Gefunden für laptop daten flachbandkabel - Zum Elektronik Forum |
1 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-) | |||
| |||
2 - Datalogger / Kurve zeichnen - 20 A, 24 V -- Datalogger / Kurve zeichnen - 20 A, 24 V | |||
Das wäre am besten aber dazu muss das Messgerät auch entsprechend kleine Spannungen messen können.
Loogingfunktionen gibt es auch bei Multimetern der mittleren Preisklasse. Kommt halt drauf an wieviel Messpunkte du aufnehmen willst (oder reicht schon MIN/MAX?). Andere Möglichkeit ist ein Multimeter mit Schnittstelle wo du die Daten in Echtzeit auf einen Laptop oder Smartphone schickst. ... | |||
3 - FE 80 -- Induktionsherd Miele Induktionskochfeld KM 6307 / EDST / R01 | |||
Behaupten oder wissen?
Ich weiß das die Elektroniken in vielen Modellen die selben sind, aber wohl sie Software oder wie man es auch immer nennen will sich unterscheiden. Leider habe ich hierzu keinerlei Daten. Ich werde das Kochfeld hier bei uns zu einem Miele Fachhändler geben, soll er mal mit dem Laptop reinschauen. Nur vorher hätte ich wohl ganz gern gewusst wie ich es rausbekommen könnte ob es nun die falsche Elektronik sein könnte? Würde es euch weiterhelfen wenn ich Bilder der Leiterplatten einstelle, wo eventuell Nummern der Elektroniken drauf stehen? @ taktgenerator Wie kommst du zu dieser Meinung das die Elektronik die falsche wäre? ... | |||
4 - Geht nicht -- LCD TFT N/A 18-Bit RGB Display | |||
Zitat : perl hat am 1 Dez 2020 04:50 geschrieben : Ich frage mich nur wozu das gut sein soll.Hallo perl, danke für Deine Antwort. Der Sinn ist ein kleines "Embedded-Display" zur Evaluation oder in der Anfangsphase eines Projektes, wo die Hardware nur auf dem Papier existiert, schon betreiben zu können. Zitat : Anstatt die Daten dort abzugreifen, wo sie an die VGA-Grafikkarte verfüttert werden.Die Antwort verstehe ich vermutlich nicht. Meinst Du über den 26-poligen "Feature Connector" oder direkt vom ISA-/VESA-Local-/PCI-Bus? Kurze Antwort: Nicht praktikabel für den Kunden bzw. heute hat "jeder" einen Laptop und da geht ... | |||
5 - Frage/Kaufberatung: Signal/Funktionsgenerator mit 2 Kanälen, einer digital -- Frage/Kaufberatung: Signal/Funktionsgenerator mit 2 Kanälen, einer digital | |||
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.
Beides - Anwendung und komische Lösung stehen schon mehr oder weniger fest. Alles was ich benötige ist ein Signalgenerator, der einen analogen Ausgang und einen digitalen Ausgang hat, damit ich ihn direkt in meinem Laptop einlesen kann. Ein bisschen mehr zur Anwendung, auch wenn diese Information nichts an der Anforderung für meinen Signalgenerator ändert: TL;DR: Ich möchte thermische Stabilität meines POE-Switches und Arbeitsweise des ADCs einer MCU überprüfen. Die Pelletheizung meiner Eltern macht Probleme. Nichts Wildes, aber ich bin neugierig. Ich habe den Eindruck, dass die Nachfuhr nicht so gut funktioniert. Daher würde ich gerne mir mal die Geräusche der Förderschnecke anschauen (Klopfsensor). Diese sende ich an einen Jetson Nano der mit einem kleinen AI-Tool Abweichungen findet. Die "vergleichsweise" lange Strecke werden in der Anwendung so mehr oder weniger 80-90 m sein (CAT6a reicht). Für den Testaufbau natürlich weniger. Der Testaufbau ist temporär. Ich würde ihn gerne etwa 3 Wochen stehen lassen und mir das Langzeitverhalten anschauen. Mein Gerät, also was die Daten abtastet und weitersendet, wird über einen POE-Switch betrieben. Dessen thermische ... | |||
6 - WLAN Diagnosesoftware PCMCIA läuft nicht auf neuerem Laptop -- WLAN Diagnosesoftware PCMCIA läuft nicht auf neuerem Laptop | |||
Wir haben in der Firma nen uralten Sony Laptop (1Ghz, 265Mb Ram, Win XP), in dem eine PCMCIA WLAN-Karte von Asus steckt. Dazu gehört eine Asus Diagnosesoftware. Damit gehe ich bei uns durchs Haus, wenn es irgendwelche WLAN-Probleme gibt.
Mit der Software kann man wunderbar alle aktiven WLAN-Netzwerke samt Kanal und Signalstärke/Signalqualität sehen. Außerdem sieht man die MAC-Adresse des gerade vebundenen Accesspoints, was die Fehlersuche vereinfacht. Jetzt wollte ich die Software auf einem neueren Laptop (Daten habe ich nicht, aber es läuft Win 10 drauf)installieren. Das funktioniert auch, jedoch beschwert sich die Software aber beim starten, daß sie erst loslegen will, wenn die zugehörige PCMCIA-Karte eingesteckt wird. Natürlich hat der neue Lappy keinen PCMCIA-Slot. Ich dachte, daß die Software einfach mit dem eingebauten WIFI-Modul zusammenarbeiten würde. Leider ist dem nicht so. Kann man die Diagnosesoftware irgendwie überreden, doch mit dem neuen Rechner zusammen zu arbeiten? Muß man ggf in irgendeiner *.ini oder +.dll nur die daten des eingebauzten WIFI-Moduls eintragen? Leider bin ich bei der ganzen angebotenen Freeware im Netz auf nichts vergleichbares und ähnlich übersichtliches gestoßen. ciao Maris ... | |||
7 - Ordner mit Videodaten einfach verschwunden - Recovery unmöglich? -- Ordner mit Videodaten einfach verschwunden - Recovery unmöglich? | |||
Zitat : Auf dem gleichen Laufwerk? Laptop - nur eine Festplatte (SSD mit 160Gb) in 2 Partitionen c:\ ca 100Gb d:\ ca 60Gb Der Ordner war auf c:\ und EaseUS hat andere gelöschte Daten auf dem Laufwerk gefunden. Zitat : 1. Kann es sein, dass die Rettungstools auf SSD anders agieren als auf normalen Laufwerken? Das weiß ich nicht, sollte aber nach meinem Verständnis kein Unterschied sein - alles NTFS Dateisystem Zitat : | |||
8 - Kabelverlängerung für Netzteil von Laptop -- Kabelverlängerung für Netzteil von Laptop | |||
Also meint ihr, dass die dritte Ader für die Kommunikation da sein könnte?
Ich habe alle 3 Adern ordnungsgemäß miteinander verbunden. Eine Schirmung habe ich in dem gekappten Kabel nicht gefunden, nein. Es ist für einen älteren HP635 Laptop das originale Netzteil. Und ich habe 2 Stück davon. Das eine nun verlängert und das andere nicht. Netzteil Daten: siehe angehängte Bilddatei Ich habe inzwischen im Internet entdeckt, dass es Verlängerungskabel für Laptop Netzteile zu kaufen gibt die fertig auf den Stecker passen. Ob dann mit so einer Verlängerung die Kommunikation funktioniert? Siehe https://www.amazon.de/Kabenjee-DC-N.....erung EDIT: Link und zerschossene Darstellung repariert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Dez 2018 14:10 ]... | |||
9 - PC Stromquelle umschalten -- PC Stromquelle umschalten | |||
Moin
Da wird schon etwas mehr Infos für gebraucht. Was ist das für ein Netzteil das du für 230V AC verwendest (Anschluss) sowie wo wird der Akku (Modell) angeschlossen. Beides am selben Stromanschluss am PC ? Was für ein PC ist das denn mit Akkupack? Wie sieht es im inneren des PCs aus wo die Stromquellen angeschlossen werden ? Ist da nochmal ein Netzteil (Daten dazu)? Wie kommst du auf die Spannung der Batterie? Ich schätze mal das im inneren nochmal ein Netzteil vorhanden ist aber dazu Fehlen halt weitere Angaben. Aber je nach Art sowie max Größe/Gewicht deines vorhabens wäre ggfs eine kleine Box sinvoll worüber quasi dauerhaft dein PC aus den Akkus Versorgt wird und durch Versorgung mit 230V nicht nur der PC Versorgt wird sondern auch gleich die Akkus geladen werden was Quasi eine Powerbank entsprechend würde. Ob es machbar ist wird man bei den weiteren Infos eher sagen können. Aber evtl wäre ja auch ein Laptop eine Alternative da dieser was kompakter ist. ... | |||
10 - Habe ein alter Germanium Transistor gefunden. (TFK AC 117) .... wertvoll? -- Habe ein alter Germanium Transistor gefunden. (TFK AC 117) .... wertvoll? | |||
Zitat : ich möchte ja eine Ordentliche Lautsstärke und Musik haben. Deswegen dachte ich erst an 4 Ohm Lautsprecher. Da ich jetzt aber immer noch Probleme mit einer zu grossen Last, sprich zu kleinem Widerstand habe, versuchte ich es mal mit 8 Ohm. All zuviel darfst du bei einer Ausgangsleistung von vielleicht 0,5W natürlich nicht erwarten, aber wenn du einen vollen Klang haben möchtest, brauchst du in erster Linie einen grossen Lautsprecher. Die elektrische Anpassung ist ein ganz anderes Kapitel. Die alten Röhrenradios und frühen Transistorradios hatten regelmäßig 4 Ohm Lautsprecher drin und einen passenden Übertrager. Erst mit dem Aufkommen der kleinen Transistorradios, die auf möglichst billige Weise mit einer 9V-Batterie möglichst viel Lärm machen sollten, begann der Vormarsch der 8 Ohm Lautsprecher. Rechnerisch kommt man da ohne Übertrager auf 0,5W Ausgangsleistung, und mit Lügen und Gerichtskosten liefert ein 9V-Block so gerade eben die benötigte Speise... | |||
11 - Win 8.1 gespeicherte Dateien werden nicht angezeigt Platte fast voll -- Win 8.1 gespeicherte Dateien werden nicht angezeigt Platte fast voll | |||
Folgende KOnstellation:
Laptop, eine 2,5" HDD mit 250Gb 2 Partitionen c und d, c mit 100Gb (Betriebssystem) und d mit ca 130Gb für Daten Ich hab die Tage mein System neu aufgesetzt - erst Win8 von CD und dann Update auf Win8.1 Dabei war rund ein viertel der Systempartition belegt, also etwa 25Gb. Nun habe ich noch eine externe Festplatte, auf der aufgezeichnete TV-Sendungen (Filme) eines SAT Receivers mit PVR-Funktion waren. Diese hatten das Format *.dvr und ich konnte sieohne den Receiver nicht abspielen. Diese externe Platte liegt nun schon über 2 Jahre rum und ich habe sie mir heute vorgenommen, um die Filme mittels DVR File Converter (ALI DVR Export Tool) in *.ts Dateien umzuwandeln. Diese lassen sich mit dem Medienplayer wiedergeben. Mehrere Filme habe ich auf der Datenpartition (d:) gespeichert, bis diese voll war. Deshalb habe ich dann auf c: im Stammverzeichnus (also direkt in C: ohne Unterordner) weitergespeichert. Bei jedem Film muß man im File Converter einen Zielordner angeben - dabei waren die bereits gespeicherten Filme, bzw. die Icons jeweils im Auswahlfenster sichtbar. Die fertig umgewandelten Filme sind auf d: vorhanden und auch abspielbar. Die auf c: gespeicherten Filme sind jedoch nicht zu sehen (keine Date... | |||
12 - Bauteil defekt! -- Notebook Acer Aspire v3 772g 747a8G1TMakk | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Bauteil defekt! Hersteller : Acer Gerätetyp : Aspire v3 772g 747a8G1TMakk Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Bei meinem ca. drei Jahre alten Acer Aspire v3 772g 747a8G1TMakk, weitere Daten im Anhang, ist ein Bauteil der Ladestromversorgung durchgebrannt. Jetzt lässt sich das Gerät nur mehr einschalten wenn sowohl der Akku als auch das Netzteil angeschlossen sind und stürtzt ab sobald Akku oder Netzteil keinen Strom mehr liefern. Ich habe schon jemanden kontaktiert der mir das defekte Bauteil auslötet und ein neues einlötet. Mein Problem ist nur, dass aufgrund des Zerstörungsgrades des Bauteils keine Identifikationsnummer mehr erkennbar ist. Daher lautet meine Frage ob mir jemand diese nennen kann oder sogar zu einem weniger anfälligen Ersatzteil raten kann, um Problemen in der Zukunft vorzubeugen, und ob ein Fachhandel zu empfehlen ist. Außerdem wollte ich wissen ob nicht auch angrenzende Bauteile aufgrund eines eventuellen Hitzeschadens auszutauschen sind. Mfg Wohaan ... | |||
13 - Ladeschaltung für Li-Ion Akku + Verbraucher -- Ladeschaltung für Li-Ion Akku + Verbraucher | |||
Hallo,
ich habe einen RaspberryPI + Display (das 7" Touch). Der Raspberry verbindet via W-Lan zu einem weiteren, der die Daten liefert. Nun möchte ich gern den Display-Raspberry optional mit Akkus betreiben. Ich dachte da an die 18650 Versionen mit 3000mAh und 3,7V. Davon 2 in Reihe und davon 4 Packs. Macht etwa 12000mAh. Um auf die 5V von dem Raspberry zu kommen hab ich an den LMZ22005 gedacht. Das Teil nimmt sich etwa 1A bei 5V. D.h. ca 700mA bei 7,4V. Nun zum Problem: Ich benötige eine Ladeschaltung (Eingangsspannung: 12V), mit der ich den Akku wieder voll bekomme. Ich habe zwar schon einige gefunden, die sind aber alle ungeeignet. Die meisten laden nur mit 1A und es darf kein Verbraucher am Akku hängen. Powerpacks fallen auch weg, da der Ausgang beim Laden abgeschaltet wird. Ich suche eine Schaltung, die den Akku recht schnell voll bekommt und verträgt, daß evtl. noch ein Verbraucher angeschlossen ist bzw. diesen dann separat versorgt. Gibt es sowas als Platinenversion irgendwo zu kaufen bzw. irgendjemand, der schon mal einen Schaltplan entworfen hat? Ich hab mir auch schon überlegt das Ladegerät aus einem alten Laptop zu nehmen - die können genau das, was ich brauche | |||
14 - WinXP kurioses Bootproblem nach SSD-Einbau - BlueScreen Fehler 7b -- WinXP kurioses Bootproblem nach SSD-Einbau - BlueScreen Fehler 7b | |||
Hallo Forum,
mich bringt der Laptop von meinem alten Herrn zum verzweifeln. Die Kiste hätte aus Kostengründen eigentlich "nur" neu installiert und mit einem RAM-Upgrade von 512MB auf 1GB versehen werden sollen. Genau genommen hätte der Versuch schon vor ungefähr 15 Arbeitsstunden abgebrochen werden sollen ... geht mittlerweile nicht mehr. Technische Daten: Toshiba Satellite L10-190, Intel Centrino 1,8GHz, WinXP Home, ursprünglich 512MB Ram - nun ist ein nagelneuer 1GB Transcend DDR333-Riegel verbaut, IDE/PATA-Schnittstelle, urspr. mit einer 75GB HDD - nun mit einer nagelneuen 64GB IDE-SSD Transcend TS64GPSD330 versehen. Das Gerät wird ausschließlich fürs Internet benutzt, und alle heilige Zeiten mal zum ein Brieflein schreiben. Die Original-HDD hatte gerade einmal 7GB belegt. Ursprünglich war Virenverdacht ... Nach Neuinstallation mit der OEM-Recovery-CD haben sich jedoch ziemlich sofort wieder run.dll-Fehlermeldungen gezeigt. Der HD-Check ergab dann mehrere Smart-Warnungen und einen Haufen defekte Sektoren; deswegen die 2,5-Zoll-IDE-SSD. Jetziger Fehler: Sobald der Laptop nur 2min lang ausgeschaltet oder ausgesteckt ist, dauert der WinXP-Bootbildschirm 30sec und taucht dann ein BlueScreen mit Fehler 7b auf (ist ... | |||
15 - Akku lädt nicht -- Notebook Dell Studio 1537 | |||
Hallo,
das ist ein nicht unbekanntes Problem bei Dell Laptops. Der mittlere Pin am DC-Netzteilstecker dient der Identifizierung des Netzteils (Leistung und Original oder nicht). Im Netzteil sitzt ein kleiner ID Chip mit drei Pins (Betriebsspannung, Masse und Datenleitung). Dieser Pin ist allerdings ohne weitere Schutzmaßnahmen an der Leitung verbunden und aus diesem Grund stirbt der ID Chip im Netzteil gerne mal wegen ESD. Ohne funktionierenden ID Chip tritt genau dein beschriebenes Problem auf: laptop läuft zwar über das Netzteil, der Akku wird aber nicht mehr aufgeladen. Einige Benutzer von Dell Laptops habe aus diesem Grund der Chip vom Netzteil entfernt und direkt ins Notebook gepflanzt. Das ist bei dir natürlich nicht mehr möglich. Höchstwahrscheinlich wirst du ein neues ORIGINALNetzteil kaufen müssen. Du kannst ja mal mit einem Oszi nachschauen ob auf der Datenleitung noch Daten verschickt werden oder nicht. ... | |||
16 - Kohlemikrofon über einen Videograbber auf Pc aufnehmen -- Kohlemikrofon über einen Videograbber auf Pc aufnehmen | |||
Hallo Gemeinde,
mein erster Versuch hier, ich habe mein Problem versucht zu googeln habe aber keine Lösung gefunden. Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich betreibe eine kleine Taucherfirma und wir setzen Videokameras und Tauchertelefone ein. Das analoge Vidosignal per Video Grabber auf einem Laptop aufzuzeichnen, ist ziemlich trivial . Spannender wird's beim Ton. ![]() Der Taucher hat im Helm zum Hören + zum Sprechen je eine Kohlekapsel wie in den alten Telefonen (ca.200 Ohm - die Kapseln sind auch nicht verhandelbar ) der Ton geht oben über ein 2-adriges Kabel in einen 12v/20Watt Wechselsprechverstärker, an den ein Lautsprecher angeschlossen ist. Der Taucher ist permanent zu hören und wenn der Signalmann sprechen will, muss er eine PTT-Sprechtaste am dynamischen Handmikrofon drücken http://www.monacor.de/index.php?id=1...artikelid=5691 Mein Anliegen: Ich will beide Signale (Taucher + Signalmann) zusätzlich zum Bild aufzeichnen, was kann ich tun, um das Signal so zu modulieren, dass der Videograbber das Signal erkennt und ich es auf dem Laptop aufzeichnen kann?? | |||
17 - Taster ersetzen an Laptop für dauerhaft an -- Taster ersetzen an Laptop für dauerhaft an | |||
Sowas nennt man auch Watchdog.
Wenn der Laptop wirklich "100%" an sein soll und man mit µCs umgehen kann ist das schnell gelöst, wenn der noch eine RS232 hat. Irgend ein Programm sendet Daten und wenn der µC die empfängt macht er gar nichts. Wenn sie ausbleiben führt der µC einen Reset/On-Taster-Druck aus. usw. Hat den Vorteil, dass auch Softwarehänger erkannt werden können. Für die billige Version reicht aber auch ein (paar) Relais, eine PS2/USB-Buchse und eine 4,5V/5V-Batterie. Wenn die 5V vom Laptop ausbleiben, aktiviert Relais 1 durch sein Abfallen Relais 2 mit Hilfe der Batterie. Die Kontakte von Relais 2 liegen parallel zum Anschalter. Und andersrum ... Nur blöd wenn die USB-Anschlüsse nicht dauerhaft 5V geben, deshalb ziehe ich da PS/2 vor. Am nackten Mainboard lässt sich aber auch leicht eine andere 5V-Quelle finden. P.S. Hatte ich mit einem Handy und µC zum GSM-Booten eines Desktop-PCs mal gebaut. Lief wunderbar bis das C45 gestorben ist. Das Ersatzhändy wollte dann die SIM nicht fressen ... ![]() ... | |||
18 - Win7 auf Win8 upgraden - dann Win7 auf anderen Rechner -- Win7 auf Win8 upgraden - dann Win7 auf anderen Rechner | |||
Lt. M$ soll das Update von 7 auf 8 problemlos mit Übernahme aller Daten/Programme reibungslos funktionieren.
Wenns nicht klappt, wirds halt eine Neuinstallation - Sicherung ist natürlich immer obligatorisch. Das derzeitige XP-System ist ein Mini-ITX (Intel Atom 330 D945GCLF2). Verbaut sind 2GB Ram. Mit dieser Größe Arbeitsspeicher habe ich auch mein Laptop getestet, auf dem das derzeitige Win7 läuft - ohne nennenswerte Hänger oä. Nur bei Chess Titans bemerkt man manchmal ganz leichte Ruckler beim bewegen der Figuren. Ansonsten sind im Laptop 6Gb drin. Das ITX ist ein 32bit, da dachte ich eigentlich auf der Win7 DVD wären beide Ausführungen drauf. Das macht aber nichts, denn wie du sagst, kann man es legl downloaden. Ich wußte das auch schon - ich hatte vor einer Weile hier mal nach einem Download gefragt, weil ich zu meinem Win7 Key kein Medium hatte. Das gab erst ein paar POrobleme, weil ein Mod den Downloadlink (könnest sogar du [Clembra] gewesen sein) zunächst löschte. ciao Maris Edit: Es war "damals" Jornbyte, der den Link gelöscht und dann wieder freigegeben hatte. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 5 Okt 2013 21:38 ]... | |||
19 - Nokia kann man wohl auch keins mehr kaufen... -- Nokia kann man wohl auch keins mehr kaufen... | |||
Offtopic :Bei meinen Arbeitszeiten will ich eigentlich keines... Im Urlaub wäre ein "Schlautelefon" einmal praktisch gewesen, doch wegen der Roaminggebühren wiederum eine Schnapsidee. Also Laptop aufgeklappt, nächsten öffentlichen kostenlosen Hotspot anvisiert und die Daten dann abgezogen. ... | |||
20 - Kurzschluss -- Voltcraft Verteilerleiste | |||
Hallo,
ich danke euch ja sehr für die Hilfe aber bitte seid doch mal etwas geduldiger mit Anfängern. Es wäre leichter wenn ihr mir sagt was genau für Infos ihr braucht. Auch enthalte ich euch nichts absichtlich vor. Klar sind zwischen Kamera und Laptop USB Verbindungen, die Daten müssen ja irgendwie ausgelesen werden. Es handelt sich nicht um Standalone Kameras sondern echte CCD Kameras. Auf dem Netzgerät stehen folgende Daten: Input 12-24VDC 11A max Output 15/16/19VDC 4,73A 90VA Max 5VDC 1 A %VA 90W max Die verschiedenen Laptopspannungen kann man nicht einstellen, dafür gibt es verschiedene Stecker. Die 5V beziehen sich vermutlich auf USB da gibt es noch einen extra Ausgang am Netzteil. LG Frank ... | |||
21 - Suche Hitachi 2,5" IDE HDD -- Suche Hitachi 2,5" IDE HDD | |||
Servus Freunde!
Einer guten Bekannten hat's ihre HDD im Acer Aspire Laptop zerbröselt. Nun bat sie mich, alles zu unternehmen, die Daten zu retten (ja, es ist natürlich keine Sicherung vorhanden!). Die noch verbleibende Möglichkeit wäre der Tausch der Elektronikplatine auf der HDD, in der Hoffnung, daß die HDD dann wieder zumindest solange läuft, bis die Daten wegkopiert sind. Zunächst verabschiedete sich die HDD mit den Worten "Immediately backup your data and change hard disk drive", nun läuft sie gar nicht an und wird auch im BIOS nicht mehr erkannt. So, genug gelabert. Es ist dieser Typ: HITACHI Travelstar 2,5 Zoll IDE, 120 GB Modell: HTS541212H9AT00 MLC (Diese Nummer soll noch übereinstimmen): DA1628. Bitte um Angebote per PM. Danke! Gruß stego ![]() | |||
22 - Backlight funzt, aber k.Bild -- LCD TFT unbekannt - Laptop TFT TFT | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Backlight funzt, aber k.Bild Hersteller : unbekannt - Laptop TFT Gerätetyp : TFT Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hallo zusammen, ich habe hier ein altes notebook "fujitsu siemens amilo pro V2020", dessen display plötzlich aufgehört hat zu funktionieren. das backlight funktioniert noch, aber die daten scheinen nicht anzukommen bzw. es gibt einfach kein bild. das notebook selbst scheint normal zu starten, die festplatte rödelt usw. ich habe nun schon die steckverbindungen geprüft bzw. nochmal versucht, sie besser reinzudrücken - aber ohne erfolg. warum es dazu gekommen ist: seit einer weile ist das ganze plastik um das monitor-scharnier ausgebrochen, d.h. der monitor war überhaupt nicht mehr stabilisiert und musste immer mit ner praktischen wasserflasche zum aufrecht stehen überredet werden ![]() ![]() ich sehe allerdings nirgendwo eine dur... | |||
23 - Hintergrundbeleuchtung tot -- Notebook Fujitsu Siemens Amilo Pa1510 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Hintergrundbeleuchtung tot Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Amilo Pa1510 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich benötige doch mal hilfe von euch. Ich habe einen Laptop Fujitsu Siemens Pa1510. Bei diesem geht die Hintergrundbeleuchtung nicht an, mit der internen Stromversorgung. Mit externer Spannungsversorgung funktioniert diese. Spannungsversorgung aus Lapi ist vorhanden, aber der 3,3Volt Schaltausgang kommend vom Display ist vorhanden, wird aber an dem Bauteil 3AE nicht weiter verarbeitet und dementsprechend kommt diese auch nicht an der Hintergrundbeleuchtung an. Dazwischen ist ein Bauteil, das mit 3AE gekennzeichnet ist und hat 5 Kontakte. Leider wird es wohl auch an diesem liegen. Nur die Bezeichung "3AE" ist etwas komplizierter. Mir fehlen Daten dazu und was es ist. Transistor, Tyristor oder gar ein Invertiertes IC? Kann mir jemand helfen, da es wohl sicherlich an diesem Bauteil liegt. Dieses habe ich auch mit einem roten Kreis makiert. Danke im Voraus ... | |||
24 - 400 kVA Traffo Spannungseibruch bei 110kW -- 400 kVA Traffo Spannungseibruch bei 110kW | |||
Zitat : perl hat am 5 Mär 2013 19:21 geschrieben : Zitat : Problem ist halt das bei unter 350V die SPS sich verabschidetWas ist das denn für ein Sensibelchen, darf die das? Bei einer Steuerung, die für für ein industrielles Umfeld ausgelegt ist, hätte ich eine größere Robustheit erwartet. Jedes schäbige Handy oder Laptop kommt heute mit einem Weitbereichsnetzteil das von 100V..240V funktioniert. Auf 400V Verhältnisse übesetzt wären das 174V..417V. Sind da evtl. irgendwelche Speicherkondensatoren zur Überbrückung eines Brownouts nicht angeschlossen oder defekt? Ist ganz normale S7-313C Versorgung 24VDC, Toleranzber... | |||
25 - Modellbahn Weichenantrieb mit PC schalten -- Modellbahn Weichenantrieb mit PC schalten | |||
Hallo,
Relais haben einen entscheidenden Vorteil: es ist schaltungstechnisch bedeutend einfacher zu realisieren, da Steuer- und Lastkreise völlig getrennt voneinander arbeiten (können). Nimmt man jedoch Halbleiterschalter ohne z.B. Optokoppler als Trennung, dann müssen Steuer- und Lastkreis ein gemeinsames Potential besitzen, sonst funktioniert das nicht. Der Nachteil von Relais ist halt der Preis sowie der Verschleiß an den Kontakten, der sich hier aber in Grenzen halte dürfte. Ich habe soetwas, zumindest für eine Spielzeugeisenbahn, noch nicht gebaut, aber schwierig ist das nicht. Als grober Anhaltspunkt folgende Bauteile: einen ATmega8 von Atmel als Mikrocontroller, programmiert in BASIC, und zusätzlich drei Schieberegister CD4094. Zusammen mit den drei Schieberegistern und einem beliebigen IO-Pin kommst du auf deine 25 Digitalausgänge. Daran kommt dann die Beschaltung, um die Triacs zu zünden. http://www.groupiemebtron.de/seriell_weichen/hauptseite.pdf Dort ist sowas gemacht worden. Dient nur als Anhaltspunkt. Die gesamte Schaltung würde ich jedoch ... | |||
26 - Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher -- Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher | |||
Hallo und Servus!
Nach langer Abstinenz melde ich mich mal im Forum zurück, natürlich gleich mit einem Anliegen. Ich bin ja in Sachen PC Technik nicht so auf dem Laufenden, möchte aber mal wieder in meine Landschaft zu Hause investieren. Geplant ist, eine externe Festplatte anzuschaffen, auf die ich meine Daten sichern kann und auf die meine Endgeräte über Netzwerk zugreifen können, um eben diese Daten wiederzugeben. USB-Platte von Gerät z uGerät zu tragen bin ich leid, außerdem trau ich der Platte nicht. Wer hat eine Produktempfehlung für mich? Derzeit folgende Situation: An einem Router hängen -> PC 1 (Arbeiten/Surfen, OS:XP), das Kabel Deutschland Modem und ein Gigabit-Switch, der im Wohnzimmer steht An dem Switch wiederum hängt -> PC 2 (MediacenterPC, OS: W7), der TV (Panasonic 50VT20), ein BluRay-Player, ggf. Laptop, falls ich mal von zu Hause aus arbeite Alles fest verkabelt (bzw. verleitungt), WLAN ist am Router deaktiviert und derzeit auch nicht nötig. Was ist wichtig: Zugriffe/Sicherheit/Einfachheit Wie stelle ich sicher, dass alle Endgeräte einfach drauf zugreif... | |||
27 - Klackern -- Compac Computer | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Klackern Hersteller : Compac Gerätetyp : Computer Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Seit heute klackert mein PC als ob ein Relais in kurzen Abständen unregelmäßig schalten würde. Ist evtl. meine Festplatte gerade dabei den Geist aufzugeben? Was kann man tun, um die Daten noch zuretten? Ich habe schon eine neue Platte liegen. Gruß Peter P.S. Ich benutze im Moment meinen Laptop. ... | |||
28 - Allgemeine Information über Überwachung per WLAN gewünscht. -- Allgemeine Information über Überwachung per WLAN gewünscht. | |||
Google hat gehelft - es gibt Support bei PEARL:
Installation, Anleitung, Treiberupdate usw. Anleitung als PDF In der Installationsanleitung steht allerdings, dass man die Kamera vor Feuchtigkeit schützen soll. Insofern halte ich die Abbildung bei PEARL mit der Außenwandmontage für irreführend. Eine IP xx-Angabe fehlt auch in den technischen Daten. Zu 1. Nur beim ersten Konfigurieren muss die Kamera am Computer mit Kabel angeschlossen werden. Das kannst Du sogar drinnen am Schreibtisch machen. 2. Die Kamera ist ja gerade für die Kommunikation mit einem Computer über Internet gemacht! 3. und 4. Über eine auf dem Laptop installierte Software in Verbindung mit dem Browser. 5. Wenn Du dem Ding erstmal beigebracht hast, direkt mit dem Router zu sprechen, brauchst Du keinen PC mehr dazwischen. Ich habe das aber jetzt nur überflogen und Du müsstest die Anleitung des Routers zu Rate ziehen, ob der mit der Kamera zurecht kommt. Beispiel: Wenn der Router nur dynamische IP_Adressen vergeben kann, m... | |||
29 - Compaq Portable 286 von 1986 -- Compaq Portable 286 von 1986 | |||
Geil!
Ich hab einen ähnlich alten Toshiba T3100/20 (20 ist nicht etwa die Takfrequenz in Mhz, sondern die Festplattengröße in MB), das ist schon ein richtiger "Schlepptop" zum Aufklappen, mit orange leuchtendem Plasmadisplay. Nur der Akkue fehlt im Vergleich zum modernen Laptop. Die Platte ist shcon 3,5" IDE soweit ich weiß, ansonsten sind die technischen Daten sehr ähnlich. ... | |||
30 - passender LT für ein Display -- Notebook Das ist die Frage 10,1; 1280*800 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : passender LT für ein Display Hersteller : Das ist die Frage Gerätetyp : 10,1\"; 1280*800 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi! Der Trend geht zum Drittlaptop ![]() Bei ebay gibt es ja ziemlich viele Schleppis mit kaputtem Display. Die günstigeren sind wirtschaftliche Totalschäden, da diese Displays meistens ziemlich teuer sind. Jetzt bin ich sehr günstig an folgendes Display gekommen: http://www.mikrocontroller.net/attachment/123849/B101EW05_V0.pdf 1280*800, LED-Backlight, 10,1" (10,07"), Anschluss über Folienleiter. Jetzt frage ich mich, welches Netbook da passt? Vielleicht kommen einigen Laptopreparateuren die Daten bekannt vor? Ich weiß von ein paar Tablets, bei denen das Display zum Einsatz kommt, aber blöderweise fehlt dann immer noch der Touchscreen der vermutlich dann auch kaputt ist... ... | |||
31 - langlebiger Laptop? -- langlebiger Laptop? | |||
@Nicki: Meine Kiste (Z61p) ist halt Desktop-Ersatz. Spiele nehmen einen vernachlässigbar geringen Anteil ein, dafür kommt ein Teil Bildverarbeitung (Einzeln oder per Batch) dazu. Geworden ist es ein Z61p mit 2GB Ram, einer 500GB Festplatte mit 7200 Upm und 15" WUXGA (1920x1200 Pixel) Display.
Prozessor ist irgendein Core2Duo - reicht aus. Da war auch ein Jahr Gebrauchtgeräte-Garantie mit drauf die dieser Tage auslaufen dürfte. Kosten lagen bei 500 Euro zzgl. Docking-Station und Autonetzteil. Natürlich hätte ich dafür auch ein neues Acer, Medion oder sonstwas Notebook bekommen - aber will ich das? Der Kurs ist für Neuware einfach nicht zu machen ohne irgendwo zu sparen. Es gibt auch ältere Gebrauchte, aber für 100 Euro VK lohnt es sich einfach nicht ernsthaft sich da groß Arbeit mit zu machen die für den Verkauf aufzubereiten. Dazu muß der VK >= EK + Technikerkosten + Fixkosten Stück + Marge sein. Meine Prioritäten sind allerdings etwas unkonventionell: - Hochauflösendes Display, möglichst viel Platz in der vertikalen, matt. Das R40 hatte schon SXGA+ (1400x1050 Pixel) und ich wollte mich verbessern. HD ist da für mich eher Reizwort denn Segen. Ich will Platz beim Programmieren und für Bildbearbeitung. - Docking Station für meine IBM Model M... | |||
32 - Bei Laptopkauf keine Software-CD dabei! -- Bei Laptopkauf keine Software-CD dabei! | |||
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, aber eigentlich braucht man ja heute auch keine Installations CD's mehr.
Wenn es mal hart auf hart kommt und du dein System neuinstallieren musst, druckst du beim booten einfach F9 und du kommst ins Wiederherstellungsmenü. Vorrausgesetzt du hast Windows 7 auf deinem Notebook, aber vergiss vorher nicht deine wichtigen Daten auf eine andere Partition zuschieben ![]() | |||
33 - Audiopegel automatisch anpassen -- Audiopegel automatisch anpassen | |||
Hallo Kollegen,
ich höre jetzt wieder häufiger Musik auch unterwegs und da ist mir aufgefallen, dass in den Sampler-Ordnern, wo gesammelte Musik drin ist, die Lautstärke der einzelnen Titel doch teilweise stark unterschiedlich ist. Das ist auch relativ normal und würde mich normalerweise nicht stören, wenn ich nicht immer nachregeln müsste, was im Auto oder auf dem Rad nervt. Es handelt sich um MP3s. Unter Linux kenne ich mp3gain, welches sowas automatisch übernimmt, aber nur replay gain tags schreibt und ansonsten die MP3-Frames nicht verändert. Da ich meine Musiksammlung gesichert habe, würde ich durchaus mal einen Versuch wagen, die MP3-Daten ansich in der Lautstärke anpassen zu lassen, nicht nur Tags zu hinterlegen, die leider von einigen Playern (Auto, Handy) überlesen werden... ![]() Kennt jemand ein Programm für Linux? Geht das evtl. sogar via ffmpeg oder ähnlich? Oder hat lame sowas eingebaut? Die Rechenzeit, die benötigt wird, ist mir egal. Ich lasse das auf einem relativ flotten Laptop berechnen. Edit: Also mit mencoder klappt das wohl, aber die Tags werden entfernt. Habe zwar große RAM-Laufwerke, aber ich wollte um eine Konvertierung nach ... | |||
34 - Laptop-Akku wird nicht geladen. -- Laptop-Akku wird nicht geladen. | |||
Hallo,
Gibts denn da eine Leuchte am Laptop die anzeigt ob geladen wird? Bei meinem Laptop zeigt eine zweifarbige LED an ob der Akku geladen wird oder schon voll ist. Schau dazu mal ins Handbuch. Aber sonst klingt das leider nach "Zusammenpacken und Zurückbringen". LG Simon Edit: Hat das Netzteil vielleicht einen dritten Pin über den dann "Daten" übertragen werden? Bei Dell ist/war das so und wenn dann im Netzteil der ID-Chip draufgegangen ist (was bei Dell eine Zeit lang ein übles Problem war) hat der Laptop sich zwar vom Netzteil betreiben lassen, aber nicht laden. Aber auch wenn das hier der Fall sein sollte ist es trotzdem ein Garantiefall. [ Diese Nachricht wurde geändert von: wulf am 17 Apr 2011 10:54 ]... | |||
35 - IRQL_not_less_or_equal -- IRQL_not_less_or_equal | |||
Zitat : Ist das ServicePack 3 installiert? Ja Zitat : Ist der Chipsatztreiber installiert? Ich vermute jetzt mal nein, ich habe nämlich nur das installiert was im Gerätemanger als nicht erkannt Angezeigt wurde. Lade ihn mal gerade runter und installiere ihn. Edit: Auf der Seite von Medion finde ich bei der Modellbezeichnung vom Laptop keinen Chipsatztreiber. Wen ich die Daten des Laptop mit einen Programm auslese wird mir: Motherboard Chipsatz ATI Mobility Radeon 9000/9100 IGP angezeigt. Ich wundere mich jetzt gerade ist das nicht eine Bezeichnung von der Grafikkarte? [ Diese Nachricht wurde geändert vo... | |||
36 - Probleme mit Miele Software und/oder extranet -- Probleme mit Miele Software und/oder extranet | |||
Servus!
Zitat : Fehlerhafter Speicherbereich 1703865220 Was mir noch einfallen würde, wäre ein (Teil-)Defekt des RAMs. Das passierte bei einem Laptop (letztes Jahr mal): Normalerweise lief das Dings einwandfrei. Wenn jedoch irgendein Programm Daten in einen bestimmten Bereich des Arbeitsspeichers legen wollte, machte es die unmöglichsten Dinge, bis zum Absturz des Computers. Dies passierte besonders dann, wenn viele Sachen zugleich aktiv waren, bzw. sehr speicherintensive Anwendungen liefen. Mit "Memtest86" bin ich dem Übeltäter dann auf die Schliche gekommen: Eines der beiden Speichermodule war teildefekt! Dieses Speichermodul herausgenommen, Laptop lief wieder problemlos (etwas langsamer halt wegen des geringeren RAMs)! Das nur noch kurz als Anregung. Man sollte nichts von vorneherein als unmöglich ausschließen! Gruß stego ![]() [ D... | |||
37 - Vermutlicher Schutzleiterbruch, Elektriker hat gepfuscht -- Vermutlicher Schutzleiterbruch, Elektriker hat gepfuscht | |||
Die Ganze Wohnung läuft über den Fi, dieser Funktioniert auch, da ich ihn mit einer Last gegen PE getestet habe (nicht unbedingt die Feine Englische Art, halt ein Reiner Funktionstest).
An der "Neuen Steckdose" wurde eine Brücke vom N (alt Grau, Neu Blau) zum PE gemacht, dies funktioniert auch nur weil der Rote eigentlich der PE ist. EDIT : Da ist mir gerade doch noch etwas eingefallen, es war ein mal ein guter Kumpel von mir mit seinem Laptop zu Besuch, weil ich ihm ein paar Daten auf den Laptop ziehen wollte, er hat seinen Laptop zum Laden an diese Steckdose eingesteckt und als er das Netzwerkkabel eingesteckt hat, hat der Fi Ausgelöst, damals haben wir uns darüber nicht weiter Gedanken gemacht und einfach eine Andere Steckdose benutzt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 23 Dez 2010 18:04 ]... | |||
38 - Stereoanlage und Lautsprecher -- Stereoanlage und Lautsprecher | |||
Hallo,
bevor meine alten Lautprecher im Keller verstauben, dachte ich mir, ich könnte sie eigentlich zum Fernsehen und für den Laptop verwenden. Die Lautpsrecher habe ich zusammen mit einem Stereoverstärker zusammen bekommen, sie wurden auch zusammen verwendet. Hier erstmal die Daten: Lautsprecher: 4 Ohm 110 Watt nominal 150Watt music Stereoverstärker: Pioneer SX-304 RDS bei den Lautprecheranschlüssen steht hinten: 8Ω ~ 16Ω / speaker Jetzt war ich etwas verwirrt. Darf ich die Lautprecher überhaupt mit der Anlage verwenden? Ich habe beides zusammen vor einiger Zeit geschenkt bekommen. Ich hätte noch einen Lautsprecherumschalter rumstehen. Dieser besitzt zwei Lautsprechereingänge (links/rechts) und vier unabhängig voneinander schaltbare Stereo-Ausgänge. Nützt mir dieser irgendwas? Steckt da eine Elektronik drin, die das mit der Impedanz vielleicht automatisch regelt? Seine Bezeichnung: | |||
39 - Fast kein Einloggen mehr mit Fritz!Box 7270 über WLAN möglich -- Fast kein Einloggen mehr mit Fritz!Box 7270 über WLAN möglich | |||
Liebe Forenkollegen,
ich habe ein Problem mit meiner Fritz!Box Fon WLAN 7270. Die Box wurde übrigens über eBay gekauft. Seit ich vor einigen Tagen das aktuelle Firmware-Update installiert habe, ist die automatische Verbindung über WLAN nahezu unmöglich. Wir haben zwei Laptops, beide verbinden sich nur noch mit dem WLAN, wenn man sich unmittelbar vor den Router stellt (etwa 1-2 m Entfernung). Auch der Aufruf des "Drahtlos-Verbindungsmanagers" und manueller Verbindungsversuch funktionieren nicht. Ist jedoch ein PC bereits verbunden, funktioniert die Verbindung des zweiten wie früher gewohnt. Hier noch ein paar Daten: FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v2 Firmware-Version 54.04.86 Gerät hängt im Keller an der Wand, direkt an der Treppe. Außerdem: ISDN-Telefon-Anschluß an Fritzbox, daran angeschlossen ein DECT-Telefon und ein analoges Fax. WLAN ist mit WPA2 verschlüsselt, das Paßwort besteht aus 63 Buchstaben und Sonderzeichen wie Klammern. Der eine Laptop steht meist im Erdgeschoß, etwa 5 m entfernt. OS: Win XP Media Center Der andere Laptop steht meist im 1. Stock. OS: Win XP Ein ähnliches Verhalten hatte ich schon einmal, als ich versuchsweise die Labor-Firmware installiert hatte. Auch nachdem ich wieder ein ... | |||
40 - Notebook Stromkabel 3-polig 250 Volt kombinierbar mit Netzteil Adapter? -- Notebook Stromkabel 3-polig 250 Volt kombinierbar mit Netzteil Adapter? | |||
Hallöchen zusammen ![]() Bin hier komplett neu und habe eine für Euch denk ich mal nicht so schwierige Frage.... Ich habe meinen Laptop von der Reparatur zurückbekommen. Ich habe ein neues externes Netzteil dazu geliefert bekommen. JEDOCH OHNE STROMKABEL! ![]() Ich habe jedoch ein Kabel das hineinpasst zu Hause, nur weiß ich nicht ob ich dieses nutzen kann, ohne das mir das ganze wieder durchschmilzt ![]() Daten ![]() EXTERNES NETZTEIL: AC ADAPTER, MODEL: STR-C-090-19000474AT, INPUT: 100-240V~1,2A, 50-60Hz, OUTPUT: 19V 4,74A, MADE IN CHINA ^^ 3-poliges STROMKABEL "WARM" |-SHENG, IS-034, 2,5A 250V Ich bitte Euch, vielleicht könnt ihr mir helfen ![]() [ Diese Nachricht wurde ge&... | |||
41 - Wie programmiere ich diesen DSP? -- Wie programmiere ich diesen DSP? | |||
Offtopic : Zitat : DSPs unterscheiden sich doch deutlich von gewöhnlichen Mikrocontrollern. Oh ja, träum... Floatingpoint Multiplikation, Floatingpoint Addition, über beide Busse auf neue Daten zugreifen, ...gleichzeitig ![]() träum... Und jetzt hantiere ich mit 8bit rum und mein Laptop knallt manchmal 10 Milliarden Takte durch, um zur nächsten Powerpointfolie zu blättern. ![]() | |||
42 - HDD fdisk, aber Win samt Recovery erhalten -- HDD fdisk, aber Win samt Recovery erhalten | |||
Ich möchte meinen Laptop samt WinXP MCE verkaufen. Das Betriebssystem war vorinstalliert und eine Recoverypartition (8Gb auf d:) eingerichtet. Nun möchte ich sämtliche persönliche Daten auf c: löschen und dazu fdisk bzw. xfdisk ausführen.
Kann ich dazu die Wiederherstellungspartition auf einer anderen Platte speichern und später wieder einfach zurückkopieren? Was mich verwirrt ist, daß das BS beim Kauf schon lauffähig und damit eben schon auf c: installiert war. Kopiere ich die Recoverypartition einfach zurück, ist ja noch lange nicht das BS wieder installiert. Beim ersten Start des Lappy wurde ich damals aufgefordert, eine Recovery-CD zu erstellen, was ich gemacht habe. Wie wäre die beste Vorgehensweise? ciao Maris ... | |||
43 - Temperatursensor, weitere Schaltungen über RS232 -- Temperatursensor, weitere Schaltungen über RS232 | |||
Ah oke. Kabel würde ich eines mitbestellen. Rs232 Schnittstelle habe ich eine.
Ok das mit der Drahtlänge ist dann kein Problem, da ich dann einfach das Board mit in ein Gehäuse baue und dann einfach um die Daten auszuwerten mit einem Laptop, auf dem die Datenbank läuft neben das Board gehe. Ich habe nun nur noch etwas bedenken mit der Programmiersprache. @Kleinspannung: Ich möchte die Daten ja loggen und dann regelmäßig auf den PC übertragen daher der MAX232. Aber da ich das Board ja direkt betreibe ist dies sowieso hinfällig ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Truddel am 19 Jun 2010 20:40 ]... | |||
44 - Netzteil Laptop Reparieren -- Netzteil Laptop Reparieren | |||
Hallo,
ich seh da den "gewöhnlichen" Dell Stecker ![]() Bei Dell ist es so: Hülse außen ist Minus, Hülse innen ist Plus und der kleine Mittelpin (der für solch einen Strom eher zu schwach wäre) ist ein Datensignal vom Netzteil, ohne das der Laptop nicht laden will. Dee Chip der für die Daten zuständig ist sitzt im Netzteil selbst. Den könntest du ausbauen und hinterm Stecker montieren. Dann würde es wahrscheinlich auch mit dem Universalnetzteil klappen. Grüße Simon edit: Rechtschreibfehler [ Diese Nachricht wurde geändert von: wulf am 15 Jun 2010 14:34 ]... | |||
45 - Ladegerät für Laptop -- Ladegerät für Laptop | |||
Hallo Leute der Elektronik,
ich lebe im Wohnmobil und habe mir letztens ein Laptop gekauft. Da bei mir alles auf 12Volt läuft, würde ich es auch bevorzugen meinen Laptop auf 12V zu laden. Die KFZ Ladestation für meine DELL Laptop kostet so ca. 100€. Nun meine Frage: Kann ich mir was zusammen löten um den aufwendigen Leistungsverlust von 12V Batterie mit einen Wechselrichter auf 230V und dann wiederum durch das Netzteil auf 19,6Volt zu verhindern. Im Anhang habe ich mal die Netzteil Daten fotografiert. Gibt es da ein Lösung dafür? Wenn ja würde ich das bei meinem Netzteil für Rasierer und Handy auch machen. Ich bin gespannt was es für Möglichkeiten gibt. Bis dahin Gruß Markus aus München. ... | |||
46 - Siebensegmentanzeigen -- Siebensegmentanzeigen | |||
Idee:
alter Laptop als Anzeige, Daten über Zusatzhardware einlesen und auf Display ausgeben. Eingang: 4 Bit für Zählerstand (=Kanal), 3 Stellen = 10 Bit für Messwert pro Kanal, 1 Bit als Signal "Daten gültig" => 15 Bit Eingangskarte genügt. edit: Mit den o.g. Anzeigen geht's sowieso nicht gleichzeitig (ausser alle 3 Stellen zeigen den gleichen Wert an), da die 3 Segmente für Mutliplex Betrieb ausgelegt sind. edit2: Der AD Wandler ICL 7135 gibt schon mal 13 Signale (4 1/2 Stellen * 4 bit Wert) aus. Wenn Du 1 Stelle weniger brauchst, dann kannst Du mit den 4 Bit Zähler + 12 Signalleitungen aus dem A/D genau ein 16 Bit Eingangskarte voll ausnutzen. Der Rest ist dann Software auf'm Lappi. [ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 14 Apr 2010 14:39 ]... | |||
47 - RS232 Gerät über Touchdisplay bedienen? -- RS232 Gerät über Touchdisplay bedienen? | |||
Ich finde in beiden Datenblättern auch keine Möglichkeit die Parameter zu ändern.
Hardwaremässig das Stopbit zu verlängern dürfte schwierig werden, ein kleiner Controller mit 2 Schnittstellen und 2 unterschiedlich eingestellten Ports könnte klappen. Auch z.B. ein Kleiner Laptop etc, mit dem du mit 2 RS232 Modulen auf einem empfängst und auf dem anderen sendest, auf jeden Fall musst du aber die Daten zwischenspeichern... Aber wenn du eh einen PC dranhängst kannst du dir den Touchscreen eh sparen... Hast du das Teil schon, oder bist du noch in der Planungsphase? Ich würde dir einfach ein anderes Bedienelement vorschlagen... ... | |||
48 - Maxdata Vision 450t Kein Winxp Setup möglich !! -- Maxdata Vision 450t Kein Winxp Setup möglich !! | |||
Hallo leute
habe mein alten laptop wieder zum bekommen Win2k war schon instaliert nur ich wollte auf Windows XP Umsteigen .Das problem ich boote von der Cd bleibt aber dann bei "setup untersucht die Hardwarekonfiguration des Computer" ![]() ![]() bitte um schnelle Antwort Laptop Daten: Intel Pentium III 666Mhz 6,07Gb Festplatte 128Mb ram OS: Windows 2000 Professional SP4 mfg franci96 ... | |||
49 - Netzwerkverbindung mit Linienschreiber aufzeichen -- Netzwerkverbindung mit Linienschreiber aufzeichen | |||
Moin,
Dafür brauchst du schon ein schnelleres DSO (digitales Speicheroszilloskop). Den Mega kannst du vergessen, die schnellsten schaffen 20MIPS, das ist für 100Base-T einfach zu wenig und zudem muss man Shannon-Nyquist beachten ;=) Das trifft auch auf das Oszi zu. Für sowas nehme ich einen Laptop und hänge mich in die Leitung rein. Der Analyseaufwand der Oszilogramme ist schon enorm groß, ein Laptop hingegen der reinste Luxus wenn du mich fragst. Und wiegen tut der im Vergleich zu nem DSO auch nichts, es sei denn, es sind diese modernen tragbaren Dinger. Aber damit hab ich keine Erfahrung. P.S.: wieso willst du denn die Daten sichtbar machen? Wohl kaum, um verlegte Leitungen zu prüfen, oddr? Dazu gibts extra Messwerkzeug. ... | |||
50 - Netzteil Störung -- Notebook Toshiba Netzteil | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Netzteil Störung Hersteller : Toshiba Gerätetyp : Netzteil Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, ich habe in einer WG ein merkwürdiges Problem und es passiert nur in dieser WG: Wenn das Laptop in Batterie-Modus läuft kann ich ins Internet. Wenn ich aber den Netzteil anschließe, dann empfängt das Laptop keine Daten bzw. die Internetseiten können sich nicht aufbauen. Sobald ich den Netzteil ausstecke, dann funktioniert alles, wie es sein soll. Ich dachte, es wäre ein Problem des Betriebssystems aber das kann nicht sein, da ich mit einem Live-CD ( Knoppix) das selbe Problem habe. Ich habe mir einen neuen Netzteil gekauft und ich kann deshalb ausschliessen, daß es sich um einen DEFEKTEN Netzteil handelt. Daten der Hardware für das Internet: Devolo wireless extender mit einem Anschluß für einen Netzwerkkabel. Dieses Geräts wird direkt am Stromnetz angeschloßen: http://www.devolo.de/consumer/dlan-.....e.pdf Wie könnte ich das Problem behebe... | |||
51 - Drehstromzählerstand durch Wechselstromzähler? -- Drehstromzählerstand durch Wechselstromzähler? | |||
Hallo und erstmal vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten! Bin begeistert!
(Und danke auch für das Kompliment für meinen kreativen Benutzernamen, auf den ich auch sehr stolz bin) Der Aufwand mit 8 Zählern statt einem Drehstromzähler deshalb weil ich wissen möchte welcher Kreis in meiner Wohnung so viel Strom verbraucht. Angenommen ein neuer Drehstromzähler würde denselben Verbrauch bringen wie der im Keller wüsste ich trotzdem gerne wo ich sparen kann. Deshalb lieber gleich einen Zähler für jeden Stromkreis, und die Kontrolle mit dem Zähler im Keller erfolgt dann über die Summe. Mein Stromverbrauch laut Zähler im Keller ist meiner Vermutung nach eher unrealistisch weil ich in den vergangenen Jahren vieles geändert habe - komplett neue Küche mit neuen Elektrogeräten und sparsamem Kühlschrank und Gefrierschrank, Laptop statt Desktop-Computer, neuer Server mit stromsparenden Komponenten; des weiteren war ich letztes Jahr 4 Wochen nicht da und es war praktisch alles aus in der Wohnung außer dem Server. Trotz all dem aber steigt mein Stromverbrauch Jahr um Jahr immer weiter, und für letztes Jahr habe ich einen - selbst abgelesenen - Stromverbrauch der um 10% höher liegt als der vom Jahr davor. (Geheizt wird übrigens zentral mit Gas, und Warmw... | |||
52 - thunderbird synchronisieren -- thunderbird synchronisieren | |||
Hallo Kollegen!
Mein Problem sieht wie folgt aus: ich habe drei Linux-Maschinen, auf denen Thunderbird als Mail-Client läuft. Beide Donnervögel sind exakt gleich konfiguriert; auf mehrere Emailkonten. Sitze ich in der Uni, rufe ich sämtliche Postfächer mit dem Laptop ab. Sitze ich hingegen zu Hause, rufe ich sie am Desktop-PC ab. (Der dritte Rechner (Tsaphs alter Laptop ![]() ![]() Konkret geht es darum, alle (beide) Programme synchronisieren zu können, wie auch immer das aussieht. Ich habe selsbt schon länger danach gegoogelt, aber nicht wirklich was gutes gefunden, dass das macht, was ich will. Ich möchte, dass wenn ich das Synchronisertool aufrufe, alle Clients auf dem neuesten Stand sind, also alle Emails sowohl auf Desktop als auf Laptop verfügbar sind. Jetzt mag sich der eine oder andere fragen, wie ich auf die Idee komme, ich könnte ja schlicht die Emails auf den entsprechenden Servern lassen. Guter Einwand, kommt aber nicht in Frage. Platz wäre auf einem Konto genug, der Rest ist stark begrenzt, aber ich möchte alles lokal haben. Mir sind einige Sicherheitsri... | |||
53 - 400 MHz Signal hochmischen ? -- 400 MHz Signal hochmischen ? | |||
Hallo,
Wie planen für 2010 in unserer Ortsgruppe wieder einen Fieldday (Funken im Felde) und da soll eine umgebaute Radiosonde unseren jungen Nachwuchs begeistern (Projekt "Funk und Meteorologie") Dazu muß aber die Sonde im 70cm ISM Band senden, da ein Betrieb auf 402MHz nicht zulässig ist. Die Sonde sollte dabei an einem Wetterballon etwa 100m hochsteigen und ihre Daten, wie Temperatur, Taupunkt, Luftdruck, Windrichtung und Windgeschwindigkeit, sowie die GPS Koordinaten ins Fielddaygelände senden, wo diese Daten an einem Laptop mit dem Programm "SondeMontor" verfolgt werden. mfg Hermann, OE5HFM ... | |||
54 - Ati Mobility Radeon X600, austauschbar??? -- Ati Mobility Radeon X600, austauschbar??? | |||
Hallo,
ich habe folgendes Problem.. Bei meinem Laptop (HP Pavillion zd8000, Modell Modell: zd8318ea) funktioniert die Grafikkarte (Ati Mobility Radeon x600 PCI-Express) nicht mehr. Im ganz normalem VGA-Modus läuft das Notebook ohne Probleme, sobald ich jedoch die Treiber für die Ati installieren will (habe nicht nur den von der Herstellerseiter des Laptops und von Ati versucht) sondern auch sämtliche Alternativen die es gibt, bleibt der Bildschirm nach Neustarten des Rechners entweder komplett schwarz oder läuft auch zwischendrin einfach weiß an. Schaffe ich es den Rechner doch im normalem Windows zu starten läuft er auf der minimalsten Grafikauflösung, kaum setze ich die hoch, schwarzer Bildschirm. Ich vermute das der Grafikchip auf der Platine der Grafikkarte defekt ist, ergo die Karte austauschen sollte. Da die Karte eine PCI-Express ist denke ich auch es müsste möglich sein, denn die normale VGA ist ja rein theoretisch auf dem Mainboard verbaut. Das Problem ist allerdings das ich diese Karte nirgends als Ersatzteil finde, allerdings auch keine Ahnung habe ob ich eine andere nehmen kann, allein schon wegen der Bauform oder ob es generell überhaupt möglich ist, denn bis jetzt habe ich das Notebook noch nicht geöff... | |||
55 - Li Ion Battery -- Notebook Highscreen UN34AS1 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Li Ion Battery Hersteller : Highscreen Gerätetyp : UN34AS1 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe bei dem Battery Pack: UN34AS1 der bei GerryCom oder Highscreen und andere Namen verbaut wurde den 11.1V Akku Pack die Zellen erneuert. Doch im Rechner lässt der sich nicht Laden. 11.1 Volt liegen aber an. Bei dem Akku handelt es sich um das 1-Draht Smart Bus System nicht die 2 Draht SMBus Technik. Ich habe mit einer Akku Refresh Firma gesprochen die meint der Zähler im Eeprom lässt das Laden scheitern nicht das die alten Zellen mal leer waren. Ein 24c01 Eeprom mit 8 pins ist da verbaut. Nun sollte ich die Daten von einem neuen Akku pack haben und diesen alten Eeprom mit den neuen Daten beschreiben wo der Zähler noch bei Null ist. Wo kann man solche *.bin Datei für den Eeprom bekommen? Cu Gerry ... | |||
56 - Spült und schleudert schlecht -- Waschmaschine Miele Young Vision 1716, Type: HW13 | |||
Hallo Dr.No.,
da die Maschine sich offenbar noch innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung befindet, ist dringend zu empfehlen, den Miele-Werk(s)kundendienst heran zu holen. Dieser kann, mit einem Laptop und entsprechender Hard- und Software, die Wasserstände, den Temperaturverlauf und weitere Daten aus der Gerätesteuerung auslesen. Nötigenfalls wird man auch, mit Euch zusammen, mal ein Waschprogramm starten und beobachten, oder die Wäscheteile und/oder Proben der Verschmutzung an die Wäscherei-For- schungsanstalt (Labor) senden. ![]() ![]() Probiert aber zunächst bitte noch mal aus, ob die Flecken mit pulverförmigem Vollwaschmittel und bei 60°C oder mehr nicht doch heraus gehen, da die heute vielfach beworbenen Flüssigwaschmittel bei etlichen Fleckenarten doch Probleme haben. Falls Miele nämlich nachweisen kann, dass die Fehlerursache nicht an deren Maschine liegt, können Euch Kosten für die Überprüfungen angelastet werden. Bedenkt bitte auch, dass auch Waschmittel je nach Charge und Jahrgang sehr unterschiedlich sein können (Das "Persil 56" oder so, hat mit dem heutigen fast NI... | |||
57 - Wo sind Grub und Ubuntu hin? -- Wo sind Grub und Ubuntu hin? | |||
Jetzt geht es los!
Das Problem scheint ein ganz anderes zu sein und da brauche ich Unterstützung! Alle Rechner: 1. Rechner Nummer eins, nur Linux 2. Rechner Nummer zwei, Windows 2000 und Linux 3. Laptop, Windows 2000 und Linux Vorab, Format C: bringt nüscht, auch nicht über Startdiskette! Rechner Nummer zwei läuft selten, auf diesem habe ich eine Cam installiert (mit der CD vom Hersteller!) und das Teil lief! Auf dem Laptop genau das gleiche Spiel und lief! Nach dem Neustart erkennt der Laptop nicht ein Betriebssystem (etc.), wie schon geschrieben! OK, ist ja auch auf auf Rechner zwei, der erkennt aber plötzlich auch kein Betriebssystem mehr! Der Fehler taucht umgehend nach einem Systemneustart auf und es geht nichts mehr! Auch auf Rechner Nummer zwei schweigen die Festplatten und ein USB-Stick der am Schleppi war, verweigert jegliches Löschen und Schreiben von Dateien! Ein Virus über die Hersteller-CD? Wie bekomme ich das gerichtet, mir gehen die Ideen aus!? Nummer eins läuft eh nur unter Linux und hat alle relevanten Daten, Datensicherung ist vor kurzem erfolgt und insofern ........... Trotzdem um Hilfe bittend! Peter Fast vergessen, beide betroffenen ... | |||
58 - Wie nutzt ihre euere Server? -- Wie nutzt ihre euere Server? | |||
Rein privat hatte ich einen Server (also als Gerät, nicht im Sinne eines einfaches Dienstes) mit Linux laufen, der vieles übernahm:
* reine Backup-Platten im Raid0 * Dreifache Kopie meiner gesammelten CDs, beide über NFS und vorher FTP * Rechenleistung zur Verfügung stellen, z.B. per einfachem Terminal habe ich den Server Programme kompilieren lassen oder bestimmte Programme abgespielt, die unter Umständen erst nach ein paar Million Durchgängen brauchbare Ergebnisse ausspucken ![]() * HTTP Webserver mit php und MySQL, vor allem zum Üben einiger Scriptsprachen Als OS lief dort Arch Linux ohne X und ohne zusätzlichen Ballast, das System war ziemlich schnell und ohne redundante Module. Im Zuge meines Umzugs flog der raus, Backups laufen zwar noch, aber der Rest ist lokal geworden. Webserver läuft hier auf dem Laptop, wenn es denn sein muss und sonst stell ich per Script ganz schnell eine Verbindung zum anderen Rechner her zwecks Backups etc. Sollen Daten mit Windows getauscht werden, wird temporär ein Samba-Server gestartet, ist aber selten. Also einen extra Server-Rechner habe ich nun nicht mehr, sehe auch nicht mehr die dringende Notwendigkeit. Router ist ja recht sparsam. Jaja, i... | |||
59 - E-Mails über GPRS -- E-Mails über GPRS | |||
Klappt denn schon der normale Internetzugang per Handy und Browser? Das hört sich für mich nach einem Verbindungsproblem mit dem GPRS an und hat mit den Mails nichts zu tun. Für die Mailprovider, sei es nun web.de, freenet oder wie sie alle heißen, ist es kein Unterschied, ob man per Handy oder per Laptop (mit UMTS-Karte) ins Netz geht.
Wichtig: Um die Daten sowohl auf dem Handy, wie auch dem richtigen PC (oder eben Notebook ![]() | |||
60 - POI Pilot 3000 GPS - Billige GPS Maus gebastelt? -- POI Pilot 3000 GPS - Billige GPS Maus gebastelt? | |||
Wenn du den GPS Empfänger aus dem Ding ausbaust und die Daten in einem gängigen Protokoll anliegen und du herausfindest wo dann geht das. Alternativ kaufst du dir für weniger Geld eine fertige GPS Maus und sparst dir das gebastel.
http://www.pearl.de/a-PX5075-5481.shtml http://cgi.ebay.de/GPS-Maus-Royalte.....0.m14 http://cgi.ebay.de/Progin-NEMERIX-G.....0.m14 | |||
61 - notebook display gegen höherwertiges tauschen samsung noteb -- notebook display gegen höherwertiges tauschen samsung noteb | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : samsung Gerätetyp : notebook samsung r509 daria Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ moin. ich habe einen laptop dessen display gebrochen / gesprungen ist und dieses ausgetauscht werden muss. die bezeichnung des laptop ist "Samsung R509 Daria". die des display LTN154AT10. es ist ein 15,4" WXGA display, ebenfalls von samsung. auf dieser seite habe ich informationen des displays abgerufen. dort werden auch weitere modelle der baureihe LTN154 genannt. ich habe die daten verglichen und bin zu dem schluss gekommen, dass ich lieber ein höher auflösendes display einbauen möchte. z.B. LTN154P1 (WSXGA+) oder LTN154U1 (WUXGA) das interface soll das gleiche sein, aber kann man deshalb das originale wxga display gegen ein höher auflösendes tauschen? im grunde wüsste ich nicht, was dagegen spräche. es wird ja eh von der grafikkarte erkannt. mit einem monitor an einem pc verhält es sich doch auch so. viele grüße, björn ... | |||
62 - DATENRETTUNG! -- DATENRETTUNG! | |||
Moin!
Mein Laptop hat sich mit der Externen Festplatte verabschiedet! Nun würde ich gerne meine ganzen Daten, die sich auf der externen Festplatte befinden retten! Es ist eine Western Digital WD2000 mit 200GB. Auf diese befinden sich für mich unersätzliche Dateien. Symtome: Festplatte läuft nicht mehr an. Wurde schon aus dem Externen Gehäuse ausgebaut und an eine extra Stromversorgung angeschlossen. Wer würde mir meine Daten retten? Kontaktaufnahme unter: bernd.mattke@ewetel.net gerne auch mit Telefonnummer und ich rufe an! HELFT MIT BITTE! ... | |||
63 - Arbeitsspeicher aufrüsten -- Arbeitsspeicher aufrüsten | |||
Hallo, ich wusste jetzt nicht, in welches Forum ich das schreiben sollte, weil es ja keine Reparatur ist, passt es dort auch nicht hin.
Darum habe ich mich für diese Ecke entschieden, ich hoffe, das passt so. Wie der Titel schon sagt, würde ich gerne meinen Arbeitsspeicher an meinem Gericom-Laptop aufrüsten. Dieser ist ca. 4-5 Jahre alt, läuft unter Windows XP und hat einen Intel Celeron CPU 2.40GHz. Leider sind nur 256MB RAM vorhanden. Das Programm SIW zeigt mir folgende Infos über meinen Arbeitsspeicher: - Maximal kann ich 2048MB einbauen - ich habe zwei Slots, einer davon ist unbelegt Der schon vorhandene hat folgende DAten - er ist von Nanya Technology - SDRAM DDR - 256MB - Data Width 64bits - Speed PC2700 (166MHz) Welchen Speicher kann ich hier einbauen? Ich würde gerne 1GB dazukaufen und den anderen drinlassen. Ist die Reihenfolge egal, welcher Speicher in welchem Slot ist? Kann ich jeden beliebigen Notebook-DDR-Speicher (natürlich kein DDR2; aber was bedeutet das SDRAM?) einbauen, der mindestens die Geschwindigkeit von 166MHz hat? Vielen Dank sebra [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sebra am 14 Feb 2009 15:16 ]... | |||
64 - Netzwerk einrichten über WLan Router -- Netzwerk einrichten über WLan Router | |||
Moin Moin
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen wie ich mein Netzwerk zu Hause einrichten muß. Folgendes Problem: Ich wähle mich direkt über eine DFÜ-Verbindung ins Internet ein. Nun möchte ich ein Netzwerk einrichten das ich mit dem Schleppi und meinen Heimpc eine Peer to Peer Verbindung herstelle (Über Wlanrouter US robotics USR 5463) Das funktioniert ja auch einwandfrei. Kann auf alle freigegebenden Daten zugreifen. Und Progamme ausführen. Das einzige was nicht geht ich kann nicht mit dem Laptop über meinen Heimpc ins Netz. Ich hoffe das ist ausführlich genug Achso Heimpc ist XP und ins Internet geh ich über UMTS Laptop Vista ... | |||
65 - Laptop mit kaputtem 1024x768 14,1\"-Display -- Laptop mit kaputtem 1024x768 14,1\-Display | |||
Hi,
ich hab hier zwei baugleiche 14,1-Laptopdisplays, die beide noch funktionieren, aber ich hab keinen Laptop, in dem ich eins von beiden verbauen könnte. Hat jemand von euch noch nen Laptop mit nem kaputten Display mit diesen Daten. Ob das Display tatsächlich passt, kann man ja später noch herausfinden... ibäh hat da irgendwie nicht sehr viel zu bieten... ... | |||
66 - LCD Panel ansteuern und was man dafür braucht? -- LCD Panel ansteuern und was man dafür braucht? | |||
Wenn Programmierkenntnis im Bereich Mikrokontroller vorhanden ist, ist das mehr oder weniger eine Fingerübung, die Daten des Teils abzugreifen und auszuwerten. Soweit ich weiß handelt es sich um eine asynchrone serielle Schnittstelle, sowas ist daher recht gut auszuwerten mit einem Mikrokontroller, der eine UART hat (z.B. ATmega8, ATmega16, *32, *64, *8515, *8535, *48, *88, ... gibt weit mehr, und diese sind nur von Atmel, es gibt noch hunderte andere Hersteller ![]() Displays gibts auch in Hülle und Fülle am Markt zu kaufen, deren Schnittstellen alle irgendwie gleich sind (kompatibel zum legendären HD44780) und für die es auch in vielen Programmiersprachen mehr oder weniger gute Treiber gibt. Das geht los von einzeilig mit 8 Zeichen bis zu vierzeilig mit zwei Kontrollern und je 40 Zeichen pro Zeile. Dazwischen ist alles denkbar und es geht auch noch wesentlich mehr... Die Frage ist nur: 1. woher die Infos kriegen, welche Daten auf der Leitung was bedeuten und wie die Frames überhaupt aufgebaut sind. Gibts da Standards? Ich habe keine Ahnung. 2. welche Kenntnisse du hast (ich vermute mal, du hast noch keine µKontroller benutzt. Das kann anfangs herausfordernd sein | |||
67 - SONS Citizen W 1 D -- SONS Citizen W 1 D | |||
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Citizen Gerätetyp : W 1 D Chassis : Diskettenlaufwerk Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, also, ich hoffe zum ersten, das mein Problem hier Gehör erfährt, da es nirgends so richtig reinpasst und teils auch Mechanischen Ursprungs sein dürfte. Zu dem Problem: Ich besitze ein Siemens Nixdorf PCD 4ND von ca.1992. Daten sind im groben-> 75MHz 20MB Ram Diskettenlaufwerk. Und um letztere geht es! Der Vorbesitzer hat seine letzte Diskette direkt ohne Knopf aus dem Schlitten gezogen. Gestern habe ich nun endlich das Laptop via Post bekommen und mich an die Reperatur gemacht. Ich habe nun alle Mechanischen Probleme hinbekommen, doch liest das Diskettenlaufwerk nun die Disketten nicht mehr zuverlässig aus. Es zeigt mir oft an, das da etwas ist...auch was da ist, aber kopiere ich es auf den Computer, kommen Fehlermeldungen. Ich weis jetzt nur von mir, das ich unabsichtlich die Mechanik so demontiert habe, das für eine sehr kurze Zeit die beiden Schreib/Leseköpfe aufeinander setzten. Hat zum ersten einer eine Lösung oder vorschlag für dieses Problem? Zum zweiten, gibt es Pläne für die Pinnbelegung solcher Diskettenlaufwerke? Es ist leider kein Stan... | |||
68 - SONS Samsung HDD Sata -- SONS Samsung HDD Sata | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Samsung Gerätetyp : HDD Sata Chassis : vorhanden Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum. Ich wollte soeben mit einer Sata-Festplatte ein Backup machen, diese dazu aber nicht in ein Gehäuse einbauen, sondern temporär freifliegend mittels USB2Sata Adapter betreiben. Leider ist am Netzteil nur ein 5,25 Zoll Laufwerksanschluss dran (das USB-Adaptergerät kann auch PATA und Laptop HDD), so dass ich einen Stromadapter von PATA auf Sata nutzen musste. Und genau diesen habe ich verpolt angeschlossen, weil er aus sehr elastischem Material war. Da passt man einmal nicht auf und dann... ![]() Nun habe ich die Sata-Platte offensichtlich auf der +5V-Schiene mit +12V versorgt. Und andersrum. Scheinbar hat sich also nun ein Bauteil direkt am Spannungseingang verabschieded, ich denke mal ein spannungsregler von 5 auf 3,3V, welcher die Verlustleistung von 7 Volt mehr nicht verkraftet hat. Oder eine Z-Diode. Das geplatze SMD-Bautel hat die Aufschrift "808 6V8A". Nun ist guter Rat teuer, kann hier jemand diese Festplatte löten? Oder soll ichs beim Hersteller versu... | |||
69 - Netzwerkname versteckt, aber trotzdem sichtbar. Wie das? -- Netzwerkname versteckt, aber trotzdem sichtbar. Wie das? | |||
Hallo.
Ich gehe zuerst davon aus, dass du einen Access Point hast (eine kleine Box mit Antenne), auf den du mit deinem PC/Laptop zugreifst, um ins Internet zu kommen. Leider sind deine Informationen diesbezüglich etwas mager. Wenn dem so ist: SSID kannst du nur über das Interface des AP an- bzw. abschalten (Zugriff via Web-Browser), und nicht über das WLAN-Tool von Windows. Wenn du SSID im AP abgeschaltet hast, ist dein AP für ein Standart WLAN-Tool unsichtbar. Weil du dich aber bereits vorher mit dem AP verbunden hast, oder auch erst nachträglich, indem du die SSID manuell eingegeben hast, siehst du den AP im WLAN-Tool. Das ist normal und auch so gewollt. Wenn jetzt dein Nachbar z.B. die Umgebung mit seinem Tool nach WLAN-Netzen absucht, und er vorher nie eine Verbindung zu deinem Netzwerk hatte, wird die SSID bei ihm nicht angezeigt. Aber wie Ltof bereits etwas blumig angedeutet hat, ist SSID abschalten nur ein unwesentlicher Schritt zur Erhöhung der Netzwerksicherheit. Es sollte mindestens WPA als Verschlüsselungsstandart gewählt werden, denn SSID abschalten und Zugriffsbeschränkung auf einzelne MAC-Adressen sind relativ einfach mittels Spoofing zu umgehen. Bei laufender Datenübertragung und mit WEP-Verschlüsselung (ein Widerspruch ... | |||
70 - Von der Popcornmaschine zum Kaffeeröster -- Von der Popcornmaschine zum Kaffeeröster | |||
Hallo Matt,
das mit dem Dimmer für den Lüfter lass besser mal sein. Wie Du selbst gemessen hast, wird der Lüfter mit ca. 20V betrieben, das ist schon außerhalb des Stellbereiches eines Dimmers. Drehst Du hier aus Versehen zu hoch, ist der Motor gefährdet. Bei den Daten des Motors (ca. 20V, 2A) fallen mir spontan diese Universal-Laptopnetzteile ein, diese lassen sich oft im Bereich 15..24V in 2V-Schritten einstellen und sollten auch den nötigen Strom liefern. Vielleicht findest Du zum Testen auch eines mit fester Spannung von einem alten/defekten Laptop (Trödelmarkt). Schönen Gruß, Björn ... | |||
71 - Datensicherung Festplatte Erfahrungen -- Datensicherung Festplatte Erfahrungen | |||
Hi @ all
Ich wende mich an eure Erfahrung bezüglich Datensicherung auf einer externen Festplatte. Mein Laptop ist in letzter Zeit langsam geworden und es gab auch schon ausfälle von der Festplatte. Deshalb möchte ich eine externe USB-Festplatte kaufen, damit ich meine wichtigen Daten sichern kann. Welche Marken sind für Datensicherung geeignet? Auf was genau muss ich achten wenn ich eine externe Festplatte kaufe? Ich bedanke mich schon im voraus für eure Antworten. Mfg Rambodischien ... | |||
72 - Handy-PC-Starter -- Handy-PC-Starter | |||
Hab endlich mal Zeit gefunden und das Projekt fertig gestellt.
Ich kann also per Handyanruf mein PC zu Hause starten, der wählt sich automatisch ins Internet und so kann ich in der Uni per Laptop auf die Daten zugreifen. ![]() Außerdem lässt die zusätzliche Schaltung auf der Platine nur den ersten Impuls durch und verlängert die darauffolgende Wartezeit für die Dauer der nächsten Impulse -> Die Dauer des "Klingeln lassen" spielt keine Rolle mehr, da erst ein Reset nach dem Auflegen stattfindet. Am Soltblech-Controller kann man die Handyfunktion abschaltet, falls ein anderer mal auf die Idee kommt den PC an und aus zu schalten. Am Mainboard-Stecker befindet sich parallel dazu noch ein Anschluss, das man den normalen Startknopf auch benutzen kann., Würd mich auf ne Meinung von euch freuen! Steckergehäuse Hier das Steckergehäuse in der Steckdose Hier der Umschalt-Controller PC-Rückansicht Gehäuse mal offen im PC Y-Stecker fürs Mobo PC Rückansicht Gruß Matze EDIT: Bilder auf Forenserver geladen da externer Anbieter extrem langsam war. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr... | |||
73 - Lcd-Display auswechseln -- Lcd-Display auswechseln | |||
Hallo, ich habe ein uralt-GPS-Gerät (Garmin GPS65, BJ ca. Golfkrieg), bei dem das Display dieses Jahr vom Rand her begonnen hat, schwarz(blau) zu werden. Da das Ding in mein Schiff recht gut integriert ist (Antenne, Verbindung zum Laptop, Verkabelung etc.), würde ich es vorziehen, das Gerät zu reparieren.
Das Display ist mit so einer Art Gummileisten mit der Platine verbunden (ich hoffe, man versteht, was ich meine). Ich würde gerne wissen, ob man so etwas als Bastler überhaupt auswechseln kann, und ob ich Chancen habe, so ein Display zu finden; gegebenenfalls, was für Daten ich dazu brauche. Bei Garmin hab ich's schon mal versucht, da kam keine Antwort, vermutlich finden die das eher komisch als sinnvoll. Danke für Hilfe, Walter ... | |||
74 - Ladestand eines Akku auslesen -- Ladestand eines Akku auslesen | |||
Moin Moin...
Versuche gerade mir einen kleinen Messplatz einzurichten, um die effektivität einer Solaranlage zu prüfen. Alle Daten sollen von einem Laptop, in regelmäßigen Zeitabständen, gelogt, und statistisch augewertet werden. Praktisch erfasse ich im moment Spannung und Strom von den Solarmodulen, sowie Spannung und Strom die von Akku an die Last gehen. Also schnell 4 kanäle auf 2 A/D Wandler und diese via selbgebastelter Software auslesen. Kein problem....aber Wie erfasse ich den aktuellen Ladezustand des Akkus ??? Höchstwarscheinlich über den Innenwiderstand. Die Frage ist nur wie. evtl. hat jemand einen Tip oder Link für mich... THX Rich ... | |||
75 - Suche: Mainboard f. Laptop, Siemens scenic mobile 501 u. hdd caddy -- Suche: Mainboard f. Laptop, Siemens scenic mobile 501 u. hdd caddy | |||
Hallöchen liebe forengenossen.
ich hab ne dringende suche um nen altes schaetzchen wieder zum leben zu erwecken... irgendnen vollpfosten war derm einung vom mainboard bei meinem geraet die smd bauteile abzuschaben... fazit ich hab alle weider enigelötet mit muehe unf aufwand...aber scheinbar hat derjenige irgendnen anderen nicht sichtbaren schaden verursacht an dem teil. daher die hoffnungsvolel anfrage bei euch ob jemand ein solches mainboard auftreiben kann... es handelt sich um nen siemens laptop der scenic mobile 501 serie ausstattungsmerkmale sind: P1 200Mhz CPU 64MHZ SD ram 66mhz sound grafik etc alles onboard. brauche einfach den laptop weil er nicht unbednigt viel spannung benoetigt vonner externen gelbatterielösung. und er sich garnichtmal falsch machen wuerde als steuerrechner...da klein und handlich wüerd mich freuen wenn wer die chacnen hat an solch ein board ranzukommen ODER alternativ ein aehnliches einfaches geraet rumzuliegen haette fuer schmale taler... daten die gebraucht werden sind P1 ab 166mhz bishin zu 233mhz , ram sollten mind 64MB sein. und mindestens einen 12,1er panel bei einer aufloesung von 800x600 pixeln...(schrift muß lesbar sein auf nem meter entfernung auch fuer blin... | |||
76 - Projekt - Wechselstromwandler bauen -- Projekt - Wechselstromwandler bauen | |||
Hallo,
ich möchte einen Wechselstromwandler bauen, also ich besitze drei Ni-MH Akkus mit jeweils 10 Zellen, die Akkus stammen von einem Laptop. Daten: Ausgangsstrom insgesamt: 3000ma je Akku Ausgangsstrom je Zelle : 300ma Ausgangsstrom aller Akkus zusammen : 9000ma Ausgangsspannung je Akku : 14 Volt Leerlaufspannung bei voller Ladung, 12 Volt bei geringer Ladung Ich möchte einen Wechselrichter bauen mit dem ich ein 230V Gerät zum laufen bringen kann, ich wollte ein 200 Watt Gerät betreiben habe allerdings keinerlei Ahnung ob die Leistung der Akkus dafür reichen wird. Auch wegen der Spitzeneinschaltströme. Auf anderen Seiten habe ich gelesen dass man mit einem Motor und einem 230 V 50 Hertz Generator einen Wechselrichter bauen kann, das will ich aber eigentlich vermeiden. Ich weiß auch nicht ob es viel Aufwand ist eine Spannung wechselzurichen. Ich habe mäßig Erfahrung mit Elektronik aber ich trau mir nicht zu irgendwie Tausende SMD Ics auf eine Platine zu löten die schaltung sollte eigentlich einfach werden. Falls das Ganze zu kompliziert ist dann sagt es mir, dann werde ich das sein lassen es wäre halt nur spannend ein 230 V 50 Herz Gerät über 3 Akkus laufen zu lassen. Falls jemand etwas über di... | |||
77 - wireless webcam -- wireless webcam | |||
Hallo !
Ich bin neu hier im Forum weil ich Hilfe brauche. Es geht um folgendes: Ich möchte für ein Projekt in der Schule eine USB-Webcam so umbauen, dass sie die Bilder kabellos auf den Computer bzw. Laptop überträgt um sie dort live anzuschauen. Die Reichweite sollte ca. 10-20m betragen. Wie ist das am einfachsten zu machen ? Ich habe so einen USB-IR Empfänger gefunden, kann ich damit etwas anfangen? http://www.ocinside.de/go_d.html?ht......html Oder: Wäre es möglich das USB Kabel der Webcam abzuschneiden, die Leitungen an eine Spannungsquelle und an den Sender anzuschließen und mit dem Empfänger die Daten per USB Kabel wieder auf den Computer zu übertragen, oder etwas ähnliches ? Bin für jede Hilfe dankbar. ... | |||
78 - Notebook Baycom 2700 -- Notebook Baycom 2700 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Baycom Gerätetyp : 2700 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein defektes Notebook von Baycom Typ 2700. nach dem Einschalten blinkt die Power LED und Festplatte und CD Rom sind im Dauer Restart. Zu dem Thema gab es hier im Forum schon einen Eintrag, dort wurde gesagt daß das Bios defekt wäre. Daran glaube ich aber in meinem Fall nicht. Vielmehr ist auf dem Mainboard in der Nähe der Netzteilbuchse ein SMD IC vom Typ PCH 4812, dieses hatte grünspan angesetzt und unter der Lupe kann man einen feinen Riß erkennen. Es hat 8 Pinne, an einem liegen die 20 V Betriebsspannnung an, an anderen nur ca 0,5 bis 1,8V. Im Internet habe ich über das IC keine Daten gefunden, nur einen italienischen Versand der für ein IC 18 Euro haben will. Ich habe dann weiter recherchiert und ein Bauteil Si4812DY von VISHAY gefunden, was ein Power MOSFET mit Schottky Diode ist. Es würde Sinn machen. Weiß jemand ob PCH 4812 und Si4812DY kompatibel sind oder hat jemand das Datenblatt vom PCH 4812. Vielen Dank & schöne Grüße Frank ... | |||
79 - Notebook Scharnier dass stehen bleibt? -- Notebook Scharnier dass stehen bleibt? | |||
Hallo,
das mit dem Klettband wird glaub ich nicht funktionieren da es nicht steif genug ist um den Bildschirm zu halten. Aber einen Versuch ists wert. Zu den Daten: Ich hab die Aufforderung nicht ignoriert. Das Posting kam während ich meine letzte Antwort schrieb. Ich habs einfach noch nicht gesehen. Da ich erst am Wochenende wieder zu dem Laptop komme kann ich momentan auch nur die Daten sagen die ich so kenne. Und zwar ist es ein Gericom Blockbuster Excellent irgendwas. Genaue Daten und Foto folgen am Wochenende. ... | |||
80 - Kühlschrank Bauknecht Whirlpool ART 628 -- Kühlschrank Bauknecht Whirlpool ART 628 | |||
Hallo Ihr alle,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe das schöne Wetter am WE ausgenutzt und den Computer links liegen lassen. Es ist fair, mal einen kurzen Zwischenstand mitzuteilen, denn ich selbst hasse nichts mehr als Leute, die Threads anfangen und sich dann nicht mehr melden ![]() Vieles von dem, was Ihr geschrieben habt, sehe ich genau so. Meine Mutter hat sich entschlossen, sich einen neuen Kühlschrank zu leisten. Ich bin zum Händler mitgefahren und sagte zum Verkäufer, dass es egal wäre, was vorne drauf steht, sondern von wem die Kühltechnik komme, weil wir so etwas wie bei Whirlpool, Ausfall nach dreieinhalb Jahren, nicht mehr erleben wollen. Als wir dem Verkäufer erzählten, wie der Monteur vorgegangen ist, meinte er, dass es am Alter der Kunden liege. Er empfahl, dass immer jemand jüngeres dabei sein sollte, denn die glauben, alten Leuten (meine Mutter ist 79) alles aufbinden zu können. Ich beiße mir immer noch in den A...., dass ich nicht hingefahren bin. Über Whirlpool war seine Meinung übrigens alles andere als positiv. DMfaF schrieb: |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |