Autor |
Blitzlicht mit einstellbarer Frequenz Suche nach: frequenz (6285) |
|
|
|
|
BID = 717788
oldfein Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Bad Münstereifel
|
|
Hallo an alle Elektronikbegeisterten,
wir haben Biolandwirtschaft mit Zebus und Schafen und wie jedes Jahr im Herbst das Problem, dass Wildschweine unsere Wiesen umpflügen. Nichts hilft, fast nichts. Es gibt ein Möglichkeit: An den Stellen, an denen die Viecher auf die Wiesen können, müßte ab und zu ein Blitzlicht blitzen. Aber das nur ab und zu, etwa einmal pro Minute oder noch langsamer, sonst gewöhnen sie sich dran und dann war es umsonst! Und es muß mit einer 12 Volt Autobatterie über einen längeren Zeitraum funktionieren. Alles, was im Handel angeboten wird, hat eine Frequenz von mindestens einem Hz und darüber, das amüsiert die Schweine eher. Hat einer von Euch eine Idee und kann ein paar von den Dingern bauen, oder gibt es sowas irgendwo zu kaufen oder kann ich die "Zutaten" irgendwo kaufen und sowas zusammenbauen (ich bin Bauer und kein Elektroniker)? Ich brauche Eure Hilfe, denn das Schweineproblem ist seeehr frustierend.
Ich bedanke mich schon mal bei jedem, der mich einer Lösung näherbringt,
Andreas |
|
BID = 717790
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
|
Zitat :
| Es gibt ein Möglichkeit: An den Stellen, an denen die Viecher auf die Wiesen können, müßte ab und zu ein Blitzlicht blitzen. |
Wie wasserdicht ist das?
Auf dem Sektor der Tierabschreckung per Ultraschall
oder sonstiger Frequenzen gibt es so viel Unsinn
bzw. Betrügerisches, daß ich dafür zunächst mal
die Grundlagen der Aussage sehen möchte.
(Und das sind nicht die Prospektaussagen von
Firmen, die solche Blitzlichter verkaufen)
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen |
|
BID = 717791
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Es sollte nicht allzu schwer sein, die Blitzfrequenz zu reduzieren, aber ich fürchte, dass das auch nichts nützt. Die Tiere sind ja nicht blöd.
Spätestens, wenn sie beim Blitz zufällig in der Nähe sind, werden sie merken, daß sonst nichts passiert und dann die Blitzerei ignorieren.
|
BID = 717793
oldfein Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Bad Münstereifel
|
Einer aus unserer Gegend hat einige Baustellenwarnlampen aufgestellt, die nützen auch was, aber nach einiger Zeit haben sich die Wildschweine an das regelmäßige Aufblitzen gewöhnt und kommen dann doch auf die Wiese. Ich hätte gerne etwas, was nur alle 1 oder 2 Minuten einmal aufblitzt. Ob es hilft, weiß ich auch erst nach dem Versuch, aber ich hoffe, dass es den Schweinen so unangenehm ist, sich dem Blitz zu nähern, dass sie lieber im Wald bleiben, wo sie auch hingehören.
Andreas
|
BID = 717801
Harald73 Schreibmaschine
    
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 1016
|
Offtopic :
| Ob Mündungsfeuer auch wirkt?
SCNR |
Bei der Lampe hier (Edit: Die natürlich nur für drinnen gedacht ist):
http://www.conrad.de/ce/de/product/753190/
erfolgt das Blitzen einfach, sobald der Blitzkondensator weit genug aufgeladen ist.
Wenn man die Lampe mit weniger als 12V versorgt, wird das Aufladen länger dauern und somit seltener geblitzt. Wie weit man im mit der Blitzrate runterkommt, müsstest zu probieren.
Wird bestimmt auch temperaturabhängig sein, du kannst es also nicht in der warmen Küche testen und erwarten, dass es draussen funktioniert. (Nachts ist es kälter als draussen  )
_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Harald73 am 1 Okt 2010 14:08 ]
|
BID = 717805
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Vielleicht wäre es dann günstiger die Blitzerei mit einem Bewegungsmelder zu kombinieren.
In Weinbergen werden auch Böller gegen die Stare eingesetzt, diese dürften wirksamer sein als ein Blitzlicht.
Den Blitz mag das Schwein ja noch achselzuckend zur Kenntnis nehmen, aber den Knall einer Flinte zu ignorieren, kann tödlich sein.
Evtl. gibt die Knallerei aber Probleme mit den Nachbarn.
|
BID = 717861
Murray Inventar
     
Beiträge: 5033
|
Ich glaube nicht das der Kram hilft.
Die Tiere sind äußerst lehrreich.
In den Wintermonaten wenn sie hier an der Straße stehen kann man ruhig anhalten und mit dem Scheinwerfer eine halbe Minute in die Rotte leuchten (oft an die 10 Überläufer) bevor die sich langsam trollen. Die wissen genau das keine Gefahr droht.
Sie rennen ja teilweise sogar in den Ortschaften rum, aber da sind wohl die Anwohner selbst dran schuld wenn sie angefüttert werden oder Abfälle finden.
Zur Zeit stehen sie hier im Mais und kommen eh nicht raus (sagt die Jägerschaft).
Du kannst deine Wiesen nur ORDENTLICH einzäunen, was anderes bringt nichts
|
BID = 717881
oldfein Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Bad Münstereifel
|
Ich muß ja auch erst mal probieren, ob die Blitzerei hilft. Ordentlich Einzäunen ist ein guter Tip, aber rundherum ist zum großen Teil Hecke und Buschwerk und die Wiese ist 4,5 ha groß. Alles ist so eingezäunt, dass unsere Tiere nicht rauskönnen, aber eben Wildschweine rein. Deswegen die Blitzidee und der Gedanke, dass ein Blitz im Abstand von 1 bis 2 Minuten eben auch was Abschreckendes hat. Und es sollte mit einer 12 Volt-Batterie funktionieren. Outdoor oder indoor ist egal, da kann man was dran tun.Hat irgendwer eine Idee mit Kondensator oder Poti oder was ganz anderes?
Übrigens hat mich der "Jagdausübungsberechtigte" wegen der Idee auch eher mitleidig angelächelt, ein Grund mehr für mich, es auszuprobieren!
|
BID = 717887
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Hast du dir schon einen Blitzer ausgesucht, der mit 12V funktioniert?
Den könnte man mit ein bischen Elektronik nur alle paar Minuten einschalten.
Mal sehen, wie lange es dauert bis die Starterbatterie einen Liebhaber gefunden hat. Der Winter steht vor der Tür ...
|
BID = 717897
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Zitat :
| In Weinbergen werden auch Böller gegen die Stare eingesetzt, diese dürften wirksamer sein als ein Blitzlicht. |
Die Knallgeräte gegen Stare (heute Propan, früher Karbid)
läßt man möglichst unregelmäßig knallen, da auch die Stare
sehr lernfähig und abhärtbar sind.
In den 70ern wurden gern Knallpatronen aus Schreckschußpistolvern
verschossen. Die flogen erst im hohen Bogen und zischten,
bevor sie heftig knallten (ähnlich Schallmeßpatrone).
Die Wirkung auf Stare war gut (zwar Handarbeit), aber die Dinger
wurden "verboten" da mit ihnen an Silvester viel gefährliche
Spielchen getrieben wurden.
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 717924
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Georg meint vermutlich Vogelschreck:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vogelschreck
Man bekommt sie noch zu kaufen, jedoch mit erheblichen Auflagen, nicht als normale Privatperson.
Das mit dem Blitzlicht würde ich durchaus mal ausprobieren.
Gibt es eine Stelle, wo die Wildschweine am liebsten eindringen?
Da würde ich es durchaus mit Blitzlicht und Bewegungsmelder versuchen. Ballert ein ausgewachsener Photoblitz in der Dunkelheit genau auf das Tier, sollte das schon Wirkung zeigen, nicht nur einmal. Etwas bessere Bewegungsmelder sollten so etwa ein Gebiet Radius 20 m und Öffnungswinkel annähernd 180° erfassen können.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 717925
Nukeman Schriftsteller
    
Beiträge: 754 Wohnort: bei Kleve
|
Sehe ich auch so und würde es auf jeden Fall ausprobieren. Ich denke, es darf nur
nicht auf minutenlanges Dauerfeuer hinauslaufen, wenn der Bewegungsmelder
dauerhaft anschlägt.
Interessant wäre für die Probezeit eine Kamera mit IR-Beleuchtung, um die
Reaktion der Schweine zu beobachten.
Offtopic :
| dl2jas, solltest Du nicht (wie ich) schon lange schlafen? |
Gruß,
Stefan
|
BID = 717931
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Hallo DL2JAS,
danke für den Link! Das ist es, was ich meinte.
In Wikipedia findet man u.A. dies:
Zitat :
| Waffenrechtliche Bedürfnisse für einen Munitionserwerbsschein für diese pyrotechnische Munition werden in Deutschland bei Obstbauern zur Vogelvertreibung, Sportveranstaltern zur Startsignalgebung, Rettungskräften und Pyrotechnikern anerkannt. Ein Bedürfnis kann von der Ordnungsbehörde auch bei Jägern zur Wildschadenabwehr anerkannt werden, um Schwarzwild aus dem Maisschlag zu treiben. |
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 717965
Murray Inventar
     
Beiträge: 5033
|
Also ich bleibe dabei, die werden auf das Blitzen nicht reagieren wenn die nicht mal flüchten wenn ich die mit meinen Xenonscheinwerfen anleuchte.
|
BID = 717987
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Offtopic :
|
Zitat : Murray hat am 1 Okt 2010 20:04 geschrieben :
|
...
Die Tiere sind äußerst lehrreich.
... | Gebraten sind sie auch äußerst schmackhaft. |
|