Gefunden für bewegungsmelder 20 selbstbau - Zum Elektronik Forum





1 - Teelicht Fernsteuerung zweckentfremden -- Teelicht Fernsteuerung zweckentfremden




Ersatzteile bestellen
  Hallo an alle Ideengeber und Interessierte,

vielen Dank für die Unterstützung, es läuft.

Die Instandsetzung eines meiner beiden Oszi, in Anlehnung an dieses Wiki, war erfolgreich. Die Lithium-Batterie auf dem Oszi-Mainboard war leer, dadurch hat das NVRAM die Boot-Parameter verloren.

Mit dem Oszi konnte ich endlich sehen was sich in der Schaltung abspielt und letztendlich mit der Teelicht-Fernbedienung den Bewegungsmelder ein- und ausschalten. Ich musste jedoch auf 6 Volt umstellen, 3 Volt waren einfach zu wenig. Aktuell ist das Projekt freiverdrahtet im Probebetrieb.






Momentan verwende ich noch den Spannungsregler LM317 für die 3 Volt mit der der Teelichtempfänger arbeitet.


Es müsste aber auch wegen dem Optokoppler ohne gehen indem ich zwischen den Batterien die drei Volt anzapfe.



Ich suche nach einem 6 Volt Wasserventil das stromlos geschlossen ist, finde jedoch nur welche die aus China geliefert werden. Auf die Motorpumpe würde ich gerne verzichten und stattdessen eine
2 - Bewegungsmelder mit Schalter für Dauerlicht oder komplett aus -- Bewegungsmelder mit Schalter für Dauerlicht oder komplett aus
Oder für die Dauer der Party einfach einen Hut o.ä. über den Bewegungsmelder gehängt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 888 am 11 Apr 2020 17:20 ]...








3 - Schalter Mit Timer -- Schalter Mit Timer
Vielleicht reicht es ja nur das Leuchtmittel zu tauschen.
Link

Das ELV Teil würde doch auch funktionieren.
Warum das nun wieder nicht?
Eine eierlegende Wollmichsau für 20 € Euro gibt es eben nicht. ...
4 - Seltsames Verhalten Steinel 180 BWM - die harte Nuss -- Seltsames Verhalten Steinel 180 BWM - die harte Nuss
Vermutlich was für die Knobler ...

Ich habe einen Bewegungsmelder (BWM) Steinel 180-2, der nicht mehr schaltet. So weit so schlecht. (Ersatz hängt schon.)
Die 3 Elko im Elektronikteil sind ausgewechselt - ohne Erfolg.

Die anderen Bauteile mit Ausnahme der 2 IC habe ich soweit es geht erfolgreich gemessen - im eingebauten Zustand, das kann dann natürlich auch täuschen, dass sie funktionieren. Sind etliche SMD-Bausteine.

Das Relais habe ich mit zwei in Reihe geschalteten 9V-Blockbatterien geprüft, das schaltet.
Aber: Aus dem Elektronikteil mit den Sensoren bekomme ich keine Spannung. Dachte ich.
Doch als ich versuchte, die Niederspannung zu messen (zum Testen hab ich einen Schukostecker angeschraubt), hat das Teil eingeschalten! Das kann ich wiederholen. Spannung weg, mit einem isolierten Schraubenzieher oder einer Messspitze (nicht am Messgerät eingesteckt) den Kontakt des Relais - oder andere Stelle, die zum Kontakt führt - berührt - klick - geht das Licht an. Ca. 20 Sekunden gewartet, bis die Lampe ausgeht. Dann wieder berührt - und schaltet meist nach ein paar mal Berührung. Zum 3. Mal geht's aber nimmer.

Wenn ich das Teil vom Netz trenne und kurz warte vor dem wieder Anschließen, kann ich das Spiel oben wiederholen.

Ich...
5 - Hofbeleuchtung, Dimmen, Zeitschaltung -- Hofbeleuchtung, Dimmen, Zeitschaltung
Da ich von Dimmen nichts halte, würfe ich das eher mit 2 Beleuchtungen (einer Voll- und einer Notbeleuchtung) und einer 2 Kanal Zeitschaltuhr machen.

Es würde zwar nicht so schön in einer Stunde raufdimmen, aber da sehe ich Notwendigkeit in einem Innenhofe so wieso nicht wirklich.

Wobei ich nicht verstehe, wozu man eine 20% Beleuchtung Nachts benötigt. Ich würde da eher mit Bewegungsmelder Licht einschalten, wenn es jemand auch wirklich braucht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am 23 Aug 2017 15:52 ]...
6 - kann man Bewegungsmelder parallel schalten -- kann man Bewegungsmelder parallel schalten

Zitat :
Primus von Quack hat am  6 Mär 2017 20:03 geschrieben :
...ich dachte eben kurzzeitig daran den Schalter einfach mit HAND und AUTO zu beschriften, aber das ist ja totaler Blödsinn..... *hicks*



Das ist doch eine gute Lösung

Es gibt auch fertige Schalter dafür.

Schaltplan


Beispiel für Busch-Jäger

Kompatibele Bewegungsmelder in der Liste auf der Seite beachten.
http://arnold-schalter.de/wp-conten.....w.pdf





[ Diese Nachricht wur...
7 - beleuchteter Wechselschalter mit N-Klemme im an Außentreppe -- beleuchteter Wechselschalter mit N-Klemme im an Außentreppe
So mal Klartext : Du hast im Inneren einen Wechselschalter. Dieser wird umfunktioniert zu Ein oder Aus ! Die Kontrolllampe innen Zeigt dann nur An ob das Licht drausen eingeschaltet werden kann oder eben nicht! Der Wechselschalter außen funktioniert dann als Automatikschalter oder Handschalter. Ob das Licht dann Außen leuchtet oder nicht siehst du ! Je nach Schalterstellung leuchtet dann deine Kontrolllampe nur wenn du im Automatikbetrieb bist.
Edit: S1 wird betätigt , damit ist das Licht dann Außen an weil S2 die Lampe anschaltet.
Wenn du S2 betätigst leuchtet die Kontrolllampe im S2 und signalisiert das der Bewegungsmelder einschalten kann am Tag bleibt das Licht wegen dem integriertem Dämmerungsschalter aus . Wird dann Nachts eine Bewegung festgestellt schaltet der Bewegungsmelder das Licht an und aus. Sollte dieser nicht einschalten kann immer noch per Hand Außen eingeschaltet werden. Und dann Innen Aus. Nachteil ist Innen ausgeschaltet bleibt es Drausen Finster! Die Kontrolllampe innen zeigt nur an ob drausen eingeschaltet werden kann oder nicht. Und ob drausen das Licht leuchtet siehst du wenn du die Tür öffnest!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  8 Sep 2016 20:12 ]...
8 - Brauch dringend Hilfe bei Projekt -- Brauch dringend Hilfe bei Projekt

Zitat :
Benneedshelp hat am 13 Jul 2016 20:17 geschrieben :
...ich wollte nochmal gucken wie die Pissoir auf dem Herrenklo funktionieren, der erkennt ja "irgendwas" Licht? Bewegung? und der Abstand passt auch in etwa mit 30cm..
...

Da sind Triangualtionssensoren drin, wie z.B. der da.

Ich würde mich auf ein Dämmerungsschalter-gesteuertes Dauerlicht beschränken. Oder besser noch: Mini-Bewegungsmelder mit Dämmerungsschalter, batteriebetrieben. Sowas gibt es fertig. Der Rest ist für einen Laien Schwachsinn und aussichtslos.

Alleine, um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten, wirst Du direkt eine intensive Beratung durch einen erfahrenen Fachmann brauchen. Beschränke Dich auf einen Demonstrator, beschreibe die Konzepte und gut ist. ...
9 - Rentabilität bei Umrüstung auf LED Beleuchtung -- Rentabilität bei Umrüstung auf LED Beleuchtung
Leider habe ich bisher nur schlechte Erfahrung mit LED Beleuchtung machen dürfen. Zwei Strahler, die mit Bewegungsmelder meinen Garten erleuchten sollten (30W) sind nach 11 und 3 Monaten gestorben.
Zwei 7W LEd Leuchtmittel mit E27 Gewinde die außen über meiner Terassentür leuchten sollen, sind jeweils 1/2Jahr alt geworden. Auf eine hatte ich in weiser Voraussicht mal das Datum geschrieben (siehe Foto). Beide Lampen sind den Hitzetod gestorben, obwohl sie an der "frischen Luft" arbeiten durften. Die Strahler haben den Geist aufgegeben, weil eine oder mehrere der Zahlreichen LEDs nicht gelesen hatten, wie lange sie eigentlich halten sollen.
Im unteren Geschoss habe ich in einem Raum, in dem zwei Kühlschränke und diverse Getränke und haltbare Lebensmittel untergebracht sind, eine Deckenleuchte mit zwei Leuchtstofflampen (2x60W), die ich seit dem Einzug in das Haus noch nicht wechseln mußte und das sind jetzt 20 Jahre. Natürlich sind das noch die alten dicken Rohre und nicht die neueren dünnen, wie ich sie in der Küche schon 5x wechseln mußte.

Gruß
Peter ...
10 - Lösungsansätze für Flammüberwachung gesucht... -- Lösungsansätze für Flammüberwachung gesucht...
Hallo Leute, ich bin wieder einen Schritt weiter, aber anderseits auch wieder einen Zurück...

Es geht nach wie vor um meine Gaslampe/n.
Bild eingefügt

Die abgebildete Lampe funktioniert jetzt soweit. Das Zündmodul konnte ich jetzt aus gesundheitlichen Gründen noch nicht montieren, bin da aber zuversichtlich.

Allerdings gehts jetzt einen Schritt weiter. Ich werde dem nächst eine "weitere" Hängelampe diesen Typs bekommen...

Bild eingefügt

...welche am Haus montiert, automatisch gesteuert werden soll. Normaler Weise haben die Lampen einen Dämmerungsschalter mit 1,5V Batterie drinnen, der die Zündung und die Gaszufuhr steuert, aber der macht das Ding eben nur an und aus.

Mein Plan geht da etwas weiter. Ich will die Lampe über Dämmerung, Zeit und Bewegung steuern! Die Lampe an sich hat 9 Flammen. Eine Dreiergruppe und eine Sechsergruppe. Mit einer Schaltuhr möchte ich einen Dämmerungsschalter betreiben, der die Dreiergruppe der Lampe von 16:°° bis 0:°° und von 4:°° ...
11 - LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder -- LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder
Hallo Freunde,
ich habe mir letztes Jahr im Mai eine solarbetriebene LED Beleuchtung mit Bewegungsmelder in meiner Garage installiert, die Solarzelle auf Garagendach gelegt und die LED Beleuchtung in die Garage.
Leider habe ich keinerlei Daten oder Hersteller von dem Teil, es ist eine TOOM eigenen Marke.
Auf dem Typenschild steht:
RB55A-1 NAN:2279393
3x1,2V AA Akku / Ni-Mh 900mA
4xLED 4x0,5W

Nun zum eigentlichen Problem: Ich habe den Eindruck, dass die Solarzelle nicht mehr den nötigen Ladestrom liefert.
Ich habe im letzten Jahr, kurz nach dem Einbau ein digitales Amperemeter in Reihe mit der Zuleitung von der Solarzelle zu der Lampe geschaltet und das Amperemeter auf mA eingestellt.
Wenn ich mich noch richtig erinnere, zeigte das Amperemeter immer so knapp 20 - 25 mA bei voller Sonne an.
Nun es hat gereicht, dass die Lampe mir morgens immer schön den Weg leuchtete.
Dann kam der Winter und die Sonne stand tiefer und ich musste die internen Akku mal aufladen.
Gestern war mal wieder richtig Sonne und das Amperemeter zeigte nur noch 0,1 - 0,3 mA an
Ich habe dann mein Multimeter rausgeholt und die Spannung an dem Kabel, was von der...
12 - Dämmerung-, Bewegung- und Zeitsteuerung einer Lampe -- Dämmerung-, Bewegung- und Zeitsteuerung einer Lampe
Na überlege mal der Bewegungsmelder reagiert auf Bewegung und schaltet dann ein. Das Einschalten wird nur durch den Dämmerungsschalter freigegeben oder eben gesperrt. Wenn du nun den Zeitschalter, der auch nur einen Schaltkontakt hat in Reihe legst funktioniert das Ganze nur zwischen 17 und 20 UHR . Zudem wird das Licht nur bei festgestellter Bewegung eingeschaltet.
Der Spass ließe sich über ein Relais mit einem Wechsler problemlos realisieren. Das setzt aber voraus , das zum Relais vom Zeitschalter eine zusätzliche Leitung gelegt wird. ...
13 - Zeitsteuerung Umlaufpumpe -- Zeitsteuerung Umlaufpumpe
Hallo..

habe folgendes Problem...

Habe eine Umlaufpumpe (für Warmwasser), die ich per Bewegungsmelder (z.b im Bad) oder per Taster einschalten möchte..

Wenn ich also das Bad betrete, soll die Pumpe starten und für ca. 1min laufen, damit schnell Warmwasser an der Armatur verfügbar ist.

Die Pumpe soll aber nicht jedesmal, wenn ich das Bad betrete starten, sondern max. alle 15-20 Minuten, denn solange bleibt das Wasser in der entsprechenden Leitung warm...

Wer kann mir bitte helfen, ob es ein Bauteil gibt, das diese Zeitsteuerung möglichst billig und einfach umsetzt? oder wenn es kein fertiges Bauteil gibt, wie ich das einfach umsetzen kann?

Bewegungsmelder und Relais für einschalten weiß ich schon, welche ich nehmen möchte.. mir fehlt die einfach die Zeitsteuerung..

Danke im voraus für Eure Hilfe
Andi

...
14 - Problem mit Darlingtonschaltung - E-Feld Sensor / Näherungsschalter -- Problem mit Darlingtonschaltung - E-Feld Sensor / Näherungsschalter
Hallo und ein frohes neues Jahr allerseits.

Vor langer Zeit hab ich mal einen E-Feld Sensor mit 2 BC548A als Darlington Schaltung gebastelt/gelötet. Diese Schaltung hat auch lange funktioniert, trotz fehlender Widerstände.

Nun wollte ich etwas empfindlicheres machen und hab na folgender Schaltung einen Aufbau auf meinem Steckbrett gemacht. Die Bauteile sind alle heil. Die gesamte Schaltung ist allerdings sogar weniger empfindlicher als die alte. Die Schleife bringt es nicht, es sei denn ich halte sie vor ein Netzteil oder berühre Schleife und Anode der LED.
Also nahm ich Alufolie (30 x 30 cm, was überhaupt nicht funktionierte.

Ziel sollte eigentliche eine Art Bewegungsmelder sein, der eine LED schon bei Entfernung von 20 cm schaltet.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Thysson am  5 Jan 2015 16:38 ]...
15 - Treppenbeleuchtung jede Stufe einzeln -- Treppenbeleuchtung jede Stufe einzeln
Hallo,
ich möchte ein neues Projekt starten. Treppenbeleuchtung.

Folgendermaßen soll das aussehen.

Ich hab eine offene Holztreppe. Unter jede Stufe soll eine LED leiste verbaut werden. Vor und hinter jeder Stufe soll auf einer bestimmten Höhe ein Mini-Infrarot-Sensor positioniert werden.
Am Sensor vor und hinter jeder Stufe soll die leiste angeschlossen sein.

Buchstabe Sensor, Zahl Led leiste

A 1 a,b 2 b,c 3 c,d 4 d

Sozusagen das ein Sensor gleich 2 Leisten schaltet. Damit beim hoch und runtergehen die stufen beleuchtet werden.

Ausserdem sollen die leisten nach einer Zeit von 3 sec nachdem der Sensor keine Meldung mehr bekommt ausgehen.

Den Sensor so zu positionieren das er nur 20 cm vor der Stufe abdeckt und nicht 360 Grad werde ich mit einlassen in das Holz lösen.

Mein Problem ist die Elektrik.

Bei den Infrarotsendern habe ich gesehen das eine Einschaltzeit von 5 sec Minimum ist. Kann man das ändern? Kann ich 2 Leisten an einen Sensor anschließen. Unter welcher Spannung sollen sie laufen?

Das wäre z. B. ein Sensor:
16 - Phänomen Lichtschranke in Automatiktür -- Phänomen Lichtschranke in Automatiktür
Hallo allerseits,
mir ist schon viel kurioses und unerklärliches in meinem Technikerdasein passiert, habe meistens dabei auch eine Lösung gefunden. Aber dieses mal bin ich total überfordert und suche demnach hier bei Euch Hilfe.
Wir haben in unserem Gebäude zwei Automatiktüren, welche sozusagen als Schleuse genutzt werden (Luftschleier kann zwischen diesen Türen manuell zugeschaltet werden). Diese beiden Türen sind jeweils separat voneinander regelbar, d.h. Innentür auf Automatik, Außentür auf Daueroffen usw.
Diese Türen werden mit Bewegungssensoren (von Innen und Außen) geöffnet und nach gewisser Zeit automatisch geschlossen.
Bis hierhin also ganz normale Automatiktüren!
Diese Türen sind auch mit den damals üblichen Sicherheitseinrichtungen versehen, unter anderem auch mit Lichtschranken. Diese Lichtschranken sind als Einklemmschutz installiert. (2 pro Tür)
So nun zu meinem eigentlichen Problem, wenn nicht sogar Phänomen!
Seit ca. einer Woche bleibt die Außentür ab einer bestimmten Zeit (ca. 15 Uhr) einfach offen und lässt sich mit Hilfe des Regelschalters nicht mehr verstellen! Egal ob Daueroffen, Geschlossen oder Verriegelt, nichts geht mehr. Was mich verwundert ist, dass es zum fast identischem Zeitpunkt passiert, vielleicht eine Zeitto...
17 - Empfehlung Bewegungsmelder Aussenbereich gesucht -- Empfehlung Bewegungsmelder Aussenbereich gesucht
Hallo,

nachdem ich schon mehrfach Bewegungsmelder aus dem Baumarkt Marke Superbillig bei mir zu Hause verbaut habe, suche ich nun was Vernünftiges.
Wer billig kauft, kauft zweimal trifft hier voll zu.
Die Billigheimer in der 10 - 20 Euro Klasse halten immer nur bis zu 2 ... 3 Jahre.
Danach leuchtet die Leuchte dauernd.
Scheinbar die geplante Obsoleszenz nach der Garantie - / Gewährleistungsfrist.

Aussenmontage unter einem Vordach.
Spritzwassergeschützt wäre sinnvoll.

Geschaltet wird eine 40 Watt Glühlampe, evtl spätere Umrüstung auf LED.

Was wird an den Dingern defekt ? Verschweissen die Relaiskontakte ?

Welche Bewegungsmelder (gerne auch Industriequalität) könnt ihr empfehlen ?


Gruß
Andreas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am 30 Okt 2014  4:03 ]...
18 - 10x 50W LED Fluter via 12V? -- 10x 50W LED Fluter via 12V?

Zitat : Um die Gefahren und Komplikationen von 220V zu umgehen
Schwieriger dürfte die Beschaffung von 220V sein, die sind fast 30 Jahre alt. Komplikationen macht eher der Betrieb an so kleiner Spannung.


Zitat : Leider machen die Händler keine Angaben zum Verbrauch rsp dem benötigten Netzteil.
Du hast die Leistung und die Spannung, was fehlt dir denn dann noch?
Eine Formelsammlung die dir sagt, das P = U*I ist?

Zitat :
19 - Idee: Brandmelder mit GSM-Wanze verbinden, als GSM-Brandmelder! -- Idee: Brandmelder mit GSM-Wanze verbinden, als GSM-Brandmelder!
Hallo,

ich hatte neulich die Einsicht, es wäre super, in meiner Werkstatt einen Feuermelder zu haben, der mich per Handy alarmiert, falls es tatsächlich mal brennen sollte.

Solche Geräte kosten nur leider über 200 Euro und mehr.

(Eigenlob ein) Daher hatte ich eine Spitzenidee! (Eigenlob aus)

Man kauft einfach für 10 Euro einen Brandmelder, sowie für 15-20 Euro einen der unzähligen 'GSM-Wanzen', die mittlerweile in der Bucht angeboten werden. Ich habe diese Dinger noch nie ausprobiert, aber es gibt anscheinend zwei Sorten: A) ruft an, wenn ein eingebauter IR-Bewegungsmelder eine Bewegung registriert und B) ruft an, wenn per Mikro ein Ton registriert wird.

Man könnte doch jetzt die Kabel des Mikros von Sorte B mit dem Piezo-Alarmsound-Kabel vom Brandmelder verbinden, oder?
Man könnte die beiden Geräte natürlich auch einfach ohne Kabelverbindung nebeneinander hängen, aber ich möchte Fehlalarme durch sonstigen Krach der Nachbarwerkstätten meiden und den Alarmsound-Mikro-Umweg umgehen.

Kann man die beiden nun einfach so miteinander verbinden, oder muss ich da noch irgendwelche Widerstände, Dioden oder was auch immer hinzunehmen?

Danke für eure Hilfe!
...
20 - Gartenbeleuchtung -- Gartenbeleuchtung
Hallo, ich wollte auch kurz meinen Senf dazu geben.

Bei mir im Garten habe vor 2 Jahren ein kleines 12V/5W Solar-Modul
( damals etwa 40 Eur ) das eine Autobatterie vom Autofriedhof für etwa 20 Eur
speist. Die Batterie hat(te mal) etwa 40Ah.
Die Ladeschaltung mit Mikrocontroller, Display, Bilanzierung etc. habe ich selbst
gebastelt. Es wird eigentlich nur per FET das Modul ( mit Diode natürlich )
direkt auf die Batterie geschaltet.
Das Ding funktioniert seit 2 Jahren eigentlich wirklich gut.
Wenn es dunkel wird ( Erkennung per Solar-Panel-Spannung ) schaltet sich für ein
paar Stunden das LED-Licht an, und ein zusätzlicher Bewegungsmelder mit weiteren
LED-Streifen wird freigeschaltet.

Wenn ich im Garten bin, schließe ich auch mal ein Radio an.

Mittlerweile habe ich über die gesamte Zeit sagenhafte 2.4kWh erzeugt
( Dr. Emmett Brown: "2 Punkt 4 KILO WATT (STUNDEN)?! )

An sehr sonnigen Tagen wie jetzt nimmt das Ding ungefähr 12Wh ein.
Rein ökonomisch ist das also ziemlicher Quatsch, aber ich finde es trotzdem
interessant, ein autarkes System zu haben, um das ich mich eigentlich nicht
mehr kümmern brauche.

Gruß,
Stefan

...
21 - LED Strahler -- LED Strahler
Mir ist klar, daß eine Beurteilung ohne die Örtlichkeit zu kennen nahezu unmöglich ist.

Vielmehr geht die Frage in die Richtung ob ein 300 Watt Halogenstrahler

300W Strahler

mit solch einem LED Strahler (Bewegungsmelder ist nicht notwendig)

50W LED Fluter

vergleichbar ist. Bei vorhandener Lichtkonstellation ist es ja schon recht hell, allerdings würde o. g. 300 W Strahler das ganze schön abrunden. Bloß würde ich gerne auch was für die Umwelt tun und Ressourcen schonen und LED verwenden wollen.

Nur bin ich mir unsicher, ob die Angaben vergleichbar sind. Bei den normalen Energiesparbirnen habe ich meist die Erfahrung gemacht, daß man eine 60 Watt mit 14 Watt ersetzen sollte - wie ist das hier - will kein Totenlicht haben, daß von den Leuchtstoffröhren "übertroffen&qu...
22 - LEDs an Bewegungsmelder blinken plötzlich! -- LEDs an Bewegungsmelder blinken plötzlich!

Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 31 Jan 2013 20:54 geschrieben :
Das Problem ist nicht der Bewegungsmelder es ist das Schaltnetzteil der LED!
Nein.
Es ist die Unverträglichkeit zwischen beiden!
Jeder für sich ist in Ordnung, muß aber mit dem passenden Gegenpart kombiniert werden.


Zitat : Und mit einem Kondensator machst du die ganze Sache noch Schlimmer.
Nein, das mit dem Kondensator parallel zur Last ist tatsächlich eine mögliche Lösung. Es muß nur (wegen der Brandgefahr) ein dafür zugelassener X-Kondensator sein.


...
23 - Automatisch Licht an im Feuerwehrhaus über Relais am Handy -- Automatisch Licht an im Feuerwehrhaus über Relais am Handy
Willkommen im Forum


Zitat : Ich möchte aber, dass das Licht sich einschaltet und ca. 20-30 Minuten an bleibt.
Könnte unfallverursachend sein, wenn der Einsatz etwas kürzer ausfällt (der "Baum auf Straße" entpuppt sich mal wieder als Ast, den der Gruppenführer linkerhand in den Graben schmeißt) und beim Einrücken/Absitzen dann plötzlich das Licht ausgeht.
Daher würde ich keine einfache Nachlaufschaltung einbauen, sondern einen separaten Aus-Schalter für die Alarm-Lichtschaltung vorsehen.

Zumindest die FUK möchte außerdem gerne, dass Lichtschalter für den Innenbereich selbstleuchtend sind, und empfiehlt für den Außenbereich Bewegungsmelder. Siehe z.B.
http://www.fuk.de/pdf-dl.php?id=171&type=1
24 - LED Röhren an Bewegungsmelder anschließen -- LED Röhren an Bewegungsmelder anschließen
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....l=005


bei diesen Relai-Bewegungsmelder steht:
Bei induktiven Lasten RC-Glied mit der Best.-Nr. 61 28 38 parallel zur Last installieren! Nicht für 50 x 50 mm Schalterprogramm-Elemente geeignet.

Hier das RC-Glied: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....Glied

Und da steht: Wird bei induktiven Lasten (z.B. LED Leuchtmitteln oder Leuchtstofflampen) parallel zur Last installiert um ein "kleben" des Relais im Bewegungsschalter zu verhindern.

Wodurch entstehen denn die Spannungsspitzen? Durch die Kondensatoren in den LED Röhren? Oder braucht man diese RC Glieder nur wenn ich auch die Maximale Last schalte? Ich würde ja jetzt z.B. nur 1ne LED Röhre mit ca. 20 Watt anschließen. ...
25 - Bewegungsmelder an Treppenhausbeleuchtung anschließen -- Bewegungsmelder an Treppenhausbeleuchtung anschließen
Hallo,

ich möchte unsere Außenleuchte am Haus durch eine Leuchte mit Bewegungsmelder ersetzen.

Momentan ist die Außenleuchte an die Treppenhausschaltung angeschlossen, d.h. sie geht nur dann an, wenn ein Taster die Treppenhausbeleuchtung einschaltet.

Ich versuche den Bewegungsmelder an den Taster der Treppenhausschaltung hinter der Haustür anzuschließen, da ich sonst ohne großen Aufwand keine Möglichkeit habe, Strom abzuzweigen.

Die Treppenhausschaltung hat einen Automat Theben E8 (wohl ein älteres Modell; Schaltbild wie ELPA8, nur mit den alten Bezeichnungen P statt L). Verkabelung scheint 4 Kabelschaltung zu sein mit L am Taster.

Jetzt habe ich probeweise mal eine Lampe an L vom Taster und N von der Treppenhausbeleuchtung angeschlossen.

Resultat:
Taster nicht gedrückt, Lampe an (ok.)
Taster gedrückt, Treppenhausbeleuchtung brennt (ok.) Lampe geht für ca. 20 sec aus und dann wieder an(???)
Nach der eingestellten Minute geht Treppenhausbeleuchtung aus(ok.), Lampe brennt weiter(ok.)


Hab ich den Schaltplan bei der Doku für Theben ELPA8 falsch verstanden? Dort wird doch auch die oberste Lampe auch an L vom Taster und N von der Beleuchtung geschaltet.

Sonst ein Vorschlag, wie ich meinen Beweg...
26 - 14 Stck Energiesparleuchtmittel GU 10 7W 6500k -- 14 Stck Energiesparleuchtmittel GU 10 7W 6500k
Hallo zusammen,
biete wie oben geschrieben GU 10 Leuchtmittel an.
Sie waren bei mir mal in Außenleuchten dabei. 6 oder 8 wurden ne längere Zeit an einem Bewegungsmelder betrieben, d.h. kaum Leuchtdauer aber schon einige Einschaltzyklen. Die anderen haben nur einige Stunden mit evtl. 20 Zyklen.

Auf dem Leuchtmittel steht 7W und 6500k.

Falls jemand Interesse hat, würde Sie zusammen für 6€ inkl. DHL Versand abgeben.
Außerhalb von Deutschland müsste ich erst den Preis überprüfen.
Wenn jemand ne PM schreibt, antwortet bitte auch hier einmal damit ich weiß dass ich gucken muss....
27 - Stromverbrauch und digitaler Zähler -- Stromverbrauch und digitaler Zähler
hallo ronnie und sam2,
danke schon mal fuer die antworten.
alsoooo:
Unser Haus ist etwas groesser und hat 4 etagen mit je 320 qm, ein ehemaliges hotel. nutzen tun wir "nur" eine etage mit einer 6-koepfigen familie (kinder von 1 bis 11).
in allen nicht genutzten etagen sind in den unterverteilungen alle nicht benoetigten sicherungen aus. Eigentlich brauche ich dort nur licht. die vielen kleinverbraucher sind die bewegungsmelder fuer das licht im treppenhaus und in den fluren.
meinen test habe ich im sommer gemacht. es waren nur noch die genannten geraete angeschlossen. bei allen moeglichen hatte ich den netzstecker gezogen. definitiv aus waren: warmwasser, alle modems, fernseher, heizung, antennenverstaerker, ...)
ich habe schon viele geaete ueber schaltbare mehrfachdosen laufen.
warmwasser erzeugen wir mit einer gasheizung (verbrauch incl. pumpe 0,2 kwh). nur an einem handwaschbecken haben wir einen elektr. warmwasserspeicher mit 5 litern.
das alles war aber aus zum test. da das ganze im sommer stattfand duerfte das aquarium eher weniger verbraucht haben, da das wasser eher gekuehlt werden muesste.
ach ja, wir wohnen seit 2 jahren so und haben jedes jahr von jan-dez knapp ueber 10000kwh.
ich lese regelmaessig alle 4 wochen den za...
28 - Vorschaltgerät und Kondensator für Dulux S-Leuchtstofflampe -- Vorschaltgerät und Kondensator für Dulux S-Leuchtstofflampe
Hallo Forumsfreunde,
die Beleuchtung in meiner 20 Jahre alten sehr teuren Briefkastenanlage funktioniert nicht mehr. Die Lampe ist ok. Es handelt sich um eine Osram-Dulux-S mit 11 Watt. Habe mal alles zerlegt und habe Vorschaltgerät und Kondensator (?) freigelegt.
Das Ganze sieht so aus:

Bild eingefügt

Auf dem Vorschaltgerät kann man keine Bechriftung mehr erkennen. Meine Fragen:

a) Welche Funktion hat überhaupt dieser Kondensator? Eigentlich soll die Dulux-S im Sockel einen integrierten Starter und einen Kondensator zur Funkentstörung haben. Den Kondensator hab ich einfach mal abgeklemmt. Lampe brennt dann auch nicht. Wenn ich den Kondensator auch neu kaufen will/muss: Welchen Typ muss ich dann kaufen. Finde aufgrund der angebrachten Bezeichnung kein identisches Gerät mehr. Ich hab ein bisschen gegoogelt, sollte das etwa solch ein Kondensator sein
http://www.elektro-kahlhorn.de/Betr......html
immer als Anlass- oder Motorenkondensator bezeichnet?? Oder lieg ich d...
29 - Hilfe !!! ... 5 Bewegungsmelder in Reihe und der LS-Schalter fliegt beim Einschalten sofort raus -- Hilfe !!! ... 5 Bewegungsmelder in Reihe und der LS-Schalter fliegt beim Einschalten sofort raus
passt der ist Rückstromfähig !!! Du brauchst nur eine Sicherung und einen Schalter !
L1 Sicherung auf 13 vom K1 14 geht zu den Leuchten
von der 13 k1 gehts auf L Bewegungsmelder
Vom geschalteten L der Bewegungsmelder gehts auf A1
und der Schalter kommt zwischen A1 und 13 vom k1
Fertig
Edit: 9*400W = 3600W = 16 A
5*0.035A= 1W
und rund 10 W für das Schütz
da reicht die 16 A Sicherung aus. Sicherheitshalber kannst du auch den 20 A LS verwenden


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 23 Mär 2011  0:11 ]...
30 - Bewegungsmelder -- Bewegungsmelder
Hallo zusammen!

Ich habe habe ein kleines Problem, bezüglich der Sicherheit und der automatischen Beleuchtung meiner Auffahrt und meines Gartens.
Ich würde gerne an beiden Orten einen Bewegungsmelder anbringen, der gut zu regulieren ist.
Der Garten hat ca 250m² und die Auffahrt mist ca 90m². Ich habe mir zwei Modelle ausgeguckt, über die ich wenig Informationen habe. Den Berker Wächter 70 und den Berker - Präsenzmelder. Bei MGE- Service zu sehen.

Daher würde ich gerne wissen, ob Jemand diese kennt, wären beide für mein Vorhaben geeignet und oder gibt es evtl. "bessere" Modelle?
Der Preis sollte 100 € nicht überschreiten.

Vielen Dank und besten Gruß,

Gerd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gerd58 am 24 Jan 2011 20:56 ]...
31 - Vogelgezwitscher bei geschlossener Tür -- Vogelgezwitscher bei geschlossener Tür

Zitat :
HansG hat am  8 Jan 2011 20:55 geschrieben :
Mach dir erst mal Gedanken, wie du erkennen willst, ob sich jemand in deiner Toilette befindet. Sonst würde dein Vogelgezwitscher ja immer dudeln, wenn die Tür geschlossen ist.
Ja, das ist so eine Sache das Passiert.
Alternativ könnte man einen PIR Sensor (Bewegungsmelder) in der Toilette einsetzen, aber wenn einer im Stillen Örtchen auch still sitz, ist auch ausgezwitschert.
Die Beste Methode wäre die Beleuchtung der Toilette zu nutzen. Das Netzteil für den Player einfach Paralell zur Beleuchtung anschließen. Dann wird immer gezwitschert, wenn der Raum leuchtet. Denn wer sitzt schon im Dunkeln.

mfg ...
32 - Kommt das Glühobst zurück? -- Kommt das Glühobst zurück?
Hmm, Verbote bringen nichts. Zumindest bei mir nicht, denn ich behaupte, ich bin selbstständig in der Lage zu denken.(Das scheint wohl heutzutage eine Ausnahmeerscheinung zu sein, wenn ich mir die Gesetze der letzten 20 Jahre so ansehe.)


Offtopic :Ich habe den AGL/ESL-Einsatz bei mir nach Anwendungsgebiet ausgewählt:

- fast flächendeckend im ganzen Haus Dulux Mini Twist 13W/827 oder /825 im Einsatz. Auch im Wohnzimmer, denn die Lichtfarbe ist bei denen genau gleich wie eine AGL. Meine Freundin und ich merken jedenfalls keinen Unterschied. Und haltbar sind diese im Vergleich zu irgendwelchen Schingschangjongli-Lampen schon, bisher nur ein Ausfall.

Unter der Kellertreppe, wo mein Netzwerkschrank hängt, hab ich eine 75W-AGL, weil ich nur ein paar Sekunden da bin um was zu patchen oder eine Konservendose zu holen. Eine weitere AGL hängt auf dem Dachboden.

Auf dem Gästeklo ist eine 3W-LED Kerzenformlampe, die hat zwar ein unwahrscheinlich beschissenes Licht (wohl so 4000K), wird aber nicht warm, so dass die Kokelgefahr bei der Leuchte reduziert wird, wenn man mal das ausschalten vergisst. Und ...
33 - Blitzlicht mit einstellbarer Frequenz -- Blitzlicht mit einstellbarer Frequenz
Georg meint vermutlich Vogelschreck:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vogelschreck

Man bekommt sie noch zu kaufen, jedoch mit erheblichen Auflagen, nicht als normale Privatperson.
Das mit dem Blitzlicht würde ich durchaus mal ausprobieren.
Gibt es eine Stelle, wo die Wildschweine am liebsten eindringen?
Da würde ich es durchaus mit Blitzlicht und Bewegungsmelder versuchen. Ballert ein ausgewachsener Photoblitz in der Dunkelheit genau auf das Tier, sollte das schon Wirkung zeigen, nicht nur einmal. Etwas bessere Bewegungsmelder sollten so etwa ein Gebiet Radius 20 m und Öffnungswinkel annähernd 180° erfassen können.

DL2JAS ...
34 - USB Motion Detector -- USB Motion Detector
Hi ich habe bei YouTube
http://www.youtube.com/watch?v=H_3q-mO5djs eine coole Anleitung gesehen da wird gezeigt wie man ein USB Bewegungsmelder baut
möchte die Sachen jetzt kaufen aber ich finde sie nur auf amerikanischen Seiten
und da ist der Versand sehr hoch kennt jemand andere Seiten wo man sie billiger kaufen kann 10-20€ zusammen
oder andere teile um es zu bauen bitte mit Anleitung.
...
35 - Türsensor -- Türsensor
Guten Tag,

ich möchte gerne etwas bauen und zwar:
Wenn die Tür geschlossen ist soll die LED nicht leuchten.
Sobald die Tür aufgemacht wird soll die LED leuchten.

Dummer weise habe ich mir gedacht okay mach ich das mit einem Bewegungsmelder. Also habe ich mir den bestellt.
Conrad Bewegungsmelder

Als ich den Bewegungsmelder ausprobiert habe musste ich verstellen, das er sehr! ungenau ist. Also habe ich weiter überlegt und bin auf den Entschluss gekommen, dass ich das so machen möchte:

Kontakt (zb. Kupfer) wird an die Tür geklebt. An den Türrahmen wird eine Art Finger (Draht) angebaut der den Kontakt berührt wenn die Tür geschlossen ist. Sobald die Tür aufgeht bricht der Kontakt ab und die LED leuchtet.
Am besten wäre es natürlich wenn ich das in den Gekauften Bewegungsmelder integrieren könnte. Also den Bewegungsmelder abtrennen und dort meine Kontakte anlöte.

Ist das machbar? Leider habe ich auch nicht so viel Ahnung mit Elektronik. Welche Bauteile bräuchte ich oder wo kann ich solch eine Schaltung kaufen?

Vielen Dank für eure Hilfe!!

P.s...
36 - Suche speziellen Stromstoßschalter -- Suche speziellen Stromstoßschalter
Hallo,

ich suche ein spezielles Bauteil, mit dem ich folgende Aufgabe lösen kann. (Energie wird ja immer teurer).

Mit einem Schalterimpuls soll bei Bedarf eine Lampe eingeschaltet werden.
Bei Abschalten der Versorgungsspannung muss ein erneuter Impuls gegeben werden um die Lampe wieder einzuschalten.

Hintergrund: Ich möchte Teile unseres Lagers nur dann beleuchten wenn es notwendig ist. Dazu möchte ich folgende Schaltungselemente mitbenutzen.
1. Dämmerungsschalter, damit bei ausreichendem "Naturlicht" die Lampe erlischt.
2. Hauptschalter (Schütz), beim Einschalten der Alarmanlage wird bei uns der gesamte Strom im Betrieb angeschaltet, um Energie zu sparen.

Ich hatte im Anfang an Stromstossschalter gedacht, aber die sind ja leider selbsthaltend, und das Licht würde am Morgen wenn der erste Mitarbeiter den Alarm ausschaltet gleich wieder angehen, obwohl in dem Teil der Halle gar keine Beleuchtung gebraucht wird.

Schön wäre es wenn das Teil auf einer Hutschiene montierbar wäre, und wenn es sich im Preisbereich eines Stromstoßschalters bewegen würde (brauche ca. 10-20 Stück für das gesamte Lager). Ein Einschalten über handelsübliche Bewegungsmelder wäre der Hit.

Mit freundlichen Grüßen

Bernhard Schlü...
37 - Überwachungskamera mit Bewegungsmelder -- Überwachungskamera mit Bewegungsmelder
Hallo,

Ich Möchte gerne eine Kamera in meinem haus installieren, welche ,(bestenfalls auch ein mikrofon), durch einen Bewegungsmelder aktivert werden soll.

Das möchte ich mit einem PC verbinden, und ich brauch eine software mit der ich es so einstellen kann das z.b. 30s vor bewegungsmelder-aktivierung das video aufgezeichnet wird.

an sonnten soll die cam min 20-25pix/s, farbe, IR-Licht, und eine auflösung von ca. 640x480 haben, am besten nicht als zu groß die cam ;).

was wäre da eine gut und günstige möglichkeit?

Danke im vorraus!

LG BUFFALO! ...
38 - Bewegungsmelder soll ausschalten. Wie realisierbar? -- Bewegungsmelder soll ausschalten. Wie realisierbar?
Das ging ja fix, vielen Dank;
nur woran erkenne ich das.

Kennst Du einen Bewegungsmelder, der solch ein Relais besitzt.

Ist es wahrscheinlich, dass ein standart 20 EUR Bewegungsmelder einen Umschaltekontakt eingebaut hat? Wie soll ich vorgehen, um solch einen Bewegungsmelder zu finden?

Wie könnte ich sonst vorgehen?


Wirklich schon einmal vielen vielen Dank. ...
39 - Suche dringend Bewegungsmelder ( batteriebetrieben) , mit Zeitspeicher -- Suche dringend Bewegungsmelder ( batteriebetrieben) , mit Zeitspeicher
Hallo,

Suche dringend einen batteriebetrieben Bewegungsmelder.
Das wäre ja einfach, jedoch soll er die Zeit speichern, wenn er ausgelöst wird. Er braucht sonst nix weiter zu können.
Soll heißen : Um wieviel Uhr zum Beispiel Nachbars Hund in meinen Garten kam um mein Blumenbeet zu verwüsteten. Also das erste Mal um 20 Uhr, dann wieder um 1 Uhr und um 4 Uhr morgens...

Dafür müsste der Bewegunsmelder mit einer (Funk)Uhr gekoppelt sein, die dann aber die Zeit speichert. Sinn macht es wenn es mehrere Ereignisse speichern kann, daher ist eine Funkuhr wohl sinnvoller, da sie sich wieder alleine stellt. Gut wäre es wenn man es auf einem Display die Zeitpunkte dann nachschauen könnte.

Hat denn jemand eine Idee nennen wie man sowas bauen oder zusammenbasteln kann?
Da ich leider nicht aus der E-Branche komme tu ich mir damit extrem schwer.


Danke für Eure Antworten im vorraus!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jaegersmeister am 28 Jan 2009 22:02 ]...
40 - Bewegungsmelder bauen -- Bewegungsmelder bauen
Hallo Leute,
ich schätze mal unter euch gibt es viele Experten...
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen.
Ich möchte mir einen Bewegungsmelder bauen.
Ich bin oft beim angeln und damit ich bemerke wenn jemand nachts an meinen Angelplatz kommt bräuchte ich so etwas. Ein normaler Bewegungsmelder geht nicht, da er schon los piept wenn der Wind an den blättern rüttelt.
Ich bin bei Thema Elektronik eine echt Niete, also müsstet ihr mir erklären wie und mit was ich so ein ding baue...
So habe ich mir das vorgestellt:
Ich habe eine box(natürlich Batterie betrieben) in der ein Lautsprecher ist und ein Lautstärkenregler. An der box kann ich entweder ein oder 2 Infrarot Sensoren anschließen die ich an meinem zelt aufstelle (wenn es geht sogar im zelt weiß aber nicht ob infrarot so was kann).
Zwei andere Sensoren möchte ich an einer anderen stelle hinstellen, sodass ein Lichtschranke entsteht.
Wenn nun jemand diese Lichtschranke durchquert sollte ein piepen kommen: piep piep piep piep piep piep

Ich habe eine klein Skizze erstellt, ich hoffe ihr versteht damit was ich meine.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen…

Danke im voraus
Thomas


[/Edit] Titel verbessert..

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 10 Jan ...
41 - Kleinverteiler installieren -- Kleinverteiler installieren
Mischen von verschiedenen Stromkreisen ist Pfui. Muss alles am selben Sicherungsautomaten hängen.

Gruß, Bartho


Nachtrag: Stell' Dir mal vor, jemand schaltet den Bewegungssensor frei (LSS raus) und misst dann auch nach, dass die Gartenlatüchten tatsächlich spannungsfrei sind. Dann fängt er an, an den Leuchten zu arbeiten. Und dann schaltet die Zeitschaltuhr ein...

Nachtrag 2&3: Ist an die Zuleitung des Sensors ranzukommen? Lässt sich die Uhr evtl. vor dem Sensor montieren?

Evtl. lässt sich auch mit Funkmodulen was machen... Funkempfänger an die Lampen, Sender an die Uhr und an den Bewegungsmelder. Muss halt entsprechend wetterfest montiert sein.

Wenn die beiden Lampen parallel an einer dreiadrigen Zuleitung hängen, wird es auch schwierig, die einzeln zu schalten...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 21 Jul 2008 20:43 ]...
42 - Fahrlässige Montage einer Reihenklemme im Trafo -- Fahrlässige Montage einer Reihenklemme im Trafo
BJ liefert seit Jahren seine Bewegungsmelder mit Wagoklemmen und verzinnten Adern aus. Probleme gab es damit noch nie.

Ich denke man darf das Zinn hier als hilfmittel zum einstecken in die Klemme betrachten, mehr nicht.

Das obige Schadensbild wäre beim alleinigen einfachen verzwirbeln der Äderchen(ohne Aeh) nie aufgetreten.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ego am  1 Apr 2008 20:05 ]...
43 - Beleuchtung der Außenmodule Siedle (Klingeltaster, Soffittenlampe 18V) -- Beleuchtung der Außenmodule Siedle (Klingeltaster, Soffittenlampe 18V)
Die Soffittenlampe zur Beleuchtung des Klingeltasters (Namensschildbeleuchtung) meiner Siedle Haustürsprechanlage (ca. 20 Jahre alt) hat eine Lebensdauer von max. 12 Monaten.
Ich würde gerne die Beleuchtung auf 1 oder 2 weiße LEDs umrüsten.
An der Soffittenlampe liegt eine Wechselspannung von ca. 15 V an. Gibt es eine einfache Schaltung (Dioden, Vorwiderstände, Kondensator?), um eine "Gleichspannung" für die weiße(n) LED(s) zu erzeugen. Wenn die Beleuchtung des Tasters etwas flackert, wäre das nicht tragisch. Allerdings sollten die anderen Funktionen (Sprechen, Türöffnen, Bewegungsmelder) dadurch nicht beeinträchtigt werden.
In meinem Hausverteilerkasten ist ein Siedle Netzgleichrichter NG 402-01 eingebaut. Der laut Aufschrift und Produktinformation ungeregelte 12 V AC (o.g. 15 V AC) und 8,3 V DC liefert.
Kann ich für die LEDs evtl. die 8,3 V verwenden? Oder steht dort nur genügend Strom für die Sprechanlage zur Verfügung?
Hat jemand mit diesem Thema Erfahrungen?...
44 - Bewegungsmelder für Alarmanlage -- Bewegungsmelder für Alarmanlage
Dieser ist geeignet.

Best. Nr.: 117692-LN
Gruß
Peter

45 - neues Projekt: Eigenbau Haus- und Garten Alarmanlage -- neues Projekt: Eigenbau Haus- und Garten Alarmanlage
Hallo,

heute möchte ich einen groben Abriss über mein neues Winterprojekt "Haus- und Garten Alarmanlage" geben und in diesem Zusammenhang gleich ein paar Fragen loswerden. Ich hoffe Ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen. Eins gleich vorne weg: Ich beabsichtige das alles selbst aufzubauen. Also nix fertiges, das kann ja jeder

Ich möchte gern unser Haus und mein Gartenhaus mit Schuppen als Anbau etwas sicherer machen. Das Gartenhaus steht ca. 20 Meter vom Haus weg, direkt am Zaun.

Meine bisherigen Gedanken sehen im Gartenhaus ein auf ein µC basierendes Steuergerät vor, an dem alle Fenster- und Türkontakte (eventuell in mehreren Linien) angeschlossen werden. Einen Anschluß für einen Bewegungsmelder hätte ich auch gerne. Als Ausgänge soll das Gerät einen Krachmacher, eine Lampe und eventuell eine Kamera ansteuern können. Ach und nebenbei könnte das Gerät auch gleich mal noch die Temperatur im Gartenhaus und außen messen...

Das Steuergerät im Gartenhaus soll seriell mit einem zweiten Steuergerät (Zentrale) im Haus verbunden werden. Beide Geräte tauschen ständig Statusmeldungen aus. An die Zentrale sollen ebenfalls Kontaktmelder und eventuell Bewegungsmelder angeschlossen werden (und die Rau...
46 - Treppenlicht-Zeitschalter mit Dauerlichtfunktion -- Treppenlicht-Zeitschalter mit Dauerlichtfunktion

Zitat : ...wie wichtig ist denn die Dauerschaltung über die Licht-Taster

Folgende Situation: Aussenbeleuchtung beleuchtet Terrasse, lange Strassenauffahrt, Garageneinfahrt und Perimeter eines Hauses. Wenn man nachts zum Auto auf einem unüberdachten Stellplatz gehen möchte, ist es notwendig, die Aussenbeleuchtung per Treppenlichtautomat zu aktivieren. So wird es z.Z. auch gemacht. Taster drücken, man setzt sich ins Auto; Licht schaltet nach einer voreingestellten Zeitspanne aus. Bei Rückkehr in der Nacht wird die Beleuchtung über eine Schleife im Boden in der Einfahrt eingeschaltet (bedient denselben TLA). Dämmerungsschalter ist ebenfalls vorhanden, der sicherstellt, dass das Licht auch nur während der Nacht angeht.

Allerdings wird auch die Terrasse abends gerne benutzt. Es ist aber umständlich, sich immer in den Keller zu bemühen, um am Automaten auf Dauerlicht umzuschalten. Deshalb die Anfrage nach der Dauerlichtfunktion.

Bewegungsmelder sind nich...
47 - LED kpl.10W als Lampenersatz für Zimmerbeleuchtung mit 640lm E27 entspricht 64W Glühlampe Selbstbau -- LED kpl.10W als Lampenersatz für Zimmerbeleuchtung mit 640lm E27 entspricht 64W Glühlampe Selbstbau

Zitat : dass Du auch noch mal nachgerechnet hast und jetzt nur noch 46.000 Std., statt 100.000, angibst; das kommt Perls Berechnung von 20.000 Stunden doch schon bedenklich näher.Nicht nur das. Um 13:18 waren es noch 100.000 Stunden, um 22:15 46.000 Stunden. Der LED-Elektroniker rudert heftig zurück.

Mal sehen was als nächstes kommt, denn natürlich kann man einen Wärmeleitkleber mit 50µm Dicke nicht vernachlässigen. Ich kenne sogar Leute, die fräsen die Eloxalschicht von den Kühlkörpern, weil man sie nicht vernachlässigen kann.
Ich denke, aber ich enthalte mich weiteren Kommentaren, denn es ist ja nicht mein Geld, was da verbrennt.


P.S.:
Da ich oben schrieb Mal sehen was als nächstes kommt, es ist ja schon da:
Ersatz für Glühlampen mit Bewegungsmelder. Betriebsszustand vorwiegend AUS.
Da kommen in zwei Jahren natürlich unheimlich viele Betriebsstunden zusammen.



48 - HTA-711-01 falsch verkabelt? -- HTA-711-01 falsch verkabelt?
Hallo!

Ich habe ein kleines Problem für meine Eltern zu lösen:
Der Elektriker hat drei alte Siedle Türsprechanlagen, von denen ich leider nicht weiß, welche es waren, gegen drei neue HTA-711-01 ausgetauscht.

Als Unterlagen habe ich nur ein Heftchen für einen Siedle Netzgleichrichter NG 402-01 und eins über einen Einbau-Türlautsprecher TLE 051-0 finden können.

An der Haustüre befinden sich zwei Klingeln, d.h. für zwei Wohnungen in dem Haus, zudem ein Außenlicht mit Bewegungsmelder. Zwei der Türsprechanlagen sind, so weit ich beurteilen kann, seriell geschalten.

Das Problem:
1)Ist das Außenlicht an, geht in der Wohnung, wo die beiden Türsprechanlagen seriell angeschlossen sind, die Klingel nicht mehr.

2)Außerdem klingelt es in der anderen Wohnung, wo nur eine Türsprecheinrichtung hängt, wenn man an der Innenraumklingel (heißt wohl "ERT") der Wohnung mit den zwei Türsprecheinrichtungen klingelt.

3)Der Dong in der Wohnung wo die beiden Türsprechanlagen hängen ertönt nur bei einem der beiden Türsprechanlagen, der andere ist stumm.

Der Rest scheint ok zu sein, d.h. Türöffner und Sprecheinrichtung. Gut, das Außenlicht geht nur an, solange man den Finger auf dem Lichtschalter der Türsprechanlagen drauf hat. ...
49 - Problem mit PIR Bewegungsmeldern -- Problem mit PIR Bewegungsmeldern
Oh, ich glaub da hab ich mich falsch ausgedrückt. Es sind eigentlich nicht die Optokoppler die auf Störungen reagieren sondern die Bewegungsmelder, die dann die Optokoppler ansteuern. Die Bewegungsmelder reagieren auch sehr empfindlich bei Änderung der Versorgungsspannung. Es reicht schon eine Änderung von +/- 20 mV. ...
50 - Bus-System im Haus, wer hat Erfahrungen mit LCN, EIB ? -- Bus-System im Haus, wer hat Erfahrungen mit LCN, EIB ?

So mal wieder etwas dem Thema widmen.
Ich war gestern bei einem LCN Seminar (nicht Schulung) und ich muss sagen: ich bin begeistert.

Vorne weg, zwei "Nachteile" von LCN:
1.) Die VDE fordert, dass die Datenader über einen Hilfskontakt am LSS gehen muss. Das kommt daher, weil wenn ich z.B. die Sicherung im Schlafzimmer raus mache, ich sonst Spannung von einem anderen Raum auf der Datenader anliegen hätte.
Daher MUSS jeder LSS mit so einem Kontakt erweitert werden. Ist aber auch von Vorteil wegen der Fehlersuche.

2.) Viele Betriebe installieren 4 polige RCDs fürs ganze Haus, soweit ok, andere installieren nur in Nasszellen, z.B. Bad 2 polige RCDs. Hier muss ein 4 poliger installiert werden, weil die Datenleitung auch über den RCD geführt werden muss, sonst löst dieser aus (und 3 polige RCDs gibts nicht - ein Anschluss bleibt also frei).

Für mich nicht wirkliche Nachteile.


Wie von jemandem schon geschrieben kann jeder beliebige Taster mit in den Bus aufgenommen werden. Es gibt ein Zwischenstück, mit welchem man bis zu 8 Schaltmöglichkeiten an den Bus anbinden kann. Also zb. 8 Ausschalter, oder 2 Multiswitch (Doppelwippe mit 4 Kontakten). Das Teil kostet zB 13,50
Übrigens, das Argument, dass man die "tollen" E...
51 - Eltako-Schaltung -- Eltako-Schaltung

Hallo zusammen,

es geht auch ohne Relais, bei Standart Bewegungsmeldern


Schalter für Ausenbeleuchtung
Schaltplan
Link

Wenn nur die Funktion Bewegungsmelder oder Hand einschalten benötigt wird, reicht auch ein Wechselschalter.

Dafür die Schaltung des Außenlichtschalters für Wechselschalter anpassen bzw. reduzieren.

mfg sps


[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 11 Sep 2005 20:11 ]...
52 - Automatische Videoaufzeichnung was gibt es für Möglichkeiten -- Automatische Videoaufzeichnung was gibt es für Möglichkeiten
Die Seite aus dem Prospekt zeigt dir Kameras mit Bewegungsmelder und ein Zusatzgerät das bei Bewegung im Erfassungsbereich des Bewegungsmelders einen stinknormalen Heimvideorekorder auf Aufnahme schaltet.

Die andere Sache, mit der Erfassung von Bewegungen im Videobild usw. kostet weitaus mehr. Da wären ca. 500Euro für einen professionellen Langzeitrekorder und nochmal 90 Euro für den Bausatz von ELV
http://www.elv.de/Main.asp?Menue=Shop&Artikel=228-86&Gruppe=SI-KA

Wenn du es moderner haben willst, dann nimm sowas, da hast du alles in einem. Ist nur nicht ganz billig.

http://www.monacor.com/de/produktse.....typ=u


Das mit dem Videorekorder geht günstiger indem man einen normalen Heimrekorder umbaut.
Im einfachsten Fall drückst du mit einem Relais solange sich nichts bewegt die Stop-Taste und sobald sich was bewegt die Aufnahmetaste.
Oder du besorgst dir einen alten Rekorder der noch einen Schalteingang hat. Die dürf...
53 - Aus einer Steckdose macht zwei -- Aus einer Steckdose macht zwei

Zitat :
Bernddi hat am  3 Jan 2005 20:30 geschrieben :
Dann währe evl der einsatz eines Dosenbewegungsmelders von bosch Möglich der andere schalter könnte dann entfallen bzw durch einen taster (öffner ) ersezt werden



Bosch, wußte gar nicht das die ein Schalterprogramm haben, ich kenne die Bewegungsmelder für Doseneinbau von Merten, Gira, BJE, etc. aber Bosch?...
54 - Was für eine Steckdose im Außenbereich? -- Was für eine Steckdose im Außenbereich?

Danke, danke Nochmal ein Lob: einfach klasse, Deine Antwort Echt!

Mit den Folgen ist ja gut, dass Du das schreibst.

Das Bundesland ist BW und das Gebäude sicher 20 Jahre alt.

Welche Möglichkeiten gäbe es, den neuen Licht-Stromkreis an eine FI zu hängen, die *nicht* im Sicherungskasten ist?

Die Sache ist folgende: wir haben eine Art Wintergarten und dort war ein Regensensor für die Jalosien. Dieser Sensor ist leider kaputt gegangen und wir brauchen auch keinen neuen, zumal wir meistens sowieso nur manuell schalten.

Also ist der Sensor nun entfernt und es liegen die Steuerkabel UND ein Stromkabel sozusagen "offen" rum (natürlich isoliert!).

An dieses freie Kabel möchte ich jetzt 2 Halogenstrahler mit jeweils einem Bewegungsmelder anschließen. Und even EVENTUELL noch eine Steckdose; muss aber nicht sein.

Was muss ich beachten? Die andere Steckdose muss ich ja jetzt nicht mit FI ausrüsten, nur weil die am gleichen Stromkreis hängt? Hat ja damit nichts zu tun!

Gruß und Dank
Canni...
55 - Funkgerätsteckdosen aus dem Aldi variieren nach Tageszeit mit Reichweite ?! -- Funkgerätsteckdosen aus dem Aldi variieren nach Tageszeit mit Reichweite ?!
Hallo zusammen,

ich besitze zwei Funkstecker aus dem Aldi.

Funktionieren Problemlos, eigentlich ! Der Steckersatz ist in einem Gartenhaus angebracht ! (Stein, Eisen, Holz)
Am Tage funktioniert es alles Prima man kann die Lampe vom Haus aus (Entfernung 10m) problemlos ein und aus schalten.
Ist es allerdings dunkel ( kein Witz ), also wenn es richtig Sinn macht die Lampe mit Bewegungsmelder zu aktivieren, dann schafft der Funk die 10 Meter nicht ?!! Warum ?

Nein an der Lampe liegt es nicht hab es mit anderen elektrischen Geräten probiert ?! Weiss absolut keinen Rat ?
Strom ist auch Nachts in der Hütte !

Vielen Dank vorweg !



[ Diese Nachricht wurde geändert von: HellSing am 20 Nov 2004 17:03 ]...
56 - AP - Nachinstallation: Lampendrähte getrennt führen? -- AP - Nachinstallation: Lampendrähte getrennt führen?
Nabend,
hab gerade 'ne neue Studentenbude bezogen.
In dem Raum gibt's einen Serienschalter und zwei Lampenauslässe, diese sind aber übelst ungünstig positioniert. Daher wollt ich von den Auslässen unter Decke 'n kleinen Kanal legen zu besseren Orten für die Leuchten. Soweit alles kein Problem. Allerdings könnte ich auch noch ein paar mehr Steckdosen gebrauchen. am einfachsten wäre da wohl, die beiden Lampenauslässe so umzuklemmen, dass einmal L/N/PE und in der anderen Leitung (NYM mit schwarzem Innenmaterial? NYY mit grauem Mantel?? Übelst zu entmantelndes Zeugs) dann die beiden Lampendrähte + Überwachungs-PE geführt werden. Aufeinandertreffen wird das ganze dann wieder in dem Kanal, evtl. auch noch Spielerein mit Bewegungsmelder oder Funkdimmern o.ä..

Problem: Die Lampenauslässe liegen einiges voneinander entfernt, es liegt also keine wirkliche Parallelführung der Leitungen vor.
Die Steigerung an unschöner Verlegung wäre noch, je Lampenauslass einen Lampendraht sowie N bzw L zu führen. Das wird aber vermutlich nicht mehr zulässig sein, oder?


Und nun der Disclaimer für Sam :

30er FI vorhanden, löst bei Duspol-Messung zwischen L und PE sowie ...
57 - LED an 220 V -- LED an 220 V
@ sam2
sollte mich hier noch in aller form für meine rechtschreibfehler entschuldigen.
ist wohl nicht meine stärke. freue mich aber auuch wenn ich in dieser sache was von dir lernen kann.
weiter so !
aber nun noch mal zu dem eigentlichen problem.

das hast du schon verständlich erklärt.
danke bis hier hin.

Also ich wollte folgende led´s verwenden.

Version 1
Weisse Super-Flux LED 7,62mm, 4000 mcd, 70°
Technische Daten laut Datenblatt:
Intensität max: 4000 mcd
Öffnungswinkel: 70°
Vorwärtsspannung: 3,6V
Betriebsstrom (If): 30mA
Gehäusefarbe: wasserklar
Material: GaInN/SiC
Betriebstemperatur: -40°C - 80°C
http://shop.dotlight.de/shop/produc.....95547

Version2
Ultrahelle weisse LED 5mm, 3000mcd, 50°, Nichia
[LNW55030]
Selektierte und getestete Ware
Höchste Selektionstufe !
Technische Daten laut Datenblatt:
Hersteller : Nichia
Nichia Typen Bezeichnung: NSPW510BS
Intensität max. (typ.) : 3000mcd (2500mcd)
Öffnungswinkel: 50°
Farbtemperatur: 8000K
Vorwärtsspannung: 3...
58 - Aus dem lichtschalter ne schteckdose -- Aus dem lichtschalter ne schteckdose
Hallo,

Wenn Stemmen nicht geht.

In der Regel kann bei 3Ader mit PE in der Abzweigdose umgeklemmt werden. So das hier eine Steckdose möglich ist.

Lichtschalter geht hier dann nicht mehr.

Umklemmen der Leuchtenleitung in der Abzweigdose.

Bewegungsmelder in der Leuchte oder neben der Abzweigdose anbringen.

Oder einen Funkschalter verwenden.

abstell kammer
Hier sollte auch ein Aufputz Kabelkanal gehen.
Oder ein Kanal zum einbau von Schalter und Steckdose.



mfg SPS

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am  1 Sep 2004 20:12 ]...
59 - Eine Lampe,2 Schalter, aber keine Ahnung -- Eine Lampe,2 Schalter, aber keine Ahnung
Hallo,

Wenn du in Dose 1 die Leitungen verbindest mit Klemmen, ohne einen Schalter einzubauen, würde die Leuchte immer an sein?


In die Leuchte ein Funkempfänger setzen.
Gibt es auch zum Einschrauben mit gewinde
Je nach Leuchte etwas anderes

2 Funkschalter an die Wand

Funkschalter gibts mit und ohne Batterie. keine Leitung nötig

Es gibt Billige bei Conrad und richtig gute im Fachhandel.

Teilweise so anzubringen das keine UP Dose nötig ist.
Bei anderen Lösung sind Leitungen zu legen.

Ein anderer Weg der je nach Lage vor Ort geht.

Taster 1 enfällt und auf dem Boden ein Bewegungsmelder setzen. Kann der Melder günstig ausgerichtet werden?
mfg SPS

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 20 Aug 2004 15:35 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 20 Aug 2004 15:37 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 20 Aug 2004 15:39 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 20 Aug 2004 15:45 ]...
60 - Bewegungsmelder, wo anbringen? -- Bewegungsmelder, wo anbringen?

Hi

Kennt ihr nicht auch das Problem, ihr wollt euren Hof oder euer Haus mit Bewegungsmeldern bestücken.
Wo soll der Bewegungsmelder hingebaut werden, damit er auch genau das erfaßt, was ich erfaßt haben will?
Einen Bewegungsmelder kaufen, Kabel legen und anschließend noch mehrfach versetzen?
System Banane (wird erst beim Kunden reif) muß nicht sein



Ich habe in meinem Archiv eine Software, mit dessen Hilfe der richtige Installationsort bestimmt werden kann.

http://www.ElTip.de/ARCHIV/bewegungsmelder.zip

________________
Gruß
Josef Scholz
Tips und Schaltpläne zum Herd, Elektro(nik) und zum KFZ:
http://www.josefscholz.de


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Josef Scholz am 18 Dec 2003 20:41 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bewegungsmelder 20 Selbstbau eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bewegungsmelder Selbstbau


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764760   Heute : 2928    Gestern : 6836    Online : 336        19.4.2025    13:11
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0778450965881