Autor |
kompatibler Werkzeugakku 24v lädt nicht im Org.Ladegerät, Suche nach: ladegerät (3389) |
|
|
|
|
BID = 859594
didihn Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Flein
|
|
Hallo Gemeinde,
ich habe mir vor einiger Zeit einen kompatiblen Werkzeugakku für meinen 24v Bohrhammer (DeWalt) zugelegt.
Diesen Akku habe ich anfangs mit einem Ladegerät (ELV ALC 8500-2) geladen, was auch einwandfrei funktioniert.
Nun war ich auf Montage und habe versucht den Akku mit dem originalen Ladegerät zu laden, sofort nach dem Einstecken blinkt das Ladegerät schnell und lädt den Akku nicht.
Andere Akku´s lädt das Ladegerät ohne Probleme.
Wenn ich den kompatiblen Akku aber an die ELV-Station mit Kroko-Klemmen anschließe, kann ich den Akku laden, entladen oder formieren, ganz wie ich will.
Nun zu meiner Frage:
Woran kann das liegen dass der kompatible Akku an dem originalen Ladegerät nicht lädt?
Mit freundlichen Grüßen
didihn |
|
BID = 859602
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Vielleicht ist eine Zelle kaputt und das originale Ladegerät, das die Sollspannung des Akkus ja kennt, weigert sich nun den defekten Akku aufzuladen. |
|
BID = 859605
bluebyte Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 710 Wohnort: Unterfranken
|
Hi,
was für ein Akkutyp ist denn verbaut (NiMH, Lithium..) ??
_________________
Gruß
bluebyte
|
BID = 859609
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
Alternativ wird ein Chip im Akku abgefragt. Der fehlt dem Nachbau und das Ladegerät verweigert die Zusammenarbeit.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 859615
didihn Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Flein
|
Hallo,
Danke schon mal für die schnellen Antwortn:
es soll ein NiCd Akku mit 2000 mAH sein,
beim Entladen-Laden mit meinem ELV habe ich 28,706 V und 1917,68 mAH erreicht. Somit scheidet 1 kaputte Zelle eigentlich aus.
Den Originalen Akku habe ich auch schon zerlegt, der hat keinen Chip, (ist auch zu alt dafür, die Maschine und das Ladegerät sind ca. 12 Jahre) der hat lediglich einen Wärmefühler und einen kleinen Widerstand.
Soll ich Fotos machen?
Gruß
didihn
|
BID = 859617
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| eim Entladen-Laden mit meinem ELV habe ich 28,706 V und 1917,68 mAH erreicht. Somit scheidet 1 kaputte Zelle eigentlich aus. |
Die Spannung, die beim Laden oder kurz danach erreicht wird, sagt leider nicht viel aus.
Entlade den Akku nach dem Laden mal etwas, vielleicht auf 80..50% und dann miß die Spannung nochmal.
Wieviele Zellen hat die Batterie?
P.S.:
Und überprüfe die Spannungsanzeige des Ladegeräts mal mit einem ordentlichen Digitalvoltmeter!
Die Genauigkeit, die du da angibst, erreichen nur sehr gute Meßgeräte, die schon richtig Geld kosten.
Bei einem Ladegerät ist dieser Ziffernwust völlig unangebracht und du könntest ihn genau so gut würfeln.
Wenn du Pech hast, stimmt sogar schon die zweite Stelle nicht mehr.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 26 Nov 2012 0:45 ]
|
BID = 859647
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4957
|
Zitat :
didihn hat am 26 Nov 2012 00:17 geschrieben :
|
der hat lediglich einen Wärmefühler und einen kleinen Widerstand.
|
Die solltest mal überprüfen.
Demnach hat der Akku ja 4 Kontakte.
Denke mal die Widerstände liegen auf der einen Seite auf dem "-"-Anschluß. Aber kannst du ja durch Spannungsmessung feststellen.
Und dann die Widerstandswerte einfach mit einem Originalakku vergleichen.
|
BID = 859673
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Sieht der Akku eher wie der linke oder der rechte Akku aus?
Gruß
Peter
|
BID = 859690
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4957
|
Der wird ganz anders aussehen.
|
BID = 859926
didihn Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Flein
|
@Murray den Ansatz mit dem messen werde ich wohl verfolgen, z.Zt. ist der Bohrhammer aber im Einsatz und ich werde vor dem WE nicht drankommen.
& Du hast recht, der 24V 2000 NiCD ist größer und rechteckig.
Hat ja auch 20 Zellen.
@perl: das Ladegrät kostet bei ELV / Conrad € 349,- aber ein Multimeter habe ich auch, obwohl ich kein Elektriker bin und kaum Grundwissen habe.
http://www.elv.de/elv-akku-lade-cen......html
Gruß und Danke fürs helfen
didi
Bilder reiche ich nach...
|
BID = 860203
RolandD Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 601 Wohnort: Hessen
|
Hallo zusammen
Die ELV-Ladegeräte überwachen ebenfalls Ladespannung, Strom und Ladedauer bzw. Lademenge. Die Zellen sind vermutlich O.K.
Möglicherweise wurde der Akku "falsch" nachgebaut weshalb ihn das original Ladegerät nicht erkennt (über die zusätzlichen Anschlüsse) oder es kommt mit dem Verhalten (Ladekurve) nicht zurecht und schaltet somit falsch ab.
Gruß
Roland
P.S.:
Wenn er als kompatibel verkauft wurde sende ihn zurück!
|