Gefunden für hintergrundbeleuchtung ccfl ersetzen - Zum Elektronik Forum |
1 - Hintergrundbeleuchtung (LED) -- Notebook Acer Aspire E1-571G | |||
| |||
2 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family | |||
Zitat : Die zwei dickeren Pink/weiß Kabel zur Stromversorgung des Inverters/Hintergrundbeleuchtung des Displays (liegt da Hochspannung an?).Sieht so aus. Der Wandlertrafo mit der gekammerten Wicklung könnte ca. 800V hochfrequente Wechselspannung an die CCFL-Beleuchtung liefern. Zitat : das wil ich aber ungerne zusammenbauen wenn ich nicht mal ansatzweise eine mögliche Fehlerquelle lokalisieren kann.Du kannst allenfalls mal die diversen Steckverbinder lösen und beim Zusammenbau den einwandfreien Sitz kontrollieren. Auch mal eine gründliche Sichtprüfung auf kalte Lötstellen machen und im Zweifel nachlöten. Es kann auch ein thermischer Fehler vorl... | |||
3 - Pinbelegung -- LCD TFT No Name CCFL Inverter | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Pinbelegung Hersteller : No Name Gerätetyp : CCFL Inverter Chassis : Kein Chassis FCC ID : Keine FCC ID Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich möchte einen alten embedded PC der in einem Traktor eingebaut ist wieder flott machen. Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht mehr. Die Röhren sind in Ordnung. Die habe ich gewechselt. Ich habe einen gebrauchten Inverter aus einem ausgeschlachtetem Laptop gefunden. Der hat zwar nur einen Anschluss für eine Röhre aber das würde erstmal reichen. Das Problem ist nur ich kriege den nicht gestartet. Habt ihr einen Typ wie man den einschalten kann. Es würde reichen wenn die eine Röhre immer ganz hell ist. ... | |||
4 - obere Bildhälfte dunkler -- LED TV Philips 65PUS6121/12 | |||
Zitat : Dieses Inverter-Board kommt nicht in Frage?Wenn LEDs als Hintergrundbeleuchtung verwendet werden, wird es kein Inverterboard geben. Die brauchte man um die hohen und hochfrequenten Betriebspannungen der CCFL-Lampen herzustellen. Gut möglich aber, dass es zwei parallel geschaltete Ketten aus LEDs gibt. Wenn da nur eine einzige LED mit Unterbrechung stirbt, wird wegen der Hintereinanderschaltung die ganze Kette dunkel. Ausserdem besteht dann die Gefahr, dass die noch intakte Kette den Strom der ausgefallenen Kette aufnehmen muss und dadurch auch beschädigt wird. ... | |||
5 - Startet nicht, ccfl röhren? -- LCD TFT Sharp lc-32d44e-gy | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Startet nicht, ccfl röhren? Hersteller : Sharp Gerätetyp : lc-32d44e-gy Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Servus, hab da einen Sharp LCD-TV mit folgenden Problem. versucht zu starten, led wird grün und schaltet gleich wieder aus, ohne das die Hintergrundbeleuchtung kurz aufleuchtet. Netzteil ist in Ordnung, hab ich durchgemessen, alle Befehle sind da... Jetzt hab ich die CCFL Röhren vor mir liegen. Diese sind wohl defekt, (Schwarz an den beiden enden im inneren). Weiss jemand wie ich die messen kann? Leider ist kein Typ aufgedruckt. wie finde ich heraus das neue Röhren wirklich passen? Paneltyp: Sharp LK315T3GW30Q Danke. ... | |||
6 - Platine vom Autoradio -- Platine vom Autoradio | |||
Die Hintergrundbeleuchtung wird wohl eine CCFL sein, da die Leitung links kein Flexkabel ist. Du kannst mit einem Inverter eines Monitors oder einem billigen Testinverter die Funktion des Backlight prüfen.
Wie ich aus dem Pixelmatsch sehen kann, werden mit dem Trafo oberhalb des abgebrannten Transistors drei Spannungen erzeugt. (Einweggleichrichter) Der Transistor wird dann doch ein N-FET sein. Hast Du ein Mikroskop? Vielleicht lässt sich am verkochten Transistor noch etwas unter UV Licht oder eine andere Lichtfarbe etwas ablesen. Das hilft manchmal. Ansonsten raus damit, Leiterplatte reinigen und verschiedene FET ausprobieren. ... | |||
7 - Inverterboard -- LCD Sony KDL-32U3000 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Inverterboard Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-32U3000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, leider funktioniert mein alter Sony Bravia KDL-32U3000 (BJ 2007) nicht mehr und ich versuche ihn (mehr aus einem Zeitvertreib heraus) zu reparieren. Aktuell zeigt er folgende Symptome: Sobald der TV mit 230 V versorgt wird, schaltet er kurzzeitig die Hintergrundbeleuchtung ein und startet. Die Programmplatz-Nummer oben links ist erkennbar und es sieht so aus, als ob alles wie gewohnt funktioniert. Die Hintergrundbeleuchtung erlischt aber nach ca. 1 s Betrieb wieder und der TV versucht ein zweites Mal die Hintergrundbeleuchtung zu starten. Allerdings leuchten die CCFL Röhren auch hier nur 1 s. Danach geht der TV wieder in den Standby. Anhand der Standby LED lässt sich ein Fehlercode ablesen: Die LED blinkt erst 3 mal, dann 2s Pause, dann 4 mal. Laut Service-Handbuch steht dieser Fehlercode für einen Schaden am Inverter-Board. Das Netzteil habe ich bereits getestet. Sowohl das Logic-Board (12 V) als auch das Inverter-Board (24 V) bekommen Spannung - diese bricht auch unter Last nur minimal ein (1-2 V... | |||
8 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD LG 47LK950S | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : LG Gerätetyp : 47LK950S ______________________ Hallo zusammen, leider ist bei meinem LCD-TV 47LK950S beim letzten Anschalten etwas kaputt gegangen. Es gab einen recht lauten Knall und man konnte eine Art "Blitz" auf der rechten Seite des TVs sehen. Ich habe mich danach auf die Fehlersuche gemacht. Ich kann den Fernseher immer noch einschalten und auch vom TV den Ton hören. Das Display bleibt allerdings immer schwarz. Wenn man jedoch ganz genau hinsieht bzw. den Bildschirm von außen beleuchtet, sieht man, dass das Bild generell weiter vorhanden ist. Dementsprechend scheint der defekt an der Hintergrundbeleuchtung zu liegen. Soweit ich mich kundig machen konnte, kommen damit entweder die CCFLs oder der Inverter in Frage. Leider konnte ich nirgendwo eine eigene Platine für den Inverter finden. Kann es sein, dass dieser in meinem Fall direkt mit auf dem Netzteil verbaut ist? Woran erkenne ich denn die Komponenten für den Inverter? Ich habe mal ein Bild gemacht und dort zwei Kabel markiert. Diese führen jeweils von links und rechts hinten direkt an die beiden Platinen mit den CCFLs. Auch von diesen habe ich noch ein Bild gemacht. Um das Problem genauer einschränke... | |||
9 - Rotstich -- LCD TFT Acer H236HL / Version (bmjd) LCD Monitor mit IPS-Panel, LED Beleuchtung | |||
Zitat : trafostation hat am 11 Feb 2016 20:53 geschrieben : Sieht eindeutig nach Fleck aus, sichtlich defekte ICs sind verbrannt, aufgeplatzt, bzw. Riss. Rotstich kenn ich bislang nur von CCFL und CRT Monitoren, somit kann ich dazu leider nichts sagen. Wenn der Monitor ein LVDS Kabel zum Panel hat das mal abstecken, bei CCFL TFT ergibt das oft ein komplett weißen BIld, weil nur das Backlight an ist, das wäre ein Versuch um die LED Beleuchtung vielleicht als Ursache auszuschließen. Kurz mal Zwischenstand. Nach langen Suchen und Testen, könnte ich den Problembereich bis auf LCD-Panel eingrenzen. Die LED Hintergrundbeleuchtung funktioniert auch einwandfrei. Bleibt also die Matrix. Die Steuerungsplatine von der LCD-Panel habe ich auch grundlich mit der Lupe durchgesucht. Keine sichtbare Beschädigungen. Nun mir ist ein Drossel aufgefahlen, der während der Betrieb kalt bleibt und sicht nach Widerstand nicht messen lässt. Der Drossel hat Bezeichn... | |||
10 - Hintergrundbeleuchtung -- LCD Phillips 32PFL5604H | |||
Hallo.
Habe den Invertertrafo doch nicht mehr investiert. Habe noch ein Plhl-t826b Netzteil liegen. Die Spannungen und stecker sind gleich. Habe es mal angesteckt und siehe da der Tv läuft damit auch. Allerdings noch nicht die hintergrundbeleuchtung. Dieses netzteil hat nur zwei Anschlüsse für die ccfl. Kann mir jemand sagen wie dort die röhren verkabelt sind? Das netzteil t808 hat 900v 0.9mA und das t826 900v 120mA. Kann ich es auch an den Ausgang vom Invertertrafo des t808 hängen? Natürlich den rest der platine abgeklemmt. Mfg mario ... | |||
11 - Hintergrundbeleuchtung aus -- LCD TFT Samsung Samsung 2233RZ | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleuchtung aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : Samsung 2233RZ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Haben folgendes Problem: Habe einen Samsung 2233RZ Monitor, der zu schade ist um ihn einfach weg zu werfen, hohe Hertzzahl, 3D usw. Die Hintergrundbeleuchtung geht nicht an. CCFL Röhren wurden geprüft, leuchten alle noch. Die Netzplatine habe ich bei Aliexpress bestellt und ersetzt. Allerdings hat sich nichts verändert. Die Hintergrundbeleuchtng ist weiterhin aus und ich bin mit meinem Latein am Ende. Eventuell habt ihr noch Ideen? Danke schonmal! ... | |||
12 - CCFL Röhre defekt -- LCD TFT Samsung 2443BW | |||
Bei den Preisen für neue tolle Monitoren mit LED Hintergrundbeleuchtung und HDMI bzw Displayport usw . lohnt es sich kaum noch CCFL-Röhren zu tauschen. Hab es in der Vergangenheit öfter gemacht und nach teils riesigen Aufwand war das Resultat bescheiden. Die Ersatzröhren sind häufig deutlich weniger hell als die Originalteile.
Honnous ... | |||
13 - HWC7190T mit Ersatz-Displayplatine kein Bild -- HWC7190T mit Ersatz-Displayplatine kein Bild | |||
On/Off 1,9V scheint mir zu wenig, unter 2V schalten die CCFL ICs normalerweise ab.
Welche Werte sind beim Board mit dem weissen Bild messbar ? Wie gesagt häng die On/Off Leitung auf 3,3V, so ein Festspannungsregler befindet sich meistens auf dem Mainboard (IC mit xx33 o.ä. Aufdruck) bzw. einfach messen. So sollte sich die Hintergrundbeleuchtung einschalten lassen. ... | |||
14 - Lichterkette mit Leuchtröhren -- Lichterkette mit Leuchtröhren | |||
Das sieht nach einem schönen Oszillator mit einer HV-Spule aus.
Tatsächlich bezweifle auch ich, das das Kabel die nötige Spannungsfestigkeit hat. Aber je nach Frequenz hast du bestenfalls etwas Elmsfeuer im Baum. ![]() Ob das evtl. in Kombination mit trockenen Nadeln zu einer Gefahrenquelle mutieren kann, mag ich nicht beurteilen. Sofern du aber in Betrieb und bei absoluter Dunkelheit nirgends ein blaues Leuchten wahrnimmst, dürfte das einigermaßen betriebssicher sein. Nun zu den defekten Röhren: Ich habs vor Jahren aus Spaß mit CCFL-Röhren experimentiert. Deine Röhren sollten wohl auch derart aufgebaut sein. Du kannst diese Röhren, wenn du sie entsprechend erhitzt (ja, die sind aus Glas) sogar in beliebige Formen biegen. Finden tust du sie in älteren LCD-Modulen (Laptop, TV) - bevor hier auf LED umgestellt wurde taten die das jahrelang. Bei älteren Laptops sieht man auch sehr schön wie diese Röhren über die Jahre hinweg abdunkeln. Ich habe noch ein Pentium-M-Laptop das große Spannen seiner Lebzeit nahezu 12-18h am Tag die Hintergrundbeleuchtung anhatte, das ist jetzt bei gefühlten 30% Restleuchtdichte, gepaart mit einem leckeren Warmweiß. (Vielleicht liegts auch einfach nur am Nikotinfilm auf dem Pa... | |||
15 - Tft geht nach ca 3 sek. aus -- LCD TFT Iiyama ProLite E431S | |||
Hallo,
Das dunkle Bild deutet auf verbrauchte/defekte CCFL Röhren der Hintergrundbeleuchtung, oder eventuell auch einen Inverterdefekt hin. Die Schutzschaltung erkennt den Fehler und schaltet das Backlight ab. Eine Reparatur scheint mir nicht sehr sinnvoll(vor allem wenn die CCFL defekt sind), das übersteigt den Wert des TFT, außer du bekommst vielleicht einen identischen für wenig Geld zum Ausschlachten, der einen anderen Fehler hat. Ansonsten besser über einen neuen hellen, LED beleuchteten TFT freuen ![]() | |||
16 - Kein Bild -- LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Sharp Gerätetyp : AQUOS LC-32LU632E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe einen LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E zur Reparatur erhalten. Früher soll der TV Startprobleme gehabt haben, jetzt kommt gar kein Bild mehr. Wenn man den Kipptaster zum einschalten betätigt hört man kurz das Netzteil leise pfeifen und manchmal sieht man kurz die Hintergrundbeleuchtung aufflackern. Danach bleibt das Bild einfach dunkel. Es leuchtet keine LED am TV. Drückt man eine Taste vorne oder an der FB blinkt die rote LED. Der TV lässt sich scheinbar auch in Standby schalten, dann leuchtet die rote LED dauerhaft. Wenn ich auf die Menü-Taste drücke erscheint sowas wie ein Häuschen oder ein Pfeil der nach oben zeigt genau in der Mitte des Bildschirms. Da die Beleuchtung aus ist, ist es nur schwer zu erkennen und auch nur wenn es etwas abgedunkelt ist. Ist relativ groß, vielleicht so 20cm hoch und breit. Schon jemand erste Tipps, ohne dass ich überhaupt den Deckel abmachen muss? Gibt es typische hoffentlich leicht und günstig zu behebende Fehler in der Richtung? Hab was von schlechten Schraubverbindungen im Zusammenhang mit Hintergrundbeleuchtung... | |||
17 - Standby_LED blinkt -- LCD Blaupunkt B26P173TCSFHD | |||
Der Trafo wird meiner Erfahrung nach nicht defekt sein.
Wo Du mit dem Multimeter nichts mehr messen kannst, können aber immer noch Impulse da sein. Ob die 5V und 12 V vom Netzteil bei Belastung einbrechen könntest Du mit einer Glühlampe,um die 5-20 Watt, prüfen. Eventuell liegt bei Dir eine Halogenlampe oder eine Blinkerlampe vom Auto herum. Am Netzteil sind ja sekundär mehrere Stecker. Hast Du versucht einen nach den anderen am Mainboard anzustecken oder bricht die Spannung schon beim ersten Stecker ein? Hat der Fernseher eine LED Hintergrundbeleuchtung oder sind das CCFL drinnen? Wenn CCFL, dann testhalber ohne Inverter betreiben. ... | |||
18 - Beleuchtung schaltet ab (Quelle für Invertertrafo "TM-09171"?) -- LCD TFT Samsung Monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Beleuchtung schaltet ab Hersteller : Samsung Gerätetyp : Monitor Chassis : IP 47155A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Die Hintergrundbeleuchtung eines Samsung LD220Z Multitouch 22"-FullHD-Monitor schaltet kurz nach dem einschalten (Bild kommt kurz) wieder ab. Ich habe den Invertertrafo ("TM-09171", darunter noch "TNE 0932 D T") der direkt vor den Anschlüssen der CCFL-Röhren liegt ausgebaut ("Chassis" = Neztteilplatine inkl. Inverter). Eine dicke Primärwicklung in der Mitte mit ca. 1,2Ohm, und zwei Sekundärwicklungen links und rechts davon. Bevor ich jetzt das Ersatzteil in China bestelle (einzige Alternative Polen und USA), die Frage, wenn die Sekundärwicklungen beim durchmessen mit dem Ohmmeter keinerlei Reaktion auslösen, dann muss das Bauteil doch defekt sein?!? Obwohl kurzzeitig ja das Bild erscheint. Läuft beim einschalten der Strom "anders", oder wieso kommt kurz Bild, obwohl da scheinbar etwas defekt ist (technisches Interesse)? Zweitens: Gibt es evtl. noch alternative Händler die das Teil haben? Laut Ebay-Schätzung (z.B. für heute... | |||
19 - Bild verschwindet nach 2 Sek. -- LCD TFT Hyundai X224W | |||
Ich habe vor längerer Zeit mal bei zwei Monitoren ohne funktionierende Hintergrundbeleuchtung die Inverter "modifiziert". Der Strom durch die CCFL wurde dort über den Spannungsabfall an einem Widerstand am masseseitigen Anschluß gemessen. Ich habe dann einfach einen Widerstand parallel draufgelötet (Wert durch Probieren ermittelt). Dadurch wird der Spannungsabfall geringer und der Inverter schaltet nicht mehr ab. Die beiden Monitore haben danach noch Jahrelang funktioniert!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 15 Okt 2013 7:45 ]... | |||
20 - Bild flimmert oder nur Ton -- LCD Philips 32PFL7404 | |||
Hallo,
Zitat : Nach drücken der Picture Taste habe ich alles mögliche geändert: Helligkeit, Kontrast, Farbweiß, dynamische Hintergrundbeleuchtung. Entweder runtergeregelt oder ausgeschaltet. Klack-Geräusche und blitzen bleibt aber. Durch die Änderung der Einstellungen wird ein Fehler nicht behoben, das ist klar. Hat sich aber die Zeit zwischen dem Aufblitzen und Klacken geändert? Die Einstellungen (Kontrast, Helligkeit) auch mal voll aufgedreht (auf 100 eingestellt)? Zitat : Es könnte ja auch an einer defekten CCFL Röhre liegen, richtig? | |||
21 - Nur 1cm Bild horiz., Ton ok -- LCD LG Electronics 32LH3000 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Nur 1cm Bild horiz., Ton ok Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : 32LH3000 Chassis : LCD Panel LC320WUN Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich komme bei einem kürzlich erworbenen LCD TV nicht weiter. Ich habe diesen mit dem nachfolgenden Defekt zum reparieren für mich selbst gekauft. Nach dem Einschalten springt die Hintergrundbeleuchtung an, alle CCFL-Röhren aktiv. Es ist dann zunächst nur am Ende des oberen Drittels ein horizontaler Strich zu sehen, welcher sekundenweise nach rechts wandert. - ca 3 Pixel hoch, 20cm lang mit Unterbrechungen, welche mitwandern - Vermute "Kein Signal" -Banner, jedoch extrem verzerrt. - Wird die Menü Taste aktiv, verbreitert sich dieser Strich auf die vermutlich reale Menübreite (Horiz. ca 2/3 Bildschirmbreite, mittig) Wird eine Signalquelle via HDMI angeschlossen, wird aus dem wandelnden Strich "no Signal" Strich ein großer, ca 3 Pixel hoch, ges. Bildschirmbreite. - Zwischenzeitig Ton via HDMI hörbar (nach ca 10min Stille) Wird eine Signalquelle via Composite angeschlossen, so ist das dazugehörige Bild im obersten 1cm Bereich zu sehen (ca 15pixel hoch, gesammte ... | |||
22 - Streifen evtl. Backlight? -- LCD LG 47LK520 | |||
Sieht schon nach der Hintergrundbeleuchtung aus. Ist aber eigentlich recht selten, dass die Röhre selbst defekt ist. Ich habe das bis jetzt nur einmal erlebt und das Auswechseln war eine echte Geduldsprobe.
Könnte es nicht sein, dass mit dem Inverter was nicht in Ordnung ist? Es gibt Modelle, bei denen die CCFL-Röhren einzeln an den Inverter angeschlossen werden. ... | |||
23 - kein Bild -- LCD Samsung LE37R82BX/XCE | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37R82BX/XCE Chassis : GBP37SEU Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der Samsung macht kein Bild (Hintergrundbeleuchtung) Netzteil geprüft: CB852 aufgequollen und erneuert CM860 aufgequollen und erneuert, CM809 kapazitätsverlust und erneuert alle anderen Elkos sind OK. Ausgangsspannungen alle da und ohne Brummspannung. Wenn ich eine der CCFL Röhren extern ansteuere und das Gerät dann einschalte, ist für 1-2 Sekunden das Bild ganz da, dann nur noch im Bereich der einen ext. angesteuerten Röhre. Wer kann helfen? ... | |||
24 - horizontale Fehler -- LED TV LG Electronic 47SL 9000 | |||
Hallo tobi1983
Es gibt LCD Fernseher mit CCFL (Leuchtstofflampen) oder LED's (Leuchtdioden) für die Hintergrundbeleuchtung. In beiden Fällen ist es aber ein LCD (Flüssigkristallanzeige) Fernseher. CCFL benötigen ein sehr hohe Spannung, eine LED nicht. Deshalb hat dieser TV auch keinen Inverter. Wie sieht eigentlich der Videotext aus ?? MfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: db3sa am 19 Mär 2013 11:25 ]... | |||
25 - Bild nur 2 Sekunden sichtbar -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scenicview P24-W1 | |||
Hi,
dies ist mein erster Beitrag deswegen erstmal was zu mir. Ich heiße Daniel und studiere Elektrotechnik an der TU Darmstadt. Jetzt zu meinem Problem. Ich hab hier einen Siemens P24-1W Monitor mit folgendem Fehlerbild. Nach dem Einschalten wird für den Bruchteil einer Sekunde das Siemens Logo angezeigt und die Hintergrundbeleuchtung geht an. Danach geht diese wieder aus und das Bild ist auch weg. Habe mit einer Taschenlampe dagegen geleuchtet und es ist nichts von dem Bild zu sehen. Solange am VGA eine Quelle angeschlossen ist bleibt bei dem ganzen Vorgang die Power-LED blau. Zieht man den VGA-Stecker ab geht der Monitor in den Stand-By, LED wird Gelb/Orange. Bisherige Reparaturversuche waren der Austausch der Elkos. Habe alle bis auf den dicken Netzkondensator und einen kleinen 1µF 450V Elko ausgetauscht. Am Netzkondensator kann ich einen Spannung von knapp 400V messen. Also sollte bis dahin die Schaltung in Ordnung sein. Weiterhin habe ich die Leistungsdioden und Transistoren gemessen(in curcuit) und diese schienen mir in Ordnung. Kein Kurzschluss und auch kein open-curcuit. Ich weiß, dass solche Bauteile eig. außerhalb der Schaltung gemessen werden sollten, aber meine bisherige Erfahrung zeigt mir, dass diese Bauteile, sollten si... | |||
26 - Hintergrundbeleuchtung Netzt. -- LCD TFT HannsG HX191D | |||
Hi,
Die Hintergrundbeleuchtung wird von der Schutzschaltung des Inverterkreis abgeschaltet, entweder liegt ein Defekt im Inverterkreis vor, oder gealterte CCFL Röhren. Nachdem die Betriebs LED leuchtet ist ein Defekt in der Spannungsversorgung eher unwahrscheinlich. Wenn du über einen identischen funktionierenden TFT verfügst, einfach mal das Power Board (auf dem sich auch die Inverterschaltung befindet) tauschen, wenn er dann wieder funktioniert liegt es nicht an den CCFL. Gruß, Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 23 Okt 2012 21:50 ]... | |||
27 - Inverter defekt -- LCD TFT Dell Latitude D800 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Inverter defekt Hersteller : Dell Gerätetyp : Latitude D800 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, bin seit langem auch mal wieder hier im Forum. Ich habe eine Frage an die Experten unter Euch. Wie oben beschrieben ist bei meinem Laptop die Hintergrundbeleuchtung defekt. Es ist definitiv der Inverter( zum testen einen anderen Inverter benutzt)defekt. Das Gerät ist aus dem Jahr 2005. Ist es sinnvoll die CCFL (Kosten ca. 30 Euro) direkt mit auszutauschen, jetzt wo das Gerät sowieso zerlegt ist ? Wer kann mir da seine Erfahrungen mitteilen ? Viele Grüße Peterschrott ... | |||
28 - Schaltet nach 2 - 3 sek ab -- LCD TFT benq Q9TS TFT | |||
Das der TFT sich nach 2 sek. ausschaltet ist so gewollt, das nennt sich Schutzschaltung.
Bei Fehlern wie zu hoher Spannung/Stromaufnahme, fehlender CCFL Röhre, defekter Inverter, schaltet der striking Timer den Inverter Control IC ab, da gibt es sogenannte threshold Spannungen zur Überwachung an einigen Pins des IC, wenn der Wert darüber ist läd sich ein Kondensator auf der den Timer aktiviert, deshalb ist noch einige Sekunden ein Bild zu sehen. Wenn das Bild im oberern Bereich dunkler ist deutet das schon auf die mögliche Fehlerursache hin, nähmlich eine/mehrere gealterte CCFL Röhren der Hintergrundbeleuchtung, die verursachen eine zu hohe Stromaufnahme. An schwarzen Ringen an den Enden der Röhren lassen sich alte CCFL gut erkennen, wenn man Lust hat den ganzen TFT zu zerlegen... ... | |||
29 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT Compaq TFT8020 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Compaq Gerätetyp : TFT8020 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe folgendes Problem: Ich habe hier einen Defekten TFT von Compaq, bei dem ich mir nicht wirklich sicher bin was defekt ist. Fest steht, das kein Bild mehr erscheint, weder Das über VGA/DVI, noch das LOGO des Herstellers. Er erkennt, das ein Bild anliegt, das kann man über die zwei status LED's erkennen, weshalb ich entweder auf Inverter/CCFL röhre oder das Display selbst tippe. Vorteil: Ich hab einen exact baugleichen(funktioniereden) monitor hier, den ich allerdings nicht kaputt machen will. Daher nun die Frage: Kann eine defekte CCFL Röhre einen Inverter zerstören ? Kann ein defekter Inverter eine CCFL Röhre zerstören ? Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das das Display defekt ist ? Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das der Inverter defekt ist ? Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das die Röhre defekt ist ? Ich persöhlich denke, das es der Inverter ist. Hätte also einfach mal den Inverter des defekten Monitors mit dem des funktionierenden vertauscht und gekuckt ... | |||
30 - Bild kurz, dann k. Backlight -- LCD TFT Fujitsu-Siemens Amilo 3260 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild kurz, dann k. Backlight Hersteller : Fujitsu-Siemens Gerätetyp : Amilo 3260 Kenntnis : Fachkenntnisse, leicht eingerostet Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, nachdem ich mich schon vor einiger Zeit angemeldet habe, möchte ich vor der Frage kurz hallo sagen. Bis in die Neunziger war ich Radio-Fernsehtechniker, dann Dipl Ing Informatik, jetzt branchenfremd. Gesucht habe ich, aber trotzdem Fragen: Der Amilo 3260 zeigt nach dem Einschalten für ca ein bis zwei Sekunden ein Bild. Dann erlischt die Hintergrundbeleuchtung, Ton und Bildinhalt (Schatten) bleiben. Ein C siehe Bild hinter den Invertertrafos war zerbröselt, ersetzt durch einen 27pF, 3 kV. Fehler blieb. daraufhin habe ich alle Elkos aus der Inverterstufe erneuert, 3x 1000µ, 2x 680µ 2x 470µ, alle 105°C. Fehler blieb. Im Panel sind oben und unten je zwei CCFL, leuchten alle, ob sie verbraucht sind kann ich nicht sagen. Sie sind mittelhell, Hellingeit einstellen kann ich nicht, da ich ohne Klimmzüge das Menü nicht sehe. Jetzt habe ich hier irgendwo gelesen Primärelko Netzteil käme in Frage. Ist das so? Gibt... | |||
31 - CCFL leuchtet kurz -- LCD Samsung LE32S71B | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : CCFL leuchtet kurz Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32S71B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin zusammen, Ich habe ein Problem den Fehler zu finden. Die Hintergrundbeleuchtung geht kurz an und nach ca. 1 Sekunde wieder aus. Die Spannungen vom NT liegen aber weiterhin stabil an. Das NT habe ich auch nach defekten ELKOs geprüft und nichts gefunden. Daher habe ich mir mal das Inverterboard näher angeschaut. Bei einer Messung der Inverter ist mir aufgefallen, dass bei der Sekundärwicklung eines Inverters 1360 Ohm anliegen und bei allen anderen 1430 Ohm. Die ELKOs und MOSFets habe ich auch gecheckt, nichts außergewöhnliches. Hat sonst noch jemand eine Idee? Viele Grüße... ... | |||
32 - nach 2 Sek. dunkel -- LCD TFT Fujitsu Siemens ScenicView E22 - 1W GL | |||
Habe das gleiche Problem. Hintergrundbeleuchtung geht nach ca. 2 sec. aus.
Am Inverter hängen 4 Röhren. Habe alle 4 Ausgänge mit dem Oszi überprüft. Hochspannung an allen Ausgängen gleich. Alle 4 CCFL`s mit Testinverter einzeln überprüft > Funktionieren optisch einwandfrei. Wie Funktioniert die Sicherheitsabschaltung bei einem CCFL-Inverter? Kann vielleicht auch diese defekt sein? Welchen Einfluss hat die Helligkeitseinstellung welche ja von der Videoplatine kommt? ![]() Wer ist schon in diese Tiefen vorgedrungen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Olaf K. am 31 Dez 2011 12:10 ]... | |||
33 - Fehler bei CCFL-Ersatzröhre -- LCD Philips 42PFL3312 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Fehler bei CCFL-Ersatzröhre Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL3312 ______________________ Hallo zusammen! Vor ein paar Tagen hat mein 42''-LCD einen Kurzschluss produziert, indem ein kleines Metallteil der Halterung einer CCFL-Röhre Kontakt zum Gehäuse hatte. Ich musste das Gerät komplett zerlegen, um an die "Unglücksstelle" zu kommen. Leider ist mir dabei eine der 18 CCFL-Röhren gebrochen. Das TV läuft ohne diese Röhre einwandfrei - nur habe ich nun einen dunklen Streifen mitten im Bild. ![]() Also habe ich Ersatz besorgt (CCFL34965IWOK, 3.4 x 965 mm). Die Ersatzlampe hat jedoch nur kleine Metalldrähte an ihren Enden, während die Originallampen Metallkappen besitzen und einfach nur in Halterungen geklemmt werden. Musste die Ersatzlampe also in die Halterung löten. Das böse Erwachen kam bei der Inbetriebnahme des Geräts: Die neue Lampe leuchtet kurz (1-2 Sekunden) hell auf, währen die anderen nur schwach leuchten. Dann schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung komplett ab. Nehme mal an, dass eine Schutzschaltung greift... Woran könnte das liegen? Braucht so eine CCFL-Lampe gewisse Spezifikationen? Immerhin scheint sie ... | |||
34 - LED Backlight bei LED-TV testen -- LED Backlight bei LED-TV testen | |||
Hallo zusammen,
Ich wollte mal wissen wie Ihr diese Led-Strips (Hintergrundbeleuchtung) bei den Led-TV's (Lcd) testet. Also im Sinne daß man die Strips abklemmt, und dann zum leuchten bringt ohne die eigentliche Elektronik vom TV. Bei CCFL Röhren ist es klar, da hänge ich ein CCFL-Vorschaltgerät dran und entweder die Röhre leuchtet oder nicht. Aber wie macht ihr das bei Led's? Ich hab im Internet ein Gerät gefunden was sowas kann, aber ich denke das muß doch auch ohne Gerät gehen, bzw mit Schaltungen die man sich selber zusammenstellen kann. Vielleicht hat ja jemand gute Tips. Und auf was muss man achten? Hier noch ein Link zu dem Gerät aus dem Internet. http://www.informacija.net/deu/kenw.....light Vielen Dank im Voraus Mfg ... | |||
35 - Farbfehler bei 100% Weiß -- LCD Samsung LE37R81B | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Farbfehler Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37R81B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein grosses Problem mit einem Samsung LCD TV. Das Gerät ist Baujahr 2007 und hat etwa 7000 Betriebsstunden. Relativ plötzlich trat nun folgendes Problem auf: Weisse Flächen (100% weiss, volle Helligkeit) werden farblich falsch dargestellt, sie "grieseln" und haben einen Farbstich, siehe auch die angehängten Fotos. Ein Reset des Geräts hat nicht geholfen. Extrem tritt das Problem in Erscheinung, wenn Bildinhalte mit starken Kontrasten dargestellt werden sollen (siehe das Bild im Anhang mit der weissen Schrift, die innen nicht wirklich weiss sondern fleckig dargestellt wird). Dunklere Szenen werden jedoch gut wiedergegeben. Das Problem tritt mit jeder Eingangsquelle auf. Ein paar Daten zum Gerät: CCFL Hintergrundbeleuchtung 37" LCD "HD-Ready" Panel (720p) Gerätebezeichnung: LE37R81B [R] Model Code: LE37R81BX/XEC Type No: BP37EO Hat jemand von euch schonmal ein vergleichbares Problem gehabt und kann mir sagen ob es an Panel / Prozessorgrab / Netzteil liegt? Danke schonmal für e... | |||
36 - Backlight zündet nicht -- LCD TFT Sony Vaio FW21Z Notebook | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Backlight zündet nicht Hersteller : Sony Vaio FW21Z Gerätetyp : Notebook Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Sony Vaio VGN-FW21Z Notbook geschenkt bekommen, wo die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert. Aus der Beschreibung des Vorbesitzters habe ich abgeleitet, dass die CCFL Röhren kaputt sein müssten. Er hatte davon gesprochen, dass zunächst der Bildschirm geflackert hatte und dann schließlich dunkel wurde und danach auch dauerhaft dunkel geblieben ist. Ich habe beide Röhren ausgetauscht und siehe da es blieb immer noch dunkel, die Röhren (bei diesem Display 2) machten keine Anstallten zu zünden. Zum testen habe ich einen 12 V Inverter für eine CCFL Motorraumbeleuchtung besorgt, mit der funktionieren die Röhren einwandfrei. Dann hatte ich natürlich den Inverter in Verdacht. Also habe ich erst mal gemessen, ob der Inverter überhaupt mit einer Spannung versorgt wird und das sieht eigentlich auch i.O. aus. 19,25 V . Also neuen Inverter bestellt, eingebaut und siehe da... es blieb weiterhin... dunkel. Zusammengefasst, neue CCFL geprüfte Röhren, neues Inverterboard, Spannu... | |||
37 - Hintergrundbeleuchtung dunkel -- LCD TFT Philips 200W 6CS / 00 | |||
An den Ausgängen des PC-Beleuchtungsinverters hab ich allerdings auch einen unendlichen Widerstand, und da leuchtets noch.
Ich hab gerade noch die Hintergrundbeleuchtung eines 8"-Displays gefunden, was in meinem Beamer sitzt. Die hatte zufällig die gleichen Stecker wie im Philips. Also kurzerhand angeschlossen und es leuchtet nach dem Einschalten ein paar Sekunden. Das ist schon deutlich mehr als das Philips-Panel was komplett duster bleibt. Also vielleicht doch eher die CCFL? ... | |||
38 - wird nach 1-2 sec dunkel -- LCD TFT Fujitsu Siemens L22-5 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : wird nach 1-2 sec dunkel Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : L22-5 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal Habe folgendes Problem. Nach dem Einschalten schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung wieder aus. Die Anzeige leuchtet für ca 1-2Sekunden, dann wird sie dunkel. wenn ich die CCFL Röhren abhängen bzw nur 1 paar einstecke kommt nur auf der rechten Siete ein Bild auf der linken Seite regiert gar nix Bild rechte Seite Kondensatoren wurde alle getauscht Bild eingefügt Hat jemand eine Ahnung mit welcher Ursache ich es vielleicht zu tun haben könnte. gruss Ubilein ... | |||
39 - Nach 2 Sekunden Bild schwarz -- LCD TFT Samsung SyncMaster 2494 TFT | |||
Wenn die Hintergrundbeleuchtung an und nach zwei Sekunden wieder aus geht, kann das den folgenden Grund haben:
Die Schutzschaltung im Hochspannungsteil des Inverters spricht an. Wahrscheinlich zündet eine der CCFL Röhren nicht mehr oder zu spät. Wenn diese Röhren nicht innerhalb einber bestimmten Zeit zünden, schaltet die Elektronik die Spannung im gesamten Hochspannungsteil ab. Was tun? Am einfachsten wäre es wohl, die Röhren von einem anderen Display, welches funktioniert, nacheinander anzuschliessen und so lange zu testen, bis die Röhre die nicht zündet gefunden ist. Ob es sich lohnt die CCFL Röhre zu tauschen möge man für sich selber entscheiden. Ich würde aber trotzdem mal vorher die üblichen Low-ESR Kondensatoren tauschen. Die sind manchmal auch ohne Beulen taub. Bei Samsung häufig dreimal 820 uF (kann auch 1.00 uF werden) und einmal 330 uF (kann auch 470 uF werden). Der Aufwand iat gering und es könnte durchaus klappen. Wenn es nun nicht die Röhren sind und das Tauschen der Kondensatoren auch keinen Erfolg gebracht hat kann man noch in China ein neues Inverterboard bestellen. Dauert dann 3 Wochen und kostet so um die 20 Euros. Und wie immer: Viel Glück ... | |||
40 - Bild wird dunkel, nach 20 min -- LCD LG 32LC2R-ZJ | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild wird dunkel, nach 20 min Hersteller : LG Gerätetyp : 32LC2R-ZJ Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Der TV ist ca. 6 Jahre alt und hat folgenden Fehler: Nachdem man ihn aus dem Standby im Kaltzustand anschaltet, funktioniert der TV einwandfrei. Nach ca. 20 Minuten, nimmt die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung ab, ein nachträgliches Hellerstellen per Menü bringt nichts brauchbares, das Ergebnis ist dann noch immer mieserabel. Wenn man den Tv komplett auschaltet und wieder einschaltet, bleibt der Fehler. Nur aus dem Kaltstart herraus funktioniert er, für die besagten 20 min ca. Ich habe präventiv die Elkos im Netzteil getauscht, habe Spannung, Kapazität, Temparatur und Durchmesser beachtet und Panasonic Elkos verbaut. Keine Besserung. Nach Recherche im Internet, bekam ich herraus das ein Zeichen für das Ableben der CCFL's der Hintergrundbeleuchtung rötliche Verfärbungen und verlust der Helligkeit sind. Kann man das so pauschal sagen? Denn genau diese CCFL's bietet gerade wer bei eBay an, nur bin ich eben nicht sicher, ob ich dann die Katze im Sack kaufe. Beim Löten ist alles gut, keine Brück... | |||
41 - Hintergrundbel. für 3 sec ok -- LCD TFT XEROX P900 oder xa7-19i | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbel. für 3 sec ok Hersteller : XEROX Gerätetyp : P900 oder xa7-19i Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Morgen zusammen, wollte mich mal kurz informieren, ob jemand von folgendem Problem schon gehört hat, bzw. Rat weiß: bei oben genanntem Monitor fällt nach dem Einschalten ( 2-5 sec.) die Hintergrundbeleuchtung aus. Dies kann man beleibig oft wiederholen, der Effekt nach dem Einschalten ist immer der gleiche. Nun habe ich folgendes herausgefunden: Wenn ich es schaffe schnell genug ins Menu zu kommen, und die Helligkeit runterziehe, so auf 50%, dann bleibt die Beleuchtung an, und ich kann normal arbeiten. Die Kondensatoren sind laut Kapazitätsmessung, und ESR-Meter OK. Lötstellen habe ich auch schon überprüft, und teils nachgelötet. Meine Vermutung ist jetzt, die CCFL sind schon zu alt, und ziehen einen zu hohen Strom( diese leuchten beim Start auch erstmal rosa, auch ein Zeichen der Alterung nehme ich an...) Jetzt meine Frage: ![]() Hat jemand noch einen Tip, was ich ggf. noch prüfen kann ? | |||
42 - Beleuchtung anfangs duster -- LCD TFT LG Flatron L1960TR | |||
Keine Spur von rötlichem Bild. (Aber das hängt m.W. doch vom verwendeten Leuchtgas in der CCFL ab...? )
Das einzige, was dem Bild fehlt, ist eine ausreichende Hintergrundbeleuchtung. Ich könnte natürlich den Helligkeitswert hochregeln, aber dann wird das Bild sehr blass. Es handelt sich übrigens um ein externes Netzteil (12V Output), defekte interne ELKOS fallen also auch weg. Ich habe noch nie einen Flachbild-Monitor auseinandergenommen und deshalb keine Ahnung, was darin wie verbaut wird. Kann man altersschwache/defekte Leuchtstofflampen darin irgendwie austauschen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: WGottschalk am 18 Okt 2010 12:55 ]... | |||
43 - BL schaltet nach 2-3 Sek. ab -- LCD TFT Benq FP91G+ | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : BL schaltet nach 2-3 Sek. ab Hersteller : Benq Gerätetyp : FP91G+ Chassis : 48.L1J02.A02 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin, bei diesem TFT bin ich ein wenig am verzweifeln. Die Netzteil-/Inverterschaltungs-PCB (Chassis), die ich hier in dem Gerät habe, scheint nicht so häufig zu sein, die meisten hier eingestellten Bilder zeigen eine andere Version. Dennoch habe ich - zur Übersicht - folgende wertvollen Tipps aus dem Forum bereits beherzigt. 1. Nachlöten der gesamten PCB 2. Austausch aller Elkos (Austausch gegen 105 Grad Low-ESR Typen) 3. Austausch der vier Takt-Transistoren C5707 4. Austausch der beiden MosFETs STD10PF gegen IRFU9024N (den STD10PF habe ich nicht bekommen, aber Benq verbaut auf diversen, nahezu ähnlichen PCBs den FU9024, die techn. Daten sind auch nahezu identisch). 5. Austausch der PF801 Sicherung 6. Austausch der beiden 0.22/250V Kondensatoren bei den C5707 Kleine Fortschritte haben die sukzessive durchgeführten Tauschaktionen gebracht. Zuerst ging die Hintergrundbeleuchtung garnicht und PF801 war durch, nach Tausch der Elkos hielt die Sicherung, aber keine Beleuchtu... | |||
44 - unbekannt -- LCD TFT Avalon uk913 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : unbekannt Hersteller : Avalon Gerätetyp : uk913 Chassis : 19 zoll FCC ID : keine ahnung Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Gute tage Ich habe da ein problem mit meinem monitor. Wenn ich ihn einschalte dann geht er nach 2 sekunden wieder aus. eher gesagt die hintergrundbeleuchtung. Es ist ein invertboard mit netzteil intergriert. Es sind 4 ccfl, auf 2 inverter verteilt. wenn ich jetzt nur 2 ccfl von 1 inverter laufen lasse bleibt der monitor an, egal welchen inverter ich nehme klappt der monitor. Jetzt zu meinen fragen was kann der fehler sein? und ist das schlimm wenn ich ihn nur auf 1 inverter laufen lasse? Das Board https://forum.electronicwerkstatt.d.....atine Mfg Micha ... | |||
45 - Backlight aus -- LCD TFT Benq FP91e | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Backlight aus Hersteller : Benq Gerätetyp : FP91e Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe hier den BENQ FP91e, bei dem die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen ist! Da sich bei diesem Modell zwei CCFl-Röhren befinden, gehe ich nicht davon aus, dass die Röhren defekt sind, sondern dass es am Inverter liegen muss! Habe entsprechend nach dem Modell gegoogelt und auch promt dieses Forum hier entdeckt und mich an verschiedene Fehlerquellen rangemacht, die in anderen Threads an ähnlichen BENQ-Modellen angesprochen wurden. Bis jetzt habe ich verschiedene Bauelemente ausgetauscht, die da wären: HF-Inverter-Kondesnsator (der dicke graue), um den herum sind zwei bipolare Transistoren, die habe ich alle getauscht! die zwei Mosfets auf der Platinen-Unterseite, eine Shuntdiode (die sah aus, als hätte bereits jmd diese ausgetauscht). Problem besteht weiterhin, also Bild ist da, mit viel Licht kann man es erkennen, allerdings leuchtet die Hintergrundbeleuchtung immer noch nicht. Bin leider erst jetzt an ein Oszilloskop gekommen, mit dem ich das Board durchmessen kann, allerdings ist das gleichzeitig ... | |||
46 - keine Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT e-yama 30TE2W | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : keine Hintergrundbeleuchtung Hersteller : e-yama Gerätetyp : 30TE2W Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen e-yama Flachbildschirm bei dem nach dem einschalten das Bild kurz sichtbar ist und gleich wieder schwarz wird. Die Hintergrundbeleuchtung ist defekt. Ich habe schon oft gelesen das meistens der Inverter defekt ist. So einer ist nicht ganz billig, vielleicht könnt ihr mir helfen es an dem Inverter, an eine CCFL oder sonstigem fest zu machen. Es handelt sich um ein Inverterboard des Herstellers Darfon. Des weiteren steht drauf DARFON V144 48.V1448.001 /F Auf der Platine habe ich 4 SMD Sicherungen entdeckt die alle intakt sind. Es befinden sich ausserdem 8 Trafos oder Spulen auf dem Board. Sie zeigen alle ähnliche Werte, es gibt keine extremen Unterschiede. Die 12 Elkos sehen gesund aus, für die habe ich leider kein Meßgerät aber vom Wiederstand her sind sie alle gleich. Was sollte man noch messen ? Kann man die CCFL Lampen prüfen ? Gruß ... | |||
47 - BildDaBildWeg-Problem -- LCD TFT Fujtsu Siemens Scaleoview C19-7 Model 900P | |||
Bei diesen Boards fallen bekanntermaßen die Elkos aus und das hat nichts mit ihrem Aussehen zu tuen. Es stimmt, dass man es oft diesen Typen ansieht, aber das ist nicht Bedingung. Der ESR müßte gemessen werden.
Mir ist nicht bekannt, ob man CCFLs durch andere Bauteile als künstliche Last simulieren kann. Es wäre aber denkbar. Der Innenwiderstand liegt je nach Typ bei ca. 80- 120KOhm, der sich im Laufe der Jahre vergrößert. Diese Röhren werden mit 1,5- 2KV gestartet, während die Brennspannung vielleicht bei 600- 700V liegt. Bei der CCFL ist der Strom entscheident und der wird auch überwacht. Ist er zu gering wird abgeschaltet, ist er zu hoch ebenfalls. Wärend der Startphase wird die Überwachung für 1- 2Sek. deaktiviert. Dadurch kann es geschehen, dass für einen kurzen Moment nach dem Einschalten die Beleuchtung evtl. auch nur teilweise arbeitet. Bei einigen Monitoren wird auch zusätzlich noch die Spannung an den Röhren überwacht. Messungen an den Röhren müßten sehr kapazitätsarm erfolgen. Die genauen Daten der Röhren findet man im Datenblatt. V/BLON dürfte zwischen 1,5 und 5V liegen BRI bei analog ca. 0- 5V, 5V dunkel oder PWM- Signal Welche Teile im Inverter zu wechseln sind, kann ich nicht sagen. Invertertrafos duchmessen. Transistoren überprüfe... | |||
48 - wahrsch. CCFL-Inverter defekt -- LCD TFT Dell E198WFPf | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : wahrsch. CCFL-Inverter defekt Hersteller : Dell Gerätetyp : E198WFPf Chassis : --- FCC ID : --- Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, ich bin neu im Forum angemeldet, habe allerdings schon einiges gelesen in den vergangenen Wochen. Ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Dell 19"-Widescreen TFT-LCD, bei dem die Hintergrundbeleuchtung nach dem Einschalten ca. 5 Sekunden läuft (also der Monitor funktioniert komplett), dann aber ausfällt. Das Panel zeigt das Bild weiterhin an (ist bei entsprechender Beleuchtung schwach erkennbar). also schließe ich auf einen Defekt der Hintergrundbeleuchtung. alle 4 Kathoden verhalten sich gleich was das zeitliche Ausfallverhalten angeht, also würde ich auf einen defekten Inverter schließen. Ich hatte mir bei ebay aus Hong Kong einen billig-Universalinverter gekauft: Bild eingefügt Damit bekomme ich aber die kathoden nicht zum laufen. auch mit Invertern aus ausgeschlachteten Scannern is... | |||
49 - CCFL oder Inverter defekt -- LCD TFT Acer Laptop | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : CCFL oder Inverter defekt Hersteller : Acer Gerätetyp : Laptop Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Laptop ist die TFT-Hintergrundbeleuchtung ausgefallen. Also die Röhren bleiben absolut dunkel und der Inverter macht keinen Mux. Ich dachte mir, dass es am Inverter liegt und habe mir deshalb einen gebrauchten Inverter besorgt. Die Röhren (4 Stück) flackern nun aber nur und leuchten schwach bzw. 2 Röhren schwach und 2 Röhren fast garnicht und der Inverter pfeift. Wie erkenne ich, ob nun die Röhren kaputt sind oder der Inverter defekt ist? Kann ein Inverter durch defekte Röhren kaputt gehen? Gruß Rico ... | |||
50 - Inverter fällt nach 1 sek aus -- LCD TFT LG FLATRON L1710M | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Inverter fällt nach 1 sek aus Hersteller : LG Gerätetyp : FLATRON L1710M Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin und Hallo an alle Forenmitglieder, wie man sieht, bin ich neu hier... normalerweise saug' ich nur Informationen aus diesem Forum, aber jetzt hab ich ein konkretes Problem ![]() Mein 17" Monitor vom Typ LG L1710M, der scheinbar ähnlich aufgebaut ist wie der L1510M hat das altbekannte Problem, dass nach etwa einer Sekunde nach dem Einschalten die Hintergrundbeleuchtung ausfällt. Wenn ich das Gerät an der Vorderseite abschalte und wieder einschalte, wiederholt sich der Vorgang. Es ist auch NUR die Beleuchtung kaputt - das Bild ist noch schemenhaft zu erkennen. Nach langem Googlen bin ich darauf gestoßen, dass der Inverter auch abschaltet, wenn keine Last am Ausgang hängt - Also wohlmöglich eine Lampe kaputt ist... also hab ich beide (bzw alle 4, denn es sind immer 2 Parallel) aus dem Display gezogen und offen angeschlossen. Es funktionieren nur die unteren beiden! Es liegt aber eindeutig nicht an den CCFL Lampen ansich, denn wenn man die von oben na... | |||
51 - Umbau CCFL (Kalt Kathodenstahl Röhren) in LED Backlight für TFT/LCD TV -- Umbau CCFL (Kalt Kathodenstahl Röhren) in LED Backlight für TFT/LCD TV | |||
Die LEDs müssten wirklich dicht gepackt sein, sonst siehst du sicher die Abstände dazwischen am Display als dunklere Streifen. Bei einer durchgehenden Röhre muss man sich ja zumindest um die Verteilung in die eine Richtung weniger Sorgen machen. Ich habe noch kein Gerät mit LED-Hintergrundbeleuchtung zerlegt, aber ich denke da wird der Aufbau ein kleines bisschen anders sein, um das zu verhindern.
Was noch ein Problem werden wird: die Farbwiedergabe. Weiß ist nicht gleich Weiß. Weiße LEDs sind sehr oft blaue LEDs mit einem Fluoreszenzfarbstoff, der aus einem Teil des Blaus Gelb macht. In Summe sieht's dann weiß aus. Nur wenn du das ganze durch die Farbfilter des LCDs lässt, kommt was ganz anderes heraus als beim "Weiß" einer CCFL. Also wenn du nicht eine Falschfarben-Darstellung möchtest, vergiss die LEDs. ... | |||
52 - LCD TFT Samsung 193P -- LCD TFT Samsung 193P | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Samsung Gerätetyp : 193P Chassis : GH19GS FCC ID : nicht erkennbar Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Heute nachmittag ist der TFT-Monitor meiner Eltern plötzlich und ohne Vorwarnung ausgegangen. Zuerst dachten sie, der ganze PC wäre aus, doch im Gegenlicht und mit einer LED-Taschenlampe konnte ich feststellen, dass das Bild zwar noch angezeigt wird, aber die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Weil es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass beide CCFL-Röhren zur gleichen Zeit kaputtgehen, nehme ich mal an dass es am Inverter bzw. dessen Ansteuerung liegt. Da der Monitor eigentlich zu schade zum sofortigen Entsorgen ist, wollte ich versuchen, ihn zu reparieren. Deshalb habe ich ihn erst mal soweit zerlegt, dass ich an die Platinen komme. Eine Suche nach der Bezeichnung des Inverters (BN44-00103B) liefert nur ein paar Seiten in Amerika. Und einfach auf gut Glück was aus Amerika bestellen rentiert sich wohl leider nicht wirklich. Also werde ich alles wohl erst mal genau durchmessen müssen, und hier bräuchte ich ein paar Tips. Zuerst muss ich rausfinden, an w... | |||
53 - LCD TFT Gericom LA 750 17-Zoll-TFT-LCD-TV -- LCD TFT Gericom LA 750 17-Zoll-TFT-LCD-TV | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Gericom Gerätetyp : LA 750 17-Zoll-TFT-LCD-TV Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe eine defekte Hintergrundbeleuchtung am Gericom 17-Zoll-LCD TV Typ: LA 750. Auf der Netzteilplatine (CCFL-Ansteuerung) sind zwei 8-polige SMD-ICs mit der Bezeichnung „4501“ abgeraucht, siehe Bild. Es dürfte sich um N-und-P-Channel-Dual-MosFETs handeln (AP4501M ?). Diese ICs gibt’s nicht mehr, ich habe die halbe Welt danach abgesucht. Welche Ersatz-ICs kann ich benutzen und wo bekomme ich diese her ? Was kann noch defekt sein ? Wie testet man eine defekte CCFL-Röhre ? Vielen tausend Dank für eure Bemühungen. Gruß Reinhard [ Diese Nachricht wurde geändert von: True-Pinki am 15 Mär 2009 21:43 ]... | |||
54 - LCD TFT Samsung MD 30219 PH -- LCD TFT Samsung MD 30219 PH | |||
das riecht nicht nach trafo in dem sinne. das iss der inverter fuer die hintergrundbeleuchtung. mit sehr hoher warscheinlichkeit roehrenpaerchen eins und paerchen zwei...
(CCFL) soltlest mal guggn ob die bauteile da noch auf der unterseite ok sind... kann mir darauf keinen direkten reim geben ... | |||
55 - CCFL (Kaltkathoden) Lampe simulieren -- CCFL (Kaltkathoden) Lampe simulieren | |||
Hallo Forum,
ich habe da mal ein Problem ![]() Ich habe einen TFT mit defekter Hintergrundbeleuchtung - eine CCFL wird sehr schnell sehr heiß --> Rauch,... Soweit nicht schlimm, die wollte ich sowieso ausbauen. Nur wenn ich das Hintergrundbeleuchtungsmodul entferne, funktioniert der TFT nicht mehr. (Er zeigt komische Artefakte, die zyklisch (alle paar Sec.) neu geschrieben werden. Leuchtet man mit einer Taschenlampe durch den TFT, so wird er durchscheinend, bis zum nächsten Zyklus. Also sehr merkwürdig. ![]() Aus diesem Grund habe ich eine andere CCFL an den Ausgang des Inverters gelötet. Funktioniert prima. Nur will ich, wie gesagt die Hintergrundbeleuchtung ausbauen. Und die CCFL wird in einem Scanner noch gebraucht. Wie kann ich jetzt eine CCFL am Inverter simulieren? Den Inverter abklemmen kann ich nicht. (habe ich noch nicht wirklich nachgeforscht, warum der TFT dann spinnt) Leerlauf ist ja wegen den hohen Spannungen am Inverter ausgeschlossen. Ist ein Kurzschluss möglich? Oder ein Lastwiderstand? Oder ein Kondensator? Auf den Energieverbrauch kommt es mir nicht an. Der TFT soll später einmal als Beamer auf einem Overhead eingesetzt w... | |||
56 - LCD TFT Clevo 5620N -- LCD TFT Clevo 5620N | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Clevo Gerätetyp : 5620N Chassis : was ist das ? FCC ID : was ist das ? Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Habe hier noch ein Sorgenkind. Mein Laptop bzw die Hintergrundbeleuchtung hat den Geist aufgegeben. Habe mir den Inverter mal ausgebaut, um ihn mal aus der nähe zu betrachten. Die Bauteile sehen so weit ok aus, erste Vermutung war eine Sicherung mit der bezeichnung F1. Habe sie kurz durchgemesen und sie scheint in ordnung zu sein. Nun bin ich mit meinem bergrenzten wissen aber schon am ende. Habe mir grad mein Multimeter das seit Jahren im Schrank lag wieder raus geholt, aber weiß net mehr so richtig damit umzugehen. Meine Frage nun kurz und knapp: Kann ich die CCFL an einem Standard Inverter für CCFL´s Testen? Bzw. könnte ich auch eine andere CCFL an dem Inverter Testen ohne weitere Schäden befürchten zu müssen? Und wenn sich heraus stellt das es am Inverter liegt, was wäre ausser Sicherung der häufigste Grund für ausfälle? Bin für jede Hilfe dankbar. Edit: Hier die Inverterbezeichnung: 71-4200R-D02 [ Diese Nachricht wurde ge... | |||
57 - LCD TFT Medion MD6155AN -- LCD TFT Medion MD6155AN | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Medion Gerätetyp : MD6155AN Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Guten Tag, und zwar habe ich folgendes Problem mit meinem Monitor: Der Bildschirm wurde von einem auf dem anderen mal schwarz, jedoch sind die Texturen noch zu erkennen, d.h. der LC-Bildschirm funktioniert noch. Also kann es nur an der Hintergrundbeleuchtung liegen. Ich habe das Gehäuse aufgeschraubt und erstmal ein Blick auf die CCFL-Inverterplatine geworfen. Klick Da fiel mir sofort der eine Keramik-Kondensator auf, der einen Sprung an der Seite hat.Klick Dann habe ich den komischen Kleber entfernt um herauszufinden was das für ein Typ ist. Leider konnte ich nirgendwo die Bezeichnung 7CΙ24J 205V oa finden, die zu einem vergleichbaren Typ passt. Klick... | |||
58 - LCD TFT Medion MD6155AM -- LCD TFT Medion MD6155AM | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Medion Gerätetyp : MD6155AM Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Der oben beschriebene Bildschirm zeigt nichts mehr an. Die Hintergrundbeleuchtung scheint defekt zu sein. Wenn ich eine Lampe an den Bildschirm halte, sehe ich das Bild wieder. In diesem Forum gibt es einen Thread über den Bruder dieses Bildschirms: https://forum.electronicwerkstatt.d.....rum=4 Ich vermute, dass der Inverter gar nicht defekt ist, sondern vor dem Inverter schon der Fehler sitzt. Wie müsste ich denn messen um zu sehen dass an dem Übergang von der Hauptplatine zum Inverter überhaupt die benötigte Spannung anliegt? Der Inverter müsste doch ein Surren von sich geben? Kann es an den beiden Spannungsreglern liegen, dass der Inverter nicht funktioniert? Eigentlich düften bei einem defekten Bauteil auf der Inverterplatte ja nicht die ganze Beleuchtung ausfallen, da er ja oben und unten seperate Ausgänge für (glaube ich) jeweils 4 CCFL's hat. Auf Grün, Organe un... | |||
59 - LCD TFT Medion MD9323AJ -- LCD TFT Medion MD9323AJ | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Medion Gerätetyp : MD9323AJ Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen! Ich habe eine Medion 15 Zoll Flachbildschirm der 2-3 Jahre treue Dienste geleistet hat, aber auf einmal funktioniert die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr. Am Inverter sind mir keine Unauffälligkeiten aufgefallen, wie geplatzte Elkos. Wie kann ich herausfinden ob die CCFL Röhren hinüber sind? Das externe Netzteil liefert eine konstante Spannung von 12V. Was soll ich als erstes am Inverterboard messen bzw. gleich austauschen? ein Bild vom Inverter habe ich auch noch angehängt. Könnte auch noch ein Foto von der Unterseite des Inverters machen. Und wenn es helfen würde könnte ich ein schärferes Foto machen. Ich wäre für jede Antwort und Hilfestellung sehr dankbar. ![]() MfG Domi [ Diese Nachricht wurde geändert von: Domi_1 am 11 Feb 2008 21:54 ]... | |||
60 - LCD TFT Medion MD9462 AD -- LCD TFT Medion MD9462 AD | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Medion Gerätetyp : MD9462 AD Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit einem Medion TFT vom Typ MD9462 AD. Das Gerät leistete über Jahre hinweg treue Dienste und versagte plötzlich seinen Dienst. Die Fehlerbeschreibung: Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht mehr (Beleuchten mit einer Taschenlampe lässt Monitorbild erscheinen). Nach dem Öffenen des Gerätes fiel ein geplatzter Elko auf der Spannungsversorgungsplatine auf, dieser wurde ausgetauscht, an der defekten Beleuchtung änderte das nichts. Anschließend fiel eine defekte SMD-Sicherung auf dem Inverterboard auf, diese wurde gegen eine F4A ausgetauscht (Tipp fand sich hier im Forum). Die Beleuchtung flackert kurz auf, anschließend kommt wieder die SMD Sicherung. Nun wurden 2 der 4 Leuchtstäbe von der Inverterplatine getrennt und die Sicherung erneut gewechselt (F4A). Das Inverterboard sollte nun auf keinen Fall mehr 4A ziehen. Jetzt leuchtet der Monitor wieder kurz auf und anschließend kommt die SMD Sicherung erneut. Bei Betrieb an einem externen CCFL-Inverter erwiesen sich alle vier Leuchtstäbe als voll funktionstüc... | |||
61 - LCD TFT Asus Asus L8400B Laptop -- LCD TFT Asus Asus L8400B Laptop | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Asus Gerätetyp : Asus L8400B Laptop Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Asus L8400B Laptop ist scheinbar der Inverter für den TFT kaputt gegangen - die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht. Die CCFL Röhre sollte funktionstüchtig sein - probeweise habe ich sie (zumindest zum Teil) mit einem Inverter aus einem Scanner zum Leuchten gebracht. Da jedoch die verwendeten Kabel und die Verbindungen eher mangelhaft waren, oder besser gesagt, gewagt, hat nur das vordere Drittel der CCFL Röhre schwach geleuchtet - nichtsdestotrotz sollte dies bestätigen, dass die CCFL Röhre funktioniert. Die CCFL Röhre aus dem Scanner hab ich mit dem im Laptop verbauten Inverter probeweise angeschlossen, was jedoch überhaupt nicht funktoniert hat. Ergo ist nun etnweder der Inverter kaputt, oder aber am Mainboard des Laptops liegt ein Defekt vor. Das Inverterkabel, das 9polig ist, steckt sowohl am Mainboard, als auch am Inverter bombenfest, was einen Wackelkontakt ausschließt. Der Defekt hat sich schleichend gezeigt, d.h. bei jedem Neustart hat es ein paar Sekunden gedauert, bis die Displaybeleuchtung anging - jetzt will ... | |||
62 - LCD TFT ProView Modell 900 -- LCD TFT ProView Modell 900 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : ProView Gerätetyp : Modell 900 Chassis : PS976D Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Die Hintergrundbeleuchtung geht nach ca 2 Sekunden aus, also der Inverter schaltet ab. Die CCFL leuchten alle Vier (einzeln ausprobiert) und mit gebrückten FET (s.u.) ist es auch ein vernünftiges Bild! Kann es sein, daß die Röhren "müde" sind und der Inverter das erkennt?? Oder ist der Fehler im Inverter zu vermuten?? Auf dem Inverter steht: SAMPO REV0 LWK0223 oder LUK0223 849-40S-0770-B AD3B21-D/0345 O/P=7,1mA Gerade habe ich noch herausgefunden, daß der Inverter tut, enn man die FET's, die die beiden Wandlerstufen mit Strom versorgen überbrückt. Was kann da im schlimmsten Fall Schaden nehmen??? Eigentlich ist es doch nur "erzwungener Betrieb" ![]() | |||
63 - Elko und tan (delta) -- Elko und tan (delta) | |||
Ich habe hier ein echtes Problem mit der Reparatur eines TFT Monitors.
Im SNT sind folgende Low ESR Elkos verbaut welche alle parallel liegen.: 2 x 470µF/25V, 2 x 220µF/25V, 1 x 47µF/25V. Das Netzteil liefert nur eine Spannung, 12V. Das Gerät zeigt den Fehler das die Hintergrundbeleuchtung ausfällt (Inverter direkt auf dem NT plaziert.) Stecke ich das Display selbst ab, so fallen die CCFL nicht mehr aus. Jetzt habe ich die Elkos getauscht und habe das gleiche Problem, selbst dann wenn das Paneel abgesteckt ist. Beim zurücktauschen ist das Problem wie ursprünglich gehabt. Die Anschlußbeinchen der Elkos sind sehr kurz gehalten! Ein bischen habe ich auch herumexperimentiert und habe beide 470µF durch einen 1500µF Elko ersetzt. Scheinbar fließt zuviel Ladestrom in letzteren, daß mir das SNT gar nicht so richtig anstarten will?!?!? Bin da ein bischen überfragt. Die Schaltung scheint verd. knapp dimensioniert zu sein. Null Reserve in jede Richtung eingeplant. Die Datenbücher veraten mir Unterschiede der verschiedenen Bauserien in der Impedanz bei 100khz und auch tan(delta). Wenn ich es noch richtig im Kopf habe sagt das tan(delta) auch etwas über den ESR aus, oder nicht? Wie finde ich nun die ri... | |||
64 - LCD TFT HP/ Compaq 2025 TFT -- LCD TFT HP/ Compaq 2025 TFT | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : HP/ Compaq Gerätetyp : 2025 TFT Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leutz, habe hier ein Compaq 2025 TFT, Leds an, Hintergrundbeleuchtung tot. Spannungen zum Inverter wurden im Leerlauf (Inverter ausgebaut) überprüft: 3x 18V, 1x 5V und 1x 3.3V (?). Ein Versuch eine der CCFL mit einem Inverter (9V Eingang) aus einem alten Scanner zu testen blieb erfolglos. Scannerinverter ist aber funktionsfähig und funzt auch mit dem Scannerröhrchen. Vielleicht reicht die Leistung nicht? Welche Farben sollen den die Kabel zu der Röhre haben. Es sind doch nur zwei,oder??? ...die anderen vier scheinen für die Helligkeitsregelung zu sein. Folgendes Problem: Inverter scheint tot zu sein, aber da Compaq/HP ist die ET-Beschaffung problematisch weil non-standard. Bei denen was zu kaufen geht auch nicht (H4). Seltsam finde ich das die Messwerte an den beiden Trafos nicht identisch sind, einer scheint sogar durchgebrannt.Ach ja, Sicherung (en) auf dem Inverter habe ich als erstes getestet. Habe F1 gefunden und zusätzlich zwei Widerstände mit 0 drauf auch getestet. Diese waren i.O (0,zerquetschte Ohm). Schaltplan von diesem | |||
65 - LCD TFT Benq FP91GP -- LCD TFT Benq FP91GP | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Benq Gerätetyp : FP91GP Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, moin! Mein Monitor weist einen störenden Helligkeitsunterschied in der Hintergrundbeleuchtung auf. (nicht der TN-Panel Effekt!! ist MVA) Die gesamte obere Hälfte ist etwas dunkler als die untere Hälfte. Man kann in der Mitte eine horizontale Grenzlinie von hell zu dunkel erkennen. Habe ihn schonmal zur Reparatur gegeben, aber leider genauso wiederbekommen. ... Also hab ich ihn selbst mal aufgeschraubt, und erstmal die Stecker der CCFL's am Inverter für die oberen und unteren getauscht - keine Veränderung.... Hmmm.... Könnte mir vorstellen, dass es irgendwie an der Lichtverteilung liegt, Röhre vllt etwas schief in einer Verankerung, teilweise verdeckt?? Leider ist die Hintergrundbeleuchtung sehr kompakt verbaut, die ccfl's sind überhaupt nicht zu sehen. Ich traue mich auch nicht , die ganzen verschiedenen Diffusorfolien ect rauszunehmen, da ich sie sicher nicht fusselfrei wieder reinbekomme. Habe dann tagelang im Netz nach Lösungen gesucht, wie man evtl die unteren beiden Röhren einen Tick dimmen könnte. (hab irgendwo gelesen,... | |||
66 - SONS brother und videoseven scanner und TFT -- SONS brother und videoseven scanner und TFT | |||
Zitat : Hintergrundbeleuchtung (zwei Leuchtstoffröhren) nicht brennen. ZUM GLÜCK! Ich hoffe Du hast einen Feuerlöscher in Griffweite! ![]() Zitat : den Oszi messe ich bei der Lampe des Scanners eigentlich nichts vernünftiges. Ich hoffe Dir ist klar, wenn das Teil funktioniert, welche Spannungen da anliegen! Du benötigst einen 1:100 TK. Mit einem "normalen" TK sind die ca. 600Vpp ein bischen zu hoch. Dein Problem, Die Inverter starten nicht. Sei es wegen der CCFL oder wegen den Inverter selbst. Besoge Dir einen billigen Inverter zum testen. Dann kannst Du das Proble... | |||
67 - LCD TFT Compaq TFT 5015 -- LCD TFT Compaq TFT 5015 | |||
Hallo Igor,
danke für den Tipp, aber ich glaube Du liegst falsch. Das TFT von "nich lustig" hat einen Fehler (Kurzschluss?) - vermutlich auf der Netzteilplatine / siehe Foto - sodass sofort die Hauptsicherung zerstört wird, sobald Strom angeschlossen wird. Mein TFT funktioniert einwandfrei bis auf die Hintergrundbeleuchtung. Wenn ich einschalte, fliegt keine Sicherung heraus. Es erscheint kurz das korrekte Bild, danach wird es dunkel. Das Bild ist aber immer noch da (man sieht es wenn man genau hinschaut oder wenn man z.B. mit einer Lampe daraufscheint). Mögliche Ursachen für die aussetzende/ fehlende Hintergrundbeleuchtung sind entweder defekte Leuchtstoffröhren (CCFL-Röhren) oder eine fehlerhafte Stromversorgung der Röhren - und die kommt vom Inverterboard (siehe Foto). In meinem Fall glaube ich, dass die Röhren intakt sind, da nach dem Einschalten ja kurz ein völlig korrektes, helles Bild gezeigt wird. ... | |||
68 - LCD TFT ADI -- LCD TFT ADI | |||
Hallo,
sieh Dir mal die Hauptplatine genauer an. Bei ADI-TFT´s hatte ich mal kalte Lötstellen bei einem dieser 8pol. SMD-Mosfets. Sieht man normalerweise da es da dann schon etwas schwarz rundherum ist. Deine Fehlerbeschreibung deutet aber eigentlich auf den Inverter für die Hintergrundbeleuchtung hin. Der Monitor schaltet dann auch meist ab, da zuviel Strom fließt. Meist sind auf dem Inverter 2 kleine SMD-Sicherungen. Die solltest Du mal messen. Dann die Elkos, die beiden Folienkondensatoren und die SMD-Transistoren messen. Wenn Du Pech hast, sind die HS-Trafos defekt. Meist sieht man das, wenn die schon angeschmort sind, oder knistern (wenn der Inverter kurz anspringt). Denkbar wäre auch, dass die CCFL-Röhren schon am Ende sind. Ansonsten würde ich versuchen den Inverter auszutauschen. Gibt´s immer wieder mal bei einem bekannten Auktionshaus. Wenn Du nicht den gleichen bekommst, kannst Du unter Umständen auch einen anderen von einem TFT 17-Zöller nehmen. Da musst Du allerdings oftmals den Anschluß ändern. Das erfordert allerdings einige Löterfahrung und etwas Messarbeit. Dies könnte auch die Lebensdauer der CCFL-Röhren herabsetzen. lg Cougan ... | |||
69 - LCD TFT medion md5400 -- LCD TFT medion md5400 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : medion Gerätetyp : md5400 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ ich habe einen laptop von medion md 5400 bei dem mir die hintergrundbeleuchtung am we ausfiel.gut kein grund zur traurigkeit ich bau das teil auseinander, komm aber irgendwie nicht an die ccfl-röhre ran. hab probiert sie unten rauszuziehen, geht net. auf der rückseite so ne komische plastikabdeckung die auch nicht so ohne weiteres abgeht. gibt es irgendwo ne anleitung wie man es genau anstellen muss um an die röhre zu kommen oder kann mir sonst irgendwie jemand helfen??? bezeichnung des displays ist: LP150x04(E2) ... | |||
70 - LCD TFT Miro LC552 TFT Monitor -- LCD TFT Miro LC552 TFT Monitor | |||
Hallo ich würde den Fehler im Netzteil bzw DC DC Board das für die Versorgung ist vermuten.... die Hochspannung ist nicht für irgendwelche Mosfets die gibt es so auch nicht... alles an der Displaysteuerung funktioniert mit Kleinspannung von 5V oder sogar noch weniger... die Hochspannung ist ausschlißlich für die CCFL Beleuchtung also die Hintergrundbeleuchtung des Displays... das sind im prinzip kleine Leuchtstoffröhren... bis dann... MfG Jens ... | |||
71 - LCD TFT Samsung LTM150XS-T01 -- LCD TFT Samsung LTM150XS-T01 | |||
So, ein weiterer kleiner Bericht, vielleicht hilft es ja später einmal jemandem. Ich habe die Beschaltung für den Inverter nun so zusammengefügt, dass Masse auf Masse und 12V auf 12V liegt. Desweiteren liegen die 5V an PIN 2 für die Helligkeitsregelung an. Das CCFL-Signal an Pin 4 des Inverters ist erst einmal nicht beschaltet. Leider habe ich immer noch keine Hintergrundbeleuchtung, das Panel ist aber in Ordnung, da ich bei dem richtigen Lichteinfall ganz schwach das Menü erkennen kann. Es muß also an der Hintergrungbeleuchtung liegen. Das beide Rühren gleichzeitig ausfallen, ist bei sehr wenigen Betriebsstunden sicher auch unwahrscheinlich. das der neue Inverter eine MAcke hat, wäre möglich aber sich auch nur zu einem kleinen Prozentsatz. Mir stellt sich die Frage, ob Pin 4 am Inverter (CCFL-Signal ON/OFF beschaltet sein muß, oder meldet der Inverter damit an die Steuerüng zurück, dass das Hintergrundlicht leuchtet!?? Kann mir da jemand etwas zu sagen ??? Zur Zeit mach ich den TFT an, die Ring-LED unter dem Schalter geht für eine Sekunde auf grün, um dann auf gelb zu wechseln. Wahrscheinlich Stand-By, da kein Monitorkabel angeschlossen ist (So war es allerdings auch zuvor ohne neuem Inverter). Aber sollten 12V, Masse und 5V für die Hellig... | |||
72 - LCD TFT Philips Brilliance 181AS -- LCD TFT Philips Brilliance 181AS | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Philips Gerätetyp : Brilliance 181AS Chassis : FM 8000 FCC ID : ? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich hab hier einen ca. 6 Jahre alten 18.1"-TFT Monitor, Philips Brilliance 181 AS, in Betrieb. Neulichst hab ich schon den Inverter fuer die Hintergrundbeleuchtung durch was selbstgebasteltes ersetzt, was wunderbar klappte. Jetzt sieht es danach aus, als wenn die oberste von den 4 CCFL-Lampen erloschen waere. Hier meine Fragen: Wo kriege ich guenstig eine passende CCFL fuer diesen Monitor her? Ist der Austausch einer CCFL problemlos moeglich, oder ist so ein Panel hin, wenn man es erstmal geoeffnet hat? Viele Gruesse aus SB: Tom ... | |||
73 - LCD TFT-Bausätze bzw. das Rahmenproblem bei Dualhead-Anwendung -- LCD TFT-Bausätze bzw. das Rahmenproblem bei Dualhead-Anwendung | |||
Du kannst natürlich TFT + Elektronik getrennt kaufen, aber da ist es sicherlich billiger einen fertigen TFT Monitor zu kaufen und das Gehäuse zu entfernen.
Leider reicht bei 19 TFTs oder ähnlich großen Flächen eine CCFL Röhre nicht mehr zur Hintergrundbeleuchtung aus, daher sitzen an mehreren Seiten die Röhren. Aber wenn man das Gehäuse entfernt wird der Rand schon viel kleiner, aber 2cm bleiben mindestens noch. Es gibt aber spezielle Displays die extra für solche Zwecke gebaut wurden. Da hast du dann einen Rand von | |||
74 - LCD TFT Medion Model: MD9383 AA -- LCD TFT Medion Model: MD9383 AA | |||
Hallo funkenflug,
also ich würde aus leidlicher eigener Erfahrung mit diesem Modell (ist auch unter anderen Namen und Herstellern verkauft worden) zu 90% auf das Inverterboard tippen, welches die Hochspannung für die CCFL-Röhren der Hintergrundbeleuchtung liefert. Geht gerne mal nach gewisser Zeit kaputt. Wenn Du ins Gerät schaust, müsstest Du eine kleine, längliche Platine ähnlich der abgebildeten entdecken, an welcher die Röhren angeschlossen sind. Das ist der Inverter. Ersatz gibts öfters bei ebay, Kostenpunkt so zwischen 50 und 70 Euro, je nach Ausführung und Anzahl der angeschlossenen Röhren. Kann auch sein, daß das Inverterboard im Betrieb ein hochfrequentes Schwingen von sich gibt. Dies wäre ebenfalls ein Zeichen für diesen Defekt. Für mehr Infos zum Fehler einfach die Suchfunktion benutzen. So, hoffe, ich konnte helfen! Gruß Canide... | |||
75 - Notebook Dell 8100 inspiron 1400x1050 -- Notebook Dell 8100 inspiron 1400x1050 | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : Dell Gerätetyp : 8100 inspiron 1400x1050 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Laptop Display hat den Geist aufgegeben. Es leuchtet kurz auf (nicht sehr leucht stark, viel schwächer als normal, rot Stich) und wird dann dunkel. Immer wenn man das Display neu einschaltet (Umschalten externer Monitor, eigenes TFT) passiert das selbe. Am Anfang konnte ich durch einstellen von schwächster Helligkeit & Kontrast, das Bild für knapp 30 Sekunden leicht flackernd halten, bevor es aus ging (geht aber jetzt nicht mehr). Wenn man genau hinschaut (Lampe aufs Display), funktioniert das Display noch, nur die Hintergrundbeleuchtung ist weg. Jetzt habe ich immer was von Inverter oder CCFL gehört, was ist den bei mir schätzungsweise kaputt?! Solange es die Röhre ist, würde ich mir zu trauen, die Sache in Ordnung zu bringen. Es würde mir sehr helfen zu wissen, was es ist und eine Kurzanleitung zu bekommen, wie man das Problem behebt. Danke! Klaas P.S. Habe noch das gefunden: Those with LCD's failures (red screen) Example:- Dell 8100 backlight if red or faulty will cause the inverter to go into self protect mode switching itself off like a TV set will... | |||
76 - PC einschalter erweitern -- PC einschalter erweitern | |||
Habe mein erstes Posting nochmal angeschaut, und es kann sein, das es zu Mißverständnissen kam.
Mit LCD meinte ich ein Grafik LCD wie hier: http://www.lcd-aktion.de unter 240x128 mit Hintergrundbeleuchtung Hier die Antwort von der Seite: die Helligkeit ist nicht regelbar, da es durch eine CCFL-Lampe beleuchtet wird (art Neonröhre). Gehts trotzdem? Müsste ich ein anderes Modul verwenden(habe welche mit LED Hintergrundbeleuchtung gesehen, möchte allerdings ein blaues Modul - sieht netter aus ![]() Und weil ich grad hier bin: Will mein PC Gehäuse selber bauen, da es für den Wohnzimmerbereich gedacht ist. Allerdings aus Holz(MDF). Jetzt hatte ich mir folgendes gedacht: Das Board Schraube ich auf eine 2-3mm Alu Platte und verbinde diese Platte mit dem Metallgehäuse des Netzteils(Sollte ich auch HD und DVD mit anschließen? Ist ja sowieso per Stromkabel angeschlossen). Front und Rückseite sind aus Alu. Soll ich die Rückseitige Platte ebenfalls erden, obwohl das Mainboard mit dem mitgelieferten Blech am Alu ansteht? Die Front müsste ich eigentlich nicht erden, hier ist ... | |||
77 - Nebula-Ball (Plasmakugel) kränkelt -- Nebula-Ball (Plasmakugel) kränkelt | |||
Wenn die Ausgangsspannung bei 3kV liegt, könnte man eventuell einen Spannungswandler für CCFL Lampen verwenden.
Diese arbeiten meist auf 40-80kHz und liefern einen sauberen Siuns mit einigen kV im Leerlauf. Die Leistung liegt (je nach Typ) bei 1W bis über 20W. Bei kleineren Wandlern liegt die Spannung bei "nur" etwa 600V, größere Wandler (ich denke z.B. an die Hintergrundbeleuchtung von 19" TFTs) liefern bestimmt die 3kV. Der Trafo sieht nach einem normalen Zeilentrafo aus. In meinem kleinen SW TV (ca 10-15cm) ist ähnlicher Trafo verbaut. Mess mal den Widerstand an der Ausgangswicklung in beiden Richtungen. Normalerweise ist da eine Diode eingebaut. ... | |||
78 - LCD TFT Medion MD9383AA -- LCD TFT Medion MD9383AA | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Medion Gerätetyp : MD9383AA Chassis : ? FCC ID : nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz ______________________ hallo, ich habe obengenannten Bildschirm. Wenn ich ihn einschalte zeigt sich für 1 sec ein Bild, das dann verschwindet. Bei einem Auflösungs/Frequenzwechsel passiert das gleiche. Der Bildschirm bleibt schwarz. Genauso wie im Standby Betrieb oder wenn er ausgeschaltet ist. Ich tippe auf eine defekte Hintergrundbeleuchtung. Kann das sein? Kann ich soetwas selbst reparieren, wenn ich eine passende CCFL bekomme? Es ist für mich kein Problem aus zwei defekten Laptops einen funktionierenden zu bauen, also mit dem Gehäuse aufschrauben hab ich kein Problem. Bekommt man CCFLs in Deutschland? Ich hab bis jetzt nur Anbieter in Amerika gefunden. Was kosten denn CCFLs? Vielen Danke für Antworten auf meine vielen Fragen...... | |||
79 - Notebook toshiba satelite pro 490xcdt -- Notebook toshiba satelite pro 490xcdt | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : toshiba Gerätetyp : satelite pro 490xcdt Kenntnis : keine Kenntnis der Materi ______________________ also ihr habt es hier mit einer harten nuss zu tun ich bin der absolute neuling..... ich habe bisher folgendes herausgefunden nachdem ich in meinem lappi ist ein sharp LQ13X023 display... beim einschalten kann ich sehr dunkel den hintergrund erkennen... ergo hintergrundbeleuchtung defekt.. stimmt sogar denn ich habe die ccfl-röhre ausgebaut {= 2 teile also putt}... damit fängt der ganze stress ja erst an .. die ccfl ist 200mm mal 2mm das ist das einzigste was ich darüber weiß.. ob der converter nochheile ist weiß ich erst wenn ich eine röhre eingebaut habe... so nun kommt ihr ins spiel .. wo zum kuckuck bekomme ich eine solche röhre und unter umständen einen converter dafür ??? ich habe einen anbieter der schreibt folgendes Der Preis pro Röhre beträgt ca. 75,- Euro (+Mwst. und Versand). Bestellungen nehmen wir gerne per Fax oder Email entgegen 75 € das ist ein scherz denke ich mal hier http://www.elektronik-werkstatt.de/onlineshop.html | |||
80 - LCD TFT Mitac/Novita LC552 -- LCD TFT Mitac/Novita LC552 | |||
Kauf CCFL Rören für Gehäusebeleuchtung ink Inverterkann 2 Röhren
den kannnste für die Hintergrundbeleuchtung nehmen 2 Stück bei Alternate.de 12 volt ran dann oben orange,orange weiss an Ausgang unten das gleiche müste dann funken ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |