Noch ist nichts passiert . . .

Im Unterforum Stromunfälle - Beschreibung: Unfälle mit Strom und Gefährliches

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  23:01:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Stromunfälle        Stromunfälle : Unfälle mit Strom und Gefährliches


Autor
Noch ist nichts passiert . . .

    







BID = 1118916

rhophi

Stammposter



Beiträge: 288
Wohnort: Wetzlar
Zur Homepage von rhophi
 

  


Dieses Prachtexemplar konnte ich am Samstag einem Kunden abnehmen. Er hat damit ein Netzteil betrieben, welches ihm dann aber (glücklicherweise) abgeraucht war. Der Schuko-Pin des Kaltgeräte-Einbausteckers endete ohne weitere Verbindung in einem Lötauge auf der Platine.

Nicht auszudenken, was passieren könnte, wenn ein solches Kabel mal an einem Gerät mit Metallgehäuse betrieben wird und dann das Gehäuse durch einen Isolationsfehler unter Spannung steht.










BID = 1118927

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241

 

  

Die sind nicht neu. Mess mal den ohmschen Widerstand von L oder N.
Bei mit war das damals verkupferter Federstahl oder so. und die Leitfähigkeit sollte jenseits von gut und böse sein.

P.S.
Ich verstehe unter Schuko eher ein Steckersystem und hätte den dritten Pin am IEC-60320 C13/C14 eher PE/'Erde'/Schutzerde genannt.

BID = 1118931

trafostation

Schriftsteller



Beiträge: 590

Ach ja, mit solchen Qualitätskabeln hatte ich schon 2 mal ein äußerst "prickelndes" Erlebnis, hatte leider nicht gesehen das ein solches Kabel als Anschluss verwendet wurde.
Einen Isolationsfehler brauchts da gar nicht mal dazu, der Ableitstrom(gegen Erde) der Netzfilterkondensatoren reicht da schon, wenn da (neben Netzfilter/Schalter) noch 3 oder 4 Schaltnetzteile dranhängen, einmal ans Metallgehäuse des Geräts gefasst, ist von der Intensität des Elektronenkontakts kaum ein Unterschied als wenn man direkt an die 230V Phase fasst.
Dazu kommt noch der unerwartete Überaschungsmoment, "aaaarrrrghhhh !!!, wie kann denn das jetzt sein...ist doch geerdet..."
Ein wahrer Muntermacher kann man sagen

Der Kupfermangel bei diversen Chinakabeln ist manchmal auch richtig krass, für ein Netzkabel gerade mal 0,14mm² Querschnitt hab ich schon erlebt.
Aber auch bei PC Netzteilen vielfach kaum besser, oft nicht mehr als 0,25mm².




Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426414   Heute : 4692    Gestern : 5075    Online : 300        7.6.2024    23:01
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0164649486542