Autor |
|
|
|
BID = 52583
Mann Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Bielefeld
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips - Fernseher allgemein
______________________
Hallo an alle Wissenden!
Möchte den Fernseher so leise wie möglich machen und spiele mit dem Gedanken, irgendwelche Schalldämmkonstruktionen in das Gehäuse einzubauen, um die Restgeräusche der Netzteile zu reduzieren. Habe bei Conrad.de auch schon interessante PC-Schalldämmmatten aus Kork gefunden. Hat jemand Erfahrungen in diesem Bereich? Gibt es alternative Möglichkeiten? Was muss ich beachten, ausser, dass ich die Lüftungsschlitze nicht zukleben soll? *grins*
Bin für jeden Tipp dankbar!
Sonnige Grüße von Mann
|
|
BID = 52648
Billy Klein Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 553 Wohnort: Hamburg
|
|
Hi,
keine Lüftung zukleben und darauf achten das es nicht anfangen kann zu Brennen.
_________________
Mit freunlichen Grüßen Thomas |
|
BID = 52665
Blue Wolf Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 551 Wohnort: Detmold / Lippe
|
Den TV so leise wie möglich? Na einfach die Lautsprecher abklemmen
Ne mal im Ernst - sooo laut ist ein TV doch garnicht, oder hast Du da Lüfter drinn?
|
BID = 52697
djtechno Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
würde ich auch sagen,ein normaler tv ist recht leise, bis auf das (17 Khz)? pfeifen bei manchen tv bildern
|
BID = 52824
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Sind exakt 15,625kHz bei 50Hz Geräten. Das ist die Horizontalfrequenz. Bei 100Hz Geräten liegt die oberhalb des menschlichen Hörbereichs. Das Netzteil kann man normalerweise ebenfalls nicht hören da die Taktfrequenz auch höher liegt.
Allerdings muß ich sagen das ich meine D-Box1 hören kann wenn es ganz leise ist. Da summen wohl ein paar Elkos leise mit.
Schalldämmung bei einem Fernseher wird wohl kaum möglich sein, außer man klebt die Lüftungsschlitze zu und klemmt die Lautsprecher ab.
Dann hört man erst wieder was wenn die Kiste brennt, was nicht wirklich sinnvoll ist.
BTW, nur mal so als Tip: Schalldämmmatten aus Pappe oder Kork gibt es auch als Autozubehör (auch beim blauen C), dann kosten sie weniger als wenn "PC-Dämmmatten" draufsteht.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
Liste 1 PHILIPS Liste 2 PHILIPS Liste 3 PHILIPS |