HP LCD TFT Flachbildschirm  1955

Reparaturtipps zum Fehler: NoPic-PieptNachAnschalten

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  02:44:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Autor
LCD TFT HP 1955 --- NoPic-PieptNachAnschalten
Suche nach 1955 LCD TFT 1955

    







BID = 691267

seim

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Hogwarts
 

  


Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : NoPic-PieptNachAnschalten
Hersteller : HP
Gerätetyp : 1955
Chassis : keine Ahnung
FCC ID : keine Ahnung
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Da ich leider nicht mehr in Archivierte Beiträge schreiben kann (warum auch immer jeder das abschaltet in seinen Foren..) das hier habe ich durch Google gefunden:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest=

Zitat davon:

Zitat :

der Monitor hat immer öfter Bildaussetzer beim einschalten, [...] man hört auch ein Dauer Pfeifen wenn er nicht geht und wenn ich den Monitor am Hauptschalter 3-4 mal an und aus mache, dann geht er wieder da ist das Pfeifen nur kurz zu hören( bis das Bild da ist ), Power LED bleibt Grün und blinkt nicht also normal........und wenn er Läuft dann ohne Probleme......

hab mir mal die Platine angeschaut und hab Optisch keine Fehler gefunden ( z.B. Pickel Elkos u.s.w.)


Tja ich hatte zu 100% das selbe Problem (und an dieser Stelle will ich nochmal sagen wie dämlich es ist, dass man nicht in alte Beiträge schreiben darf !!!) und hab es gelöst indem ich die Lötstellen der Hochspannungstrafos auf dem Inverter-Teil der Platine ein wenig nachgelötet habe - waren wohl sowas wie Mikrorisse drin daher trat der Fehler entweder bei Temperaturerhöhung (nach längerer Betriebszeit) oder nach Erschütterungen (durch Transport) auf.
Die Dinger sind grob in dem angehängten Bild markiert.


Hinweis: Ich will diese Information einfach nur "der Welt" zur Verfügung stellen - da ich in den alten Thread nicht antworten darf muss ich leider einen neuen erstellen. Es ist hier keine Frage vorhanden - darauf zu Antworten ist vollkommen unnötig, es liegt hier kein Problem (mehr) vor!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421883   Heute : 155    Gestern : 5075    Online : 327        7.6.2024    2:44
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0564148426056