Gefunden für antennenkabel stecker montieren - Zum Elektronik Forum





1 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280




Ersatzteile bestellen
  Ich konnte gestern nach etwa 45min Messen ganz genau die defekte Stelle lokalisieren. Auf 2 Pins kurz nach dem Stecker. Der erste Pin und der letzte Pin.
Ich hab mir jetzt einen Silberleitlack bestellt, damit dürfte man eigentlich sehr gut an die Stellen heran kommen.
Ich finde es auch sehr eigenartig. Diese Stellen sehen irgendwie schwarz verfärbt aus. Ich vermute das es von der falschen Lagerung kommt.
Zuerst dachte ich auch an einen Bruch an den Falten, aber das hat sich zum Glück nicht bestätigt
Wie gesagt ist der Recorder wie frisch aus dem Laden. Kein Staub, keine Kratzer, einfach nix. Wie frisch aus dem Laden.
Ich vermute irgendwie einen Rückläufer der fast 40 Jahre irgendwo eingelagert wurde.
Die Andruckrolle sah aus wie mit Talk beschmiert. Nach dem Reinigen mit Isopropanol ist sie wie neu.
Der Grund für die Einlagerung könnte vermutlich die defekte Mäanderplatte gewesen sein. Diese hatte einen Kratzer. Sieht aus als hätte jemand mit einer Rasierklinge die Leiterbahn durchschnitten.
Und ja, ich hab das tatsächlich gelötet! 3 Stunden bin ich da dran gesessen. Ich hätte aber eine Ersatzplatte
Also alles in allem sehr misteriös mit dem Gerät....
2 - Elko defekt -- Digitalreceiver   Comag    Twin HD CI+
Nur daß ohne HD+ - Modul kein HD funktioniert guut, bei den öR-Sendern schon ... aber gibt es überhaupt noch einen u80-jährigen der sich die Gez-Propaganda-Sender antut?.
Den CI-Schacht kannst du natürlich drinlassen. Nur das wohl anderst wie auf dem Bild ggf. doch vorhandene HD+ -CI-Einschubmodul raus. Frontklappe auf, und nach vorne rausziehen.

Deine Frau wird so oder so nicht Glotze via SAT gucken können solange der Receiver kaputt ist.
Das ist ja nur zur Fehlereingrenzung.

Unter Antennenkabel verstehe ich -alle- Kabel die an die F-Buchsen angeschlossen sind. Weeeg. Zum gucken ob die Kiste ohne Anschluss an die SAT-Anlage immer noch alle 10-15min rebootet.
Vielleicht nutzt du ja grad ohne es zu merken nur einen Antennenanschluss, und über den zweiten wird aufgrund eines Fehlers im Multischalter /Lnb /Nagel einfach Strom gezogen daß die Socken rauchen?.
Es gibt Twin-Receiver die einen Kurzschluss nicht melden solange noch 1 funktionierender Antennenanschluss vorhanden ist. Und dann nichtmal den "schlechten" Antennenanschluss abschalten und einfach auf ewig weiter draufpowern. So ein Exemplar steht 1 Stockwerk unter mir

Wi...








3 - Ton brummt, Massefehler? -- Videorecorder Grundig Video 2000 Typ 880
Servus!

Das kann -wie bei jedem anderen Gerät auch- jeder Kontakt im Signalweg sein. Angefangen vom AW-Kopf über das Tonmodul, die Stecker, die das miteinander verbinden (die Flachstecker bei GRUNDIG sind berüchtigt für "Brüche") bis hin zu den Stiften auf der Hauptplatine, dort wo die Module aufgesteckt sind (Stichwort "Oxydation").
Also systematisch alle Kontakte vom AW-Kopf kommend mal "wackeln" und evtl. durchklingeln, am Ton-Modul wackeln.
Ist das Brummen schon bei allen Anschlussarten (DIN-AV und HF/Antennenkabel)? Mal beide Anschlüsse probieren, kann auch am HF-Modulator liegen, wenn's bei AV nicht brummt.
Nicht meinen, weil es ein Stereogerät ist, muss das Brummen nur links oder rechts sein, soviel ich mich erinnere, hat der AW-Kopf eine gemeinsame Masse/Abschirmungsleitung.

Gruß
stego


...
4 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss
Geräteart : LED TV
Defekt : Klötzchenbildung 2 Sender
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Samsung ue32f6890ss
______________________

Hallo an alle.
Nachdem mir so nett mit meinem Problem zu meinem Side-By-Sidekühlschrank geholfen wurde, hoffe ich, dass ihr mir auch bei diesem Problem hier helfen könnt. Die Problemschilderung ist etwas länger, ich bitte insoweit um Verständnis
Und zwar habe ich mit vor vielen Jahren (ich glaube es war 2012) einen Samsung ue32f6890ss gekauft. Das Gerät lief immer einwandfrei, tut es heute noch.... bis auf 2 Ausnahmen.
Auf den Sendern Sat.1 und RTL habe ich so massive Bildaussetzer, Klötzchenbildung und Tonsprünge, dass es teilweise unmöglich ist, diese Sender zu schauen. Die Bildfehlerrate, die erscheint wenn ich die "Info"-Taste gedrückt halte, ist normalerweise bei 0, bei der Klötzchenbildung steigt diese aber bis auf den Wert 2000.
Wann genau es angefangen hat, kann ich gar nicht genau sagen, fakt ist aber, dass es schon der Fall war, als ich noch bei meiner Mutter gewohnt habe (bin vor 2 Jahren ausgezogen). Ich meine mich aber zu erinnern, dass es vor der Abschaltung des Analogfernsehens mit den Störungen nicht so extrem war.
Beide Wohnun...
5 - Suche Firmware für USB-Update -- LCD Toshiba 32M6363D
Die Nahbedienung (Tasten am TV) funktioniert auch nicht.
An der Settop-Box (danke, der Begriff war mir entfallen) kann ich SCART oder HDMI einstellen über das Menü, das ich am Bildschirm ablese. Sowohl bei SCAR als auch bei HDMI-Einstellung "empfängt" der TV das kleinere Bild (wie SCART) - wenn der SCART-STecker nicht ganz, ganz drin steckt, kommen die roten Farbtöne, was man dann lustigerweise nicht über HDMI (und weiterhin SCART) sieht.
Aber mit HDMI-Kabel geht nichts - ich muss (genaugenommen) noch das HDMI-Kabel prüßfen, war nagelneu und noch nie benutzt - könnte ja auch kaputt sein (aber auch Amazon Fire-TV-Hdmi-Stick ging letztlich nicht).

Der TV war sicher ziemlich nervig, weil er über WLAN im anderen STock verbunden war und insgesamt sehr, sehr langsam immer war - aber das Bild (Full HD) war immer gut. Die Materialien sind toll, wertig (mit Aluminium-Leiste unten am RAnd) - und der war damals auch nicht billig, einfach vom Bild her besser als alle anderen im Laden.

Natürlich muss es nicht die Software sein - kann mir vorstellen, daß beim Upgrade über WLAN oder Kabel der TV ausgeschalten wurde und dann irgendwas hängengeblieben ist. Oder aber tatsächlich innen ein Teil kaputt ging, das für die SChalter zuständig ist, so daß auch keine Fe...
6 - Leuchte umbauen -- Leuchte umbauen
Hallo Ltof, hallo Mr.Ed,
ja, dass es wie ein Koaxialkabel aussieht, hatte ich schon geschrieben und ich hatte auch schon nach diesen F-Steckern gesucht, aber das Kabel hat nur 2mm Durchmesser und wird nur gesteckt, genauso blöd wie bei meinen Antennenkabel. Ich mach mal Fotos mit Maßstab.
Ich hatte das Kabel mal von dem Stecker des Herstellers gelöst, das wird nur in eine Hülse reingesteckt und von oben kommt so ein kleiner goldener Pin mit Platte oben drauf, die dann den Kontakt zum Stecker des Trafos herstellt. Dann wird ein Ring drüber geschraubt.
Leider hält das auch nicht besonders gut. Da hängt das ganze Gewicht der Pendellampe mit Glaszylinder dran.
Vielleicht ist doch die Lösung mit Geflecht lösen, etwas auseinander ziehen, Klemme dran und an Innenleiter auch Klemme. Im Konusgehäuse dann gegen Zug sichern.
Ich werde aber auf jeden Fall mal versuchen, den Gegenstecker im Trafo auszulösen. Geht aber nur mit Zerstörung, aber egal dass zwei noch funktionieren. Ich möchte ja auf aller Fälle nur auf 12 V gehen.
Euch wieder herzlichen Dank und viele Grüße von Rica. ...
7 - Antennenanschluss -- LCD Telefunken d32f289m4cw hdr
Ja gut so in Etwa dachte ich mir das auch. Es wurde vom Werk aus nicht richtig geprüft und ich müsste den Fernseher dann einsenden. Ich danke auch für die Erklärung mit dem Adapter.

Danke Perl, dies sind die Antennenkabel und Stecker, also das normale Fernsehkabel, also in dem Fall bin ich mir sicher, daß das richtig ist - passt nur nicht ganz.

...
8 - blauer Bildschirm -- LCD Toshiba 32 verm. 636L oder so
Geräteart : LCD TV
Defekt : blauer Bildschirm
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 32 verm. 636L oder so
______________________

Hallo

meine alte Mutter berichtet telefonisch, daß wohl beim Ausschalten mit der Fernbedienung des ca. 5 J. alten 32-Zoll Toshiba etwas schiefgelaufen sein muß - sie kann den Fernseher nicht mehr einschalten, es kommt wohl noch ein Schriftzug Toshiba, dann wohl ein blaues Bild, aber kein Bild, Sender.

Ich habe spontan versch. empfohlen - ohne Wirkung:
1) Karte von Kabelanbieter rauszuziehen und wieder reinzustecken
2) Stecker (Strom) zu ziehen, wiedereinstecken
3) Antennenkabel am TV und an der Wand etwas zu drehen

Ein anderer Fernseher im Haushalt (noch Röhre) funktioniert, war aber an dem Tag des Ausfalls zunächst in allen Sendern mit schlechterem Bild, hat sich dann aber wieder gebessert. Internet und Telefon gehen auch über Kabel, waren an dem Tag nicht ausgefallen - vor Wochen war einmal der Stromstecker des Kabelanschusses im Keller versehentlich gezogen worden, danach ging alles wieder.

Sollte ich beim nächsten Besuch versuchen eine neue Software/Firmware mit USB-Stick aufzuspielen - oder kann man irgendwie den Fehler noch eingrenzen?

Vor Jahren war einmal das Ant...
9 - Kopplung bei LED Beleuchtungen mit el. Trafo -- Kopplung bei LED Beleuchtungen mit el. Trafo

Zitat : Zwischen Primär- und Sekundärseite sehe ich da einen 2,2 nF Y1-Kondensator eingebaut, der direkt mit der Ausgangsmasse verbunden ist, während das andere Bein irgendwo hinter der einzigen (!) Gleichrichterdiode im Primärteil abgreift.

So etwas wird das womöglich bei Dir auch sein.

Ja ich denke auch und eine Kopplung über den Zwischenkreis


Zitat : Da frage auch ich mich (ohne mich in den Normen so genau auszukennen), ob das Symbol eines (kurzschlußfesten) Trenntrafos zu Recht auf dem Typenschild angebracht ist...?


......um 180° gedrehtem 230V~ Stecker gemessen?


Steckerdrehen war eine der ersten Maßnahmen. Und...
10 - Kabel durchtrennt -- Camera JVC GC-PX100BE

Zitat : Was das wohl sein mag und warum ist das wohl direkt durch einen Deckel zugänglich?
2 Steckverbinder die evtl. vor dem öffnen des Gerätes zu lösen sind damit sie nicht das gleiche Schicksal erleiden, wie das Antennenkabel.


Zitat : du meinst das Teil fertig mit dem Kabel?
Nein, irgendein Teil mit einem passenden Stecker und passendem Kabel, da du dir vermutlich nicht das teure Werkzeug zur Montage des Steckers an das Kabel zulegen möchtest. Da wäre eine neue Kamera nämlich deutlich günstiger.


11 - Fi, Antenne + andere Defekte -- Fi, Antenne + andere Defekte
Guten Tag,
In unserer Etw (9/10) gibt es folgendes Problem:
Wird der Fernseher mit dem Antennenkabel verbunden, fliegt der Fi sobald man den Fernseher anschaltet! Nur bei uns, Nachbarn haben angebl. keine Probleme.(Bei der früheren Röhre kein Problem.) Ein Bekannter hat uns seinerzeit einen Mantelstromfilter-Stecker gegeben, damit funktioniert alles. Da wir nun an einer weiteren Antennendose ein Zweitgerät in Betrieb nehmen wollten (selber Effekt!), haben wir einen befreundeten Elektriker (macht bei meinem AG sämtliche Installationen)gebeten, das Problem zu prüfen, das sich offensichtlich in unserer Installation befindet. (Der Kabelbetreiber hatte vor Ort schon jede Schuld abgestritten.)
Er hat nach verschiedenen Messungen (?) den Fi schalter in Verdacht gehabt und diesen ausgetauscht. Dafür wurde natürlich die Hauptsicherung ausgeschaltet. Nun ist der neue Fi drin, der fliegt immernoch bei Antenne, aber nicht, wenn mit dem Prüfgerät ein Fehlerstrom erzeugt wird
Nachdem er etwas ratlos die Lösung meines Problems aufgeschoben hat, ist unserem Sohn aufgefallen: mehrere elektrische Geräte haben ihren Geist aufgegeben: Radiowecker, CDplayer, div. Netzteile, Dentalcenter und die Elektronik der WAMA hat auch Fehler........
12 - Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung -- Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung
Moin, moin.


Ich steige in naher Zukunft komplett, bzw. bin schon KabelDE Internetkunde. Genauer gesagt seit vorgestern ist die Leitung freigeschaltet und der Router (Fritzbox Cable 6490) sollte ohne Probleme mittels Dosenadapter die Verbindung aufbauen. Und genau das macht er eben nicht. Ok, das ist ein Fall für den Techniker, der nächste Woche wohl anrücken wird.

Kabelanschluß haben wir schon seit längerem und dies war in den Anfangsjahren alle ohne Probleme. Mit zunehmender Aufrüstung wie z.b. HD Empfang usw. wurde der Empfang auch immer schlechter, was ein techniker zumindest bis zur Hauptdose auch geregelt hat.

Soweit, sogut. Nun geht vom HÜP das Kabel in einen Verstärker, von dort aus in einen Dreifachverteiler, von dort aus geht Leitung 1 nach oben in die Oberwohnung (seperat vermietet). Leitung 2 und Leitung 3 vom Dreifachverteiler haben wir in Beschlag. Leitung 2 geht direkt zum Reciever, Leitung drei in die hinteren Räume.

Der Verstärker ist ein Axing BVS 13-69 (27-30db) und der Dreifachverteiler ein Axing BVE30-01 (5-1000MHZ 75Ohm)


Nun ist es so, das die Leitungen allesamt an der Wand dranlang laufen, was optisch nicht schön aus sieht, zum Teil keine Dosen verbaut sind, wenn welche da sind, sind sie nicht angeschl...
13 - Kurzschluss bei HDMI Anschlus -- LCD   LG    37LD420-ZA
TV hat einen Schuko-Stecker. Ext. Geräte sind Xbox one (Neu) und PS4 (Neu). Der TV stand auf einem Tisch, ohne Antennenkabel ist es das gleiche Problem. Nur das Bad hängt am FI, aber selbst wenn ich alles an der Steckdose vom Bad anschließe kommt sofort der Sicherungsautomat.

MfG ...
14 - Webasto FFB, wie anschließen? -- Webasto FFB, wie anschließen?
Der Empfänger oder sonstiges ist nicht selbst gebastelt, das Gehäuse des Empfängers hat den, seinerzeit üblichen, FTZ-Aufkleber drauf und das "W" von Webasto. Auch solte der Verbau wohl erlaubt sein, da beide Gegenstände aus einem Hause sind, dafür vorgesehen sind und das Ganze in Modulbauweise, also entsprechend erweiterbar ist.
Da aber, wie schon beschrieben, da jemand den Stecker abgeknipst hat, ist das verbauen nicht ganz so einfach wie man annehmen sollte. Das Funkempfänger-Modul ist als Nachrüstmodul konzipiert, also nicht für den Verbau direkt an der Heizung, ansonsten kann ich mir das Kabel nicht erklären. Und nein, das ist kein Antennenkabel, dieses liegt separat. ...
15 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern
Die kurze Version:
Kann hier jemand einen KFZ-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern empfehlen? Hatte in meinem kleinen Autochen schon mal einen Radio Amplifier 4723.01 ausprobiert, hat den Empfang aber nur verschlechtert.


Die lange Version:

Ich weiß, wer günstig kauft, kauft zweimal. Nun ist das Autochen aber halt da und der Radioempfang ist laut VW nun mal 'Stand der Technik' aber trotzdem bescheiden. Bin auch nicht alleine mit dem Problem, siehe: Upsociety: Schlechter Radioempfang durch andere Antenne besser?.
Wie gesagt, hab ich den oben genannten Verstärker bereits ausprobiert und finde ansonsten faktisch nur dieses Modell.

Details: Die Antenne (6R0035849) und der Antennenfuß sind passiver Natur, die ~4m Koaxkabel zum Radio (RCD 215) auch. Irgendwo vor dem Radio soll noch eine Y-Weiche sein, damit das Infotainmentsystem sein TMC-Signal abgreifen kann - s...
16 - Gerät geht nicht mehr an -- LCD Philips 37PFL8404H
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät geht nicht mehr an
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL8404H
______________________

Hallo Leute,

ich schaute gestern Abend Fussball und plötzlich wurde mein Fernsehbild schwarz.
Tage zuvor war zu beobachten, dass der Fernseher ab und zu keinen Sender fand, das Bild dann aussah, als wenn man das Antennenkabel gezogen hätte, jedoch funktionierte alles wieder, sobald man ihn einmal aus- und wieder eingeschaltet hatte.
Seit gestern jedoch reagiert der Fernseher auf gar nichts mehr. Es brennt keine Stand-By-Leuchte, keine Taste funktioniert - im Prinzip so, als wenn man den Stecker gezogen hätte.
Ich habe mich bereits eingelesen und anscheinend soll das "Problem" bei der Modellreihe bekannt sein. Angeblich sollen insbesondere 4 blaue Kondensatoren auf der Netzteilplatine den Defekt verursachen.

Klar kosten neue Fernseher mittlerweile nicht mehr die Welt, jedoch ist es mir daran gelegen diesen möglichst zu reparieren, da ich eigentlich gar keinen neuen brauche.
Kann man aufgrund der Fehlerbeschreibung davon ausgehen, dass es sich höchstwahrscheinlich nur um das Netzteil handeln wird?

Ich habe bereits mal in der Bucht geschaut und dort werden abgesehen von einer a...
17 - Radio-Antenne -- Receiver Onkyo TX 7840
Geräteart : Receiver
Defekt : Radio-Antenne
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : TX 7840
Chassis : Quadral Rubin P.-E
______________________

Guten Tag,

Vorhaben:

Ich möchte gerne ein Radiosignal von der Kabelbuchse haben.

Problem: Das Typische Antennenkabel "3C-2V 75 Ohm Coxial Cable Double..." passt nicht in die Anlage.

An der Kabelbuchse ist der Stecker und in der Anlage ist ein Stecker aber ich brauche Stecker>Buchse. Und die Buchse befindet sich an der Wand(Kabelanschluss/TV-Radio) und an der Anlage.

Hat jemand bestimmte Begriffe mich für wonach ich suchen muss?, weil ich bestimmt ein Adapter brauche.

Anbei ein Bild.

Gruss und schönes Wochenende.


...
18 - Bezugsquelle - Antennenstecker für Röhrenradios -- Bezugsquelle - Antennenstecker für Röhrenradios

Zitat : Die Stecker hatten meist seitlich eine berührbare Schraube.
4 mm Antennen-Doppelstecker gab es zumindest in dem von mir eingesehenen Umfeld nicht.Dann hat es sowas wohl nicht über die Alpen geschafft...
http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-4-mm.....55790
Die gab es sowohl zum Löten als auch mit Schraubbefestigung, und ich meine die waren von Hirschmann.

In der Bucht tauchen auch hin und wieder abgeknipste gelötete Stecker auf.- Da hat man allerdings das Problem die alten Leitungen heraus zu löten, ohne dass dabei die Stifte durch den Plastik schmelzen. http://www.ebay.de/itm/240-Ohm-Stec.......
19 - HDMI stummt AVR -- Receiver Axas AXAS E3HD
Hallo danke fuer deine antwort.

kleines update :
sobald ich den Sat Receiver vom HDMI trenne geht der Ton wieder vom TV über den AVR... das Kuriose dabei ist, selbst wenn der Receiver aus ist, und via HDMI am AVR haengt, geht der Ton weg, und mit aus meine ich aus, kein LAN stecker, kein Usb, kein Antennenkabel, kein Stromstecker... wirklich nix

langsam werd ich hier echt verrueckt...

am AVR selbst ist Ethernet ab... hatte auch gedacht das es vielleicht daran liegt, aber selbe fehler, egal ob angeschlossen oder nicht.

außerdem befindet sich am AVR von Harman Kardon eine FM Wurfantenne, die hatte ich auch dran gelassen,
denke aber, dass es nicht am AVR von HK liegt, da ich diesen ja 1zu1 gegen einen neuen tauschen lassen habe, heute .

beste gruesse ...
20 - Kabelanschluß neu verlegen/Fehlersuche -- Kabelanschluß neu verlegen/Fehlersuche
oje, oje,.. habe ich was gegen Kathrein gesagt? Naja, zumindest die Dosen sind von Kathrein...

Das Kabel ist ein doppelabgeschirmtes Antennenkabel, welches ich nach einigen Renovierungen gleichin die Wand gelegt habe. Auszuschliessen ist, das ich da n Nagel oder sonstwas durchgehämmert habe, da das Kabel nicht in Fussleistenhöhe sitzt.

Bin heute morgen nun mit dem Reciever und dem Fernseher einmal seperat an jeden Anschluß gegangen. Der Reciever zeigt auf allen Anschlüssen eine Signalqualität von 100% und eine Stärke von 65 - 60% an.

Das Fernseher zeigt bis Raum 5 eine Signalqualität von 100% und Signalstärke von ~60 an. Jedoch muss dafür die Antennendose abgeklemmt und n Stecker auf das ankommende Kabel gesetzt werden.

Also Antennendose grade gegen eine neue getauscht, trotzdem ein rapider Abfall der Werte am TV.

Nun habe ich ein T - Stück besorgt, damit komme ich auf 100% in Raum 6, jedoch mit deutlichen Schwankungen, geht von 100% auf 60, bis 0.... Werde da gleich nochmal eine neue Brücke ziehen.

Mit nem Bild ist schlecht, das ist ne bescheidene Ecke... aber ich habe mal die Nummern abgeschrieben:

156 751 030-0 -040
HÜP 88 BP G01
Astro

...
21 - Impedanz Koaxkabel Frage -- Impedanz Koaxkabel Frage

Offtopic :Etwas aus dem Nähkästchen geplaudert...

An der Clubstation kümmere ich mich um die Technik. Junge Funkamateure hatten ein Problem beim Messen der Stehwelle bei 145 MHz. Zu Kontrollzwecken schloss ich statt des Messobjekts eine Dummyload an, immer noch seltsame Werte. Irgendwann verschwand der Spuk, als wir anderes Antennenkabel nahmen. Schuld daran war ein fertiges BNC-Kabel. Die Stecker sahen nach 50 Ω aus und das Kabel war mit RG58 beschriftet, also auch 50 Ω. Irgendwann schnitt ich es auf und erkannte die Misere. Wenn überhaupt war es RG59, sehr dünner Innenleiter. Somit hat offensichtlich im Messaufbau das Kabel transformiert und reflektiert. Bei welchem Anbieter das Kabel erworben wurde, weiß ich leider nicht mehr, hat jedenfalls nicht viel gekostet.

DL2JAS ...
22 - Kein Signal am Antenneneingan -- LCD LG Electronics 37Le4500
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Signal am Antenneneingan
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : 37Le4500
Chassis : LD01D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Fernseher 37Le4500 hat über den Antennenanschluß kein Signal.


Bin davon ausgegangen das es am Antennenkabel liegt da der stecker schon beschädigt war und das kabel hinter der Couch gebogen war,. habe aufgrund der beschädigung es gekürzt einen neuen Stecker muss ich kaufen.

Der Röhrenfernseher im Schlafzimmer hat allerdings immer ein Signal
Habe zusätzlich noch ein anderes Antennenkabel getestet.

Am Fernseher selber habe ich noch nichts unternommen.
Habe Elektroniker gelernt aber nicht so viel Praxis.

Ich werde mal nach Service Unterlagen suchen,..
Vielleicht kann mir einer schon mal en Tipp geben.

Danke im vorraus.
...
23 - Was ist das für ein Stecker und wo bekomme ich den her? -- Was ist das für ein Stecker und wo bekomme ich den her?
Weil mein Navy im Auto keinen Satteliten mehr fand, hatte ich den Verdacht, daß ein Antennenkabelbruch die Ursache sein könnte. Beim Ausbau des Systems fand ich eine mehr als provisorische Verbindung zwischen GPS Antenne und Verlängerungskabel zum Navy.
Der Stecker war nicht vorhanden, stattdessen war das Antennenkabel nur provisorisch in die Buchse gesteckt und mit Isolierband fixiert worden.
Daß das nicht auf Dauer funktionieren kann ist wohl klar.
Jetzt suche ich den passenden Stecker bzw die Buchse, denn um eine solche dürfte es sich hierbei handeln. An der GPS-Antenne ist ein Stückchen Antennenkabel mit einem Stecker. Diese Stecker wird durch eine Kabeltülle (Durchführungstülle)im Blech gesteckt und dann mit dem Verlängerungskabel zum Navy geführt. Es handelt sich hier um die Buchse, die am Verlängerungskabel angekrimpt sein sollte. Könnte es sich dabei um einen Fakra RF-Stecker bzw Buchse handeln? Das Navigerät ist von Blaupunkt, aber da hat man mich von Pontius zu Pilatus verbunden, bis ich entnervt aufgegeben habe. Ich könnte das Kabel natürlich auch bei Mercedes fertig kaufen, sehe aber nicht ein, daß ich dafür über 70,-€ löhnen soll.
Wenn das Loch im Blech größer als 8mm wäre, würde ich eine andere Verbindung schaffen, aber leider sind alle Verbindungsbu...
24 - ÜS-Schutz auf 75Ohm Antennenkabel -- ÜS-Schutz auf 75Ohm Antennenkabel
Strominstallation ~230V ist mit 3-stufigen Schutzsystem ausgestattet.

Der Hinweis im Datenblatt "unten: Rückflußdämpfung Eingang (Stecker) / Ausgang (Kuppler)" hat mich zum Denken verleitet, es sei nicht symmetrisch.

Mittlerweile habe ich aber Antwort von Conrad Electro... bekommen,
das Teil könne man in beiden Richtungen in die Verkabelung einbauen.


Bzgl. der Frage des Nutzens. Bin mir immer noch unsicher. Trotz der Situation mit Kabelanschluss im MFH, können sich im Antennenkabel vom Verteiler bis in die Wohnung in Geschoss X bei nahen Blitzeinschlägen gewisse Ströme induzieren - selbst wenn es sporadische Fälle sein sollen.
Ich werde ungern jetzt am ÜS-Schutz sparen und später auf Geräteschaden
sitzen bleiben. ...
25 - Antennenkabel rein und alles hinüber - Ideenfindung -- Antennenkabel rein und alles hinüber - Ideenfindung
Guten Tag zusammen,

Ich habe ein Problem, auf das ich mir keinen Reim machen kann.

Zunächst die Verkabelung der Geräte:
An Steckdose A hing der Laptop (Schukostecker, alle drei Anschlüsse gehen auch ins Netzteil selbst).
An Steckdose B hing Flachbildfernseher und Verstärker (jeweils Euro-Stecker).

Laptop war mit HDMI und Klinke/AUX mit dem Verstärker verbunden. Der Fernseher über HDMI am Verstärker.
Soweit alles in Ordnung und hat einen Tag funktioniert (neue Wohnung, neuer Verstärker).
Am zweiten Tag wollte ich nun das Fernsehkabel zwischen TV und Wandbuchse (Kabelanschluss) hängen. Zunächst in TV, dann in Wand. Beim Berühren des Aussenleiters an der Buchse gab es einen Funken und ich habe zurückgezogen.

Also alles vom TV getrennt (auch Netzstecker) und Fernsehkabel wieder verbunden. Strom an und Bild und Ton waren da. Nun wollte ich noch den Verstärker über HDMI anschließen und da hat es wieder so gefunkt und damit hat sich jedes Gerät einen Schaden eingefangen.
Fernsehr fährt nicht mehr hoch (Bravia, laut versch. Foreneinträge wohl Mainboard kaputt). Verstärker bringt keinen Ton mehr, vermutlich Endstufen. Und Laptop geht der Kopfhörerausgang nicht mehr. HDMI konnte ich seither nicht mehr testen, aber der vielleicht auch ...
26 - AntennenWINKELstecker -- AntennenWINKELstecker
Bei Verkabelung des TV-Gerätes und der Stereoanlage mit Antennenwanddose wird die wandnahe Kabelführung bevorzugt. Und zwar möglichst von Wanddose an.
Die meisten höherpreisigen fertigen Antennenkabel, die z.B.: bei
Conrad Electro.. erhältlich sind, sind mit Gerade-Stecker ausgestattet.
Solche mit 90-Grad -Stecker gehören dort zu Ausnahmen.

Der Sachverhalt führt deswegen zur Fragestellung,
da man beim Kauf weniger Wahlmöglichkeiten hat.

Ist dies vielleicht technisch bedingt?
Ich meine, mehr Signaldämpfung bei 90-Grad Stecker gegenüber
Gerade-Führung-Bauform?

Ein Ausweg, das Fertigkabel eigener Wahl und trotzdem
mit 90-Grad Stecker zu haben, wäre ein extra 90-Grad Adapter.
Gibt es bei dieser Option etwa zu bedenken, z.B.: Signaldämpfung? ...
27 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304

Zitat :
stego hat am  7 Okt 2013 15:41 geschrieben :
Hast Du denn kein Adapterkabel 6-polig-DIN auf Scart? Damit wäre das Problem mit dem Abstimmen am besten gelöst, zumindest für Wiedergabe.
Aufpassen, diese Kabel sind unidirektional, also entweder von DIN nach Scart oder umgekehrt! Es gibt auch umschaltbare Kabel, da ist im Scart-Stecker ein Schalter eingebaut.

Ist denn der Bandzug ok? Nicht daß das Band wegen fehlendem Rückzug (Drehmoment des Abwickelmotors nicht ok) zu schlaff am Kopf anliegt.

Gruß
stego


Ich hab DIN auf Chinch (Video) und gehe damit in die Front-Chinch meines Samsung-CRT. Resultat: gar kein Bild. Die Chinch-Adapter sind laut Packung im Gegensatz zu den Scart auch nicht unidirektional. Der Eingang funktioniert mit anderen Geräten tadellos.

Bandzug: sah bei offenem Laufwerk eigentlich ok aus, nur bei Bildsuchlauf rückwärts wurde das Band zwisch...
28 - VHF-Funkgerät und Autopilot -- VHF-Funkgerät und Autopilot

Zitat : So ein paar Drähtchen,um ca 2-4 mm. Das hört sich nicht berühmt an, ist aber möglicherweise je nach Stecker noch in Ordnung.
Gibt es ein Bild davon, evtl. auch in auseinander gebautem Zustand?

Kontaktspray solltest du da nicht verwenden. Die Flüssigkeit wird vom Abschirmgeflecht des Kabels aufgesaugt und führt zu erhöhten Verlusten.
Korrosionstellen lieber mechanisch blank machen, und zum Korrosionsschutz evtl. anschliessend mit einem mit Kontaktspray befeuchteten Läppchen abwischen.

Was ist mit dem antennenseitigen Ende des Kabels und dem Antennenfuß?
Bei fehlerhafter Ausführung kann auch von dort die HF außen am Antennenkabel entlang laufen.

Derartige Fehler, die mit dem Kabel und dem Einbau der Antenne zu tun haben, kann man mit einem Stehwellenmeßgerät (SWR_Meter) nachweisen, wie Murray schon erwähnte.
Ein derartiges Meßgerät sollten in den Häfen die Betriebe zur Verfügung haben, die sich mit dem Einbau oder Reparatur...
29 - Ausfall Sat-TV schon bei leichtem Regen -- Ausfall Sat-TV schon bei leichtem Regen
60 cm Durchmesser ist sehr wenig.

Als ich vor Jahren meinen Eltern eine Salatschüssel verpasste, nahm ich eine mit 80 cm und setzte einen Doppel-LNC von Technisat. Erst wenn die Schüssel merklich zugeschneit ist, gibt es Empfangsprobleme, nicht jedoch bei Regen, auch wenn er stark ist.
Wenn der Pegel niedrig ist, jedoch die Signalqualität gut, deutet das auf eine zu hohe Dämpfung hin, eventuell ist bei einem F-Stecker Wasser eingedrungen, wenn es vorher besser war.
Wie lang ist das Antennenkabel bis zum Receiver?

DL2JAS ...
30 - Welche Antenne für DVB-T ? -- Welche Antenne für DVB-T ?
Habe mir vorgestern zu Testzwecken selbst eine Biquad zusammengebaut:
http://www.cnet.de/praxis/wochenend.....n.htm
(Edit: ist der gleiche Link wie der von Hohlleiter, sehe ich jetzt erst.)

Die Links zu ueberallfernsehen.de sind veraltet, aber das lässt sich ja googeln.

Die Kantenlänge der Quadrate berechnet sich nach 150/(kleinste Frequenz + größte Frequenz)*97 (Ergebnis in cm). Link zu Google, als Taschenrechner mißbraucht mit den Werten 450 und 700MHz:
http://www.google.de/search?client=.....4DoBQ

Da ich keinen Lötkolben da hatte, musste ich anders vorgehen. Habe erst die Quadrate auf eine Pappe gezeichnet und dann mit einem Nagel die Ecken durchstochen. Da dann so grünen Blumen-Tüddeldraht für ein paar Pfennige durchgezogen. In der Mitte der Antenne ist der Stecker vom Antennenkabel. In die zentrale N...
31 - Antenne für LTE -- Antenne für LTE
Kleiner Tip zum Antennenkabel, wenn es etwas länger werden soll.

RG213 ist ein relativ einfach beschaffbares Kabel, haben normalerweise auch Geschäfte für CB-Funk. Bei 800 MHz hat es etwa eine Dämpfung von 2 dB auf 10 m. Man sollte es mit N-Steckern versehen, natürlich auch bei der Antenne N-Buchsen einbauen. Es gibt diverse Adapterstücke, damit man vom N-Stecker auf die Norm am Endgerät kommt.
Es gibt natürlich einige bessere und dünnere Kabel 50 Ω, die bekommt man aber nicht an jeder Ecke.

DL2JAS ...
32 - Netzteilkabel defekt -- Notebook HP/ Compaq Compaq 615
Geräteart : LapTop
Defekt : Netzteilkabel defekt
Hersteller : HP/ Compaq
Gerätetyp : Compaq 615
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe mir vor ca. 2 Jahren o. g. Laptop gekauft. Ein paar Monate nach dem Kauf war bereits das Netzteil defekt. Kostenlosen Ersatz gabs nicht da angeblich auf Zubehör nur ein halbes Jahr Garantie ist. So habe ich mir ein Netzteil bei Ebay gekauft. Nach ca. 8 Monaten war das Kabel zwischen Netzteil und Laptop gebrochen, wahrscheinlich am Stecker zum Laptop. Das wurde mir ausgetauscht. Jetzt geht das Problem wieder los, Wackelkontakt am Laptopstecker. Jetzt habe ich mir überlegt, den Stecker des Originalteils zu nutzen, so hätte ich nebenbei auch ein längeres Netzkabel. Ich habe das alte Kabel mal abgeschnitten und musste feststellen, dass es sich dabei um eine Art Koaxialkabel handelt. Kann mir jemand sagen, ob es für solche Kabel Stecker zu kaufen gibt die am Kabel befestigen kann wie bei einen Antennenkabel? Das wäre die einfachste Lösung. Oder hat jemand einen anderen Vorschlag wie man die Kabel verbinden kann?

Danke.
Gruß
Torsten ...
33 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Scart Kabel
Hersteller : Auvisio
Gerätetyp : DSR-395U.mini
______________________

Unser Digitaler SAT-Receiver hat nur eine Scart Ausgangsbuchse. Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern.
Es soll nicht noch ein 2ter SAT-Receiver angeschafft werden, wäre auch unnötig.
JETZT KOMMT's:
ein Scart Kabel, mit einer gesamten Länge von ca. 20 m wäre absolut unrentabel. Kann man nicht auch ein anderes Kabel verwenden? Welches, mit wieviel Adern?
Welche Pin's aber sind am Scart Stecker in Betrieb oder nötig (welche sind wichtig für Digitalen Ton und Bild)? Es müssen doch sicherlich nicht alle Pin's (21 Stück) belegt werden oder doch?
Kann man nicht auch von Scart auf Chinch-Steckern (am anderen Ende) umbauen?
Normales Antennenkabel wäre nicht möglich (da dies ja zu Analog-Zeiten schon verlegt wurde)? Oder doch?
Bitte gibt mir eine verständliche Rückmeldung, BITTE kein Fachlatein.
Herzlichen Dank an ALLE,
Tina ...
34 - SAT Zubehör (Verteiler, Fensterdurchführung) auch für Kabel(Radio) nutzbar? -- SAT Zubehör (Verteiler, Fensterdurchführung) auch für Kabel(Radio) nutzbar?

Zitat :
tsaphiel hat am 10 Dez 2010 13:34 geschrieben :
Noch eine Anschlussfrage:
Im Bad nutz ich ja ein Autoradio. Adapter von F Stecker auf DIN- Autoradio gibts nicht.

Hat das nur einen marktwirtschaftlichen Grund (nur für mich legt keine Firma sowas auf) oder könnte ich da Probleme bekommen?

Das Autoradio empfängt momentan mit einer improvisierten Wurfantenne, also einem 75cm Stück Lautsprecherlitze.
Eigentlich ganz ordentlich, aber halt doch nicht die Qualität und Sendervielfalt wie über Kabel...


Autoradios sind auch nicht für Kabelempfang gedacht.
Ich würde aus nem alten Auto (Schrottplatz) mir ein Stück Antennenkabel mit Stecker rausschneiden und nen F-Stecker draufdrehen... ...
35 - Defekt am Dual OP -- Receiver Pioneer Vsx-804 RDS
Hallo

Ich habe nun mal alle Stecker in der Steckdosenleiste einzeln herausgezogen und gedreht.Am Subwooferverstärker liegt es nicht.Auch ist am Reciver kein Antennenkabel angeschlossen.

Einzig die Phase des Netzkabels zu tauschen hat eine geringfügige änderung der Brummlautstärke gebracht.Der Reciver ist auch nicht geerdet.

Da ja das brummen im normalen Stereobetrieb verschwunden ist, ist es doch aus meiner sicht eher anzunehmen, das irgendetwas am "Centerlautsprecherversärker" defekt ist.

Da ich ja nun nur noch ein leichtes surren habe, dies habe ich ja schon seit Jahren.

Das rauschen der Rückwertigen lautsprecher stammt definitiv daher, das die Lautsprecher nicht abgeschaltet werden, wenn kein Signal dort wiedergegeben wird.

Zum C4793.Dies ist ein NPN Transistor, der ja wenn ich mich nicht irre negative Spannungen schaltet,kann man so Drehzahlen regeln?

Gruss Steffen222



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steffen222 am 13 Aug 2010 13:29 ]...
36 - Albrecht CB Funkgerät -- Albrecht CB Funkgerät

Zitat : entferne einfach das Antennenkabel vom Funkgerät und lege es so, daß bei einem Blitzeinschlag nichts passieren kann.
Z.B. den Stecker auf die Zentralheizung legen, damit der Blitz nicht durchs halbe Zimmer oder durch Wände schlagen muß, bevor er Erde findet.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/a......html ...
37 - Telefon und Satkabel in Leerrohre gesetzliche Pflicht? -- Telefon und Satkabel in Leerrohre gesetzliche Pflicht?
Hallo liebe Community, ich bin neu hier, weil mich einige kleine Fragen quälen, auf die ich keine Anzwort gefunden habe.

In kürze beginnt der Bau meiner kleinen Doppelhaushälfte. Die elektropläne habe ich vor einigen Tagen bekommen. Die war vom Bauträger soweit in Ordnung. Ich habe nur zusätzlich ein paar zusätzliche Steckdosen gebraucht.

Da ich in meinem Haus allerdings in 3 Räumen Netzwerkanschlüsse haben will, sollen die vom BT vorgesehenen Telefonanschlüsse nebst Kabel in Netzwerdosen und Cat7 Duplexkabel getauscht werden.

Nun meine Fragen. Was wird sowas ungefähr Aufpreis Kosten gegenüber telefonkabel und Telefondose?, Ich denke, dass ich max. 30 Meter KAbel brauche nebst 3 LAN-doseb mit 2 x RJ45 Stecker.

UND 2.

Ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Antennenkabel und Telefon- oder LAN Kabel in Leerrohre verlegt werden müssen?`

Oder muss ich das explizit vom elektriker einfordern und was kostet soetwas ungefähr Aufpreis. Denkt Ihr, dass ich mit 400 - 1000 EUR hinkomme?

Danke für die Antworten und sorry, falls es hier irgendwo schon stand ich es aber nicht gesehen habe. ...
38 - unbekannt -- Satelliten analog Receiver TechniSat ST3003 S
Hört nach einem Kurzschluss am Antennenkabel (F-Stecker) an.
Hast du den Receiver mal im Wohnzimmer angeschlossen?
Wenn er dort funktioniert ist er nicht defekt.
Viel Erfolg.. ...
39 - Für welche Frequenzen ist dieses Antennenkabel ausgelegt? -- Für welche Frequenzen ist dieses Antennenkabel ausgelegt?

Zitat : Beim Kabelfernsehen nutzt man seit wenigen Jahren ja AFAIK nun Frequenzen bis ca. 800 MHz, während die Frequenze früher gerade mal so bis 450 MHz gingenNein, das UHF-Band reichte immer schon von 470MHz bis 790 MHz. Die Frequenzen zwischen etwa 220MHz und 470MHz sind eigentlich für andere Funkdienste reserviert und kamen erst als Kabelfrequenzen hinzu.
Antennenkabel sind aber von höchst unterschiedlicher Qualität. Allgemein gilt: Je dünner um so schlechter sind sie.
Probleme durch Abnutzung sind an ehesten im Bereich der Stecker zu erwarten. Da bricht im Laufe der Zeit schon mal das Abschirmgeflecht oder der Innenleiter, was natürlich beides fatale Folgen für den Signaltransport hat.
...
40 - SAT-Anlage , Geräusche bei Blitzeinschlag -- SAT-Anlage , Geräusche bei Blitzeinschlag
Habe eine Interessante Beobachtung in einem Hotel gemacht , in dem ich genächtigt habe . In der Nacht zog ein schweres Gewitter durch und es blitzte ununterbrochen draussen . Und bei jedem Blitz der draussen zuckte war vom Antennenkabel das am Fernsehgerät angeschlossen war zeitgleich ein mehr oder weniger lautes "boing" zu hören . Fast so wie das Geräusch das eine Maultrommel macht . Dürfte eher der Stecker vom Kabel gewesen sein was ich so vom akustischen gemerkt hab . Hab dann in der Früh geschaut , es ist ein Satkabel mit F-Stecker an beiden Seiten und am Ende zum TV-Gerät hin war ein Adapter vom F-Stecker zu einem normalen TV-Koaxstecker . Der Empfang war übrigens auch während des Gewitters ungetrübt , bloss bei jedem Blitz war ein leichtes kurzes "griseln" im Bild zu sehen . Das Boing war auch bei eingeschaltetem Fernseher zu hören . Hat jemand von euch schon so einen Effekt bei einer Hausfernsehanlage bemerkt ? Sicher nicht so ungefährlich , dürfte sich ja um eine Überspannung gehandelt haben , die sich in Geräuschen geäussert hat oder was meint ihr ? ...
41 - Videorecorder Palladium VN-945 -- Videorecorder Palladium VN-945
Urlaub vorbei - Schwester wieder da ... und es gibt Erfolge !!!

Habe heute wieder das Scartkabel am Videorecorder angesteckt und das Scart-Menue am TV durchgeschaltet. Und siehe da - es wurde Licht. 100 Punkte (des Dankes) für Mr.Ed.

Also ist das jetzt so, wie es sein sollte: Videorecorder einschalten und der Fernseher schaltet automatisch um. Prima.

Ein Punkt trübt allerdings noch die Freude: Das Bild über Scart hat im TV ein Geisterbild im Hintergrund. Egal, ob ich eine Videocassette abspiele oder TV über den Videorecorder ansehe - immer ein Geisterbild im Hintergrund. Schaue ich nicht über Scart, sondern über das Antennenkabel, ist das Bild nicht gestört.

Der DVD-Player über Scart macht auch ein klares Bild ohne Probleme.

Könnte das mit irgendeiner fehlenden Masse zusammenhängen, vielleicht an einem Stecker? Oder am Scartkabel?

Wenn ich TV schaue (von der Antennendose über den Videorecorder und mit Scart zum TV)und ziehe jetzt das Antennenkabel (Videorecorder zum TV) aus dem Videorecorder, dann wird das Bild merklich schlechter.

Sollte das eigentlich nicht so sein, dass wenn der Recorder mit dem TV über Scart verbunden ist, das Antennenkabel gar keine Rolle spielt?

Vielleicht gibt`s noch einen heissen Tipp...
42 - Taugt ein Drehkondensator als ‚Kapazitäts-Gebrauchsnormal’? -- Taugt ein Drehkondensator als ‚Kapazitäts-Gebrauchsnormal’?
Pearl, Dein Verdacht geht in die richtige Richtung.

Ich habe das mal in älterer Amateurfunkliteratur gelesen. Es war in der Tat ein Schwingkreis, dem zu mehr Stabilität verholfen wurde. Die Schaltung weiß ich nicht mehr. Der Verfasser war mit der Lösung recht zufrieden, deutlich besser als mit einem "normalen" Kondensator. Die Spule könnte ein Keramikexemplar mit aufgedampftem Silber gewesen sein.

Ich habe mal selbst Experimente mit Antennenkabel gemacht, ein steilflankiges Sperrfilter. Damit habe ich den Farbträger aus einem Fernsehsignal unterdrückt. Es war ein Projekt, um einen Bekannten zu necken, der auch vom Fach ist. Das Filter befand sich versteckt im Antennenkabel vor dem Fernseher. Der Sender lag bei etwa 150 MHz. Der gute Mann wunderte sich einige Zeit. Alle Programme ganz normal in Farbe, nur bei seinem Lieblingsprogramm fehlte die Farbe.
So ein Filter ist schon kritisch, darf nur wenige (hundert) kHz wandern.


Viele werden Semirigid-Kabel nicht kennen, führen auch nicht viele Elektronikanbieter. Es ist aus massivem Kupfer, der Innenleiter ist meist versilbert. Zum Größenvergleich, links sieht man ein Stückchen Lochrasterplatine. Rechts am dickeren Kabel befindet sich ei...
43 - Darf man Kondensatoren in eine Antennenleitung einlöten??? -- Darf man Kondensatoren in eine Antennenleitung einlöten???
Hallo ihr Elektroniker

Ich habe jetzt keine Kategorie für Fernsehen gefunden, darum hab ich das mal hier rein getan. Falls das falsch ist, bitte verschiebt es einer dorthin, wo es passt.

Und zwar hatte ich folgendes Problem:

Ich wollte unbedingt meinen PC an die Stereoanlage anschließen. Soweit so gut, aber dann brummten Die Lautsprecher lautstark los, sobalt ich den Stecker in die Soundkarte gesteckt hab. Gut, dachte ich zunächst, dass das an meiner selbstgedengelten Chinch-auf-3,5-Klinge-Leitung lag. Hab ich statt die Soundkarte mal probehalber den Game-Boy angeschlossen. Da war kein Brummen. Hmmm... muss es an der Anlage liegen und habe alle Stecker abgemacht und nacheinander angesteckt. Als ich die Chinch vom DVD aufgesteckt hab, brummte es sofort wieder los. Habe ich den Scart vom DVD gelöst, hörte es auch wieder auf... Hmmm, es muss der Fernseher sein. Blieb nur die Antenne. Also diese abgezogen und Scart am DVD wieder aufgesteckt. Als ich die Antenne wieder stecken wollte, brummte es wieder.

Dann habe ich gegoogelt und festgestellt, dass es solche Zwischenstecker gibt, die das Signal filtern, das durch eine Brummschleife entsteht. Da heute Sonntag ist und ich mir dachte, dass es irgendwelche Ströme mit kleiner Hertzzahl aus dem Haus sind...
44 - TV Panasonic TX33A1D -- TV Panasonic TX33A1D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX33A1D
Chassis : Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe eine technische frage zu einem panasonic-fernseher,den ich geschenkt bekommen hab.der fernseher funktioniert soweit ganz gut,allerdings ist das bild nach dem einschalten (nicht stand-by) dunkel und stark rotstichig.nach ner stunde betrieb ist das bild normal hell aber noch leicht rotstichig.
habe den fernseher dann ne stunde komplett abgeschaltet und auch den stecker gezogen,hat aber nix gebracht.der fernseher wird ohne scartkabel betrieben,also nur antennenkabel vom kabelfernsehen und stromversorgung
meine frage ist:
-gibt es an diesen gerät potis zum einstellen der rgb-farben?
-könnte es ne kalte lötstelle auf der platine sein,die nach erwärmung der elektronik mehr kontakt bekommt?
-ist der scartanschluss,auch ohne angeschlossenes kabel,die ursache?

würde mich freuen,wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

gruss:terex ...
45 - Koax Verbinder -- Koax Verbinder

Zitat : Bis ich einen Schlag mit kleiner Flamme am Kabel bekam und das Licht ausfiel. Da scheint mir eher das Fernsehgerät defekt zu sein, sodass seine Anschlussbuchsen Netzspannung führen.
Das führte dann über das geerdete Kabel zum Kurzschluss.

Alternativ hattest du den PC an eine Steckdose mit verpoltem Schutzleiter angeschlossen, dann stand dessen Gehäuse unter Spannung und das geerdete Antennenkabel machte den Kurzschluss.

Egal wie, in jedem Fall besteht da Lebensgefahr !
Zieh alle Stecker raus und lass die Sache von jemandem prüfen, der etwas von der Materie versteht.
...
46 - Ursache für laufende Streifen in Beamerbild?! -- Ursache für laufende Streifen in Beamerbild?!
Hallo Leute,

hab da ein leicht nervendes Problem mit Streifen im Beamerbild und bin langsam mit meinem Latein am Ende...

Daher erhoffe ich mir von euch vielleicht einen Tipp woran es liegen könnte? Aber erstmal zu den Fakten und zu Dingen, die ich bereits probiert habe.

Zunächst einmal habe ich meinen Beamer (NoName-Gerät "Projektor V66" von Ebay) über ein 10m Video-Cinch-Kabel an meine DBox angeschlossen...dabei sind mir direkt horizontale dunkle Streifen aufgefallen, die von oben nach unten durchs Bild laufen. Daraufhin habe ich es erst über ein anderes Cinch-Kabel und dann über eine 10m S-Video-Kabel Verbindung versucht >> selbes Ergebnis!

Dennoch vermutete ein befreundeter Elektromeister, dass es vielleicht am (langen) Kabel liegt! Als ich aber feststellte, dass die Streifen sofort verschwinden, wenn sich kein Antennenkabel in der Box befindet ( und ich zum Beispiel ein Video über´s Netzwerk über die Dbox abspiele ) tippte ich auf ein Erdungsproblem des Antennenkabels...

Daraufhin besorgte ich mir einen F-Stecker-Erdungsblock, Kabel und Schuko-Stecker, um den Antennenschirm testweise über den PE der Steckdose zu erden! Ich erhoffte mir, so eine eventuell ursächliche Br...
47 - TV AEG CTV4802 -- TV AEG CTV4802
Sendersuchlauf bedeutet du hast auch Kabelfernsehen oder wie?
Wenn ja, die französichen Vergewaltigungsstecker (SCART) der Reihe nach abziehen, Antennenkabel drin lassen. Bei dem Stecker, wo das Fehlerbild verschwindet liegt das Problem. Entweder im Vergewaltigungsanschlusskabel oder im daran angeschlossenen Gerät.
Oder aber das Gerät hat über eines der Vergwaltigungskabel bereits einen Schuss bekommen.- Das halte ich aber für unwahrscheinlich und sollte bei einem korrekt designten TV auch nicht so einfach möglich sein.

Edit
und bitte nicht in anderer Leute Beiträge hereinschreiben das verwirrt.
Dein Problem hat mit https://forum.electronicwerkstatt.d......html nichts zu tun.
Außerdem ist eine Reparatur für dich außen vor.
Das ist ein Neugerät und soweit eine Fehlbedienung oder Fehler in anderen Geräten ausgeschlossen werden können, und es tatsächlich ein Defekt des Gerätes ist, gehört das zurück zum Händler und reklamiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lone Gunman am 23 Feb 2008 14:28 ]...
48 - Videorecorder Sony -- Videorecorder Sony
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
______________________

Hallo,

kurze Frage an euch:

Was kann da evtl. defekt sein?

Ich habe meinen VHS u. Fernseher mit Antennenkabel richtig angeschlossen u. eingestellt. VHS ansehen u. Aufnahme etc. funktioniert auch alles richtig.

Aber das Bild am Fernseher ist nicht rein.
Nur, wenn ich den VHS dazu einschalte, dann erhalte ich ein reines Bild.
Ich muss dann immer mit der Fernbedienung des Videorecorders die versch. Programme am Fernseher anwählen.

Ich möchte aber den Videorec. immer beim normalen Fernsehen ausgeschaltet haben u. meine Fernsehprogramme über die Fernseher-Fernbedienung schalten.

Wenn ich am Scart-Kabel bzw. Scar-Schalter etwas ruckle, dann wird das Bild etwas reiner, aber auch nicht ganz.

Woran kann das liegen?
Wenn der Scart-Stecker ja leicht defekt wäre, dann hätte ich ja nie ein reines Bild. Dieses habe ich aber immer dann, wenn zum Ferseher der VHS mit an ist.

Danke für euere Hilfe!
Rose ...
49 - DVD Panasonic DVD Recorder DMR E85H -- DVD Panasonic DVD Recorder DMR E85H
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DVD Recorder DMR E85H
______________________

Hallo

Mein Panasonic DVD Recorder hatte kurz nach Garantieablauf etliche Macken.
Nach einiger Suche im Web, bin ich dann in etlichen Foren auf die gleichen Fehlerbeschreibungen gestoßen wie sie bei mir sind. Der Grund ist ein defekter Spannungsregler. Ich hab mir einen neuen besorgt und das Teil eingebaut. Den Recorder ans Netz gehängt und eingeschaltet. Er hat sofort gestartet.
Dann habe ich das Teil in der Stube an alle Scart und Antennenkabel angeschlossen, Stecker rein und PENG!!!, Sicherung raus.
Gerät aufgemacht, Sicherung im Netzteil gewechselt, Steckdose, funzt.
Alle Kabel angeschlossen, Stecker rein, PENG!!!, Sicherung raus.
Sicherung wieder gewechselt, nur ans Netz gehängt, startet normal.
Dann wollte ich den Recorder mehr in Richtung Antennenkabel rücken und hab eine mordsmäßig gewischt gekriegt. Das gesamte Gehäuse stand unter Strom.
Ich hab dann das Netzteil wieder ausgebaut und nur das Netzteil angeschlossen. Die Leiterplattenkontakte, welche mit dem Gehäuse verbunden sind, standen unter Strom. ( nur mit dem Phasenprüfer geprüft)
Hab ich irgendwas falsch gemacht oder ist noch was anderes kap...
50 - Brummschleife in DVB-S Anlage -- Brummschleife in DVB-S Anlage
Hallo,

wieso kann ich die Geräte denn nicht ausschließen? Wenn die Brummschleife auch auftritt, wenn die Geräte überhaupt nicht mit dem Stromnetz verbunden sind? Dann können doch die Geräte nicht dafür verantwortlich sein oder täusche ich mich da?
Ich erklärs nochmal:

Wenn ich das Antennenkabel an den PC anschließe, brummt es. Steckerleiste vom PC raus und PC weggestellt. Der PC ist nun nicht mehr mit dem Stromnetz verbunden (alle anderen an den PC angeschlossenen Dinge wie der Monitor hängen an der selben Leiste und sind somit auch nicht mehr angeschlossen).
So jetzt Antennenkabel raus und mal an den Schutzleiter der Steckdose, in der die Steckerleiste vorher gesteckt hat, gehalten. Ergebnis: Brummen. Dann mal ein Kabel genommen und um den F-Stecker des Kabels gewickelt und dann mal an den Schuko einer anderen Dose gehalten: Brummen.

Wenn ich da mit der Fehlersuche völlig falsch liege, und mich in dem Wesen einer Brummschleife so täusche, bitte ich um kurze Aufklärung. Aber ich dachte immer, dass eine Brummschleife z.B. durch eine kalte Lötstelle im System entsteht oder dadurch, dass das Antennenkabel mit dem Potentialausgleich des Hauses eine Windung einer Spule bildet und somit durch andere Störungen ein Strom im Mantel induziert wird, der ...
51 - Digitalreceiver Nokia DBOX 1 -- Digitalreceiver Nokia DBOX 1
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : DBOX 1
Chassis : d-box s
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüß euch,

ich habe hier ein kleines Problem mit meiner DBOX 1.

Wir bekamen einen neuen Fernseher und als das gute Ding dann endlich stand hat mein Vater dann das Antennenkabel wieder an die DBOX geschraubt.

Später sagte er dann, daß kein Bild kommt.

Ich hab mir dann das Antennenkabel angeschaut, und dort war ein Kurzschluß zwischen dem F-Stecker und der Signalleitung.

Ich abe das Kabel dann abisoliert und fachmännisch wieder montiert. Der Kurzschluß ist behoben.

Nur leider haben wir immer noch das selbe Problem.

1. Das Menü und alles andere wird ganz normal angezeigt
2. Mann kann auch rauf und runter schalten
3. im EPG steht immer "NO INFO" und das Bild bleibt schwarz
4. Das Symbol für "keinen Empfang" (Durchgestrichene Sat-Antenne) wird angezeigt.

5. Ton kommt natürlich auch keiner.
6. Mit unserer zwieten DBOX 1 funktionert alles
7. Ich tippe auf einen Defekt wegen dem Kurzschluß
8. War so (also mit Kurzschluß) ca. 10 Minuten am laufen

Ich habe jetzt im Internet schon ein paar SAchen da...
52 - Netzwerk über 75Ohm-Koaxialkabel? -- Netzwerk über 75Ohm-Koaxialkabel?
Netzwerke wurden in grauer Vorzeit mal über Koaxkabel betrieben, von üblicherweise kann man daher kaum noch sprechen. Das ist schon seit ca. 10 Jahren Geschichte, entsprechende 10MBit Netzwerkkarten werden dementsprechend auch schon seit Jahren nicht mehr produziert.
In Zeiten von 16MBit DSL Anschlüssen will die auch niemand mehr haben.

Über 10m dürfte das aber auch mit dem falschen Kabel funktionieren, sofern du entsprechende Karten auf dem Flohmarkt findest.
50Ohm BNC-Stecker passen aber nicht auf das Antennenkabel, da brauchst du 75Ohm Stecker und entsprechende Einsätze für die Crimpzange. Alternativ gehen natrlich Stecker zum Löten.
Denk daran das am Anfang und am Ende des Busses jeweils Abschlusswiderstände auf die offenen Enden der T-Stücke drauf müssen.

...
53 - Lichtleiter -- Lichtleiter
Moin!
Ich habe mir den ganzen Fred nochmal durchgelesen.
Strom soll also extra zu den Kameras geführt werden.
Damit kann die ganze Fernspeismimik weg.
Du brauchst also nur 4 Kameras, 4 Modulatoren, Spannungsversorgung ,Kleinkram wie Stecker und langes Antennenkabel.
Gruß Gerrit ...
54 - Babyphon verstärken! -- Babyphon verstärken!
Hallo!

Also ich weiß ja nicht ob der Chef hier den Tread jetzt sperrt aber ich poste einfach für alle die nicht nur über Gesetzte reden wollen mal wie ich das jetzt angehen werden. Bin nur noch nicht ganz fertig geworden. Muß die Antenne noch anschließen und testen.

http://www.vallstedt-networks.de/?Fotogalerien/quad2

Hab die Antenne jetzt nach der Anleitung in diesem Link gebaut. Antennenkabel für den Anschluss hatte ich zwar nur eines mit 75Ohm herumliegen ich brauch ja nur ein paar cm ich hoff mal das geht trotzdem. Werds zum testen mal direkt anloten weil ich Stecker leider auch keine rumliegen hab. Kann ich ja dann immer noch Löcher ins Gehäuse schneiden wenn der Test geklappt hat.

Da das Babyphone laut Anleitung bei 2,411 GHz sendet sollte das eigentlich dann mit der Empfangsverstärkung klappen wenn ich diese Antenne anschließe oder?

LG
iwiki
...
55 - Mal wieder eine Brummschleife - aber sehr delikat... -- Mal wieder eine Brummschleife - aber sehr delikat...
Hi,

ich habe hier zu Hause ein sehr delikates Problem mit einer Brummschleife.

Vielleicht kann mir jemand helfen oder an ein anderes Forum verweisen.

Kurze Facts:

Alle Geräte haben Euro-Stecker (die schmalen ohne Schuko) bis auf den Sub-Woofer, der hat einen Schuko.

Eigentlich würde ich gerne den Ton vom Sat-Reciever an meinen Digital-Verstärker ausgeben, aber dann gibts Brummen. Zieh ich den Sub-Woofer, ist das Brummen weg. Zieh ich das Antennenkabel, ist es ebenso. Mein DVD-Player ist optisch mit dem Verstärker verbunden, also habe ich da eine galvanische Trennung.

KLeine Skizze: ( = steht für Kupferkabel, - für optisches)

SAT === Reviever === TV === DVD-Player ---- Verstärker

Reciever hängt nicht am Verstärker. Würde ich jetzt den DVD per Koax anschliessen, würde es auch brummen.

Soweit so gut. Jetzt der Hammer: Wohn- und Esszimmer hängen am selben Stromkreis. Wird im Esszimmer der Lichtschalter betätigt, fliegt die Sicherung und ich kann mit 99.9% wahrscheinlichkeit ein Gerät in die Tonne tretetn. (Gerade wieder zB. meinen SAT-Reciever, Totalausfall incl. Rauchwolke aus Gerät )

Diese Sachen passieren nur, wenn die Brummschleife "aktiv" ist.

Vermutung: 1. Defekter Licht...
56 - Videorecorder Philips VR 2025 -- Videorecorder Philips VR 2025
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 2025
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe einen älteren Videorecorder vom Dachboden ausgepackt.

Es handelt sich um den Philips VR 2025 (System: Video 2000).
Dieser ist meines wissens bauähnlich mit Grundigrecordern.

Wollte die noch vorhandenen Filme auf DVD überspielen. Leider kann ich die Filme nur in S/W am Fernseher betrachten.

Habe bereits das Forum u. auch Suchmaschinen benutzt und kann den Fehler nicht finden. Hier wird u.a. geschrieben, dass es an den Composite Signal liegen kann.

Denke aber nicht (wenn ich es richtig verstanden habe), da ich über die Antennenkabel auch nur S/W am TV angezeigt bekomme. Ansonsten habe ich es auch mit der AV-Buchse am Videorecorder versucht, einmal mit einen Euro-Stecker am TV und einmal mit Chinch am TV; leider auch ohne Erfolg.

Kann mir jemand weiterhelfen oder mache ich hier etwas grundsätzliches falsch?

Woher kann ich einen Schaltplan für diese doch schon ältere Gerät bekommen?

Vielen Dank

Gruß Maller ...
57 - Neues Autoradio schwankender Empfang - Antenne???? -- Neues Autoradio schwankender Empfang - Antenne????
Hallo ersteinmal,
ich bin neu hier und habe auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem dieses Forum hier entdeckt und hoffe nun, daß mir jemand helfen kann.

Ich fahre einen Skoda Octavia Diesel. Radioantenne hinten oben auf dem Dach kurz vor der Kofferraumklappe. Hab mir jetzt ein neues Autoradio eingebaut, mit DVD-Player usw.

Als ich gerade mit dem Einbau beschäftigt war, kam mein Nachbar und hat das Gerät bestaunt. Spielte auch super (Radio). Als ich dann das gute Stück etwas drehte, damit es besser betrachtet werden kann, war der vorher glasklar zu hörende Sender WEG . Zurück in der alten Position, und schon klarer Empfang. Ein Wackeln an der Antennenleitung führte zu keiner Empfangsänderung. Nur, wenn ich das gesamte Gerät bewegt habe, es lag noch auf meinen Knien, wechselte die Empfangsqualität.

Nach dem Einbau habe ich einen schlechteren Empfang als vorher.

Das Antennenkabel, welches aus dem werksseitig verlegten Kabelbaum rauskommt, hat einen kleinen, recht flachen Stecker, an dem das alte Radio mit einer Verlängerung angeschlossen war. Der werksseitige Stecker paßt nicht auf den Antennenanschluß am Radio.
Als Einbauschacht wird der werksseitige Schacht im Amaturenbrett benut...
58 - WLAN Strecke über ca. 3km -- WLAN Strecke über ca. 3km

-2 Antennen
-Accespoint
-WLAN-Karte
-Antennenkabel

Die Antennen werden in der Ebucht angeboten. Wie so eine Doppelquad aussieht, kann man ja im Link erkennen. Ich habe in der Ebucht schon mehrfach einen Anbieter gesehen, der diese Antenne mit einem Kabel auf Wunsch liefert, er befestigt sogar den benötigten Stecker.
Bezüglich Karte und Accespoint frage eventuell in anderen Foren, was wirklich gut ist. Wichtig ist, daß ein Antennenanschluß vorhanden ist, keine fest angebaute Antenne.

Melde Dich mal, wenn die Geschichte läuft. Es gibt bestimmt noch mehr Interessenten, die das gern ebenfalls aufbauen möchten.

DL2JAS ...
59 - Unbekannter Kfz-Antennenstecker gesucht -- Unbekannter Kfz-Antennenstecker gesucht

Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Antennenstecker für mein Auto, einen Volvo XC-90, der nicht wirklich üblich zu sein scheint. Googlen brachte keinen Erfolg, Conrad, Bürklin und andere Hersteller sind ratlos und selbst die Volvo-Werkstätten können oder wollen nicht weiterhelfen.
Kurz und bündig: mein Volvo hat kein Antennenkabel, der Antennenverstärker ist direkt an der Antenne unterm Dach montiert und aus diesem laufen nur noch LWL-Kabel heraus. Ich benötige aber einen Anschluss für mein TMC-Modul des Navigationssystems. Nun habe ich 3 unbenutze Buchsen am Antennenträger entdeckt und herausgefunden, dass das Volvo-eigene TMC-Modul auch zu einem dieser Stecker eine Kabelverbindung erhält. Keine Ahnung zu welchem genau, ist aber auch egal, denn ich hab mal ein Oszi hingehalten und offenbar liegt an allen 3 Buchsen ein Antennensignal an, jedoch mit unterschiedlichem Pegel. Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Stecker dafür. Bild sollte unten auftauchen. Kann mir da jemand helfen? Bisher war die schlaueste Antwort noch, mir das Volvo-Modul zu kaufen (kostet über 100 €) und das Kabel abzuzwicken.

Die Innenmaße der braunen Buchse (Pegel hier am höchsten, nach rechts zur grünen kleinen Buchse abfallend): B=7,8mm, H=8,7mm ohne die Z...
60 - SONS Hitachi, Western Digital etc. Festplatte -- SONS Hitachi, Western Digital etc. Festplatte

So einen direkten Einschlag bzw. dessen Folge habe ich auch mal gesehen.
Der Blitz ist in eine ungenutzte und nicht mehr angeschlossene CB-Antenne (5,50m) eingeschlagen, davon standen noch die letzten 50cm. Der Rest war verdampft bzw. lag als Spritzer auf dem Dach. Von dort ist der Blitz in die Satschüssel des Kunden. Das Antennekabel war aus dem F-Stecker gesprengt, die Kabelreste lagen auf dem Dach, einige Ziegel fehlten, allerdings entstand kein Brand.
An der Hauswand entlang bis zum Fenster verlief ein Schwarzer Streifen, das war mal das Antennenkabel.
Der Receiver war schwarz, zwischen den beiden Videorekorder gab es Brandlöcher, bei einem Rekorder fehlte die Scheibe vor dem Display und der Fernseher sah innen auch dementsprechend aus.
Alle Elektroleitungen sind aus der Wand geflogen und alle Geräte mit Elektronik waren hin. Lediglich der Kühlschrank hat überlebt.

Die Wohnung wurde von der Feuerwehr oder der Polizei geöffnet, Nachbarn hatten befürchtet das der Kunde tot in der Wohnung liegen könnte.

Normale Blitzschäden sehen harmloser aus, sind aber meistens deutlich an Brandspuren, verdampften Leiterbahnen o.ä. zu erkennen.
...
61 - Tödlicher Stromunfall vor Gericht in Würzburg -- Tödlicher Stromunfall vor Gericht in Würzburg

Das gleiche, nur ohne Todesfolge, hatte ich mal bei einem Kunden der sein schlechtes Bild bemängelte. Ich hatte den Stecker vom Antennenmeßgerät in die Steckdose gesteckt und das Gerät am Gummiummantelten Griff zu einem Kollegen rübergereicht. Der hatte in der einen Hand das Antennenkabel, und fasste das Meßgerät am Gehäuse an. Ein lauter Aufschrei und der Kollege lag auf dem Boden. Der Kunde hatte nicht nur seine Antennenanlage verbastelt sondern auch die Elektroinstallation im halben Keller und im Gartenhaus.
Er hatte irgendwo was umgeklemmt und PEN und L vertauscht,. Durch die Nullungsbrücken in der Steckdose lag der L auf dem Schutzkontaktbügel.


...
62 - Satellitenanlage Sat und terrestrisch über eine Leitung -- Satellitenanlage Sat und terrestrisch über eine Leitung

Ich hab jetzt ein zweites Problem aber fangen wir mit dem SAT-Signal an.

das Bild sieht aus, als ob feine Farbstriche (wie regenbogen) durch das bild gehen.
Ich schreib mal alle details:ein analoger receiver (nicht der digitale). das ganze wird verbunde: SAT und ORF an den SAT-Receiver angeschlossen, dann verlaufen ein Antennenkabel(falls das eines ist, glaub aber schon, bin mir sogar sicher) und ein SCART-Kabel in den DVD-Recorder, von dem DVD-Recorder verlaufen dann ein Antennenkabel und ein SCART-Kabel zum Fernsehgerät. und das hat, bevor ich alles umgestellt habe, immer einwandfrei funktioniert.
PS.: mein DVD-Recorder ist ungefähr 7-8m vom SAT-Receiver und TV-Gerät entfernt.

Mein zweites problem:
Habe meinen DIGITALEN GLOBO SAT-RECEIVER jetzt doch an eine Dose (die gleiche wie beim analogen) angeschlossen. dann hab ich ein kabel vom TV-Stecker an der Dose in das TV-Gerät gesteckt, und ein Kabel vom SAT-Stecker in den Receiver der mit dem TV-Gerät über SCART verbunden ist.
Jetzt habe ich zwar endlich ORF, aber der SAT zeigt kein Signal an.
63 - FI Fliegt raus -- FI Fliegt raus

Quote:
Es geht ja auch darum, wenn der PC über den TV Out an den Fernseher angeschlossen wird fliegt auch der FI.. (PC Gehäuse ERDE-Antennenkabel an Fernsehmasse Masse geht weiter über EURO Stecker durch AV Kabel zur Masse am PC)


Wo hängt denn der FI und wie ist der Stromkreis danach installiert? Offensichtlich gibt es dort, wo der PC dransteckt, einen PE-N-Schluß. Ein Teil des Stromes fließt dann nicht über N, sondern über die Schirmung der angeschlossenen Geräte. Das kann aber, wenn die PC-Zuleitung und das gerät selbst in Ordnung sind, nur über die Steckdose geschehen. befindet sich die erwähnte Nullung wirklich an der Steckdose? Wie viele Adern hat die Zuleitung? Wenn wirklich klassisch genullt wurde, dann muss ein seperater PE angeschlossen werden (beste Variante). Dafür sind notfalls neue Leitungen zu legen oder diese Stromkreise müssen runter vom FI.

MfG...
64 - TV Nordmende Spectra SL 72 AT -- TV Nordmende Spectra SL 72 AT

Zitat :
Schotte hat am 14 Mär 2005 19:08 geschrieben :
Hi hast du mal das Chasis leicht von unten abgeklopft um zu sehen ob das bild darauf reagiert hast du das Problem bei Antenne oder hast du das Problem über SCART ????

Auf Klopfen reagiert der Bildfehler nicht. Das Gerät läuft über Videorecorder > Antennenkabel. Ich hab es gerade mal aufgeschraubt. Wahnsinn, wie eng die Verkabelungen dort verlegt sind. Die beiden Module rechts unten habe ich rausgenommen Lötstellen angeschaut und gesäubert. Bin froh, die Kabel wieder an den richtigen Platz bekommen zu haben. Einige Arretierungen für Stecker sind dabei draufgegangen. Im Moment läuft er wieder normal - mal sehn wie lange. ...
65 - DBox Nokia Typ 1 SAT -- DBox Nokia Typ 1 SAT
Geräteart : D-Box
Hersteller : Nokia Typ 1
Gerätetyp : SAT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Fachleute,

hat jemand eine Lösung für mein(e) Problem(e)?

1.)Bei meiner Nokia D-Box 1 /SAT höre ich nach ca. 30 Minuten hochfrequentes Pfeifen. Beim Umschalten und nach einer Abkühlpause wird es wieder besser. Eventuell ELKOs tauschen und wenn ja, welche (Bitte mit Plan, Skizze oder Bild)?

2.) Passt nicht ganz hier her aber vielleicht hat jemand einen Tip:

Der Kabelanschluß im Haus meiner Eltern wird über eine Weiche mit 18db Verstärker im Haus analog in die Fernseher verteilt / verstärkt und liefert nur bei den ÖR-Programmen (ARD, ZDF, WDR usw.) seit 3 Wochen ein sehr schlechtes Bild (Schatten, Rauschen, Schnee, VT mit Fehlern...)und die Uhr im Fernsheher geht nicht mehr genau. Die Privaten sind gut, waren aber schon mal besser.
Ziehe ich den Stecker vom Verstärker wird das Bild noch schlechter. Das Verstellen am Poti des Verstärkers bringt auch keine Besserung. Probleme mit dem Antennenkabel schließe ich aus, da ich provisorisch ein neues Kabel von der Weiche zum Fenseher gelegt habe.
Liegt der Fehler eher am Verstärker oder könnte es an der Kabeleinspeisung liegen? Ist es normal, d...
66 - TV Thomson -- TV Thomson
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
______________________

Guten Tag!
Da ich eigentlich überhaupt keine Ahnung von Kabelanschlüssen habe, weiß ich für folgendes Problem keine Lösung:
Ich habe ein seltsames Rauschen im Bild, das komsche ist aber, dass dieses Rauschen nicht bei jedem Fernsehsender gleich ist. Bei manchen ist es relativ stark und bei einigen auch gar nicht vorhanden, deswegen bin ich davon überzeugt, dass es nicht an meinem Fernseher liegen kann.Die Sender auf einer anderen Frequenz besser zu bekommen, habe ich auch schon probiert. Der Fernseher ist über einen T-Stecker an das Kabelnetz angeschlossen. Ich muss einen T-Stecker benutzen, da sonst der Stecker nicht in den Antennenanschluss gepasst hätte. Am andern "T-Stecker-Ausgang" ist nichts angeschlossen. Das Antennenkabel ist ca. 5 Meter lang und in ein anderes Zimmer verlegt.
Bitte dringend um Hilfe!!...
67 - TV Grundig SUPER COLOR -- TV Grundig SUPER COLOR
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : SUPER COLOR
Chassis : SERIE F 1620
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe noch einen alten Grundig-Fernseher, den ich gerne nutzen würde. Dieser besitzt einen DIN AV-Eingang, den ich mit passendem Kabel an den SAT-Reciever angeschlossen habe(SCART -> DIN AV).

Ich bekomme damit aber kein ordentliches Bild, die Farben sind viel zu grell und zu hell, als ob der Fernseher nur noch 20 Farben kennt (Hautfarben sind z.B. knallrot). Ausserdem flimmert das Bild heftig und wandert ab und zu von unten nach oben (je nach gerade gezeigtem Bild).

Ich habe schon mal die 12V Schaltspannung umgelötet (Brücke zwischen Pin 1 und Pin 5 am DIN AV-Stecker), dass brachte aber keine Besserung. Ausserdem lieferte der Receiver laut Multimeter fast 11,6 V am Scartstecker vom, sollte also genug sein.

Der Empfang über das Antennenkabel funktioniert. Ausserdem ist das Bild für einen kurzen Bruchteil einer Sekunden OK, wenn man von einem bel. Kanal auf AV umstellt.

Ich habe den Reciever auch mal von FBAS auf S-Video-Ausgabe gestellt. Das Bild ist dann natürlich SW, aber es flimmert nicht mehr und ist absolut scharf.

Ist der Video-Eingang a...
68 - Kann bestehende Autoradio-Antennenleitung für CB-Funk verwendet werden...??? -- Kann bestehende Autoradio-Antennenleitung für CB-Funk verwendet werden...???
In der Regel Nein.

Das Kabel das als Antennenkabel gelegt wird ist oft zu schlecht abgeschirmt und bei älteren Fahrzeugen nicht unbedingt 50 Ohm Kabel. Bei neueren ist es fraglich ob man für das Kabel passende PL-Stecker bekommt (zu dünn).
Im Auto nimmt man RG58 für CB Antennen.

Nebenbei bemerkt: Wie willst du dann Radio hören wenn du das Kabel für die CB-Antenne benutzt.

Es gibt Kombiantennen die wie diese Gummiwürste aussehen die seit einigen Jahren auf die Autos montiert werden. Aber auch da gehen zwei Kabel weg. ...
69 - Hilfe! Ich krieg den Antennenstecker nicht ans Kabel -- Hilfe! Ich krieg den Antennenstecker nicht ans Kabel
hallo,

is' vielleicht eine blöde frage, aber ich versuch's trotzdem mal .. ich komm nämlich nicht weiter.

mein antennenkabel (bestehend aus koaxialkabel und stecker - irgendwann mal von irgendwem angebracht)hing gestern neben dem fernseher. das kabel hat sich also aus dem stecker gelöst .. und egal wie ich es auch versuche, dort wieder anzubringen .. der empfang ist grottenschlecht.

kann mir jemand helfen?

ist ja wohl ein problem der erdung - oder?

was muss ich mit den kleinen kupferdrähtchen machen und mit der folie???

vielen dank schonmal im voraus.

gublurchi...
70 - Satelliten analog Receiver pace mss 220 series -- Satelliten analog Receiver pace mss 220 series
Den Kurzschluss auf dem Antennenkabel beseitigen.

Stecker falsch montiert? ...
71 - schlechter Fernsehempfang, bin absolut ratlos -- schlechter Fernsehempfang, bin absolut ratlos
Hallo Michael,
hatte vor kurzem so ein ähnliches Theater. Oft sind das Kontaktwiderstände die durch allmähliche Oxidation entstehen. Für gewöhnlich kommt das Antennenkabel irgendwo in die Wohnung rein und geht vonj Dose zu Dose durch die Wohnung. D.h. in jede Dose geht ein Kabel rein und eines zur nächsten Dose weiter.

1. Schraube mal die Dose im Wohnzimmer heraus isoliere das Kabel (evtl. die beiden Kabel) neu ab und schraube es wieder rein.


2. Falls nur ein Kabel an der Wohnzimmerbuchse ankommt, schaue von welcher Dose es kommt. Kinderzimmerbuchse? - falls dort zwei Kabel angeschlossen sind, das Abgehende Kabel zum Wohnzimmer lösen und neu abisolieren und wieder anschrauben. (Ach ja, der abgehende Anschluss einer Antennendose ist mit einem Pfeil der von der Dose weg zeigt gekennzeichnet).

3. Evtl. auch andere Dosen in der Wohnung so behandeln. Falls die Kabel aus der Wand zum Dosenanschluss zu kurz sind die Seele des Kabels vorsichtig (!) mit Kneifzange von Oxidschicht befreien bis sie wieder glänzt. Oft hilft es auch die Anschlussschrauben für die Kabel in den Dosen (etwas) fester zu ziehen. Ist die Seele jedoch direkt vor der Anschlussschraube gebrochen, muss neu abisoliert werden.

4. Prüfe ob im Wohnzimmer und dann an anderen Dos...
72 - Probleme den TV an Verstärker anzuschließen -- Probleme den TV an Verstärker anzuschließen
Guten Morgen zusammen,

ich habe Probleme einen TV (100MHz)an meinen Verstaerker anzuschließen.

Wenn ich die Chinch Stecker in die Buchsen TV des Verstärkers einstecke, bekomme ich (fast) gar keinen Ton über den Verstärker. Nur wenn ich voll aufdrehe, hört man etwas.

Dasselbe passiert, wenn ich den TV an CD anschließe. Ich folger daraus, daß die TV Buchsen des Verstärkers nicht defekt sind, denn mein CD Spieler läuft einwandfrei.

Nur wenn ich den TV an Phono anschließe, hört man was. Aber
- Tonqualität ist wahnsinnig schlecht (vollkommen übersteuert)
- Ton kommt zu 80% aus einem Lautsprecher und nur ganz leise aus dem anderen Lautsprecher.
- es gibt ein sauberes Rauschen, wenn ich den Ton des TV reduzieren und das Volumen über den Verstärker regel.

Ich habe bereits ausgiebig in Internet Foren gesucht und habe bereits folgendes gemacht:
- habe vorher CD, DVD und Tape Desk ausgesteckt
- alle Geräte sind am selben Stromkreis angeschlossen
- alle Stecker sind mal umgedreht worden
- Distanz zwischen Geräten ist im Rahmen der Kabellänge maximiert
- hab sowohl Antennenkabel am TV als auch Radiokabel am Verstärker entfernt (wg. Masseschleife)
- Chinch Kabel ausgewechselt

Das Rauschen ist sicher nerv...
73 - CB - Funk was mach ich falsch? -- CB - Funk was mach ich falsch?
@elektronikbastler: wieviel oberwellen dein brenner macht hängt auch von der stromversorgung und der qualität ab.
dieses 30Watt modell ist, in gegensatz zu den leistungsstärkkeren VERHÄLTNISMäßIG sauber, aber eben NUR mit der richtigen stromversorgugn.

die 2a oder 4a billignetzteile sind dafue rzu schwach. dadurch wird der brenner zur oberwellenschleuder.

du bräuchtest 6A und zwar perfekt stabilisiert.
da bezahlbare netzgeräte aber selten dperfekt stabilisiert sind, muss man in der praxis dann eines mit mindestens 10A dauerbelastbarkeit nehmen, ein fetter schwerer klotz und mti über 100 euro auch net grad billig...

dann wären die oberwellen auch net soo extrem. blos:
abgesehend davond as brenner verboten sind, amchen sie nur in WENIGEN fällen sinn.

zum einen rbingt so ein ding nur dann was, wenn man eien GUTE antenne (mindestens bummerang, gut montiert+abgestimmt, oder dachantenne) hat, zum andren auch nur dann, wenn dein problem ist,das du zwar von deinem standpunkt aus sehr viel entfernte stationen mit deutlichem signal empfängst, aber selber schlecht rauskommst, d.h. du wirst net gehört, hörst aber praktisch jeden.
DANN UND NUR DANN UND NUR MIT GUTER ANTENNE bringt so ein ding was.

in der praxis schadet man sich in...
74 - Abschirmen!? -- Abschirmen!?
Also ich habe beim Rausziehen des Radios aus dem Schacht den Stecker mit einem Stück des Innenleiters abgerissen. Es hing quasi beides am Radio. Jetzt habe ich also ein neues Stück zwischen den Stecker und das Antennenkabel gelötet. Dabei habe ich bis jetzt nur den Innenleiter verbunden.
Werde mich jetzt aber mal ranmachen und die Abschirmung auch verbinden.

Gruß Crush...
75 - TV   Normende    Spectra 72 -- TV   Normende    Spectra 72
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Normende
Gerätetyp : Spectra 7
______________________

Hallo,

ich habe (natürlich) ein Problem mit dem TV. Ich glaube aber nicht, dass es spezifisch für den Gerätetyp ist. Vielleicht kann mir jemand nach der Beschreibung einen Tip geben, woran es liegen kann. Bin selbst zu größeren Arbeiten nicht in der Lage, habe aber jemand an der Hand, der allgemein elektronik-erfahren ist, nur leider nicht speziell im TV-Bereich.

Seit bereits längerem zeigt der -ansonsten wunderbar funktionierende- TV das Phänomen, dass das Empfangssignal (Kabelanschluß) wegkippt. Bild/Ton werden zuerst mit Störstreifen gezeigt, dann nur noch Rauschen sicht- und hörbar.
Das ganze zeigt sich vorallem bei bestimmten (Kabel-) Sendern, wie Pro7, SAT1, RTL, ORF. Komisch, oder?
Bild und Ton lassen sich stets durch rütteln (eher sanft, weiß aber keinen besser Ausdruck dafür) am Stecker/Eingang des Antennenkabels oder aus-und wieder einstecken des Antennenkabels zurückbringen, manchmal erst nach mehrern Versuchen. Welche Veränderung am Antennenkabel-Stecker genau hilft (reindrücken, verdrehen), ist nicht reproduzierbar.
Wenn die Störung dadurch beseitigt ist, hält es manchmal Sekunden, manchmal sogar Tage, bis sie wieder (das...
76 - Kabel-TV und -Radio: Anschluss ?? -- Kabel-TV und -Radio: Anschluss ??
Wenn du eine Antennensteckdose anbringen möchtest, dann nimm vorzugsweise eine Einzel- oder Enddose.

Gehen wir nämlich davon aus, dass der vorhandene Anschluss (Kabel aus der Wand mit Stecker dran) bereits von einer Richtkopplerdose stammt (10 bzw 14 dB Auskoppeldämpfung) bzw von einem BK Abzweiger mit ebenfalls 14dB Auskoppeldämpfung, dann wäre es nicht günstig eine weitere Richtkoppler- bzw Durchgangsdose mit nochmals 10 bzw 14 dB Auskoppeldämpfung nachzuschalten.
Die Gesamtdämpfung läge dann nämlich bei 24-28 dB.

Die Einzel- oder Enddose hat jedoch statt der 10 oder 14 dB Auskoppeldämpfung einer Durchgangsdose mit Richtkopper nur 3-4dB Verteildämpfung. Eine Richtkopplung ist nicht mehr nötig, da wir ja davon ausgehen, dass der in deine Wohnung führende Anschluss bereits sauber aus der BK Stammleitung herausgeführt wurde (Richtkopplung).

Es wäre sogar vertretbar, eine Einzeldose mit einem kurzen Stück Antennenkabel und weiblichem Stecker zu versehen, um diese Kombination dann an das vorhandene Kabel anzustecken. ...
77 - TV:Bildstörungen durch Stromnetz möglich?? -- TV:Bildstörungen durch Stromnetz möglich??
Conrads Wunderfilter sollte den Empfang nicht beeinflussen können.
Tut er's doch, dann vermute ich, daß Dein Antennenkabel undicht ist.

Bei manchen Kabeln aus dem Baumarkt ist das Geflecht an den Stecker so schlampig angeschlosen, daß man von Abschirmung nicht mehr reden kann.
Abhilfe:
Kabel selbst bauen, dann weiß man wenigstens wer's verbockt hat.

_________________


Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Apr 2003 11:31 ]...
78 - 40 Jahre alte Elektroinstallation -- 40 Jahre alte Elektroinstallation

Zitat :
Wolf1 hat am 25 Mär 2003 21:56 geschrieben :
Antennenkabel 240 Ohm Flachband(dieses Durchsichtige, sehr dünn isolierte)als Zuleitung
zur Wandlampe


Harmlos...

Ich hatte da schonmal ein Koaxkabel!
Lugte ganz harmlos aus einer leeren Unterputzdose in der Ecke eines Wohnzimmers heraus.
Eben genau an der Stelle wo der Kunde seinen neuen Fernseher in seiner neue bezogenen Wohnung haben wollte. Und da sollte natürlich dann auch ne Antennendose dran.
Hab nicht schlecht gestaunt als mein Arm brummte!
Ich bin davon ausgegangen das der Vormieter die Antennendose eingesackt hatte, wer rechnet denn auch mit 230V auf einem Antennenkabel?
Der Vormieter hatte an der Stelle wohl ne Steckdose gebraucht und Antennenkabel zur Verlegung benutzt. Das andere Ende der Leitung war an einer Steckdose hinter einem Schrank angeschlossen.

Wir haben uns auch mal geweigert an der Antennenanlage in einem Haus weiterzuarbeiten bevor ...
79 - Bass brummt -- Bass brummt
Hallo,ich hatte das gleiche problem.Bei mir war es ein sogenannter Mantelstrom von der antenne.Zieh mal den oder Die Antennenstecker ab.Du mußt drauf achten das es KEINE Verbindung mehr zum Verstärker von der Antenne gibt.Also auch Chinch stecker die zb. vom TV kommen.Am besten einfach alle Antennenstecker aus der Dose ziehen. Wenns dann nicht mehr brummt gibt es im Handel Mantelstromfilter (z.b. Conrad-Elektronik für ca 5 EUR. Die haben bei mir geholfen.Du mußt aber für jedes Antennenkabel einen haben!!! Also in der Regel zwei.


Gruß Jörg...
80 - Probleme beim Anschliessen meiner TV-Karte an die Dachantenne -- Probleme beim Anschliessen meiner TV-Karte an die Dachantenne
Also ich gehe doch mal davon aus, dass du deine alte Fernsehantenne ( nicht Sat ) an deine analoge Fernsehkarte anschließen willst. Aus deiner Beschreibung entnehme ich dass das Antennenkabel nicht durch einige Antennendosen durchgeschliffen wird.

Aufbau einer normalen Antennenanlage:

1 Fernsehantenne:
Fernsehantenne -> Verstärker -> Verteiler -> vom Verteiler geht je ein Kabel zu den einzelnen Geräten bzw. zur der Antennendose. Die einzelnen Geräte sind je mit Koaxialkabel verbunden.

mehr als eine Fernsehantenne:
Fernsehantennen -> Weiche -> Verstärker -> Verteiler -> vom Verteiler geht je ein Kabel zu den einzelnen Geräten bzw. zur der Antennendose. Die einzelnen Geräte sind je mit Koaxialkabel verbunden.


Wenn du wirklich so einen alten Verteiler in der Antennenanlage hast, dann würde ich den gleich gegen einen neuen umtauschen. Sollte der Verteiler also 3 Ausgänge haben, dann baust du einfach einen 4-Fach Verteiler ein. Der letzte Ausgang ist dann für deinen Computer. Nun verbindest du das Koaxialkabel mit dem letzten Ausgang und ziehst das Kabel bis zu deinen Computer dort setzt du eine Antennendose (Enddose!!) und verbindest die Antennendose mit deinen PC mittels eines Anschlußkabels.

Benötigte Komponenten:
?m An...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Antennenkabel Stecker Montieren eine Antwort
Im transitornet gefunden: Antennenkabel Stecker Montieren


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183943795   Heute : 7196    Gestern : 8787    Online : 456        9.5.2025    22:20
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0860340595245