Gefunden für bezeichnung schaltplan ventilator - Zum Elektronik Forum |
1 - Wo finde ich das Thermostat ? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGS 3213 | |||
| |||
2 - Stromlos -- Waschmaschine Bosch WAT28320 Type: WCM69 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stromlos Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAT28320 Type: WCM69 S - Nummer : 427100287411019829 FD - Nummer : 9710 Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WAT28320/18 Typenschild Zeile 3 : Type WCM69 WAT28320 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kurz zu mir, mein Name ist Tom, für Thomas, und kenne mich in Elektro/nik aus da ich eine elekt. Ausbildung vor 40 Jahren absolviert habe u. immer noch in diesem Bereich tätig bin. Nun zu meinem Problem. Die WaMa meiner Mutter lies sich nicht mehr starten und sie blieb völlig dunkel. Spannung ist vorhanden bis zur Elektronik im Bodenbereich der WaMa. Nach Öffnung der Elektronik konnte ich ein geplatztes Bauteil mit der Bezeichnung TNY ???,lockalisieren. Auch ein direkt daneben befindlicher Elko hat eine kl. ober Ausbeulung und nach Messung 14myF gegenüber den aufgedruckten 22 myF. Der geplatzte Baustein entspricht in etwa dem TNY264! In der Recherche konnte ich allerdings keinen Typ finden der die abgebildete Beinchenkonstallation hat, sondern immer nur die seitenverkehrte Version. Ich hatte ein Datenblatt gefunden wo die ... | |||
3 - Gibt keinen Ton mehr aus -- Lautsprecher Onkyo SKW-501E | |||
Spannung am Stecker pin 1 und am IC pin 8 +9,7V
Spannung am Stecker pin 3 und am IC pin 4 -11,2V Hat diese Abweichung einen Einfluss? Ich meine +9,7V sind ja quasi 10V aber ich hätte dann +/- 9,7V erwartet. Ich wollte auch alle andere Spannungen messen, tue mich aber sehr schwer beim ausfindig machen der einzelnen Komponenten auf der Platine. Zumindest glaube ich jetzt den richtigen Schaltplan zur Platine gefunden zu haben, zumindest stimmt die Bezeichnung BCAF0491 auf der Platine mit der auf dem Schaltplan überein. BCAF0491 [ Diese Nachricht wurde geändert von: KäptnBlaubär am 5 Mär 2025 13:10 ]... | |||
4 - Allpax Ultraschallbad / Elektronik defekt -- Allpax Ultraschallbad / Elektronik defekt | |||
Ich habe mal den Malkasten ausgepackt.
Die Elektronik steuert drei Piezoelemente an. Da habe ich nichts herumgeschraubt, glaube dass ich das mit dem Drehmoment schon irgendwo mal gelesen habe. (Ich habe aber mal überlegt die Stereoanlage mit einer Frequenzweiche dranzuhängen. Ist ja auch nur ein Lautsprecher aus der Discobox. ![]() Ja, ich weiß dass hier hohe Spannungen zu erwarten sind. Der HV Tastkopf liegt zwar bereit aber ohne Medium soll ja das Bad nicht betrieben werden. Ich will Flüssigkeiten mit Strom nur ungern in die Nähe bringen und deshalb habe ich Feigling bisher keine Messung vorgenommen. Ich glaube dass es auch keine gute Idee ist die Leitungen von der Elektronik zu den Piezoelementen zu verlängern, lasse es lieber so wie es ist. In Summe sind in dem Bad zehn Piezoelemente verbaut welche auf vier Treiber aufgeteilt sind. Diese Elektronik mit der Bezeichnung DG3 steuert 3 Elemente. Bei dem tollen Teil war noch nicht einmal der Schutzkontakt an der Wanne angeschlossen. Als ich das sah, war ich schon recht begeistert von der Mörderschaltung. ... | |||
5 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen | |||
Hi, ich hab alle eure Hinweise versucht nachzugehen. Hier die Details:
Die Drähte braun/blau/gnge gehen seitlich zur 25W Backofenbeleuchtung runter. Die haben keine Bedeutung für diesen Fehler. Der LM7805 Spannungsregler-IC hat Uein 9,2V (Pin1), Masse ist Pin2, Uaus genau 5,0V (Pin3). Also ok. Der Trafo hat kein Schutzzeichen drauf. Es ist aber sekundärseitig neben einem Anschluss gleich eine Schaltung mit einer "Z4>" (im Foto gelb markiert) und daneben 2 Bauteile die an der Oberfläche schon sehr rau sind und der Aufdruck nicht mehr zu erkennen ist (rot markiert). Es scheinen evtl. Kondensatoren zu sein, da sie noch auf die Messspannung reagieren. Aber welche Bauteile das sind würde nur ein Schaltplan zeigen. Ob der Trafo auf allen Seiten sekundärseitig Spannung hat, dazu müsstet ihr mir die Messpunkte verraten. Am MX101 (ET1101 Optokoppler) weiss ich auch nicht was ich prüfen kann. Das Fehlerbild, dass sich über die letzten Monate langsam aber stetig verschlechtert hat, deutet für mich auch auf ein einschlafendes Kondensatornetzteil hin. Evtl auf der Uhr? Die Uhr hat auch Schaltfunktionen! (Abschalt-Timer, usw.). Eure Ängste zu dieser sind meiner Erfahrung nach sehr berechtigt! Wir mussten schon seit... | |||
6 - Geht nicht mehr an - Chip -- Waschmaschine Miele W3250 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht nicht mehr an - Chip Hersteller : Miele Gerätetyp : W3250 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Waschmaschine geht leider nicht mehr an Der Fehler wurde gefunden- ein Chip auf der Steuerung ist explodiert. Jetzt kann man aber dadurch die Bezeichnung des Chips nicht mehr sehen- auf dem Schaltplan auch nicht gefunden ![]() Wie kommen ich an die Bezeichnung bzw. an den Chip- oder günstig an so eine Platine (Bezeichnung) ELP165F hat jemand eine Idee? Dank und Gruß ... | |||
7 - suche 230V Eingangsschaltung mit Werten -- suche 230V Eingangsschaltung mit Werten | |||
Hallo zusammen,
inzwischen habe ich im Internet gesucht nach irgendwelchen Reparaturversuchen von dem Braun exact 6 universal. Leider ohne richtige Infos zur Reparatur. Beim Braun-Service konnte ich noch eine gebrauchte Platine mit neuem NiCd - Akku kaufen. Die habe ich nun mal auf Seite gelegt. Grund dafür war, das bei mir im Grunde alles versucht wird zu reparieren. Entsprechend habe ich mir zum einen Gedanken gemacht für eine komplett andere Stromversorgung mit einen NiMh Akku und eine Aufladeelektronik mit einem USB C Anschluss. Dieser Anschluss kommt anstatt der 230V Buchse in den Bartschneider. Das alles ist nun bestellt und braucht noch einige Tage bis es hier ankommt. Dann versuchte ich die Leiterplatte mit allen nicht bekannten Werten zu bezeichnen und habe die Leiterbahn der Platine entsprechend beschriftet und Leiterbahnen gemalt, so dass davon ein Schaltplan gezeichnet wurde. So richtig wie die Schaltung funktioniert bin ich noch nicht hinter gekommen, aber evtl. kennt sich hier Jemand besser aus der diese Schaltung mal erklären könnte. Zudem habe ich die Funktion von den 3 Leiterverbindungen von der kleinen Plastikplatine zur richtigen Platine herausgefunden. Zum einen ist es Minus + Plus vom Brückengleichrichter und der 3ter is... | |||
8 - Netzteil-Defekt -- Videorecorder Fisher FVH-P3KV | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Netzteil-Defekt Hersteller : Fisher Gerätetyp : FVH-P3KV Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüß euch, ich habe seit längerer Zeit einen normalen VHS-Videorecorder der Marke "Fisher". Als ich nun nach längerem "Nicht Gebrauch" einschaltete, sah ich sofort, dass die Datum/Uhrzeit-Anzeige flackert und nach einigen Sekunden völlig finster war. Nach dem Öffnen habe ich sämtliche Glasrohr-Sicherungen gemessen eine, (Bezeichnung: F5103, 0,315mA) war defekt. Nach dem Erneuern der Sicherung schaltete ich ein und es "rauchte" im Bereich eines Elkos (47uF/16V). Diesen tauschte ich aus und schaltete erneut ein. WIEDER rauchte es und der Elko (47UF/16V) rauchte und platzte oben auf. Die Sicherung war diesmal nicht defekt. Die beiden größeren, daneben befindlichen Dioden (D5103 und D5104), scheinen messtechnisch in Ordnung. Ich habe mir einmal ALLE Werte der auf der Platine befindlichen Elkos herausgeschrieben und habe vor, diese zu tauschen. Auf der Platine befindet sich folgende Bezeichnung: 1AC4B11A07400D Hat jemand eine Ahnung Wo man hierzu einen Schaltplan bekommt ? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar ! [ Diese Nachricht wur... | |||
9 - läd nicht mehr -- Bosch IXO 2te Generation | |||
@ nabruxas
Ich habe versuch einige Bauteile mit dieser Liste zu suchen, aber richtig verstehen kann ich es nicht. Wenn als Beispiel hier der Transistor "t2a 68" gesucht werden soll finde ich was unter 68 aber t2a was ist das? @ unlock Ich werde dazu morgen mal messen, heute versuche ich den Schaltplan noch zu zeichnen. Hätte ich nur euer Wissen wie man zum Beispiel den Mosfed findet mit der Bezeichnung: BD P6n Trotz dessen Danke für die Unterstützungund einen schönen Abend noch Gruß Bert ... | |||
10 - Terassenheizung - es schaltet nur noch eine Heizung von 2 -- Terassenheizung - es schaltet nur noch eine Heizung von 2 | |||
Zitat : An was kann das liegenOhne Schaltplan schwer zu sagen. Hat die Leiterplatte sonst noch eine Funktion? Was ist das für ein IC? Die Bezeichnung ist nicht komplett lesbar. ... | |||
11 - Schaltplan überprüfen -- Schaltplan überprüfen | |||
Zitat : Der ist groß, da ich alle Kanäle usw. aufgezeichnet habe. Das erübrigt sich, wenn die Kanäle identisch sind. Fall sie es nicht sind, solltest du dran schreiben, worin die Unterschiede bestehen. Überhaupt ist die gleiche Bezeichnung der Bauteile in den drei Input-Kanälen verwirrend. Wenn das drei einzelne Platinen sind, genügt es eine davon zu zeigen. Falls die drei Kanäle aber auf einer gemeinsamen Platine sind, solltest physikalisch unterschiedliche Bauteile auch unterschiedlich bezeichnen, sonst weiss nachher kein Mensch, wo die Teile zu finden sind. Spätestens das Layout-Programm wird dir diesen Fehler ankreiden. Normalerweise hätte aber schon das Programm zur Schaltplanerstellung das nicht durchgehen lassen. Was benutzt du dafür? Der Bus ist eine eigene Struktur und verdient ein eigenes Blatt. Überhaupt fehlen mir einige Erläuterungen. Was ist z.B. der Grund für den Mix von Koppelkondensatoren. Mal 100nF (Ker... | |||
12 - Uhr geht nicht -- Herd AEG Regent Mod. EN 6.02 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Uhr geht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Regent Mod. EN 6.02 Typenschild Zeile 1 : E.Nr. 611 411 114 Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 026538483 Typenschild Zeile 3 : TYP EEH 1107 380V 3N~ 9,7kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan und Ersatzteilnummern (plus mögliche Ersatzteilquellen) für einen AEG Regent "EN 6.02" Elektro-Einbauherd (genaue Bezeichnung, außer dem was auf dem Typenschild steht, kenne ich leider nicht...). Das Internet und auch archive.org habe ich bereits erfolglos nach Infos und Servicedokumenten durchsucht (aber vielleicht habe ich auch was übersehen?). Generell funktioniert alles bis auf die Uhr (eins der Kabel zur Uhr ist abgezwickt und das Ende mit Isolierband umwickelt) und die Backofen-Betriebslampen glimmen in ausgeschaltetem Zustand etwas. Bei den Einstellreglern für die Glaskeramik-Kochplatten ist mit Lüsterklemmen gebastelt worden. Ich würde gerne die Uhr wieder versuchen in Betrieb zu nehmen, aber ohne zu wissen, wie die Schaltuhr im Auslieferungszustand funktioniert hat u... | |||
13 - fehlerhaftes Bild -- TV unbekannt unbekannt | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : fehlerhaftes Bild Hersteller : unbekannt Gerätetyp : unbekannt Chassis : inbekannt ______________________ Hallo an alle, ich habe eine alte Abkantbank an der eine alte CRT Röhre verbaut ist. Leider kann ich auf dem Monitor fast nichts mehr erkennen. Ich habe folgendes vor: An der Karte mit der Bezeichnung Video out einen TFT Monitor über VGA anzuschließen. Ich habe einen Schaltplan von der Videokarte mit den Ausgängen mit angheangen und hoffe das mir einer von euch Tipps geben kann wie ich an die vorhanden Karte einen VGA Stecker anklemmen kann und durch evtl. einen cga / vga Konverter oder ähnliches das Problem lösen kann. Auf dem Schaltplan ist rechts unter der 8 polige Stecker mit der Bezeichnung Video out zu erkennen. Das muss doch möglich sein dort das Kabel anzuschließen und zum laufen zu bekommen, richtig? Für eure Hilfe bedanke ich mich schon in voraus. Gruß UserRS232 ... | |||
14 - kein Dampf -- Tefal GV 7085 | |||
Wenn mann auch vom Fach (Elektriker) ist kann mann ohne Schaltplan und ohne Bauteil bezeichnung nicht viel anfangen.
Am Boiler ist warscheinlich ein PTC oder was auch immer angeklebt aber ohne bezeichnung.Den wenn man absteckt kommt Wassermangel,zum überprüfen müsste man halt wissen was das genau für ein Bauteil ist. ... | |||
15 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863 | |||
Ich weiß gar nicht wo's Problem liegen soll ![]() Bei Google rasch "Toshiba 42VL863 Schematic" eingegeben, kurz geschaut was die Russen zu der Kiste wissen, die sagen die PSU hätte die Bezeichnung "PA3102-01TS-LF", das "PA3102..." wiederum Google zum Fraß vorgeworfen, und Voila^^: https://masterelectronicsrepair.blo.....l?m=1 . Der interessante Textteil findet sich unter dem Foto der Netzteilplatine. Dazu rate ich jetzt mal ganz wild: in dem mittleren Blechkasterl befindet sich der "FAN7930" -wasauchimmer-IC, ein "20N60" -Power-Mosfet und der abgängige Brückengleichrichter. Schaltplan wohl auf Seite 18 des Onsemi-"FAN7930C"-Datenblatts (wobei in dem wohl mind. zwei Bauteilwerte falsch sind). Und ich schätze daß sich der gecrackte Kondensator dort C112 nennt. Ohne Gewähr ... ... | |||
16 - Kein Wasser -- Waschmaschine Miele Meteor 1310 | |||
Deine Maschine ist eine umgelabelte W831, müsste auch so in der Tür stehen. Viele Händler haben Seriengeräte mit eigener Bezeichnung bestellt.
Ein Schaltplan müsste hinter der Schwenkfront zu finden sein, kann Dir aber nicht die Bestückung der Leiterplatten verraten. Wie so viele Maschinen hat die sicher eine EL110-Leistungselektronik, auf der 3 orange Miniaturrelais (d3/d4/d5) sind, die die Ventile ansteuern. Vermutlich liegt der Fehler im Kabelbaum, Steckverbinder ST5, defekten Relais oder an der Steuerelektronik. Wenn der Wasserhahn kurz zugedreht wird, hört man gut das Brummen eines angesteuerten Ventils. ... | |||
17 - defekt -- Anjing AJ-618E | |||
Zitat : Ich dachte, hier geht es primär darum etwas zu reparieren, egal ob die Neuanschaffung jetzt preisgünstig möglich ist.Abel nicht um jeden Pleis! Das wäle ein Illtum. ![]() Zitat : Möglicherweise gibt es ja jemanden, der bereit ist sich mit der Thematik zu befassen. Warum sollte das der Fall sein? Wenn, was durchaus schon vorgekommen ist, ein Fachkundiger sich mit den Details eines solchen Billigheimers beschäftigt hat, dann entweder, weil es ihn in den Fingern gejuckt hat, oder weil ihn selbst z.B. ein Schaltungsdetail interessiert hat. Normalerweise dürften solche Teile in einer grossen Kiste la... | |||
18 - Defekte Diode -- Autoradio Blaupunkt Blaupunkt CDP 01 | |||
Ich kann gerne einen größeren Abschnitt des Schaltplans anhängen. Mein Problem ist, vielleicht habe ich mich da ungenau ausgedrückt, anhand der im Schaltplan angegebenen Bezeichnung der Diode herauszufinden um was für eine Diode es sich handelt, damit ich Ersatz beschaffen kann. Hochgeladene Datei (3143483) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
19 - Standby-LED blinkt, sonst tot -- LED TV Kendo / Vestel 22FHD172 T2 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Standby-LED blinkt, sonst tot Hersteller : Kendo / Vestel Gerätetyp : 22FHD172 T2 Chassis : Vestel 17IPS61-4 / 17MB110 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen - auch wenn die meisten Leute vermutlich Anfragen bzgl. Vestel-Geräten nicht mehr sehen können ... Ich bin ITler, bastel in der Freizeit auch gerne an elektronischen Dingen, kann Bauteile unterscheiden, ein Multimeter bedienen und weiß, wann es wo gefährlich wird, bin was Elektronik anbelangt aber definitiv auf Grundkurs-Niveau. Beim angegebenen Fernseher blinkt nur noch die Standby-LED, ansonsten reagiert er weder auf Fernbedienung, noch auf Jog-Dial an der Seite. Nach der Öffnung sind mir keine äußeren Besonderheiten an den Bauteilen (Elko etc.) aufgefallen - wohl aber ein leises Sirren vom Transformator auf dem Netzteil-Board, welches in der Tonhöhe exakt mit der Frequenz der Standby-LED wechselt - klingt also wie ein sehr leises Martinshorn - wenn LED dunkel, dann Ton höher. Falls das von Bedeutung ist: Die LED blinkt exakt 23x und macht dann eine Pause (2 Sek.), in der das Sirren zu einem kurzen Dudelsack-Solo wird. Dann von vorne. An einer Gleichr... | |||
20 - Netzteil defekt -- Buffalo Link Station LS W2.0GTL | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Buffalo Gerätetyp : Link Station LS W2.0GTL Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebe Leute, meine Problem ist unser altes NAS. Das tat plötzlich nichts mehr und Schuld ist das Netzteil. Das 5V/12V Schaltnetzteil (Bezeichnung UOC345D-0512-A) liefert keine Ausgangsspannungen mehr. Ich konnte immerhin noch feststellen, dass der PWM-Controller (UA3843) offenbar nicht startet. Wenn ich ihn aber mit einem separten Netzteil versorge und ihm ausreichend Spannung gebe (>8.4V), läuft er problemlos und liefert ein sauberes Ausgangsignal von ca. 70kHz. Ich hab mir schließlich die Mühe gemacht, für die Primärseite den Schaltplan zu rekonstruieren (im Netz habe ich ihn nicht finden können) und hoffe, ich habe nicht allzu viele Fehler drin. Was ich da so gar nicht verstehe, ist die Versorgung des Controllers über die beiden Transistoren Q1, Q2: Q2 wird über den 7.5k Widerstand von Vref angesteuert. Sobald Vref knapp 1V erreicht hat wird Q2 soweit durchgesteuert, das Vcc bei ca 7.5V stecken bleibt und auch Vref die 5V nie erreicht. Das ist auch das was ich messe und da ist es doch kein Wunder, dass der Controller... | |||
21 - Netzteil defekt -- LCD TFT terra LCD 2430W | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Netzteil defekt Hersteller : terra Gerätetyp : LCD 2430W Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Mitkämpfer, Bei meinem Monitor terra LCD 2430W ist das Netzteil defekt. Alle Elkos waren taub, die ich schon gewechselt habe. Leider ist das IC 1 mit gestorben und zwar so aufgeplatzt, dass die Schrift nicht mehr zu lesen ist. Wer kann mir hier aushelfen mit der Bezeichnung von IC 1 (SMD) oder evtl. mit einem Schaltplan. Vielen Dank im Voraus Manfred ... | |||
22 - Kein Bild -- LCD Terris LCD TV 2213 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild Hersteller : Terris Gerätetyp : LCD TV 2213 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, der besagte TV hat plötzlich kein Bild mehr gehabt. Es hat ein weinig nach verbrannt von hinten gerochen. Ton ok. Habe ih ausernander genommen und am Netzteil scheine 2 kleine IC´s verbrannt zu sein (siehe Bild). Hat jemand einen Schaltplan oder weiss welche IC´s das sind? Sind so verschmort dass die Bezeichnung nicht erkannt wird. Netzteil : TV2201-ZC02-02 , P/N:303C2201067 2010-01-22 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Spok01 am 12 Jun 2021 16:18 ]... | |||
23 - Kein Ton, Protection ok -- HiFi Verstärker Sony Endstufe | |||
Ein 1kVA - Staubgebläse^^. Von dem Gerätchen gibt es wohl mindestens 4 verschiedene Ausführungen, daher nachfolgend angehängtes Service Manual ohne Gewähr
(.pdf mit 4,9MB)(das ist nicht leer, sondern bescheuert - die eingescannten Seiten hängen einen guten Meter >rechts< neben dem Bildschirm) direkter Link auf eine Seite namens vintageshifi.com In diesen vier wenn nicht gar fünf verschiedenen Versionen wurde scheinbar jeweils mehr oder weniger sinnigerweise ausgerechnet -mindestens- das ´AC-Board´ (Seite 11 unten rechts) geändert. In dem oben verlinkten SM / Schaltplan hab ich "entsprechenderweise" bisher auch noch keine 6x 4700/80V-Elkos gefunden. Und schon gar nicht auf dem ´Main (A) Board´. Vielmehr sitzen in obigem Manual 4x 22000/80V auf dem ... gute Frage ... auf dem ´Main (B) Board´?. Den Schaltplan hat ein ähnlicher Intelligenzbrocken gezeichnet wie jene Person die den irgendwann mal eingescann... | |||
24 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 863 SCVI | |||
Dann sag mal die Schaltplan Nummer die mit Punkten getrennt ist und am Rand steht und die Bezeichnung des Ventils im Plan y??? ... | |||
25 - Endstufentransistor Zerfetzt -- HiFi Verstärker Ripper GL25 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Endstufentransistor Zerfetzt Hersteller : Ripper Gerätetyp : GL25 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe einen Ripper GL25 Gitarrenverstärker zur Reperatur, bei welchen es den Endstufentransistor zerfetzt hat. Dummerweise so, das sichdie Bezeichnung nicht meh lesen lässt. Es ist nur noch TD und in der Zeile darunter eine 8 zu erkennen, den Rest hat es leider weggefetzt. Hat zufällig jemand einen Schaltplan des Gerätes oder eien Anhaltspunkt, wie ich herausfinden kann welcher TDA es war. Der Bauform nach könnte es beispielsweise ein TDA 2003 gewesen sein. ... | |||
26 - Gleichrichter von Garten LED Licht - Probleme bei Glättung -- Gleichrichter von Garten LED Licht - Probleme bei Glättung | |||
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten! ![]() ![]() Die LEDs flackern gleichmäßig - würde sogar auf die 50hz tippen! Man sieht es noch deutlich ist aber schon sehr schnell. Video ist denk ich sehr schwierig aufzunehmen. Die LEDs habe ich einzeln und in 2er Pack durchgetestet und alle leuchten gleich Hell und ohne Flackern (am Labornetzgerät). Der Wiederstand von 1Ohm ist aus unwissenheit, ich kann den Originalen nicht mehr bestimmen da er völlig zerbröselt ist. Die Lampe besteht aus ca 40LEDs die bei ~3,6V Spannung angenehm hell leuchten, ich kenne keine Bezeichnung bzw Datenblatt. Mein Ziel ist es selbst so eine Platine zu fräsen .. ergo ist die alte Technik garnicht so interessant - viel wichtiger wäre wie der Schaltplan aussieht für die neuen - und wieso mein jetziger Schaltplan flackert! ... | |||
27 - Netzteil wird heiß -- Branson Bransonic 221 | |||
Danke für deine Antwort.
Kann ich das ohne Schaltplan raus finden, welche Sicherung da rein muss? Mir sagen die Beschriftungen der Dioden nichts, bzw ich finde nichts mit der Bezeichnung. Könnt ihr mir helfen? Lg ... | |||
28 - Dioden defekt, keine Funktion -- Mikrowelle Miele M708 | |||
Schwarz sind sie nicht, rund um D17, D18, D14, ist alles schwarz.
Ich find's schade, dass ich gleich so angemotzt werde... Daten gibts da meines Wissens keine, wenn's einen "Schaltplan" geben würde, würde ich nicht die Frage in das Forum stellen, sondern einfach mal drauf los tauschen. Welche Daten braucht ihr/wollt ihr? M708 ist die Bezeichnung der MW. Wenn ich welche besorgen kann, dann gerne ![]() Hoffentlich könnt ihr mich da ein wenig unterstützen. Danke im Voraus! ... | |||
29 - S: Bauteil zu SMD Marking "CAD1" -- S: Bauteil zu SMD Marking "CAD1" | |||
Heißen Dank für die Ricoh Unterlagen. Kann man immer gebrauchen! ![]() Eingebaut sind die unbekannten Teile in einem Sensor mit einer Reflexionslichtschranke. Ich bin gerade dabei den Schaltplan zu zeichnen. Der Hersteller (Drecksack) hat einen IC komplett abgeschliffen. Der ist aber von der Funktion her ein Dual OPV. Der Sensor kostet richtig viel Geld. Was für die paar Teile schon heftig ist. Leider weiß ich die Versorgungsspannung nicht aber anhand der Vorwiderstände für die LEDs gehe ich von +5V aus. Das Bauteil ist mit Sicherheit ein kleiner Schaltregler, denn er erzeugt eine negative Spannung, hier -5V. Die negative Spannung entspricht in absoluten Werten der positiven Eingangsspannung, also keine Regelschleife. Kopfzerbrechen macht mir auch die Reflexionslichtschranke. Auch hier ist die Bezeichnung entfernt worden. Die verbaute LED leuchtet im sichtbaren Bereich (rot) ... | |||
30 - Platine -- Gutmann Campo ehc300 Ehc 300 | |||
Zitat : Falls der Trafo aus eurer Experten,Eignung und nach Aussehen einen Weg hat, könnte mir jemand verraten wo ich diesen bekommen könnte. Es ist einer von kaschke 095 336. im Netz habe ich aber nichts gefunden.Der Netztrafo sieht tatsächlich angesengt aus, und wenns aussen braun wird, ist innen meist schon alles schwarz. Fragt sich, wie es soweit kommen konnte. Vermutlich ist die Ursache ein anderer Defekt. Das müsste man erst untersuchen und ggfs reparieren, bevor man ans Trafotauschen geht. Du kannst beim Hersteller des Trafos fragen, ob er dir den Trafo liefern kann, aber ich habe da nicht viel Hoffnung. Selbst wenn die Entwickler der Platine sich mit Katalogware bedient haben, lassen sie sich gerne eine eigene Bezeichnung aufdrucken, und dann wird bzw. darf der Hersteller dir nicht sagen, was sich dahinter verbirgt. Jemand mit sehr guten Kenntnissen der Elektronik wird die Platine vermutlich reparieren können, aber ohne Schaltplan etc.... | |||
31 - Display dunkel -- RBS Sports Laufband | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Display dunkel Hersteller : RBS Sports Gerätetyp : Laufband Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und guten Morgen zusammen, ich habe ein kleines Problem mit einem Laufband wo das Display schwarz bleibt. Das Laufband lässt sich einschalten aber es kommt nichts am Display an. An dem unteren Controller Board leucht nur die Power LED wenn ich das Band ohne Display anschalte.Stecke ich das Display an leuchten 3 LED s. An den Ausgängen für das obere Board liegen an VDD 5 Volt und PWN 12 Volt an die auch bis am Kabelende anstehen.Auf der Platine des Displays sind hinter den 5 Pol Stecker Messpunkte und sobald ich alles Verbunden habe , brechen sämtliche Spannungen komplett zusammen und der aufgelötete Trafo auf dem unteren Board zwitschert.Nach einer gewissen Zeit resetet sich dann das untere Board. Spannungen am oberen Board sind messbar bis max 2 Volt.Ich gehe einmal davon aus das irgendwo ein Kurzschluss anliegt.Deshalb habe ich die Spannungsregler ausgelötet um zu schauen ob ich ohne diese ein anderes Messergebniss bekomme was leider nichts gebracht hat. Einen Schaltplan oder selbst eine Ersatztplatine mit der Bezeichnung ist im Internet nicht a... | |||
32 - Transistoren SMD Bezeichnung/Typ? -- Transistoren SMD Bezeichnung/Typ? | |||
Zitat : Es handelt sich um Eingangsstufen/Differenzverstärker (mit diesen erwähnten Transistoren aufgebaut) eines Mischpultes Woher kommt der Mixer? Hat der auch eine Bezeichnung und einen Hersteller? Der Hersteller hat das Teil auch nicht einfach neben einer Flasche Wein einfach zusammengehäkelt. Also es gibt es sicher einen Schaltplan. Steht eine FCC Nummer drauf? Die SMD Transistoren kann man anhand des Codes schon ermitteln. Wie Perl schon schrieb, ist es aber für Ungeübte recht aufwendig, da das Marking oft mehrfach vergeben wurde. Hier macht scheinbar jeder was er will und an Pro Electron denkt schon lange niemand mehr. ![]() Wichtig ist das Gehäuse und die Belegung der Anschlüsse zur Ermittlung des Typs. Gegebenenfalls musst Du den Schaltungsteil herauszeichnen um zu verstehen was da passiert. P.S. Wenn es ein asiatisches Produkt ist, dann werden da eher 2SA und 2SB Typen drinne... | |||
33 - Keine Funktion -- LED TV Philips 55PFL8007K/12 | |||
Sorry
Ich versuch mich zu bessern Wegen dem STB Signal es geht über mehrere Widerstände auf einen Signalversstärker m358g (u902 Bezeichnung auf der Platine)an den Pin 3 IN1+ (Bild 1) Pin 1 Out geht dann über mehrere widerstände (war noch am suchen, hab jetzt gefunden)auf einen IC (U9018 Bezeichnung auf der Platine) wäre Interessant jetzt zu wissen was der macht (Bild 2) Den Ic muss ich noch sauber machen wegen der Bezeichnung Wegen dem Enable-Signal hab mal ähnliches Schaltplan zu dem IC SSC9522S gesehen (datasheets Seite 20)Bild 3 Der Pin 3 kommt / bekommt Signal von einem der 3 Optokoppler l1215 (pc101 Bezeichnung auf der Platine) Bin kein Elektroniker aber ich hoffe jetzt kannst meinem Gedankenflug folgen ... | |||
34 - Bauteil auf der Platine Miele -- Bauteil auf der Platine Miele | |||
Ersatzteil : Bauteil auf der Platine
Hersteller : Miele ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe einen älteren Miele Staubsauger mit der Bezeichnung "Miele electronic s 251 i " Vor einiger Zeit roch er ein wenig verschmort. Es stellte sich heraus, das einige Bauteile der Platine, die am Motor festgeschraubt ist, sich mit der Zeit losgerappelt hatten. Daraufhin habe ich die nachgelötet und hatte bis vor kurzem kein Problem. Ich hatte aber wohl zwei Stellen nicht beachtet, die damals schon locker waren. Der Motor läuft noch, riecht aber wieder. Da an dem losen Bauteil ein bisschen der Beschichtung abgeplatzt ist, will ich dieses gleich erneuern. Eine Anfrage beim Miele-Service war erfolglos: "...Aus diesem Grund behalten wir uns die Versendung von technischen Unterlagen ausschließlich für autorisierte Fachkräfte vor. Falls Sie uns einen elektrotechnischen Ausbildungsnachweis vorweisen können, werden wir Ihnen selbstverständlich die gewünschte Explosionszeichnung/den gewünschten Schaltplan für Ihr Gerät zukommen lassen..." Das angebotene Ersatzteil sollte dann 91,04€ kosten ![]() Die Beschriftung der Platine lautet: HS-EDL 03 3 T.-Nr. 3647440... | |||
35 - Keine Funktion, keine Anzeige -- Kaffeemaschine Delonghi Primadonna Elite | |||
Ich bin mal wieder an der sch.... Kaffeemaschine.
Ich dachte nach der Entdeckung einer Taste und deren Betätigung würde die Maschine endlich eine Anzeige bringen, aber weit gefehlt. Langsam bin ich am verzweifeln! Ohne Bedienungsanleitung und Schaltplan stochert man auch ziemlich im Dunkeln. Ich habe noch ein Bauteil im Verdacht, welches vermutlich ein Thyristor ist, aber die Bezeichnung ist so schwach gedruckt, daas man sie kaum lesen lann, besonders wenn man sich mit SMD Teilen nicht so gut auskennt. Vielleicht findet Jemand von Euch die Aplikation. Ich finde auch keinen Kondensator an dem ich eine höhere Spannung messen könnte. Der Taster, den ich erwähnte funktioniert "leider" auch einwandfrei (messtechnisch überprüft). Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 5 Jan 2020 18:38 ]... | |||
36 - Wasserleitung friert ein -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21FCMS1/XEG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Wasserleitung friert ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS21FCMS1/XEG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi zusammen, nachdem ich nach ausgiebiger Suche im Forum nichts passendes gefunden habe, muss ich mein Problem mal posten... Seit gestern kommt kein Wasser mehr beim Eiswürfelbereiter an. Ich hatte erst das Ventil im Verdacht, das funktioniert aber einwandfrei. Wie sich herausstellte, ist das Rohr der Wasserzuführung eingefroren. Entweder ist also die Heizung hinüber, oder es kommt keine Spannung. An den beiden Kontakten messe ich nur beim Einschalten einen kurzen Peak (230V), dann nicht erst mal nichts. Gegen Erde habe ich ca 36 V Wechselspannung auf beiden Pins. Kann mir jemand sagen ob da Dauerspannung ankommen sollte oder ob die Heizung separat geschaltet wird? Schaltplan habe ich nirgends gefunden, das würde mir ja auch weiterhelfen ![]() Hilfreich wäre auch der Soll-Widerstand der Heizung, damit ich weiss ob die Heizung hinüber ist... Ach ja. Hat vielleicht auch jemand eine Teilenummer / Bezeichnung des Einlaufrohrs / Der Heizung?... | |||
37 - HT611 mit ZGO und ZM sowie ZSCH verdraten (Ursprung LN7152) -- HT611 mit ZGO und ZM sowie ZSCH verdraten (Ursprung LN7152) | |||
Danke erstmal für deine Nachricht,
muss jetzt erst mal den Frust verdauen. Hatte alles schon fertig geschrieben beantwortet und wollte die Nachricht senden und weg war es da ich nicht mehr eingeloggt war. Was muss ich machen das ich eingeloggt bleibe und dies nicht wieder erlebe? Zum Thema: Ob mein altes eine Mithörsperre hatte habe ich noch nicht getestet. Glaube natürlich nicht. Habe aber in dem 90 Seiten langen Plan von Siedle davon etwas gelesen das es geht. Man müsste eventuell etwas anders verdrahten oder auch nicht. Was genau weis ich nicht mehr. Dachte das hier Fachmänner sind die diese Schaltungen schon hunderte Mal gemacht haben und ich hier die Gesamtlösung bekomme ![]() Also meine alte Anlage LN7152 hatte drei Etagenruftasten. Sieht man an den Anschlüssen römisch “III=rosa“ “IV=lila“ und an römisch “V=braun“. Ich denke die habe ich verstanden und muss sie jeweils nur an die ZESCH an Punkt „“7“ anschließen die dann zu den jeweiligen anderen HT611 gehen. Wo die dann bei den anderen ankommen ist mir noch nic... | |||
38 - Berührungssensor c3-defekt -- Kochfeld Keramik Aeg 58cad55zo | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Berührungssensor c3-defekt Hersteller : Aeg Gerätetyp : 58cad55zo FD - Nummer : Pnc 949 595 074 00 Typenschild Zeile 1 : He604062xb Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und ein frohes neues Jahr, Erstmal super Forum und Helfer. Bin schon seit jahren immer wieder hier gelandet und mir wurde auch mit den vorhandenen Beiträgen geholfen. Leider reicht der Inhalt dieses mal nicht aus. Deshalb hab ich mich angemeldet. Und nun zu meinem Problem. Ich habe ein Berührungssensor im genannten Kochfeld (56129003 Als Ersatzteil >100euro). Auf dieser ist ein Kondensator C3 geplatzt (Bilder im Anhang). Leider kann ich es nicht identifizieren um Ersatz zu bestellen. Wäre net, wenn mir jemand anhand Schaltplan oder Originalteil den Wert bzw. die komplette Bezeichnung mitteilen könte. Ich bedanke mich schon im voraus. Liebe Grüße ... | |||
39 - Linker Kanal kracht -- HiFi Verstärker Sony TA-F410R | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Linker Kanal kracht Hersteller : Sony Gerätetyp : TA-F410R Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier einen Sony TA-F410R Verstärker stehen. Anfangs war der linke Kanal nicht vorhanden. Durch klopfen auf das Gehäuse kam dieser erst leise und durch mehrmaliges Klopfen war der Kanal wieder vollständig vorhanden (Wahrscheinlich eine kalte Lötstelle) Anfangs dachte ich, dass es am Lautsprecher-Relais liegt (dieses habe ich bereits vor 5Jahren ausgetauscht). Klopfen auf das Relais führt nicht zu Ausfällen. Danach war der Kanal problemlos da. Mir ist jetzt jedoch aufgefallen, dass der Kanal beim Ausschalten und wechseln er Signalquelle kracht, egal wie laut Lautstärkeregler steht. Verhindert werden kann dies durch ausschalten des Lautsprecherpaars - War ja eigentlich klar. Ich habe auch alle angeschlossenen Geräte entfernt, der Fehler bleibt vorhanden. Zwei Widerstände (ich weiß die Bezeichnung nicht mehr,zumindestens recht niederohmig ca 10 Ohm) habe ich vor 10Jahren ausgetauscht, dort war jedoch das Ergebnis, dass die Kanäle komplett ausfielen. Einen Schaltplan habe ich leider nicht Hat ... | |||
40 - Wasser Zulauf -- Geschirrspüler Miele G 5680 SCVI | |||
Hallo,
hat vielleicht jemand einen Schaltplan und klemmen Bezeichnung für den Geschirrspüler Miele G 5680 SCVI. Bei meiner ist keine dabei. Vielen Dank ... | |||
41 - Gerätesicherung brennt durch -- Monitor Schneider/Amstrad CTM640 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Gerätesicherung brennt durch Hersteller : Schneider/Amstrad Gerätetyp : CTM640 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits. Weihnachten gräbt ja man mal gerne alte Dinge aus. Ich hab das mit meinem ca. 30 Jahre alten Schneider CPC464 gemacht. Der dazugehörige, spezielle Monitor namens CTM640 versorgt den Computer auch gleich mit Strom (5V DC). Nach kurzem, erfolgreichem Betrieb hat sich allerdings der besagte Monitor mit einem hörbaren "Patsch" verabschiedet. Elektronische Grundkenntnisse sind vorhanden, Löterfahrung auch - also hab ich den Kasten mal aufgeschraubt, um nach dem rechten zu sehen. Es waren keine Auffälligkeiten zu sehen, zu dem Zeitpunkt war die eingebaute Feinsicherung noch intakt (mit Durchgangsprüfer). Es waren keine aufgeblähten oder ausgelaufenen Elkos zu sehen, auch sonst war nichts verbranntes sichtbar. An diese Stelle möchte ich kurz erwähnen, dass ich mir darüber im Klaren bin, dass ich hier Netzspannung und teilweise auch mit Hochspannung zu tun habe. Ich habe leider keinen Trenntrafo, passe aber deshalb auf wie ein Schießhund. | |||
42 - LEDs mit Inverter 7406 ansteuern -- LEDs mit Inverter 7406 ansteuern | |||
Zitat : Ich schalte je Signal zwei Inverter in Serie, lege den Eingang des ersten Inv. mit 10 K auf High.Das brauchst du nicht. Ein TTL-Eingang ist von alleine High und muss ggfs. aktiv auf Low gezogen werden. Zitat : Aber der BC337 am Ausgang des 2. Inv. macht nichts (geschaltet wie der erste BC 337).Logisch. Der 7406 hat einen Open-Collector Ausgang. Da befindet sich also nur ein einsamer npn-Transistor, der den Pin nur auf GND ziehen kann. Der BC337 wird dort also nicht angesteuert. Bei der ersten Stufe funktioniert das, weil dort der Ausgang vom Eingangsstrom der zweiten Stufe bzw. vom Pull-Up hoch gez... | |||
43 - 4x blinken -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6330/4 IX | |||
Die Pumpe wird über eine TRIAC angesteuert. Genaue Lage und Bezeichnung unbekannt.
Schaltplan gibt auch nichts her, da lt. Herstellervorabe eine Reparatur auf Bauteilebene nicht vorgesehen ist. Außer Netzteile und Relais werden bei uns auch keine Reparaturen an den Elektronikmodulen ausgeführt. VG ... | |||
44 - Siemens Röhrenquarze -- Siemens Röhrenquarze | |||
Hallo werte Forengemeinde.
In Anlehnung an einen anderen Thread von mir, hier eine Frage bezüglich der Anschlussbelegung. Ich habe hier zwei Schwingquarze, jeweils in einem Glaskolben mit PICO9 Sockel verschlossen. Die Bezeichnung der beiden lautet jeweils inkl. Leerzeichen und Absätze: ########################### Siemens 12.30000kHz 6406A ########################### Siemens 6.75000kHz Q86411- -C 6750-E ########################### Meine Fragen hierzu. Hat jemand von euch einen Zugang zu einem Datenblatt zu den Röhrenquarzen und/oder einen Schaltplan in dem diese auftauchen?? Keinder der beiden möchte an einem CD4060 anschwingen. Auch eine sehr hochohmige Röhrenschaltung ( Buttler Schaltung ), wollen die beiden Quarze nicht anschwingen. Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn auch hier der eine oder andere einen hilfreichen Tipp oder sogar passende Dokumente hätte. Mit bestem Dank im voraus. Alex ![]() ... | |||
45 - Netzteil Fehler -- Digitalreceiver Gigablue HD 800 SE | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Netzteil Fehler Hersteller : Gigablue Gerätetyp : HD 800 SE Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich hoffe ihr könnt mir helfen! Bei dem Receiver gab es ein Kurzschluß am LNB-eingang .(Verursacht deurch den Deiseqc-schalter ) . Seither wird beim Einschalten des Receivers in der Display nur "BOOT" angezeigt. Auf der Platine des Receivers im Netzteilbereich erkennt man ein geschmolzener IC mit beschädigten Leiterbahnen am IC-Pins. Leider habe ich weder einen Schaltplan noch ist die Bezeichnung des Ics lessbar. Ich wäre für einen Schaltplan , oder Bilder , oder Tips und Vorschläge sehr dankbar. Bis Dahin mit LG REZA [ Diese Nachricht wurde geändert von: sh_reza am 29 Aug 2017 0:30 ]... | |||
46 - Tumbler defekt, Rep. möglich ? -- Tumbler defekt, Rep. möglich ? | |||
Wer misst, misst Mist... tja 0,5 bis 1 Ohm messe ich
ich kann leider die Bezeichnung des Bauteils nicht lesen, irgend was mit RBV 406 ?? für einen Schaltplan. wenn ich mir ein allgem. Schaltbild ansehen (hoffe das ist das richtige) https://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3.....g.svg vom Wechselspannungsanschluß auf Minus messe ich 0,5Ohm, dürfte eigentlich nix sein? ... | |||
47 - Servicemanual -- Autoradio Kenwood KAC-715 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Servicemanual Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KAC-715 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Foren User, ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan für dieses Gerät oder die Bezeichnung der Endstufen Transistoren und wie man dann den Ruhestrom bei dieser Endstufe einstellt. Pläne finde ich derzeit nur aus USA aber bis der hier an kommt dauert das Jahre so fern der Verkäufer diesen überhaupt nach D versendet. Wer also diesen Schaltplan / Service Manual haben sollte bitte bei mir melden oder an meine Mailadresse schicken, brauche nicht das komplett Manual, mir reicht die Endstufen Partie und wie und auf was der Ruhestrom eingestellt werden muss. Hab das Teil in meinem Sammelsurium gefunden und hab da anscheinend mal die Transistoren für was anderes brauchen können und jetzt möchte ich die Endstufe wieder her richten, nur was war original da verbaut ????? ... | |||
48 - Digitales Speicheroszi OX7525 von Metrix (ITT Insruments) -- Digitales Speicheroszi OX7525 von Metrix (ITT Insruments) | |||
Hallo,
ich habe mir ein digitales Speicheroszi von ITT Instruments bzw. Metrix mit der Bezeichnung OX7525 zugelegt. Nun wollte ich ein paar Unterlagen (Bedienungsanleitung und evtl. Schaltplan) im Netz herunterladen und musste mit Erschrecken feststellen, daß es da für dieses Gerät gar nichts gibt. Meine Frage an Euch, hat eventuell jemand Unterlagen für dieses Gerät und könnte die mir zukommen lassen, oder wo bekommt man sowas noch her? (Schaltungsdienst Lange kenne ich, der hat aber nur Schaltpläne und keine Bedienungsanleitungen, diese wäre mir aber im Moment wichtiger). ... | |||
49 - Gaslaternen-Steuermodul extern ansteuern. Fragen dazu... -- Gaslaternen-Steuermodul extern ansteuern. Fragen dazu... | |||
Ja, schon klar. Das dumme ist, Bezeichnung und grundlegende Funktion sind mir bekannt, aber wenns ans eingemachte geht, Berechnung, Schaltungsentwurf und Hintergrundwissen (Die eigentlichen Basics.), da is dann bei mir vorbei. Bin ick zu blöd zu. Bin eben nur n blöder Rohrleger. Würde ich das Problem nicht haben, würde ich hier nicht fragen. ![]() Schaltplan lesen is ok, Schaltplan "schreiben" bedingt, Bausatz nach Schaltplan aufbauen geht och, aber dann is och schon vorbei. Hab mehrfach versucht, mir die Basics anzueignen und jedes Mal gescheitert. Irgendwie habsch resigniert... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am 12 Feb 2017 20:03 ]... | |||
50 - Wie ca. 5V= an älterer Siedle Türsprechanlage 511-02 abgreifen für Funk-Mini-Kamera? -- Wie ca. 5V= an älterer Siedle Türsprechanlage 511-02 abgreifen für Funk-Mini-Kamera? | |||
(Bin neu hier und bitte die Moderation, den Beitrag zu verschieben, wenn er nicht in die Rubrik passt und anderswo besser aufgehoben wäre ![]() Ein freundliches Hallo in die Runde, bei uns ist eine Siedle Anlage (ich meine die Bezeichnung ist 511-02) verbaut, stammt ca. aus 1992. Hat abgerundete Ecken, oben ein Modul mit Lautsprecher, unten einen (einzigen) grossen Klingeltaster. Angeschlossen ist sie an eine Telefonanlage, die das Klingelsignal (und auch die Sprechmöglichkeiten) an verschiedene Haustelefone weitergibt, so dass man quasi von mehreren Stellen aus nachhören kann wer da ist. Über die (analogen) Haustelefone kann man auch via Telefonanlage und Telefonnetz normal telefonieren. Diese Funktion wird vermutlich künftig wegfallen, wenn wir ein Glasfaserkabel bekommen und damit sozusagen die Verbindung zwischen analoger Telefonanlage und Amtsleitung wegfällt. (Aber dies nur zur Erläuterung, für die Fragestellung sollte es keine Bedeutung haben). ... Die Idee war nun folgende: Ich möchte gerne am Hauseingang eine Videofunktion ermöglichen. Laut Fa. Siedle sind die Anlagen mit Videomodul über ein ganz anderes Bussystem verkabelt als unsere vorhandene. Ausserdem ist der Einbauschacht nu... | |||
51 - Steuerung -- Waschmaschine Hoover HNL6146 HNL6146 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuerung Hersteller : Hoover HNL6146 Gerätetyp : HNL6146 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Meine Waschmaschine (Hoover HNL 6146) ist kaputt. In der Steuerungsplatine ist ein Transistor (TR4) kaputt. Leider ist die Bezeichnung dieses Transistors unleserlich. Ich brauche entweder die Bezeichnung oder einen Schaltplan! Bild hänge ich hinzu. Danke ... | |||
52 - Was ist das für ein Bauteil? -- Was ist das für ein Bauteil? | |||
Zitat : Hier der Schaltplan von dem Teil. Ja, das ist eine typische Schaltung. Leider sehe ich den Wert vom Strombegrenzungs-Kondensator (Ich nenne den ab jetzt C1) nicht, aber wenn der um 560 nF hat passt es. Bei 680 nF werden die LEDs nicht ewig leben. - Woher hast du die 175 V bei den LEDs? Bei 25 Stück würde 75 V mehr Sinn ergeben. - Auch fehlen die Spannungsangaben bei den Kondensatoren. C1 sollte ein 400-V-Typ sein. Bei C2 (==6,8 µF) wären 400 V auch angemessen. Zitat : Kann mir jemand sagen, warum der R1 nur 0,22 Ohm hat?Da müsstest du den Entwickler fragen, was der sich gedacht hat. Oder der "ungelernte" Arbeiter in der ... | |||
53 - keine Funktion -- Teufel Impaq 300 BR | |||
Zitat : xP35=LD7535Gut gut... Zitat : Ich habe mal im Datenblatt des LD7535 nachgeschaut... es ist nicht so einfach diese Widerstände RS1-RS3 zu deutenHmmm. Dann solltest du vielleicht S. 13 http://fa.itservice-bg.net/baza/ic_power/sm_data/LD7535_data.pdf ausdrucken, und deine Schaltung ausgehend von dem IC damit vergleichen, Leiterbahnen nachverfolgen und deine Positionsnummern, deine Bauteilwerte bzw die Schaltungsänderungen einzeichnen. Die Bezeichnung "RS" auf deiner Platine folgt m.M.n. dem gle... | |||
54 - Netztrafo MPA MK III -- Netztrafo MPA MK III | |||
Ersatzteil : Netztrafo Hersteller : MPA MK III ______________________ Hallo Zusammen, ich suche einen Netztrafo für einen Subwoofer MPA M.A.R.L.I.S MK III Der Trafo hat nur eine Bezeichnung drauf.. OPTELEC OPT 628b 02.86 leider finde ich nirgendwo einen Schaltplan bzw. das Teil selber. Weiss von euch jemand wo ich den Netztrafo beziehen könnte bzw wo ich einen Schaltplan finde um evtl. einen Ersatztrafo dafür zu verwenden. Mit Dank im Voraus André ... | |||
55 - keine Funktion, alles dunkel -- Kühlschrank mit Gefrierfach ARISTON Gefrierkombi | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : keine Funktion, alles dunkel Hersteller : ARISTON Gerätetyp : Gefrierkombi Typenschild Zeile 1 : BCS 313 A VEI Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hat jemand einen Schaltplan vom Elektronikteil Hersteller Magnetek. Bezeichnung 4082-01-01. Oder kennt jemand einen ähnlichen Fehler. Ich vermute der Kondensator 0,47 uF im Netzteil als defekt, habe einen bestellt und berichte dann weiter. Innenbeleuchtung ist dunkel, Anzeige ist auch dunkel, keinerlei Funktion. ... | |||
56 - Backofentür nach Pyrolyse zu -- Backofen AEG Competence 540E Herd/Back Typ 53HCH 08AO | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofentür nach Pyrolyse zu Hersteller : AEG Competence 540E Herd/Back Gerätetyp : Typ 53HCH 08AO S - Nummer : E.Nr. 611 410 014 FD - Nummer : FNr. 052 389 335 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ wie funktioniert die Verriegelung der Backofentür bei Pyrolyse ? nach einer Pyrolyse bleibt die Backofentür verriegelt. Auch nach komplett stromlos machen. Sonst funktioniert alles. Lösung: Ausbau/Öffnen/Abbau des Dorns von der Tür, welcher in das Schloss-Modul mit 7 Anschlüssen hineingeht. Alles geht bis auf die Verriegelung der Tür bei Pyrolyse ( Dorn ist ja abgeschraubt im Modul). Keine Kinder im Haus! Frage : wer kennt den Funktionsaufbau des Moduls ? wie bekomme ich den von der Tür abgeschraubten Dorn aus dem Modul ? Schaltplan liegt vor, aber ohne Bezeichnung der Elemente. Gruß tüfteldoc ... | |||
57 - Bils schwaz,kein ton,k. menue -- Philips 26PF5321 | |||
Zitat : dann muss man Ewig warten auf einen Antwort!!!! Tja! Nichts ist unmöglich. Hast Du auch eine Chassis Nummer/Bezeichnung/Namen für uns? Die könnte sehr wichtig sein, da die Fa. Philips mehrere Geräte unter ähnlichem Namen hergestellt und in den Verkauf gebracht hat. Schaltplan / Service Manual ist bereits vorhanden? Tachy ... | |||
58 - Gerät schaltet nach 1Sek. aus -- Receiver Yamaha RX-V540RDS | |||
Zitat : Leider hat dies nicht das Problem behoben. Weil "PS PRT: 23%" nicht allein eine Spannung zur Messung heranzieht. Diese Messung wird offenbar über den AD Wandler an Pin 97 "PRV" des "IC601: M3062VMGP (FUNCTION P.C.B.)" realisiert. Das Schaltbild um diesen Pin herum zeigt, dass hier u.a. etliche "PRV" Leitungen zusammgeführt werden, die ihrereseits verschiedene Spannungen an verschiedenen Ort im Gerät über Widerstände zusammenwursteln. Der ganze Klumpatsch führt letztlich zu einer Spannung, die an Pin 97 anliegt, als Messwert erfasst, und im Zielfenster 28 bis 47% liegen sollte. Nach der magischen Formel Zitat : Suppleme... | |||
59 - No-SYNC -- ELRO DVR74w-Wireless color DVR 2.4GHz | |||
Die Bilder mußt du schon auf sinnvolle Auflösungen und Dateigrößen verkleinern. Die sind um das zehnfache zu groß.
Zitat : ich habe keinen Monitor mit BNC Anschluss Die gibt es im Handel unter der Bezeichnung "Fernseher" zu kaufen ![]() Da kommt ein normales Videosignal raus, am Fernseher mit einem Adapter in die gelbe Videobuchse rein. Zitat : gibt es eine Quelle für einen möglichen Schaltplan, das wäre ja was Der wird irgendwo in China liegen. Elro importiert das Zeugs nur. | |||
60 - Türkontakt -- Waschmaschine INDESIT IWD 71482 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türkontakt Hersteller : INDESIT Gerätetyp : IWD 71482 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Bei meine IWD71482 sind 2 Bauteile auf der Platine Kaput gegangen. Leider sehe ich die Bezeichnung nicht mehr. Daher meine Bitte an Euch. Hat wer eine Baugleiche oder weiß wer wo man einen Schaltplan Herbekommt? Hauptplatinenhersteller: Delta Electonics CODE: 21501163000 S/N: 1319301234 FW1: 46.06.18 FW2: 1.5.11 FW3: Bauteil 1: Transistor Q32 Bezeichnung beginnend mit A Bauteil 2: Widerstand SMD ... | |||
61 - Optokoppler abgeraucht -- Geschirrspüler NEFF Geschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Optokoppler abgeraucht Hersteller : NEFF Gerätetyp : Geschirrspüler S - Nummer : S41N85N1DE/18 FD - Nummer : 9003 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe bei o.g. Neff Geschirrspüler die Steuerung ausgebaut, da die Maschine gar nichts mehr tat. Da sah ich dann gleich, dass der Optokoppler im Schaltnetzteil den Deckel weggeschmissen hat, also abgeraucht ist. Nun meine Frage: kann mit jemand sagen, was für ein Koppler das ist, bzw. hat jemand einen Schaltplan? Der Aufkleber auf dem Kunststoffgehäuse des Steuermoduls trägt folgende Bezeichnung: melecs EPG60110 9000 376 770 Bild von Optokoppler Bild von Steuerplatine Besten Dank vorab und Gruß vom Wolf ... | |||
62 - Elektronik im Eimer -- Waschmaschine Privileg Classic 10410 | |||
Hallo Alois,
danke für deine Mühe, sieht genau aus wie meine, aber irgendeinen Unterschied muß es doch geben, oder? Sonst hätte sie ja keine andere Bezeichnung. Diese hier sieht auch genau aus wie meine, hat aber auch eine andere Nummer. Jetzt weiß ich nicht, ob ich das Risiko eingehen soll. Am liebsten wäre es mir immer noch, ich würde eine Elektronik mir der gleichen Bezeichnung finden oder aber einen Schaltplan, um das richtige Ersatzteil kaufen zu können. Viele Grüße, Anja ... | |||
63 - Kratzen auf rechtem Kanal -- Receiver Grundig R301 | |||
Zitat : Maou-Sama hat am 8 Mär 2016 19:15 geschrieben : Bleibt zu hoffen, dass es durch die Unterschiedliche Pinbelegung der Stecker/Buchsen nicht den Motortreiber des Motorpotis durchgehauen hat und/oder dieser ein Loch in die Schleiferbahn des LS Potis gebrannt hat... Ich habe Lautsprecher angeschlossen und die Lautstärke erhöht. Motor funktioniert, Lautstärke wird auch homogen lauter ohne Aussetzer. Zitat : Zitat : | |||
64 - Blaupunkt Colorado Musiktruhe -- Blaupunkt Colorado Musiktruhe | |||
Danke Manolito ![]() Das war genau das, was ich suchte. War zu sehr auf die Bezeichnung "Colorado" eingeschossen. Den Schaltplan den ich habe, der ist übrigens technisch gleich, aber optisch komplett anders als dein geposteter! @Otiffany: Leider nein! Meiner sieht so aus: Obwohl, man könnte ja ein Loch bohren und deine Version einbauen ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 8 Mär 2016 1:14 ]... | |||
65 - Lautsprecher stumm, kein OSD -- Receiver Harman Kardon AVR 507 Limited Edition | |||
Zitat : Auf Seite 68 des Service Manuals, wo ich die Widerstände und Kerkos gewechselt habe, geht doch rechts die Wechselspannung raus. Mit der Beschriftung "to main B, D".Ebenso wichtig wie die Beschriftung "to..." oder "from..." ist die im Schaltplan bei dem Steckverbinder angeschriebene Bezeichnung - hier BN96. Diese unterscheidet ihn von gleichartigen Leitungen/Steckern wie CN81 oder aber auch andersartigen wie CN19 und CN20. Zitat : Wo geht die denn hin laut Schaltplan? In der Regel auf eine gleich oder ähnlich gekennzeichnete Buchse/Stecker auf dem Zielboard. Da sich aber der Name in Teilen (BN<>CN), weniger häufig, aber nic... | |||
66 - Schaltuhr Defekt -- Herd Privileg HEP1003 | |||
Welche Daten fehlen denn noch?
Ich habe keinen Schaltplan oder so(bzw nur die wenigen angaben die auf der Uhr abgebildet sind), und ich weiß auch nicht was an der Uhr defekt ist, sie geht einfach nicht mehr an, es kommt aber Strom an. Die Bezeichnung der Uhr kann auf dem Bild abgelesen werden: Diehl Typ 311-100/152/172 Die Selbstreinigung wäre mir derzeit nicht so wichtig, Hauptsache der Ofen funktioniert wieder. ... | |||
67 - Klick im 2-Sekundentakt -- LED TV Samsung UE40F6500 | |||
Selber Fernseher, selbes Netzteil und selbes Problem.
Klicken alle 2 Sekunden egal ob etwas am Netzteil angeschlossen ist oder nicht. Ich hab schon: *die kleineren Elkos (16 und 25V auf Verdacht hin getauscht -> hat nix gebracht *Großteil der größeren SMD Dioden um die LED Steuerung ausgelötet und getestet -> kein defekt *Platine bei 180°C für 15 min in einen Reflow Ofen, falls durch Schwingung der Spulen sich ein SMD Bauteil gelockert haben sollte -> keine Änderung *Tausch des Relais (hörte sich extrem klapprig bei mir an) -> keine Änderung *Verzweifeltes Rumgestochere mit dem Multimeter hat auch nichts hervorgebracht Equipment das ich zur Analyse da habe: *Fluke 83 V Multimeter *Rigol 100MHz 2 Kanal Oszi *Lötkolben *regelbares Netzteil Ich hab mich mit dem Oszi mal vom 230 VAC eingang vorgetastet und hab beim des Relais folgendes am "Haupt" Brückengleichrichter (Kabal 2 blau zeig ein Stabiles 230VAC Signal, Kanal 1 hüpft ständig im Takt mit dem schalten des Relais [IMG_20151127_113611.jpg], wenn ich den Stecker in der Steckdose drehe bekomme ich eine ganz andere Anzeige [IMG_20151127_113710.jpg]) Kanal 2 war im Oszi nicht auf 1:10 e... | |||
68 - Leistungselektronik -- Waschmaschine Miele W914 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungselektronik Hersteller : Miele Gerätetyp : W914 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein kleines Problem mit der Leistungsplatine meiner WaMa Miele Novotronik W914 (BJ 1991) Die Leistungsplatine Typ EL-101A ist offenbar defekt, und ich habe mir eine gebrauchte Ersatzplatine besorgt, die aus einer W921 stammt. Sie hat die Bezeichnung EL-101 und ist laut Layout von 2002. Es gibt ein paar Unterschiede zur Originalplatine, wie folgt: 1. Die Relais sind neuerer Bauform 2. Die Netz-Entstörung wurde geändert. Alt: Folenkondensator. Neu: Drossel. 3. Der Stecker ST2 wurde eingespart. Alt: externer Brückenstecker an ST2 und ST3. Neu: ST3 an der Position von ST2, muss wohl gebrückt werden. 4. Platinenlayout neu. Anbei das Foto vom Schaltplan. Auf dem habe ich den wesentlichen Unterschied (Nummer 3) in Rot eingezeichnet. Fragen: Ist die Funktion der Platine ansonsten kompatibel zur alten? Muss ich, abgesehen von der nun zweipoligen Brücke sonst noch etwas an der Maschine ändern, um die neue Platine zu verwenden? ... | |||
69 - Verdratung -- Verdratung | |||
hallo zusammen
Ich habe eine Türöffner und sprecher Anlage von Siedel von der ich keinen genauen Schaltplan finden kann. Es ist so dass ich klemmen mit solche Bezeichnung habe 9 11 12 3 c 7 I (diese reihenfolge). Dass ist ein HT511-01, sieht so aus : http://i.ebayimg.com/t/Siedle-Platine-HT-511-01-Sprechstelle-Haus-Telefon-Sprechanlage-Braun-geb-/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/MEUAAOSw54xUYk2P/$_35.JPG Die Pläne die ich auf der Siedle seite gefunden habe haben (auch wenn die bezeihnung HT 511-01 richtig ist) nicht solche Klemmen Ordnung :/ ... | |||
70 - Motor wird nicht angesteuert -- JUGS Curveball Pitchin Machine | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Motor wird nicht angesteuert Hersteller : JUGS Curveball Gerätetyp : Pitchin Machine ______________________ Moin Hab mir mal wieder ein Problem aufschwatzen lassen das meine rudimentären Fähigkeiten übersteigt und ich hoffe, dass ihr mir ein wenig helfen könnt. Es handelt sich um ein solches Gerät. Die beiden Reifen werden mit durch einen einzel in der Drehzahl steuerbaren Motor angetrieben. Diese Motoren werden durch eine gesteuerte Einweggleichrichtung direkt vom Netz versorgt. Die Steuerung beider Motoren erfolgt durch folgende Platine. Ich habe mal den Schaltplan herauszeichnet. Allerdings nur eine Hälfte da beide Seiten gleich sind, aber unterschiedliche defekte aufweisen. Bei der linke Seite auf die ich mich zunächst beziehe habe ich keine Ahnung, da der 723 eine gewisse Änderung zeigt. Rechts scheint der 723 auch tot zu sein. Auch habe ich schon ein wenig gemessen. Mir ist aber das Bauteil Q4/7 nicht bekannt. Ich habe zur Bezeichnung N13T1 keinerlei Datenblatt gefunden. Recherche hat mich dazu gebracht, dass es sich um einen Unijunctiontr... | |||
71 - Widerstände im HoldPeak HP-760B -- Widerstände im HoldPeak HP-760B | |||
Du kannst fragen, ob der deutsche Importeur dir einen Schaltplan zukommen lassen kann.
http://www.holdpeak.de/impressum.htm Ansonsten hab ich wenig Hoffnung. Wenn du den Importeur fragst, dann gibt möglichst auch die Seriennummer deines Instruments an, denn manchmal ändert sich trotz gleicher Bezeichnung etwas am Innenleben. ... | |||
72 - Lauter Knall nach einschalten -- Philips - Dampfbügeleisenstation GC7320 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lauter Knall nach einschalten Hersteller : Philips - Bügeleisenstation Gerätetyp : GC7320 S - Nummer : 09 37 FD - Nummer : /02/BC Typenschild Zeile 1 : siehe Foto Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Werte Forengemeinde, habe leider im Netz nichts dazu finden können, daher hier die Anfrage: Benötige für o.g. Gerät einen Belegungsplan der Platine, bzw. einen Schaltplan. Das Gerät ist nach dem Einschalten durch einen lauteren Knall außer Funktion gegangen. Ein Transistor (Belegungsnummer 7003) ist "auseinandergeflogen" und hat seinen Geist aufgegeben. Leider kann ich die Bezeichnung nicht mehr lesen, da verkohlt. Ich vermute, dass der Austausch des Transistors das Problem beheben kann. Danke für eure Hilfe in jeglicher Art. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toppen_Toppen am 8 Jul 2015 18:39 ]... | |||
73 - Westfalia Labornetzgerät Best.-Nr. 267880 -- Westfalia Labornetzgerät Best.-Nr. 267880 | |||
Es handelt sich um eim Labornetzgerät mit 2x 40V, 5A.
Habe mir das obige Gerät ausgeliehen und prompt einen Kanal abgeraucht ![]() Einziger sichtbarer Schaden ist ein Widerstand mit der Bezeichnung C5-16MB 5 / 0,82 9M +- 1% / 9108 (hier ist mir noch nicht klar wie der Ersatz auszusehen hat. Google bietet mir da 0,2 Ohm, 2 Watt 1% an) Diesen habe ich vom anderen Kanal ausgelötet und ersatzweise eingebaut. Nach wie vor geht die Spannungsanzeige beim defekten Kanal beim Einschalten auf Vollanschlag, und fällt nach dem Ausschalten wieder auf Null. Ein angeschlossenes Multimeter zeigt eine Spannung von knapp 70V an. Diese Ausgangsspannung lässt sich nicht runterregeln. Einen Schaltplan für das Gerät besitze ich leider nicht, aber vllt. kennt ja jemand dieses Netzgerät, und kann mir Hilfestellung geben, wie ich den Fehler einkreisen kann. Falls Fotos hilfreich sind, will ich die gerne nachliefern. ... | |||
74 - Gerät geht nicht an -- Plasma TV Samsung PS59D530 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Gerät geht nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS59D530 Chassis : kp Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein Problem mit einem Plasma TV von Samsung und zwar geht das Gerät nicht an und macht nur ein klickklack geräusch.Nach dem ich ihn geöffnet habe stellte ich fest das sich schon mal jemand daran Versucht hat.Auf dem Netzteil fehlt ein Transistor.Jetzt frage ich mich was für einer darein gehört Leider habe ich im Netz nichts dazu gefunden weder Schaltplan noch sonstige info.Hat jemand eventuell diese Info für mich oder weiss jemand wie ich an diese information ran komme.Da ich nur Laienhafte Kenntnisse habe ist dieses Problem für mich ohne Hilfe unlösbar.Das Netzteil hat die bezeichnung BN44-00445C PB6F_wvl. Ich hoffe es ist jemand unter euch der mir helfen kann und bedanke mich schon mal im vorraus gaddy0815 ... | |||
75 - Grundlagen anhand einfacher Schaltung verstehen -- Grundlagen anhand einfacher Schaltung verstehen | |||
Genau, da ist ein elektromagnetischer Tonabnehmer drin (ist in jeder E-Gitarre der Fall).
Mit Klangproblemen meine ich, es klingt irgendwie sehr schwach und dumpf. Ich habe den Booster als Original hier liegen, und der klingt ganz anders. Ich habe meinen Nachbau mal durchgemessen, von den Werten her stimmt das immernoch, also beim Löten hab ich nichts verbraten. Das Original hat soweit ich das messen konnte, die gleichen Werte, das Layout ist jedoch anders (die Leiterbahnen sind auch leider nicht wirklich zu erkennen, da die direkt unter den Bauteilen liegen; bei meinem hab ich das Layout auf der Rückseite). Das Layout, welches ich verwendet habe, geistert allerdings auch im Internet rum. Zu finden ist dieses Teil unter dem Namen Jackson JE-1000. Das Teil wurde in den 90ern von Jackson in den Gitarren serienmäßig verbaut. Verzerren tut das Ding nichts, lediglich der 3polige Dipschalter kann einige Frequenzen beeinflussen und mit dem Trimmerpoti kann das Signal vom Tonabnehmer nochmals angehoben werden und mit dem Gainswitch kann diese Anhebung an und aus geschaltet werden. Durch das dadurch stärkere Eingangssignal am Gitarrenverstärker hat man dadurch aber nochmal zusätzliche Verzerrung. Edit: Prinzipiell lässt sich das Teil mit jedem Tonabn... | |||
76 - Heizt nicht mehr -- abc Volz GmbH & Co Einkochautomat | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : abc Volz GmbH & Co Gerätetyp : Einkochautomat FD - Nummer : FD516 Typenschild Zeile 1 : abc Typ 675.5 Typenschild Zeile 2 : 230 V~ 50 Hz 1800 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Eltern besitzen einen Einkochautomat der nicht mehr heizt mit der Bezeichnung abc Universal-Automatik Typ 675.5 Die Heizspirale ist noch ok. Wenn man die Heizung direkt angeschließt wird der Topf warm. Der Einkochautomat hat einen Temperaturregler und eine Zeitschaltuhr. Der Temperaturregler ist von EGO und hat die Seriennummer 55.20221.050. Noch weiß ich nicht ob die Zeitschaltuhr oder der Temperaturregler defekt ist. Eigentlich müsste der Einkochtopf auch ohne Zeitschaltuhr zu betreiben sein. Das funktioniert leider auch nicht. Zw. Zeitschaltuhr und Temperaturregler befindet sich eine dünne rote Steuerleitung, mangels Schaltplan erschließt sich mir dessen Funktion nicht. Anbei ist ein Foto der beiden Bauteile und deren Verdratung. Der Hersteller Bielmann bietet auf der nachfolgenden Internetseite | |||
77 - Suche Bauteil "Delay Line DCE 10-35" -- Suche Bauteil "Delay Line DCE 10-35" | |||
Hallo,
für den Nachbau einer RAM-Expansion Card für meinen Canon A200 stosse ich gerade auf ein Problem. Dort wird das RAS/CAS Signal mit einem Verzögerungsbauteil realisiert. Ich finde noch nicht mal ein Datenblatt dafür. Bezeichnung laut Stückliste ist: Delay Line DCE 10-35 Vielleicht kennt sich jemand damit aus? Ich denke mal, dass das Signal hier einmal um 20ns und um 80ns verzögert wird. Das kommt auch hin, wenn ich mir das Datenblatt eines 4164 DRAM Chips anschaue. Link Leider kann ich keine Bauteile finden, die das heutzutage tun, oder ich kann den Gockel nicht richtig füttern... Anbei die Beschaltung im Schaltplan und die Bezeichnung in der Stückliste. Vielen Dank, Becky [ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 6 Mär 2015 11:16 ]... | |||
78 - Settings Verlust wenn stromlo -- Receiver Onkyo HT-R518 | |||
Zitat : reach hat am 3 Feb 2015 23:09 geschrieben : woohoo, das schaut ja schon einmal sehr gut aus, danke! Werde mich bei nächster Gelegenheit ans Schrauben machen und hoffe, daß die ähnlich sind. Allerdings: darf ich fragen, wie Du erkennst, daß das der C7001 ist? Für mich als Amateur ist das auf ersten Blick mal nicht ersichtlich. Einfach weil's der nächste Elko an der Stromversorgung der CPU ist? Oder ist diese Kombination mit 100Ohm Widerstand eine typische Schaltung für so etwas? Bauchgefühl, wegen der 104F im Schaltplan und der einzigartigen Bezeichnung in der Teileliste gegen Ende des SM. Außerdem war im PCB-Layout ein Rechteck drumrum, bei den anderen Kondensatoren nicht. Bin kein Japan-Experte, aber es sticht einfach hervor. Mag mich auch täuschen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: sub205 am 3 Feb 2015 23:13 ]... | |||
79 - Motor läuft nicht - Error E5E -- Wäschetrockner Electrolux TWGL5E200 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor läuft nicht - Error E5E Hersteller : Electrolux Gerätetyp : TWGL5E200 S - Nummer : 91609683700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Motor läuft nicht, die Fehlermeldung auf dem Display ist E5E. Bei der Inverter-Steuerelektronik Platine (Teil-Nr. 1366240206) ist einer der (vermutlich) Widerstände durchgebrannt und nicht mehr erkennbar(siehe Bilder). Die Bezeichnung am Board ist RSB1. Deshalb bräuchte ich Eure Hilfe um den richtigen Widerstandswert herauszufinden, damit ich diesen austauschen kann. Hat vielleicht jemand vielleicht nähere Infos oder den Schaltplan? Danke im Voraus! ... | |||
80 - Spannungsversorgung entwickeln-HILFE -- Spannungsversorgung entwickeln-HILFE | |||
Hallo,
ich glaub es gibt hier einige Missverständnisse: Zitat : Ja, wenn es ein richtiger Schalter wäre, ist es aber nicht. Wenn er schaltet, fießt über die arme 4V7 Zenerdiode noch mehr Strom, als sowieso schon, womit sie sich noch schneller in eine Rauchwolke verwandelt. Wenn die 4V7 Diode gemeint war,ist es klar. Zitat : Zitat : Wofür brauche ich hier überhaupt den Vorwiderstand? Antwort: Um den Strom durch die Zenerdioden zu berenzen. Nur so funktioniert die Spannungsregelung mit diesen Teilen eben. Zitat : Iges und... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |