| Autor |  | 
| 
 
 | 
| 
 
 
 
 | 
| BID = 1100059 
 
 M28/01 Gerade angekommen
 
 
 Beiträge: 10
 
 | |  | 
 Geräteart  : Car-HIFI
 Defekt      : Defekte Diode
 Hersteller  : Blaupunkt
 Gerätetyp  : Blaupunkt CDP 01
 ______________________
 
 Guten Abend,
 ich möchte eine defekte Diode der Spannungsversorgung eines Blaupunkt CDP 01 ersetzen.
 Probleme bereitet mir die Diode zu identifizieren.  Die Bezeichnung lautet: 11E1-TB2, den entsprechenden Ausschnitt des Schaltplans habe ich angeheftet.  Besten Dank für die Unterstützung.
 Beste Grüße und einen schönen Abend Rudi
 | 
  Erklärung von Abkürzungen | 
| BID = 1100063 
 
 M28/01 Gerade angekommen
 
 
 Beiträge: 10
 
 | | 
 | fullquote gelöscht.
 Nicht erwünscht
 
 admin
 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 27 Jul 2022  0:44 ]
 | 
  Erklärung von Abkürzungen | 
| BID = 1100068 
 
 perl Ehrenmitglied
 
         
 
   Beiträge: 11110,1
 Wohnort: Rheinbach
 
 | 
| Zitat : 
 |  | den entsprechenden Ausschnitt des Schaltplans habe ich angeheftet | 
 Warum so geizig?
 Dass einzige, was man daran sieht, ist, dass die Diode keinerlei Wechselspannung bekommt.
  
  Erklärung von Abkürzungen | 
| BID = 1100070 
 
 M28/01 Gerade angekommen
 
 
 Beiträge: 10
 
 | 
Ich kann gerne einen größeren Abschnitt des Schaltplans anhängen. Mein Problem ist,  vielleicht habe ich mich da ungenau ausgedrückt,  anhand der im Schaltplan angegebenen Bezeichnung der Diode herauszufinden um was für eine Diode es sich handelt,  damit ich Ersatz beschaffen kann.
 
 Hochgeladene Datei (3143483) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
 
 
  Erklärung von Abkürzungen | 
| BID = 1100075 
 
 M28/01 Gerade angekommen
 
 
 Beiträge: 10
 
 | 
So,  ich hoffe jetzt ist der Schaltplan sichtbar  
  Erklärung von Abkürzungen | 
| BID = 1100079 
 
 Mr.Ed Moderator
 
        
 
   Beiträge: 36322
 Wohnort: Recklinghausen
 
 | 
Sichtbar ja, aber völlig unscharf. Das wird so nichts. Bilder sinnvoll komprimieren statt verkleinern wäre toll.
 
 Anhand der Bezeichnung kann man offenbar nichts herausfinden da das scheinbar eine firmeninterne Bezeichnung war.
 
 Ansonsten bleibt es bei er Vermutung. Die ist als Deppendiode gedacht und schließt die 12V kurz wenn sie verpolt angeschlossen wird. Statt einer Jahrzehntealten Spezialdiode reicht da jede 5A Diode, je nachdem was da als Sicherung drin sitzt.
 Laufen muß das Gerät auch ohne.
 
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Jul 2022 14:49 ]
 
  Erklärung von Abkürzungen | 
| BID = 1100081 
 
 M28/01 Gerade angekommen
 
 
 Beiträge: 10
 
 | 
Erstmal besten Dank,  werde ich so probieren.
 
  Erklärung von Abkürzungen | 
| BID = 1100082 
 
 Mr.Ed Moderator
 
        
 
   Beiträge: 36322
 Wohnort: Recklinghausen
 
 | 
Ansonsten mal ein Bild der Diode posten. Bild, nicht Plakat    Szenario für das durchbrennen ist auch klar. Verpolt angeschlossen, Sicherung durch. Dann halt eine größere rein    Dann brennt die Diode durch und alle neuen Sicherungen die danach kommen.
 _________________
 -=MR.ED=-
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Jul 2022 15:06 ] 
  Erklärung von Abkürzungen | 
| BID = 1100084 
 
 M28/01 Gerade angekommen
 
 
 Beiträge: 10
 
 | 
In Sperrichtung hat die Diode mit dem Multimeter gemessen einen Widerstand von 600 Ohm  
  Erklärung von Abkürzungen | 
| BID = 1100086 
 
 Goetz Schreibmaschine
 
      Beiträge: 1961
 Wohnort: Dresden
 
 |   
Und, spielt's Radio nun ohne Diode?
 
  Erklärung von Abkürzungen | 
| BID = 1100087 
 
 M28/01 Gerade angekommen
 
 
 Beiträge: 10
 
 | 
Leider nein
 
  Erklärung von Abkürzungen | 
| BID = 1100088 
 
 Mr.Ed Moderator
 
        
 
   Beiträge: 36322
 Wohnort: Recklinghausen
 
 | 
Gut das mit sinnvollen Fotos ist offenbar nicht deins, aber schöne Tischplatte    Das kleine Ding darauf ist offenbar die Diode    Dioden misst man eigentlich mit dem Diodentester, ist aber auf jeden Fall defekt.
 Die Größe kann man so leider nicht abschätzen, der Wert der Sicherung ist leider nicht im Plan lesbar. Bau eine 1N540x ein und gut.
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  Erklärung von Abkürzungen | 
| BID = 1100089 
 
 M28/01 Gerade angekommen
 
 
 Beiträge: 10
 
 | 
Danke dir
 
  Erklärung von Abkürzungen | 
| BID = 1100090 
 
 Mr.Ed Moderator
 
        
 
   Beiträge: 36322
 Wohnort: Recklinghausen
 
 | 
Wenn's ohne nicht spielt, ist definitiv noch mehr kaputt. Die Sicherung hast du ersetzt?
 
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
 
  Erklärung von Abkürzungen | 
| BID = 1100091 
 
 M28/01 Gerade angekommen
 
 
 Beiträge: 10
 
 | 
Ich gehe mal davon aus,  dass du die fliegende Sicherung in der Plusleitung meinst,  die ist in Ordnung.
 
  Erklärung von Abkürzungen |