor dem Einschalten die > u. <-Tasten, dann Einschalten, geht der GS in eine (vermutlich) Serviceebene, verschiedene LED blinken und es lassen sich über die >-Taste die Anzeigen verändern und mit der Start-Taste fixieren.
Hat jemand dazu Kenntnis, welche Einstellungen hier vorgenommen werden oder ist es eine Art von Fehlerspeicher, in dem die kombinierten LED-Anzeigen genauere Hinweise geben?

Die Heizungspumpe hat drei Anschlussstecker:
a)Temperaturfühler 2xgrau,
b) Motorwicklung 3xviolett und
c) Heizung 2xrot/1xSchutzleiter.
Unter b) messe ich jeweils 52 Ohm, zum PE kein niederohmiger Wert,
unter c) zwischen den beiden Roten 20 Ohm, zum PE kein niederohmiger Wert.
Über die Messwerte ist eigentlich kein Defekt der Heizungspumpe feststellbar.

Seltsam finde ich das bei Anschluss der Abwasserpumpe (auch mit der neuen) sofort angeht (ohne den Ein-Schalter zu betätigen) und mit der eingangs genannten Fehlermeldung ihren Dienst einstellt.
Könnte es sein, dass ein mutmaßlicher Defekt der Heizungspumpe erst zum Tragen kommt, wenn auch die Abwasserpumpe angeschlossen ist?

VG Raywac
...
8 - heizt nicht das wasser auf -- Waschmaschine Miele w5821 ecocare w5000
@ driver2, danke für die Antwort, die hilft mir aber nicht weiter. Ich kann schon so ein bischen Schrauben, nur wollte ich mich vorher vergewissern, wie sich das mit dem wahlschalter so verhält. Denn es nutzt nix, die Front muss ab wenn ich unten an der heizung ran will. Den Wiederstand kann ich auch ausmessen, und dabei kann ich auch den NTC gleich mit ausmessen , oder ggf. wechseln. Wie das geht weiß ich, bloß bei dem Knopf bin ich mir nicht sicher, da der sehr fest sitz und wie gesagt in dem Video ist der beim entfernen kaputt gegangen. Denn wenn der abbricht kann ich die ganze Tafel kaufen... Ich glaube nicht das man den Schalter einzeln bekommen kann. Ein kleiner Hinweis wie man den Knopf abbekommt hast du zufällig nicht parat, oder? ...
9 - Sicherung defekt -- Mikrowelle Siemens HF22000/01

Zitat :
IceWeasel hat am 14 Nov 2023 20:37 geschrieben :
das kann ich mir nicht vorstellen, eher für die Steuerung.
Baue die Platine aus, verfolge die Leiterbahnen und das blaue und gelbe Kabel am weißen Stecker.
Gehen die zur Steuerung?

Hallo,
das würde meine Vermutung bestätigen, dass die Sicherung beim drehen des Watt Reglers gefallen. Ich hatte mal den rechten Halter der Sicherung mit dem gelben Draht gemessen ca. 2 Ohm bzw. gegen den Blauen ca. 20 Ohm.

Der gelbe Draht geht auf einen Schalter, entweder Start oder Tür kann ich aufgrund der abgebauten Blende gerade nicht sehen, der Blaue geht auf eine kleine Platine mit einem Trafo. Habe beide auf dem Foto markiert

Hatte in der Zwischenzeit auch bereits folgendes gemessen:

Magnetron 0,15Ohm und beide Anschlüsse unendlich Gehäuse
Trafo 0,15 Ohm Heizung?
Trafo 98 Ohm sek
Trafo 2,04 Ohm prim

Kondensator und Diode müsste ich noch prüfen.

...
10 - Druckschalter für die Unter-Schreibtisch-Montage aka Bilder Schreibtischverdrahtung -- Druckschalter für die Unter-Schreibtisch-Montage aka Bilder Schreibtischverdrahtung

Zitat : driver_2 hat am 10 Nov 2023 17:02 geschrieben : Du weißt, was ein Laserdrucker für seine Heizung im Einschaltmoment eine Leistung aufnimmt ? Ist mir eigentlich egal, da das i.A. nicht beim Schalten von meinem mechanischen Schalter passiert. Der Drucker zieht erst mit einem Druck-/Kopierauftrag Strom. Ein kurzzeitiges Abdimmen der Raumbeleuchtung ist bei einigen Wohnungen sichtbar gewesen.
Da ich aktuell den Schütz mit 50 A (2x25 A) anplane interessiert mich das eigentlich noch weniger.

Nach meinem Wissen ist für einen Schalter die Scheinleistung von Interesse, deshalb ab ich nur mal den (Schein-)Strom gemessen:

Verstehe das Bild nicht zu 100%, aber weder die 3 APeak noch später die <0,5 ARMS sehe ich als kritisch an.

Um Dave zu zitieren "Nothing to write home about".

Messmittel: Rigol DS1054Z, Hantek CC-65 Stroms...
11 - Warme Stelle -- Kühlschrank Liebherr Kühl / Gefrierkombination
BSH Geräte haben teilweise diesen Schalter am Thermostat als winterswitch.
da wird die Lampe nach Türschließen weiter gedämmt als Heizung betrieben. Die haben dann auch kein LED Leuchtmittel. Bringt dann ja nichts….. ...
12 - Startet nicht -- Waschmaschine Miele W425

Zitat :
driver_2 hat am  7 Aug 2023 14:33 geschrieben :
Ja und die Heizungen und das Türschloß ? ?



Danke der Nachfrage. Ich habe mit einem Miele Techniker noch gesprochen, er meinte der Schalter am Türschloss wird es nicht sein, wenn dann das ganze Türschloss und das da eventuell die Spule angebrannt ist, oder so. Das Gesamte Türschloss kostet laut ihm um die 200€ und das würde ich nicht mehr erneuern.

Die Heizung wurde 2021 erneuert, heißt natürlich nichts, aber ich gehe jetzt mal davon aus, das die noch gut ist, momentan habe ich auch im Bad keinen Platz die Waschmaschine umzudrehen und das zu prüfen. ...
13 - Anzeige 001 -- Geschirrspüler Siemens SN45N582EU/85
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige 001
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN45N582EU/85
FD - Nummer : 9412
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
die Maschine läuft manchmal einwandfrei. Manchmal läuft die Zeit ab, aber der Taps liegt noch halb im Spülraum. Manchmal spült sie eigentlich gut aber das Geschirr ist sehr naß. Nach fast allen Spülgängen bleibt die Anzeige bei 001 hängen.
Nachdem ich viel gesucht hatte im Netz, habe ich vor etwa zwei Wochen die Wassertasche ausgebaut und mit dem Gartenschlauch soweit sauber gemacht wie es halt geht. Auch habe ich den Deckel der Zeolith-Heizung geöffnet (also dieser Deckel im Spülraum hinten rechts mit der Hand drauf) und mit einem Heißluftgeblässe das Granulat getrocknet (wenn es denn überhaupt naß war) und unter dem Deckel den Schmodder entfernt und dort zur Sicherheit eine neue Originaldichtung eingesetzt.
Nach dieser Aktion lief die Maschine vielleicht so 10x kpl. einwandfrei durch. Aber jetzt kommt praktisch immer am Schluß 001 - aber das Geschirr ist sauber! Manchmal ist es auch getrocknet aber nicht immer. Aber bei 001 bleibt sie aktuell jedesmal stehen. Ich habe morgen frei und möchte ...
14 - Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) -- Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?)
Hallo Forum,

Ich will eine 25 Jahre alte Induktionsschmelz- und Schleudergussmaschine wieder in Gang bringen.

Leider gibt es fuer diese Maschine keinen Werkskundendienst mehr, und der einzige noch aktive Servicetechniker ist kuerzlich verstorben. Er hatte sich meine Maschine noch angesehen und gemeint, die Elektronenroehre (V 57, Leistungstriode) und der Gitterkondensator (C 50) muessten erneuert werden.

Die beiden Bauteile habe ich inzwischen beschafft und eingebaut, aber sobald C 50 angeschlossen ist, fliegt sofort der FI raus, wenn die Maschine mit Spannung versorgt wird - bevor ueber Schalter S 6 der Schmelzvorgang ueberhaupt gestartet werden koennte.

Das finde ich insofern erstaunlich, als der komplette Stromkreis zum Schmelzen ueber zwei Trenntrafos versorgt wird:
Einer (T 42) sorgt fuer die Kathodenspannung und -heizung.
Der andere (T 22) waere fuer den Schwingkreis mit der Induktionsspule zustaendig, ist allerdings primaerseitig noch gar nicht mit Spannung versorgt, weil eben Schalter S 6 nicht geschlossen ist.

Wo setze ich bei der Fehlersuche am besten an, ist einer der Trafos hinueber oder kann sich sonst irgendwo ein Fehlerstrom rausschwindeln? Wo??

In dem angehaengten Schaltplan habe ich nur den Stromkreis...
15 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi
Hallo in die Runde,

trotz nicht immer unbedingt zielführender Kommentare möchte ich hier doch noch mal einen Zwischenstand durchgeben: 
- Eimertest 25l/min
- Neuen NTC eingebaut, nach Zweifeln Wiederstandswerte in 5° Schritten geprüft, sie sind über den ganzen Temperaturbereich von 10-95° Top
- Neuen Niveau-Druck-Schalter eingebaut
- ALLES dicht, sauber und leichtgängig
- Trotzdem poröses Lager im mittlerern Sprüharm gewechselt
- Umwälzpumpe durch eine gebrauchte, aber geprüfte ersetzt, unverändertes Verhalten -
- Pumpen laufen unauffällig
- Keine Schaum- o. Bläschenbildung
- Wassertemperaturen werden beim Heizen erreicht (53° bzw. 63° in der Wanne)
- Heizungsrelais, Temperaturregler 90° und Klixon geprüft, sind ok
- Platinen der Steuerung weisen keine sichtbaren Schäden auf
- Keine Kabelbrüche im Scharnierbereich...
Trotz all dem stoppt die Maschine im Programmabschnitt Reinigen nach 10 Minuten Heizen exakt bei ZT2.
Dabei wird die Umwälzpumpe von der Steuerung und nicht vom internen Überhitzungsschutz abgeschaltet.
Es leuchtet weder Wasserzu- noch -ablauf. Logischerweise aber die Sprüharmkontrolle, und nur solange die Maschine tatsächlich nicht läuft...
Sie läuft dann, lange Zeit später, ganz kurz weit...
16 - Ultraschall ausgefallen -- Bandelin Sonorex RK 100SH
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ultraschall ausgefallen
Hersteller : Bandelin
Gerätetyp : Sonorex RK 100SH
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,ich brauche eure Hilfe.

Im anderen Forum
https://forum.zerspanungsbude.net/viewtopic.php?t=68219
bekomme ich keine wirkliche Rückmeldung mehr.

Ich habe hier ein Bandelin Sonorex RK100SH. Habe damit immer Vergaser etc gereinigt. Alles gut soweit. Vor ein paar Wochen wieder nen Vergaser zerlegt. Bad vorbereitet und auf 30min bei 60°C. Habe dann nach 60 min den Vergaser gedreht und nochmal 15 min. Nach 2 bis 3 Minuten geht Ultraschall plötzlich aus nur die Uhr tickt. Grüne Leuchte auch aus, aber die für die Heizung noch an.

Habe bisher die Sicherung F1 und F2 geprüft
Schalter durchgemessen 0.02ohm

Alle großen Kondensatoren ausgelötet und getestet, i.o

Die Transistoren erneuert
Lötstellen nachgelötet
Ich habe auch keinerlei Verformungen oder so gefunden oder defekte Leiterbahnen. Auch nichts verkohlt.

Bandelin repariert so alte Geräte (2001) nicht un...
17 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
Ich erkläre es noch einmal.
Ich hatte einen anderen Geschirrspüler der mir diverse Wasserfestspiele beschert hatte. Nach Rücksprache mit dem Freund sagte der komm vorbei, ich habe hier Einen um den es schade wäre. Im Endeffekt hat er mir den Siemens und einen Neff in den Kofferraum geladen sowie mehrere Heizpumpen "mußt Du nur auswechseln, aber ich kann das Ding nicht verkaufen, die Vorbesitzer wollten einen Neuen".
Ich habe ne Weile gebastelt mit den alten Pumpen, im Endeffekt ist es eine Neue geworden die ausschließlich 6,3mm Flachstecker als Anschluß hatte. Da dazu kein Kabelsatz mitgeliefert wurde, hab ich wohl selbst einen gebaut, der mittlere Anschluß der Elektronik lag dabei an der Mittelanzapfung der Heizung. Alles gut, hat 3 Jahre funktioniert bis zu dem Problem neulich dessen Ursache wohl die defekte Türdichtung in Verbindung mit dem festgeklebten Schwimmer war.

Ich habe nun in der Bucht ein einzelnes Heizrohr gleicher Bauart gekauft und das in die vorhandene Pumpe eingebaut, leider ist mir dabei der O-Ring im vorderen Teil kaputt gegangen und ich hatte ein Wasser+Fi-Schalter Erlebnis.

Die Ursache ist indessen behoben, die Pumpe ist nun Dicht und an der Heizung lassen sich keine Isolationsfehler messen, die Widerstandswerte stimmen a...
18 - Heizung schaltet nicht ab -- Wäschetrockner Bosch WTA4100/02
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung schaltet nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA4100/02
S - Nummer : 54330090
FD - Nummer : 8510000387
Typenschild Zeile 1 : SP601/61
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
unser Trockner heizte zunächst nicht mehr. 1. Fehler: Heizung kein Durchgang mehr, wurde ersetzt. Nun scheint die Heizung nicht mehr abgeschaltet zu werden, daher evtl. der Defekt der alten.
Selbst im Programm "Lüften Kalt" wirds heiß!
Gibt es einen Schaltplan oder eine Beschreibung welcher der Schalter, Regler, Begrenzer was tun soll? Wäre schade den Trockner aufzugeben...nach der Reinigung aller Kanäle sieht dieser auch innen wie neu aus ;-). Vielleicht kann mir jemand helfen.
Viele Grüße ...
19 - Heizung Oranier -- Heizung Oranier
Hi,

ich habe in der Zwischenzeit in dem Gerät herumgeschraubt und mir Zugriff auf alle Schalter verschafft, die ich finden konnte. Diese schalten alle hörbar und auch der Widerstand haut hin. Dann kam ich zur Heizung und tatsächlich hat das Teil keinen Durchgang. Ist dann wohl tatsächlich das Heizelement defekt und ich benötige ein neues.

silencer300 und prinz. ihr beide habt scheinbar Zugriff auf Ersatzteile und ich wollte noch anfragen, ob ihr mir so ein Teil verkaufen könnt?
Ein Bild füge ich bei. Mehr Infos zu der Heizung habe ich im Moment leider nicht.

Grüße ...
20 - Wo bekomme ich einen mobilen FI-Schutzschalter, der ohne Starttaste funktioniert? -- Wo bekomme ich einen mobilen FI-Schutzschalter, der ohne Starttaste funktioniert?
Hallo zusammen,

ich möchte vor mein Aquarium einen separaten Fehlerstrom-Schutzschalter in die Stromleitung von Pumpe, Heizung usw. schalten. Wir reden also davon, dass ich einen Stecker in die Steckdose stecke, dahinter der FI-Schutzschalter kommt und dann wieder eine Steckdose, in die ich die Aquariumsverbraucher stecken kann. Die Alternative, vor jedem Griff ins Wasser alle Verbraucher händisch zu ziehen und hinterher wieder reinzustecken, halte ich für nicht praktikabel, allein schon deshalb, weil man nicht immer daran denkt, aber auch deshalb, weil ich das bei meinen Fischen praktisch bei jeder Fütterung machen muss.

Nun bekommt man zwar z.B. auf Ebay und Amazon diverse mobile Fehlerstrom-Schutzschalter zu kaufen. Im Gegensatz zu einem im Sicherungskasten fest verbauten funktionieren die aber alle (jedenfalls die, die ich gefunden habe) so, dass man erst eine Taste drücken muss, um den Schalter einzuschalten (vermutlich ein selbstversorgendes Relais). Problem hierbei: Wenn mal für wenige Minuten oder gar nur Sekunden der Strom ausfällt, ist die gesamte Aquariumstechnik aus und bleibt es auch, bis ich das merke. Mit etwas Pech kann das viele Stunden später sein. Die Fische sind dann schon massiv unterkühlt.
...
21 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler   Miele    Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
oha ich habs befürchtet...

Hab nun etwas Jugend forscht gespielt, noch ein wenig gegoogelt
und eine Gebrauchte Elektronik EGPL542 in der Bucht gekauft.

Es gab 2x Fehler !

1. Fehler

Der alte Niveauschalter (Heizung), B1/10, an der Umwälzpumpe,
hatte eine leichte Verbindung zum Neutralleiter / Schutzleiter / Erde.
Dadurch wurde auf der Elektronik, wie hier im Forum, mehrfach beschrieben, zerstört.

Der Niveauschalter ist an der Elektronik-Platine an ST3 - Klemme 3 und 4 angeschlossen.

Im Betrieb,
wenn der Schalter geschlossen ist, liegen    0 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung an.
wenn der Schalter offen              ist, liegen 4,9 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung (beide Kontakte gegen Erde gemessen) an

Am Anschluss ST3 - Klemme 3 wurde der SMD-Widerstand mit 4,7 KOhm vermutlich durch Überhitzung zerstört = unendlich Ohm
Am Anschluss ST3 - Klemme 4 wurde der SMD-Widerstand mit 10 Ohm NICHT zerstört.



2. Fehler

Die Stecker auf der Elektronik-Platine hatte keinen Kontakt oder ein Wackelkontakt.
Ich habe an allen Steckern die Kontakte mit einer Prüfspitze nachgebogen.

Seit dem funzt der Geschirrspüler in allen Programmen wieder o...
22 - ohne Funktion --    Braun    Braun Satin Hair 3 AS330
Geräteart : Sonstiges
Defekt : ohne Funktion
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Braun Satin Hair 3 AS330
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Mein Lockenstab Braun Satin Hair 3 AS330 ist ohne Funktion, d.h. weder der Motor noch die Heizung lassen sich einschalten. Um den Lockenstab wieder instand zu setzen, habe ich die mit der Schraube befestigte Griffhalbschale abgenommen. Nun komme ich mit der Zerlegung nicht weiter.
Kann mir jemand helfen, wie ich den als Ring ausgeführten Schalter demontieren kann? Bild eingefügt<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (5371468) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: juergen4952 am 25 Mär 2022 13:59 ]...
23 - Fi-Schalter fliegt -- Geschirrspüler Siemens Lady plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fi-Schalter fliegt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady plus
S - Nummer : SR25602
FD - Nummer : Sr256
Typenschild Zeile 1 : 25602/07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
es gibt Leute, die sich von ihrer Lady plus nicht gern verabschieden, ich auch nicht.
Meine Maschine hat letztens den Fi-Schalter ausgelöst.
Im Forum stand, das die Heizung defekt sei. Und da es diese nicht mehr zu kaufen gibt, wäre die Maschine kaum zu reparieren.

Aber ich habe gemessen und festgestellt, dass der Kondensator der Spülerpumpe nach 32 Jahren defekt war. Ich habe bei EBay einen Neuenahr 7€ gekauft und schon läuft sie wieder.
Mir ist vorher aufgefallen, dass sie nur noch schlecht reinigt. Ist auch klar, da der Kondensator die Spülerpumpe regelt und damit der Motor nicht die volle Leistung hat.

Ich habe auch die Heizkassette geöffnet und den Heizstab angeschaut, entkalkt. Der Heizstab sieht wie neu aus. Die alten Dichtungen konnte ich alle wiederverwenden. Nur vom Schmutz gereinigt.

Also Leute nur Mut.

...
24 - Steckdose verbrannt.. -- Steckdose verbrannt..
Sollte das ein herkömmlicher Einbauschalter sein hätte er so nie eingebaut werden dürfen, die sind nur für 10A zugelassen und dürfen daher keine Steckosen schalten, außer sie sind geringer abgesichert. Das würde dann aber den Betrieb von Heizlüftern ausschließen. Der wird nun festgebrannt sein.

Die Steckdose ist zu heiß geworden, abgenutzt oder schlechte Qualität.

Was daß für ein Steckdosenadapter sein soll wissen wir nun immer noch nicht, Angaben zur Heizung fehlen auch...

EDIT: Postings haben sich überschnitten.

4400W sind definitiv zu viel für eine Steckdose, ebenso für ominöse Adapter und auch diese billige Mehrfachsteckdose.
Der Schalter, der ohnehin dafür ungeeignet ist, ist mit dem doppelten Belastet worden.

Hirn einschalten ist nicht verboten und hätte hier vor Schaden geschützt. Sei froh das nicht mehr passiert ist, das hätte auch im Warmabriss enden können!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Jan 2022 10:55 ]...
25 - 3 orangenen LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU

Zitat :
Also seitlich darf kein Wasser austreten.

GGf RSV erneuern, die Kiste ist ja auch 9 bis 14 Jahre alt

...


Das RSV ist kein Jahr alt, hatte ich schon mal erneuert. Ich werde heute Nachmittag mal das Führungsrohr ausbauen und die Dichtungen unter der Abdeckung kontrollieren.


Zitat :
Die Fehler sind beim Auslesen von 1-99 sortiert. Du hast vermutlich nur den ersten ausgelesen (F11).
Da ist sicher der Niveauschalter kaputt.. In seltenen Fällen auch das Heizungsrelais.
Ich tausche die bei älteren Geräte meistens beide aus.


Hallo Taktgenerator,
Wie kann ich auf den nächsten Fehler wechseln?
26 - Startet nicht mehr -- Wäschetrockner Privileg 695 CD electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht mehr
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 695 CD electronic
S - Nummer : 618/30539
FD - Nummer : TYPE: SP611/110
Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr: 827.795 9
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr: 20658
Typenschild Zeile 3 : Ser.-Nr: 618/30539
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

unser Wäschetrockner macht beim drücken des Startknopfes plötzlich keinen Muks mehr.
Keine der sechs Lampen am Frontpanel geht an.
Spannung ist da, die Betriebslampe leuchtet.

Was ich schon getestet habe:
Hitzeschutzsicherung hinten gedrückt und Durchgang gemessen– hat Durchgang.
Zweiter Fühler hinten Durchgang gemessen – hat Durchgang.
Schalter der Türe gedrückt und Durchgang gemessen OK.
Am Programmwahlschalter die Dioden mit Diodentester gemessen Spannungsabfall 0,57V OK.
Heizung Widerstand gemessen 25 OHM.
Fühler vorne unten Durchgang gemessen – hat Durchgang.
Auf der Steuerungsplatine den Print Trafo gemessen Sekundär habe ich da 21V.
Die Steuerungsplatine sieht OK aus. Keine verschmorten Bauteile oder Leiterbahnen.
Schalte...
27 - Rowenta E5210 Toaster / Moccadur Kaffemaschine - asbesthaltige Schnäppchen? -- Rowenta E5210 Toaster / Moccadur Kaffemaschine - asbesthaltige Schnäppchen?
So, ich konnte es natürlich nicht sein lassen.

Habe heute unter Sicherheitsvorkehrungen die Maschine aufgeschraubt.
FFP2-Maske + Einmalhandschuhe und die Maschine war im Wasser versenkt, um mögliche Fasern zu binden.

Dabei ist mir zu aller erst ein merkwürdiger Schalter aufgefallen, möglicherweise mit Bimetallstreifen (Abschaltautomatik?... Habe die Maschine bisher immer lt. Anleitung abgesteckt, wenn halb voll war)

Dann habe ich die Heizung komplett rausgeschraubt und unter der Heizwendel kam die Thermoisolation zum Vorschein (ist nass auf den Fotos).

Ich denke es ist asbesthaltig aber seht selbst.

Nun werde ich vermutlich das asbesthaltige Material entfernen und durch Steinwolle o.Ä. ersetzen.

Auch wenn die Maschine wirklich nur auf dem Schrank steht, ist es mir trotzdem lieber. U.a. ist an der Isolation ja auch schon ein Stück rausgebrochen.(vermutlich Vorbesitzer, im Gehäuse lag nichts)

Vielen Dank für all eure Antworten!

Grüße,
Andi
...
28 - Programm hängt -- Waschmaschine Bosch Variio Perfect Serie 6
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm hängt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Variio Perfect Serie 6
S - Nummer : WAT28431/27
FD - Nummer : 9809
Typenschild Zeile 1 : WCM69
Typenschild Zeile 2 : WAT28431
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

Unsere Waschmaschine von Bosch Vario Perfekt Serie 6 ist noch keine 3 Jahre alt.
Bei der Bedienung der Waschmaschine ist der FI Schalter rausgeflogen.
Wir haben die Maschine geöffnet, die Absaugpumpe geprüft, funktioniert. Heizung geprüft: FI Schalter löst aus. Also haben wir eine neue Heizung gekauft und eingebaut. Jetzt haben wir folgendes Problem:
Wir wählen ein Programm, die Tür verriegelt und die Absaugpumpe fängt an zu arbeiten. Das dauert 5 min, dann macht die Maschine nichts mehr. Die Tür lässt sich auch nicht mehr öffnen.
Muss man mit irgendeiner Tastenkombination noch reseten?

Danke für Ihre Hilfe.
Emma
...
29 - F14, danach F24 -- Geschirrspüler   Miele    HG03 Mod. G 5300 i
>Niveuschalter Heizung, der ist geerdet und da wird die Isolation gemessen.

Wie kann ich den prüfen? Wie den Heizstab auch auf Widerstand?
@driver_2: Du denkst das der Schalter nach 6 Jahren eher nicht defekt sein dürfte?
...
30 - Läuft falsch -- Waschmaschine Wirlpool AWE 4516
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft falsch
Hersteller : Wirlpool
Gerätetyp : AWE 4516
S - Nummer : 407417
Typenschild Zeile 1 : 859345103160
Typenschild Zeile 2 : 340843804256
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe vom Kind die Maschine zurückbekommen mit dem Hinweis: Maschine wäscht nicht richtig und Wäsche bleibt nass. Wegen eindeutiger Fehlervermutung habe ich die Maschine durchgesehen. Es wird kein Fehler durch die LEDs angezeigt. Wasser- und Stromzufuhr i.O. Abpumpen i.O. Behälter, Schlauch zum Schalter Wasserzufuhr i.O. und ohne Dreck. Heizung i.O. Keilriemen i.O. Kohlen 16 mm lang und i.O. Das Domino-Testprogramm läuft und zeigt keinen Fehler. Höchste Schleuderdrehzahl wird erreicht. Unser Dorfelektriker ist derzeit nicht handlungsfähig. Probeläufe mit unterschiedlichen Wäschenmengen lassen vermuten, die Programme laufen zu kurz und trotz hoher Schleuderdrehzahl ist die Wäsche nach Ende des Programms nicht schleudertrocken.
Stimmt was nicht mit der Domino-Software?
Was kann man tun damit die Maschine wieder richtig funktioniert?
Gruß
Opa 73 ...
31 - Waschen-LED blinkt -- Waschtrockner Miele WT 150 (WT945)
Hallo,

Gerätedaten bitte vervollständigen. Ohne Seriennummer bekommst auch in Deiner Autowerkstatt keine Hilfe.



Zitat : Unser Miele Novotronic Senator WT 150 (WT945) trocknet seit ein paar Tagen nicht mehr. Fehler: "Waschen" LED blinkt.


NTC Heizung Waschen Unterbrechung, Kurzschluß, Leitung dorthin Kabelbruch, oder Waschtemperatur wird nicht erreicht, weil der HK defekt ist.


Zitat : Habe hier im Forum schon gelesen, dass vermutlich der Luftkanal gereinigt, Themp. Schalter und Lüfterrad geprüft werden muss.


Werden die Trockenungskomponenten genutzt ? Haben die bisher funktioniert ?


32 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98
Hallo silencer300,

da es wohl kaum Geräte mehr im Handel gibt, habe ich mir von einem Nachbarn, der bei einer Elektro-Kette arbeitet, eine Siemens ohne Zeolith liefern lassen. Die hatte er noch da.

Macht 43 dB und lässt sich über die App während des Spülprogramms noch leiser stellen. Soweit i.O.

An der Trocknungsqualität müssen wir noch arbeiten, wird noch

Wer Interesse an den testweise eingesetzten NEUEN Teilen hat, kann sich gern per PN bei mir melden:

Heizpumpe 00755078
Zeolith-Heizung 00658791
Leistungsmodul 12003857
Boden Schalter 00622035

VG
Bastel77
...
33 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 40010 VI
Nachtrag:

Ich habe nun einmal alle Kabel, die meiner Meinung nach irgendwie in Betracht kommen (Temp-Fühler, Druckdosen, Heizung, etc.) bis zur Steuerung hin durchgemessen, aber keinen Fehler gefunden. Kabelbruch scheint also auch nicht die Ursache zu sein.

Dann habe ich mal die beiden Druckdosen einzeln nicht nur auf Durchgang, sondern auf Widerstand gemessen.

Die Dose mit dem schwarzen Deckel (505AF403) hat 1 Ohm (also nix). Diese Dose scheint mir ein Sicherheitsschalter für die Heizung zu sein.

Die Dose mit dem braunen Deckel (505AG402) hat 27-30 Ohm, was ich bei einem reinen Schalter für etwas viel halte. Die Dose scheint den Wasserstand an die Steuerung zu melden.


In dem Zusammenhang fällt mir ein, daß ich ein paar Wochen bevor die Heizung ausgefallen ist einmal den Fall hatte, das die Maschine am Ende des Programms lange gepiepst hat und danach immer noch Wasser in der Maschine stand. Nach einem Neustart lief aber alles wieder, wie gewohnt.
Ob die Heizung direkt danach oder erst später ausgefallen ist, kann ich nicht sagen. Aber es wäre ja denkbar, daß der Schalter einen weg hat und die Steuerung durch den hohen Widerstand davon ausgeht, daß nicht (genügend) Wasser in der Maschine wäre, um die Heizung zu starten.
34 - Licht geht nicht aus -- Kühlschrank   Neff    K5664X7/03
Flackert die Lampe denn tatsächlich (schnelle Helligkeitsänderungen, blinken) wenn eine normale Glühlampe drin ist? Oder wird sie einfach dunkler, geht aber nicht komplett aus sondern wird gedimmt.
Das wäre nämlich normal da die Lampe als Heizung genutzt wird.
Den Schalter für die Winterschaltung, der Begriff ist geläufiger, ist nicht in allen Geräten vorhanden.

PS: Ich trage mal die fehlenden Daten nach und behebe die Schreibfehler...
...
35 - Heizt nicht bzw. nur schwach -- Geschirrspüler Miele G450SC
Vielen Dank, werde mich mal auf die Suche machen und das Gerät aus der Küche rausholen (steht auf unebenen Estrich leider).
Die Sensoren sind das simple ein/aus Schalter oder verändern die Widerstand o.Ä?
Welchen Widerstand hat die Heizung wenn sie I.O. Ist ?
Vielen Dank für die schnelle Antwort gestern!
Werner ...
36 - Elektroheizung mit Kontrollschalter Ein-/ Ausschalten -- Elektroheizung mit Kontrollschalter Ein-/ Ausschalten
Der Schalter wird unterschiedlich betätigt. Wenn die Heizung eingeschaltet wird, dann läuft sie mit voller Leistung, bis der Raum warm ist. Ich denke, dass der Schalter die Dauerbelastung nicht standhält. ...
37 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 863 SCVI
Den Druckschalter an der Spülpumpe habe ich als erstes erneuert, sogar mit zwei neuen Schaltern geprüft.
Er war der Grund dafür, dass immer der FI-Schalter ausgelöst hat, weil er undicht war. Also hieran kann es nicht liegen.

Kann es sein, dass das Einschalten der Heizung den Fehler verursacht?
Wird die Heizung auch beim Vorspülprogramm eingeschaltet, denn auch bei diesem Programm tritt der Fehler nach 2:15 min auf? ...
38 - Thermoschalter befestigen -- Kaffeemaschine Melitta Look M620 1.3
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Thermoschalter befestigen
Hersteller : Melitta Look
Gerätetyp : M620 1.3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

wie könnte ich den Thermoschalter am Wasser-Rohr befestigen bzw. womit?
Original war dieser mit einer "Federklammer" aus Metall gehalten.
Der ist auf dem Foto auch zu sehen.
Der Thermoschalter ist aber nicht der Originale, sondern ausgebaut
aus einer ähnlichen Filter Kaffeemaschine und mit der Federklammer hält
das nicht wie zuvor, da nicht ganz passende Schhlitze im Schalter.

Die Heizung und das Rohr wird sehr heiß, das müßte schon was temperaturfestes sein.
Praktisch befindet sich nur ein schmaler ca. 1mm Schlitz zwischen
Heizung und Rohr für den Wasserdurchlauf, dort ging die Haltefeder durch.

Sonst funktioniert die alte Kafeemaschine auch noch.
Immer alles gleich weg werfen, finde ich auch dumm.
Aber 5 Euro Ausgaben wären schon zu viel des Guten.

Teuer sind solche Kaffeemaschinen zwar nicht, bei meiner neueren
habe ich leider die Kaffekanne zum Aufwärmen zu lange auf die C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldplatte meines Herdes gestellt, und der Kunstoffgriff schmolz dahin.
39 - Oberhitze defekt -- Backofen Siemenso HE20050/04
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze defekt
Hersteller : Siemenso
Gerätetyp : HE20050/04
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe einen alten Siemens Backofen, dessen Oberhitze nicht funktioniert. Allerdings nur bei Vorwahl Ober-/Unterhitze und Umluft nicht. Die Spirale funktioniert auf Grill Stellung.
Ich habe bereits den Thermostaten für die Temperatureinstellung gewechselt. Die obere Heizung habe ich auf Widerstand gemessen, der scheint in Ordnung zu sein. Auch optisch keine Defekte zu sehen.

Habt Ihr eine Idee, was es sein könnte? Der Schalter für die Funktion (Ober-/Unterhitze, Umluft usw.) ist als Ersatzteil nicht mehr zu bekommen. Scheint mir aber auch in Ordnung zu sein.

Danke
tomakai ...
40 - Löst FI-Schalter aus. -- Geschirrspüler Miele G575SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Löst FI-Schalter aus.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G575SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Schönen Guten Tag,

habe hier einen Oldtimer (Miele G575SC) der auf einmal Probleme macht - er schmeißt den FI Schalter.
Das Erste Mal tat er das gleich am Anfang des Universal Programms.
Beim zweiten Versuch lief das Programm ganz normal an und Wasser wurde gezogen.
Habe dann zum Abpumpen bis kurz vor das Trockenprogramm vorgedreht, woraufhin dann auch hier der FI Schalter flog.

Was schon gemacht wurde:
Beide Kondensatoren (Motor- sowie Entstörkondensator) (ca. 5 Jahre alt) sind optisch in Ordnung und wurden testweise abgesteckt.
Sichtkontrolle der Kabel und Stecker am Programmschaltwerk sowie der Kabel über die vordere Wartungsklappe.
Laugenpumpe freigängig, keinerlei Wasser in der Bodenwanne.

Auch wenn das Gerät aus dem letzten Jahrtausend ist, würde ich es gerne noch nicht aufgeben.

Hat jemand einen Tipp für die Fehlersuche?
Soll ich mal die Heizung abstecken?

Danke und Grüße,
Martin ...
41 - Kleinverteiler an 16A-LS-Schalter -- Kleinverteiler an 16A-LS-Schalter
Vielen Dank für Eure weiteren Vorschläge.

In D sind Schmelzsicherungen erlaubt, wenn die Geräte fest verkabelt sind. Das ist ja der Fall. Daher bin ich bei der Steckdose unsicher, ob man die hierzulande nutzen darf. Aber Schmelzsicherungen im UV wären dann eine Lösung ->

Ich bin heute familiär bedingt leider nicht dazu gekommen, mich um das "Projekt" zu kümmern.


Am Rande: Auf der Suche nach Ersatzteilen bin ich über das hier gestolpert (s.u.). Es gab wohl auch hier Probleme mit ein bisschen viel Strom (10A-Sicherung gegen Schalter(oder anderen Halter?) getauscht, massive Schmauchspuren auf Bild 4). Oberhalb der Schmorstelle befindet sich übrigens das Zwischenlager mit zig Kilo Holzpellets Immerhin ist da ein Blech zwischen. Aber trotzdem.

Gruselig. Es reift tatsächlich die Idee, den Mist zu schreddern, sobald der Bunker leer ist und gegen eine maximal simple Lösung zu tauschen.

42 - Heizkanal öffnen -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich mal vorsichtig probieren den Deckel aufzuhebeln.
Leider hat der klixon nicht ausgelöst. Trocknen geht gar nicht, das Programm startet und nach einer Weile schaltet die Maschine ab. Es geht nur lüften warm.
Nun ist scheinbar auch die Heizung am Bottich defekt, der FI Schalter löst sofort bei einschalten aus.
Egal, die drei Heizungen habe ich von Miele schon da.
Freue mich auf das abbauen der Front 👍 ...
43 - Restfeuchtemesser spinnt -- Wäschetrockner Miele T369C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Restfeuchtemesser spinnt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T369C
S - Nummer : Nr. 10/9451710
FD - Nummer : Vermutlich 1986, auf Typenschild nicht ersichtlich
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2940W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3300W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin alle zusammen! Ich habe mich mal wieder einem meiner tausend Hobbys, der Elektrobastelei zugewandt. Diesemal ging es um die Rettung eines ca. 35 Jahre alten Miele Trockners.

Er sollte weggeworfen werden, weil die Trommel nicht mehr gedreht hat. Ich habe ihn gänzlich in alle Einzelteile zerlegt, einen defekten Motorkondensator für den Trommelmotor ausgemacht, diesen getauscht, und jedes Einzelteil grundgereinigt, und nun steht da quasi wieder ein Fabrikneuer Miele-Trockner.

Jedoch läuft er nicht weiter im Programm. Auch wenn die Trommel leer ist, sollte er ja irgendwann erkennen, dass es trocken ist. Laut im Gerät gefundener Literatur, sollte der Schalter bei bestimmten Positionen in eine Art Bypass-Modus gehen, und durch einen freigeschalteten Strom auf den Motor des Schaltwerks bei Erreic...
44 - Unterverteilung im Keller erneuern -- Unterverteilung im Keller erneuern
Moin,

3x 32 A ist für dein Vorhaben mehr als ausreichend. Hier bei uns sind ganze Bauernhöfe so abgesichert.

Heizung würde ich auch über einen extra FI-Schalter laufen lassen.

Also so installieren:

1 x FI/LS B10A / 30mA / Typ A für die Heizung
1 x FI/LS B6A / 30mA / Typ A für Netzwerktechnik und die Sat-Anlage

Gruppen FI-Schalter 40A / 30mA Typ A für

- Beleuchtung im Flur und im Außenbereich mit LS B10
- Keller und ein Gartenhaus mit LS C13
- CEE 16A mit LS 3x C16 (3 Pol.)


Der genannte Drehstromzähler erfüllt deine Anforderungen vollkommen. Da es ein digitaler ist, wird er wohl nicht so lange halten. Daher meine Empfehlung separate Zählertafel neben der UV mit Ferrariszähler.

Gruß Micha

...
45 - Gerät läuft nur kurz an -- Wäschetrockner Hoover VHC 760 BT
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät läuft nur kurz an
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : VHC 760 BT
S - Nummer : 3110043912510091
FD - Nummer : 2012
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

HOOVER VHC 760 BT hält kurz nach Programmanlauf an ohne Fehlermeldung, nur Zeitanzeige und "Start/Stop" blinken dann, die Heizung wird aber nicht angesteuert?

Das Gerät hatte ursprünglich folgenden Fehler: lies sich nicht mehr starten, Motor brummte nur. Habe den Motor ausgebaut und den Motor-Kondensator erneuert. Gerät wurde gründlich gereinigt. Motor wieder eingebaut. Danach obiges Fehlerbild.
Neu dazu kam folgendes: Mache ich die Tür auf (Türschalter-Funktion geprüft, wenn Tür offen, dann Schalter offen) läuft zwar das Gerät an, Trommel dreht sich, Kondensatpumpe arbeitet, Heizung (elektrisch inklusive der Thermoschalter geprüft) wird nicht warm - dieses Verhalten bei offener Tür darf ja auch nicht sein...

Meine Vermutung: Möglicherweise hat sich die Elektronik "aufgehängt", obwohl, die Auswahl der Programme ist möglich...

Kann mir jemand weiterhelfen
Danke! ...
46 - Wasserstand verstellt -- Geschirrspüler Siemens Lady
Ich weiß nicht, ob die Maschine einen zeitlich gesteuerten Zulauf hat oder nicht … aber ich weiß sicher, dass dieser Schalter für das Stoppen des Zulaufes verantwortlich war... denn sonst würde es nach dem verbiegen des Armes ja nicht funktionieren und ich hätte immer noch zu wenig Wasser in der Maschine - etwas Logik kannst du mir auch zutrauen

Ventile wurden im Vorfeld geprüft und sehen aus wie neu, die Wassermenge kommt auch ausreichend. Die Wassertaschen sehen aus wie neu. Schläuche sind alle frei.

Ich kann aber auch durch probieren den richtigen Wasserstand ermitteln...
Ich dachte hier Hilfe zu erhalten, statt dessen erhalte ich hier ehrlich fragwürdige Angaben und Zurechtweisungen für Dinge, die ich zumindest meiner Meinung nach nicht falsch gemacht habe...
Die Spülpumpe hat keine Luft gezogen und trotzdem ist die Heizung nicht warm geworden, was sie nach dem Verbiegen des Armes problemlos macht

Also wenn jemand mir jemand eine Angabe über die Wasserhöhe geben kann oder einen Scan einstellen kann - liebend gerne ...
47 - Entriegelung läuft -- Waschmaschine Siemens WM14S740 /01
Der Isolationswiderstand sollte idealerweise bei intakter Heizung garnicht vorhanden (also OpenLine) sein. Werden mit dem Multimeter Werte im MΩ-Bereich gemessen, die sich nach Wasserholen auch noch verändern (absinken), liegt schon mal ein (zumindest hochohmiger) Erdschluss vor. Der reicht noch nicht aus, um den FI-Schalter auszulösen, kann aber die Elektronik empfindlich stören.
Solche abstrusen Fehlerbilder kommen auch gerne mal von Kohlebürstenabrieb auf der Platine. Würde also noch empfehlen, die Kohlebürsten am Motor zu kontrollieren und die Platine/Leistungsmodul und den Motor zu reinigen.
Prüfe auch den Kabelbaum von der Türverriegelung zur Elektronik.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Apr 2020  1:35 ]...
48 - bricht ab, zeigt -- Waschtrockner Beko WDA 96143 H
Hi, hab jetz den Multimeter.
Bodenwanne und Schalter gibt es gar nicht. Klingt komisch, is aber so.
Aber hat ja bisher auch ohne funktioniert, seltsam find ich's trotzdem.
Der Heizstab hat ca. 26Ω, der NTC 6,06KΩ und Isolationswiderstände sind O.L., hab gleich mal die anderen Sensoren und Bauteile(Ventil, Drucksensor...) geprüft.
Die Heizung hatte ich primär nicht im Verdacht, weil erfahrungsgemäß bei einem Defekt der FI fliegt. Hatte nur nach vorbauten Teilen gegoogelt um wenigstens irgendwie auf Seriennr. zu kommen.

Was mich ja stutzig macht, ist das er ja auch beim abpumpen zyklisch arbeitet und "Sicherheit" schreibt, dann aber ca. 1min durchgängig abpumpt.

Würde gern den Drucksensor der Luftfalle nochmal genau prüfen. Was muss ich denn da messen?

Gibt's Infos zum Thema Diagnoseprogramm?

Vielen Dank und LG ...
49 - Bleibt im Programm stehen -- Wäschetrockner AEG T5584 Type P502764
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bleibt im Programm stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T5584 Type P502764
S - Nummer : 23735592
FD - Nummer : 91609632318
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

​Hallo zusammen,



ich habe einen AEG Lavatherm T5584 Wäschetrockner, der im Moment nicht mehr so will, wie ich.



Er startet das gewählte Programm zunächst ganz normal. Die Trommel dreht sich und auch die Heizung heizt auf.

Nach ein paar Minuten, bleibt er dann plötzlich stehen und macht nichts mehr.

Die Start/Pause LED leuchtet rot und auch die LED Trocknen ist an. Also so, wie wenn der Trockner in Betrieb wäre, nur das er nichts mehr macht.



Wenn ich den Schalter auf AUS drehe und dann wieder auf ein, kann ich das Programm wieder kurz starten. Bis er dann wieder stehen bleibt.



Fehlercode wird keiner angezeigt, die LED bleibt im Prüfprogramm dunkel.



Ich bin mir nicht sicher ob es bei dem Trockner oder der Waschmaschine war, allerdings hatte ich einen solchen Fehler vor ein paar Jahren schon einmal und ich musste damals auf der Platine was löten...
50 - Umluft geht nicht -- Backofen Seppelfricke EH 720-1 K
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluft geht nicht
Hersteller : Seppelfricke
Gerätetyp : EH 720-1 K
S - Nummer : 1
FD - Nummer : 0106325/009790
Typenschild Zeile 1 : 1
Typenschild Zeile 2 : 1
Typenschild Zeile 3 : 1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Der Herd hat auf Stellung Umluft nicht geheizt und der Ventilator dreht nicht.
Ich habe alles zerlegt, Heizung, Lüftermotor und Schalter des Lüftermotors getestet, hat alles (einzeln) funktionert.
Ich war ratlos, habe alles wieder zusammengeschraubt und eingeschaltet. Der Motor ist angelaufen, allerdings keine Heizfunktion. Nach ca. 1 min ist der Ventilator stehengeblieben. Der Herd war jetzt ca. 1 h aus, der Lüfter ist allerdings nicht wieder angelaufen.
Ober/ Unterhitze funktioniert.

Der Ofen ist übrigens knapp 20 Jahre alt und völlig ohne Elektronik.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen, vielen Dank schon mal!

Wolfgang
...
51 - Motor startet nicht -- Wäschetrockner Electrolux EDC5305
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor startet nicht
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EDC5305
Typenschild Zeile 1 : Type P542264
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe das Problem bei meinem Electrolux EDC5305 Trockner, dass die Trommel nicht mehr dreht. Allerdings ist die Ausprägung des Fehlers dann nicht durchgehend identisch, sondern scheint abhängig vom gewählten Programm zu sein. Zwei Varianten haben sich herausgeschält:

Verhalten beim Versuch einen Trocknerlauf zu starten (mit feuchter Wäsche)
1) Programm "A" und "B" gewählt, Start gedrückt. LEd Start und Trocknen gehen passend an. es knackende ein paar mal wie von einem Relais. Nach ca. 1 Minute Abbruch, Ende/Knitterschutz blinkt im Takt mit 5x Piep. Das wiederholt sich.
2) Programm "D" und "E" gewählt, Start gedrückt. LED Start u. Trocknen gehen passend an. Trommel ruckt kurz. Abbruch. LED blinkt, 3x Piep etc. Wenn man die Trommel öffnet kommt spürbar Wärme heraus.

Was ich bisher überprüft /gemacht habe:
- Anlasskondensator getauscht. Identisch mit Original, brandneu.
- Stromversorgung Motor: kein Durchgan...
52 - Drehstrom- Lüftermotor GEA Happel Ziehl- Abegg -defekt- -- Drehstrom- Lüftermotor GEA Happel Ziehl- Abegg -defekt-
Hallo schrauber01


Hallo liebe Elektroniker!

1.
Der Lüfter meiner Bastelwerkstatt- Heizung ist eine Wicklung ohne Durchgang.
Es ist die Wicklung von 1V zu 3V, Spannung liegt an L2 an.

Bisher lief der Lüfter immer auf nur auf Stufe 1 ( rechts auf dem Anschlussbild- Foto (Dreieck)).

Jetzt taumelt der Motor nur noch und bekommt keine brauchbare Drehzahl weil die Wicklung tot ist.

Meine Überlegung ist jetzt den Motor auf Stufe 2 dauerhaft laufen zu lassen (ich benötige nur eine Drehzahl und habe auch nur 1-stufigen Schalter),
und ihn hierzu gemäss dem mittlerem Anschlussbild auf Foto, anzuschliessen (Stern-Stern).

Hierbei würde der Strom von L2 nur noch über 2V nach 3V fliessen.

Frage: ist es sinnvoll, einen Lastwiderstand zwischen 1V und 3V anzuschliessen, um die Wicklung zwischen 2V und 3V zu „entlasten“ oder ist mein Denken Unsinn?

2.
Vor einer Weile wurde die Hauptverteilung im Haus erneuert. Danach lief meine Hebebühne usw. in die falsche Richtung.
Danach habe ich in der UV zwei Phasen getauscht.
Kann der defekt durch durcheinander geschaltete Phasen entstanden sein?
Wie prüft man eigentlich was L1, L2, L3 bzw. U, V, W ist??

Bin mit Kraftstrom nicht so vertraut.
53 - Heizung geht nicht -- Wäschetrockner Miele T 372
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung geht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 372
S - Nummer : 10/13003529
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo in die Runde!
Unser Wäschetrockner bläst nur noch kalte Luft. Die Abluftseite ist also in Ordnung.

Da habe ich mal das Heizregister ausgebaut.Die beiden Klixone sind mit Ohmmmeter geprüft durchgängig. Ich habe ein externes 230V AC-Kabel an das Register gelegt und die Hälfte der Heizwendeln glühte, sowohl wenn ich den Kontakt vor oder auch nach den Klixonen angelegt hatte.
Ist das ein typisches Anzeichen für einen bekannten Fehler? Gibt es zwischen Bedienepanel an der Front des Gerätes und dem Heizregister noch ein Relais oder anderen Schalter der defekt sein könnte oder eine Sicherung?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, es wäre schade das Gerät wegwerfen zu müssen! Eine Reparatur bei sog. oder selbsternannten "Profis" übersteigt ja schnell den Geräte-Neuwert!

Danke im Voraus!

Peter ...
54 - China Standheizung 12 Volt -- China Standheizung 12 Volt
Fangen bei 100€ an, es gibt diverse Versionen an Steuerungen, vom simplen Thermostat bis zur Funkfernbedienung mit Fernanzeige.
Die Heizung selbst gibt es wohl in 2, 5 und 8kW. Es gibt Versionen mit Tragegehäuse oder zum einbauen in KFZ, mit Zusatztank oder ohne.
Bei einigen Sets ist kein Auspuff dabei, den gibt es aber für ein paar Euro extra.
Beim bestellen darauf achten das der Versand aus Deutschland oder einem anderen EU-Land erfolgt, sonst möchte der Zoll auch Geld haben.

Günstig ist z.B. https://www.ebay.de/itm/5KW-12V-Die.....27795

Betreiben lassen die sich mit Diesel, Heizöl und wohl auch Kerosin.

Bei den Apen bauen einige das Teil nach außen unter die Ladefläche und leiten nur die Warmluft in die Kabine. Nachteilig ist da dann natürlich der extra Tank für Diesel, wenn man die Benzinversion fährt. ...
55 - Programm bleibt stehen -- Geschirrspüler Neff S6R22F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S6R22F
S - Nummer : S4132S1
FD - Nummer : 7605 420152
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin der Neue und wie viele hier vermutlich aufgrund eines Probmens mit einem Gerät hier aufgelaufen.
Zu den Fragen "Typenschild 1 bis 3" habe ich leider keine Angaben machen können, weil ich kein Typenschild gefunden habe.
Ich habe aufgelaserte oder genadelte Nummern gefunden, die habe ich angegeben so gut ich konnte.

Jürgen, 52 Jahre, Maschinenbauing., Wegwerffeind.

Ich hoffe, diese Zusammenfassung reicht für eine Hilfe Euererseits aus, wenn nicht, dann gebt mir halt einen Hinweis, was ich noch angeben soll.

Zum Problem:
Habe ein Problem mit dem Neff Geschirrspüler.
Die Maschine an sich geht, aber der Programmwählschalter bzw. dieser Drehschalter auf dem Schaltwerk bleibt manchmal stehen.
Es sieht so aus, als würde er immer die gleiche Stelle wählen, nämlich am Ende dieses Handbesensymbols (was vermutlich der letzte Reinigungsgang vor dem Klarspülen ist).
Wenn man dann den Drehknopf minimal weiterd...
56 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Juno JSI 1340 E 91172-2C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zieht kein Wasser
Hersteller : Juno JSI 1340 E
Gerätetyp : 91172-2C
S - Nummer : 52200088
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : Prod.no.: 911721030
Typenschild Zeile 2 : Spülpumpe 200W Ablaufpumpe 100W Heizung 2800W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung HLS Schalter 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine Tochter ist in eine neue Wohnung gezogen, wo sich diese schmale Spülmaschine befindet. Laut Vormieter funktioniert sie schon eine ganze Weile nicht mehr. Wir würden sie gerne wieder zum Laufen bringen.

Sie zieht kein Wasser mehr.
Den Eimertest habe ich gemacht. Der war o.k.
Sie hat einen Aquastop, aber es ist kein elektrischer Aquastop. Ich habe es getestet, es läuft Wasser ducrh den Zulaufschlauch. Der Aquastop hat also nicht ausgelöst, der Zulaufschlauch ist durchgängig.
Ich habe nun festgestellt, dass, wenn ich den Zulaufschlauch abhänge und das Wasser aus dem Schlauch ablasse, nach dem erneuten Anbringen und Starten der Maschine Wasser einläuft. Der Einlauf stoppt nach einer Weile und es steht Wasser in der Maschine, aber d...
57 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler EXQUISIT GSP-7009
Heizungsdruck Schalter
Heizung im Betrieb Meißen
Deine Ohm Werte kannst du in Tonne treten ...
58 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele W 435 PLUS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 435 PLUS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
gestern flog im Programmablauf des Waschablaufs die Sicherung raus. Ich habe dann den Programmwahlschalter auf Ende gestellt und den Ein/Aus Schalter auf Aus und die Sicherung wieder rein gemacht. Maschine konnte ich an machen und Tür öffen, damit wir die Wäsche rausnehmen konnten. Dann wollte ich abpumpen, indem ich den Ein/Aus Schalter auf Aus stellte, den Programmwahlschalter auf Spülen und wieder an schaltete. Ergebnis war wieder ein Kurzschluss, also Sicherung raus.
1. Frage: wie komme ich in den Servicemode und kann z.B. die Betriebsstunden auslesen
2. Frage: kann man einzelne Funktionen bei diesem Typ einzel ansteuern um den Fehler einzugrenzen, also ist es die Pumpe, der Motor oder die Heizung?
3. Gibt es eine Reparaturanleitung?
4. Frage: lohnt es sich eine 16 Jahre alte W 435 reparieren zu lassen.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Die oben nicht ausgefüllten Felder kann ich aktuell nicht füllen, da ich auf der Arbeit bin und das Typenschild nicht vor mir habe.
Gruss
Uwe
...
59 - FI Schalter fliegt raus -- Geschirrspüler Bomann GSPE 773.1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI Schalter fliegt raus
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSPE 773.1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe einen Bomann GSPE 773.1 Geschirrspüler von ca. 2013.
Das Gerät hat folgenden Fehler:
Wenn während dem Betrieb die Tür geöffnet wird / Türkontakt betätigt wird fliegt der FI Schalter raus.
Wird die Tür nicht geöffnet läuft die Maschine, aber das Wasser bleibt kalt.
Die Umwälzpumpe funktioniert und auch das Wasser wird am Ende abgepumpt.

Wo könnte hier denn der Fehler liegen?
Defekter Heizstab / Heizung oder defekt am Türkontakt / Elektronik in der Türe?

Danke für Eure Hilfe.

Viele Grüße ...
60 - F 08, FI-Schalter löst aus -- Geschirrspüler Miele G 658 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F 08, FI-Schalter löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 658 SCVI
S - Nummer : 22/53116054
Typenschild Zeile 2 : 3.0 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem mir euer Forum schon sehr gute Dienste durch das aufmerksame Lesen geleistet hat, bin ich nun an einem Punkt wo ich eure direkte Hilfe brauchen könnte.

Ich habe das selbe Fehlerbild wie Thread (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=122805&forum=58&start=0&pid2=825632&zeige=658#id825632). Bei mir fliegt immer der FI-Schalter nachdem das Einfüllen des Wassers beendet wurde (Heizung komplett bedeckt), kurz die Umwälzpumpe anläuft und scheinbar der Heizvorgang starten soll. Bin im Service Mode 1 manuell durch alle Programmschritte gegangen. Der entsprechende Schritt (Aktive LEDs: 3,4,5,6) bzw. unmittelbar danach lässt sich exakt reproduzieren.

Leider war bei der gebrauchten Maschine der Schaltplan inkl. Programmablaufplan nicht dabei. Könnte mir diesen bitte jemand zukommen lassen oder einen Tipp geben wo ich diesen bekomme, bevor ich die Maschine weiter zerlege?

Ohne Programmablauf...
61 - Heizung funktioniert nicht -- Waschmaschine Bosch WFL 2864
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung funktioniert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL 2864
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

bin neu hier.
Meine Name ist Fritz, bin 50 Jahre und arbeite als Elektriker auf einer Kläranlage. Unsere Waschmaschine heizt leider nicht mehr.
Habe die Heizung mit einem Widerstand von 28 Ohm gemessen. Den Temperaturfühler habe ich in 50 Grad warmes Wasser gehalten und er ist mit dem Widertsand auf einen Wert von 1,6 kOhm heruntergelaufen.
Danach habe ich gesehen, dass die eine Leitung der Heizung über einen Druckschalter läuft.
Habe den Druckschalter (Invensys B1-220e) ausgebaut und durchgemessen. Der Schalter hat 4 Anschlüsse: einen Wechselkontakt (Wurzel 11, Öffner 12, Schliesser 14) und einen Schliesser (Wurzel 11 und Schliesser 16). Beim Durchmessen funktionieren die Kontakte beim Reinpusten. Habe den Schalter wieder eingebaut, Luftschlauch zum Druckschalter kontrolliert und angeschlossen. Habe meine Multimeter mit Durchgangsprüfung auf Signalton an den Öffnerkontakt 11/12 gehangen und dann Wasser in die Trommel gegossen. Nach fast 2 Füllungen mit dem kleinen Eimer ging der Signalton aus, dann das Messgerät auf ...
62 - Leds von Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler   Miele    Miele G 693 SC Plus - 4
Wenn der FI (blaue Kipphebel) auslöst, wird nicht zuviel Strom aufgenommen vom Gerät, sondern es fießt zuviel über den PE ab. Soviel zu deinem technischen Verständnis des FI. Zu große Stromaufnahme würde den LS Schalter auslösen lassen (die schwarzen Kipphebel).

Der FI kann bei diesem Gerät durch vier Bauteile im gröbsten zusammengefaßt ausgelöst werden:

- Druckschalter Spülpumpe Isolationsfehler (sehr oft)
- Spülpumpe Wicklungsschaden (Selten, oder Betriebs Kondensator derselben)
- Netzeingangsfilterkondensator (alte Spüler ab 25 Jahre aufwärts oftmals)
- Durchlauferhitzer/Heizung

Metallabdeckung der Sockelleiste unten entfernen und in den Bereich der Ablauf/Spülpumpe hineinschauen ob Spül/FrischWasser oder dessen Reste vorhanden sind.

Berichte ...
63 - Nachtspeicherheizung -- Nachtspeicherheizung

Zitat :
Sparky1961 hat am  5 Dez 2018 19:56 geschrieben :
Hi Leute
Ich möchte wissen wann bei mir die Speicherzeiten sind. ….
...das kommt auf die Netzauslastung drauf an, das kann jeden Tag anders sein...



Zitat :
Sparky1961 hat am  5 Dez 2018 19:56 geschrieben :
....Problem: Meine Heizung wird nicht mehr richtig warm...
...dann lass die Sicherung eingeschaltet, ein LS ist auch kein Schalter den man zweimal täglich schalten sollte




64 - FI Schalter fällt -- Geschirrspüler Bosch SMI40M55EU/03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI Schalter fällt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI40M55EU/03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem bei meinem Geschirrspüler. FI Schalter fällt sobald das Gerät heizt. Wird die Heizung (Durchlauferhitzer) abgesteckt, läuft das Gerät bis zum Ende.
Idee deshalb: Heizung defekt.
Folgende Messungen habe ich durchgeführt:
Widerstand von rotem zu rotem Kabel: ca. 20 Ohm.
Widerstand rote Kabel zu gelbem Kabel: unendlich.
Eigentlich sollte die Heizung dann doch in Ordnung sein. Gibt es vielleicht irgendwo einen Kondensator der kaputt sein könnte?
Jedenfalls bin ich am Ende mit meinem Latein.

Kann mir jemand von Euch Spezialisten helfen?

Danke!
...
65 - Renovierungsplanung Elektroinstallation 60er Jahre -- Renovierungsplanung Elektroinstallation 60er Jahre
Moin,

ja, genau das ist auch meine Befürchtung. Vorallem hier in der Region ist es eh ein Problem, so "Kleinbaustellen" will kein Betrieb einfach so machen. Die wollen anrücken, 3 Tage durcharbeiten, und dann nie wieder kommen... Wenn ich einen finde der mir das macht, dann will ich auch einigermaßen sicher sein, dass der mir keinen scheiß aufquatscht.

Das heißt, die rechten beiden Zähler weg, und dafür sowas in der Art setzen? https://www.hager.de/verteilersyste.....6.htm oder muss da eine Tür davor? Da müssten ja dann insgesamt 48 Sicherungen oder sonstige Geräte reinpassen, das müsste ja locker passen. Ich würd auch gern in den Keller eine separate UV setzen, damit man nicht jedes Mal vom EG Kabel in den Keller ziehen muss.

Die ganze Anlage ist an sich denke ich schon recht gepflegt, da wurde auch nicht wirklich viel dran rumgebastelt. War ja auch von Anfang an ausreichend dimensioniert, z.B. Drehstrom an die Heizung, 2 Sicherungen für den Keller, sonst auch jeder Raum separat abgesichert. Klar, in so manchem Raum wurde auch schonmal ne Steckdose nicht ...
66 - blinkende 8 -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Es gibt keinen Fehler der mit einer 8 angezeigt wird bei diesem Gerät,

welche Status LED haben geblinkt ?

es gibt

BEREIT
WASCHEN
SPÜLEN

Ausgelöster LS-Schalter heißt oft Heizung defekt, diese bitte durchmessen, ggf. ausbauen und auf optische Schäden untersuchen. SuFu nutzen.



...
67 - Elfamatik B1 und ZW1 Nachtspeicherofen -- Elfamatik B1 und ZW1 Nachtspeicherofen
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zu unserer Steuerung für den Nachtspeicherofen bei uns. Ich habe auch schon von AEG die Anleitungen angeordert, nur bringen Sie mich bei meinen Fragen nicht wirklich weiter.

Anbei 2 Bilder von unserem Sicherungskasten. Verbaut sind bei uns das Elfamatik B1 und ZW1.


Ich habe in einem alten Beitrag aus dem Archiv hier gelesen, dass das Rädchen beim ZW1 sich eigentlich drehen sollte. Ist das wirklich so? Denn ein anderer Nachbar hat erzählt, dass man das Rädchen auf die Zeit stellen sollte, wann die Heizung die meiste Wärme abgeben soll? Das kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Bei uns dreht sich das Rädchen auf jeden Fall gar nicht, ist das schlimm? Ich glaube auch nicht das wir einen Witterungsfühler irgendwo haben. Konnte sowas in der Wohnung noch nicht entdecken.

Und dann haben wir unter dem Sicherungskasten einen Schalter. Ich habe keine Ahnung was dessen Funktion sein könnte. Wenn man in nach oben betätigt, dann brummt es ganz leise im Sicherungskasten. Wenn man ihn unten betätigt, dann ist es ruhig. Wenn man nun ihn jetzt z.B 2-3 mal nach oben und unten klickt, dann leuchtet er irgendwann, sobald er auf oben steht. Dieses Licht geht aber nach ein paar Minuten wieder aus. Brummen tut es weiter...
68 - "Kurzschluss" FI Schalter Hausgeräte defekt ? -- "Kurzschluss" FI Schalter Hausgeräte defekt ?
Hallo,

Gestern Abend, habe ich den seit Ewigkeiten mal wieder mein Toaster benutzt, mehrmals. Und etwa beim 3. mal hat es kurz gefunkt und der FI Schalter sprang raus. Strom war demnach gänzlich aus im Haus.

Als ich den FI Schalter im Keller wieder einschaltete wollte ich in Anschluss die Uhrzeit an der Mikrowelle einstellen, dann gabs es wieder ein Stromausfall. Also wieder FI Schalter im Keller betätigt. Habe die Mikrowelle und Toaster natürlich daraufhin von Netz genommen.

Heute früh hab ich bemerkt, dass Die Heizung, also das Elektronik Display aus ist. Im Heizungsraum. Gab auch kein Warmwasser mehr.

Ich werde ein Elektriker am Montag kontaktieren, wollte mal aber nur hier kurz nachfragen ob es sein kann, dass durch ein Toaster, also ein Kurzschluss elektrische Geräte wie z.B. sogar die Heizung (ist NEU)
zerstört bzw. in Mitleidenschaft gezogen werden können. Trotz FI Schalter und moderne Technik. Das wäre gerade bei der Heizung, da sie neu ist sehr Ärgerlich. Was könnte dabei zerstört werden ?

Gruß Tom

und besten Dank ...
69 - FI-Schalter fliegt / -- Wäschetrockner   Siemens    Siemens IQ 590
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI-Schalter fliegt /
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens IQ 590
S - Nummer : WT46W39A/11
FD - Nummer : 9302 200156
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich besitze eine IQ 590 Wärmepumentrockner von Siemens (E-Nr. WT46W39A/11), seit einigen Tagen haben wir das Problem das im Betrieb der FI-Schalter auslöst. Ich vermute das Heizelement/Heizung ist defekt. Was meint ihr, hat jemand schon mal was ähnliches gehabt?
Leider findet sich nirgendwo bei Siemens Hilfe, ein Anruf beim Ersatzteildienst brachte mir auch nur den Hinweis das es dafür kein Ersatzteil gäbe... Für ein Gerät das ca. 4 Jahre alt ist... Ich habe nach einiger Sucherei im Internet gebrauchte Heizregister gefunden mit der Bezeichnung BSH9000351733. Nirgends kann man aber das Ersatzteil neu kaufen.
Für Tipps und Erfahrungen von Eurer Seite wäre ich dankbar.

Vielen Dank

Andy

EDIT: Geräteart korrigiert. (war: Waschtrockner)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Sep 2018 11:46 ]...
70 - Ablauf steht, Zeit zählt weit -- Geschirrspüler Siemens SE54678/20
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf steht, Zeit zählt weit
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54678/20
S - Nummer : SE54678/20
FD - Nummer : 8210
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Servus!

Vorgeschichte der Maschine siehe hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....12301

Zustand zuletzt war, sie hat beim Wasser einlaufen wieder "gepfopfert", sprich der Überlaufschalter springt "knatternd" an beim Einlaufen. Säubern der Wassertasche steht wohl an. Momentan hat sie auch etwas Wasser unten im Boden stehen das so viel ich bis jetzt sehen konnte aus den Dichtungen Wassertasche/Ablauf stammt. Das wird demnächst gereinigt. Das Schalter für den Aquastop wird aber nicht ausgelöst, Wasser läuft ein.

Was das eigentliche Problem ist:
Nach Programmstart pumpt die Maschine kurz ab und lässt dann Wasser einlaufen. Sobald Wasser drin ist, sollte sie normal eine Pumpe anwerfen und mit Wasser spritzen. Da...
71 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T495c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495c
S - Nummer : NR.10/31334491
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen

habe Problem mit unseren Miele T495C Trockner.
FI löst nach ca 5-10min aus auch im 15min Kaltprogramm.
Temp.-Schalter und Heizung wurden vor einem Jahr getauscht.
Wie kommt man bitte zum Service-Modus , wo man alle Bauteile ansteuern kann-
sodaß man den Fehler besser findet?

Dane im vorraus für eure Hilfe
mfg Willi ...
72 - Pumpt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 682 SC

Zitat :

Fehler auf "Fünf Uhr".

Hat die Maschine Durchlauferhitzer, also KEINE sichtbare Heizung im innenraum ? Linke Seitenwand entfernen/wegklappen und roten RESET Knopf an dem Durchlauferhitzer drücken.

Ansonsten im Unterboden nach einem RESET Schalter nähe Heizungszugangskabel in den Innenraum suchen, bzw Heizung durchmessen.

...
73 - Favorit -- Geschirrspüler   AEG    F56512Im0 heizt nicht mehr
Hallo Leute, sry dass ich doppelpost machen muss, aber folgendes habe ich heute festgestellt:

die heizung hat durchgang, bzw. einen widerstand von um die 26 ohm (hoffe nicht falsch abgelesen zu haben)

komischerweise messe ich sobald ich den spüler oben am schalter einschalte am anschluss der heizung eine spannung von 57,2 volt. das ist schon etwas komisch finde ich.
die spannung muss zum einen doch bestimmt höher sein und zum anderen nicht gleich beim einschalten vorhanden sein oder ?

ist es nun doch das relais ? ...
74 - Wasserzufluss unzuverlässig -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W
Der DW wird mit leichtem Luftdruck geschaltet. Das einfließende Wasser, erzeugt in der Luftkammer den Druck,
der den Spülmotor, Heizung usw. aktiviert. Mit der Zeit, sammeln sich in der Luftkammer Restbeständ
(Fett, Krümel usw.) an. Wenn der GS das Wasser abpumpt, aber die Luftkammer ist z.T. verklebt,
wird beim neuem Wasserziehen, den DW vorgegaukelt, dass schon ausreichend Waser vorhanden ist.
Deswegen ist die Heizung durch zuwenig Wasser angelaufen, aber wenn die noch heizt und der FI-Schalter
nicht auslöst, dann lass das Ding drin. Habe mich einfach ausgedrückt.
Nach einer Frage hier im Forum, habe ich mein Pulverzugabe gewogen, dass waren um die 23 gr.
Nah stimmt es, eine Claudia und so eine Bastelei

Gruß vom Schiffhexler


...
75 - Geschirrspüler das Leben retten, Schrittschaltwerk ersetzen -- Geschirrspüler das Leben retten, Schrittschaltwerk ersetzen
Moin Leute,
ich benutze seit Jahren einen Bomann TSG604 (ja, richtig gelesen, der lebt noch). Die bekannten Probleme, wie Wasserüberlauf und Themostat verbrannt habe ich überstanden. Nun fäng der Programmschalter (Schrittschaltwerk) an zu zicken und da sind wir beim Thema:
Als Elektrotechniker ist es technisch wirklich einfach, das Teil zu ersetzen. N Microkontroller rein und n paar Triacs. Schön wäre es allerdings, das Teil so universell wie möglich zu machen. Auch viele Waschmaschinen haben ja noch diesen "Drehknopf".
In meinem Fall (TSG604) würde vorne, der Drehknopf durch eine 55mm Plexiglasscheibe ersetzt. Daruf sind Taster für Start/Stop und ECO-, Kurz- und Normal-Mode. Außerdem LEDs zur Statusanzeige. Ich hab mal einen Grob-Entwurf hoch geladen. Innerhalb ist eine (größere) Box mit der Elektronik.
Für weitere Anregungen wäre ich dankbar!
Auf dem Zettel sind schon: Timeout für die Wasserzufuhr. Wenn der Wasserstandsmelder (bei eingeschaltetem Magnetvetiel) nich nach einer bestimmten Zeit "voll" meldet, gibts Alarm. Eben so wenn die Heizung an ist und kein Strom fließt.
Anpassungen für verschiedene Geräte könnte man über Dip-Schalter programmierbar machen.
Für Reaktionen wäre ich dankbar.
Andreas


...
76 - Trockner -- Wäschetrockner   Bosch    WTE 84301
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät schaltet nach einigen Minuten komplett ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTE 84301
FD - Nummer : 8611 200561
Typenschild Zeile 1 : WDT2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo in die Runde,

mein Bosch-Trockner macht Probleme:
Einschalten, Programmanwahl und Start funktionieren.
Trockner wird warm, Trommel dreht sich, Pumpe läuft, Zeit läuft runter.
Nachdem der Trockner 2-4 Minuten läuft schaltet er komplett ab: Display und Lampen aus!

Nach ca. 2 Minuten kann durch drehen des Wahlschalters wieder gestartet werden (bis dahin bleibt er aus)
Nach 1-2 Minuten wieder Display und Lampen aus!

Pumpe und Sumpf habe ich gereinigt, waren auch nicht sehr verschmutzt.

Folgendes habe ich ausprobiert:
Motor abgeklemmt: Verhalten wie oben
Heizung abgeklemmt: Verhalten wie oben
Pumpe abgeklemmt: Verhalten wie oben
Türschalter überbrückt: Verhalten wie oben
Temperaturfühler unter Sieb: Widerstand wird bei Erwärmung geringer
Temperaturfühler schwarz auf Heizung: Widerstand wird bei Erwärmung geringer

???
Wenn ein Sensor/Schalter ein Problem h...
77 - Display, Türmechanismus -- Waschmaschine AEG Lavamat Lavalogic 1620
Laut kontaktiertem Service-Dienst, wäre die Heizung kaputt und der TT-Schalter (was immer das auch ist).

...
78 - Backofenheizung+Lüfter defekt -- Herd NEFF HBE-AP32-4 mega 1952 N excellent
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofenheizung+Lüfter defekt
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : HBE-AP32-4 mega 1952 N excellent
S - Nummer : nicht lesbar
FD - Nummer : 8411
Typenschild Zeile 1 : W-Nr. E1952ND /01 FD8411
Typenschild Zeile 2 : HBE-AP32-4 Mega 1952 N excellent 000075
Typenschild Zeile 3 : 220-230V-50Hz msx 11,5kW Made in Germany
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
Backofenproblem: Heizung und Lüfter schalten sich regelmäßig nach nach dem Einschalten klackernd aus. Man hört ein Relais innen 2-3x/Sekunde ein und ausklackern. Bei der Schaltuhr leuchtet dann der Pfeil. Unter der Uhr leuchtet zuweilen auch ein E-Signal auf.
Begonnen hat der Defekt beim Backen, möglicherweise wurde die Tasterfront mit einem zu feuchten Lappen gewischt, so daß Wasser in die Schalter eindringen konnte.
Welche Aktion macht Sinn? Tauschen der Steuerplatine?
Vielen Dank und viele Grüße
Romero ...
79 - Stromklau oder ist das normal? -- Stromklau oder ist das normal?

Zitat : Den Lichtschalter habe nur ausgetauscht, weil In den
letzten 4 Wochen 5x die Gühbirne in der Gästetoilette
durchgebrannt war. Könntest du mal den kausalen Zusammenhang zwischen Ableben eines Leuchtmittels und dem Schalter erklären?


Zitat : wenn die Satanlage beide Hauhälften versorgt muss ja einer den Strom dafür liefern in dem Fall wohl du Plus ggf eine Beleuchtung des Dachbodens beider Häuser usw usw...
Da hilft nur prüfen und ggf auftrennen gemeinsamer Stromkreise je nach Grundstückszugehörigkeit. Und dann ein Energiekostenmessgerät vorn Multischalter damit die aufgelaufenen Stromkosten aufgeteilt werden können...


80 - Wasseraustritt an Magnetventi -- Geschirrspüler Miele Hg 03
Hallo Rafikus,

die "Heizung" habe ich letztlich gefunden. Die Steckverbinder (das blaue und braune Kabel) habe ich abgezogen und isoliert. An den beiden Anschlüssen der Heizung habe ich einen Widerstand von 24,8 Ohm gemessen. Ist das OK oder ist die Heizung dann doch eher kaputt?

Danach hab ich die Maschine ohne Heizung gestartet. Nun kam Wasser aus dem Druckschalter. Das war wahrscheinlich meine Schuld, da ich diesen ausgebaut hatte um zu sehen, ob er eine sichtbare Beschädigung aufwies. Konnte aber nichts erkennen. Wie ich jetzt im nachhinein feststellen muss, habe ich nicht auf die 2 Dichtungen des Druckschalters geachtet, die noch in den Rohranschlüssen an der Umwälzpumpe steckten.

Beim einsetzen des Druckschalters wurde vielleicht eine oder beide
Dichtungen gequetscht und somit undicht. Also habe ich den Druckschalter
erneut ausgebaut, die Dichtungen gesäubert und über die Rohrstücke des
Druckschalters gestülpt. Diesen danach wieder in seine Position an der
Umwälzpumpe eingebaut.

Spülmaschine erneut gestartet und nach ca 2 min trat erneut Wasser
aus dem Druckschalter aus. Kurz danach hat der FI Schalter ausgelöst.

Ich hab die Spüle erst mal nicht wieder eingeschaltet.

Wie und oder wom...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schalter Heizung Kontrollicht eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schalter Heizung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869257   Heute : 10830    Gestern : 26182    Online : 325        19.10.2025    11:00
34 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.76 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.188590049744