Gefunden für hauptschalter chassis - Zum Elektronik Forum |
1 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R | |||
| |||
2 - Behält Kassette nicht -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Stereo | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Behält Kassette nicht Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video 2x4 Stereo Chassis : Bestnr. 880 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hab mir vor Kurzem einen Grundig Video 2x4 Stereo (Bestnr. 880) zugelegt um endlich mal die alten Kassetten die hier noch rumliegen zu digitalisieren. Die meisten habe ich auch bereits geschafft, nur jetzt auf der Zielgeraden gibt es Probleme. Der Kassetteneinzug funktioniert ohne Probleme, aber in dem Moment in dem die Kassette in Position ist, wird sie automatisch wieder ausgeworfen und die beiden Motoren die die Spulen antreiben starten ohne wieder aufzuhören. Erst wenn ich den Hauptschalter an der Rückseite betätigt habe, kommen die Motoren wieder zum Stillstand. Wenn ich dann den Hauptschalter erneut betätige, fangen die beiden Motoren erneut an zu laufen, und auch das Kopfrad fängt an sich zu drehen. Diesen Zustand kann ich beenden, indem ich das Gerät erneut komplett ausschalte (Netzstecker raus!) und die von unten erreichbare Welle die das Einschubfach nach unten bewegt von Hand bis in die Position drehe, in der das Band gerade aus der Kassette herausgezogen wird. Von dieser Position dreht man die Welle... | |||
3 - Fernbedienung geht zeitweise -- LED TV Hisense LHD32K370WSEU | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Fernbedienung geht zeitweise Hersteller : Hisense Gerätetyp : LHD32K370WSEU Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Hisense LED TV LHD32K370WSEU. Am anfang des Einschaltens geht die IR Fernbedienung, je länger das Gerät in Betrieb ist je weniger funktioniert die FB. Einmal geht die Lautstärkeregelung nicht aber man kann noch Abschalten. Das andere mal kann man den Programmplatz umschalten aber die Lautst. geht nicht mehr.Oder sie geht garnicht mehr. Abhilfe, Gerät am Hauptschalter aus.5 Sekunden warten dann geht sie wieder. Fernbedienung Überprüft,Batterien gewechselt,Lötstellen nachgelötet, alle zwecklos Fehler ist noch da. Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen in dieser Richtung. Lg.Fundy ... | |||
4 - horizontale Streifen auf dunkler Fläche -- TV Sony KV36FS76E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : horizontale Hersteller : Sony Gerätetyp : KV36FS76E Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits, ich habe hier ein kleines Problem mit dem Röhrenfernseher: a.) sporadisch (nicht beliebig reproduzierbar) kann der Fernseher per Fernbedienung nicht aus dem StandBy angeschaltet werden - den Hauptschalter ausschalten, einschalten und dann geht es eine gewisse Zeit (unterschiedlich lange Zeit: Tage bis Wochen) wieder. Fernbedienungshandteil ist ok. Wer hat das schon mal gehabt und kann einen entscheidenen Tipp geben was das sein könnte? b.) bei dunklen Passagen im Film oder wenn der SAT-Receiver am Gerät abgeschaltet wird ist das Bild nicht vollkommen schwarz sondern leuchtet ein wenig (was an sich nicht störend wirkt), allerdings sieht man bei dunkleren Farben (so auch wenn kein Bild gezeigt wird) horizontale Streifen (2-3 cm Breit), ganz leicht grünlich. Ganz schwierig zu beschreiben, daher ein Bild anbei (in der schwarzen Fläche sieht man die Balken). Beide Fehler sind nicht soooo kritisch, das Gerät funktioniert sonst einwandfrei und ich würde es aus Nostalgiegründen auch nicht zum Sperrmüll geben wollen. ... | |||
5 - schaltet nicht ein -- LCD Toshiba 40LV655P | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : schaltet nicht ein Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 40LV655P Chassis : Regza Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe ein Problem mit unserem LCD-TV. Das Gerät geht nach Hauptschalter einschalten in den Standby (rote LED leuchtet) und läßt sich nicht einschalten. Nach Hauptschalter einschalten klickt das Relais auf dem Netzteil und klickt ein weiteres Mal nach ca. 3 Sekunden. Das scheint so normal zu sein laut diesem Thread im Forum Zitat : Das ist bei diesen Toshiba`s üblich die fahren hoch in Bereitschaft oder Selbsttest und gehen dann in denn Standby zurück. Ich will jetzt weiter nach Hurrykane1's Anleitung vorgehen: ... | |||
6 - Elektra Beckum 170/30 TL Combi Turbo -- Elektra Beckum 170/30 TL Combi Turbo | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Falsch Verdrahtet Hersteller : Elektra Beckum Gerätetyp : 170 / 30 TL Combi Turbo Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter _________________________________________ Hallo Ich habe kürzlich ein Defektes Schweißgerät aus einem Lagerrestbestand sehr günstig gekauft. Fehlerbeschreibung des Verkäufers "Gerät wurde als NEU verkauft. Kunde bemängelt das dass Gerät nicht geht" seit dem stand es bei ihm im laden. Da Schweißgerät ist grundlegend Falsch verdrahtet. So kann das Gerät jedenfalls nie funktioniert haben. Leider Fehlen mir die Stromlaufpläne zum Gerät, so das ich bisher alles nach logik und Schaltplänen baugleicher Schweißgeräte (EB 160/30 TL Combi, EB 160/60 ET Combi....) verdrahtet habe. Darüber hinaus liegt mir ein Schaltplan vom 170/30 TL ohne Combi vor. Das Problem an der Sache ist, das ich noch nicht ganz verstehe, wie das Gerät eine Umschaltung von 230V auf 400V macht. Der Trafo ist so ausgelegt, das er mit Phase und Null oder aber mit 2 Aussenleitern befeuert werden kann. Mir stellt sich die Frage ob der Trafo jeweils für 230V und 400V getrennte Eingangswicklung hat!? Wenn der Hauptschalter auf 230V steht, ist logischer weise Null und Phase (L1) durchgesch... | |||
7 - Schaltet sich von selbst ein -- Receiver Yamaha RX-V3800 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Schaltet sich von selbst ein Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V3800 Chassis : RX-V3800 ______________________ Hallo Forenmitglieder und fleißige Mitleser, ich habe mir vor rund 1,5-2 Monaten einen lang gehegten Wunsch erfüllt und meinen in die Jahre gekommenen RX-570 gegen einen RX-V3800 ausgetauscht. Den RX-V3800 konnte ich relativ kostengünstig von einem erstbesitzer abkaufen. Der Herr sagte mir, er schalte generell den Verstärker am Hauptschalter ab, damit er nicht permanent im Standby läuft. Der Yamaha lief bei mir mind.4 Wochen einwandfrei. Vor kurzem hat es dann angefangen das der Verstärker sich nach dem abschalten am Gerät wieder von selbst nach ca. 15 Sekunden neu startete. Nach erneutem Abschalten erfolte erneut ein anschalten. Wie lange das repoduzierbar ist kann ich noch nicht sagen. Heute gab er nach 2 mal abschatlen Ruhe. Der Receiver hängt mit einem HDMI Kabel am Fernseh, weiterhin ist ein optisches Kabel von Fernseher zurück an den Receiver um den Ton vom Fernseher zu verstärken. Weiterhin ist der Receiver, sowie der Fernseher mit einer Fritzbox via Kabel verbunden. Bis dato konnte ich nur lesen das sich ein Receiver von selbst abschaltet, bei mir schaltet er ... | |||
8 - A-Board defekt -- Plasma TV Panasonic TX-P37X25E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : A-Board defekt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P37X25E Chassis : TNPH0829 A1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich besitze einen Panasonic Plasma 37" vom Typ TX-P37X25E mit Panelgeneration 13. An diesem ist vermutlich das A-Board Typ TNPH0829 1A defekt. Der Defekt äußert sich folgendermaßen. Nach dem Einschalten kommt ein normales Bild. nach einer ungewissen Zeit zwischen 1 Minute und ca. 20 Minuten kommen dann gleichmäßig über das ganze Bild verteilt farbige gelbe und rote Streifen im Abstand von ca. 3 mm. Das Bild wird weiterhin dargestellt. Auf die Fernbedienung bis auf die blinkende grüne LED erfolgt keine Reaktion. Nach ein paar weiteren Sekunden geht er komplett aus. Nach einer ungewissen Zeit, kann 3 Minuten sein oder aber auch eine halbe Stunde lässt er sich manchmal wieder einschalten oder auch nicht, dann mache ich mehrere Einschaltversuche mit dem Hauptschalter und der FB und irgendwann funktioniert er für paar Minuten. Reparaturversuche, einige Lötstellen an SMD-Kondensatoren und Transisistoren nachgelötet im Breich der CPU. Anwendung von Kältespray und Wärme um den Fehler einzugrenzen. Keine B... | |||
9 - Wackelkontakt Hauptschalter -- Camera Sony DCR-TRV725E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Wackelkontakt Hauptschalter Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-TRV725E Chassis : ? ______________________ Moin Wenn ich schon gerade am Fragen bin ... ![]() O.g. Camcorder ist auch Teil meiner Sammlung als "neuestes" Modell. Derzeit filme ich aber nur sporadisch, was aber auch daran liegen könnte, dass die Kiste einen lästigen Wackelkontakt hat, wohl im Hauptschalter, und deswegen öfters unkontroliert ein-/ausschaltet. Hat sowas schon mal jemand selbst repariert? Weil Budget für Reparaturen ca. 0,- ... *seufz* ... | |||
10 - Gerät funktioniert nicht mehr -- Lautsprecher Heco Victa Sub 25A | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Gerät funktioniert nicht mehr Hersteller : Heco Gerätetyp : Victa Sub 25A Chassis : Original Chassis Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe mich nun hier im Forum angemeldet und möchte erstmal alle herzlich Begrüßen! ![]() Nun zu meinem Problem: Mein Subwoofer von Heco (Victa Sub 25A) wurde ca. vor 2 Jahren als B-Ware gekauft, er funktionierte immer tadellos. Nun geht er nicht mehr! Sobald ich den Hauptschalter anmache, klackt es das grüne Lämpchen für Power, er geht an und danach klackt es direkt wieder, das Lämpchen geht aus. Ton kommt nur sobald ich den Hauptschalter wieder auf "off" betätige aber nur bis kein Strom mehr da ist. Habe mir nun die Platine genauer betrachtet und habe einen Widerstand gefunden der sehr defekt aussieht, man kann nicht wirklich erkennen was für Farben drauf sind. Wenn ich den Widerstand messe dann zeigt mir das Multimeter einen Wert von 0,32 (eingestellt auf 20kOhm) an. Die Farbringe die ich erkennen kann sind Orange Braun Violett und Gold. Leider sind Risse im Widerstand so das man nicht erkennen kann ob noch ein Farbring drauf ist. Auf der Platine steht R8.. | |||
11 - Mosfet brennt durch -- LCD Loewe Concept L32 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Mosfet brennt durch Hersteller : Loewe Gerätetyp : Concept L32 Chassis : L2650 (müsste es sein) Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe hier ein weiteres Sorgenkind - mein Loewe Concept L32. Netzteil: 89105.052 Dieser hat sich nach dem Einschalten am Hauptschalter mit einem Knall verabschiedet. LCD geöffnet und NT ausgebaut. Offensichtlicher Fehler: 1. Hauptsicherung durchgebrannt 2. Mosfet Q224 STP20NM50FP abgeraucht Also Mosfet und Sicherung ersetzt, eingebaut, angeschlossen, Netzschalter - PENG! Dasselbe Spiel in Grün. ![]() Ich habe die SOP8-Chips MC33262 (PFC) bzw. L6387D (HIGH-VOLTAGE HIGH AND LOW SIDE DRIVER) im Verdacht. Bevor ich die Teile aber für teure Geld im Ausland bestelle, wollte ich mal fragen, ob hier schon jemand ein ähnliches Fehlerbild hatte. P.S. Bilder kann ich bei Bedarf machen und hochladen. ... | |||
12 - HDMI Signal Probleme -- Receiver Harman Kardon AV Receiver | |||
Geräteart : Receiver Defekt : HDMI Signal Probleme Hersteller : Harman Kardon Gerätetyp : AV Receiver Chassis : AVR 255 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forenmitglieder :)) Ich bin im Besitzt eines Harman Kardon AVR 255, der besagte Receiver hat seid kurzem Probleme ... und zwar habe ich alle Geräte ( Satreceiver Opitcum hd, Dreambox DM500 (extran Ton auch über optischem Kabel, Xbox360) an die HDMI Eingänge angeschlossen und über den HDMI Out gehe ich an mein TV (Samsung LE40A), diese kofiguration lief jetzt drei Jahre problemlos.. Wenn der AVR255 eingeschaltet wird läuft alles prima Bild und Ton sind auf anhieb vorhanden. Soblad ich nun am AVR255 die Quelle wechseln möchte also z.b von AUX auf TV dauerte kurz und das Bild und der Ton sind weg und im besten fall kann ich die AVR255 Grafik fürs Menü oder der Lautstärkeneinstellung noch sehen.. dies ist aber auch nicht immer der fall...manchmal meldet der Samsnung TV (kein Eingangssignal bzw Signalkabel prüfen). Jetzt kann ich jede beliebige HDMI Quelle anwählen aber ich bekomme kein BILD/Ton mehr....sobald ich in der Quelleneinstellung den Audioinput auf optisch stelle habe ich sofort Ton. Über HDMI geht nix mehr... lei... | |||
13 - Relais schaltet nicht -- Ideal Stapelschneider | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Relais schaltet nicht Hersteller : Ideal Gerätetyp : Stapelschneider Chassis : 4850-90 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, zuerst einmal ein Dankeschön an alle, die hier ihre Zeit opfern, um anderen zu helfen. Mein Problem: Ich habe hier eine Papier-Schneidemaschine (Stapelschneider) der Firma Ideal, Typ 4850-90. Die Maschine ist ca. 15 Jahre alt und ist seit kurzem defekt. Bedienung der Maschine: Die Maschine hat zwei Einschalter (einen Hauptschalter (O1) und einen Schlüssel-Schalter (S8)). Nach dem Einschalten beider kann man die Maschine bedienen. 1. Schalter von links (S1): Messer und/oder Balken ab (abhängig davon, welcher Schalter rechts noch gedrückt wird. 2. Schalter von links (S4): Balken auf 1. Schalter von rechts (S2): Messer ab (nur, wenn S1 gleichzeitig gedrückt wird) 2. Schalter von rechts (S3): nur Balken ab (nur, wenn S1 gleichzeitig gedrückt wird) Die Maschine lässt sich anschalten und alle Kontrolllampen leuchten normal, der Schneidevorgang funktioniert jedoch nicht. Die Maschine macht gar nichts (weder Messer noch Balken senken sich). Als Ursache habe ich das rechte der 5 großen Relais aus... | |||
14 - Kein Bild/Ton, LED blinkt 3x -- TV Grundig Elegance 55 Flat MF55-2502/8 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild/Ton, LED blinkt 3x Hersteller : Grundig Gerätetyp : Elegance 55 Flat MF55-2502/8 Chassis : Nicht bekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe von einem Kollegen für meine Tochter den o.g. Fernseher geschenkt bekommen. Es zeigt sich folgendes Fehlerbild : Nach dem Einschalten des Fernsehgerätes mit dem "Hauptschalter" leuchtet das blaue LED-Band normal. Beim Einschalten mit der Fernbedienung (oder P+/- Taste am Gerät) erscheint sehr kurzzeitig (< 1 Sek.) ein Bild und Ton und verschwindet wieder. Danach blinkt das blaue LED-Band 3-mal (etwa alle 15 Sekunden)! Welche Bedeutung hat das 3-malige blinken ? Mein Kollege hatte mich darauf hingewiesen, dass der Fernseher nach Einschalten nicht sofort funktioniert, das sollte sich dann nach einiger Zeit (thermisches Problem ?) geben und das Gerät soll normal verwendet werden können, soweit man es im Standby läßt und nicht komplett ausschaltet. Wäre für jeden Rat dankbar !!! Michael ... | |||
15 - kein Bild -- TV Sony KV 32 WS4D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild Hersteller : Sony Gerätetyp : KV 32 WS4D Chassis : AE-4 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit meinem Umzug will mein KV32WS4D nicht mehr so wie davor. Also, Gerät läßt sich am Hauptschalter einschalten, und macht dabei das typische Trinitron-Einschaltgeräusch, was schon vom ersten Tage an der Fall war. Ich kann mit FB ausschalten, und einschalten (rote LED ist dann an, wenn ausgeschalten, und aus, wenn eingeschalten, so wie es sein soll!) Es ist im eingeschaltenem Zustand aber kein Bild mehr sichtbar. Weder die Programmnummer, noch der Lautstärkebalken. Die Röhre bleibt schwarz. Gerät ist wie immer, am Kabelanschluß angeschlossen. Anderer TV funktioniert an diesem Kabelanschluß! Wenn ich einen DVD-Player, der über die AV-1, oder AV-2-Buchse angeschlossen ist, einschalte, kommt nur zirpen und knarzen aus den Lautsprechern, bis ich das Teil wieder ausschalte. Es wäre super cool, wenn jemand hier eine Idee hätte, was hier der Fehler sein könnte. Ich weiß, es ist ´ne uralte "Kiste", aber ich hänge daran, und ich würde es nur schweren Herzen schaffen, das Gerät dem Recyclinghof zuzuführen! Der TV steht in einer Ferie... | |||
16 - Display geht nicht an -- LCD Hannspree Hannslounge | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Display geht nicht an Hersteller : Hannspree Gerätetyp : Hannslounge Chassis : 37 Zoll Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumsteilnehmer Bei der Suche nach einer Lösung meines Problemes mit dem Hannslounge 37 Zoll(der TV ist 5 Jahre alt) bin ich auf euer hervorragendes Forum gestoßen. Ich habe folgendes Problem: Der LCD TV ging vorige Woche auf einmal nicht mehr auszuschalten, weder mit der FB noch mit dem Power-Taster auf der Vorderseit des Gerätes. Ich habe dann auf der Rückseite den Hauptschalter betätigt und dann war das Gerät aus. Ich habe dann den Hauptschalter wieder eingeschalten und die rote Standby LED auf der Vorderseite ging an. Als ich dann den Power Taster auf der Vorderseite betätigte, ging zwar die Farbe der LED von Rot nach Grün, aber sonst geschah nichts weiter. Nach mehrmaligem Einschalten mit dem Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes und Betätigen des Powerschalters auf der Vorderseite ging das Gerät wieder normal an und ich konnte das Gerät auch auf der Vorderseite wieder ausschalten. Das Ganze wiederholte sich ein paar mal, nun geht aber nichts mehr. Das Einzige was sich beim Einschalten noch tut ist, das... | |||
17 - Schaltet b. einsch. in Standb -- TV Palladium FT 8149 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet b. einsch. in Standb Hersteller : Palladium Gerätetyp : FT 8149 Chassis : 11 AK 53 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein TV schaltet mitten beim fernsehen in den Standbye. Seit dem schaltet der TV sofort beim einschalten in den Stand Bye Modus. Man hört das klacken (Spannungsgerräusch), der Lichtschalter geht auch von rot (Stand Bye) auf grün und 2 sec später wieder auf rot (Stand Bye). Es spielt auch keine Rolle ob ich den Kippschalter (Hauptschalter) die Fernbedinung oder Tasten am Gerät drücke. Ich hab den TV auch schon geöffnet und ausgeblassen, weil ich dachte das es am Staub liegt. Half aber auch nicht, immer noch gleiches Spiel. Keine verbrannten Gerüche, keine ungewöhnlichen Farbveränderungen oder Geräusche. Auch das Innenleben meines TV deutet auf keine schwazen (durchgebrannte) Stellen hin. Danke schon mal im voraus für die Hilfe. Wenn noch Angaben fehlen sollten, bitte nachfragen. Ich antworte so schnell es geht. ... | |||
18 - Schaltet nicht ein -- TV Orion TV82300E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Orion Gerätetyp : TV82300E Chassis : müßte Proffessional 8000 sein Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, bin mal wieder hier. habe mit meinem Orion TV 82300E folgendes Problem: Fernseher ist mitten im Betrieb ausgegangen (auf Standby gegangen) und lässt sich jetzt nicht mehr einschalten. Die LED wird nach dem einschalten für 4 Sekunden grün, dann hört man ein Geräusch so als wenn er die Hochspannung startet (so in der Art "Zing")und dann geht er wieder aus, LED leuchtet rot.( Er muß dann mit dem Hauptschalter aus- und eingeschalten werden, damit er wieder auf Startversuche reagiert) Ich vermute irgendeine Schutzschaltung springt in dem Moment an, wenn er die Hochspannung aufbauen möchte. Schaltplan habe ich in den weiten des www gefunden, aber gibt es bei dem Chassis eine Art Standardfehler bzw. wo soll ich mit der Suche beginnen? Bin nicht unbedingt ein Fernsehspezialist, aber ein wenig kenn ich mich mit Elektronik schon aus. So ein paar Anhaltspunkte wären daher seeeeehr hilfreich. Wegen der Angabe Chassis 8000 ich hatte das gute Stück noch nich nicht offen (komme erst heute Abend dazu), habe abe... | |||
19 - Strassenbahn Lichtbogen -- Strassenbahn Lichtbogen | |||
Ich halte für möglich, daß das Unterwerk sehr wohl abschaltet, aber mehrmals versucht automatisch wieder einzuschalten. Das würde die immer wieder auftauchenden Lichtbögen mit Pausen dazwischen erklären.
Was mich wundert: wieso funkt es nur bei einem Drehgestell? Isoliert stehen paßt meiner Meinung nach auch nicht wirklich, denn dann hätte das Fahrpersonal niemand aussteigen lassen dürfen, bevor der Bügel abgezogen ist (wenn dem Zug der Massebezug über die Schienen fehlt steht das ganze Chassis nebst Wagenkasten in Serie mit den Motoren usw. unter Fahrdrahtspannung), das ist in den Betriebsvorschriften aller mir bekannten Straßenbahnbetriebe so vorgeschrieben. Außerdem würde ich meinen, daß noch ein Fehler an der Wagenanlage (Kurzschluß) vorliegen muß, sonst hätte der Fahrer/die Fahrerin wohl sicher den Fahrschalter auf null gestellt (und am besten gleich den Hauptschalter ausgeschaltet) und es gäbe keinen derartigen Stromverbrauch mehr. Seltsam, daß der Überstromschalter oder die Hauptsicherung des Wagens nicht auslöst. Eigentlich noch Glück gehabt - in Wien ist bei einem Fahrleitungsriß (Sturmschaden bei einem heftigen Gewitter) und auf dem Dach gelandeten Fahrleitungsenden einmal ein Wagen binnen weniger Minuten in Vollbrand geraten und vor EIntr... | |||
20 - Kein Bild -- TV Philips 28PW8505/12S | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8505/12S Chassis : MG2.1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: Mein Philips ging während dem Betrieb mit einem lauten Geräusch einfach aus. Rote oder gelbe LED leuchtete. Nachdem ich jetzt erneut mit dem Hauptschalter am Gerät einschalte, leuchtet die gelbe LED kurz auf, dann ertönt ein verzerrtes piepsen und im Anschluss ein klicken (Relais), womit die rote Led aufleuchtet. Dieser Vorgang wiederholt sich zyklisch. Die Bildröhre bleibt dabei schwarz. In sache Elektronik kenne ich mich aus, allerdings habe ich kein Ahnung von Fehrnsehgeräten. Wo beginne ich am besten mit der Fehlersuche? Oder habt ihr schon eine Idee. Danke. Gruß ... | |||
21 - Schaltet nach ca. 15 Min. ab -- TV Grundig XENTIA MFW82-490/9 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet nach ca. 15 Min. ab Hersteller : Grundig Gerätetyp : XENTIA MFW82-490/9 Chassis : CUC1931 ______________________ Das Gerät schaltet nach ca. 15 Min. mit einem kurzen schmalen weissen horizontalen Querbalken über ca. 3/4 Bildschirm ab. Die Einschalt-LED bleibt dann für ca. 20 Sek. Grün und wird dann rot/orange und lässt sich mit der Fernbedienung nicht mehr bedienen. Wenn man unmittelbar danach mit dem Hauptschalter das Gerät aus und wieder einschaltet, dann läuft der Zeilentrafo ca. 3 Sekunden kurz an und geht dann gleich wieder aus. Nach 15 Minuten Stillstand läst sich das Gerät mit dem Hauptschalter wieder einschalten und das Ganze geht von vorne los. Ich habe schon viele Lötstellen (Zeilentrafo, Netzteiltrafo, ....) nachgelötet, jedoch bisher ohne Erfolg. Durch klopfen/mech. Erschütterung läßt sich der Fehler scheinbar nicht erzeugen. Es scheint eher ein Temperaturproblem zu sein. Da ich nicht mehr weiter weiss, bin in um Hinweise und Tipps, welche Bauteile ich austauschen soll, sehr dankbar. ... | |||
22 - rote und grüne LED an -- TV Loewe 8684ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : rote und grüne LED an Hersteller : Loewe Gerätetyp : 8684ZP Chassis : 110Q23 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Mein Arcada 8684ZP, CH-Nr. 110Q23 (ist das das Q2300??) lässt sich nicht mehr einschalten. Nachdem Strom gegeben ist und der blaue Hauptschalter betätigt wird, leuchtet das rote und das grüne LED dauernd. Nach ca. 6 Sekunden kommt ein kleines Klacken (hört sich nach Relais an) und die grüne LED erlischt für einen Sekundenbruchteil - dies wiederholt sich immer wieder. Über die Fernbedienung lässt er sich auch nicht aus bzw. einschalten, aber meiner Meinung nach "registriert" der TV ein FB-Signal, zumindest "flackert" die rote LED wie gewohnt Möchte das Ding nicht einfach wegschmeissen und mir nen LCD kaufen da das Bild wirklich sehr gut war. Wie mir scheint schaltet der TV nicht mal in den Standby. Nach erweiterter Suche im Netz habe ich nicht wirklich viel hilfreiches gefunden. Einen Schaltplan vom Q2300 habe ich (falls dieser der richtige ist..). Hat irgendwer eine Idee? Ich muss vorausschicken, dass ich kein TV-Spezialist bin. (bin Informatiker). d.h. brauche Anweisungen "for Dummies" | |||
23 - Sicherung Netzteil defekt -- TV Philips 32PW6005/01 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Sicherung Netzteil defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW6005/01 Chassis : A10E ______________________ Hallo Gemeinde, heute morgen ist bei meinem geliebten Fernseher (Philips 32PW6005/01 mit Chassis A10E, Kaufjahr 2001) plötzlich die Glassicherung im Netzteil durchgebrannt. Da ich mit dem Gerät in den letzten 9 Jahren wirklich sehr zufrieden war und die bekannten Fehler, die ich im Forum gefunden habe, bei meinem nicht aufgetreten sind, würde ich mich nur ungern davon trennen. Ich hab dann gleich 2 Ersatz-Sicherungen gekauft und die erste eingepflanzt. Den Stecker in die Steckdose stecken hat sie noch verkraftet, das einschalten über den Hauptschalter nicht mehr. Sobald ich dort draufdrücke, gibt’s den bekannten kleinen Blitz und die Sicherung ist durch, die zweite Sicherung hab ich dann erst gar nicht mehr ausgetestet. Wo kann/sollte ich mit der Fehlersuche beginnen? ... | |||
24 - NoPic-PieptNachAnschalten -- LCD TFT HP 1955 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : NoPic-PieptNachAnschalten Hersteller : HP Gerätetyp : 1955 Chassis : keine Ahnung FCC ID : keine Ahnung Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Da ich leider nicht mehr in Archivierte Beiträge schreiben kann (warum auch immer jeder das abschaltet in seinen Foren..) das hier habe ich durch Google gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= Zitat davon: Zitat : der Monitor hat immer öfter Bildaussetzer beim einschalten, [...] man hört auch ein Dauer Pfeifen wenn er nicht geht und wenn ich den Monitor am Hauptschalter 3-4 mal an und aus mache, dann geht er wieder da ... | |||
25 - hängt im Standby-Modus -- TV Philips 32PW6305/21 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : hängt im Standby-Modus Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW6305/21 Chassis : A10E AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit einem Fernseher den ich bekommen habe und brauche mal wieder Eure Hilfe. Der Fernseher hängt im Standby-Modus und lässt sich nicht mehr aufwecken. Ich habe leider keine Original-Fernbedienung dazu bekommen, hab aber einen Nachbau besorgt. Es ist nicht möglich den Fernseher mit den Tasten oben am Fernseher anzuschalten? Daher meine erste Frage: Ist es prinzipiell überhaupt möglich, den Fernseher mit dem Tasten am Fernseher aus dem Standby-Modus zu wecken oder geht das nur mit der Fernbedienung? Beim Anschalten über den Hauptschalter springt die rote LED kurz auf hell, vielleicht 0,3 Sekunden, danach sofort leuchtet sie noch dunkel. Es ist ein kurzes Knacken im Lautsprecher zu hören. Diesen Beitrag habe ich hier im Forum gefunden. Ich hab mir di... | |||
26 - Kein Bild mehr -- TV Sony KV-29X1D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild mehr Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29X1D Chassis : ??? ______________________ Hallo zusammen, bin zufällig auf das Forum gestossen, da ich nach Hilfe bei meinem Problem suche. Hab auch die Suchfunktion benutzt, aber nix passendes gefunden. Von daher starte ich mal einen neuen Beitrag: Habe einen alten Sony Trinitron KV-29X1D und er hat bisher sehr gute Dienste geleistet. Heute hatte ich ihn laufen und plötzlich ging er aus bzw. war kein Bild mehr da. Schalte ich ihn ein, so sieht man zu Beginn 6 waagerechte Streifen (von oben 2 rote, 2 grüne, 2 blaue) und dann sieht es so aus als würde er sich wieder abschalten. Danach blinkt das rote LED unten 2 Mal kurz hintereinander. Danach kurz Pause und dann wieder 2 Mal Blinken kurz hintereinander. Ist also quasi noch im Standby-Modus. Schalte ich ihn am Hauptschalter aus und wieder an, dann passiert das wieder. Ich habe ihn bereits aufgemacht und etwas gesäubert, da er natürlich sehr verstaubt war. Was sehr seltsam ist: Gelegentlich kommt nach den 6 Streifen doch das Bild (inklusive grüner Schrift der Senderangabe oben in der Ecke), sobald man den Fernseher aber bewegt, ist es wieder weg. Also müsste ... | |||
27 - Schaltet bei Einschalten aus -- TV Nokia FP72B2 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet bei Einschalten aus Hersteller : Nokia Gerätetyp : FP72B2 Chassis : 7295 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Röhrenfernseher Nokia 7295 (Modell: FP72B2; ich hoffe das ist auch Chassis) schaltet sich bei Einschalten ab. Er zeigt seit einer Weile diese Störung und die anfängliche Überwindung funktioniert nun auch nicht mehr. Hier 'mal ein möglichst ausführliche Beschreibung: 1.) Nach Einschalten via Hauptschalter leuchtet die Standby-Lampe (normal). Der Zustand bleibt - testweise probiert - auch stundenlang erhalten. 2.) FB-Tasten, die nicht zum Einschalten führen, lassen die Empfangskontrolle am Gerät entsprechend aufleuchten, Standby-Lampe bleibt (also auch normal). 3.) Sobald TV eingeschaltet wird (egal ob via FB oder direkt mit Programmtasten am TV) leuchten Empfangskontrolle und ebenfalls Betriebsanzeige-LED für kurzen Augenblick auf, erlöschen dann alle drei, TV bleibt aus, alle LEDS auch und er reagiert auf nichts mehr. Oft knistern die Lautsprecher dabei ganz kurz wie bei einem erfolgreichen Einschalten. 4.) Mit Hauptschalter aus und wieder ein beginnt die Prozedur von vorne (Punkt 1.) | |||
28 - kein Einschalten möglich -- TV Philips 25PT8303/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Einschalten möglich Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT8303/12 Messgeräte : Multimeter Chassis: MD 2.21 ______________________ Moin Moin. Der Fernseher meiner Freundin ist defekt, er lässt sich nicht mehr einschalten. Sobald das Gerät am Netz angeschlossen ist, bzw. der Hauptschalter zugeschaltet ist, blinkt lediglich die Status LED am der Gerätefront. Bevor ich das Gerät aufschraube und eine Fehlerdiagnose versuche, würde ich von Euch gerne wissen, ob ihr aufgrund des Blinkcodes schon eine Vorahnunug habt. Das Gerät hat immer einwandfrei funktioniert, keine Auffälligkeiten. Sie hat den Hauptschalter eigentlich fast immer betätigt, so dass die Netzspannung bei Nichtbenutzen des Geräts nicht angelegen hat. Ich bin Energieelektroniker, habe mit der Reparatur von Fernsehgeräten allerdings keine Erfahrung, weshalb ich hier Hilfe benötige. Leider hat sie die Gebrauchsanweisung nicht mehr und somit ist auch kein Schaltplan vorhanden. Ich wünsche einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2010. Gute Grüße, Björn [ Diese Nachricht wurde geändert von: Björn P. am 28 Dez 2009 14:26 ]... | |||
29 - keine Funktion Netzteil Piept -- TV Sharp 70AS-01S | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : keine Funktion Netzteil Piept Hersteller : Sharp Gerätetyp : 70AS-01S Chassis : QPWBF7179BMN1 K7179BM Messgeräte : Multimeter ______________________ Sehr geehrte Forengemeinde, ich habe die Suchfunktion im Forum benutzt und konnte keine auf mein Problem bezogene Treffer erzielen. Aus diesem Grund wende ich mich nun direkt an das Profiteam ![]() Nun zu meinem Problem: Benannter Sharp Röhrenfernseher gab vor ein paar Tagen, wie folgt beschrieben, seinen Geist auf: Zu erst fiel das Bild auf nur einen zentralen vertikalen Strich zusammen. Nach wenigen Sekunden in diesem Zustand schaltete sich der Fernseher komplett ab. Danach und auch beim manuellen Versuch ihn am Hauptschalter einzuschalten ertönt nur ein rhytmisches Piepen (Zwitschern/Pumpen?/Spannungsüberschläge?), welches sich zweimal die Sekunde bemerkbar macht. Nach dem Steckerziehen bzw. Ausschalten ertönt noch einige weitere male dieses Geräusch mit sinkender Frenquenz (Kondensatoren entladen sich?) bis es letztendlich verstummt. Da ich nun nicht ganz unerfahren mit Elektrotechnik bin und auch schon Erfahrung mit der Reperatur von einem Grundig... | |||
30 - Kurzschluss -- Notebook Hewlett Packard pavilion ze 4900 | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : Kurzschluss Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : pavilion ze 4900 Chassis : weiß nicht Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, Ich versuche mein Problem mal so genau wie möglich zu beschreiben. Folgendes: Ich wollte mal wieder mit dem Laptop meiner Freundin einen Film im Fernseher gucken (wir haben keinen DVD-Player). Also habe ich das gemacht, was ich immer mache (und es hat komischerweise gestern noch funktioniert, hab das schon öfter so gemacht) Mein Fernseher ist über ein scart-kabel an einen SAT-receiver angeschlossen. Der Sound des SAT-receivers ist über ein chinch kabel an die Stereoanlage angeschlossen. (beide seiten chinch: http://www.playdeluxe.de/bilder/hifi/cinch_10kabel.jpg ) Ich schloss den s-vhs-ausgang des Laptops über s-vhs kabel an einen scart-stecker, der einen s-vhs anschluss und zwei chinch-buchsen hat. (der sieht so aus: http://www.xtivate.de/gfx/produk... | |||
31 - Gerät schaltet einfach ab! -- TV LOEWE Planus 4663 Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Gerät schaltet einfach ab! Hersteller : LOEWE Gerätetyp : Planus 4663 Z Chassis : 110 Q40 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute! Unser geliebter Loewe Planus 4663 Z hat gestern abend unvermittelt einfach abgeschaltet. Zuvor ist er - wie immer - völlig normal gelaufen. Das Gerät hat einfach in den Stand-by-Modus geschaltet (rote LED). Beim Wiedereinschalten - ganz gleich ob über die Fernbedienung oder über den Hauptschalter am Gerät selbst - geht das Gerät kurz an (grüne LED), schaltet aber - schon bevor Ton und Bild erscheinen - nach ca. 3 Sekunden wieder zurück in den Stand-by-Modus. ![]() Das Gerät ist sonst noch super erhalten, hat vor ca. 4,5 Jahren eine neue Prozessor-Platine (das Bild hatte keine Farbe mehr) und eine äusserst gründliche Innenreinigung erhalten. Bild und Ton waren bis gestern immer noch wie im Neuzustand - daher möchten wir unseren Liebling eigentlich noch unbedingt weiter be - bzw. erhalten - natürlich möglichst kostengünstig. Ich bin technisch nicht unbedarft und verfüge über ausreichend Werkzeug und auch ein Multimeter - bin daher für absolut jeden Eurer Tips oder Ideen dan... | |||
32 - TV Sony KV-29FX65E -- TV Sony KV-29FX65E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29FX65E Chassis : AE-5 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem TV - vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Während dem Betrieb hat er ein deutliches knacksen von sich gegeben. Bild, Ton weg und an der Vorderseite hat die LED dauerhaft (habe nicht sehr lange darauf geschaut) geblinkt. Nach ausschalten am Hauptschalter und erneutem einschalten verhält sich der TV wie immer, bis wie sonst nach 3-5 Sek. die Bildröhre anspringen müsste. Dann wieder aus und blinkende LED. Ein bekannter hat mal einen Blich drau geworfen und festgestellt, dass einer der Endstufentransistor C5480 defekt ist. Beim Zeilentravo ist er sich nicht sicher, da er keinen Schaltplan hat. Meine Fragen: Kommen bei diesem Fehler noch andere Bauteile in frage Kann mir jemand einen Schaltplan von dem Chassis zukommen lassen? Ich möchte ungerne einen neuen Zeientravo kaufen, wenn es nichts bringt oder evtl. andere Bauteile so defekt sind, dass der neue auch gleich wieder kaputt gehen würde... Danke im Vorraus. Gruß. Boothman ... | |||
33 - TV Philips 28PT451A -- TV Philips 28PT451A | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT451A Chassis : GR2.2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe hier ein defekten Fernseher der Marke Philips Model 28PT451A Chassi GR2.2 Der Ferseher läßt sich über den Hauptschalter in Standby schalten, Leuchtdiode leuchtet permanent (wie soll). ![]() Schaltet man nun das Gerät ein, merkt man, dass das Gerät versucht "hochzufahren" und schaltet nach 1-2 Sekunden wieder in Standby und die LED fängt an dauerhaft zu blinken. Hatte erst versucht, die Blinktakte zu zählen, da ich einen versteckten Fehlercode vermutete, habe aber nach 97 aufgehört zu zählen, da das dann doch ausgeschlossen werden kann. Habe alle verdächtigen Lötstellen nachgelötet und auch den Leistungstransistor BU508AF schon gewechselt. Mir ist aufgefallen, das ein TDA8385 gesockelt ist und somit schonmal gewechselt wurde. Meinen Recherchen nach ist dieses IC mit für die Einschaltlogik verantwortlich. Ist es wahrscheinlich, das dieses IC wieder defekt ist? Vielen Dank im voraus für eure Ideen! Liebe Grüße von der Nordseeküste, Bluesziwi. ... | |||
34 - TV PHILIPS 28DC2670/01R -- TV PHILIPS 28DC2670/01R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : PHILIPS Gerätetyp : 28DC2670/01R Chassis : D16 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Fernsehgemeinde! Bei diesem TV gibt`s gleich 2 Probleme. 1. Das Gerät lässt sich mit dem Hauptschalter nicht mehr einschalten, es leuchtet nur die Standbyanzeige konstant. Auch mit Hilfe der FB mit neuen Batterien tut sich nichts beim Drücken einer Programmtaste, wenn der TV im Standby ist. 2. Als das Gerät noch ok war: Bei Teletextbetrieb erscheint die schwarze Schrift auf weissem Hintergrund gar nicht. Kann mir bitte jemand ein Schema / Bestückungsplan zusenden oder gibt`s sonst gute Ratschläge? Vielen Dank bereits im voraus. ... | |||
35 - TV Loewe Calida 5684 Z -- TV Loewe Calida 5684 Z | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Calida 5684 Z Chassis : Q2300 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute habe einen Loewe Calida 5684 bei dem ich den BU (S....) und den DST ersetzt habe.Musste aufgrung fehlender Bildbreite/hoehe noch C531 ersetzten. Kiste schnurrt wieder allerdings mit einer maximalen Lautstaerke von 10 laut OnScreen. Schaetzte mal das Geraet ist im "HotelMode" Jetzt kommt es: wie deaktiviere ich den? Komme zwar in den Service Mode (Service + Menue Taste) da gibt es aber keine einstellung fuer oder gegen den HotelMode. Taste "I" + Geraet am Hauptschalter ein bringt auch nix, mit 8640 bin ich auch nicht weiter gekommen. SpaCon, fuer jeden Tip dankbar! ... | |||
36 - TV Tevion MD7066 VTS-S -- TV Tevion MD7066 VTS-S | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Tevion Gerätetyp : MD7066 VTS-S Chassis : AK52 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen... bin neu hier im Forum und hätte da ein Problem: Nach dem Einschalten am Hauptschalter hört man ein zyklisches piepsen des Netzteilübertragers. Sonst geht nichts mehr. Hat jemand nen Tip wo bzw. wie man anfängt zu suchen ? Schaltplan ist nicht vorhanden. Dank im Voraus Gruß Erich ... | |||
37 - TV JVC AV-28KH1 BUF -- TV JVC AV-28KH1 BUF | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : JVC Gerätetyp : AV-28KH1 BUF Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe hier einen Röhrenfernseher JVC AV-28KH1 BUF (lt. Internet ein Chassis 11 AK 52B8), der folgendes Problem hat: Nach Einschalten am Hauptschalter leuchtet LED "normal" Grün. Sobald über die FB eingschaltet wird, hört man ein "klacken", welches sich alle ca. 7 Sekunden wiederholt. Die LED wird dann ab und zu kurz rot, Bild und Ton gibts aber nicht. Ich habe das Gehäuse mal geöffnet, sehen tut man nichts (kein Spannungsüberschlag, keine sichtbar defekten Elkos o. Lötstellen), aber das "klacken" ist ziemlich sicher irgend ein Relais. Bin nun zwar kein Fernsehtechniker und hab auch nicht die Möglichkeit mit nem Oszi zu messen, besitze aber ein Digitalmultimeter und kann mit nem Lötkolben umgehn ![]() Ich möchte auch gar nicht irgendwelche Justagearbeiten vornehmen, aber vielleicht kennt ja jemand das Problem anhand der Fehlerbeschreibung und es ist ne Kleinigkeit die man selbst erledigen kann. hab mit Hilfe von Foren schon so einiges vor der Entsorgung gerettet und bin auch hier guter Dinge... Dank euch schonmal ... | |||
38 - TV Blaupunkt IS 63-49VT -- TV Blaupunkt IS 63-49VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : IS 63-49VT Chassis : 766 953 0 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Electronic-Gemeinde! Erst einmal Anerkennung für das kompetente Forum hier! Nun auch gleich zu meinem Problem: Und zwar läßt sich mein Fernseher Blaupunkt IS 63-49VT nicht mehr starten. Habe ihn per Hauptschalter ausgeschalten, in ein anderes Zimmer transportiert und wollte ihn dort wieder einschalten - aber es brummte nur kurz und seitdem nix mehr (nicht einmal Standby-Leuchte). Also habe ich ihn geöffnet und diese "Kleinstsicherung" überprüft - ist ganz. Gibt es eine weitere Sicherung? Zu meinem Ärgernis habe ich keinen Schaltplan. Der Widerstand Nummer 531 sieht verkokelt aus - leider kann ich seinen Wert nicht mehr nachvollziehen, da die Farben nicht mehr eindeutig erkennbar sind und ich kann ihn somit nicht ersetzen. Beim Durchmessen steigt der Wert dieses Widerstandes ständig (ca. 114kOhm und langsam steigend). Könnte er die Ursache sein? Kann mir jemand mit einem Schaltplan weiterhelfen? (den Ein/ Aus Schalter habe ich auch schon geprüft, der Stromfluß ist gewährleistet; Spannung liegt an; beim Transport ist auch nix schiefgegangen – Stöße etc.) Vielen D... | |||
39 - TV Philips 32PW9309/12 -- TV Philips 32PW9309/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9309/12 Chassis : S EM5.2E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem neuen gebrauchten TV. Er läßt sich nicht über die Fernbedienung einschalten. Wenn man ihn am Geräte mit dem Hauptschalter einschaltet funktioniert er einwandfrei. Auch die Fernbedienung scheint ansonsten zu funktionieren. Auch per Fernbdienung in den Standby schalten klappt - nur das Wiedereinschalten halt nicht. Auch auf das Drücken der Tasten am Geräte hilft nicht. Ich habe das mehrfach ausprobiert und festgestellt, dass ein Einschalten per Fernbedienung nur in 2 von 25+ Fällen klappt. Vielleicht kann mir einer einen Tipp geben? Gruß, tieman ... | |||
40 - LCD TFT HP L1955 -- LCD TFT HP L1955 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : HP Gerätetyp : L1955 Chassis : PH466 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, der Monitor hat immer öfter Bildaussetzer beim einschalten, konnte den Fehler auf die Hintergrund Beleuchtung eingrenzen ( Taschenlampen test ) ist dann der INVERTER hinüber ?????? man hört auch ein Dauer Pfeifen wenn er nicht geht und wenn ich den Monitor am Hauptschalter 3-4 mal an und aus mache, dann geht er wieder da ist das Pfeifen nur kurz zu hören( bis das Bild da ist ), Power LED bleibt Grün und blinkt nicht also normal........und wenn er Läuft dann ohne Probleme...... hab mir mal die Platine angeschaut und hab Optisch keine Fehler gefunden ( z.B. Pickel Elkos u.s.w.) wäre klasse wenn ihr mir helfen könnt........ Gruß Thomas ... | |||
41 - TV LOEWE Contur 1663 Z -- TV LOEWE Contur 1663 Z | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : LOEWE Gerätetyp : Contur 1663 Z Chassis : nicht bekannt Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Reparaturfreunde, Habe Probleme mit dem Fernseher im Bereich Fernbedienung: Wenn ich mit dem Hauptschalter (Gerät) einschalte ,funktioniert das Gerät einwandfrei und auch mit der Nahbedienung. Allerdings mit der FB Control 150TV keine Funktion möglich. Batterien neu und VTR DVD Umschaltung auch. Wenn die LEDs auf der FB für Sondergeräte aus ist, leuchtet auch die FB Anzeige am FS rot, aber es gibt keine weitere Funktion. Was mache ich falsch?? bzw gibt es mehrere FB Ebeben, Servicemode etc. Bin über jede Hilfe dankbar. Gruss Mario ... | |||
42 - TV Medion MD 8207 SF-S -- TV Medion MD 8207 SF-S | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 8207 SF-S Chassis : 11AK28 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe heute den o.g. Fernseher gebraucht bekommen. Dummerweise geht er nur sporadisch an. Im Moment gar nicht mehr. Im Archiv habe ich diesen Thread gefunden. Die Fehlerbeschreibung entspricht in etwa dem, was ich im Moment vorfinde: Ich betätige den Hauptschalter --> Led wird rot Ich drücke eine Programmtaste --> Led wird grün Bild und Ton kommen nicht, ich kann den Fernseher auch nicht über die Fernbedienung ausschalten. In dem Thread heißt es, es läge am "hot". Ich als Laie weiß damit nur leider nicht viel anzufangen. Löten kann ich einigermaßen. Könnte ich das selbst schaffen? Ich müsste auch wissen, was das genau für ein Teil ist und am besten auch noch, wo ich das herbekomme. Eventuell liegts ja auch an etwas anderem. Ich möchte nur gern erst mal alle Optionen prüfen, bevor ich mich an den Verkäufer wende. Vielen Dank im Voraus... | |||
43 - TV Grundig M70-269 -- TV Grundig M70-269 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : M70-269 Chassis : CUC1952 ______________________ Mitten im Betrieb, verschwindet plötzlich das Bild. Ton ist dann noch da, aber eine weitere Bedienung über die Fernbedienung funktioniert dann auch nicht mehr. Wenn ich das Gerät am Hauptschalter ausschalte, geht er zwar an bzw. es leuchtet nur die rote/orange "Standby-Leuchte". Es erscheint dann kurz ein blauer Balken, der sich dann zu einem kleinen blauen Punkt umwandelt. Mehr passiert dann leider erst mal nicht. Wenn ich das TV-Gerät einige Zeit ausgeschaltet lasse und dann nach ca. 10 Minuten wieder einschalte, funzt er wieder. Aber normal ist das jedenfalls nicht und ich hätte den Fehler gerne behoben. * Das war bis vorgestern so, seit dem geht er nur noch in den Standby-Modus. Hoffe ja das mir einer von euch helfen kann. Danke Curlie ... | |||
44 - TV Philips 28PT840A -- TV Philips 28PT840A | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT840A Chassis : FL1.17 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Der Fernseher hat folgendes Problem: Man kann ihn ganz normal am Hauptschalter in Standby schalten, wenn man ihn dann allerdings versucht von Standby in Betrieb zu schalten, tut ich nichts. Standby led blinkt zwar beim drücken von tasten, aber es geschieht nichts weiter. Wenn er eine weile aus war, hört man beim einschaltversuch ein geräusch von der Bildröhre, das wars dann aber auch. Hoffe, man kann mir helfen. ... | |||
45 - TV Grundig MW 82-100/9 Pal Plus + SAT-Tuner -- TV Grundig MW 82-100/9 Pal Plus + SAT-Tuner | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : MW 82-100/9 Pal Plus + SAT-Tuner Chassis : CUC 1983 ______________________ Hallo zusammen, habe bereits die Suchfunktion - leider ohne Erfolg - benutzt. Deshalb mal eine Frage an diejenigen, die sich hiermit auskennen: Nach dem Einschalten am Hauptschalter (zuvor stromlos und kalt) beim o.g. Fernseher wird das Bild schwammig und die Farben wechseln störend. Wenn ich dann den Fernseher für kurze Zeit auf Stand-by schalte und wieder einschalte, ist das Problem behoben. Sofern ich den Fernseher -wie zuvor beschrieben - nicht in den Stand-by schalte, kann es passieren, dass sich der Fernseher dann von selbst abschaltet. Diesen kann ich dann erst nach ein paar Minuten wieder einschalten (wenn er dann anscheinend wieder kalt ist). Der vorstehende Fehler tritt nicht täglich auf, sondern nur sporadisch (alle zwei bis drei Tage). Grundig hat - meiner Meinung nach - einen verdammt schlechten Kundenservice, da ich bereits 3x per eMail diese Frage an deren Service gestellt und bis keine Reaktion/Antwort von denen bekommen habe. Ehrlicherweise möchte ich Euch gestehen, dass ich keine Ahnung von elektronischen Bauteilen habe, deshalb w... | |||
46 - TV Schneider Hero 100 -- TV Schneider Hero 100 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Schneider Gerätetyp : Hero 100 Chassis : DTV 100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit kurzem folgendes Symptom: Fernseher kommt beim Einschalten ganz normal hoch. Beim Betätigen der Fernbedienung leuchtet die LED im Bedienteil am Fernseher, sonst passiert aber nichts (kein Umschalten/Lautstärke). Die Nahbedienung funktioniert einwandfrei. Noch eines: Der Hauptschalter funktioniert nicht (schon seit Jahren nicht). Das Gerät arbeitete bislang aber ganz normal, wenn das Netzkabel angeschlossen war. Sprich, der Netzschalter ist wohl immer geschlossen. Ich hab mal das Gerät geöffnet und ganz naiv alle (drei) Steckverbinder zwischen Bedienteil und Chassis gezogen und neu gesteckt (für den Fall das da irgendwas nicht richtig sitzt oder korrodiert wäre) - keine Änderung. Kann das die Fernbedienung selbst auch sein? Gibt das Leuchten der LED am Gerät Aufschluß darüber, ob das Signal decodiert werden kann? Für jedweden Hinweis bin ich sehr dankbar! Liebe Grüße Peter ... | |||
47 - TV Sony KV-X2931D -- TV Sony KV-X2931D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-X2931D Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Techniker, mittels Suche entdeckte ich von "MVAB" folgenden Beitrag, jedoch ohne Hilfestellung / Antwort. --------------------------------------------------------------- Mein 2931 macht leider Probleme. Während des Betriebs verhält er sich so, als würde ich so schnell wie möglich (per Hauptschalter) aus/an schalten. Das schließe ich aus der Tatsache, daß die grünen Symbole (z.B.Kanal) kurz aufleuchtet halt wie sonst nach dem einschalten oder Programmwechsel. Das ganze ist mit einer sehr kurzfristigen Lautstärke (kratzen) verbunden (Großer Schreckeffekt). Mal macht er es 1 oder 2 mal, dann ist es gut. --------------------------------------------------------------- mein Fernsehgerät verhält sich ebenso. Bild verabschiedet sich blitzartig, mit lautem Krachen im Lautsprecher. Man hat keine Chance irgendwie einzugreifen, Gerät per FB oder Netzschalter auszuschaltet, da Bild und Ton sich sofort wieder aufbaut. Der Fehler tritt auch nicht ständig auf oder erst nach stundenlanger Laufzeit, sondern urplötzlich aus heiterem Himmel. Hatte das Gerät schon auf und... | |||
48 - TV Grundig M55-911 a NIC -- TV Grundig M55-911 a NIC | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : M55-911 a NIC Chassis : CUC4510 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! Ich benötige Eure Hilfe. Der schöne Porsche-Fernseher sagt keinen Mucks mehr beim Einschalten. Wenn ich jedoch den Hauptschalter gedrückt halte, kann ich ein leises fiepen in gleichmäßigen Abständen hören. Ideen am Start? ![]() | |||
49 - TV Medion MD6060 -- TV Medion MD6060 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : MD6060 Chassis : ist mir nicht bekannt Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebes Elektronik-Reperatur Team! Kaum ist mein Universum repariert kommt mein Freund mit seinem Plasma Fernseher angetanzt.... Problemstellung: Geräte-Hauptschalter auf ein -> Grüne + Rote LED leuchtet Nach ca. 2 Sekunden leuchtet nur noch die rote Fernseher wird via. FB eingeschaltet -> ROTE und GRÜNE LED leuchtet, Relais schalten -> ROTE LED schaltet ab, Grüne LED leuchtet ca. 3 Sekunden, Grün geht aus, Rot leuchtet. Ich hab das Gerät geöffnet, mit ist aufgefallen, nachdem die Rote LED wieder leuchtet, blinkt am Schaltnetzteil 3x die Grüne LED. Am Display und den Außenplatinen steht LG Nach einer Sichtprüfung musste ich feststellen das ein Kondensator aufgebrochen war (Kein ELKO!). Habe diesen getauscht, Schalter ein, Grün + rot leuchtet ca. 2 Sekunden, dann nur rot. Einschalten mit FB, LED rot und grün leuchtet, nach ca. 1 Sekunde nur noch grün, Fernseher funktioniert, Bild kommt alles super hab ich mir gedacht, einfacher Fehler.... Ausgeschaltet, Zusammengebaut, Eingeschaltet, Selber Fehler - Keine Funk... | |||
50 - TV Universum FT 81017 -- TV Universum FT 81017 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Universum Gerätetyp : FT 81017 Chassis : Leider nicht bekannt Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebes Elektronik Team! Ich habe oben genannten Fernseher Zuhause, leider ist dieser defekt geworden, es kommt kein Bild... Habe Ihn mal aufgeschraubt und Sichtprüfung durchgeführt -> Zeilentrafor ist oben etwas verschmort?! (Siehe Bild anbei) Was passiert wenn ich einstecke und einschalte?.... 1) Hauptschalter ein -> Rote LED leuchtet 2) Schalte Gerät über Fernseher ein -> LED wechselt auf Grün 3) Es blitzt beim Zeilentrafo (dort wo er verschmort ist) Das wars soweit, es schaltet keine Schutzschaltung und die LED bleibt grün. Ist hier nur der Zeilentrafo defekt? Oszilloskop, Multimeter und Lötstation sind vorhanden. Bitte um Antwort ob es sich auszahlt den Trafo zu tauschen, oder ob höchstwahrscheinlich auch noch andere Bauteile defekt sind. Herzlichen Dank im Voraus! Anbei noch ein Bild des Trafos ... | |||
51 - TV Sony KV 32 WX 10D -- TV Sony KV 32 WX 10D | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony Gerätetyp : KV 32 WX 10D Chassis : keine Ahnung Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Mein TV gerät macht mir in letzter Zeit Sorgen, ich würde mich freuen wenn jemand helfen könnte. Problembeschreibung: Er lässt sich nich beim ersten Mal einschalten (keine LED/ keine Geräusche), es brauch 20 bis 30 Versuche bis er einschaltet (Hauptschalter), aus dem Standby-Modus gehts ohne Probleme. Könnte es am Schalter liegen, oder ist es das Netzteil? oder etwas anderes? Ist soetwas Reparabel? Könnte ich das selber (Komm.Elektroniker)? Was würde es Kosten? Woher bekomme ich die Teile? Ich bedanke mich schonmal recht herzlich, für eure Hilfe [ Diese Nachricht wurde geändert von: Poolboy am 3 Okt 2007 22:41 ]... | |||
52 - TV Loewe Nemos 32 -- TV Loewe Nemos 32 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Nemos 32 Chassis : Media Plus (Q2500M) Messgeräte : Multimeter ______________________ Keine Reaktion auf Fernbedienung Hallo, brauche einen Tipp. Mein Fernseher, Loewe Nemos 32, 3 Jahre und 1 Monat alt, reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung. Ich kann ihn nur noch über den Hauptschalter einschalten und mit den Knöpfen an der Seite verstellen. Die Batterien der Fernbedienung sind in Ordnung, die Kontrollleuchte im Ein-/Ausschalter zeigt auch an, dass der Fernseher Signale der Fernbedienung empfängt, es zeigt sich jedoch keine Reaktion. ![]() Was kann ich tun? Bin für jeden Tipp dankbar! burku ... | |||
53 - TV Sony KV-C2508D -- TV Sony KV-C2508D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C2508D Chassis : BE-3C Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe mit meiner alten Röhre folgendes Problem: Ich schalte ihn am Hauptschalter an. Dann läuft er vielleicht eine Minute normal bis dann plötzlich der Ton weg ist. Shock Die LED (gibt nur eine) blinkt 6mal in stets wiederkehrender Folge. Mit der Fernbedienung kann ich ab diesem Zeitpunkt nichts mehr bewirken. Kurze Abhilfe bringt der Hauptschalter. Aus - kurz warten - wieder ein und er läuft ganz kurz wieder normal bis der Spuk wieder von vorn losgeht. Ich hab immer nur Scart angeschlossen (SAT und DVD). 6 mal blinken bedeutet Fehlercode 6. Laut anhängender Datei bedeutet dieser Error Code einen Fehler im NVM. Bild eingefügt So, ab hier müsste mir jemand weiterhelfen ![]() | |||
54 - Crown CE4000 Überspannungsschaden -- Crown CE4000 Überspannungsschaden | |||
Tag zusammen,
habe gerad eine CE4000 aufm Tisch die angeblich einen überspannungsschaden hat. Habe mir von Crown das Service Manual runtergeladen und auch das Schematic(was beim öffnen problematisch ist ) ... Naja, es ist auf jeden Fall so das die Haupsicherung heile ist aber keine LED vorne leuchtet... Die im SM angegebenen Spannungen an den TP 6;7;8;46;252;256;U2;U14 zu TP2 als Bezugspunkt, sind nicht vorhanden. Jetzt steht im SM :...the most likely trouble area is the Flyback PWA. Was zählt alles zur FbPWA und welche Funktion besitzt sie? An den beiden Spulen(seitlich am Chassis montiert ) messe ich einen Spannungsabfall von ca 70V AC... am Hauptschalter kommt die Betriebsspannung also an. Da das eigentliche Schaltbild sich nur schwierig und wenn nur teilweise öffnen lässt , und ich kein bock hab im dunkeln rumzustochern frage ich jetzt mal in die Runde ob jemand mit diesem Gerät schon Erfahrungen hat und oder weiß wie man da jetzt vorgehen sollte! Gruss Lucky Luke ![]() | |||
55 - TV Loewe Art1 -- TV Loewe Art1 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Art1 Chassis : 110 C9 (laut Rückwand) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab folgendes Problem (TV stand 10Jahre defekt im Keller). Kurzschluß auf der Netzleitung (Sicherung 1,6A defekt) > Entmagnetisier PTC (C360N) erzeugt den Schluß -> Tipp vom Fachmann "Einfach mal drauf klopfen" -> Klappte nicht (erneut Sicherung defekt) -> PTC ausgelötet und zerlegt (Neugierde halber), die 2 PTC Scheiben darin gereinigt (Überschlag beseitigt) und wieder Positionsrichtig eingelegt >> TV läuft ok Dann nach 2Std. Dauerbetrieb: - Bild senkrecht konkav gestaucht - Rauch aus dem Gerät > Manuell Hauptschalter AUS Der FAT (wurde anscheinend schon mal getauscht) hat links und rechts Stellen an denen das Gehäuse aufgequollen ist und daraus etwas ausgetreten ist (geschm. Kunstsoff o.ä.) und alles rundrum vollgespritzt hat. Der FAT ist defekt aber warum? Welcher FAT ist original verbaut? hat jemand Tips dazu? Danke, Gruß Klaus ... | |||
56 - TV Grundig TVR 4500 CTI/text -- TV Grundig TVR 4500 CTI/text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : TVR 4500 CTI/text Chassis : CCK 86 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe einen Grundig TVR 4500 bekommen, aber wenn ich diesen einschalte sehe ich eine text-Seite in italienischer Sprache, wo ich aufgefordert werde einen Code einzugeben. Ich habe aber keine Bedienungsanleitung wo dieser Code stehen könnte! Das Gerät war längere Zeit über den Hauptschalter ausgeschaltet und dadurch eventuell die Puffer-Batterie defekt geworden sein. Kann mir bitte jemand sagen, wie ich dieses Problem lösen kann? DANKE!!! ... | |||
57 - TV Grundig MW 82-50/8 -- TV Grundig MW 82-50/8 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : MW 82-50/8 Chassis : CUC 1929 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi! Habe vor ca 1h meinen TV am Hauptschalter ausgeschaltet und wollte ihn gerade wieder einschalten. Man hört nur ein lautes krzzztztttttkrzzzztttt und es riecht nach Ozon (?). Vermute mal irgendwo wird die Hochspannung überspringen... Gibt es da irgendwelche bekannten Schwachstellen bei dem Modell ? Bye, Simon [ Diese Nachricht wurde geändert von: SimonS am 26 Apr 2007 13:48 ]... | |||
58 - TV Grundig ST 70-745 Text -- TV Grundig ST 70-745 Text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-745 Text Chassis : CUC 6330 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Folgendes Problem habe ich bei diesem Grundig Fernseher mit dem Chassis CUC 6330: Vorab erstmal:. Das Gerät hat, als es bei mir abgeben wurde, den Fehler das, dass Schaltnetzteil pumpte, nachdem ich die Elkos C661 (1µF), C633 (100µF) und den TDA 4605/3 getauscht hatte, schien das Schaltnetzteil im Lampentest zu laufen. Messgerät zeigt ungefähr 145V Gleichspannung an. Aber das Gerät lässt sich weiterhin nicht einschalten. Sobald ich den Hauptschalter betätige baut sich zwar die Hochspannung auf aber das Gerät geht anschließend wieder in Stand-By. Folgendes habe ich schon durch geführt: Wärmefehlersuche mit einem Heißluftföhn sowie Kältespraysuche über den Elkos . -> kein Erfolg! Austausch des C675 -> kein Erfolg! Überprüfung der Diode D569 -> ist in Ordnung! Überprüfung des Widerstandes R569 -> ist in Ordnung! Bauteile C411,D411 und R591 sind auch in Ordnung! So, ich habe noch den TDA 8174W in Verdacht, doch bevor ich diesen bestelle möchte ich doch gerne sichergehen. Wer kann mir e... | |||
59 - TV Philips 32PW9523/12 -- TV Philips 32PW9523/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9523/12 Chassis : S6C1MD2.22AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe vor etwa 6 Monaten ein Gebraucht Fernseh gekauft und war bis jetzt sehr zufrieden. erst nach sechs Monaten ist das fernsehn plötzlich von selbst aus gegangen und die rote LED dauernd geblinkt. Darauf hin habe ich den Hauptschalter ausgeschaltet und zusätzlich den stromkabel vom steckdose abgezogen. Etwa halb stunde später habe ich wieder eingeschaltet und lief wieder ganz normal. Beim einschalten hat die LED erst Grün geleuchtet und dann wieder auf rot umgeschaltet. Nach 25 Minuten ist wieder von selbst aus gegangen und die LED blinkte nochmals dauernd. Hat jemand von euch vieleicht das problem schon mal gehabt? Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar Mfg ... | |||
60 - TV Hitachi CPT2888 -- TV Hitachi CPT2888 | |||
Problem gelöst. ![]() Das Ug2-Poti. Als ich das Gitterspannungspoti einen Tick hochgedreht hatte, kam schlagartig das Grün wieder und das Bild wurde heller - wieder etwas zurückgedreht und das Grün wieder weg. Ich hab zwar keine Ahnung, ob das normal ist und was die Ug2 jetzt direkt mit dem Grün zu tun hat aber immerhin sieht's jetzt wieder normal aus. Vielleicht weiß jemand was zu der anderen Macke: Beim kalten Start versucht er oft 3 vergebliche Anläufe, dann geht die Bereitschafts-LED aus und ich muß wieder ein paarmal den Hauptschalter betätigen. Läuft manchmal erst nach Stunden an. Habe gehört, daß das bei diesem oder ähnlichem Chassis mit dem Sieb-Elko für die 8V-Spannung zu tun hat. Hat jemand eine Ahnung, wo ich den Elko finde oder wo die 8V herkommen?? ... | |||
61 - TV Panasonic TX-21PZ1D -- TV Panasonic TX-21PZ1D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-21PZ1D Chassis : 521FS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein ärgerliches Phänomen mit zwei Fernsehern. Ich hatte bis vor kurzem einen 50er Daewoo Fernseher im Schlafzimmer, der tadlellos funktionierte. Abends hab ich ihn dann am Hauptschalter ausgeschaltet und morgens sagte er dann keinen Ton mehr. Nicht mal das kleine LED vorne leuchtete. Da das Gerät erst 2,5 Jahre alt war, war's zwar ärgerlich kann ja passieren, dachte ich. Daraufhin hab ich mir am Samstag einen fast neuen Panasonic TX-21PZ1D gekauft und ihn dort angeschlossen. Der hat dann genau 2,5 Stunden gehalten, ging dann im laufenden Betrieb aus und sagte auch keinen Ton mehr. Gleiches Phänomen. Keine LED leuchtet mehr und das Gerät ist einfach tot. Vorher keinerlei Geräusche, Gerüche oder irgendwas. Dazu hab ich zwei Fragen. Was kann falsch sein, dass zwei Fernseher in so kurzer Zeit den gleichen Tod sterben. Kann da am Antennenkabel was faul sein? Oder Steckdose? Wo kann ich mit der Reparatur ansetzen ? Ein Standard-Multimeter wäre vorhanden. Vielen Dank im Vorraus. Uli ... | |||
62 - TV SONY KV32WS4D Trinitron -- TV SONY KV32WS4D Trinitron | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SONY Gerätetyp : Trinitron Chassis : KV32WS4D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem. Fernseher wird über den Hauptschalter eingeschaltet und geht in standby (rote LED leuchtet kurz auf und geht aus) ein richtiges einschalten ist überhaupt nicht mehr möglich. Relais RY602 klackt beim ein- und ausschalten sonst bleibt alles dunkel ( kein bild / kein ton) auch die fernbedienungs-signale werden kurz mit einem aufleuchten der roten LED quittiert, dann bleibt weiterhin alles dunkel . Habe an der platine G alle lötstellen nachgelötet. Kann mir jemand helfen Vielen Dank im voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: dambiro am 27 Okt 2006 21:55 ]... | |||
63 - TV GRUNDIG ST70-670TOP -- TV GRUNDIG ST70-670TOP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : GRUNDIG Gerätetyp : ST70-670TOP Chassis : CUC5361 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! Habe ein Grundig-TV (CUC 5361) mit folgender Störung: Gerät läßt sich über Hauptschalter in den StandBy-Modus einschalten. Versucht man nun das Gerät richtig einzuschalten, schaltet es innerhalb einer Sekunde wieder aus (StandBy). Am Bildschirm ist außen kurz Hochspannung zu spüren! Trotz Besitzes eines Schaltplans, komme ich irgendwie nicht weiter. Dieser Fernseher wird wohl mein Lebenswerk! ![]() Noch immer habe den Fehler nicht gefunden. Habe nunmehr nahezu jeden Halbleiter und IC primär- sowie sekundärseitig im Netzteil auf Verdacht gewechselt und bin dabei, jeden Kondensator und Widerstand auszulöten und nachzumessen. Bin kein Radio-Fernsehtechniker sondern Funkelektroniker-daher weiß ich auch nicht genau, ob ich den "Lampentest" richtig durchgeführt habe, denn da konnte ich auch keinen Fehler feststellen. Ich hoffe immernoch auf eure Hilfe! Grüße von der Nordseeküste! Bluesziwi ... | |||
64 - TV Saba T7048 -- TV Saba T7048 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T7048 Chassis : TC 416 80433410 181058 SC85 ______________________ Hallo, brauche dringend Hilfe, sonst werd ich taub ![]() Bei o.a. Gerät hab ich folgende Probleme: Wenn ich das Fernsehgerät per Fernbedienung ausschalte geht es nicht in den Standby-Modus, sondern schaltet sich komplett ab (LED aus). Zum Einschalten muß das Gerät am Hauptschalter erst aus und dann nach kurzer Wartezeit eingeschaltet werden, anders bekommt man die Kiste nicht an. Zudem höre ich ein für meine Ohren extrem lautes und sehr hochfrequentes Geräusch, wenn man direkt am Gerät horcht bemerkt man auch ein Tickern. Wer hat eine Idee zu den genannten Fehlern? Schonmal vielen Dank für eure Antworten !!! Schönen Gruß, Guido ... | |||
65 - TV Grundig ST82-675/9TOP -- TV Grundig ST82-675/9TOP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST82-675/9TOP Chassis : CUC 6880 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich hab da ein Problem mit meinem Grundig. Er läuft nur noch auf Standby (grüne LED leuchtet). Wenn ich Ihn über den Hauptschalter Einschalte geht die LED an und es klickt ein paar mal auf dem Chassi. Danach nur noch LED an un nix mehr. Hab im Forum nichts über mein Problem gefunden. Was kann das sein ??? Für schnelle Hilfe wäre ich Euch dankbar! MFG ... | |||
66 - TV Tevion MD 7115 VTS-A -- TV Tevion MD 7115 VTS-A | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Tevion Gerätetyp : MD 7115 VTS-A Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe das geleich Problem wie von Heinz beschrieben. Es fing mit dem zeitweisen Ausfall der Stand-By Diode an, jetzt blinkt die beim Einschalten am Hauptschalter nur kurz auf und bleibt dann aus. Gerät schaltet sich ständig selbstständig an und aus, nach dem Wiedereinschalten immmer auf Programm 1. Manachmal läuft es eine Zeit ohne Probs, dann wieder An/Aus. Weis jemand Rat? Grüße, Peter Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : TEVION Gerätetyp : MD 7115 /NTS-A Chassis : TV17 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe vor 2,5 Jahren Aldi Glotze erworben. Das Gerät geht nun in den ersten Betriebsminuten mehrfach spontan aus (Stand-By Lampe leutet dabei nicht) und nach ein paar Sekunden bis Minuten wieder selbständig an. Der Vorgang wiederholt sich ein paar mal bis das Gerät stabil läuft. Nun geht er erst nach einer halben Stunde überhaupt erst an, dann aber wiederum selbständig. Kennt jemand die Abhilfemassnahme ? Tevion Service soll min. 78€ und max. 168€ kosten. Gruss und Dank He... | |||
67 - TV medion MD 7115 -- TV medion MD 7115 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : medion Gerätetyp : MD 7115 Chassis : TV 17 Schneider Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe eine Medion 7115 mit Schneider TV17 Platine. Das Teil wollte ich umschalten auf ein anderes Programm das ging nicht. Dann habe ich es am Gerät direkt versucht ging auch nicht. danach habe ich es mit dem Hauptschalter ausgeschaltet das war wohl der grösste fehler am letzten Samstag. Denn danach ging gar nichts mehr ausser die Rote Einschaltdiode.Ich habe schon fast alle Platinen nachgelötet doch bis jetzt kein Erfolg. Hat jemand einen Schaltplan oder eine Idee? Beim einschalten ist noch ein kleines Geräusch kurz zu höhren vermutlich die Hochspannung. Danke im vorraus H-P ![]() | |||
68 - TV Universum FT 81808 -- TV Universum FT 81808 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Universum Gerätetyp : FT 81808 Chassis : 11AK19B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo... Also so langsam denke ich echt darueber nach das mist ding aus dem Fenster zu werfen (was fuer ein Schrott).. Zum Fehler , vor einige Zeit war in der OWablenkung L604 ,R 629 (2,7 Ohm) und C630 (430nF) defekt. Nach der Reperatur lief der Fernseher 3 Monate. Nun vor ein paar Tagen der naechste Fehler. Wenn ich den Fernseher am Hauptschalter einschalte klackerte es um die Gegend vom PTC (TH801) ich weiss nicht genau ob es der PTC. Das Geräusch erinnert mich an ein Relais das ganz schnell anzieht und wieder los lässt. Die LED an der Front (Ein Aus LED) lechtet auch nicht mehr !!! Hat jemand einen Tip ?? Gruß ... | |||
69 - TV Orion -- TV Orion | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Orion Chassis : TV 28100 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Habe das gleiche Problem wie seinerzeit dance-or-die. Hauptschalter betätigen, der FS geht in Standby (rote LED) Mit Fernbedienung einschalten, die grüne LED geht an, nach 2-3 Sekunden gibt es einen piep, aber weiter passiert nichts. Es begann damit, das bei Rückkehr aus der Küche ein Schmor - Geruch bemerkt wurde und der Fs dunkel war, und auch kein Ton. Habe schon den DST erneuert. Weiss jemand, wie das bei dance-or-die geendet ist ? Lampentest scheint hier auf Grund der Optokoppler nicht möglich. Wie mache ich weiter ? ![]() ... | |||
70 - TV Grundig SE 7056 TOP -- TV Grundig SE 7056 TOP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : SE 7056 TOP Chassis : CUC 4510 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich wollte letztes den Fernseher mit der Fernbedienung TV Control 1 wieder anstellen, doch es tat sich nichts. Die anzeige bieb auf Standby. Da es öfters vorkommt, daß der Fernseher 'vergisst', daß auf Fernbedienungen höhren soll, tat ich das, was ich immer tue: Ich schaltete ihn per Hauptschalter aus und wieder ein. Danach jedoch wurde es leider nicht besser, sondern schlimmer. Auf einmal hat das Teil auch noch 'vergessen', daß ich zwei AV-Anschlüsse habe. Statt "AV 1" und "AV 2" zeigt er nun lediglich "AV" an und der zweite Eingang ist tot. Hinzu kommt noch, daß er nun gar keine Fernbedienungssignale mehr annimmt, obwohl jene einwandfrei sendet. Nach dem 20ten Mal Hauptstecker ziehen und Netzschalter drücken wende ich mich nun an euch: Wie bekomme ich meinen alten Fernseher wieder? Danke für eure Hilfe Tobi... | |||
71 - TV SABA M5116 VT Y -- TV SABA M5116 VT Y | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : M5116 VT Y Chassis : 611 / TX91 EU Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich hätte da mal eine Frage an die Speizialisten hier im Forum. Mein Bruder hat einen SABA M5116 VT Y. Nachdem man den Hauptschalter ausschaltet ist jedesmal der Senderspeicher gelöscht. Läuft der TV auf Standby dann nicht. Hat jemand einen Tipp, was das sein könnte?! Ist da ein Akku drinnen? Ich habe das Gerät nich nicht offen gehabt, denn ich möchte erst mal Infos sammeln. Ein Schaltplan wäre auch nicht schlecht... Danke schon mal im voraus für Eure Hilfe! Grüße Martin ... | |||
72 - TV Grundig ST 63-780 text -- TV Grundig ST 63-780 text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 63-780 text Chassis : CUC 2030 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, (ich hoffe ausreichend die Suchfunktion zum oben genannten Typ benutzt zu haben) Zum Problem: Grundig TV (ca. 4 Jahre alt, CUC 2030) ging während des Betriebs einfach aus. Wiederholtes Einschalten am Hauptschalter erzeugt zwar Geräusche (3-4 mal, hört sich an wie Zündversuche), Gerät bricht dann aber ab. Stand-By Leuchte permanent an, Fernbedienung funktioniert. Erste Sichtkontrolle der Hauptplatine ohne Ergebnis, bin allerdings im Bereich TV auch eher Laie. Gemessen habe ich noch nicht, allerdings tendiere ich zum Zeilentrafo (aufgrund der Zündversuche) Habt Ihr Ratschläge? Danke im Voraus Gruß burg_int... | |||
73 - TV Grundig M72-315 IDTV -- TV Grundig M72-315 IDTV | |||
Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Das Bild fällt plötzlich und ohne Vorwarnung aus, teilweise läuft der Ton aber noch, oder fällt etwas später aus. Die rote LED im Hauptschalter leuchtet weiter, aber das Gerät reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung und ist nur durch den Netzschalter wieder einzuschalten. Nachdem ich zuerst auf der Hauptplatine diverse Lötstellen nachgelötet hatte, lief der Fernseher (SE7290 IDTV/LOG, Chassis CUC1822) ca. 1 Woche problemlos, dann fing der Ärger wieder an. Also habe ich alle Steckkarten ausgebaut und diverse Kontakte, insbesondere die Steckkontakte an den Karten, nachgelötet. Es gab auch einige kalte Lötstellen, die sich wirklich glaubhaft als Fehlerquelle darstellten, u. a. auch an der SCART-Platine. Leider, auch hier nach ein paar Tagen, fing der selbe Mist wieder an. Mir gehen langsam die Ideen aus, wo ich noch suchen kann. Hat vielleicht noch jemand eine Idee oder kann mir vielleicht jemand das Service-Manual zur Verfügung stellen? Danke schon mal.... | |||
74 - TV sony KV-29LS60E -- TV sony KV-29LS60E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : sony Gerätetyp : KV-29LS60E Chassis : AE-6B ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich mich jetzt schon durchs halbe Netz gesucht habe und diverse Handbuecher sowie die Schaltplaene zu meinem Fernseher gefunden habe fand ich auch diesen Beitrag. ich habe ein Problem mit dem oben genannten Fernseher. Wenn ich mit dem Gerät ein Video anschauen möchte schaltet der Fernseher entweder kurz aus(geht für ca. 3 Sekunden auf Standby und schaltet sich dann wieder an, diese Problem taucht in unregelmäßigen Abständen immer wieder auf) oder der Fernseher lässt sich nicht mehr bedienen (muß am Hauptschalter ausgeschaltet werden um wieder bedient werden zu können).Das Video(Panasonic NV-HD660) ist über Scart (voll belegt) an AV2 angeschlossen.Wir haben probehalber 2 andere Panasonic Videos angeschlossen, auch bei denen Geräten genau das gleiche Problem. Nur bei einem 10 jahre altem Schneider Videogerät tauchte das Problem nicht auf. Der MediaMarkt Service behauptet das Problem liege nicht am Fernseher( der hat nämlich noch 1,5 Jahre Garantie)sondern an den 3 Panasonic Videogeräten und empfiehlt mir ein nicht voll belegtes Scart Kabel zu kaufen(gibt´s meines Wissens aber schon länger nicht mehr). Be... | |||
75 - TV Medion MD-8207SF -- TV Medion MD-8207SF | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : MD-8207SF Chassis : Vestel Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich hoffe hier im Forum einen Tip zu finden, wie mein toller Medion FS zu reparieren ist. Vorgestern habe ich das Ding per Fernbedienung eingeschaltet, weder Ton noch Bild sind erschienen, es war nur ein ganz leises Surren zu hören. Ausschalten ließ er sich nur noch per Hauptschalter. Jetzt das Tolle, genau das Gleiche hatte er schon vor praktisch genau einem Jahr. Damals gab es aber noch den vor Ort Garantieservice. Der Techniker meinte nur, so ein Fehler wäre ihm noch nicht untergekommen, es war offensichtlich eine kalte Lötstelle in der Horizantal Treiberstufe. Nachdem er 5 Lötstellen nachgelötet hat, lief der FS wieder. Da ich mit dem Lötkolben nicht ganz so ungeschickt bin und auch über einge Elektronikerfahrung verfüge, habe ich das Gerät vorgestern gleich aufgeschraubt und nach defekten Teilen oder kalten Lötstellen gesucht, Fehlanzeige. Leider ist mein Wissen über Fernseher nur sehr rudimentär, kann mir jemand einen Tip geben? Viele Grüße Miguel ... | |||
76 - TV Grundig superelite -- TV Grundig superelite | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : superelite Chassis : SE 7087 TOP Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Fachleute Mein Grundig Fernsehrer geht nach wenigen Minuten Betrieb aus. Der Hauptschalter springt raus und läßt sich erst nach längerer Abkühlzeit wieder einschalten. Die Lötstellen auf dem Hauptschalterboard habe ich bereits nachgelötet. Wo kann ich jetzt noch suchen ? Es scheint irgendwie an der Standbyschaltung zhu liegen ?! Gruß Rainer Kluth... | |||
77 - TV Loewe Studio 70 -- TV Loewe Studio 70 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Studio 70 Chassis : CH-Typ 110C91 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Prob: Der Fernseher lässt sich nicht einschalten. Nach Netz ein mit Hauptschalter fängt das Netzteil kurz an zu schwingen (Piepton) und das Gerät geht auf Standby (rote LED). Es war der DST defekt (Risse unfd Funken) und wurde gegen einen Ersatztyp HR6203 getauscht. Ich vermute noch einen Folgefehler. Zeilenendstufentransistor T534 und Leistungstransistor im Netzteil T624 sind i.O. Sicherungen (auch Lötsicherungen) ebenfalls i.O. Alle Gleichrichtungsdioden i.O. Habe leider keinen Schaltplan. Daher habe ich auch noch keine Spannungen gemessen. Kann mir hier jemand helfen? Schon mal vielen Dank.... | |||
78 - TV Grundig ST 82-575/9 Text -- TV Grundig ST 82-575/9 Text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 82-575/9 Text Chassis : CUC 5880 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein geliebtes TV ist nachdem er sich in letzter Zeit ab und zu sporadisch selbst ausgeschaltet hat, aber immer wieder an ging, nun wohl defekt. Habe dann den Hauptschalter ausgemacht. Wenn man ihn nun das erste mal wieder einschaltet kommt kein Bild und kein Ton. Kanalanzeige und grüne Leuchte geht, man kann mit der FB die Kanäle umstellen und das Gerät knistert, ist wohl die Hochspannung. Schaltet man ihn dann nochmals aus und an reagiert er auch nicht mehr auf die FB und ein pulsierendes bzw pumpendes Geräusch kommt aus den Lautsprechern. Lässt man ihn dann ein paar Tage aus wiederholt sich der ganze Vorgang. Habe das ganze Forum schon durchsucht und viel von kaputten Wischerschaltern, kalten Lötstellen und Hochspannung gelesen. Evtl ist dies nur ein kleiner Fehler und jemand kann mir helfen. Habe das Gerät innen gesäubert und Strom kommt auch an. Vielen Dank im voraus für evtle Hilfe. Gruß... | |||
79 - TV Telefunken PALcolor 540 NV -- TV Telefunken PALcolor 540 NV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PALcolor 540 NV Chassis : k.A. ______________________ Hallo, vielleicht kann mir ja jemand helfen. Folgendes problem, ich schließe fernseher an Strom an und drücke den hauptschalter, dann erscheint erst die Standbyleuchte, dann die Powerleuchte, sie machen ein kurzes Blinkkonzert und dann is er tot. Ich hab ihn jetzt aufgemacht und mir ist dabei aufgefallen, dass das Teil das strommäßig mit der Bildröhre verbunden zu sei scheint stark verrußt ist, also durchgebrannt ist, oder?!? Meine Frage kann man austauschen oder sollte man als Fernsehneubastler da die Finger von lassen, mit dem Computzer hab ich schon Bastelerfahrung aber fernseher sind Neuland. Oder hat jmd. noch ne andere Problemlösung?? Gruß Host ![]() | |||
80 - TV Telefunken S28 -- TV Telefunken S28 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken Gerätetyp : PALCOLOR S28 Chassis : 617 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Fernseher lässt sich nicht mehr einschalten. Wenn ich ihn am Hauptschalter einschalten will pfeifft die Bildröhre 3 mal und nach jedem Pfeiffen knackst es in der nähe oder im Netzteil. Kann dass ein Kondensator sein der durchschlägt? Hat jemand einen Schaltplan für das Gerät? Wie kann ich herausfinden welcher Bauteil defekt ist? mfg peppa [ Diese Nachricht wurde geändert von: peppa am 28 Aug 2004 23:12 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |