| Autor |
ALC 8500 Ladegerät defekt Suche nach: ladegerät (3403) |
|
|
|
|
BID = 727690
joerg1978 Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
|
Guten Abend an alle hier,
ich habe ein Problem mit dem ALC 8500-2 Expert von ELV.
Und zwar fliegt die 800mA Sicherung immer beim einschalten raus.
Habe das Gerät aufgescharubt um nachzuschauen ob etwas durchgebrannt ist, leider nein.
Wie kann man bei so einem Defekt vorgehen um es wieder zum laufen zu bekommen.
Habe schon ein Paar Bauteile auf Durchgang gemessen, bei D102 und T100 habe ich Durchgang das eine ist eine Sperrdiode und das andere ist ein Mosfet am Kühlkörper.
Kann mir evtl. jemand helfen der das selbe Ladegerät besitzt.
|
|
BID = 727695
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
|
Willkommen im Forum!
Verlinke mal den Schaltplan, zumindest ich kenne das Ding nicht.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert |
|
BID = 727700
Murray Inventar
     
Beiträge: 5168
|
Also das ALC haben wir noch nicht geschafft, aber die größeren Ladegeräte von ELV durchaus. Meist war wirklich nur ein Mosfet kaputt.
Du hast doch mindestens 2 gleiche Kanäle, da kannst du doch vergleichen.
|
BID = 727733
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Wenn die Sicherung beim Einschalten durchbrennt würde ich mal alle dickeren Halbleiter (Transistoren, Mosfets) auf Kurzschluss prüfen (geht ganz einfach mit einem primitiven Durchgangsprüfer). Die Teile brennen gern mal auf "Kurzschluss" durch.
Viele Grüße
Bubu
|
BID = 727874
joerg1978 Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
ein Multimeter hat doch ein Durchgangsprüfer Oder?
Kann man das auch im eingebuaten Zustand machen ?
Wie kann man ein Mosfet prüfen ? hat ja 3 Beinchen.
|
BID = 727878
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Mit einem Multimeter kann man den Widerstand messen.
Verdächtig wird es, wenn Du zwischen zwei von drei Beinen einen Widerstand nahezu 0 Ohm messen kannst. Wenn dir die Anschlußbelegung bekannt ist, messe zwischen S und D, ob da ein Kurzschluß ist.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 727891
Hasja Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Pirmasens
|
|
BID = 727905
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2362 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Läßt sich nachvollziehen, in welchem Betriebszustand das Gerät sich seinen Defekt angeeignet hat?
Welcher Ladekanal (oder welche Kanäle) waren in Benutzung?
Das "schöne" (wie ich leider selbst schon feststellen mußte) an ELV-Geräten ist, daß so gut wie die gesamte Schaltung auf einer einzigen Platine aufgebaut ist und so eine baugruppenweise Fehlersuche erschwert wird.
ciao Maris
|
BID = 727915
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
ELV hat auch einen Reparaturservice!
Gruß
Peter
edit: Ein "r" nachgerüstet.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 18 Nov 2010 22:56 ]
|
BID = 728073
Murray Inventar
     
Beiträge: 5168
|
Offtopic :
|
Zitat :
Rhodosmaris hat am 18 Nov 2010 22:22 geschrieben :
|
Das "schöne" (wie ich leider selbst schon feststellen mußte) an ELV-Geräten ist, daß so gut wie die gesamte Schaltung auf einer einzigen Platine aufgebaut
|
Das finde ich jedenfalls 100mal besser als wenn zig Einzelladerplatinen in einem Mehrfachladegerät verbaut sind. 50 Drähtchen kreuz und quer, nirgend kommt man richtig ran und ständig bricht einer irgendwo ab.
Bastelkram
Einen Kurzschluß bei den ELV-Zeugs zu finden ist dagegen ein Kinderspiel |
|
BID = 728074
joerg1978 Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
es wurde ein NiMH Akku mit 1300 mAh geladen, danach einfach flog die Sicherung raus.
|
BID = 728284
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
In dem Gerät gibt es ein paar mehr Sicherungen.
Handelt es sich um die Primärsicherung?
Dann würde ich überprüfen, ob eine Spannung im Netzteil überlastet oder kurzgeschlossen wird.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 728303
joerg1978 Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
Hatte telefonisch mit ELV gesprochen die meinten evtl. ein Transistor oder Mosfet istr defekt der Trafo ist sehr robust der wird ausgeschlossen.
Habe im eingebauten zustand eine Sperrdiode und ein Mosfet auf Durchgang geprüft und beide haben durchgang somit defekt oder kann man das so nicht sagen?
|
BID = 728305
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2362 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Das das ALC ja mehrere Ladekanäle hat, kannst du die Meßergebnisse zwischen den gleichen Bauelementen der Kanäle vergleichen.
Mit einem Multimeter läßt sich ein Mosfet aber nicht so einfach durchmessen - zumindest muß eine bestimmte Reihenfolge an den Anschlüssen eingehalten werden.
ciao Maris
|
BID = 728307
bluebyte Schriftsteller
    
Beiträge: 710 Wohnort: Unterfranken
|
Hi,
An der Transildiode D101 solltest Du (mit einen MM) keinen Durchgang messen.
An D102 nur in einer Richtung.
edit: merke jetzt erst  , daß die beiden ja parallel liegen.
Also solltest Du im eingebautem Zustand nur in eine Richtung Durchgang haben
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist diese Endstufe 2x vorhanden, also kannst Du Vergleichsmessungen machen.
Falls Du den Trafo sekundärseitig einfach von der Schaltung trennen kannst, mach das mal und schau, ob die Sich. dann auch noch auslöst.
_________________
Gruß
bluebyte
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bluebyte am 20 Nov 2010 21:51 ]
|