Gefunden für drucker tinte - Zum Elektronik Forum |
1 - 6 beiniger Käfer -> 48+ PPS 906C3 -- 6 beiniger Käfer -> 48+ PPS 906C3 | |||
| |||
2 - schwarz streifiger Druck -- Drucker Brother DCP-195C | |||
Hay,
Zitat : "mal kurz was durchdrücken" Hast du 'ne Ahnung, wie lang 10 Minuten werden, wenn du mit 'ner Spritze den Kolben hoch und runter drückst ![]() das kann man vielleicht machen, wenn man eh nur so tun will wie wenn man was tun würde. Oder wenn man etwas verkaufen will das "ein schönes Gefühl macht". Stell' dir den Drucker doch mal als hoffnungslos verkalkte Kaffeemaschine vor. ... und die soll innerhalb von 10min wieder einwandfrei durchlaufen? Mit frei verkäuflichen Reinigern? Ich hab 'ne Kaffeemaschine auch schon mal mit'm Akkuschrauber mit 'nem ~3er Bohrer bearbeiten müssen ![]() Will heißen: zuerst ist es nur ein Kalkkörnchen /Tintentropfen /mitgelieferter Schmutzpartikel? der sich ... | |||
3 - Lässt sich nicht einschalten -- Drucker Canon IP 3000 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Canon Gerätetyp : IP 3000 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo im Forum! Ich hatte den Pixma 3000 seit langem im Einsatz und habe auch schon oft Tinte nachgefüllt, immer ohne Probleme. Heute habe ich versehentlich eine falsche Patrone eingebaut (ohne Chip). Daraufhin ging der Druckwagen in seine Ruhelage zurück und schaltete sich selbsttätig aus - nun lässt er sich aber auch nicht mehr einschalten - so kann ich aber die falsche Patrone auch nicht mehr gegen eine richtige mit Chip einbauen. Wie lässt sich das Problem lösen? Vielen Dank für eine Info vorab. ... | |||
4 - Drucker knattert -- Drucker Hewlett Packard HP Officejet 6700 Premium | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Drucker knattert Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP Officejet 6700 Premium Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ! Mein Drucker macht beim Einschalten und Drucken enorm laute Geräusche und ich vermute, dass entweder irgendein Zahnrad das Geräusch verursacht oder etwas anderes. Drucker arbeitet aber noch. Habe gestern ihn aufgeschraubt und mir den Drucker von innen angesehen (war erschrocken wieviel Tinte sich ansammelte nach ca. 8 Jahren), um evtl. die Fehlerquelle zu finden. Es ist nicht das Band mit den Inkrementen, das ist sauber ! Habe gesehen, dass sich unter den Druckerschlitten mit den Patronen ein zweiter Schlitten sich bewegt, wenn der Schlitten rechts in Parkposition fährt. Dann wird der Druckerschlitten angehoben, wenn er sich nach links bewegt und genau in diesem Moment beginnt das Knattern. Die Zahnräder, die man ohne weitere Demontage einsehen konnte, sind in Ordnung. Zumal ich nicht weiß, wie diese Baugruppe auf der rechten Seite zu demontieren ist. Leider findet man kein YouTube-Video dazu. Ich möchte versuchen diesen Fehler zu beheben und keinen neuer Drucker kaufen! Für Euren Rat und Hinweise bedanke ich mich im Voraus. mfg Olaf ... | |||
5 - Problem mit Drucker od. Tint. -- Drucker Hewlett Packard Officejet Pro 8620 | |||
Servus!
Das musst Du selbst entscheiden, ob Dir ein Versuch mit einem neuen Druckkopf knapp 200 Euro wert sind. Der originale Druckkopf mit 4 Tintenpatronen kostet am Amazonas soviel. https://www.amazon.de/Original-Druc.....71410 Ansonsten: Neuen Drucker kaufen oder wie Du meinst, Elkos prüfen. Viel Spaß dabei. Offtopic :Nach meiner Erfahrung sind solche Späße nichts ungewöhnliche... | |||
6 - Leistungs-Widerstandsdekade (1A/3A) -- Leistungs-Widerstandsdekade (1A/3A) | |||
Halb Off-Topic, aber die Gehäusebeschaffung für die Hochstrom-Dekade war langwieriger als erwartet.
Wollte in der Zwischenzeit schon was mit Drehschaltern basteln: Eine 3er-Dekade mit 100 Ohm, 1 kOhm und 10 kOhm (jeweils von 0-10). D.h. Widerstände von 0 Ohm (<0,5 Ohm) bis 111 kOhm sind in Schritten von 100 Ohm einstellbar. Sollte für 99% der Analog-/Digitalbastelei ausreichen. Gehäuse ist ein "Kemo G082N" (GEH KS 50). Bei den Widerständen bin ich mit 0603 gegangen. So kann ich im Prototyp mein 0603-Buch aus China mit 1-2% nutzen. 0,1% Widerstände hab ich für den nächsten auch da. Der kommt weg für genauere Sachen. Im nachhinein wären 0805/1206 evtl. vorteilhafter gewesen, große Leistungen will man aber auch nicht in dem kleinen Gehäuse umsetzten. Falls ich den Prototyp öfters nutze, baue ich noch eine mit 1% zusammen. Platinen gibt es nur im Dreierpack. Hab mir zuerst eine Dekade aus China kommen lassen, Foto siehe unten. Auf den ersten Blick nicht schlecht. Nachdem die Drehknöpfe aber auf Zwischenpositionen hängen geblieben sind und R0 zwischen 0,5 und 20 Ohm rumgewackelte, hab ich sie mal geöffnet: Schleifer auf Platinenkupfer... Das erklärt einiges. D... | |||
7 - Wartung -- Drucker Epson SC-T5200 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Wartung Hersteller : Epson Gerätetyp : SC-T5200 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, möchte bei meinem Drucker eine Wartung durchführen und benötige unbedingt Fachmännische Unterstützung. Schreibe auch in anderen Foren. Aber es scheint so als gäbe es dort keine Nutzer von solch großen Industriedruckern. Kaum Antworten... Ich hoffe sehr das ich hier mehr Glück habe ![]() Also: Frage_01 zu Bild "cleaning_the_platen.PNG" im Anhang: Bild eingefügt Sind diese Pads zum auffangen von Tinte gedacht? Warum soll man diese nicht berühren? Bei mir sind ein paar Pads richtig schwarz und voller Tinte. Sollte man diese auswechseln? Frage_02 zu Bild "lubrication.PNG" im Anhang: Bild eingefügt G81, G84 und O17 sind die benötigten Schmiermittel. Ich nehme stark an dass "G" für Grease... | |||
8 - So langsam glaube ich auch daran -- So langsam glaube ich auch daran | |||
Ich habe in der Vergangenheit mehrere Tintendrucker verschlissen, meist waren die Düsen verklebt, weil die Tinte eingetrocknet war. Als Privatier drucke ich nicht soooo viel. Weil ich keine Lust hatte, mir alle halbe Jahre einen neuen Drucker zu kaufen (eingetrocknete Düsen sind leider nicht in der Garantie drin), habe ich mich im Januar 2017 für einen Laserfarbdrucker von einem südkoreanischen Hersteller entschieden, der nebenbei auch (ohne den PC einschalten zu müssen) faxen und kopieren konnte. Das Ding läuft, mit mittlerweile dem zweiten Tonersatz [Tonertanks gibt´s einzeln] eines No-Name-Herstellers, einwandfrei. Und so ganz nebenher ist so ein Tonerdruck lichtecht und wasserfest. Die Kosten pro Druck sind unter´m Strich nur unwesentlich teurer als bei einem Tintenpi... ääh, Tintendrucker :D. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Projekt X 1/4 am 14 Feb 2021 21:21 ]... | |||
9 - Druckt nur schwarz-weiß -- Drucker Canon iP 5200 R | |||
Pigmentierte (PK) Tinte ist nicht wasserlöslich. Da habe ich schon vieles versucht. Ich werfe diese Köpfe nahezu immer weg und ersetze sie.
Den QY6-0061 gibt es für lau. Da hast Du schon mehr Zeit in den Gully geworfen als der Wert ist. In der Elektrobucht (322710739460) kostet das Teil € 32,00 inkl. Versand ..und es geht noch billiger... *** Alibaba und die 40 Drucker *** [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 11 Nov 2020 0:04 ]... | |||
10 - Papier Stau um die Rolle -- Drucker Canon MP810 MP960 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papier Stau um die Rolle Hersteller : Canon Gerätetyp : MP810 MP960 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, im Multifunktionsgerät Pixma MP810 wickelte sich ein Papierbogen um die silikonbeschichtete Walze. Kann nur durch Totalzerlegung gefixt werden. Brauch eine Explosionszeichnung oder Zerlegeanleitung. Canon bietet das auf seiner Webseite nicht an, hat nichtmal ein Forum. Schade drum, ist noch Tinte drin und funktionierte ansonsten. Wo gibts kompetente Druckerforen? - oder etwa ![]() | |||
11 - Touchdisplay schwergängig -- Drucker Lexmark MS811de | |||
Offtopic :Drucker sind Wegwerfprodukte. Der Hersteller verdient an Tinte bzw Toner. Wenn was kaputt ist, entweder damit leben, so lange es geht, oder gleich neuen Drucker kaufen. Ich drucke übers Netzwerk, das Display vom Drucker sehe ich nur, wenn ich die Ausdrucke abhole, Tonerstand etc sehe ich in der Software. Ist aber auch kein Lexmark.... ... | |||
12 - Kopie verschwommen, Druck OK -- Drucker Brother MFC Multifunktionskiste | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Kopie verschwommen, Druck OK Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC Multifunktionskiste Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, hab da einen Brother Drucker der letztes Jahr versehentlich vom Heizlüfter malträtiert wurde.(Multikiste mit Scanner im Deckel #MFC 5860c wobei irgendwo stand, daß viele ähnlich sind) Vorher ging er gar nicht und ich wollt ihn eigentlich umwidmen, dann probierte ich ihn aus und er meldete zuerst wenig Tinte, dann druckte er mir eine Testseite - ich hab noch einige Patronen und will die aufbrauchen. Soweit so gut, aber das Kopieren macht Augenkrebs. Hat einer ´ne Idee wieso das so unscharf ist, kann mir nur vorstellen, daß die Bildsäge darin verstimmt ist - wie geht das Stimmen oder Sync oder wie das heißt - gibts da auch so´n Kalibrieren oder ists die Mechanik? Das Tastenfeld rechts hab ich nie gebraucht und von der Platine is ein stück ab - kann der Kopierfehler damit zu tun haben? ... | |||
13 - alle Fehlerarten -- Drucker Allgemein Allgemein | |||
Beim von Dir genannten Bereich, der eindeutig die Consumer-Produkte betrifft (+-50 Euronen) sind Reparaturen erst gar nicht vorgesehen.
Das sind Billigprodukte, die durch die Tinte subventioniert werden - wenn man denn Originaltinte des Herstellers kauft. Diese Objekte sind dermaßen grausig konstruiert, daß eine Reparatur von vornherein unmöglich gemacht wird. Selbst der Schüler, der durchs Basteln wenigstens etwas lernen möchte, stellt fest, das Gehäuse geht meist noch nicht mal zerstörungsfrei auf. Wenn aber doch, ist der Ducker danach garantiert erst recht kaputt! ![]() Der Herr Kocher aus der Schweiz liefert dazu ein bemerkenswertes Reparatur-Video: Link Anders sieht es schon mit den Professional / Industrial / Commercial (wie auch immer die Hersteller diese Serien bezeichnen) Druckern aus. Die kosten ja schon deutlich mehr; einige hundert (bis tausende...) Euros wechseln da schon das Konto, teilweise gibt es die auch zu leasen, mit Garantieverlängerung, Rundum-Sorglos-Paket, Wartungsverträgen bis hin zu festgelegten Wiederherstellungszeiten - da ist alles möglich... Wäre ja auch unangenehm, wenn z.B. ... | |||
14 - Tintenerkennung +.Papierstau -- Drucker Brother bzw. HP MFC 250 bzw Laserjet 4000 T / 5M | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Tintenerkennung +.Papierstau Hersteller : Brother bzw. HP Gerätetyp : MFC 250 bzw Laserjet 4000 T / 5M Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo allerseits Das Thema heute ist ein blöder Druckerstreik mit dem ich den Tag vertrödelte: - Der MFC 250 meldete zuwenig schwarze Tinte und verkannte nach dem Auffüllen die Patrone. Oben im Patronenfach fand ich eine Gabel (Lichtschranke?), vergrösserte die Auslösezunge mit Iso-Band => nun wird Gelb verkannt und derselbe Trick hilft nicht. Bevor ![]() - Der 4000 T macht Papierstau wie eine Ziehhharmonika. Unter der Tonerkartusche ist eine Metallklappe, dort schaut das Papier 2cm heraus, kann händisch herausgezogen werden und ist wie ein Leporello. Es klingt hohl und so als ob die Hinterhaxen es schneller nachschieben als die Vorderen. Den Laserjet diente nur als Vergleich5 -er druckt zwar, aber total verschmiert und kaum sichtbar = leer. Kenne Tonbandgeräte, VCR´s und so´n mechanischen Kram, will aber höchstens noch einen 1/2 Tag investieren, daher meine 3 Fragen. 1. Die Kartuschenmechanik ist beim 5-er wesentlich leichtgängiger 40... | |||
15 - Led blinkt-color Patrone... -- Drucker HP 5940 HP5940 | |||
Guten Morgen,
Habe es nochmals versucht, so habe auch die Schwarzpatrone ausgewechselt (die LED fing auch anzublinken). Habe die Düsen (wie bild) mit dem Reinigunsmittel(Tinte Nachfüllset) gewaschen, habe so 6St das Produkt auf den Düsen gelassen. Sind die vielleicht verstopft? ![]() Bei Hp findet man nicht gescheites über diese Problem. Wo kommt dies woll her? Leider die Color LED blink immer wieder, die verhindert den Druck. Habe vergessen beim putzen ist mir der Drucker auf den Bden gefallen (in die Erde, Garten) ![]() Du schreibst. Ich würde zunächst die Folienkontakte im ausgeschalteten Zustand reinigen. Ebenso die Kontakte an den Druckköpfen. Sind die Federn richtig eingehängt oder ist dessen Kunststoffhalterung unten gebrochen? Eventuell noch ein Foto von den Federn und deren Verankerung machen. Siehe nicht. Folienkontakte=Düsen? Wen es die dicke Feder ist die die Patrone klemmt, die habe ich auch geölt. Vielen Dank für deine ausführliche Hilfe! ![]() Schönes Weihnachtsfest. ![]() ... | |||
16 - Rauchgeruch, besonders wenn Großgeräte (PC, Fernseher etc.) eingeschaltet sind -- Rauchgeruch, besonders wenn Großgeräte (PC, Fernseher etc.) eingeschaltet sind | |||
Nö normal nicht, nur den Drucker würde ich nicht vom Netz nehmen jedes Einschalten kostet Tinte! Und die Preise für Tinte liegen jenseits des Goldpreises! ... | |||
17 - Erkennt Farbpatronen nicht -- Drucker Hewlet Packard Photosmart 5524 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Erkennt Farbpatronen nicht Hersteller : Hewlet Packard Gerätetyp : Photosmart 5524 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Als bei o.g. Drucker die Schwarzpatrone leer wurde habe ich eine vorsorglich eingekaufte Patrone(Noname) eingesetzt. Natürlich hat auch diese Patrone einen Chip! Leider wurde diese Patrone nicht erkannt. Da ich aber dringend etwas ausdrucken mußte, habe ich probeweise die alte Patrone mit Tinte aufgefüllt und siehe da, das hat funktioniert. Kurz darauf wurde auch die Cyan-Patrone leer und auch hier hat die Füllmethode geholfen. Wenn ich den Tintenfüllstand aufrufe, sagt mein Drucker, daß die Patronen leer sind. Gibt es eine Möglichkeit die Anzeige zu reseten und warum werden die neuen Patronen nicht erkannt, obwohl der Anbieter diese Patronen für meinen Drucker anpreist? Gruß Peter ... | |||
18 - Setup Köpfe oder nicht? -- Drucker Hewlett Packard DesignJet 5500 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Setup Köpfe oder nicht? Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : DesignJet 5500 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Bei einem DesignJet 5500 sind im Schlauchsystem größere Luftblasen aufgetreten. Um die Köpfe nicht zu ruinieren muss das System befüllt sein, das ist klar. Soll ich nun die Setup-Köpfe installieren und das System primen? Besteht da nicht die Gefahr, dass entweder die teilbefüllte Tinte herumspritzt oder wieder Luft im System bleibt? Was kann ich machen um das System "voll" zu bekommen? Danke! ... | |||
19 - Papiertstau -- Drucker Brother DCP-375 CW | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papiertstau Hersteller : Brother Gerätetyp : DCP-375 CW Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe einen Brother 375 CW Drucker. Dort war leider die schwarze Patrone eingetrocknet. Diese habe ich nun durchgespült. Leider war das durchspülen etwas zu intensiv für den Drucker und es ist etwas gelöste Tinte in den Drucker gelaufen. Nun ich habe ich trotzdem versucht zu Drucken -> Folge Papierstau. Ich habe bereits auf kleine Papierrückstände überprüft konnte jedoch nichts entdecken. Jetzt habe ich die Vermutung das der Sensor evtl. durch etwas Tinte verschmutzt ist. Jetzt ist die Frage: Wo sitzt der Sensor der für den Papierstau zuständig ist? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. liebe Grüße myhead ... | |||
20 - Druckt kein Schwarz -- Drucker Brother DCP-375 CW | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckt kein Schwarz Hersteller : Brother Gerätetyp : DCP-375 CW Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Nachdem mein Reservedrucker 1,5 Jahre gestanden hat, druckt er leider keine schwarze Farbe mehr. Die drei Farben funktionieren einwandfrei. Leider läßt sich der Druckkopf bei diesem Drucker nicht ausbauen. Die Zufuhr der Tinte erfolgt offenbar über kleine Schläuche. Der Versuch mit einer Einmalspritze den Schlauch durchzublsen (zu saugen) hat keinen Erfolg gebracht; ebenso ein zusammengefaltetes Stück Küchenrolle unter dem Druckkopf mit Spiritus getränkt, führte nicht zum Erfolg. Was könnte ich noch tun, um den sonst sehr schönen Drucker wieder zum Drucken zu bewegen? Gruß Peter P.S. Bilder kann ich leider im Moment nicht übermitteln, weil ich mal wieder in meinem Feriendomicil bin (Camping)und nur mit einem Aldi-Stick arbeite und Alles nur sehr langsam geht. ... | |||
21 - Sensor für Füllstandsanzeige -- Drucker Brother DCP-195C | |||
Tagchen,
ich wieder/immernoch. Und zwar habe ich jetzt einen INK REFILL ASSY günstig erwerben können. diesen habe ich bei mir eingebaut und siehe da, die Patronen werden erkannt. Jetzt habe ich das Problem das die Farbe nicht in die Schläuche gefördert wird. Habe schon versucht über das Servicemenü eine Intensivereinigung zu machen, aber leider hat das auch nichts gebracht. Wenn ich einen Testdruck mache druckt es mir diesen zwar, aber leider ohne Gelb. Ich geh mal davon aus das es die restliche Tinte im Kopf ist. Wie kann ich jetzt am besten den Drucker dazu bringen das er die Farbe durch die Schläuche drückt? ***lg Pielo*** ... | |||
22 - Funkgerättionsweise eines Chip-resetters für Inkpatronen -- Funkgerättionsweise eines Chip-resetters für Inkpatronen | |||
Zitat : detektorbastler hat am 28 Dez 2013 18:44 geschrieben : Leg ich nun den Resetter an, gibt der über zwei Kontakte Betriebsspannung auf den Chip und mit dem dritten Kontakt einen Impuls auf den Reseteingang des Zählers: der Chip ist wie neu??? oder ![]() Hieße dann also: wenn alle Patronen den Chip an der gleichen Stelle hätten, würde ein Resetter genügen oder denke ich falsch?? Gruß: Jürgen Das wäre ja zu einfach und die Fremdtintenhersteller hätten schon zwei Tage nach erscheinen des neuen Patronenmodells einen passenden Resetter am Markt. Wir haben bislang immer noch Glück, dass sich der Datenverkehr zwischen Chip und Drucker nicht ausreichend günstig verschlüsseln lässt und diese sich auch immer wieder auf Ursprungswerte zurückschreiben lassen. Mein erster Gedanke war auch gleich ein CISS. Damit siehst du ja auch gleich von außen ob noch Tinte im Tank ist und kannst die Patrone leer... | |||
23 - Luft im Schlauchsystem -- Drucker Hewlett Packard DNJ 5500 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Luft im Schlauchsystem Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : DNJ 5500 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich habe einen DNJ 5500 zur Reparatur. Vier Köpfe sind defekt. Im Schlauchsystem befindet sich ziemlich viel Luft was mir nicht zusagt. Gibt es eine Möglichkeit das Schlauchsystem über dem ServiceMode zu befüllen oder muss ein neues her? Ich möchte nur ungern alle Köpfe tauschen um sie zu ruinieren -> €900,00 in die Tonne werfen. (Bei Epson Druckern gibt es einen "primer Modus" in dem mittels Service Station die Tinte befüllt und initialisiert wird.) ... | |||
24 - Keine Displayanzeige und LEDs -- Drucker Hewlett-Packard (HP) Color Laserjet CP 1515 N | |||
Wenn ich als laaangjähriger EDV-Techniker dazu noch ergänzen darf:
Die hier genannten HP LaserJet III und IV sowie der LJ 4050 stammen allesamt aus einer Zeit, da es noch keine Unterscheidung gab zwischen billigen Consumergeräten und robusten, haltbaren Industriedruckern. Das waren im Wesentlichen alles Geräte der zweitgenannten Kategorie, und sie hatten auch Mörder-Preise, die sich kein Privatmensch je leisten konnte und wollte. Der Wirtschaft, der Industrie und den Banken war das sowieso egal. Es gab hervorragende Hochleistungsdrucker für gutes Geld - und die gibt es heute auch noch! Aber irgendwann hielten PCs Einzug in die Privathaushalte, und der Bedarf nach einfachen Druckern für einfache Leute ward geboren. So entsann man die "Consumer Line" - eine billige Gerätegeneration, die möglichst so sauber und so schnell und so toll funktionieren sollte wie die "Professional Line", also die Drucker für die Industrie. Nur durften die höchstens ein Zehntel davon kosten... Die Geschichte ist bekannt: bei den einschlägigen Discountern werden Consumer-Drucker zu Niedrigstpreisen verschleudert, die Hersteller, die an diesem Massenmarkt nichts verdienen können, versuchen zweigleisig Gewinn zu machen: 1. Drucker noch einfacher, primiti... | |||
25 - Lightscribe -- Lightscribe | |||
Die Beschriftung ist mit dem aktuellen Program sehr gut, Kontrast kann man einstellen.
Beim Tintenspritzer muß man täglich/monatlich einen Ausdruck bzw Aktion durchführen, sonst trocknet die Tinte ein (2-3 Drucker mußte ich schon verschrotten). Klebefolien ist ein Problem (52fach) Gruß rlc PS. Lightscribe gibt es auch in bunt, habs noch nicht probiert, aber bestellt! ... | |||
26 - Kontakte vom Schalter brennen zusammen -- Kontakte vom Schalter brennen zusammen | |||
Zitat : Ich koennte ja den Drucker - ein Canon iP4500 -(das scheint mir im Moment das Sorgenkind zu sein), direkt anschliessen und somit den Schalter aussen vor lassen. Aber dann fliesst ja staendig, wenn auch nur geringer Strom. Gerade dabei schiesst du dir aber ein Eigentor. Wenn man derartigen Tintenstrahldruckern die Stromversorgung abgräbt, wissen sie nicht mehr wie lange sie schon gestanden haben, und versprühen bei der nächsten Inbetriebnahme erst einmal ihre kostbare Tinte zur Düsenreinigung. Bei Preisen von wenigstens einigen Hundert Euro pro Liter, kannst du dir den "Spareffekt" ja ausrechnen und mit den Stromkosten für den Standbybetrieb vergleichen. Die Leistungsaufnahme sollte im Handbuch stehen. Zitat : | |||
27 - Welcher Drucker zum Belichtungsvorlagen drucken. -- Welcher Drucker zum Belichtungsvorlagen drucken. | |||
Hallo zusammen
Ich hab da mal eine Frage die wohl ganz gut hier reinpasst. Ich selber habe z.Z. noch einen Epson Stylus Photo 870 der es mit einer Auflösung von 1440 dpi ganz gut hingekriegt meine Platinenvorlagen auf Folie zu drucken. Leider ist der Drucker schon etwas in die Jahre gekommen und im Fachhandel muss ich mittlerweile die Druckerpatronen bestellen , weil , nicht mehr im Regal vorrätig. Mein neuer Drucker "Epson WF3010DW" ist leider nicht mehr in der lage vernünftig auf Folie zu drucken. Die neue Tinte, die Epson mittlerweile verwendet zieht sich bein Trocknen zusammen. Dementsprechend sind die Ausdrucke , wenn man mal mit der Lupe guckt, von unzähligen Haarrissen durchsetzt. Mittlerweile hab ich mit der Hotline von Epson, Brother und Canon gesprochen. Leider wollte mir keiner von denen versichern , das ihre Drucker pottschwarz und lichtdicht auf Folie drucken können. Es ist also mittlerweile ein Problem, einen bezahlbaren Drucker zu finden, mit dem man Belichtungsvorlagen ausdrucken kann. Daher meine Frage an euch : Mit welchen Druckern druckt ihr eure Belichtungsvorlagen ? ... | |||
28 - defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? -- defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? | |||
Da schrieb BlackLight was Interessantes mit dem HP 690C. Meinem ersten Drucker, ein Deskjet 600 von 1995, ist es immer wieder gelungen, sich der Entsorgung zu entziehen. Im vergangenen Jahr habe ich ihn mal ausprobiert. Die Patrone war natürlich längst eingetrocknet, dennoch reagierte er völlig normal auf den Knopfdruck mit dem Ausdrucken einer Testseite. Danach schloss ich ihn an einen alten Rechner an, auf dem noch der Treiber zu finden ist und er "druckte" brav ein Textdokument.
Nun wollte ich es wissen und suchte eine neue Patrone. Bei Reichelt wurde ich fündig - es ist ein Generikum und nicht gerade billig. Inzwischen habe ich schon einiges gedruckt, wobei nur lästig ist, dass ich aktuelle Dateiformate vor dem Drucken oft umwandeln muss. Meistens erzeuge ich ein PDF-Dokument, weil mein altes StarOffice die in OpenOffice gespeicherten Dokumente im Format SDW nicht korrekt darstellt. Fazit: Ich habe einen 17 Jahre alten Drucker zum Laufen gebracht, der nach dem Einschalten nicht jedes Mal Selbsttests macht und die Patrone leer putzt, sondern einfach an ist, der sich nicht zwecks "Stromeinparung" selbst abschaltet (gern zehn Sekunden, bevor man etwas drucken will) und der mich nicht per Pop up-... | |||
29 - Druckkopf verschmutzt -- Drucker Epson Stylus SX125 | |||
Hallo,
bei den meisten Epson Druckern mit eingebautem Kopf hilft es wenig, den Kopf auszubauen und mit einer Reinigungsflüssigkeit zu reinigen. Meistens hilft es: * Neue Patronen einsetzen und mehrmals in der Software die Reinigung durchführen (Patronen sind danach aber meistens leer) * Drucker ausschalten, Kopf per Hand in die Mitte fahren und ein paar feuchte Reinigungstücher unter den Kopf legen. Kopf dann solange per Hand über die Reinigungstücher hin- und herfahren, bis keine Tinte mehr an den Tüchern hinzukommt. Tücher öfters wechseln Druckkopf ausbauen und in Flüssigkeit reinigen funktioniert meist bei Canon oder HP Köpfen, bei Epson oder Brother hat das bei mir noch nie zufriedenstellend funktioniert. Gruß ... | |||
30 - Jemand Erfahrung mit Revolt (Pearl) Steckdose zum Ausschalten? -- Jemand Erfahrung mit Revolt (Pearl) Steckdose zum Ausschalten? | |||
Ich hätte nur wenig Bedenken dieses Gerät zu benutzen.
Allerdings mögen es bei weitem nicht alle der genannten Geräte, wenn man ihnen einfach den Saft abdreht. Ein Mikrowellenherd oder eine Kaffemaschine etwa verbrauchen nur Standby-Leistung, wenn sie auch eine Uhr enthalten. Möglicherweise hat man sie aber gerade wegen dieses Merkmals gekauft. Wenn man solche Geräte, -oder am Besten den netzbetriebenen Radiowecker- ![]() ![]() Wenn man den SAT-Receiver abschaltet, braucht man auch nicht mehr darauf zu hoffen, daß der Videorecorder zur festgesetzten Zeit noch etwas aufnimmt. Besonders Tintentstrahldrucker reagieren allergisch auf das Verfahren ihnen einfach den Strom zu "klauen". Sie wissen dann nicht mehr, wie lange sie schon herumgestanden sind, und rächen sich, indem sie eine Düsenreinigung durchführen, bei der sie recht viel der kostbaren Tinte verschwenden. Das wird bei weitem teurer als die paar Wattstunden, die so ein Drucker jeden Tag im Standby verbraucht! ... | |||
31 - ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut -- ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut | |||
Das ist der Preis, den wir zahlen, für den günstigen Kaufpreis der Geräte!
Mitte der 70-er Jahre hat ein Farbfernsehgerät der 67-cm-Klasse, natürlich MONO, und natürlich ein deutscher Hersteller (ohne Fernbedienung oder ähnliche Extras) gute 2.000,-- DM gekostet, umgerechnet also über 1.000,-- EUR. Und heute? Heute ist geiz ja geil, ein Flachmann mit über 1m Diagonale, Full-HD, 3D und Surround darf nicht mehr als 500-600 EUR kosten. Und dann mosern, weil das Gerät nach 3 oder 4 Jahren ein Fall für den Wertstoffhof ist? So sind wir einfach. ![]() Rückblick: In den 80-er Jahren haben wir im Blödmarkt den "billigen" Japsen den Vorzug gegeben gegenüber den "teuren" deutschen Marken. Diese deutschen Hersteller waren fortan gezwungen, mit der billigen Fernost-Konkurrenz mitzuhalten. Die erste "Billigproduktion" begann damit auch bei Grundig, Saba, Telefunken, Nordmende & Co. Aber: Bei den Lohnkosten konnten die immer noch nicht mit den Schlitzaugen mithalten. Sony, Toshiba, Sanyo und wie sie alle heißen, waren allesamt immer noch billiger als Grundig & Co. Das führte letztendlich dazu, daß ein deutscher Hersteller nach dem anderen dicht machen mußte. Und na... | |||
32 - Farbpatrone prüfen blinkt -- Drucker Hewlett-Packard PSC 1510 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Farbpatrone prüfen blinkt Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : PSC 1510 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits, Der AIO gibt stets Fehlermeldung Druckpatrone prüfen (Farbe). -zuerst half, Patrone heraus- hinein, dann half befüllen und über Nacht stehen lassen. -heute half, Kontakte zu reinigen, an Patrone, dann an Aufnahme. Ich vermute einen Wackler oder Tinte. Nach einigen Drucken kam die Meldung wieder, nun geht nichts. Ich würde das Teil gern zerlegen und reinigen. Gibt es irgendwo eine Anleitung oder soll ich es auf gut Glück versuchen? Danke für Tips! ... | |||
33 - Gerät lässt sich nicht einsch -- Drucker Canon Pixma MP 520 | |||
Ich bin auch erst vor ein paar Tagen darauf gestoßen, dass es an einem Defekt im Druckkopf liegen kann. Er hat mich vorher schon immer darauf aufmerksam gemacht, dass die Tinte zur Neige geht und ich dachte immer: "Erzähl's der Parkuhr!". Ob da ein Zusammenhang besteht, weiß ich nicht. Jedenfalls bin ich auf Folgendes gestoßen, wenn der Drucker nicht an geht:
- Vom Netz trennen, Patronenschlitten von Hand in Austauschstellung ziehen, Patronen herausnehmen, Netzkabel einstecken und einschalten. Wenn er dann an geht, den Schlitten in Parkposition fährt und ebent eine Fehlermeldung zeigt, ist die Patrone hin. - Geht er immer noch nicht an: vermutlich Netzteil defekt. Persönliche Folgerung: Neuer Drucker! Ich jedenfalls werde dieses rappelige Elend (IP 6210D) entsorgen und gegen etwas tauschen, wo Foto- und Farbpatrone nicht mehr kosten als ein Neugerät. Ich werde auch was in den Versuch investieren, meinen ollen Deskjet 600 zu reaktivieren, denn der arbeitet noch. Die Testseite gibt er aus, nur halt unbedruckt, weil die Patrone trocken ist wie ein Kamelfurz. ... | |||
34 - Abgelaufene Tintenpatronen -- Drucker Hewlett Packard Officejet Pro K550 | |||
HP blah, blah! (Aber auch alle anderen Anbieter halten sich von der Wahrheit aus wirtschaftlichen Gründen grundsätzlich fern.)
Es wird dem Kunden überlassen bleiben, ob er mit einer "alten" Tintenpatrone drucken will oder eben nicht. Schließlich ist der Drucker, die Patrone und der Kopf EIGENTUM des Kundens und der kann damit machen was er will und BASTA! (Ich darf in mein Auto auch uralten Scheibenreiniger einfüllen und hier bleibt der Motor auch nicht stehen.) Es ist vollkommen bewusste Geschäftemacherei um sich vor den Refillern zu schützen! Ich bin grundsätzlich gegen Wiederbefüllen, da ich sehr oft mit den Auswirkungen zu tun habe die unweigerlich irgendwann auftreten. Obwohl - davon lebe ich unter anderen. (Danke!) Letztendlich ist die Verwendung des Smart- Chips eine DIE Möglichkeit teure Patronen zu verkaufen. Schuld hat, meineserachtens der Kunde! Er greift prinzipiell zur billigsten Gurke, macht sich aber nie Gedanken wie die Folgekosten sein werden. Verfallsdatum = Unsinn! (in wenigen Fällen ist die Farbe nicht korrekt, ein Drucken, bei korrekter Lagerung jedoch problemlos möglich) Man nehme einen zB.: Epson SQ850. Dieses Gerät stammt aus der Tintendrucker... | |||
35 - Druckt nicht mehr -- Drucker Canon IP4500 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckt nicht mehr Hersteller : Canon Gerätetyp : IP4500 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein Drucker hörte auf zu drucken und verabschiedete sich sogar aus meiner Hardwareliste. Wenn ich etwas drucken wollte, kam die Fehlermeldung (sinngemäß) zum Drucken müßte ich erst einen Drucker installieren :D. Nun habe ich schon seit einiger Zeit trotz des Hinweises, daß meine Tinte zu ende ging, weiter gedruckt. Heute habe ich die Tintenpatronen gewechselt, aber trotzdem kann ich den Drucker nicht zum Drucken überreden. An den Farbpatronen blinken die LEDs und zwar bei Rot und Gelb 4x schneller als bei Cyan. Außerdem blinkt die Warnlampe 7x gelb. Ich habe nicht die originalpatronen eingesetzt, aber welche, die zusätzlich einen Halter mit neuem Chip haben. Die LEDs der beiden schwarzen Patronen leuchten konstant. Ich habe jetzt gut 4 Std. versucht die Ursache für dieses Verhalten zu finden. Aber das Wissen, daß 7x Blinken auf nicht richtig, oder falsch eingesetzte Patronen hindeutet, hat mich auch nicht weitergebracht. Meines Erachtens sitzen sie richtig drin! Auch ein längeres Drücken der Taste hat nicht zum Erfolg geführt. Gruß ... | |||
36 - Verlieren Drucker so schnell ihren Wert ? -- Verlieren Drucker so schnell ihren Wert ? | |||
Die meisten Drucker (Consumer-Bereich) sind ja schon nix mehr wert, sobald der beigelegte Toner- bzw. Tintensatz aufgebraucht ist... ![]() Oft kostet Ersatztoner bzw. -tinte gleich oder mehr als das ganze Gerät. Das war bei den alten Geräten noch anders, und ist heute bei hochwertigen, teuren Geräten auch noch anders. Gruß stego ![]() | |||
37 - Patronen werden nicht erkannt -- Drucker EPSON Stylus DX8400 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Patronen werden nicht erkannt Hersteller : EPSON Gerätetyp : Stylus DX8400 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe in meinem Drucker nachfüllbare Patronen. Vor kurzem ist mir etwas kleines in den Papiereinzug gefallen. Dabei habe ich den Drucker etwas unglücklich bewegt, so dass etwas Tinte aus den Patronen gelaufen ist. Nun werden die Druckerpatronen nicht mehr erkannt. Daraufhin habe ich die Patronen rausgenommen und darin alles gereinigt. Nach erneutem Einsetzen wurde mir aber der gleiche Fehler eingesetzt. Ich habe auch schon versucht die Patronen einzeln einzusetzen und dann nach jeder Patrone auf OK gedrückt. Blau, Rot und Gelb werden dann erkannt, doch sobald ich die schwarze einsetze werden alle vier nicht mehr erkannt. Ich habe auch schon versucht 4 andere Patronen einzusetzen, doch der Fehler bleibt derselbe. Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte, oder ist der Druckkopf hinüber? ... | |||
38 - Druckt nicht mehr -- Drucker EPSON Epson Stylus Color 880 | |||
Zitat : Stimmt es, daß EBSON-Drucker werkseitig mit einer "End-Of-Life" Funktion ausgerüstet sind und man diese mit einem "SSC-Utility" zurücksetzen kann? Ja, aber es handelt sich nicht um ein EOL sondern um eine Schutzmaßnahme die Epson aus der Haftung nimmt. Im Drucker ist ein Waste Ink Pad eingebaut das beim Spülen der Köpfe die Tinte absorbiert. Dieses Pad tränkt sich mit Tinte voll. Wenn der Counter mit dem SCC Utility zurückgesetzt wird, kann der Filz uU. überlaufen und die Suppe verteilt sich auf Deinem Schreibtisch. Es wird aber Dein Problem vermutlich nicht lösen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 20 Sep 2011 19:39 ]... | |||
39 - Werden wir nur noch von allen Seiten verarscht ? -- Werden wir nur noch von allen Seiten verarscht ? | |||
Moin !
In letzter Zeit komme ich mir immer mehr verarscht vor ! Von wem ? Von - Den Medien - Einigen größeren Firmen - Dem Deutschen Staat Mir kommt es so vor, dass der Großteil der Deutschen den Unfug der in der Bild Zeitung steht und auf RTL kommt AUFS Wort glaubt ! Langsam frage ich mich ob das Niveau bei den Deutschen schon flöten gegangen ist ... ? Aber mal im Ernst, was ist so toll an Nachrichten wie "Petra Ecclestone feiert Millionen-Hochzeit" oder "Mitten im Leben - Mann ist eifersüchtig auf Rauhaardackel"? Zugegebenermaßen, belustigend ist es manchmal schon, nur zu Ernst nehmen sollte man es nicht ! Viel schlimmer finde ich es allerdings das dass Fernsehen einen mit Pseudo-Gewinnspielen und Astrosendungen das Geld aus der Tasche ziehen will ! Wo ist den da die Moral hin ? Und warum sind solche Leute immer noch auf Sendung ? So Punkt 2 ! Wurde auch hier schon mal unter dem Thema "Geplante Obsoleszenz" durchgekaut. Es kann einfach nicht sein das man im "Blöd-Markt" oder "Geiz Markt" von scheinbar billigen Angeboten angelockt wird die aus Fernost stammen ! Bestes Beispiel ist der Epson Drucker der hier neben mir steht, 2x Kaputt in eine... | |||
40 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") | |||
Das ist auch das beste was man mit dem Schrott machen kann.
Qualität war früher mal wesentlich besser. Erster Tintenpisser war ein Star SJ48 (Laptopdrucker) sau schwer und lebt heute immer noch (Patronen war es egal welcher Hersteller von Tinte rein kam - kommt wahrscheinlich alles aus der selben Suppe) Dann Cannon Type keine Ahnung hat jedenfalls mal knapp 700DM gekostet nur gekauft wegen der einzelnen Tintentanks (nur hat mir keiner gesagt das der Druckkopf nur so und so viel Ausdrucke hält und das platt ist) aber Cannon ist ja so nett und hat den Druckkopf samt neuer Tintentanks einzeln verkauft. Meine Laser hab Ich günstig geschoßen da bei meinem Onkel das Rechenzentrum im Betrieb verlagert wurde das beste dann rausgesucht Rest ging in die Bucht wer braucht schon fast 20 Laser. Das heißt einen weiteren Tintenpisser hab Ich auch noch HP 1150C(?) A3 Drucker na vieleicht muß man ja mal Poster drucken. ... | |||
41 - Patronen trocknen aus -- Drucker Hewlett Packard Designjet 750c | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Patronen trocknen aus Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Designjet 750c Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Großformatplotter trocknen 2 Tintenpatronen über Nacht an und bei längerem Nichtbenutzen so aus, dass keine Tinte mehr kommt. Auch ein Wechseln der Patrone hat nicht geholfen. Weiß jemand wie der Plotter das Antrocknen der Tinte verhindert, und was daran kaputt gehen kann. Was kann man zur Reparatur unternehmen? -- Klaus ... | |||
42 - Standby-Verbrauch Elektrogeräte -- Standby-Verbrauch Elektrogeräte | |||
Zitat : John22 hat am 28 Apr 2011 16:38 geschrieben : Alle PC-Geräte außer Router sind über eine Stromleiste mit Ein-/Ausschalter angeschlossen. Falls sich unter den PC-Geräten auch ein Tintenstrahldrucker befindet sollte dieser lieber dauerhaft am Strom bleiben. Beim Reinigen nach "Stromausfällen" blasen die Geräte mehr Geld in Form von Tinte durch als Standby-Strom "verbraucht" wird. Zudem streiken die Geräte dauerhaft wenn sich im Sammelkissen unten im Drucker genug Müll angesammelt hat. ... | |||
43 - Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ? -- Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ? | |||
Moin Moin
und zwar habe ich ein Problem mit meinem Epson SX 100 Drucker und billigen Patronen. Man muss sagen er stand zuvor 6 Monate ohne Benutzung einfach herum also habe ich eine Billige Cyan und eine Schwarze Patrone eingebaut, die Originale Magenta und Gelb Patrone habe ich drinnen gelassen, der Drucker druckte auch einwandfrei. Nachdem nun die Orginal Magenta Patrone leer war habe ich ebenfalls eine Billige eingebaut, doch nun druckt er leider kein Magenta mehr, leider war nach mehreren Reinigungsversuchen auch die Gelbe Patronen leer. Die Frage die mich nun Aufdrängt ist die ob evtl. die Patronen beschädigt war und dadurch keine Tinte austreten konnte oder ob durch die andere Tinte oder das "Trockendrucken" der Drucker kaputt gegangen ist ? Link zur Patrone (Schwarz und Cyan Gleicher Händler) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 11 Apr 2011 21:32 ]... | |||
44 - Mehrfachsteckdosen hintereinander... -- Mehrfachsteckdosen hintereinander... | |||
Nachtrag:
Den Drucker solltest Du lieber nicht nachts ausschalten, das wird teurer als das bischen Strom kostet. Der Drucker verbraucht immer beim Einschalten eine gewisse Menge an Tinte, um die Düsen durchzuspülen und Tinte ist teuer. Gruß Peter P.S. Du hast so schön angefangen, also hast Du gezeigt, daß Du einigermaßen korrekt deutsch schreiben kannst; warum hast Du nicht bis zum Ende durchgehalten? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 22 Feb 2011 14:17 ]... | |||
45 - Ist Strom weg das Gleiche wie Ein/Aus? -- Ist Strom weg das Gleiche wie Ein/Aus? | |||
Zitat : Oder ist das das Gleiche wie Ein-/Ausschalten? Oftmals ja, aber überall wo eine Uhr drin ist, z.B. bei Videorecordern, ist mit Problemen zu rechnen. Manche Drucker mögen es auch nicht, wenn man ihnen einfach den Saft abdreht, weil dann der Druckkopf nicht mehr in die Parkposition gefahren werden kann, und dann die Tinte vertrocknet. ... | |||
46 - Drucker erkennt Toner nicht -- Drucker Hewlett Packard 2840 | |||
Lieber Tom,
da sich anscheinend leider keiner weiter meinem Problem annimmt, möchte ich nochmal auf deine Antwort eingehen. Natürlich sind weiterhin andere Meinungen und Tipps herzlichst willkommen!!! Zum Scanner: Das Problem stört mich ja quasi gar nicht, ich wollte es nur ansprechen, da es so ja nicht normal ist. Zudem tritt es ja aktuell gar nicht auf ![]() Zum Karussel: Leider habe ich keine Abweichung gefunden. Es scheint nichts übergesprungen zu sein und auch die Chips der Toner (die zumal Originaltoner sind) ragen nicht über das Tonergehäuse hinaus. Wie würde man erkennen, dass die Chip-Kontakt-Einheit verschmutzt oder schwergängig ist? Wo steckt sie und was müsste ich testen? Da eine Neuinvestition immer näher rückt, habe ich reichlich recherchiert (u.a. im druckerchannel - kennst du das?) und sinniert was für mich nötig wäre. Mein erster Gedanke: ein SW-Laser-Multifunktionsgerät!!! Das würde mir reichen, denn 1. ich lasse Fotos von Fachlaboren entwickeln, 2. ich drucke seltenst farbig, 3. meinem (neuen) Verständins nach sind gerade Farblaser&-Multis durch ihr Karussel, die Tonerwechsel und die damit entstehende mechanische Belastung ... | |||
47 - keine Tinte auf dem Blatt -- Drucker Epson EPSON STYLUS DX8400 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : keine Tinte auf dem Blatt Hersteller : Epson Gerätetyp : EPSON STYLUS DX8400 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ihr Helfer.... Mein Drucker/Scanner von Epson Stylus DX 8400 (ca 2 Jahre alt) hat seit heute morgen ein Problem und zwar tut er so als würde er drucken schiebt aber nur ein weißes Blatt hinaus Kopfausrichtung oder Düsenreinigungspogramm tragen nicht der Verbesserung bei. Was kann das sein? Ach ja die Patronen sind voll (keine Originalen) haben bisher alles tadellos gemacht.... ... | |||
48 - druckt nicht -- Drucker Epson Stylus C82 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : druckt nicht Hersteller : Epson Gerätetyp : Stylus C82 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Unser Drucker druckt nicht, er macht aber ein eigenartiges Geräusch, es blinken der Ein- und Ausschalter sowie der Papiereinzug, die mittlere Lampe "Tinte" brennt ohne zu blinken. Stecker ziehen ohne Erfolg. Wir haben auch keine Paierreste finden können. Bis zum Urlaub normale Funktion. Nach Rückkehr nach 16 Tagen ist der Fehler beim ersten Einschalten aufgetreten. In der Bedienungsanleitung gibt es diese "Leuchtdiodenkombination" auch nicht. Auffällig ist, dass sich der Wagen mit den Tintenpatronen nicht bewegt. Kann jemand mit Rat helfen? Danke igickel ... | |||
49 - Drukt nicht -- Drucker Canon MP 540 | |||
Hi,
nein der Druckkopf kam nicht luftdicht verpackt. Habe mir aber zwischenzeitlich den gleichen Drucker zum schlachten gekauft. Habe den druckkopf also in den schlachtdrucker gepackt und siehe da, alles OK. Dann wieder zurück in den ursprünglichen und da war nun auch alles ok ![]() Keine Ahnung was das soll. Naja nun läuft er ja erstmal. Dennoch habe ich noch folgende Fragen: - ist das normal das der Druckkopf so schnell eintrocknet. Wenn ja welchen Drucker würdet Ihr mir stattdessen empfehlen? Wo vieleicht die Druckköpfe an der Patrone sind. Weiss nicht vieleicht einer der höheren Modelle? 640? - Der zeigt mir immer nach gewiser Zeit an, Patrone leer oder Füllstand kann nicht berechnet werden. Obwohl wenn ich mir den Tank angucke noch jede menge Tinte drin ist. ... | |||
50 - Keine Farbe auf Papier -- Drucker Canon BJC 6000 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Keine Farbe auf Papier Hersteller : Canon Gerätetyp : BJC 6000 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe nach längerem Stillstand meinen Tintenstrahler wieder reaktivieren müssen. Das Teil ist ja auch brauchbar, wenn er denn geht. Also angeschlossen Patronen rein und was passiert? 6 mal piepsen der orangen Leuchte. Das habe ich durch Tastenkombinationen wegbekommen. Habe dann die Druckköpfe mit Isoprop Einweichung behandelt. Jetzt lässt er sich elektronisch perfekt vom Rechner ansprechen und das typische Ansteuerungsgeräusch der Druckdüsen je nach Druckaufgabe ist auch zu hören, nur kommt kein Tropfen Tinte, weder von schwarz noch von der Farbpatrone, aufs Papier. Ach ja bevor ichs vergesse ich habe alle Patronen (4 Stück) jeweils mit frischer Tinte nachgefüllt. Es ist also in jedem Tank ca 4 mm Tinte vorhanden. Müssen sich die Schwämme erst vollsaugen? Bin echt mit meinem Latein am Ende? Wäre toll wenn jemand einen entscheidenden Tipp hätte? Viele Grüße sey.......... ... | |||
51 - Farbe -- Drucker Canon MP600 | |||
Nachgemachte Tinte benutzt??
Vermutlich Druckkopf defekt. Da er dann eh schon Schrott ist, kannste noch nen Test machen (damit hab ich schon den ein oder anderen Druckkopf wieder flott bekommen): Druckkopf aus dem Drucker herausnehmen und die Düsen mit einem spiritusbefeuchteten Taschentuch abwischen. Manchmal funktioniert das danach wieder. Und wenn nicht, dann wirds teurer... Viele Grüße Bubu ... | |||
52 - Patronen-Kontakt abgebrochen -- Drucker Canon iX5000,4000,iP3000,3100,560i,850i,MP700,MP710... | |||
Also nach Wochen kam der Set, aber er ist wohl technisch verbessert worden, das Warten hat sich gelohnt.
Das Einbauen ging recht gut, auch wenn alles filligran ist, da ich meine Drahtverbindung miteinbauen musste habe ich die Halter incl. Chips ohne Hilfswerkzeug eingesetzt. Hier meine Mail an RKS: Hallo RKS-Technik Ich bin begeistert, ohne ein Problem liess sich das System installieren! Selbst ohne Werkzeug! Da bei meinem Drucker ein Kamm-Kontakt abgebrochen war und ich keine Garantieunterlagen mehr besass, konnte ich den fehlenden Kontakt mit einem hauchdünnen Draht direkt am Chip verdrillen, da in jedem Kontakt ein kleines Loch war. Zunächst wollte ich löten, aber mit dem aufgenieteten vergoldeten Kontakt + Loch war das Ganze sicherer. Den Draht habe ich dann auf die andere Seite durchgezogen, wo die Kontaktplatine gegendrückte. Super, dazu noch erschwingliche Tinte, er druckt wie eine eins!! Danke und Gruss aus Toulouse Das Warten hat sich gelohnt! ... | |||
53 - Tintenpatrone nachfüllen? -- Drucker Canon iP 4500 | |||
Ich nehme an, das letzte Posting galt Berufsbastler/Peter.
Trotzdem: Mich nervt am Drucker, dass das "Schutzverfahren" vor fremder Tinte unausgegoren ist. Mein Drucker hat irreführende Fehlermeldungen mit dem Originalmaterial ausgespuckt! Klar bekommt man nach dem Kauf den Drucker umgetauscht bzw. den Fehler behoben, aber der Fehler tritt ja immer wieder sporadisch auf, auch nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung. Mit Original-Material, wohlgemerkt! Und wenn ich das Problem durch ein neues Programmieren der Tankchips lösen kann, mache ich das gerne... ist der Weg des geringsten Widerstandes. Gruß, Bartho ... | |||
54 - billiger Drucker -- billiger Drucker | |||
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem billigen Drucker, für den auch die Tinte erschwinglich ist. Der Drucker wird nur gebraucht um Protokolle o.ä. auszudrucken, braucht also keine besondere Qualität zu haben. Da die Betriebskosten von meiner Tochter (Azubi) selbst getragen werden müssen, sollten diese entsprechend niedrig sein. Hat da jemand Erfahrung (gute oder schlechte)? Dirk ... | |||
55 - Drucker Epson Stylus DX4250 -- Drucker Epson Stylus DX4250 | |||
Warten das der Druckkopf sammt Patronen in die Wechselstellung fährt und dann dem Drucker den Strom klauen. Anschließend mit einem Q-Tip und Feuerzeug-Benzin vorsichtig den Druckkopf von unten reinigen.
Das mit dem nassen Papier wird nicht funktionieren da die Tinte aufgesprüht wird und der Druckkopf mit dem Papier nicht in Berühung kommt, i.d.R. ... | |||
56 - Drucker HP G55 -- Drucker HP G55 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : G55 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich habe letzte Woche meinen OfficeJet G55 woanders hingestellt und dabei das Gerät nicht immer gerade transportiert. Seitdem läuft bei dem Drucker jeden Tag aus dem Boden Tinte heraus und versaut mir alles. Im Forum habe ich gelesen, dass die Drucker einen Schwamm und einen Auffangbehälter haben. Wie komme ich da dran, bzw. wie kann ich das Gerät überhaupt öffnen? Weil das Gerät einen aufgesetzten Scanner hat, tu ich mich da sehr schwer. Ich kann keine Schrauben finden, wahrscheinlich sind viele Teile nur zusammengeklipst oder die Schrauben versteckt angebracht. Wenn ich den Drucker zum saubermachen nicht öffnen kann, fürchte ich, werde ich noch Wochen mit schwarzen Flecken auf dem Druckerplatz zu kämpfen habe. Hoffentlich kann mir einer von euch Experten weiterhelfen Gruß ... | |||
57 - Drucker HP PSC 1100 -- Drucker HP PSC 1100 | |||
moin moin,
-wenn neue Originalpatronen eingebaut wurden sollte es eigentlich gehen -kontaktprobleme schon möglich Kontakte in der maschine und auf den patronen reinigen -aber ich vermute dein Problem in der service-station im Drucker wen kompa.-Tinte länger benutzt wird verklebt diese meist völlig baut kein Unterdruck auf und reinigt nicht mehr richtig dort mal alles reinigen !!!!!! gruss dirk ... | |||
58 - Drucker Xerox Phaser -- Drucker Xerox Phaser | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Xerox Gerätetyp : Phaser Chassis : 8550 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi Leute, unser Buerodrucker vom Typ Xerox Phaser 8550 funktioniert nicht mehr und zeigt nur noch die Fehlermeldung 09,036.44:99441 an. Auf der Xerox Homepage findet sich zum Thema 09,036.44 ein Fehler mit der Farbe Magenta. Die entsprechende Hilfe dazu ist jedoch ein Witz(Farbe nachfuellen; pruefen, ob Farbblock frei gleiten kann...)! Nun hatten wir gerade vor zwei Wochen schonmal Probleme mit Magenta: ein Block war mittig gebrochen und verklemmt. Nachdem wir die Reste herausoperiert hatten funktionierte der Drucker jedoch wieder. Ich habe den Drucker auseinandergebaut (jedenfalls soweit, dass ich an die Tinte herankomme), und keine offensichtlichen Fehler/Verdreckungen gefunden. Kann mir jemand helfen, bzw. Tipps geben, was eigentlich kaputt ist? Vielen Dank schonmal im Voraus!! ecu ... | |||
59 - Master-Slave-Steckdosenleiste aufgebohrt... -- Master-Slave-Steckdosenleiste aufgebohrt... | |||
Da du Wechselspannung schalten mußt wäre ein Relais wohl am einfachsten. Mit einem Transistor geht das nämlich nicht.
Relais brummen beim Betrieb nicht, außer man speist sie mit Wechselspannung. Ein Strom kann übrigens keine Spannung haben, da solltest du dir mal ein paar Grundlagen anlesen. Das Relais könntest du übrigens mit einem Steckernetzteil betreiben, bleiben immer noch 230V auf der geschalteten Seite, ein ordentlicher Aufbau ist also Pflicht. Aber wenn du das ganze sowieso per Tastendruck aktivieren mußt, warum dann nicht gleich eine abschaltbare Steckdosenleiste? Energiesparen ist ja schön und gut, aber meinst du nicht das das etwas übertrieben ist. Wir sparen, koste es was es wolle? Übrigens mögen nicht alle Geräte das ausschalten über so eine Leiste. Einige Drucker führen danach z.B. ein Reinigungsprogramm aus. 2 Euro Stromkosten pro Jahr gespart, 20 Euro Tinte verbraten ![]() | |||
60 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden? | |||
Wer irrt hier??
Heute mußte ich mir doch einen neuen Drucker kaufen, weil mein alter Canon i560 mit defektem Druckkopf und defektem Netzteil den Geist aufgegeben hat. Der neue ist ein Canon IP 4500 Pixma; wer kennt diesen Drucker und kann etwas dazu sagen? Ich fand einen Fachverkäufer bei Promarkt, der mir so einige Dinge erzählt hat, die mir doch verdammt unglaubwürdig erschienen. Er meinte, daß einzelne Tintenpatronen nicht so günstig seien, wie die Kompakten, weil da weniger Tinte drin sei. Als Beispiel erwähnte er die Firma HP. Offenbar ist ihm nicht bewußt, daß man jedes Mal auch den Druckkopf mit bezahlen muß. Außerdem erzählte er, daß bei jedem Drucker grundsätzlich schwarz zu den Farben gedruckt würde, um den Verbrauch der Tinte zu reduzieren. Da hat er wohl was mißverstanden; natürlich wird schwarz auch zur Veränderung der Farbschattierung benutzt, aber nicht grundsätzlich. Was meint ihr dazu? Gruß Peter P.S. das habe ich ja noch vergessen: Er behauptete, daß selbst wenn man nur immer Schwarz drucken würde, auch die Farben leer würden. ![]() Als ich dann noch die Frage stellte, was der zusätzliche Aufdruck auf einigen Verpackungen zu bedeuten hätte (in englisch, sinngemäß, daß bei... | |||
61 - Drucker Canon S330 -- Drucker Canon S330 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : S330 Chassis : Blech und Kunststoff ??? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe einen Tintenstrahldrucker vom Nachbarn zum Reparieren angenommen. Er druckte nur schwarz und gelb. Also dachte ich Druckkopf reinigen und damit hat sich's. Tja, nicht ganz. Nach etlichen Reinigungsversuchen besserte sich das Ergebnis fast garnicht. Nach ca. dem 20. Reinigungsversuch stieg plötzlich nach Einsetzten des Druckkopf's und Einschalten eine kleine Rauchwolke unter dem Druckkopf auf. Danach wurde der Druckkopf nicht mehr vom Drucker angenommen. (oranges Blinken) Also besorgte ich per ebay einen relativ günstigen gebrauchten Druckkopf, in der Hoffung das Problem damit beheben zu können. Der Druckkopf wurde vom Drucker angenommen, er führt auch die Druckbewegung richtig aus, nur kommt kein einziger Tropfen Tinte raus. Die Patronen müssten fast voll sein. Wenn man mit dem Taschentuch über den Druckkopf wischt sieht man alle Farben wie sie sein sollen. Sieht so aus als hätte ich irgendwelche "Druckdüsentransistoren" zerschossen. Nur wie finde ich die auf der Platine? Rein optisch ist kein Fehler zu erk... | |||
62 - Drucker Canon I560 -- Drucker Canon I560 | |||
Tja, ich wollte einen fachmännischen Rat und bekomme mal wieder nur eine Belehrung. ![]() Habe inzwischen selber eine für mich ausreichnende Information gefunden: Zitat : Der wohl wichtigste Tipp, den garantiert 95 % aller Anwender nicht beachten werden: Bitte immer Original-Canon-Patronen verwenden (auch wenn die Fachpresse etwas anderes behauptet). Wir haben wirklich fast alle am Markt erhältlichen Fabrikate getestet!! Die feinen Düsen des Kopfes können schnell mit Fremdtinte verkleben (andere Rezeptur!!). Es gibt Ihnen niemand eine Garantie bei Einsatz von Fremdtinte. (Wir haben keine Canon-Aktien). Hinzu kommt ein großes Manko bei einigen Fremdpatronen: Aus Kostengründen ist bei manchen Herstellern auf der unteren Patronenseite kein Prisma zum Abtasten des T... | |||
63 - Schalter conrad für Stromkreise -- Schalter conrad für Stromkreise | |||
Wenn Du an deinem Computer einen Drucker betreibst, wird das eine teure Angelegenheit. Drucker die komplett vom Netz getrennt werden reinigen bei jedem Start die Düsen und verspritzen dabei jede Menge Farbe, was auch bei etlichen Druckern dazu führt, daß die Schaumstoffmatte zum Aufsaugen der Tinte vorzeitig versifft ist und der Computer deshalb seinen Dienst quittiert.
Gruß Peter ... | |||
64 - Drucker HP Business Inkjet 2200 -- Drucker HP Business Inkjet 2200 | |||
Zitat : ToKl hat am 24 Nov 2007 17:49 geschrieben : Nachdem ich den Stecker abgezogen habe habe ich gesehen das selbst im Stecker auf der Platine die Tinte gestanden haben muss. Die Tinte ist aber trocken und ich kann sagen das das Kabel keinen Wackelkontakt hat. Hast Du die Platine gereinigt? Hatte auch mal bei meinem alten DJ500 ausgelaufene, eingetrocknete Tinte, das Ding hat nur wild geblinkt. Nachdem ich die Platine unter warmem Wasser abgespuelt habe, bis keine Tinte mehr da war (abfliessendes Wasser ohne Faerbung) und getrocknet habe, lief der Drucker wieder anstandslos. ... | |||
65 - Drucker - Serviceanleitung -- Drucker - Serviceanleitung | |||
Hallo!
Bitte nehmt es mir nicht übel: Ich habe Angst, dass Baldur nach dieser Kritik böse Post bekommen könnte. Vielleicht erbarmt sich einer unser Mods und verändert den Markennamen geringfügig ![]() Ich habe vor kurzem überlegt ob ich das folgende Posten soll, da der Zusammenhang passt, tu ichs einfach mal. Folgende Story: Vor einiger Zeit war tatsächlich die schwarze Patrone bei meinem EP*ON-Drucker leer. So sagte es mir jedenfalls der Druckermonitor und ließ mich nicht mehr drucken. Deshalb habe ich mir eine neue, ZIEMLICH TEURE (>20,-€) Patrone besorgt. Da ich natürlich gerne wissen wollte, warum eine Patrone sooo teuer ist, habe ich die alte Patrone mal geöffnet. (Für alle die das nachmachen wollen: Legt euch umbedingt einige Zeitungen drunter) Darauf hin war ich erstaunt: In der Patrone war noch TINTE! Genug für einige Seiten bestimmt. Schließlich habe ich mal den "Füllstandssensor" auseinander genommen - beziehungsweise erst einmal gesucht - . Das Ergebnis war überraschend: ES GIBT KEINEN FÜLLSTANDSSENSOR! Den Chip habe ich im Anhang hochgeladen, dieser war auf der Rückseite montiert und das AUF das Plastikgehäuse, die Löcher sind, wie d... | |||
66 - Drucker Canon i 320 -- Drucker Canon i 320 | |||
Hallo,
hast Du das Problem schon gelöst? Wenn nicht, und/oder Du es so noch nicht versucht hast: Besorge Dir mal eine schwarze Original-Patrone. Ich hatte da auch mal einen super Anbieter über ibäh. War über 2 Jahre lang super zufrieden mit ihm, bis zu jener Lieferung, ab der bei meinem i320 auch nix mehr ging! Zum Glück hatte ich aber noch eine originale Patrone liegen, um festzustellen, dass mit den schwarzen Farbpatronen nichts stimmt, denn mit der Originalen druckte der Drucker wieder. Hab mir dann mal die Sauerei angetan, und zur Probe nur eine Patrone geöffnet, und musste feststellen, dass der Schaumstoffklotz, der sich eigentlich mit Tinte vollsaugen sollte, nicht mal mehr 1 ml Tinte intus hatte! Bei der nächsten Patrone war es noch extremer, da war der Schaumstoffklotz sogar weiß! Also 0,0 ml Tinte! Dann passten auch einige Patronen in der Länge nicht! Nachdem ich ein etwa 1mm Pappstückchen oben zwischen Patrone und oberen Abschluß des Druckkopfes geklemmt hatte, funktionierte es wieder! Nur die Patronen hielten so nur sehr kurz im Druckkopf und kippten ständig um, um sich im Gehäuse zu verklemmen. Die letzte Lieferung war also zu 100 Prozent durchgehender Patronenschrott! Aber zu nicht einmal 1 Euro je ... | |||
67 - Drucker Epson C925 -- Drucker Epson C925 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Epson Gerätetyp : C925 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Kollegen! Da ich eher mit TV's vertraut mit mal eine Frage zu einem Epson Drucker. Der hat mittlerweile seinen Dienst quittiert mit der Meldung "Einige Teile haben die Lebensdauer überschritten".. Laut Auskunft der Werkstatt ist das Flies unten im Drucker mit der Tinte vollgesaugt und müßte komplett mit dem Schlauch gewechselt werden. Das ist ja kein großes Problem, also Flies raus, Schlauch saubergemacht. Nur bringt der Drucker diese Meldung weiterhin. Muss wohl irgendwie zurückgesetzt werden. Weiß hier irgendjemand wie man die Meldung resettet? ... | |||
68 - Drucker Hewlett Bagdad DesignJet 650C -- Drucker Hewlett Bagdad DesignJet 650C | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Hewlett Bagdad Gerätetyp : DesignJet 650C Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Immer wieder lustig wenn sogenannte Fachleute an einem Gerät arbeiten. Bei meinem vorliegenden Problem hat es den Drop Detector (C2858-60109 AX3) zerlegt. Bei KEINEM Service ist (einer bekannten Firma) aufgefallen das dieser mit Tinte völlig verstopft war. Nun, ich habe das Teil im Ultraschallbad gereinigt und festgestellt das sich mehrere SMD Bauteile abgelöst haben!! Da ich nun das Board reparieren muß (ich habe gar keine andere Wahl, da obsolete) stellt sich die Frage ob jemand mir ein gutes, scharfes Foto machen kann um die Teile auch richtig zu platzieren zu können. Experimentieren ist ein klein wenig zu mühsam, da gibt es hunderte Möglichkeiten. ![]() Danke im voraus!! ... | |||
69 - Welche Tinte schluckt IR -- Welche Tinte schluckt IR | |||
Hallo
Ich benutze nun einen CNY70 IR Reflexkoppler um einen 'Barcode' zu lesen, den ich selbst entwickelt habe. Wenn ich die Codes auf einem Laserdrucker ausdrucke funktioniert das ganze sehr gut. (Danke für den Tipp mit dem CNY70 @ zucker!) Nur bei meinem Tintenstrahldrucker nicht, da dessen 'schwarz' im IR Spektrum fast weiß aussieht. Das Problem ist: Ich habe keinen Laserdrucker und würde es viel lieber auf meinem alten 'Tintifax' ausdrucken. Daher meine Fragen: 1. Warum schluckt die Tinte aus (m)einem Tintenstrahl drucker IR Licht nicht, aber die mit Laser bedruckte Fläche (keine Ahnung wie das genau funktioniert) nicht? 2. Was könnte man der Tinte eventuell untermischen, damit sie IR 'schwarz' wird? Wenn beim Experimentieren ein paar Patronen den Geis t aufgeben ist egal. Sonnencreme? mfg Fritz ... | |||
70 - Allg. Frage zu 16A Sicherungen -- Allg. Frage zu 16A Sicherungen | |||
Hallo Ryusei,
mit der Sicherung zuschalten ist für mich kein Problem. Wenn jedoch alle Geräte zusammen eingeschaltet werden, kann es zu Spannungsspitzen kommen. Besonders bei den alten CRT-Monitoren. Ob das gut ist? Gibt es eine USV-Anlage? Oder wird jeder PC noch mal einzeln geschaltet? Ich habe eine "alte Doku" für PC Stromversorgung gefunden. Das ist jedoch keine Norm. http://www.zid.tugraz.at/cs/support......html Wenn es Tinten Drucker sind, kann das ein Problem sein diese abzuschalten. Einige verbrauchen beim einschalten der Spannung extra Tinte. Es startet immer ein Reinigungsgang wenn die Spannung aus war und eingeschaltet wird. Im TV gab es ein Bericht, das einmal Reinigungsgang ca. 2,50 Euro an Tinte Kosten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 31 Mai 2007 12:05 ]... | |||
71 - I don\'t need... -- I don\'t need... | |||
I don´t need Original Tinten.
Ein Kunde kam zu mir ob ich die ausgelaufene Tinte im Gerät wegwischen könnte. Bei besagten Drucker wurde mit einer Sprizte die Tinte nachgefüllt und der interne Behälter wurde dabei zerstört. Ergebniss: -Drucker total versaut, somit für die Tonne. -Arbeitstisch (edles Tropenholz) ebenfalls mit einen "Farbklecks" ca. 20x20cm "verschönert". Blödheit und Geiz bezahlt man sehr teuer, egal, nur weiter so. ... | |||
72 - Drucker EPSON Stylus C42 UX -- Drucker EPSON Stylus C42 UX | |||
Hi!
Also Dein Drucker hat einen Druckkopf, dieser hat Düsen/Druckkopfdüsen. Nur mal so zum klarstellen. Die Piezoelemente können durchaus beschädigt sein, wie auch Epsondrucker Fremdtinte sehr übel nehmen, wenn diese Verdünungen enthalten. Weiterhin sagst Du, die Tinte wäre eingetroknet, da glaubst Du wirklich, daß die Tinte in Deinen Patronen noch in einem gutem Zustand ist? Also erst mal brauchst Du komplett neue Patronen. Weiterhin ist es sehr wahrscheinlich, daß die Cleaningunit ebenfalls eingetroknet ist und somit der Druckkopf nicht mehr gereinigt- bzw. mit Tinte durchspült wird. Hierzu die Cleaningunit ausbauen, in warmen Wasser spülen, den Schlauch mit einer Spritze mit Wasser durchspülen, troknen lassen und wieder einbauen. Anschließend Gerät mit neuer Tinte bestücken, und ggfs. mehrmals reinigen. Sollte er dann immer noch nicht funktionieren, am besten gleich einen neuen kaufen. Gruß ... | |||
73 - Drucker Canon i850 -- Drucker Canon i850 | |||
Hallo Druckerfreund von Canon!
Wenn der Drucker nicht mehr reagiert ist es zu allererst einen Versuch wert, die Druckköpfe zu entnehmen, zu reinigen und wieder einzusetzen (falls möglich). Ansonsten stellt sich ein Canon-Drucker in einen Ruhemodus, wenn sein sog. "Tintenrestbehälter" voll ist und ggf. ein Auslaufen von Tinte droht. Dieser "Behälter" ist in der 6000èr Reihe nur ein dickeres Flies, das in der Bodenschale des Druckers eingelegt ist. Lösung wäre daher ein Resetversuch des Druckers, um zu sehen, ob es an diesem Fehler liegt. Hierzu werden in bestimmter Folge die beiden Tasten des Druckers gedrückt. Im Internet habe ich hierzu bei der EDV-Beratung Andrè Möller entsprechende Anleitungen gesehen. Sollte der Drucker nach einem derartigen Versuch wiederum nicht mehr starten, müsste ich das Problem an einen erfahrenen Canon-Benutzer weitergeben. Viel Glück!!! ![]() | |||
74 - Drucker Epson Stylus DX 4050 -- Drucker Epson Stylus DX 4050 | |||
Das Verhalten kann evtl. so beabsichtigt sein.
Die Hersteller legen gerne als 1. Satz Patronen nur halb gefüllte oder per Chip kleiner gemacht bei, damit du als Kunde bald nochmal Geld bringst. Ein Drucker für 60€ der 10-20 Seiten druckt kostet dich, bis du ihn richtig nutzen kannst, mit Tinte schnell über 120€. Für die Hersteller lohnt sich das. Ansonsten kämen die weiteren 60€ für die Tinte ja erst ein paar Wochen später wieder rein. ... | |||
75 - Messkurven an einem Thermodrucker ausdrucken -- Messkurven an einem Thermodrucker ausdrucken | |||
Wenn mans denn braucht....
Ich hab sowas mal mit nem alten POS Drucker gemacht. Einfach seriell anzusteuern und die Meisten sind auch grafikfähig. Da muss man sich eben nur durch die Protokolle wühlen die man beim Hersteller bekommen kann und sich was Passendes programmieren. Ist aber ne Menge Arbeit für ein doch eher fragwürdiges Ergebnis. Solche Thermoausdrucke sind numal etwas anfällig gegen vergilben und ausbleichen. Wenn man den Ausdruck vielleicht auch nach 2 Jahren noch lesen möchte könnte man eventuell Pech haben. Aber es gibt durchaus auch POS Drucker die mit nem Farbband arbeiten oder sogar mit Tinte. Sind vom Gehäuse ähnlich kompakt wie die Thermodrucker aber meist schwerer zu bekommen weil für Kassen eine Thermorolle völlig ausreicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am 7 Dez 2006 9:15 ]... | |||
76 - Drucker Epson EPL 5700L -- Drucker Epson EPL 5700L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Epson Gerätetyp : EPL 5700L Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe einen ca. 3 Jahre alten Epson EPL5700L-Laserdrucker. Bei abnehmender Druckqualität habe ich die Tonerkassette gewechselt. Allerdings kommt es bei einem bestimmten Abstand vom Rand (ca. Papiermitte) immer wieder zu kleinen Druckfehler (zu wenig Tinte bei Teilen von Buchstaben). Gibt es hier eine Möglichkeit zur eine Möglichkeit zur Selbsthilfe? Vielen Dank Wolle ![]() | |||
77 - Drucker Canon PIXMA iP3000 -- Drucker Canon PIXMA iP3000 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : PIXMA iP3000 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Drucker gibt beim Schwarzdruck nur noch Streifen von sich, Der Farbdruck funktioniert einwandfrei. Die empfohlenen Dinge wie Patrone reinigen, intensiv reinigen und Druckkopf ausrichten erzielen keinerlei Effekt. Wenn ich einen Düsentest durchführe, bleibt die untere Hälfte des Musters (das eigentlich schwarze Karos zeigen soll) schlichtweiß. Da ich schon eine halbe Patrone schwarze Tinte für die Reinigung durch den Druckkopf geschickt habe und etliche Vesuche mit dem Lösungsmittel (für Tinte) namens Isopropylalkohol unternommen habe, kann ich nicht mehr an verstopfte Düsen glauben. Ich meine das da nur ein Teil der Düsen angesteuert wird. Weiß jemand Rat??? ... | |||
78 - Drucker Canon Pixma IP 2500 R -- Drucker Canon Pixma IP 2500 R | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : Pixma IP 2500 R Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Tintenstrahldrucker PIXMA IP 5200R hängt an einem kleinen Heim-Netzwerk zusmmen mit zwei anderen Computern. Im Drucker blinkt eine Farbpatrone. Rufe ich in der Software die " Details zur Tinte " auf meldet der PC ( WIN 2000 ) " Details zur Tinte können nicht angezeigt werden" Im Druckbild kann ich keine Fehler erkennen. Woran kann das liegen? Gruss bernd. ... | |||
79 - Typischer arbeitstag :) -- Typischer arbeitstag :) | |||
das kann ich toppen.
6:15 vorletzter arbeitstag meines praktikums Aufgestanden, gefrühstückt, geduscht, nase geputzt, brille geputzt, angezogen. 8:03 uhr nun, s-bahn verpaßt. Also noch schnell zähne geputzt, haare gekämmt, zum bahnhofum 8:15 gefahren. Während de rfahrt noch gepennt. oben ausgestiegen, ins büro gegangen, pc gebootet, mit kollegin egredet, gesurft. kollegin geht zur besprechung mit chef. ich surfe weiter und esse mein zweiotes frühstück und mittagessen. Ich muß plötzlich dringend schei... äh aufs klo. aufs klo, während ich auf demklo sitze, wechselt der admin in der zelle nebenan die birne. 5 mintuen nachd em evrlasen der topilette fangen die blähngen wieder mit voller wucht an, aber jetzt reichts mir, was jetzt ent rausist,bleibt gefälligst bis heute abend drin so gehts ja net. wieder am arbeitsplatz. weitersurfen. noch eine runde pennen. nach 1 stunde wache ich wieder auf. nun 12:30. kollegin imemr noch nich da. kann mic immer noch nich zum arbeiten überwinden swurfe weiter. kollegin kommt. nun kommt besprechung mit chef. - besprechugn mti chef, er sagt noch, was geändert werden muß, ich ändere es on the fly. danach: kolleging spricht von you... | |||
80 - Drucker Canon MP150 -- Drucker Canon MP150 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : MP150 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! Wer hat Erfahrung mit dem nachfüllen der Druckerpatronen beim Canon MP150? Welcht Tinte ist empfehlenswert? Ist das Druckbild dann auch noch gut? Ich habe das Nachfüllen einige Male bei HP Patronen gemacht und das Ergebnis war nicht besonders gut, schlechte Druckqualität und eine große Kläerei. Bitte berichtet mir eure Erfahrungen, positive und negative! Im voraus vielen Dank Jupp ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |