Hewlett Drucker Tintenstrahl Laser Packard Designjet 750c Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Patronen trocknen aus Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer
Autor |
|
|
|
BID = 777801
klauskern Gesprächig
  
Beiträge: 132
|
|
Geräteart : Drucker
Defekt : Patronen trocknen aus
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Designjet 750c
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
bei meinem Großformatplotter trocknen 2 Tintenpatronen über Nacht an und bei längerem Nichtbenutzen so aus, dass keine Tinte mehr kommt.
Auch ein Wechseln der Patrone hat nicht geholfen.
Weiß jemand wie der Plotter das Antrocknen der Tinte verhindert, und was daran kaputt gehen kann.
Was kann man zur Reparatur unternehmen?
--
Klaus |
|
BID = 777830
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Wie das bei dem Plotter gelöst ist, weiß ich nicht, aber bei den Druckern fährt der Druckkopf in der Parkposition auf eine ringförmige Gummilippe, die dann die Düsenmatrix dicht umschliesst.
Durch diesen Dichtungsring hindurch wird auch beim Düsenreinigen die Tinte verschossen und landet dann in einer darunter gelegenen Kammer, wo sie langsam verdunstet.
Außerdem kann der Drucker in dieser Kammer einen Unterdruck erzeugen, um wieder Tinte in trockengegangene Düsen zu saugen.
Es ist bekannt, daß Tintenstrahldrucker eintrocknen, wenn man sie nicht ordnungsgemäß abschaltet (oder laufen läßt), sondern z.B. mit einer Master-Slave-Steckdosenleiste einfach den Strom abwürgt.
Dann können sie nämlich nicht mehr die Parkposition aufsuchen, und die Tintenpatrone bleibt irgendwo stehen, wo sie dann eintrocknet.
Um eingetrocknete Düsen wieder gängig zu machen sind im Internet eine ganze Menge Vorschläge zu finden. Ich habe oft Glück gehabt, wenn ich die Düsenplatte mit einem weichen, mit warmen Wasser getränkten Lappen abgetupft habe.
Man darf aber wirklich nur tupfen, nicht seitlich reiben, sonst beschädigt man die Kanten der Düsen und dann sprüht der Druckkopf nicht mehr, sondern erzeugt große Tropfen und Kleckse.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 26 Jul 2011 14:00 ] |
|
BID = 777880
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Hallo,
das, was perl völlig richtig beschrieben hat, ist die Service-Station.
Bei HP sind die Dichtkappen rechteckig.
Wenn ich bedenke, daß dieser Plotter schon ein ziemlicher "Methusalem" ist, wäre ich nicht verwundert, wenn die Dichtkappen aus Alterung spröde und undicht sind.
Vielleicht eine Überlegung wert wäre es, sich einen Kostenvoranschlag einzuholen, der eine neue Service-Station enthält. Belt und Trailing Cable sollten auch zumindest mal begutachtet werden.
Es kann aber sein, daß die Maschine bereits "Out of Service" ist - die ältesten Designjets, die ich bisher zur Reparatur hatte, waren 755er...
Frag' mal bei HP nach - fragen kostet nichts!
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 777932
Honnous Stammposter
    Beiträge: 406
|
Code : |
Frag' mal bei HP nach - fragen kostet nichts! |
|
.....aber dafür Nerven!
Honnous
|
BID = 777954
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
[Flüstermodus an]
Kleines Geheimnis, nur für Eingeweihte:
Der Telefonsupport für Großformatdrucker ist hier in Berlin ... (Pssst!)
[Flüstermodus aus]
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 777987
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
HP gibt für diese Geräteserie keinen Support mehr.
Service Station ausbauen und Ultraschallreinigen - ebenso die Führungsbuchsen des Carriage.
Dann Führungsstange des Carriage ölen und Gerät kalibrieren.
Die Kontaktfolie zu den Köpfen MUSS (!) sauber sein. Tinte greift die Leiterbahnen an. Ich repariere auch diese Folien doch einfach ist das nie. (Mikroskop - Leitsilber - Einbrennen - Kaptonband etc...)
Eine spröde Dichtung ist mir noch nicht untergekommen, aber massenweise verdreckte. Ebenso das Trailing Cable wird bei dieser Serie eher nicht defekt. Die Probleme gabs erst bei denen mit aufgecrimpten Steckern.
@Tom:
Ich bin mit noch älteren Geräten konfrontiert. DNJ650C und DNJ350 (Mono) sind bei den Kunden immer noch im Einsatz.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 777989
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
@nabruxas: dann ist das kein Wunder, 755 und 1055 sind noch die ältesten Kaliber, die wir noch machen, meist natürlich kostenpflichtig.
Bei den alten Gurken sind sehr häufig die Belts verschlissen, aber auch mal die Trailing Cables durchgescheuert...
Caps dreckig oder verschlissen - egal, unsereins packt da eh nicht dran sondern tauscht sofort die kpl. Service-Station, da ja meist eh völlig zugesifft...
Derzeit haben wir massig T-Modelle mit defektem Starwheel-Motor (Getriebe) ...!
Gruß in die Berge,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 778319
klauskern Gesprächig
  
Beiträge: 132
|
Vielen Dank für Eure Hinweise.
Ich werde bei Gelegenheit die Service-Station ausbauen, reinigen und das Ergebnis hier posten.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183855165 Heute : 3137 Gestern : 10055 Online : 301 30.4.2025 8:37 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.103529930115
|