Gefunden für isolationsfehler an herdplatte - Zum Elektronik Forum |
1 - FI Schalter fliegt ständig -- FI Schalter fliegt ständig | |||
| |||
2 - Beim Fehlerstrom lösen beide FI\'s aus??? -- Beim Fehlerstrom lösen beide FI\'s aus??? | |||
Hallo Netz_Zugang,
na, wer sagt es denn, geht doch... ![]() Also, was die vorhandene Anlage angeht, sehe ich nun ganz gut klar. Es läuft wohl tatsächlich auf einen (ggf. auch mehrere) Isolationsfehler (Leitung oder Geräte betreffend) hinaus. Man könnte jetzt als nächstes versuchen, die Fehlerstelle mit Versuchen noch etwas weiter einzugrenzen, aber dazu brauchst Du eine Fehlerstromsimulation. Ein Multimeter genügt leider nicht. Wenn Du wirklich keinen ordentlichen DUSPOL auftreiben kannst (wäre mal ein Vorschlag für ein sinnvolles Geburtstagsgeschenk!), könnte man das behelfsmäßig stricken. Nimm einen Schukostecker und verbinde L und PE davon mit den beiden Klemmen Deines 30mA-Reserve-FI, an denen die Prüfschaltung anliegt. Da die Fehlauslösungen (es sind offenbar tatsächlich welche) an 30mA-FIs auftreten und diese so empfindlich sind, daß oft bereits (je nach Belastung und Spannungsfall auf dem N) eine halbwegs leitfähige N-PE-Verbindung genügt, um auszulösen, kann es jedoch sehr gut sein, daß man die Stelle extrem schwer findet. U.U. müßte man nahezu sämtliche Klemmstellen in der gesamten Anlage lösen und hunterte von Versuchen vornehmen. Das ist M... | |||
3 - Kabelbruch genau lokalisieren -- Kabelbruch genau lokalisieren | |||
Zitat : habe nun einfach mal Netzspannung mit dem Kabel verbunden, aber da hat es sofort den FI geschmissen.Bist du sicher, dass es sich um einen Kabelbruch handelt? Mir sieht das eher nach einem Isolationsfehler, evtl durch ein Nagetier verursacht, aus. Bei einer gebrochenen Ader könnte man die Kapazität der defekten Ader gegen die übrigen messen. Am besten von beiden Enden her. Bei einem Isolationsfehler gibt man gegen Erde eine Wechselspannung auf die Leitung und schaut dann mit einer Sonde im Boden nach, wo die Spannung am höchsten ist. ... | |||
4 - FI wurde ausgelöst -- Waschmaschine Gorenje WA7840 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der Ruß auf der Platine ist lediglich Abrieb der Motorkohlen und läßt sich problemlos wegputzen. Die Heizung wird an den schwarzen Stellen Isolationsfehler aufweisen, die letztlich den FI auslösen. Heizelement (ggf. samt NTC) erneuern und gut ist. VG ... | |||
5 - RCD löst aus -- Waschmaschine Constructa Energy CWF14E44 | |||
Wie äußerte sich das "ging aus"?
Im Normalfall nicht möglich, solange der Programmwähler nicht auf "AUS" gedreht wird. Bei Auslösen des RCD liegt in den meisten Fällen ein Isolationsfehler am Heizelement vor. VG ... | |||
6 - Leistungsmodul anschliessen -- Wäschetrockner Siemens WT44W5W0/08 | |||
Zitat : ich habe an der Trommel einen gewuscht bekommen Das ist eigentlich nur möglich wenn die Elektroinstallation in die Kategorie lebensgefährlich fällt. Ansonsten verhindert das der PE. Der wird bei dir fehlen, dazu kommt irgendwo ein Isolationsfehler. Eigentlich ist für sowas auch ein FI vorgeschrieben. ... | |||
7 - Tektronix 5103N / D12 Fehlersuche -- Tektronix 5103N / D12 Fehlersuche | |||
sehr nett, danke.
Display Unit D12, HV. Bitte prüfen, 3x Kondensator und 1x minus 3,5kV (die zuerst). Vorsicht sehr hohe Spannung. Diese geht zu Kathode der Bildröhre. Helligkeit und Dunkeltasten für den Strahlrückluf: Falls die Kondensatoren nicht geprüft werden können, 4kV Typen sind OK als Ersatz, 10 oder 15nF, oder je 2x 4,7nF parallel. Der Resonanz C am Trafo ist bitte ein Wickelkondensator mit mind. 1kV DC. Fragen einfach hier posten ![]() lG Martin danke für den Hinweis, das Tekwiki wird umgehend angepasst. Du findest das am Link D13 ( passt auch für D12 ) beim Tek5112 (= 5103N D12) Einen Isolationsfehler der Heizwicklung CRT halte ich hier für unwahrscheinlich weil das mit einer eingeschleppten 50Hz Amplitude einhergehen würde. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 8 Sep 2024 20:19 ]... | |||
8 - Ansprechverhalten LS / FI Schalter bei Einsatz eines Balkonkraftwerks -- Ansprechverhalten LS / FI Schalter bei Einsatz eines Balkonkraftwerks | |||
Zitat : Greif hat am 9 Jun 2024 15:15 geschrieben : => Wieseo 2 Fehler? Es gibt nur einen Fehlerstrom! Ob der in einem beliebigen Verbraucher, im Einspeisewechselrichter oder irgendwo in der Installation auftritt, ist dem FI egal. Eine Verringerung des aufsummierten Fehlerstroms wie Du es konstruierst, ist praktisch unmöglich. Rein theoretisch könnte im Einspeisewechselrichter durch einen Isolationsfehler ein Fehlerstrom mit umgekehrten Vorzeichen wie in einem Verbraucher auftreten. Dann müssten diese beiden unabhängigen Fehler exakt gleichzeitig auftreten, damit sie sich gegenseitig aufheben. Das passiert nie. ... | |||
9 - Waschgang - FI löst aus -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84 | |||
Zitat : Zymbo hat am 28 Jan 2024 03:15 geschrieben : Wie wahrscheinlich ist es, dass der Fehlerstrom durch diese durchgebrannten Komponenten erzeugt wird ... Sehr! Die Kokelspuren sind ggf. leitfähig. Generell: Einen Isolationsfehler, ob im Heizstab oder auf der verschmorten Platine, stellt man nicht mit dem Multimeter fest. Dafür geeignete Messgeräte arbeiten mit Prüfspannungen ab 500 V. ... | |||
10 - LED Wasserhahn blinkt -- Geschirrspüler Siemens SN614x00ae/48 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Leider verfügt Dein Gerät nicht über ein Display, womit man den Fehler etwas genauer eingrenzen könnte. Lt. Blinkcode "Wasserhahn-LED" kommt E:01 bis E:05 in Frage, was einen internen Fehler am Leistungsmodul (12018301) beschreibt (E:01/E:03/E:05). Der Fehler kann auch durch einen Isolationsfehler (E:02/E:04) an der Heizpumpe (12014980, oder alternativ BG98480079) verursacht werden. Die Heizung hat nur 2 Anschlüsse, der etwas lägere Pin ist der PE. Wenn Du da 52Ω misst, dürfte das der Übeltäter sein. Edit: Ersatzteile, besonders Elektronikmodule NUR über die E-Nummer des Gerätes bestellen, die Nummern auf den Ersatzteilen sind irrelevant, da durch unterschiedliche Programmierung und Konfiguration der gleichen Hardware keine Kompatiblität gewährleistet ist. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Nov 2023 0:00 ]... | |||
11 - Noch ist nichts passiert . . . -- Noch ist nichts passiert . . . | |||
Dieses Prachtexemplar konnte ich am Samstag einem Kunden abnehmen. Er hat damit ein Netzteil betrieben, welches ihm dann aber (glücklicherweise) abgeraucht war. Der Schuko-Pin des Kaltgeräte-Einbausteckers endete ohne weitere Verbindung in einem Lötauge auf der Platine.
Nicht auszudenken, was passieren könnte, wenn ein solches Kabel mal an einem Gerät mit Metallgehäuse betrieben wird und dann das Gehäuse durch einen Isolationsfehler unter Spannung steht. ... | |||
12 - FI fliegt -- Backofen AEG BES33101ZM | |||
Hallo,
das Gerät ist eine ganz ordinäre billige Kiste mit elektromechanischer Temperaturregelung. Alle Bauteile mit Erdungsanschluß einer Isolationsprüfung unterziehen, irgend ein Bauteil wird es sein, welches den FI auslöst. Sollte keines dafür zur Verantwortung gezogen werden können, prüfen, ob außer dem BO noch etwas anderes eingeschaltet war und zusammen den FI ausgelöst hat, ein 30mA FI löst bei schleichend steigendem Fehlerstrom bei ca. 12-15mA aus. Also zwei Geräte mit leichtem Isolationsfehler zusammenaddiert, können auch einen FI auslösen lassen. ... | |||
13 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
wenn die Betriebsspannungen stimmen sind wahrscheinlich die Kondensatoren in der Gegenkopplung Vertikaloszillator, Endstufe defekt und haben Isolationsfehler. ... | |||
14 - Service LED leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAK12 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der LED-Code steht für F12, "Fehler im Heizkreis", dieser wird beim Programmstart, sowie nach den Schleuderzyklen abgefragt. Möglicherweise ist die Heizung defekt (Heizwiderstand messen) oder sie weist einen Isolationsfehler (Messung gegen PE) auf. Es kann auch die Verdrahtung, oder die Steuerung betroffen sein. VG ... | |||
15 - Sicherung (LSS) löst aus -- Geschirrspüler Bosch SGI4000/07 | |||
Bei einem Isolationsfehler müsste es und/oder auch den FI werfen.
Ich gehe hier von einem Kurzschluss im PGS oder dem Durchlauferhitzer aus. Beide Komponenten sind offiziell nicht mehr lieferbar, bei Restbeständen werden Preise jenseits von gut und böse aufgerufen. VG ... | |||
16 - Frage zum Ohmmeter -- UDSSR AB-4- M 230 | |||
Mal dir mal folgendes auf:
Gen Wicklung (gegen Erde ohne Potentialbezug) Das Iso-Wächter Gerät (misst Phasen gegen Erde) Verbraucher mit Isolationsfehler gegen Erde Dann verfolge den kompletten Stromkreis ... | |||
17 - F04, danach Motorsteuerungs-I -- Wäschetrockner Bauknecht TK UNIQ 73A DI | |||
Hallo,
billiger Plunder halt, oder der Motor hätte einen Isolationsfehler, ist aber sehr selten. Bauknecht war früher gut, gehört seit 1989 vollständig zu Whirlpool/USA und seit "Geiz ist Geil" nur noch billigstes Gerümpel. Kontrolleinheit Motor (MCU) Bauknecht Marke: Bauknecht Originalnummer: 480112101482 ca. 160€ im Netz. Motorwicklungen durchmessen gegen Gehäuse im 20MOhm Bereich. Untereinander im 200 Ohm Bereich müssen die alle den gleichen Wert oder ein vielfaches davon haben auf 0,5 Ohm genau. ... | |||
18 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E09, heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN26M230EU S - Nummer : 58113952 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Alle miteinander, Ich bin (mal wieder) dem infamen Fehler E09 auf der Spur. Ich hatte in der Vergangenheit schon einmal die Heizpumpe von der alten Version mit kleinem NTC Anschluß zur neueren getauscht und dabei auch einen neuen Kabelsatz für die Heizungsverdrahtung eingebaut. Am 30.12. (Wieso immer wenn Feiertage ins Haus stehen) gab unser Geschirrspüler den Geist auf mit E09. Defekt war wieder die Heizpumpe, die 4cm weggebruzelte Beschichtung auf dem Rohr des Heizers sind klar zu sehen. Ursache war wohl die Brühe unten im Spüler, Wasser möchte ich dazu eher nicht sagen. Die untere Türdichtung hat eine Macke und ist neu bestellt, und das was sich da unten im Spüler angesammelt hat, hat die Schaumpolystyrolscheibe der Wasser-Überwachung unten angeklebt.. dadurch konnte sich da mehr Brühe ansammeln die im Endeffekt wohl die Heizung gehimmelt hat. Ich habe dieses Heizrohr ausgetauscht, leider hat dabei die Dichtung im Pumpenvorderteil den Geist aufgegeben und ich hatte Wasserfestspiele samt Auslösung des F... | |||
19 - E 09 heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMD63N02EU/01 | |||
Die Elektronik hat einen Isolationsfehler erkannt.
Die Messungen mit dem DMM sind nur grob, denn eine Iso-Prüfung wird mit einem passenden Gerät und 230V Netzspannung gemacht, da kommen dann bessere Ergebnisse zustande. ... | |||
20 - läuft kalt durch (E11) -- Geschirrspüler Bosch SMU88TS06E/11 | |||
Ich hatte die Heizung auch gegen PE gemessen, mit dem Multimeter. Aber natürlich ist das keine echte Isolationsmessung, nur eine Indikation.
Der ganze Ärger begann ja mit feuchtem Zeolith, monatelang sporadisch "Fault - No Communication" im Display mit Aussetzern beim Trocknen und vor zwei Wochen dann Fehler E02, die Maschine lief da kalt durch. Danach habe ich das Zeolith-System trockengelegt, der Spüler lief ohne Fehler und hat auch geheizt und getrocknet, bevor nach nochmaligem Zusammenbau Fehler E11 auftrat, den ich nicht mehr weg bekomme. Ich glaube nicht an Isolationsfehler, und die Heizungen zeigen normale Werte. Ein testweiser Austausch einer neuen Zeolith-Heizung hat den Fehler nicht beseitigt. Ich hatte die ganze Zeit gedacht, dass ich irgendwas vergessen habe beim Zusammenbau oder Kabel gequetscht o.ä. Aber das ist nicht der Fall. Die einzige sinnvolle Erklärung wäre jetzt, dass die Elektronik eine mitbekommen hat, aber wenn ich die Forenbeiträge so verfolge, ist auch das nicht sehr wahrscheinlich. So empfindlich ist die Elektronik ja nicht. Wo bekomme ich denn eine korrekt kodierte Elektronik her? Sollte ich vielleicht jetzt doch über den Werkskundendienst gehen? ... | |||
21 - Wechselrichter Schutzleiter -- Wechselrichter Schutzleiter | |||
Was wird denn gegrillt?
Der WR hängt an der Batterie, keine Verbindung zum Erdpotential. Der Ausgang vom WR ist auch isoliert zur Erde. Ein angeschlossenes SK I Gerät hat einen Isolationsfehler und eine Verbindung zum Metallgehäuse. Meine Finger kommen an das Metallgehäuse und nun? Ist doch nichts anderes wie am Trenntrafo. ... | |||
22 - Schaltet FI ab! -- Backofen NEFF Mega 4849 | |||
Das Verhalten ist völlig normal, der Backofen kann ohne laufende Uhr nicht in Betrieb genommen werden, da löst auch der FI/RCD Schutzschalter nicht aus
Der Ausfall kommt also definitiv von einem Heizkörper, der einen Isolationsfehler aufweist. Das lässt sich auch mit einem Multimeter recht gut "schätzen". @perl: Die Heizkörper sind so verbaut, dass sie relativ leicht austauschbar sind. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 9 Feb 2022 10:12 ]... | |||
23 - Maschine zeigt F24 -- Geschirrspüler Miele G4995 SCVi Jubilee | |||
F24 ist Isolationsfehler Heizkreis.
Entweder Druckschalter defekt (den hätte ich ohne mit der Wimper zu zucken mit erneuert, man bau ja den GSP nicht zweimal aus) oder Du hast beim zerlegen Wasser auf die Steckerkontakte Netzeingang > Heizungsrelais > Druckschalter gebracht. ... | |||
24 - Schaltwerk defekt? -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 90205-W | |||
Eigentlich schließen wir einen Isolationsfehler aus, weil die Sicherung nur genau einmal rausgeflogen ist. (Das hatte ich nicht richtig geschildert, sie flog direkt nach dem Einschalten, wir hatten danach noch einen Waschversuch gemacht, der dann schnell zu Ende war.)
Wenn wir jetzt Strom draufgeben und den Programmwähler manuell weiterdrehen, geht die Betriebsleuchte mal an, dann wieder aus. Der Magnetschalter unter der Platine klackert (dieser verriegelt den Motor). Das Hauptrelais an der Rückwand der Maschine klackert auch. Bringen diese Zusatzinformationen noch etwas zur Analyse? ... | |||
25 - alle Lampen an keine Reaktion -- Waschmaschine Siemens E14-19 | |||
Hallo,
Heizkörper auf Isolationsfehler prüfen. ... | |||
26 - Messstation -- Messstation | |||
3A ohne Verbraucher ![]() Das ist bestimmt auch ein simulierter Isolationsfehler ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
27 - schaltet sich selbständig ein -- Mikrowelle Neff (LG OEM) B7742N0/03 | |||
Mein Verdacht: Es gibt keinen FI vor der Mikrowelle und der Heizstab hat einen Isolationsfehler. Der Fehler ist möglich da wir ungepolte Stecker haben und das Gehäuse auf PE/N liegt.
Mit FI würde der fliegen, bei anders gepolten Stecker würde die Sicherung fliegen und bei fehlender Nullung der Besitzer beerdigt. ... | |||
28 - Wallbox verkabeln/anschließen -- Wallbox verkabeln/anschließen | |||
Ich denke ich nehm doch ein NYY Kabel. Das H07RN ist gebraucht und rund 15 Jahre alt, keine Ahnung wie lang das dann durchhält. Ein neues NYY-J in 5x16mm² liegt bei rund 400€ dann nehm ich lieber das. Ich habe keine Lust dass es dort irgendwann Isolationsfehler gibt, die ich auf 40m suchen muss.
Mit dem E-Auto wird bei mir wahrscheinlich nicht mehr allzu lange dauern. Mein jetziges hat 400.000km runter und ist 15 Jahre alt. Dank Corona fahr ich den gerade zwar nicht aber das wird sich sicher auch irgendwann wieder ändern und dann hätte ich die perfekte E-Auto Strecke. Wobei mir Plug-In eher zusagt. ... | |||
29 - Heizt nicht und Lampe defekt -- Backofen Neff Mega BM 1542N | |||
Uhr muss gestartet sein (darf nicht blinken), sonst Backofenbetrieb nicht möglich.
FI löst aus, Heizkörper auf Isolationsfehler prüfen. VG ... | |||
30 - F08 am Programmende -- Waschmaschine Bauknecht WAK65 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der Fehlercode F08 beschreibt einen Heizfehler, die Steuerung erkennt hierbei eine Leitungsunterbrechung im Heizkreis, oder es liegt ein Isolationsfehler (Masseschluss) am Heizkörper vor. Tritt der Fehler zum Programmende auf, wäre das Eindringen von Wasser, oder ein genereller wärmebedingter Isolationsfehler im Heizkörper eine Erklärung für das Fehlerbild. Möglich wäre auch ein fehlerhaftes Heizrelais auf dem Steuerungsmodul, das sporadische Aussetzer produziert. VG ... | |||
31 - Günstiges Gerät für Isolationswiderstandsmessung - DIN VDE 0701-0702 (1/2) -- Günstiges Gerät für Isolationswiderstandsmessung - DIN VDE 0701-0702 (1/2) | |||
Zitat : BlackLight hat am 19 Mai 2021 09:22 geschrieben : ... Ich will mit obigem Ding keine kommerziellen Prüfungen nach der DGUV V3/0701-0702/... durchführen. ... Geht ja auch nicht, denn dazu gehört mehr als nur eine Isolationsmessung. Ich habe einen ähnlichen Chinakracher, der sogar bis 5 kV messen kann. Damit kann man Isolationsfehler erzeugen, die vorher nicht da waren. ![]() Mein "richtiger" VDE-Tester misst nur mit 500 Volt. ... | |||
32 - FI fliegt / E02 / E24 -- Geschirrspüler Neff S51N69X9EU/B3 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
E:02 in Kombination mit auslösendem FI könnte auf einen Isolationsfehler (PE-Schluss) an einer der beiden Heizungen, oder defekte Relais (Arbeitsrelais/Sicherheitsrelais) auf dem Leistungsmodul hinweisen. Die Heizwiderstände sind ja anscheinend in Ordnung, messe die Isolationswiderstände an den Heizungen gegen PE (idealerweise "OL" oder "1"). Falls i.O. ggf. die Heizungsrelais (könnten 3 Stück sein) erneuern. VG ... | |||
33 - FI löst bei hoher Last aus -- FI löst bei hoher Last aus | |||
Offtopic : Zitat : BlackLight hat am 27 Apr 2021 19:56 geschrieben : ... Nach der 3%-Regel (bzw. 3%/2 für den N) würde ich von max. 3,5 VAC Spannungsdifferenz zwischen N und PE ausgehen. Auf 3 VDC kommen viele meiner DMM in der Dioden-Testfunktion. Sonst bastelt man sich was mit einem 9V-Block o.ä. ![]() Mit solcherlei Messungen findet man aber keinen hochohmigen Isolationsfehler durch Feuchtigkeit oder Luft- und Kriechstrecken durch eine beschädigte Isolation, sondern nur einen direkten N/PE-Schluss. Deshalb macht man die Isolationsmessung mit entsprechend hohen Spannungen ab 500 Volt. Hatte ich kürzlich selbst auf dem Tisch. Der Fehler war nur mit einem richtigen Isolationsmesser nachzuweisen. Ein DVM hat keine Verbindung gezeigt. Man darf es mit der Spannung... | |||
34 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WDT2 | |||
Der Fehlercode E:90 beschreibt eine Sicherheitsschaltung die durch defekte Relais, oder einen Isolationsfehler ausgelöst werden kann.
Bevor Du das Leistungsmodul erneuerst, prüfe alle Kabelbäume durch, ob evtl. eine ungewollte Verbindung zum Schutzleiter (PE) besteht. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Apr 2021 14:37 ]... | |||
35 - FI-Schalter löst aus -- Backofen AEG B 8920-1-m | |||
Zitat : wrtlprmpf hat am 9 Feb 2021 20:56 geschrieben : Besten Dank, da hätte ich selbst drauf kommen können... Die Komponenten zeigen abgeklemmt keinen Widerstand an. Heißt das jetzt im Umkehrschluss, dass es an denen dann nicht liegen kann? Aber eine Komponente müsste einen Isolationsfehler haben, sonst hättest du ja am Anfang nichts gemessen... ... | |||
36 - FI Schalter löst aus -- Bosch GSN24A20 | |||
Prüfe geerdete Komponenten auf Isolationsfehler:
- Kompressor - Betriebskondensator Kompressor - ggf. Elektronik ... | |||
37 - heizt nicht, kein E-Code -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU | |||
Ja, ist richtig, die Heizung ist in der Umwälzpumpe integriert. Deshalb hat sich der Begriff "Heizpumpe" eingebürgert.
Der Betrieb bleibt weiterhin ohne Heizung, auch wenn die Zeo abgesteckt ist? Dann dürfte der E:04 auf einen Masseschluss an der Heizpumpe, oder einen Defekt am Sicherheitsrelais (Leistungsmodul) hinweisen. Die Zeo-Heizung habe ich auch ermittelt. Ist leider die Version, wo die Heizung fest im Behälter integriert ist. Da besteht die Möglichkeit, dass bei Erwärmung oder Feuchtigkeit ein Isolationsfehler (Heizelement durchgerostet?) auftritt. Prüfe auf jeden Fall BEIDE Heizungen nochmals direkt an den Anschlüssen (alle Stecker abziehen) auf Heizwiderstand und PE-Schluss. Schau Dir auch den Lüfter der Zeo-Heizung an und tausche ggf. auf dem Leistungsmodul die beiden braun-orangefarbigen Relais. Das könnte das Problem evtl. beheben. Alternativ kannst Du das Prüfprogramm nochmals starten und über die automatisierte Routine P1 alle Komponenten ansteuern und testen lassen. Edit: Benutze bei der "Isolationsschätzung" den höchsten MΩ-Breich, genau wird es nicht, aber ein Multimeter ist auch kein spezieller Gerätetester. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  ... | |||
38 - FI löst bei Pyrolyseprog. aus -- Backofen Gaggenau Backofen | |||
Bei Pyrolyse werden so viele HK wie möglich aktiviert, offensichtlich ist die Summe der Fehlerströme >12-15mA, denn bei einem 30mA FI reichen bereits schleichend erreichte 12-15mA zum Auslösen aus.
Alle HK auf Isolationsfehler prüfen, dazu sollte man ein Isolationsprüfgerät besitzen. In "schlimmen" Fällen geht das auch mit dem Multimeter je ein Anschluß gegen Gehäuse gemessen. Weniger als 5MOhm sollten die HK Einzel gemessen nicht haben, damit kämem Sie in Summe auf 6,9mA, WENN nicht am FI angeschlossen ein weiteres Gerät einen Fehlerstrom ableitet. Empfehle Einsatz eines Hausgerätetechnikers mit geeignetem Werkzeug, kannst Ihn ja gezielt auf eine ISO-Messung beauftragen, der BO muß dazu raus und geöffnet werden, oder Du erneuerst pauschal alle HK. HK = Heizkörper ... | |||
39 - Armature Growler Tester -- Armature Growler Tester | |||
Hallo Jungs ![]() -Bin am aufräumen Kann man mit diesem Apparat, Isolationsfehler an Ankern (Rotoren) feststellen ? Nur als Hausnummer: https://www.ebay.de/itm/Armature-Gr.....29265 ... | |||
40 - starkes Bürstenfeuer und Dreh -- Festool CS50 EBG-FLR | |||
Wenn mich jemand fragt ![]() Anker 135,00 EUR Kohlen 16,00 EUR Lager, Lüfterrad, Sicherungsring 20,00 EUR Brutto + Versand orig. Festool ![]() P.S: so wie VolVic geprüft hat, reicht nicht ... | |||
41 - Zu-/Ablauf blibkt -- Miele G 881 SCI Plus -3 | |||
Zitat : Beim Ausbauen der Spülpumpe ist mir gleich aufgefallen, dass viel Wasser im Bodenblech steht. Die Spülpumpe war komplett fest und stark versalzen / angerostet. Ich habe den Motor zerlegt und gereinigt, nun läuft er wieder einwandfrei. Hast Du die Gleitringdichtung erneuert ? (Trennwand MPE31) Die Spülpumpe war ja nicht umsonst festgefressen. Hast Du den Druckschalter prophylaktisch erneuert, bevor er Dir die Elektronik durch Isolationsfehler abschießt ? 5011733 - Trennwand Mpe31 50Hz 69,00 EUR 5419695 - Niveauschalter 1200/700 58,00 EUR ... | |||
42 - Sicherung wird ohne Stromabnehmer ausgelöst -- Sicherung wird ohne Stromabnehmer ausgelöst | |||
So sehe ich das auch.
Den LS ausschalten und Fachmann rufen. Es besteht u.U. Brandgefahr. Entweder ist noch ein übersehenes Gerät (fest) angeschlossen und defekt, oder es besteht ein Isolationsfehler in der Wand, in einer Abzweigdose etc. Die Fehlerstelle, wo auch immer, kann u.U. so heiß werden dass ein Brand entsteht. Auch dann wenn der LS noch nicht auslöst, denn der LS kann einen solchen Fehler nicht von normalem Verbraucher unterscheiden, solange der Strom nicht die Auslöseschwellen übersteigt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 8 Sep 2020 16:02 ]... | |||
43 - FI fliegt – auch ohne Strom -- Geschirrspüler Bauknecht OBIO Ecostar A3+ | |||
Zitat : Also, der Elektriker war da. Er hat alles soweit "durchgemessen" (was immer das auch bedeuten mag) und kam ebenfalls zum Schluss: Spülmaschine. Er hat mehrere male die Klappe auf- und zu gemacht und bei ihm ist fast immer an einer bestimmten Position der FI rausgeflogen. Gut, also Maschine ausgestöpselt und seitdem erstmal keine Probleme. Bis vorhin: Backofen angemacht (läuft über eine Steckdose und ist links neben der Spülmaschine erhöht angebracht) und nach ein paar Minuten: zack – Fi raus ... ![]() Die Steckdose an der der Backofen hängt liegt am gleichen Strang wie Spülmaschine und 5-Ltr.-Gerät. Vielleicht hat es auch mit dem Backofen gar nichts zu tun, es können ja schlecht alle drei Geräte kaputt sein. Irgendwas stimmt doch da nicht, was nichts mit den Geräten zu tun hat. Kann auch der FI eine Macke haben? Aber wieso passiert das dann, wenn man die Spülmaschine aufmacht? | |||
44 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre | |||
Zitat : @bluebyte: Zitat : Laut Stromlaufplan soll CR20 + C25 nicht an Masse, sondern an den PE gelegt werden. Stimmt, ist mir auch grad aufgefallen. Allerdings sind die Teile auf der Platine einfach auch Masse gelegt eingezeichnet. Ich nehme mal an, dass der Plan einfach schlampig gezeichnet wurde -Ja, das ist mit Sicherheit ein Zeichnungsfehler. Dass das Kühlblech sowohl an PE als auch an Analog-Masse liegt, ist aber wohl gewollt, denn damit wird verhindert, dass bei einem evtl. auftretenden Isolationsfehler des Netztrafos die Netzspannung an den Buchsen des Verstärkers erscheint. Zitat : Q9: habe ich mit dem spezifizierten Kondensator verseh... | |||
45 - 2 Fragen zu Schutzorganen mit Abschaltvermögen kleiner als 6kA -- 2 Fragen zu Schutzorganen mit Abschaltvermögen kleiner als 6kA | |||
Zitat : :andi: hat am 1 Jul 2020 14:01 geschrieben : 800A überschreitet man doch in einer gut versorgten Wohnungsverteilung locker.Nur aus Neugierde: An was für einen Isolationsfehler denkst Du, der ohne Prellen/Funkenbildung etc. schlagartig niederohmig wird? ... | |||
46 - Keine Wärmeentwicklung -- Bosbach Lötkolben | |||
Ja, natürlich! Die in Amerikanistan und auf der großen Insel die kopfüber leben müssen, haben die falsche Schtromspannung. ![]() Trotzdem, wenn man kurz auf die Toilette oä. weg muß, der Trafo in der Zwischenzeit einen Isolationsfehler hat und später der Raum verqualmt ist, ist das wirklich nicht witzig. Besonders dann wenn die Feuerwehr anrückt weil der Rauchmelder anschlägt und später die Rechnung ins Haus flattert ist Schluss mit Lustig. Abgesehen davon kann unter ungünstigen Bedingungen die Hütte abbrennen. Ich bin deswegen der Meinung das es ein Mangel ist. Sekundär hat Weller eine 4A Schmelzsicherung im TR5 Gehäuse und eine Polyfuse auf den Trafo geklebt. Auf der PCB ist dann noch eine 4A TE5 Sicherung. Hier wird auf Sicherheit geachtet aber primär Null Absicherung? Ist das wirklich zulässig? ![]() Ich habe nachgesehen. Auf allen Weller Stationen die ich im Einsatz habe ist im IEC C14 Einbaustecker eine 5x20mm Sicherung integriert. Wieso spart man heute an dieser Stelle? Die 50ct Zusatzkosten dafür machen das Kraut auch nicht fett, weil billig war Weller auch noch nie. Dafür sind aber meine Stationen wirklich top - nie Ärger gehabt. ... | |||
47 - F13 Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 5141 Sci Eco | |||
Zitat : Maschine pumpt ab, aber dann: Fehler F24 Heizungsrelais! ![]() Attobyte Isolationsfehler im Teilkabelbaum Heizung, es empfiehlt sich je nach Alter und Betriebsstunden den Druckschalter an der Spülpumpe gleich mit zu erneuern. Kann aber auch sein, daß Du Feuchtigkeit auf den Stecker des Heizrelais gebracht hast, der Spüler kann den Ableitstrom messen. Dies wird in dieser Sekunde KlickKlack gemssen und zudem kurz vor Ende des Abpumpens festgestellt mit kurzem Start der Spülpumpe und erneutem Heizrelais schalten, ob noch große Mengen Restwasser im Sammeltopf sind. ... | |||
48 - FI löst aus -- Waschmaschine Miele W1614 | |||
Zitat : Kann da ein Kabelbruch sein? Bin gerade mit einem Kollegen am besprechen, denn die Elektroniken haben zwar keinen Trafo mehr, d.h. alle Kabel die dort irgendwo weggehen mit Spannung und einen Isolationsfehler gegen Erde aufweisen führen zum auslösen des FI. Der Techniker soll mal abarbeiten: Wurde die Steckdose geprüft ? Ausgelaufen ist die Maschinen innen nicht ? Der Schwimmerschalter ist nicht geerdet, kann aber mit Feuchtigkeit durch Waschmittelbrühe gegen Erde leiten. Kannst Du noch zeitlich eingrenzen, wann der FI auslöst ? Sofort beim einschalten ? Dann soll er mal alle Kabel außer Netz an der EDPL abnehmen und probieren. Den Schutzleiter am Netzfilter vom Kabel her mal entfernen und probeweise mal vom Gerät her abnehmen, was passiert Mir fällt es schwer zu glauben, daß es an der Elektronik liegt, habe den Schaltplan hier vor mir. ... | |||
49 - FI-Schalter löst aus; -- Mixer Kitchenaid Mixer | |||
Zitat : Der Eingang der Versorgungsspannung liegt bei 0,75 Megohm Von wo nach wo gemessen? Der FI löst bei einem Fehlerstrom, meistens durch Isolationsfehler, aus. Die Stromaufnahme ist ihm herzlich egal. ... | |||
50 - Schon wieder tödlich Unfall mit Handy im Bad -- Schon wieder tödlich Unfall mit Handy im Bad | |||
In Österreich hat sich schon wieder ein tragischer Unfall mit einem Handy / Ladegerät im Bad ereignet.
Februar 2020 https://kurier.at/chronik/oesterrei.....63028 So weit man das aus der Ferne beurteilen kann, müsste ein Isolationsfehler des Ladegeräts ursächlich sein??? Wann unternehmen die Behörden endlich etwas gegen diese unsicheren Handyladegeräte? ... | |||
51 - 40ASicherung fliegt nch 17min -- Wäschetrockner Miele Novotronic Super T699C | |||
Also keine Hauptsicherung, wie von dir beschrieben, und auch kein Leistungsschutzschalter, den es eh nicht gibt, sondern der Fehlerstromschutzschalter.
Somit ist es keine Überlast sondern ein Isolationsfehler, der zum auslösen führt. ... | |||
52 - 2 Phasen 400Volt an Trafo -- 2 Phasen 400Volt an Trafo | |||
Die Verbindung zwei Phasen misst du wie gesagt durch den Trafo, das ist normal. Wäre der Motor eingeschaltet, würdest du auch durch die Motorwicklungen Verbindungen zwischen allen Phasen messen.
Evtl hast du einen Isolationsfehler, der erst bei Netzspannung auftritt und deshalb nicht im spannungslosen Zustand per Multimeter zu finden ist. Mit einem Isolationsprüfgerät, das mit 500 oder 1000V DC misst, findet man sowas. Die erwähnte extra 230V Leitung ist eine Schuko-Leitung, und diese Komponenten sind an keiner Stelle elektrisch mit der Drehstromverkabelung verbunden? Wozu ist dann der Trafo zwischen den zwei Phasen, macht der nochmal eine separate 230V Steuerspannung? Schaltbild skizzieren von dem ganzen Ding möglich? [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 14 Jun 2019 15:37 ]... | |||
53 - Sicherung fliegt -- Backofen Neff E1554N0/03 | |||
Ist deine ominöse "Hauptsicherung" evtl. keine Sicherung sondern ein FI?
Falls ja, hast du einen Erdschluss, eine Heizung hat einen Isolationsfehler. Möglicherweise lief der Herd beim Vorbesitzer ohne FI, dann ist der Fehler da nicht aufgefallen. ... | |||
54 - Beim Heizen fliegt FI -- Waschmaschine Miele WS 5426 | |||
Zitat : Bliebe noch der Isolationswiderstand, oder? Ja, das ist die wichtigste Messung dabei. Ein Isolationsfehler ist ja genau das, was den FI auslöst. Relais usw. sind da eher unverdächtig. ... | |||
55 - Mobiltelefon in Badewanne aufgeladen... --> Tot -- Mobiltelefon in Badewanne aufgeladen... --> Tot | |||
Es gibt auch 3m USB-Kabel. Fest steht aber auch, es muß dazu einen Isolationsfehler im Netzteil geben, damit das passieren kann. Mit Netzgetrennten 5V wird sich niemand umbringen können. ... | |||
56 - Leds von Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 693 SC Plus - 4 | |||
Wenn der FI (blaue Kipphebel) auslöst, wird nicht zuviel Strom aufgenommen vom Gerät, sondern es fießt zuviel über den PE ab. Soviel zu deinem technischen Verständnis des FI. Zu große Stromaufnahme würde den LS Schalter auslösen lassen (die schwarzen Kipphebel).
Der FI kann bei diesem Gerät durch vier Bauteile im gröbsten zusammengefaßt ausgelöst werden: - Druckschalter Spülpumpe Isolationsfehler (sehr oft) - Spülpumpe Wicklungsschaden (Selten, oder Betriebs Kondensator derselben) - Netzeingangsfilterkondensator (alte Spüler ab 25 Jahre aufwärts oftmals) - Durchlauferhitzer/Heizung Metallabdeckung der Sockelleiste unten entfernen und in den Bereich der Ablauf/Spülpumpe hineinschauen ob Spül/FrischWasser oder dessen Reste vorhanden sind. Berichte ... | |||
57 - FI Schalter fällt -- Geschirrspüler Bosch SMI40M55EU/03 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Welchen Meßbereich verwendest Du bei der Isolationsmessung (rot zu gelb/grün)? Mit einem Multimeter kann diese Messung nur geschätzt werden, deshalb zum Messen schon mal den höchsten MΩ-Bereich auswählen. Bei Anzeige eines Wertes, der nicht "1", oder "OL" aufweist, kannst Du von einem Isolationsfehler der Heizung (hier müßte die komplette Heizpumpe getauscht werden) ausgehen. Versuche auch den Betrieb mit verdrehtem Netzstecker. VG ... | |||
58 - "Kurzschluss" FI Schalter Hausgeräte defekt ? -- "Kurzschluss" FI Schalter Hausgeräte defekt ? | |||
Der FI löst nicht bei einem Kurzschluss aus, sondern bei einem Erdschluss.
Der Toaster hatte einen Isolationsfehler. Die zweite Auslösung wird nicht durch die Mikrowelle sondern durch den defekt der Heizungssteuerung oder den, immer noch eingeschalteten und angeschlossenen, Toaster gekommen sein. Ursachen für den Ausfall kann es viele geben. Im einfachsten Fall ist sie ganz simpel abgestürzt und kann durch aus- und wieder einschalten wiederbelebt werden. Leere Pufferbatterien sind ebenfalls möglich. Oder sie ist tatsächlich defekt. Wie alt ist die Heizung denn? Heute haben praktisch alle Geräte energiesparende Schaltnetzteile, die verbrauchen weniger Strom und schonen so die Umwelt, angeblich. Leider halten die nicht sehr lange und laufen dann nach einem Stromausfall nicht mehr an. Also werden sie ausgetauscht und landen im Müll. Das freut die Hersteller ... | |||
59 - Kurzschluss+läuft durchgehend -- Geschirrspüler Gaggenau GI 256 - 160 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Mit Hauptsicherung meinst Du bestimmt den FI-Schutzschalter, oder? Dann beruht der Fehler in der Spülmaschine vermutlich auf einem feuchtigkeitsbedingten Isolationsfehler der Heizung. Der Heizwiderstand an sich ist in Ordnung, weist aber einen (Masse-) PE-Schluß auf. Der gleiche Fehler kann jedoch auch durch den Motor, das Steuermodul und jede andere Baugruppe die mit dem Schutzleiter (PE) verbunden ist hervorgerufen werden. Du solltest vor blindwütigem Teiletausch doch erst eine Messorgie starten (lassen). Edit: Sollte die Heizung (BOSCH/SIEMENS 00488856) betroffen sein, ist das nicht gerade das günstigste Teil (haut mit ca. ab 110 Euro ganz schön rein). [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 14 Aug 2018 14:14 ]... | |||
60 - Wasser gesaugt - DEFEKT -- Miele S8730 Staubsauger | |||
Wobei ich den Sinn eines Reparaturversuchs dann aber doch relativieren muss.
Immerhin hat das Gerät eine Portion Wasser geschnüffelt, und das ist für ein derart konstruiertes Gerät eigentlich ein Totalschaden. Folgeschäden, auch mechanischer Art, sind nicht auszuschliessen. (Etwa ausgewaschene Motorlager, Kommutatorschaden, Isolationsfehler...) Wäre das ein Nass - Sauger, würde der Motor nicht mit der angesaugten Luft gekühlt - und kann normalerweise nicht absaufen, wie es hier der Fall ist. Gerade deshalb sollte man sich mehr mit dem kleinen Unterschied beschäftigen, um eine solche Fehlbedienung zu vermeiden. Aber das ist - wie immer - nur meine unbedeutende Meinung. ... | |||
61 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01 | |||
Die meisten Isolationsfehler an Backofenheizungen lassen sich schon mit einem Multimeter feststellen. Sobald das Messgerät hier mit MΩ Werten kommt, ist das Heizelement schon mal verdächtig. Vergleichsmessungen an neuen und intakten Heizungen ergaben auch mit dem Multimeter immer ein eindeutiges "OpenLine".
Einen Unterschied zwischen den Anbietern konnte ich immer nur am Preis feststellen, die alternativen Teile sind größtenteils vom gleichen Hersteller, wie die "Originalteile" und erfüllen somit auch die nötigen Spezifikationen derer. Leider wirst Du mit einem fehlenden, oder anderem Branding auf der Verpackung leben müssen. VG ... | |||
62 - Leichtes Kribbeln bei 12v Netzteil und Wasserpumpe -- Leichtes Kribbeln bei 12v Netzteil und Wasserpumpe | |||
Zitat : HanSwolo hat am 17 Apr 2018 17:25 geschrieben : ... Musste aber Festellen, dass das Wasserreservoir in der sich die Tauchpumpe befindet, ein leichtes unangenehmes Kribbeln zu entnehmen ist. Wie geht das? Liegen die Verbinder zum Anschlusskabel der Pumpe etwa im Wasser? Zitat : ...zwischen Minus und Erde konnte ich 35V WECHSELspannung messen. ... Das ist wenig. Wieviel ist es, wenn der Stecker umgedreht wird? Wie hoch ist der Strom gegen PE? | |||
63 - Programm läuft nicht an -- Waschmaschine Privileg Quelle PNC 914791294 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Bei 3x blinken könnte sich Wasser in der Bodengruppe befinden, oder ein Isolationsfehler vorliegen. Den wirst Du mit einem Multimeter wahrscheinlich nicht feststellen können. Alternativ einen Isolationstester besorgen, oder testweise die einzelnen Baugruppen die mit dem PE-Leiter verbunden sind, vor dem Programmstart zu trennen. Vorsicht, die Baugrupppen und auch das Gehäuse von denen der PE getrennt wurde, können im Fehlerfall unter Spannung stehen. Falls die Motorkohlen stark abgenutzt (unter 15mm) sind, sofort tauschen, den Motor und auch die Elektronikplatine gründlich von dem gut leitenden Staub befreien, der könnte auch eine Ursache für Iso-Fehler sein. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 7 Mär 2018 20:02 ]... | |||
64 - Fehlercode F08 -- Waschmaschine Bauknecht WA CARE 24 DI | |||
Die Heizungen sind meisst mit Ohmmeter nicht messbar da Masseschluss (Isolationsfehler), die Bauknecht Elektroniken sind da unbestechlich.
Eine neue Heizung schafft Abhilfe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Waschmatroniker am 3 Mär 2018 18:15 ]... | |||
65 - Kurzschluss -- NoName Entsafter Glühweinkocher | |||
Meine Güte, das Ding ist völlig versifft und vergammelt! Es sieht aus, als hätte es mal im Wasser gelegen. Es besteht aus Heizung, Temperatursicherung und Thermostat.
Die Heizung ist bereits optisch erkennbar defekt, da durchgerostet, und schon durch Messung mit Multimeter gibt es einen Isolationsfehler. 2,35MOhm sind zwar hochohmig, aber auffällig, da i.d.r. der Meßbereich eines VDE-Testers bei der Messung überschritten wird. Und da wird mit weitaus höheren Spannungen gemessen als beim Multimeter. Bei abgeklemmter Heizung fliegt weiterhin der FI, also sind weitere Bauteile defekt. Ersatzteile gibt es nicht da der Hersteller nicht feststellbar ist. Fazit: Schmeiß das Ding endlich dahin wo es herkommt, in den Schrott! Lebensmittel haben darin eh nichts mehr verloren. ... | |||
66 - GELÖST:Wäscht nicht, spinnt. -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 54630 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : GELÖST:Wäscht nicht, spinnt. Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavamat 54630 Typenschild Zeile 1 : Mod. L54630 Type HP044661 Typenschild Zeile 2 : ProdNr 914903405/03 Typenschild Zeile 3 : SN: 015 00078 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo.. Ich nehme Bezug auf diesen im Januar von mir erstellten Beitrag. Leider ist der schon im Archiv, und ich kann die Lösung nicht mehr hinten dran hängen. https://forum.electronicwerkstatt.d.....11565 Hier eine Kopie meines damaligen Beitragstextes: -------------------------- Hallo.. Meine Waschmaschine spinnt neuerdings. Es fing damit an, dass sie im Programm stehen blieb mit klatschnasser Wäsche. Die Start/Pause LED blinkte gleichmäßig rot. Irgendwie durch ein-ausschalten und probieren konnte ich sie dann doch zum Schleudern überreden. ... | |||
67 - FehlerCode E21 -- Geschirrspüler NEFF SL6P1F | |||
Ganz so einfach ist es nicht, da der Umwälzmotor ein BLDC (Inverter) ist, jedoch war ein "umpinnen" bisher nicht notwendig, da alle Motoren (in den letzten 4-5 Jahren), unabhängig der Generation anstandslos liefen (Ausnahmen sind Pumpen der Generation IV (Stand 04/2017), die bei gleicher Beschaltung mit höheren Drehzahlen laufen und nicht abwärtskompatibel sind.
Edit: Die Pumpen wurden mehrfach geändert, das Problem bleibt bestehen, durch Leckagen an den Heizringdichtungen bleibt Wasser im Pumpengehäuse stehen, wodurch ein unmittelbarer Kontakt zu den außen aufgedampften Heizleiterbahnen besteht. Die korrosive Wirkung der Reiniger/Klarspüler/Salzaustauschprodukte erledigen den Rest bis zum Isolationsfehler, oder Kurzschluss. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 8 Sep 2017 0:51 ]... | |||
68 - Backofen,Kochfeld anschließen -- Herd Neff Backofen, Kochfeld | |||
Die Zugentlastung hätte verhindert, daß die Leitung links bereits aus der Dose herausrutscht. Das da jahrelang nichts passiert ist, war pures Glück. Dieser Pfusch ist so absolut unzulässig, im Brandfall ein gefundenes Fressen für den Gutachter. Ungeeignetes Material verwendet, Versicherung zahlt nicht.
Das ganze geht sogar noch weiter. Wenn du nun weiter ziehst, würde als erster der Schutzleiter abreißen. Der darf aber unter gar keinen Umständen als erstes abreissen, der muß als letztes abreissen. Deswegen lässt man ihn länger als alle anderen Adern. Gemeinerweise merkst du diesen Fehler möglicherweise jahrelang nicht. Bis zu dem Tag, an dem die Heizung im Backofen einen Isolationsfehler bekommt und du beim Pizzabacken plötzlich ein brummen im Arm verspürst und es dann ein paar Tage später Streuselkuchen statt Pizza gibt. ![]() Wenn das ein Elektriker verbrochen hat, und nicht verbotenerweise Piffpaff der Küchenaufbauelektroklempnerschreiner, heißt es: "Gehe zurück ins erste Lehrjahr". Derartige Verteiler kann man durchaus nutzen, ja sogar fertig kaufen, nur dann in handwerklich korrekter Ausführung. | |||
69 - Loewe Opta Bella Luxus -- Loewe Opta Bella Luxus | |||
Zitat : Bis wieviel mA darf so ein Trafo ohne Last aufnehmen ? Der Konstrukteur hat da einige Freiheiten bei der Auslegung. Bei Universaltrafos würde ich etwa 10% des Nennstroms erwarten. Bei Trafos, die wie dieser, nicht im Leerlauf betrieben werden, dürften auch die gemessenen 20% ok sein. Du hast ja das Glück eine Vergleichsmessung machen zu können, und da würde ich den geringeren Wert akzeptieren. Schau nach, ob ein evtl. vorhandener Netzspannungwähler richtig eingestellt ist. Falls es die Auswahl zwischen 220 und 240 gibt, dann auf 240 stellen. Vermutlich ist die Anodenwicklung des Trafos aber bereits hinüber, denn er bekommt ja wegen der Glühlampe weit weniger als 230V und zieht trotzdem so viel Strom. Ursache für die Überlastung sind meist defekte Kondensatoren im Anodenstromkreis oder ein defekter Gleichrichter. Die Primärwicklung dürfte noch in Ordnung sein, denn sie robuster ausgelegt. Jetzt wäre also der Zeitpunk... | |||
70 - Kondensatoren Motor pfaff -- Kondensatoren Motor pfaff | |||
Wie oben bereits geschrieben, an deine Maschine wird nichts ohne Schutzleiter angeschlossen! Den hat man damals da nicht umsonst drangemacht. Auch wenn neuere Maschinen ohne auskommen, der Betrieb deiner Maschine ohne Schutzleiter ist lebensgefährlich.
Die Isolation wird in den letzten Jahrzehnten kaum besser geworden sein. Bei einem Isolationsfehler steht das Gehäuse unter Spannung! ... | |||
71 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Samsung WF 10724 | |||
Das ist alles andere als eine gute Idee!
Es besteht u.U. Lebensgefahr! Dein "Erdungskabel" ist der Schutzleiter! Wenn der LS, ich gehe mal davon aus das kein FI vorhanden ist, dann auslöst, hat irgendein Teil einen massiven Isolationsfehler, es liegt Spannung auf dem Gehäuse. Bitte sofort wieder anschließen! Erster Verdächtiger ist dann die Heizung. Netzstecker ziehen, die Stecker von der Heizung abziehen und Isolationswiderstand messen. Falls du dir nicht sicher bist, lass deinen Freund ran. ... | |||
72 - FI löst sporadisch aus -- Backofen AEG COMPETENCE E3100-1-M | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Vermutlich hat das Heizelement Oberhitze 1000/1900W (AEG 8996619265029) einen (z.B. durch Risse in der Ummantelung) feuchtigkeitsbedingten, oder anderweitigen Isolationsfehler. Abhilfe ist nur durch Austausch des Heizkörpers möglich. VG ... | |||
73 - Zündkabeltester bauen -- Zündkabeltester bauen | |||
Alte Methode: Kerze raus, an den Block halten, Funken gucken. Wenn Funke da, freuen.
Wenn kein Funke da, Lehrling rufen, der soll mal Zündkabel streicheln. Wenn der Lehrling hüpft, hat er den Isolationsfehler gefunden. Heute gibt es dafür auch Testkerzen mit Klammer fertig zu kaufen. Alternativ gibt es Zwischenstecker mit Funkenstrecke, dann kann man dem Funken bei der Arbeit zusehen. ... | |||
74 - FI schaltet -- Geschirrspüler ARISTON LV650 A IX | |||
Bilder bitte hier hochladen, nicht auf externe Hoster. Die sind in Firmennetzen oft gesperrt.
Der Schalter wird den FI nicht auslösen, dazu müßte er einen Isolationsfehler haben und auf einem Metallteil montiert sein. Das dürfte nicht der Fall sein. Wenn der verkohlt ist, liegt das eher an schlechten Kontakt aufgrund schlechter Materialien, schlechter Verarbeitung oder simplen Verschleiß. Ersetzen solltest du ihn trotzdem, irgendwann brennt er sonst ab. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Jan 2017 20:56 ]... | |||
75 - MWD 2925 GC -- Mikrowelle Alaska MWD 2925 GC | |||
Zitat : ich hab in meiner Microwelle noch einen Kaffee heiß gemacht Bah, Recyclingplörre ![]() Zitat : Woran kann das liegen Isolationsfehler Zitat : kriege ich die Micro wieder repariert? Das mußt du selber einschätzen. Das eine Mikrowelle kein Objekt für Reparaturen durch Laien ist, di... | |||
76 - Röhrenverstärker -- Röhrenverstärker | |||
Zitat : Leider hat mei Elektronisches Netzgerät B Regenwasser abbekommen... Das ist nicht weiter schlimm, das trocknet auch wieder. ![]() Wir haben mal eine ASR-3 abgebaut und im strömenden Regen auf dem offenen LKW transportiert. Das Wasser stand 3mm hoch in den Einschüben. Das Ding wurde später zu Lehrzwecken wieder aufgebaut und lief problemlos. Die einzige Beschwerde gab es wegen dem Dreck, der dadurch offenbar wurde. http://www.radartutorial.eu/19.kartei/11.ancient/karte015.de.html Zitat : | |||
77 - Probleme mit Röhrenverstärker Bausatz -- Probleme mit Röhrenverstärker Bausatz | |||
Zitat : Der gleiche Verkäufer bietet auch diesen unsinnigen Kopfhörerverstärker mit 24 Röhren oder 2 x 4W Verstärker mit 2 großen Senderöhren in der Endstufe an.Auch als Kopfhörerverstärker mit den Senderöhren. Man mag sich gar nicht vorstellen, was bei einem Isolationsfehler passieren kann. Ich jedenfalls würde mir einen davon angetriebenen Kopfhörer nicht aufsetzen. Zitat : gar sooo schlecht dokumentiert finde ich die Schaltung jetzt nicht wirklich. Es gibt original Serviceunterlagen, die bescheidener sind...Ja, aber die gehören zu einem funktionierenden Gerät und sind für Fachkräfte gedacht. Dies hier ist jedoch ein DIY-Bausatz für elektrotechnis... | |||
78 - Triac Mitsubishi -- Triac Mitsubishi | |||
Zitat : Es war also nur der defekte Triac.Hatte der Alte auch einen Isolationsfehler zu seiner Bodenplatte hin? Ich sehe sonst keinen Grund, weshalb der LSS auslöst. Wenn durch den Defekt die Hauptstrecke in beiden Stromrichtungen dauerleitend wird, sollte der Mikrowellenteil normal arbeiten, aber eben nicht mehr über das Gate steuerbar sein. ... | |||
79 - Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A -- Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A | |||
Hört sich für mich eher nach einem Isolationsfehler auf einem Außenleiter an. Oberschrankschraube lässt grüßen.
... | |||
80 - E66 - Programm Startet nicht -- Waschmaschine AEG-Electrolux Lavamat - 62850L (Type HP052441) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E66 - Programm Startet nicht Hersteller : AEG-Electrolux Gerätetyp : Lavamat - 62850L (Type HP052441) Typenschild Zeile 1 : Mod. L62850L Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91490385601 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 94500004 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Die Kommune11 braucht eure Hilfe! Da unser geliebter Lavamat seit ein paar Tagen streikt. Fehlerbeschreibung: Unabhängig davon welches Programm ausgewählt wird, blinkt im Display die Meldung „Err“ - das Waschprogramm Startet nicht. Durch langes drücken der „Zeitsparen“ und „Starttaste“ erscheint bei Programmwahlschalterstellung „Koch und Buntwäsche“ die Meldung E66. Kenntnisse: Ich Studiere Automatisierungstechnik und habe davor ein paar Jahre in einem Elektro-Beruf gearbeitet. Kennt sich jammend mit dem Service Menu aus? Was bedeutet Meldung E66? Könnte es eventuell sein das der Heizstab defekt ist bzw. dieser einen Isolationsfehler hat ? Hochgeladene Datei (2072283) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |