Gefunden für dsl stecker verlngerung - Zum Elektronik Forum





1 - Der Fortschritt hat mich kastriert.... -- Der Fortschritt hat mich kastriert....




Ersatzteile bestellen
  Schöne neue Welt


Zitat :
Corradodriver hat am 11 Aug 2019 18:18 geschrieben :
... Seit dem habe ich autom. Updates konsequent deaktiviert!!! ...

So weit bin ich nicht mal gegangen. Bei der neuen alten Kiste hab ich erst mal ALLE Updates durchziehen lassen und die Nervigen hinterher zunächst mit der Firewall am nach hause Telefonieren gehindert. Da sie aber auch Ressourcen fressen, mussten sie ganz weg. Deinstallieren ging nicht, löschen eigentlich auch nicht; sie kleben wie die Pest im Betriebssystem. Mit Linux ging's aber schon.

Vor einer völligen Update-Abstinenz hab ich aber auch keine Angst. Drei Jahre hatte die alte Kiste wegen eines Bugs keine Updates mehr gemacht (oder war es ein Feature?). Ist auch nix passiert...

Meine Kisten hab ich mir so hergerichtet, dass ich die letzten Jahre einigermaßen mit einer 384kb/s-Leitung zurechtkam. Filmchen schauen etc. ging natürlich ni...
2 - ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage -- ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage

Zitat : Genauer erklären? Wie denn noch genauer?
So daß man deine Gedankengänge und Wünsche klar nachvollziehen kann.

Zitat : Unten ist ein Router an den das Kabel (ISDN) angeschlossen werden soll, aber an den TAE anschluß, also fehlt da ein übergang von ISDN Stecker auf TAE Stecker .

Wenn da eine TAE-Dose ist dann brauchst du keinen Adapter sondern einen NTBA, den bekommst du von deinem Telefonanbieter. An einer TAE-F Dose kann kein S0-Bus für den ISDN-Anschluss deines Routers anliegen, nur UK0.
Sollte der Router für DSL-sein, reine ISDN-Router sind praktisch ausgestorben da für heutige Zwecke viel zu langsam, brauchst du natürlich den entsprech...








3 - 7490 DSL Synchronisierung nach einschalten des PCS -- 7490 DSL Synchronisierung nach einschalten des PCS

Zitat :
klattihome hat am 12 Dez 2016 17:47 geschrieben :

FritzBox 7490 und PC haben verschiedene Steckdosen, somit getrenntes Netz. PC ist mit der Fritzbox per LAN verbunden. Wird jedoch der PC eingeschaltet, startet die Fritzbox neu, telefongespräche brechen ab. Kann durch den PC eine Fremdspannung auf das LAN Kabel gebracht werden und dadurch stürzt die FritzBox ab? Kann etwas mit der TAE sein?
Danke

Was heißt verschiedene Steckdosen?
Ein LAN-Kabel hat an beiden Enden einen RJ45 Stecker und der sollte bei der FB in eine LAN-Buchse und am PC in die Netzwerkkarte eingesteckt werden.
Das Ganze muss ein Patchkabel und kein Cross-over-Kabel sein (steht oft drauf).
Auch darf normal kein Kabel welches originär vom Splitter zum Router (DSL-Kabel) benutzt werden. Diese sind oft nur 2-adrig.

Es darf auch kein Telefonkabel mit Westernstecker (RJ11/RJ12) benutzt werden. Dabei besteht noch die Möglichkeit diese in die alternative Phone...
4 - Netzwerkdose mit Hauptanschluss verbinden -- Netzwerkdose mit Hauptanschluss verbinden

Zitat : Also du meinst die schwarze Leitung die aus der ganz Linken kommt? Das ist die Leitung, die die ganze Zeit die TAE Dose mit dem Hauptanschluss verbunden hat.
Auf dem Bild ist keine TAE. Das ist ein DSL-Splitter. Die Leitung gehört ursprünglich in eine TAE und hat daher auch dan dazugehörigen Stecker. Den hat irgendwerabgeschnitten und das ganze dann an den APL angeklemmt.
Richtig wäre ein fester Anschluss an den Klemmen 1 und 2 des Splitters gewesen.

Dann war das Aderpaar 2 die ganze Zeit mit der Netzwerkdose verbunden, auch wenn es da als Aderpaar 1 ankommt.
Das 1. Paar am Splitter (Klemmen 3 und 4) ist für ein Telefon. Irgendwo gibt es also noch eine TAE für ein Telefon. Da werden die beiden Leitungen verbunden sein.
Die weiteren Adern sind für W, E, a2 und b2. Die letzten beiden Klemmen sind dann DSL.

Letztendlich hat da jemand den Splitter im Keller montiert. Irgendwo gab es ein Telefon und in einem anderen Raum dann DSL.
5 - Anrufe gehen raus, eingehende kommen aber nicht an an ganz normalen alten Telefonanschluss -- Anrufe gehen raus, eingehende kommen aber nicht an an ganz normalen alten Telefonanschluss
Moin

Soll mich um das Telefonproblem meiner Nachbarin kümmern ...

Telefon Sinus A 206 Comfort der Telekom

Wo steht in der Telefonrechnung was vom Tarif? Finde da allenfalls "T-Net"?! zu 13,50 zzgl. Ust., ist jedenfalls ein "nackter" Telefonanschluss ohne Gedöns wie DSL, einfach zum Telefonieren, wie man es früher mit sowas tat ...
Wird abgebucht, gehe von bezahlt aus, sonst wären die Symptome wohl auch eher "umgekehrt" ...

Dose ist eine normale dreifache, Stecker scheint nur in die Mitte zu passen, mehr kann man dazu nicht sage, da nur im Blindflug zwischen Wand und Schrank tastend zugänglich ...

Symptome:
Man kann problemlos raustelefonieren
Ankommende Anrufe kommen aber nicht an, d.h. kein Klingeln, aber auch keine Verbindung, wenn man weiß, es sollte klingeln und man dann abhebt.

Erst mal alle Menüs durchgegangen, Melodie und Lautstärke kontrolliert etc.pp., was man eben so tut ... Nix ...
Auch mal den Menüpunkt Anrufweiterschaltung aufgesucht und mal auf Aus gegangen, dieses Servicegedöns sei aber nicht verfügbar oder so ähnlich wurde verkündet, Das kann's also auch nicht sein, jedenfalls nicht auf diesem Wege. Es geht auch nirgend...
6 - Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen -- Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen
Bei den Preisen wird einem ja schlecht...


Zitat : Brauch ich mit der Box nun ISDN für 2 Rufnummern od. nicht?
ISDN oder All-IP. Mit einem analogen Anschluß geht das ja nicht.
Das Wort ISDN erwähnt dein Anbieter nicht, und da die alles neu aufbauen wird da wohl kaum Technik verbaut, die bereits veraltet ist. Das werden daher All-IP Anschlüsse sein, wie heute überall üblich, zumindestens wenn du mehr als 1 Nummer möchtest.



Zitat : Möchte ich 2 Rufnummern u. 2 Sprachkanäle für gleichzeitige Gespräche, braucht man (die Box) ein Upgrade (sagen die zumindest), das kostet 5 €/Monat extra.
Die Box braucht kein Upgrade, dein Anbieter möchte ...
7 - DSL Kabel als Lan Kabel nutzen. -- DSL Kabel als Lan Kabel nutzen.
Hallo an alle,

demnächst soll mein ADSL Anschluss auf VDSL mit VoIP umgestellt werden. Dabei soll ja bekannterweise nun das Telefon direkt an den Router und dieser direkt an die TAE Dose angeschlossen werden. Derzeit befindet sich das Modem neben meinem PC und es führt vom Modem ein DSL Kabel, das schön befestigt an den Wänden ist und durch paar Wände hindurch gebohrt worden ist, an die Splitterbox im Flur.
Soweit ich mich richtig bisher informiert habe, ist das DSL Kabel mit einem RJ11? Stecker an dem Modem befestigt und das andere Ende wurde ohne einen Stecker in die Splitterbox abgeklemmt.

Leider muss nun der neue Router in den Flur, damit das Telefon in ihn angeschlossen werden kann. Das bisherige Kabel wäre nutzlos und ich müsste ein überlanges Lan Kabel kaufen und generell habe ich das alles nicht selber gemacht und besitze kein Bohrer etc. Deshalb kam ich auf die Idee das bisherige Kabel in ein Lan kabel umzufunktionieren. Nach meinem bisherigen Kenntnisstand bräuchte ich dann jeweils zwei RJ45 Stecker. Ab hier bin ich nicht weiter gekommen:

1.Geht sowas überhaupt?
2.Wie genau müssten die Adern dann verlegt werden?
3.Muss das immer mit einer Crimpzange geschehen oder gibt es bisschen teurere RJ45 Stecker, die auf sowas nicht angewies...
8 - Trennschalter für Telefonleitung -- Trennschalter für Telefonleitung
moin, ich bin der Neue und hätte da mal 'ne Frage...

Vorgeschichte:
In meinem Wohnort ist die DSL-Verbindung etwas "pflaumenweich", bricht tagsüber gerne mal ein. Damit kann ich im Prinzip leben...
Ärgerlich für mich ist allerdings, daß die "automatische DSL-Synchronisation" selten, bzw. nur in sehr großen Zeitabständen erfolgt. Vermutlich nur 1-2mal in 24 Std. Die Leitungskapazität ist in der Zwischenzeit oft wesentlich höher als die mir bereitgestellte..
Die Synchronisation lässt sich jedoch manuell auslösen, indem ich für ca eine Minute den Router (Fritzbox 7362 SL) komplett vom Netz trenne. Also Stromnetz- und DSL-Western-Stecker aus der Box ziehe.
Anschließend zuerst den Stromnetzstecker wieder in die Box stecken, abwarten, bis die WLAN-Verbindung für das Heimnetz wieder "steht". Erst dann die DSL-Leitung wieder einstecken.
So "handelt" die Fritzbox komplett neue Verbindungsparameter aus und ich habe wieder die höchstmögliche Geschwindigkeit...


Nun zu meiner Frage:
Beide Stecker sind ja nicht dafür ausgelegt als "Schalter" mißbraucht zu we...
9 - RJ12 Stecker mit tiefliegenden Kontakten -- RJ12 Stecker mit tiefliegenden Kontakten
Der rechte Stecker auf dem Bild ist doch einfach noch nicht vercrimpt, oder?

Sowas hier hast Du aber schon in Deiner Werkzeugsammlung? ...
10 - Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren -- Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren
> Jetzt wird halt "gefrickelt" bis es irgendwie geht.
Wie wahr.

Bei meinen Eltern hab ich eine Telefondose (TAE-FF/Doppeldose) mit zwei getrennten TAE-F-Buchsen installiert. An der einen kommt DSL an. An der zweiten hängen der Strang mit den restlichen TAE-Dosen. Das Kabel TAE-F-Stecker auf TAE-F-Stecker kann man heute ohne Crimpen mit TAE-F-zu-RJ12-Adapter aus der "Adapterkabelkiste" zusammenstecken. ...
11 - DSL-Signal "prüfen" -- DSL-Signal "prüfen"
Nach einem Router-Neustart würde ich bei DSL-Problemen als zweites immer den TAE-Stecker ein paar mal ziehen und einstecken.


Offtopic :Bei mir beseitigt das Verbindungsprobleme für einige Monate. So langsam mag ich die TAE-Stecker weniger und weniger. ...
12 - Problem mit Sternpunkt oder Abschluß von Telefonleitung (Österreich) -- Problem mit Sternpunkt oder Abschluß von Telefonleitung (Österreich)

Zitat : Ich hätte den Splitter zum Übergabepunkt des Providers gesetzt wenn schon CAT7 liegt bis dahin.
Derzeit ist der Hausanschlußkasten (HAK) eine große Unterputzdose an der Hausaußenseite, in der das Erdkabel ankommt.
Die Unterputzdose ist den Umgebungstemperaturen ausgesetzt, was dazu führen würden, dass der Splitter sicher außerhalb der Spec betrieben wird.
Ich werde das aber noch ein mal überdenken, wenn der Vollwärmeschutz in dem Bereich ergänzt wird. Wenn alle Anschlüße der Friztbox belegt werden, wird es vielleicht auch mit Splitter eng im Schrank.
Im Moment habe ich im HAK eine Lüsterklemme für die Verbindung von starrem Erdkabel zum starren CAT7.


Zitat :
13 - Datenübertragung über LAN gestört -- Datenübertragung über LAN gestört

Zitat :
winnman hat am 21 Jan 2013 19:10 geschrieben :
Testweise könntest du noch einen Potentialausgleichsleiter (ab 2,5mm²) vom Notebook (irgendwo anklemmen wo vernünftige Masse zu erwarten ist (VGA, . . .) zum PC (Vga, RS232, . . .) legen.


danke für die Anregung;
habe den Minuspol vom DC-Stecker des externen Netzteils vom Notebook auf PE vom der Mehrfachsteckdosenleiste gelegt.

Datenübertragungsgeschwindigkeit (DSL-Speedtest) liegt jetzt bei 5000 bis 6000 kBit/s. Optimum wäre bei 6900Mbit/s.

Habe folgende Theorie:
das Netzteil streut uber das Stromkabel hochfrequente Störungen in das Notebook ein, die jetzt großteils über PE abfließen. Also ist das Netzteil in Laufe der Zeit defekt geworden oder hatte bereits als Neugerät eine sehr geringe EMV.
Dieses Netzteil ist ein Ersatzteil, ist ein Clone, kein Orginal. Ob das Netzteil bereits im Neuzustand dieses Verhalten zeigt.kann ich leider nicht sagen; habe das Netzteil zi...
14 - USB-Ladekabel + Mp3-Player stecken gelassen -- USB-Ladekabel + Mp3-Player stecken gelassen
Überleg doch einfach mal, was du sonst so zu Hause an Geräten in den Steckdosen stecken hast und bei denen du nicht jedesmal wenn du die Wohnung verlässt, die Stecker rausziehst.

Radiowecker, DSL-Modem, PC und Monitor, diverse Receiver, DECT-Telefon, Fernseher, Stereoanlage, Handyladegerät, elektrische Zahnbürste, Uhr im Herd/Backofen - nichtmal durch Stecker vom Netz trennbar.

Viele der Geräte haben nichtmal einen richtigen Netzschalter oder man benutzt ihn nicht.
Wie oft müsste es dann in Wohnungen brennen?

Also freu dich einfach auf nen vollen Akku am Montag und sag deinem Chef, er soll die 3,5Cent für den Strom von deinem nächsten Lohn abziehen..

ciao Maris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am  5 Okt 2012 17:48 ]...
15 - Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen? -- Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen?
Ich klinke mich mal ein.

Habe eine FB 7270, in dieser Anleitung heisst es auch "es wird kein Splitter benötigt" (Die Anleitung war aber von "2-1 und 1" die nur Voip anbieten).

Demzufolge gibt es für das Gerät auch 2 Anschlussleitungen.

1x Tae auf Western 8 Polig, mittlere 2 Kontakte mit DSL Belegt, nur VOIP möglich, keine Ruf-/sonstige Spannung auf der Leitung.

und

2x Western (1x DSL und 1x ISDN/Analog) auf Western 8 Polig.

Für Analog gibt es einen spezifischen AVM Adapter der die beiden äußeren PIN´s mit Analog Signal belegt, wenn ich ISDN nutzen will einfach in den NTBA stecken, die ISDN Belegung ist 1 zu 1 übernommen.

Analog und DSL nebeneinander geht zwar (schon getestet) doch die Übertragungsrate sinkt und beim Klingeln _t es ganz ab !

Demzufolge brav mit Splitter betreiben

DSL vom Y-Kabel in den Splitter und Tel mit Adapter in die F-Buchse vom Splitter, die FB übernimmt dabei dann eine Art Telefonanlage wie auch bei ISDN oder Voip, allerdings nur mit einer Nummer und das Analogsignal wird beim Telefonieren einfach durchgeschleift.

Wenn ich jetzt das andere Kabel mit dem F-Stecker in die Dose Stecker habe ich nur DSL, d...
16 - Fritz!Box bzw. Netzteil nach Stromtrennung kaputt ? -- Fritz!Box bzw. Netzteil nach Stromtrennung kaputt ?
Okay, gleich mal ein neues Bestellt !

Habe jetzt mal das alte "geknackt", die Elkos sind nicht aufgebläht und sehen normal aus, Verkohlt ist auch nichts.

Wundert mich ja, allerdings sind die Störgeräusche auch weg wenn ich den DSL Stecker aus dem Splitter nehme. ...
17 - Telefonleitung oder Lankabel ?????? -- Telefonleitung oder Lankabel ??????
Rund wurde bereits gesagt.

Welches DSL hast du denn gebucht? 180kB/s klingt normal bei DSL2000.

Normalerweise bedeutet ein großes B in diesem Zusammenhang Bytes, ein kleines B Bits. Grober Umrechnungsfaktor ist 10 und ein bisschen.

Mit dem Telefon in den Router - dass sehr wahrscheinlich nur der RJ11/TAE/...-Stecker des Telefons gemeint war und nicht das ganze Gerät sollte klar sein.

Hört der Router zufällig auf den Namen Fritz? Dann auf jeden Fall und auch sonst sollte es in dessen Webinterface eine Tabelle ähnlich der angehängten geben. Kannst du die mal hier zeigen.
Weißt du, wie weit die Vermittlungsstelle von dir entfernt ist? (Link)

Welche rtt hast du denn so? (round-trip-time, auch als Ping-Zeit bekannt, "ping google.de") ...
18 - Verwendung von Adaptern um analoges Telefon über Cat6 zu betreiben -- Verwendung von Adaptern um analoges Telefon über Cat6 zu betreiben
Hallo,
oftmals finden sich an Telefonen selbst RJ11-Buchsen (die 6 Kontakt breiten), wobei die inneren beiden Pins benutzt werden. Bei der Übertragung von normalen Telefonsignalen über strukturierte Verkabelung (Stichwort) werden ebenfalls die inneren beiden Adern genutzt. Man kann daher hingehen und den Adapter vom Telefon, TAE auf RJ12 ins Patchpanel drücken und auf der anderen Seite ein normales ISDN-Anschlusskabel verwenden. ABER da gibt es ein Problem. Dadurch, dass der Stecker kleiner ist als das Panel werden die äußeren beiden Kontakte runter gedrückt. Für die Telefonie kein Problem, aber damit kann es später zu Problemen kommen wenn wieder Ethernet darüber soll.

Langer Rede kurzer Sinn.

Was man daher machen kann:
1) Da es kaum Adapter TAE auf 8p?c-Stecker gibt und 6p4c/6p2c ungeeignet sind würde ich irgend ein 8p-Patchkabel nehmen (ISDN-Anschluss breit "für Anlagen"), durchknipsen und die inneren beiden Adern auf La und Lb des Splitters fest anklemmen.
2) Entweder (sofern passende Buchse vorhanden) ein Patchkabel 8p4c auf 6p4c besorgen und verwenden oder den genannten Adapter von 8p4c auf TAE einsetzen.
3) Ertönt noch kein Freizeichen am Telefon kann man nun:
3a) die zweiten Adern von innen an den Splitter anklemmen. In Eth...
19 - AeroStar Comfort Headset an PC anschließen -- AeroStar Comfort Headset an PC anschließen

Zitat : Bei dem von mir gewählten Host gibt es keine Werbung.
Trotzdem bitte in sinnvoller Auflösung hier hochladen. Für ein Foto von einem Stecker braucht man keine 6MB und auch keine 18Megapixel Auflösung.
Denk auch mal an User die kein DSL haben. Du willst was von denen, nicht die von dir.
Bilderhoster sind in vielen Firmennetzen aus Sicherheitsgründen gesperrt, außerdem verschwinden die Bilder da irgendwann.
Wenigstens ist das Bild scharf und stammt aus einer Kamera, nicht eines der üblichen Handybilder.


Zitat : Ich habe natürlich eine passende Buchse für den Stecker (PJ-068).
Nett das du das im immerhin 5. Posting mal erwähnst und da...
20 - DSL-Verkabelung im Haus -- DSL-Verkabelung im Haus
Hallo,
von den gezeichneten Varianten würde ich die grüne bevorzugen. Also die 1. TAE entweder per Stecker oder den Abgangsklemmen 5/6 auf eine Doppelader Telefonleitung und dann in Zimmer 2 die HeavyBox da hin. Wenn die Rückführung ISDN sein soll bräuchtest du dazu 2 Doppeladern (a1/b1, a2/b2 für Senden/Empfangen), wobei die Box auch problemlos mitten im Bus aufgeklemmt werden kann.

Wenn es Unterbrechungen im DSL gibt, gibt es die auch wenn die Box im Keller steht? Zunächst testweise. Unterbrechungen nach einigen Minuten klingt nach Störungen auf der DSL-Leitung, was dazu führt, dass das Modem nicht mehr synchron mit der Vermittlungsstelle ist. Meistens liegt die Störung dann außerhalb des Hauses.

Ansonsten sagte bluebyte ja schon, über Cat6 kann man super Ethernet jagen, natürlich nur zu einem PC bzw. einem Switch. Wenn man mit 100MBit/s auskommt ist es sogar möglich entweder parallel auf der Leitung noch den ISDN-Bus zu übertragen oder alternativ zwei PCs/Switches anzufahren. Im Fall der Doppelnutzung müssen die Dosen aber auf jeden Fall getauscht/umgeklemmt werden, bei normaler Nutzung liegt es an der jetzigen Aufschaltung. Wenn 1:1 alle 8 Adern aufgelegt sind geht es mit dem LAN so.

Gruß clembra ...
21 - Telefonanschlussverteiler -- Telefonanschlussverteiler

Wir haben einen DSL Anschluß, wie schließe ich denn diesen daran direkt an? Wo die ganzen Leitungen vom Telefonverteiler hinführen weiß ich leider nicht, dass Gerät ist meines erachhtens seit unserem Einzug offen gewesen. Den 3ter Stecker hat "Kabel Deutschland" vor einer woche anmontiert. Diese Kabel führen in den Kellerraum + Garage. Da dort keine Buchse vorhanden war, wollen wir dieses selber machen. Gibt es da noch eine alternative?

...
22 - DSL-Anschluss verlegen -- DSL-Anschluss verlegen
Hallo!

Meine Großmutter (die in der unteren Wohnung im Eigentums-Haus meiner Eltern wohnt) möchte ihren DSL-Router in ihr Zimmer verlegen, der momentan noch im Arbeitszimmer steht.
In ihrem Zimmer steht bereits die Telefon-Basis, ein angeschlossener TAE-Anschluss ist dort also vorhanden.

Doch wäre die Verkabelung im Arbeitszimmer nicht so abenteuerlich, und würde das Telefon noch funktionieren, wenn der DSL-Splitter aus dieser Verkabelung entfernt wird, wäre das auch ziemlich einfach.

Leider ist dies nicht so, darum frage ich hier.
Ich (noch meine Großmutter oder Eltern) weiß nicht einmal wo der 1. TAE-Anschluss in ihrer Wohnung untergebracht ist...

Zur DSL-Anlage im Arbeitszimmer: Zwei Adern einer 12(?)adrigen Leitung, die aus der Wand herausragt, führen zu einer aufgeschraubten TAE-Box (Bild 1), zwei weitere zum DSL-Splitter (Bild 2).
Das TAE-Verbindungskabel aus der Box (Bild 1) endet im AMT-Eingang im DSL-Splitter (Bild 2).
Alle andern Adern der Leitung hängen in der Luft.

Die Telefon-Anlage ist ganz klassisch: Ein in die mittlere Buchse der NFN-Box gesteckter Stecker führt zur Telefon-Basis.

Mein erster gescheiterter Versuch, die zwei Adern und den TAE-Stecker zum DSL-Splitter zu lösen, diesen mit dem Rout...
23 - Suche: 6-Polige Gehäuse-Einbau-Buchse? Besonders flach (bis ~5mm)? -- Suche: 6-Polige Gehäuse-Einbau-Buchse? Besonders flach (bis ~5mm)?
Den Stecker habe ich zwar identifiziert, es ist aber nicht leicht ihn zu kaufen. Bzw. es wird ziemlich teuer (z.B. über €13 pro Stück, evtl. noch €20 Versandpauschale).

Daher denke ich wieder bzw. noch an Alternative.
Eine zweite gängigere Buchse einbauen wäre eine Möglichkeit.

Komfortabel und einen Stecker am Kabel sparend, wären aber diese kleinen Klemmen. Wäre auch professioneller, da nicht zwei Buchsen, sondern eine echte Alternative.
Es geht ja um Twisted/Pair oder Telefonkabel, da sind diese kleinen Klemmen auch in DSL-Splittern usw. vorhanden.

Gibt es die zum Einbau in eine Gehäusewand?
Auch dort wo nur 4mm Höhe (hinter der Platine) vorhanden sind.

Ich frage, weil ich nicht weiß wonach ich suchen müsste.
Generelle Bezeichnung, verschiedene Typen des Einbaus (Gehäuseeinbau statt Platinenmontage...), usw..
Notfalls kann ich auch mit 2K-Kleber oder 2K-Epoxydharz etwas fixieren.


EDIT:
Ich habe durch ausprobieren evtl. schon Bezeichnungen gefunden.
"Schraubklemmen"? Wie nennt man die mit dem Löseknopf?
Und dann wohl noch "Schneidklemmen".
Aber zur Gehäusemontage fand ich bisher noch keine.

EDIT2:
Wenn es keine Gehäusemontage-Klemmen mit höchsten 4mm Innenhöhe g...
24 - Patchkabel von Router auf DSL Netzwerkdose crimpen -- Patchkabel von Router auf DSL Netzwerkdose crimpen
Nein, es gibt nämlich keine "DSL-Dose". Es gibt aber Netzwerkdosen, auf diese könntest du das Kabel auflegen. Der Farbcode ist auf den Dosen aufgedruckt, ansonsten am Stecker orientieren. ...
25 - Telefonverkabelung -- Telefonverkabelung
Hallo an alle,

morgen soll mein 1&1 Call&Surf-Komplettanschluß mit der FB 7112 geschaltet werden.
Bisher war ich bei der Telekom: ISDN-Anschluß (nur analoge Endgeräte), Flatrate für DSL (1 PC) und Telefonieren mit 2 getrennten Rufnummern.
Die Hardware steht bei mir im Obergeschoß und das Telefon im Ergeschoß schloß ich damals über die 2 freien Adern vom im Putz verlegten Kabel an, das zum Obergeschoß führt.
Das war allerdings schon so brüchig, daß ich froh war, überhaupt noch eine Installation hinzukriegen. An neue TAE-Dose war garnicht zu denken (bloss nix bewegen), eine Verlängerung der 2 Adern zum Anschluß an die Klemmstecker der Eumex 400 gelang aber.

Das 1. Problem:
Die Fritzbox hat keine Buchsen zum Kabelklemmen, ich dachte blauäugig, das sei Standard.
Eine Möglichkeit dachte ich: Ich habe noch einen Stecker, aber nach 3 Stunden erfolglosem Versuch, die Drähte abzuisolieren gab ich dann auf.
Gibt's da vielleicht einen Trick? Das sähe zwar nicht so schön aus, würde aber funkionieren.
Andere Möglichkeit dachte ich: Damals kaufte ich eine NFF-Dose, vielleicht würde ich mich doch noch mal an die brüchigen Kabel trauen. Ich komme aber mit der Belegung nicht ganz klar (bin auch schon ziemlich genervt): Das Telefon aus dem EG ...
26 - Ölbrenner mit externen Schalter schalten -- Ölbrenner mit externen Schalter schalten
Kenntnisse hab ich sachen´s Elektrik schon. In der Arbeit & Privat mach ich schon einiges mit Elektrik. Macht mir auch Spaß. Ich mach z. B. Elektropneumatikschaltungen, Schalter&Steckdosen anschliessen, Netzwerk-, Telefon- ISDN-,DSL Kabel verlegen aufpatchen anschließen usw.


Jetzt mal zum Thema zurück

Dem Schaltplan an dem Stecker hab ich gelesen. Ich weiß zum Teil auch die Bedeutung:

12 STB: Ist ein Öffner
Erdzeichen: Schutzleiter
N: Neutralleiter
T1: Ist ein Schließer Könnt was mit Temperatur zu Tun haben
T2: Könnt was mit Temperatur zu Tun haben
S3: Verbraucher/Lampe evtl. für Störung
B4: Das H schaut aus für Betriebsstundenzähler


Wie ich ja oben schon geschrieben hab bin ich ja nicht so der Speziallist. Mit Heizung hab ich bis jetzt noch überhaupt nix zu tun gehabt. Schaltpläne usw. kann ich lesen und auch nach ihne Anschließen.

Ich könnt mir denken das ich den Schalter normalerweiße am Neutralleiter oder evtl. an dem 12er zwischenklemmen müßte. [/ascii-schaltbild] ...
27 - Probleme mit So-Bus an T-Eumex 628 -- Probleme mit So-Bus an T-Eumex 628
Hallo zusammen,

ein Bekannter ist umgezogen und hat im neuen Haus eine Eumex-628 Telefonanlage installiert. Alles funktioniert bestens, bis auf folgenden Fehler:

In unregelmäßigen Abständen fällt der interne So-Bus aus. Die angeschlossenen Telefone "aktiviert" man dann wieder, indem man beim ersten Telefon den Stecker kurz zieht und wieder einsteckt. Dies passiert alle paar Wochen einmal.

Da ich auch die Eumex 628 kenne haben wir uns auf die Fehlersuche begeben. Die Verdrahtung des So-Buses scheint soweit in Ordnung zu sein, auch wenn die Zweifachdosen (ISDN & DSL) recht voll mit Adern "bepackt" sind. Störungen durch DSL kann man aber wohl ausschließen, oder?

Beim Blick in Bedienungsanleitung ist mir aufgefallen, dass die Eumex 628 nur zwei ISDN-Endgeräte speisen kann. Angeschlossen sind jedoch drei Stück T-Concept P721. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies der Fehler sein könnte.

Merkwürdig ist jedoch nur, dass über Wochen alles prima läuft. Daher meine Frage:
Ist das 3. ISDN-Telefon das Problem, oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Ich frage auch deshalb, weil Tests hier sehr lange Beobachtungszeiten erfordern.

Im Boden der T-Conept P721 Telefone ist übrigens eine Bildabdeckung für einen N...
28 - 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten? -- 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten?
Der Weg von der TAE Dose im EG zum potentiellen Pc/Telefoniearbeitsplatz im OG beträgt cirka 15 Meter.
Ich habe bereits dorthin ein einfaches 4 adriges Telefonkabel verlegt.
2 adrige Stecker für DSL bzw. ISDN anschließen - traue ich mir nicht zu bzw. weiß ich auch nicht wie es geht .

Gibt es keine einfachere Möglichkeit die Anforderung zu erfüllen?

Danke und Gruß venetien ...
29 - Audiophilie -- Audiophilie
Das man den Unterschied zwischen verschiedenen Geräten oder Lautsprecherboxen hören kann leuchtet wohl jedem ein und das hat wohl jeder auch schon erlebt. Das man Dinge wie Plattentellerauflagen hören kann klingt auch noch logisch, kann ich auch bestätigen. Dabei geht es dann aber eher um mehr oder weniger starke Nebengeräusche. Unterschiede zwischen Signalkabeln sind ja auch noch erklärbar, sowas kann man ja auch meßtechnisch nachweisen. Wohlbemerkt geht es dann um den Unterschied zwischen billigsten Beipackstrippen und normalen, hochwertigen Signalkabeln, nicht um überteuerte Goldstrippen, die von Jungfrauen bei Vollmond gelötet werden
Die Wirkung von irgendwelchen Flüssigkeiten mit denen man CDs besprühen soll leuchtet mir dann aber nicht mehr ein. Dadurch werden die einsen garantiert nicht einsiger und die nullen nicht nulliger.
Ebensowenig leuchtet mir der Sinn von irgendwelchen überteuerten Netzkabeln ein. In der Wand liegt stinknormales NYM wie man es in jedem Baumarkt bekommt, wobei man mittlerweile ja auch da vergoldete Steckdosen, vergoldete Neozeds usw. bekommt. Spätestens ab dem HAK ist dann aber Schluss mit lustig, da liegt dann nichts nobles mehr.

Die Käufer sollten auch mal überlegen, was denn auf der...
30 - Störung Internettelefonie -- Störung Internettelefonie
Hallo,

ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass beim Telefonieren extreme Hintergrundgeräusche vorhanden sind. Da wir VoIP benutzen, sind wir sowas am Wochenende schon mal gewohnt, aber jetzt hört es seit Tagen nicht mehr auf.

Folgende Situation:

* Internet und VoIP bei 1und1 (DSL 3000)
* Hardware: FritzBox7270 mit neuester Firmware
* analoges DECT-Telefon per TAE angeschlossen
* zweites kabelgebundenes Telefon per ISDN-Anschluss mit FritzBox verbunden (es ist aber kein ISDN-Anschluss vorhanden, die FritzBox lässt trotzdem ISDN-Telefone zu)
* bei uns (ländliche Gegend) ist dieser Komplett-Anschluss von 1und1 nocht nicht möglich, wir brauchen also einen Splitter und einen ganz normalen analogen Telekom-Anschluss (die hierfür nötige Gebür bekommen wir von 1und1)


Folgendes habe ich schon ausprobiert:

* Das analoge Telefon rauscht bei Internettelefonie
* Das analoge Telefon rauscht NICHT, wenn es direkt mit dem Splitter verbunden ist (TAE-Buchse)
* ABER: Das analoge Telefon rauscht, wenn es über FritzBox angeschlossen ist und ich die das Telefonat über Festnetz führe (...
31 - LAN-Kabel (Cat5) als Telefonkabel? -- LAN-Kabel (Cat5) als Telefonkabel?
Halt, STOP.

Sowas mit dem TAE-Stecker macht doch kein Mensch.

Wenn, dann geht man mit dem Netzwerkkabel mit einem Adernpaar, bei Annalog Beschaltung bevorzugt dem blauen Paar, an die Klemme 5 u.6 der unten gesetzten TAE. 5=blau, 6=blau-weiss

"Oben" klemmt man dann eine TAE-NFN oder am besten den Splitter direkt an, 1=blau, 2=blau/weiss

Wenn man auf eine RJ-45 Dose anklemmt, dann nimmt man 4=blau; 5=blau/weiss.

Dann kann man übliche Adapter auf TAE nehmen oder aber ein DSL-Modem direkt anklemmen, wenn man ausschliesslich Bitstream gebucht haben sollte!

Ich hoffe, das war verständlich.

Übrigens geht wie bereits von anderen gesagt Netzwerk über Telefon eher schlecht, wenn überhaupt, andersrum geht das ganz ohne Probleme. ...
32 - Crimp-Zange für CAT5/6... -- Crimp-Zange für CAT5/6...
Hallo Ihr,
ich brauche bitte eure Hilfe!

Ich habe hier ein starres CAT 6 Verlegekabel und möchte dieses von meinem DSL-Router aus zu mehreren Netzwerkdosen verlegen.

1) Ich habe schon mehrfach gelesen, dass es CAT5 sowie auch CAT6 Crimp-Zangen gibt. Das leuchtet mir nicht ein - es sind doch alles RJ45-Stecker. Wo liegt also bei den Zangen der Unterschied?

2) Offensichtlich gibt es auch Unterschiede in CAT5 und CAT6 Netzwerksteckern. Zumindest bieten alle Hersteller beide Kategorien an. Wo liegen denn hier die Unterschiede?

3) Ist es möglich mit den herkömmlichen Crimp-Zangen auch starre Netwerkkabel zu crimpen - angeblich soll das ein Problem sein.

4) Wäre es sinnvoll von meinem Router aus erst ein Patchpanel mit flexiblem Netzwerkkabel anzusteuern und erst dann vom Patchpanel mit einem starren Kabel zu den einzelnen Dosen zu fahren? Oder beeiflusst so ein Patchpanel die Geschwindigkeit?

Vielen Dank für eure Hilfe!

LG

sabina ...
33 - Überspannungsschutz -- Überspannungsschutz
Hast du ein TT-Netz? Wenn ja, ist es der falsche Ableiter, wenn du ein TNS oder TNC hast, kannst du ihn verwenden!

Übrigens würde ich gern mir dir das Überspannungsschutzkonzept durchgehen - nicht, dass ich deinem Elektriker etwas unterstellen wollte, aber die meisten verstehen halt nicht wirklich was von Überspannungsschutz. Und das Ding ist halt (keine Übertreibung!) dass ein fehlerhaftes Konzept mitunter fast wirkungslos sein oder mehr schaden als nutzen kann! Daher bitte ich dich, dir etwas Zeit zu nehmen, schließlich bekommst du diese Beratung hier kostenlos!

Zusätzlich zu der Frage mit der netzform, hier ein paar weitere (wenn du einiges nicht weißt, beantworte das, WAS du weißt ):

- Wird ein äußerer Blitzschutz ("Blitzableiter") errichtet?
- Welche Art Erdersystem habt ihr? Fundamenterder?
- Ich nehme an, der Strom kommt unterirdisch (Erdkabel)?
- Werden auf dem Dach Antenne montiert, die eine Blitzschutzerdung bekommen?
- Führen Strom- oder Datenleitungen wieder aus dem Haus heraus, z.B. zu einer Wegbeleuchtung, einer Gartenhütte, einem Pool oder sonst etwas?
- Welcher Schutz ist für die Telefonleitung vorgesehen?
- Welcher Art wird der Telefonanschluß sein? ISDN/DS...
34 - SAT-Antenne Blitzschutz -- SAT-Antenne Blitzschutz
[quote]Bartholomew schrieb am 2008-08-12 01:53 :
Geplante Umbaumaßnahmen bezüglich Heizung:


Zitat : Von der HPAS in den Heizungsraum zwei Strippen ziehen: 4mm² für den PA und 16mm² für das Abgasrohr, damit der meiste Blitzstrom direkt zum Fundamenterder fließen kann. Das (zugängliche) Abgasrohr besteht aus zwei lackierten/beschichteten, ineinander gesteckten Bogenstücken; der Kontaktwiderstand ist relativ hoch. Zusätzliche Isolierung ist hier nicht möglich, und eine Fangstange am Schornstein sähe komisch aus (und würde sich wirtschaftlich auch nicht rentieren; außerdem wohnt der Heizungsmensch zwei Straßen weiter, der freut sich auch über Aufträge). Als Backupsystem sind Kamin und Feuerholz vorhanden :) Wenn schon ein äußerer Blitzschutz vorhanden ist, sollte der Kamin in diesen Schutz mit einbezogen werden (über distanzierte Fangstange oder Hvi-Leitung). Won "Wirtschaftlichkeit sollte man überhaupt nicht erst anfangen zu reden - über das Metallrohr können...
35 - TAE Dose mit LSA Anschlusstechnik. Kabelbelegung -- TAE Dose mit LSA Anschlusstechnik. Kabelbelegung
Ja, das geht. In der ersten Dose darf dann auch nichts stecken. Wenn du vor dem DSL-Splitter etwas parallel anschließt funktioniert DSL nicht mehr ordnungsgemäß.

Das Telefon und der AB wird deswegen ja auch am Splitter, und nicht an der TAE angeschlossen. Deswegen hat das Splitteranschlusskabel ja auch einen breiten Stecker. Der verhindert das anschließen weiterer Geräte an der TAE.
...
36 - Flackern nur bei _niedriger_ Belastung -- Flackern nur bei _niedriger_ Belastung
Hallo,

ich habe ein Problem, das mich gerade in den Wahnsinn treibt:

Ich wohne in einer Mietwohnung (Baujahr ~1960, die Elektroinstallation sieht ähnlich alt aus). An manchen Tagen flackern alle Lampen stundenlang, aber noch lange nicht an allen Tagen. Dieses Flackern geht einher mit ratternden Geräuschen aus allen Netzteilen (Notebook, Telefon, DSL-Router...) und dem Sicherungskasten.

Zur Verkabelung meiner Schreibtisch-Geräte (warum das wichtig sein könnte: siehe unten):
Eine schaltbare Steckdosenleiste ist mit einer Steckdose verbunden.
An dieser hängen Schreibtischlampe (Energiesparlampe, 11 W), 2.1-Aktivboxensystem, Flachbildschirm (45 W, nagelneu) und Notebook (netzseitig ca. 25 W, 3 Jahre alt).

Dies alles hat nichts an den Geräuschen (und Flackern, sofern Lampen angeschlossen waren) geändert:
Nur die Sicherung anschalten, an der mein Schreibtisch-Equipment hängt oder
Schreibtisch-Equipment an Steckdose anschließen, die über andere Sicherung abgesichert ist und nur ...
37 - WLAN oben? Telefonkabel? -- WLAN oben? Telefonkabel?

Zitat : Und was ich nicht verstehe: Wieso konnte das DSL-Signal zum Eingang des Modems(router und modem in einem) gesendet werden mit diesem Kabel, das "fertige" Signal aber mit dem Kabel nicht übertragen??
Weil diese Stecker 4 Aderpaare haben, von denen in Deinem Fall aber nur 2 durchverbunden sind.
Je nach Nutzung werden aber 1 bis 4 Paare benötigt und dies können selbst bei gleicher Anzahl eben verschiedene sein!
Die DSL-Zuleitung vom Amt benötigt nur ein Paar, die Netzwerkleitung dann jedoch zwei Paare. Du hast zwar zwei Paare belegt, aber vermutlich die falschen.

Nachtrag:
Es werden zwei Hubs benötigt, nämlich als Übergang TP<->Koax!
An eine "BNC-Leitung" (Kaoxialleitung) kann man überhaupt keine Modular-Dosen (hier:"RJ45") anschließen. Das ist schon rein geometrisch-physikalisch ne völlig andere Welt, von der abweichenden Übertragungstechnik ganz zu schweigen.

Noch´n Gedicht:
Es handelt si...
38 - Modularstecker mit versetzter Raste für die \"Amt\"-Buchse am DSL-Splitter -- Modularstecker mit versetzter Raste für die \Amt\-Buchse am DSL-Splitter
Guten Abend, ich habe mal wieder zwei Fragen für euch:

Frage 1:
Woher kann ich einen solchen Stecker bekommen?
Bild: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:RJ_DEC_Type.jpg

Die Leitung von der Telefon-Dose zum Splitter hat nun endgültig den Geist aufgegeben. Weil die Telefon-Dose allerdings keine normale TAE sondern eine zweifache ISDN-Dose ist, war schon immer ein Adapter mit verbaut.
Jetzt möchte ich mir eine "vernünftige" Leitung crimpen (Zange ist vorhanden), den RJ-48-Stecker habe ich schon, nur diesen Sonderling finde ich nicht.

Frage 2:
Darf ich das Ding einfach aufschrauben und die Buchse tauschen?

Hier fliegt noch eine Buchse aus einem alten Telefon rum, die vom Augenmaß her in den Splitter passen müsste. In die Buchse passt dann ein normaler RJ-12 Stecker rein.

Der Splitter kam damals mitsamt dem ersten DSL-Modem im 1&1 Starter-Paket zum neuen DSL-Anschluss ins Haus. An Ostern feiert er dann seinen dritten Geburtstag...
So wie ich das verstehe, gehört mir der Splitter also nicht?!
Folglich dürfte ich das Ding no...
39 - Anschluss Speedport W501V -- Anschluss Speedport W501V
Guten Tag,

Ich habe hier ein Problem, ich bin bei Verwande dabei das DSL zu installieren. Das bestehende Telefonsystem habe ich gestern schon erweitert. Jetzt habe ich gestern gesehen dass sie den Speedport W 501 V haben (Ich selbst habe den Speedport W 701 V).Ich kenne den Speedport W 501 V noch nicht, da ist so ein Y-Kabel bei wo im Splitter das eine an den DSL-Anschluss soll und das andere an den TAE-Anschluss. Anschließen will ich es folgendermaßen. Ich gehe von der 1.TAE zum Splitter, dann gehe ich von der Klemmleiste (2a/2b) des Splitters zu der TAE wo das Telefon dran ist. Meine Frage jetzt da das Telefon so direkt am Splitter hängt,brauche ich den TAE-Stecker des Y-Kabels doch nicht in den Splitter zu stecken, es hängt ja kein Telefon am Speedport, oder? Kann ich also einfach den Speedport nur an den DSL-Anschluss des Splitter stecken und den TAE-Stecker des Y-Kabels frei liegen lassen (ohne irgendwo anzuschließen)? Mich wunder nämlich nur dass beides an den gleiche Anschluss des Speedports geht (da Y-Kabel). Bei meinen Speedport W 701 V sind es nämlich 2 getrennte Anschlüsse.

Danke in voraus!
...
40 - Wlan Richtantenne -- Wlan Richtantenne
Nö, nix mit Beton. Das ist ein Fertighaus, oder wie sich das nennt. Die Wände sind vermutlich aus Spanplatten oder so.
Das einzige sich bewegende sind Topfpflanzen. ^^

Vielleicht liegts auch am Empfänger. Wie gut ist die interne WLAN-Antenne vom Mac Mini?
Früher gabs noch mehr Probleme. Das meiste hat sich mit einem lange zurückliegenden Firmware-Update des WLAN-Moduls erledigt.

Hab mir auch kurz was zusammengesucht. Es gibt Umbausätze (ca 18 Euronen) mit besserer Antenne (Kabel UFL auf SMA, schraubbare Antenne, Rückblende für die Fritzbox).
Vielleicht kauf ich mir aber auch nur ein Kabel (UFL auf SMA Stecker - 5 Euronen) und schnitz mir dann eine Biquad. Ich tendiere schon dazu, mir morgen Kupferkabel im Baumarkt zu holen.
Könnte mir den Umbausatz für marginal weniger Geld bei Pollin zusammenstellen. Antenne mit 5dB Gewinn für 9,90 und das erwähnte Kabel für 4,95. Nur die Blende müßt ich mir dann selber schnitzen.

Für meinen Bruder könnte ich auch gleich eine Biquad schnitzen. Der hat sich DSL bestellt.
Telefonanschluß ist unten, PC einen Stock höher...

Oder kann man das Telefonkabel, das nach oben geht, irgendwie auf Netzwerk umklemmen?
Soweit ich weiß müssen ja Splitte...
41 - Netzwerk über 75Ohm-Koaxialkabel? -- Netzwerk über 75Ohm-Koaxialkabel?
Netzwerke wurden in grauer Vorzeit mal über Koaxkabel betrieben, von üblicherweise kann man daher kaum noch sprechen. Das ist schon seit ca. 10 Jahren Geschichte, entsprechende 10MBit Netzwerkkarten werden dementsprechend auch schon seit Jahren nicht mehr produziert.
In Zeiten von 16MBit DSL Anschlüssen will die auch niemand mehr haben.

Über 10m dürfte das aber auch mit dem falschen Kabel funktionieren, sofern du entsprechende Karten auf dem Flohmarkt findest.
50Ohm BNC-Stecker passen aber nicht auf das Antennenkabel, da brauchst du 75Ohm Stecker und entsprechende Einsätze für die Crimpzange. Alternativ gehen natrlich Stecker zum Löten.
Denk daran das am Anfang und am Ende des Busses jeweils Abschlusswiderstände auf die offenen Enden der T-Stücke drauf müssen.

...
42 - geschirmte Gehäuse für DSL Kabel Verlängerung ? -- geschirmte Gehäuse für DSL Kabel Verlängerung ?
Also: Auf ein starres Verlegekabel ( ) kommt kein Stecker! Auch nicht mittels einem zerschnittenen Patchkabel ( ) und dieser Kiste.
Auf das Ende des Kabels kommt eine Anschlussdose und von da aus gehts mit Patchkabeln ( ) weiter! Gibts alles beim R, schau dich dort mal um. Preislich ist das auch OK bei denen.

Ausgemessen werden die Kabel ( ) mit entsprechen teuren Messgeräten, für den Heim-User der nur sein DSL in den Keller legen will ist das aber unsinnig. Wenn keine Verbindung zustande kommt, reicht es auch erstmal mit dem Multimeter die Leitung durchzuklingeln. Dabei hilft ungemein ein altes Patchkabel mit Lüsterklemmen auf der anderen Seite.

---
Wer möchte, kann an den Stellen an denen er diesen Smilie findet Kabel gegen Leitung ersetzen, bevor ich wieder eins übergebraten kriege ...
43 - Telekommunikation ECI für D- Telekom DSL Splitter -- Telekommunikation ECI für D- Telekom DSL Splitter
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : ECI für D- Telekom
Gerätetyp : DSL Splitter
______________________

Hallo.

Hab einen T-DSL Splitter (Model: BBAE 40202387-091DTB1), welcher den Kerko C1 als Defekt aufweist. Kapazität unleserlich, da Kondensator hochgegangen. Hab diesen Fehler nach Anbieterwechsel bemerkt, bin zu 1&1 gewechselt, den Splitter aber behalten. Nach zahlreichen missglückten Versuchen eine Internetverbindung aufzubauen bin ich am Splitter angekommen, um den richtigen Sitz der Stecker zu kontrollieren, woraufhin mir das Gerappele der Kapazität im Gehäuseinnerern aufgefallen ist. Aber vieleicht stell ich auch die falsche Vermutung auf.

Danke im Voraus für Euer Interesse. ...
44 - Neues Telefonkabel selbst belegen und an Anlage anschließen -- Neues Telefonkabel selbst belegen und an Anlage anschließen
Hallo sam2,

"Von EUMEXen jeder Art rate ich ab. Kauf lieber was gescheites, z.B. von AVM oder AGFEO."
OK, Danke für den Tipp

"Da es kein Fernmeldemonopol mehr gibt, existieren auch keine "Monopoldosen" mehr. Vermutlich meinst Du den Netzabschluß, also i.d.R. die "1.TAE-Dose" des Anschlußnetzbetreibers, in Deinem Fall der DTAG."

Danke für den Hinweis. Also habe ich eine 1.TAE-Dose.

"Was meinst Du jedoch mit "der Anschluss ist frei"? Daß er betriebsbereit aufgeschaltet ist?
Wenn ja, was für einer denn (log Anna oder sprach sie die die Wahrheit? Ggf. mit oder ohne DSL? Oder gar DSL ohne alles?)?"

Ja, er ist aufgeschaltet, wenn das der richtigere Begriff sein sollte. Ob er lügt oder log, weiss ich leider nicht!
Noch analog, zukünftig ISDN, irgendwann einmal DSL.

"Wobei NTBA ja nach "Ist Das Denn Nötig?" klingt.
Nur paßt das wieder nicht zu "drei Telefonanschlüssen im Haus". Oder meinst Du Nebenstellen? Wenn ja, analoge oder ISDN oder Systemtelefone? Sonst noch was (Fax, AB etc.)?"

Die NTBA wird nicht in Frage gestellt.
Wahrscheinlich ist der Begriff -Nebenstelle- amtlicher. Ja, ich habe 3 -Nebenstellen- setzen las...
45 - Adapter AS4->TAE -- Adapter AS4->TAE
Hallo!
Folgende Situation: Habe eine alte Post-Telefondose (also für eine "nicht steckbare" Verbindung), an die ich ein Modem (evtl. später DSL Splitter) anschließen möchte. Da ich diese alte Dose aber unter gar keinen Umständen entfernen/ersetzen will, muss ein passender Adapter her. Die Verbindung wird/wurde in den Post Dosen doch mittels sogenannter AS4-Stecker hergestellt, wenn ich mich jetzt nicht irre? Man bräuchte also ein Adapterkabel AS4 auf TAE. Sowas hat es zwar angeblich mal gegeben, ist aber heutzutage nicht mehr aufzufinden
Meine Idee wäre jetzt folgende: Es gibt aber Leitungen z.B. TAE-F Stecker auf TAE-NFN Buchse. Hier den Stecker abschneiden und stattdessen einen AS4-Stecker montieren.
Könnte man das so machen? Wenn ja, leider weiß ich nicht, wo beim AS4-System a,b,W und E hinkommen

Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus ...
46 - Erdung SAT-Anlage die 2. -- Erdung SAT-Anlage die 2.
@Hemapri: Das mit der PAS war so gemeint wie du geschrieben hast, habe mich nur einfach ausgedrückt. Daß es da spezielle Klemmen gibt ist mir schon klar.

Bis zum Verteiler komme ich nicht mit den 4mm², habe ich doch schon geschrieben. Es ist eine Mietwohnung und ich kann nicht einfach sämtliche Wände aufstemmen um eine Leitung zu verlegen.

Welche Netzform ich habe weiß ich nicht, wie kann ich das rausfinden? Sieht man das irgendwo im Sicherungskasten in der Wohnung? Das ist die einzige Stelle an die ich rankomme, der Hauptverteiler mit dem Zählerkasten im Keller ist ja verplombt. Ich weiß nur das Haus ist 30 Jahre alt.

Der PC und alles hängt am gleichen Stromkreis, sogar an der gleichen Steckdose. Allerdings ist der PC mit DSL und LAN verbunden, ob die Endgeräte da an der gleichen Phase hängen weiß ich aber nicht, müßte ich erst rausmessen.

Daß sich diese Potenziale ausgleichen wenn die Stecker eingesteckt sind ist mir klar, allerdings ist mir beim Einstecken doch mulmig geworden. Vor allem wenn man an den Überschlag in der Steckdose denkt und über welche Kabel die Ausgleichsspannung fließt...


@sam2: Ich kann irgendwie nicht ganz glauben daß hier alles in Ordnung ist.
Zum Thema Anschließen von Signalleitungen nur bei gezogene...
47 - Telefon mit Impulswahl an ISDN-Anlage anschliessen -- Telefon mit Impulswahl an ISDN-Anlage anschliessen
Danke für euere Antworten.

Mein Telefon ist ein altes der Post (BRD) vermutlich Baujahr 69. Unten hat es die Aufschrift "Post FeTAp 661-5" Und das vermutliche Hersteller-Logo ist ein Kreis mit einem M drin, das über einem T steht. Es hat natürlich eine Wählscheibe.

An meiner ISDN Anlage hängen noch zwei weitere Telefone und ich glaub auch das DSL. Beide Tels haben TAE-Stecker.

Dann also die möglichkeit mit einer anderen ISDN Anlage ist mir zu aufwändig und den Adapter finde ich ein bisserl teuer. Aber wie funktioniert das mit dem Fernabfragegeber und wie viel kostet so ein Teil und wo gibts das?


Gruß: Stefan ...
48 - VOIP, GMX, Telefonflatrate und Abrechnung? -- VOIP, GMX, Telefonflatrate und Abrechnung?
Söööö -

der DSL-Krempel mit Fritzbox, Internettelefonie etc. funzt soweit. Sogar trotz der etwas unterentwickelten Datenrate auf'm Dorf.

Nun haben wir ein wenig rumgespielt und es tun sich Fragen auf.

Die Fritzbox unterstützt 3 analoge Endgeräte (Fon1 bis Fon3).

Auf Fon1 und 2 liegt momentan die originale Festnetznummer (Stammnummer) und auf Fon3 die erste zugeteilte Internet-Telefonie-Nummer.

Zieht man den Festnetz-Anschluß am Splitter-TAE raus und ruft von Fon1 (Festnetz-Nummer) irgendwo an, telefoniert man logischerweise über's Internet. Funzt auch. Ist der TEA-Stecker drin, holt sich die Fritzbox bei Fon1 oder bei Fon2 das Amt über die Festnetzleitung und nicht über VOIP! Fon3 holt sich das Amt immer über VOIP.

Bei GMX war was mit "Einrichten der Festnetz-Nummer für Internet-Telefonie" oder so ähnlich.

Wie rechnet der denn nun ab? Holt er sich das Amt über Festnetz, zahlen wir dann noch an die Telekom?

Das würde bedeuten, dass man die Stammnummer für ausgehende Anrufe überhaupt nicht mehr benutzen sollte, oder wie nun?

Gruß,
Ltof


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  4 Aug 2006 20:48 ]...
49 - 4 Adriges altes ISDN Kabel für DSL und Co ? -- 4 Adriges altes ISDN Kabel für DSL und Co ?

Dem Kabel ist es vollkommen egal ob da nun ein analoges Telefon, ISDN, LAN, DSL oder deine Türklingel mit betrieben werden.

Du kannst ein fertig konfektioniertes (Stecker dran) Netzwerkkabel auch für ISDN nutzen, da sind nicht umsonst sogar die gleichen Stecker dran.


...
50 - Blitzschlag -- Blitzschlag

Vorab: Könntest du bitte dieses ik zukünftig durch ich ersetzen? Das wäre wirklich sehr freundlich, denn ik nervt tierisch beim Lesen, stimme clembra da voll zu!

@Mr. Ed: Da irrst du! Blitze können unser Energieproblem nicht lösen, da ein Blitz durchschnittlich soviel Energie hat, wie etwa 10l Heizöl. Nicht besonders viel also.

Vielleicht wäre es hilfreich zu wissen, ob es ein DSL-Modem war, und ob während des Gewitters auch die Telefonleitung abgeklemmt oder herausgezogen war. Denn Modems und insbesondere DSL-Modems gehen durch Überspannung fast immer dann kaputt, wenn die Überspannung über die Datenleitung kommt. Energieseitig sind sie nicht so empfindlich.

Offline-USV-Systeme wie die APC Back-USVs sind für Überspannungsschutz nur bedingt geeignet, da die Trennung oft zu langsam ist. und Grob- und Mittelschutz in Datenleitung und Energieversorgungssystem können sie auch nicht ersetzen.

Da sich bei mir zwei DSL-Modems verabschiedeten, habe ich mir Ableiter für die Datenseite gebaut (Gasentladungsableiter, Varistoren und Dioden). Es gibt dafür auch von Dehn Ableiter, aber die sind ziemlich teuer und wenn man selbst ein bisschen was von Elektronik versteht (ist nicht schwierig, wirklich), ist man da...
51 - Wie neue Hardware installieren, nach unkonventionellem Einbau der Telekom? -- Wie neue Hardware installieren, nach unkonventionellem Einbau der Telekom?

Oder man setzt im Hausanschlußraum eine TAE neben die verplomben Kiste und schließt diese dann ankommend auf 1+2 an.
Danach hat man die Wahl, ob man auf 6+5 (hier ist die Beschaltung gedreht!!!) wieder weiter schaltet oder den Stecker des Splitters direkt in die TAE steckt. Im Hausanschlußraum eher unrealistisch.
Der Prüfabschluß wird, bei DSL-Anschlüssen, oft ausgebaut, weil er da nur stört.(elektrisch)

Für dtal: Ich würde die zwei Drähte auf 1+2 der TAE anschließen und dann den Splitter in diese einstecken. Das ist die vernünftigste Lösung. Allerding sollte die Leitung nicht schon vor dieser Dose irgendwohin abzweigen. Vor allem nicht auf ein zweites Telefon. Gruß an alle!!! ...
52 - wlan router -- wlan router

das ist ja problem ich kann nicht die Antenne wechseln.

kann ich nicht an meinen neuen DSL Router der mit Internet Telfonie Kabel RJ45 Stecker mit Netzwerkkabel nehmen und an den Netgear Router anschließen? Den ich habe ein Kabel im Leerohr von meinen neuen Router in das Wohnzimmer (Mitte des hauses) dort könnte ich den wlan anschließen. ...
53 - DSL angemeldet-und nun? -- DSL angemeldet-und nun?

Hallo carpe,

schön, daß Du Dich mal wieder meldest!

Also:
Verstehe ich das richtig?
Du bist nicht umgezogen.
In dieser Wohnung hattest Du bisher einen normalen (analogen) Telefonanschluß.

Jetzt hast Du beauftragt, diesen in einen ISDN-Anschluß umzuwandeln und mit einem DSL-Anschluß aufzurüsten.


Des is fei Haufen viel!
Will sagen - bist Du Dir sicher, daß Du das alles wirklich brauchst?

Willst Du über ISDN (herkömmlich) oder DSL (Voice-over-IP)telefonieren?
Willst Du nur Faxe versenden oder auch empfangen?
Mit einem separaten Faxgerät oder per PC?

Was ist mit Internet und eMail-Nutzung? Umfang?
Nur ein PC oder mehrere?


Hast Du bei dem Auftrag Endgeräte mitbestellt (z.B. DSL-Modem)? Ggf. welche?

Wie ist der Auftragsstatus?
Hast Du schon einen NTBA und einen Splitter zugesandt bekommen?
Wurde schon umgestellt?


Bei den vorhandenen Endgeräte sollte es genügen, auf den Stecker zu sehen. Oder gib uns die Hersteller-Typenbezeichnungen an!
54 - Welches Kabel für Internet/ISDN bzw. Klingel/Töröffner/Kamera verwenden -- Welches Kabel für Internet/ISDN bzw. Klingel/Töröffner/Kamera verwenden

Zitat : 1a-bl/ws, 1b-bl, 2a-or/ws, 2b-or, 3a-gr/ws, 3b-gr, 4a-br/ws, 4b-br
Gut, die Reihenfolge hätt ich jetzt nciht gewusst. Aber meines wissens nach ist grün=gn und grau=gr.


Zitat : Die Patchpanel sind doppelreihig (2x25 Ports) mit LSA und es sind pro RJ45 Buchse immer vier Pins belegt
Gut, das war jetzt mein Fehler. Ich war gedanklich irgendwie auf dem Trip, die ankommenden Kabel hätten Stecker und würden in eine Kiste gesteckt das die Verdrahtung macht

Aber wie macht man das bei Strukturierter Verkabelung wenn ein und die selbe Installation f...
55 - datenkabel für netzwerk/dsl isdn tel -- datenkabel für netzwerk/dsl isdn tel
Zum Thema Gigabit Ethernet: Mittlerweile ist das ein vom IEEE spezifizierter Standard, und man bekommt eigentlcih überall die dafür erforderlichen Komponenten. Ok, beim kleinen Kistenschieber um die Ecke vielleicht nicht.
Im Gegensatz zu 10/100Mbit-Verbindungen werden aber ALLE Aderspaare im Cat5e (oder besser) Kabel verwendet, sodaß die früher sehr beliebte Sparschaltung damit nicht mehr funktioniert.

Zur Verkabelung:
Sternförmig, und nichts anderes. Die weiter oben beschriebene Switch-Lösung ist in meinen Augen nichts anderes als Pfusch. Man würde hier zerfleischt wenn man eine NYM-Leitung nähme die in den ersten Raum legte, dort einen LS setze, von da aus mit NYM in den nächsten Raum, noch ein LS, usw. Bei Netzwerk wird das hingegen als Alternative vorgeschlagen?

Mein Vorschlag wenn du es ordentlich haben willst:
Jede Dose mit einem Siamesekabel (2 Netzwerkkabel die an der Ummantelung miteinander verbunden sind) oder zwei einzelnen (mehr Aufwand) Cat5e-Leitungen oder besser zu einem zentralen Punkt führen und dort sauber auf ein Patch-Panel auflegen. Diese Patch-Panels gibt es auch mit 8, 12 oder 16 Ports für Wandmontage, wenn du nicht gleich einen ganzen 19"-Schrank dort aufstellen willst.
ISDN funktioniert erfahrungsgemäß erstaunlich zu...
56 - Analog mit ISDN Karte -- Analog mit ISDN Karte
Den DSL-Teil davon wirst du in Deutschland wohl nutzen können, ISDN-Teil natürlich nicht.

NTBA brauchst du nicht.

Du steckst den Stecker des Splitters in die TAE-Dose an der Wand. In die TAE-Buchsen des Splitters steckst du alles was vorher in der TAE-Dose an der Wand war rein. von der Buchse DSL aus gehst du mit dem dazugehörigen Kabel in die Fritzcard rein.

Oder wie der Hersteller es auf der dazugehörigen Webseite, die mit G O O G L E zu finden ist schreibt:


Zitat :

Frage:

Ich habe kein ISDN, sondern einen analogen Anschluss und plane T-DSL für den analogen T-Net-Anschluss zu bestellen. Ist FRITZ!Card DSL trotzdem für mich interessant?

Antwort:

Im Bereich der Deutschen Telekom AG unterscheidet sich die ADSL-Technik am Analog-Anschluss nicht von der am ISDN-Anschluss. Daher ist es möglich FRITZ!Card DSL auch dort zu betreiben. Sollten Sie sic...
57 - ca. 54W StandBy, die müssen runter! -- ca. 54W StandBy, die müssen runter!
Ich möchte das Thema Energiefresser mal anregen:

Im Keller hab ich alles an Elektronik, was man so heutzutage "braucht" zusammengefasst:

1 Sat-Multischalter 5/6 mit Schaltnetzteil: 17,5W

1 ISDN - Telefonanlage Quante IS-1 (= Euracom 180): 17,5W

1 ISDN NTBA: ca. 3W

1 DSL-Modem (das früher immer von der Telekom kam): 11W

1 Netzwerk 5-fach-Hub vor dem DSL - Modem mit Steckernetzteil: 5W

Bei der Messung bin ich bald hinten über gefallen.

Folgendes hab ich schon gemacht:

ISDN NTBA ausgesteckt, braucht nämlich kein Strom, da die Telefonanlage die S0-Busspannung auch "sowieso" generiert.

Netzwerkhub über Stecker-Schaltnetzteil auf mind. nötiger Spannung: nun nur noch <1W

DSL Modem: Das wird nun über den Netzwerkhub nur noch mit Strom versorgt, wenn mind. 1 PC am Netz ist.
Dazu habe ich mir aus dem Hub die 5V geholt, sowie über 4 Dioden die LEDs angezampft und verodert, die anzeigen, dass ein PC an ist. Damit schalte ich dann über eine kleine Peakhold-Schaltung (da die LEDs flackern) einen 230V Optokoppler, welcher dann das DSL-Modem versorgt..
Das spart dann ca. 16h * 11W am Tag..
(oder sinds nur 6h, während ich schlafe
58 - T-Wurst -- T-Wurst
Hallo!

Jaja die Telekom: Für mich und meine Eltern ist das zum Glück Geschichte:

Die Probleme fingen damals vor ca. 4 Jahren an, als wir DSL beantragten. Die haben 1 Woche gebraucht um unseren Anschluss ans Laufen zu bekommen, immer nur vertröstungen und "der Fehler liegt nicht bei uns..."Sprüche. Dann ist meine Oma gestorben, meine Eltern haben den Anschluss übernommen, wir wohnten im selber Haus. Toll, wir bekamen plötzlich keine Rechnungen mehr, keiner von uns hatte Rechnung "Online" beantragt wie die Terrrorkom behauptete. Innerhalb von 4 Monaten bekamen wir dann 1 Rechnung. Das Beste war vor ca.1 Monat: Sie Sync. des Modems brach immer ab. Telekom behauptete newDSL sei schuld --> Pech gehabt, Netzwerktechnikergefragt, per Call-By-Call eingewählt undErsatzmodem besorgt --> Fehler lag bei der Telekom. Es kamen 3 Postkarten mit "Wir haben keine Fehler gefunden..." Dann, aufeinmal funzte die Leitung wieder. Das war uns zuviel, und wir wechselten zu Arcor, ca. 20€ pro Monat weniger und, und, und...

Aber was soll ich sagen selbst am Umschalttag baute die Telekom mist:
Ich hatte wie gefordert um 8h, noch vor der Schule NTBA und Co montiert. Ich komm von der Schule ...
59 - Siemens Gigaset A200 funzt nicht mit TAE-F-Kabel -- Siemens Gigaset A200 funzt nicht mit TAE-F-Kabel
Also, was das für ne ISDN-Anlage ist, weiß ich nicht. Sie heißt Arcor DSL Starter Box. Auf jeden Fall sind an der Unterseite zwei ISDN-Steckplätze und an der Frontseite drei analoge Anschlüsse: einer für ein Zusatzgerät und einer für ein Telefon teilen sich zusammen Leitung 2 und noch ein einzelner Telefonanschluss ist die Leitung 1. Also zwei a/b-Umsetzer insgesamt. Das meintest du doch, oder?

Zum Kabel: Ich habe die TAE-Seite entschalt. Wenn man von vorne draufguckt, also auf die Seite, die man normalerweise in die Büchse steckt, hab ich folgende Belegung:
1: braun 2: grün
3: nix 4: weiß
5: nix 6: gelb

Wenn ich jetzt von vorne auf den RJ11-Stecker schaue und zwar mit dem Klipsdingen nach oben, sehe ich folgende Belegung von links nach rechts:

1:weiß 2:braun 3:gelb 4:grün...
60 - DSL Modem/Störung -- DSL Modem/Störung
Wo hat ein NTBBA (DSL-Modem) einen isdn Stecker?
Meinst Du vielleicht die Verbindungsleitung zum BBAE (Splitter)?

Wie ist diese Verbindung hergestellt, mit welcher Art von Leitung? Wo ist der Splitter angeordnet? Wie lang ist die Leitung? Wo ist die erste TAE-Dose? Wie lang ist die Leitung von dort zum Splitter? Art dieser Leitung?

Von welchem Netzanbieter ist der Splitter (DTAG, ARCOR etc.)?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 26 Sep 2004 23:28 ]...
61 - Telefonverteiler oder ähnliches -- Telefonverteiler oder ähnliches
Hallo,
ich möchte an meinen DSL-Splitter 3 analoge Endgeräte (alles Telefone) anschließen. Eines direkt über einen TAE-Stecker, die anderen über einen Klemmblock, da sie sich in anderen Räumen befinden. Momentan habe ich alle parallel an den Klemmblock des Splitters angeschlossen. Allerdings kann man so auf allen Geräten Telefonate mithören, was ich vermeiden möchte. Gibt es einen Telefonverteiler oder ähnliches, den ich an den TAE-Anschluß oder Klemmblock des Splitters anschließe, und von dort über Klemmblock auf zwei Telefone und über TAE-Anschluß auf das dritte Telefone gehe? Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann, am liebsten mit einem konkreten Produkt, da ich bis jetzt nicht fündig geworden bin. Auch vor ein bisschen (!) „basteln“ würde ich nicht zurückschrecken, wenn es eine solche Lösung gäbe. Vielen Dank im voraus,

Christoph
...
62 - Erfahrungen mit Breitband Kabel Internetzugängen -- Erfahrungen mit Breitband Kabel Internetzugängen
hi,
einige sachen kann ich dir beantworten.
ish ist superschnell, sprich 2 mbit download und 500 kbit upload.
bekannte von mir, die dsl haben kommen im einzelfall bis auf 80 kbit download. ich hatte schon vereinzelnt ein download bis zu 260 kbit, normal ist 160 kbit, je nach server.
der übergabepunkt ist ein verblommter kasten, in dem tv und internet zusammenläuft. ish baut alle antennendosen aus und wechselt diese mit einer antennendose mit einem darüberliegendem F stecker, worüber das internet angeschlossen wird. Das kabelmodem befindet sich nach dem F stecker sprich in deiner wohnung.
das modem hat wahlweise usb oder netzwerkausgang.
da ish selber darüber keine auskunft gibt, kann ich dir aus erfahrung sagen, das router sowohl hub´s nachgeschaltet nach dem router funktionieren.
weiterhin sollte man bei ish wissen, das nur eine leitung pro haus gelegt wird, dass heißt, dass wenn sich mehrere in einem haus ish internet legen lassen, sich die download und uploadrate teilen. besser im haus rumfragen, wer es haben will und einen router dazwischen legen und nur einmal 45 euro pro monat bezahlen.
gruß jochen...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dsl Stecker Verlngerung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dsl Stecker


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280703   Heute : 3024    Gestern : 13943    Online : 224        27.8.2025    4:16
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.117931127548