Sharp LCD Fernseher  LC-40LE822E

Reparaturtipps zum Fehler: Aussetzer beim HD-Empfang

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  00:33:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
LCD Sharp LC-40LE822E --- Aussetzer beim HD-Empfang
Suche nach LCD Sharp

    







BID = 936872

DAC324

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Zellingen
 

  


Geräteart : LCD TV
Defekt : Aussetzer beim HD-Empfang
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : LC-40LE822E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Gerät
Hersteller: Sharp
Modell: LC-40LE822E
Gerät: LCD-TV mit eingebautem Triple-Tuner

CI+-Modul
HD CI+ Modul
Hersteller: SmarDTV
Modul-Nummer: CI0301APS102
Seriennummer: 02003016132038
Software-Version: 07.00.01.00.24

SmartCard
Projektname: 341101
Smartcard-Version: DNASP142RevGC6
Chipsatz-NUID: 27 1875 2961 72
Chipsatz-Typ: 00 1887 5539 7E
Chipsatz-Revision: A1

Problem
Hallo an die Experten,

seit einiger Zeit nervt mich das folgende Problem:

Bei meinem Sharp LC-40LE822E setzt der Empfang der Privatsender (RTL, SAT.1 usw.) sporadisch aus. Es erscheint die Meldung: "CI-Karte initialisiert", dann wird das Bild dunkel und der Ton setzt aus und es erscheint der Hinweis, man möge doch die HD+ -Karte in das CI-Modul einsetzen. Nach einiger Zeit verschwindet diese Meldung ohne weiteres Zutun, das Bild bleibt weiterhin schwarz, mit der Meldung "Verschlüsselter Dienst". Kurze Zeit später erscheinen dann wieder Bild und Ton, als wäre nichts gewesen. Dieses Spielchen wiederholt sich im Extremfall nach wenigen Minuten, manchmal kann man aber auch ohne Fehler mehrere Stunden lang fernsehen.

Herausnehmen und neu einsetzen von Smartcard und CI+-Modul bringen erwartungsgemäß keine Abhilfe.

Im Netz konnte ich nicht viel finden, was mir weitergeholfen hätte. Es gab einen Hinweis, dass die Firmware des CI+-Moduls aktualisiert werden müsste. Allerdings scheint die Version 07.00.01.00.24 die aktuellste zu sein, ich konnte jedenfalls keine aktuellere finden.

Dann gab es noch den Hinweis, dass die Stromversorgung des Sharp für den LNB recht knapp dimensioniert wäre. Daher könnte bei zu hoher Stromaufnahme durch den LNB dessen Versorgungsspannung hin und wieder zusammen brechen. Aus diesem Grund wurde der ursprünglich montierte Quad-LNB gegen einen Single-LNB mit 120 mA Nenn-Stromaufnahme getauscht.

Ein anderer Hinweis besagt, dass es an der Ausrichtung bzw. dem Signalpegel der Antenne liegen könnte. Tatsächlich scheint es hier ein Problem zu geben.

Der Fernseher hängt als einziges Gerät direkt an einer 80-cm-Offset-Antenne mit Single-LNB. LNB und Kabel wurden bereits erneuert, Antenne mit Satfinder sorgfältig auf Maximum ausgerichtet.
Trotzdem bekomme ich nur einen maximalen Signalpegel von 80% und eine Qualität von 27% laut Anzeige des Fernsehers.

Ich kann zwar mit Lötkolben usw. umgehen, aber eine Reparatur des Tuners traue ich mir selbst nicht zu, allenfalls den Austausch des kompletten Tunermoduls. Deshalb auch gleich die Frage: Gibt es im Raum Würzburg / Karlstadt / Lohr / Schweinfurt eine Fachwerkstatt, die sich das Gerät mal ansehen kann, schon allein, um sicherzugehen, dass es der Tuner und nicht etwa ein inkompatibles CI+-Modul oder die Antenne ist?

Alle Programme, die kein CI+-Modul benötigen (ÖR und SD-Programme) können ohne Probleme empfangen werden.

Auch das Zurücksetzen des TV auf Werkseinstellungen und das Einspielen der aktuellen Firmware brachten keine Abhilfe.

Fragen
Ist möglicherweise das CI+-Modul von SmardTV inkompatibel zu dem Sharp LC-40LE822E?
Oder ist der Tuner defekt? (80% Signal und vor allem 27% Qualität erscheinen mir doch arg wenig)
Oder sind die 120 mA Nenn-Stromaufnahme durch den LNB immer noch zu viel für den Fernseher?

Vielen Dank für alle Tipps im Voraus und beste Grüße

DAC324

Erklärung von Abkürzungen

BID = 936883

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Satfinder in Form eines Spielzeugs mit Zeiger oder LED oder in Form eines Meßgeräts mit Anzeige von Pegel und Bitfehlerrate?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 936945

DAC324

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Zellingen


Zitat :
Mr.Ed hat am  5 Sep 2014 16:19 geschrieben :

Satfinder in Form eines Spielzeugs mit Zeiger oder LED oder in Form eines Meßgeräts mit Anzeige von Pegel und Bitfehlerrate?

Leider nur ein Spielzeug, aber angesichts der Tatsache, dass ein ordentlicher Satfinder mit Signalanalyse und Anzeige der Bitfehlerraten usw. schnell mal ein paar Tausend Euro kosten kann und damit für den gelegentlichen Einsatz überdimensioniert sein dürfte, muss ich mich mit dem Schätzeisen begnügen. Aber immerhin kann man damit recht gut auf Signalmaximum abgleichen. Ih hab die Ausführung mit Zeiger, und die reagiert wenigstens deutlich schneller als die Anzeige im TV. Für Aussagen zur Signalqualität muss ich mich im Moment auf den TV verlassen. Ich werde mir aber mal einen Receiver leihen, und da mal vergleichen.

Beste Grüße

DAC324

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416734   Heute : 73    Gestern : 5490    Online : 205        6.6.2024    0:33
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.170842885971