Gefunden für auto code scannerunionallselectselectconcat0x47456d79null0x6d693176nullnullnullnullnullnullnull - Zum Elektronik Forum |
1 - smd Transistor Bezeichnung? -- smd Transistor Bezeichnung? | |||
| |||
2 - -- Autoradio Blaupunkt Bremen 49 | |||
Moin zusammen!
Hatte das Radio die Nacht im Auto angeschlossen. Als ich es eben angemacht habe kam wieder das Kennzeichen und jetzt steht da Code. Ich kann jetzt was eingeben. ... | |||
3 - Abwärtswandlermodul XL4015 bei unter Spannung abschalten. -- Abwärtswandlermodul XL4015 bei unter Spannung abschalten. | |||
Zitat : Der Stromverbrauch unterhalb von 13V sollte aber gering seinWas heißt gering? 100 mA? 1 mA? 100 µA? 10 µA? Hier mein Vorschlag mit Schaltplan: Hab das gerade schnell zusammengeklickt und einiges ist extra Schutz - war halt schon beim Muster drin. Anstelle des IRL4905 kann man auch ein Relais nutzen. Der Dreizeiler geht dann sowas wie: Code : | |||
4 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero | |||
Heiße Sache.
Der Bluescreen ist doch schonmal ein Fortschritt -> https://de.drivereasy.com/wissen/ge.....s-10/ Also alles raus und weg was keine Miete zahlt. HD auch abstöpseln. Dann ein paar x Startversuche. Ggf. auch über Nacht warten, und dann nochmal einen Startversuch machen. Ob da der Cmos-Müll-Error auch auftaucht, oder erst Windows Probleme macht /ein Problem feststellt. Eigentlich müsste die Kiste dabei ja jeweils den Cmos-Check durchlaufen, bis zur Meldung 'keine HD / kein BS'. Danach eine DOS - Test-CD rein, und mit der mal schauen ob irgendetwas in Richtung RAM oder CPU zeigt. Die Test-CD unter MS/DR - DOS, weil das Steinzeitzeug so schön wenig Ressourcen braucht. Ergo der Fehler dabei ziemlichst sicher erstmal nicht auftaucht. Ggf. auch für ein paar Mark fuffzig eine POST-Code-Karte anschaffen, um die Mühle nötigenfalls sogar ohne Graka und/oder Monitor anschauen^^ zu können. Hab ich noch nie kapiert wie Windows überhaupt Hardwarefehler feststellen kann. Aber den Fehler / dieses Fehlerbild gibt es tatsächlich; mit ... | |||
5 - Türschanier-Pin abgebrochen -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 2173 A3+ | |||
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Türschanier-Pin abgebrochen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKN 2173 A3+ Servicenummer: 991712160000 859990964491 Seriennnummer: 703212514 Code: 81964499087 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei meinem Bauknecht GKN 2173 A3+ ist der Metallpin an Schanier unten abgebrochen soweit ich sehen kann. Folgendes Schanier sollte passen, richtig: https://extern.kremplshop.de/p/tuer.....75396 Auf der Website habe ich auch Explosionszeichnungen des Gefrierschranks gefunden. Wie genau ich jetzt aber das Schanier auswechseln kann (oder kann man es auch irgendwie provisorisch reparieren?) weiss ich noch nicht. Kann jemand bitte kurz umreissen, wie man die Tür am besten abmontiert und das Schanier austauschen kann? Ich nehme an den Gefrierschrank leicht nach hinten kippen und unten mit einem Balken aufbocken, damit er gekippt bleibt. Danach irgendwo Oben und Unten nach Schrauben suchen um di... | |||
6 - kein bild -- LCD blaupunkt B32j148t2cSHD | |||
Der Code hilft zwar auch nicht wirklich weiter.
Der eigentliche Code lautet wohl "BLA-32/148O-GB-11B-EGBQU-EU" Ein Gerät von 2017 mit eher bescheidenen Ausstattungsmerkmalen (Nur HD ready) der unteren Preisklasse. https://www.umc-poland.com/wp-conte.....U.pdf Daher nochmals die Frage: Was hat der Test mit der Taschenlampe ergeben? ... | |||
7 - A2 - SMD Marking -- A2 - SMD Marking | |||
Zitat : A2 wäre eine 1N4148W [...] SOD-123 [...] Punkt und die Ziffern 2 & 5 irritieren mich etwas. Vielleicht ist es auch nur der Datecode, habe aber keinen Hersteller gefunden in dem im Datenblatt die Anordnung so vermerkt wäre.So hätte ich es auch diagnostiziert. A2 @ YOONEED.com Bei den Zusatzinformationen habe ich inzwischen aufgegeben. Sowas steht nach meinem Wissen üblicherweise nicht im Datenblatt sondern in einem extra Dokument: Quelle: https://www.vishay.com/docs/88912/diodesgroupbodymarking.pdf Wie oft es sich ändert, ob es von aufgekauften Herstellern noch verfügbar ist usw. weiß ich aber auch nicht. Wie gesagt, ich bin inzwischen glücklich wenn ich zum SMD-Code irgend... | |||
8 - Word Clock Elektrik -- Word Clock Elektrik | |||
Hab jetzt Bilder gesehen, wo die Reihen mit Lizue verbunden sind. Da muss ich vorher aber das Gummi von den Stripes runter bekommen.
Kann ich die 5v auch vom Raspi nehmen? Ich würde schon gern das Modul verwenden. Hab auch bisschen was gekauft, so ein Set gekauft FREENOVE Ultimate Starter Kit for Raspberry Pi 4 B 3 B+ 400, 558-Page Detailed Tutorial, Python C Java Scratch Code, 223 Items, 104 Projects https://amzn.eu/d/ewg8a1v ... | |||
9 - läd nicht mehr -- Bosch IXO 2te Generation | |||
Zitat : forsbert hat am 9 Dez 2023 23:45 geschrieben : Wenn als Beispiel hier der Transistor "t2a 68" gesucht werden soll finde ich was unter 68 aber t2a was ist das?Bei den kleinen würde ich nur die zwei bis 3 großen Buchstaben betrachten. Die kleinen sind Date-Code, Werk, oder sonst irgend welche irrelevante Informationen. Hab schon mehr unbekannte Bauteile versucht zu bestimmen als mit lieb ist. Ist keine exakte Wissenschaft und alle findet man auch nicht immer. Da ich üblicherweise zig auf Band zur Verfügung habe, kann ich ein paar zum Messen opfern. Hab nicht viel Zeit, aber mal kurz smd.yooneed.one genutzt. Gerne nutzte ich auch https://www.ecadata.de/suchneu/smdsuch.html Mir fehlt hier primär der Gehäusetyp um was genaueres sagen zu können. Beiden Widerstände: 01C = 10 kOhm (EIA... | |||
10 - Code E31 - ZEOLITH Trockner wie öffnen? -- Geschirrspüler SIEMENS SD6PW1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Code E31 - ZEOLITH Trockner Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : SD6PW1S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich benötige etwas Unterstützung bei der Fehlerbehebung bzw. dessen Versuch bei unserem GEschirrspüler, SIEMENS Type: SD6PW1S Dieser zeigte gestern den Fehlercode E31 an. Nach etwas Recherche im Netz ist es wahrscheinlich dass der Zeolith-Trockner nass geworden ist, tatsächlich war auch genau über diesem im underen Korb eine Rührschüssel kopfüber schräg hingelegt, in deren wulstigem Rand sich jede Menge Wasser gesammelt hatte, welches vermeintlich dann genau in Richtung des Trockner-Ausströmers gekommen sein könnte - nur eine Vermutung. Ich habe nun dieses Video gefunden und würde gerne den Versuch der Trocknung per Fön unternehmen. https://www.youtube.com/watch?v=wUxFT_B254A allerdings bekomme ich die Abdeckung zum Zeolith-Trockner nicht einfach so abgeschraubt, wie das im Video bei ca. Minute 02:00 beschrieben wird. Meine sitzt etwas fest, und ich möchte da au... | |||
11 - Schaltet nicht mehr aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko RCSA 300K30XP | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Schaltet nicht mehr aus Hersteller : Beko Gerätetyp : RCSA 300K30XP Typenschild Zeile 1 : Produktzahl 7520720001 Typenschild Zeile 2 : Produkt Code: RCSA 300K30XP Typenschild Zeile 3 : Modell: K54305 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Kühl/Gefrier-Kombi von BEKO lief immer durch. Dann Thermostat gewechselt. https://fixpart.de/de/produkt/beko-.....ostat Fehler blieb trotzdem bestehen. Kompressor schaltet nicht mehr ab. Seltsam erscheint mir, dass auch vom neuen Thermostat das Kapillarröhrchen für meinen Geschmack noch etwas tiefer in das Plastikrohr gehört. Leider kommt irgendwann der Anschlag. Ca. 2-3 cm zu früh für mein Gefühl. Gerät wurde bereits zweimal abgetaut. Man bekommt das Kapillarröhrchen trotzdem nicht tiefer rein.(Falls das überhaupt die Ursache ist) BEKO Produktzahl 7520720001 Produkt Code: RCSA 300K30XP Modell: K54305 ... | |||
12 - Netzteil Mustek A3 600S -- Netzteil Mustek A3 600S | |||
Ersatzteil : Netzteil
Hersteller : Mustek A3 600S ______________________ Hallo, ich habe hier einen Scanner ohne Angaben zum Hersteller zu dem ich kein Netzteil habe. Auf der Seite steht einmal Code : DC IN+ 12V 1.66A und daneben | |||
13 - LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt? -- LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt? | |||
So, der "kleine" ist drin und tut (erstmal... wenn @perl mir was mit seinem Hinweis auf die Beschreibungen sagen wollte, was dem (auf Dauer?) entgegen steht... dann: was?)
Von hier: https://www.voelkner.de/products/12......html Weil ich gerade dabei war wieder ausgemessen was er so tut. Der alte hatte bei 0% Dimmer 13V AC anliegen und dabei 0V DC. Der neue sieht bei 0% Dimmer 8V AC (warum hängt das vom "Abnehmer" ab, das gibt doch der vorgeschaltete EQ3-Dimmer vor hätte ich gedacht!?), legt aber bei diesen "0%"=8VAC) dann dauerhaft 20,5V DC auf den Ausgang. Licht bleibt dunkel, da fließen 0mA. Die 20,5V baut er, nachdem er auf AC die 8V bekommt, innerhalb einiger Sekunden auf, erst schnell, dann langsam bis er bei 20,5, oder auch mal 20,6 ankommt. Der "alte" hat die Spannung am Ausgang binnen einiger Sekunden verloren wenn der Dimmer auf "0%" gegangen war. Und der Neue (natürlich sofort aufgemacht, ist nur geklipst, man will ja mal gucken)..... | |||
14 - Demomodus? Code 888 -- Waschmaschine Miele WDB030WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Demomodus? Code 888 Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB030WCS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Servus, leider kann seit zwei Tagen unsere Waschmaschine nicht mehr gestartet werden. Zuvor hat die Maschine einwandfrei gewaschen. Nach dem Einschalten wird eine Art Demo abgespielt. Nach dem Schauspiel geht das Display aus. Programmstart oder Programmwechsel nicht möglich. Habe diverse Anleitungen probiert. Auch die von Miele selbst. Der Miele Kundendienst möchte einen Techniker vorbeischicken. Ohne Garantie lohnt sich dies kaum. Allein 150€ für die Diagnose. Die Maschine ist etwa 3-4 Jahre alt. Zur Veranschaulichung habe ich das "Schauspiel" der Maschine auf YT hochgeladen: https://youtu.be/MV6Qyzu3-go Vielen Dank! ... | |||
15 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
Hallo ich nochmal,
ich war gerade nochmals an der Waschmaschine und wollte den Pieps-Code mal richtig nachvollziehen. Ich konnte in der Zwischenzeit im Internet lesen, das gewisse AEG-Maschinen ohne großartiges Display den Fehler durch Piepen bekannt geben. Also hier mein präzisere Piep-Meldung meiner Maschine. Wieder nur abpumpen/schleudern, 10 min. Start, Wasser läuft ein, kurzes warten, Zeit springt auf 1 min um. klackern/klickern, Abwasserschlauch gluckern, dann Zeit auf 0 und es fängt an zu piepen. Es piept immer doppelt piep/piep, ca. 10 sec. Pause, dann noch 3 x piep/piep, also insgesamt somit 4 x das Piep/Piep, danach ist Ruhe bis die Maschine auto. ausgeht (wie immer). auf bald Gruni ... | |||
16 - Piepst+alle Anzeigen blinken -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 19G4S A2+IN | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Piepst+alle Anzeigen blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKN 19G4S A2+IN S - Nummer : 802142677 FD - Nummer : 9637? Typenschild Zeile 1 : Mod.GKN 194GS A2+IN Code:81963739087 *SN:802142677 Typenschild Zeile 2 : Service:991807158309 859990963731 Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50Hz 150W 0.8A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, wir haben eine Kühl-Gefrierkombination von Bauknecht, mit der wir sehr unglücklich sind. Gekauft haben wir eine Ariston Kombi 2017 bei OTTO. 2018 ist der Kühlschrank kaputt gegangen (Elektronikschaden), da wurde uns als Tausch das Bauknecht Modell empfohlen, weil es das Modell von Aristion nicht mehr gab und weil es auch keine Ersatzteile mehr gab. Heuer im Juli, ist nach einigen Stromwischern beim Kühlschrank die Elektronik gestorben. 4 Wochen später war das Ersatzteil schon da. Heute morgen um 3:40 bin ich durch ein Piepsen wachgeworden. Jetzt ist der Gefrierschrank dran. Alle Anzeigen blinken und im selben Rythmus piepst es. Ausstecken, kurz warten und wieder einstecken hat nicht geholfen Ich habe ein Video zu Youtube hochgeladen. | |||
17 - läuft nicht -- Waschmaschine Beko WMB 71643 PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : läuft nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB 71643 PTE S - Nummer : Serial No: 14 - 468093 - 10 Typenschild Zeile 1 : Prod. Code: 7178981300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Wachmaschine (WMB 71643 PTE) läuft nicht mehr. Möchte deren Kohlebürsten erneuern. Nach meiner Wahrnehmung ist dort eine andere Version an Kohlebürsten verbaut als dafür überwiegend angeboten wird (siehe dazu https://fixpart.de/de/product/view/0000218540?apl=1028959 => "neue Version"; Steckanschluß zeigt in andere Richtung ...). Läßt sich in einem solchen Fall auch die "alte", überwiegend angebotene Version verwenden? Läßt sich bei der "neuen Version" dieser "Komplett-"Kohlebürsten auch nur das "Innenleben" (Kohle, Feder, ...) wechseln? Wenn ja: a) Wie wird dieses "Innenleben" für den vorliegenden Fall ("neue Version") genau bezeichnet? b) Was ist beim Wec... | |||
18 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14y74d/43 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14y74d/43 S - Nummer : 485100365867000728 FD - Nummer : 9510 Typenschild Zeile 1 : KD Code: ME240CE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine macht komische Geräusche beim Schleudern. Bei langsamen Drehzahlen (Waschvorgang) hört sie sich eigentlich ganz normal an. Wenn sie leer ist macht sie beim drehen leichte Geräusche, glaube aber das war immer schon so. Habe das Ganze auch in einem Video festgehalten. Bin unschlüssig was es ist. Jemand einen Tipp? Stoßdämpfer, Lager? Bzw. wie ich das eventuell prüfen könnte? https://photos.app.goo.gl/D6ABzMEMBcLuJwQj7 https://photos.app.goo.gl/3Q8hggavvK1iDxRV8 Danke, LG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Knoedl1234 am 8 Okt 2022 20:02 ]... | |||
19 - Bauteilidentifizierung Was ist das und was macht das. -- Bauteilidentifizierung Was ist das und was macht das. | |||
Was für Erkenntnisse?
Da steht doch alles drauf was du wissen mußt. SG ist der SMD-Code, das Logo von Vishay. Das reicht an Infos. Das dürfte daher eine Vishay S1G, vom März 2017 oder eher 2007 oder sogar 1997 Fabrikcode "A". Problemlos beschaffbar, sofern die nicht von der gleichen Rolle wie damals kommen soll ![]() https://www.vishay.com/docs/88711/s1.pdf EDIT: Zitat : S2G Auch das ist möglich, einmal die Gehäusegröße messen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 4 Okt 2022 0:38 ]... | |||
20 - Beha Barcodeleser für GT900 - Aber nicht für 500 € -- Beha Barcodeleser für GT900 - Aber nicht für 500 € | |||
Bin mir nun recht sicher daß der Gerätetester eine Barcodepistole mit HID-Emulation erwartet (u.a. Bedienungsanleitung des Beha GT-900 - Seite 101).
Welche Barcodes der GT so alles verwursten kann, hab ich dagegen noch nicht erspäht. Vielleicht denke ich auch zu kompliziert ... allerdings sind mir auch bei Tastaturen, Zeilendruckern und Faxgeräten schon "unsichtbare" Steuercodes mitten im sichtbaren Text über den Weg gelaufen ... Fallenvermeidung^^. Der originale Honeywell-Scanner kann lt. -einer- Verkaufsseite im Inet an Barcodetypen lesen: Code 39, Code 128, Code 2/5, EAN, UPC. Ob das eine abschließende Aufzählung ist, oder lediglich eine willkürliche Aufstellung etwas bekannterer und unbekannterer Barcodetypen, oder gar wegen der ausdrücklichen Nennung vonwegen für GT-900 /GT-800 /GT-600 /MT 204-S eine falsche Fährte legen soll - nix weiß. Der originale Honeywell-Scanner dürfte von Beha zumindest schon mal ausgewählt worden sein weil der (neben der angeblich sehr guten Shock-Unempfindlichkeit) nur 1D-Barcodes kann. Jetzt 'ne Fleißaufgabe^^: Beha sagt in der BDA (Seite_n 79-80, aber auch noch irgendwo anderst ...) daß es zwei unterschiedliche Barcodes gibt a) einen der ausschließlich Ziffern beinhalten und nur ... | |||
21 - Fal 04 -- Alpha USV Continuity 3000 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Fal 04 Hersteller : Alpha USV Gerätetyp : Continuity 3000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo! ich besitze eine alpha continuity 3000 welche ein problem hat. wenn ich sie einschalte erhalte ich die fehlermeldung Fal und danach Code 04. können sie mir sagen was dies bedeutet? weiters habe ich die akkus bereits ausgebaut jedoch gleiche meldung egal ob mit oder ohne akkus. die akkus scheinen jedoch defekt zu sein lt. messung. ich sende ihnen noch einen link mit einem video in welchem das problem noch deutlicher wird. auch ein geräusch ist zu hören welches meiner meinung nach nicht normal ist. https://youtube.com/shorts/w-KkO8kjbVk?feature=share https://youtube.com/shorts/J2_OcG9TFjs?feature=share bitte geben sie mir weitere informationen was das problem sein könnte. danke timotheus ... | |||
22 - defektes Schaltnetzteil -- Stereoanlage Panasonic SA-PMX84 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : defektes Schaltnetzteil Hersteller : Panasonic Gerätetyp : SA-PMX84 Chassis : SMPS P.C.B. (TNPA6420) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Meine Kompaktanlage hat sich mit einem kurzen knacken verabschiedet. Habe das Schaltnetzteil ausgebaut,Elko stand unter Spannung. Mein Verdacht war der Mosfet,ausgelötet ist aber ok.Optisch keine defekten Bauteile zu erkennen. Gehe davon aus das der PWM Controller defekt ist.Das Problem ist diesen zu identifizieren. Er hat einen code(6c17?? 5o) der nicht kommplet erkennbar ist. Im Schaltplan ist er auch nur als C0DBBYY00062 IC1111 bezeichnet. Im pdf ist sonst alles drin. https://www.eserviceinfo.com/downlo......html Wer kann mir da weiter helfen? Danke im Voraus Domexo ... | |||
23 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810 | |||
>Leider kein Code aufgeklebt.
Mir fällt aber z.Z nichts mehr anderes ein Also brauchst du die Leute die mit den Nummern aus Beitrag #1 dir den Konfigurationscode aus den Datenbanken für Privileg heraussuchen können Hier im Forum haben wir da nur noch "Schiffhexler" - aber nur für AEG glaube ich. Also noch mal in einem andern Forum Fragen da kann es mindestens der Betreiber https://forum.teamhack.de/thread/27.....ucht/ und ein weiterer Helfer https://forum.teamhack.de/thread/54.....-e90/ am besten mit einer kurzen Zusammenfassung der relevanten Diagnosen evtl. hat ja da noch jemand eine ganz andere Idee und da Crossposting s überall unbeliebt sind- ein Verweis auf diesen Beitrag viel Erfolg | |||
24 - Läuft an und schaltet ab -- Bauknecht GKN 2173 A3+ | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Läuft an und schaltet ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKN 2173 A3+ S - Nummer : 60811194 Typenschild Zeile 1 : Code 81964490100 Typenschild Zeile 2 : 991632151678 Typenschild Zeile 3 : 859990964490 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich kann leider auf meinen letzten Beitrag nicht mehr antworten. Das Gerät schaltet ab und versucht wiederholt einen Neustart. Das ist der alte Beitrag. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Mir wurde damals empfohlen die Platine zu demontieren und hier Fotos hoch zu laden. Das habe ich nun endlich mal geschafft. Vorab schon mal Danke für die Mühe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Beamer1.0 am 10 Apr 2022 11:13 ]... | |||
25 - Datenverlust -- Datenverlust | |||
Hmm, jetzt hat das Forum den Beitrag gefressen.
EXIF Daten: Output complete without errors. Exif IFD0 Kamera Hersteller {0x010F} = Canon Kamera Model {0x0110} = Canon EOS 450D Orientierung {0x0112} = normal (1) X-Auflösung {0x011A} = 72/1 ===> 72 Y-Auflösung {0x011B} = 72/1 ===> 72 X/Y-Auflösungseinheit {0x0128} = inch (2) Letzte Änderung Datum/Uhrzeit {0x0132} = 2022:04:05 21:47:38 Y/Cb/Cr Positionierung (Subsampling) {0x0213} = co-sited / datum point (2) Exif Sub IFD Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) {0x829A} = 1/60 Sekunde ===> 0.01667 Sekunden Linse F-Nummer/F-Stop {0x829D} = 5/1 ===> ƒ/5 Belichtungsprogramm {0x8822} = Automatik (2) ISO Empfindlichkeit {0x8827} = 400 Exif Version {0x9000} = 0221 Original Datum/Zeit {0x9003} = 2022:04:05 21:47:38 Digitalisierung Datum/Zeit {0x9004} = 2022:04:05 21:47:38 Komponenten Konfiguration {0x9101} = 0x01,0x02,0x03,0x00 / YCbCr Verschlusszeit (APEX) {0x9201} = 393216/65536 Verschlusszeit (Belichtungszeit) = 1/64 Sekunde Blendenwert (APEX) {0x9202} = 303104/65536 Blende = ƒ/4.97 Exp... | |||
26 - Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun? -- Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun? | |||
Hi,
ja, warum hat der Laie denn ein DSO138 Oszilloskop gekauft? Weil ich in einem anderen Thema von "mlf_by" gefragt wurde ob ich ein Oszi habe, jetzt habe ich ein Oszi :-). Ein großes DANKE an dieses Forum und seine Mitglieder, dafür daß ich im fortgeschrittenen Alter noch lerne mit einem Oszi umzugehen! Als erstes wurde die Gebrauchsanweisung mehrfach vor und zurück gelesen um die neuen Begriffe bei so einem Oszi einigermaßen zu verstehen, dann sollte etwas mit dem Oszi gemessen werden aber was? Hm, da ist doch diese Tonleiter die mit einem ATtiny85 erzeugt wird, mal sehen was das Oszi so anzeigt wenn man am Lautsprecher misst. Aha, die Spannung wird als Rechtecksignal angezeigt, und auch die Frequenz der Noten steht da :-). O.K., der erste Test war von Erfolg gekrönt, als nächstes wurde am Lautsprecher eines DFPlayers gemessen. Hm, das sieht doch aus wie die Visualisierung der Bandbreite beim VLC (Mediaplayer): Man könnte jetzt das Oszi dafür benutzen welches ca. 120mA braucht um so eine Spielerei zu basteln, oder es mit einem... | |||
27 - SOT23-6 identifizieren -- SOT23-6 identifizieren | |||
Das Ergebnis bekommst du mit einer Googlesuche nach
SMD Code AASN Der erste Treffer ist eine Liste: https://www.hotenda.com/marking-code/search/list/AAS.html Darin dann der Link zum gesuchten Teil. So einfach kann das Leben sein ![]() ... | |||
28 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-) | |||
Morjen,
Zitat : BlackLight hat am 17 Dez 2021 11:00 geschrieben : Ja, das war auch mein erster Vorschlag, aber evtl. nicht offensichtlich genug. das habe ich tatsächlich aus Deinem geschriebenen nicht erkannt, bestätigt dann ja mein Vorhaben den AKKU mit einem ATtiny85 zu überwachen. Ein Test-Programm mit Ausgabe auf ein 16*2 Display ist fertig und hat nur ein paar Zeilen: Code : | |||
29 - Läuft an und schaltet ab -- Bauknecht GKN 2173 A3+ | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Läuft an und schaltet ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKN 2173 A3+ S - Nummer : 60811194 Typenschild Zeile 1 : Code 81964490100 Typenschild Zeile 2 : 991632151678 Typenschild Zeile 3 : 859990964490 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Mein Bauknecht Gefrierschrank macht mich fertig. Im April fiel er zum ersten Mal aus. Habe dann den ganzen Inhalt woanders verteilt. Nach ein paar Tagen wollte ich einem Bekannten das Problem zeigen. Hab ihn wieder ans Netz gesteckt und er lief auf einmal wieder bis vor zwei Wochen. Da kamen wir aus dem Urlaub zurück und es piepte im Keller. Nach langen hin und her, Stecker rein und raus, eine Weile warten, lief er dann wieder ohne Probleme. Heute morgen wieder das selbe. Aktuell kommt der Fehler wieder wenn ich den Stecker wieder rein stecke. Auf Dauer ist das ja so keine Lösung. Nun würde ich der Sache gerne auf den Grund gehen und hoffe hier auf ein paar Tipps. Man hört wie der Kompressor anläuft und dann bricht kurz danach alles zusammen. Das Spiel wiederholt sich immer wieder. Irgendwann hört man den Kompressor nicht... | |||
30 - Heizelement heizt nur kurz -- Wäschetrockner Zanussi ZTE225 | |||
So, ich habe das Problem gelöst anhand dieses Service Manuals für einen Trockner von AEG - die Stellungen des Drehknopfs im Service Mode scheinen aber denen meines Zanussi ZTE 225 zu entsprechen: https://manualzz.com/doc/22999845/service-manual-tumble-dryers
Stellung 6 macht u.A. einen Check von dem Heizsystem und da kam Error Code E62 dabei raus was soviel ist wie "Power relay for heating unit faulty", d.h. es gibt ein Problem mit dem Relay für die Heizung. Habe die Hauptplatine ausgebaut, und sah, dass eine Lötstelle von einem der Relays komplett hinüber war (siehe Stelle unterm roten Pfeil). Habe diese dann wieder neugemacht, sowie alle anderen Lötstellen von den Relays. Jetzt geht der Trockner wieder. Ich kann nur jedem wärmstens empfehlen diesen Service Mode des Trockners zu aktivieren und soweit wie möglich zu benutzen. Hätte ich davon gewusst bzw. hätte ich ein Service Manual für den ZTE 225 gefunden, wäre die Sache in 30 Minuten gegessen gewesen. ... | |||
31 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4 | |||
Danke driver_2 für Deine rasche Antwort!
Die Leitungen am unteren Ende der Tür hatte ich vorher schon untersucht "... bei einem braunen Kabel scheint die Ummantelung an einem kurzen Stück zu fehlen. Allerdings sind die anderen Kabel wohl intakt und die Drähte drücken gegen die (isolierende) Dämmung.". Ein Kurzschluss tritt somit aktuell nicht auf (kann aber noch kommen). Damit ist die Kabelverlegung am Scharnier eine problematische Stelle, allerdings wohl nicht der Grund für den Fehler: sonst würde die Maschine nach einer längeren Standzeit nicht das erste Wassereinlaufen zulassen (s. Varianten des Fehlerbilds). Ich werde trotzdem mal die Kabel sukzessive durchmessen. Bei meiner Suche nach einer Anleitung für den Fehlercode bin ich leider noch nicht fündig geworden: entweder haben die Maschinen eine numerische Anzeige oder eine Programmwahlknopf. Das ist deutlich anders als bei unserer Maschine. Aber ich werde weitersuchen. Auf einer Internetseite wurden die Fehlercodes vorgestellt und der jeweilige Hintergrund etwas erläutert. Das ließ vermuten, dass unsere Maschine wohl mit dem Fehler F12 stehen bleibt (Error Code F12: Water Intake Fault At Start Of Step, | |||
32 - MK-328 TR/LCR/ESR TESTER -- MK-328 TR/LCR/ESR TESTER | |||
Zitat : Ging hat am 9 Sep 2021 10:29 geschrieben : Wo ich versucht habe den Kontrast zu erhöhen konnte ich mit der Taste den Kontrast nur abschwächen. Jetzt ist auf dem Display überhaupt nichts mehr zu sehen.Das ist zu erwarten. Erst geht der Kontrast weg und erst nach 50 bit/110 bit/... wird es wieder besser. Schon probiert, wie Mr.Ed gesagt hat? Zitat : Ging hat am 10 Sep 2021 09:23 geschrieben : Wenn ich nur wüsste wo dieser verflixte Pin sitzt.Edit: Ich glaube langsam, dass beim LX-12864B das per Software gemacht wird. Gibt somit keinen Pin mehr. Dachte ich es ... | |||
33 - Motor macht geräusche -- Waschmaschine Siemens Iq700 WM16W540 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor macht geräusche Hersteller : Siemens Gerätetyp : Iq700 WM16W540 /14 487110366460018425 E-Nr.: WM 16W540/14 FD: 9711 Z-Nr.: 201842 487110366460018425 KD Code: ME244CA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit zwei Tagen macht die Waschmaschine beim Schleudern Geräusche und nun schleudert sie gar nicht mehr richtig (siehe Video) Die Trommel lässt sich frei ohne Geräusche drehen wenn der Riemen ab ist. https://youtu.be/1khAG8-eCQg Wer kann mir bitte einen Tip geben was defekt ist. Auf dem Motor müsste auch noch Garantie sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: 5828TimeWalk am 30 Jul 2021 12:35 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: 5828TimeWalk am 30 Jul 2021 12:37 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: 5828TimeWalk am 30 Jul 2021 12:42 ]... | |||
34 - Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz? -- Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz? | |||
Servus!
Mal eine ganz andere Lösung: Geht das bei dem KdF-Radio nicht, dass man den Sicherheits-Code völlig deaktivieren kann? Zumindest bei den Philips-Autoradios der 90-er Jahre weiß ich das ganz gewiss, dass man da die Code-Abfrage abschalten konnte. (Ich glaube, Einschalten, dabei Suchlauf auwärts halten, dann wird der Code einmal abgefragt, eingeben, Anzeige "CODE OFF" fertig. Nachher wurde beim Wiederanlegen der Code nicht mehr benötigt. Zum Wieder-Aktivieren musste man wieder Einschalten und dabei die Suchlauftaste aufwärts halten, dann hieß es kurz "CODE ON" - der Code wurde nach Spannungsunterbrechung wieder abgefragt). Bei manchen "Volkswagen-Volksempfängern" war es dagegen so, dass das Radio registrierte, ob es in demselben Wagen oder in einen anderen eingebaut wurde. Beim Entfernen und wieder Einbauen in dasselbe Volkswägelchen fragte das Radio gar nicht nach dem Code, nur beim Verpflanzen in einen anderen VW oder gar beim Umbauen in ein Auto. ![]() Gruß stego ![]() | |||
35 - Fernbedienung ohne Funktion -- Chinaschrott Fernbedienung | |||
Scheint wohl zu der Kette zu gehören.
Anderer Code ist wohl auszuschließen, das ist ja keine Universalfernbedienung. Das IC gibt es billig aus China, Infos leider nicht. https://www.amazon.de/SZILBZ-Weihna.....=8-26 ... | |||
36 - Heizung per wifi einschalten -- Heizung per wifi einschalten | |||
einfach ein kleines ESP Funkmodul nehmen das sich per Arduino programmieren lässt und einen geeigneten Schalter zusammenbasteln. Das kann ein Relais sein oder ein FET oder ein OK, hängt davon ab was der Heizungstaster am Besten verträgt. 3 Zeilen Code dazu und fertig .
https://www.tasmota.info/ Damit und mit einem geeignete Funkschalter muss man nichtmal viel basteln. Tasmota flashen, konfigurieren und loslegen. Die Relaiskontakte rausführen sollte nicht sooo kompliziert sein [ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am 19 Jul 2020 11:31 ]... | |||
37 - Wartung erforderlich Code: TA -- Kopierer Sharp MX- 311 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Wartung erforderlich Code: TA Hersteller : Sharp Gerätetyp : MX- 311 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich besitze privat einen Kopierer Sharp MX-C 311. Nun verlangt das Gerät eine Wartung (Fehlercode: TA) und verweigert seinen Dienst. Soweit ich weiß, muss man, wie bei einem Auto, die Wartung bestätigen und die Fehlermeldung zurücksetzten. Kann mir jemand sagen, wie das geht ? Drucker / Kopierer hat vorher tadelos funktioniert. Vielen Dank. ... | |||
38 - bootet nicht -- Continental Auto NAVI Radio RNS 510 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : bootet nicht Hersteller : Continental Gerätetyp : Auto NAVI Radio RNS 510 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, beim VW-Navi RNS 510 gibt es den Fehler, daß es nicht bootet. Habe so eins hier zum Basteln. Erster Versuch ist immer FW mit CD über das eingebaute Laufwerk flashen. Bei Erfolglosigeit soll IIRC das Mainboard defekt sein, kann man tauschen lassen. Zum Zugriff auf das Gerät gibt es auch einen sogenannten RNS-Manager, der kann z.B. einen neuen Code schreiben und aus dem VW RNS 510 z.B. einen Skoda Columbus machen, ist alles ein Gerät. Fragen: Kennt jemand eine Möglichkeit, auf den Flash des Gerätes (seriell oder sonstwie) zuzugreifen? Soll wohl eine ungewöhnliche Baudrat ehaben, mehr habe ich nicht gefunden. Das Mainboard und die Radioplatime haben je so 20 SMD-Alubecher-Elkos drauf. Gibt es da schon Erfarungen, daß die taub werden? Schaltung oder andere wirkliche Reparaturberichte habe ich nicht gefunden. Werde, wenn ich Zeit habe mal ESR-Messungen versuchen, man kommt ja gut ran. Bis dahin bin ich über jeden Hinweis dankbar. Grüße [ Diese Nachricht wurde ge&... | |||
39 - Code unbekannt -- Autoradio Blaupunkt Coburg SQR 49 | |||
das sagt google auf die schnelle
https://www.pff.de/thread/2662155-b.....-wie/ ... | |||
40 - Läuft! Erfahrung mit der Reperatur/Fehlerbehebung Candy GO 614 TXT "Error 7" -- Läuft! Erfahrung mit der Reperatur/Fehlerbehebung Candy GO 614 TXT "Error 7" | |||
Hallo Welt! ![]() Da mich die Suche im Internet immer wieder zu diesem Forum brachte, wollte ich unsere Vorgehensweise bei der Behebung des Error 7 der Waschmaschine Candy 614 (Baugleich Hoover) posten. Vielleicht stolpert ja Jemand in der Zukunft über das selbe Problem und hiermit dessen Lösung. Zunächst findet man zu Candy 614 und Hoover viele Seiten, die den Fehler zum Motor/Verkabelung oder Türsensor zurückführen. Motor dreht, ohne Widerstand, Kabel waren alle fest. Tür schließt, öffnet, registirert selbiges problemlos. Geöffnet: Stecker sind alle drann, Keilriemen sitzt, Motor dreht. Tatsächlich war die Lösung relativ einfach: Stecker raus. Klappe hinten ab, Motor mit zwei Schrauben lösen, entnehmen (ggf. von oben Trommel etwas anheben). An der Rückseite des Motors prüfen ob der Sensor, der die Drehzahl misst, noch sitzt. Magnet reinschrauben / Sensorspule(?) festdrücken (bei uns fehlt ein Arretierungsring wie bei u.G. Anleitung?), und es läuft wieder. Den Keilriemen halb/schräg aufsetzen und wieder drauf-drehen war wirklich das komplizierteste ![]() Bei Youtube gibt es viele Videos, wenig wirklich relevantes. Natürlic... | |||
41 - Schaltet sich ein und aus -- LCD Medion MD 30898 EU-A80cm/31,5 | |||
Jackie1 (Martin123) ist hier fündig geworden
https://community.medion.com/t5/Vid.....90682 [quote=Martin123] Habe endlich den richtigen Service Menü Code für den Fernseher. Service Menü Code= Menü 1147 [/quote] ... | |||
42 - nicht richtig konfiguriert -- Induktionsherd Bauknecht CTAI 9640C IN | |||
Sowas ist da nicht beschrieben.
Diese Konfigurationcodes sind was für Techniker oder Kundendienst, wenn zum Beispiel Bauteile getauscht werden die für mehrere Gräte passen, die werden eingebaut und dann die passende Code eingegeben. Was bei meinem Herd war weiß ich nicht. Ich kann mir aber irgendwie schwer vorstellen das man entweder eine oder die andere Funkion haben kann und nicht beide zusammen. https://d.otto.de/files/17882007.pdf ... | |||
43 - Durch PIN Eingabe Spindschloß steuern -- Durch PIN Eingabe Spindschloß steuern | |||
Hallo,
ich will sozusagen Geräte die es auf dem Markt gibt "morphen" und daraus ein PINCODE gesteuerten Spindschloß Öffner bauen, erstellen. Und das möglichst Kostengünstig. 1.) Spindschloss ID LOCK 4000 https://www.idtronic-wellfit.de/rfi.....-4000 2.1) PINCODE LOCK https://www.locksystem.com/de/portfolio/pincode-lock/ 3.) so etwas aber ohne RIFID sondern mit PIN Impuls https://burg-schliesssysteme.de/b-smart-lock-master-591.html Also das soll heißen, ich will mit einem PIN Code, das per Mail oder sonstwie verschickt wird die Öffnungsberechtigung für ein Spind für x Zeit zuteilen können. Das ohne manueller Eingabe am Spindschloß selbst und möglichst günstig. + PIN CODE + zeitliche Eingabe + per Computersoftware wie ein Hotelmanagement Programm verwaltbar + Mat... | |||
44 - Der Fortschritt hat mich kastriert.... -- Der Fortschritt hat mich kastriert.... | |||
Nach einen Update meines XP-Rechners ging nichts mehr wie gewohnt ![]() Jetzt hab ich ein W10, W7, OS13 im Einsatz komm aber nicht im geringsten auf altgewohntes Niveau. Ich fühle mich schlicht und einfach ENTEIGNET. Mein Küchenfernseher bleibt dunkel weil ich keine Kiste mehr anstöpseln will die das abgeschaltete terristische Singnal ersetzt. Mein Sohn behauptet:“Papa du wirst alt“.... Der angebissene Apfel weiß prinzipiell alles besser... Manchmal hat er sogar Recht. Im Auto piepsen mich irgendwelche Lampen an und singnalisieren Airbag, Serviceinterwall, Abstanswarner, Geschwindigkeitsüberschreitung, 27,5 Liter Momentanverbrauch und weiß der Teufel was... Telekom erhöht die Grundgebühr, kann aber gesperrte Nummern nicht mehr realisieren... So entwickelt sich alles vom einfachem zum komplizierten (und kompliziert ist das was keiner erklären kann)) Und ich muß damit klar kommen. Ich kann keine Bilder mehr Bearbeiten, geschweige denn hochladen, keine Links mehr einfügen, und viele Andere ehemals banale Sachen realisieren. So trennt man alt und jung... Schöne neue Zeit. Ich bin schon froh das ich nicht bei jeder Bierflasche die ich öffnen will einen personenbezogenen Code eingeb... | |||
45 - Code fehlt -- Autoradio Blaupunkt Düsseldorf SQR 49 | |||
Für alte Radios gibt es meist Codegeneratoren oder Listen zu Hauff im Netz.
https://www.digital-eliteboard.com/.....4149/ Rein technisch würde ich das Gerät mal öffnen und nach nem EEPROM ausschau halten... [ Diese Nachricht wurde geändert von: yesno am 19 Mai 2019 22:12 ]... | |||
46 - Widerstand defekt -- LCD Philips 42PFL9903H/10 | |||
Schau mal hier: https://www.digikey.de/de/resources.....-band nach dem Widerstandswert.
Sind die Dioden um den Widerstand rum ok (mal durchgemessen?)? ... | |||
47 - Codierungsoption -- Bosch WAS20442OE/01 | |||
Geräteart : стиральная машина Defekt : Codierungsoption Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS20442OE/01 FD - Nummer : 8909 200089 Kenntnis : сородич Род занятий Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Guten Tag an alle Teilnehmer des Forums! Es gibt diese Maschine, zu mir kam Sie, leider, bereits in diesem Zustand. Der Besitzer der Technik, ohne zu verstehen, ging in den kodierungsmodus. Wofür wurde es gemacht? Ich kann IHNEN nicht Antworten. Chaotische zahlen wurden eingeführt. Ich konnte nach dem Informationstafel auf dem Körper der Maschine den Code zurückgeben. Als Nächstes klicke ich nach den Anweisungen auf die Schaltfläche Start / Pause. Auf dem Bildschirm wird die Meldung "uPd" angezeigt, die Kodierungsoptionen werden beibehalten, aber aus diesem kodierungsmodus wird die Maschine nicht BEENDET! Es gab viele Male versuche, aber ohne Ergebnis. Obwohl das Modul gemäß der codierungsanweisung in den normalen Betriebsmodus wechseln muss. Das Modul gibt Ihnen die Möglichkeit, in die Testmodi ... | |||
48 - Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand -- Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand | |||
Sawadee Kha!
Der Thai und seine Elektrik - das ist eine Sache für sich selbst! Ebenso wie in Deutschland gibt es auch in Thailand Normen, wie Elektroinstallationen ausgeführt werden sollen. Leider Interessiert das den Thai genausowenig, wie auch den bastelwütigen Deutschen. Ich sehe bei deiner Installation Zwei Hauptprobleme: 1. Viel zu hohe Absicherung. Normale Steckdosen sollten mit maximal 16A (laut TH-Norm 15A) abgesichert werden, die bei dir verwendeten 2,5mm² Einzeladern können jedoch auch bei anderen Verbrauchern, aufgrund der bei euch hohen Umgebungstemperaturen, nur mit maximal 20A abgesichert werden. 2. Der fehlende Erdleiter. Sofern er nicht nachgezogen werden kann, bleibt nur eine Aufputzverlegung oder einer der zitierten, nicht so schönen Lösungen. Zitat : Zum Thema 2-Adrige Verkabelung, hier sind mehrere Varianten möglich! Sofern wirklich nur Steckdosen ohne Erdkontakt verbaut sind und in Leuchten die Erdklemme f... | |||
49 - Wasser ausgelaufen -- Geschirrspüler AEG Electrolux ESF 2440 MD 25 | |||
https://forum.teamhack.de/thread/34.....e-60/
Das Gerät ist evtl. nicht ausgelaufen, sondern hat durch Überhitzung übergeschäumt, daher keine Spuren zu sehen. Aber da AEG eh keine deutsche Firma mehr ist sondern nur noch ein Name des Elux Konzern von magerer Qualität, hast Du Dir und uns einen Gefallen getan, diesen Schrott zu entsorgen. Welcher Hersteller ist der des neuen ? ... | |||
50 - Fehlercode E4 -- Induktionsherd Teka GKST 60 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Fehlercode E4 Hersteller : Teka Gerätetyp : GKST 60 FD - Nummer : 8711 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich muss einen neuen Thread eröffnen da mein ursprünglicher Thread bereits im Archiv ist und ich keinen Zugriff mehr darauf habe. https://forum.electronicwerkstatt.d.....01749 Habe weiterhin das alte Problem mit dem Fehler Code E4. In das Menü zu gelangen mit der Tastenkombination ist kein Problem. Nur das jetzt bei mir nicht nur eine Herdplatte den Fehlercode E4 anzeigt sondern jetzt 2 Herdplatten. Ich kann auch die Konfiguration aller 4 Herdplatten komplett löschen, bekomme aber nur die beiden Herdplatten wieder Konfiguriert die nicht den Fehlercode E4 angezeigt haben. Die beiden anderen Herdplatten lassen sich nicht Konfigurieren, habe auch verschieden Töpfe vom Durchmesser bereits ausprobiert. Kann jemand weiter helfen wie ich die... | |||
51 - Punktewolken auf Ausdruck -- Drucker Samsung Farblaser CLX-3305FW | |||
Zitat : Echt jetzt? ![]() Das gibt es seit Mitte der 80er, nennt sich Machine Identification Code und blieb bis 2004 unbemerkt. https://de.wikipedia.org/wiki/Machine_Identification_Code ... | |||
52 - Trockner geht sofort aus -- Wäschetrockner AEG ELECTROLUX Lavatherm 86589 IH | |||
Zitat : Wildwacht hat am 14 Nov 2017 15:33 geschrieben : Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner geht sofort aus Hersteller : AEG ELECTROLUX Gerätetyp : Lavatherm 86589 IH 1. Modellbezeichnung: T86589IH 2. Produktnummer-Code (PNC): 916 096 687 3. ML Code: 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem 5 Jahre alten Tockner von AEG. Es handelt sich um einen AEG ELECTROLUX Lavatherm 86589 IH Wärmepumpentrockner. Ich habe ihn jetzt nach einigen Monaten (Sommerpause) zum ersten mal wieder benutzten wollen. Der Trockner war in den Sommermonaten vom Strom abgenommen. Jetzt zu den kühleren Tagen wollte ich ihn wieder nutzen, also Stecker rein, Wäsche einfüllen, Türe schließen und Trockner über die Auto/Off Taste einschalten um dann über den Drehknopf das Programm zu wählen. Der Trockner bzw. Display geht bei der Betätigung der Taste Auto/Off gaaaaanz ... | |||
53 - Vergisst Einst. bei Netztrenn -- Receiver harman kardon AVR 630 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Vergisst Einst. bei Netztrenn Hersteller : harman kardon Gerätetyp : AVR 630 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Receiver vergisst leider die Einstellungen nach Netztrennung. Das Gleiche Problem war wohl bereits hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....01939 Dort wird allerdings nur erwähnt, dass ein Kondensator C657 getauscht werden sollte. Letztlich wurde offenbar das ganze Board getauscht. Service Manuals habe ich hier gefunden: http://www.hifi-manuals.com/Harman-Kardon/AVR-630/downloads Dort heißt es: Zitat : | |||
54 - APC Back-UPS CS 350 Neue Batterie oder Gerät defekt -- APC Back-UPS CS 350 Neue Batterie oder Gerät defekt | |||
Zitat : was bringt es, wenn ich bei APC das "Original " bestell und ne Batterie bekomme die ich bei Amazon für 20 € bekomme Welches Original? Meinst du die prouzieren die Teile selbst? Hast du dir mal die "Firmengeschichte" von APC durchgelesen? "Erfolgsgeschichte in der physischen IT-Infrastruktur" Was heisst das? Wer beginnt seine Vita bereits in der Überschrift mit "Erfolgsgeschichte"? Das ist doch das Markenzeichen von aufgeblasenen Schlipsträgern, die nur einen auf Mr.Wichtig machen. Jedes zweite Wort in der Vita ist Management, Technologiemarkt, Security und sonstiges nichtssagendes Schlipsträgergewäsch. Haben die nun Ahnung von dem was sie tun, und wissen wo man den Lötkolben anpackt? Und Gleiches gilt für Schneider Electric, die 2007 APC aufgekauft haben. Ich lese auch in deren Vita nichs von langjähriger Kompetenz in der Fertigung oder | |||
55 - Garagentoröffner - Fernbedienung -- Garagentoröffner - Fernbedienung | |||
Danke für die Antwort!
Die Kosten dafür hab ich nicht nachgefragt, weil: -Diese sicher im 3-stelligen Bereich liegen -Ich funktionierende Hardware wegwerfen soll, das ist mir zuwider Bzgl. Codierung - ich meinte nicht die Codierung selbst, sondern die grundlegende Codierungsart. Da es ja Universalempfänger gibt, die gewisse Codierungen unterstützen, hatte ich gedacht es wär gut, diese zu kennen um dann einen entsprechenden Universalempfänger zu testen. Dass hier kein Universalempfänger passt, wäre schlecht, bist du dir damit sicher? Die Codierung sollte man ja mit dem Empfänger anlernen können, dafür gibts ja eine Taste. ---- Kurzes Update zu den generellen Infos: Ich hab nochmal auf eine andere Art und weise gesucht und hab flgendes gefunden: https://www.shopssl.de/epages/es122...../750E Das ist mein Handsender 433 MHz war ein Blödsinn, 27Mhz sind es anscheinend (stand dann was falsches in der Anleitung), Codierung ist "Billion Code" soweit das überhaupt etwas heißt. Leider sind die Dinger als Original schon r... | |||
56 - -2 / F10 -- Waschmaschine Miele W3441 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : -2 / F10 Hersteller : Miele Gerätetyp : W3441 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe mir eine Waschmaschine bei EbayKA gekauft. Nach einigen Waschgängen kam es plötzlich zu starker Dampfentweichung aus dem Spülmittelfach. Mit viel Recherche konnte ich herausfinden wie ich in das Diagnoseprogramm der Maschine komme (Maschine aus, Türe geschlossen, Start gedrückt halten, Maschine einschalten, warten bis Knitterschutz/Ende leuchtet, dann sofort drei mal Start drücken und beim dritten mal gedrückt halten) Folgene Dinge werden angezeigt. Allerdings bin ich mir nicht sicher was diese nun Bedeuten, da Fehlercodes teilweise unterschiedlich. Die Fehler sind erkennbar in folgendem Video: https://www.youtube.com/watch?v=VGPdoXeNZgU Was bedeutet der code "-2" in Stellung "Ende"? code "F10" = Druckventil? Passt das zusammen mit der Dampfentwicklung? In dem Zusammenhang konnte ich nur etwas mit dem NTC-Fühler finden. Jemand e... | |||
57 - Fehler Code nach Einschalten -- Waschmaschine Siemens WM 14 Q 50 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Code nach Einschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14 Q 50 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ http://fehlercodes.teamhack.de/fehl......html Da ich keine Antwort auf meine vorherige Anfrage bekommen habe, noch einmal der Versuch, mit Eurer Hilfe den Fehler beseitigen zu können... Meine Siemens Waschmaschine zeigt nach Einschalten Fehler Code E 20 an: Ich habe die Heizung, als auch den Sensor (Temperaturfühler) ausgetauscht. Immerhin lebte die Maschine dann wieder, vorher überhaupt keine Funktion und alte Heizung durchgebrannt. Die Platine unten links habe ich bereits ausgebaut und begutachtet, also diese, wo der Heizstab angesteuert wird. Dort habe ich keine Schmauch oder Brandspuren ersehen können. Ich habe hier im Forum auch entnommen, dass Heiz Relais verkleben können. Wäre das v... | |||
58 - Monoflop ohne Triggerimpuls? -- Monoflop ohne Triggerimpuls? | |||
Zitat : Da wird dir wohl oder übel mal ein Versuch mit einem Optokoppler weiterhelfen. Ich glaube, das bringt mich in diesem Fall nicht weiter, da später beide Sachen (Timer + Zündgerät) aus der selben Spannungsquelle betrieben werden müssen. ![]() Frage.... Wenn wir uns jetzt mal von dem 555er lösen, und die Schaltung auf Basis dieser Einschaltverzögerung aufbauen... http://bilder.hifi-forum.de/medium/166749/verza_122865.gif Code : | |||
59 - SMD Diode PJ2079 -- SMD Diode PJ2079 | |||
Kennst du die Funktion dieses Bauteils in der Schaltung?
Wenn das eine Überspannungsschutzdiode sein kann dann würde ich als Hersteller Panjit Semiconductors - Transil Unidirektional - Type P6SMB39A - SMD Code "EXP" vorschlagen wollen; http://pdf.datasheet.live/datasheet.....A.pdf ... | |||
60 - o2 HomeBox 6641 Kindersicherung/Software/Lan -- o2 HomeBox 6641 Kindersicherung/Software/Lan | |||
Soll der Junior gar nicht mehr ins Netz oder nur noch zu bestimmten Zeiten?
Die Box selbst bietet keine Möglichkeiten da irgendwas zu sperren, aber immerhin schon deutlich mehr als die alten o2 Boxen. Es gibt aber einen MAC-Filter. Du könntest also den Zugang für alle Geräte mit der falschen MAC sperren. Im Extremfall trägst du da nur deinen Rechner ein. Ebenso lässt sich das WLAN zeitgesteuert abschalten. Du könntest auch einen weiteren Router, mit einem zweiten Netz für den Junior, anschließen, dann mit entsprechender Elternkontrolle. Da reicht u.U. schon ein WR841 für 15-20€ aus. Der kann MAC-basiert den Internetzugang sperren oder freigeben, auch zeitgesteuert. EDIT: Für LAN-Ports gibt es auch Schlösser. http://www.ebay.de/itm/LINDY-RJ45-P.....93467 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 31 Dez 2016 14:50 ]... | |||
61 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern | |||
Zitat : 3-4dB Verlust pro einem null-acht-fuffzen -Übergangsstück, bei saumiesen sogar mit 6-8db Verlust An einem Adapter gehen keine 8db verloren, das wäre mehr als bei einem kompletten Verteiler. 1dB ist da eine gute Hausnummer, vermutlich weniger. Zitat : für den RDS-Empfang ist nochmal eine ganze Ecke mehr RDS geht u.U. auch schon bei verrauschtem Monoempfang. Das hängt vom Hub ab. In Deutschland ist der traditionell sehr niedrig. Das war damals nötig, um das ARI-Signal nicht zu stören. Das ist zwar seit Jahren abgeschafft, der Hub blieb aber niedrig. Der PI-Code, an dem erkennt das Radio, welches Programm empfangen wird, wird dabei als erstes dekodiert... | |||
62 - Ich habe mir mehrere Logic-Analyzer angesehen, aber welcher ist der richtige??? -- Ich habe mir mehrere Logic-Analyzer angesehen, aber welcher ist der richtige??? | |||
Hallo zusammen,
ich habe mir verschiedene Logic-Analyzer angesehen und wie bei allen Geräten gibt es auch da von ganz einfach bis ganz teuer sehr viele verschiedene Angebote. Nun bin ich ein reiner Hobby-Bastler, der für seine XBox und seine PS2 einen eignen Controller mit einem in Assembler programmierten Atmel-Chip basteln möchte. Natürlich gibt es da viele freie Ressourcen und Codes, aber ich möchte dabei etwas lernen. Ich möchte das Signal, dass zwischen der Konsole und dem Controller hin und her geht mit einem Logic-Analyzer selber analysieren und dann meinen Code entsprechend entwickeln und damit experimentieren. Dieses Projekt hat für mich zwei Ziele: 1. Ich möchte dieses Spezifische Wissen und die Erfahrung beim Analysieren und nachbauen erwerben 2. Ich möchte einen Controller für PS2 und XBox von Grund auf selber bauen Nun schwanke ich bei Amazon zwischen zwei verschiedenen Geräten: - https://www.amazon.de/Hantek%C2%AE-.....BVDQS - | |||
63 - Netzteil defekt -- LCD Phillips 42PFL3605H/12 | |||
Zitat : Billy_Bonez hat am 7 Aug 2016 11:02 geschrieben : kommt es bei dem IC nur auf "TNY277PN" an und die Zahlen darüber und darunter sind egal? Ja. Der Rest sind Herstellerspezifische Angaben über Produktionsort/Zeitraum/Charge etc. etc. und der Code meistens nur ihm selbst bekannt. Der Kondensator ist ein keramischer Scheibenkondensator,und bei denen ist wenn ich mich nicht irre die Angabe 500V AC,wenn nix dahintersteht. Also so ein Kandidat hier: http://www.reichelt.de/Scheiben/KER.....%2C2N ... | |||
64 - Klingel -> 12V Dauerwechselspannung auf 5V Impuls -- Klingel -> 12V Dauerwechselspannung auf 5V Impuls | |||
Danke soweit. Ich habs jetzt aber anders gelöst.
Kleiner Arduino 328p. Gleichrichter/AMS1117 macht aus den 12V Wechselspannung 5V. Die 5V triggern am Arduino dann den Code zum Abspielen über Softserial (zusammengestückelt aus den dfplayer Library Beispielen). Vorteil dabei: Ich kann verhindern, dass mehrfach ausgelöst wird wenn jemand sturmklingelt, und ich kann mehrere verschiedene Klingeltöne per Zufall oder in Abfolge bei jedem Klingeln neu abspielen lassen. Stromversorgung des Arduino und Players selbst erfolgt über ein USB Netzteil mit 5V. Sieht dann so aus: https://youtu.be/Npq3yNAxMQA [ Diese Nachricht wurde geändert von: Arakon am 17 Jul 2016 19:33 ]... | |||
65 - Defektes Bauteil -- Steca DC DC Wandler | |||
Auf vielen kleinen Bauteilen wird der Typ verschlüsselt mit einem (meist) zwei- bis dreistelligen alphanumerischen Code angegeben. Mehr dazu hier: http://wiki.eca.de/doku.php/ecadata.....earch
Als Suchmaschinen für SMD-Codes kenne ich z.B. die beiden hier: http://www.ecadata.de/ddv/mysucheca.....Y=FBW https://www.elektronik-kompendium.de/service/smdcode.php Hatten zu FBW/F8W aber nichts gefunden, weshalb ich nur nach FB gesucht hatte und die oben genannten, falschen Treffer gefunden habe. Der Vollstängidkeithalber hier noch ein Datenblatt (Von http://www.farnell.com/datasheets/83667.pdf ) in dem SMCJ48CA mit FBW auftauchen: Also zusammenfas... | |||
66 - Code fehlt -- Blaupunkt Autoradio Düsseldorf SQR 49 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Code fehlt Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Autoradio Düsseldorf SQR 49 Chassis : 7.648.490.010 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ich habe einen Scheunenfund Youngtimer gekauft , der Verkäufer ist der Enkel des verstorbenen KFZ Besitzers und hat ausser dem KFZ Brief keine weiteren Unterlagen mehr von dem Auto . Das Auto wurde im Jahre 1992 abgestellt und seit dem stand der dort in einer Scheune Die Batterie war jetzt inzwischen leerer als Leer jetzt zum Problem : in dem Auto war obig genanntes Cassettenradio eingebaut und da es über jahre kein Strom hatte , zeigt es jetzt "Code" an Es wäre jetzt einfach das Radio auszubauen ( was ich inzwischen auch gemacht habe ) und beim Grosshandel ein neues kaufen , doch das wäre nicht authentisch und würde ein H-Kennzeichen verhindern Die Frage : gibt es eine möglichkeit den Code heraus zu finden oder den Code zu umgehen um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen. Das ich lediglich nur den Kaufvertrag des Auto's habe aber nicht vom Radio wird mir Blaupunkt selber wohl kaum weiterhelfen können , ausserdem dürfte das Radio auch bestimmt schon fast 30... | |||
67 - Mikrocontroller mit geringem Stromverbrauch und sparsamer Stromversorgung -- Mikrocontroller mit geringem Stromverbrauch und sparsamer Stromversorgung | |||
Zitat : BlackLight hat am 11 Feb 2016 14:27 geschrieben : ...Meine Meinung: Für Anfänger/Hobbyisten heutzutage keinen Grund für reinen Code in Assembler, außer man ist evtl. masochistisch veranlagt ... Ich habe ja nicht behauptet, dass man das muss. Mir ist auch klar, dass der Trend in eine andere Richtung geht. Offtopic : http://www.stupidedia.org/stupi/Div.....3%A4t ... | |||
68 - SMD Transistoren identifizieren -- SMD Transistoren identifizieren | |||
Tja, Mulder, die Wahrheit ist irgendwo da draussen...
Ich habe mal Onras Tip recherchiert: In der UN(R)2/5/911x Familie von Panasonic hat Subtype x=F den Code 6O (oh) Und wenn ich das Gehäause als SC59 annehme, dann führt mich das zum UN(R)211F http://pdf.datasheetcatalog.com/dat.....D.pdf und die komplementäre Serie wäre UN(R)2/5/921x. Subtype x=F hat wirklich = 8O (oh) und heisst in in SC59 = SOT346 UN(R)221F http://www.semicon.panasonic.co.jp/ds4/UNR2210__J_discon.pdf Das gleiche Gelumpe mit gleichem "Codeschema" gibt es aber auch von anderen u.a auch nicht so prominenten Müttern. http://pdf1.alldatasheet.com/datash......html http://pdf1.alld... | |||
69 - Welche Lampenfasung ist das? -- Welche Lampenfasung ist das? | |||
Das ist leider eine sehr ungewöhnliche E12 Fassung. Ungewöhnlich kaum erhältlich und sehr teuer.
http://www.ebay.de/itm/181561360599 Es wäre vielleicht einen Versuch wert, den Glaskörper zu entfernen und dann eine neue bedrahtete Glühlampe in die Fassung zu löten. Oder wenn es ganz sparsam werden soll Code : http://www.bigclive.com/joule.htm D... | |||
70 - WiFi- LED Controller lässt sich nicht resetten -- WiFi- LED Controller lässt sich nicht resetten | |||
Zitat : Ich habe irgendwas an den Einstellungen verändert, so dass ich nun keine Verbindung zum Gerät bekomme, sei es vom PC oder Smartphone. Und genau darum sollte die Programmierung von W-lan Zeug immer über eine drahtgebundene Schnittstelle ablaufen, nicht über das zu verschlüsselnde Funknetz selbst. Aber so ein Grundsatz gilt natürlich nicht in China. Es wäre nämlich etwas dumm, hättest du im Menu "Einstellungen" versehentlich das WIFI auf Aus gestellt... Zitat : 10. Einstellungen Hier gibt es die Funktionen SIMULATION, SOUND und WiFi CONNECTION (3 Optionen). ... In den Einstellungen WiFi CONNECTION können Sie die WiFi-Verbindung an- sowie ausschal... | |||
71 - unbekanntes Smd Bauteil Herausfinden -- unbekanntes Smd Bauteil Herausfinden | |||
Wie wäre es mal mit einem Blick in das Datenblatt. Nebenbei 2 min Googeln brachte das Ergebniss!
Edit: http://www.lmdfdg.at/?q=SMD+Code+A6W https://www.google.de/url?sa=t&.....d=rja [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 3 Sep 2015 20:11 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 3 Sep 2015 20:13 ]... | |||
72 - Suche Lösung für meine Diode -- Suche Lösung für meine Diode | |||
Hallo,
ich (Anfängerin) habe mich jetzt für den Einsatz einer Diode entschieden. https://forum.electronicwerkstatt.d......html meine Idee mal kurz als Überblick: Code : Solarmodul Spannungswandler Diode Verbraucher 6,5V/1.7A >> L4940V5 >> seriell >> 5V (bis zu 1.5A (gemessen, wenn Netzteil läd)) | |||
73 - Einfache Frage zu L4940V5 -- Einfache Frage zu L4940V5 | |||
Zitat : .. und das nehmen die meist übel. Deshalb besser da eine Rückstromdiode einbauen. danke für den wichtigen Hinweis ![]() wäre diese hier https://secure.reichelt.de/1N-UF-AA.....& als Rückstromdiode z.B. geeignet? (hab ich noch 2 Stück übrig) Zitat : Wie wäre es mit dieser Lösung: Die Diode tatsächlich HINTER den Regler setzen und um die Verringerung der Ausgangsspannu... | |||
74 - schlechtes Bild / verrauscht -- Plasma TV LG. 42PQ3000 | |||
Ich habe meine Nachbar geraten das Gerät zu verschrotten und nie wieder ein Produkt von
LG Electronics Deutschland GmbH zu Kaufen !!! Zitat : Sehr geehrter Techniker, bitte haben Sie Verständnis, wenn wir aus Gründen der Effektivität nur Anfragen autorisierter Werkstätten beantworten können. Diese haben Zugang zu unserem Service-Portal und verfügen daher über alle Informationen, die für Reparaturen benötigt werden. Sollten Sie nicht autorisiert sein und Schwierigkeiten bei einer Instandsetzung haben, müssen wir Sie leider an das Ihnen nächst gelegene Servicecenter verweisen. Dessen Adresse finden Sie bei einer Kontaktaufnahme über unsere Homepage. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne wieder zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Beate Albrecht LG Electronics Deutschland GmbH Bitte beachten Sie, dass dieses Postfach nicht für Endkunden Email Ver... | |||
75 - Motor defekt? -- Waschmaschine AEG L6461EX | |||
Da würde ich auch, um des Hausfriedens willen, in eine neue Waschmachine einwillgen. ![]() C31 ist ein kondensator und für die Funktion unwichtig -geht auch ohne im bild auf der polnischen seite http://obrazki.elektroda.pl/7930794900_1345194197.jpg sind die Widerstandsketten R83,R84,R85, R88,R87,R86 mit SMD Code 154 zu sehen 15 und 4 Nullen sind 150Kohm Zwischen den Widerständen gab es bei dir Spannungsüberschläge (wahrscheinlich durch den Staub) Das erklärt auch den Ausfall des 16 A Sicherungsautomat die Platine ist zu 95 % auch durch ein Fachmann nicht mehr zu reparieren. MfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Strömling am 9 Jun 2015 20:55 ]... | |||
76 - 4x40 Display initialisieren -- 4x40 Display initialisieren | |||
Dann schreib dir die Library neu oder organisiere dir den Quellcode davon.
http://www.circuitvalley.com/2011/0......html Unten hängt er ein Archiv an mit der lcd16.c - diese kannst du für deine Zwecke adaptieren. Die HD44780-Displays lernt jeder Student im ersten Semster MCL zu programmieren, so schwer ist das nicht. Aber mit ner Blackbox-Library ranzugehen bringt nichts! Ich spreche aus Erfahrung. Ich erspare mir meist, irgendwelchen fertigen Code zu nehmen sondern schreib mir schnell was selbst, dann weiß man auch was da wirklich vorsich geht. ... | |||
77 - Spannungsbegrenzer Fahrrad -- Spannungsbegrenzer Fahrrad | |||
Hallo,
also wie die genaue Schaltung aussieht kann ich dir nicht sagen, aber es wird wohl ein Shuntregler (Querregler) sein. https://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsregler#Querregler Das Teil wird einfach parallel zum Generator geschaltet und nimmt dann so viel Strom auf um die Spannung auf dem Maximalwert zu halten. Hier wird das tatsächlich einfach nur eine Zener-(oder eher Avalanche)diode mit Widerstand und Transistor sein. Die überschüssige Leistung wird einfach in den Transistoren verheizt.[/code] Edit: Tippfehler [ Diese Nachricht wurde geändert von: wulf am 25 Jan 2015 12:21 ]... | |||
78 - Taktbasiertes Codeschloss (bauen?) -- Taktbasiertes Codeschloss (bauen?) | |||
Hi,
das hier gehst schon mal grob in die Richtung: http://www.elv.de/codeschloss-ueber......html Offtopic :(Achtung, den Code nicht vergessen, es gibt wohl keine Resetmöglichkeit. Wer sich sowas einfallen lässt.... ![]() Hatte eigentlich gedacht, dass ELV mal genau das hatte, was du suchst, finde es aber gerade nicht. Musst mal weiter nach "Morsecodeschloss" suchen. ... | |||
79 - Defektes Mainboard -- LCD TFT Samsung LE40650 | |||
Hi ColoredPH
Erst mal danke fürs antworten. Ich meine das DisplayBoard. Folgendes habe ich schon selbst herausgefunden und getestet. Am PowerBoard liegt es glaube ich nicht, da wenn ich den Stecker vom D.Board abnehme und Strom aufs P.Board gebe leuchtet das Display durch die kleinen Löcher ( auf der Rückseite )hindurch, was darauf schließen lässt das das P.B. sowie das Display in Ordnung sind. Denn wenn ich das D.B. wieder anschließe und wiederum Strom drauf gebe bleib das Display schwarz ( kein leuchten durch die Löcher ) Und wie ich Durch eine Infos aus andern I.Net Quellen gelernt habe ist das ein eindeutiges Anzeichen für ein defektes DisplayBoard ( Mainboard ). Hinzu kommt natürlich noch die Aussage vom Fachhändler ( dessen Werkstatt ). Nun ja hier ist erst mal der eBay Link http://www.ebay.de/itm/LCD-TV-Mainb.....aa1bc Was mich halt beim eBay board irritiert ist das es den gleichen Pcb Code hat aber von nem anderem Samsung Modell ist. Ich habe drei Fotos von dem Defektem gerät an... | |||
80 - Wärmeproblem mit Ton -- LCD Panasonic TX-32LZD85F | |||
Hallo
http://littlediode.com/datasheets/pdf/Datasheets-2SD/2SD601A.PDF mit Code ZR dann ein Stromverstärkungsfaktor von 210 ~ 340 MfG ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |