Universum TV FT 81017

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  19:56:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Universum FT 81017

Problem gelöst    







BID = 470541

DavSchu

Stammposter



Beiträge: 346
Zur Homepage von DavSchu ICQ Status  
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT 81017
Chassis : Leider nicht bekannt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebes Elektronik Team!

Ich habe oben genannten Fernseher Zuhause, leider ist dieser defekt geworden, es kommt kein Bild...

Habe Ihn mal aufgeschraubt und Sichtprüfung durchgeführt -> Zeilentrafor ist oben etwas verschmort?! (Siehe Bild anbei)

Was passiert wenn ich einstecke und einschalte?....

1) Hauptschalter ein -> Rote LED leuchtet
2) Schalte Gerät über Fernseher ein -> LED wechselt auf Grün
3) Es blitzt beim Zeilentrafo (dort wo er verschmort ist)

Das wars soweit, es schaltet keine Schutzschaltung und die LED bleibt grün.
Ist hier nur der Zeilentrafo defekt?
Oszilloskop, Multimeter und Lötstation sind vorhanden.

Bitte um Antwort ob es sich auszahlt den Trafo zu tauschen, oder ob höchstwahrscheinlich auch noch andere Bauteile defekt sind.

Herzlichen Dank im Voraus!



Anbei noch ein Bild des Trafos



Erklärung von Abkürzungen

BID = 470558

second

Stammposter



Beiträge: 477
Wohnort: 15
ICQ Status  

 

  

raus mit dem ding!!!
bevor noch mehr dadurch kaputt geht.
an der seite ist ein aufkleber mit einer nummer. merken und bei dem fachmann deines vertrauens bestellen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 470564

DavSchu

Stammposter



Beiträge: 346
Zur Homepage von DavSchu ICQ Status  

Hallo!!

Danke für die schnelle Antwort!

Ersatzteil-Quelle habe ich schon nämlich bei der Quelle beim Technischen Kundendienst ist dieser Lagernd für 45€

Muss ich beim Umbau etwas beachten? Etwas entladen? Habe keinen Entladewiderstand oder etwas dergleichen?....

Oder einfach nur raus löten neuen rein löten?



Danke nochmals im Voraus!
lg


Erklärung von Abkürzungen

BID = 470568

second

Stammposter



Beiträge: 477
Wohnort: 15
ICQ Status  

hochspannung solltest du nicht wirklich erwarten.

sicher ist. 2 schraubendreher. den einen an das metallgeflechtband an der bildröhre und den anderen an den anodenanschluss der bildröhre, dann beide zusammenführen, nicht das metall der dreher anfassen...

könnt ja sein, das noch was auf der röhre ist. ist ja schließlich morphes zeug.

also bitte mit isolierung zu eigenem körper

Erklärung von Abkürzungen

BID = 470571

DavSchu

Stammposter



Beiträge: 346
Zur Homepage von DavSchu ICQ Status  

Hallo!


Peinlich...... aber was ist der Anodenanschluss bzw wo find ich den?
Das Metallband das um die ganze Bildröhre geht hab ich ja schon gefunden...

Entschuldigt bitte meine Anfängerfragen aber ich kenne mich im Bereich Fernseher überhaupt nicht aus!

lg

Erklärung von Abkürzungen

BID = 470584

second

Stammposter



Beiträge: 477
Wohnort: 15
ICQ Status  

alles ist gut, keiner lacht.

das ist der nippel oben an der bildröhre. "kabel, was vom trafo an die bildröhre geht.

sieht aus wie ein "frauenbrust" vorhof. darunter ist der kontakt.

"anodenanschluss"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 470588

DavSchu

Stammposter



Beiträge: 346
Zur Homepage von DavSchu ICQ Status  


Danke Dir!!!

Werde morgen gleich das Teil beim Kundendienst holen, einbauen und berichten!

Danke für die schnellen Antworten!
lg

Erklärung von Abkürzungen

BID = 470601

second

Stammposter



Beiträge: 477
Wohnort: 15
ICQ Status  

viel erfolg.

second

Erklärung von Abkürzungen

BID = 470664

DavSchu

Stammposter



Beiträge: 346
Zur Homepage von DavSchu ICQ Status  

Hallo nochmals!


Ich hab ein Problem....
Wie bekomm ich das Kabel am Bildröhren-Sockel runter, oder is der beim neuen Trafo drauf?
Die Kabel darf man ja soweit ich weiß nicht flicken bzw durschneiden und mit ner Klemme zusammen oder Löten was weiß ich, man darf sie aber nach meinem wissen nach nicht verändern.

Was mach ich nun? Ich bekomm das Kabel sowohl am Trafo, als auch am Bildröhrensockel (geht direkt in den weißen Sockel rein) nicht runter gelötet oder raus!

Danke im Voraus!
lg

Erklärung von Abkürzungen

BID = 470713

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Schau mal ganz scharf, ob am BiRö-Sockel nicht ein kleiner Nippel zum Eindrücken ist, mit dem die Federkraft vom Draht entspannt wird.
Ansonsten hilft wohl nur beherztes, aber vorsichtiges Ziehen am Draht.

Gruß, Tom.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 470779

second

Stammposter



Beiträge: 477
Wohnort: 15
ICQ Status  

oder mach fotos von den stellen, wo du nicht weiter kommst und wir pinseln etwas darin rum.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 470824

DavSchu

Stammposter



Beiträge: 346
Zur Homepage von DavSchu ICQ Status  

Hallo!

Habe den Zeilentrafo getauscht, musste das Kabel vom Sockel mit etwas kontrollierter Gewalt entfernen, ging nichts dabei kaputt.

Fernseher funktioniert super!
Focus ist eingestellt, Screen auch, (mitte von dunkel und hell)

Ich danke euch allen, für eure Beteiligung und Hilfe!

lg

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 32 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183079022   Heute : 6803    Gestern : 7451    Online : 528        18.2.2025    19:56
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0262269973755