Gefunden für expert - Zum Elektronik Forum |
1 - Kaufempfehlung für Labornetzteil -- Kaufempfehlung für Labornetzteil | |||
| |||
2 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family | |||
Vielen Dank,
habe mir das Buch "Wege in die Elektronik - 1980) mein heiligstes Buch vor allen anderen, aus seinem Ehrenplatz genommen und den Kapitel, Kondensatoren geschaut. Dort steht auch Mikro, merkwürdig, dann habe ich mir wohl die Mükro irgendwo aufgeschnappt (das waren nicht wenige Elektronik,E-Technik Bücher), die ich damals quasi verschlungen und das mir wichtigste abgespeichert habe.Das war so spannend das ich ungerne dabei unetrbrochen wurde, wenn ich mal z.B. beim Arzt oder beim Einkaufen im Auto gewartet habe, hatte ich irgendein Dickes Buch vom Franzis Verlag dabei, auch wenn manche merkwürdig geguckt haben, mir wars schnuppe, um die Spannende Geschichte mancher Bauteile oder die Zusammenhänge bei der Funktechnik, harmonisierende Wellen, Ober- Unterwellen, Stratosphäre,Ionesphäre,der Einfluß der alle 10-12- jährigen Sonnenhöchstaktivitäten auf die Weitreiche der Kurzwellen usw. usf.weiter zu lesen. Mit diesen Büchern konnte ich mir die unsichtbare Welt die uns fortlaufen umgibt, sichtbar machen und wenn auch nicht alles, aber vieles davon verstehen und Begreifen. So was magisches, grandios, bekomme heute noch Gänsehaut wenn ich an die Zeit zurückdenke. Ich bin seit Kleinnkind wie in den Bann gezogen von TV, Plattenspieler, Kurzwellenradi... | |||
3 - Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom -- Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom | |||
Für die On-Grid-Inverter 200W und 400W ist das bloß im Inserat mit angegeben. Ich habe jetzt beim Verkäufer IHUAX Wind&Solar Expert Store um einen Nachweis gebeten.
Alternativ habe ich für den PMSUN 500W (mit Poti) bereits ein Zertifikat zugeschickt bekommen (siehe Anlagen). Auf dem Zertifikat heißt der Wechselrichter zwar GTI-ADJ500W. Ich vertraue mal dem Hersteller, dass das der PMSUN 500W ist. Zitat : Du verschenkst im Sommer halt jede Menge Energie mit dieser Topologie.Das verstehe ich schon. Ich sehe leider keine Möglichkeit, ein Kabel durch den Garten bis in den Zählerraum zu legen. Das scheint mir viel zu aufwendig. Zitat : Trotz BMS solltest du noch... | |||
4 - Wackelkontakt -- Digitalreceiver TechniSat DigiPal ISIO HD | |||
Der hat tatsächlich keine Schrauben auf der Rückseite ![]() https://cdn.expert.de/f2/2e/8b/c314......jpeg https://www.herz-technik.de/media/i.....2.jpg . So grob wie (zumindest auf den Inet-Bildern) das Gehäuse zusammengesteckt ist, gehe ich aber nicht von rein geclipsten Halbschalen aus. Sondern davon daß sich doch noch "irgendwo" Schrauben verstecken. Ein Foto der Unterseite wäre recht ... Ich würde wohl als allererstes die Gummifüßchen vorsichtig abhebeln (ggf. vorher noch rasch mit einem Haarfön ganz sanft etwas erwärmen - Haarfön aus dem Bad bzw. der Garage entführen geht erheblich schneller wie das liebe dünne doppelseitige Klebeband suchen und für eine Wiedermontage der Füßchen passend zurechtschneiden). Und das Kästchen hat auf der Unterseite bestimmt auch noch einen Aufkleber -> über den auch mit dem Finger dr... | |||
5 - Temperatur Gefrierteil -- Kühlschrank mit Gefrierfach BOSCH KGE3512/02 | |||
Hm, da sagst du was. Ich erinnere mich, dass ich vor Jahren mal zufällig an einem Laden für gebrauchte Hausgeräte vorbeigelaufen war, weiß aber gar nicht mehr, wo das war. Vielleicht gibt es den auch gar nicht mehr. Ich muss mal recherchieren.
Was mir bei den Preisvergleichen von Neugeräten aber aufgefallen ist, sind die Lieferbedingungen. Da stand überall nur Lieferung bis Bordsteinkante oder Haustür und Altgeräte würden auch nicht mitgenommen werden. Beides ist wohl nicht mal gegen zusätzliches Entgelt beauftragbar. Selbst beim örtlichen Expert-Laden ist das so. Für Altgeräte nennen sie nur eine Sammelstelle, wo man es hinbringen soll. Was ist das denn heutzutage für ein Mist? Früher wurden die Geräte noch in die Wohnung geliefert, ausgepackt und sowohl Verpackung als auch Altgerät (Letzteres natürlich gegen zusätzliches Entgelt) mitgenommen. Was machen denn da alte Leute, die nicht die nötige Kraft und auch gar niemanden haben? Ich könnte mir immerhin vom örtlichen Baumarkt mit Gerätevermietung vorher eine Sackkarre mieten, damit man das Neugerät in die Wohnung holen kann. Dann in der Wohnung einen Platz für das Altgerät suchen, bis man es von der Stadt am Straßenrand kostenlos abholen lassen kann. Und dann erneut eine Sackkarre mieten, um das Altger... | |||
6 - Eneloop Akkus laden / messen -- Eneloop Akkus laden / messen | |||
Hallo Leute, ich habe unseren Batteriehaushalt auf Eneloop Akkus umgestellt und dafür auch das empfohlenen Ladegerät Kraftmax BC400 Pro dazu gekauft.
Ich habe die weißen Eneloop mit 1900 mAh genommen und mache bei alle Akkus (z.Z. 56 Stück.) nach und nach den Refresh Mode Laden 1000 mA / Entladen 500 mA und erhalte bei fast allen einen Wert von 2000 mAh +/- 100 mAh Was mir auffällt, dass beim Start des Refresh Mode, beim Entladevorgang, die Spannung der Akkus sehr schnell fällt und das Ladegerät bei 0,89 V dann Ladevorgang startet. Ist das Normal ???? Kann ich diese Messmethode auch für die Zukunft nehmen und einen schlechten Akku erkennen. Ich habe hier im Forum auch gelesen, dass man den Innenwiderstand messen soll und dieser eine Aussage über den Zustand des Akkus gibt. Im Nachhinein habe ich gesehen, dass das Kraftmax BC400 EXPERT den Innenwiderstand messen kann. Wo stehe ich mir nun besser, Kapazität messen mit dem Pro oder wäre das EXPERT mit Innenwider... | |||
7 - sehr schlechter Empfang -- Pioneer Autoradio | |||
![]() hab die hier bestellt: https://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-Ci.....a2C0~ Citroen Jumpy 1, Peugeot Expert 1, Fiat Scudo sind weitgehend baugleich - Hab gehofft daß man evtl. durch die Innenraumlampe oben ans Kabel kommt,geht aber nicht ,Kabel kann ich aber fühlen ![]() P.S: schreib mir bitte deine Adresse in Briefkasten ![]() ... | |||
8 - Unerklärlich: Solarmotor an Solar-LED-Panel hat dauerhaft Strom -- Unerklärlich: Solarmotor an Solar-LED-Panel hat dauerhaft Strom | |||
Ich hab den Bausatz im Offline-Laden gekauft. Für den Motor hab ich den link gefunden, für das Solar-LED Teil leider nicht.
https://www.conrad.de/de/solarmotor......html ... | |||
9 - Netzteil platine -- LCD TFT IIyama pl2773hs GB1 | |||
Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Ich habe leider nul instrument. Am samstag könnte ich zu mein stief vater fahren, er ist expert in system eletronik und besitzt eine vielfalt an mess instrumenten. Die bildern könnte ich nicht höher als 300kb machen und eine extern link wurde nicht akzeptiert. Müsste die bildern im format 300x300 hochladen.. Ich erkenne keine spuren von überhitzung an die metalzungen. ... | |||
10 - Intervallschalter -- Intervallschalter | |||
Erstmal vielen Dank an alle, die geantwortet haben! Ich weerde dieses Teil hier kaufen: http://www.expert-security.de/haust.....0.htm Danke für den Tipp! Das ist genau das was ich benötige!
Zum Bausatz noch: Natürlich hat der keinen 230V Eingang. Das Teil wäre ja eben auch nur die Notlösung, da es doch eher in Richtung "Basteln" geht. Wahrscheinlich hatte ich bei meiner Recherche einfach den falschen Suchbegriff eingegeben, denn das war die einzige Lösung für mein Intervallproblem. Aber das kann es ja nicht sein. DANKE!!! Raphael ... | |||
11 - Alarmanlage vorbereiten - Kabel verlegen -- Alarmanlage vorbereiten - Kabel verlegen | |||
Hallo zusammen,
da ich nun nach und nach die Holzdecken neu mache bzw. gegen Gipskartonplatten austausche, bin ich am überlegen, ob ich nicht direkt ein paar Kabel für eine Alarmanlage und verdrahtete Rauchmelder in die Decke werfe. Später möchte ich damit beispielsweise Reedkontakte am Fenster abfragen. Bei den Rauchmeldern möchte ich mir die Möglichkeit nicht verbauen, diese über eine Zweidrahttechnik zu verbinden. Bei Funk weiß man ja nie... Angedachte habe ich, dass ich von jedem Rolladenkasten aus die Kabel sternförmig zu einem Punkt zusammenführe. Macht diese Überlegung Sinn oder ist da ein Denkfehler/Verbesserungspotential drin? Was für Kabel würdet ihr nehmen? Spezielles Alarmkabel oder normales Telefonkabel? Auch neige ich wieder dazu, viele Adern zu nehmen, obwohl mir im Moment nur der Verwendungszweck ... | |||
12 - Hilfe bei Reparatur ELV ALC 8500-2 Ladegerät Mosfet defekt -- Hilfe bei Reparatur ELV ALC 8500-2 Ladegerät Mosfet defekt | |||
Hallo Experten,
ich brauche mal eure Hilfe bei der Fehlersuche. Ich habe eine Akku Lader ALC 8500-2 Expert, wollte einem alten 12V PB Akku noch mal auf die sprünge helfen, alles an Kanal 2 angeschlossen mit PB Activator funktion. Kurz nach Ladebeginn war das Gerät aus, Netzsicherung durch, OK neue rein wieder durch. Also aufgeschraubt Mosfet von Kanal 2 hat durchgang von allen 3 pins. Neuen BUZ272 bestellt, heute eingelötet, eingeschaltet und es ging wieder an, aaaaaber nach ca 20 sec wieder aus, gleicher Mosfet (T200) wieder durchagng auf allen 3 pins. Und das obwohl nichts mehr angeschlossen war, allerdings hatte der Speicher noch die letzte Lade einstellung von Kanal 2 gespeichert und wollte dort weiter laden. Bevor ich jetzt noch einen neuen Mosfet zerschieße wollte ich gerne mal wissen was dort noch defekt sein könnte. Oder habe ich einfach nur pech mit dem Teil gehabt? Auf dem Bild ist de Schaltplan von Kanal 1 der 2. ist aber soweit identisch nur mit den BMK 200 statt 100. Habe noch das ganze PDF mit Bauplan, sind aber knapp 12MB. Gruß Rolf PS: Ich bin selber Energieelktroniker habe aber mehr mit Größeren Anlagen (Schaltschränken) zu tun für Maschinen Steuerungen. Die (kle... | |||
13 - Berker Bewegungsmelder - jetzt mit LED Leuchtmittel -- Berker Bewegungsmelder - jetzt mit LED Leuchtmittel | |||
Hast du dich schon mal über Grundlastelemente informiert? http://www.expert-security.de/Neue_.....xYNNQ
Was denkst du warum wir solche Sachen empfehlen? Das Ding ist ein simpler PTC bei geringem Strom bleibt das Ding kalt und damit der Widerstand gering. Unter Last erwärmt sich der PTC und sein Widerstand steigt auf mehrere Kiloohm an. Du kannst dir ja mal spaßeshalber ausrechnen welche Leistung in dem Teil bei 230V und rund 50 k Ohm umgesetzt wird. Edit: es gibt auch Bewegungsmelder die anstelle eines Schalters eingesetzt werden können . Diese beziehen den N dann über die Last, bzw zweigen einen Teil des Laststromes dann für ihre Versorgung ab. [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 27 Okt 2015 22:17 ]... | |||
14 - Watt Meter * Power Meter mit Data Logger gesucht * 12V DC Spannung loggen -- Watt Meter * Power Meter mit Data Logger gesucht * 12V DC Spannung loggen | |||
An Offroad GTI:
Und hängen Solarmodule direkt an der Batterie? Nein, diese sind an einem 30A Solarladeregler angeschlossen. http://www.xscyz.com/index.php?main.....d=187 Dort kann ich nur die Stromstärke der Solarmodule Ladestromstärke des Akkus Last Stromstärke der Verbraucher (LoadCurrent) sehen. Gute Idee kommt in die enger Auswahl Spannungs-Datenlogger VOLTCRAFT DL-191V Messgröße Spannung 0 bis 30 V/DC 56€ bei Conrad Elektronic ArtNo 105033-62 An Ltof: Deine Behauptung: Ich nehme mal an, dass Du einen Kompressor-Kühlschrank hast. Einen Absorber über Solarmodule zu betreiben, ist aussichtslos. Meine Behauptung: Den überschüssigen Solarstrom (wenn Akku voll) würde ich gern zum Betrieb des Absorberkühlschrank nutzen, solange die Sonne scheint. Der Kühlschrank hat 2 Steuerleitungen D+ und S+ wenn an einer dieser Steuerleitungen 12V DC anliegt ist das ein Signal an den Kühlschrank auf 12V Betrieb zu gehen und den Akku als Stromquelle zu nutzen. Die Signalleitung S+ muß am Loadausgang des Solarladeregler ang... | |||
15 - USB-Anschluss einfach nutzen -- USB-Anschluss einfach nutzen | |||
Zitat : malibupudding hat am 6 Nov 2014 00:04 geschrieben : Mir geht es geben darum kein gerät zwischen PC und meiner Messappararatur zu schalten. Dann muss das (Mess-)Gerät eben IN den PC oder die Messapparatur. Multimeter mit Schnittstelle oder z.B. Labjack und Profilab Expert... ... | |||
16 - Cassette mechanism alignment -- Videorecorder Grundig Video 2 x 4 | |||
There IS a resident V2000 expert in the UK, Colin McCormick. So if you ever need help there, give him a shout! He's also active in the otherwise rather dead V2000VCR Yahoo group.
http://colin99.co.uk/extras/index.html ... | |||
17 - alten Treppenhausautomat ersetzen, auf ein Neues! -- alten Treppenhausautomat ersetzen, auf ein Neues! | |||
O.T.:
Mein Tip: Wennst gerne an der E-Technik hin u. wieder was "basteln bzw. messen" willst, besorge Dir bitte einen Benning Duspol Expert. Einmal weniger "tanken" u. der hat sich Amortisiert. ... | |||
18 - Lautsprecher kurzgeschlossen -- HiFi Verstärker Renkforce/Wangine HVA 8030 | |||
Vielen Dank für den Tip!
Hier der Link zum download: http://www.eserviceinfo.com/downloa......html Drei Zeilen unter: PCB Expert Zentrum V-PS steht "to download...click here" grüße heiner ... | |||
19 - Erdungswiderstand Erfahrungswerte -- Erdungswiderstand Erfahrungswerte | |||
Moin,
deinem Chef ist aber schon klar dass das keine ganz so triviale Aktion ist so ein Aggregat in Betrieb zu nehmen? Kurz gesagt ist nach jedem Aufbau das errichtete Netz entsprechend der DIN VDE 0100-600 komplett einzumessen, der erforderliche Erdungswiderstand ist zu berechnen und messtechnisch nachzuweisen. Du brauchst auf dem Aggregat zwingend ein Schutzmassnahmenprüfgerät, ein Erdungsmessgerät (das Beha Unitest 0100 Expert Plus deckt beides ab) und vor allem eine Elektrofachkraft die sich damit auskennt. Ausserdem sollte der Maschinist Erfahrung im Umgang mit Aggregaten haben, die Inbetriebnahme besteht nämlich auch nicht nur aus Anschmeissen und gut ist. Ich weiss nicht um welche Anlage es sich bei eurer handelt und was sie für Möglichkeiten hat aber ein NEA-Maschinist sollte sich mit der Aggregatetechnik auskennen, Erfahrung im Errichten, Prüfen und Betreiben temporärer Energieversorgungsnetze haben, schon mal was von Synchronisierung und Rücksynchronisierung gehört haben, die erforderlichen Bedingungen zum Netzparallelbetrieb kennen und noch viele weitere Feinheiten. Habt hier zum Beispiel Belastungswiderstände für das Aggregat? Bei Veranstaltungen (Großveranstaltungen mal ausgenommen) bleibt die tatsächlich abgerufene Leistung meist weit unter ... | |||
20 - Motor umpolen mit Schaltbaustein -- Motor umpolen mit Schaltbaustein | |||
Hallöchen zusammen!
Ich baue eine große Modellyacht, bei der die Klampen automatisch ausfahren sollen. Angetrieben werden sie mit solch einem Getriebemotor, den ich mit diesem Schaltbaustein ansteuern möchte. Der Schaltbaustein verfügt über zwei Kanäle. Ich möchte ihn also tastend ansteuern und mit dem Schaltbaustein den Motor umpolen - also ein- und ausfahren der Klampe. Ist das auch ohne Relais und nur mit Dioden möglich? Ich habe gerade eine Blockade total. ![]() Beste Grüße Chris ... | |||
21 - OE5XTM ist QRV -- OE5XTM ist QRV | |||
Jo ist schon was feines. ![]() Insgesamt sind 7 Funkgeräte an Bord. Elecraft K3 mit Vollausstattung Yaesu FD-1000 MP Kenwood TS-2000X Yaesu FD 767 GX 2 Mobile Yaesu für FM Quatschfunk und Digital via Multi TNC Und dann noch eine APRS Station. Hamnet ist auch an Bord. In OE5 haben wir da gute Netzabdeckung. Endstufe für 2m mit 350 Watt in SSB. Für KW 70cm und 23cm kommt auch noch was bald rein. Kurzwelle mit 500Watt kommt hoffentlich nächste Woche da dann der Baltic Contest ist und da möchten wir mitmischen. Für 70cm nehmen wir eine Motorola C Netz Endstufe die 200 Watt machen soll wenn sie umgebaut ist. Für 23cm sind wir noch auf der Suche. Aber da haben wir 150 Watt angestrebt Hoffentlich macht das die Stromversorgung mit ![]() Antennen: 1x Langdraht KW 63m 1x Langdraht KW ca. 30m 1x KW Beam 3 Element 1x 2m Yagi 17 Element 1x 70cm Yagi 17 Element 1x 23cm Yagi 16 Element 1x 13cm Hamnet Parabolspiegel Teilweise haben wir auch eine Richtantenne für UMTS mit. und 3 Mobilantennen sind am Dach fix verbaut für APRS und Quatschfunk in FM. Ein EA4TX Steuer... | |||
22 - Hutschienen Stromzähler mit Lan abfrage -- Hutschienen Stromzähler mit Lan abfrage | |||
Hi,
da gibts noch mehr: S0+ Zähler: http://www.energie-zaehler.com/epag.....A3A00 mit SNMP-Auswerter: http://www.energie-zaehler.com/epag...../2102 und so könnte es aussehen: http://www.ip-symcon.de/forum/threa.....erten Kann auch mit Nagios, PRTG, Cacti usw. ausgewertet werden. Läuft bei uns seit einiger Zeit problemlos. Der 3Phasen Zähler ist auch schon seit 1,5 Jahren angekündigt ![]() Grüße aus OBC Udo ... | |||
23 - Display/LCD-Ansteuerung -- ELV Ladestation ALC 1010 | |||
So ist es.
Siehe http://www.elv.de/controller.aspx?c.....=1988 Ausserdem muss man sich mal die Tests zu diesem Teil reinziehen; Testurteil MANGELHAFT. http://www.etest-wohnen.de/testb_testblock-26.html Kunden berichten soagr darüber, dass die Akkutemperatur beim Laden 50°C erreicht und überschreitet: http://www.wer-weiss-was.de/theme59/article6048317.html Und wenn selbst die Akkuquäler der Modellbaufraktion bei Ladetemperaturen über 45°C um ihre robusten Hochleistungs NiMH Packs Angst haben, sollte einem das bei "Spielzeugzellen" zu denken geben. Ausserdem: NiMH Akkus auskochen kann man mit einem Chinalader für deutlich weniger Geld. Und die Akkus, deren Ladeende der ELV Lader mit seinem unzeitgemäßem -dU Verfahren mit vorsintflutlicher Auflösung erkennt, beherrscht sogar jeder Billiglader. | |||
24 - kompatibler Werkzeugakku 24v lädt nicht im Org.Ladegerät, -- kompatibler Werkzeugakku 24v lädt nicht im Org.Ladegerät, | |||
@Murray den Ansatz mit dem messen werde ich wohl verfolgen, z.Zt. ist der Bohrhammer aber im Einsatz und ich werde vor dem WE nicht drankommen.
& Du hast recht, der 24V 2000 NiCD ist größer und rechteckig. Hat ja auch 20 Zellen. @perl: das Ladegrät kostet bei ELV / Conrad € 349,- aber ein Multimeter habe ich auch, obwohl ich kein Elektriker bin und kaum Grundwissen habe. http://www.elv.de/elv-akku-lade-cen......html Gruß und Danke fürs helfen didi Bilder reiche ich nach... ... | |||
25 - Probleme bei NES-USB Adapter mit ATMEGA8 -- Probleme bei NES-USB Adapter mit ATMEGA8 | |||
Hallo
Ich bin noch recht neu bzw. unerfahren was Mikrokontroller betrifft und ich wollte nun einfach diese Nes-USB Adapter http://www.bidouille.org/hack/nespadusb#6 nachbauen und dafür einen ATMEGA8 einzusetzen. Ich hab in der Programmierung die entsprechenden Pins geändert und versucht es zu Kompilieren und eine Hex zu erstellen. Jedoch scheitert es schon beim Kompilieren. Ich hab es auch schon versucht unverändert für diesen ATtiny44 zu kompilieren jedoch war der gleiche Fehler. Ich verwendet ATMEL AVR Studio 6 Dies ist der Hauptcode und die Header hab ich angehängt. main Code : | |||
26 - Ladegerät vom PC steuern -- Ladegerät vom PC steuern | |||
Hallo Elektronik-Freunde,
ich bin ganz neu in diesem Forum und hoffe hier etwas Hilfe für mein Uniprojekt zu bekommen, da ich wirklich gar keine Ahnung von Elektronik habe. Undzwar muss ich für mein Projekt ein Ladegerät vom PC aus steuern. Es handelt sich um folgendes Gerät: alc 7000 expert. Könnt ihr mir sagen, wie das geht? Ich habe mich im Internet etwas schlau gemacht und bin nun auf die Relaisplatine gestoßen. Gab es hier vielleicht schon mal ähnliche Fälle? Falls ja, wo finde ich die? Danke im Voraus! Schneewittchen ... | |||
27 - geeigneter Wäschetrockner -- Waschmaschine Privileg Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : geeigneter Wäschetrockner Hersteller : Privileg Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: ich würde gerne für meine waschmaschine (Privileg PWF 3505) einen trockner oben drauf stellen. Ich war in zwei läden, der eine sagt es geht nicht, da die tiefe meiner waschmaschine 54 cm beträgt, der andere sagt es ist egal...müsste klappen. 2 Händler (Expert,Saturn) 2 meinungen:) Villeicht hat jemand ne antwort/idee/erfahrungen für mich. Danke im voraus! Gruß U ... | |||
28 - Kondensator Auf-/Entladen -- Kondensator Auf-/Entladen | |||
Also kann ich auch ruhig 3 Stück in Reihe schalten, ohne das der Maximalstrom von 6,5V überschritten wird? Mit 3 Solarzellen seriell, sehe der Schaltplan dann so aus, müsste funktionieren oder? Dann müsste ich folgendes kaufen:
3x http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=list 6x http://www.sol-expert-group.de/Sola......html Nehme jetzt doch die stärkeren, da ich jetzt ja eh Z-Dioden verwenden werde. 1x http://www.conrad.de/ce/de/product/.....l=005 3x http://www.conrad.de/ce/de/product/.....l=005 | |||
29 - Voltcraft Charge Manager 2020 vs. Akku-Lade-Center ALC 2000 Expert -- Voltcraft Charge Manager 2020 vs. Akku-Lade-Center ALC 2000 Expert | |||
Hallo Forum,
so langsam habe ich bemerkt, dass mein Akkuladegerät es nicht mehr bringt. Aufgerund von diversem Kinderspielzeug werden Akkus bei mir immer wichtiger und ich suche ein taugliches Gerät. Enger im Visier habe ich: Akku-Lade-Center ALC 2000 Expert link Voltcraft Charge Manager 2020 Link Das Gerät von Ansman fällt wegen vernichtender Berichte weg. Wichtig sind mir: - der Umgang mit "defekten" Akkus (erkennen + reparieren) - visuelle Anzeige, damit ich sehe, was gerade passiert - möglichst viele Akku-Größen sollen geladen werden können - viele unterschiedliche Ladeprogramme (viel soll gut sein.....) Weniger wichtig ist mir - das schnelle Laden. Ob es nun 1 oder 2 Stunden dauert, ist mir egal - Menge der zu ladenden Akkus (8 oder 10, das paßt schon) Unwichtig: - Lautstärke, der Lüfter kann ruhig brüllen. Meine Frage: bietet das eine oder andere Gerät einen ent... | |||
30 - Diodenbezeichnung -- Diodenbezeichnung | |||
Hallo Leute,
habe mich hier gerade angemeldet weil ich schon öfter mal Elektronikfragen hatte. Bis jetzt konnte ich sie immer irgendwie durch Recherche beantworten. Kurze Vorstellung: Mache gerade eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik und bin 22 Jahre alt. Bei der Arbeit baue ich gerade ein ELV 230 V/50 Hz Ladegerät ALC 8500 EXPERT Bausatz zusammen. In der Bauanleitung gibt es eine Stückliste und eine Beschreibung für den Zusammenbau. Heute war ich dabei die Dioden aufzulöten. Nun zu meiner Frage: In der Stückliste ist die Diode ZPY12/1,3W aufgelistet, doch ich finde im gelieferten Sortiment nur die Diode mit der Bezeichnung Z12/W6. Ist das die selbe Diode, oder irre ich mich? Das gleiche habe ich noch bei einer anderen Diode: ZPD8,2V/0,4W. Zu finden ist nur eine (Glas?)Diode mit der Aufschrift C8V2PH <- 8V2 heißt doch 8,2V ? Ist das die richtige Diode? ![]() Gruß daroot ... | |||
31 - 12V/7Ah Bleiakku laden, womit darf ich ? -- 12V/7Ah Bleiakku laden, womit darf ich ? | |||
Hi zusammen,
Kann mir jemand sagen wie ich einen 12V Bleiakku mit 7Ah laden darf, da auf einen Ladegerät welches ich besitze "min. 22Ah" steht! Deshalb denken ich das damit gemeint ist, dass ich damit nur Akkus laden darf welche mehr wie 22Ah haben oder ? zudem besitze ich noch einen Conrad Expert-Lader 2 welcher vor einiger Zeit ca 250 Mark gekostet hat ![]() Das Ladegerät besitzt zwar eine schnell Ladefunktion aber ich weiß nicht ob ich diese verwenden darf, bzw. ob diese überhaupt funktionieren würde! Ich habe leider nur dieses Bild anzubieten, http://image01.conrad.com/xl/2000_2.....S.jpg ... | |||
32 - Mysteriös: Statt 230V Wechselspannung plötzlich Durchgang messbar?! -- Mysteriös: Statt 230V Wechselspannung plötzlich Durchgang messbar?! | |||
Moin,
Sorry, aber ich bin vom Duspol auch alles andere begeistert. Erfahrungen basierend auf Duspol Expert: Steckdosen-Halterung wäre wünschenswert, der dusselige Spitzen-Halte-Clip an der Messleitung geht eh verloren bzw. passt die Leitungslänge nicht, um die verbindungleitung zusammen mit den rifstücken auf ein vernünftigs Maß zu falten UND zudem noch den messspitzen-Schutzclip aufstecken zu können. (Außer man nimmt ihn von der Leitung runter oder akzeptiert unförmig zur Seite hängende Leiterschlaufe. ne Beleuchtugn mit farbwiedergabe wäre wohl immer noch wünschenswert. Da brauchst nur ne vertieft liegende Reihe vo Klemmen zu haben, da wre auf alle Fälle wünschenwert zu erkennen, ob die halbblasse Farbe jetzt blau, braun oder grau ist. Wenn der Bereich ausreichend versenkt im Schatten liegt, hilft dir da alles andere an Beleuchtung drumherum nur wenig. > drittens der hat nicht umsonst 2 Prüfpole und eine Halterung > für Steckdosen ist flüssiger als Wasser je sogar eher störend. Was ist daran störend? andere Hersteller bekommen es doch auch hin, die Griffstücke so kombinieren oer zumindest ohne dass sie voneinander abrutschen zusammenhalten zu können, dass damit Einhand-Messungen in Schukodosen möglich sind. | |||
33 - Ladegeräte zusammenlegen -- Funkgerät Swissphone DME BOSS 925 Digitaler Funkmeldeempfänger | |||
Geräteart : Funkgerät Defekt : Ladegeräte zusammenlegen Hersteller : Swissphone DME BOSS 925 Gerätetyp : Digitaler Funkmeldeempfänger ______________________ Hallo, wir haben bei der Arbeit (DRK-Rettungsdienst) neue digitale Funkmeldeempfänger bekommen. Nun stehen hier auf der Fensterbank 20 Ladegeräte dafür rum, alle mit eigenem Steckernetzteil. Nun die Frage: Kann man nicht auch 1 Netzgerät kaufen und dort alle Geräte anschließen? Daten vom Steckernetzteil: Swissphone Model: R2W005-250G Input: 230 VAC 50 Hz Output: 5 VDC 0,25A 1.25 VA Class 2 Transformer Daten von der Ladestation: Type: LGRA Expert VHF Swion D Input: 5V DC /250 mA char.: 180 mA Was für eine Leistung sollte das neue Netzgerät mindestens haben? 5 VDC, 3,6 A? Sollte es noch irgendeine spezielle Funktion haben? Danke für Eure Hilfe! ... | |||
34 - Input Selector -- HiFi Verstärker Sony TA-F190 | |||
ok, danke, das werde ich probieren!
Muss ich den Schalter dazu ausbauen? Und auch auseinandernehmen? Ich denke von außen einsprühen hat kein Zweck, oder? Grüße p.s. Mach mich heute od. morgen auf die Suche im Toom-Baumarkt und Expert, nen richtiges HiFi-Geschäft haben wir hier glaube ich nicht. p.p.s Ist mit Kein Kontakt 60 gemeint, daß nur diese Zahl ungünstig ist, od. nur kleinere oder nur größere geignet sind? Z.B. Hier Kontakt 6-68 eher ungeeignet, oder? http://www.amazon.de/HQ-PRF-KONTAKT.....r=1-2 Steht T6 auch für 60er? Ist dieses also auch 6-68? http://www.amazon.de/Teslanol-T6-20.....r=1-1 Ist dieses dann mehr Geeignet? Kontakt 100? | |||
35 - Messgeräte mit großer analoger Zeigerananzeige gesucht... Selbstbau? -- Messgeräte mit großer analoger Zeigerananzeige gesucht... Selbstbau? | |||
Zitat : charles_b hat am 15 Jan 2011 17:52 geschrieben : Aber ich sehe schon, dass es etwas aus der Rolle fällt und mit Bordmitteln kaum zu machen ist. Das sehe ich anders. Natürlich geht das so, wie Du es Dir vorgestellt hast! Sowas habe ich mir "mal eben schnell" gemacht. Z.B. weil ich irgendetwas auf Maximum abgleichen musste und das Messgerät 10 Meter entfernt steht. Man braucht dazu ein DVM mit Schnittstelle und eine Plattform wie Profilab-Expert ( http://www.abacom-online.de/html/profilab.html ). Die analoge Anzeige eines Wertes ist da noch die leichteste Übung. ... | |||
36 - Pumpt/saugt,nichtAbschaltbar -- Geschirrspüler Seppelfricke kann ich nicht sehen | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt/saugt,nichtAbschaltbar Hersteller : Seppelfricke Gerätetyp : kann ich nicht sehen S - Nummer : kann ich nicht sehen FD - Nummer : kann ich nicht sehen Typenschild Zeile 1 : kann ich nicht sehen Typenschild Zeile 2 : kann ich nicht sehen Typenschild Zeile 3 : kann ich nicht sehen Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Expert/-innen, seit gestern Abend funktioniert unser Geschirrspüler nicht mehr. Ich habe dazu ein Video gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=ARAFtbHN6ZE Er pumpt oder saugt und lässt sich nicht mehr abschalten. Spülen tut er gar nicht, Wasser gibts auch keins... Über Hilfe oder Tipps wäre ich sehr dankbar. Schöne Grüße ... | |||
37 - ALC 8500 Ladegerät defekt -- ALC 8500 Ladegerät defekt | |||
Guten Abend an alle hier,
ich habe ein Problem mit dem ALC 8500-2 Expert von ELV. Und zwar fliegt die 800mA Sicherung immer beim einschalten raus. Habe das Gerät aufgescharubt um nachzuschauen ob etwas durchgebrannt ist, leider nein. Wie kann man bei so einem Defekt vorgehen um es wieder zum laufen zu bekommen. Habe schon ein Paar Bauteile auf Durchgang gemessen, bei D102 und T100 habe ich Durchgang das eine ist eine Sperrdiode und das andere ist ein Mosfet am Kühlkörper. Kann mir evtl. jemand helfen der das selbe Ladegerät besitzt. ... | |||
38 - Blitzschutzanlage - Erdungswiderstand -- Blitzschutzanlage - Erdungswiderstand | |||
Zitat : gerhard54 hat am 29 Okt 2010 19:18 geschrieben : Welcher Wert zulässig ist, kann man nur beurteilen, wenn man den spez. Bodenwiderstand kennt. Der liesse sich relativ einfach mittels Wenner-Verfahren ermitteln, man braucht dafür allerdings ein geeignetes Messgerät da das Wenner-Verfahren mit der Erdungsmesszange nicht durchführbar ist. Das "Beha Unitest 0100 Expert Plus" kann diese Messung zum Beispiel, das benutzen wir auch für die Messung der Erdungsanlagen unserer Aggregate. Ich persönlich mag diese Erdungsmesszangen eigentlich nicht besonders sondern ziehe die Sondenmessung vor. Wir hatten vor einiger Zeit mal entsprechende Versuche gemacht und die Messwerte von Messzange (müsste ich mal raussuchen welche das war) und Fluke 1653 differierten um fast vierzig Prozent. Die Messwerte von Fluke 1653 und Beha Unitest lagen dagegen nur knappe sechs Prozent auseinnander. Generell ist zu sagen dass ein Wert von zwei bzw. vier ... | |||
39 - Messen an 400V CEE 16A -- Messen an 400V CEE 16A | |||
Hallo
Ich möcht mein neues Duspol ausprobieren (Expert)und so möchte ich an einer 400V 16A Klemmdose messen das Messgerät wählt den Mesbereich ja sleber bis 690V darüber muss ich mir keine sogren machen.Ich kann ja zwischen alles Buchsen messen da ja Spannungen von 0- 400V nur auftreten können. Stimmt das soweit?(Ich denke ja) Zu erwartende Messwerte: zwischen den beiden Buchsen unter dem PEn sind 230V zu erwarten und ementsprechend unter den 2 unteren 400V . Zwischen den beiden rechten 400V und zwischen den beiden linken 230V Zwischen PE und N 0V (Dieser Teil trifft nur zu wenn an der Dose noch Spannung anliegt da die Steckdose sonst einfach demontiert wird und das kAbel aus der Dose entfertn wird.) 15cm weiter ist noch eine alte Din KRagensteckdose ohne N diser liegt aber in der ABzweigdose. Nun würde ich diese gegen eine aktuelle CEE 16A 400V tauschen. PE (grün/gelb) in PE ist logisch N(blau) in N soweit auch Nun zu den drei Phasen da weis ich die Farben nicht mehr aber diese kann ich doch einfach in die L1-L3 stecken/schrauben Und dann müsste ich mormalerweise das oben genannte ergebnis(messergebnis) ereichen. Und ja ich weiss das Drahstrom lebensgefährlich sein kann und enorme kurzschlusströme auftreten könne... | |||
40 - Akkulader -- Akkulader | |||
Das von dir genannte Ladegerät kenne ich nicht.
Hast du dir auch mal das ALC 1010 Expert von ELV angeschaut?? Das benutze ich und würde es mir jederzeit wieder kaufen. Viele Grüße Bubu ... | |||
41 - Bild gezoomt / geschnitten -- TV Thomson 29DF400G | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild gezoomt / geschnitten Hersteller : Thomson Gerätetyp : 29DF400G Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Elektro Fans, ich hab ein Problem mit meinem Thomson. Das Bild ist links und rechts abgeschnitten , was man bei manchen Filmen / Schriftzügen merkt. Und ich habe oben und unten jetzt einen schwarzen Balken wie bei einer 4:3 . Kann ich die Zoom Einstellung irgendwo ändern außer die 16:9 oder 4:3. Da ich schon öfter davon gelesen habe. Das Problem ist das ich denn Fernsehr bei einer Expert Geburstagverlosung Gewonnen habe. Und ihn da nur mit Fernbedienung bekommen habe da es ihr Vorführ Produkt wohl wahr ( was anderes kann ich mir nicht vorstellen) Im Menü finde ich eigentlich nichts außer die 16:9 und 4:3 Einstellungen halt. Danke für jeden Hinweiß Mfg Steve ... | |||
42 - Software Velleman K8055 USB Relaisboard -- Software Velleman K8055 USB Relaisboard | |||
Nimm Profilab Expert.
Ich glaube das unterstützt dieße Karte. mfg francy ... | |||
43 - Dauerreset, FB verweigert -- Videorecorder Philips VR617, Sondermodell Expert von 2000 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Dauerreset, FB verweigert Hersteller : Philips Gerätetyp : VR617, Sondermodell Expert von 2000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgende Probleme: 1. nach jeder Unterbrechung der Netzspannung gibt es einen Reset, d.h. ich bekomme den Begrüßungsschirm zu sehen und muß Sprache etc. einstellen. 2. die Original Fernbedienung wird nicht mehr akzeptiert. Es handelt sich um die RT25114/101 mit blauen Pfeiltasten und der Turbotimer Taste. Betätige ich eine der Tasten, dann gibt es keine Reaktion beim Videorecorder, jedoch am Fernseher ist zu sehen, dass ein Signal übertragen wird (rote LED blinkt am TV), also müsste IR Diode i.O. sein. Mit einer anderen VR FB (Typ RT25184/101) kann ich eine Showview Nummer eingeben und so Aufnahmen programmieren) 3. ich komme nicht mehr in das 'richtige' Menu um verschiedene Einstellungen zu machen (Sat-Aufnahme etc). Dazu habe ich eine Philips Universal FB genutzt (SBC RU258) wegen 2. Wenn ich bei der Universal FB die Menu Taste drücke, komme ich nur zum Grundmenu wie unter 1. Ein Werksreset wurde such schon durchgeführt (Stanby Taste gedrückt halten und Netzstecker einstecken) Gruß Kai ... | |||
44 - Relaiskarte ansteuern -- Relaiskarte ansteuern | |||
Am einfachsten würde es mit der Weichware Expert Profilab von Abacom gehen.
Kommt hald drauf an ob die Software dein Multimeter unterstützt. Kannste mal ja eine Demo Version herunterladen und testen. Als Alternative gehts sicher auch mit programmieren, aber das ist sicher nicht so einfach. Kann dazu auch nix sagen. Ist nicht mein Gebiet. mfg francy ... | |||
45 - Hat noch Jemand diese Mail bekommen? -- Hat noch Jemand diese Mail bekommen? | |||
Diese Mail bekam ich heute:
Hello, I have received your mail, I am going to pay cash to you for your property, but here in Iraq we have no means of sending cash to Europe because as military men, we are not allowed to operate any bank account in Iraq.I will like to work with you on 100% trust so that i will send the cash to you through our only secured delivery means to Europe. I am Lt. Col. M. Stuart, with the United States troop in Iraq, on war against terrorism. I have in my possession the sum of USD7.8million which was recovered from one of our raids on terrorists here in Iraq. Because they keep most of their money at home for evil activities which they normally get through illegal deals on crude oil. Based on the suffering we undergo here some of us do meet such luck. I deposited this box of money with RED CROSS here informing them that i am making contact for the real owner of the box. It is now under my power to approve whoever comes forth for this money. I wish to use this money to pay for your property and also for charity purposes in Turkey, where we have about 3 million Iraqi refugees and Sudan, where we have currently the highest numbers of refugees displaced as a result of war. I am an American and... | |||
46 - Was ist besser? -- Was ist besser? | |||
Man war das ein nachmittag! Mir raucht der Kopf und bin um eine Info reicher! Gehe nie mehr in den Me*** Markt! War auch noch bei Expert und 2 TV Geschäften. Habe mir heute Infos über Plasma und LCD Tvs geholt. Nun habe ich noch etwas studiert und mich für dieses Gerät entschieden:
http://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP.....=f231 Werde es auch bei Expert kaufen. Habe es geschafft, trotz Weihnachtseinkauftrubel, das der Verkäufer 4 Geräte mal dierekt nebeneinander gestellt hat. Alle gleiche Größe nur Hersteller und Bildschirme anders. Dann ist er auch noch vom ausgezeichneten Preis um 100€ runter gegangen und ein Aufstell- und Einstellservice ist auch dabei. Der ausgezeichnete Preis lag auch noch 250€ unter dem von den 2 Tv Händlern. Probleme mit dem Service werde ich auch keinen haben, da mein Freund dort arbeitet. ... | |||
47 - RGB LED funktionieren nicht -- RGB LED funktionieren nicht | |||
Zitat : Laut Angaben des Verkäufers können alle Farben mit 2,1V betrieben werden. Würdet Ihr immer die höchte, niedrigste oder mittlerste Spannung der Angabe nehmen? Diese Aussage ist schlicht und einfach Falsch! Die Spannung bestimmt die LED, nicht du oder der Verkäufer. Die Spannung hängt vom Strom, der Farbe, dem Aufbau und der Fertigungstoleranz ab. Gleiches gilt für die Angabe der "Stromaufnahme" in der ebay-Auktion. Diese Angabe ist ebenfalls falsch. Ohne Widerstand liegt die deutlich höher, der Strom wird durch den Widerstand bestimmt. 510Ohm bei 12V Betriebsspannung stimmen, sofern du von 1,8V Flußspannung ausgehst, was falsch ist. Das Datenblatt sagt nämlich etwas völlig anderes aus. Dort steht für rot 2,1V, für Grün 3,27V und für Blau 3,15V. Das ergibt rechnerisch 495Ohm für die rote, 436,5Ohm für die grüne und 442,5Ohm für die blaue LED. Der nächste Normwert wäre dann 470 Ohm für grün und blau. Für die rote könn... | |||
48 - Bild zieht nach...etwas -- TV KENDO CT23HS7100 VT CT23HS7100 VT | |||
Was meinst du mit "zieht nach"? Farbfahnen nach rechts (Röhre am Ende) oder verschwommene Bewegungen (100Hz Billigversion)?
Kendo ist die Eigenmarke von Expert im Billigsegment, bei den Händlern nicht aus Überzeugung im Angebot sondern weil Expert es verlangt. ... | |||
49 - Siemens Logo 24VDC mit Hygrosense Relaiskarte verbinden. -- Siemens Logo 24VDC mit Hygrosense Relaiskarte verbinden. | |||
Hallo an alle.
Bin gerade dabei eine Haussteuerung für Jalosien Licht und Steckdosenkreise zu realisieren. Die ganze Geschichte läuft primär über 2 Siemens Logo 24VDC Versionen mit Erweiterungsmodulen. Alle Eingänge sind Digital realisiert und die Ausgänge sind die 0,3A Transistorausgänge die dann die Lastrelais mit 24VDC Spulenspannung ansprechen. Alles kein Problem. Auf die Eingänge kommen einfach die Taster drauf. Aber ich will mit einer Relaiskarte (Ausgänge) von Hygrosense und der Software Profilab Expert eine Touchscreensteuerung realisieren. Das Touchscreen kommt dann zentral ins Wohnimmer. Das Problem ist das ich bei der Logo einen Eingang aktiviere indem ich Plus auf die Eingänge lege. Rein theoretisch braucht die Relaiskarte dann nur Plus schalten und das lege ich dann auf die Logo. Alles wird mit dem gleichen Netzteil betrieben. Leider schaltet die Relaiskarte aber bei den Ausgängen Minus. Deshalb reagiert die Logo auf die Befehle der Steuerkarte nicht. Da bei der Hygrosense Karte die Ausgänge nicht über Relais geschaltet werden sondern über irgendwelche Treiber ICs kann ich die Karte nicht umstricken das sie Plus schaltet. Bei Relaisausgängen wäre ja das kein Problem. Einfach Leiterbahn auftrennen und... | |||
50 - FI Schalter in system ohne erdung -- FI Schalter in system ohne erdung | |||
wie soll ich da genau messen ?
hab nen neuen duspol expert der genau unter 20ma testet damit der fi nicht fliegt ![]() ich soll duspol auf phase und gegen wasserleitung testen ? wenn der fi fliegt dann ist der trafo geerdet = TNC netz ? dann kann ich ja auch gleich klassische nullung durchführen. im TT netz ist der Neutralleiter nicht geerdet wie kann dann ein FI ueberhaupt funktionieren ? So wie ich das verstehe gibt es im TT netz nur einen grossen 300ma FI zum geräteschutz da es nicht sichergestellt ist das die sicherungen bei einem erdschluss fliegen ? Gibt es da keine möglichkeit kleine personenschutz fis einzubauen ? thx bass ... | |||
51 - Suche USB Multimeter mit hoher Samplingrate? Oder ein Alternative -- Suche USB Multimeter mit hoher Samplingrate? Oder ein Alternative | |||
Zitat : bounce7 hat am 19 Jun 2009 07:48 geschrieben : Also gibt es nix spezielles? Extra für Dich? Wohl kaum. Statt ein schlechtes USB-Oszi zu nehmen oder mit dem ungeeigneten DVM zu arbeiten, gibt es noch eine Möglichkeit: Meilhaus USB-Messlabore "PMD 1208 LS" oder "PMD 1208 FS". Die liegen preislich bei 140,-/240,-. Diese Module sind wesentlich universeller als die reinen Messgeräte einsetzbar. Das teurere Gerät mit bis zu 10 kS/s sollte Deine Zwecke erfüllen. Nachteil: Gegebenenfalls musst Du Dich um die Hardware (Schutz der A/D-Kanäle beim Messen im KFZ) und die Software selbst kümmern. Ich weiß jetzt nicht, welche Software dabei ist. Eine Applikation würde ich mit Profilab-Expert bauen. Gruß, Ltof ... | |||
52 - SONS Kendo DVCR-2600 DIVX -- SONS Kendo DVCR-2600 DIVX | |||
Auf den Fotos ist nichts zu erkennen.
Am Transistor sind Brandspuren, auf beiden Seiten der Platine! Evtl. fehlt da sogar eine Leiterbahn. Wenn die Sicherung sofort fliegt muß da ein dicker Kurzschluss sein. Wie sind die Brandspuren entstanden? Es kann gut sein das dabei was hochgegangen ist. Schaltpläne gibt es nicht, höchstens für die Händler die das Zeugs verkaufen. Kendo ist kein Hersteller sondern die Eigenmarke von Expert. Ist das gleiche drin wie bei irgendwelchen Baumarktkisten, nur teurer bezahlt. ... | |||
53 - Voltcraft Plus Charge Manager 2010 > Mignon - Zellspannung 2,0 Volt ? -- Voltcraft Plus Charge Manager 2010 > Mignon - Zellspannung 2,0 Volt ? | |||
gut, ich lasse mich natürlich gerne belehren: Dann empfiel mir doch bitte ein Gerät was meine Anforderungen erfüllt:
- NiMH- AA & AAA - Ladegrät mit mind 4. Schächten - Anzeige Ladekapazität in mAh - Schnittstelle zum PC - Ladeprogramm zum "refreshen" von müden Akkus Ich habe auf den jetzigen Neupreis von 70 EUR nochmal einen Rabatt von 10 EUR bekommen. Für den Preis habe ich einfach kein Gerät gefunden, welches obige Erwartungen erfüllt. Ich bin eigentlich an Anhänger von Ansmann. Deren "Energy XC 3000" zum Preis von ~180 EUR ist mir dann aber doch zu teuer und das entsprechende ELV/Reichelt Pendant ALC 1010 kann für 100 EUR nicht mehr als das Voltcraft. Die Marke Voltcraft schien mir bisher für Qualität zu stehen aber ich kanns ja wieder zurück geben - also her mit den Alternativen ![]() Grüßle Ulli [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ulli211 am 20 Jan 2009 18:44 ]... | |||
54 - Kühlschrank kauf -- Kühlschrank kauf | |||
hallo leute..
bin auf der suche nach einem neuen kühlschrank.nur die große frage ...welcher darf es den sein ??? meine frau wünscht sich einen kühl/gefrierkombination mit gefrierfach unten ,energieeffizienzklasse A oder A+ oder A++. am besten in edelstahl(zumindest farblich ) antibakteriell, abtautechnik ...und das ganze in einem angemessenen preis ...könnt ihr mir mal ein paar tips geben ..was für mich wichtig wäre ...welche marke sollte es den sein ??? hab im expert gesehen samsung RL-34 SCPS 1 für 449 aber ich weis nicht .. gruß mäc ... | |||
55 - Waschmaschine Bosch WFF1200 -- Waschmaschine Bosch WFF1200 | |||
Hallo Bernd,
bin gerade von der Arbeit gekommen. Habe mir in der Mittagspause bei Expert Müller die Kohlebürsten geholt: 35 Euro. Bin dann gleich heimgefahren und habe sie noch in der Mittagspause eingebaut. Hat auf Anhieb wieder funktioniert. Ne Ladung Wäsche ist schon durch. Die 3mm breite Spur auf dem Kollektor kam von den Anschussleitungen der Kohlebürsten, da diese so extrem abgenutzt waren. Nach Reinigung des Kollektors sah es weniger schlimm aus. Bild kann ich leider keins mehr machen. Aber ich denke, so lang wie die neuen Bürsten waren hält die Maschine jetzt für die nächsten 20 Jahre. ![]() Nochmals herzlichen Dank für die prompte Hilfe. Johannes ... | |||
56 - Gibt es noch normale CD-Brenner? -- Gibt es noch normale CD-Brenner? | |||
Habe auch nochn Normalen CD brenner drinne und mir am Samstag nen DVD Brenenr von LG geolt, brenn DVDs 1a. HAbe nun grade egsehn bei Reichelt wäre der um einiegs billiegr egwesen als in usnerem media FAchmarkt Expert hier inna stadt... ... | |||
57 - Messen von Daten, am PC erfassen und verarbeiten... -- Messen von Daten, am PC erfassen und verarbeiten... | |||
Moin!
Dass das mit der Waage möglicherweise überhaupt nicht funktioniert, wurde ja schon erläutert. Aber mal angenommen, es ginge, sehe ich das als nicht sonderlich großes Problem an, die Daten zu verwursten. Ein DVM mit Schnittstelle und Frequenzmessung misst die Drehzahl, z.B. mit einem induktiven Geber. Die zwei Datenströme von Waage und DVM werden im PC mittels Profilab Expert ausgewertet. Das ist nur eine simple Formel. Gruß, Ltof ... | |||
58 - Benzin soll teuer sein??? -- Benzin soll teuer sein??? | |||
Zitat : Und das mit dem billigeren Gas wird sich auch irgenwann geben. Meinst Du wirklich? ![]() ![]() ![]() Die Betonung liegt bei Dir auf Zitat : irgenwann Wenn es dann mal so weit sein sollte, muß man halt weiter sehen. Ich muß mich aber jetzt der Realität stellen. Da ich meinen Fuhrpark ca. alle 5 Jahre erneuern muß, ist zur Zeit halt Gas das Nonplusultra für mich. Hallo DMfaF, der Meriva wäre zu Schade für meine Zwecke, da ich die Fahzeuge nicht selbst fah... | |||
59 - E-Herdkauf -- E-Herdkauf | |||
hallo forumsmitglieder...
unser e-herd von zanker ist nach 11 jahren defekt .. ![]() wir brauchen einen neuen ...waren heute schon im mediamarkt ,expert aber die frage ...was ist gut und was ist schlecht ...auch preislich gesehen :...... meine frau hätte gerne dabei : Heißluft , Bräterzone und Teleskopvollauszug ... kann mir jemand helfen was ist gut und preislich im rahmen ....bitte helft mir ..kenn mich da zu wenig aus .. danke im voraus ,...marcel ... | |||
60 - Komische Ladekurve Bleiakku -- Komische Ladekurve Bleiakku | |||
Tja,
tut mir leid das mit den Eiheiten, ich bin da a bissl a hudler. Nichtsdesto trotz. - Ich habe natürlich mit 100 ma weitergeladen - Mit Ladeende habe ich gemeint das ICH selber den Ladevorgang unterbrochen habe. Ladegerät hat nichts erkannt. - Das Ladegerät ist ein ALC 8500 Expert - Der Entladestrom auf der Grafik hat nichts zu sagen da das gewählte Programm keinen Entladevorgang enthält - Ob ich mit dem Ladegerät umgehen kann weis ich nicht, bisher wars jedenfalls nicht so schwer... - Der Akku wird momentan nur beim Laden warm da ich Ihn nicht sehr lange mit 3A entladen kann bevor die Spannung zusammenbricht. (Unter 10V) - Momentan lädt er mit 100ma. Die Spannung steigt langsam und liegt im moment bei 11,6 V -- Soll ich weiter mit 100ma laden oder darf der Ladestrom schon erhöht werden? Lade jetzt seit 13 Std. mit 100ma. Hoffe ich habe keine Verwirrung reingebracht und hoffe, ihr haltet mich - trotz meiner Eiheitendurcheinanderwürfelung - nicht für einen kompletten _. mfG ... | |||
61 - Energie (Leistung) mit Oszi messen -- Energie (Leistung) mit Oszi messen | |||
Falls die Ereignisse nicht zu kurz sind, tut es auch ein (oder zwei?) DVM mit Schnitstelle und eine passende Software dafür. Solcherlei Messknecht-Aufgaben erschlage ich immer mit Profilab Expert.
Gruß, Ltof ... | |||
62 - spice und mplab / avr studio , mikrocontroller in spice -- spice und mplab / avr studio , mikrocontroller in spice | |||
hhhmm ich glaube swas geht mit digital profilab.....
musst mal auf der websit von abacom gucken....... musst dir halt mal die demo runterladen (meines wissens nach konnte man seine eigenen hex files in den "virtuellen µC2 einfügen.. http://www.abacom-online.de/html/profilab-expert.html ... | |||
63 - Waschmaschine Siemens Extraklasse XL 131 A -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XL 131 A | |||
nochmal hallo ..
meine frau kam gerade mit einem prospekt von expert ..und meint die möchte sie haben und zwar miele young vision w 1600 touren,und und und ... was meint ihr .. preis 899.- mäc ... | |||
64 - USB-Controller gesucht zum Strommessen -- USB-Controller gesucht zum Strommessen | |||
Alternativ dazu die Software "Profilab Expert" (€ 99,-) und ein davon unterstütztes Messmodul mit USB-Schnittstelle. Da dürfte einiges bei einschlägigen Versendern passen.
Gruß, Ltof ... | |||
65 - UVT in Garage/Werkstatt -- UVT in Garage/Werkstatt | |||
da sich niemand mehr zu wort gemeldet hat: was hätte das lokale tt-system für nen vorteil? und soll ich dafür dann den gn/ge von der uvt mit dem pen in der hvt verbinden?
kann ich den erdungswiderstand ohne größeren aufwand nachprüfen (lassen)? ganz andere frage: was würdet ihr mir für nen duspol empfehlen, ich schwanke zwischen expert und digital plus. ... | |||
66 - Videorecorder Panasonic Nv-HS800 -- Videorecorder Panasonic Nv-HS800 | |||
so, jetzt funzt er wieder. ![]() ![]() ![]() ![]() Nochmal die Frage nach dem Hochbiegen der Laschen: Gibt es wirklich keine andern Weg??? Nochmal überleben die das rauf-/Runterbiegen nicht. Das Metall ist so spröde, dass es mit ziemlicher Sicherheit bricht. Zweite Frage: die Klappe vom Kassettenschacht schließt jetzt nicht mehr ganz. Ist echt nur ein -kleiner- Schönheitsfehler. Aber wenn jemand einen Tipp hätte .... ![]() | |||
67 - SONS ELV ALC 7000 Expert -- SONS ELV ALC 7000 Expert | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : ELV Gerätetyp : ALC 7000 Expert Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, auch ich habe ein Problem mit dem ALC 7000 Expert von ELV. Nachdem ich das Gerät zusammengebaut hatte wollte ich es kalibrieren aber ich komme nicht weiter als bis zu dem Punkt als von Kanal 1 2,5A fließen sollen. habe es schon mit verschiedenen Akkupacks versucht aber es geht nicht. Entladen funkioniert aber, nur das Laden nicht. Habe den Leistungs FET gegen den irf9540 getauscht und beim kontrollieren des ausgelöteten FET hat er keine fehler gezeigt (Diodentest mit Multimeter). Was kann in der Schaltung defekt sein? Und ist es normal wenn man den Kanal 2 beim Kalibrieren mit 28,9 V verbindet unken vom Stecker auf die Buchse überspringen? MFG Thilo Ps: Habe Kontakt mit dem ELV Kundendienst aufgenommen. Sie können mir nicht sagen was es ist, ich solle es nur einschicken. Vielen Dank für die Hilfe! ... | |||
68 - Tuner Sony ST EX10 -- Tuner Sony ST EX10 | |||
Hi Varaktor,
Thank you so much for your very quick answer. I am not an expert on these things and was really looking for clues to help the technician to solve the problem. I have already passed on what I understood about the capacitors in the main power line and was just seeing if there was any more information on this problem. I will let the technician work on it and if it is fixed I'll post the details here to help anyone else. Thanks again, Paul. ... | |||
69 - suche sehr hochwertige ultra low ESR Elkos (Mainboard) -- suche sehr hochwertige ultra low ESR Elkos (Mainboard) | |||
Hallo,
ich bin auf der suche nach sehr sehr hochwertigen ultra low ESR Elkos. Sollte so das beste sein was es momentan gibt ![]() Also richtig schön edle Teile ![]() Bei Google usw. konnte ich nichts finden was meiner Vorstellung entsprechen würde. ![]() Ich brauch so hochwertige Elkos für ein Mainboard das ich umbauen möchte. Aus einem DFI NF4 Expert soll ein Venus werden oder besser ![]() Der einzige unterschied zwischen expert und venus sind nämlich die Elkos,das Venus hat bessere und ist auf 1000St. limitiert... Hab mal 2 Bilder eingefügt um den unterschied zu verdeutlichen. Ich suche also eine Quelle oder ähnliches wo ich solche High End Elkos bekommen kann. Vielen Dank ... | |||
70 - Fesplatten Reinigung tool! -- Fesplatten Reinigung tool! | |||
Zitat : EinarN hat am 6 Okt 2006 10:47 geschrieben : Der Tool (Software) soll von CD Starten und die Platte was kein Betriebsystem mehr Hat Einsehen und Ewentuelle hinterbliebenen restdaten restlos Entgültig beseitigen. Acronis Drive Cleanser kann beides. Ist aber nicht umsonst - Version 10: 50,-. Bei Privacy Expert Suite (30,-) ist Version 6 dabei. ![]() Gruß, Ltof ... | |||
71 - Preise und Beratung in Elektronikmärkten (Stiftung Warentest hats geprüft) -- Preise und Beratung in Elektronikmärkten (Stiftung Warentest hats geprüft) | |||
Preise und Beratung in Elektronikmärkten
Mit expert gut beraten Nicht jeder Käufer eines Fernsehers, Druckers oder MP3-Spielers ist ein Technikexperte. Dafür gibt es eigentlich die Berater im Elektronikmarkt. Doch wo Geiz geil ist, bleibt Fachwissen oft auf der Strecke. In großen Elektronikmärkten verfügen meist nur wenige Mitarbeiter über technisches Hintergrundwissen. STIFTUNG WARENTEST online nennt die Schwächen der Berater und zeigt, wo es noch ordentliche Beratung gibt. Zum vollständigen Test» http://www.nl.test.de/newsletter2/o.....79303 Impressum Herausgeber und Verlag: STIFTUNG WARENTEST Anschrift: Lützowplatz 11-13 10785 Berlin Telefon: (030) 26 31-0 Telefax: (030) 26 31-27 27 E-Mail: email (äht) stiftung-warentest.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) USt-ID-Nr.: DE 1367 25570 ... | |||
72 - Verbindung PC-Controller : Welche Programmierumgebung? -- Verbindung PC-Controller : Welche Programmierumgebung? | |||
Für sowas nehme ich Profilab Expert. Das kostet 99,-. Ob es vergleichbares auch als Freeware gibt? Keine Ahnung. Profilab ist nicht wirklich toll, aber es ist zu gebrauchen. Der Support ist allerdings erstklassig. Ich hatte wegen unterschiedlicher Probleme mit dem Herstller Kontakt aufgenommen. Die Probs wurden bislang immer gelöst.
Beispielsweise habe ich einen Controller in einen fest verbauten Bleilader eingebaut. Der protokollert in seinem EEPROM den Spannungsverlauf der letzten 10 Tage. Über die von außen zugängliche ICSP-Schnittstelle kann ich den µC nicht nur neu programmieren, sondern auch einen selbstgebauten Adapter auf RS232 anschließen. Damit kann ich die Daten entweder mit einem Terminal ansehen, oder eben die zugehörige Profilab-Applikation mit Kurvenverlauf etc. benutzen. Gruß, Ltof [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 14 Sep 2006 14:45 ]... | |||
73 - Monitor Sony GDM-W900 -- Monitor Sony GDM-W900 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : GDM-W900 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich hoffe daß, Sie auch Englisch verstehen können. Antworten Sie bitte entweder auf Englisch oder Deutsch... Es ist mir kein Problem, Deutsch zu lesen ![]() My trusty Sony GDM-W900 (24-inch CRT) is dying... The symptoms: am unstable image flickering all over the place in horizontal lines and bands (happens at all resolutions, so not a signal quality issue -- also tried different cables and different computers). Also there are red flashes in the top area of the image. Sometimes the whole picture flashes to red and then comes back to normal for a few seconds, then the flickering starts again. It started with the irregular flicker, then more regular flicker with red flashes, and now almost unusable so I turned it off. The problem seems to get a little better when the unit is colder (working at night ![]() Any advice from experts here appreciated. Schematics, parts to change ? It looks like it is not a big deal for an expert... I would be sad to throw this beautiful monitor in... | |||
74 - Lampenzubehör - Baldachine, `Stangen`, Kappen usw. gesucht -- Lampenzubehör - Baldachine, `Stangen`, Kappen usw. gesucht | |||
Zitat : sam2 hat am 9 Aug 2005 19:43 geschrieben : Nicht nötig: Wende Dich an das nächstgelegene Elektrofachgeschäft. Hallo, wo bitte ? Ist schon ein paar Jahre her, das ich in einem "Fachgeschäft " gearbeitet habe, aber so etwas gibt es wirklich nicht mehr. Es gab mal einen Flyer von einem Aussenseiter, der solchen Kleinkram gelistet hat, das war es schon. Oder hat sich Sam um 30 Jahre vertan ? Früher gab es solche Artikel selbst bei Karstadt in der E-Abteilung. Welcher EP oder Expert-Laden hat so was heute noch im Angebot ? mfG. ... | |||
75 - SONS ELV ALC 7000 Expert -- SONS ELV ALC 7000 Expert | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : ELV Gerätetyp : ALC 7000 Expert Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Habe mir ein Ladegerät ALC 7000 Expert als Bausatz zugelegt, da ich Elektroniker von Beruf bin und dachte mir, das sollte ja kein Problem sein. Also hab ich das ganze zusammengebaut und wollte es in Betrieb nehmen. Erster Versuch, da raucht doch sofort der SMD Kondensator C2 ab... also, alles nachgeprüft, weil man ja auch nur ein Mensch ist.(die smd teile sind vorbestückt!!!) nichts gefunden... dann hab ich eben ein neuen Kondensator eingelötet. 2. Versuch, eingeschaltet geht... (denke also fehler von ELV) so, jetzt wollt ich das ding kalibrieren, wie in der Anleitung... Ergebnis, dass es wenn ich einen AKKU-Pack anschliesse nicht beginnt zu laden... Hat einer eine Idee, was da noch faul sein kann? Hat das Problem auch einer gehabt? ELV einschicken fällt aus, da ich dafür bezahlen muss. Find ich unverschämt, zumal die den ersten Fehler gemach haben... Resultat: nie mehr ein ELV gerät... Kann mir einer helfen, dass ich den Schrott wenigstns zum laufen bekomme? Hier mal noch der link zu Schaltplan etc: | |||
76 - Multimeter als Oszilloskop -- Multimeter als Oszilloskop | |||
Für Langzeitmessungen setze ich mein Digitek DT4000ZC ein, welches - wie die Metex - etwa zwei Messwerte pro Sekunde via RS232 ausgeben. Diese kosten bei ELV etwa 40,-. Sie laufen mit zwei Mignon-Zellen eine Ewigkeit. Ein Nachteil: das Datenprotokoll ist völlig kryptisch und fast nur mit der beiligenden Software zu verwenden, die zwar funktioniert, aber m.E. Schrott ist. Inzwischen unterstützt Profilab Expert die Digiteks wohl auch. Ich benutze weiterhin meine mit einem PIC selbstgebastelten Datenkonverter. Gruß, Ltof ... | |||
77 - Suche Grosshaendler jeweils fuer Yamaha / Onkyo / Denon / JBL -- Suche Grosshaendler jeweils fuer Yamaha / Onkyo / Denon / JBL | |||
Hallo Ihr lieben,
ich suche einen Grosshaendler jeweils fuer Yamaha / Onkyo / Denon / JBL Home Entertainment Produkte (Unterhaltungselektronik) (evtl. auch professional Audio z.B. bei JBL) Es muss nicht in Deutschland sein, aber der Grosshaendler muss natuerlich nach Deutschland liefern koennen... Ich bin unabhaengig und gehoere keiner "Kette" an. (wie z.B. Electronic Partner, telering, Expert, oder so) Fuer einen heissen Tip per email waere ich sehr dankbar ![]() ... | |||
78 - ELV Ladegerät ALC 7000 -- ELV Ladegerät ALC 7000 | |||
Hallo!
Ich hab mir vor etwa einem Jahr das Ladegerät ALC 7000 Expert von ELV bestellt. Ursprünglich fand ich das Teil ja total genial, aber inzwischen nervt es mich gewaltig: Jetzt geht auf einmal Kanal 2 nicht mehr... er misst keine Spannung mehr an #2. Da Ch.1 und 2 allerdings intern mit so einem komischen Umschaltrelais zusammen an einem Output des Geräts hängen, kann ich ihm Spannung an Kanal 1 vorgaukeln, indem ich an Kanal 2 Spannung anlege, und dann kurz zwischen 1 und 2 hin und her schalte. Dann wird an #1 die an #2 angelegte Spannung angezeit, an #2 aber ständig 0V... War die Schilderung einigermaßen verständlich? Woran liegt denn sowas? Mir scheint es so, als würde die Spannung für beide Wege einzeln gemessen werden, also von der Spannungsquelle aus gesehen, nach dem Umschalter, oder? Eins dieser Spannungsmessteile, iss bei mir wohl futsch... Kennt sich jemand mit dem Gerät aus, und weiß wo ich da gucken muss? Was ist dazu auszutauschen? Viele Grüße, Rainer. [ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxq2 am 16 Feb 2005 20:18 ]... | |||
79 - probleme mit McVoice M345-pro -- probleme mit McVoice M345-pro | |||
Hmmm...
das ist etwas wenig. Sollte aber zu schaffen sein. Läuft es denn mit der zugehörigen Software? Das war mir noch nicht ganz klar. Wenn ja, kann man ein Hardwareproblem schon mal ausschließen. Dann stell bei Hyperterminal mal folgende Daten ein: 8 Datenbits, 1 Stopbit, kein Handshake, keine Parität. Und natürlich den richtigen COM-Port auswählen. ![]() Probiere mal 2400 Baud als erstes und noch ein paar andere Baudraten. Vielleicht kommt dann schon mal "Irgendwas" aus dem Multimeter. Dann gibts noch eine Möglichkeit: Es gibt eine Software namens "Profilab Expert" wovon es eine kostenlose Demoversion gibt. Dieses Programm kann verschiedene DMMs abfragen (meines leider nicht). Stell einfach mal verschiedene Modelle ein und schaue, ob da lesbare Daten ankommen. Zu irgendeinem handelsüblichen DMM könnte Deines kompatibel sein. Bei meinem DMM kommen die Daten übrigens ständig rausgepurzelt, ohne dass ein Befehl an das DMM gesendet werden muss. Ob das bei anderen DMMs auch so ist, weiß ich nicht. Gruß, Ltof ... | |||
80 - Sporadisches flackern der Beleuchtung in einem Einfamilienhaus -- Sporadisches flackern der Beleuchtung in einem Einfamilienhaus | |||
Den Stromfluss habe ich noch nicht gemessen.
Die Messungen der Spannungsschwankungen habe ich mit einem Beha Expert 0100 vorgenommen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |