Gefunden für apple and 6=5 - Zum Elektronik Forum |
1 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4 | |||
| |||
2 - LED blinkt rot -- 5GZW | |||
bevor hier wieder das Apple Bashing losgeht ... ![]() Bild des Transtors als jpg ... | |||
3 - Schalter -- RS-pro Schalter | |||
Die Fotos funktionieren nicht!
Falls das die gleichen sind wie in dem anderen Thread bitte nicht nur umbenennen sondern wirklich in ein gängiges Format konvertieren. HEIC wird wohl nur von Apple genutzt. Ist die Bezeichnung des Schaltes geheim? Falls nicht die bitte angeben wenn du das mit den Fotos nicht hinbekommst. ... | |||
4 - Hypercamp Prestige - Diode an Steuerplatine kaputt -- Hypercamp Prestige - Diode an Steuerplatine kaputt | |||
PS: Bilder bitte als Bild hochladen, nicht in einem proprietären und bei dir auch riesengroßen Apple Format wie HEIC. Damit kann leider niemand was anfangen der keinen am Apple hat ![]() Gängig ist z.B. JPG. ... | |||
5 - Fenstermanschette + Schaum -- Waschmaschine Siemens WM6YH891/17 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fenstermanschette + Schaum Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM6YH891/17 S - Nummer : 4890503792040 FD - Nummer : 9905 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, vorweg, die Suchfunktion habe ich schon verwendet. Viele Hinweise, aber leider noch offene Fragen. ![]() Das ganze hat damit angefangen, dass anscheinend die Schaumerkennung nicht mehr 100% funktioniert und die Maschine auch mal überschäumt und dann den Wassermelder auslöst. Jetzt habe ich oben in der Fenstermanschette eine Scheuerstelle / Loch gefunden und habe Fragen dazu. Das Loch ist nicht normal, oder? ![]() Kann dieses (Luft-)Loch dafür verantwortlich sein, dass die Schaumerkennung nicht mehr richtig funktioniert? Denkt ihr, das kann man kleben (wie beim Fahrradschlauch)? Das möchte ich erst mal testen, auch wegen der Schaumerkennung. Ist das ein bekanntes Problem? (Die Maschine ist ca. 5 Jahre alt) Es gibt woh... | |||
6 - DAB+ Empfangsfehler -- Autoradio Kenwood DMX8020DABS | |||
Ich habe nun auch den DMX8019DABS getestet, dieser glänzte bereits nach 1,5Km mit Ton Abwesenheit bei DAB Empfang im Stand 3 Autos vor einer Ampel.
Weiter hab ich den dann in meinem Test Tunnel geprüft und im Vergleich zum 8020DABs zeigt hier die Empfangsanzeige sogar einen Empfangsbalken mehr an wo gar keiner sein darf , ebenfalls natürlich ohne Ton. Ich verstehe nicht warum bei diesen ganzen Geräten nie jemand diese Probleme bemerkt oder gar mal beanstandet hat so dass hier mehr Infos über das Fehlverhalten und auch die Empfindlichkeit der hier Verbauten Tuner bemängelt , der Empfang unter Labor Bedingung ist ebenfalls nicht mit der Spezifikation der Technischen Daten konform, Sender die der billigste DAB+ Empfänger verarbeitet und ohne Aussetzer wiedergibt kann der Kenwood erst mal gar nicht empfangen , es wird zwar Empfang angezeigt aber man bekommt weder Senderinformationen angezeigt noch Ton , wie auch wenn keine Decodierung des Signales möglich ist . Ob die oberen und unteren Blockgrenzen der Sendefrequenz eingehalten wird wage ich nicht zu sagen, für mich ist hier die komplette Software dafür verantwortlich oder es wurden so schlechte HF Komponenten verbaut dass diese den ganzen Zenober veranstalten und man hat wegen Chipmangel minderwertiges Zeug ve... | |||
7 - Eltako Schaltrelais Potentialfrei und nicht potentialfrei, warum diese Beispiele? -- Eltako Schaltrelais Potentialfrei und nicht potentialfrei, warum diese Beispiele? | |||
Hallo,
von Eltako gibt es zwei Schaltrelais aus der gleichen Serie, eines potentialfrei, das andere nicht. Diese sind mit Apple Homekit kompatibel (via WiFi), sprich sie sind eher für Anwendungen im Heimbereich gedacht. Jetzt haben die beiden Modelle (PF/NP) in ihren Datenblättern im Endeffekt das quasi gleiche Anwendungsbeispiel, nämlich das Schalten einer Lampe von 230V (schaut euch mal die Diagramme jeweils im Anschlussbeispiel an): Eltako 62 Potentialfrei Eltako 62 Nicht Potentialfrei Warum wird im Falle des potentialfreien Modells nicht das schönere Beispiel gegeben, einen unabhängigen zweiten Stromkreis zu schalten, oder auch z.b. einen mit anderer Spannung o.ä.? Und daher andersherum gefragt, welchen Vorteil bietet mir dann noch das nicht-potentialfreie Modell im Kontext von Heimbeleuchtung, wenn mit dem potentialfreien Modell eh alles geht? ... | |||
8 - Wichtigkeit des Schutzleiters bei Laptop-Schaltnetzteilen -- Wichtigkeit des Schutzleiters bei Laptop-Schaltnetzteilen | |||
Ein Dell-Netzteil (schon etwas älter) ist ebenso gekennzeichnet.
Apple hat seit bald 20 Jahren ein ganz kurioses Konstrukt. Die Laptopnetzteile haben einen IEC C8 und daneben einen Metallknopf. Die flexible Anschlussleitung hat einen C7 und verbindet den Metallknopf mit PE, die "Duckheads" (Winkel-Adapter, die direkt in die jeweilige Steckdose passen) haben nur einen C7 und eingangsseitig Eurostecker, NEMA mit zwei Stiften, BS1361 mit drittem Stift aus Kunststoff, etc.. Ich meine dieses System ist mit den weißen iBooks aufgekommen. Alle Netzteile sind (ausschließlich) als schutzisoliert gekennzeichnet, kein Hinweis auf Funktionserde. ... | |||
9 - Mikrowelle-USB B Stecker in Micro-USB A Anschluss? -- Mikrowelle-USB B Stecker in Micro-USB A Anschluss? | |||
Lightning ist der Port den Apple benutzt um es anders als die restliche Welt zu machen und am Zubehör mitzuverdienen.
Das verlinkte Kabel ist den Fotos nach tatsächlich Micro-USB B auf Lightning, ermöglicht also den Anschluss eines Fallobstgerätes an das Fahrrad. Alternativ gibt es für 1€ weniger die USB-C Version. Damit kann man dann ein Normales Smartphone nutzen. ... | |||
10 - Lagerkreuz Muttern woher? -- Waschmaschine Samsung P1471 GW/XEG | |||
Habs gefunden, ging mir nur darum, dass Du nicht das äußere Teil meinst; wobei diese Maschine sowas garnicht haben kann, da sie einen Plastikeimer hat.
Wie sehen Lager und Wellendichtung aus? Normalerweise ersetzt man sowas gleich mit; wenns nix kosten darf und keine offensichtlichen Mängel dran sind, kann man die Teile drinlassen. Man sollte sich aber immer bewusst sein, dass man u.U. die Arbeit damit nur auf später verschiebt. Ich würde so eine Maschine wegen der vom Hersteller erwünschten geringen Lebenserwartung bedenkenlos entsorgen und eine alte, gebrauchte Miele fürs gleiche Geld anschaffen. Ist aber nur meine persönliche Ansicht, man kann auch mit einem billigen Gerät lange Freude haben. Bei Apple nennt man das "Benutzererlebnis". ... | |||
11 - SD Karte versehentlich in CD -- Autoradio Harman VW MIB Harman VW MIB | |||
Zitat : Sehen aus wie ca. 2,5 mm Durchmesser runde innensechskant Sterne.Nennt sich Torx (Innensechsrund)und ist seit Jahre weit verbreitet. Gibts sicherlich im Baumarkt, aber ich habe auch ein Mehrfach-Dingsda mit ausklappbaren Schlüsseln der Größen T6 bis T25 vom 1€-Shop Tedi. P.S.: Zähl mal nach ob es wirklich Innen-sechs-rund-Schrauben sind. Apple verwendet in den iPhones ähnliche Teile mit nur 5 Zacken (Pentalobe). https://de.wikipedia.org/wiki/Torx P.P.S.: Zitat : wenn der obere Gehäusedeckel auf ist.... | |||
12 - Ebay -- Ebay | |||
Paypal wurde vor vielen Jahren integriert, es geht darum das ebay demnächst selber Zahlungen verwalten möchte. Der Kunde zahlt dann nicht per Überweisung, Paypal o.ä. direkt an den Verkäufer, sondern kann auch per Klarna, Apple, Google-Pay, Kreditkarten usw. an ebay zahlen, statt direkt an den Verkäufer.
Also so, wie Amazon das ganze mit Marketplace-Händlern macht. Nur sind es da eben Händler die über Amazon verkaufen, der Kunde kauft u.U. bei mehreren Händlern in einer Bestellung und zahlt nur einmal. Da sehe ich die Vorteile für alle. Amazon weiß das alles bezahlt wurde bevor sie Ware rausschicken, die anderen gehört. Der Verkäufer braucht sich nicht darum kümmern von wem er gekauft hat, er zahlt an Amazon und fertig. Der Verkäufer muß sich, sofern er will, nicht um die Logistik kümmern, das kann Amazon eh besser. https://verkaeuferportal.ebay.de/ve.....klung Das möchte ebay auch. Der Käufer zahlt an ebay und die leiten die Zahlung dann an den Verkäufer weiter und möchten dafür diese Ausweiskopie. Der Grund erschließt sich mir aber trotzdem nicht, denn der Verkäufer hat sich da ja bereits vorher üb... | |||
13 - USB C Anschluss als Spannungsquelle im Auto -- USB C Anschluss als Spannungsquelle im Auto | |||
Hallo!
In meinem BMW existiert unter der Mittelarmlehne eine USB-C Buchse. Ich möchte diese Buchse als 5V-Spannungsquelle für meinen Toröffner benutzen. Leider erhalte ich keine Spannung an dieser Buchse. Ich habe dazu extra das USB-C-Kabel von Conrad verwendet (Art. 1587128); dieses hat einen 5 kOhm Widerstand mit eingebaut, vgl. Beilage. Als Test habe ich mal eine LED mit 150R Widerstand angeschlossen, aber ohne Erfolg. Schliesse ich dieses Kabel mit LED z.B. an einem Apple 22W-Ladegerät an, blinkt die LED, d.h. das Ladegerät liefert anscheinend eine pulsierende Spannung. Das interessiert hier nicht weiter, es zeigt aber, dass das Kabel und die LED korrekt funktionieren. Wie schaffe ich es nun, dieser Buchse im Auto 5 Volt zu entlocken? Benötigen tue ich nur 100 mA, und das sollte ja kein Problem sein? Danke für Eure Tipps! Dieter ... | |||
14 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
Ich habe hier wirklich einiges zu berichten, muss aber vorweg sagen dass ich aus Österreich bin. Das ist aber im Grunde egal, denn dieses Thema betrifft uns alle!
Also von vorne: Ich repariere seit knapp 40 Jahre elektronische Geräte. Waren es Anfangs Fernseher, dann Homecomputer und Spielautomaten (Flipper, PacMan etc.), so hat sich ja einiges über die Jahrzehnte verändert. Zur Jahrtausendwende hatte ich noch hunderte Monitore und PC Mainboards repariert, dann kamen Projektoren hinzu. Heute repariere ich alle am Markt befindlichen Druckertechnologien (von Tintenstrahldrucker bis Rollenoffsetmaschine), CRT und TFT Monitore, Projektoren, Notstromgeräte, Laptops, Industriesteuerungen, medizinische Geräte wie Ultraschallgeräte (vet. und Humanmedizin), Biofeedbackgeräte samt allen Sensoren. Soweit als möglich, alles auf Komponentenebene. Ich bemerke, etwa seit dem Millennium, dass die Hersteller sich zunehmend vom Gedanken einer Reparatur und vor allem vom lebensnotwendigen Support zurückziehen. Der Begriff: "geplante" Obsoleszenz sollte mittlerweile durch "vorsätzliche" Obsoleszenz ersetzt werden. Früher habe ich, freilich gegen Entgelt, alle Serviceunterlagen bekommen die ich benötigte. Heute gibt es von den Herstellern oft gar ni... | |||
15 - China LM78xx / LM7805 verhalten sich seltsam -- China LM78xx / LM7805 verhalten sich seltsam | |||
Zitat : Waren das die Qi-Ladepads? Die Rechnung für Prüfung und Vernichtung war wieviel kleiner als 50 €? (Oder darf ich das nicht fragen?) 2 QI-Ladepads, als Original verkauft, Hersteller angeblich Samsung. Rechnung müßte ich nochmal nachsehen, war aber nicht so hoch. Kam von einer Anwaltskanzlei in den Niederlanden die derartige Fälle für diverse Hersteller abwickelt. Die haben wohl beim Zoll gezielt die Sendungen dieses Lieferanten raussuchen lassen. Zumindestens war denen wohl klar daß der Import keine böse Absicht ist. Apple mahnt die betrogenen Kunden wohl zusätzlich direkt ab und unterstellt kommerzielle Absichten. Ärgerlich ist nur, das die gleichen Artikel weiterhin verkauft werden und positive Bewertungen erhalten, auch aus Deutschland. ... | |||
16 - Bilder verkleinern... wie? -- Bilder verkleinern... wie? | |||
Hallo Zusammen,
Wer einen Mac besitzt, kann das Bild ganz einfach herunterladen und es wird in "Vorschau" geöffnet. Dort gibt es dann die Funktion, wo man das Bild verkleinern kann. Im Menübalken hat es ein kofferähnliches Zeichen. Nach dem Klicken darauf, kann man das Bild auf viele Weisen verändern. Einschliesslich der Bildgrösse. Das neu formatierte Bild wird dann gespeichert und kann verwendet werden! Wer ausschliesslich mit Apple ausgestattet ist, der kann halt das Bild vom Smartphone via Airdrop auf den Laptop senden und dort halt kurz umformulieren (nicht grosser Aufwand) :D ... | |||
17 - Flecken auf weißer Wäsche -- Waschmaschine Siemens IQ800 | |||
Moin driver_2,
habs nochmal über Mail geschickt, warn Apple File, die sind eigen, als MP3 wars zu groß ![]() Danke und Gruß Thomas ... | |||
18 - LED Beleuchtung für Schlafzimmerschrank pfiept -- LED Beleuchtung für Schlafzimmerschrank pfiept | |||
Guten morgen,
ich habe für unseren Schlafzimmerschrank, der zwar erst im September kommt, schon mal die Beleuchtung vorbereitet, da ich sie über Apple HomeKit steuern wollte, kamen nicht viele Dimmer in Frage. Der Dimmer ist nun dieser und die dimmbaren LED Strahler mit dimmbaren Netzteil sind diese. Ich kann die LED Strahler bis ca. 5% herunter regeln, so dass es eine dezente Beleuchtung ist. Leider ist in diesem Zustand hin und wieder ein sehr hohes leises pfiepen zu hören. Schalte ich die Beleuchtung aus und wieder ein, ist es weg. Leider kann ich jetzt nicht sagen, wer das Pfiepen versucht, der Dimmer oder das Netzteil. Einen weiteren dieser Dimmer habe ich mit einem dimmbaren Netzteil im Wohnzimmer verbaut, da ist das Pfiepen nicht. Wer kann mir helfen dieses Pfiepen zu beseitigen. Gruß Volker ... | |||
19 - Kein Tracking mehr -- HTC VR Controller | |||
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!? Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht. Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"? Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist ![]() Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält... | |||
20 - Windows 10 Aktivierung mit Windows7/Windows8 Produktkeys schlägt fehl -- Windows 10 Aktivierung mit Windows7/Windows8 Produktkeys schlägt fehl | |||
Servus zusammen!
in den letzten fünf Wochenenden hab ich so 10 oder 12 PCs/Laptops problemlos von Windoof 7 auf Windoof 10 "upgegraded". In den meisten Fällen ganz einfach duch Einlegen der (vorher von einer ISO-Datei erzeugten) Install-DVD bei geladenem Win7. Dann wird gefragt, ob man ein Upgrade oder eine "erweiterte Installation" haben möchte. Bei Upgrade werden alle Programme und Einstellungen erhalten, bis auf ganz einzelne Programme, die mit Win10 nicht kompatibel sind (meist Gerätesoftware, wird aber automatisch mit neuer kompatibler Software ersetzt). Zwei Rechner wurden von mir frisch installiert, sprich Boot von besagter DVD und dann Platte platt gemacht und ganz neu installiert. Auch hier nahm der Rechner jedesmal den Win7-Lizenzkey an, der auf dem Rechnergehäuse aufgeklebt war, Win10 war umgehend aktiviert und funktionierte uneingeschränkt. Je nachdem, ob Win7 eine "Home" oder "Professional" Edition war, wird Win10 auch wieder eine "Home" oder "Professional" Version, automatisch durch Verwendung des entsprechenden Win7-Keys. In keinem Fall hatte ich größere Probleme, zu meiner eigenen Verwunderung. Auch liefen die Geräte mit Win10 fast flüssiger als mit Win7 (hat aber auch ... | |||
21 - Fast ohne Funktion -- LCD TFT APPLE CINEMA DISPLAY 23 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Fast ohne Funktion Hersteller : APPLE Gerätetyp : CINEMA DISPLAY 23" Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag liebes Forum, ich habe wenig praktische Kenntnisse der Materie, ich bin Physiker im Schuldienst. Das will ich ändern. Vor ein paar Tagen kam ich zu einem alten Apple Cinema Display 23" von etwa 2005, das nur ein einziges Lebenszeichen von sich gibt: schließt man es per DVI an einen Computer gibt es sich zu erkennen. Sonst passiert nichts. Ist das Gerät mit dem Trafo verbunden leuchtet weder die Kontroll LED noch gibt es ein anderes Lebenszeichen. Wenn man das originale Netzteil anschließt kann man direkt am Trafo aber auch am Kabel das zu Platine geht 24,5 V messen. Das ist schön. Wenn man aber den Stecker mit dem Mainboard verbindet, dann kommt es zum vollständigen Spannungsabfall. Der Apple Trafo schickt in 0,5sec Impulsen Stromstärken von 3,8A, 1,7A, 0,9A, 0,4A, 0,2A und 0,1 A durch das Board. Zunächst hatte ich aber den Trafo im Verdacht defekt zu sein, weil dies bei dem Modell häufiger vorkommt. Also habe ich mir ein standard 24V 90 Watt DC Netzteil besorgt, welc... | |||
22 - Formelzeichen, Marking, Servicedruck, Lagerbezeichnung -- Formelzeichen, Marking, Servicedruck, Lagerbezeichnung | |||
Zitat : Die Bestellnummer von Farnell, Distrelec, Mouser o.a. bringt Sicherheit in der zweifelsfreien Zuordnung der Teile. Neeee. Das bringt mit Sicherheit riesen Probleme wenn das Teil EOL ist! Ich habe in der Warenwirtschaft auch die Möglichkeit verschiedene Lieferanten zu hinterlegen. Da sind dann die Artikelnummern von den Distri's eingetragen. Aber wie erwähnt, wären schon öfter große Schwierigkeiten aufgetreten, hätte ich nicht die original- Partnummer hinterlegt gehabt. Zitat : Das Neuerstellen so einer Datenbank ist richtig Zeitintensiv... Yeppp! Wenn man es ordentlich will, dann schon. Ich mache das ja nicht als Hobby, sondern... | |||
23 - Ringkerntravo defekt -- HiFi Verstärker HK Audio Powerworks RS 15 Sub A | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 20 Okt 2019 16:44 geschrieben : Amplimo 38014, 2x33V, 500VA http://loudspeakerfreaks.com/Produc.....ID=24 https://www.ringkerntrafo.nl/shop/r......html Und: v und f sind 2 unterschiedliche Buchstaben, die kannst du nicht beliebig verwenden. Offtopic :Wenn Apple in den 80ern schreiben durfte, dass man Festplatten vor der ersten Benutzung "vormartieren" muss, dann darf er auch... | |||
24 - Der Fortschritt hat mich kastriert.... -- Der Fortschritt hat mich kastriert.... | |||
Zitat : Spacy2k hat am 30 Jul 2019 09:30 geschrieben : Was soll ich denn sagen? Bin IT-Systemelektroniker in einem kleinen PC Laden. es gibt andauernd was neues aufm IT Markt. Da kann ich mich gar nicht so schnell in neue Sachen einlesen.. wies was neues gibt. Mein Problem...(Jammern auf hohen Niveau) momentan reicht mir mein I-Pad, hat 12“ geht überall ins Netz und kann Sachen von den ich noch gar keine Ahnung habe. Es nimmt keinen Platz weg und macht sein Ding bei allen simplen Anwendungen im www die Mann braucht. Besonders Interessant wird es wenn man über Händy, I-Pad oder herkömmlichen Computer Ersatzteile bestellt und auf allen Geräten die Preise variieren. Das ich meine Probleme selbst klären muss iss mir schon klar... Trotzdem hoff ich noch auf eine Lösung wie ich meine lieb gewordenen steinalten Programme auf den modernen Systemen zum laufen bringe. Kann sein es ist illusorisch. Vor ein paar Tagen habe ich eine Kiste CB-Funken... | |||
25 - Mosfet indentifizirung bitte um Hilfe -- Mosfet indentifizirung bitte um Hilfe | |||
Guten Tag alle zusammen
Ich habe folgendes Problem bin gerade dabei ein apple cinema display zu reparieren bei dem die Beleuchtung ausgefallen ist es sind paar teile die getauscht werden müssen leider komme ich nicht weiter da ich die mosfet nicht identifizieren kann ich habe schon gegoogelt aber finde nix dazu wäre super wenn ihr mir helfen könnt LG MarcinK [ Diese Nachricht wurde geändert von: MarcinK am 2 Jan 2019 21:09 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: MarcinK am 2 Jan 2019 21:10 ]... | |||
26 - komplett ohne Funktion -- LCD TFT Apple Cinema HD Display | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : komplett ohne Funktion Hersteller : Apple Gerätetyp : Cinema HD Display Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Elektronikfreunde, habe ein Apple Cinema HD Display auf der Werkbank, das nicht mehr anläuft. Am externen Netzteil lassen sich 25 Volt und 1,5 Volt messen, die auch auf der Platine ankommen (schwarzer dreipoliger Stecker unten mitte an Signalplatine, siehe Fotos). Sind die 25 V und 1,5 V typisch ? Kann das an einer defekten Backlightröhre liegen ? (glaub ich aber nicht weil das Teil nicht mal versucht hoch zu laufen). Bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße und einen guten Elektronikerrutsch ins neue Jahr. Gruß Reinhard ... | |||
27 - Schalter Gebrochen -- Sony MDS B5 MINIDISC MDS B5 | |||
Da das Internet für uns alle ja noch Neuland ist, hat es sich vielleicht noch nicht herumgesprochen, dass man in ein Forum nicht unbedingt Bilder mit 2.861KB und 3264x2448 Pixel laden sollte.
Aber vielleicht liegt es auch daran, dass wenn man Bilder mit einem Apple iPad Air 2 macht, es nicht für notwendig hält sie etwas zu komprimieren. Na ja, es könnte aber auch sein, dass es in der Zenhäusernstrasse, 3902 Brig, Schweiz um 20:05 Uhr schnell gehen musste und keine Zeit für Zuschneiden und Komprimieren war. Ich war so frei und habe die Bilder mal hier eingestellt. Aus dem ersten Bild habe ich mal das Wichtige ausgeschnitten und als zweites Bild eingefügt. Die anderen habe ich fast gar nicht zugeschnitten, trotzdem hatten sie die gleiche Pixelanzahl. Den abgebrochenen Griff, welcher in Art von Bild 1 fotografiert wurde, habe ich mir mal gespart. ... | |||
28 - Iphone 7s verliert fast so schnell an Akkuladung wie es lädt -- Iphone 7s verliert fast so schnell an Akkuladung wie es lädt | |||
Hey zusammen, ich hab ein Problem mit meinem iPhone 7s. Ich muss es permanent am Ladekabel hängen lassen oder der Akku geht viel zu schnell aus. War auch bei einem Geschäft, Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed   Forenregeln um mir das erklären zu lassen woran das liegt und da hat man mir gesagt, dass man hier den Akku auswechseln muss oder es wird nicht besser. Das Smartphone ist noch gar nicht alt und jetzt will ich nicht Geld reinpumpen, das muss doch Apple normalerweise regeln, denn ich hab von denen offensichtlich ein Handy mit defektem Akku bekommen und ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein warum ich jetzt hier was investieren sollte.. Was meint Ihr dazu? Lg Veyron :=) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 7 Nov 2018 12:30 ]... | |||
29 - Magnetladekabel - schädlich oder nicht? -- Magnetladekabel - schädlich oder nicht? | |||
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich bin Jemand mit einem Alltagsproblem/-Frage aus Ihrem Bereich, das ich selber nicht lösen kann und dachte Sie könnten mir vielleicht Ihre Meinung dazu sagen. Kurzgefasst lautet sie: Kann ein Dauermagnet, welches um eine stromführende Leitung gebaut ist, schädliche Veränderungen im Stromfluss/an den angrenzenden Bauteilen hervorrufen? Es geht um ein Handy - Ladekabel namens „Wsken Mini 2“, bei dem ein Ende ganz normal als USB-A und das andere Ende als Magnetanschluss ausgebildet ist, an welches man dann verschiedene Adapter (microUSB, USB-C, Lightning Cable etc.) anschließen kann. (Siehe Google) Praktisch veranschaulicht, steckt man einmal dauerhaft den jeweiligen Adapter in das Endgerät und wenn man das Gerät laden möchte, hält man das magnetische Kabelende in die Nähe des (in das Handy gesteckten) Adapters. Kabel und Adapter verbinden sich magnetisch. Sehr bequem, wenn man verschiedene mobile Endgeräte laden muss, die verschiedene Eingänge haben. Meine Frage nun: Ist das in irgendeiner Art schädlich für das Akku des zu ladenden Gerätes oder möglicherweise anderer Bauteile? Meine Beobachtungen: 1. Ich habe das Gefühl, dass bei meinem IPod Nano und meinem IPhone der Akk... | |||
30 - Audi MMI (MirrorLink) -- Audi MMI (MirrorLink) | |||
Bei Audi gibt es das Gerät nur für Apple und bin mir auch nicht so sicher,ob es das tut was ich will.
Also wie gesagt kenne mich da nicht wirklich aus. Muss nicht mit fertigen Adaptern sein. Von mir aus kann auch das Gehäuse und Plastik alles weg Hauptsache so klein wie möglich. Mir fehlt eben nur das Wissen wie es geht und was ich dafür tun muss. Da bräuchte ich dann Unterstützung. ... | |||
31 - Touch Funktion nicht gegeben -- Telekommunikation Apple iPhone 6 Plus | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Touch Funktion nicht gegeben Hersteller : Apple Gerätetyp : iPhone 6 Plus ______________________ Hallo Leute, ich habe ein iPhone 6 Plus mit dem klassischen Touch-IC Problem; das heisst einer der beiden Chips oder beide Chips (Meson & Cumulus) zusammen, die sich auf dem Mainboard bzw. "Logicboard" befinden haben durch Erschütterung Brüche Ihrer Lötverbindungen mit der Platine erlitten. Diese Chips bzw. deren Lötverbindungen müssen laut diversen im Netz auffindbaren Anleitungen entweder erhitzt werden, damit die Lötverbindungen zum Schmelzen gebracht werden um so wieder miteinander fest verbunden werden zu können, oder die Chips werden ausgetauscht, oder reballed. Ich habe mich für die erste Option entschieden, erhitzen der Chips und gleichzeitiges drücken auf die Platine, damit die Lötverbindungen alle wieder vorhanden sind. Meine eigentliche Frage ist jetzt, was mit dem Flussmittel passieren muss, dass ich überall auf der Platine und teilweise durch Unvorsichtigkeit in den Steckverbindungen verteilt habe. Muss das verschmierte Flussmittel unbedingt entfernt werden ? Die Eigenschaften der "Flussmittelcreme RMA-223" sind unter anderem "nicht leitend". ... | |||
32 - LiFePO4 Lade und Schutz Elektronik selbst bauen. -- LiFePO4 Lade und Schutz Elektronik selbst bauen. | |||
Zitat : warum willst Du etwas bauen, das es viel billiger schon gibt, als Du es realisieren könntest. Weil ich Lust drauf habe ^^ Zitat : Wenn du am USB-Port laden willst geht 2,4A sowieso noch nicht. USB2 max. 500mA und USB3.0 900mA Ladegeräte von Apple geben 500mA, 1A und 2A. Mansche von auch anderen Marken schaffen 2.4A. ... | |||
33 - IPAD/IPHONE Ladegerät - Lebensgefahr ? -- IPAD/IPHONE Ladegerät - Lebensgefahr ? | |||
Hallo zusammen,
vor mir liegt ein IPHONE/IPAD/ANDROID Ladegerät der Firma Anker 24W-2port USB Charger. https://goo.gl/ozAScx Beim laden meines IPHONES ist mir aufgefallen, das es sich zeitweise nicht bedienen lässt und nicht auf Eingaben reagiert - diese Problem scheint aber häufiger aufzutreten. Ich habe dann das Ladekabel vom IPHONE abgezogen und die Massefläche des Apple Lightning Steckers mit dem Oberarm berührt. Dabei habe ich einen deutlich spürbaren und unangenehmen Stromschlag bekommen. Daraufhin habe ich mit dem Phasenprüfer auf Spannung getested und der leuchtete bei Kontakt mit der Massefläche des Steckers auf. Jetzt habe ich mit dem Multimeter zwischen Massefläche und Schutzerde (Steckdose) gemessen: 120 Volt Wechselspannung. Im Vergleich: Orginal IPHONE Apple Ladegerät: 27 Volt. Daraufhin habe ich den Hersteller informiert und er hat ein Ersatzgerät geschickt. Ich habe an dem neuen Gerät gemessen und das gleiche Ergebnis. Der Hersteller antwortet darauf wie folgt: Unser Ingenieur hat Ihr Video nun gesichtet und ich möchte Ihnen hie... | |||
34 - Tastatur geht nicht mehr -- Apple Tastatur | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Tastatur geht nicht mehr Hersteller : Apple Gerätetyp : Tastatur Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe hier eine USB Apple Alu Tastatur. Aufgrund Verschmutzung gingen zwei Tasten nicht mehr. Nach einer Reinigung unter fliesend warmen Wasser und anschliessendem Isopropanol Bad und langer Trocknung hat sie leider keine Funktion mehr. Anfangs kamen noch Geister-Tastendrücke, nun nichts mehr, nichtmal Capslock LED. Die angeschlossene Maus klappt einwandfrei, der USB könnte aber einfach nur durchgeschleust sein. Habe die Tastatur dann geöffnet, naja ist alles verklebt und nicht zu empfehlen, aber ich habe eine kleine Platine mit zwei uC vor mir. Da war noch Feuchtigkeit drauf, aber Trocknung brachte keinen Effekt. Wie könnte ich nun weiter vorgehen um den Fehler zu finden, falls es überhaupt reparabel ist?... | |||
35 - Defekte LED in Apple Display, simpler Workaround gesucht -- Defekte LED in Apple Display, simpler Workaround gesucht | |||
Hallo Leute,
ich habe ein 27" Apple Thunderbolt Display, welches einwandfrei läuft, solange es kühl genug bleibt. Spätestens nach 1h Laufzeit fällt jedoch immer wieder die LED-Hintergrundbeleuchtung aus (wenn man das magnetisch befestigte Frontglas des Monitors abnimmt und die LEDs besser belüftet sind, bleibt der Monitor an, die Fehlerursache ist also eindeutig thermisch). Falls es jemand interessiert, hier noch mehr Backgroundinfo zu ähnlichen Fällen: http://advancedreworks.com/forum/sh......html Der Fehler kommt wohl so zustande, dass eine der LEDs bei Erhitzung anfängt, übermäßig viel Volt durchzuwinken, so dass der Constant Current LED-Treiber (außerhalb des LCD-Moduls) denkt, da wäre ein Fehler, und sicherheitshalber die gesamte Beleuchtung abschaltet. Nun ist es so, dass ich weder Zeit noch Lust habe, das übel verklebte und versiegelte eigentliche interne LCD-Modul auseinander zu popeln, in dem auch die LED-Leisten versteckt sind. Das Modul hat hinten u.a. ein Flachband Kabel mit 6x2 Leitungen, für die sechs LED-Leisten. Jede Leiste kriegt wohl ca... | |||
36 - Solar Powerbank -- Solar Powerbank | |||
Zitat : elko64 hat am 30 Mai 2017 11:26 geschrieben : [...] Es frägt sich halt, wie schnell die Solarzelle diesen SuperCap wieder aufläd. Das sollte eben rasch der Fall sein.In Gebäuden sehr, sehr langsam. Zitat : elko64 hat am 30 Mai 2017 11:34 geschrieben : Ja das würde ja reichen und eigentlich hatte ich mir ehrlich gesagt gedacht, dass diese Powerbank sowas in der Art sei. :roll:Bei wenig Licht verbraucht die Elektronik mehr Energie als die Solarzelle liefert. Meine Freundin hat hier "so ein tolles Ding" und bei etwas Licht nuckelt die Lade-Animation den Akku schneller leer als die Mini-Solarzelle ihn nachladen kann. Hätte ich wohl besser e... | |||
37 - Smartphone(s) an USB Hub laden. -- Smartphone(s) an USB Hub laden. | |||
Zitat : auroraxf hat am 26 Mai 2017 13:13 geschrieben : Nun gibt es da ja die verschiedensten und alle haben verschiedene Angaben was [...] und Ausgangsspannung, USB 2, USB 3 etc angeht.Nja, die USB-Spannung liegt bei allen bei rund 5 V. ![]() Zitat : Bzgl. USB und Ladestrom habe ich mir diese Seite als Hilfe herangezogen.Für USB-Hosts trifft das theoretisch so zu. Aber ob sich alle USB-Hub- oder Handy-Hersteller dran halten, is... | |||
38 - Tri-Wing Schraubendreher Nintendo -- Tri-Wing Schraubendreher Nintendo | |||
Maou-Sama schrieb am 2017-04-18 17:07 :
Zitat : Langsam. Was du suchst ist kein Tri-Wing. Aus https://de.wikipedia.org/wiki/Tri-Wing Danke für die Unterscheidung, wußte bisher echt nicht dass es da 2 Varianten gibt. Demnach habe ich zwar einen "Y"-Schrauber aber leider einen zu großen. Ich hab mir jetzt das hier bestellt http://www.ebay.de/itm/361492665861 da da auch die Apple-Pentalobes dabei sind die ich noch nicht habe. Das 2mm-Y-Bit sollte dann bei der DSLite passen, was kleineres scheint es sowieso nicht zu geben. Gruß Jens ... | |||
39 - Sproblem mit Telespiel -- Sproblem mit Telespiel | |||
Also ich habe schon öfter gelesen, dass der ein oder andere nicht normgerechte Videosignale mit FBAS/CVBS/Composite zu HDMI Konvertern auf einen Flachmann gebracht hat.
U.a. den Videoausgang eines alten Apple II Das klingt abwegig, doch hat nichts mit Auflösung Upscaling oder sonstwas zu tun, als primär damit, dass viele der in diesen Konvertern verbauten Chinamann Clone Chips für die A-D Wandlung sehr tolerant sind, wenn es um nicht normgerechte Vidoesignale bzw Formate geht. Dafür muss aber in der Regel erstmal ein CVBS/FBAS/Compusite Videosignal aus dem Telespeil zur Verfügung stehen. Und dazu muss frau in den meisten Fällen erstmal im Telespiel selbst einen Videoausgang nachrüsten.- Nicht dass das jetzt sooo schwer wäre... Offtopic : Zitat : Der C64 braucht keinen KonverterDas stimmt was di... | |||
40 - Handsender von Garagentor macht Probleme -- Handsender von Garagentor macht Probleme | |||
Zitat : Das Bild verliert leider etwas an Qualität bei 300kb. Das liegt weniger an den 300kB als an dem Irrglauben, Apple würde irgendwas brauchbares als Kamera in die Telefone einbauen. Ein anderes Problem, erst recht in Verbindung mit so einer Anwendung, schildere ich dir aus Sicherheitsgründen per PM. 5€ ist günstig für einen Quarz, zumal die kaum noch benötigt werden. ... | |||
41 - Stromschlag -- Apple MagSafe Netzteil 60W | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Stromschlag Hersteller : Apple Gerätetyp : MagSafe Netzteil 60W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Netzteil vom Apple MacBook st das Netzteil defekt (Kabel) ich habe es gerade geöffnet und wollte an die Kabel zum Auslösen nachdem ich das Netzteil von der Steckdose getrennt habe. Ich habe aber dennoch einen sehr starken Stromschlag bekommen. Ich bin wohl an einen Kondensator gekommen. Ich habe danach die Kontakte gemessen, da waren danach noch immer 280Volt drauf! Ich hatte dann die Spitzen vom Multimeter sich berühren lassen und es gab einen Knall. Ist der Stromschlag gefährlich? Kann es noch Nachwirkungen haben? Bin etwas geschockt . Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: UweCessna am 3 Feb 2017 13:20 ]... | |||
42 - Kabel durchtrennt -- Lautsprecher Apple Computer Boxen | |||
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Kabel durchtrennt Hersteller : Apple Gerätetyp : Computer Boxen ______________________ Hallo zusammen, ich habe den Klinken-Stecker (2,5mm) der Computerboxen (iMac G4 2002) bei dem Versuch einen Adapter von 2,5mm Klinke auf 3,5mm anzuschließen zerstört. Mir blieb nur noch übrig das Kabel durchzuschneiden (siehe Bild). Jetzt möchte ich gerne einen Stecker (3,5mm) damit verbinden, bspw. von alten Kopfhörern allerdings weiß ich nicht welche Kabel ich mit einander verknoten soll (siehe Bild im Anhang). Mir scheint es wäre leichter und technisch sauberer, wenn ich ein neues Kabel für die Boxen kaufe, welches eine 3,5mm Klinke als Stecke besitzt und das Kabel neu anlöte. Woher bekomme ich ein solches Kabel? [ Diese Nachricht wurde geändert von: cinos am 29 Nov 2016 16:03 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: cinos am 29 Nov 2016 16:03 ]... | |||
43 - Netzteil funktioniert, wird aber zu heiß -- Netzteil funktioniert, wird aber zu heiß | |||
Ich glaube, der risikofreudige Bastler meint den Kleber, mit dem die Filterkomponenten unten befestigt sind...
Dein Imac-Netzteil gibt's bei Ebay. http://www.ebay.de/itm/Apple-Imac-2.....04312 ... | |||
44 - Geht nicht an -- Notebook Apple Powerbook G4 - 15 Zoll | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : Geht nicht an Hersteller : Apple Gerätetyp : Powerbook G4 - 15 Zoll Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bin neu hier und brauche Hilfe bei der Reparatur eines Apple Powerbook G4 - 15". Es geht mit einem Ersatznetzteil auch nicht mehr an. So wie ich es erkennen kann hat es wohl die Sicherung im externen Netzteil zerschossen und, wenn ich den unteren Deckel vom Powerbook abnehme, sehe ich in der Nähe des Stromeingangs, auf der Unterseite des Mainboards, auch ein ziemlich angeschmortes SMD-Bauteil, bei dem oben drüber die Bezeichnung D15 steht und rechts daneben BS3. Ich hoffe mal, auf der Oberseite ist nicht auch noch was durchgebrannt - die konnte ich mir leider noch nicht ansehen, da ich (noch) nicht raus habe wie ich da rankomme. Hat jemand hier zufällig eine Ahnung, was ich da für den Platz D15 bzw. BS3 besorgen und einlöten muss? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tranceformic am 22 Nov 2016 17:36 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tranceformic am 22 Nov 2016 17:37 ]... | |||
45 - Startet nicht -- Telekommunikation Apple Iphone 6 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Startet nicht Hersteller : Apple Gerätetyp : Iphone 6 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Vielleicht einer eine Idee ? Beim Iphone 6 kamm erst Fehler kein Netz Auf Werkseinstellung gebracht, mit iTunes neu aufgesetzt hat nichts geholfen. Kurz danach (2 – 3 Tage) keine Funktion beim Laden des Handys, bis der Handy ausging Und nicht mehr anging. Akku und Connector neu eingebaut immer noch keine Funktion Handy Startet nicht. Gruß Todor ![]() ![]() ... | |||
46 - Mein Leben ist vorbei ... -- Mein Leben ist vorbei ... | |||
Hi freak! Lass dich mal in's Rohr schieben. Mit Sehstoerungen ist nicht zu spassen. Nicht abwimmenl lassen! Ansonsten gesund essen und ein zweites Hobby mit Bewegung an der frischen Luft zulegen. Gute Besserung; so schnell stirbt sich das nicht! ![]() | |||
47 - Solarlampe kaputt gemacht? -- Solarlampe kaputt gemacht? | |||
Offtopic :Jetzt habe ich verstanden, warum Apple den Ei-Fönern keine austauschbaren Akkus spendiert ![]() | |||
48 - startet nicht -- HiFi Verstärker Teufel iTeufel Air | |||
Hallo,
besten Dank für die schnelle Antwort. Ich muss zugeben, bei deiner Art zu antworten vergeht einem die Laune am reparieren fast etwas, eine Hasspredigt gegen i-Produkte hatte ich weniger erwartet (zumal nicht gerade zielführend), aber ich bin froh über deine erste Einschätzung. Vielleicht kann ich ein paar Dinge klären, um deine Stimmung etwas aufzubessern. Erstens handelt es sich nicht um ein Apple Produkt, sondern um eine Box aus dem Hause Teufel. Zweitens habe ich nicht zwei Geräte gekauft, sondern nur eines, welches im Rahmen der Garantie getauscht wurde (daher das zweite). Zu meinem Hintergrund: Ich besitze eigene Multimeter, Lötkolben, etc und habe bereits einige Reparaturen durchgeführt (nur eben nicht an Lautsprechern), Oszilloskope habe und nutze ich bei mir auf der Arbeit. Allerdings würde ich mich nicht als Spezi bezeichnen, etwas Zurückhaltung schien mir da einfach angebrachter. Aufschrauben und Video gemacht habe ich bereits (wie du meinem Post entnehmen kannst), und überlege was die besten nächsten Schritte sind. Ich werde morgen einmal zum Fachhandel fahren und nach einer Reparatur fragen - schade eigentlich, denn ich hätte es wirklich gerne selbst versucht. Geld ist hier nicht das Problem, sondern einfach der Fakt, dass es... | |||
49 - Welche E-Mail-Pprogramme nutzt Ihr? -- Welche E-Mail-Pprogramme nutzt Ihr? | |||
Servus!
In der Arbeit (weil's alle haben) Outlook 2007 mit Windoof 7 Pro. Ich komm gut damit zurecht, der Kalender und die Aufgabenplanung finde ich bei "Aussicht" 2007 recht praktisch. Privat hab ich's mit Microblöd überhaupt nicht, da läuft ein iMac mit MacOS 10.6 und Apple Mail. Funktionell ungefähr mit Outlook Express vergleichbar, schlicht und einfach ein Mail-Client ohne Extras. Gruß stego ![]() | |||
50 - Theoretisch top, praktisch flop -- Theoretisch top, praktisch flop | |||
Ich habe mit 11-12 Jahren auch mit dem Philips Kasten "eine Runde gedreht" und dann wieder aufgegeben! (Man konnte den Kasten in der Stadtbücherei ausleihen - das hat doch was, oder?)
Das Problem waren eben die Federn. Diese haben nach etlichen Aufbauten meiner Vorgänger jede Menge schlechte Kontakte hergestellt, so dass kaum etwas so funktionierte wie es sollte. Nach diesem Rückschlag kaufte ich mir meinen ersten Lötkolben, einen Engel Löter. Völlig ungeeignet wenn man mehr löten will, doch supercool weil es eine "Lötstellenbeleuchtung" hat. Da ging mein Taschengeld von einem halben Jahr drauf. Später durfte ich als Ferialpraktikant in einem Elektronikbauteilladen arbeiten. Dadurch kam dann endlich auch frisches Lötzinn ins Spiel. ![]() Zuvor habe ich alles ausgelötet was mir in die Finger kam. (Auch geladene Elkos aus dem Netzteil [Philips K9 Chassis]). Später kam ein Multimeter dazu. Ein "billiges" für das ich öS 6.990.-- (~€508,--) hingelegt hatte. Als ich die Lehre als Radio- und Fernsehmechaniker machte, musste ich mit mieserablen Werkzeug arbeiten. Es hieß: "Dann musst Du halt improvisieren". Ich nenne das "Aufforderumg zum Pfusch"! Damals hat... | |||
51 - Lautstärkebegrenzung für Sounddock -- Lautstärkebegrenzung für Sounddock | |||
So, wie versprochen wollte ich berichten;
habe das Sounddock über ein Cinch --> 2,5mm Klinke Kabel angeschlossen und ein kurzes 3,5mm Klinke auf Cinch Mama, dieses rausgenommen und an den Tapeeingang angeschlossen, kein Ton am Sounddock ![]() Was nu ?? OK Verkabelung am Verstärker gecheckt, bei so vielen Kabeln verliert man schon mal leicht den Überblick. OK Fehler gefunden, Musik spielt vom iPod über Aiplay zum Apple TV ( finde ich ist besserer Klang ) und Apple TV ist über LWL am Verstärker angeschlossen, und iPod Touch Dock ist noch über ein Cinch Kabel am Verstärker am VCL Eingang anschlossen, ok diesen Eingang gewählt und siehe das, es Kam Musik aus der Küche ![]() Probe: "Laut - Leiser - Machen" in der Küche gleiche Lautstärke Einzigste Manko ist jetzt, wenn wir Lieder über Apple TV spielen ( die wir über iTunes gekauft haben ) gehen dann halt nur im Wohnzimmer Super danke für euere Anregungen und Hilfe, gemeinsam schafft man halt mehr: ![]() Gruß Volker ... | |||
52 - Akku wird schnell leer -- Telekommunikation Apple Iphone 5 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Akku wird schnell leer Hersteller : Apple Gerätetyp : Iphone 5 ______________________ Hallo, Ich habe ein Iphone 5 und folgendes Problem: Das Iphone entlädt sich rasend schnell, selbst wenn es ausgeschaltet ist wird der Akku förmlich ausgesaugt. Ist der Akku komplett leer geht das Iphone nicht mehr an. Erst wenn ich dann einen anderen Akku einlege (der zum Teil geladen ist), geht das Iphone wieder. Das Problem mit dem Akkuverbrauch bleibt jedoch bestehen, darüber hinaus geht jedoch alles. Am Akku liegt es definitiv nicht und auch nicht am Dock-Connector, das Mainboard wurde ausgebaut und in ein anderes Iphone eingebaut und dort das gleiche Problem. Hat jemand eine Idee und was viel wichtiger ist: denkt ihr es ist reparabel? Viele Grüße und Dankeschön! ... | |||
53 - Netzfund: Auktion Apple-1 Computer von 1976 -- Netzfund: Auktion Apple-1 Computer von 1976 | |||
Angeblich in der Garage von Steve Jobs zusammengebaut.
Ebay ... | |||
54 - early 2009 iMac als Monitor verwenden -- early 2009 iMac als Monitor verwenden | |||
Ja, das funktioniert.
Guckst du hier: http://www.sysadminslife.com/apple/.....mode/ https://support.apple.com/de-de/HT3924 Einfach mal "iMac 2009 als Monitor" in Google eingeben. ... | |||
55 - Seagate-Festplatte von 1991 -- Seagate-Festplatte von 1991 | |||
Zitat : Dark Dragon hat am 28 Mär 2015 01:15 geschrieben : Zitat : Ronnie1958 hat am 27 Mär 2015 18:56 geschrieben : Ich guck mal, dass ich sie übers Wochenende richtig zum Laufen bringe (mein IDE auf USB-Adapter ist gerade woanders im Einsatz) und berichte dann. Der IDE auf USB Adapter wird bei dieser Platte wahrscheinlich nicht funktionieren. Grund : Die Platte übermittelt dem Controller noch nicht die eigenen Daten wie Anzahl der Spuren, Köpfe, Sektoren, usw. Die Daten mussten noch per Hand ins Bios Setup der Rechner eingetragen werden. "Autodetect", was auch die USB auf IDE Adapter vorraussetzen, (hat was mit PIO Modus, ... | |||
56 - IC Wechsel -- Telekommunikation Apple Handy Iphone 5 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : IC Wechsel Hersteller : Apple Gerätetyp : Handy Iphone 5 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi ich habe hier ein Iphone 5 Liegen. Laut einer Werkstatt soll da der Power IC defekt sein. dieser wurde schon entfernt. Da aber das Grid des Chips so klein ist, kann ich da nicht den neuen Chip drauf bekommen. Sicher würde sich da schnell Kurzschlüsse bilden. Weiß einer wo man dies reparieren lassen kann und zu welchem Preis? Am besten wäre Raum Halle/Leipzig. Ein neuer Chip ist schon vorhanden. Dem Besitzer sind halt die Daten auf dem Handy wichtig. Vielen Dank ... | |||
57 - Display kaputt -- LCD TFT Apple iMac | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Display kaputt Hersteller : Apple Gerätetyp : iMac Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier einer helfen: Ich suche jemanden der mir meinen iMac 24" von 2008 reparieren kann. Leider ist das Display kaputt. So 150km um Trier wäre super. Danke und Grüße ... | |||
58 - Regalbrett mit USB-Einbausteckdosen nur zum Laden - Wie? -- Regalbrett mit USB-Einbausteckdosen nur zum Laden - Wie? | |||
@ Mr.Ed: Ja gibt es denn gar keine Möbeleinbau-USB-Steckdosen, die man selber verlöten kann??? Da ist ja zum ![]() @ BlackLight: Es geht um Apple - Geräte. Aber in der geposteten Anleitung steht ja ziemlich genau, worauf es ankommt. Allerdings muss ich das Ganze noch auf meine 5 Volt - Quelle anpassen. Kann da jemand helfen? Danke ... | |||
59 - Dell Optiplex 760 Arbeitsspeicher -- Dell Optiplex 760 Arbeitsspeicher | |||
Ich neige dazu anzunehmen, dass bei der Planung von dem Ding max. 2-GB-Riegel verfügbar waren und sich die Einschränkungen aus dieser Tatsache und der Anzahl der Steckplätze ergibt.
Das ist durchaus öfter so, Apple hat beispielsweise Mitte der 90er komplett ignoriert, dass es 72-Pin-SIMMs auch mit 64 MB gab und man deshalb die kleinen Kisten auf mehr als Spezifikation bringen konnte, in deren Welt war mit 32 MB pro Riegel Schluss. Real funktioniert es mit 64ern trotzdem. ... | |||
60 - PMSM dauerhaft entmagnetisieren -- PMSM dauerhaft entmagnetisieren | |||
Zitat : Weil viele Köche den Brei verderben und als Resultat ein sozialistischer Einheitsbrei herauskommt. Warum Einheitsbrei? Seit wann sind open-source-Projekte denn Einheitsbrei? Heutzutage ist doch genau das Gegenteil der Fall: die großen Hersteller machen sich untereinander aus was auf den Markt kommt und was nicht und zu welchem Preis. Da sind es gerade die open-source-Projekte die diesen kapitalistischen Einheitsbrei durchbrechen und Alternativen anbieten. Und dass dadurch nur Vielfalt und nicht Einheitsbrei entsteht sieht man ja zb. an den 3D-Druckern. Ein anderes Beispiel: Wie viele PC-Betriebssysteme teilen sich derzeit hauptsächlich den Markt? Richtig, 2: Windows 7 und Windows 8. Dann kommt noch Apple und ganz am Ende noch etwa 100 verschiedene Linux-Distributionen. Wo ist hier die Vielfalt und wo der Einheitsbrei? Und zum Sozialismus: Klar, meistens artete die Sache etwas aus und wurde am Ende schlecht umgesetzt... | |||
61 - Mainboard für Aplle 2011 Notbook gesucht -- Mainboard für Aplle 2011 Notbook gesucht | |||
http://www.apple.com/de
Technischer Support Apple 0800 - 66 45 451 Service Nummer Apple 0800 - 20 00 136 Zitat : Ich bin derzeit in den USA. Und warum kaufst Du da nicht ![]() | |||
62 - Ton blubbert und kratzt im FM -- Sony ICF 560L Unterbau Radio | |||
Mit Pigtail ist keine heraushängende Koaxleitung, sondern ein simples Stück Litze gemeint. Einfach eine isloierte dünne Ader, die aus dem Gehäuse heraushängt, so wie an den meisten Radioweckern, billigen Stereoanlagen o.ä.
Offtopic : Zitat : Weiß doch Jeder was gemeint ist oder? Nein, zwischen 1000nF und 1000µF liegt ein riesiger Unterschied und 1000nF Kondensatoren gibt es ebenfalls! Das entspricht 1µF und die gibt es auch als Elko. Wenn man dir statt 1000€ nur 1€ gibt, bist du damit auch einverstanden? Weiß doch jeder was gemeint ist ![]() Das µ findest du auf einem PC auf AltGr und M, bei Apple wohl auf Alt und M. Ansonsten wird es, wenn es wirklich nicht zur Verfügung steht, durch ein u ersetzt. | |||
63 - Netzteil -- Apple Time Capsule A1409 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Netzteil Hersteller : Apple Gerätetyp : Time Capsule A1409 ______________________ Hallo Leute! Ich bin kein sonderlicher Elektronik-Fachmann, traue mir aber zu ein Bauteil auf einer Platine zu ersetzen. Das Problem ist nur, dass mir bisher niemand helfen konnte. Darum schreibe ich nun hier im Forum und hoffen, dass Ihr mir das Bauteil bestimmen könnt. Es handelt sich um ein Netzteil von einer Apple TimeCapsule 2TB (WLAN-Router mit Festplatte), Model A1409. Das Gerät gab nach längerem, gutem Dienst den Geist auf und ich fand beim Zerlegen dieses schwarze Bauteil. An den Lötstellen befinden sich die Bezeichnungen "J6" und "FB131". Laut Internetrecherche sind meist die Elko´s hin, die sehen bei meinem Netzteil aber gut aus. Ich war schon bei einem großen Elektronikanbieter und bei den Technikern vom Apple Verkäufer. Niemand konnte bisher was Nützliches dazu sagen. Wer kann helfen? Vielen Dank und schöne Grüße, Christian ... | |||
64 - Kennt das wer? Mobile EC bezahlung -- Kennt das wer? Mobile EC bezahlung | |||
Den source-campaign-id-Teil habe ich mal aus dem Link entfernt.
Kannte ich bisher noch nicht, aber ich glaube nicht, dass ich in so einem Smartphone-Aufsatz meine EC-Karte stecken würde... Immerhin braucht es nicht auch noch die Pin zur Karte. Auch wenn man bei offiziell (aussehenden) Geräten nicht ganz sicher sein kann ist mir ein Artema doch lieber als ein Apple. Die genannten 30€/Monat alleine betrachtet scheinen mir recht hoch gegriffen. Zudem darf man auch die 0,95% bei dem Dienst nicht unterschätzen, wenn andere nur 0,3% verlangen. ... | |||
65 - Iphone Problem -- Iphone Problem | |||
Macht die OneDrive-App auf iOS nicht genau das gewünschte sogar drahtlos?
Nutze sie nur auf WP7/WP8/W7/W8 und da funktioniert es einwandfrei seit Jahren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 26 Mär 2014 12:34 ]... | |||
66 - USB Ladergerät auf 5V Trafo geht nicht? -- USB Ladergerät auf 5V Trafo geht nicht? | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 16 Mär 2014 22:51 geschrieben : Versuch mal das,hab ich vor Urzeiten mal aus einem anderen Forum geklaut. Allerdings nie selber ausprobiert,deshalb auf eigenes Risiko. Das ist nur für (alte?) Apple-Geräte geeignet. Bei denen soll bei Nezteilen jeweils 2,5V auf D+ und D- anliegen. Der Rest der Welt hat sich danach auf 0-200 Ohm zwischen D+ und D- geeinigt. Erklärt somit auch das: Zitat : hajos118 hat am 18 Mär 2014 08:39 geschrieben : davon ist einer mit I-Phone, der andere mit SAMSUNG beschriftet. Wird wohl seinen Grund haben.... Mess mal. Bei der I-Buchse wirt auf D+ und D- 2,5V gegen Masse anliegen.... | |||
67 - Ersatz für 8K Static Ram 6264 -- Ersatz für 8K Static Ram 6264 | |||
Hier ein paar Bilder - ich denke das ist ganz hilfreich ...
Ich hoffe morgen kommt mein Buch "Programmierung des 6809" von Rodnay Zaks - dann wird mir wohl einiges klarer. Ich hab als Jugendlicher schon von ihm das "Programmierung des 6502" gelesen für den Apple II - ein fantastisch gut geschriebenes Buch. ... | |||
68 - Spule defekt -- MP3 Player Apple Ipod nano 2g 4gb | |||
Geräteart : MP3-Player Defekt : Spule defekt Hersteller : Apple Gerätetyp : Ipod nano 2g 4gb Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebes Forum, ich selbst Elektroniker und habe schon die ein oder andere Erfahrungen mit defekten Geräten gemacht. Nun habe ich einen Ipod Nano 4GB zerlegt, da dieser nicht mehr reagiert. Als ich diesen aufgemacht habe, sah ich schon dass auf dem Hauptboard 2 Spulen ( schwarze kleine Bauteile neben dem Speicher, ... ) nicht mehr verlötet waren. Eine Spule davon ist sogar im Ipod lose herum gelegen. Ich würde gerne neue Spulen bestellen ( da beide defekt sind weil sie zerbrochen sind ) und wollte euch fragen ob schon jemand damit Erfahrungen gemacht hat welche Werte diese spulen haben könnten. Oder vielleicht hat ja jemand zufällig ein gleiches Gerät wo man eventuell mit einem L-Meter nachmessen könnte, welche Induktivität die Spulen haben. Bitte um eure Hilfe, da ich diesen Ipod gerne retten möchte und es mir zu schade wäre diesen verschrotten zu müssen! Im Bild im Anhang habe ich eingeringelt, welche Stelle ich meine wo die Spulen sind. Danke schon mal im Voraus! mfg Gerald ... | |||
69 - defekter Capacitor -- Panasonic Capacitor | |||
Es ist allerdings unlogisch dass jener dadurch kaputt geht.
Schon mal Reset der PMU durchgeführt wie bei solchen Fehlern beschrieben? http://support.apple.com/kb/HT1431?viewlocale=de_DE ... | |||
70 - USB-Schuko Kombination von Merten? -- USB-Schuko Kombination von Merten? | |||
Da müssen die Schalterdosen aber ziemlich teuer sein, damit sich das rechnet ![]() Und es ist auch nicht sichergestellt, dass sich alle Geräte daran laden lassen. Einige (u.a. Apple) brauchen eine besondere Beschaltung der Datenleitungen. ... | |||
71 - Monitor an, kein Bild -- Monitor Apple A2M2010P | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Monitor an, kein Bild Hersteller : Apple Gerätetyp : A2M2010P Chassis : Röhre FCC ID : nicht gefunden Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da ich mich seit längerem mit dem Hobby "Retrocomputing" beschäftige, bin ich mittlerweile in den Genuss von viel alter (zumeist funktionsfähiger) Hardware gekommen. Zuletzt habe ich mir einen Apple IIe mit Grünmonitor gekauft, der aber kein Bild zeigt. Zu den Fakten: Hersteller: Apple Modell: A2M2010P Typ: CRT (grün) FCC ID: nicht gefunden (vergleichbar: BCG7Y6MONITORII) Bisher habe ich folgende Prüfungen durchgeführt: Zuerst habe ich den Monitor angeschlossen und angeschaltet, es kam aber kein Bild. Die LED am Schalter leuchtet, die Netzteil-Sicherung kann also nicht defekt sein. Die Eingangsquelle (Apple IIe) habe ich an einem Fernseher geprüft, dort kommt ein Bild (S-Video Signal). Unabhängig vom fehlenden Bild, bleibt der Monitor ganz schwarz, d.h. auch die Regler für Helligkeit zeigen keinerlei Veränderungen auf dem Grünbildschirm. Danach habe ich das Gehäuse abgebaut und unter beactung der Sicherheitsmaßnahmen am Netzteil di... | |||
72 - Schütz / Hilfsschütz? -- Schütz / Hilfsschütz? | |||
Na ja, "Dummheit von Seiten des Betreibers"... Das ist ganz schön hart und geht deutlich am realen und üblichen Arbeitsverhalten in fast allen Tonstudios, in denen Gäste am Pult sitzen, vorbei. Dem Betreiber sind u.a. Aspekten ganz einfach mal auch finanzielle Grenzen gesetzt. Es sind schon ziemlich alle gängigen PlugIns drauf, die man sich denken kann. Aber es gibt eben immer noch hier und da welche, die der eine oder andere gerne benutzt, die kein Mensch kennt, und sei es nur, um seine Besonderheit damit zu zeigen. Suggestion in dieser Branche ist ein allgegenwärtiges Mittel.
Wir versuchen, durch jeweils eigene Benutzeraccounts da schon die Probleme weitgehend einzugrenzen. Aber die PlugIns installieren sich an Orte, die immer unterschiedlich sind. Da gibt es selten Gemeinsamkeiten. Und - danke Apple - man weiß bei diesen Kisten ja überhaupt nicht mehr, wo sich etwas überhaupt einnistet. Selbst De-Installationen hinterlassen meist auf dem Rechner irgendwo noch Programmfetzen. BackUps? Mit Time-Machine? Das ist der größte Unsinn, den ich je getestet habe. Von den umständlichen Registrierungen, die jede Software mit sich bringt, kommt nur ein Bruchteil bei Timemachine wieder an. Letztlich laufen die meisten PlugIns nach einer TimeMachine-Wiederherstellung nicht... | |||
73 - Starkstromkabel -- Starkstromkabel | |||
ich hab kein Windows. Habe Apple. Gibts da was? ... | |||
74 - handy aus - immer noch abhörbar? -- handy aus - immer noch abhörbar? | |||
Das viele ersetze mal durch "einige wenige". Apple ist nicht das Maß aller Dinge, es gibt durchaus noch benutzerfreundliche Telefone.
... | |||
75 - Akku schwächelt -- Telekommunikation Apple iPhone 3GS | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Akku schwächelt Hersteller : Apple Gerätetyp : iPhone 3GS ______________________ Hi, ich habe ein iPhone 3GS, das mittlerweile 3 Jahre alt ist. Der Akku schwächelt schon, denn bereits ab 40% Akku Restladung geht das Handy aus, wenn ich beispielsweise telefoniere oder Fotos mache. Ein neues Handy kommt für mich nicht in Frage, darum habe ich überlegt, den Akku auszutauschen. Es gibt ja genügend Anleitungen im Netz und auch einen Ersatzakku: http://www.amazon.de/Apple-IPH490SL.....+akku Meine Frage hierzu: Es steht zwar Apple als Verkäufer drin, aber kann ich mir sicher sein, dass dieser Akku absolut sicher ist? Also das keine Explosions-/Brandgefahr von ihm ausgeht? Ich kenne mich da leider nicht aus. Ich danke euch für eure Hilfe! ... | |||
76 - Macht sich der Apfel jetzt auch schuldig? -- Macht sich der Apfel jetzt auch schuldig? | |||
Es geht hier vermutlich nicht um die GPS- oder Kompassfunktion des iPad.
Es sieht so aus, als ob hier der Neigungssensor benutzt wird, um den Abschusswinkel einzustellen. Es gibt da diverse Wasserwaagen-Apps. https://itunes.apple.com/de/app/cli.....?mt=8 ... | |||
77 - Nokia kann man wohl auch keins mehr kaufen... -- Nokia kann man wohl auch keins mehr kaufen... | |||
Ich behaupte mal einfach wer hier gegen Nokia/MS wettert hat kein aktuelles Produkt von denen in der Hand gehabt.
Als Beispiel Apple hat noch nie in Deutschland produziert, saugt nur Geld ab und Zahlt keine Steuern (Soviel zu Bochum, um mal auf Stammtischniveau zu bleiben.) P.S. Ich bin mit meinem Lumia 920 (Nokia) zufrieden. Btw, ich schreibe dieses gerade auf einem Surface Pro (Microsoft). Daheim habe ich noch ein Surface RT (Microsoft), Touch&Type Cover (Microsoft), eine Xbox 360S mit Kinect (Microsoft), ein Microsoft Bluetooth Mobile Keyboard 5000 (auch Microsoft) und meiner Freundin ein Lumia 720 (Nokia) gegeben. An der Fertigungsqualität, Umgang, Bedienung, usw. kann selbst ich nicht meckern. Habe sogar 'Office 365 Home Premium' Abonniert, gibt mehr Cloudspeicher, Skype-Minuten, .... ... | |||
78 - RAM bauen / Binär additions Rechner /was* ist ein bit *(welcher Baustein repräsentiert) -- RAM bauen / Binär additions Rechner /was* ist ein bit *(welcher Baustein repräsentiert) | |||
Afaik war ein Apple ][ aus überwiegend TTL Bausteinen, ein parrr DRAMs und 6502 Prozessor aufgebaut.
Der war dann etwas größer als ein Schuhkarton und konnte noch lange nch nicht so viel wie ein moderner Taschenrechner ... Hatte aber immerhin 16 kByte RAM und 4 kByte ROM. Evtl. gibt's noch Schaltpläne dazu im WWW... ... | |||
79 - Hurraaaaa! Ich bin reich!! -- Hurraaaaa! Ich bin reich!! | |||
hallo, Wir informieren Sie, dass Ihre iTunes ID in weniger als 48 H. verfallen geschieht Es ist zwingend notwendig, um eine Prüfung Ihrer Informationen führen vorhanden ist, sonst wird Ihre ID zerstört werden. Klicken Sie einfach den unten stehenden Link und melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID und Passwort. Jetzt prüfen.. Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Danke, nicht zu antworten. Wenn Sie Hilfe benötigen, besuchen Sie bitte die Apple Support-Website. Datenschutz Commitment Urheberrecht 2013 Apple Inc. 1 Infinite Loop, Cupertino, CA 95014 - Alle Rechte vorbehalten. ... | |||
80 - Wieso? -- Wieso? | |||
Eine Frage die mich schon seit Jahren interessiert, doch noch niemand beantworten konnte:
Wieso sprechen viele Deutsche anstelle von "Chemie" das Wort Schemie? Ein Dialekt kann es ja nicht sein, denn zu Weihnachten kommt ja auch nicht das Schristkind und im Bad wird das Wasser auch nicht mit Schlor desinfiziert. Das würde ja auch den "Churfürst" zum Schurfürst machen. -> Grotesk! Wenn noch der Kirchenschor singt, dann wird es wirklich schräg. Für die Supergescheiten: Ver"apple"n will ich damit niemanden. Ich empfinde es nur als äußerst merkwürdig, denn da ist ja keine Linie drinnen. Zumindest für mich nicht nachvollziehbar. Warum also Schemie? [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 6 Aug 2013 3:10 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |