Autor |
Aus einer Steckdose macht zwei Suche nach: steckdose (11062) |
|
|
|
|
BID = 145513
buba Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Leuna
|
|
Hallo Experten ,
ich bin neu hier schön das es ein solches Forum gibt . Meine Fragen :
- ich möchte aus einer vorhandenen Unterputzsteckdose gleich daneben noch eine installieren wie ist dies zu verkabeln ?
- meine Elter brauchen im Flur wenn sie Nachts aufs WC müssen Licht - am besten Automatisch (bewegungsmelder)wie wird dieser mit der vorhandenen Flurbeleuchtung verkabelt . Zur Zeit haben Sie 2 Lichtschalter im Flur an beiden kann das Licht an und ausgeschaltet werden (paralell-oder serienschaltung ??? ihr seht ich habe von diesen Sachen keine Ahnung )
mit betem Dank buba |
|
BID = 145521
Eltako Schreibmaschine
    
Beiträge: 1138
|
|
So wie du die Fragen stellst, wird es besser sein wenn du einen Elektriker mit der Sache beauftragst!
Zu Nr.1: Du setzt neben der Dose einfach noch eine und schleifst die Kabel von der einen zur anderen Dose. Wie viel Adern kommen an der Steckdose an? Wie alt ist das Haus bzw. die E-Anlage?
Nr.2 Hier handelt es sich um eine (Spar)Wechselschaltung. Man könnte daraus eine Ein/Ausschaltung machen und an einer Stelle einen UP-Bewegungsmelder setzen. Solche Sachen sollte man aber Leuten überlassen die sich damit auskennen.
Wenn du an der Anlage etwas veränderst, haftest DU alleine dafür!!
_________________
In dubio pro reo |
|
BID = 145525
Bernddi Schriftsteller
    
Beiträge: 530 Wohnort: Waldheim
|
Hallo zuerstmal
also das ist weder eine Parallelschaltung noch eine Serienschaltung . In Deinem Fall handelt es sich um eine Wechselschaltung . Um einen Bewegungsmelder zu installiern müste in die bestehende Schaltung eingegriffen werden . ist einer der Schalter so angebracht , das er den gesammten Flur einsehen kann? Dann währe evl der einsatz eines Dosenbewegungsmelders von bosch Möglich der andere schalter könnte dann entfallen bzw durch einen taster (öffner ) ersezt werden
für einen Eigeneinbazu ist das allerdings etwas aufwendig also besser nen Elektriker damit beauftragen
gruß Bernddi
|
BID = 145562
buba Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Leuna
|
DANKE VIELMALS IHR HABT RECHT ICH WERDE EIN ELEKTRIKER BEAUFTRAGEN .
|
BID = 145587
blademaker Schriftsteller
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 587 Wohnort: Schwalmstadt
|
Zitat :
Bernddi hat am 3 Jan 2005 20:30 geschrieben :
|
Dann währe evl der einsatz eines Dosenbewegungsmelders von bosch Möglich der andere schalter könnte dann entfallen bzw durch einen taster (öffner ) ersezt werden
|
Bosch, wußte gar nicht das die ein Schalterprogramm haben, ich kenne die Bewegungsmelder für Doseneinbau von Merten, Gira, BJE, etc. aber Bosch?
|
BID = 145594
Bernddi Schriftsteller
    
Beiträge: 530 Wohnort: Waldheim
|
Hallo zuerstmal
Achja bössr tipfehler Busch-jäger war gemeint
sory
gruß bernddi
|
BID = 145644
raftinthomas Gesprächig
  
Beiträge: 125 Wohnort: Aachen
|
Zitat :
buba hat am 3 Jan 2005 21:42 geschrieben :
|
DANKE VIELMALS IHR HABT RECHT ICH WERDE EIN ELEKTRIKER BEAUFTRAGEN .
|
Womit wir an dem Punkt wären, den der Elektrische Reiter in einem anderen Thread kritisiert hat.
Und daraus stellt sich die Frage zum Selbstverständniss des Forums: Ist das ein Forum auch für Laien oder nur für Fachleute ? Laien werden nämlich zu 93% mit der Antwort "Nur vom Elektriker zu machen" "abgespeisst".
Ist euch eigentlich klar, dass kein technisch versierter Laie je was von Netzformen gehört hat ? Ich hab nämlich das Gefühle, dass dem nicht so ist.
Instalationen werden nur dem "zugebilligt", der Fachkentniss besitzt, nen Duspol und ein 0100 Messgerät. Also quasi nur Elektrikern. Dann könnte man sich doch das Leben leichter machen, und sowas im Forum als readme posten, dann hätten alle weniger Arbeit.
Das soll jetzt kein Rumgenöle sein, sondern eine ernsthafte Feststellung.
Grüsse, Thomas
....und frohes Neues, natürlich
|
BID = 145689
Montana Neu hier
 Beiträge: 38 Wohnort: Bayern, Raum N 49°13' E 12°40'
|
Da muß ich raftinthomas zustimmen !
Dieselbe Frage stelle ich mir schon lange.
Aber ich les ja nur mit und amüsiere mich köstlich
wenn Sam und Co. so richtig loslegen.
Gruß,
JH
|
BID = 145697
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
Hi Buba,
bzgl. Steckdose:
Die einfachste Möglichkeit wäre es, den vorhandenen Steckdoseneinsatz gegen einen Doppelsteckdoseneinsatz auszuwechseln. Geht ohne Sauerei und ist wirklich schnell zu realisieren.
bzgl. Automatiklicht:
Die Wechselschaltung kann wohl so umgebaut werden, dass ein Bewegungsmelder anstelle eines der Wechselschalter eingebaut wird, dafür benötige ich aber noch die Anzahl der verlegten Adern sowie deren Isolierungsfarbe.
Zum Allgemeinen Teil der Diskussion:
Ich bin durchaus der Meinung, dass diverse Dinge auch durch Laien durchführbar sind.
Allerdings nehme ich mir das Recht heraus, Postern, welche mir schon aufgrund der Fragestellung "suspekt" erscheinen, den Wink mit dem Zaunpfahl zu geben.
Grundsätzlich ist es doch so, dass Elektroinstallationen Gefahren für Leib und Leben bergen (im Gegensatz zu beispielsweise Laubsägearbeiten)!
Daher sollte derjenige, der die Arbeiten ausführt über die Tragweite seines Tuns informiert sein. Und wer der Meinung ist, dass er Arbeiten an elektrischen Anlagen durchführen muss, ohne den notwendigen Erfahrungsschatz zu haben, dem kann man sowieso nicht helfen.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass sich gerade viele "technisch versierte Laien" masslos überschätzen und Dinge bauen, die LEBENSGEFÄHRLICH sind. Und ich habe nunmal etwas dagegen, dass Menschen sich und dritte in Gefahr bringen.
Demnach bin ich durchaus der Meinung, dass hier JEDEM Tipps gegeben werden sollen, allerdings gibt es Dinge, die einfach nicht in Laienhände gehören. Und in diesem Falle ist der Tipp kurz und knapp: "Geh zum Elektriker!"
Notabene:
Grundsätzlich verbieten die VNBs jegliche Arbeiten an Anlagen, welche aus Ihrem Netz gespeist werden. Ausgenommen hiervon sind Mitarbeiter von konzessionierten Installationsbetrieben. Soweit mal die rechtliche Seite. Damit wären eigentlich alle weiteren Kommentare überflüssig.
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 4 Jan 2005 10:04 ]
|
BID = 145702
raftinthomas Gesprächig
  
Beiträge: 125 Wohnort: Aachen
|
zitat:
Grundsätzlich verbieten die VNBs jegliche Arbeiten an Anlagen, welche aus Ihrem Netz gespeist werden. Ausgenommen hiervon sind Mitarbeiter von konzessionierten Installationsbetrieben. Soweit mal die rechtliche Seite. Damit wären eigentlich alle weiteren Kommentare überflüssig.
zitatende
wo soll das denn stehen ? halt ich für völligen unsinn !
|
BID = 145709
psiefke Schreibmaschine
     Beiträge: 2636
|
Das steht in den Technischen Anschlussbdingungen (TAB).
Und wieso ist das Unsinn?
_________________
phil
PS:
Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.
|
BID = 145712
raftinthomas Gesprächig
  
Beiträge: 125 Wohnort: Aachen
|
weil grundsätzlich jede elektrofachkraft im rahmen ihrer qualifikation arbeiten darf. ob im ruhestand, oder privat oder was auch immer. da muss man nicht "mitarbeiter eines konzessionierten installationsbetriebes" sein.
sonst wären eine menge ausbildungen für den arsch.
geht aber vom thema ab. denn aus og bedeutet das, dass dieses ein reines fachforum ist, und laienfragen höchstens erklärned/theoretisch beantwortet werden sollten.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: raftinthomas am 4 Jan 2005 11:32 ]
|
BID = 145727
Eltako Schreibmaschine
    
Beiträge: 1138
|
Zitat :
|
Aber ich les ja nur mit und amüsiere mich köstlich
wenn Sam und Co. so richtig loslegen.
|
Wo ist sam2 eigentlich? Hab schon lange nichts mehr von ihm gelesen.
_________________
In dubio pro reo
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Eltako am 4 Jan 2005 12:17 ]
|
BID = 145744
raftinthomas Gesprächig
  
Beiträge: 125 Wohnort: Aachen
|
na, ich würd mal auf urlaub tippen....
|
BID = 145773
Teletrabi Schreibmaschine
    
Beiträge: 2317 Wohnort: Auf Anfrage...
|
@Thomas:
Die EVU legen einfach die AVBEltV als Vertragsgrundlage fest, wodrin wiederum vermerkt ist, dass nur konzessionierte Betriebe/Personen Arbeiten ausführen dürfen.
Du kannst dich aber bei entsprechendem Qualifikationsnachweis auch ohne gerwerbliche Absichten bei den EVU's Eintragen lassen.
Arbeiten als nichteingetragene Fachkraft oder als Laie stellen dann hatl einen Verstoß gegen den Versorgungsvertrag dar.
Theoretisch könnte dir also der Leifervertrag gelündigt werden.
Strafrechtlich etc. ist dem aber nicht beizukommen, solange nicht durch nicht fachgeechte Ausführung Schäden entstehen.
@Montana:
Wodrüber amüsierst du dich? Hinweise an Laien, dass sie die Finger davon lassen sollen? Da ist Sam2 als Beispiel wohl nicht so geeignet, da gibt's hier Leute die da mehr Bedenken haben. Und auf mögliche Gefahren hinweisen sollte man wohl schon, wenn man schon Tipps gibt, oder?
Ich schließe mich hinsichtlich dieser Thematik Lightyear an.
Man muss nicht 3 Jahre lernen um eine Wago-Klemme stecken zu können. Trotzdem sollte man in etwa wissen, wie weit man gehen kann und möglichst auch die Hintergründe für diverse Sicherheitsvorgaben vestanden haben, um das halbwegs beurteilen zu können, wie gefährlich die geplante Arbeit eigentlich wird.
|