Apple Telekommunikation Anlage Telefon ISDN DSL iPhone 6 Plus Reparaturtipps zum Fehler: Touch Funktion nicht gegeben Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte
Autor |
|
|
|
BID = 1029293
altesgelump Neu hier

Beiträge: 34
|
|
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Touch Funktion nicht gegeben
Hersteller : Apple
Gerätetyp : iPhone 6 Plus
______________________
Hallo Leute,
ich habe ein iPhone 6 Plus mit dem klassischen Touch-IC Problem; das heisst einer der beiden Chips oder beide Chips (Meson & Cumulus) zusammen, die sich auf dem Mainboard bzw. "Logicboard" befinden haben durch Erschütterung Brüche Ihrer Lötverbindungen mit der Platine erlitten.
Diese Chips bzw. deren Lötverbindungen müssen laut diversen im Netz auffindbaren Anleitungen entweder erhitzt werden, damit die Lötverbindungen zum Schmelzen gebracht werden um so wieder miteinander fest verbunden werden zu können, oder die Chips werden ausgetauscht, oder reballed.
Ich habe mich für die erste Option entschieden, erhitzen der Chips und gleichzeitiges drücken auf die Platine, damit die Lötverbindungen alle wieder vorhanden sind.
Meine eigentliche Frage ist jetzt, was mit dem Flussmittel passieren muss, dass ich überall auf der Platine und teilweise durch Unvorsichtigkeit in den Steckverbindungen verteilt habe. Muss das verschmierte Flussmittel unbedingt entfernt werden ? Die Eigenschaften der "Flussmittelcreme RMA-223" sind unter anderem "nicht leitend". Das bedeutet für mich, wenn dieses Flussmittel an einen Stecker kommt, kann dieser keine Verbindung herstellen, wenn er in seine passende Buchse eingesteckt wird. Daher sehe ich eine Notwendigkeit, das Flussmittel zu entfernen.
Sehe ich das richtig ? |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1031760
Raoul Neu hier

Beiträge: 23
|
|
Mit Flußmitteln ist das so eine Sache, lötfähiger Schutzlack. Wenns dünnflüssig ist + mit etwas Glück kannste die Metallstecker wiederholt verbinden und dadurch die Kontaktstellen "freischaben". Im ungünstigsten Fall muß die Platine chemisch ausgewaschen werden. |
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183090415 Heute : 2042 Gestern : 7954 Online : 215 20.2.2025 9:24 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0493030548096
|