Gefunden für sat tuner galaxis - Zum Elektronik Forum |
1 - Digitalreceiver Galaxis Easy World -- Digitalreceiver Galaxis Easy World | |||
| |||
2 - Digitalreceiver Galaxis Easy World -- Digitalreceiver Galaxis Easy World | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Galaxis Gerätetyp : Easy World Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Tuner in der Box gibt am LNB Eingang keine Spannung ab am LNB Ausgang kann ich jedoch beim umschalten die Spannungen messen. Könnte mir vielleicht jemand einen Tipp zu meinem Problem geben. Vielen Dank ... | |||
3 - Tuner ausbauen -- LED TV Philips 32PFL4007K/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Tuner ausbauen Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL4007K/12 ______________________ Hallo zusammen, ich möchte bei meinem Fernseher gerne den Tuner ausbauen, da dieser hier in Österreich dann als Monitor zählt und nicht mehr Rundfunkgebührenpflichtig ist (und ich ihn ohnehin nur für Netflix und CO. nutze). Ich habe nun sowohl Antennen-, als auch SAT-Anschlüsse entfernt (siehe Bilder), bin mir nun jedoch nicht sicher, ob da der Tuner integriert ist und falls nicht, wie ich diesen auf der Platine (siehe Bilder) erkenne. Ich würde gerne auf Nummer sicher gehen, um keine Strafe zu riskieren. Ich hoffe ich bin mit meinem Anliegen im Reparaturforum nicht völlig falsch... Bilder habe ich aufgrund der maximalen Größe von 300KB hier auf Google Drive hochgeladen, da man sonst nicht viel erkennt. Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße, Philipp ... | |||
4 - Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog -- Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog | |||
Ein paar Klangeinbußen sind dem einfachen Aufbau geschuldet. Ein professionelles Gerät sieht deutlich anders aus.
Ich hatte vor 10 Jahren mal ein Foto eines Modulators für Kabel- oder Tunnelrundfunkanlagen gemacht. Rackeinbau, 19", 1HE Oben ist das Bedienteil, oben rechts der RDS-Coder. Links sitzt das Netzteil, mittig der eigentliche Sender, rechts, die dunkelgrüne Platine ist der Stereocoder. Die freie Fläche ganz rechts ist der Platz für einen eventuellen Empfänger. Da gab es diverse Sat-Tuner und terrestrische Empfänger. Bei den kleinen Teilen ist das alles in ein IC zusammengefasst. ... | |||
5 - Kein Bild über HDMI,Scart,VGA -- Plasma TV Panasonic TH-42PZ80E | |||
Ok...da ich nicht scharf drauf bin das IC zu tauschen ( 144 pins ![]() Das A-Board bei ebay zu bekommen sieht echt schlecht aus. Gibt es evtl. alternativen ? Vieleicht sogar mit SAT-Tuner ? ... | |||
6 - Bild halb + verzerrt, k. Ton -- TV Daewoo DTK-29G2-100D | |||
Danke für die Antwort!
Die Bilder sind ja leider auf 300kb beschränkt; daher ging's nicht besser. Ich habe am AV-Eingang einen Sat-Receiver hängen; allerdings tritt der gleiche Fehler unabhängig von der Quelle auf - also auch wenn ich auf den eingebauten Tuner schalte. Menü-Einblendungen, Kanalnummern etc werden ebenfalls nicht angezeigt, lassen sich allerdings in der oberen "Flimmerhälfte" ganz grob erahnen. Der Fehler trat ganz plötzlich auf; vorher war alles ok, es gab auch keine Bildstörungen o.ä. ... | |||
7 - Kein Bild. Kein OSD. -- Receiver Harman Kardon AVR 255 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Kein Bild. Kein OSD. Hersteller : Harman Kardon Gerätetyp : AVR 255 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, erst einmal vielen Dank dass es dieses Forum gibt. Ob mir geholfen wird, oder nicht. Ich denke man sollte zumindest versuchen, bevor man was Weg wirft. Ich habe also ein Problem mit meinem AVR255. Ich muss sagen das er mir seit ca. 10 Jahren gute Dienste leistet. Bis heute Morgen. Das Gerät lässt sich einschalten. Das LCD zeigt wie gewohnt alles an und die Leistungsstufe wird vom Relais freigeschaltet. Was nicht funktioniert, ist die Bildausgabe über HDMI. Andere Eingangssignale kann ich leider nicht testen, da mir die passenden Geräte fehlen. Interessant ist, dass das Menü nicht funktioniert. Die Tasten auf der Front, haben keine Funktion. Bis auf den Power Taster. Und die Reset-Funktion im Standby über die OK-Taste. Über die Fernbedienung lassen sich nur ein paar Grundfunktionen anwählen. Es lässt sich zwischen den Gräten schalten, die Lautstärke regeln und der Sendersuchlauf für den Tuner geht auch. Alles was das Menü, oder Einstellungen betrifft, lässt sich nicht aufrufen. | |||
8 - Tuner bzw. Sat Anschluss -- LCD NABO NABO 43LV4000 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Tuner bzw. Sat Anschluss Hersteller : NABO Gerätetyp : NABO 43LV4000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe hier einen alten Nabo TV 43LV4000 leider ist der Antennenanschluss abgebrochen habe schon versucht diesen zu reparieren leider ohne erfolg. Bekomme kein Signal rein. Habe die F-Buchse also den innen anschluss hier aufgelötet siehe Bild habe auch Verbindung also durchgang usw. und sozusagen das Gewinde des F-Steckers auf Masse gelegt bzw. mit dem Gehäuse siehe Foto zusammen gelötet da dieser F-Stecker aus der Buche bzw. Anschluss gerissen wurde. Kann mir jemand helfen bzw. sagen ob ich das richtig gemacht hab. Danke euch Habe auch schon nach einer einer Platine gesucht und diese gefunden aber diese hat einen Netzwerk Anschluss den meine aber nicht hat. https://www.ebay.at/itm/32407595621.....D_BwE | |||
9 - Defekter Tuner -- Digitalreceiver Gigablue Quad HD | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Defekter Tuner Hersteller : Gigablue Gerätetyp : Quad HD ______________________ Hallo Leute, und zwar habe ich ein Problem mit einem tuner meines receiver gigablue Quad HD. Leider ist mir wohl ein tuner kaputt gegangen. Funktioniert definitiv nicht mehr! Glückerlicherweise hab ich zwei tuner verbaut, und kann somit auf den zweiten ausweichen. Hab die gigablue jetzt aber geöffnet, und habe den defekten tuner ausgebaut. Dabei ist mir aufgefallen, das dieses gelbe Bauteil, (ich denke es handelt sich wohl dabei um einen Wiederstand?) deutlich dunkler als der von dem intakten tuner ist. Hab jeweils vom intakten und defekten tuner Fotos angefügt. Könnte es sein das nur der Wiederstand des tuners durchgebrannt ist, und ich diesen einfach nur austauschen kann bevor ich einen komplett neuen tuner kaufe. So ein Wiederstand ist ja nicht teuer, und ein bisschen löten werde ich sicher noch schaffen 🙂 vielleicht könnte mir auch jemand sagen um welchen Wiederstand es sich handelt (wenn es denn einer sein sollte) weil man die minischrift leider nicht lesen kann. Wäre wirklich nett wenn mir jemand helfen könnte 🙂<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3041741)... | |||
10 - Kein Ton bei Digital -- LED TV Technisat TechniVision 32 ISIO | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Ton bei Digital Hersteller : Technisat Gerätetyp : TechniVision 32 ISIO Chassis : 5032/7606 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Habe Ton-Probleme mit einem etwa 5 Jahre alten Technisat-TV. Die Tonstörungen betreffen dabei komischerweise nur den internen digitalen Codec für den Mediaplayer und DVB-S-Tuner. So ist kein digitales SAT-TV über den internen Tuner mit Ton mehr möglich. Im Lautsprecher ist hin und wieder nur ein Kratzen und ein verzerrter leiser Ton (aber nicht immer -meistens ist es Still. Das Knarzen kommt, wenn das Gerät neu eingeschaltet wird und kalt war. Es verschwindet mit der Zeit in Stille) zu hören. Gleiches gilt für den Modus HBB-TV. Alle Mediatheken bieten keinen Ton. Bild ist immer einwandfrei. Wenn ich den Analogtuner des TV's benutze und dort einen Videorecorder über Kanal 36 einspeise, ist der Ton ganz normal. Das Gleiche gilt für den Ton von den beiden HDMI-Quellen und dem Scartanschluss so wie dem Line In. Der Ton (und das zugehörige Bild) ist da überall einwandfrei. Ich habe den Hersteller bereits kontaktiert und wurde schroff an den Fachhandel verwiesen. Auch ein Nachboren wegen des hohen Alters des Gerätes brachte keinerlei Hilfestellung od... | |||
11 - angeschlossene SAT Receiver w -- 0CXW804 Fernseher | |||
https://www.panasonic.com/de/consum......html
Zitat : Digitaler Tuner-Empfang Twin-Konzept: 2x DVB-S/2x DVB-C/2x DVB-T2HD (H.265)/1x TV>IP USB 3 (seitlich; USB 3.0 x 1, USB 2.0 x 2) USB-Recording ja 2 x Sat, 2x Kabel, 2 x DVB-T2, das ganze in 4K, 3 USB-Ports. Da gibt es kaum einen Grund, 2 Uraltreceiver zu verwenden und wilde Theorien aufzustellen, der Fernseher würde die Tonteile zerstören. ... | |||
12 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV | |||
Kann es sein dass die alte Röhre keinen Ton über Scart annimmt?
Der Ton war grundsätzlicher Bestandteil des Scartanschlusses. Auch Videorekorder, Sat-Receiver und Bildplattenspieler hatten Ton. Da wird ganz einfach was kaputt sein nach so vielen Jahren. Hast du denn Ton über den Tuner (Konsole mit Modulator? Die 2 Buchsen links sind die Tonausgänge zur Stereoanlage. Die "Klinken" sind übrigens RCA-Buchsen, in Deutschland fälschlicherweise als Cinch, oder irgendeine Falschschreibung davon, bezeichnet. ... | |||
13 - SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV -- SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV | |||
Daß das gleich soooo einfach und jetzt gleich sofort geht, hätte ich dann doch nicht gedacht ![]() Jetzt kapiere ich auch endlich, was der Unterschied zwischen einem "herkömmlichen" TV und einem "smarten" TV ist. Das Ding ist ja ein überdimensionaler Tablet-PC ... mit einem Betriebssystem auf einem Linux-Kernel -Link-. Mich wunderts nicht, daß der "direkte" Weg auf die HDD anscheinend noch nicht allzu oft geglückt ist. Mir ist so, als könnte die komplette Audio-/Video- Quellenverwaltung von dem zwischengeschalteten DLNA-Medienserver gehändelt werden. Der hat aber eine eigene Datenbank ... Dazu scheint ".tss" nur ein Containerformat zu sein. Ergo kann in den .tss-Dateien alles und nichts drin sein - von den kompletten Video- und Audiodaten bis hin zu nur die sendungsbegleitenden EPG-Infos. Ließen sich unter Linux eigentlich auch Dateien, komplette Verzeichnisse und evtl. gar ganze Partitionen verstecken? Der jetzige Weg lässt sich evtl. gleich nochmal etwas rationalisieren (copy & paste einsparen... | |||
14 - Tuner ausbauen -- Stereoanlage JVC UX-T77R | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 3 Sep 2019 06:54 geschrieben : In Österreich sieht die Rechtslage wohl anders aus, da zählen Computer wohl nicht als Möglichkeit Rundfunk zu empfangen, obwohl man die ORF-Webseite aufrufen kann. Korrekt! Diskussionswürdig wird es bei älteren Fernsehern, die ausschließlich über einen analogen Tuner verfügen. Meiner Meinung nach müsste es klar sein, dass ohne Zusatzgeräte (DVB-T2-Tunerbox, Sat-Receiver, Kabel-Anschluss samt Box) kein Fernsehempfang möglich ist und daher auch keine GIS zu bezahlen ist, sofern diese Zusatzgeräte im ganzen Haushalt nicht vorhanden sind. Die GIS argumentiert aber anscheinend, dass schon die Möglichkeit, so ein Gerät anzuschaffen, als empfangsbereites Bereithalten eines Geräts zählt und man daher bezahlen muss. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das vor Gericht halten würde, denn damit müsste man auch für jeden Monitor mit HDMI-Eingang zahlen, aber da müsste man halt i... | |||
15 - Sat-Tuner defekt -- LED TV Kendo/ Vestel 28HD141 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Sat-Tuner defekt Hersteller : Kendo/ Vestel Gerätetyp : 28HD141 Chassis : Mainboard: Vestel 17MB55 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Servus, hab da nen Kendo also einen Vestel TV ![]() (28HD141) Der Bursche läuft auf Sat und hat aber leider kein Signal. Laut Besitzer wurde er ausgeschaltet, nach ner halben Stunde wieder ein und er zeigte nurnoch "Kein Signal". An seiner Satanlage passt alles. Hab ihn bei mir in der Werkstatt mit den gleichen Problem. Hab schon alles probiert (seele länger gelassen), Klopfprobe, TV-Rückwand demontiert, Fön, Kälte... Keine Reaktion. Die HDMI Buchsen sowie Scart funktionieren alle. Hat denn jemand ne Idee? Natürlich ist das kein Hitechgerät aber nen Versuch isses Wert. ... | |||
16 - Vertikale Streifen im Bild -- LED TV Samsung UE40F6500 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Vertikale Streifen im Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40F6500 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen Ich habe ein Problem mit meinem Samaung TV - Vertikale Streifen oder besser gesagt Punktlienien. allerdings nur bei Videobildern egal ob von HDMI oder internen SAT-Tuner. Bei Bildern/Fotos Samsung Testbild , oder vom USB Stick / Netzwerk sind die Streifen nicht vorhanden nur bei Videobildern und dem OSD-Menü. Ich habe schon das Mainboard getauscht weil meine vermutung in richtung Signalaufbereitung geht, aber leider sind die Streifen auch beim getauschten Board wieder da. Vieleicht kann mir jemand einen Tip geben PS: Netzteil Augenscheinlich OK keine Defekten Elkos Alle Steckverbindungen geprüft Danke Gruß Rony.H [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rony.H am 6 Feb 2018 15:27 ]... | |||
17 - 14xBlinken -- LCD Sony kdl-40w5800 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : 14xBlinken Hersteller : Sony Gerätetyp : kdl-40w5800 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, mein Sony KDL-40w5800 möchte nicht mehr.Einschalten, grüne LED geht an, nach ca.30 Sek geht sie aus und die rote beginnt zu blinken und dies 14x. Natürlich gibt es Blinkcodes und sonstige Meinungen.Jedoch las ich auch wiederholt, dass es höchstwahrscheinlich auch ein SoftwareCrash sein könnte,verursacht dadurch,da das Gerät 2 Tuner besitzt und dabei der SAT Tuner crasht.Da der TV einen Slot für einen Sony MicroStick hat,könnte man es darüber versuchen,sofern man die richtigen Dateien hätte.Kondensatoren habe ich optisch in Augenschein genommen,hier ist nichts auffälliges zu erkennen. Sagt ihr jedoch, dass der Schrott ist und keine Lösung habt, dann entsorge ich diesen. Ach ja, wenn man den Fernseher lange genug,in der Phase von grün auf rot mit der analog/digital Taste quält, kommt hin und wieder auch ein Ton (rauschen, da kein Sender)raus. Danke euch im Voraus ... | |||
18 - Bedienung TV -- Digitalreceiver SABA107 SABA107 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Bedienung TV Hersteller : SABA107 Gerätetyp : SABA107 ______________________ Möglichst einfache Bedienung Receiver/TV TV: Medion LCD-TV mit integriertem DVB-T Tuner Receiver: SABA S107 (wie hier gelesen wohl baugleich zu Skymaster DXS 5) Hallo, mein Wunsch ist 1. Receiver und TV mit einem Knopfdruck ein- und auszuschalten und 2. die Fernbedienung des TV's zu benutzen, ohne daß auf das jeweilige Gerät umgeschaltet werden muß. Im Netz bin ich schon auf eine seniorenfreundliche Beschreibung gestoßen, die genau dieses Problem zu lösen versucht. Jedoch bin ich damit dann doch überfordert. Bisher brauchte es keinen Receiver und Ein/Ausschalten lief über Steckerleiste mit beleuchteten Schalter, dann einfach auf 1 drücken und das Erste erschien. Diesen Zustand möchte ich hinbekommen und wenn es nur eben geht keine 'neue' Fernbedienung. Das Problem bei beiden Geräten ist, daß sie nach Strom einschalten in Standby gehen. Was im Moment ja glaube ich gut ist, denn ob die Steckerleiste Überspannungsschutz hat, weiß ich nicht. Laut der Beschreibung muß bei einer Master-Slave-Leiste (TV=Slave) das TV nach Stromunterbrechung angehen (nicht in Standby) und zudem selbstständig... | |||
19 - Start ohne Standby -- LED TV Phillips 37 PFL5603 D/10 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Start ohne Standby Hersteller : Phillips Gerätetyp : 37 PFL5603 D/10 Chassis : Q522.2ELA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Erstmal einen Guten Tag Hier mein Problem: TV startet bereits beim Einstecken des Netzkabels ohne vorherigen Standby. Bild und Ton bei Anschluss über SCART vorhanden. Tuner nicht getestet da kein Antennen bzw. Kabelanschluss vorhanden. HDMI reagiert nicht mit SAT Receiver. Fernbedienung iO. aber TV zeigt keinerlei Reaktion auch keine LED. Bedientasten am Gerät funktionieren, aber machen wenig Sinn und totales Durcheinander. Zum Beispiel 3mal Lautstärke, MENÜ bei ON/OFF und weitere Niedlichkeiten Ausschalten nur über Netzstecker möglich. Schaltbild ist vorhanden. ... | |||
20 - Umstellung auf Digitalempfang -- TV Metz 70SC | |||
Zitat : Oder soll ich gleich einen Receiver besorgen [...]?Wenn eine zweite Fernbedienung kein KO-Kriterium ist, wäre das wohl die einfachste Lösung. Muss es DVB-C sein bzw. wäre IP-TV, DVB-T2 oder DVB-S/S2 auch eine Option? Ich weiß ja aktuell nicht wie genau die Pläne für Free-TV über Kabel/Sat/Terrestrisch genau ausschauen, aber über einige Kanäle wird man wohl bald eine Entschlüsselungskarte brauchen. Auf einen CI/CI+-Steckplatz sollte man also auch achten. Habe gerade nachgeschaut, es gibt ja auch Tripple-Tuner-Receiver. Das würde einem die Freiheit lassen. Man sollte nur aufpassen, dass der die hier verwendeten DVB-Standards unterstützt werden. (Bei DVB-T2 HD mit HEVC (Codec H.265) kocht Deutschland ja sein eigenes Süppchen.) Frage an die Anderen, gibt es schon Tripple-Tuner-Receiver mit Linux o.ä., damit man auch die Option auf IP-TV hat? P.S. Ich bin gerade zu faul zum nachsehen, aber welche Eingänge hat der Metz? [ Di... | |||
21 - Fernguck: Tonausgang regelbar (machen) -- Fernguck: Tonausgang regelbar (machen) | |||
Na dann werd ich das mal aufdröseln... ![]() (Was das für ne "komische Glotze" ist,verrate ich zum Schluß) Fakt ist: 1)Der Klinkenausgang läßt sich als Kopfhörer oder Line-Out einstellen 2)Die Kopfhörerlautstärke läßt sich nur im Menue ändern 3)Der schaltet die internen LS nicht ab,wenn du den Stecker einsteckst 4)d.h.,ich kann Fernguck auf Laustärke x stellen,und Kopfhörer auf y 5) heißt weiterhin,du mußt die LS vom Fernguck auf "mute" stellen wenn du nur Kopfhörer haben willst 6) klingt komisch,ist aber so... Grinterhund der Sache ist folgender: Bisher hatte ich da meinen guten alten LG hängen. (mit externem Netzteil,die Kiste hält vermutlich ewig) Mangels eigenem Sat-Tuner wurde der bisher von nem Receiver befeuert. An selbigem hing auch die "Anlage",und alles war schön. Nun bin ich grad dabei,die Hütte etwas umzugestalten. Und aus Gründen von Sehschwäche,Ästhetik und WAF mußte der LG einem weichen der ne Nummer größer ist und Triple Tuner hat. Heißt,der Receiver sollte/mußte weg. Da aber auf Grund von lange Krank geschrieben (und keine Ahnung wanns weitergeht) das Sparschwein... | |||
22 - Kein freies DVB Gerät -- Kein freies DVB Gerät | |||
Nicht das ihr denkt,ich hab den Fred vergessen. ![]() Aber manchmal kommt halt immer was dazwischen. ![]() Die Nummer mit dem Ndis Treiber hat mich aber überfordert. Ich hab den zwar gefunden,aber nicht die leiseste Ahnung,wie ich den aktualisieren könnte/sollte. Und schon gar keine Ahnung,warum der >5 Jahre funktioniert,und von jetzt auf gleich nicht mehr. Diese ganze Fernsehkarten Geschichte ist mir irgendwie zu hoch,und wenn man im Internet stöbert,liest man viel davon,das die korrekte Funktion auch viel vom Kollegen Zufall abhängt. Ich hab jetzt nach der Versuch und Irrtum Methode alles mögliche deinstalliert und "gecleant",was auch nur halbwegs mit Fernguck zu tun haben könnte.Dann den Viewer neu installiert. Und man sehe und staune,zumindest geht etwa die hälfte der Sender wieder. Keine Ahnung warum. Aber inzwischen hab ich Schn**ze voll von dem Kram. Da die Leitung einmal liegt,kommt demnächst eine billige Glotze mit eingebautem Sat-Tuner an die Wand. Und die Firmen Technisat,Hauppauge und wie sie noch gleich alle heißen,können sich ihren unausgegorenen Mist sonstwohin schieben. ![]() | |||
23 - SAT-Tuner Wechsel -- LCD Samsung LE37B579 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : SAT-Tuner Wechsel Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37B579 Chassis : BN41-01167C Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel eines SAT-Tuners im Samsung Fernseher? Ich habe ein kaputtes Mainboard BN41-01167C (MP1.1) wo der Ton nicht funktioniert. Ich festgestellt habe, dass eine Datenleitung aus dem IC 7001 (BGA) fehlt, die dann den Endstufenbaustein IC2002 STA339BWS (Pin33 SDA) ansteuert. Jetzt habe ich mir ein Mainboard ersteigert, das nur einen DVB-T Tuner hat und wollte einfach den SAT-Tuner wechseln. Bei näherem Betrachten der beiden Mainboards habe ich festgestellt, dass viele Bauteile mit „_S“ makiert sind, die ich dann umbauen müsste. Im Service-Menü könnte ich dann einfach auf den Tuner SEC_TCS wechseln. Leider habe ich auch noch nichts über die Markierung _650 rausgefunden, ob diese auch mit der _S Bestückung möglich ist. Bei _650 ist LAN-Buchse und 2.USB Port bestückt. Hat jemand so etwas schon mal ausprobiert und zum Laufen gebracht? Dann könnte ich besser abschätzen, ob sich der ganze Lötaufwand lohnt. Gruß Kefu2 ... | |||
24 - Satellitenfernsehen: Hardware und Installation -- Satellitenfernsehen: Hardware und Installation | |||
Was den Anschluss von "nur einem" Fernseher angeht wäre ich vorsichtig. Bei Kindern ändern sich die Ansprüche, wenn sie älter werden. Die wollen sich dann auch mal zurückziehen, etwas gemeinsam mit Freunden gucken usw. Außerdem sollte man sich die Möglichkeit nicht nehmen, bei mindestens einem Standort auch etwas aufzeichnen zu können, während man was Anderes ansieht. Also TV-Gerät mit eigenem Tuner (Stand der Technik) plus Sat-Receiver zur Aufzeichnung via USB oder eben zwei Sat-Receiver. Folglich führen da schon mal zwei Leitungen hin.
Desweiteren sollte zu jedem weiterem Wohnraum mindestens eine Leitung führen. Da diese Leitungen sowieso in Leerrohre eingezogen werden, ist auch die Frage beantwortet, ob man das nachträglich erweitern kann. Lieber von vornherein zwei Leerrohre zu viel als eines zu wenig. Die Montage auf dem Dach hat den Vorteil, dass es einen kaum juckt, wenn der Nachbar in Blickrichtung der Schüssel einen Baum pflanzt ![]() | |||
25 - kein Signal -- unbekannt Satellitenschüssel | |||
Lass mal das Vodafone Spielding aussen vor und nutze einen echten und funktionierenden Sat Receiver bzw TV mit DVB-S Tuner.
Und damit machst du dann mal einen "Blindsuchlauf", sofern noch nicht geschehen. Wenn die Schüssel nicht ganz schief oder auf irgendeinem abgefahrenen Sat ausgerichtet steht, sollten dann zumindest ein paar Transponder und auch Sender zu finden sein, aus denen sich ergibt, wohin die Schüssel effektiv peilt. Wenn das nicht funzt, wird man eh nicht umhin kommen, die Anlage von A-Z zu inspizieren und ggf neu aufzusetzen. Allein schon um herauszufinden, aus welchen Komponenten sie besteht und in welchem Zustand diese sind, und ob die Leitungen im Aussenbereich und dortigen F-Verbindern noch okay sind... ... | |||
26 - Streifen im oberen Viertel -- LED TV Samsung UE40D6500 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Streifen im oberen Viertel Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40D6500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich besitze einen Samsung LED TV UE40D6500VSXXH gekauft 2011 Aktuelle Firmware auf dem Gerät: T-GASDEUC-1028.0 Der Fernseher macht seit 5 Tagen im oberen Viertel über die gesamte Breite horizontale Streifen. Anbei 2 Bilder von dem Fehlerbild. Bild 22545 ist ein vergrößerter Ausschnitt, auf Bild 224551 ist der gesamte TV sichtbar Ein Eigentest des Fernsehers hat keine Abhilfe geschaffen. Auch in dem angezeigten Bild sind die gleichen Streifen zu sehen. Der Fehler tritt bei jeder Videoquelle auf. Getestet habe ich den eigenen SAT Tuner ( habe eine SAT Schüssel, die angeschlossene Skybox & die angeschlossene Wii. Als der Fehler aufgetreten ist, war noch die vorhergehende Firmware auf dem Gerät ***-1027.0. Das Update auf die 1028 hat nichts gebracht. Habt ihr einen Tipp oder hat der TV einen Panal Totalschaden? Danke & Grüße Yven ... | |||
27 - Sat Tuner für Coolstream Neo2 gesucht -- Sat Tuner für Coolstream Neo2 gesucht | |||
Suche Twin Sat Tuner für meine Neo2, evtl auch im Tausch mit meinem Twin Kabeltuner. VG, Lutz ... | |||
28 - Tuner -- Digitalreceiver Technisat b Digicoder HD S2 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Tuner Hersteller : Technisat b Gerätetyp : Digicoder HD S2 ______________________ Hallo bei mir geht der Techni nur wenn ich die Aufnahme drücke. Auf Tuner 1 ist immer mal volle mal keine Stärke. Beide Kabel von draussen gehen getestet auf Dreambox. Lohnt sich ne Reparatur? Kann man den Tuner leicht selbst wechseln wie bei Dream (gesteckt)? ... | |||
29 - Sat Empfangsproblem -- Sat Empfangsproblem | |||
Hallo zusammen,
ich habe hier ein kleines Problem beim Nachbarn mit dem Sat - Empfang und ich weiß noch nicht wo ich da ansetzen soll. Sat Anlage mit Quad LNB. LNB und Schüssel Kathrein (80cm). Eine Leitung zum Schlafzimmer mit Samsung Fernseher und Triple Tuner. Dort Signalstärke 60%, Signalqualität 100%. Alle Programme vorhanden. Schließe ich nun einen externen Satreceiver dort an, hat er kein Signal. An einem zweiten Leitung hat der externe Receiver kurz Empfang ( ca. 30 sek ), danach kein Empfang mehr bis auf Kinderkanal und die spanischen Werbe oder Standbildprogramme. Sat Schüssel wurde mit Satfinder ausgerichtet, der richtige Satellit sollte es auch sein sonst würden die Programme am Fernseher ja nicht passen. LNB wurde auch schon getauscht. Vielleicht hat jemand einen Lösungsvorschlag. Mein nächster Schritt wäre trotz tausch ein Single LNB zu kaufen und es mit einer kurzen Leitung von der Sat Schüssel zum Receiver zu probieren um evtl. Störquellen auszuschließen. Vielen Dank schon mal. Gruß Thorsten ... | |||
30 - Aussetzer beim HD-Empfang -- LCD Sharp LC-40LE822E | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Aussetzer beim HD-Empfang Hersteller : Sharp Gerätetyp : LC-40LE822E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Gerät Hersteller: Sharp Modell: LC-40LE822E Gerät: LCD-TV mit eingebautem Triple-Tuner CI+-Modul HD CI+ Modul Hersteller: SmarDTV Modul-Nummer: CI0301APS102 Seriennummer: 02003016132038 Software-Version: 07.00.01.00.24 SmartCard Projektname: 341101 Smartcard-Version: DNASP142RevGC6 Chipsatz-NUID: 27 1875 2961 72 Chipsatz-Typ: 00 1887 5539 7E Chipsatz-Revision: A1 Problem Hallo an die Experten, seit einiger Zeit nervt mich das folgende Problem: Bei meinem Sharp LC-40LE822E setzt der Empfang der Privatsender (RTL, SAT.1 usw.) sporadisch aus. Es erscheint die Meldung: "CI-Karte initialisiert", dann wird das Bild dunkel und der Ton setzt aus und es erscheint der Hinweis, man möge doch die HD+ -Karte in das CI-Modul einsetzen. Nach einiger Zeit verschwindet diese Meldung ohne weiteres Zutun, das Bild... | |||
31 - kein Signal oder schlechtes -- LED TV Samsung LE 37C679 | |||
Wenn nun schon nabruxas so weit geht, seine Hand für mich auf den Lötkolben zu legen... ![]() - ich habe dem Eingangsthread nichts von "erfahrenem RTV-Techniker" entnommen, sondern nur den Widerspruch Sat-Tuner-Empfangstest zu Kabelanschluß beim Enduser. - ob ein VCR oder HD-Rec an Scart (analog) wiedergegeben wird, konnte ich auch nicht herauslesen. - ich habe mir nicht die Mühe gemacht, das SM zum Gerät zu suchen. - nachdem ich zur Kenntnis nahm, daß hier "ein RTV-Techniker mit langer Berufspraxis" schreibt (was ich ja nun mal selber NICHT bin), habe ich mich sofort zurückgezogen - so diplomatisch, wie es mir angesichts der etwas "drallen Vorstellung" im dritten Beitrag geraten erschien. ![]() - und schließlich sitze ja nicht ICH vor dem geöffneten Gerät, und sehe daher auch nicht, welche Schaltungen da die Analogsignale in den Digitaltuner einschleusen, sowie ob Tuner und Motherboard hier getrennt oder ein gemeinsames Board sind... Etwas mehr Gelassenheit im Umgang mit Foren wünsche ich mir von "Mechanix", man muß nicht gleich den "Larry" raushä... | |||
32 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) | |||
Zitat : Wie soll ich mit dem Signal von der Set.Box auf den Tuner vom Fernseher kommen. Geht ja nicht, weil ich auf den Scartstecker muss. Scart und Antennenstecker ist halt nicht das Gleiche. Überhaupt nicht. Du nimmst stattdessen von der Scartbuchse auf, so wie es beim Sat-Empfang seit fast 3 Jahrzehnten gemacht wird. Zitat : Ich habe jetzt mal ein neues Produkt bestellt das funktionieren sollte. 2-Fach Tuner mit HD. Es sollte alle meine Wünsche erfüllen, aber schauen wir mal.? Evtl. hast du damit noch mehr Probleme. Da sind u.U. keine analogen Ausgänge mehr vorhanden. HD über Scart geht ja nicht und HDMI wird der Fernseher nic... | |||
33 - TV: Kaufempfehlung -- TV: Kaufempfehlung | |||
Ist das ein 32-Zoll-Gerät?
Ich konnte nicht widerstehen und habe kürzlich meinen Grundig super color HiFi (68cm CRT) nun endlich dem Recycling übergeben - nachdem mich im Kaufland ein Blaupunkt FullHD 32-Zoll LED-TV anlächelte, bzw. war es eher der Preis: läppische 199 Euronen, Made in Hungary und 3 Jahre Garantie. Bild, Empfang und Menüs sind top. Schwachpunkt Mini-Quäken-Ton - bei mir eh eliminiert durch externen Verstärker und Boxen. Fernbedienung vernünftig durchdachte Tastengröße u. Platzierung, liegt gut in der Hand, Zappen geht verhältnismäßig fix. An Kabel digital alles super! (kein Sat-Tuner, nur DVB-T und DVB-C!) Das Gerät kann ich für Kabelkunden wärmstens empfehlen (aber Pflicht: Kopfhörer oder externen Ton anschließen!) Gruß, TOM. ![]() | |||
34 - Kein Signal / keine LNB-Spann -- Digitalreceiver TechniSat DIGITY CL | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Kein Signal / keine LNB-Spann Hersteller : TechniSat Gerätetyp : DIGITY CL Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, mein Digitalreceiver TechniSat DIGITY CL hat sehr schlechten Empfang. Die Signalqualität wechselt zwischen 0 und ca 5db, analog dazu hab ich sehr schlechtes bis garkein Bild. Gemessen am SAT-Eingang liegt keine Gleichspannung an! Verbaut ist der Sattuner BSBE1-701A. Die Gleichspannung wird ja sicher nicht im Tuner erzeugt sondern durchgeschleift, oder? An welchem Pin muss hier die Spannung anliegen, um zu sehen, ob der Tuner oder ein vorangestelltes Bauteil defekt sind? Aufgefallen ist mir noch der Spannungsregler KA317M. Hier liegt am Input ca 18V, am mittleren Pin ca. 19V und am Output 0V an. Das kann ja auch nicht normal sein!? Sparadisch kommt auch ein Output von ca 13-15V raus. Ist das die Spannung, die mir für das LNB fehlt? Gruß Maik87 ... | |||
35 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !
Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen ! Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^ ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern .. Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria. Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab... | |||
36 - Bild Probleme -- Receiver Harman Kardon AVR-260 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Bild Probleme Hersteller : Harman Kardon Gerätetyp : AVR-260 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und einen schönen Guten Abend, ich besitze nun schon seit 3 Jahren einen AVR-260. Seit einiger Zeit ist es so das es Probleme mit dem Bild gibt. Angeschlossen ist ein Sat-Receiver am AVR-260. Der AVR-260 schleust das Bild zum Samsung-TV. Angeschlossen ist alles mit einen HDMI-Kabel. Ist der AVR-260 kalt so gibt es kaum Probleme. Mache ich den AVR-260 aber aus und wieder an oder schalte auf Tuner und wieder zurück so gibt es kein Signal mehr am TV. Es heißt dann kein Signal. Kabel usw. wurden getestet. Wenn ich den Sat-Receiver direkt anschließe ist das Bild sofort da. Lasse ich den AVR-260 eine weile aus dann kommt das Bild auch wieder. Update wurde gemacht, AVR-260 von innen gereinigt. Leider keine Besserung. Kann mit vielleicht einer helfen oder sagen an was es eventuell liegen kann? Bin für jeden Vorschlag dankbar. ... | |||
37 - Sat-Tuner -- TV Loewe Profil 3572Z (Art.Nr. 55475L) | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Sat-Tuner Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profil 3572Z (Art.Nr. 55475L) Chassis : 110Q40 ______________________ Meines Wissens gab es für genannten Fernseher damals schon einen Sat-Tuner zum Einbau. Der Fernseher soll nun aufgerüstet werden. Meine Fragen: Kann mir jemand die Artikel-/Bestellnummer von dem Tuner nennen? Hat jemand noch einen Tuner ungenutzt herumliegen oder weiß wo ich ihn bekomme? Gab es überhaupt schon einen digitalen Sat-Tuner für dieses Gerät? ![]() ... | |||
38 - Rauchentwicklung -- Videorecorder Philips VR2022 | |||
Ehrlich gesagt so lange der Akku nicht unter Zerstörung von Leiterbahnen ausläuft (hört man ja gerne von Grundig der 3. Generation) kann er von mir aus bleiben wo der Pfeffer wächst - Aufnehmen werde ich unter Garantie nie, Fernsehempfang jeglicher Art gibt es hier nicht (ich nutze den Aufbau ausschließlich zum Wiedergeben von Videos, daher habe ich keinerlei Verbindung zur Sat-Schüssel oder zum Kabelfernsehen und auch keinen DVB-Tuner) und beim Abspielen geht einem der Akku nicht ab. Muss man halt die Uhr neu stellen, beim V2000 eine Affäre von einer Sekunde. ... | |||
39 - Kein Empfang -- Digitalreceiver Clarke Tech 2100 plus | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Kein Empfang Hersteller : Clarke Tech Gerätetyp : 2100 plus Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein CT 2100 plus mag nicht mehr. Es liegt definitiv am Receiver, da ich mit einem anderen Receiver Empfang habe. Ich würd den CT gern wieder zum Laufen bringen. Symptome: - Als die Probleme angefangen haben wurden die empfangenen Sender so angezeigt wie wenn die Signalqualität sauschlecht wäre...also so ruckelnde Bilder, Schleierbilder bzw. Blockbilder mit komischen abgeschnittenen Tönen - Irgendwann hatte ich garkein Bild mehr - Ich habe einen Datenbankreset durchgeführt - Wenn ich nach Astra Sendern suche findet er nur ganz wenige, kann Sie aber nicht anzeigen weil die Signalqualität sehr niedrig ist...manchmal macht das Signal bei den gefundenen Sendern nen Sprung nach oben und dann sofort wieder runter...aber es wird kein Bild angezeigt - Bei solchen Sendern wird folgendes angezeigt: "Kein Audio/Video" - Wenn ich den Receiver von der Steckdose für paar Stunden trenne, dann wieder einstecke und einschalte braucht er mehrere Anläufe bis er startet - D.h. er resettet immer wieder. Das Display zeigt für paar sekunden "... | |||
40 - Videosignal über Satanlage zum TV schleifen? -- Videosignal über Satanlage zum TV schleifen? | |||
Sollte prinzipiell funktionieren, aber unbedingt die Dämpfungswerte der Komponenten beachten! Sowohl die Durchgangsdämpfung wie auch die Verteilerdämpfung des Multischalters ist nicht gerade gering...
Die Modulatoren kannst du einfach aus 4 analogen Sat Receivern ausbauen, die sind sowieso Schrott. Die sind dann mit etwas Glück sogar noch kleiner. Die aus einem VHS Recorder solltest du nicht nehmen, das sind Tuner/Modulator Kombis! Wenn du die Kameras noch nicht hast ggf. IP Kameras kaufen. Irgendwann wird der letzte TV mit analogem Tunerteil gebaut werden ![]() Gruß Martin ... | |||
41 - Ich kann nicht aufnehmen -- Blaupunkt RTV-430 | |||
Da müßte man jetzt wissen, welcher Receiver das ist.
Vermutlich ein digitaler SAT-Receiver, und da kann der SCART-Ein-/Ausgang auf "RGB" stehen, damit kann der alte Blaupunkt nichts anfangen. Ist der Ton auf der Aufnahme zu hören? Der VCR ist schon auf Quelle "AV" gestellt? Offtopic :Lustig, aber wahr: Es gab sogar VCR-Geräte, wie unseren mittlerweile 23 Jahre alten SABA VR-6420 (JVC-Klon), der eine eigenartige Macke hat: Will man über den SCART-Eingang aufnehmen, geht das NUR bei Direkt-Aufnahme (also Aufnahme-Taste drücken). Ist dagegen eine Timer-Aufnahme programmiert, bleibt das Band komplett leer, es wird nichts aufgezeichnet. Gemäß Aussage eines TV-Meisters ist das bei dieser Geräteserie ein "Bug" gewesen, Timer-Aufnahmen kann man nur über den eingebauten Tuner machen. ![]() Gruß stego Gruß stego ![]() | |||
42 - DVB-T - DVB-T2 Einführung absehbar? -- DVB-T - DVB-T2 Einführung absehbar? | |||
Ohne DVB, egal in welcher "Geschmacksrichtung", ist ja kein TV-Empfang mehr möglich, von analogem Kabel oder IPTV mal abgesehen. Aber auch da erfolgt die Programmzuführung größtenteils über DVB-S.
DAB läuft bis heute, mit mehr Zuhörern als je zuvor, wenn auch größtenteils auf DAB+ umgestellt. Davon bin ich auch betroffen. 2 DAB(alt) Tuner sind nun praktisch nutzlos. Zum Glück habe ich die nicht für viel Geld hier, sondern für je 20Pfund in GB gekauft. Da hat sich DAB längst durchgesetzt, hier scheiterte es am fehlenden Programmangebot. Jetzt, mit dem 2. Mux und den Spartenprogrammen kommt langsam Fahrt in die Sache. Abgeschaltet wurde hingegen DSR (Kabel 1999, Sat 1994) und ADR (mit den analogen TV-Programmen 2012). Eine DVB-T Abschaltung wird wohl so schnell nicht kommen, dafür ist unser öffentlich rechtliches TV viel zu träge. Bislang ist da nichts geplant. Gedanken würde ich mir da eher um die Abschaltung der Privatprogramme machen, wie in Nürnberg bereits durch RTL geschehen. Für die ist DVB-T ein Kostenfaktor, für ARD/ZDF Mittel zur Grundversorgung. Dementsprechend sieht es auch an den Senderstandorten aus. Redundanz gibt es nur bei ARD/ZDF. Im Ausland sieht es da anders aus, einige übertragen zusätzlich HD oder 3D in DVB-T2... | |||
43 - Kein Bild -- TV Philips 32PW9551 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9551 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit nun 6 Jahren hat mein Philips Fernseher 32PW9551 einen tollen Dienst geleistet. Es war eine WII angeschlossen, Sat-Tuner ,.... Nun habe ich heute Abend meinen Laptop mit dem Fernseher verbunden. Allerdings nicht über HDMI, sondern lediglich über einem Audio - Kabel. Ich wollte die Musik über den Fernseher hören.Also Köpfhörer - Anschluss in den Laptop und die zwei Kabel in den seitlichen Eingang des Fernseher. Bei der Anwahl des entsprechenden Kanal am Fernseher läuft dies 10-15 Minuten ohne Probleme. Plötzlich ging der Fernseher aus, der Ton war weg und es stank wahnsinnig stark. Der Laptop lief ohne Probleme weiter und hat auch keinen Schaden. Ist das jetzt einfach ein dummer Zufall gewesen, oder kann bei dieser Konstellation ein Fernseher in die Knie gehen? Vor allem was kann kaputt gehen, ohne jegliche Vorzeichen eines Flackerns oder ähnlichem? Vielen Dank für eure Hilfe. ... | |||
44 - DVB-T/ TNT - Empfang in Frankreich -- DVB-T/ TNT - Empfang in Frankreich | |||
Zitat : wie schließe ich ein Fernsehgerät aus Deutschland mit eingebautem DVB-T Tuner an eine Antennensteckdose für TNT Empfang in Frankreich (Paris) an??? Netzstecker in die Steckdose, Antennenstecker in die Antennendose. Zitat : TNT soll identisch mit DVB-T sein. DVB-T ist die technisch korrekte Bezeichnung. Frankreich nennt es TNT da dort alles einen anderen Namen bekommen muß ![]() In Frankreich sind allerdings einige Sender verschlüsselt. | |||
45 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Plasma TV Universum VBM 1110 (Box) | |||
Na ja, so uralt ist das Teil nun auch nicht. 6 Jahre?
Und ja, die Box die ich meine hat die ca Maße 41x33x9 Netzteil weiß ich nicht; der TV geht extra ans Netz. Aber Tuner mit allen Anschlüssen, Lautsprecher, SAT-Kabel, Scart zum TV ... | |||
46 - Bild zu groß -- TV Metz Mondial-S Pip 84 TD 88 100 HT | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild zu groß Hersteller : Metz Gerätetyp : Mondial-S Pip 84 TD 88 100 HT Chassis : Holz Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Guten Tag. ich habe einen Metz Mondial-S Pip 84 TD 88-100 HT Fernseher. Da das angezeigte Bild ist im Fersebetrieb und bei Einstellung über Gerätekonfiguration zu groß (nicht ganz zu sehen) Nun wollte ich dieses über Gerätekonfiguration kleiner einstellen. Aber auch in der Gerätekonfiguration ist das Bild größer als der Bildschirm, ich kann also Teile des Bilder oder des Textes nicht sehen. Da ich vermutetet das angeschlossene Geräte Einfluss nehmen könnten habe ich alle abgeschaltet und nur noch das Fernsehgerät eingeschaltet aber leider das gleiche. Ich habe auch 4:3, 16:9 Zoom alles probiert das angezeigte Bild ist bei Gerätekonfiguration und Fernsehbild einfach zu groß. Das gleiche Problem besteht auch bei Sat-Tuner Konfigurations-Bild. Die Seitliche Linie der Textumrandung ist in der Mitte stark nach innen gekrümmt. Ich hoffe jaman kann und vor allem möchte mir hier weiterhelfen. Ich denke aber bei Gerätekonfiguration dürfte die eingestellte Bildgröße ja keinen Einfluss haben. MFG Peter Gerne... | |||
47 - Uhr, Kein Antennensignal -- Videorecorder Grundig VS 200 | |||
Servus!
Hast du nach der "Elko-Kur" die Spannungen des Netzteiles überprüft, ob diese jetzt im Soll-Bereich liegen? Ich schätze, bei einem Defekt im Tuner wird man mit "Hausmitteln" wenig machen können. Es hieß damals schon (zumindest bei den V-2000) im Service-Manual: "Bei Defekten am Tuner und Modulator wird gebeten, das defekte Teil an den Werkskundendienst zu senden, da eine Reparatur mit umfangreichen Ableicharbeiten verbunden ist". Möglicherweise reißt die Schwingung (Oszillator) ab, evtl. durch Störungen/Interferenzen der digitalen Kabelsender. Du kannst auch mal den Tuner öffnen und die Lötstellen überprüfen/nachlöten. Hast Du als Quelle ein anderes Gerät (z.B. Sat-Receiver / DVB-T-Receiver mit HF-Ausgang) zur Verfügung? Würd ich mal testweise anschließen. Evtl. auch einen zweiten Videorecorder mit HF-Ausgang. Gruß stego ![]() Offtopic :DAS ist der Sch...dreck, daß man heute keine vernünftigen analogen Signalquellen mehr zum Testen zur Verfügung hat! Sat = Digital, Terrestrisch ... | |||
48 - VHS auf Festplattenrecorder Umstieg -- VHS auf Festplattenrecorder Umstieg | |||
Hallo,
ich hoffe ich bin hier in etwa im richtigen Forums Bereich um meine Frage zu stellen. Hoffe auch das es nicht allzu Basic ist, aber leider bin ich noch absolut unbedarft in der Geschichte. Ich denke auch das dieses Thema schon unzählige Male irgendwo besprochen wurde, aber leider finde ich irgendwie über Google keine passenden Antworten zu meinen Fragen. Also, ich möchte gerne von VHS auf einen Festplattenrecorder umsteigen. Im Moment schaue ich noch über Sat mein TV. Nun möchte ich gerne mit diesem Festplattenrecorder die Möglichkeit haben einen Sender zu schauen während ich gleichzeitig ein anderes Programm aufnehme. Was genau benötige ich dazu, und kann ich dazu meine alte (natürlich schon digitale) Sat Anlage noch verwenden. Oder gibt es sogar die Möglichkeit das mit nur einem Festplattenrecorder zu bewerkstelligen, also wo quasi alles in einem Gerät enthalten ist? Ich habe gesehen das die meisten Festplattenrecorder schon einen DVB-T Tuner eingebaut haben. Den muss ich dann aber wieder an eine extra Antenne hängen, oder? Wie gesagt, ich weiß das dies sicher schon unzählige Male in unzähligen Foren durchgekaut wurde, aber leider finde ich irgendwie keinen roten Faden in den ganzen Infos die es dazu gibt. Eine einfache, für einen Laien, verstä... | |||
49 - Eine(vielleicht dämliche) Frage zu Sat-Receivern... -- Eine(vielleicht dämliche) Frage zu Sat-Receivern... | |||
Hallo liebe Kollegen!
Ich habe eine (vielleicht naive) Frage zu handelsüblichen Sat-Receivern. Da ich aber mit dem Stand der Technik nicht mehr so ganz vertraut bin,stell ich sie trotzdem. ![]() Und zwar geht es um die Sorte,die sich mit externer Festplatte auch zum "Videorecorder" aufhübschen lassen. Können die jetzt nur das vom Tuner produzierte Material aufnehmen,oder auch extern zugeführtes über den (so vorhandenen) S-Video,Composite,was weis ich Anschluss? Also das ich da ne Kamera oder einen anderen "Zuspieler" anklemme und das Teil spielt trotzdem Aufnahmegerät? Ich fürchte das geht nicht,aber man(n) kann ja mal fragen... Danke! ... | |||
50 - Welchen TV mit Sat-Tuner kaufen? -- Welchen TV mit Sat-Tuner kaufen? | |||
Hallo liebe Kollegen!
Mutterns Glotze ist am sterben. Und einen alten So-Nie zu reparieren lohnt wahrscheinlich nicht wirklich. Also muß ein Flachmann her. (und ich hab keine Ahnung,was "gut" und was Schrott ist) Bedingung ist wie gesagt ein eingebauter Sat-Tuner und eine Größe,wo ein Rentner aus 3m Entfernung auch noch was erkennt. Ansonsten muß keinerlei Schnickschnack dran sein. Finanzielle Schmerzgrenze bei Muttern sind 500 Teuros. Gibts da was,was auch nicht unbedingt in der hinterletzten Bambushütte zusammengemurkst wird? Danke! ... | |||
51 - Tunerüberspannung -- DBox Nokia Sat | |||
Geräteart : D-Box Defekt : Tunerüberspannung Hersteller : Nokia Gerätetyp : Sat Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle, Ein frohes Fest wünsch ich noch. Hier mein Problem: Hab hier ne Nokia,die bislang nur Sender auf einer Ebene empfing.Nun kommt garnix mehr und der Tuner gibt 18 und 24 Volt aus.Sämtliche Tunerspannungen sind korekt bis eben Pin 1.Der IM gibt 24,4V auf 19,2 aus.Hab ihn aber schon gewechselt mit dem selbigen Ergebnis. Hat evt.jemand eine Idee? Dank im Voraus ... | |||
52 - Digitalen Modulator einzusetzen? oder Tunerquelle automatisiert wechseln? -- Digitalen Modulator einzusetzen? oder Tunerquelle automatisiert wechseln? | |||
Hallo,
Ich habe in meinem Einfamilienhaus eine Sat-Anlage aufgebaut (siehe Bild), der verbaute Multischalter verfügt über ein terrestrischen Eingang. Weiterhin habe ich auf der Vorderseite meines Hauses im Eingangsbereich eine Analoge Kamera positioniert die ein FBAS-Signal aus gibt. Dieses FBAS-Signal leite ich in einen UHF-Modulator. Der Modulator moduliert das Signal auf Kanal 21 und speist es in meine Hausanlage ein. Somit kann ich das Signal auf allen TV-Dosen im Haus abgreifen und auf einem Fernseher aus geben. Soweit so gut! Solange ich mit einem alten Röhrenfernseher TV-geschaut habe lief alles Problemlos. Ich habe auf meinem Röhren TV-Gerät die 1 gedrückt und schon konnte ich sehen wer vor der Tür steht. Nun habe ich in meinem jugendlichen Leichtsinn ein neuen Flachbildfernseher gekauft (Samsung UE40C6700). Der Samsung ist zwar in der Lage ein Analoges TV-Signal zu empfangen leider muss immer erst die Tunerquelle ändern um zwischen Kamera (UHF-Signal) und Digitalen Satellitenempfang zu wechseln, was sich als nicht praktikabel erwiesen hat (WAF). Nun hatte ich die Die Idee einfach einen Digitalen Modulator einzusetzen z.B den Blankom Digital - DRP 393 (http://www.blankom-digital.de/index.php?id=390). Da Geräte dieser Klasse Headendtechnik sind ist der Preis demen... | |||
53 - Nur s/w, Ton leise, knistert -- Videorecorder Grundig 2x4 STEREO | |||
Hallo Stego,
Dir auch einen schönen Sonntag! Danke, dass Du mir wieder mal hilfst! ![]() Zitat : - Probier die Wiedergabe mal über die AV-Buchse (DIN-AV auf Scart-Kabel). Das ist derzeit leider nicht möglich. Der Grund: langes Original-Grundig-Verlängerungskabel ist da. Ein umschaltbarer SCART-DIN-AV-Adapter auch! Das Einzige, was dazu derzeit fehlt ist der sechspolige DIN-AV-Stecker. Den hatte ich in meiner Bastelkiste schon mal gefunden, aber leider verlegt. ![]() Zitat : - Steht der TV auf PAL? Bei Einstellung SECA... | |||
54 - Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen -- Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen | |||
Für die Pension relevante Geräte sind es nur die 4, der Rest ist nicht so wichtig (kommt ohne ORF aus) oder hat einen SAT-Receiver.
Früher hatten wir SAT-Receiver in jedem Zimmer, daß war grausam da immer wieder jemand meinte seine Lieblingssender nach vorne zu platzieren usw. Dann hab ich mal eine analoge Kopfstation quasi umsonst bekommen und wir haben damit 10 Programme + 2 ORF aufbereitet. Durch Zufall bin ich darauf gekommen daß 2 der 32" LG Geräte einen DVB-C Tuner drinnen haben, die anderen LCD-TV´s wurden vor kurzem gegen 2 26" LCD LG´s getauscht. Aus e__y hab ich die DVB-S -> DVB-C Anlage um ~EUR 700,-- (für 12 Transponder). Besser wäre es Geräte mit DVB-S zu kaufen aber die sind einfach noch viel zu teuer. lg TheSimpsons ... | |||
55 - DVB-S Farbproblem -- TV Loewe Planus 4781 ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : DVB-S Farbproblem Hersteller : Loewe Gerätetyp : Planus 4781 ZP Chassis : Q2400 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich bin zwar Elektroniker jedoch in Sachen Fernsehtechnik nicht besonders Fit. Ich habe folgendes seltsames Problem: In meinen Loewe Planus 4781 ZP sind ein Sat Tuner und ein Sat A/D Tuner verbaut, schaue ich einige Zeit (30-60min) über den Digital Teil (DVB-S) des Fernsehers wird das Bild grünlich, also es bekommt einen grünen Stich, das seltsame ist das das kleine Bild in Bild korrekt angezeigt wird, ebenso wird das Bild am Scart Eingang oder den Sat-Analog Eingang korekt angezeigt. Ich habe schonmal Probleme den Fehler grob einer Baugruppe zuzuordnen, wenn das Problem am DVB-S Teil liegt weshalb wird dann das PIP korrekt angezeigt das auch ein DVB-S Signal zeigt, sollte das Problem an einem anderen Teil des Gerätes liegen weshalb tritt es nicht am Scart oder Analogteil auf? Schaut man einige Zeit nicht über den DVB-S Teil wird das bild wieder korrekt angezeit, es scheint also eine Art Thermisches Probelm zu sein das jedoch nur auftritt wenn der DVB-S einige zeit verwendet wird. Gibt es eine Baugruppe die nur bei aktiven DVB-S aktiv bzw. ... | |||
56 - Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen -- Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen | |||
naja momentan bin ich an Kabel D gebunden und deren Receiver hat nur nen Scart Ausgang. Entweder muss ich also mit Scart in den TV rein und den versuchen lassen, das Upscaling zu machen, oder mit nem Scart Adapter auf Composit in den AVR und den Upscalen lassen.
Alles nicht so optimal. Besser wäre natürlich ein DVB-C Tuner im Gerät, mit Smartcard Reader, den ich im Bedarfsfall (Umzug oder doch endlich hier SAT) gegen einen DVB-S Tuner auswechseln kann. Für den Media PC gibts wohl derzeit nichts befriedigendes, was mit der Verschlüsselung von KabelD klar kommt. ... | |||
57 - Flexrohre und Sonnenlicht/Frost -- Flexrohre und Sonnenlicht/Frost | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 6 Okt 2010 15:53 geschrieben : Wenn das Problem bei der Antenne in sich auflösenden Kabelbindern besteht, nimm mal UV-beständige. Die weißen lösen sich oft nach wenigen Monaten auf. Für das ummanteln der Stecker unterhab des Motors solltest du übrigens selbstverschweißendes Dichtband nehmen, Isolierband hält nicht lange. Das Foto ist schon etwas älter..... Kabelbinder sind schon länger bessere dran und die machen bisher auch keine Probleme ( im jetzigen Zustand hängt sie jetzt ca. 3 Jahre und hat noch 2 LNB's mehr und ein 4/1 Switch ist gegen ein 10fach DiSqC1.2 Switch getauscht ): http://www.srt-versand.de/sat-techn......html Die erwähnten Verbindungen exis... | |||
58 - Überspannungsschutz für altes Haus mit Dachständer -- Überspannungsschutz für altes Haus mit Dachständer | |||
Zitat : Falls ich später evtl. nen Grobschutz (mit Genehmigung des VNB) direkt am HAK instalieren würde, wäre das Dehnventil in der HV für den Grobschutz ja doppelt gemoppelt. Könnte das Dehnventil dann trotzdem in der HV drin bleiben und den Mittelschutz übernehmen oder stört sich das irgendwie? Kann bleiben und schadet keinesfalls. Zitat : Ich hätte vom HAK übrigens noch ein leeres M25-Rohr, das einen ganz anderen Weg läuft, also nicht parallel zur Hauptleitung zur HV, sondern einige Meter davon entfernt, dafür läuft diese Rohr parallel mit vielen Netzwerk- und Sat-Kabeln. Wäre das ein besserer Weg für den PE vom Grobschutz am HAK bis zur PAS im Keller? | |||
59 - Zeitglied 12V nur wie -- Zeitglied 12V nur wie | |||
Hallo alle miteinander,
Wie im Titel angegeben suche ich eine einfache möglichkeit 12V Schaltspannung ein wenig zu cachen. An meiner Ausdrucksweise (und der sicherlich dümmlichen Frage) merkt man, dass ich eher aus der Software denn Hardware ecke stamme. Ich hoffe ihr habt mir ein Nachsehen. Bei Foren/Google suchen hab ich nur Schaltungen gefunden bei denen meine Anforderung als Grundwissen abgetan wurde. ![]() So, nun zu meinem ganz persönlichem Problem: Also ich habe einen PVR-Sat-Receiver mit externer USB-Festplatte. Um diese Automatisch mit Ein- und Auszuschalten, hängt die Festplatte an einer per 12V geschalteten Steckdose: Schaltinterface SI 230-2, 230 V, Komplettbausatz Artikel-Nr.: 68-839-09 Steuerspannung: 4-18 V DC/6-48 mA (von elv) Die Schaltspannung gibt mein Receiver als DiseQ-Schaltspannung aus, d.h. wenn Astra getunt ist, liegen 12V an, wenn kein Sateltit getunt ist, eben nicht. Das heißt, sobald ich den Receiver einschalte, tunt er Astra, schaltet dann die Steckdose, und damit die Festplatte an. Soweit so gut. Wenn ich aber nun den Receiver ausschalte macht er zeitgleich 2 Dinge: 1. Tuner aus 2. Timeshift löschen. ... | |||
60 - Bootet immer wieder neu -- Digitalreceiver Dream Multimedia DM 500S | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Bootet immer wieder neu Hersteller : Dream Multimedia Gerätetyp : DM 500S Chassis : DM500S Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein Problem mit meiner DM 500S. Die Box bootet immer wieder neu - also habe ich zuerst mal das Netzteil getauscht, leider Fehlanzeige. Danach habe ich die Box neu geflasht. Habe das Gemini 3.60 Image, mit der die Box nun schon eine ganze Zeit lief wieder neu drauf gespielt. Leider startet die Box nach einer kurzen Laufzeit trotzdem immer wieder neu. Danach habe ich den Satstecker mal abgeklemmt und nun bleibt die Box an. Habe den Tuner in Verdacht ist ein Philips SU1278/LH2 und soll ca. 50 EUR kosten. Leider ist das aber nur eine Vermutung und ich möchte nicht 50 Teuro in den Sand setzen um danach festzustellen, dass es doch nicht daran gelegen hat. Hat jemand schon mal einen ähnlichen Fall mit der DM500 gehabt? Oder kann ich die Fehlerquelle softwaremäßig auslesen/eingrenzen? LNB Power und Tuner VCC habe ich noch nicht unter Last geprüft. Gruß, Distol ... | |||
61 - schlechter Empfang -- Teac Kofferradio | |||
Zitat : Der Sender ist SWR 1 Frequenz 98,7 MHz. Der Senderstandort wäre dann Grünten im Allgäu, SWR1 BaWü. Der Sender sendet in Richtung Baden Würtemberg, in die anderen Richtungen geht etwas weniger raus. Da du den wohl nicht bei dir zuhause hörst, wäre der Empfängerstandort noch interessant. Hast du einen Link zu der Antenne? Im Gebirge kommen noch einige Probleme durch Reflektionen hinzu ein guter Empfänger und eine gute Antenne, möglichst auf dem Dach, ist da wichtig. Mit Brüllwürfeln ist da nicht viel zu machen. Zitat : Das "Innenleben" kenne ich nicht und hab auch nicht vor es zu erkunden, da ich sonst das Gehäuse aufbrechen müsste. | |||
62 - Verkabelung für Kalbel Digital geeignet? -- Verkabelung für Kalbel Digital geeignet? | |||
Hallo an alle.
Da ich nicht wusste welches Unterforum ich nehmen kann, hab ich s hier reingestellt. Wenn es falsch ist, dann gleich mal sorry. Ich versuche jetzt seit einigen Tagen erfolglos mit meinem Edision Argus VIP 2 über Kabel ein Bild auf meinen TV zu zaubern. Der Receiver hat einen Sat (DVB-S) und einen Kabel (DVB-C) Tuner verbaut. Über SAT funktioniert alles, leider bekomme ich über Kabel kein Signal, bzw. der Receiver bringt überhaupt kein Bild mehr wenn ich die Kabelantenne anschließe, noch nicht mal über SAT. Um zu klären ob das jetzt am Receiver liegt oder an der Verkabelung bräuchte ich eure Hilfe. Eins vorweg. Wenn ich einen analogen Tuner (integrierter Analog-Tuner in LCD TV, Video Recorder, DVD Recorder) anschließe bekomme ich ein Bild und die Sender werden gefunden. Das Bild ist aber auf über keinen der Tuner so wirklich prickelnd und es stellt sich je nach Gerät ein mehr oder weniger starkes brummen ein. Schlechtes Bild meine ich jetzt nicht im Vergleich zum Bild über SAT, sondern es ist generell "schlecht". Der TV meiner Oma in der Nachbarwohnung, die am gleichen Kabel hängt und ca. 20-25m von meiner Anschlussstelle ist hat ein sehr viel besseres Bild auf ihrem alten Röhrenbomber. Anbie... | |||
63 - Flimmern,Farbänderung -- TV Sharp 54DT-25S | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Flimmern,Farbänderung Hersteller : Sharp Gerätetyp : 54DT-25S Chassis : CA-1 ______________________ Meine alte Sharp-Röhre zeigt seit kurzer Zeit folgenden Fehler: Einige Minuten nach dem Einschalten flimmern horizontale ca. 5 mm hohe Streifen über das gesamte Bild, es verfärbt sich auch nach ganz hell oder dunkel oder wird rot- oder grünstichig, jeweils für einen kurzen Moment. Der interne Tuner wird nicht genutzt, das Signal kommt vom Sat-Receiver oder DVD-Player über Scart. Für Hinweise auf die Ursache sage ich schon vorab "Vielen Dank!" ... | |||
64 - Videorecorder nimmt nur in schwarz weiss auf -- Videorecorder nimmt nur in schwarz weiss auf | |||
Dann sollte es aber keinen Unterschied zwischen Durchleitung (auch bei Aufnahme) und der Aufnahme geben.
Es wird in Farbe wiedergegeben: ein wo anderes aufgezeichnetes Video Die Durchleitung des SAT-Signals Ein Signal vom analogen Tuner des VCR. Es wird in Farbe Aufgenommen: Ein Signal vom analogen Tuner des VCR. Das Sat-Signal des S2 (Medion) Es wird in SW aufgenommen Das Sat-Signal des S1 (Octagon) Die Kabel sind alles vollbeschaltete SCART-Kabel der 10€-Klasse Gruß Topf_Gun ... | |||
65 - 1 Draht-Radioantenne mit Koax oder UKW-Antenne verbinden. -- 1 Draht-Radioantenne mit Koax oder UKW-Antenne verbinden. | |||
Zitat : Hilft es den Antennendraht zuverlängern und mit einer UKW-Antenne (z.B. auf dem Dachboden)zuverbinden? Draht schonmal nicht, sondern Koaxleitung. Wie lang müsste diese sein? Zitat : wie werden die 3 Drähte verbunden? Wie ist das denn derzeit gelöst, wie sehen die Buchsen aus bzw. was steht dran? Zitat : wäre eine Verbindung zur Antennensteckdose unserer... | |||
66 - Anschluß? -- TV Philips Fernsehschrank | |||
Zitat : Trumbaschl hat am 5 Nov 2009 23:45 geschrieben : Wenn ich mal alle 25-27 anderen Projekte vm Tisch habe *hust* kann ich ja anfangen, mich mit dem Fernseher zu beschäftigen... momentan ist er als Deko-Objekt recht gut und sicher aufgehoben. Ich hab den als 7- oder 8-jähriger am Straßenrand gefunden, ohne Netzzuleitung und Rückwand. Das mit Kanal 1 muß ein Erinnerungsfehler gewesen sein. Die Nintendos hatten einen Modulator mit 3/4 umschaltbar, aber der war fest im Gerät verbaut. ORF 2 sendete zu analogen Zeiten übrigens auf UHF Kanal 36 wenn mich nicht alles täuscht, das gab dauernd Interferenzen mit unserem Grundig-Videorekorder. Bei mir war es vor Jahren So: Kanal 3 = Super-NES Kanal 4 = MTV1 (verrauschtes Bild, Ton-ZF = 6,5MHz) Kanal 5 = ORF1 Kanal 6 = STV1 (verrauschtes Bild, Ton-ZF = 6,5MHz) Kanal 12 = ORF1 Kanal 21 = MTV1 (verrauschtes Bild, Ton-ZF = 6,5MHz) Kanal 24 = ORF2... | |||
67 - Sat-Anlage - feste Kanäle terr. weiterreichen -- Sat-Anlage - feste Kanäle terr. weiterreichen | |||
Hallo Forengemeinde,
Folgender Sachstand: 1 Kathrein Multifeed - Antenne (90cm) 1 Switchmatrix (Astra / Hotbird) auf 8 Abgänge. Soweit funktioniert alles. Nun möchte ich durch Hardwarespielreien eine Matrix nach dem 8fach switch bauen, die es mir ermöglicht auserwählte Programme z.B. Das Erste, ZDF,BR3, Sat1, .... (es sollen so 15-20 Programme werden) fest per HF in unser Kabelsystem einzuspeisen, und an den jeweilige TV oder Videorecorder diese wie früher üblich an den Geräten wieder auszuwählen. Entsprechende Enddosen (Sat und Terrestisch getrennt) sind vorhanden. Ich weiss, dass div Sender z.B. auf ein und der selben Frequenz liegen, diese sich dann aber per Channels unterscheiden und auswählen lassen. Ich würden entsprechen mehrere Eingangs-SAT-Tuner benöten (4-5 stk.) und ca 15-20 Ausgangstuner die ich alle durhschleifen möchte und so meine auserwählten Prgramme den TV, oder Videokisten weiterreichen möchte. Es ging mir um Technik dazwischen. Wer hat hier Ahnung, oder Vorschläge? Das wäre sicher doch ein interresantes Projekt, und der eine oder andere wäre auch noch glücklich. mfg Tom63 ... | |||
68 - Kaufberatung Fernseher -- Kaufberatung Fernseher | |||
Servus!
Nachdem wir nun auch vor kurzem unseren treuen 19-jährigen Grundig gegen einen "flachäää Färnsehaa" (O-Ton Bonzo) getauscht haben, meine Erfahrung: Unserer ist ein Philips 32-Zoll (81 cm) LCD mit Full-HD 1080px Display (genaue Bezeichnung kann ich jetzt aus dem Eff-eff nicht sagen), ohne das besch... Ambi-Light. Von der Bildqualität bin ich sehr positiv überrascht, sowohl über den eingebauten DVB-T Tuner als auch über unseren analogen (!) Sat-Receiver von Grundig, angeschlossen via hochwertiges Scartkabel. Daß das Bild "rauschig" oder "grießig" bzw. "pixelig" sein soll, kann ich nicht bestätigen. Gut, wenn man sämtliche Optionen (Schärfe, Pixel-plus) auf die ungünstigsten Werte stellt, wird das Bild natürlich etwas "grießig". Bei ruhigen Bildern via DVB-T wirkt das Bild wie gemalt! Bei schnellen Bewegungen merkt man aber leider die (bei DVB-T systembedingten) Kompressions-Einbußen. Auch bezüglich Bewegungs-Unschärfe oder -Ruckeln gibt es keinen Grund zur Klage. Ich hatte vor dem Kauf befürchtet, daß dieses Problem bei den Flachmännern immer noch deutlich spürbar ist. Bewegungen, auch schnelle, laufen recht flüssig und ohne "Kometenschweife" über den Bildschirm. | |||
69 - Bild schwarz -- TV Philips 25PT800B/00 | |||
Da wir nur einen Sat-Receiver haben und der am Scart hängt kann ich das schonmal ausschließen, dass es am Tuner liegt. ... | |||
70 - kein Bild ton i.O. -- TV Metz Artos 82 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild ton i.O. Hersteller : Metz Gerätetyp : Artos 82 Chassis : 601 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Metz artos 82 Röhren-FFS. Fehler: Bild dunkel Ton i.O., der Fehler tritt sowohl über den integrierten Sat-Receiver, als auch über Scart oder Tuner auf. Bisherige Messungen: Vertikalablenkspannung an der Ablenkspuule vorhanden. G2- Spannung vorhanden, BR-Heizung glüht, Hochspannung vorhanden. An den Kathoden der BR habe ich kein Signal, sondern nur die Tastimpulse der Cut-Off-Messung. An einer Kathode gehen diese weiter runter als an den anderen Beiden. Leider habe ich kein Schaltbild zur Verfügung. Wenn die G2-Spannung leicht erhöht wird, erkennt man leicht den Bildinhalt, das Bild ist jedoch überwiegend gelb eingefärbt. Ich habe den Verdacht, dass die BR defekt ist, bin mir aber nicht sicher. Kann mir hier jemand weiterhelfen. Gibt es bei diesen Geräten des Öfteren BR-Ausfälle? Oder gibt es hier andere bekannte Fehler, die sich vom fehlerbild so äußern. Der Fehler trat von einem auf den anderen Tag auf, das heißt kein sporadischen Aussetzer am Anfang. Das Gerät ist erst ungefähr 4-5 Jahre alt. Für... | |||
71 - Tuner defekt -- DBox Nokia Dbox 2 Sat | |||
Geräteart : D-Box Defekt : Tuner defekt Hersteller : Nokia Gerätetyp : Dbox 2 Sat ______________________ Hallo. Ich habe ein Problem mit einer nokia Dbox 2 Sat. Leider findet sie keine Sender mehr. Beim nachmessen am tuner liegen 24 V an, ist das nicht etwas hoch..? Wahrscheinlich ich weiß jetzt nicht ob die 22khz anliegen. ein oszi kann nur bis 20V, ich hab anst das ich es ins jenseitz beförder. Nehmen wir mal an da es an den 22 Khz liegen sollte, kann man am Tuner selbst was austauschen oer muss der ganze Tuner getauscht werden? Wenn man was tauschen kann, welches Bauteil könnte es sein..? Ich muss leider gestehen das ich nicht die Erfahrung mit herausmessen von Fehlern habe... vielen dank ... | |||
72 - Gerät geht in Standby F8 -- TV Metz 63TA92 Ibiza SF-100 MT Stereo | |||
Danke erstmal soweit;)
ich bin jetzt mal hingegangen und hab die Abdeckung entfernt und mir die Lötstellen mal unter die Lupe genommen.Heraus kam das hier : [img=http://www.abload.de/thumb/18102009058tel6.jpg] [img=http://www.abload.de/thumb/18102009056eftk.jpg] Da sind schon einige gelblich -bräunliche Stellen dabei ..Was würde es über den daumen gepeilt denn kosten sowas vom Fachmann um die Ecke nachzulöten?? Ich selbst werde da keinesfalls rangehen und bin dafür auch garnicht ausgerüstet. Was mir neben den Lötstellen aber aufgefallen ist ,ist dass ein Stecker zum Bildröhrenhals garnicht aufgesteckt war/ist!! Was ist das für eine Steckverbindung? Ich habe daran nichts verändert also läuft das Gerät auch ohne dass der Stecker drauf ist (eben mit den oben angeführten Problemen).Könnte es etwas damit zu tun haben dass der Fernseher nachträglich mit einem Sat-Tuner bestückt wurde und die Verbindung darf garnicht hergestellt werden? Oder sollte ich den auf alle Fälle mal aufstecken ? Hier im Bi... | |||
73 - kein 18 V am Tuner -- Digitalreceiver Hirschmann CSR410CW | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : kein 18 V am Tuner Hersteller : Hirschmann Gerätetyp : CSR410CW Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Habe bei dem SAt Receiver am Tuner immer nur 13,8 Volt , egal welche Sender . Tuner habe ich schon getauscht , jedoch kein erfolg. Was ist für die Umschaltung 13/18 Volt zuständig ? mfg Horst ... | |||
74 - eingebauter SAT Bild schlecht -- TV Loewe Contur 1270S 54452L23 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : eingebauter SAT Bild schlecht Hersteller : Loewe Gerätetyp : Contur 1270S 54452L23 Chassis : E3000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem Loewe sieht es aus als ob das Y-Signal fehlt. Der Ton ist OK. Fehler tritt nur beim eingebauten SAT Tuner auf. HF Empfang und AV sind OK. SAT Modul: 86173053 Wer kennt den Fehler oder hat ein Schaltbild? Das Schaltbild vom 050 und 052 paßt nicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jupp80 am 18 Aug 2009 0:22 ]... | |||
75 - SVHS-VGA Problem -- SVHS-VGA Problem | |||
Also erstmal werden hier keine Fragen ignoriert!!! Gibt sogar eine Zeichnung und wer lesen kann ist klar im Vorteil! NUR DVI UND VGA! LEIDER!
Hintergrund ist das ich jemanden bei DELL habe und die hatten da nichts passendes. Und da ich Befürchtungen hatte zwecks Hitzeproblem in der Wand war mir die unbegrenzte Garantie erstmal wichtiger als die Eingänge. War also nur als Monitor gedacht und nicht ganz so fehlgeplant! Die Idee als Sat-TV entstand nur jetzt da ich Das Zimmer für ein paar Monate als Wohnzimmer nutzen muss. Das im laufe der Zeit natürlich BIOLEDS etc. kommen könnten ist schon klar. Und wegen der Türgriffe-richtig, so ist das. Und ich rede hier nicht von MC-Doof-Tuning. Jeder hat seinen Geschmack und das ist gut so. Gibt aber Leute die damit auch Geld verdienen. Und selbst die Mc Doof Tuner haben schon Luftfahrwerke mit KW Eigenschaften drinnen und brauchen nur aufs Knöpfchen drücken das da selbst Porsche-Fahrer neidisch werden. Aber langsam wird mir das Niveaus hier zu blöd. Danke denen die was anderes als Gemecker beigetragen haben für ihre Aufmerksamkeit und werde nicht näher Nährstoff für die Nörgler bieten und das Forum zu müllen! Der Beitrag kann also geschlossen werden bevor die Klugscheisser weiter sch... Und für die CarPC-Fans ein kleine... | |||
76 - Frequenzteiler 1 GHz runter zu 2 MHz -- Frequenzteiler 1 GHz runter zu 2 MHz | |||
Bis gerade eben 1GHZ gehen auch Prescaler, die vor zich Jahren für UHF-Tuner von Fernsehern entwickelt wurden (z.B. Telefunken U664, diverse SP.. von Plessey) . Davon müssten noch reichlich vorhanden sein. Oft kamen die in bastlerfreundlichen DIL-8 Gehäsen.
Bis etwa 3GHz gehen Prescaler aus Sat-Receivern, aber die sind relativ selten, weil dort sehr bald das komplette Front End mit auf den Chip gesetzt wurde. Von Motorola etwa gibts da den MC12079. Das ist alles noch Siliziumtechnologie. Die teuren GaAs-Chips von Hittite brauht man eher für noch höhere Freuenzen. ... | |||
77 - Satanlage Astra, Digitalaufrüstung, Kuddelmuddel 5-6 Teilnehmer -- Satanlage Astra, Digitalaufrüstung, Kuddelmuddel 5-6 Teilnehmer | |||
Wenn du mit "Box 4xAus" dann den Multischalter meinst kannst du von der Altinstallation alles vergessen.
Ob du nun ein Octo-LNB nimmst oder eine Multischalteranlage baust ist eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels. Die Multischalterlösung ist geringfügig teurer (20-30Euro), bietet aber die Möglichkeit ein terrestrisches Signal (DVB-T, UKW) mit einzuspeisen. Die DVB-T Möglichkeit ist in Grenzgebieten natürlich interessant da ORF, Ned.1-3, SRG usw. ja über Sat verschlüsselt senden. Der UKW-Empfang über eine Dachantenne bringt meistens auch eine deutliche Mehrauswahl gegenüber den Behelfsantennen die hinter dem Tuner hängen. Meine Lösung wäre daher ein Quattro-LNB, ein 5 auf 8 Multischalter und je nach Bedarf zumindestens ein Ringdipol für UKW. Durch den 8er Multischalter hättest du noch etwas Reserve für 3 weitere Anschlüsse bei geringen bis gar keinen Mehrkosten (gegenüber einem 6er). Je nach Zustand würde ich die alte Schüssel gleich auch erneuern. Bei einer reinen Analoganlage hat die auch mindestens 10 Jahre auf dem Buckel. Oft sind die Schrauben nur noch mit Gewalt zu lösen, verrostet, die LNB-Halter brüchig usw. ... | |||
78 - LCD Sony Bravia -- LCD Sony Bravia | |||
Ja, DVB-T verwendet andere "Signale" als DVB-S - und DVB-C (also Digitaler Empfang über "Kabelfernsehen" nochmal andere!
Da hat Dir der Verkäufer bzw. Berater also Unsinn erzählt. Wenn Du dass nachweisen könntest, wäre es möglich, das Gerät tzurückzugeben. kannst ja dort diesbezüglich fragen. Es gibt nämlich sehr wohl auch TV-Geräte mit eingebautem bzw. nachrüstbarem (digitalem) SAT-Tuner! (z.B. von LOEWE). ... | |||
79 - Passende Antenne für DVB-T-Empfang -- Passende Antenne für DVB-T-Empfang | |||
Hallo zusammen,
Über die Fehlerkorrektur kann ich im Moment leider nichts mehr sagen, da ich die Antenne wieder demontiert habe. Die Öffentlich-Rechtlichen sowie SAT1 RTL und Kika gingen ohne Probleme rein. Für diese Sender brauche ich aber die Antenne nicht primär da sie sowiso über Sat kommen. Es wäre halt nur interessant einen DVB-T Reciever zu kaufen wenn auch die Österreicher reinkämen. Probiert hab ich dem Empfang an einem Panasonic Fesplattenrecorder mit DVB-T-Tuner meiner Eltern. Vor etwa einem dreivietel Jahr hab ich es schon einmal ausprobiert. Damals gingen die ORFs rein. Das lag aber möglicherweise an zufälligen Überreichweiten. Gruß Kon87 ... | |||
80 - Fernsehgebühren - Urteil -- Fernsehgebühren - Urteil | |||
Hi,
Bei ORF ist es ja auch,was aneres,wenn man Nachweisen kann, das man kein geeigneten Receiver,um die zu entschlüsseln ist es ja ok. Da unsere Öffentlich-Rechtlichen nun mal unverschlüsselt sind, is man nunmal drann. Es gab ja mal die Diskusion(schon einige Jahre her). Es ging um Sat Nutzer,die sonst keine Möglichkeit hatten, Programme zu Empfangen,und die Öffentlichen noch nicht über Sat Empfangbar waren ob diese Gebührenfrei blieben. Natürlich nicht. Anders sieht es aus,kann mich da nur auf einen Bekannten berufen, der die Meinung vertritt,solange der Fernseher kein Tuner hat, und er,auch sonst keinen Sat-Receiver oder DVB-T Receiver hat, somit nur nen Videoabspielgerät somit wäre die Gebührenfrei. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |