Gefunden für beachten fernseher rhre - Zum Elektronik Forum





1 - Fernbedienung keine Reaktion -- LED TV Philips 40PFK5509/12




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LED TV
Defekt : Fernbedienung keine Reaktion
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 40PFK5509/12
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Wissende,

ich habe hier einen Philips 40PFK5509/12 von einer Bekannten. Du bist doch Elektronikbaster, gucke doch mal rein...
Erstmal ging die Fernbedienung nicht. Das habe ich mit Handykamera getestet. Viele Tasten erzeugen kein Blinken mehr. Also eine neue Fernbedienung gekauft. Die Freude währte leider nur kurz. Nach Abschluß der Einstellungsmenüs reagiert der Fernseher plötzlich auch nicht mehr auf die neue Fernbedienung. Die LED vorne blinkt zwar, aber sonst tut sich nichts. Leider bekomme ich auch kein Firmwareupdate hin. Ein USB-Stick mit der Datei wird nicht angenommen.
Was nun? Lohnt sich hier ein Mainboardtausch? Was muß man dabei beachten?

bin für jeden ernstgemeinten Ratschlag dankbar

M. Böhme ...
2 - Nicht unterstützter Modus -- LCD TFT Samsung LE40S61B
Der Receiver sendet an seinem HDMI Ausgang eine Auflösung, die der LCD nicht verarbeiten kann.
Im Einstellungsmenu des Receivers (siehe Manual) kannst du die Auflösung und das Seitenverhältnis ändern:

aus dem Manual:

Seitenverhältnis
Diese Einstellung bestimmt, welches Bildformat Ihr Fernseher
verwendet und wie Inhalte mit abweichendem Seitenverhältnis
für Ihren Fernseher vom Receiver angepasst werden.

* AUTO (für 16/9 Fernseher, 4:3- oder "Wide Screen"-
Inhalte werden ggf. bildschirmfüllend aber verzerrt
dargestellt. Die weitere Anpassung muss durch den
Fernseher erfolgen)
* 4:3 Pan & Scan (für 4/3 Fernseher. Vom Seitenverhältnis
abweichende Inhalte werden nach Möglichkeit bildschirmfüllend dargestellt, unverzerrt,
jedoch mit Informationsverlust)
* 4:3 Letterbox (für 4/3 Fernseher. Vom Seitenverhältnis abweichende Inhalte werden unverzerrt
aber ggf. mit "schwarzen Balken" dargestellt.)
* 16:9 Pillar Box (für 16/9 Fernseher. Vom Seitenverhältnis abweichende Inhalte werden unverzerrt
aber ggf. mit "schwarzen Balken" dargestellt.)
* 16:9 Pan & Scan (für 16/9 Fernseher. 16/9 Übertragungen werden bildschirmfüllend ...








3 - Zeitschaltuhr defekt -- Herd   Aeg    CE43003-2-M
Und nun würde ich meine eigene Frage beantworten, falls noch jemand mit dem gleichen Problem konfrontiert ist.

Ich habe den Herd von oben geöffnet (d.h. ich habe den oberen Deckel entfernt). So stellt man fest, dass man die Zeitschaltuhr zerlegen kann ohne sie auszubauen. Ich habe leider keine Bilder gemacht, aber der Plastikrahmen bleibt da wo er ist.

Was man manchen kann ist im eingebauten Zustand die Platine vom Rahmen zu lösen indem man sie über die Verriegelungsclipse ausclipst - s. Bild.

Dabei muss man beachten, dass das Bandkabel nicht beschädigt wird. Wenn die Platine einmal raus ist, kann man sie (ohne das Bandkabel dabei auszustecken) auf fast 180° nach oben drehen - und dann kommen die defekten Tasten zum Vorschein.

Es sind ganz normale Tasten, wie bei einer Fernbedienung vom Fernseher. Die Kontakte an der Platine und die leitende Fläche der Tasten im Gummiteil mit Isopropanol reinigen und fertig. Wenn die Verschmutzug schwerwiegend ist, den alten Trick mit der Alufolie anwenden oder halt Ersatz-Leitflächen bei Ebay kaufen.

Dann alles wieder zusammenbauen und es funktioniert alles wieder :) ...
4 - AC Digital Power Meter - Wie anschließen? -- AC Digital Power Meter - Wie anschließen?

Zitat : Lieber Finger weg von solchen Metern?Nicht unbedingt.
Um orientierende Messungen für den Hausgebrauch zu machen mag das Teil ausreichend sein.

Allerdings sollte man die Fehlergrenzen und vor allem das Meßverfahren kennen.
Bei Wechselstrom gibt es ja so hübsche Dinge wie Frequenzen, Oberschwingungen, Effektiv- oder Spitzenwerte, Phasenverschiebungen zu beachten.
Ohne die Kenntnis, was da wie gemessen wird, kann man auch eine Münze werfen.
Beispielsweise kann der Stromwandler ja nur Wechselstrom übertragen.
Wenn versuchst damit eine Last mit Einweggleichrichung zu messen, wie etwa einen Uralt-Fernseher, eine alternde Leuchtstofflampe oder manche Haartrockner, musst du mit massiven Meßfehlern rechnen.

Außerdem ist dies ein Modul, das für den Einbau in ein anderes Gerät gedacht ist, sonst ist die elektrische Sicherheit nicht gegeben.
Nur: Worin sollte man es einbauen, wenn man das Meßverfahren nicht kennt?

Für den Gebra...
5 - Begriffe zur Fernsehtechnik -- Begriffe zur Fernsehtechnik
Ich möchte einen Fernseher, aus dem jahresüblichen Grund, in wenigen Tagen verschenken.

Ich habe die letzten Jahre die neuen Begriffe, welche bei Fernsehern verwendet werden, nicht mehr verfolgt.

Die Flat TV glänzen mit Angaben wie: 100Hz, 200Hz (was ich noch nachvollziehen kann)
Was bedeutet aber: 400PMI oder 500PQI?

Muss ich da etwas mit der Bildschirmdiagonale und Großflächenflimmern bei weißem Bild beachten?

Auf was sollte ich beim Kauf schauen? ...
6 - Fernsehsignal schlecht& Störsignal -- Fernsehsignal schlecht& Störsignal
Hallo,

wir haben schon länger in unserem Haus schlechten TV-Empfang. Der Empfang läuft über Kabel, das ankommende TV-Kabel wird über einen Axing Hausanschlussverstärker verstärkt und dann an die Fernseher über verlegte Leitungen weitergegeben. Nun war bei uns ein Bundesnetzagenturmitarbeiter da und hat uns gesagt, dass bei dem Sat-Kabel ein Fehler vorliegt. Er hat uns auch ungefähr die Stelle sagen können. Ob nun der schlechte Empfang und dieses Störsignal zusammenhängen, würde ich jetzt gerne herausfinden & beheben. Nur eine schlechte Klemmstelle?
Gibt es eine Möglichkeit dieses Störsignal mit einem Oszilloskop und FFT zu finden? Was muss ich beachten, wenn ich mein Digital-Oszilloskop an die Leitung anschließe? Ich bin nicht wirklich mit Fernsehtechnik bewandert, komme eher aus der Energietechnik.
Ist dies Lösbar mit meinen Haushaltsmitteln (Multimeter(2x), Oszilloskope digital& analog, Frequenzgen., Gleichspannungsquelle)?
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen,
danke.
...
7 - Springt nur bei Wärme an -- LCD LG 32lg3000
Geräteart : LCD TV
Defekt : Springt nur bei Wärme an
Hersteller : LG
Gerätetyp : 32lg3000
______________________

Hallo Leute,

ich bin unerfahren in dieser Branche, aber ich will es trotzdem mal selbst versuchen.

Mein LG Lcd Fernseher springt nur selten auf Anhieb an. Ich kam mit der Zeit dahinter, dass es temperaturabhängig ist. Nun habe ich seit Wochen die Rückwand abgeschraubt und 2 Elkos in Verdacht: Anfangs haben wenige Sekunden anfönen gereicht und der Fernseher lief. Mittlerweile stehe ich eine Minute und föne den Fernseher an. Mittlerweile geht er auch spontan wieder aus (vermutlich wenn der/die Elkos abgekühlt sind). Leider sind die Elkos nicht ausgebeult und verlieren auch keine "braune Soße", trotzdem bin ich mir ziemlich sicher welche es sind (durch Versuche mit dem Fön).
Jetzt wollte ich diese tauschen. Ich komme aber nicht dahinter welche Spezifikation sie haben. Die aufgedruckten Informationen sind nur:
0837 (M) 105°C. Sie sind relativ groß mit ca 17mm Durchmesser und 30mm Höhe.

Kann mir jemand sagen was ich für Elkos (wo) bestellen muss???

Muss ich beim löten etwas beachten? Hab sowas noch nie gemacht, aber einfach an die alten "Drähte" - das bekomme ich bestimmt hin. ...
8 - HDMI + Scart Fehlfunktion -- LCD Samsung UE32C6700USXZG
Geräteart : LCD TV
Defekt : HDMI + Scart Fehlfunktion
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE32C6700USXZG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Gewährleistung ist abgelaufen und die Probleme gehen los. Ein Lob an die Südkoreanischen Ingenieure. Perfekte Konstruktion damit der Verbraucher auch ja dran denkt mal was neues zu kaufen...

Wenn ich das Gerät einschalte funktionieren die HDMI-Eingänge bzw. der Scart-Eingang zunächst ohne Probleme.

Nach kurzer Zeit jedoch flimmert das "Scart" Bild ohne Ton bzw. die Die HDMI-Eingänge zeigen weder Bild noch Ton an.

Schalte ich das Gerät aus und gleich wieder ein erkennt der Fernseher zwar anscheinend ein angeschlossenes HDMI- bzw. Scartgerät, findet aber kein Signal.

Da diese Fehlfunktion erst auftritt nachdem Fernseher einige Minuten gelaufen ist, nehme ich an dass es der ein oder Anderen Komponente vermutlich zu "warm" geworden wird.

Leider habe ich über die Suchfunktion nichts gefunden.
Gibt es beim Öffnen des (stromlosen) Gerätes was zu beachten, hat einer schon ähnliche Probleme gehabt/ gelöst?
Danke ...
9 - Tv-Schrank mit Motor -- Tv-Schrank mit Motor
Hallo alle zusammen!

Also ich bin gerade dabei mir eine Tv-Unterschrank zu bauen, mit den Maßen H=40 x B=80 x L=290. Ich möchte nun meinen Fernseher (LG 50PK350) auf einer Art Skateboard automatisch von links nach rechts und umgekehrt fahren lassen. Da ich ihn auf der rechten Seite hinter einem weiteren kleinen Regal versteckt habe. Da das ganze per Knopfdruck oder noch besser mit Fernbedienung funktionieren soll, benötige ich einen Motor oder etwas Vergleichbares dafür. Ach so wenn der Fernseher ganz links oder ganz rechts angekommen ist, soll er natürlich auch dort stehen bleiben und erst auf den nächsten Knopfdruck wieder zurück fahren.:)

Was für einen Motor würdet ihr mir empfehlen, wo bekomme ich den her und muss ich vielleicht noch etwas bestimmtes beachten?

PS: Ich bin total unwissend was Elektronik angeht


Lieben Gruß und Dank schon mal im Voraus Pike ...
10 - Geht nicht an -- LCD Samsung LE40S818
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE40S818
______________________

Hallo liebe Fernsehfreunde,

habe ein Problem mit meinem Fernseher. Er geht erst nach ca. 10 min an, ist er warm geht es deutlich schneller. Habe hier gelesen, dass evtl ein paar Elkos getauscht werden müssen. Ich habe mal ein Foto gemacht:

Ich gehe mal davon aus, dass das was aussieht wie Kaugummi nicht so gut ist... Muß ich die alle tauschen? Muß ich irgendwas beachten? Gerät "erden" oder ähnliches z.B. + & - oder ist es egal wie die eingebaut werden???

Bitte um Hilfe



...
11 - Objekte im Sendebereich detektieren => Wie umsetzen? -- Objekte im Sendebereich detektieren => Wie umsetzen?

Zitat :
perl hat am 16 Okt 2012 18:08 geschrieben :
... würde ich IR-Fernsteuerungsempfänger, wie sie in jedem Fernseher oder Videorecorder eingebaut sind, in Betracht ziehen. ...

Bei ähnlichen Anordnungen habe ich schlechte Erfahrungen mit diesen IR-Empfängern gemacht. Die AGC pfuscht einem in die Anordnung rein und es ist schwer, einen stabilen Grenzwert zu kalibrieren.

Man muss beachten, dass der Sender 50% moduliert ist oder man nimmt einen Empfänger, der auch mit asymmetrischer Modulation klar kommt - z.B. die Serie TSOP312xx. ...
12 - Dachbodenausbau (Neue Leitung oder alte 2,5qmm) -- Dachbodenausbau (Neue Leitung oder alte 2,5qmm)
Hallo Freunde der Installationstechnik,


Bei uns ist kein Keller vorhanden, im Erdgeschoss ist der Hausanschlusskasten danach kommt der 1. Verteiler. Hier wurde vom Elektriker PEN in PE und N aufgeteilt. Auch hier ist sind die Leitungsschutzschalter für das Erdgeschoss verbaut (alles B16 bei 1,5 qmm ). Hier wurde weder nach Steckdosen und Lichtstromkreis aufgeteilt, (ein riesen Kuddelmuddel). Für den 1. Stock wurde von den Schmelzsicherungen im 1. Verteiler eine Leitung (> 2,5 qmm) in die 1. Unterverteilung gelegt (Unterverteiler = 1.Stock). Die Zuleitung ist wieder mit PEN Leiter.


Nun hatten wir heute einen Elektriker da, wegen dem Ausbau des Daches. Gerne würde ich die ganze Elektrik selber machen, nur abnehmen (VDE 0100-600) muss es auch jemand, und das darf ich nicht. (Kein eingetragener Elektroinstallateur)

Der Dachboden teilt sich in 3 Räume auf, (links) 1. Zimmer, Heizungsraum (Mitte), 2. Zimmer (rechts).Raum 1&2 sollen ausgebaut werden. Früher hat ein Elektriker eine Leitung für Lampen installiert. Die Zuleitung von der 1. Unterverteilung ist mit 3X2,5, diese geht in den ersten Raum und Endet dann in einer Abzweigdose, die eine Lampe im 1. Raum und 1 Lampe im 2. Raum versorgt.
...
13 - VHS auf Festplattenrecorder Umstieg -- VHS auf Festplattenrecorder Umstieg
Der Technisat HD S2 Plus kann das aber; mit nur wenigen Ausnahmen, dazu gehören Tele 5 und das Vierte.
Alle RTL und SAT1 Gruppen kann man damit mischen.
Der normale S2 kann nur entweder horizontal ode vertikal, aber nicht gemischt. Ob das auch in "HD" funktioniert kann ich nicht sagen, weil das unser Fernseher noch nicht kann; die Qualität ist aber sonst einwandfrei.
Wir waren selbst überrascht, aber wir haben das im Campingurlaub festgestellt, wo wir auch nur einen Anschluß haben.
Vor drei Jahren mit dem normalen S2 funktionierte das nur sehr eingeschränkt, da wir immer beachten mußten, welche beiden Programme zusammenpaßten. Natürlich muß auch im Gerätemenü auf ein Antennensignal umgestellt werden. Auch kommt es drauf an, in welche Antennenbuchse die Antenne geschraubt wird.

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 18 Apr 2012 17:20 ]...
14 - kein Bild, kein Ton -- Plasma TV Philips 42PF7520D/10
Ich muß diesen Thread nochmal aus der Versenkung holen, da ich den gleichen Fernseher mit dem gleichen Fehlerbild besitze.

Wollte mich heute auf den Weg machen, die Elko zu besorgen, bin allerdings nicht sicher, ob ich die richtigen ins Auge gefasst habe.

Bild eingefügt

Tauschen wollte ich Elko 2541, 2540, 2508 und 2465. Die erkennbaren Angaben sagen mir allerdings nichts. Wollte sie tauschen gegen diese hier.

Liege ich damit richtig?

Bin nur Elektroinstallateur, kenne mich daher mit solchen Bauteilen nicht so aus.
Kann ich die Kiste gefahrenlos öffnen, oder muß ich etwas spezielles beachten? Danke Euch für Eure Antworten ... ...
15 - Vertikale Bildgröße schwankt, Horizontale schwarze Streifen -- TV   Toshiba    2876DD
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Vertikale Bildgröße schwankt, Horizontale schwarze Streifen
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 2876DD
Chassis : C7SS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Mein Röhrenfernseher Toshiba 2876DD von November 1998 macht sich seit kurzem durch eine Bildstörung bemerkbar:

Die Vertikale Größe des Bildes entspricht nicht immer (wie es sein sollte) der ganzen Bildschirmgröße, sondern belegt manchmal deutlich weniger. Teilweise kommt es vor, dass nur ein dicker heller weißer horizontaler Strich in der Bildmitte zu sehen ist. Andere Male ist die untere Bildhälfte nur ein weißer heller Strich in der Mitte und die obere Bildhälfte ist nur etwa halb so groß, wie normal. Wieder andere Male hat das Bild zwar die volle vertikale Größe, aber mehr oder weniger schwarze horizontale Streifen stören das Bild. Oft funktioniert er aber auch ganz normal wie er sollte.

Durch einen leichten Stoß ändert sich der Zustand fast immer. Meist kann man durch diese Erschütterung früher oder später wieder ein normales Bild erzielen.

______________


Da sich der Fernseher durch einen mehr oder weniger kräftigem Stoß wieder temporär "reparieren" lässt, hätte ic...
16 - Gerät geht nicht mehr an -- TV   Universum    FT42102
Der HOT ist tatsächlich Nummer 1 gewesen, ich habe ihn ausgelötet und durchgemessen C-E Strecke hat einen Schluss. Anschliessend habe ich den Lampentest gemacht. Lampe leuchtet durchgängig und auch das Piepen ist weg. Der Fernseher springt in den Stand-By und lässt auch einschalten, Lampe leuchtet weiterhin durchgängig. Ein neuer BU 508 AF kostet bei Conrad 2,09€. Ich werde am Montag einen neuen kaufen und einlöten. Soll ich noch was beachten nach dem einlöten?

Grüße

Tobias

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackWolve76 am 11 Dez 2010 12:14 ]...
17 - Geht immer aus und an -- Monitor Grundig Atlanta SE 7289
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Geht immer aus und an
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Atlanta SE 7289
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute, ich benötige mal eure Hilfe. Ich habe schon das Forum durchsucht und nichts passendes gefunden, deshalb schreibe ich hier einen neuen Beitrag.

Ich habe einen Grundig atlanta Fernseher der seit neuestem folgenden Fehler macht. Ich schalte den Fernseher ein und er geht dann nach ein paar sekunden wieder aus. Ein paar sekunden später schaltet ers sich wieder ein. Ich bin zwar Elektrotechniker und habe auch Kenntnisse was die Halbleiter angeht, aber vor dem Fernseher hatte ich schon immer respekt, wegen der Hochspannung die da entsteht.

Ich habe die Vermutung das es eine kalte Lötstelle ist und würde gerne die Platine nachlöten. Ich habe die Platine auch schon rausgezogen und mal vorsichtig auf der Unterseite geschaut und ich denke es sind einige kalte Lötstellen vorhanden. Ich glaube das es besser ist wenn ich alle Kontakte mal nachlöte.

Ich würde gerne wissen ob ich die Platine ohne probleme ganz abklemmen kann auch vom Zeilentrafo um diese besser nachlöten zu können?Oder kann ich diese rausziehen und so wie si...
18 - Satellitenanlage-mehrere Lautsprecher -- Satellitenanlage-mehrere Lautsprecher
Hab grad mal mit dem Amplifier rumgespielt, in der Hoffnung dass man vielleicht da die Hinteren Lautsprecher lauter stellen kann.
Aber dort ist nur MLVOL (vorne links) MRVOL (vorne rechts) bass und treble
aufgeführt. Scheint so als ob der Player Surround Sound im AV Modus garnicht unterstützt sondern nur wenn man DVD's schaut.

Naja, da der schon lange keine DVD's mehr erkennt und lesen kann...

Danke für die Hilfe von euch.

Ihr könntent mir ja noch Tipps geben, was ich beim Kauf des neuen Heimkinosystems beachten soll.

Es sollte möglich sein, Surround Sound zu bekommen, wenn man DVD's schaut, wenn man es an den Pc anschließt, es an den Fernseher anschließt(also dass man seine lieblings TV Sendung in Surround Sound hat ) gehört natürlich ein passender Receiver bzw. Fernseher dazu, ich weiß.

...
19 - Bild: Form-, und Farbänderung -- TV Universum FT 81018
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild: Form-, und Farbänderung
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT 81018
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und guten Tag zusammen.

Mein Fernseher hat wohl eine kalte Lötstelle (würde ich als Laie jedenfalls behaupten).
Das Bild ändert sich oft in Form, Farbe und Helligkeit. Ein leichter "Schlag" gegen das Chassis behebt das Problem, wenn auch nur für kurze Zeit - daher gehe ich erst einmal von einer kalten Lötstelle aus.
Ich würde gerne von euch Profis wissen wie ich diese ausfindig mache und was ich beachten sollte. Die Scartanschlüsse können es nicht sein, da ich alle mit verschiedenen Geräten ausprobiert habe.

Ich danke schonmal im voraus
Mit besten Grüßen
Dennis ...
20 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung
Moin,


Zitat :
dl2jas hat am 14 Mai 2010 21:52 geschrieben :
Wir haben hier einige Mitglieder, die bei der Feuerwehr sind.

Welcher Feuerlöscher ist sinnvoll, wenn man etwas vorsorgen will, damit einem nicht die Wohnung abfackelt?

Schaum oder Wasser mit Netzmittel. Bedingt noch Fettbrand-Löscher, wenn man sie denn bezahlen will. Größenordnung 6 oder 9 Liter, die 12er Klasse wird schon recht unhandlich, je nach Bediener.


Zitat :
Es gibt ja diverse Löschmittel wie Pulver, Schaum, CO2 und was weiß ich. Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Löschmittel? Ich denke da an Löschen von Bränden in der Elektroinstallation unter Spannung, b...
21 - SNES Portable (Koffer mit Akku betriebenem SNES und LCD) -- SNES Portable (Koffer mit Akku betriebenem SNES und LCD)
Alle paar Tage wieder... https://forum.electronicwerkstatt.d......html


Zitat : Hier könnte man eventuell die digitalen Daten schon vor dem Wandler ans LCD senden.
Wenn zufälligerweise das Format und die Auflösung passt, wovon ich definitiv nicht ausgehe, geht das.

Zitat : Oder aber man wandelt sie im nachhinein wieder in digitale Daten um. Ist so etwas technisch möglich?
ja, das geht. Sowas ist als "Fernseher" seit einigen jahren im handel erhältlich.

22 - HDMI - Signal defekt -- TV Philips 32 PW 9551
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : HDMI - Signal defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32 PW 9551
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Fernsehen von Philips des Types 32 PW 9551 und diesen bisher mit einen Digitalen Sat-Reciever über Scart betrieben. Nun habe ich mir einen Telestar TD 2100 HD gekauft und möchte meinen Fernseher über HDMI versorgen. Nach dem richtigen Anschluss blieb der Bildschirm blau. Ich habe im Fernsehen den Eingang HDMI eingestellt. Wenn ich die beiden Geräte mit einem Scart - Kabel verbinde, funktioniert die Bildübertragung einwandfrei. Woran könnte es liegen, dass das Signal nicht über HDMI übertragen wird? Gibt verschiedene HDMI - Kabel? Ich habe zwei Kabel ausprobiert. Ein defektes Kabel sollte es nicht sein. Gibt beim Reciever oder Fernseher irgendwelche Einstellungen, die zu beachten sind?
Oder kann der Eingang vom Fernseher defekt sein? Kann man das messen?


Danke für ein paar Informationen zur Fehlersuche.


Gruß ...
23 - keine Zeilensynchronisation -- TV Lifetec (Medion) LT 7079 VTS
Hallo,

zunächst ein paar Klarstellungen: Im letzten Beitrag lies "4kByte-EEPROM 24C32" für "8kByte-EEPROM 24C32". Zu Pin 49 (HSYNC) des Steuerprozessors und Pin13 (HFLB) des Videoprozessors wollte ich im vorletzten Beitrag nur gesagt haben, daß diese miteinander verbunden sind (gemessen etwa 0.3 Ohm), was aus dem Schaltplan nicht eindeutig hervorgeht: ST92R195 und VDP3116B sehen daher immer dasselbe Zeilenrücklaufsignal. Schließlich könnte noch von Bedeutung sein, auf welche Weise der Fehler zuerst auftrat: Seit einigen Jahren schaltet sich der Fernseher im Betrieb gelegentlich selbsttätig aus. Das hat gewöhnlich keine weiteren Folgen, einmal war das Bild nach dem Wiedereinschalten jedoch vertikal verschoben, was im Service-Modus korrigiert werden mußte. Und neuerdings war dann nach dem Wiedereinschalten einfach die Zeilensynchronisation weg. Beides muß nicht gänzlich unverwandt sein ...

Das Zeilenrücklaufsignal wird also mit einem kapazitiven Teiler am Kollektor der Zeilenendstufe abgenommen und zugleich dem VDP3116B (Pin 13) und ST92R195 (Pin 49) zugeführt. Bei der Signalformung weist meine Platine eine Änderung (von nur ganz wenigen, die mir insgesamt aufgefallen sind) gegenüber dem Schaltplan unter
<http://www.eserviceinfo.com/dow...
24 - waagerechter Streifen -- TV Blaupunkt CS8446VTM
Hi,

das mit dem "gwöhnen" ging schnell, hatte ich nur 3-4 mal getan.
Spass auf Seite, ich den Fernseher mal aufgeschraubt und testweise angeschalten. Aktuell zeigte er das normale Bild für ca. 2 Minuten nach dem einschalten, dann wieder den waagerechten Streifen.

Leider habe ich von Fernseh-Rep keine Erfahrung- Könnt ihr mir sagen wo ich dir V Ablenkung finde.
Was muss ich in Sachen Hochspannung beachten?

Gruß
Ecki

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
25 - Ungewünschte Spannungen -- Diverse Unterhaltungselektronik
Keineswegs.
Nur muß hier auch noch ab und zu Jemand arbeiten...

Also:
Das kannst Du machen.
Vorher bitte prüfen, ob der Schutzkontakt der speisenden Steckdose korrekt angeschlossen ist!

Achtung:
Die Computeranlage und besagter Receiver/Fernseher sollten möglichst an DERSELBEN Steckdose oder zumindest an räumlich nahe beeinanderliegenden Steckdosen desselben Stromkreises gespeist werden.
Je nach Netzform der Stromversorgung zu vermeiden ist das Speisen aus getrennten Unterverteilungen!

Trotzdem kann es zu Störungen (meist in Form von Brumm auf den Tonsignalen) kommen.

Besser wäre es daher, einfach die Bedienungsanleitungen der Geräte zu beachten, die sämtlich aus gutem Grund vorschreiben, daß Signalsteckverbindungen ausschließlich bei gezogenem Netzstecker herzustellen oder zu trennen sind.
Ja, ich weiß, daß dies im Einzelfalle umständlich sein mag.
Aber Mißachtung kann nicht nur kleine Stromschläge verteilen, sondern auch zu Geräteschäden führen!!! ...
26 - Rechtschreibung (war: TV Orion Röhrengeraet) -- Rechtschreibung (war: TV Orion Röhrengeraet)
Moin!
Abgesehen von der Schlechtschreibung, was mich viel mehr stört, sind die extrem genauen Angaben zum Gerät und dem Fehler.
Die berüchtigte Kristallkugel wird hier ins Auto eingebaut wegen dem teilweise bizarren Verhaltens von Radfahrern.

Offtopic :Kleinspannung, kennst du noch den Wolga mit dem Hirschen auf der Motorhaube?
Da ist sie direkt vorm Fahrer und soll die Geschwindigkeit anzeigen.
Das Alf ist seit über 3 Jahren und über 700 Beiträgen dabei, das sollte es eigentlich wissen.
Ein Bild hätte auch geholfen.
Ein Röhrengerät ist bei mir, wie bei vielen Fernsehklempnern der alten Schule, mit einigen komischen Glaskolben ausgestattet, in denen es lustig vor sich hinglüht.
Ansonsten : Volltransistor.
Also weg mit den S2000 und wieder die PL519 rein.

Aber nun mal im Ernst:
Der Fernseher hat wahrscheinlich ein relativ normales Schaltnetzteil mit Steuerchip.
Die Reparatur davon ist schon oft genug durchgekaut worden, der Kondensator im Dämpfungsglied der Primärwicklung vom Wandlertrafo geht geleg...
27 - TV Panasonic TX-21MK1C/M -- TV Panasonic TX-21MK1C/M
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-21MK1C/M
______________________

Hoi,

Ich habe hier einen knapp zehn Jahre alten 21"-Röhren-TV. Dieser hat drei AV-Eingänge:
Scart 1, Scart 2 und Front-Cinchanschlüsse. Scart 1 versteht RGB.

Fehlerbild:
Ton funktioniert über alle drei Eingänge, aber die Bilddarstellung funktioniert nur noch am Front-Eingang korrekt.
An Scart 2 angeschlossene Geräte liefern ein schwarzes Bild (der Fernseher schaltet aber noch automatisch um).
Das Bild von Geräten, die an Scart 1 angeschlossen sind, läuft immer wieder von unten nach oben durch. Ist der TV warmgelaufen, bleibt es stehen, aber an der falschen Stelle (Bildoberkante ist ca. 10cm zu tief) und ist verzerrt. Sowohl RGB als auch ein Kompositsignal werden falsch dargestellt.

Ich tippe mal darauf, dass der Display-Halbleiterkeks Überspannung abbekommen hat, als mal jemand im laufenden Betrieb Scartgeräte angeschlossen hat.


Meine Fragen:
1.)
In Anbetracht des Zeitwertes der Glotze ist eine Reparatur wohl nicht lohnend, richtig? Für das Geld würde man auch ein gleich- oder höherwertiges Gebrauchtgerät bekommen, das fehlerfrei funktioniert.
2.)
Auf der Platine sind kaum diskr...
28 - UV in einem Raum mit Fertigdusche -- UV in einem Raum mit Fertigdusche
hmm, deinen Aussagen nach scheint in Wien ja jedes Gartenhaus (sofern es sowas dort in der Stadt gibt), jede Garage und jede Hundehütte mit Gas versorgt zu werden, wenn es für dich so selbstverständlich ist.

Na ja, ist ja auch logisch, nicht jeder wird sich einen Scheitholzkessel in den Wohnungsflur stellen wollen in einem Wohnblock.

Übrigens bitte den Unterschied zwischen DLE und DLS beachten. DLE hat ja jeder...

Wie irgendwo anders bereits geschrieben, braucht mein VNB keine Anmeldung für die DLE, allerdings wird eine Verriegelung gegen die Nachtspeicher gefordert. So zumindest die Aussage des Elektrikers, der mir die Anlage hier abnimmt, damit bin ich so oder so aus dem Schneider. Ausserdem ist 3x63A bezahlt, dann kann ich die auch nutzen.

Offtopic :
Könnte auch daran liegen, dass unser Ort (in der Nähe von Munster halt) mit weit unter 10k Einwohnern über ein Umspannwerk verfügt und an meinem Str...
29 - Frage zur Hauptverteilung bzgl. Bemessungsströmen -- Frage zur Hauptverteilung bzgl. Bemessungsströmen
Hallo Leute !

Habe gelesen, dass ein zweiter FI in einer UV sinnvoll sein könnte.
Dazu nun meine Frage: KANN ich (ich könnt schon, nur dürfen darf ich wahrscheinlich nicht) in meiner UV einen 2. FI einbauen - der - vom Zählerkasten im Stiegenhaus auch direkt angefahren wird, wie mein erster FI. Hintergrund: Ich bastel gern an PC´s rum, fällt mein zweiter FI, gibts beim Licht, Fernseher etc. immer noch Strom/Spannung und dann weiss ich dass ich beim basteln etwas falsch gemacht hab.

Verdrahtung: Zählerkasten Stiegenhaus -> Drähte 3 x 5 (?) mm2 zum ersten FI, Netzseitig des ersten FI werden Drähte gleicher Stärke von Phase und Neutralleiter zum Eingang des 2. FI geführt.

Nach dem 2. FI würd dann mit 2,5mm2 eine bzw zwei Steckdosen angefahren.
Ich hoff ich lieg da technisch korrekt

Ist ja nur eine Idee ...


(Beim basteln immer auf Eure Flossen bzw auf die Flossen Eurer Mitmenschen aufpassen, VDE, ÖVE beachten u.s.w.)

L.g. Klgftm32 ...
30 - TV Loewe Profil 3563 Z -- TV Loewe Profil 3563 Z
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hatte mit dem Fernseher vor ein paar Jahren schon mal Probleme mit Lötstellen. Ein Abschirmblech war schlecht verlötet - daraufhin war ein 50Hz-Brummen im Ton.

Eine Frage habe ich aber noch - was meinst Du mit :

"... Sicherheitspaket beachte, 291-90423.916 -C541- auf 1mm anheben, und gut Verlöten ...."

Was meinst Du mit Sicherheitspaket - ist das ein spezieller Teil im Schaltplan ... oder soll ich irgendwas beachten, damit nix passiert ?

...
31 - Videorecorder Panasonic NV-HS950 -- Videorecorder Panasonic NV-HS950

Zitat : wenn dein Recorder eine S-Video Buche hat und der Fernseh auch, dann ist es ein Versuch wert, sich ein gutes Hosidenkabel zu Kaufen (Ist auch notwendig für die Verbindung zwischen Grafikkarte und Videorecorder falls du mal Videos digitalisieren möchtest. ). Aber auch hier den Rat Stego´s beachten kein billiges. Ich habe gerade bemerkt daß der Fernseher keinen solchen Anschluß hat. Zwar kann ich den Scart-Anschluß für S-Video verwenden aber so eine Hosiden-Buchse ist nicht vorhanden.


Zitat : Ansonsten kann man nicht auf einer Standart VHS Kassette SVHS Aufnahmen machen, es sei denn man bohrt ein kleines Loch ans Kassettengehäuse für die Erkennung, aber da wären die Ergeb...
32 - TV Loewe Aconda 9321 ZW -- TV Loewe Aconda 9321 ZW
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Aconda 9321 ZW
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fernseher ging eines Tages nicht mehr an. Ich habe die Kiste aufgeschraubt und gesehen das vom Zeilentrafo Funken fliegen. Jetzt wollte ich das Teil Tauschen und wollte wissen was man alles zu beachten hat. ...
33 - TV Siemens / Grundig FS349 -- TV Siemens / Grundig FS349
Hallo,
bin erst jetzt dazu gekommen mich um den Fernseher zu kümmern. Das Chassis ist übrigends CS 9600, hatte ich vergessen , sorry. Die gute Nachricht vorweg : Er läuft im groben wieder.
Die Schlechte : Noch nicht so richtig

Ich habe alle Elkos getauscht (Vielen Dank an Mr.Ed und Electronicfox). Es waren nur 85° Typen. Welcher oder welche das faule oder die faulen Eier waren , weiß ich noch nicht. Ich werde mal den ESR Tester nachbauen und die Elkos dann überprüfen. Ich hab die Teile mal beschriftet.

Das Problem ist jetzt allerdings, das die Bildgeometrie nicht oder nicht mehr stimmt. Vermutlich habe ich durch mein 'Gefummel' die Geometrie verstellt oder resettet, wie auch immer , sie stimmt halt nicht mehr. Was mir auch aufgefallen ist, ist das im unteren Bereich des Bildes (unteres Viertel) das Bild gröber ist. Dort Teilt sich das Bild in Linien auf. Es fängt von oben nach unten ein wenig an und wird dann bis ganz nach unten gröber.

Über das Manü kann ich in ein Service Menü (089) gelangen. Dort wiederum sind einige Einstellungen wie die Geometrie zu machen. Es wäre echt super , wenn ihr mir einen Tipp geben könntet, wie ich am besten dabei vorgehe, zumal mir einige (eigentlich die meißten) Punkte in diesem Menü herzlich wenig sagen.
34 - WM-Spezial von Sti-Wa: Alle Spiele sehen und günstig telefonieren -- WM-Spezial von Sti-Wa: Alle Spiele sehen und günstig telefonieren

BILD + TON
Mobiles TV für WM-Spiele
Ballack am Baggersee

Echte Fußballfans wollen kein WM-Spiel verpassen. Nicht einfach, wenn gerade kein Fernsehgerät und keine Videoleinwand in der Nähe sind. STIFTUNG WARENTEST online zeigt TV-Handys und Mini-Fernseher und sagt, mit welchen Geräten Sie Ballack & Co. auch am Baggersee sehen.
Zur vollständigen Meldung»
Link

COMPUTER + TELEFON
Zu Gast bei Freunden
Nach Hause telefonieren

Der Extra-Service zur WM: STIFTUNG WARENTEST online zeigt die billigsten Call-by-Call-Vorwahlen für Anrufe in die 31 WM-Teilnehmer-Länder - von Angola bis USA.
Zur vollständigen Meldung»
Link

STEUERN + RECHT
Fußball-WM am Arbeitsplatz
Wann Ärger mit dem Chef droht

Schwere Zeiten für einige Fußballfan: Viele WM-Spiele beginnen noch während der Arbeitszeit. Wer im Büro einen Fernseher aufbaut oder zu Sportseiten im Internet surft, kann Ärger bekommen. Ohne die Genehmigung des Chefs dro...
35 - 12V Ladekabel für MP3 Player?! -- 12V Ladekabel für MP3 Player?!

Ich habe auch so einen Wandler: 160 Watt für 50€ beiPearl.

Macht sinn, wenn man im Auto

- Notebook
- Rasierapparat
- Kleiner Fernseher (leistungsaufnahme beachten)
- geräte mit fest eingebautem Netzteil (kein kfz Adapter möglich)

o.ä. betreiben will

NICHT GEEIGNET für haarföns oä., da die mehr Leistung ziehen, das nur als Hinweis an leute, die Gerne am see baden

Marcus
...
36 - Waschtrockner Siemens T400N -- Waschtrockner Siemens T400N
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : T400N
S - Nummer : 0002127770092541022001
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo.

Bedauerlicherweise ist der Trockner bei mir bei Nacht und Nebel plötzlich kaputt gegannen.

Also er läuft noch. Allerdings heizt er nicht mehr. Da kein Geld für eine Reparatur mehr da ist durch andere teure defekte im Haushalt in der letzten Zeit ( Fernseher, Auto, Heizung, Garagentor...) würde ich wohl gerne selber dran und den Trockner reparieren.
Jetzt würde ich nur noch gerne wissen, ob sich in einen Trockner ein gefährlicher kondensator befindet und was ich sonst so noch alles beachten sollte.
Falls jemand noch eine Idee hat, woran das liegen kann, dass der Trockner plötzlich nicht mehr heizt, bitte posten.

DANKE!!!!

tribertech...
37 - Ausgangs Ampere Wichtig? -- Ausgangs Ampere Wichtig?
Bei steckbaren Netzkabeln (Notebook, PC, Radio, einige Wasserkocher usw.) ist es am einfachsten neue Kabel zu kaufen.
Die anderen Geräte würde ich über die deutsche Mehrfachsteckdose mit britischem Stecker Lösung betreiben.
Ein paar Punkte gibt es bei der Mitnahme noch zu beachten.
So hast du mit einem deutschen Fernseher (PAL B/G)dort evtl. keinen Ton (PAL I), zumindestens sofern du analog fernsiehst.
Kaufst du dir allerdings eine Sky Digibox (Sat), einen Freeview Receiver (DVB-T) oder benutzt eine Settopbox für Kabel kannst du die über Scart natürlich auch an einem deutschen Fernseher betreiben. ...
38 - TV Sony KV-32WF3D -- TV Sony KV-32WF3D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-32WF3D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe folgendes Problem mit meinem Sony KV-32WF3D: Wenn ich das Gerät einschalte, fehlt im Bild die rote Farbe (Bei Videotext und Menü aber vorhanden). Nach ca. 1 Stunde ist dann plötzlich auch das Rot da und der Fernseher funktioniert ganz normal. Habe alle Platinen nachgelötet, Fehler trotzdem noch da. Wenn ich die Platine um das IC 1801 (TDA8755T) mit dem Fön erhitze, kann ich die rotlose Phase erheblich verkürzen. Mit Kältespray in diesem Bereich kann ich dann das Rot wieder aus dem Bild entfernen. Hat jemand einen Tipp? Wenn es das IC ist: Wo kann ich das bekommen und was muss ich beim Einlöten (SMD) beachten?

Danke für Eure Hilfe, Thomas ...
39 - TV Orion farb Fernsehgerät -- TV Orion farb Fernsehgerät
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Orion
Gerätetyp : farb Fernsehgerät
Chassis : tv 790
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hab ein Problem mit einem Orion Fernseher,undzwar ist das Bild an den seiten nach innen gewölbt sieht ziemlich komisch aus , aber sonst fuktionirt alles normal.

hat vieleicht jemad ne Idee woran das liegt?(ein Schaltplan wäre auch nicht schlecht)

Geräte daten: Orion (ca.4-6 jahre alt)
28 BDF TV 790 S.N. 8196DP149


Ich hab zwar schon einiges repaiert aber noch kein Fernseher wolte deshalb noch wissen ob man irgent was beachten muss,
hab mal gehört das noch Spannung auf der Bildröhre ist auch wenn der Stecker gezogen ist.

Vielen Dank schon mal

...
40 - Fernseher um einen Audioausgang erweitern -- Fernseher um einen Audioausgang erweitern
mach das Ding auf, guck rein, such den internen (Audio-)Verstärker und davon den Eingang.
Manch mal ist auf der seite der platine, wo die ganzen Lötstellen sind sowas wie ein schatbild mit aufgedruckt, das könnte im zweifelsfalle helfen.
bei der ganzen sache solltest du beachten, dass auch im ausgeschalteten gerät noch mit hohen spannungen geladene kondensatoren sein können! Also, wenn du den Fernseher grad noch laufen hattest solltest du dich auf gucken mit den Augen beschränken, und die finger zuerst mal weglassen.
...
41 - TV-Tuner auslöten um G E Z zu sparen -- TV-Tuner auslöten um G E Z zu sparen
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : generell
Gerätetyp : Farbfernseher
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe eine Frage und zwar Habe ich eine Fernseher den ich nur zur Wiedergabe meiner eigenen Daben benötige. Ich benutze ihn nicht um regulär Fernsehen zu schauen. Und da ist das Problem. GEZ ist es egal ob man damit fern sieht oder nicht. Bezahlen muß man trotzdem, es sei denn, Man baut den Tuner aus. Meine Frage jetzt. Wie sieht dieses Bauteil aus und was muß ich alles beachten um es auszulöten.

Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Eletor am  9 Dez 2004  7:58 ]...
42 - TV Grundig st 63-782 top -- TV Grundig st 63-782 top
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : st 63-782 top
Messgeräte : Multimeter
______________________

FERNBEDIENUNG
Mein Fernseher reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung.
An der Fernbedienung kann es aber nicht liegen, da ich auch andere Geräte damit bediene und bei denen funktioniert es noch.
Woran kann das liegen?
Der Rest des Fernsehers funktioniert noch tadellos.

Die Bedienungsanleitung enthält folgendes:
Thema: Fernbedienung wirkungslos
Problem: keine optische Verbindung | Lösung: Fernbedienung auf TV-Gerät richten
Problem: Batterien in der Fernbedienung | Lösung: Prüfen bzw. Wechseln der Batterien, Polarität beachten
Problem: undefinierter Betriebszustand | Lösung: Gerät mit der Netztaste ca. 2 min ausschalten

Das habe ich schon alles probiert.

Gruß ROMAN.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: r19h72 am 24 Nov 2004 13:00 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: r19h72 am 24 Nov 2004 13:01 ]...
43 - TV Siemens FS 997 M4 -- TV Siemens FS 997 M4
Vielen Dank erstmal für Deine Antwort!
Um ehrlich zu sein, habe ich noch nie am Fernseher gelötet. Nur an Computerplatinen, Autogeschichten etc.
Also das reine Löten traue ich mir zu..nur ich weiß nicht, wie man vorher evtl geladene Teile entlädt, bzw was beim Kaskaden Tausch zu beachten ist.

Mein Fernsehhändler an der Ecke sagt zu 50% kann es sein, das es sowieso kein Sinn mache das zu tauschen, weil evtl durch freigeowrdene Hochspannung die ic´s durchgeknallt wären...jedenfalls will er für den Tausch der Kaskade 150 Euro haben...soviel wollte ich eigentlich nicht ausgeben
Jedenfalls...kennt jemand hier in Hannover einen der mir weiterhelfen kann?

Lieben Gruß Kevin...
44 - Magnetfelddetektor?? -- Magnetfelddetektor??

Zitat : Aber hat denn JEDER Fernseher (wenn er auch noch so klein und billig ist) eine Entmagnetisierungsfunktion?
Nur Farbfernseher mit CRT.
Schwarzweiß-Röhren, LCD und Plasma Schirme brauchen keine Entmagnetisierung.


An den Lautsprecher hatte ich schon gedacht, nur habe ich bei Radioweckern bisher nur geschlossene Magnetsysteme gesehen. Deren Streufeld ist sehr gering.

_________________
Haftungsausschluß:

Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.

Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.

Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  3 Okt 2004 11:15 ]...
45 - 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen -- 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen
Hi!

Ich habe unter Google nach ein paar Dingen gesucht und bin auf dieses Forum gestoßen.

Ich beschäftige mich von Kind auf mit Elektronik und allem, was mit Strom zu tun hat, würde mich also nicht als Anfänger bezeichnen. Mit Wechselstrom im Haus allerdings habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können (bis auf neue Deckenlampe aufhängen, Steckdosen, Schalter, Dimmer usw. wechseln). Alles was ich hier schreibe sind meine Schlussfolgerungen zu unserer Elektrik.

Zu meiner Frage:
Unser Haus ist ca. 75 Jahre alt. Im Keller befindet sich ein neuer weißer Kasten der Stadtwerke, von dort geht ein dickes Kabel an den Zähler (ca. 5 Monate alt). Über dem Zähler befinden sich 3 380V 25A Schalter, die Mittlere Sicherung ist unten, also aus, die anderen beiden sind oben.

Ist es richtig, dass hier jede der 3 Phasen gesichert ist und diese Sicherungen vor dem Zähler sind?

Da ist auch noch ein Phasenkoppler drin (Baby-Überwachung) aber das tut ja nichts zur Sache.

Von da aus geht es, so denke ich, durch den Zähler weiter zu den Sicherungen (Schraubautomaten).
Es gibt 4 Sicherungen mit je 380V, 10A.

1.) Klingel (es gab früher mal ein el. Türschloss, geht aber nicht mehr und ist abgeklemmt, somit hängt nur ein Klingeltrafo dr...
46 - premiere decoder und zwei fernseher ? -- premiere decoder und zwei fernseher ?
Um das Signal von der D-Box zum Fernseher zu bekommen brauchst du mindestens eine 3adrige, abgeschirmte Leitung.
Ein fertiges Scartkabel würde ich nicht durchschneiden, macht keinen Sinn.
Kauf dir Adapter von Scart auf Chinch (Signalrichtung beachten, gibt IN und OUT) und arbeite mit Chinchkabeln, die passen auch durch Löcher und man bekommt sie in 10m Länge.
...
47 - USV ohne Akkus -- USV ohne Akkus
hi,
neuere USVs sind mit geringer akku kapazität ausgestattet.
das hat nicht nur den grund, das es billiger ist, sondern auch das es kleiner und leichter ist.
das ganze ist eigentlich nur möglich und einwandfrei zu nutzen, wenn man die USV auch über den COM port ( oder ähnlich ) an den PC anschliest, sodass er automatisch herunterfährt.
neuere USV haben meist nur 3 bis 5 min überbrückungszeit bei volllast. das reicht gerade aus um automatisch herunterzufahren. wenn man das automatische runterfahren nicht angeschlossen hat, dann ist es halt problematisch, wenn man mal nicht da ist und die überbrückungszeit nicht mehr reicht.

aber es gibt doch schon für unter 100 euro USVs zu kaufen.
da würde ich mir die arbeit mit den condis nicht machen.

weiterhin solle man beachten, das man eine USV am besten immer am strom läst, sodass die akku immer geladen werden.
also auch wenn man in den urlaub fährt oder die USV garnicht braucht, am besten am strom lassen.

ich hab eine 1,2KVA USV( 1KW , 30 KG schwer ;-), reinester sinus)
die versorgt meinen PC, die 2 monitore und den rest in meinem zimmer, wie musikanlange, fernseher usw. und auch den PC im nachbarzimmer.
original sind 2 mal 12V 27Ah gelakkus drin. aus kostengründen sind jetzt aber...
48 - TV toshiba projektions-tv aus spielautomat -- TV toshiba projektions-tv aus spielautomat
Versuche doch mal das Servicemanual von dem Automaten aufzutreiben, da dürfte auch die Pinbelegung und Infos über das Videosignal zu finden sein.
Theoretisch kann es sogar sein das der Monitor überhaupt nichts normgerechtes haben will. Er mußte ja nur in diesem Spielautomaten funktionieren.
Als Fernseher wird das Gerät nur schwer einzusetzen sein, dafür fehlt dem Gerät ein Tuner, ein PAL-Dekoder usw. Es ist nunmal kein Fernseher sondern ein Monitor.
Evtl. kann man ihn (mit Qualitätseinbussen bei Bewegungen durch die unterschiedlichen Frameraten) in Verbindung mit einem DVD-Player einsetzen der PAL als NTSC ausgeben kann und einen RGB-Ausgang hat.

Bevor du nun aber Geld in das Gerät investierst, bist du dir sicher das die Röhren noch OK sind? Ich kenne die Spielautomaten eigentlich nur mit eingebrannten Bild (Punkteanzeige, Insert Coin, usw.). Nach 2-3 Jahren sind die absolut am Ende. Nicht das da jemand seinen Schrott gewinnbringend über eBay entsorgt hat.



_________________
-=MR.ED=-

Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen!

[ Diese Nachricht wurde geä...
49 - IR Verstärker -- IR Verstärker
Hi,

ich habe versucht einen Verstärker für eine Fernbedienung zu bauen. Dazu habe ich den Strom eines Fototransistor über mehrere BC327 Transistoren verstärkt und eine IR LED angeschlossen. Die LED hat zwar deutlich sichtbar geblinkt, wenn ich mit der Fernbedienung den Fototransistor angeblinkt habe und war dunkel, wenn kein Signal kam, aber der Fernseher hat nicht reagiert.
Kann es sein, dass das Signal zu stark deformiert wurde? Es hört sich jedenfalls gleich an (bei Anschluss eines Lautsprechers). Gibt es irgendwas besonderes zu beachten?...
50 - NACHTSICHTGERÄT -- NACHTSICHTGERÄT

Zitat :
MatthiasAsselborn hat am  7 Apr 2004 02:06 geschrieben :
........

IR Sichtgeräte !!!
http://www.lasercomponents.de/news/ausg15/irsicht.htm


nun müsste man nur wissen wie die aufgebaut sind !
also Scheinwerfer+Filter untern Arm !
und das Teil an die Augen


Darin arbeiten Bildwandlerröhren.
Das einfallende Licht wird über das Objektiv auf eine Photokathode abgebildet aus der an den belichteten Stellen Elektronen austreten.
Wie du anhand der S1-Kurve sehen kannst, liegt das Empfindlichkeitsmaximum im UV mit einem zweiten Maximum im Grenzbereich von Rot und Infrarot.
Im nahen IR etwa bei 900nm ist die Empfindlichkeit viel schlechter als etwa ein CCD, aber die S1-Kathode reicht noch etwas weiter in den langwelligen Bereich wo Silizium schon blind ist.
We...
51 - TV  Orion    55 3 A ?Frage zur Fernbedienung? -- TV  Orion    55 3 A ?Frage zur Fernbedienung?
??? Irgendwie redet ihr beide aneinander vorbei.


Wegen einer verlorenen Fernbedienung kauft wohl niemand einen neuen Fernseher...

Wenn du mit den für Orion angegebenen Codes deiner Kenwood Fernbedienung keinen Erfolg hast kannst du bei vielen Fernbedienungen einen automatischen Suchlauf machen, sprich alle Codes nacheinander durchprobieren. Wenn es die Suchlauffunktion nicht gint kann man das natürlich auch per Hand machen.
Sollte das nicht helfen, Pech gehabt. Dann mußt du dich nach einer neuen Fernbedienung umsehen.

Was "Bildröhre" sagen wollte ist: Eine Universalfernbedienung, egal ob als solche gekauft oder als Zusatzfunktion bei der Fernbedienung vom Verstärker oder Videorecorder mit dabei, ist kein Ersatz für die Originalfernbedienung. Es fehlen meistens seltener gebrauchte Funktionen wie z.B. das einstellen der Sender usw. Ihr Zweck ist, das Fernbedienungschaos auf dem Tisch zu vermeiden. Man braucht nur noch eine Fernbedienung statt mehreren.

Als Ersatz für eine Originalfernbedienung gibt es Nachbauten u.a. von Com, zu bekommen u.a. hier oben im Onlineshop.

Hab mal nachgesehen, da ist auch dein Orion bei, unter Fernbedienungen suchen, als Modell 553A eingeben.

_________________
-=MR.ED=-
52 - TV Grundig -- TV Grundig

Zitat : Antennenkabel habe ich mal gewechselt, aber liegt nicht daran
Nee, aber vielleicht ist die Antenne vom Dach gefallen.
Ist alles schon vorgekommen.

Am besten du schließt erst mal ein anderen Fernseher (Portabel) an. Wenn der auch nichts empfängt, liegts an der Antennenanlage. Vielleicht ist ein Verstärker hin.

Wenn der andere Fenseher an deiner Antenne zufriedenstellend arbeitet, dann muß sich ein Fachman mal mit deinem Gerät beschäftigen. Es hat nicht viel Sinn und ist auch nicht ungefährlich, wenn du selbst die Kiste aufschraubst.




_________________
Haftungsausschluß:

Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.

Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.

Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht ...
53 - TV Philips - Fernseher allgemein -- TV Philips - Fernseher allgemein
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips - Fernseher allgemein
______________________

Hallo an alle Wissenden!

Möchte den Fernseher so leise wie möglich machen und spiele mit dem Gedanken, irgendwelche Schalldämmkonstruktionen in das Gehäuse einzubauen, um die Restgeräusche der Netzteile zu reduzieren. Habe bei Conrad.de auch schon interessante PC-Schalldämmmatten aus Kork gefunden. Hat jemand Erfahrungen in diesem Bereich? Gibt es alternative Möglichkeiten? Was muss ich beachten, ausser, dass ich die Lüftungsschlitze nicht zukleben soll? *grins*
Bin für jeden Tipp dankbar!

Sonnige Grüße von Mann
...
54 - TV Nokia 7161 -- TV Nokia 7161
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : 7161
Chassis : DIGIVISIO
______________________

Moin!

Nach kurzer Zeit geht mein Fernseher aus und es kommt ein waagerechter heller Strich in der Bildmitte. Kann mir jemand helfen welche exatkten Kondensatoren bzw. Lötstellen etc. ich nachlöten muss?! Oder muss ich zudem noch andere Sachen beachten?

Danke im vorraus!

E.Kastens...
55 - TV: Sat-Receiver auf Programm 1 des Fernsehers legen -- TV: Sat-Receiver auf Programm 1 des Fernsehers legen
An der Rückseite müßte es zwei normale Antennenbuchsen geben. Das ist der Modulator. Du mußt den Fernseher und den Sat-Receiver dann mit einem normalen Antennenkabel verbinden.
Das Bild ist dabei aber wie gesagt schlechter als per Scart und der Ton ist nur Mono.
Einige neuere Receiver haben keinen Modulator mehr.



_________________
-=MR.ED=-

Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 16 Dec 2003 23:52 ]...
56 - TV RFT Colormat 4510A -- TV RFT Colormat 4510A
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : RFT
Gerätetyp : Colormat 4510A
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wer kann mir helfen? Ich möchte meinen RFT- Fernseher mit einem Videotext-Decoder-Nachrüstsatz3 der Funktechnischen Werke Geyer aufpeppen. Leider funktioniert die Sache nicht so wie ich mir das dachte. Wo liegt der Pin Austastsignal/Blanking auf der VIDEO-Leiterplatte? Was gibt es sonst noch zu beachten?

Vielen Dank
Anton4...
57 - PLL Tuner funktion? -- PLL Tuner funktion?
Schau mal in das Datenblatt (Du hattest das doch ??)
Die Spule zwischen 12 und 13 ist der breitbandige Eingangskreis. Auserdem wird durch diese Schaltung die unsymmetrische Antennenspannung symmetriert.

Ich weiß nicht, wie Du auf Kapazitätsdiode kommst, aber im Prinzip kannst Du die einsetzen und dann mit einem Poti abstimmen.
Das Problem dabei ist, daß man für die meisten Varicaps eine recht hohe Abstimmspannung von bis zu etwa 30V benötigt, die außerdem sehr stabil sein muß. Jeglicher Brumm darauf macht sich in der NF-bemerkbar, denn beim FM-Empfänger ist es egal, ob der Sender seine Frequenz zwecks Modulation ändert, oder ob sich die Frequenz Deines Oszillators ändert.

Außerdem ist die Abstimmkennlinie mit Kapazitätsdioden alles andere als linear. Deshalb benötigt man Potis mit einer speziellen Kennlinie. Manchmal sind diese Preomaten aber noch als Restposten zu bekommen.

P.S:
Ich hab gerade gesehen, daß Pollin 8-fach Preomaten für 23 cent hat.
Die waren zwar für Fernseher gedacht, aber was solls, auf die Kennlinie kommt's an.




_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Beso...
58 - TV SABA SV92HS -- TV SABA SV92HS
Hallo meister1, vielen Dank erst Mal für die Antwort.
"Überprüfe das Gerät auf kalte Lötstellen im Bereich der
Horizontal Endstufe und der Bildrohrplatte(dies abziehen und
die Kontakte auf Oxidation überprüfen)
". Ich bin zwar technisch geschickt, habe aber noch nie einen Fernseher geöffnet, kannst Du mir vielleicht noch kurz schreiben was es zu beachten gilt und wie man eine kalte Lötstelle erkennt, bzw. auch wo die hoizontale Endstufe und die Bildrohrplatte liegen, bzw. wie ich die nach Öffnen des Gerätes erkenne ? Mir ist bewusst, dass ich vorsichtig vorgehen muss. Also Netzstecker ziehen und antistatisch usw. Da der SABA aus vielen Steckkarten besteht, dachte ich mir, ich erkenne vielleicht die defekte und bestelle diese nach ?
liebe Grüsse
Florian...
59 - Strahlung Nachtsichtgeräte?? -- Strahlung Nachtsichtgeräte??
Röntgenstrahlung ist elektromagnetische Strahlung.
Sie hat allerdings eine sehr sehr viel geringere Wellenlänge als das sichtbare Licht.
Sie entsteht mit schlechter Ausbeute hauptsächlich dadurch, daß die mit 20..30kV hoch beschleunigten Elektronen beim Aufprall auf den Leuchtschirm jäh abgebremst werden.
Das gleiche passiert auch im Farbfernseher, dort allerdings wegen der viel höheren Helligkeit auch mit viel größeren Intensität.
Da Blei bzw. bleihaltige Stoffe die Röntgenstrahlung stark schwächen, bestehen Fernsehbildröhren aus Bleiglas.

Für die möglichen Strahlenschäden ist neben der Härte = Durchdringungsfähigkeit, durch die Beschleunigungsspannung gegeben, das Produkt aus Intensität und Einwirkungsdauer maßgebend.

Ich glaube, Du hast von den Bildwandlerröhren wenig zu befürchten, da einerseits der Strahlstrom recht gering ist, andererseits wirst Du Dich, anders als beim Fernseher oder Monitor, sicher nicht wochenlang der Strahlung für mehrere Stunden täglich aussetzen.

Man sagt den russischen Nachtsichtgeräten eine unglaublich schlechte optische Qualität nach, und es kann gut sein, daß Du Dich schon bald sattgesehen hast.


_________________


Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich ...
60 - VGA Signal auf Fernseher! -- VGA Signal auf Fernseher!
Die Konverter gibt es in jedem besseren PC-Laden oder im Versand. Schau z.B. mal http://www.pearl.de/category.jsp?catid=1103&vid=913 hier oder such mit Google z.B. mal nach Averkey oder nach PC-TV oder VGA PAL o.ä. da findest du die Dinger Haufenweise.

Das du bei 1024x768 auf einem Fernseher nicht mehr allzuviel erkennen kannst ist dir klar?
Für Spiele, Hinweistafeln mit großer Schrift (da kommen z.B. die Programmtafeln in großen Kinos her) reicht sowas, da braucht man auch keine hohen Auflösungen.
Für ernsthafte Anwendung ist sowas nicht geeignet, ein Fernseher ist kein Monitor.
Das Bild an dem dahinterhängenden Monitor wird durch den Konverter ebenfalls nicht besser.
D

_________________
-=MR.ED=-

Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 21 Apr 2003 22:57 ]...
61 - Hilfe .. Spannungswandler wird sehr heiß ... -- Hilfe .. Spannungswandler wird sehr heiß ...
Ich hab auch so einen kleinen Fernseher im Handschuhfach liegen, aber ich betreibe ihn mit den vorgesehenen NiCd-Akkus.
Die könnte man notfalls auch im Auto laden.

Ich weiß, daß der Regler gegen alles mögliche außer Überspannung geschützt ist, aber wenn er doch durchgeht oder sich die falschen Drähte berühren, ist der Fernseher Asche. Wär schade drum.


_________________


Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 22 Mär 2003  0:42 ]...
62 - Einrichten einer SAT-Anlage -- Einrichten einer SAT-Anlage
Hallo Wissende,
ich will mir in meinem Garten eine Sat Anlage aufbauen.
Was muss ich dabei beachten.
Ich habe jetzt gekauft: 1x Schüssel
1x LNB Dual
1x Receiver
Fernseher bekomme ich noch.
Wie kann ich den LNB am Receiver verbinden? Da es ja zwei Kabel sind die vom LNB kommen.

Eine genaue Anleitung wäre nicht schlecht.

Vielen Dank

mfg
Ecke ...
63 - Monitor Schneider Basic View -- Monitor Schneider Basic View
Geräteart : Monitor
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : Basic View
Chassis : OC - 17DT05
FCC ID : 9905BC500528
Kenntnis : Artverwander Beruf

______________________

Hallo,

kann mir jemand sagen, wo ich bei meinem Monitor die FCC ID finde?
Was ist das überhaupt? Eine Art Seriennummer? Wofür braucht man sie?

Mein Schneider Monitor macht nach dem Einschalten ein rasselndes Geräusch (kommt vermutlich aus dem Netzteil).

Der Bildschirm bleibt schwarz, die grüne LED beim Netzschalter bleibt an.

Habe bis jetzt nur Fernseher repariert.
Wie gehe ich bei einem Monitor vor, was muss ich beachten?

Vielen Dank für Eure Tipps!...
64 - Monitor IIyama Vision Master Pro 502 -- Monitor IIyama Vision Master Pro 502
Geräteart : Monitor
Hersteller : IIyama
Gerätetyp : Vision Master Pro 502
Chassis : A102GT
Kenntnis : Artverwander Beruf

______________________

Hallo,
kann ich eigentlich, um den Fehler in einer Horizontalstufe einzukreisen, den Stecker von der H-Spule abziehen und dann den Monitor/Fernseher trotzdem betreiben?. Was ist zu beachten?

In meinem Fall brennen sofort nach dem Einschalten zwei Leistungstransistoren hoch; der eine ist ein NPN (2SC5294) und steuert die eine Seite der H-Spule, der andere Transistor (PNP, 2SA198 hängt an der an der anderen Seite und ist über einen Übertrager mit dem NPN verbunden (korrigiert die Linearität?). Um nun die niederohmige Verbindung der beiden aufzutrennen müsste man die H-Spule abklemmen.

Der Zeilentrafo hat eine eigene Schaltstufe, die offenbar nichts mit der H-Stufe zu tun hat.

Gruß, Reiner
...
65 - TV Grundig ST 70/300 Dolby -- TV Grundig ST 70/300 Dolby
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70/300 Dolby Chassis :
______________________

Hallo zusammen!!

Kann ich in Grundig Fernseher ohne weiteres eine Sat Karte einbauen oder muß ich dazu noch etwas beachten???

Es wäre schön, wenn mir jemand antworten würde.
Danke!!!!!! ...
66 - TV Grundig ST 70/ 300 Dolby -- TV Grundig ST 70/ 300 Dolby
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70/ 300 Dolby Chassis : ???
______________________

Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen???
Ich möchte in meinen Grundig Fernseher ein Sat. Nachrüst-Modul SER 300a einbauen =>aber wie???
Kann mir jemand eine Einbauanleitung und Tipps, was ich beachten muß, geben???

Danke!!![...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Beachten Fernseher Rhre eine Antwort
Im transitornet gefunden: Beachten Fernseher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284339   Heute : 6680    Gestern : 13943    Online : 369        27.8.2025    9:22
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0811879634857